Gefunden für kein alle - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.
Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist . Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
4 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Alle Stecker richtig auf der ELFU gesteckt? Ansonsten deutet dieses Fehlerbild eher auf die ELFU an sich hin. Ich habe bisher noch kein einiges defektes Schloss gehabt. ... | |||
5 - Startet nicht -- Yamaha PSR 60 / PSR 70 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PSR 60 / PSR 70 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte gerne für meine Enkeltochter mein altes PSR 60 / PSR 70 Yamaha Keyboard reaktivieren. Leider möchte das Gerät aber nicht mehr so, wie ich ![]() Nach Einstecken des Netzteils und Einschalten des Keyboards leuchtet die Powerleuchte am Keyboard direkt, leider passiert aber nicht mehr. Normalerweise dauert es nach Einschalten ca. 2-3 Sekunden und es leuchten weitere Tasten bzw. das Gerät ist Einsatzbereit. Genau dies passiert leider nicht. Geprüft habe ich bereits das Netzteil und die Powerbuchse sowie den Ein-/Ausschalter. Hier liegt überall die korrekte Spannung an und es kein Wackelkontakt o.ä. zu sehen. Auch die Kondensatoren sehen für mich alle noch gut aus. Bilder hierzu habe ich euch angehängt. Hat jemand eine Idee was ich noch weiter testen könnte? Oder Erfahrungen mit diesem Keyboard? Ich möchte das Geräte ungerne wegwerfen... Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende! ... | |||
6 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? | |||
Zitat : Wie auch viele andere Entstörkondensatoren. Es muß also nicht das teure Miele Teil sein.Das abgebildete Teil ist aber kein einfacher XY-Kondensator sondern ein Entstörfilter, der noch eine Doppeldrossel 2x 5mH enthält. Der Hersteller wird 1984 das Teil nicht ohne Grund eingebaut haben, denn solche Filter sind schon deutlich teurer als simple Kondensatoren. Fragt sich, ob man den dadurch erreichten Schutz der AM-Rundfunkbänder heute noch braucht, nachdem alle deutschen und die meisten europäischen AM-Sender längst abgeschaltet wurden, und die Langwelle und Mittelwelle von zahllosen Schaltnetzteilen vermüllt wird. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Jan 2023 4:11 ]... | |||
7 - Kein Bild -- LED TV Samsung GU55TU8079U | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU55TU8079U Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastlerfreunde, bei uns in der Nähe ist vor kurzem ein Blitz eingeschlagen. Seitdem geht der TV nicht mehr an, Die LED blinkt beim starten 5 mal. Ich habe den TV bereits geöffnet und einige Messungen durchgeführt. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der Blitzeinschlag seine Spuren hinterlassen. Die 13V für die Versorgung des Mainboards sind vorhanden. Ich kann auch eine Spannung für die Backlight LEDs messen. Diese beträgt ca 230 V DC. Beim Einschalten steigt diese um ca. 10V an, und geht wieder auf 230V zurück. Das passiert ungefähr 5 mal, danach "gibt" der TV auf. (Gemessen an den markierten Punkten auf der Platine) Die LEDs an sich habe ich getestet, die funktionieren alle. Ich glaube es liegt am Durchschalten des Stroms hin zum LED Backlight. Ich weiß allerdings nicht, an welchen Bauteilen dies liegen könnte. Zudem sieht das Bauteil neben dem roten Kondensator etwas "mitgenommen" aus. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen ! | |||
8 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
9 - Lampe "Pumpe" leuchtet -- Waschmaschine Privileg PAWF3746A Ersatzteile für PAWF3746A von PRIVILEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe "Pumpe" leuchtet Hersteller : Privileg Gerätetyp : PAWF3746A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, das neue Jahr beginnt bei mir gleich mal super, weil meine Privileg PAWF 3746 A gestern beschlossen hat, dass sie den Dienst einstellt. Ich hatte ein normales Programm (Kochwäsche, 70 Grad) laufen, bei der Restlaufzeit von 40min blieb sie dann stehen und das orange "Pumpe"-Warnlicht ging an. Programm löschen und ein Neues starten ging alles nix, die Tür bekam ich dann auf, die Wäsche natürlich triefnass. Also hab ich zuerst einmal das Flusensieb rausgezuppelt (das dauert, wenn man ca. 5 Liter Wasser nur mithilfe einer 0,5cm hohen Blechtasse ablaufen lassen kann), aber weder Fremdkörper noch Dreck oä. entdeckt (ich mach das auch ziemlich regelmäßig alle dreiviertel Jahr, zudem räum ich die Taschen meiner Wäsche immer aus, bin halt ein Monk). Nachdem das gecheckt war, konnte ich einmal den Schleudergang anwählen, der mir die Wäsche von triefnass immerhin auf "grad-so-zum-Aufhängen-nass" runterschleuderte. Aber auch dieses Programm (normalerweise dauert das 17min) blieb bei 6min Restdauer stehen. Mittlerweile hab ic... | |||
10 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS | |||
So ähnlich, aber die Kiste aus dem Video hat einen anderen Defekt und der Stern ist bei der aus Edelstahl und wird nicht korrodieren. So wie alle neueren Miele-Maschinen, nachdem man erfolgreich viele Kunden mit den vergammelnden Alukreuzen vergrault hat.
Du kannst es einfach am Trommelboden (das "Dreieck" mittig in der Rückseite) erkennen: Wenn es wie bei Deiner Maschine aussieht, hat die Trommel den Alustern, bei der W1 aus dem Video Edelstahl. Man kann den Defekt durchaus reparieren, ist aber sehr aufwändig und die Lager tauscht man in dem Zug auch gleich mit. Außerdem gibt es kein Stahlkreuz für den Trommeltyp, man muss also wieder den Alustern verbauen, was tendenziell weniger langlebig ist. ... | |||
11 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider | |||
Zitat : Kein Wunder, dass die Geräte bei dir kaputt gehen, wenn du auf sie schießt.Jetzt alle bitte einmal die Füße auf 1 cm Höhe vom Boden anheben. ![]() Zitat : Das Ventil soll so eingestellt sein, dass es öffnet bevor die Druckdifferenz dazu führt, dass das Fass zusammen gedrückt wird.Möglich, aber ich mag die Dinger nicht. Dazu blockiere ich den Saugschlauch zu häufig: Flache Oberflächen absaugen, 6er bis 10er Bohrlöcher aussaugen, manuell um das Murmelspiel im Zyklon zu beenden, ... Mein Verständnis ist halt, dass die nicht als selbstrückstellend gibt. Zitat : Wenn der Schlauch so lang und dünn ist, dass die Druckdifferenz sc... | |||
12 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Gorenje WA63160, Type: PS41/160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA63160, Type: PS41/160 S - Nummer : 95030152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammmen ![]() Leider habe ich seit heute ein Problem mit unserer treuen Gorenje Waschmaschine (Modell WA63160). Die Maschine hat heute einen Waschgang mit "Error 5" abgebrochen. Seither läuft die Maschine leider nicht mehr an. Ich kann zwar noch alle Programme/Menüs etc. einstellen, nach Betätigung der Start-Taste läuft die Maschine aber nicht an, es ist auch kein Verriegeln der Türe zu hören nachdem der Start-Taster betätigt wird. Die Zeit bzw. der Timer vom Programm blinkt nachdem Start betätigt wird und die Zeit läuft interessanterweise?? auch runter - Als würde die Steuereinheit denken das Waschprogramm läuft, Tür wird aber nicht verriegelt und kein Wasser angefordert. Wenn das Türschloss bzw. Kontakt defekt wäre sollte die Maschine doch eigentlich einen eigenen Fehlercode werfen, oder? Das war nämlich meine erste Idee .. weil die Tür ja auch nicht verriegelt ![]() Je... | |||
13 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA | |||
Zitat : BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben : Zitat : IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer. Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden. Offtopic :Da ich aber Laie bin kann ich viel mehr nicht helfen und frage dann üblicherweise hier mit allen mir verfügbaren Informationen nach. Soviel weiß ich aber, blind Teile tauschen führt oft nicht zum Ziel. Persönlich würde ich einen Händler/Distributor des geringsten Vertrauens... | |||
14 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS53M32EU/21 S - Nummer : 010080255265021399 FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU Typenschild Zeile 2 : 131422153 Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3. Nun zu meinem Problem: Ich hab das hier: E15 mit trockener Bodenwanne. Etwas anders vom Ablauf her: - Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ... | |||
15 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht | |||
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest! Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts. Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier: http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/ Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu. Bevor ich dieses zeitaufw... | |||
16 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 23 Dez 2022 11:29 geschrieben : Zitat : an das Relais 12VDC angelegt Und Glück gehabt das du den Rest der Elektronik nicht gekillt hast. Einfach 12V an das Relais legen, ohne das es ausgebaut ist, ist keine gute Idee. Ah!? Warum? Was macht die Elektronik abseits des Relais, was ihr schaden würde, wenn nur am Relais 12V anliegen? Was anderes legt sie doch da selbst auch nicht hin wenn sie schaltet. @Jornbyte: du meinst das Relais kann klicken (also mechanisch passiert da was drin), aber der "Schalter" für die eigentlichen 230v im Innern bewegt sich nicht?! Was klickt da sonst? @BlackLight: optisch sehen die Bauteile alle frisch aus, kein Elko der irgendwie verdächtig aussähe. Aber klar, ansatzweise ausgetrocknet sieht man von außen nicht. Jedenfalls tut die Do... | |||
17 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : IQ700 WDT67 WT47W584/07 S - Nummer : 46812037922 FD - Nummer : 9812 Typenschild Zeile 1 : WT47W584/07 Typenschild Zeile 2 : WDT67 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und eine entspannte Vorweihnachtszeit ! Danke für die Aufnahme ins Forum und an alle Helfenden. Pünktlich zur Urlaubsbeginn verweigert unser Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Das Programm wird scheinbar gestartet, Relais klicken, das Licht im Innenraum geht an, nur der Motor, der die Trommel dreht, springt nicht an. Er rührt sich gar nicht. Nach Öffnen der rechten Geräteseite und Lösen der Riemen wird klar, dass sowohl Trommel als auch Motor frei drehen können. Die Allwissende Müllhalde riet mir den großen 20 myF Kondensator vor dem Motor zu tauschen, weil der angeblich der Motorkondensator wäre, allerdings kein Erfolg. (hab den alten mit 19 myFarad wieder eingebaut.) Jetzt würde ich mich gerne trauen weiter zu Suchen, allerdings geht das nur mit Hilfe. Ich für meinen Teil habe meine Steckdosen im Haus s... | |||
18 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE | |||
Hallo Driver 2 und alle anderen,
nachdem ich jetzt heute den Messi gemacht habe, folgendes: Zitat : Sitzen alle Stecker auf Ihrem richtigen Platz ? Ja. Die Stecker zu verwechseln oder falsch herum aufzustecken ist aufgrund Kabellängen und Nasen an Buchsen/Steckern meines Erachtens schon schwierig, aber aus meiner Sicht sitzt alles korrekt. Da ist kein "übrig gebliebener Stecker" oder irgendein merkwürdiger Kabelverlauf/verdrillung. Zitat : Ist das gebrauchte Türschloß in Ordnung ? Ich habe es durchgemessen, das verändert den Durchgangswert sobald die Tür geschlossen ist oder wieder geöffnet wird. Zitat : Ist der Kabel... | |||
19 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus. | |||
Ich habe im Laufe meiner Zeit seit Ausbildung als KEIN bei Siemens gelernt, daß es keinen Sinn macht, ALLES mit Akku zu betreiben, gerade Dinge wie Brandmelder, Funkuhr, FB TV, oder eben die el.Th an 14 HK in unserem 10 Zi-Haus haben alle Batterien, weil die Selbstentladung zu groß ist und ständig wechseln und bestimmte Parameter neu programmieren ist mir zu mühselig, habe wichtigeres zu tun.
Vllt solltest Du mal darüber nachdenken, ob Dein Anspruch auch umsetzbar ist und welchen Aufwand Du wirklich betreiben willst. Effizient wäre, alle diese Komponenten über ein Niedrigspannungsnetz zu versorgen beim nächsten renovieren. ... | |||
20 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 Ersatzteile für WA9637 von BAUKNECHT | |||
Zitat : Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher gab es zu jeden TV-Gerät/Radio/CB-Gerät usw. einen mitgelieferten Schaltplan, was einem die Reparatur deutlich erleichterte. Parallel hab ich Whirlpool angeschrieben, mal schauen, ob von denen noch eine positive Rückmeldung kommt. Du bekommst heute nichts mehr ohne Elektronik außer Geräte für Entwicklungsländer die kein vernünftiges Stromnetz haben und einen Bunsenbrenner drunter stehen haben wie Brasilien um d... | |||
21 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 Ersatzteile für WM16W54007 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehlercode Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/07 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963 Typenschild Zeile 2 : Type WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern. Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann. Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc... | |||
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 Ersatzteile für W820 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w820 Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ... | |||
23 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Zitat : driver_2 hat am 16 Dez 2022 08:57 geschrieben : mach mal ein Bild vom Trommelzapfenlager, das bist Du mir noch schuldig, hatte ich letztes Mal mehrfach angemahnt. Hm, ich habe mir in meinen vorherigen Thread noch mal alle Deine Antworten durchgelesen und auch über die Suchfuntion des Browsers nach Lager und Bild gesucht. Du musst wohl etwas verwechselt haben, denn alles was Du zum Trommelzapfenlager geschrieben hast, ist Folgendes und das war gleich Deine erste Antwort: Zitat : driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben : In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben. | |||
24 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
Dann lag ich richtig?
Erklärung für das Abschalten vom Backlight: Eine LED-Kette läuft außer Spezifikation - d.h. mind. eine LED hat einen Kurzschluss/offen - und der LED-Treiber schaltet wegen Unter-/Überspannung das Backlight aus. Ist ein recht häufiger Fehler. Beim Tausch einzelner LEDs hat man üblicherweise später ein nicht mehr homogenes Weißbild, weil die LEDs nicht gleich gealtert sind. Auch kann nach einem Tausch gleich die nächste LED ausfallen. Es bietet sich also an alle LEDs zu tauschen. Offtopic :Soviel zur Theorie. Zur Umsetzung, die hab ich das noch vor mir. Ein 0-300V LED-Tester liegt bereit, aber mir fehlt der Platz und die Lust. TV ist von meinen Eltern und der lief bestimmt mit 100% Helligkeit… @Holgie: Wenn man kein Hochvolt-CCC hat könnte man immer noch jede LED einzeln durchmessen. Kurzfristig läuft es ja, deutet für mich auf einen LED-Fehler hin. ... | |||
25 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 Ersatzteile für E1644 von SIEMENS | |||
Hallo,
danke an alle für die Hilfestellung. Habe das Teil inzwischen zerlegt. Nachdem ich dem hinteren Deckel weggeschraubt hatte und ich keine Heizung gefunden hatte habe ich vorne demontiert. Habe dann den Heizwiderstand gemessen, hat unendlich, also irgendwo eine Unterbrechung. Gegen PE habe ich auch gemessen. Das passt auch soweit, kein Kurzschluss ![]() Der NTC hat bei Zimmertemperatur 5KOhm. Werde mich also gleich auf die Suche nach einem Ersatzteil machen. Was mich von Anfang an gewundert hat ist das keine Fehlermeldung kahm. Aber wie silencer300 schon sagt, Baujahrbedingt. @Schiffhexler, richtig, die WA ist nicht alt.Bei mir wird so schnell nix weggeworfen ![]() Wünsche schöne Feiertage. Viele Grüße ... | |||
26 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? | |||
@Primus von Quack
Ich will Dich mal aufklären. Das ist keine „misslungene Konstruktion“ und auch kein „Blödsinn“ sondern Standard in Deutschland. Um Rückbrand verhindern zu können muß mit 2 Förderschnecken und einer dazwischen geschalteten Zellradschleuse gearbeitet werden. Zu diesem Ofen gibt es aber keine „passend Steuerung“ da er nur mit einem kleinen Behälter ausgeliefert wurde, welcher von mir gegen eine Raumaustragung getauscht wurde, damit ich nicht alle paar Tage nachfüllen muss. Und die Förderschnecke der Raumaustragung muß sich der Kleinen Förderschnecke, welche direkt zum Brennraum führt und vom Ofen gesteuert wird unterordnen, sprich langsamer drehen oder kürzer laufen, da Ihr Durchmesser größer ist. Dann braucht man keine Fühler, Sensoren usw. die gern mal verschmutzen oder kaputt gehen und dann nicht funktionieren... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marek99 am 8 Dez 2022 12:18 ]... | |||
27 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE Ersatzteile für WMB71443LE von BEKO | |||
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber ![]() Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so? ... | |||
28 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Danke für die gute Beschreibung! Wenn Watte mit Tuner 600 das Problem nicht löst, muss ich wohl einkaufen gehen. Kontaktfett müsste ich sowieso besorgen (wäre auch generell kein Fehler).
Wie "praktisch", dass sich der blaue Claus gerade entschlossen hat, nach Deutschland auch in Österreich alle Filialen zu schließen und dort nur mehr ein paar traurige Reste in den Regalen liegen... dem Onlinehandel gehört die Zukunft (kann Spuren von Sarkasmus enthalten). Eventuell hilft mir ein Ausflug in Markus Widhalms kuriose Katakomben - Wiens letzter echter Elektronikhandel mit einem absolut unglaublichen Sammelsurium aus neuer, NOS und gebrauchter Technik. Da hängen tatsächlich Packungen mit blauen Philips- und gelben Roederstein-Elkos aus den 80ern als Neuware an der Wand, KEMO-Bausätze aus Jahrzehnten, zusammengewürfelte Ersatzteile wie Zeilentrafos, unterhalb dann Meter um Meter Gebrauchtware. Mehrere Trenntrafos, ein EPROM-Programmiergerät, ein Wow & Flutter Meter, diverse Audiogeräte traulich vereint mit neuen chinesischen Lötstationen, Kisten voll mit Wunderdingen wie Schweizer Kaltgerätekabeln, bei deren T10-Steckern die PE-Stifte säuberlich abgesägt sind (hat seltsamerweise seit ich das Geschäft kenne niemand gekauft),..... | |||
29 - keiner -- Waschmaschine alle kein | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner Hersteller : alle Gerätetyp : kein Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche eine Waschmaschine, die nach einem Stromausfall ihren Betrieb wieder aufnimmt. Gibt es für diese Funktion einen Namen? viele Grüße ... | |||
30 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn | |||
Ja, klar.
Vorderen Deckel aufklappen ETB und alle Toner herausnehmen. Den linken und rechten Arm, an dem das ETB montiert ist vor- und zurück bewegen. Dabei darf kein "eckiger", ruckartiger Widerstand vorkommen. Ist das so, dann ist der Betätiger oder die Achse und eventuell andere, bzw. auch alle Teile gebrochen. Ich hatte schon alle Varianten und Kombinationen, also gibt es da kein typisches Fehlerbild. Bei der vor- und zurück Bewegung müssen sich die vier Locks, dass sind die kleinen Hebel, die den Toner ins Gerät drücken, sich bewegen. Hängt einer herunter wie Leberkäse, dann ist derjenige Hebel kaputt. Bevor Du das rechte Getriebe ausbaust, achte darauf wie die Pusher, also die Nocken im Inneren des Gerätes positioniert sind. Diese Pusher drücken die Prozesseinheit gegen das ETB und so werden nach und nach alle Toner "durchgefahren" bis das Bild vollständig aufgebaut ist. Wenn das Timing beim Zusammenbauen nicht mehr stimmt, kannst Du alles wieder ausbauen und neu ausrichten. Die kleinen eingestanzten Dreiecke auf den Zahnrädern brauchst Du für die richtige Justage. Ich achte aber auch zusätzlich auf die beiden kleinen Löcher. Den Getriebeblock rühre ohne Erfahrung besser nicht an, denn der ist deutlich komplizierter aufgebaut. ... | |||
31 - Türsprechanlage Auerswald TFS-Dialog 202 oder 201, Taster defekt -- Türsprechanlage Auerswald TFS-Dialog 202 oder 201, Taster defekt | |||
Zitat : VKHarr hat am 21 Nov 2022 10:41 geschrieben : Ich weiß nicht, wie das Alu-Gehäuse geöffnet wird und Auerswald gibt keine Info Preis. Halte ich für ein Gerücht. Ein Mindestmaß an Eigeniniative hätte im Supportbereich von Auerswald.de die Anleitung ergeben, da findest du das Prinzip der Öffnung auf Seite 12 (die Konstruktion ist "nicht optimal"). https://www.auerswald.de/de/support.....pport Wenn du diesen Spezialschlüssel (es geht auch ein kräftiger Kabelbinder etwas zurechtgeschnitzt) nicht mehr auffinden kannst, wird dir dein freundlicher Fachhändler, der das Ding installiert hat, ggf einen aus der Schublade zaubern. Wenn aber der Taster nicht mehr funktioniert, wird im Inneren wegen nicht optimaler Montage (kein Regendach montiert oder im Starkwind) das ganze Innenleben vergammelt sein. Das ist nunmal eine Tür... | |||
32 - Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen -- Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen | |||
Ein Dell-Netzteil (schon etwas älter) ist ebenso gekennzeichnet.
Apple hat seit bald 20 Jahren ein ganz kurioses Konstrukt. Die Laptopnetzteile haben einen IEC C8 und daneben einen Metallknopf. Die flexible Anschlussleitung hat einen C7 und verbindet den Metallknopf mit PE, die "Duckheads" (Winkel-Adapter, die direkt in die jeweilige Steckdose passen) haben nur einen C7 und eingangsseitig Eurostecker, NEMA mit zwei Stiften, BS1361 mit drittem Stift aus Kunststoff, etc.. Ich meine dieses System ist mit den weißen iBooks aufgekommen. Alle Netzteile sind (ausschließlich) als schutzisoliert gekennzeichnet, kein Hinweis auf Funktionserde. ... | |||
33 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg | |||
Das ist leider nicht mehr aktuell, mittlerweile steht das in allen BA von Miele drin und ALLE Geräte soll man ein komplettes Leerprogramm Baumwolle 40 durchlaufen lassen.
Wenn das jetzt nach 10 min abgebrochen wurde ist auch kein Drama, die Maschine stirbt nicht und die Garantie erlischt auch nicht. Bei den frühen W1 betraf diese Kalibrierung NUR die PowerWash Geräte. Heute geht es alle an, wegen dem gesteuerten Energieverbrauch u.A. ... | |||
34 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Hi Kollege,
hier möchte ich altersbedingt nicht alle über einen Kamm scheren, dass liegt mir Fern. Ausnahmen bestätigen die Regel, das wirst du auch in der Kundschaft haben. Z.B. Nimmt kein Wasser → Hahn abgedreht (rechts – links verwechselt) WA im Keller, läuft überhaupt nicht → Stecker nicht in Dose usw. Kunde, da muss ich die Anfahrt bezahlen → nein, (das ist dann billige Kundenwerbung) sowas spricht sich in der Nachbarschaft und Bekannten rum. ![]() Aber davon ab, seit 20 Jahren werden keine, a.G. der Elektroniken & der heutigen Materialanwendungen ein altes Traumalter von 50 Jahren und mehr erreichen. Die Betriebs-h, können vorgegeben werden. Kopf hoch und durch Schiffhexler ... | |||
35 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S Ersatzteile für VSXD2011S von PIONEER | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D2011S Chassis : Pioneer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt. Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V? Danke für die Hilfe!!! ... | |||
36 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
37 - IGBTs durchgebrannt -- SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : IGBTs durchgebrannt Hersteller : Scholl Gerätetyp : SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65 S - Nummer : SH/BA 3500-GN-ML FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein defektes Induktionskochfeld von Scholl aus der Gastronomie. Bei dem Feld ist ein IGBT durchgegangen und scheinbar wurde noch ein bisschen der Ansteuerung mitgerissen. Die IGBTs habe ich schon ausgelötet und baugleiche neue bestellt. Ein Elko war ziemlich aufgebläht und hatte nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kapazität. Ich werde also auch alle Elkos tauschen. In der Ansteuerung der IGBTs hat sich wohl eine Diode(?) verabschiedet. Allerdings finde ich dazu keine Informationen. Der Aufdruck ist: "ME ZO17" oder "ME Z017". Weiß einer, um was für ein Bauteil es sich dabei handelt? Das Bauteil verbindet scheinbar den Minuspol des Gleichrichters mit dem Gate des IGBTs. Zur Not könnte ich das Bauteil aus der anderen Ansteuerung auslöten und messen, abe... | |||
38 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC Ersatzteile für G647SC von MIELE | |||
Zitat : driver_2 hat am 13 Nov 2022 18:05 geschrieben : Salz ist Salz also ein Naturprodukt, da muss kein Finish rein, geht auch das billigste aus dem Ramschmarkt, muß aber grobes sein. Stimmt die Härteeinstellung in der elektronik des Spülers zu dem gelieferten Wasserhärtegrad ? Siehe Anleitung. Wie oft läuft der Spüler, wie oft füllst Du Salz nach ? Okay, dann spar ich mir da zukünftig etwas Geld! Die Härteeinstellung war tatsächlich falsch, die stand auf 11-13. Dann ist sie jetzt aber echt gute 8, 9 Jahre mit der falschen Einstellung gelaufen, seit dem Umzug meiner Familie in 2011 (2020-2022 stand die Maschine dann im Keller). Ist jetzt auf 17-22 umgestellt, danke für den Tipp! Der Spüler läuft so alle 3-4 Tage im Durchschnitt. Wie oft ich Salz nachfülle - gute Frage... ich habe ihn seit Februar in meiner Wohnung im Betrieb, habe da einmal eingefüllt, einmal im Sommer nachgefüllt und jetzt vor ein paar Tagen, wenn ich mich recht erinnere. [ Diese Nachricht wurde geändert von: iYassin am ... | |||
39 - Gesperrt -- Backofen Miele H2161-1E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2161-1E S - Nummer : 10109370 Typenschild Zeile 1 : HKK 6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle. Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige. Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg. Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen. Im Anhang einige Bilder Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank Edit: Herstellername korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]... | |||
40 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T Ersatzteile für UE55MU8009T von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
41 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es ... | |||
42 - Ratterndes Geräusch Spülen -- Geschirrspüler Miele G850 SCI PLUS Ersatzteile für G850SCIPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ratterndes Geräusch Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G850 SCI PLUS S - Nummer : XXX63552307 Typenschild Zeile 1 : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr Lieben, ich habe einen Miele G 850 Geschirrspüler. Seit 3 Spülgängen macht die Maschine unmittelbar nachdem erstmalig Wasser in die Maschine gepumpt wurde und die Umwälzpumpe anspringt klackernde bzw. ratternde Geräusche in einer höheren Frequenz. Ich habe die Geräusche in folgenden Videos versucht einzufangen: https://youtu.be/MBhw7U5RAak https://youtu.be/7EDO_x-kk5w https://youtu.be/Yn2o78gSrBU https://youtu.be/S1oeHaU7Ns8 Ich habe bereits die Ablaufpumpe , das Laufrad und Rückschlagventil auf Fremdkörpe... | |||
43 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG Ersatzteile für P1471GWXEG von SAMSUNG | |||
Zitat : Kann einer die gibt es nicht einzeln Vielen Dank, dass ist natürlich sehr Schlecht ![]() ![]() Zitat : Hab noch ne komplett neue Wascheinheit weiß aber nicht muß schauen ob die paßt Vielleicht habe ich ja Glück ![]() Zitat : Warum sagt mir keiner das man die muttern vergolden kann? bisher immer Tonne jetzt weist du es für die nächsten male ![]() Dann muss ich das kreuz leider mit ander... | |||
44 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 Ersatzteile für W715 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
45 - Geht von selbst komplett aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Schneider french door SFD540NF si | |||
Hallo,
ohne Daten geht hier nichts, wir sind nicht zum raten hier. Warum sollte der KD nicht kommen ? Warum sollte er einen SBS tragen müssen ? Ich repariere ALLE Hausgeräte vor Ort, ich trage kein Gerät in die Firma oder zu mir. Einzig Kaffeevollautomaten werden sehr oft in der Werkstatt gemacht, oder ich hole eine Kleingewerbewaschmaschine für Lagerschadenreparatur ab, dann sind wir zu zweit. Großgewerbe werden vor Ort gemacht, egal was kaputt ist, eine 19kg Maschine wiegt 476kg die trägt man auch nicht weg. Zur Sache: Elektronik auf Schaltnetzteilreglerdefekt untersuchen. Suche nutzen, das Thema Schaltnetzteilregler ist uralt und zu hunderten Gerätemodellen und Herstellerübergreifend ein weltweites Problem. ... | |||
46 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben : Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig. Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat. Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus." Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Austausch hielt er nur ein paar Wochen, der dritte Austausch endete vor zwei Jahren damit, dass er nach wenigen Stunden ausging und dann mit viermal Blinken (kein vert. Sync.) kein ... | |||
47 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
48 - lässt sich nicht einschalten -- Nespresso 3192 | |||
Hallo Rafikus, ich bin erst jetzt dazugekommen,den Netzteil-Kondensator zu untersuchen. Austausch und Erhöhung des Wertes bringen keine Besserung.
Für alle anderen, die Probleme mit dem Motor (9V) im Milchschäumer haben - nur Ruckeln und kein Anlauf. Eine Umkehr der Polung kann das Problem beseitigen. Der Milch ist die Laufrichtung des Quirls egal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beleuchter am 23 Okt 2022 12:40 ]... | |||
49 - Wartung nach 18 Jahren -- Waschmaschine Siemens WXL 1420/12 Ersatzteile für WXL142012 von SIEMENS | |||
Das weiß man erst in 18 Jahren.
Statistisch betrachtet eher nicht, weil die Hersteller kein Interesse daran haben können, nur alle 15 Jahre an den Kunden ein Neugerät zu verkaufen. Und viele Kunden möchten gerne "mal was neues", also z.B. neumodischen Smart-Home-Schnickschnack, also fördert der Kunde selbst durch sein Verhalten eher kurzlebige Geräte. Das lässt sich natürlich auf sämtliche Konsumgüter übertragen. Ausnahme sind gewerblich/industriell genutzte Anlagen, aber die sind deutlich teurer in der Anschaffung und da können Reparaturen noch wirtschaftlich sein. Du wirst immer diese oder jene Fälle finden, wo jemand mit teurer Markenmaschine nach kurzer Zeit einen Totalschaden hatte oder einer ein 200€-Billiggerät jahrelang ohne Probleme genutzt hat - sind aber Einzelfälle und repräsentieren nicht den Durchschnitt. ... | |||
50 - Ablaufsteuerung und ZF-Teil -- Grundig Grundig 2080 2x4/2x8 | |||
Servus!
Wenn Du einen der Flachstecker an der Ablaufsteuerung "verkehrt herum", also um 180° verdreht aufgesteckt hast, kann das eigentlich gar nichts auslösen, da sowohl die Stecker als auch die Kontakte am Modul nur einseitig ausgeführt sind. Werden die Stecker verdreht aufgesteckt, wird ganz einfach kein Kontakt zwischen Stecker und Modul hergestellt. Und in falscher Reihenfolge kann man die Stecker (fast) nicht einstecken, weil alle Stecker unterschiedliche Längen und z.T. auch Codierungen (durch Stege) haben. Lediglich die beiden Stecker für die zwei Wickelmotoren kann man vertauschen (sind gleich), das würdest Du aber gleich merken, weil die Motoren dann in die falsche Richtung losgehen. Wenn die Tasten auch nicht mehr funktionieren, wirst Du den zentralen Ablaufrechner auf irgend eine Weise geschrottet haben (IC1610). Wegen des HF-Ausganges: Da wird der Modulator (Hinterer Teil am Tuner-Blechkasten) defekt sein. Der war ab Werk nur zum Austausch vorgesehen (lt. Servicemanual "wegen umfangreicher Abgleicharbeiten"), nicht zur Reparatur. Am Besten wäre ein Ausschlachtgerät, aus dem Du das Modulatorkästchen heraus nehmen kannst. Gruß, stego ![]() | |||
51 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Alles klar, Danke für die Info. Ich würde auch vermuten, dass es ein defekter Motor ist. Ich habe das Gerät damals beim Kauf registriert und werde mal den Kundendienst informieren, der müsste ja dann auch feststellen, dass es am Motor liegt. Ich habe das Gerät ja jetzt schon selber geöffnet, daher verliere ich wohl die Garantie auf den Motor?
Ich würde mir evtl. auch zutrauen den Motor zu bestellen und selber zu tauschen, das dürfte doch auch kein so großer Aufwand sein oder sehe ich das falsch? - Feder die den Motorriemen spannt lösen und entfernen - Riemen vom Motor runternehmen - Motor losschrauben - hintere Abdeckung vom Gehäuse abschrauben - das sich drehende Kunststoffrad auf der Rückseite demontieren - Motor entnehmen und austauschen - alles wieder zusammenbauen Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob man an alle Schrauben ran kommt um den Motor zu tauschen, ohne die Trommel auszubauen? ... | |||
52 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Licht brennt, Teller dreht Hersteller : Mio Star Gerätetyp : MGC 2010GA S - Nummer : MHK0610 FD - Nummer : 7173.716 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen. Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt). Könnte da ein Relais defekt sein? ... | |||
53 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W | |||
Keine Ahnung, alle meine Waschmaschinen privat wie in der Wäscherei haben kein WLAN Modul ich finde persönlich dass dies totaler Humbug ist weil letztendlich muss man die Wäsche sowieso sortieren die Maschine befüllen und anmachen und diese ganze Theorie von wegen Smartmeter und einschalten automatisch über den Stromzähler wenn genug Solarstrom da ist, funktioniert ja in Deutschland überhaupt nicht wir haben hier im Haus sogar noch einen Ferraris Zähler. Das nächste Problem ist wenn der Benutzer das Pulverwaschmittel in die feuchte Schublade macht und das Gerät mehrere Stunden auf seinen Einsatz wartet frisst sich das Waschmittel in den Kunststoff der Schublade ein und du kannst dir alle zwei bis vier Jahre eine neues schubladenvorderteil kaufen weil die dann total verätzt sind und nicht mehr sauber zu bekommen ... | |||
54 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
55 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG Ersatzteile für WD80J6400AWEG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
56 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
57 - Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ... -- Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ... | |||
Die Antwort ist null-null-null-null ![]() Da es ja eh dem Spaß dient: juiii - da kommen Erinnerungen auf ![]() Da bin ich das erste mal ever mit Schützschaltungen in Berührung gekommen. Und diese Elektrotechnik-Fachpraxis -Stunden haben wir Jungspunde alle abgöttisch geliebt. Herrscher über das Elektrotechnik-Labor war der Diplom-Ingenieur Gruber. Ein Pfundskerl. Der wusste wie man jemanden begeistert; kam mit allen gut aus und konnte trotzdem mal "auf den Tisch hauen". Mit etwas unkommoden Ansichten und einem alles andere als "alltäglichen" Lehrstil. Gerade letzteres könnte daher gerührt haben daß der Gruber sein ganzes Leben lang unterwegs gewesen war. Zur damaligen Zeit (!) schon jeweils für mehrmonatige Montageeinsätze in Spanien, Südamerika, bis runter auf Saudi-Arabien ... wovon er auch sehr sehr gerne erzählt hat ![]() Den Lehrerberuf hat er dann erst (als Quereinsteiger) ergriffen, wie er krank geworden ist. Der muß wohl Diabetes gehabt h... | |||
58 - Hilfe bei einer Schaltung mit Timer und Temeraturschalter -- Hilfe bei einer Schaltung mit Timer und Temeraturschalter | |||
Du hast due Regeln doch gelesen. Zur Erinnerung:
Zitat : Achte bitte darauf, dass Dein neues Thema NICHT bereits in anderen Foren erstellt wurde Andernfalls ist auf alle Crossposting s sofort und ungefragt hinzuweisen Das ist sonst verschwiegenes Crossposting s und nicht erwünscht Offenbar hast du vergessen das du die Frage schon vor 2 Jahren anderswo gestellt hast und dich dann nicht mehr gemeldet hast. https://www.transistornet.de/viewto.....65878 Oder ein Jahr davor hier: https://www.elektrikforum.de/thread.....0917/ Also offenbar kein Zeitdruck für das geheime Geheimprojekt [ Diese Nachricht wurde geändert von... | |||
59 - Netzteil defekt -- LCD LG Electronics 31LN5406 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 32LN5406 Chassis : 309MAFC9H315 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen , habe vor mir ein LG , wo das Netzteil defekt ist . 5 Ampere Sicherung auf dem Netzteil defekt . Q 101 ( MDF11N65B ) defekt . Habe das Mosfet getauscht und dieser ging gleich wieder kaputt. Nach genauer suche fand ich noch einen Widerstand R 113 ( 0,25 Ohm ) dieser hatte kein Durchgang mehr . Kann ich das Mosfet und den Widerstand mit der Sicherung tauschen ? Oder meint Ihr das nochwas defekt ist? Habe noch den Trafo T101 ausgelötet . Bei diesem messe ich auf EL18-EL19 - 1 Ohm? Ist das ok ? Dioden alle ausgelötet und überprüft ! Vielen Dank für ein paar Tipps . Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst01 am 17 Sep 2022 15:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst01 am 17 Sep 2022 15:56 ]... | |||
60 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassiker-Bereich: In den 90ern wurden versch. Teile gelbchromatiert und damit exzellent gegen Kor... | |||
61 - Verkabelung -- ROWI 800/20/1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Verkabelung Hersteller : ROWI Gerätetyp : 800/20/1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, ich habe den ROWI 800/20/1 Aschesauger zerlegt um das Gehäuse komplett zu reinigen. Leider habe ich mir vorher kein Bilder der Verkabelung gemacht ![]() Oben im Gehäuse ist ein Ein-/Aus-Schalter. Das gelbe im Bild ist ein Kondensator (TNS-2H). Ich habe auf dem angehängten Bild alle Kabel/Stecker mit Zahlen versehen. Wer kann mir sagen, welcher Stecker auf welche Klemme kommt? Ich danke im Voraus ![]() [/img] ... | |||
62 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Einen Schaltplan für die WaMa habe ich vorliegen.
Nur leider ist da nicht die genauen Wege der Leiterlaufbahnen auf der Platine wiedergegeben. Deshalb die Frage nach einem Platinenlayout, ab und zu findet man ja mehr im Internet wie man denkt. Des weiteren hab ich jetzt über mehrere Foren und der reingestellten Bilder anderer User herausgefunden das nur die Laufbahn abgebrannt ist und daneben kein weiteres Bauteil verbaut war. Wie es aussieht ist eh nur das Toplayer beschädigt. Ich werd es einfach mal probieren zu reparieren und sehe dann weiter. Komisch das der 100Ohm Widerstand nicht durchgebrannt ist, da alle Fehlerbeschreibungen die mit dem TNY278GN zu tun haben war der Widerstand auch durch. @IceWeasel Zitat : Ich habe möglicherweise noch etwas gefunden. Ich glaub das war nur Dreck, aber ich werde es gleich einfach mal durchmessen ![]() | |||
63 - Suche nach so einem Gleichrichter -- Suche nach so einem Gleichrichter | |||
Ja, hab auf Gleichspannung umgestellt ![]() Ich hatte den Eindruck, dass der Magnet ein paar mal was gemacht hat und dann nicht mehr. Danach hab ich am Brückengleichrichter gemessen und es war keine Gleichspannung am ausgang messbar. Ich hab das Teil jetzt mal mit Hitze auseinandergefriemekt bekommen (siehe bild) Dann alle Dioden voneinander getrennt und durchgemessen. Alle haben in durchgangsrichtung ca. 510mv und in der gegenrichtung sperren sie. Also dürften diese auch noch funtionieren. Das einzige, was aus meiner sicht noch übrig bleibt wäre eine Kalte Lötstelle… Evtl gab es durch das falschherum anschließen eine ungewohnte Hitzeentwicklung? Ich werdehetzt mal versuchsweise Die Dioden wieder zusammenlöten und testen. Was mich gewundert hat, weil du sagtest es wäre ein Kühlkörper nötig: das gehäuse ist aus Kunststoff und die Füllmasse scheint nicht wirklich hitzeleitend zu sein. Kann es sein, dass hier kein kühlkörper nötig ist, da sehr wenig strom fließt? Der Magnet hat 30watt bei 230V Falls das teil nach dem zusamnenlöten wieder funktioniert, kann ich einfach gießharz zum ausfüll nehmen? Danke ... | |||
64 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Signal nach Programmwech Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7956 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel. Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei. Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal. Beispiel: Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%) Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an... | |||
65 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Servus,
generell gab es bei der ALLER-ersten Generation V-2000 das Problem, dass sich die beiden Entwickler des Systems, Grundig und Philips, nicht einig waren über die Position des Audiokopfes. Daher gab es beim Austausch von Aufnahmen dieser Geräte Probleme mit der sog. "Lippen-Synchronisierung", sprich Bild und Ton waren nicht synchron, da der Abstand Bild-Kopfscheibe zu Tonkopf bei Philips und Grundig Geräten unterschiedlich war. Und, schlau wie die beiden Firmen ja immer schon waren, einigten sie sich nachher nicht auf den Grundig- oder Philips-Standard - nein, genau dazwischen!!! Also waren alle nachher gebauten Geräte zwar zueinander kompatibel, aber mit den ersten Modellen gab es dadurch immer Ton-Synchronprobleme. ![]() Das DTF (Dynamic Track Following) war von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut und bis zuletzt nicht ganz frei von Kinderkrankheiten. Damit das System gut funktioniert, war es eine Grundvoraussetzung, dass die Bänder absolut in Ordnung waren. Bereits kleinere Verschleißerscheinungen, wie ausgedehnte Bandkanten, oder auch Verschmutzung der Köpfe oder der Bandführungen brachten das DTF schnell aus dem Tritt. Wenn es funktioniert, ist es (oder war es damals) der absolute Hit: Sämtlich... | |||
66 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
67 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG Ersatzteile für 48T5445DG von TOSHIBA | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 48T5445DG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014. Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal. Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer. Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter. Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer). Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt. Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden. Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich. Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (... | |||
68 - defekt -- Anjing AJ-618E | |||
Zitat : Ich dachte, hier geht es primär darum etwas zu reparieren, egal ob die Neuanschaffung jetzt preisgünstig möglich ist.Abel nicht um jeden Pleis! Das wäle ein Illtum. ![]() Zitat : Möglicherweise gibt es ja jemanden, der bereit ist sich mit der Thematik zu befassen. Warum sollte das der Fall sein? Wenn, was durchaus schon vorgekommen ist, ein Fachkundiger sich mit den Details eines solchen Billigheimers beschäftigt hat, dann entweder, weil es ihn in den Fingern gejuckt hat, oder weil ihn selbst z.B. ein Schaltungsdetail interessiert hat. Normalerweise dürften solche Teile in einer grossen Kiste landen mit Teilen, die irgendwann mal repariert oder ausgeschlachtet werden sollen. Immerhin ist hierzulande ja schon solch ein Leergehäuse meist teurer als was der Chi... | |||
69 - Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler -- Besteckkorb Bauknecht 45cm Spüler | |||
Zitat : DodgerTheRunner hat am 3 Sep 2022 12:58 geschrieben : @driver_2 Natürlich Bauknecht, keine Ahnung, warum Blaupunkt geschieben habe, sorry. Wir haben alle Programme durchprobiert, aus meiner Sicht ist es ein Kontruktionsfehler. Als Reiniger verwenden wir den gelichen wie in unserer alten Maschine. Und ja: auf die Ergebnisse der "unabhängigen" Testinstitute kann man sich leider nicht mehr verlassen. Welchen >Reiniger ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Ist die Wasserhärte am Gerät richtig programmiert ? Füllt Ihr Salz ein ? Wenn nein, warum nicht ? Wird die Besteckschublade korrekt bestückt wie in der Anleitung empfohlen ? Bitte Fragen beantworten, damit wir eine Lösung zum Problem finden können, Besteckschubladen sind per Se kein Problem für schmutziges Geschirr. ... | |||
70 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? | |||
Erst mal vielen Dank für die Tipps. Nicht so richtig verstehen kann ich allerdings die Aufregung wegen der Isolierbandlösung, alldieweil ich ja schon im Ausgangstext geschrieben hatte, dass ich diese Lösung für Pfusch und nicht zu vertreten halte. Deswegen bin ich ja auf der Suche nach alternativen Lösungen.
Zitat : Was es aber gibt sind Mehrfachleisten mit FI: https://www.etoh24.de/bachmann-steckdosenleiste-6f-331-035.html . Das Ding wäre natürlich perfekt. Mich würde interessieren, weshalb es so unrealistisch teuer ist. Zitat : Oder günstiger, du nimmst eine Mehrfachleiste für Netzwerkschränke und baust da einen 10mA FI oder FI-LS statt dem LS ein. | |||
71 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4 | |||
Leider kann ich unter der angegebenen Servicenummer das Gerät nicht finden.
Für das Modell HWM 8F4 (alle Varianten mit geschweißtem Bottich) ist kein Lagerwechsel vorgesehen, also werden logischerweise auch keine Ersatzteile angeboten. VG ... | |||
72 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? | |||
Also nochmal vorweg. Ich bin kein Fachmann und sollte lieber die Finger von allem lassen. Klar nachvollziehbar, aber nö.
Das Geld reicht leider auch nicht für die beste Lösung. Das mit der Steckdose war schonmal ein guter Input, hatte die als ich die Preise gesehen habe sofort abgeschrieben, aber ich guck nochmal. Die würde ich in meinem Fall trotzdem aller Pfuschmanier via Steckerkabel in eine vorhandene Steckdose stecken. Mit der vorhandenen Installation will ich (nun doch) nichts am Hut haben. Ist alles auch ne Mietwohnung, sollte also auch recht unkompliziert wieder abmontiert werden können. Also für alle die hier reinstolpern, nicht nachmachen. ES IST LEBENSGEFÄHRLICH. Denke das ist im Grunde was jeder von euch hier loswerden will ![]() Aber back to business. Dass ich nen eigenen Stecker an die starren Leitungen montiere, ist schonmal absoluter Käse. Dachte ich würde das Kabel dann eben so bombenfest an der Wand montieren, dass es einfach absolut kein Spiel hat. Es sollte ja auch nicht ein und ausgesteckt werden. Trotzdem, hab jetzt mal sone Leitung besorgt und nix da, das Zeug ist noch starrer als gedacht. Da wären wir also bei dem Ende schonmal bei einer flexiblen Leitung. Weiter aus eigenen Recherchen sch... | |||
73 - Drehpotentiometer Behringer MDX2000 -- Drehpotentiometer Behringer MDX2000 | |||
Hallo Liebe Leute.
Ich bin neu in diesem Forum, deshalb erstmal Hallo an Alle. Auch hoffe ich, dieser Beitrag wurde im richtigen Topic erstellt. Leider bin ich kein Elektroniker (schade leider zu spät), und brauche deshalb Fachspezifischen Rat von Profis. Es geht um ein defektes Bauteil in einem alten Compressor von BEHRINGER, welches ich gern durch ein neues ersetzen würde. Leider wird diese Serie schon lange nicht mehr produziert und Ersatzteile sind nicht erhältlich. Bei betroffenen Behringer MDX2000 sind 2 der Poti´s weggebrochen. Mir ist bewusst, dass solche Potis nicht genormt, und deshalb schwer zu finden sind. Aber vielleicht kennt jemand von euch dieses Gerät oder kann mir vergleichbare Potis empfehlen. Die Potentiometer tragen die Bezeichnung: "20KB 33IF" Achsdurchmesser 6mm, 4pins,Gesamtlänge 46mm Also 20 KiloOhm, linear? Warum dann 4 Pins? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. ![]() Ohne Treshold und Output Regler, ist mein Behringer leider nutzlos. ![]() Liebe Grüße vom Marcus ... | |||
74 - Garmin Nüvi 2545 -- Garmin Nüvi 2545 | |||
Zitat : Wird immer geworben mit lebenslangen Kartenupdates, denkste, Hersteller entscheidet, wie lang die Lebensdauer deines Geräts ist.Es kommt darauf an, was in den Unterlagen zu dem gekauften Gerät steht. Bei einem Gerät, das ich verschenkt habe, war ein einziges Update (innerhalb von 1 Jahr nach Kauf iirc) frei. Auf diese Weise hatte der Käufer garantiert frisches Kartenmaterial zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme (oder etwas länger, wenn er mit dem Update gewartet hat). Mein eigenes Gerät hat Anspruch auf "lebenslange" Updates, wobei Garmin das Leben als abgelaufen ansieht, wenn man 2 Jahre lang kein Update gezogen hat. Also am besten planmässig etwa alle halbe Jahre aktualisieren, dann passiert auch nichts, wenn man das mal vergisst. ... | |||
75 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spritzt durchgehend Wasser Hersteller : Ikea Gerätetyp : Lagan DW60 S - Nummer : 92507118 Typenschild Zeile 1 : 803.857.96 Typenschild Zeile 2 : 911 5391 78 02 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich bin vor 2 Tagen heimgekommen und habe festgestellt das der GS piept und das Pfeilsymbol in der Bedienung blinkt (3x piepen und blinken). Habe dann auch festgestellt das im Innenraum permanent Wasser spritzt. Die Maschine hat andauern gepumpt. Habe dann erstmal die Sicherung rausgenommen weil ich den GS zwar über den Powerknopf ausschalten bzw. stoppen konnte aber das Wasser weiterhin gespritzt hat. Zur Problembehandlung habe ich dann alle Siebe innen gesäubert und auch den Pumpensumpf trocken gelegt ohne Erfolg. Danach bin habe ich die Bodenblende abgeschraubt und festgestellt das dort alles nass war, habe alles trockengelegt auch ohne Erfolg. Sobald ich die Sicherung reinmache fängt der Zulauf im Innenraum an zu spritzen (habe ein Foto angehangen), egal ob ich die Maschine einschalte oder nicht. Wenn ich die Türe öffne spritzt es auch weiterhin. ... | |||
76 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Sooo.. mal eine lange Antwort. ![]() Ich hatte die Maschine übers Wochenende wieder zusammen, weil es einfach nötig war ein paar Maschinen durch zu jagen. Erstaunlicherweise sind alle Programme der 4 Maschinen die gelaufen regulär gelaufen... Das erstaunt mich aus mehreren Gründen. Alles was ich bisher getan habe, ist nachlöten im Bereich des Relais für das Heizelement. Nicht weil ich kalte Lötstellen entdeckt hätte sondern weil ich das Relais ja draußen hatte und weil es ja nicht schaden kann.. Da drüber hinaus lief das Testprogram, für das Heizelement, nie sauber durch sondern ist immer mit E61 abgebrochen. Noch bin ich nicht zuversichtlich, dass das Problem wirklich gelöst ist, auch andere hatten nur Temporären Erfolg mit dem Nachlöten... Zitat : mlf_by hat am 13 Aug 2022 07:53 geschrieben : Oh mann ... die Steuerung hat ja gar kein Kondensatornetzteil drauf, sondern kriegt ihren Saft von einem Schaltnetzteil. Eh ja.. sorry hätte ich vorher drauf hinweisen... | |||
77 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD phillips 32pfl7862d_10 | |||
Und teilweise bereits explodiert, was den Geruch erklärt.
Die Fehlerbeschreibung müßtest du allerdings immer noch nachliefern. Elkos in dem Bereich alle ersetzen, auch die wenigen, die nicht offensichtlich schwanger sind und die SMD Elkos. Die sind alle hin. ich habe eine frage wie kann ich qualitatif gute bilder laden wenn das chat nur bilder bis 300 KB erlaubt ? Zitat : So wie in der Anleitung erklärt. Das ist aber kein Chat sondern ein Forum. https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
78 - Durchlauferhitzer, erzeugt negativen Wert bei einem Shelly 3EM -- Durchlauferhitzer, erzeugt negativen Wert bei einem Shelly 3EM | |||
Zitat : Ltof hat am 10 Aug 2022 08:00 geschrieben : 2W sind auch nur Rauschen. Ist das eine im Heizbetrieb, das andere im ausgeschaltetem Zustand gemessen? -5 W wird auf Phase 3 angezeigt, wenn die Automaten 2 & 3 des DEH eingeschaltet sind, aber noch kein Wasser genommen wird. Wenn alle 3 Automaten an sind, wird auf Phase 3, 2W angezeigt, schalte ich alle Automaten aus, wird 0 W angezeigt. ... | |||
79 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V | |||
So, habe jetzt nochmal alle Kondensatoren angelötet und überprüft, jetzt startet der Fernseher jedesmal, jedoch kommt kein Bild mehr, es bleibt einfach Schwarz (ist OLED daher kein Backlight Problem). Habe alle Kabel Kabel überprüft und auch alle Kondensatoren, auf richtige Orientierung. Ich bekomme sogar den Ton einer HDMI Quelle rein. Kann das Immernoch ein Netzteil Problem sein? Grüße ... | |||
80 - Kein BIOS, Power LED kurz an -- Notebook Acer Travelmate P | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kein BIOS, Power LED kurz an Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen Acer Laptop, bei dem der BIOS nicht startet. Beim Startvorgang leuchtet für etwa 5 Sekunden die Power-LED und schaltet dann aus. Wenn alles vom Mainboard abgeklemmt ist, zieht das Mainboard übern Labornetzteil bei 19V etwa 0,4W. Beim anschalten zeigt die Leistung auf kurzzeitige 1,8W und dann geht die PowerLED wieder aus. 3,3V und 5V liegen an. Am ENE KB9022 liegen ebenfalls alle Spannungen an. Ohne angeschlossenen Lüfter liegt am Lüfterausgang für etwa eine Sekunde 3,3V an. Danach kommt der Shutdown Elkos wurden entfernt und überprüft. Habt ihr Ideen was es sein kann und was nach dem Lüfter in der Bootreihenfolge kommt? Hochgeladene Datei (4845111) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
81 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto Ersatzteile für GSFK2525AUTO von BAUKNECHT | |||
danke silencer300
ich schließe den Rohrreiniger auch immer mehr aus, zumal es nur ein flüssiger war, also kein konzentriertes Pulver, das viel Schaum und Druck hätte aufbauen können. Aber da es hier im Forum auch mal einen guten Tipp gab mit dem Austauschen eines Wasserzählers im Keller - was auch alle 5-6 Jahre den Geschirrspüler nur kurz lahmlegt, hielt ich es irgendwie für vorstellbar. Werde es wohl beim nächsten Besuch bei meinen Eltern selbst untersuchen müssen, wenn es nicht mit Spüler rausziehen, Wasser abkippen und neu starten getan sein sollte. Denke aktuell, es "könnte" auch zumindest ein schlechtes Schließen der Türe sein, wenn z.B. der höhenverstellbare Oberkorb nicht richtig in einer der beiden Positionen eingerastet sein sollte... muss ich morgen meine Mutter detailliert fragen, mein Vater weiß nicht, ob die Gläser zuletzt sauber waren. Da ich schon bei fast baugleicher Maschine 3x einen Motor repariert und dann ausgetauscht hatte, werde ich wohl selbst eine schwierigere Undichtigkeit finden können... kostet halt Zeit und Muße. ... | |||
82 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Da wird es etwas schwieriger, da die gesamte Bodengruppe, bzw. der Bottich von der Bodengruppe runter muss, um an die Dichtung der Enthärtungsanlage (0423) zu kommen, ist aber auch kein Hexenwerk.
Ich ziehe es immer vor, das Gerät auf der Rückwand liegend von der Bodengruppe zu befreien, dann sind alle Baugruppen zugänglich. Von der Sache her wird die Bodengruppe nur durch 4 Schrauben gehalten, die Türseile, Halterungen der Umwälzpumpe und ggf. die Klemmenleisten (falls vorhanden) hinten rechts sollten auch ausgehangen werden. Vorsicht beim Abnehmen des Bodens, dass die Zuleitungen vom Aquastopventil und Netzanschluss nicht abreißen (ggf. Stecker zuvor lösen). VG ... | |||
83 - Drehstrommotor -- Drehstrommotor | |||
Hallo Jungs ![]() ![]() Hab eben Hubert eine Welle gebracht Uuuuund, ![]() Sind natürlich gefahren, und die beiden waren so nett und haben fast alle Youtube Videos zur Brikettpresse übersetzt, ich kann leider kein Russisch. z.B ![]() https://www.youtube.com/watch?v=J5E.....x=877 Ich werde wohl einen stärkeren Motor brauchen, 4 KW. Die Schnecke ist wichtig ( Steigung, Durchmesser) Wenn ich die Geschwindigkeit wie im Video kriege, bin ich zufrieden ![]() P.S: Bei Erwin hat die Brikettpresse mit einem 1,8 KW Motor halbwegs funktioniert, Briketts waren auch schön fest, nur das Ding war langsam, und als die Presse richtig... | |||
84 - kein Lebenszeichen -- Kaffeemaschine Jura Impressa S9 Avantgarde | |||
Zitat : dann stelle ich ihn auf 15V ein (auch Wechselstrom?) und messe die Kontakte 1+2, dann auf 9 V und messe Zitat : Ich nehme alle Ratschläge und Anweisungen, in meinem eigenen Interesse, sehr ernst, hatte das aber wieder vergessen, da die Sache mit der Kaffeemaschine heute eine von vielen "Baustellen" bei mir war.Bei deinem Kenntnisstand solltest du überhaupt nicht an Geräten messen, solange sie mit dem Stromnetz verbunden sind. Auch nicht, wenn sie ausgeschaltet sind. Das ist meist auch nicht erforderlich. Wenn man bei Arbeiten "am lebenden Objekt" einen Fehler macht, gibt es häufig einen "Warnschuss" und danach ist vllt nur das Meßgerät oder das geprüfte Gerät kaputt, aber es gibt keine Garantie, dass Stromunfälle immer so glimpflich verlaufen. ... | |||
85 - Trotz neuem LNK364 keine Anze -- Waschmaschine AEG L71470 FL Ersatzteile für L71470FL von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trotz neuem LNK364 keine Anze Hersteller : AEG Gerätetyp : L71470 FL S - Nummer : 21300050 FD - Nummer : 9145 30610/00 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Elektronikexperten, Maschine hatte keine anzeige mehr, also im Motormodul LNK364 und den gebrochenen Widerstand 47 Ohm gewechselt. Drossel und Dioden und Kondensatoren waren alle noch ok. Leider kein Erfolg, Anzeige und Leuchtdioden im Bedienfeld blieben dunkel. Habe dann am Stecker zum Bedienmodul die Spannungen gemessen: an einem Pol 9...12 V DC schnell wechselnd im Digitalmultimeter, an einem anderen Pol 3...5 V schnell wechselnd. Es müssen aber natürlich 5 bzw. 12 V konstant sein. Frage: Welches Bauteil sorgt für die 12 / 5 Volt? (Zenerdiode?) Hatte zufälig eine fast baugleiche Platine von ausgeschlachtetem AEG Toplasder da, alle Stecker passten auch, a b e r beim Programm "Schleudern" allein war kein Drehzahlwahl möglich. Bei Waschprogrammen wurde aber geschleudert. Hoffe auf Hilfe von E... | |||
86 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Sicherung springen raus Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T S - Nummer : 91372853100 FD - Nummer : 21200139 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus. Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen! Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was. Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen. Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist.... Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE! Hier sind ein paar Fotos davon. Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch... | |||
87 - kein Bild, riecht verbrannt -- LCD TFT BenQ GL2450-B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild, riecht verbrannt Hersteller : BenQ Gerätetyp : GL2450-B Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich möchte an ein sehr altes Thema anschließen, weil ich exakt das gleiche Problem hatte. Die ursprüngliche Frage des Mitforenten findet sich hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Disclaimer: ich bin Laie, berichte hier nur über meine eigene Erfahrung und übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Sinnhaftigkeit meiner Beschreibung. Es geht hier um eine Stromversorgung, sowas hat das Potenzial, die Bude abzufackeln! Also bitte Vorsicht und keine Klagen in meine Richtung! Ich hatte nun exakt(!) das gleiche Problem (witzigerweise geht es auch bei mir nicht um meinen Monitor sondern um den meines Sohnes, aber das nur am Rande). Die Fotos im verlinkten Post passen 10... | |||
88 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F84-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL S - Nummer : 55 / 101152048 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie: 1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen. 2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam. 3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr... | |||
89 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige E90 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7 S - Nummer : 200308 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90. An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet. Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? ! Wie k... | |||
90 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
91 - Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design -- Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design | |||
Zitat : BlackLight hat am 1 Jul 2022 19:40 geschrieben : @ Primus von Quack: ...... Scheint wohl keiner Interesse dran zu haben. ...... ...naja, die Sehkraft der Augen ist ja auch nicht so wichtig und das die Konzentration unter dem Licht leidet, ja auch nicht ![]() Wenn wir bald alle blind sind brauchen wir gar kein Licht mehr und auch keine Bildschirme, Kinos, Autos, usw...... Was wir dann Strom/Energie sparen, unvorstellbar ....... ![]() | |||
92 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. | |||
Zitat : .... Bist du sicher, dass das untere Schaltbild von deinem Gerät stammt? Dort sind nämlich 4 Kanäle abgebildet. Onra Laut Beschreibung ist das auch ein Vierkanaler, z.B. für CO, CO2, HC, O2. Wobei natürlich nicht immer alle Kanäle bestückt sein müssen. O2 (auch N2, H2, die Edelgase) hat allerdings kein Dipolmoment und wird daher auch nicht mittels Absorption gemessen, wohl aber H2O, NO, SO2,... https://duepublico2.uni-due.de/serv.....s.pdf Ich denke auch, dass das fragliche Bauteil eine Reflexlichtschranke ist. Die Schraube auf der Gegenseite dient dann einfach als Reflektor. Der hier https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtdispersiver_Infrarotse... | |||
93 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 22 Jun 2022 16:57 geschrieben : Die hat er aber niemanden mitgeteilt, nur gemeckert daß das Forum ihm keine kostenlose Soforthilfe ohne Input seinerseits liefern konnte. Nun wartest du darauf daß er sich meldet weil du nun seine Leiche ausgebuddelt hast. Ich vermute das ist vergebens, immerhin war er seit damals nicht mehr hier Online. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Jun 2022 16:58 ] Alles richtig was du sagst. ![]() ABER.... vielleicht sind nicht ALLE Profis, wollen sich aber selber rantrauen. Da ist ein Spruch wie "dann lass es lieber bleiben.....Lass das Teil in Ruhe, du wirst wahrscheinlich nur noch mehr kaputt machen....." wirklich deplatziert. Auch ich bin kein Profi, würde mich über Denkansetzte "schau mal hier oder hier nach...messe da mal" freuen, denn das zeigt mir, das man seine Hilfe anbietet, denn dafür ist solch ein Forum da. Evetuell erkennt der eine oder andere den Fehler und sagt...hey....... | |||
94 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort | |||
Meinst Du das komplette Bauteil "Regel-Mechanik 161290 STE 168928" mit dem Motor E-Teil 220502 oben drauf (braunes Gehäuse) oder nur den Motor?
Ich habe noch mal die Daten ausgelesen! Aktuelle kein Fehler hinterlegt. Im Servicemenü sieht man, das die Auslauftemperatur (M1 = 39,5) von ca. 29,6 - 41,5°C schankt. Alle Daten: 000 Servicemenü - 39,5 = M1-Taste --16,6°C Zulauf ---29,6 - 41,5°C Auslauf ----07,8 l/min Durchfluss -----63 - 71,7% Leistung - 43,0 = M2-Taste --17,1°C Zulauf ---34 - 48,3°C Auslauf ----06,3 l/min Durchfluss -----62 -71% Leistung Vielleicht hilft das noch bei der Fehlerfestlegung? Wenn es der Durchflussmesser wäre, müßte er dann nicht bei "l/min" schwanken? Das blöde an der Sache ist, dass ich mit diesem Fehlerbild jetzt mehrere Jahre zutun habe und sich der DHE zwischendurch immer wieder gefangen hat und normal funktionierte. Bis teilweise 1 Jahr ohne Probleme! Sehr komisch, oder? Es fängt meist an, indem er sehr laute Knallgeräusche erzeugt. Hört sich an, als ob sich kurzzeitig Dampfblasen bilden oder Kalkstücke sich oben in der kleinen Turbine befinden. ... | |||
95 - Ventileinbau -- Siemens VSQ8530 | |||
ja, so hatte ich mir den Einbau vorgestellt.
Aber auf Bild 2 sieht es so aus, als sitze die Motorsteuerplatine schief im Gehäuse, vielleicht muss sie tiefer (nach unten) in die Lasche geschoben sein. Gibt es auf der rechten Seite eine Nut oder ähnliches, die die Platine führen könnte? Hinweis: Alle Ratschläge sind Vermutungen, ich besitze diesen Staubsauger nicht. Ich bin auch kein Hausgerätetechniker, nur ein Elektro/Elektronik Laie, der schon einige Geräte zerlegt und erfolgreich repariert hat. vielleicht schaut hier noch ein 'BSH Geräte Profi' und wird genaue Tipps geben. https://www.siemens-home.bsh-group......%2F03 In der Explosionszeichnung ist die Lasche am Ventil 207 nicht zu sehen, vielleicht muss es doch um 180° gedreht eingesetzt werden, Lasche nach links zeigend, dann ist sie zwar meiner Meinung nach funktionslos, aber vielleicht ... | |||
96 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443 Ersatzteile für W6443 von GORENJE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeitanzeige blinkt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W6443 S - Nummer : 559865 FD - Nummer : 559865 82586450 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, die Nummern stammen vom einzigen Etikett auf der Rückseite, keine FD oder Ser.-Nr. Kennzeichnung. Maschine ist vom August 2018. Fehler 1: beim wählen von schleudern blinkt die Zeitanzeige alle 3...4 sekunden, kein Start möglich (Bedienanleitung kein Hinweis) Es ging aber schon mal das abpumpen, dann Fehler2: Es wird abgepumpt, Motor dreht kurz hoch (1 sec) danach kein Start, pumpen wird nach 1 min wiederholt. Habe Tacho geprüft, 2 V Ac beim drehen von Hand, Motorkohlen je 3 cm. Frage: wozu hat die Maschine 2 Druckwächter, siehe Bild? Beide über Y-Schlauch mit der Trommel verbunden. Hoffe auf hilfe.... ... | |||
97 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV63M30EU/28 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme. Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf. Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm. Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss. Bin für alle Ideen Dankbar. viele Grüße Michael ... | |||
98 - Kein Bild nach Einschalten -- TV Medion AG Essen MD20129A von Nov.2006 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild nach Einschalten Hersteller : Medion AG Essen Gerätetyp : MD20129A von Nov.2006 Chassis : 100Hz Flatscreen ______________________ Guten Abend! Welche möglichen/wahrscheinlichen Ursachen kommen für folgendes technisches "Phänomen" in Frage? Es handelt sich bei dem TV-Gerät um einen 72 cm 100 Hz Röhrenfarbfernseher mit Flatscreen aus dem Jahr 2006 von Medion. Beschreibung: Vorgestern war nur der Ton zu hören beim Einschalten des Fernsehers. Die Bildröhre blieb komplett dunkel. Für eine oder zwei Sekunden war das Laufband eines Nachrichten Senders angedeutet zu sehen am unteren Bildröhrenrand aber nur ein kleiner Teil rechts unten, nicht komplett, in einem starken grellen ROT-Ton (RGB?). Nach einem Netzreset war alles wieder normal. Jetzt habe ich nur die Sorge die Röhre geht bald kaputt. Wie würden sie das einschätzen? Deutet sich ein Röhrendefekt an oder ist es eher eine Art Störquelle von aussen gewesen oder eine Art Rechenfehler oder Berechnungsfehler? Oder liegt es an einem Kontaktpunkt des Scartkabels was für das Bildsignal zuständig ist? Ich empfange TV über Satschüssel Astra Digital mit Scartkabel, digitaler Medion Sat... | |||
99 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Vorerst vielen vielen Dank für all die detaillierten Infos!
Ich bin ehrlich gesagt platt im positiven Sinne. Musste mir Deinen Text mehrmals und immer wieder durchlesen um überhaupt die Zusammenhänge in etwa zu verstehen. Dieses geballte Wissen, technisch wie auch historisch in wenigen Sätzen zusammenzufassen und niederzuschreiben kann nur jemand der mit diese Materie sehr vertraut ist. Erfreulich dass es noch solche Menschen gibt, damit nicht genug, auch das Internet nutzen um das vermutlich über Jahrtzehnte hin angeeignete Wissen mit anderen teilen! Ich merke schon, es führt kein Weg daran vorbei, sich auch der Röhrentechnik mit den Anschlussbezeichnungen etc. etwas mehr zu widmen. Habe im Kleinkindesalter die ersten Begegnung mit Röhren machen dürfen. Ich bin seit eh und jeh fasziniert von diesen Bauteilen/Kunstwerken. Es fühlt sich in der Hand wunderschön an, vor allem der Aufbau innen, wie ein kunstvolles Bauwerk mit mehreren Ebenen, Stufen die miteinander verbunden sind, umhüllt und geschützt vor der Außenwelt mit durchsichtigem Glas. Eine, in meinen Augen, faszinierende Fantasiewelt in der sich Naturwissenschaftliche Wunder abspielen, mit enormen Spannungen wo Elektronen beschleunigt werden und anderes grandioses abläuft... | |||
100 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 Ersatzteile für SL64M359EU70 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
101 - Papierstau -- Drucker Brother HL 5270 HL-5270 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau Hersteller : Brother HL 5270 Gerätetyp : HL-5270 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Drucker HL 5270 zeigt immer wieder Papierstau an. Es war kein gestautes Papier da. Es befinden sich nirgend Papierfetzen ( habe alles soweit Zugängige durchsucht) Habe auch die Lösung mit Go taste drücken etc ausprobiert. Dies führte einmal kurzfristig zum Beheben des Problems, dann aber bei Druckauftrag wieder Abbruch und Fehlermeldung " Papierstau innen"- wie könnte ich das Problem lösen? kann man irgendeinen Sensor reinigen und wenn ja wo? vielen Dank. Ich möchte ungern Drucker wegwerfen, war sonst alles ok. wir müssen alle nachhaltiger denken. ... | |||
102 - CE Zeichen -- CE Zeichen | |||
Zitat : veterinäres Ultraschallgerät. Zitat : zB Miele alle Geräte, die unter das Medizinproduktgesetz fallen,Trifft hier m.E. nicht zu, denn: Zitat : Definition Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/medizinp... | |||
103 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet wird Wasser gefüllt. Ab jetzt läuft nur noch die Zeit (kein Schleudern) und nach ca 10min wird (meistens)abgepumpt, alles ohne Fehlermeldung und es ... | |||
104 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
105 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Solange der an sich "unkritische" Fehler nur sporadisch auftritt, würde ich das Gerät auch ohne Reparatur weiter nutzen, bis es komplett ausfällt.
Brot und Brötchen lassen sich ja bei jeder Beheizungsart aufbacken. Den Wahlschalter am besten so wenig wie möglich bewegen, da das kein Schalter mit Kontakten ist, sondern ein elektronischer Encoder, der mechanisch in "Stufen" gezwungen wird. Die Arbeits-Schaltkontakte befinden sich alle in Form von Relais auf dem Steuerungsmodul. VG ... | |||
106 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Nochmal,
Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein. ABER: Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ... ![]() Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt. Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E... | |||
107 - gar keine Funktion -- Kühlschrank Bosch KAN58A40/04 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : gar keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : KAN58A40/04 S - Nummer : 000478 FD - Nummer : FD8512 Typenschild Zeile 1 : KAN58A40/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe diesen Bosch Kühlschrank geschenkt bekommen. Leider passiert beim Stecker einstecken genau gar nichts. Kein Klacken, Kompressor brummen, kein Licht und auch keine Anzeige. Was ich schon gemacht habe: Ich habe alle Sicherungen überprüft. Die Netzspannung kommt bis zum Elektronik Bord. Ich habe über die Forensuche diesen Beitrag gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic150244 Das Bord ist genau dasselbe wie meins. Leider ein anderer Fehler. Ich habe die Kondensatoren schon gemessen wie in dem Beitrag beschrieben. Das ist es nicht. Leider sind meine Elektronikkenntnisse sehr begrenzt. In dem Beitrag wird noch beschreiben, dass der STR G6352 gerne Probleme macht. (An der großen Kühlrippe) Leider ... | |||
108 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528 | |||
Ich habe die Maschine jetzt gerade mal zerlegt. Da ich absolut kein Profi bin brauche ich nochmal eure Hilfe. Wäre das im Link die richtige Pumpe? Ich will die Maschine schnell wieder ans Laufen bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B01MQSNYGD.....pumpe Bzw ihr denkt auch das es diese Pumpe ist? Vielen Dank schonmal an euch alle Foto 1 Foto 2 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Farbenstadt_Patrik am 21 Apr 2022 11:28 ]... | |||
109 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor | |||
Keine Ahnung wie Du da was gemessen hast.
Aber bei meiner Torsteuerung von Sommer ist es so das die 24 V je nach Richtung umgepolt werden. Dann sind im Antrieb 2 Endlagenschalter deren Kontakt mit einer Diode überbrückt sind. Ist die jeweilige Endlage erreicht schaltet er sich selbst die Spannung weg. Durch umpolen der Spannung fährt er dann in die andere Richtung. Sollte mich wundern wenn es bei Deiner Steuerung anders ist. Wenn man dauerhaft die jeweilige Endlage angezeigt habe will geht es eigentlich nur mit zwei extra Endschaltern in den Antrieben. Alle anderen Pins an denen man da was misst haben ja kein dauerhaftes Signal. Oder man hat den originalen Schaltplan. Und kann hier etwas auswerten. ... | |||
110 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät macht kein mucks mehr Hersteller : Corral Weidezaungerät Gerätetyp : CORRAL super a 350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute wir haben einen kleinen Bauernhof und unser Weidezaungerät ist kaputt gegangen. Es macht kein mucks mehr. Äußerlich sieht man gar nichts. Dioden sind alle ganz und wenn man es unter 12v kommt dann geht auch die rote LED an. Wenn ich es einschalte leuchtet kurz die grüne LED auf. Hat vielleicht einer eine Idee an was es liegen könnte? Wäre für Hilfe dankbar!! ... | |||
111 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überschäumung Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, und vielen Dank für Deine Hilfe! Problem: Seit ~2 Monaten bleiben Waschmittelreste in meiner WaMa. Zunächst bemerkte ich es nicht und ging bei den Vollwaschmittelresten von Inhalten aus meiner neuen Creme aus(Kügelchen). Das Problem wurde jedoch immer stärker. Spätestens als ich meine Handtücher ausschüttelte und das Vollwaschmittel wie Sand regnete, verstand auch ich das Problem. Ich kann 5 Spülvorgänge durchführen und habe noch immer recht viel Schaum in der WaMa. Techniker/Garantie: Die WaMa ist kein Jahr alt, weshalb ich auch die Garantie in Anspruch nahm. Der Techniker war bereits 2x hier, konnte das Problem jedoch nur abmildern. Ich wende mich an Euch, da nun mein Bruder die WaMa einfach öffnete und damit jetzt wohl die Garantie erloschen ist. Immerhin fand er heraus, dass die Leitungen alle sauber & die Pumpe funktionstüchtig ist ... Die vom Techniker ausgeführten Arbeiten: ... | |||
112 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11) Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU88TS06E/11 S - Nummer : 00024 FD - Nummer : 9512 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich. Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich. E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te... | |||
113 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90 | |||
So, kann Vollzug melden. Drei neue Elkos (ich hatte die mal durchgemessen, Link zum Fhem-Forum) und die waren ja defekt. Dann zwei Euro ausgegeben und die Sache läuft wieder wie bisher.
Toll, vielen Dank noch einmal an alle die hier helfen. Ich meine: Statt mehreren Hundert, wahrscheinlich sogar ein paar Tausend Euro ("Dann brauchen Sie aber auch ein neues Gestänge und die Halterung geht auch nicht und Sie wollen doch nicht im Ernst dieses alte Tor... - wenn Sie es machen, machen Sie es doch richtig!") habe ich ein wenig Arbeit hineingesteckt, kein Geld ausgegeben, mir eine Freude gemacht und sogar was für die Umwelt getan. ... | |||
114 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02 | |||
Zitat : sukram_w hat am 27 Mär 2022 14:41 geschrieben : Gibt es eine noch Möglichkeit, eine der beiden Varianten auszuschliessen? Eher nein, sporadisch auftretende Fehler sind immer schwierig zu lokalisieren, bei Messungen funktioniert meist alles fehlerfrei. Hier kommst Du wirklich nur mit Komponententausch weiter, Kompressortausch lohnt sich aber nicht, da es auch kein Betrieb mehr anbietet (die reparieren alle nur noch Industriegeräte). VG ... | |||
115 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
116 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 Ersatzteile für KRA4020 von KENWOOD | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 24 Mär 2022 12:34 geschrieben : das VFD-Display ist eine Röhre und braucht entsprechend hohe Spannung, die kommt aus einem DC/DC Konverter. Erst mal Hut ab, was Ihr so alles wisst, welche Experten hinter so einem Forum schlummern, erkennt man erst wenn es wirklich darauf ankommt. Ich wäre niemals darauf gekommen dass es sich hierbei um eine Röhre handelt. Dann waren wohl die ersten Taschenrechner zu meiner Kindzeit die extrem schnell die 9V Betterien verbrauchten wohl auch mit so einem Miniröhrendisplay ausgestattet, dieses würde auch den extremen Hunger nach Strom erklären. Mein Bruder hatte so eins mit grüner Anzeige bekommen,er brauchte es für die Schule, ich glaube bei 100DM lag der Preis.das war in den 70ern viel Geld für einen Rechner der außer +,-,/,X, Wurzel ziehen ,xquadrat,% rechnen konnte. Ich habe damit immer heimlich unter der Bettdecke gespielt gehabt, es leuchtete noch heller wenn mann mehrere Tasten gedrückt hielt. Die 9V Blockbatterie war schnell alle. So habe ich ... | |||
117 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton mehr Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 245 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde, Seit Kurzem ist unser Harman Kardon AVR 245 stumm und gibt keinen Töne mehr über die Laustprecher wieder. Vorgeschichte: Der AVR245 ist Baujahr 2007, wurde stets bei Zimmerlautstärke betrieben und stand immer frei im Raum mit ausreichend Lüftungsabstand. Vor Monaten fing es dann langsam an. Während des Musikbetriebs nach 1-2 Stunden, verstummte die Musik plötzliche und man hörte 'metallische Verzerrungen' oder 'digitale Interferrenzen'über die Lautsprecher. Unterschiedliche Geräusche/Frequenzen aus den 5 verschiedenen Lautsprechern. Die Geräusche sind schwer zu beschreiben. Für mich klang es so, als ob in einem Sci-Fi-Film die Aliens ein Störsignal senden ![]() Der Receiver schaltete nicht in den 'Schutzmodus' sondern die Betriebs-LEDs blieben blau. Das Gerät kurz ausgeschaltet (LEDs orange, dann Netzschalter ausgeschaltet) - 10 Sekunden gewartet und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeschaltet. Nach der Startsequenz ertönte dann wieder die Musik. Dieses Phä... | |||
118 - Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten -- Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten | |||
Ich glaube eben nicht das ich noch eine platine habe, die Platinen auf den Fotos dürften alle gewesen sein. 230V seitig hätte ich noch den AC/DC Adapter der abgebildet ist, Könnte es sogat Sein das da drin noch eine platine ist? ich wüsste ansonsten beim besten willen nicht wo sie sein sollte... Zur ANmelerkung - An dem ac dc adapter lässt sich kein äuserlicher schaden erkennen-
Unten angefügt sind noch die zwei kritisierten Fotos diesmal deutlich näherabfotografiert, glaube aber nicht das diese irgendeine relvanz haben. Die Farbe an den kabeln ist sowieso unter der schwarzenschutz schicht versteckt... Ja werde ich wohl auch machen. ich erwarte einen Rückruf im laufe der woche von einem elektriker... ... | |||
119 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
120 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A Ersatzteile für WOL100A von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
121 - Kaindl Bohrerschleifgerät -- Kaindl Bohrerschleifgerät | |||
@ 123abc ![]() Bin doch kein Bastler ![]() ![]() ![]() ![]() @ All Hab momentan wenig Zeit, mein Eisschrank ist momentan auch sehr übersichtlich, aber geizig war ich noch nie. Werde mit dem Hersteller telefonieren ob eventuell ein neuer Stator für das alte Ding noch lieferbar wäre, wenn nicht werde ich Meister Verlöter bitten, wollte Ihn schon lange anrufen, ( Er liest hier bestimmt mit) ![]() -Wenn ich Fragen hab, frag ich Euch, wenn Ihr wollt ![]() -Vor der Reparatur hab ich noch alle Bohrer geschliffen, bestimmt an die 100 Stück, hab also alles scharf, eilt nicht. N8 ![]() | |||
122 - Kein Vorspulen möglich -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 M | |||
Servus,
wenn der Ton leiert, gibt's eigentlich nur ein paar Möglichkeiten: 1. am häufigsten ist der Capstanriemen ausgeleiert 2. die Mäander-Lagerplatte ist nicht zentriert 3. die Andruckrolle ist verschlissen 4. Capstanmotor hat eine Macke 5. Schwergängige Mechanik (z.B. Lagerschaden, schwergängige Mechanik) 6. Der Ringmagnet auf der Unterseite der Schwungscheibe löst sich auf (nicht lachen, unten lesen!) Erst letztens hatte ich den Fall, dass ein frisch restaurierter 2280 (2x8 stereo, 3. Generation) nach dem fertigen Zusammenbau einen sehr deutlich jaulenden Ton präsentierte. Um ein "Stück-für-Stück-Fehlersuchen" zu vermeiden, nahm ich aus dem vorherigen Geräte, das nun als Teilespender herhalten musste, alle Einzelteile, die zum Capstanantrieb gehören: Capstanmotor, Riemen, Capstanwelle mit Schwungscheibe, Mäander-Lagerplatte. Nach dem Einbau dieser Teile und sorgfältiger Justierung der Lagerplatte: Einwandfreier Ton! ![]() Bei dieser Aktion ist mir aufgefallen, dass der Ringmagnet auf der Unterseite der Schwungscheibe diverse Auflösungserscheinungen zeigt, er besteht aus einer gummiartigen Substanz, die sich z.T. löste. Dann kann die Mäander-Lagerplat... | |||
123 - Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS -- Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS | |||
Hallo Ihr da draußen,
dies ist mein erstes Thema in diesem Forum und hoffe auf etwas Unterstützung. Ich habe von einem befreundeten Lackierer drei Staubsauger Festo SR 202 LE-AS bekommen. Mit diesen möchte ich aus 3 Stück einen machen. Das ist soweit auch gelungen. Jetzt habe ich das Problem, alle elektrischen Kabel an die Richtige Stelle anzuschließen, da alle 3 Staubsauger schon komplett auseinander montiert waren. Im Netz konnte ich kein Schaltplan oder dergleichen finden. Meine Bitte, bzw. Frage, ist jemand in der Lage mir einen Schaltplan davon zukommen zu lassen? Oder hat vielleicht jemand auch diesen Staubsauger, der sich die Mühe machen würde, das Gerät aufzuschrauben und einige Fotos von der ganzen Verdrahtung der Platine, Schalter, Steckdose etc. zu machen? Das wäre sehr toll und Reizvoll, was mich sehr freuen und weiterbringen würde. Ihr würdet mir sehr damit helfen. Ich wünsche ein entspanntes Wochenende und verbleibe bis dahin. Peter ... | |||
124 - Keine -- Williams Dracula | |||
Kein Schema sondern nur eine Bestückungsliste und einen Bestückungsplan.
150µF, 160V, +/- 50% Kommt bekannt vor... Wo liegt denn nun das Problem? Kaufen mußt du die schon selber. Die ersten Googletreffer sind u.A. Flippershops, neben unzähligen normalen Elektronikhändlern. Jede Menge in Radial, wenige in Axial, alle deutlich hochwertiger als das was drin war. Axiale Bauteile sind halt Sonderversionen und heute entsprechend teuer. Radiale sind Massenware. Außerdem sind das immer noch die gleichen Kondensatoren die du am Samstag schon nachgefragt hast und bereits einen Link bekommen hast. Was möchtest du denn nun noch? Es wird keiner zu dir fahren und dir die vorbeibringen... Ein Handelsübliches Bauteil mit Link und du hast immer noch Beschaffungsprobleme? Nicht dein ernst, oder? Ob da andere gehen müßte man anhand des Schaltbilds feststellen. Vermutlich ja, da die alten 50% Abweichung haben. Aber wozu? Passende Bauteile gibt es doch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mär 2022 8:28 ]... | |||
125 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948 Ersatzteile für VR948 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : spielt nicht in S-VHS Hersteller : Philips Gerätetyp : VR948 Chassis : Turbo Drive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt. Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem. Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker. Kann jemand mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
126 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progamm führt nicht aus Hersteller : Ikea (Electrolux?) Gerätetyp : Rengöra Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe. Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen. Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten: Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013 - Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt. - Wasserhahn offen, - Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft, verkalkt, oder verdreht - Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt - Wasser fließt ins Gerät - Kein Wasser im Unterbau - Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spülkammer... | |||
127 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : LÖKOHWD S - Nummer : 541 00276 Typenschild Zeile 1 : HPI0662T1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein AEG Waschtrockner streikt mal wieder. Der erste Fehler am Freitag war das er komplett aus gegangen ist beim trocknen. Danach auch gar nicht wieder an. OK den Fehler kenne ich schon: Den LNK586GG erneuert und siehe da geht wieder an. Damit dachte ich das Problem sei behoben. Aber als dann das erste Waschprogramm gestartet werden sollte, fing die Maschine einfach nicht an zu drehen. Es kam immer wieder nur so eine Abfolge der Relais. Die Maschine hörte auch nicht auf damit. Ich war gerade im Meeting und meinte zu meiner Frau, dass die Maschine vielleich nur etwas Zeit brauchte nach dem "Neustart". Sie hatte also so ca. 15 min. das Klackern und kein Drehen. Ich musste die Maschine dann per Hand abschalten, es wurde kein Fehler angezeigt! Dann habe ich die Maschine natürlich wieder auseinander genommen. Folgendes habe ich gemacht: Widerstände der Inverter-Motorspulen: Alle zueinander bei ca. 7 Ohm. Die Versorgungsspannung des Inverter Mod... | |||
128 - Brummt -- HiFi Verstärker Haman Kadon AVR155 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt Hersteller : Haman Kardon Gerätetyp : AVR155 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein AVR 155 brumt extrem laut. Es hat damit angefangen das er sehr leicht brummte. Hier habe ich noch zu meiner Frau gesagt. Da muss ich mal nach schauen, das scheint ein Elko zu sein. Wir haben noch Radio gehört und am nächsten Tag wurde er insgesamt leiser und kurze Zeit später brummte er extrem. Fast mit voller Lautstärke. Ich habe schon relativ viel unternommen aber so langsam gehen mir die Idenn aus. - AVR155 aufgeschraubt optisch keine defekten ELkos gefunden - Keine kalten Lötstellen gefunden, Keine vermeintlich überhitzten Bauteile gefunden. - Fast alle Kondensatoren des Netzteil und auf der Endstuffenplatine getauscht (profilaktisch) Keine verbesserung. - Auf der Platiene mit den Einggängen und der Steuerung fast alle Elkos getauscht keine Änderung. - Endstufentransistoren Ohmisch gemessen. Kein unterschied zwischen den Transistoren und nichts ungewöhnliches festgestellt. - Nachdem zwei Dioden auf der Netzteilplatiene in Speerrichtung einen laut Multimeter etwas durch gelassen haben. (Diodentest Spannungseinbruch von 3V auf 2.2V in... | |||
129 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre | |||
Zitat : pass bei der Restaurierung besonders auf die beiden Röhren VY2 und VCL11 auf! Die werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Und bei einem Defekt brennt ganz gerne der feine Anschlussdraht an der Kathode der VY2 ab - Röhre tot.Das passierte regelmäßig bei einem Defekt des Siebkondensators. Du musst davon ausgehen, dass alle diese alten Papierkondensatoren mittlerweile feucht und somit defekt sind. Probiere lieber nicht aus, ob sie vielleicht doch noch brauchbar sind! Die Widerstandsmeßbereiche der meisten DMM gehen nur bis 20MOhm. 20M ist ein Widerstand, kein Kondensator! Selbst 100M als Koppelkondensator haben das Potential die nachfolgende Röhre zu ruinieren. Eine Ausnahme sind allenfalls die mit mit Metallkappen versehenen hermetisch verlöteten Kondensatoren im weissen Glasrohr. Diese Kondensatoren sind meist auch heute noch wie neu. Allerdings findet man diese hochpreisigen Teile gewöhnlich nur in militärischem Gerät und anderer kommerzieller Elektronik aus jener Zeit und danach. ... | |||
130 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder GRUNDIG 2200 | |||
Zitat : 2. wird grießiger und rauschiger, bis am Ende nur Rauschen zu sehen https://www.youtube.com/watch?v=xNJld8YlzkE Zitat : Die Dinger sind mittlerweile 40 Jahre alt, da sind IMMER die Elkos am Ende ihrer Tage, wobei die in den Grundig V-2000-Recordern verwendeten ERO- und FRAKO-Elkos schon Schrott waren, als sie noch relativ neu waren. Wie üblich, bleibt nix anderes übrig, als eine komplette Elkokur zu machen, sonst sind (fast) alle Bemühungen für die Katz. Im Bezug auf den Grundig 2x4 850 oder beide? Die Elkos für den 2x4 2200 suche ich gerade im Internet zusammen. Das Problem mit dem Bild bezieht sich nur auf den 850. Da ich aktuell keinen anderen Riemen habe, w... | |||
131 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21 Ersatzteile für CBNES385621 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Totalausfall - wie kein Strom Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856-21 S - Nummer : 22.288.251.4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen: - Keine Anzeige mehr - Kein Licht mehr - Kompressor nicht aktiv Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden. Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar: a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren. Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch. Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden. So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren. ... | |||
132 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M Ersatzteile für B590125M von AEG | |||
Also die Beinchen scheinen ok zu sein.
Bei den Relais habe ich alle gegen "N" gemessen: N - Ring: Durchgang N - Top: kein Durchgang N - Bottom: kein Durchgang N - Grill: kein Durchgang Also wird wahrscheinlich das Relais "Schrack RTH34012WG" defekt sein oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:32 ] Ergänzung: Ich habe nach dem Schrack RTH34012WG Relais gesucht, aber nur entweder Mouser mit 20€ Versand oder über Ebay mit langer Lieferzeit auch China gefunden. Hat jemand einen Tipp? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:57 ]... | |||
133 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 Ersatzteile für W309 von MIELE | |||
Die Schläuche hab ich bereits alle gereinigt. Waren schmutzig aber nicht zu. Der einzige der verstopft war, war der oben vom Bottich zum Waschmittelbehälter hin. Aber den hab ich gereinigt.
Seitdem kommt der Fehler Dosierung prüfen nicht mehr aber eben jetzt Ablauf prüfen ![]() LED vorwaschen blinkt nicht ... gibt es an meinem Gerät auch gar nicht. Drucksensor mhm ... kann der sich selber verstellen? Der sitzt doch hinter der Luftfalle direkt auf der Platine. Wenn es der ist bin ich mit dem Latein am Ende. Kann das ein normaler Techniker sofort erkennen? Kann man an diesem Gerät irgendwie den Fehler auslesen ... hat ja kein Display??? Viele Fragen aber vielen Dank für eure Hilfe !!!! ![]() | |||
134 - Wasser wird nicht verteilt -- Geschirrspüler Siemens SN58N567DE | |||
update:
Es war die Heizpumpe. Elektrisch war sie völlig OK, aber das Flügelrad der Pumpe hatte sich vom Laufrad getrennt. Sind kleine Pins, die irgendwann abbrechen. Deswegen fördert die Pumpe dann auch kein Wasser mehr, aber das mekrt die Elektronik nicht, weil das Laufrad sich ja noch dreht. Der Ausbau der Heizpumpe erfolgt von der rechten Seite. Es geht OHNE die Bodenwanne zu lösen und OHNE die Steuerung von den Kabeln zu trennen. Es ist eng und fummelig, aber es geht. Die Heizpumpe hat die Teilenummer Siemens 00651956. Sie versagt wohl auf 3 versch. Arten: 1) Heizung defekt - wird angezeigt im Display als Fehlercode 2) Pumpenmotor defekt - wird angezeigt im Display als Fehlercode 3) Flügelrad und Laufrad getrennt - wird nicht angezeigt In allen Fällen ist eine neue komplette Heizpumpe f. ca. 80 Euro fällig. Zur Reparatur muss man die Pumpe vom Heizteil trennen. Das ist nicht einfach. Ich habe Metalllaschen aus einem Schnellhefter genommen um die 4 Nasen der Verriegelung gleichzeitig runterzudrücken. Dann kann man mit einem Gummihammer die beiden Teile trennen. Ich habe dann das Flügelrad wieder auf das Tellerrrad geklebt (Sekundenkleber) und 1 Tag trocknen lassen. Dann habe ich alle Gummiteile (auch die Halter d... | |||
135 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG Ersatzteile für von SAMSUNG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klickt nur / keine Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung WD91J6A00AW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forumteam ! Ich habe einen Waschtrockner Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW, geschenkt bekommen, die Info vom Vorbesitzer war "Pumpe defekt", so habe ich ihn bekommen. Habe ihn in eine Waschküche gestellt wo ich messen konnte. Als ich den Netzstecker in die Wandsteckdose gesteckt habe, blieb das Display dunkel und er machte nur die Geräusche "klick-klick" nicht vom Türschloss, sondern von der Steuerplatine, die hinten unten im Gerät sitzt wo alle Kabel zusammenlaufen. Der Vorbesitzer hatte eine zweite Steuerplatine mitgegeben auch mit der Info, dass die vorher im Gerät verbaut war. Ebenfalls mit dem Symptom "klick-klick" 2 x hintereinander, dann wieder 15 Sekunden Pause. Nachdem ich ihn ausgesteckt hatte, öffnete ich ihn und habe mal gemessen, die Kabel, die von der Platine kommen zu den einzelnen Orten wo sie hinlaufen. Kein Kabelbruch, alle Durchgang, ein Stecker hing in der Luft, neben den Wassereinlass Ventilen. Die Ventile haben alle den gleichen Widerstand. Der Wassersensor unten auf der Bodenplatte i... | |||
136 - Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? -- Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? | |||
So, Nachtrag: Habe mal versucht, mir das mit dem Oszilloskope anzusehen - da leider kein Speicheroszi und einfach zu schnell nur mit begrenzter Aussagekraft (mehr als ein kurzes Zucken unbekannter Höhe kann ich nicht sehen).
Habe den Kompressor dann zum Testen hinter einem Zwischenstecker-Netzfilter von Popp betrieben -> kein Unterschied, alle ca. 5-10 Ausschaltvorgänge gibt es merkwürdige Effekte bei elektronischen Geräten auf dem gleichen Steckdosenkreis. Provisorisch den o.g. Varistor angeschlossen -> auf dem Oszi immer noch kurzes Zucken, aber keinerlei Störeffekte mehr bei anderen Geräten. Provisorisch Die Reihenschaltung Entstörkondensator-Widerstand angeschlossen -> dito, auf dem Oszi immer noch kurzes Zucken, aber keinerlei Störeffekte mehr bei anderen Geräten. Habe mich jetzt entschieden, einfach beides zu verbauen. Danke Euch nochmal für die schnelle Hilfe! ![]() | |||
137 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : „Bootschleife“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/01 S - Nummer : 385060367217002990 FD - Nummer : 9506 Typenschild Zeile 1 : Type HT6B6AF0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Backofen und er geht immer wieder „An und Aus“. Das heißt, ich stecke den Stecker in die Steckdose und es leuchtet kurz die Ofenbeleuchtung. Im Anschluss geht das LCD an und das Siemens Logo erscheint für etwa 5 Sekunden. Danach geht das LCD Display wieder aus, etwa 5 Sekunden, um erneut 5 Sekunden zu leuchten. Das geht immer so weiter (leider). Ich habe das Gerät bereits mehrere Stunden stromfrei gemacht, ohne Erfolg. Den Ein/Aus Knopf u.a. habe ich auch gedrückt, jedoch sind alle Knöpfe und auch das Touch LCD ohne Funktion bzw. reagieren nicht. Ich habe bei dem „Startvorgang“ ein Strommessgerät dazwischen geschalten. Hier liegen -soweit das Gerät es richtig anzeigt - dauerhaft 1,2 W - 1,6 W an. Wenn es kein Backofen wäre, würde ich das ganze eine „Bootschleife“ nennen. Gibt es eine Möglichkeit das dauerhafte Neustarten zu umgehen? Ich habe im Forum bzw. Internet auch bisher ... | |||
138 - Damit klingt es doch gleich viel besser... -- Damit klingt es doch gleich viel besser... | |||
Gut,... Schreib ich auch was dazu... ![]() Grundsätzlich teile ich eure Meinung, das Kabel alle aus Kupfer sind, und dieses Kupfer i.d.R. gleich gut leitet. Daher ist es egal, welches Kabel man verbaut, dem Strom ist das Egal! Ich kann mich auch dran erinnern, einen TV-Bericht (Oder wars Youtube? ![]() Soweit, sogut. Jetzt komme ICH daher, der vom selben Gedankengang überzeugt ist, und immer nur die billigsten Kabel gekauft hat. Problem: Ich hab hier meinen Rechner via 3,5mm Klinke, 5m (3,95€) mit dem Receiver verbunden, und hab bei hoher Lautstärkeeinstellung ohne laufendes Audiosignal ein hohes Grundrauschen. (Hab hier nen China PV-Einspeisewechselrichter, der da nen bissl streut.) Habe dann irgendwann aus blödem Zufall das Klinkenkabel gegen ein Chinchkabel der gehobenen Preisklasse (~40,-€/5m) getauscht, und das Grundrauschen war fast weg... | |||
139 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme | |||
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Aber erst mal von vorn. Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte. Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb. Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst. Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat... | |||
140 - Durchflussmengenmesser -- Geschirrspüler Miele G680 Ersatzteile für G680 von MIELE | |||
Hallo driver_2
zunächst einmal vielen Dank für deine Tipps. Ich habe den Fehler gefunden. Es war kein Kabelbruch oder so etwas. Ich habe die Front demontier und alle Kabel überprüft. Keinen Fehler. Danach habe ich mir den Durchflussmengenmesser vorgenommen und mir alles noch einmal angesehen. Da ist mir das Anschlußstück für das Kabel aufgefallen. Danach habe ich den Durchflussmengenmesser ausgebaut. Da ist mir derFehler aufgefallen. Siehe Bilder. Er hat zwei Anschlüsse. Anders angeschlossen. Schon funktioniert der Durchflussmengenmesser. Alles wieder in Ordnung. Aber vielen Dank für die Hilfe ... | |||
141 - Starttaste funktioniert nicht -- Geschirrspüler NEFF S42T65N2EU Ersatzteile für S42T65N2EU von NEFF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starttaste funktioniert nicht Hersteller : NEFF Gerätetyp : S42T65N2EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Leider funktioniert die Start/Reset-Taste und Ein/Aus-Taste nicht mehr. Alle andere Tasten funktionieren - ich kann Programme usw. auswählen aber drücke ich auf Start/Reset passiert nichts (kein Piep). Stecker ziehen habe ich schon probiert. An die Tür liegt es vermutlich nicht - mache ich die Tür zu, geht "Nicht gestartet" an. ... | |||
142 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
143 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung | |||
Hallo liebes Forum!
Ich weiss wirklich nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, aber da mein Problem die Themen "Messung" bzw. "Methodik zur Messung" betrifft und ich zugegebenermassen etwas verzweifelt bin, versuche ich es mal hier (ich bin wohlgemerkt kein Elektriker und verfüge über keine vertieften Kenntnisse diesbezüglich). Folgendes ist die Ausgangslage: 1. Wir wohnen im 2. OG in einer Mietwohnung, darunter hat es noch zwei weitere Wohnungen (1. OG und EG). 2. Bis vor kurzem passierte nichts diesbezüglich, aber vor einer Woche (ca. 12. Januar) dann folgendes: Immer irgendwann am späteren Nachmittag und stets bis ca. Mitternacht gab es genau alle 17 Minuten ein hochfrequentes Summen. Das Summen dauerte ca. 2 Sekunden und steigerte sich innerhalb dieser zwei Sekunden. Es war extrem unangenehm für das Gehör, vor allem weil es auch so penetrant war. Ich kann / konnte auch die Uhr genau danach stellen: Sets genau nach 17 Minuten. 3. Lokalisieren liess sich das Geräusch nicht wirklich. D.h. es war irgendwo im Eingangsbereich unserer Wohnung am stärksten, aber auch wenn ich bspw. im (offenen) Wohnzimmer sass oder im kleinen Dachboden (über eine Leiter im Eingangsbereich erreichbar), war es gleicherma... | |||
144 - Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? -- Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? | |||
Sofern der Rekorder einen HDMI-Ausgang hat sollte das klappen. Auch wenn er nur analoge Ausgänge hat kann das funktionieren, sofern das Signal zwischendurch digitalisiert wird. Dann wirkt es wie ein Time Bade Corrector.
Beachten muß man das alle diese Wandlungen etwas Zeit brauchen, bei Spielen u.U. ein Problem, weswegen Retrogamer auf analoge Röhrenfernseher oder Monitore bestehen. Was unsaubere Signale angeht ist der 64er eigentlich kein Problem. Mein Plasma mag aber mein Telespiel nicht, das war aber auch 1979 so, mein Grundig Porti synchronisierte nicht, der Wegacolor meiner Eltern lief. Anschluß zwangsläufig über Antenne, VHF. Analogsignale von anderen Quellen, egal welcher Norm, laufen. Secam-Quelle habe ich aktuell allerdings keine mehr, nur PAL und NTSC, darunter 3 Testbildheneratoren (Grundig, Kramer, Tektronix). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jan 2022 22:08 ]... | |||
145 - Wechselschalter mit 3 x 0,75mm² betreiben? -- Wechselschalter mit 3 x 0,75mm² betreiben? | |||
Hallo,
folgendes Problem: Mein Elektriker meines Vertrauens ist leider ein sehr unzuverlässiger Mensch und lässt mich gerade alleine obwohl er versprochen hat Abhilfe zu schaffen. Generelles seit langem praktiziertes Abkommen zwischen ihm und mir, ich lege Kabel, ich beschrifte, ich verdrahte alle Dosen, aber der Elektriker schließt an den Sicherungskasten an. Hat über die Jahre wunderbar funktioniert und es gab von Seiten meines Elektrikers nie etwas auszusetzen. Nun habe ich eine Baustelle die kurz vor Beendigung (in 1 bis 2 Tagen) steht, die Unterputzdosen endgültig versiegelt sind und der Elektriker und ich nichts mehr machen kann. Ich brauche ihn auch nur um eine Frage zu beantworten, aber er meldet sich nicht. Deshalb versuche ich nun hier an die passende Antwort zu kommen. 2 Wechselschalter mit 6 Leuchtquellen (LEDs) für Treppenaufgangbeleuchtung, 1 Wechselschalter unten an der Treppe (Punkt A), der andere oben (Punkt B) - alles mit 5 x 1,5mm² Kabel. Um etwas aufzuräumen (unnötige Unterputzdosen entfernen) könnte ich die obere Unterputzdose mit dem Wechselschalter auf die andere Seite des Türrahmens in den Nachbarraum verlegen, denn da liegt bereits eine Unterputzdose (Punkt C) die dann überflüssig wäre, sollte ich Punkt B in Betrieb nehmen.... | |||
146 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001 | |||
...danke für die Info !
Ich war gerade am Gerät. Am Inverter gibt es kein lila Kabel nur die 3-polige Stromzufuhr (schwarz, blau, gelb/grün) und einen kleinen 2-poligen (schwarz und rot) an der Platine gesteckten Stecker. Ich hab alle 2 Min abgezogen. So lange der KS nur an der Steckdose hängt und nicht eingeschaltet ist blinkt die LED alle 15 Sec wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Sobald ich den KS einschalte blinken wieder Alarmleuchte, die LED für das Gefrierteil am Bedientableau und die LED am Inverter (3xkurz, Pause, 3xkurz). Der KS läuft aber immer noch nicht ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: RSolar am 17 Jan 2022 20:17 ]... | |||
147 - Gefrierteil geht nicht immer. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27 | |||
Zitat : Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss. Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war. Vor einem Besuch von einem Fachmann hab ich etwas "Angst". Da der Bosch Kundendienst ja schon eine Überprüfungspauschale von 99€ verlangt. und wenn dieser dann Feststellt das die Reparatur von einem 50€ Teil 300€ kostet werde ich das in den alten Kühlschrank nicht mehr investieren. Da investiere ich lieber die 99€ oder die 300€ in einen neuen. Lieber tausche ich 2-3 unnötige Teile mehr aus und er funktioniert dann wieder als wenn Irgendein überteuerter Techniker kommt und ich dann beschließe doch einen neuen zu kaufen. Der Kompressor muß schonmal 10 min laufen um ordentlich Druck aufzubauen, mit 1-3 min ist es nicht getan. Aufgrund Deiner Kenntnisse wird es dann eher schwierig eine zielgerichtete Ferndiagnose... | |||
148 - Kein Signal auf Transp. 107 H -- Satellitenanlage China ?????????? | |||
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Kein Signal auf Transp. 107 H Hersteller : China Gerätetyp : ?????????? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, Habe eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmer. Plötzlich kann ich kein Pro7 oder SAT1 mehr empfangen. Habe festgestellt, daß nur Transponder 107, 12545 H kein Signal hat. Auf Vertikal Kommt ein Signal. Alle anderen Programme sind da. Ist es möglich, daß das ein Problem des Verteilers ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: rudi72 am 7 Jan 2022 19:17 ]... | |||
149 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler zu warm Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin liebe Gemeinde, ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt. Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinander... | |||
150 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 Ersatzteile für WATKPRIME8612 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Prime 8612 S - Nummer : 855470522000 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4 Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein gesundes Neues! Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst. Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken. Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange. Die LED des Einschalters ist aus. Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min... | |||
151 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 / 09 | |||
![]() Nein kein Fehlercode, die Start/Pausetaste blinkt nur und es piepst halt 2 mal, wenn man versicht zu starten. In jedem Programm, auch die Menüknöpfe Bügel/Schon funbktionieren (bzw deren LED leuchten, wenn man sie betätigt). Nach Forensuche hatte ich wie gesagt den (Wasser)Kontaktschalter im Boden sowie das Türschloss als möglichen Fehler gefunden...? Den Bodensumpf hatte ich jedoch schonmal vor gar nicht alzu langer Zeit gereinigt, sowie alle Flusen peinlichst ausgesaugt. ... | |||
152 - Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen -- Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen | |||
Zitat : Onra hat am 2 Jan 2022 14:53 geschrieben : Was an den über 50 Antworten im µCnet hat dir nicht gefallen? ![]() https://www.mikrocontroller.net/topic/529584 Onra Ich geb es auf! Wie Dir da schon vielleicht auffällt. Ich bin, anders als alle Forumtreibende EIN LAIE! Ich verstehe gerade soviel, um mein Problem zu schildern. Es hat wenig Sinn, mich mit Anweisungen und Fachbegrifflichkeiten vollzuballern, wenn ich die Zusammenhänge mangels Kenntnis nicht verstehe. Ich brauche eine Mundgerechte Anleitung, wie: -Was genau brauche? -Wo genau muss ich alles anlöten? und nur so verstehe ich den Zusammenhang und könnte noch etwas lernen. Meine Erfahrungen in solchen Technikforen sind bisher leider: - Herablassender Umgang - Beleidigungen - Kein Antwort auf bestimmte Fragen Wen... | |||
153 - widerstand und Durchgang an 18650 "gemessen"... -- widerstand und Durchgang an 18650 "gemessen"... | |||
Nochmals danke für die Antworten.
Zu den offenen Fragen: Tatsächlich wollte ich den Innenwiderstand des Akkus messen. Vorgestern war mir noch nicht bewusst, warum das nicht direkt mit dem Multimeter zu bewerkstelligen sein sollte- aber nun bin ich ein wenig aufgeklärter und habe den empfohlenen Widerstand bestellt und freue mich schon auf meinen ersten Versuchsaufbau ![]() Mir war aufgefallen, dass die Akkus sich -obwohl typgleich- beim aufladen unterschiedlich verhalten haben. Einige waren schneller bei 4,2V als andere, manche wurden beim Aufladen wärmer als andere (aber alle im Bereich von "handwarm"). Das weckte irgendwie mein Interesse weil ich davon ausgegangen war, dass industriell gefertigte Massenware absolut gleich sein würde... aber offenbar haben sie doch Charakter. ![]() Die unterschiede in der Wärmeentwicklung beim Aufladen habe ich mir dann mit einem unterschiedlichen Widerstand der Zellen erklärt und bin bekannterweise zur Tat geschritten. Das meine erste Messung ( rote Sonde an + der Zelle ) kein Ergebnis lieferte überraschte mich, und da mein Wissen in der Materie stark begrenzt ist, entschloss ich mich spontan zur Durchgangsmessung ... | |||
154 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelt beim Schleudern Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWOK7200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein freundliches Hallo an alle, danke für die Aufnahme. Ich habe akut leider ein Problem. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Fehlersuche helfen. Das wäre toll! Bei meiner 8 Jahre alten Whirlpool AWOK7200 hatte sich vor einiger Zeit der Antriebsriemen gelöst und war gerissen. Ich habe einen neuen gekauft und montiert, der hat beim Waschen auch ganz normal funktioniert. Sobald die Machine aber zum Schleudern gewechselt hat, begann die Trommel so sehr zu schaukeln, dass offensichtlich dadurch der Riemen immer wieder gelöst hat. Das war zumindest mein Eindruck. Allerdings muss ich zugeben, dass ich vor dem Problem nie die Trommel von hinten betrachtet habe, während die Maschine schleudert. Ev. ist dass also auch normal, dass alles ordentlich wackelt und ich habe den Riemen falsch montiert. So schwer ist die Montage aber auch nicht, dass ich bei der Montage auf große Fehlerquellen komme. Hat jemand einen Rat, wie ich vorgehen soll? Die Maschine hat ja sonst kein Problem, ich würde sie ungern austauschen. Reparieren lassen wä... | |||
155 - automatischer Schalter für eine Förderschnecke -- automatischer Schalter für eine Förderschnecke | |||
Werte Damen und Herren Bastler,
vielleicht hat der eine oder andere über die Feiertage Bock und Zeit, mir für ein kleines Projekt für unseren landwirtschaftlichen Betrieb eine kleine Schaltung zu empfehlen. Ich denke es ist kein großer Act, da ich aber selbst nicht vom Fach bin tue ich mich schwer. Einfaches Platinenlöten traue ich mir zu, gemeinsam kriegen wir es bestimmt hin. Für unseren landwirtschaftlichen Betrieb benötige ich einen Schalter, der eine Förderschnecke immer wieder in gleichmäßigen Abständen laufen lässt. Und zwar geht es um das Dinkel schälen. Dinkel wird im Spelz gedroschen, das heißt er kommt nicht wie zum Beispiel Weizen als einzelne Körner direkt aus dem Mähdrescher, sondern noch in Schalen verpackt. Der gedroschene Dinkel muss also noch geschält werden bevor man Mehl mahlen kann. Wir besitzen so einen Dinkelschäler, die fertig geschälten Körner kommen da seitlich zu einem Rohr hinaus. Unter das Rohr stellen wir ein Fördergerät, so dass die Körner in einen Trichter fallen und dann mit einer Schnecke auf einen Wagen befördert werden. Und hier kommt jetzt unser Problem, für das ich eine Schaltung bauen möchte: Der Dinkelschäler ist nicht sehr schnell, so dass bei kontinuierlichem Betrieb die Schnecke fast leer laufen würde. A... | |||
156 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bosch Silent Ersatzteile für SILENT von BOSCH | |||
Isolationsmessung an beiden Heizungen durchführen, ggf. noch Fehlerspeicher auslesen.
Für mich ist nicht nachvollziehbar, dass kein Fehlercode gesetzt wird, obwohl bei dieser Baureihe normal alle Heizungen und Relais überwacht werden. E:02 Arbeitsrelais, oder Masseschluss, E:04 Sicherheitsrelais, oder Masseschluss, E:07 Zeo-Lüfter, E:08 Wasserstand zu niedrig, E:09 Unterbrechung Heizpumpe, E:10 Unterbrechung Zeolith, E:11 NTC, oder Zuleitung, E:12 Heizungen verschmutzt/verkalkt, E:13 Wassertemperatur >83°C. Edit: Wenn es viel Geschirr gibt, sind bestimmt auch viele Leute da, die gerne beim Abspülen per Hand behilflich sind. ![]() VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Dez 2021 21:11 ]... | |||
157 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen? | |||
leider sieht man auf deinen Fotos die Schleifringe nicht wirklich.
Sind das 3 (sollte eigentlich). Der Läufer ist auf alle Fälle eine Drehstromwicklung. Du kannst testweise mal die Schleifringklemmen offen lassen, dann den Stator ans Netz hängen (Motor sollte dann kein Drehmoment entwickeln, also stehen bleiben). Wenn du jetzt an den Schleifringen misst sollte da Drehstrom erkennbar sein. Spielt aber auch keine Rolle, du musst nur auf 2 Schleifringe + und - der Erregerspannung bringen. Der Läufer bildet dann ein Gleichförmiges Magnetfeld aus, dieses ist aber nicht so sauber geometrisch wie bei einem richtigen Synchrongeneratorpolrad. Für deinen Zweck sollte das aber keine Rolle Spielen. Jetzt brauchst du dann noch eine Gleichstrom Nebenschlußmaschine für die Erregung und einen Feldsteller. ... | |||
158 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Das sind ehemals stinknormale GU10 Hochvolthalogenlampen. Die fallen unter das Glühlampenverbot, der Verkauf ist daher seit 2018 nicht mehr zulässig.
In Halogenausführung haben die alle eine Scheibe davor, schon aus Sicherheitsgründen. Mit viel Glück findest du davon noch Reste. Solange da aber nichts gedimmt wird sollte der Einsatz moderner Halogenlampen kein Problem sein. ... | |||
159 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic | |||
Hallo zusammen,
ich möchte hier ein kurzes update zu meiner TR-Fehlersuche geben. Vielleicht hilft es später jemandem mit einem ähnlichen Problem! Um es kurz zu machen, ich habe den Printtrafo ausgelötet und nochmals getestet s.o. im Beitrag. Und! siehe da, die Primärspule ist durch! Jetzt bin ich gerade dabei eine Lösung zu basteln. Der PT ist ein 230Vpri und 6,5V und 24V sec. Trafo, der nicht einfach zu bekommen ist. Bezeichnung: EI 30/18 BV 030-8180.0 Das Gerät ist ja SCHON 15 Jahre alt! Nachaltigkeit lässt grüßen! Wenn ich weitere Infos habe, werde ich diese hier natürlich teilen. Ach ja, von einem Anbieter, den man bei ebay Kleinanzeigen findet lasst lieber die Finger! Der verkauft ausgelötete Trafos für horrendes Geld teilweise als neu und diskutiert bei reellen Preisanfragen. ![]() Noch etwas, ich bin kein "Weiße Ware" Elektriker, habe aber ein Verständniss für die Materie, auch wenn ich nur ein "alter" IT-ler bin ![]() Ich möchte einfach nicht ein Gerät das ein paar Jahre alt ist auf den Recyclinghof stellen, nur weil es wegen "Kleinigkeiten" nicht mehr funktioniert. Die Technik bei diesen ä... | |||
160 - Ausfall einzelner Tasten -- Induktionsherd Siemens EX975LXC1E/01 Ersatzteile für EX975LXC1E01 von SIEMENS | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Ausfall einzelner Tasten Hersteller : Siemens Gerätetyp : EX975LXC1E/01 S - Nummer : 337080369230009188 FD - Nummer : 9708 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 00918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und hoffentlich kann jemand helfen! 90-cm-Kochfeld Induktion (autark) Ein (leerer) Topf ist auf die Glaskeramik gefallen. Neues Glas besorgt, alle Splitter entfernt (war nicht viel). Bedienfeld mittels zwischengelegter 2 mm Acrylglasscheibe getestet: alle "Tasten" (Sensoren) funktionieren. Glas aufgesetzt. Mit Glas funktionieren nur noch die "elementaren" Funktionen (ein/aus, Kochfeld-Auswahl, Leistungsregelung). Alle "Gimmicks" (Kochfelder zusammenfassen/trennen, Bratsensor, Kochautomatik, Kindersicherung, temporäre Tastensperre) sind tot (bis auf die Kochzeit-Einstellung, die geht noch). Alle Sensoren berühren das Glasfeld bzw. die transparente "Polster"-Schicht, unter dem Sensorfeld liegt kein Glas- oder sonstiger Krümel. Die bei montiertem Glas ausfallenden "Tasten" (also Sensorfelder) liegen zwischen funktion... | |||
161 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Morjen,
so viele Informationen ![]() Ja der Resetpin wird bei den AVRs beim Programmieren benutzt, es sind 6 Leitungen vom Programmer; ICSP2: 1 MISO, 2 +5V, 3 SCK, 4 MOSI, 5 RESET und 6 GND. Nein kein Oszi vorhanden, vielleicht sollte ich so ein Teil mal kennenlernen. Kondensatoren auf den Testplatinen; beim Atmega8 2, beim Attiny44 1, beim Attiny85 2 (von mir gebastelt) und bei PICAXE 0. Also sind die uC-Boards mal eben so mit Vertrauen auf die Spannungsversorgung erstellt worden, die Spannungsversorgung habe ich aus Unwissenheit mal eben nach dem einfachen Beispiel aus dem Datenblatt erstellt. Da die Anforderungen an eine Spannungsversorgung bisher sehr gering war hat es Jahrelang ganz gut funktioniert, im Prinzip auch mit den Mikrocontrollern. Damit ist Deine (mlf_by) Vermutung mit den fehlenden Stützkondensatoren wohl bestätigt. Habe mit dem Labornetzteil nochmal getestet wann welcher AVR nicht mehr mag; der Atmega 8 braucht min 4V zum Programmieren und der Attiny85 kommt auch mit 3,3V zurecht. Wie genau ich jetzt eine stabile Spannungsversorgung hinbekomme weiß ich noch nicht, dafür habt Ihr hier reichlich Bauteile ins Rennen geschickt die ich noch ... | |||
162 - Tuner Steuerungsdefekt -- Receiver Nakamichi TA 3 Ersatzteile für TA3 von NAKAMICHI | |||
Es geht vorwärts. Nachdem ich eine defekte Leiterbahn in der Nähe Q123 und wahrscheinlich eine falsche Verbindung durch ein langes, umgebogenes Bauteilbeinchen, wieder gerichtet habe, reagiert das Gerät wieder vernünftig auf die 12V.
So sind dann alle Funktionen des Tuner anwählbar, er findet FM und AM Sender, und zeigt diese mit der Feldstärke an. Allerdings bringt er trotzdem noch kein NF-Senderinhalt. Ich hoffe mal, nur eine defekte Mute-Funktion. Auch die LED für "Tuner" hatte nur eine kurze Erleuchtung. Zwischenzeitlich hatte auch mal die Lautstärkeregler-LED, bzw. deren hauchdünne Zuleitung einen internen Kurzschluss. Lies sich aber auch gut wechseln. ... | |||
163 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator | |||
Zitat : Ltof hat am 15 Dez 2021 17:51 geschrieben : Zitat : +racer+ hat am 14 Dez 2021 23:47 geschrieben : ... Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen ... Wenn das nächste Mal drei Haushalte über einen FI laufen, könnte das "etwas" die Verfügbarkeit drücken. Dann lieber für jeden einen eigenen FI spendieren, damit kein vergurkter Kreis oder Verbraucher alles lahm legen kann. Ich bin kein Installateur, frage daher mal auch für alle, kann man den G auch mit 3 einphasigen FI bestücken ? Das Problem eines "Einzel-FI" kenne ich aus Kundendienstbesuchen, als bei einer 85 jährigen der Backofen die ganze Wohnung im winter abends verdunkelte, und die Frau 30min im Dunkeln die Taschenlampe suchen mußte. Abgesehen, davon, daß man einen BO nicht zwingend an einen FI anschlißen... | |||
164 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
165 - Einspülfacher bleiben trocken -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 (P651554) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülfacher bleiben trocken Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5090 (P651554) FD - Nummer : 5 48/00200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die oben genannte Maschine ist seit einigen Jahren in meinem Besitz und hat auch bisher ihren Dienst verrichtet. Seit kurzem verbleibt jedoch der Weichspüler unverdünnt in seinem Fach. Das Waschprogramm läuft durch, die Wäsche wird sauber. Düsenfunktion geprüft: Weichspülen gestartet ohne Waschmittelschublade, Düsen direkt über Weichspülerfach bleiben trocken, Wasser läuft (eher plätschert) im hinteren Teil des Einspülkastens zur Trommel herunter. Durchfluss direkt vor der Waschmaschine: ca 10 l/min Einspülkasten ausgebaut, zerlegt und gründlich gereinigt; die Düsen waren jedoch vor der Reinigung schon frei, da Wasser aus dem Hahn problemfrei austrat. Siebe am Wasseranschluss der Maschine sowie direkt vor dem Magnetventil gereiningt. Erneuter Funktionstest der Düsen: selbes Fehlerbild Die Maschine verfügt über ein 1-Wege Ventil (steckt direkt im Einspülkasten) und der Wassereinlauf wird über eine Art rudimentäres Drehschieber... | |||
166 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW90J6400CW/EG S - Nummer : 04K45ESH100021E Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme! Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin. Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos... | |||
167 - sofortiger allgemeiner Alarm -- Kaffeemaschine AEG Electrolux Caffe Silenzio CS5000 | |||
Zitat : prinz. hat am 3 Dez 2021 17:18 geschrieben : Foto Alarmmeldung Die Maschine hat kein Display, sondern nur LEDs. Es brennt sofort die "allgemeiner Alarm" LED rechts oben, die ein Dreieck mit Ausrufezeichen in der Mitte als Symbol hat. Jetzt wollte ich ein Foto hochladen, aber "Choose File" zeigt keine Wirkung. Vielleicht klappt es später. Ah ja, mit Firefox klappt es jetzt: Hier die Anzeige nach dem Einstecken: alle LEDs leuchten Und hier der Fehler, direkt nach drücken auf ein/aus: [ Diese Nachricht wurde geändert von: cpu am 4 Dez 2021 6:17 ]... | |||
168 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein Schlauch übrig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI75363/B S - Nummer : 1421B0EUB Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B Typenschild Zeile 2 : 402 309 00 Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser. Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben. Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt. Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt. Soeben habe ich das Gerät auf die ... | |||
169 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NRS85728BK Ersatzteile für NRS85728BK von GORENJE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : NRS85728BK S - Nummer : 65030077 Typenschild Zeile 1 : HC-698WEN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Mitglieder, oben genannter Kühl-Gefrierkombi kühlt seit Samstag leider nicht mehr. Man hört den Kühlschrank auch nicht arbeiten oder brummen. Wenn man feste am Kühlschrank rüttelt, dann springt er an, geht jedoch irgendwann wieder aus. Ich habe den Kühlschrank gestern 24h vom Strom genommen, leider ohne Ergebnis. Der Raum in dem er steht, wird normal beheizt. Die Lämpchen im Kühlschrank leuchten alle. Ich wäre euch für Tipps dankbar, um welches Bauteil es sich handeln könnte, und ich wie ich das überprüfen kann. Habe leider auch kein Handbuch zu dem Gerät gefunden! Beste Grüße, Eismaschine ... | |||
170 - Kohlebürsten ersetzen -- Mafell ZH 280 (ohne E) | |||
Hallo +racer+
ja, ich habe auch keine Zeichnung oder ersatzteilliste dazu gefunden. ich habe diese schließlich bekommen, indem ich Mafell direkt angeschrieben habe und sie mir die Zeichnung als PDF zugemailt haben. die Kohlebürsten sind nicht dieselben wie beim ZH280E. die nummer von den Kohlen vom ZH280 sind: 063104 sie sind komplett anders aufgebaut und befestigt. wenn ich dazukomme mache ich mal bilder davon dann sieht man, wie krass anders das war. Die Zeichnung und Ersatzteilliste hab ich mal als Bild angefügt. der kondensator am ZH280 ist kein entstörkondensator, sonder ist für die Phasenverschiebung verantwortlich, damit das Magnetfeld richtig funktioniert (es gibt bei dieser Maschiene überhaupt keine elektronik, nur den schalter, einen überlastschutz, einem großen Kondensator, Feld, Anker und Kohlen.) Nein, ich will das ding noch nicht verkaufen ![]() wenn ich keine neuen Kohlen finde, werde ich die alten kohlen reinmachen und benutzen bis die alle sind (wenn nix anderes vorher kaputt geht ![]() ... | |||
171 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner WD15G442/04 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD15G442/04 S - Nummer : 876020370686009143 FD - Nummer : 9602 Typenschild Zeile 1 : WNAD62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt. Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen. Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort. Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt. Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft. Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg. Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht. Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b... | |||
172 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck | |||
Hallo,
habe folgendes Problem. Hoffe das passt hier rein. Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen ![]() Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden. Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker. Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren. Mein Anliegen: Vorgeschichte; Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei. Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern. Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert. Es wäre schade... | |||
173 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
So, kleines Update:
das dritte Kreuz hat gepasst ![]() ![]() Ansonsten habe ich die Maschine wieder zusammen, konnte leider noch nicht testen ob alles dicht ist, musste wieder auf Reise. Seitenwände habe ich mal weggelassen. Alle teile wurden zerlegt und gereinigt. Beim Zusammenbau stellte sich die Frage wie man den V -Spannring ausgerichtet bekommt und natürlich die Gewichte. Ich hatte grob ein paar Markierung dran, weil ich das irgendwo gelesen hatte. Verstanden hatte ich´das aber wohl nicht. Jetzt schon ![]() Nun ja, hab halt bei der Montage des Motors nochmal ein paar Schrauben lösen müssen, damit alle vier Schraublöcher der Motorplatte passten. Spannring und Gewichte sind ...sagen wir mal ähnlich wie vorher montiert ![]() ![]() Stoßdämpfer war einer vollkommen platt, der a... | |||
174 - USB Tester -- USB Tester | |||
Gibt es einen Tester um USB-C Ports am Laptop zu testen?
Hintergrund: Ich habe an Laptops immer wieder USB-C Stecker zu ersetzen. Wenn diese in THT Technik oder Hybrid Technik sind, stellt das kein Problem dar. Da nehme ich den Durchgangsprüfer (Komponententester am Oszi). Wenn alle Kontakte in SMD Technik ausgeführt sind, gibt's das Problem, dass ich an der inneren Reihe nicht mehr rankomme. ... | |||
175 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsu 81454 a++PT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsu 81454 a++PT S - Nummer : 854881401333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo alle miteinander! Mein Bauknecht Geschirrspüler GSU 81454A++PT, Service :854881401333, mag mich nicht mehr. Programme laufen durch, nur bleibt das Wasser Kalt, kein Fehler code etc. Ich habe mich mal ein bisschen getraut ein Paar Sachen zu checken mit Hilfe Internet. Heizung 25Ohm Verkabelung bis Steuergerät i.O, sonstige Verkabelung konnte ich nichts erkennen. NTC habe ich öfters gelesen Habe aber keines gefunden. Beim Herum probieren und Kucken, habe ich den Wasserschmutzsensor mal zerlegt weil das Schwarze komisch aussah, war wohl verklebt ist mir abgebrochen. Das komische ist nur jetzt nach dem ich es Kaput gemacht habe wird das Wasser leicht wärmer, Also Gestern Eiskalt und Jetzt leicht Spürbar wärmer. Gibt es was bekanntes bei den Geräten, oder habe ich aus Dummheit den Fehler gefunden ??? ... | |||
176 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Jetzt mal im allgemeinen. Also, ich bin echt enttäuscht was die deutsche Ingenieurskunst betrifft. Und wo bitte ist die Qualität aus Deutschland geblieben?
Wenn ich schon diese Ersatzartikel anschaue..., die passen ja nicht wirklich. Beide Fühler sind zu dick. Und so etwas liefert eine Fa. Bosch als Ersatzteil!? Mein Gott..., da kann ich in Zukunft gleich einen Hisense oder Gorenje kaufen. Genauso geht es mir mit meinen zwei BMWs. Beide noch nicht so alt und im Armaturenbrett blinkt alles, Weihnachtsbaum. Die Werkstätten versagen alle. Meine Bekannte mit Ihrem Toyotas und Kias kein Stress. Kosten aber die Hälfte. Mein erster BMW 1989 hat ein Problem mit der Sitzbelegungsmatte. Die bricht durch und Airbag Warnleuchte brennt. Sitz ausbauen, Leder abziehen usw.... . Mein neuer 5er, das selbe Problem. Nach 23 Jahren das Problem immer noch nicht gelöst? Genauso die Pendelstangen an den Radaufhängungen. Nach ein paar tausend km schlagen die aus und man vernimmt leichte Klopfgeräusche an der Vorderachse. Die Geräusche sind nicht das Problem, sondern es ist gefährlich. Bei nasser Fahrbahn reagiert das Auto sehr empfindlich auf Spurrillen. Deute Ingenieurskunst? Nach 30 Jahren dieses Problem auch nicht gelöst. Egal, Kundschaft zahlt gerne. Übrigens, meine aktuelle... | |||
177 - Fernbedienung defekt -- Miele Staubsauger S5781 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S5781 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe einen defekten Miele Staubsauger S5781 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienung hat eine LED, die auch mit neuer Batterie bei Tasterbetätigung dunkel bleibt. Was ich bislang gemacht habe: Alle Lötstellen nachgelötet, LED und 1 Transistor und den Ein/Austaster getestet. Wenn ich die Ein/Austaste betätige, sinkt die Spannung an der Batterie von 3,3V auf 2,9V. Meine Frage: Kann es auch am Empfangsmodul des Staubsaugers liegen, daß die LED nicht leuchtet oder ist eine nicht leuchtende LED ein sicheres Zeichen, daß der Fehler nur dort zu suchen ist? [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
178 - Salz nachfüllen obwohl vorh. -- Geschirrspüler Miele G 5835 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salz nachfüllen obwohl vorh. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5835 SCi XXL S - Nummer : 57/100692464 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle ... Anzeige Salz nachfüllen bleibt bestehen, obwohl Salz vorhanden. Salzbehälter befindet sich in der Tür und hat unten zwei Schläuche. Schläuche abgezogen, es kam kaum Flüssigkeit raus, ebenso besteht bei beiden Schläuchen kein Durchgang, d.h. unter Vakuum kann ich nichts durchziehen. Salz im Behälter ist trocken. Da ich die Enthärteraufbereitung im einzelnen nicht kenne, hätte ich folgende Fragen: Gibt es Servicecode um die Enthärteraufbereitung zu starten? Was veranlasst die die Enthärteraufbereitung, Kontakt im Salzbehälter? Wenn ja, müsste dieser ja von Wasser umspült werden, ist aber trocken ... Was kann ich tun? Wer kann helfen? Für konstruktive Hilfe im voraus vielen Dank. ... | |||
179 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
180 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Hallo Jungs ![]() Meine Lösung Ein Winkelschleifer Makita 5030, Anker durch, Feld weiß ich noch nicht, kommt ins Regal, Schalter ist gut, Getriebe ist gut, Anschlußkabel. Leg ich weg für meinen 5030 R , als Ersatzteilträger. Neuer 5030 um die 60,00 EUR brutto, Anker, Feld original um die 50,00 EUR, eine Reparatur für mich unrentabel ![]() Zwei 482-er ( 1 x DHP, 1 x DDF), beide Motoren ( Anker) durch, Feld (Dauermagnet) gut, Schalter, Getriebe, Bohrfutter gut, kommt ins Regal. Ein neuer 482-er DDF um die 70,00 EUR, ein neuer Anker mit Kohlen und Kohlenhalter kosten 40,00 EUR, Schmerzgrenze, ist schon bestellt. Ein DTD 152 Daas ![]() Der ist auch mir, den hat mein älterer Bruder kaputtgemacht, hat kein Gefühl in den Fingern, immer der Ärger mit den langhaarigen. Getriebegehäuse geplatzt, Schlagwerk gebrochen, Motor gut ,Schalter gut, kommt ins Regal. Ein Neuer 152 um die 60,00 - 70,00 EUR, Ersatzteile weit drüber. Die MS 200 T, hatte ich bei Stih... | |||
181 - Feinwäsche/Pflegeleicht ohne -- Waschmaschine Miele W434S Ersatzteile für W434S von MIELE | |||
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und sorry für meine späte Reaktion. Das Fotografieren und Posten ist ja eher das Ding der Jugend und also nicht meins, aber ich helfe dir anders: Den Wahlschalter siehst du in folgendem Video zwischen 00:08 und 00:13 Minuten: https://youtu.be/SaishxV5faI Den Schaltplan hat schon mal jemand in dieses Forum hochgeladen, der müsste zu meiner Maschine passen (siehe Nachricht ID=549180 vom 15.09.2008 um 19:20 Uhr): https://forum.electronicwerkstatt.d.....1.jpg https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg Habe mittlerweile den Fehler weiter erforscht. Er besteht darin, dass alle Programme, die einen erh... | |||
182 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
Jeder bewertet das für sich anders; wer kein Problem damit hat, eine 20 oder 30 Jahre alte Maschine zu haben und seine Freizeit mal mit Reparaturen zu verbringen.
Wer es nicht kann oder will, investiert halt in neue Geräte, entweder teuer oder alle paar Jahre ein neues Billigding oder Kundendienst, kommt letztlich im Schnitt aufs Gleiche raus. Der Großteil des Pöbels versteht das eh nicht und will zu 95% eine Plastik-Samsung mit Appsteuerung und 30t Fassungsvermögen, weil neuer ist ja bekanntlich besser. ![]() Wer Bedenken wegen Wasser- und Energiebedarf hat, die Preise steigen ja wieder steil an: Klar braucht eine alte Kiste mehr und wer täglich waschen muss, wird das merken. Da wäre ein Gerät mit Warmwasseranschluss ratsam, da elektrische Energie fürs Aufheizen den größten Anteil an den Kosten für den Betrieb hat; ansonsten können Sparfüchse warmes Wasser mit der Gießkanne in die Maschine kippen. ![]() | |||
183 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic Ersatzteile für ELECTRONIC von HANSEATIC | |||
Bitte keinen Unsinn eingeben, ohne vernünftige Gerätedaten kann man dir nicht helfen.
Weder zu die unsinnigen Typenangabe "electronic" noch zu "Typ c 190-1" ist ein Waschtrocker zu finden. Bitte alle Angaben vom Typenschild posten, zumal Hanseatic nur eine Eingenmarke und kein Hersteller ist. Da kann alles mögliche hinterstecken. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 51 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |