Gefunden für nach einschalten nur abpumpen aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Trumbaschl hat am 26 Mai 2025 21:13 geschrieben :
Meiner Meinung nach dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Seine Funktion ist ja, hochfrequente Störungen vom Netz mehr oder weniger kurzzuschließen, und ich gehe davon aus, dass er das auch dann kann, wenn er in Reihe mit einer der beiden Teilwicklungen liegt. Der Vorteil dieser Schaltung war wohl, dass man den Kondensator nicht je nach Betriebsspannung umlöten muss. Dual hat das bei vielen Direkttrieblern so gelöst.
Oder habe ich da einen kompletten Denkfehler?
Ja!
Der Kondensator gehört einfach an die Netzspannung, egal ob 120V oder 220V.
Dann braucht man auch nichts umzulöten, wie es die beiden unterschiedlichen Schaltbilder zeigen.
Wenn zwischen dem Kondensator und dem Störer der elend lange Draht der Teilwicklung liegt, hat er praktisch keine Wirkung mehr als HF-Kurzschluss, dan...
2 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Die Antwort war irgendwo in den Tiefen des Elektronikforums oder meiner Festplatte verschwunden ...

tl,dr
Die Maschine wurde durch ein Nachfolgemodell AEG Favorit FFB7470XPW ersetzt.


der vergebliche Reparaturversuch:

Nachdem die Maschine nahezu drei Monate gestanden hatte, hatte ich einen Reparaturversuch gemacht, sind doch bestimmt irgendwo im Ablauf Glassplitter zu finden.
Diesmal zeigte die Maschine ein anderes Verhalten, nach dem Einschalten gar keine Reaktion (Wassereinlauf oder Pumpgeräusch), nach ca 30..60 sec Fehler i50.

Beide Seitenwände abgenommen, Blende 303 und Sockelverstärkung 580 entfernt, dann liess sich die Bodenwanne herunterklappen.
Die Entleerungspumpe 6A ist mit Bajonettverschluss befestigt, mit der passenden Drehung kann man sie abnehmen.
Tatsächlich fanden sich zwei, drei kleine Glassplitter im Rohr zur Entleerungspumpe, allerdings nur ca 2 mm Durchmesser, also eher Glaskrümel.
Der Impeller liess sich von Hand leicht drehen.

Eine Schlauchschelle an einem Schlauch, der "irgendwie" zur Umwälzpumpe 6 führt, gelöst, keine Glassplitter im Schlauch oder vor der Pumpe gefunden.
Alles wieder zusammengebaut, nach wie vor der Fehler i50.

Da die Maschine schon seit längerem n...








3 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
4 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Offroad hat doch schon einen tauglichen Vorschlag gemacht:

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Apr 2025 08:48 geschrieben :
Gibt es schon fertig, und nennt sich '(Haupt)Schalter mit Unterspannungsauslösung'

Z.B.: https://www.elektro-kahlhorn.de/ein......html

Das macht genau das, was gefordert ist! Nach einem Stromausfall bleibt das aus und lässt sich nur nach erneutem Drücken wieder einschalten.

Jede mittelprächtig gefährliche Maschine (Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine, Kreissäge...) hat sowas, damit die nicht unbeaufsichtigt losrennt, wenn der Strom wieder da ist.

edit:
Aktuelle RCD-Zwischenstecker machen das übrigens auch. Ich hab noch kuriose ältere Exemplare, die sich von alleine einschalten. Die dürften aber nicht mehr üblich sein.


[ Diese Nachricht wurde ge...
5 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat :
stego hat am  4 Apr 2025 14:38 geschrieben :
Servus,

sowas wie hier:
https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ
funktioniert.

Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü...
6 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Hay,

einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ...

"
Netzteil durchgebrannt,
Hintergrundbeleuchtungsfehler,
Hintergrundbeleuchtung,
Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung,
Hintergrundbeleuchtung,
Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ - gutefrage.net ...]".

Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen.
Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte.

Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen?
Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz.

Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos...
7 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Servus,


Zitat : Ich werde morgen mal den Spectra und den K8 mit dem Regeltrafo langsam hochfahren und auf Funktion prüfen, dann schauen wir mal...
Viel Erfolg! Bei diesen Geräten konnte man noch "langsam hoch fahren", die modernen Dinger mit Schaltnetzteil nehmen Dir ein "langsam hoch fahren" möglicherweise seeeehr übel. Da geht nur hop oder top, also 100 % einschalten und schauen, was sich tut.
Wenn die Geräte vor ein paar Jahren noch funktionierten, sollte der Probelauf eigentlich auch klappen.

Wenn ein Gerät eine unbekannte Vorgeschichte hat oder jahrzehnte lang außer Betrieb war, gehe ich der Reihe nach vor: Erstmal Heizkreis prüfen, optische Prüfung auf augenscheinlich defekte Bauteile, Elkos prüfen und ggf. formieren, die kritischen (Koppel-)Kondensatoren prüfen und evtl. vorsorglich tauschen. Dann erst langsam hochfahren und schauen, was sich tut. Weiteres Vorgehen je nach Ergebnis des Tests und weiterer Fehlerdiagnosen. ...
8 - Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht -- Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht
Hallo liebes Forum,

ich hätte eine Frage zum Siedle In-Home-Bus und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.

Ich habe jetzt am Wochenende eine Siedle FCLV13004B-01 Funktionseinheit Video-Türstation Siedle Classic installiert. Hat alles gut funktioniert, aber es ist eine Frage bzw. Problem aufgetaucht: Ich wollte gerne eine der Ruftasten zum Einschalten des Lichts verwenden. Habe etwas probiert, hat aber nicht funktioniert (siehe unten):

Weiß jemand von euch, ob das geht und, wenn ja, wie ich das verkabeln muss?

Was ich versucht habe:

In der Funktionseinheit verbaut ist eine Bus-Ruftastenmatrix - BRMA 050 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....trix/

... und eine Leiterplatte Taster CL 02-4 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....ster/

Ich habe Taste 7.4 für das Licht vorgesehen. Der Kontakt 6 ist zwischen BRMA und CL 02-4 (hier: 6.1) entsprechend der Anleitung verbunden. D...
9 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus
Hersteller : Workzone (Einhell?)
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat.
Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat.

Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert.

Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden?
Wie läßt sich dieses Problem beheben?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 14:05 ]

[ Dies...
10 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
11 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
12 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus
Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Nur komme ich mit der Antwort nicht klar.
Wieso Anleitung lesen?
Was hat es mit dem Entkalkungsvorgang zu tun?

Mir ist aber schon eine Weile aufgefallen, dass am Ende nach nach den letzten Entkalkungsvorgängen die Maschine auch im Aufheizen stehen bleibt und kein Dampf wie beschrieben aus der Maschine kommt. Das würde wieder auf den Fehler im Dampfsystem hinweisen.
Aber die Maschine vom Netz getrennt und gut war.
Und auch jetzt:
Maschine einschalten
Maschine heizt auf
Es kommt die Aufwärmspülung aus der Maschine und die Brühgruppe bewegt sich.
Wie die letzten Jahre immer.

Nur bleibt die Maschine jetzt im Aufheizmodus stehen seit ich den Ecomodus geändert habe damit der Dampfboiler mit aufgeheizt wird. Weil vermutlich der Dampfboiler irgendein Problem hat

Aber meine eigentliche Frage war ob man den Ecomodus irgendwie bedienen kann wenn die Maschine im Aufheizen steht.
Oder beim Einschalten, im Moment wenn alle Anzeigen leuchten bevor die Maschine aufheizt, irgendwie in den Programmiermodus kommt?

Gruß Karlheinz ...
13 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Danke für den Link.. hilft vielleicht ein wenig....

und vorsichtige "Entwarnung" ....

Er läuft gerade wieder seit ca. 30 min.....

Habe folgendes gemacht...

(ca.) 70° heisses Wasser in den Spüler geschüttet..

Wasserzulauf-Aquastop nochmals abgenommen und das erste Sieb rausgenommen.

Das zweite Sieb liess sich nicht rausnehmen bzw. wollte ich nicht mher Kraft aufwänden und konnte es nur leicht bewegen...
Hatte den Eindruck, dass das vorher etwas verklebt war...
Dann wieder angeschlossen, aber diesmal nicht am Ableiter des Wasserhahnes, sondern direkt an einem (daneben liegenden) expliziten Wasserasnchlsuss für GS oder WM ... (!! dass ich den vorher nicht beachtet hatte....)

Beim ersten Einschalten ging aber nach ca. 20 sec nachdem offenbar das Wasser abgepumpt worden ist,sofort wieder die Warnlampe "Wasserzulauf" und stand wieder

Seit dem nächsten Reset läuft jett mal das "ECO"-Programm durch...
bin gespannt auf das Ergebnis...

Danke erstmal... ...
14 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
15 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
nein das steht nur nach dem Einschalten da, solange bis das Öfchen warm ist.
Das ist so schon ganz nett. Das standby-SNT (er hat ja 2) wird wohl das Öfchen dann warmhalten, auch wenn er aus ist. Ich kenne das von anderen die hier rumstehen. Im Reparaturbetrieb ist das natürlich alles stromlos gewesen, somit war der Ofen kalt.
Übrigends ist der ziemlich schnell auf Temperatur, es lohnt sich nicht wirklich den stby dauerhaft durchlaufen zu lassen. Insofern ist ein Kabelschalter eine gute Idee.

Ich hab noch immer etwas Videoprobleme, der Monitor wird nun ausgebaut. Aber im großen und ganzen sieht das jetzt schon zweifelsfrei danach aus der wird richtig gut Sein erster Mischer, der holy grail den man nicht reparieren kann, ist putzmunter.
Auch bei dem steht wieder ausdrücklich drauf: 0V DC !
Er sollte also genau wie die anderen sein Essbesteck bekommen. Besonders geeignet sind Fet-Tastköpfe mit 50Ohm Ausgang. Alternativ DC Blocker + Atteunator-Satz, für die ganz flotten Sachen ist ein Kästchen mit Airlines (100, 200, 300mm) zB von General Radio, gern auch Tek oder hp, sehr nützlich. Für Hausgebrauch eher nicht notwendig.

lG Martin ...
16 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870
Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
17 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:24 geschrieben :
Wenn die Tür nicht freigegeben wird, ist das eine Sicherheitsfunktion, da die Elektronik nicht sicherstellen kann, daß die Trommel still steht, also Invertermodul erneuern.




Zunächst danke für die Antwort.

Das klingt logisch.
Aber nach ausschalten, notentriegeln und wieder einschalten, startet die Maschine im Display normal und es lassen sich auch verschiedene Programme auswählen.
Doch dann beginnt das Spiel von vorne.
Maschine verriegelt, Waser läuft für 2 Sek ein und dann tut sich nichts mehr.

Müsste die Maschine dann nicht wenigstens normal laufen, bis zum Schluss, aber dann halt einfach nur wieder nicht entriegeln? ...
18 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
19 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein

Zitat :
Murray hat am 11 Nov 2024 17:50 geschrieben :
Die Farben sind an sich nichtssagend.
Solltest lieber mal den Typ verraten und was du wo angeschlossen hast


Keine Ahnung, ob wir uns falsch verstehen. Es geht mir um die eigentlich simple Frage, wie ich den Dauerstrom zur Markise hin unterbrechen, sprich ein- und ausschalten kann. Da spielt ja der Typ keine Rolle für. Ich hab sowas noch nicht gemacht, denke aber, dass das bei den 2 oder 3 Kabeln ja nicht so schwer sein kann, dass ich einen Elektriker dafür beauftragen muss.

Von meiner Logik her muss ich braun + schwarz zum einschalten verbinden und zum ausschalten wieder trennen, da diese beiden Farben vermutlich durch das Betätigen des ausgebauten Drehschalters nach links verbunden wurden. Auf 0-Stellung wieder getrennt.

Blau + schwarz wurden vermutlich verbunden, indem der Schalter nach rechts gedreht wurde. Dann fuhr die Markise wieder ein.

Nach Einbau der neuen M...
20 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y542 IQ800
S - Nummer : 483110365092000718
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, alle zusammen.

Ich habe hier folgendes Problem,

Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben.
Ohne Fehlercode.
Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep.

Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten.
Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden.
Danach hängt das Programm und nix geht mehr.
Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten
Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht.


Hat jemand ne Vermutung,

Freue mich auf eure Antworten. ...
21 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
22 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Hallo liebes Elektronikforum,

als regelmäßiger Mitleser mit gelegentlichen Antworten in dem einen oder anderen Thread erbitte ich die Hilfe des ehrwürdigen Elektronikforums

Habe hier unser geliebtes Röhren-Werkstattradio Saba Villingen E auf dem Tisch. Es läuft nicht jeden Tag und wenn auch nur paar Stunden, so gesehen sollte es zwar viele aber noch nicht extrem viele Betriebsstunden haben. Irgendwie würde ich schon ein bisschen Zeit in einen Reparaturversuch investieren. Sollte die Reparatur völlig ausufern, nunja

Seit längerem hatten wir das Problem, dass nach dem einschalten langsam der Sender davonlief. Entweder stellte man ständig nach oder wartete einfach 5 Minuten bis er von alleine dann kam. Zuletzt wurde die Lautstärke wohl etwas zu weit aufgedreht, sodass der Gleichrichter (teilweise) abgeraucht ist. Extremer 50 Hz Netzbrumm aus dem Lautsprecher. Wurde natürlich sofort abgeschaltet.

Fehler:
Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderung der Netzspannung. Am Regeltrenntrafo habe ich bei 220V gar keinen Empfang, nur rauschen. Das magische Auge reagiert gar nicht. Ab 225V ist der Empfang sehr gut (magisches Auge voll da bei einem st...
23 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais

Zitat : Zur Info: Es handelt sich um LED Lampen, die über eine Fernbedienung und über ein App gedimmt werden kann.
Oje. Du dimmst dein Flurlicht?

So ein mehr oder auch weniger sporadisches blinken beim einschalten hab ich in unguter Erinnerung von der Coucheckenbeleuchtung eines Kumpels. Das hat mich so aufgeregt daß ich letztendlich den Kumpel entsorgt hab ... das Einschaltblinken, und daß das eine Farbwechsel-Led-Lampe war. War mit meiner Erinnerung nach 60€ (oder gar 80?) auch keineswegs ein billiges Ding. Und natürlich auch mit so einer chinesischen 90ct-Fernbedienung steuerbar. Entsetzlich. Und der war komplett vernarrt in des Teil.

Ich hatte damals den Eindruck, daß das blinken hauptsächlich auftritt wenn die Lampe vorher im gedimmten Zustand ausgeschaltet wurde. Die Leuchte speichert(e) die letzte Einstellung. Und genau das scheint mir immer wieder den uC kurzzeitig in eine Nachdenksekunde gebracht zu haben.
Wohl unsaubere Programmierung....
24 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic
Re Fragen:

- Spulen: haben Durchgang, einmal ca. 370 Ohm und einmal ca. 450 Ohm.
- Oszi hab ich leider nicht. True-RMS-Multimeter, falls das was hilft...
- Transistor: man sah halt nicht hin, daher hab ich ihn ausgelötet. Ist ein BC528.
- Blech: das scheint einfach nur ein Blech zu sein. Ich kann keine weiteren Anschlüsse oder Kontakte in der Nähe sehen, schalten wirds wohl nicht. Vielleicht eine Art Dämpfer oder sowas? Ich muss an Wirbelstrombremsen denken.
- Werk: ja, mir gings um das Werk, ich finde das technisch sehr interessant. Fände ich recht schade, es zu ersetzen.
- Einschalten: nach dem Einlegen der Batterie habe ich versucht, die Unruh vorsichtig anzuschubsen - bewegt sich, hört aber wieder auf. Batteriespannung ca. 1,54 V ohne Last.

Re Fotos: was genau sollte auf den Bildern erkennbar sein? Auflösung zu gering?

Danke! ...
25 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro / Sony
Gerätetyp : miroD1780 TE
Chassis : Bildröhre: M41KKA16X
FCC ID : AK8CPD200SF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar.

So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand.

G2: direkt am Pin der Bildröhre:
* beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V
* mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V
* mit verschwundenem Bild: 312.3V
* nach einiger Laufzeit: 311.9V
Damit ist klar, dass der g2-Kreis n...
26 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht
Anbei ein paar Bilder vom defekten und von seinem intakten Bruder. Mit genauem Suchen hab ich dann doch noch eine Y-Klassifizierung gefunden, das passt also. Ob er einen Schluss hat, habe ich vor der Entsorgung leider nicht nachgemessen.

Wie man sieht ein bedrahteter Bauteil. Das Netzteil ist von einem VHS-Videorecorder, also starke Vibrationen scheiden aus, und Temperaturschwankungen auch maximal im Rahmen von "im Winter mal in einem nicht beheizten Innenraum gelagert". Das Gerät ist seit dem Kauf 1991 durchgehend im Besitz meiner Familie, ich kenne seine Geschichte also halbwegs genau. War länger nicht in Betrieb, dann wollte ich ihn einschalten und nach ein paar Minuten gab es Rauchzeichen.

Am letzten Bild sieht man einen der beiden Wimas, der war millimeterknapp vor der Katastrophe!

Folienkondensatoren mit Kapazitätsverlust hatte ich tatsächlich noch nie, einige derer, die ich hier verbaue, sind uralte Lagerware und sehr nah am Sollwert. Ob ich eingebaute mal gemessen hab, weiß ich gar nicht. Letzten Endes hab ich den Eindruck, dass man bei den meisten Entstör-Anwendungen sowieso nur nach Daumenpeilung den nächstbesten passenden Wert hinschmeißt. ...
27 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
28 - Fehlermeldung -- Kaffeemaschine de Longhi Prima Donna de Luxe
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : de Longhi
Gerätetyp : Prima Donna de Luxe
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend

Meine Kaffemaschine bringt neuerdings eine komische Meldung: "Brüheinheit einsetzen"

Das Problem ist, dass die Brüheinheit aber schon eingesetzt ist. Nach einiger Zeit bin ich draufgekommen, dass ich da nur die Klappe zur Brüheinheit schnell öffnen muss und wieder schliessen, dann läuft die (meistens) wieder normal. Wenn sie aber das nächste Mal ausgeschaltet wird, dann kommt beim Einschalten wieder diese Meldung.

Ein Sensorfehler?

mfg
jumpto:)

...
29 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100

Zitat :
mlf_by hat am 13 Jul 2024 23:02 geschrieben :
-> welche der beiden Sicherungen ist denn diejenige, die nach dem Sicherungstausch weiterhin fliegt; F3 oder F4?

Die Sicherung F4 brennt durch beim Einschalten durch.


Zitat :
mlf_by hat am 13 Jul 2024 23:02 geschrieben :
-> dann könnten wir glatt noch ein Foto mit den Aufdrucken von den beiden 8-beinigen ICs brauchen.
-> und sicherheitshalber evtl auch noch die Bezeichnung von IC1. Wobei ich den IC1 derzeit eher für einen Treiber von dem großen silbernen TO-Dings halte.

siehe Fotos


30 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro
Gerätetyp : miroD1780 TE
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder.

Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft.

Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das...
31 - Gerät kühlt nur 1x runter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät kühlt nur 1x runter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/04
S - Nummer : 251050345386001380
FD - Nummer : FD9105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Die o.g. Kühl-/ Gefrierkombi kühlt nach dem Einschalten 1x runter und springt danach nicht wieder an. Ich bin ausgebildeter BMSR-Techniker (DDR-Bezeichnung für Industrie-Mechatroniker ). Weiße Ware ist jedoch nicht unbedingt mein Metier. In der Hoffnung, dass es sich hier um eine Art "Standartfehler" handelt würde ich mich über Empfehlungen erfahrener User aus dem Bereich "Weiße Ware" freuen, welche Komponenten "sehr verdächtig" sind, ehe ich die Kiste auseinander baue. Vielleicht hat ja auch jemand das selbe Problem gehabt und "DEN" Tipp für mich...

Viele Grüße!
Matthias

...
32 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Hallo an die Runde

Wie schon im Titel erwähnt habe ich ein spezielles Problem bei meiner Autoalarmanlage in meinem Oldtimer. Für einen Elektronik-Bewanderten ist die Lösung sicher simpel, aber ich bin mit meinem latein leider am Ende. Bitte nicht gleich steinigen wenn es nicht in die Kategorie hier passt

Nun zum Thema:

Die Sirene der Alarmanlage fing vor kurzem spontan an Alarm zu geben. Besonders nachts ist das keine Freude! Ohne irgendeinen Einbruchversuch. Sogar während der Fahrt ertönt manchmal der Alarm. Die Kontaktschalter an den Türen, Kofferraum, Motorhaube funktionieren einwandfrei. (Schaltplan vorhanden, alles durchgemessen und mit einem 2. Alarmsteuermodul gegen geprüft) Der Verdacht lag also nahe dass es am Sirenenmodul liegt. Selbiges ausgebaut, fand ich die gesammte Elektronik in einem dicken Slikonblock eingegossen. Chancenlos das alles freizulegen. Man konnte schemenhaft 2 Batterien erkennen und dass diese ausgelaufen waren...nach 30 Jahren kann das schon mal vorkommen. Ich habe also am Stecker gemessen wie die Sirene angesteuert wird. Er hat 4 PIN's. Je nach Betriebszustand des Fahrzeuges...
33 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...
34 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienung nicht möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 671928020652
Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS
Typenschild Zeile 2 : 869990963140
Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community!

Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag:
Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept

Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen:

1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde.
Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung
Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal.
Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang.

2. Gleiches Fehlerbild.
N...
35 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Der Vollständigkeit wegen und besserer Übersicht zeige ich nun das ganze Gerät.
Es ist ein Akupressurgerät - ähnlich wie Reizstrom.
baugleich wie https://www.ebay.de/itm/403895216293


Ja, im eingebauten Zustand gemessen.

Laut Widerstands-Tabelle gibt es einen goldenen Ring nur an 4. Stelle und kein schwarz an 5. Stelle.

Bei diesem Widerstand steht die Bezeichnung "Line", bei allen anderen steht ein Widerstand-Soll-Wert daneben.

Bei zwei Widerständen ( 1 + 4,2 kOhm) stimmt der Sollwert/Strichcode mit dem gemessenen überein (nicht ausgebaut).

Bei dem 1 MOhm und 10 MOhm werden 1,6 und 2,6 MOhm gemessen (eingebaut), aber der Strichcode stimmt mit dem Sollwert überein.


Fehlerbeschreibung:
- nach einschalten leuchtet die LED,
- wird heller wenn der Poti aufgedreht wird,
- ab kurz vor höchsten Einstellung beginnt die LED mit flackern, was bis Anschlag stärker wird (ähnlich Schwell-Strom),
- aber an den Kontakt-Stiften ist nichts zu spüren,


Das Gerät hat früher gut funktioniert, fast wie leichter Schwell-Strom.

Alle Dioden sind ok; auch der Kondensa...
36 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01

Zitat : Gibt es bei diesen Geräten eine häufige Fehlerquelle die ich nachprüfen kann oder gibt es andere Hinweise?Mit einem Multimeter allein ist eine Fehlersuche nicht sehr erfolgversprechend.
Mögliche externe Ursache ist z.B. die Störstrahlung, die von den Schaltnetzteilen vieler netzbetriebenere Geräte ausgeht.
Eine zusätzliche Schwierigkeit kann eine ungünstige Orientierung der Ferritantenne sein. Der Zeitzeichensender steht in der Nähe von Darmstadt, und der Ferritstab sollte quer zu dieser Richtung und waagerecht orientiert sein.
Wenn dir das Gerät heruntergefallen ist, könnte sich auch die Wicklung auf dem Ferritstab verschoben haben, so dass nun die Empfangsfrequenz nicht mehr stimmt.

Auf jeden Fall musst du nach dem Einschalten einige Minuten warten, bis die Zeitanzeige wieder in die Gänge kommt. Selbst unter günstigen Umständen dauert es mindestens 2 Minuten, bis der Empfänger ein vollständiges Impulstelegramm empfangen und verifiziert hat.
37 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
38 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
39 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Danke für die ganzen Antworten.

Also das Gerät lässt sich einschalten und ich kann im WIG-Modus alle Einstellungen vornehmen und auch im MMA-Modus die Stromstärke variieren. Soweit so gut. Allerdings gibt es im MMA-Modus eben besagtes Geräusch, weshalb ich noch nicht mit dem Gerät geschweißt habe, um weiteren Schaden zu verhindern, sondern es nur so ohne Brenner/Massekabel in der Werkstatt stand.

Der Belegungsplan kommt aus einer Serviceanleitung für ein T250/300 von hier: Service Manual Lorch T250/300
Ist leider nicht das gleiche Gerät, aber da Lorch mir keine passende Serviceanleitung zur Verfügung stellen wollte, das beste was ich habe.

Hier nochmal Fotos in höherer Auflösung mit kleiner Beschreibung: Fotos auf imgur
Vielleicht finde ich noch eine richtige Digitalkamera. Die braunen Verfärbungen, auch auf den Elkos, kommt vermutlich von einem Lacküberzug der bei einer vorherigen Reparatur genutzt wurde. Das macht die Suche nach defekten Elkos leider sehr schwer, sehen aber eigentlich alle i.O. aus. Das Geräusch lässt sich nicht einfach orte...
40 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Vieln Dank fürs SM!
Ich habe da noch nicht reinschauen können, aber ich glaube, dass ich auch so etwas weiter gekommen bin.
Anscheinend hatte ich es mit einem Mehrfachfehler zu tun.

Die Siebe im Innern waren sauber, aber nachdem ich die Pumpenabdeckung entfernt hatte und die Pumpe von Hand etwas durchgedreht hatte, brummte sie wieder schön und pumpte auch die 2L Wasser, die ich testweise eingefüllt hatte, zügig ab.

Ich habe dann testweise das Gläserspülprogramm angeworfen, das aber nach kurzer Zeit auf den Fehler lief.

Beim Nachschauen sah ich, dass das Wasser aus der seitlichen Einlauföffnung viel zu langsam lief. Das war nicht einmal ein Rinnsal, eher ein tröpfeln.
Am Eckventil liegt das nicht, denn da hängt auch der Warmwasserboiler für die Spüle dran, und da läuft das Wasser normal.

Ich werde mir mal ansehen, ob das Sieb vor dem Wasserstop verstopft ist.
Beim Einschalten der Maschine hört man ein leises "klock", aber ich weiß nicht, ob das Vom Wasserstop oder von einem anderen Magnetventil herrührt.

Ich hoffe sehr, dass nur das Sieb am Wasserstop verdreckt ist...

...
41 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Ich benötige 1x Schuko Zwischensteckdosen mit Ein/Aus-Schalter, für Geräte in selten genutzten Gästezimmern.
Leider haben (wie Steckdosenleisten) diese Zwischensteckdosen alle einen Wippschalter mit integriertem hell-rotem Kontrolllicht, was in Schlafzimmern an der Wand nicht toll ist.

Kennt nun jemand 1x Zwischensteckdosen mit nicht beleuchtetem Schalter?
Oder wie kann ich sonst das helle Licht los werden?

Ideen:
-Früher habe ich bei mir auf die Schnelle auf Steckdosenleisten Wippschalter einfach Stück Isolierband drauf geklebt um Licht etwas zu dämpfen.

-Mit Spraydose den Wippschalter zusprühen? Ich will am liebsten schwarze Zwischensteckdosen. Ich könnte Zwischensteckdose etwas abkleben und dann mit schwarzer Spraydose nur den roten Wippschalter paar mal einsprühen, bis kaum mehr Licht raus kommt?

-Für anderem Zweck hatte ich mal 5EUR Brennenstuhl Stecker bei Conrad gekauft: https://www.conrad.de/de/p/brennens......html
(Der hat leider nicht vertrauenswürdigen Wippschalter, bei dem oft die Kontrolllampe nach dem Einschalten wieder aus geht oder ausbleibt?! So...
42 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??

Zitat :
mlf_by hat am 20 Feb 2024 02:53 geschrieben :

Zitat : daß man am Fahrerplatz nicht nur wie früher die
Küche komplett sondern den Kaffeekocher separat abschalten
kann, respektive es ist ein Taster mit mehreren Status LED
Stufe 0,1,2 zeigt der dann an und wieder von vorne, wenn man
tastet.

Wer macht denn sowas? Bei manchen Sachen wundert es mich echt nicht, daß es im Notfall schiefgeht.

Da gehört meiner Meinung nach schon ein lesbar großer Aufkleber hin (dahin wo kein Platz dafür ist, wohin auch sonst) - der sagt:
0 = Bordküche aus
1 = Kaffeekocher an
2 = Bordküche komplett an

(oder ist das uU sogar ganz anders...
43 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DBT-1713UD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so.

Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot.

Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus.

Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard.

Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt?
44 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT941
S - Nummer : 74730435
Typenschild Zeile 1 : SP611/110
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner:

Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter.

Kondensator und Flusengitter sind sauber.

Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte?

Vielen Dank. ...
45 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe mich gerade erst registriert, daher stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Julian, bin 30 Jahre alt und wohne am westlichen Harzrand.

Vor kurzem habe ich meinen alten Yamaha-Receiver herausgeholt, und wollte mal wieder etwas Musik damit hören. Aber leider, ließ sich das Dingen zunächst gar nicht mehr einschalten. Ich hatte dann einen Tipp gefunden, man solle doch mal kurz nach dem Einschalten des Netzsteckers den Einschaltknopf drücken und siehe da: Er ging an, und funktionierte auch ein paar Minuten.

Irgendwann schaltete er sich jedoch wieder ab und seitdem tut er das permanent nach ein paar Sekunden. Ich habe mir auf elektrotanya die Reparaturanleitung heruntergeladen, muss jedoch sagen dass ich aktuell etwas überfordert bin.

Ich habe nachgesehen, wie man den Diagnosemodus aktiviert.
Beim Einschalten im Diagnosemodus steht auf dem Display:

PS PRT: 28 % D


Ich deute das als Power Supply Protection (Schutzabschaltung), da das Netzteil (oder Standbynetzteil?) 28 % Abweichung von der Spannung hat?

Andererseits, wenn ic...
46 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
47 - Lichtschalter Tür defekt -- Backofen AEG Compence BP5303151M
Geräteart : Backofen
Defekt : Lichtschalter Tür defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Compence BP5303151M
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

vorgestern haben wir mal wieder die Pyrolysefunktion des Backofens genutzt.
Beim Einbau der Einschübe usw. haben wir festgestellt, dass das Licht nicht mehr angeht, wenn die Tür geöffnet wird. Wir dachten erst, dass das Birnchen nach rund 12 Jahren kaputt ist und haben gleich Ersatz besorgt.

Eher zufällig haben wir nun jedoch festgestellt, dass beim Einschalten einer Funktion das Licht angeht. Das Birnchen dürfte als intakt sein.

Ich habe nun den Türkontakt oben Links in Verdacht. Ist der ohne größeren Aufwand zu tauschen? Oder könnte das einfach auch nur an oxidierten Kontakten liegen?
...
48 - Startet nicht mehr -- LCD   Samsung    LE40A616A3F
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicth mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40A616A3F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, obwohl ich weiß, dass der Fernsehr bereits alt und es bestimmt energiesparendere Geräte gibt frage ich dennoch nach:
Der Samsung LE40A616A3F blinkt beim Einschalten nur kurz und gibt einen kurzen Huppton dann bricht er ab und das Ganze wiederholt sich laufend.
Ich bringe das Gerät also nicht mehr zum gehen. Mich interessiert brennend was die Urschae sein könnte und ggf. wie ich zur Fehleranalyse vorgehen sollte.
Irgendwie habe ich die Hoffnung das Gerät doch vor der Verschrottung zu retten und eine Weierverwendung zu ermöglichen.

Vielen Dank für die Hinweise

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorumfischer am 16 Dez 2023 16:16 ]...
49 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30

Zitat :
derhammer hat am 11 Dez 2023 21:54 geschrieben :
Was soll ausbauen denn bringen?
Der ist doch gekapselt.
R600a ist brennbar….
Außerdem ist Öl im Verdichter
Du hast die Stromaufnahme 5A gemessen und wenn er mit einem KLICK ausgeschaltet wird, schaltet das Klixon im Verdichter den Anlaufversuch weg….



bringen soll es für den Kompressor nix, ab mir um was zu lernen
Wollte ihn ausbauen und aufmachen, aber bevor ich da mit den Kältemittel/Öl rumtue, entsorge ich ihn lieber komplett.



Zitat :
IceWeasel hat am 11 Dez 2023 22:56 geschrieben :
Laut dem
50 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...
51 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)
Hallo,

ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde.
Dann habe ich ver...
52 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Die Motorfunktion der Heizpumpe wird zuerst (gleich nach dem Einschalten) geprüft, gut hörbar (klick, poch poch, klick) und läuft einige Sekunden, um den Wasserstand über die Motorlast zu ermitteln.
Dann läuft die Laugenpumpe ca. 1 Minute, bevor der Füllvorgang beginnt.
Leider habe ich die Blinkzeichentabelle nur für Fehlercodes im Betriebsmodus, für das Prüfprogramm bin ich mit meinem Latein auch erst mal am Ende.

VG ...
53 - Ohne Funktion -- Kaffeemaschine   Pivilig    9758
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bei der Maschine leuchtet beim einschalten nur die Temperatur LED kurz auf und mehr nicht. Jetzt wollte ich sie öffnen und nach der Platine schauen und dabei scheitere ich schon.
Hat jemand eine Idee wir man das dich auf bekommt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 29 Nov 2023 16:18 ]...
54 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor braucht anschub
Hersteller : SILTAL
Gerätetyp : K20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Motor will nich anlaufen.
Nach dem Einschalten ist nur ein Brummen zu hören, wenn ich es mit der Hand anschubse dann dreht es ganz normal.

Hatte erst angenommen dass der Anlaufkondensator womöglich defekt sein könnte.
Aber nach dem öffnen des Gehäuses konnte ich nirgends einen solchen Kondensator sehen, auch nicht ertasten.
Ein mechanischer defekt?

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Das Video dazu

Danke und Gruß
Krockie












[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 14:16 ]

Hersteller eingefügt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2023  8:59 ]...
55 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01

Zitat :
BlackLight hat am 14 Nov 2023 21:32 geschrieben :

Ist der schwarze Kasten hier im ersten Bild ein Relais?
Da fehlt mir nämlich eine Steuerleitung oder ein Vorwiderstand/Kodensatornetzteil für dessen Versorgung.


Hallo,
nein das ist nur ein Kondensator auf der Platine, denke das meiste auf der Platine ist dient als Netzfilter.


Zitat :
BlackLight hat am 14 Nov 2023 21:32 geschrieben :
Wenn möglich würde ich mal im Betrieb vorsichtig! den Spannungsabfall über dem Widerstand mit 24 Ohm messen. Evtl. läuft der permanent mit? Oder das Relais wird warm und schmort? Hat die Mikrowelle irgendwann (deutlich) an Leistung verloren?
56 - Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung -- Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung

Zitat :
BlackLight hat am 12 Nov 2023 14:06 geschrieben :

Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2023 17:02 geschrieben : Du weißt, was ein Laserdrucker für seine Heizung im Einschaltmoment eine Leistung aufnimmt ? Ist mir eigentlich egal, da das i.A. nicht beim Schalten von meinem mechanischen Schalter passiert. Der Drucker zieht erst mit einem Druck-/Kopierauftrag Strom.

Meiner checkt immer direkt nach dem Einschalten kurz die Heizung. Ok, ist nicht sofort im Einschaltmoment, aber es ist vorhanden. Nur kurz als Nachtrag und zum Verständnis der Mitleser, daß ein Laserdrucker einen deutlich höheren Anschlußwert hat als ein Tintenspritzer.


...
57 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet beim Saugen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HS06 - s858
S - Nummer : 72161344
Typenschild Zeile 1 : Typ HS01
Typenschild Zeile 2 : Modell: s858
Typenschild Zeile 3 : 1700W+150W max.2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bringe mal einen alten (archivierten) Thread hoch:

Zitat : ID = 836273 Am 2 Jul 2012 15:15 erstellt
Wenn man hier im Forum nach s858 sucht, findet man diesen Thread sofort.
Allerdings wurde die Frage damals nicht beantwortet.

Daher hier nochmals ein Refresh:
Wenn ich den s858 Sauger benutze, dann geht er bei diveren Bewegungen gelegentlich bis sehr oft aus. LED-Anzeige am Griff zeigt dann "aus". Man kann dann über die Tasten am Sauggriff den Motor sofort wieder einschalten, man muss aber mehrmals die + Tast...
58 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starte kein Programm mehr
Hersteller : Lagan / Electrolux
Gerätetyp : 91153525002
S - Nummer : 11927817
FD - Nummer : GHE623DB4
Typenschild Zeile 1 : 91153525002
Typenschild Zeile 2 : 11927817
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben.
Es startet kein Programm mehr.
Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen.
Ergebnis => keine Reaktion.
Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr.
Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss).
Es piep nichts.

Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden..

Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm.
Was ich schon bereits probiert habe ist:
- Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen
- Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert
59 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BES33101ZM
S - Nummer : 03533149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

Mein Kollege hat einen Backofen geerbt - quasi neu, hat nur ein paar Monate in der Garage gestanden. Er hat ihn eingebaut, Frau hat Brötchen aufgebacken. Alles gut, hat nur ein bisschen gestunken. Beim Versuch die möglichen Rückstände wegzubrennen, ist nach kurzer Zeit der FI geflogen. Dachte ich, kann nicht so kompliziert sein: Ofen aufgeheizt, nach kurzer Zeit fliegt der FI, beim Einschalten dann direkt wieder. Also einzeln erst die Heizstäbe, dann die Motoren abgeklemmt - Fehler bleibt aber bestehen. Dann ist uns etwas merkwürdiges aufgefallen: Nachdem man den FI wieder eingeschaltet hat fliegt er beim EInschalten von Ober-/Unetrhitze genauso, wie bei Umluft. Drückt man aber kurz den Schalter für die Uhrzeiteinstellung, fliegt er nur bei Umluft - OU-Hitze ist ok. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee(alternativ einen Schaltplan)? Ich kann mir das grad nicht so richtig erklären.

Viele Grüße,
Sönke ...
60 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner   Siemens    WT47XE40
Fehler auslesen:
Tür zu, Gerät einschalten, Pos.14 anwählen, Optionstaste O6 (Trockenziel) drücken und halten, Pos.13 anwählen, Taste loslassen.
Auf den Wählerpositionen 1-8 werden die letzten gespeicherten Fehler angezeigt, E:00 ist KEIN Fehler.
Prüfprogramm starten:
Wie oben, nur mit Pos.8-->Pos.9
Die Wählerpositionen 1-13 (außer Pos.9 und Pos.12) sind mit den Prüfprogrammen belegt, die mit der Starttaste aktiviert werden.
In Deinem Fall wäre das Kompressorprüfprogramm (P:02) interessant.
Die Abschalttemperaturen am NTC (abrufbar über die Optionstasten O1 und/oder O2, oben links) müssen je nach Kältemittel zwischen 50°C und 65°C und die Leistungsaufnahme (Gerätetester, oder Energiemessgerät dazwischenschalten) zwischen 350W und 900W liegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Okt 2023  8:40 ]...
61 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
62 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?

Zitat : Entweder ist der AQY212EH hin, oder der IRLZ44NKannst du doch einfach prüfen


Zitat :
Der IRLZ hat eigentlich ne FreilaufdiodeAber nur 'eigentlich'
Die Freilaufdiode gehört an das Magnetventil.


Zitat : oder der IRLZ44N, der hier als Zeitglied fungiert, und das Zünden nach wenigen Sekunden unterbinden ...
63 - Klarspüleranzeige leuchtet -- Geschirrspüler Elektrolux IKEA VÄLGJORD 911434342/06
Sooo, den Nationalfeiertag mit Geschirrspüler schrauben verbracht:

Hatte versucht die Tür auseinanderzubauen, habe alle seitlichen, nach innen zeigenden Schrauben in der Tür gelöst, die Tür trotzdem nicht vollständig auseinander bekommen. Ist im unteren Bereich immer noch irgendwie zusammen gewesen, nur die Frontplatte mit Bedienteil ist etwas aufgeklappt. Mann konnte alle Kabel und auch die Dosiereinheit sehen.
Da die Sicherung für diesen Vorgang ausgeschaltet wurde und ich die Tür lieber wieder zusammen gebaut habe, bevor ich sie nicht mehr zusammen bekomme, war nach dem einschalten der Sicherung der Fehler verschwunden
Wo durch auch immer bedingt. Vermutlich war es einfach nur der Powerdrain, der den Fehler beseitigt hat...
Wie auch immer, Reparatur erfolgreich ...
64 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69N12EU/01
FD - Nummer : 891200011
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo hier im Elektronikforum.

Mein Geschierspüler setzt seit ca. 2 Wochen zwei min. nach dem einschalten
den Fehler E24.
Der GS kann aber mit dem Türtrick weiter benutzt werden.
Es stehen nach dem Waschprogramm ca 2-4,5 cm Wasser unten im Pumpenbecher.
Es wurde auch schon der Clip entfernt und nach Fremdkörpern abgesucht.
Ergebnis: nichts zu finden.
Der Magnettrick mit dem ausschleudern brachte auch keinen Fremdkörper zu
zu Tage.
Habe gestern die Absaugpumpe ausgebaut.Auch keine Fremdkörper gefunden.
Sieht aus wie neu. Mmn lässt sich die Pumpe ein wenig schwer drehen,
ich habe aber keine Vegleichspumpe um das vollständig beurteilen zu könne.
Die Absaugpumpe macht aber seit einer Zeit(schon einige Jahre )einen
ziemlichen Lärm.Hört sich an als wenn jemand laut gurgelt.
Jetzt habe ich ja hier gelesen, das sich bei diesen Modellen gerne mal die Lager von der Heizpumpe verabschieden.
Wie hoch scheint denn nach eurer Meinung die Wa...
65 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Betriebs LED leutet nicht
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-l32etw5
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten.
Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft.
Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte,
dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen.
Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit.
Würde sich eine Reparatur lohnen?
Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung.
Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann?
Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist
dann würde das TV nicht laufen; oder?
Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab.
Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört.
Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist,
konnte ich aber noch nicht prüfen.
Die Batterien der FB waren noch gut.
Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ...
... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen?
Was denken die Profis?

Sonnige Grüße aus dem...
66 - Schalter gesucht, Expertenwissen -- Schalter gesucht, Expertenwissen
Mmmhhh ... gibt es SSRs als Umschalter? Und dazu noch für Gleichspannung?

Meine, ein SSR / Halbleiterschalter ist doch auch nur ein Thyristor bzw. Triac, oder?
Dann würde man den aber wohl nach dem einschalten nie mehr wieder ausgeschaltet bekommen; außer es gäbe die auch in einer ´GTO-Thyristor´ - Version?

P.S.: Wasserdicht ist eh der falsche Suchbegriff. Wasserdicht wäre mind. ´kann geraume Zeit in einem Planschbecken untertauchen´; also IP68+.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 19 Sep 2023 10:08 ]...
67 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01
S - Nummer : 26/63882743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert.
Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz.
Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung...
Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich....

Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d...
68 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
[quote]
perl schrieb am 2023-09-17 20:41 :
Kann er nicht!
15V "querrüber", also z.B. +12V und -3V.
Der funktionierende Eingangsspannungsbereich deckt sich auch nicht vollständig mit den Versorgungsspannungen. Datenblatt beachten!

Jupp, habe ich dann auch gesehen, dass er nur 15V kann. Dafür Rail to Rail. Naja, leider scheiden auch alle Schutzvorrichtungen wie Zehnerdiode ect. aus, da das den Eingangswiderstand wieder erhöht.


Zitat :
Zitat : Es sind 6 Stück 330µF/400V und 5 Stück 390µF/350V in ReiheSaugefährlich!

Ja, das ist mir bewusst. Deswegen ist der Ausgangsstrom auch durch die 50k auf 70mA begrenzt (bei 3,5kV, ...
69 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook   Medion    weiß ich leider nicht.

Zitat :
Beim Anschauen nach abkühlen konnte ich feststellen, daß der innenliegende Kunststoffmantel vom Stecker des Netzteils völlig weggeschmolzen war (!).

Der Anschluß beim Notebook ist innen ebenfalls schwarz anstatt silbern bzw. dem Kunststoff außen sieht man an, daß er mal weich war aufgrund der Hitzeentwicklung.
Kannst das mal photographieren?
Und am besten auch die Typenschilder der beiden Geräte.
Sind am Rechner denn schon Funktionsstörungen aufgrund der hohen Temperatur aufgetreten?

Der Akku scheint ja in Ordnung und geladen zu sein, sonst wäre kein Akkubetrieb möglich.
Vllt war auch vorher die Stromzufuhr vom Netz eine Weile unterbrochen, und das Netzteil hat sich nun besonders angestrengt um gleichzeitig den Rechner zu betreiben und gleichzeitig den Akku nachzuladen.

In den letzten Wochen war ja tatsächlich recht warmes Wetter, und wenn die Lufttemperatur um 10°C ansteigt, werden naturlich auch die Innereien des Net...
70 - Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung -- Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung
Verrate bloß nicht zuviel auf einmal...

Wenn es nur ums aus- und einschalten eines DC-Motors geht, sind Relais die einfachste Variante.
Z.B. nach dieser Prinzipschaltung:


...
71 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46S592/13
S - Nummer : 200275
FD - Nummer : 8808
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende.
Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus.
Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten.
Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen.
Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen.
Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt.
Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut.
Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt.
Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild.
Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich.
Morgen der zweite Testlauf.
Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job.
Nehmt die Ratschlä...
72 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
73 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied
Ja, vielleicht bin ich dünn häutig... Aber hab ich denn so unrecht? In einer der Antwort steht, ein wenig überspitzt dargestellt....es werde regress forderungen geben, wenn ein Airbag nicht auslöst, weil wir ein Kabel angeschlossen haben....

Das ist sehr weit weg von dem eigentlichen technischen Aspekt, den ich hier angesprochen,und diskutiert haben wollte.

Das Relais an dem PC ist auch eine gute Idee, habe dazu aber kurz mehrere betriebswirtschaftliche bedenken... Ein Relais ist Mehraufwand, kostet Zeit, Geld, ist eine weitere Fehlerquelle, und nachrüstbarkeit für deutschlandweit verteilte Bestandsfahrzeuge nicht gegeben...

Die Betriebsspannung direkt vor dem eintasten erst einzuschalten wäre eine Mögliche Option, aber auch das ist eventuell nur für zukünftige Fahrzeuge spannend... Aber auch eher schwierig umsetzbar.

Es sind nicht unendlich viele Ausgänge der Steuerung schaltbar, auch ist die örtliche Trennung zwischen Steuerung und den PCs nicht unerheblich.also würde es wieder Leitungen geben, die sich hier wieder was einfangen.

Zurück zum technischen Aspekt mit dem einschalten gegen Masse. Wenn dem so ist, prüfe ich am Montag... Wie kommt es dann zu dem beschriebenen Phänomen? Ich bin davon ausgegangen, dass sich eine Spannungssp...
74 - Motor läuft nur nach anschubs -- Kärcher MV 5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nur nach anschubs
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : MV 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Staubsauber Kärcher MV 5 machte von jetzt auf gleich ganz böse Geräusche. Diagnose eine ganze Menge Staub im Motor und Lagerschaden.

Mal eben schnell die Kugellager im Motor gewechselt und weiter gehts. Bloß jetzt läuft der Motor nicht mehr an. Nichts passiert beim Einschalten. Gebe ich ihm einen kleinen Drehimpuls rennt er los als wäre nie etwas gewesen. Strom aus, Strom an, Problem von vorne.

Jemand eine Idee was hier schief gelaufen ist?

Viele Grüße
Maik87 ...
75 - Plötzliche Bildstörungen -- LCD Philips 37PFL9604H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Plötzliche Bildstörungen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9604H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,



mein geliebter Philips 37PFL9604H/12 hat kürzlich angefangen in dunklen bis schwarzen Bereichen des Bildes lustige flimmernde gräulich-weiße Zeilen anzuzeigen. Es hat langsam angefangen, aber innerhalb von ca. 5 Minuten war das Bild dann nicht mehr anzuschauen ohne Augenkrebs zu bekommen. Auch nach einem kompletten Neustart (Gerät war auch längere Zeit stromlos) gleich nach dem Einschalten wieder das gleiche. Auch im Philips-Logo und jeglichen Menüs des Fernsehers ist der Fehler zu sehen. Wer weiß, was das sein könnte? Ich bin so zufrieden mit dem Gerät gewesen - vor allem wegen des für einen Flachbild-Fernsehers wirklich sehr guten Tons und würde ihn nur ungern gegen eine neue "Blechkiste" eintauschen. Oder kennt jemand ein aktuelles Gerät in der Größe, das einen annährend guten Ton hat?



LG Andreas ...
76 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie in Servicemodus?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2557
S - Nummer : 10 6825 6217
FD - Nummer : 05580460
Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz.
Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!)

Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube
Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten.

Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen.
Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste.
Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte?

...
77 - Schaltet wider auf Standby -- TV Blaupunkt IS63-46
Ja habe ich. Die Frage ist nur in welchem Bereich die Verdächtigen sitzen. Nach einiger Betriebszeit wird es beim nächsten einschalten nicht einfacher das Gerät wider einzuschalten. Elkos werden nach einiger Betriebszeit oft ein wenig Besser. Das finde ich Verdächtig. ...
78 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL
S - Nummer : 64/103307837

sorry, wollte nicht die komplette SN angeben, aber dann hier nachgereicht ...

Das Geräusch kommt nicht von einem Drehzahlgeregeltem Antrieb.

Es ist wirklich ein Ein - Aus des Geräusches. Der Rest läuft normal weiter.

Der Hinweis mit dem Eco-Programm war nur, dass man evtl. anhand des Programmes und der Abschätzung wann es auftritt, etwas zuordnen kann, was das Geräusch verursacht.

Wir verwenden immer verschiedene Programme. Mal Intensiv, mal Automatik, ...

Mich würde vorrangig interessieren, welche Aktoren sind da alles Verbaut, und was kann wirklich aus/ein geschaltet werden.

Die Pumpen laufen an und das nicht immer nur für 2 sec. an und dann wieder 2 sec. aus, dann wieder 2 sec. an und wieder 2s aus ... usw.

Die Magnetspule für das Tabfach geht "schnell" an und kurz, aber das nur einmal im Programm, dass der Tab/Pulver freigegeben wird.

Das Geräusch kommt auch mit dem Wechsel AN/AUS nach kurzer Pause von ein paar Minuten nochmal ... ich habe mich leider noch nicht 3 Stunden dauherhaft vor den Geschirrspüler gesetzt, aber es fällt schon auf, wenn das Geräusch beim Abendessen im Takt an und aus geht...

Gibt es einen Software Aktorentest? Also dass ich gezi...
79 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Was für ein Multimeter hast du denn?

Jup, hört sich nach Betriebskondensator an. Ein Fundquelle bei Google meint dazu "CBB60-Kondensatoren sind Motor-Betriebskondensatoren aus chinesischer Produktion, deren Qualiät oft mangelhaft ist".^^

So ein Kondensator kann bereits nach etwas mehr als 1 Sekunde leer, aber auch noch nach 6 Wochen geladen sein. Darum so einen Brummer grundsätzlich immer vorher entladen!

Kannst dazu ruhig das MM hernehmen. Zuerst (!) das MM auf Spannungsmessung schalten, höchster Messbereich - also auf Minimum 400V, und (erst) dann mit den Messspitzen die beiden Kondensatoranschlüsse kontaktieren. Ein MM mit Autorange wird sich den entsprechenden Spg.-Messbereich schon selbst suchen.
Sollte der C noch geladen sein, kannst du dann dabei zuschauen wie die Spannung runterläuft. Der C entlädt sich dabei über den Innenwiderstand des Messgerätes.


Wenn du dir gutes tun willst, schaue dir vorher gleich auch noch mal wieder^^ die beiden Messleitungen Zentimeter für Zentimeter an. Ein Riss in so 'ner Messschnur kann ggf. ziemlich Aua machen. Derweil gibts die auch für wenigste € neu, wenns wäre.

Ein MM geht dabei nur vor die Hunde, wenn entweder der Bediener zu doof ist, wirklich wirklich wirklich in den (höc...
80 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nach Einschalten Nur Abpumpen Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nach Einschalten Nur Abpumpen Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185619535   Heute : 9132    Gestern : 8163    Online : 156        30.9.2025    21:24
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.251610040665