HP 3585A Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
|
|
|
BID = 1124443
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
|
und wiedermal ein tolles Gerät,
der Spectrum Analyzer 3585A.
Technik: Das Gerät geht von 20Hz bis 40MHz,
Einstellbare Bandbreiten bis runter zu 3Hz (dafür hat er Ofen )
Trackinggenerator ist an Bord,
Eingänge wahlweise 1M / 75 / 50 Ohm umschaltbar.
Problem1: Das Gerät fühlt sich an wie eine LKW-Batterie und hat zudem keine Griffe. Es wiegt über 40kg
Problem2: kein Start der CPU. Ausbau aller Karten und polieren der Steckverbinder beseitigte dieses Problem.
Problem3: Er konnte das Signal nicht erfassen, CAL Error 2
Nach langem Studium der drei Manuale gings los, der Fehler wurde durch Messungen eingekreist bis zur Eingangsbaugruppe die neben der Umschaltere und den Attenuatoren auch die drei Mischer enthält (es arbeitet vorne als Dreifachsuper),
am ersten Mischer hab ich eine defekte Schutzdiode erwischt.
Zuguterletzt muß noch eine kleine Beule im Gebläsedeckel beseitigt werden die er sich im Schrottcontainer zugezogen hat...
Ergebnis der Aktion: Das Gerät ist putzmunter
|
|
BID = 1124466
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ergebnis der Aktion: Das Gerät ist putzmunter
| Gratuliere!
Und was machst du jetzt mit diesem "boat anchor"? |
|
BID = 1124492
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
gute Frage..
er kann dabei helfen weitere Geräte zu reparieren.
Seine Eigenheiten sind auch geradezu ideal für HF und NF Basteleien.
Hab nun eine neue Baustelle eröffnet: defektes hp 8593A
|
BID = 1124496
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2414
|
Gratulation auch von meiner Seite.
Wieder ein schönes Gerät.
Offtopic :
| Wenn ich hier was aus der Tonne fischen will, kaut mir der Typ die Ohren ab - nichts zu holen hier.
Echt ätzend, dass man selbst als Fachmann nichts einfach mitnehmen kann... aber da tut sich eh nichts positives, was legalisieren angeht (Wäre ja spätestens mit Recht auf Reparatur eigentlich überfällig, oder?) |
40kg, ja mein AIO Drucker (Laser) wiegt 42kg, den habe ich die Treppe hochwuppen müssen, schon ziemlich unhandlicher Kasten... keine Transportgriffe dran.
Trägt sich wie ein Kühlschrank
Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Deinen Projekten.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1124499
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
mit dem Ende der Röhrenzeit wurde alles leichter und handlicher liest man so oft.
Es ist eher so, dass manche Dinge derart komplex wurden dass das Gewicht der Vorgänger sofort wieder erreicht war.
Hier hockt noch ein Anritsu Spektrumanalysator ( 50Hz -2GHz, ohne Tracking), der bringts auch auf die 40kg.
Bei diesen großen findet man allerdings diese labortypischen Eigenheiten wie große temperierte Zonen, Quarzofen usw. sowie richtige statisch abgelenkte Bildröhren, bei den leichteren tragbaren ist da nur ein Standartmonitorteil und es wird nix temperiert, das sind dann diese typischen low cost spec wie zB Tek 2710.
der hp 8593A der jetzt auf dem Tisch ist gehört auch zu den tragbaren, so um 20kg.
Bin gespannt ob ich den auch wieder wachmachen kann  Der will bis 21GHtz rauf, da sind schon ein par lustige Sachen drin verbaut.
|
BID = 1124510
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| der hp 8593A der jetzt auf dem Tisch ist gehört auch zu den tragbaren, so um 20kg.
Bin gespannt ob ich den auch wieder wachmachen kann Der will bis 21GHtz rauf, da sind schon ein par lustige Sachen drin verbaut.
|
Bei solchen Geräten sind oft die Dioden des Eingangsmischers verbrannt, weil jemand unvorsichtig war und viel zuviel HF draufgegeben hat.
|
BID = 1128239
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
der 3585A kam nochmal zurück auf den Tisch weil er am Rumzicken war.
Er bekam im ersten Durchgang alle Elkos der Digitalkarten und der Versorgung frisch rein, irgendwann wird das eh fällig bei denen. Freundlicherweise hat der noch keine Tantalperlen so wie sein Nachfolger /B.
Es half nicht der zickte weiter. Ich fand dann heraus dass jedesmal wenn es losging der Referenzoszillator kein Signal mehr ablieferte an der Buchse hinten (das sind die 10MHz vom Ofen). Den auszugraben ist bei dem Gerät Strafarbeit, dafür muß die Frontplatte weg.
Auf der Platine Ref.Osc. sitzt neben dem Ofen ein dicker Elko über der Versorgung. Genau der wars dann auch. Jetzt ist der 3585A wieder am Start und freut sich auf ein hoffentlich langes Leben.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183642930 Heute : 7540 Gestern : 7786 Online : 363 2.4.2025 19:29 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0321741104126
|