Gefunden für nach einschalten sofort �ende miele - Zum Elektronik Forum





1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
2 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Danke für den Link.. hilft vielleicht ein wenig....

und vorsichtige "Entwarnung" ....

Er läuft gerade wieder seit ca. 30 min.....

Habe folgendes gemacht...

(ca.) 70° heisses Wasser in den Spüler geschüttet..

Wasserzulauf-Aquastop nochmals abgenommen und das erste Sieb rausgenommen.

Das zweite Sieb liess sich nicht rausnehmen bzw. wollte ich nicht mher Kraft aufwänden und konnte es nur leicht bewegen...
Hatte den Eindruck, dass das vorher etwas verklebt war...
Dann wieder angeschlossen, aber diesmal nicht am Ableiter des Wasserhahnes, sondern direkt an einem (daneben liegenden) expliziten Wasserasnchlsuss für GS oder WM ... (!! dass ich den vorher nicht beachtet hatte....)

Beim ersten Einschalten ging aber nach ca. 20 sec nachdem offenbar das Wasser abgepumpt worden ist,sofort wieder die Warnlampe "Wasserzulauf" und stand wieder

Seit dem nächsten Reset läuft jett mal das "ECO"-Programm durch...
bin gespannt auf das Ergebnis...

Danke erstmal... ...








3 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Hallo liebes Elektronikforum,

als regelmäßiger Mitleser mit gelegentlichen Antworten in dem einen oder anderen Thread erbitte ich die Hilfe des ehrwürdigen Elektronikforums

Habe hier unser geliebtes Röhren-Werkstattradio Saba Villingen E auf dem Tisch. Es läuft nicht jeden Tag und wenn auch nur paar Stunden, so gesehen sollte es zwar viele aber noch nicht extrem viele Betriebsstunden haben. Irgendwie würde ich schon ein bisschen Zeit in einen Reparaturversuch investieren. Sollte die Reparatur völlig ausufern, nunja

Seit längerem hatten wir das Problem, dass nach dem einschalten langsam der Sender davonlief. Entweder stellte man ständig nach oder wartete einfach 5 Minuten bis er von alleine dann kam. Zuletzt wurde die Lautstärke wohl etwas zu weit aufgedreht, sodass der Gleichrichter (teilweise) abgeraucht ist. Extremer 50 Hz Netzbrumm aus dem Lautsprecher. Wurde natürlich sofort abgeschaltet.

Fehler:
Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderung der Netzspannung. Am Regeltrenntrafo habe ich bei 220V gar keinen Empfang, nur rauschen. Das magische Auge reagiert gar nicht. Ab 225V ist der Empfang sehr gut (magisches Auge voll da bei einem st...
4 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Juno JSI 5560 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 5560 S
S - Nummer : 62700074
FD - Nummer : 911823023
Typenschild Zeile 1 : Typ 91182-2C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem guten alten Geschirrspüler.

Nach dem Einschalten bleibt das Programm auf ca. 8 Uhr Stellung hängen. Starte ich das Programm erneut, dann läuft es fehlerfrei durch.

Kurz vorm Hängenbleiben öffnet die Dosierklappe und die Heizspirale bekommt einen Bruchteil einer Sekunde Spannung, fällt dann sofort wieder auf 0V ab (gemessen vorm Thermoschalter).
Die Heizspirale habe ich durchgemessen mit 17,7 Ohm.

Daher die Frage, ob jmd eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte, alternativ einen Stromlaufplan oder Programmablaufplan der Programmwahluhr?

Gruß Klaus ...
5 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...
6 - Einschaltverzögerung -- Receiver Onkyo TX-SR313
Dann würde ich mal alle Spannungen prüfen. Ob die sofort nach einschalten da sind. Oder ob die sich langsam aufbauen. Das wäre dann ein Hinweis für einen tauben Elko.
Oder ein R hat seinen Wert geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Jan 2024  9:22 ]...
7 - Mainboard defekt -- Mainboard defekt
Hallo mlf_by,

die Temperaturen messe ich mit einer Wärmebildkamera. Die Temperaturen kommen sofort nachdem das 24 Pin Kabel gesteckt ist. Dabei ist es egal ob mit CPU, Ram, Lüfter oder Kühlkörper. Sofort nach einschalten des Netzteils fließt Strom auf dem Board. Und der Transistor L1117LG erreicht knapp 100 Grad.

mfg ...
8 - Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung -- Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung

Zitat :
BlackLight hat am 12 Nov 2023 14:06 geschrieben :

Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2023 17:02 geschrieben : Du weißt, was ein Laserdrucker für seine Heizung im Einschaltmoment eine Leistung aufnimmt ? Ist mir eigentlich egal, da das i.A. nicht beim Schalten von meinem mechanischen Schalter passiert. Der Drucker zieht erst mit einem Druck-/Kopierauftrag Strom.

Meiner checkt immer direkt nach dem Einschalten kurz die Heizung. Ok, ist nicht sofort im Einschaltmoment, aber es ist vorhanden. Nur kurz als Nachtrag und zum Verständnis der Mitleser, daß ein Laserdrucker einen deutlich höheren Anschlußwert hat als ein Tintenspritzer.


...
9 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet beim Saugen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HS06 - s858
S - Nummer : 72161344
Typenschild Zeile 1 : Typ HS01
Typenschild Zeile 2 : Modell: s858
Typenschild Zeile 3 : 1700W+150W max.2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bringe mal einen alten (archivierten) Thread hoch:

Zitat : ID = 836273 Am 2 Jul 2012 15:15 erstellt
Wenn man hier im Forum nach s858 sucht, findet man diesen Thread sofort.
Allerdings wurde die Frage damals nicht beantwortet.

Daher hier nochmals ein Refresh:
Wenn ich den s858 Sauger benutze, dann geht er bei diveren Bewegungen gelegentlich bis sehr oft aus. LED-Anzeige am Griff zeigt dann "aus". Man kann dann über die Tasten am Sauggriff den Motor sofort wieder einschalten, man muss aber mehrmals die + Tast...
10 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aus Lager gesprungen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Prima 754 PM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert.

Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert.

Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt.

Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat.

Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter...
11 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Den Zeilentrafo mit dem Haarfön für 20 Minuten aufheizen, damit kann man auch nicht ankokeln , dann einschalten und die Zeit messen bis der Ausfall eintritt.

Wenn Du den Ablenkstecker ziehst sind die Ablenkstufen abgeschaltet dann kannst Du auch prüfen ob die Stromaufnahme mit der Zeit steigt.

Zeilentrafodefekt ist unwahrscheinlich, die Hochspannungswicklung brennt normalerweise sofort ab, dann kommt gar keine Hochspannung mehr, wenn die Primärseite Probleme macht sollte man das am Bild erkennen können ( Totalausfall , schwankende Bildbreite ).

Da die Bildbreite zu gering ist könnte auch die PY88 defekt sein und nach Aufwärmung einen inneren Kurzschluß produzieren.
...
12 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
13 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Die Fehler können nicht gelöscht werden, bzw. stehen sofort nach Einschalten wieder im Fehlerspeicher, solange sie nicht behoben wurden.
Nach erfolgter Reparatur/Tausch bleiben die Fehler (FATAL ERROR) bestehen, bis sie gelöscht werden.
Alle anderen Fehler (REMANENT ERROR) setzten sich beim Aus-/Einschalten zurück.
Detaillierte Schaltpläne für die Module liegen beim Entwickler (nicht beim Hersteller) unter Verschluss und der Hersteller sieht eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vor.
Unter dem Kühlkörper befindet sich kein Gleichrichter, das sind die (6in1) Leistungstransistoren (IGBT).

VG ...
14 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TNY 264/267gn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedmatic SN56N651CH/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich hatte heute Gelegenheit, meinen Geschirrspüler zu "reparieren", der TNY 264 war hörbar durchgeknallt. Statt des ZNY264 setzte ich, wie hier bzgl. der TNY zu lesen war, den TNY267 ein, der etwas "mehr verkraften soll". Nach dem Zusammenbau und dem Einschalten knallte sofort wieder der TNY durch, dass die Maschine einen Mucks machte, bspw. war der Wasserdruck noch nicht offen, so dass sie nicht versuchte, abzupumpen. Den Widerstand mit 100 ohm habe ich vorsorglich auch getauscht, der war aber nicht defekt!
Ich bin nun ratlos, was die Ursache ist, dass der Schaltkreis wegknallt. Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte.....
bspw. dass die Pumpe hängt oder ......
Ja, die Stecker sind korrekt verbaut....die sind so konstruiert, dass ein Verwechseln ausgeschlossen ist.
Ist ja echt lästig, dass dieser TNY in so vielen Geräten verbaut ist und Ärger macht. Hätte ich jetzt eine kompl. Platine gekauft, wie Siemens das eingeplant hat, dann wäre ich jetzt mit 300 Euronen so ...
15 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
16 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das kommt darauf an, WANN der FI auslöst.
Sofort nach dem Einschalten?
Nach dem Programmstart?
Nach "x" Minuten Betriebszeit?

Beschreibe das Fehlerbild etwas genauer, was bis zum Auslösen des FI passiert.

VG
...
17 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
18 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen
Ein "Tastschalter" ist wohl noch am ehesten ein 'rastender Taster', und damit etwas völlig anderes wie ein richtiger 'Taster'.

Brech' dir keinen Wolf ab wenn du die Bezeichnung nicht mind. 98%-tig weißt. Führt ansonst nur zu Irritationen und Konfusion. Dann beschreibe /umschreibe es lieber.

Also, was macht dieses schwarze Gummiteil wenn du mit dem Finger drauflatscht, und was hört man dabei?
Springt es nach dem drücken wieder genauso weit raus, wie es in Ruhelage war? Oder hat es eine innere Position und eine äußere?
Und hört man dabei ein dunkleres klicken gefolgt von einem helleren? Oder hört man was ganz was anderes? Oder gar gar nichts?


Die Garantie ist dir egal?
Wenn ja, dann würde mir evtl. schon was vorschweben.

Dann bräuchte ich / bräuchten wir eine exakte Ablaufbeschreibung ...
Um
a) abschätzen zu können ob das gewünschte auch mit einer simplen kleinen Schaltung realisierbar sein könnte/dürfte, oder ob das lediglich mit einem weiteren kleinen Mikroprozessor einen Sinn ergeben würde. Und
b) um dann entsprechend dem möglichen bzw. sinnvollen weiterdenken zu können.

Also:
0.1 - schalte mal Radio und Lampe regulär ein, dann ziehe für ~13sek den (Schuko-)Stecker des Netzteils, dann steck...
19 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienfeld dunkel
Hersteller : Gagenau
Gerätetyp : DF460162F
S - Nummer : 011050620749001673
FD - Nummer : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32
Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot".

Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung.

Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist?
Sind die...
20 - Subwoofer tickt und brummt -- Lautsprecher Teufel Teufel Subwoofer S 4000 SW
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe anderes Problem mit meinem S4000SW.

Die Clip LED leuchtet.

Im AUTO Modus - sofort nach dem Einschalten
im ON Modus, sobald wenn ich ein Chinch Kabel anschließe, auch wenn an anderem Ende nichts angeschlossen ist ! (egal in welcher Position der Level Poti steht)

Könnte hier auch die schwarze Masse den Fehler verursachen ?

Danke im Voraus .... ...
21 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1993
S - Nummer : 1993
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts.

Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird.

Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da.

Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F...
22 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
23 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät bleibt finster
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65AE7010F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen.

Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress
RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ...
24 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
So, hab den Schalter endlich drin.

- ging beim Einschalten direkt auf E15
- pumpte und arbeitete, ging dann aus
- erneut eingeschaltet, das selbe noch mal
- beim dritten mal lief sie dann sofort problemlos durch das 45° Proramm

Der Austausch ist auch für Amateure, an sich auch für Laien machbar, soweit man über das entsprechende Werkzeug und ein bis zwei rechte Hände verfügt.

Allerdings hatte ich ein vermeintliches Problem
- der Schwimmer sieht anders aus. Der Dom zum Schaltkontakt ist deutlich höher!
- dachte erst die ham mir das falsche Set geschickt, aber weit gefehlt:
- das Schaltergehäuse hat einfach auch längere Befestigungs-Stelzen

Ich denke die haben das verbessert, wenn man den alten Schwimmer ansieht, ist der Dom ziemlich angefressen. Würde also evtl. gar nicht mehr auslösen!?

Ich hab mir dann noch den alten Schalter innen angesehen. Der ist völlig verdreckt, die Kontakte sind angelaufen. Ich nehme an, das da sich Staub und was auch immer drin abgelagert hat, dann kam bei meiner anfänglichen Undichtigkeit der Pumpensumpfdichtung Wasser dazu, und der Dreck hat sich zu einer klebrigen Masse verwandelt. Die hat dann auch den Stempel des Mikroschalters verklebt, es ist also permanent nach dem Betätigen dur...
25 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996.

Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet.

Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts.

In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da.
Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da.
In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da.

Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert.
Getestet wurde außerdem:
2. Receiver
SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht.

Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche.

Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b...
26 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungen brennen durch
Hersteller : ITT Graetz
Gerätetyp : HIFI 4040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

wie mein Benutzername schon aussagt, sammle ich HiFi-Geräte aus den 80gern.
Meine Elektronikkenntnisse sind bescheiden. Ich kann Bauteile aus dem Schaltplan im Gerät wieder finden. Schaltpläne lesen funktioniert bedingt. Dioden, Widerstände usw. erkenne ich wenn ich sie sehe.
Messen, Löten und Instandsetzen nach Anleitung funktioniert super.

Ich habe hier einen ITT HIFI 4040 Vollverstärker den ich kaputt gemacht habe. Passiert ist das, als ich einige Bass-Chassis testen wollte, an denen ich die Sicken erneuert habe. Bei diesem "Testen" mit etwa 30% Einstellung am Lautstärkeregler, Bass 100%, Loudness "Ein", sind nacheinander zwei Sicherungen T2,5A am Netzteil und eine T800mA beim Netzschalter durchgebrannt.
Ich habe alle Sicherungen erneuert, aber nach dem Einschalten brennen sofort wieder die beiden T2,5A am Netzteil durch.

Ein Schaltplan des Gerätes liegt mir vor.

Vielleicht kann mir einer helfen oder hat eine Idee was es sein könnte. Genial wäre wohl wenn ich die Ersatzteile direkt hier übers Forum bestellen kö...
27 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

Prüf mal ALLE Schalter (Microswitches) im Laufwerk, also beginnend vom Cassettenladekontakt in der "Lippe", weiter zu den Kontakten am Fädelring (Endlagengeber für den Fädelvorgang) und an der Unterseite den Ladekontakt am hinteren Ende der Zahnstange, weiterhin den Bremslüftmagneten, ob der zuverlässig anzieht und die Bremsbacken löst. Auch hier ist an der hinteren Seite ein Schalter, der von der sog. Anzugsspannung zur sog. Haltespannung für den Magneten umschaltet.

Wenn bereits nach dem Einschalten schon "F" blinkt, erkennt die Elektronik eine nicht reguläre Laufwerksposition (Schalterpositionen passen nicht zueinander).

Auch die beiden Reflektorschranken (Bandsensoren Anfang und Ende) überprüfen.

Wenn die Einmessung der Cassettenlänge und -position klappt, dann laufen zumindest die beiden Wickelmotoren schonmal (es wird kurz vor- und wieder zurück gespult, dann erscheint die Bandlänge und momentane Position im Display).

Mach die selbe Prozedur mal ohne Cassette, Einmessen sollte im Display 05 (für VCC-60/2x30 min.) ergeben, Zeit ist mal ohne Belang, irgendwo zwischen 0.00 und 0.31 ist ok. Was macht er da?

Dreht die Kopfscheibe sofort nach Drücken von PLAY?

Dann sehen wir weiter.
28 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
29 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür springt auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer W832 spring sofort nach Einschalten (Taste EIN im Tasenblock) die zuvor geschlossene Tür wieder auf. Die Tür lässt sich zurvor einwandfrei schliessen und rastet normal ein und bleibt mechanisch zu. Das Öffnen wird elektrisch ausgelöst. Selbst wenn man die Tür in geschlossenen Stellung zudrückt, merkt man, dass die Öffnung elektrisch ausgelöst wird (sofort nach Einschalten).

Jetzt hab ich schon ein bisschen gesucht und gelesen im Froum. Der Faltenbalg hat auf 12 Uhr einen Riss. Vermutlich ist also der Tasentblock korrodiert (baue ich morgen aus).

An welchen Stellen soll man dort mit einer trockenen Zahnbürst reinigen? Wie kann ich anschließend durch Messung (Multimeter) herausbekommen, ob der Tastenblock einwandfrei funrtioniert (keine inneren Kurzschlüsse mehr)?
Dazu hab ich im Forum leider nichts gefunden.

Grüße

Andreas




...
30 - Blitz Knallt -- Camera Nikon L35af
Geräteart : Camcorder
Defekt : Blitz Knallt
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : L35af
______________________

Hallo,

Bitte steinigt mich nicht, ich bin Laie. Habe eine Kamera gekauft (Nikon l35af) dort war Batteriesäure ausgelaufen. Habe das mit Apfelessig von den Kontakten weg bekommen, leider ist wohl auch etwas durch gelaufen ins Innere. Zuerst war ich froh, die Kamera ging wieder, bis auf den Blitz. Beim einschalten hat man ein sehr leises surfen/piepen gehört wie der Kondensator auflädt. Jetzt nach zwei Tagen roch es leicht verbrannt und das würden wurde deutlich lauter. Eben gerade nochmal Batterien rein (2AA) und dann surrt und knisterte es, dann machte es einen wirklich lauten Knall und es war kurz ein Blitz in der Diode (vom Blitz) zu sehen. Ich sofort die Batterien raus genommen. Hab dann das Ding aufgeschraubt. Innen sind klebrige Rest vom Apfelessig und es war auch etwas Feuchtigkeit zu erkennen. Der Kondensator hat keine Sollbruchstellen ist aber auch nicht gewölbt. Es sind keine verkohlten stellen zu erkennen.

Muss ich das 200€ Teil weg werfen? Könnte es explodieren? ...
31 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung

Zitat : Die Winde hat ein internes BEC und versorgt sofort den Super mit Spannung wenn eingeschaltet wird.Das würde ich als normal bezeichnen.


Zitat : -die Winde reagiert nicht.
- mehrmaliges Ein-/Ausschalten kan dazu führen, dass die Winde dann arbeitet
- Die Anzahl der Einschaltvorgänge variiert stark.Weshalb sollte es den Empfänger interessieren, ob er verzögert eingeschaltet wird. Er "weiss" doch gar nicht, wann das passiert.

Erfahrungsgemäß haben derartige Probleme oft etwas mit einer ungünstigen Masseführung zu tun.


Läuft die Winde beim Einschalten, -auch nur für einen Sekundenbruchteil-, beim Einschalten los?
32 - Sicherung kommt sofort -- Induktionsherd Miele KM 5945 ED
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung kommt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 5945 ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach 12 Jahren flog von einer der beiden Phasen des Kochfeldes die Sicherung raus. Leider die, die auch die Anzeige versorgt. Zu dieser Zeit wurde am rechten unteren Kochfeld gerade Wasser mit B1 heiß gemacht.
Beim Einschalten der Sicherung fällt sie sofort wieder raus.

Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt, dass die 20A Sicherung des Netzteils (der schmale Leiterzug) durchgebrannt ist. Kein Bauteil weist ansonsten eine Auffälligkeit auf. Kein Widerstand ist angeschmort, die Lötstellen der Leistungstransistoren sind auch „original“ - da scheint also nix heiß geworden zu sein. Ohne Schaltplan versuche ich gar nicht erst, da tiefer einzutauchen.

Was könnte ich also tun?
Option 1: Eine 20A Feinsicherung über den defekten Leiterzug stecken (Sockel sind schon da) … dürfte auch gleich wieder durchgehen.
Option 2: Komplette Leiterplatte ersetzen. (gibt es für ca. 300€). Macht das Sinn? Gibt es vorher noch weitere Dinge, die man mit einfachen Mitteln prüfen kann?

Viele Grüsse
Rene


...
33 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
34 - Scannen Faxen Kopieren Fehler -- Drucker HP Officejet 6700
Geräteart : Drucker
Defekt : Scannen Faxen Kopieren Fehler
Hersteller : HP
Gerätetyp : Officejet 6700
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

am Wochenende hatte ich neben meiner Waschtrockner Baustelle auch noch einen defekten Drucker.
Gleich vorweg diesen Fehler konnte ich beheben darum möchte ich hier eine kurz Anleitung hinterlassen.
Ich hoffe sowas gehört auch hier gepostet falls nicht gebt mir bitte bescheid.

Fehlerbild: Drucker eingeschaltet plötzlich kommt die Fehlermeldung Scannen Faxen Kopieren nicht möglich.
(Wichtig ist darauf zu achten ob sich der Scanner beim einschalten des Druckers bewegt. Bei mir war das nicht der Fall.)

Ursache: Position des Scannkopfes dürfte nicht gepasst haben.

Lösung:

Scannerteil abbauen wie im verlinkten Video.
https://www.youtube.com/watch?v=PjifR45ohtM

Nach dem abnehmen sind nur noch 4 Torx Schrauben zu lösen und die Plastiknasen zum abnehmen des Glasteiles zu öffnen.
Nun kann der Scannerkopf aus seiner Position gehoben und einfach mitti...
35 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973
MINI Programm einschalten, laufen lassen, bei MINI wird die Heizung sofort zugeschaltet, bei anderen Programmen erst später. Nach 15 min muß das Schauglas handwarm sein.

Mit einem Energieverbrauchsmeßgerät zB. Leistungsaufnahme messen.

...
36 - Nach Einschalten sofort „Ende -- Wäschetrockner   Miele    T 5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach Einschalten sofort „Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5213
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Mitte der 2000er bekam ich von einem Freund einen Miele Gewerbetrockner T 5213 (Bj. 1981) geschenkt, den meine Frau bis vor kurzem begeistert verwendete. Irgendwie scheint das Gerät nicht mehr in Ordnung zu sein, weshalb wir das gleiche Modell, nur etwas neuer (Bj. 1987), gebraucht gekauft haben.

Das Gerät wurde in einem Mietshaus verwendet und war seit zwei Jahren nicht mehr in Gebrauch. Schaltet man den Trockner ein, leuchtet unmittelbar danach die „Ende“-Leuchte, sonst passiert nichts.

Wir haben das Gerät mal aufgemacht (Bild 1) und haben ein verschmurgeltes Teil (MIELE-Nr. 1669 980) gefunden (Bild 2), das interessanterweise in unserem alten Modell (Bj. 1981) nicht vorkommt. Könnte es an diesem Teil liegen? Und wenn ja: Ist dieses Teil noch zu bekommen?

Die bräunliche Verfärbung an der Innenseite der Vorderwand rührt nur von dem verschmurgelten Teil her. Die Kabel im Kabelstrang haben nichts abbekommen.

Grüße
Ransom






Geräteart ange...
37 - Unterstützung für Schaltplan zur Aktuatoransteuerung -- Unterstützung für Schaltplan zur Aktuatoransteuerung
Hallo zusammen,

ich suche Unterstützung bei der Erstellung einer Schaltung zur Ansteuerung eines 12V Aktuators. Womöglich plane ich 2-3 Steuerung hierzu zu verbauen und Ihr kennt einen IC der so etwas regelmäßig übernimmt.

Es geht um um Elektro Mobilität. Ich habe ein elektrisches Moped mit kleinem Onboardlader mit Kaltgerätestecker der zur Ladung "eine Nacht lang" benötigt. Daher bekam dieser zur Unterstützung zwei weitere sehr viel dickere Lader. Alles drei werden nun per Typ2 Steckdose mit Strom versorgt welche
-> zu Beginn verriegelt werden soll
-> bei einschalten der Zündung entriegelt werden soll.

Wenn es denn so einfach wäre... bin wahrlich schon lange am Suchen & Tüfteln.

Die Verriegelung passiert per Aktuator der 1 sec lang mit 12V gespeist werden soll. Mag man Entriegeln müssen die 12V und Masse vertauscht werden. Weiter bietet der Aktuator die Möglichkeit dessen Stellung in Erfahrung zu bringen: Verriegelt ist eine Brück geschlossen, entriegelt ist die Brücke unterbrochen.

Vom Lader lassen sich 12V dessen Kühlung abgreifen um ein Signal zur automatischen Verriegelung zu haben. Vom Moped lassen sich 12V vom Bordnetz bei Einschalten der Zündung zur manuellen Entriegelung abgreichen. Ich würde gerne ...
38 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
ist die letzte aufgetretene Fehlermeldung. Bei mir steht EH2 Netzspannung zu hoch. Würde eher auf Leistungsmodul als auf Motorsteuerung hinweisen. Aber bei AEG ist alles möglich.

Auf jeden Fall noch die Waschheizung durchmessen Hauptaugenmerk auf ISO Fehler.

Ich hatte in meiner Fachhandelszeit mal eine AEG mit defekter Heizung und die Maschine hat nach dem Einschalten sofort und permanent Wasser gezogen. Bei ISO Fehler spielt die komplette Elektronik verrückt und macht die wildesten Sachen. ...
39 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670
Hallo @ll,

die gute Nachricht - meine originale ELP180 ist wieder schön ... ich habe den alten Netzteilregler ordentlich mit Zinn und Flussmittel zugeschüttet und dann entlötet... alles sauber gemacht und dann den neuen Chip eingelötet.
Die Maschine bekommt wieder Strom...

Nun aber zum Problem: Auch hier dreht sich der Lüfter sofort nach dem Einschalten.

Wo sitzt eigentlich die Intelligenz in dieser Maschine? Wo stehen die Programme?

Ahh - Fehler gefunden - auf den EFL180 hat sich ein Chip verabschiedet... Direkt an den Relais sitzt ein Chip der nun eine Beule hat - kann mir jemand sagen, was auf ihm stehen sollte ?

Kann eine defekte ELP180 diesen Chip zerstören ?

Viele Grüße aus Berlin
Jens




...
40 - Relais zieht nur kurz an -- Receiver Onkyo TX-7730
Geräteart : Receiver
Defekt : Relais zieht nur kurz an
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-7730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin neu hier, habe allerdings schon einige Erfahrung mit Elektronik und deren Reparatur. Wir müssen also nicht bei Level 0 anfangen.

Ich habe einen Onkyo TX-7730 Receiver als Küchenradio in Betrieb, der seit einigen Tagen folgenden Fehler zeigt:

Nach dem Einschalten, (Hauptrelais auf der Netzteilplatine zieht an, das Display leuchtet und man kann Funktionen schalten) zieht das Lautsprecher-Schutz-Relais nach einigen Sekunden an und fällt dann sofort wieder ab.
Damit lassen sich die Ausgangsrelais für Lautsprechergruppe A & B nicht mehr schalten und obwohl alle anderen Funktionen des Receivers zu funktionieren scheinen, bleiben die Lautsprecher stumm.

Ich habe bereits die Hauptplatine mit der Lupe nach kalten Lötstellen abgesucht und auch einige Kandidaten gefunden und neu verlötet. Ohne Erfolg

Alle A/C Spannungen aus dem Trafo kommen an.

Leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät und ich kenne mich mit dem Receiver nicht genügend aus, um zu wissen, welche Faktoren zum Abfallen des Rel...
41 - Fi fliegt beim einschalten -- Geschirrspüler   Siemens    SX64D004EU/34
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fi fliegt beim einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX64D004EU/34
S - Nummer : 404090364722001076
Typenschild Zeile 1 : SX64D004EU/34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Leute,
seit paar tagen.habe ich das Problem, dass beim einschalten vom Geschirspüler es sofort nach ca 10 sec den FI bei mor raushaut. Jetzt weiss ich nicht wo ich genau anfangen soll.zu suchen, da.ich auch kein Fehlercode habe. Was schaltet die Maschine in den ersten 10-15 Sec. damit ich es ünerhaupt mal eingrenzen kann.Ich selber bin vom Beruf elektroniker für energie und gebäudetechnik, aber habe mit Rep. von Maschinen nichts am hut gehabt bis jetzt. Den FI habe ich überprüft und die Maschine an einen zweiten FI auch laufen lassen, wieder das selbe Problem. Wie würdet ihr die Fehlersuche beginnen ? bu

EDIT: Gerätetyp geändert (war Siemens)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jan 2022  9:47 ]...
42 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
43 - Maschine geht auf Störung -- Kaffeemaschine   Saeco    Talea Giro
Hallo,



anbei mal ein paar Fotos der Kaffeemaschine und des Netzschalters.

Danke silencer300. Das müsste der passenden Netzschalter mit der Teilenummer 996530004022 sein.

Kann es noch andere Ursachen außer dem Netzschalter geben? Es ist ja so, dass wenn ich sofort nach dem Einschalten der Maschine seitlichen Druck auf den Schalter gebe und diesen dauerhaft ausübe, die Maschine bis zur Ausgabe des Kaffees einwandfrei arbeitet. Lasse ich den Schalter jedoch sofort nach dem Einschalten los, geht die Maschine auf Störung (rote Warnlampe blinkt). Spannung ist weiterhin vorhanden.

Gruss

Horst











...
44 - Lässt sich nicht mehr starten -- Wäschetrockner Miele T 679c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht mehr starten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 679c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser T679c hat uns bisher 24 Jahre gute Dienste geleistet. Jetzt versagt er plötzlich seinen Dienst.
Sofort nach dem Einschalten leuchten fast alle Lampen. Nur Luftweg reinigen, verriegelt und Trocknen leuchtet nicht. Der Drehknopf zur Bedienung leuchtet auch nicht, selbst wenn man ihn dreht. Es lässt sich nichts weiter bedienen.
Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?


...
45 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
46 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V
Hallo ..mit dem von dir angegebenen, 'besseren' Link bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse bezügl. Manuals (werde da nur ständig ins Nirwana verwiesen) aber strafe mich Lügen, oft habe ich ja Tomaten auf den Augen ....egal ,)

welchen IC meinst du denn genau - die 63seitige, wild zerschnippselte PDF macht mich dann doch etwas ratlos. Habe mit dem Fön ein wenig hineingeblasen - oben erschien nach ein paar Sekunden so ein, quasi, "Morsebalken", blieb dann aber stabil schlecht) und mit dem Kältespray veränderte sich dann auch nichts mehr.

Neues Problem: nun beginnt der TV gleich schon beim Einschalten aus den Lautsprechern elendiglich zu krachen und wird immer lauter. Man hat beinahe Angst, mindestens gleich mal im Magic-Smoke ersticken zu müssen (Explosion gefühlsmäßig nicht ausgeschlossen)

...habe alles daraufin sofort ausgesteckt Gruß, Nora

...
47 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Wenn ich das im alten Thread richtig verfolgt habe, hattest Du zuvor eine defekte Laugenpumpe erneuert.
Meine Befürchtung ist nun, dass entweder die alte Pumpe die Elektronik geschrottet hat, oder die kaputte Elektronik hat die Pumpe durch lange unbemerkten Dauerlauf zerstört.
Leider spricht auch das Verhalten der Maschine (im Video) für eine defekte Elektronik, da die Pumpe nicht einmal den Programmstart abwartet und SOFORT nach Einschalten losläuft.
Überprüfe trotzdem nochmals den Bodenschalter ganz genau, da dieser bei Betätigung die Pumpe ein- und die Wasserzufuhr über das Aquastopventil (wird stromlos) ausschaltet, was aber mit F:23 (oder E:23) angezeigt werden müsste.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Aug 2021 23:03 ]...
48 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Hallo, Stego,
vielen Dank für die nette und professionelle Antwort!
Am Wochenende habe ich mich ein wenig um das Gerät gekümmert, wenn auch vielleicht nicht in der richtigen Reihenfolge. Aber getan werden mußte es sowieso. Anbei ein paar Bilder von der Anzeige. Es ist so, wie Du gesagt hast: Die Uhr zeigt erst einmal Unsinn an, z. B. 39:17 Uhr. Läßt man das Gerät an, läuft sie aber weiter. Ein gutes Zeichen also.
Außerdem habe ich bei einer 2x4-Leiche im Keller einen Netzteilschaltplan gefunden. Die Netzteile scheinen sich recht ähnlich zu sein, ich werde aber auf Nummer sicher gehen und den von Dir bereitgestellten Schaltplan verwenden.
Dann habe ich einige Leiterbahnen der Ablaufsteuerung restauriert (siehe Bild, vorher ein wenig mit destilliertem Wasser abgewaschen), mit einem Durchgangsprüfer auf Durchgängigkeit bzw. Kurzschlußfreiheit überprüft und mit Zaponlack versiegelt.
Danach habe ich in allen Flachsteckern der Ablaufsteuerung die Kontakte nach innen gebogen sowie die Drähte der Flachbandkabel an die Federkontakte angelötet. Vorher waren sie nur geklemmt, was zu Kontaktproblemen führen könnte, wenn die Stecker ein wenig "dicke Backen" mac...
49 - Papiereinzug -- Drucker Samsung Laserdrucker CLX 3305W
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiereinzug
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Laserdrucker CLX 3305W
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Samsung Multifunktionsgerät CLX 3305W hat Probleme mit dem Papiereinzug.
Nach dem Einschalten fängt der Drucker gleich an Papier einzuziehen. Nachdem
er die erste Seite eingezogen und gleich wieder ausgeworfen hat, zieht er
sofort die zweite Seite halb ein und gibt dann Papierstau aus. Wenn ich bevor
er die zweite Seite versucht einzuziehen, in der Papierschublade festhalte,
will er 5 bis 8 Sekunden eine Seite einziehen und geht dann in den Grundmodus
ohne Fehlermeldung.
Bei einem Druckauftrag, zieht er die erste Seite ein fängt an zu drucken und
schiebt eine zweite Seite gleich hinterher und verursacht einen Papierstau.

An was kann das liegen???

Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe
Gruß
Martin
...
50 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Drei waagerechte Striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 885 SC-i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Fehler im Display: drei waagerechte Striche - - -

Nach einem Spühlgang (es sah so aus als wäre das Programm bis zum Ende gelaufen) erschienen im Display drei waagerechte Striche.

Erneuter Spülstart war nicht möglich: Ich wählte ein Programm und drückte die Starttaste, sofort erschienen wieder die drei Striche.

Fehlercode wie folgt ausgelesen (hoffe richtig):

Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop" bzw. 12Uhr Maschine ausschalten.
Die beiden Tasten "Topsolo" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und Gerät einschalten, beide Tasten loslassen
Programmwähler auf 1Uhr stellen
Im Display erschien F04


Ich habe den Fehlercode später nocheinmal ausgelesen. Diesmal hatte ich im Display die Anzeige F00

Die Maschine ist danach wieder gelaufen aber nur bis 18 Min. vor Schluss. Sie ist einfach stehen geblieben. Ein wenig Wasser blieb stehen. Ich habe dann ein neues Programm gewählt und gestartet. Das restlich...
51 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCi Plus
S - Nummer : 54075176
FD - Nummer : HG1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Folgendes Fehlerbild:
Sofort nach dem Einschalten läuft die Ablaufpumpe ständig, aber es gibt
3 mögliche Varianten des Verhaltens nach dem Einschalten:

Fall 1) "Start" blinkt Grün, oder
Fall 2) "Salz" blinkt rot, oder
Fall 3) auf Stellung "Stop" (12-Uhr) leuchtet "Spülen" ständig
oder wenn auf "Vorspülen" (9-Uhr) dann "Start" ständig
oder wenn auf 6-Uhr dann "Ende" ständig
oder wenn auf 3-Uhr dann "Trocknen" ständig.

Ich bin technisch versiert und habe schon so einiges repariert, zu diesem Gerät finde ich jedoch keinerlei Serviceunterlagen im Netz. Auch nicht zum Auslesen von Fehlercodes für diese Modell, jedenfalls gelingt es mir nicht.

Bevor ich einen Versuch ohne Grundlagen starte die Frage an die Spezialisten im Forum ob so ein Verhalten schon einmal aufgelöst werden konnte.

Zulauf ...
52 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670

Zitat :
Schnurzel hat am 12 Jan 2021 06:40 geschrieben :
Wasser hat grundsätzlich nichts in der Bodenwanne zu suchen.
Ursache des Wasseraustritts suchen und beheben.
Danach kannst du wieder deinen PC einschalten.

Das habe ich schon begonnen, ich kann nur nichts finden.
Für die Fehlersuche wollte ich die Linke Seitenwand des Gerätes entfernen.(Alles ist zugebaut, man sieht fast nichts).
Dazu habe ich alle sichtbaren Schrauben herausgedreht. Ich kann nur leider die Seitenwand nicht von der Frontwand trennen. Clips , verborgene Schrauben ?-ich weiß nicht wie die Seitenwand mit der Frontwand verbunden ist.Nach oben rausziehen ? Ich möchte nichts beschädigen. Bin für Tips Dankbar.Gibt es Pläne zum Gehäuseaufbau ?
Das Auftreten der Anzeige Reaktion Waterproof mit Warnsignal bei einem längeren Trocknungsprogramm läßt mich ein Problem im Kondensationsbereich vermuten- Überlauf wegen Verstopfung o.ä.
Ich bin fast sicher,das alles wieder läu...
53 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal vorsichtig probieren den Deckel aufzuhebeln.
Leider hat der klixon nicht ausgelöst. Trocknen geht gar nicht, das Programm startet und nach einer Weile schaltet die Maschine ab. Es geht nur lüften warm.
Nun ist scheinbar auch die Heizung am Bottich defekt, der FI Schalter löst sofort bei einschalten aus.
Egal, die drei Heizungen habe ich von Miele schon da.
Freue mich auf das abbauen der Front 👍 ...
54 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    Novotronic G 591SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic G 591 SC-U
S - Nummer : 14/16443710
FD - Nummer : ????
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sofort nach dem Einschalten blinkt die LED "Wasserzulauf", sonst tut sich gar nichts. Sieb im Wasserzulauf wurde gereinigt, Magnetventil am Aquastop scheint in Ordnung zu sein (klackt beim Anlegen externer Spannung).
Hat jemand eine Idee?
Zudem habe ich folgende Fragen:
1. Hat man zu den einzelnen Aggregaten und Komponenten bei diesem Maschinentyp tatsächlich nur von unten Zugang. So wie es aussieht, können keine Seitenteile abgenommen werden.
2. Kann man irgendeneinen Testmodus starten oder einen Fehlerspeicher auslesen, der einem weiterhilft?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Okt 2020 20:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Okt 2020 22:21 ]...
55 - Geht auf Störung -- Waschmaschine Miele W451S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht auf Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451S
S - Nummer : 00/49326162
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit heute will unsere WaMa nicht mehr :-(
Als sie während des Waschvorgangs in den Schleudermodus wechseln wollte gab es ein lautes, kreischendes Geräusch, fast so als würde der Riemen an der Antriebsseite durchrutschen. Nur eine knappe Sekunde später schaltete sich der Motor aus und im Bedienteil leuchtet die Anzeige für "Knitterschutz/Ende" und blinkt die für "Spülen" schnell. Im Restzeit-Display ist dann "- - -" zu lesen. Dazu ertönt ein andauernder Alarmton (so wie beim Wecker).
Zufällig stand ich im Wäschekeller als genau das passierte.
Nach dem aus und wieder einschalten, versucht der Motor gleich hochzudrehen, dann geschieht das gleiche wie oben wieder.

Ich habe dann erstmal die Trommel entladen, den Deckel abgenommen und den Riemen mit einem speziellen Riemenspray etwas eingesprüht und nochmal versucht. Zwar hört man das kreischende Geräusch dann nicht mehr aber auch hier geht die Maschine sofort in Störung.

Hat jemand eine Idee...
56 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F18 wird angezeigt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220SCI
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 3/65002018
Typenschild Zeile 3 : 6120800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Geschirrspüler (älteres Semester) hat heute ca 10-20min nach dem Start des Automatikprogramms mit einem lauten Knall den Fi ausgelöst. Nach wiedereinschlafen des Fi zeigte der Geschirrspüler Fehlercode 18 und alle 3 LEDs leuchten (spülen, trocknen, Ende).
Ausschalten des Geräts und nach ein paar Sekunden wieder einschalten lässt sofort das Wasser einlaufen (zumindest hört es sich so an) und wird auch abgepumpt und auch Fehler 18 wieder angezeigt.
Fehler 18 soweit ich gefunden habe sagt auch das Wasser zufließt obwohl es nicht sollte. Da aber erst Wasser einfliesst wenn ich das Gerät einschalte muss ja anscheinend das magentventil Spannung bekommen damit es aufmacht also scheint es ja zu funktionieren aber falsche Spannung zu bekommen. Und wie passt das mit dem auslösen des Fi zusammen (der aber dann nicht mehr auslöste bei den weiteren einschaltversuchen).
Was könnte das sein? ...
57 - Fi fliegt nach Zeit Xs -- Kühlschrank Samsung SideBySide
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Fi fliegt nach Zeit Xs
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SideBySide
S - Nummer : ..
FD - Nummer : RSH5UUPN1
Typenschild Zeile 1 : RSH5UUPN1
Typenschild Zeile 2 : ..
Typenschild Zeile 3 : ..
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

mein Kühlschrank macht mir seit heute Nacht Sorgen. Es fliegt der FI raus. Nachdem ich den Übeltäter im Haus lokalisiert hatte, konnte ich nun folgendes Feststellen:
Nach dem ich den FI wieder reingetan haben, hielt dieser zwischen 1-5 Minuten.
Wenn der FI geflogen war, konnte ich diesen nicht sofort wieder einschalten, er flog direkt. Nach etwas 30 Sekunden ging dieser wieder für den besagten Zeitraum.

Das Gerät ist 8Jahre alt und auf den Inverser-Kompressor gibt Samsung 10 Jahre Garantie. Ich möchte nun erstmal schauen, ob es der Kompressor ist, bevor ich für viel Geld den Samsung-Techniker kommen lasse.

Ich habe leider keinen Schaltplan; habe das Gerät auf der Oberseite nun geöffnet und finde dort drei Platinen. Die Hauptplatine, die Eingangsplatine und wahrscheinlich die Inverser-Platine. Kann ich, um den Kompressor zu "überführen" diesen ...
58 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Klarspülerzugabe auf höchster Stufe kann wieder zu (regenbogenfarbigen) Schlieren auf dem Geschirr (Glas) und Bottichwänden führen (ggf. wieder etwas reduzieren).
Die Umstellung auf Pulver befürworte ich ebenfalls, da hier der Zelluloseanteil (wird als Quell- und Haltemittel verwendet, daß der Tab nicht sofort zerfällt und seine angebliche Klarspüler- und Salzfunktion erst später entfaltet) sehr gering, bis nicht vorhanden ausfällt. Ich habe schon fast neue Spülmaschinen nach 30-50 Spülgängen mit irgendwelchen Tabs zur Reparatur bekommen, die den Eindruck erweckten, als würde Küchenpapier darin zerfasert.
Wichtig ist auch die Anpassung des Waschprogrammes an das Geschirr und seinen Verschmutzungsgrad. Es macht keinen Sinn, fettige Teller und Kochgeschirr permanent im eco 50°C zu spülen, das zwar zufriedenstellend reinigt, aber nicht in der Lage ist, den Dreck aus der Maschine zu befördern. Auch wenn die neueren Maschinen nach dem Einschalten (dank EU-Richtlinie) IMMER im eco-Programm stehen, würde ich empfehlen, auf AUTO 45-65°C, oder 70°C (evtl. mit Variospeed) zu spülen.
Diese Programme brauchen zwar etwas mehr Wasser und Strom, verringern aber solche Probleme, mit denen Du Dich gerade herumschlägst.
Die letzte Generation der BSH-Spüler hat ein geniales Universa...
59 - Ende blinkt 2mal -- Waschmaschine Privileg 3130
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Fehlerbeschreibung ist etwas zu ungenau, da nicht geklärt ist, wann die Maschine das Piepsen/Blinken beginnt. Sofort nach Einschalten? Nach Auswahl eines Waschprogrammes, oder erst nach dem Betätigen der Starttaste? Im letzten Fall wäre es eine klare Geschichte, die Tür ist nicht (richtig) verschlossen, oder es wird nicht erkannt. Somit kann die Tür nicht verriegeln und das Programm nicht starten.

VG ...
60 - Zählerschrank Hager ZP21S noch für Neuinstallation zulässig? -- Zählerschrank Hager ZP21S noch für Neuinstallation zulässig?
...also die Altbestandsanlage an der ich gerade dran bin, kam mir nicht ganz sauber vor,
und der Mitarbeiter des VNB den ich hinzugezogen habe sagte bei der Besichtigung
das er eigentlich die Anlage sofort stilllegen und die Rechtsabteilung einschalten müsste,
aber wenn die Anlage jetzt nach neuer TAB neu gemacht wird, will er davon nochmal absehen, aber er habe ein Auge drauf ...
61 - Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen -- Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen
Hallo zusammen,

ich haben mir gerade diesen Strang von 2011 durchgelesen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Dieser steht natürlich im Zusammenhang mit einer bestehenden Solaranlage und ist somit viel komplexer, als enn man nor normaler Stromabnehmer ohne Solar ist.

Prinzipiell sehe ich das Anliegen jedoch als eigentlich konventionell gut realisierbar an. Zumindest vom Wirkprinzip her.

Ich selbst habe keinerlei Solaranlage auf dem Dach. Nur ganz normale Einspeisung mit normalem Hausanschluß vom EVU und Stromzähler.

Wenn ich nun bei einem längeren Stromausfall manuell einspeisen möchte, dann bräuchte ich eigentlich "nur" einen 4poligen Umschalter (Wegschaltung von Phase 1-3 und Schutzleiter). Betriebsarten "Netzbetrieb" "AUS" und "Notstrom" als Schatpositionen. So ähnlich wie etwa hier bei diesem Foto, dass ich mal im Internet fand. Hab's mal hier hoch geladen:
62 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz 43NNC (sehr alt)
Hallo im Forum!
Jetzt nach ca. 1 Monat nach dem letzten Tausch einer defekten Temp. Sicherung sind nun gar beide Temperatursicherungen geschmolzen und ich habe den begründeten Verdacht, dass nicht das Flusensieb und der Abluftkanal schuld sind, sondern etwas in der Elektrik/Elektronik nicht mehr stimmt.
Nach dem letzten Tausch der Sicherungen im Dezember habe ich den Trockner eingeschaltet und ich hatte den Eindruck, dass er zwar heizt, aber das Gebläse nicht läuft - daraufhin habe ich sofort wieder ausgeschaltet - beim nächsten mal Einschalten lief er normal mit Heizung und Gebläse.
Ich habe nun den Verdacht, dass im Betrieb das Gebläse manchmal nicht startet und dann heizt es natürlich die Sicherungen durch.
Der Gebläsemotor ist nicht fest und der Kondensator hat auch noch seine Kapazität - die Leiterplatte schaut etwas komisch aus, aber der Trockner wurde noch nie in eine Werkstatt zu einer Reparatur gebracht - ich glaube, die Stunden dieses Trockners sind leider gezählt.
Es gäbe da noch ein helleres Bild von der Leiterplatte, aber das hat über 300kB

...
63 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : starke Helligkeitsschwankunge
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-28xd1c
Chassis : EURO 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
und gutes Neues!

Mein guter alter Kamerad braucht etwas Zuwendung
– die Bildhelligkeit schwankt stark.

Kurz vorab: Ich habe jetzt bereits auf der Hauptplatine sehr viel nachgelötet und glatt 2 erkennbar kalte Stellen gefunden – 1 am Transformator T639 am Fuß 22 S1 (wo es – unter mechanischer Belastung – richtig zündete) und eine am TDA8175-3 Vertikal-IC (welches ich vor etlichen Jahre bereits gewechselt habe). Einige Zeit nach dem Wechsel des TDA8175-3 begann der Start dann immer mit einem Warmlauf – einige Sekunden lang ein nervöser farbiger Querbalken, der sich zum kompletten Bild hin auszubreiten bemühte. Ich habe gesucht, nachgelötet, das Problem nicht gefunden und das Gerät dann resigniert in Ruhe gelassen – jetzt Jahre lang! Deshalb bin ich der Meinung, dass das sogleich beschriebene Fehlerbild >zweierlei Ursachen< zeigt und das Warmlauf-Startverhalten nicht auf das Problem hindeutet, welches jetzt neu und eben entscheidend verheerend mit hinzu aufgetreten ist.

FEHLERBILD neu /// und dann das Alte gemischt h...
64 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende nach 2 Min.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M030EU/13
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 8909 00421
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13
Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab.

Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode).

Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch.

Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert.

An was kann der Fehler liegen?

Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ...
65 - Spülstop blinkt schnell -- Waschmaschine MIELE W851
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülstop blinkt schnell
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W851
S - Nummer : 0034845639
FD - Nummer : 19.08.1998
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei o.g. Maschine blinkt sofort nach Einschalten die Spülstop LED, unabhängig von der Stellung des Programmwählers. Starttaste blinkt normal, nach Betätigen Dauerlicht, aber es tut sich rein nichts.
Hatte mich hier im Forum schon ein wenig reingelesen, finde aber nichts Entsprechendes. Motor, Kohlen, Sicherung und Anschlüsse geprüft, alles unauffällig.
Und nein, der Fehler 40 ist es auch nicht...
Wo könnte der Hund begraben liegen?

VG ...
66 - Fehlermeldung J 2 -- Kopierer Minolta EP 1030 analoger Kopierer
Papier-Transportfehler

Frage: hatte das Gerätchen in der Vergangenheit schon öfter mal einen Papierstau, oder hat 2 Blätter auf einmal rausgeschaufelt?

Der Fehler hört sich derzeit an wie "ja nicht wegschmeißen, außer du suchst krampfhaft einen Grund zum dir einen neuen kaufen zu dürfen".

Wenn die Antwort auf obige Frage ´ja´ ist, brauchen eventuell einfach die Schuhsohlen^^ der Papiertransportrollen austauschen (mit etwas Glück für um die 10€). Und wenn man eh schon dabei ist, würde es sich eben anbieten das Separation-Pad (für weitere ~3€) auch gleich mit zu wechseln.

Da bei dir die Fehlermeldung J2 - "paper misfeed in the paper take-up area" (anscheinend direkt hinter der Papierschublade) aber sofort beim einschalten kommt, würde ich erstmal (mit ggf. einer spitzen Pinzette, und vor allem mit einem weichen Pinselchen) nach Papierfetzelchen bzw. Papierabrieb in dem Bereich suchen. Müssen ja auch die Papiersensoren "sinnige" Signale liefern (können).

Sollte bloß die Bildtrommel (giftgrüne?) ("Imaging Unit") nicht Ewigkeiten lang belichtet werden ... also wenn du voraussichtlich deutlich länger wie 3...
67 - Küchenmasch. läuft zu schnell -- Kenwood KM800
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Küchenmasch. läuft zu schnell
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KM800
S - Nummer : 85578
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Damen von der Küche haben mir ein Problem an der Küchenmaschine Kenwood KM800 gemeldet.
Effekt:
Beim Einschalten läuft die Maschine leider nicht mehr langsam (ca. 2 Sek. pro Umdrehung) sondern sofort recht schnell (ca. 0,5 Sek. pro Umdrehung).
Die Drehzahl konnte somit für 3/4 des Regelbereichs nicht mehr geändert werden (Fehler), erst im letzten 1/4 hat sich die Drehzahl wie gewohnt erhöht (O.K.).
ToDo:
Also, öffnen der Platinenabdeckung wobei ich keine optischen Probleme feststellen konnte.
Fehlerursache: Die Halbleiter BC-547 und BT-137 600F (Triac) habe ich ersetzt wobei nur der Triac wohl defekt war. Nach ca. 18 Jahren im regelmässigen Einsatz ist es das erste Problem gewesen und für mich akzeptabel.

Vergleichstyp:
Da ich kein BT-137 (8A) verfügbar hatte, habe ich ein BT-138 (12A) eingesetzt was genauso funktioniert hat.

Zur Drehzahl-Regelung wi...
68 - Villard Schaltung -- Villard Schaltung

Zitat : Wie verhält sich die Ladung Q innerhalb des Kondensators, wenn dieser in der Ausgangslage entladen ist Hängt davon ab, ob aus dem Trafo (oberes Ende) als erstes eine positive oder eine negative Halbwelle rauskommt.
Bei einer positiven Halbwelle (10ms) behält der Kondensator zunächst seinen ungeladenen Zustand bei, da ja weder durch die Diode, noch durch die Last ein Strom fliesst.
Deshalb erscheint die Halbwelle mit +Us unverfälscht am Ausgang. Siehe rechtes Bild im Link.
Erst wenn die negative Halbwelle kommt, wird das rechte Ende des C durch die Diode auf -0,7V geklemmt, und das linke Ende lädt sich auf -Us auf.
Das sieht man im Bild auch, es ist der kurze (5ms) waagerechte Verlauf der Ausgangsspannung bei ca. 0V.
Sofort nach der negativen Spannungsspitze ist das rechte Ende des Kondensators somit Us-0,7V positiver als das linke Ende.

Diese Spannung addiert sich von nun an (für immer, da kein Strom mehr fliesst) zur momentanen Trafospa...
69 - bläst kalt, RL1 bleibt an -- Wäschetrockner Beko DCU7330
Ja, Heizdraht Widerstand ist ca. 30 bzw. 70 Ohm. Die Übertemperatur-Sicherung hatte ausgelöst.

Eigentliches Problem ist: Nach Einschalten des Trockners schalten bereits die Relais für die Heizung mit < 2000 Watt, ohne dass irgendein Programm und der Motor gestartet wird. Habe die Relais bereits durchgetauscht bzw. mit Anlegen von 24V das tatsächliche Schalten der Relais kontrolliert: keine Spannung = Relais offen.

Habe alles nochmal zusammengesteckt und die Heizung hinten abgesteckt. Abwasserpumpe geht sofort nach Einschalten des Trockners an und beide Heizungen. Die Programme starten den Motor wie erwartet. Sieht nach defekter Elektronik aus, wobei die Treiber-Transistoren der Relais keinen Kurzschluß haben. Ggf. ist noch ein Defekt zwischen Treiber-Transistoren und dem Prozessor, augenscheinlich ist die Platine aber sauber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 4L8 am  7 Aug 2019 14:58 ]...
70 - Sensor für kontaktloses An-/Ausschalten in Lichtleiste überbrücken -- Sensor für kontaktloses An-/Ausschalten in Lichtleiste überbrücken
Hallo,

habe hier 2 identische Lichtleisten welche über einen Infrarotsensor kontaktlos an- und ausgeschaltet werden. Ich möchte die Leiste jedoch über einen normalen Schalter schalten. Dazu wäre es notwendig, dass dieser Sensor überbrückt wird, praktisch sofort nach dem Einschalten (via Schalter) Strom an den LED anliegt. Ist dies einfach zu bewerkstelligen? Fotos im Anhang.



...
71 - E01 direkt beim Einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 direkt beim Einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV47M10EU/21
S - Nummer : SD6P1B
FD - Nummer : 9008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

Ich hab mich lang durch das Forum geklickt, aber mein Problem bisher nicht gefunden. Wir sind umgezogen und haben ne gebrauchte Küche mit Geräten von privat gekauft. Vorbesitzer meinte, bei ihm ist er bis zuletzt gelaufen, stand dann aber 2 Monate nach dem Kauf. Nachdem die Küche nun eingebaut ist, wollte ich den Geschirrspüler in Betrieb nehmen. Beim Einschalten des Geschirrspülers klickte dieser nur zweimal und zeigte dann den Fehler E:01 an. Er lässt sich nicht einschalten, sondern zeigt entweder gar nichts oder nach langem Betätigen der Powertaste eben diesen Fehler. Laut Bosch-HP steht er ja für "Fehler Elektronik", was mir jetzt erstmal nicht viel bringt.
Irgendwo hab ich gelesen, es könnte eine Blockierung des Pumpenrädchen sein. Hätte für mich Sinn gemacht, da der Geschirspüler sicher 2 Monate nicht gelaufen ist und deshalb vertrocknete Ablagerungen dieses Rad blockieren könnten. Hab ich überprüft, sauber gemacht und Rädchen ist nicht blockier...
72 - schaltet kurz ein, dann aus -- LCD Universum FT-LCD 8146
Geräteart : LCD TV
Defekt : schaltet kurz ein, dann aus
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT-LCD 8146
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

vielleicht kann jemand helfen. Ich muss vor Jahren einen defekten LCD-TV gekauft haben, den ich heute nachmittag wiederentdeckt habe. Also ausgepackt, Strom angeschlossen und kurz getestet. Nach dem einschalten, also grüne Betriebsled an, tut sich überhaupt nichts. Schalte ich ihn ab, kommt nach etwa 3 Sekunden ein Bild, welches sofort wieder verschwindet.
Also aufgemacht, sichtbare Schäden gibt es nicht.
Auf dem Mainboard sehen zwei der Elkos etwas hochgewölbt aus, kann aber täuschen.
Leider habe ich die Fernbedienung damals wohl nicht aufgehoben, muss ihn also seitlich an den Gerätetasten schalten.
Ich bin zwar gelernter Elektroniker, habe aber leider nur sehr wenig Erfahrung mit Fernsehern. Ich bin daher etwas ratlos, hat jemand einen Tipp für mich? Vielleicht gibt es bekannte Fehler bei den Geräten.

Gruß Olaf ...
73 - Kondenspumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
Wenn die K Pumpe über einen elektronischen Baustein angesteuert wird, scheint dieser einen Halbleiterschluß zu haben, d.h steuert permenanent an.

Hatte ich mal an einem Miele Spüler, nach Einschalten lief sofort Wasser ein,weil der Aquastopschlauch Spannung bekam.

...
74 - Gerät startet nicht -- LED TV Loewe Art 50 (52436)
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Art 50 (52436)
Chassis : SL 210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden.
Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet.
Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß. ...
75 - Impuls für Magnetpumpe erzeugen -- Impuls für Magnetpumpe erzeugen
Mit 2 Relais und einem Elko kann man das machen das beim Einschalten ein kurzer Impuls kommt.

Gleichspannung liegt an, erstes Releis zieht an, schaltet 2. Rlais über Elko an, 2.Relais fällt sofort nach Aufladen des Elko wieder ab.

Wenn die Spannung abgeschaltet wird, entlädt der Schaltkontakt vom ersten Relais den Elko über einen Widerstand.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 14 Jan 2019 17:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 14 Jan 2019 17:52 ]...
76 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E01
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV69M80EU/59
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frohe Weihnachten zusammen!

Bei uns hat leider heute der Geschirrspüler beschlossen seine Arbeit einzustellen.
Erst kam der Fehlercode E15, was ja von dem Aquastop herrührt, d.h. es befindet sich Wasser auf dem Boden des Geschirrspülers und der Schaumstoffschwimmer(0524) hat den Drucksensor(0525) ausgelöst.
Daraufhin habe ich das Wasser mit Tüchern aufgesaugt, den Schausmtoffschwimmer und den Drucksensor demontiert und auch darunter das Wasser entfernt. Viel Wasser war es nicht.

Nun zeigt der Geschirrspüler allerdings sofort nach dem Einschalten den Fehlercode E01 an.
Dazu habe ich gelesen, dass es wohl an der Laugenpumpe(0455) oder der Steuerelektronik liegen könnte/soll. Die Steuerelektronik ist bei meinem Geschirrspüler wohl das Leistungsmodul(0570) oder?

Die Laugenpumpe lässt sich einwandfrei drehen, da blockiert nichts. Den geschirrspüler vom Strom nehmen hat auch ncihts gebracht, nach dem Einschalten kommt ein Kalcken von einem Relais und dann sofort der Fehlercode E01.

Wie gehe ...
77 - Maschine pumpt ab ohne Ende -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt ab ohne Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,
unsere Miele Spülmaschine G 688 SC hat - wie immer - im Programm SPAR55 angefangen zu waschen (Programmdauer 1:06) um dann bei Minute 0:47 nach abpumpen des Wassers hängen zu bleiben und weiter zu pumpen... mir fiel es erst auf, als es schon angefangen hat nach heißem Plastik zu riechen.

Die Maschine dann ausgeschaltet, Programm resettet und das Waschprogramm neu gestartet.
Wasser lief wieder ein, dann wurde sofort abgepumpt und die Pumpe lief wieder weiter ohne Ende...

Fehlerspeicher gelöscht, nach erneutem einschalten springt nun sofort die Pumpe an und sonst tut sich nix mehr.. :-/

Was kann ich tun?
Danke schonmal vorab für jeden Tip!

LG, Mick ...
78 - 100Hz Brummen am Ausgang -- HiFi Verstärker Tube Amp Doctor Röhrenverstärker
Servus!


Zitat : sondern vor allem mögen die meisten Röhren den Betrieb ohne Stromfluß nicht.
Sie verschleissen dann noch schneller als im normalen Betrieb (Zwischenschichtbildung der Katode).


Offtopic :Genau diesen Fehler haben viele Fernsehgeräte-Hersteller in den 70-er Jahren gemacht. Als endlich die "P-Röhren-Gedenkminute" mit Einzug der Volltransistorisierung der Geräte wegfiel, wollten einige Hersteller als zusätzliches "Schmankerl" ein werbewirksames "Sofort-Bild" anbieten. Dazu wurde die Bildröhre rund um die Uhr dauerbefeuert, zumindest mit verringerter Heizleistung. Als Folge war nach dem Einschalten des Apparates das Bild sofort mit dem Ton da, keine Geduld war mehr nötig. Jedoch war die Farbbildröhre wegen der Dauerbefeuerung oftmals nach einigen Jahren sch...
79 - Rote Lampe -- Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ S8K2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Rote Lampe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Top Line Serie IQ S8K2S
S - Nummer : SN58350/03
FD - Nummer : 7509
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe einen alten Siemens S8K2S Geschirrspüler. Hat immer tadellos funktioniert aber plötzlich leuchtet zu den normalen Funktionslämpchen eines etwas links abgesetzt was zwei ineinander gehende Pfeile zeigt, ich würde das als Loop oder Endlosschleeife interpretieren. Das passt soweit auch zum Fehlerbild weil seit das Lämpchen leuchtet beginnt er bei einschalten sofort mit waschen.. sonst hat er noch "initialisiert" einige Sekunden "brumbrum" bevors dann mit waschen los gegangen ist. Sorry für die laienhafte Beschreibung. Ich hab mir bereits das Handbuch heruntergeladen, offenbar gescannte Seiten.. ist halt schon älter. Leider enthält es kein Bild von der Gerätefront und beschreibt das Lämpchen auch sonst nicht. Es ist auch wirklich nur ein Lämpchen, kein Knopf.. kann den Loop also nicht einfach ausschalten.

Auf Bild 1 zu sehen.
Auch springt der Fortschrittsanzeiger nicht mehr nach links / an den Anfang zurück (Bild 2)

Danke für euere Hilfe.
Lieber Gruß.
80 - C one -- Waschmaschine BEKO WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C one
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-600672-07
FD - Nummer : 7122641200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beko WMB 71443 LE zeigt eine komische Fehlermeldung?

Beim einschalten der Maschine wird "C on" angezeigt und geht nach ca.2 Sekunden wieder weg. Will ich ein Programm starten erscheint sie wieder.Und das Programm wird auch nicht gestartet.Auch die Tür wird sofort verriegelt. Was kann das sein...? Bilder hab ich mit beigelegt.vielen Dank



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nach Einschalten Sofort �ende Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nach Einschalten Sofort Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281421   Heute : 3746    Gestern : 13943    Online : 150        27.8.2025    5:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.205587863922