Gefunden für jan jan - Zum Elektronik Forum





1 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20




Ersatzteile bestellen
  Teile Nr. für Power Supply gefunden.

Wo befindet sich der Schaltregler?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jac am 31 Jan 2025 21:38 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jac am 31 Jan 2025 21:40 ]...
2 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...








3 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...
4 - Tür geht zu schwer -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M539EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht zu schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ 506 PIS
S - Nummer : 011110354360007165
FD - Nummer : FD 9111 00716
Typenschild Zeile 1 : SN55M539EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Türe geht zu schwer auf. Ich finde nirgens etwas wo die Zugfeder für die Türe einzustellen wäre. Gibt es etwa andere Einstellmöglichkeiten?





MOD: Modellangabe Formatierung für Suche angepaßt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 15:14 ]...
5 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ?
Wenn die LED die Impulse ausgibt hättes da ja theoretisch nur eine Photodiode dran setzen müssen.

Und da der Sensor wohl schon fertige definierte Pegel ausgibt wäre da dran ein Optokoppler vll. auch möglich.
Aber ohne Werte des Sensors fischt man halt im Trüben...

Ist jetzt der SJA8-8N1 der originale oder der neue Sensor?

3-wire ... ob sich das nur nur auf die 3 Drähte bezieht ... ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Jan 2025 13:46 ]...
6 - Wo Varistor 7d431k kaufen? -- Wo Varistor 7d431k kaufen?
Hallo,

woher bekomme ich möglichst schnell und günstig einen Varistor 431k07D?

Habe bisher nur welche mit Versand aus China gefunden, was eine lange Lieferzeit nach sich zieht.

Ich benötige eigentlich nur maximal 5 Stück, würde aber auch z.B. 20 kaufen, weil der Einzelpreis meißt nicht hoch ist.

Gibt es auch Ersatztypen für diesen?
Der Varistor befindet sich in einem Netzteil und smart Lichtschalter.

Vielen Dank
Viele Grüße
Maller

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 28 Jan 2025  9:22 ]...
7 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
In der WaMa ist nur ein grosser Tuch... Im unbeladenen Zustand dreht hoch und erst spaeter nach ca 1-2 Minuten faengt an sehr laut zu werden .
wie kann ich es hochladen? ich versuche es eine mp4 hochzuladen, und darauf wird eine "txt" ... Irgendwie mache ich etwas falsches


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nebv am 28 Jan 2025  7:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nebv am 28 Jan 2025  7:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nebv am 28 Jan 2025  7:55 ]...
8 - Schottky Diode MBR5150    oder etwas Vergleichbares     -- Schottky Diode MBR5150    oder etwas Vergleichbares    
Ersatzteil : Schottky Diode MBR5150
Hersteller : oder etwas Vergleichbares
______________________

Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares

Bräuchte eine Schottky Diode MBR5150 die ist in einer Ladestation (Schaltnetzteil) von einem Saugroboter der Firma Roborock S6 MaxV verbaut.
Die Bauform ist DO-201AD
https://www.unisonic.com.tw/uploadf.....0.pdf

Eine Bezugsquelle für die Schottky Diode MBR5150 habe ich jetzt nicht so richtig was gefunden.
Welchen Ersatztypen könnte man da verwenden?

MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 27 Jan 2025  7:46 ]...
9 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Schraube oben an der Stirnseite wie bei Miele ?

Ich habe die GV630 zu wenig repariert um die voll auswendig zu kennen, und heute repariert die keiner mehr, da die ET Versorgung abgekündigt ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jan 2025 20:02 ]...
10 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
11 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe

Zitat :
Offroad GTI hat am 24 Jan 2025 11:49 geschrieben :

Zitat : habe ich gedacht fragst mal nach ob mir geholfen wird.
Ohne eine Bedienungsanleitung des alten Gerätes ist das halt schwer möglich.

Und ist da etwa eine Grün-gelbe-Ader angeschlossen?





Die schaltung ist oben auf dem Gehaüse abgebildet ...

habe ich auch gesehen wie gesagt haus ist älter war der Vorbesitzer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aligoesnet am 24 Jan 2025 12:00 ]...
12 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
13 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker   Simbosen    FP10000Q
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal C merkwürdig.
Hersteller : Simbosen
Gerätetyp : FP10000Q
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ratschläge im Bereich PA-Endstufe. Die Simbosen FP10000q ist ein Lab Gruppen nachbau.

Ich habe die Stufe von einem bekannten bekommen weil Kanal B sofort auf Mute ging und die Lüfter dauerhaft auf 100% liefen.

Also habe ich Kanal B gemessen und siehe da 20A sicherung 1 von 2 war durch. Dann Leistungstransistoren gemessen alle 4 waren durch. Dazu noch der power Mosfet.
Alle Teiel ersetzet Transistoren der Vorstufe gemessen alles ok.

Kanal B wieder voll funktionsfähig und läuft auch wieder wie er soll.

Ich habe dann mal zum Spaß vom Oszi den Bauteiltester (endstufe aus kein Signal und Elkos entladen) an den Lautsprecher ausgang A - D gehalten.

Da ich von endstufen echt so gut wie keine Ahnung habe bräuchte ich Eure Hilfe und Ratschläge wie ich dem auf die Schliche komme. Die Stufe Arbeite zwar noch aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die dann aussteigen würde.


Wiederstand R61 2.2 Ohm war Hochohmig also nicht mehr messbar ohne Brandspuren diesen habe ich ersetzt (r...
14 - Bild+Ton verschwinden plötzli -- LCD Toshiba 32AV933
Kalte Lötstellen hatte ich auch schon vermutet.
Aber das Gerät müsste ich erst mal abholen, damit ich es hier bearbeiten kann. Andererseits hält sie es nicht einen Tag ohne Fernsehen aus, auch wenn es immer wieder ausfällt.... na mal sehen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 19 Jan 2025 17:14 ]...
15 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL

Ich war auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät weil meine Überspannung aufgrund
Sternpunktverschiebung abbekommen hat und augenscheinlich ein paar Teile auf der Platine etwas Schaden genommen haben.
Ich hänge mich daher hier mal einfach ran anstatt extra einen neuen Thread zu eröffnen.

Hat hier jemand vielleicht Unterlagen zu dem Gerät oder Bilder und kann mir evtl. sagen welches Bauteil Nr. 7133 AC/DC Wandler ist? Leider ist bei mir nur noch
LNK ..... lesbar. Der Rest ist weg. Die verbaute Platine bzw. Geräte ID (gibt wohl auch andere)
ist die Gleiche.
Der TE ist anscheinend leider nicht mehr erreichbar.


Und kann mir jemand mit einfachen Worten mal aus Interesse erklären,
warum bzw. was am Magnettron kaputt geht, wenn man eine MW leerlaufen lässt?
Wird es die Leistung nicht mehr los die sich in der gekapselten MW staut bzw.
schlagen die Wellen zurück wenn nichts sie schluckt?

Danke im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toworitz am 19 Jan 2025 15:19 ]...
16 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden?
OK, Danke.

"C" könne auch für "Charge" stehen ist mir noch eingefallen. Aber alles Kaffeesatzleserei. Ich versuch mal noch an Infos zu kommen, bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Hab grad zwei Baustellen zuhause.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nubz am 19 Jan 2025 11:56 ]...
17 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
18 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400
Über Sat bekommt man kein terrestrisches Fernsehen, und erst recht nicht mit einem alten DVB-T Receiver. Der empfängt überhaupt nichts mehr, das ist seit Jahren Elektronikschrott. DVB-T wurd vor Jahren abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt.

Du brauchst einen DVB-S2 HD Sat-Receiver.
Das ein HD-Fernseher auch für HDTV geeignet ist, ist eigentlich logisch. Das hättest du schon von Anfang an haben können, denn auch damals waren HD DVB-S2 Receiver schon längst üblich.

Die Umstellung vor ein paar Tagen betrifft ja nur die öffentlich rechtlichen Sender und war seit Monaten angekündigt. Ddas war schon längst überflüssig da wohl kaum jemand noch mit den alten Receivern guckt, wenn er seit 14 Jahren auch in HD gucken kann.
BBC hat das letztes Jahr gemacht. Die sind ja auch gebührenfinanziert und müssen daher Geld sparen. Doppelt ausstrahlen ist rausgeworfenes Geld.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Jan 2025 12:56 ]...
19 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
puhh ein Hoffnungsschimmer, über PN geschickt.

Ich hoffe Du wirst fündig.

Vielen Dank schonmal.

Ich gucke schon überall nach Videos von AEG Baugleiche Maschinen und zoome die Bilder heraus mit der Hoffnung abzugucken. die Hauptplatine hat viele Anschlüsse aber nicht alle werden von dem Kabelbaum belegt glaube ich. Die 2 einzelne Rote Kabel gehen zu der Abwasserpumpe. Die Kabel für die Heizung ist auch verständlich. Das Kabel für die Magnetventile sind farblich auch markiert, Grün,Braun und Schwarz, das ist auch kein Problem. Tür Schloss ist 3 adrig gelb orange?

Alles andere wird dann nur ein Raterei. Auch die Orange Kabelbaumleiste weiss nicht mehr wo es dran war. Wenn man vor der Maschine steht, hinten rechts??
Die Hauptplatine wird auch hinten rechts an die Leiste angeschraubt?
Das Bedienelement bekommt nur einen Kabel 3 Adrig? Hat wieder mehrere Anschlussmöglichkeiten meine ich. Manche Stecker haben innen einen Trenner und man kann nur an dem passenden Anschluss anschleißen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:03 ]...
20 - Banderroliermaschine ATS US2000AB -- Banderroliermaschine ATS US2000AB
Es hat etwas gedauert bis ich weiterarbeiten konnte, denn derzeit ist die Arbeitslast hier recht hoch.

Da war eine Menge kaputt. Die meisten Fehler hat ein anderer "Servicebetrieb" eingebaut:

1.) Elektronik, Kurzschluss durch Lötzinnrest am CPU Board und eine R-Dekade gebrochen
2.) Mehrere Kunststoffhalter der PCBs gebrochen. Die Platten "lagen" einfach so drinnen.
3.) Stecker eines Motors verpolt angeschlossen.
4.) Stecker anderer Motoren abgezwickt
5.) Microswitch in falscher Baulage montiert. Ja das geht tatsächlich!
6.) Kurzschluss eines IGBT im Ultraschallgenerator weil der Ferritkern verdreht wurde
7.) Schrauben fehlen, dafür sind andere zu viel da. Weil es einfach ist, einfach als Beipack in's Säckchen geworfen, welches natürlich im Gerät aufging
8.) Schneidevorrichtung des Bandes verstellt. (nur partieller Schnitt)
9.) Mechanik verstellt
10.) Gerät stark verschmutzt

Ich kenne das Gerät jetzt so gut, dass ich gerne weitere Reparaturen annehme!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jan 2025 12:13 ]...
21 - Bitron Video an Ring Intercom anschliessen -- Bitron Video an Ring Intercom anschliessen
Die Sprechanlage gab es vor über 30 Jahren mal in Baumärkten. Die komplette Doku lag bei, die habe ich vor 20 Jahren mal eingescannt:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....02376

Mehr als dieser A4 Zettel lag damals nicht im Blisterpack drin.
Das war ein Komplettpaket im Blister, 2 Innensprechstellen, 1 Außengerät, 1 Trafo.



Läuft seit vielen Jahren problemlos, brummt aber da die Verkabelung so wie angegeben nicht benutzt werden konnte. Was erstaunlich ist, das da seit Jahrzehnten die Originallampen leuchten. Vermutlich aber aufgrund der geringen Spannung, da werden die Lampen wohl mehr Infrarotstrahlung als Licht produzieren.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Jan 2025 13:34 ]...
22 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Vllt. verstehe ich es falsch ... der Receiver war schon tot als ich den Netzstecker eingesteckt habe, also bevor ich überhaupt die RESET-Tastenkombi betätigt habe.
Und trotz anschl. Betätigung der RESET-Kombi wurde der Receiver leider nicht zum Leben erweckt.

Danke für das ServiceManual

P.S.: auch wenn ich mich oute ... was ist ein uC ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: kantare am 15 Jan 2025  9:59 ]...
23 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler   Siemens    SN54M550EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M550EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen?

Danke für eure Hilfe!!
Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]...
24 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt

Zitat :
Murray hat am 13 Jan 2025 15:32 geschrieben :
Ist wohl ein Quarz.
Wenn die Anschlüsse noch dran sind sollte das aber funktionieren

Feuchtigkeit oder Batterien ausgelaufen?

Sonst sehen die Platinen ok aus? Nix verkeimt?


Danke schön ihr Beiden für die rasche Antwort.

Ah so der Quarz, ja verstehe, da ist ja wohl auch das Teil für den Funkempfang, wenn ich das richtig interpretiere.

Nein, Batterien sind tiptop, stand auch immer im trockenen Wohnzimmer, also Platinen sehen augenscheinlich sonst gut aus.

Das Ding hat einfach auf Null aufgehört. Es gibt auch kein Zucken im Display mehr, wenn man irgendwie mit der Spannung spielt.

Klaro, lohnt sich eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken, es ist mehr Interesse und sportiver Gedanke.

Der Quarz funktioniert also auch korrodiert, ok, dann ist ein Austausch sinnlos. Mh...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe11...
25 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne
Die sollen wohl umgerüstet werden, aber zu den Testlaternen gibt es Kritiken. Ich war schon einige Jahre nicht mehr da.

EDIT: https://initiative-duesseldorfer-gaslicht.de/aktuelles/



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jan 2025 17:31 ]...
26 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E185/30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich?









[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]...
27 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Hello to California, I hope you're not burned out, the news are full of horrible pictures.

Edit: I see you live in Connecticut. I was wrong. Sorry.

This Seal ring has only one nipple and this should be on top, the spare part is possible to be applied without any liquids or grease, if it is the soften original seal. The cheap ones aftermarket parts are s.t. hard to install.

Important is to place the complete Lip all around over the Collar of the stainless steel container, then you pull over the metal ring be careful that it fits all around on the seal too, then tighten them. Finally, fold the inner lips, separated from the outer ones, into the front of the white enamelled carrier in a circle, neatly, you have to press from the inside outwards so that the lips of the seal lie neatly in the grooves.


6816001
Dichtring Laugenbehälter
Sealing ring Suds container

Here in Germany possible to deliver 61,85€ excluding taxes.
In USA there is "call Miele for pricing".

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/12445/etd/407506718401/

What di...
28 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten
Moin aus Kiel

mein Außenfühler von der Heizung ist nicht in Ordnung. Im Kasten sitzt dafür nur ein einfachen NTC.

Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm (12V) - eine Kennlinie habe ich auch...

Gibt es verschiedene NTC 10 KOhm Widerstände?
Welche Kenndaten sind noch wichtig (da gibt es z.B. einen B-Wert)

Ich weiß noch nicht so richtig, was ich als Ersatz bestellen kann.
Der NTC gehört zu einem Buderus AF - da gibt es zum Beispiel ein
NTC 10K 1% Radial R2,54

was bedeutet R2,54 ?


Danke schon mal - Jan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:12 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:14 ]...
29 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : habe leider keinen ScannerFalls du dir noch einen besorgst, dann ruhig ein älteres Modell mit gefaltetem Lichtweg (Da läuft ein Spiegel unter der Glasplatte entlang). Die sehr flachen Typen mit CIS-Sensor haben fast keine Schärfentiefe und liefern von derartigen Objekten nur unbrauchbare Bilder.
Aus diesem Grund habe ich mir selbst vor einiger Zeit noch einen gebrauchten HP G2710 für ein paar Euro geholt, weil für dieses Fabrikat noch immer Treiber verfügbar waren.

Blau und Braun an der Lüsterklemme dürfte die Netzspannung sein, der 6-polige Stecker geht zum Bedienfeld und die restlichen dicken Strippen zum Lüfter. Ist das soweit korrekt?

Dein Link zum Lüfter geht hier übrigens nicht. BSH hat Angst vor mir:

Zitat :
30 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück?
ja, die Überschrift deines Threads
... und nicht alles so ernst nehmen

und das "seid's verrückt" ist nicht ernst oder gar angreifend gemeint.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am  6 Jan 2025 23:07 ]...
31 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
32 - Widerstandsdraht berechnen -- Widerstandsdraht berechnen

Zitat : Bei dem noch intakten Widerstandsdraht (1 von 2 defekt) von 0.08mm auf 23cm Länge messe ich 47 Ohm. Ist das wirklich nur ein glatter Draht, oder doch eine Wendel auf einem Träger?

Einfacher Dreisprung: 1m / 0,23m = x / 47Ω
Beide Seiten zuerst mit 47Ω multiplizieren:
47m*Ω / 0,23m = x und dann den Bruch ausrechnen (m kürzt sich dabei weg):

204,347826087Ω = x

Den Durchmesser des Drahtes braucht man also gar nicht, zumal es auch verschiedene Widerstandslegierungen gibt, und die 0,08mm vermutlich nicht besonders genau gemessen sind.


P.S.:
Zitat : schade das sich das Material nicht gut löten lässt. ...
33 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Mal eine vielleicht blöde Frage , kann man denn an das Handy keine Powerbank, zwecks Datensicherung anschließen? Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.
Lg Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2025 11:56 ]...
34 - IXTK62N25    IXYS     -- IXTK62N25    IXYS    
Ersatzteil : IXTK62N25
Hersteller : IXYS
______________________

Ich suche den oben genannten Power Mosfet.

Dieser ist in einer Endstufe verbaut und ich suche eine Bezugsquelle bzw. einen Ersatztyp der zu erschwinglichen Preisen zu bekommen ist. Weiß aber nicht worauf ich alles achten muss. Nur die Spannung von 250V und Strom 62A ?

Technische Daten des Mosfets:

Type of Transistor: MOSFET
Type of Control Channel: N -Channel
Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 390 W
|Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 250 V
|Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 20 V
|Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V
|Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 62 A
Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C
Qgⓘ - Total Gate Charge: 240 nC
Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.035 Ohm
Package: TO264

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Ding aus.

Sorry gerade gesehen falsches Unterforum.
@Mod bitte zu Ersatzteile verschieben.

Danke und Sorry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am  6 Jan 2025 10:32 ]...
35 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD
Das ist der Verdampfer. Wird der richtig kalt über 3/4 der Strecke ?

Wird der Kondensator warm ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  5 Jan 2025 13:26 ]...
36 - Bildaufbau -- LED TV   LG LG    43UJ635V-ZF.BEUYLJP
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo!

Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau.

Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz...
37 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Komisch... Da hat jemand das gleiche Problem. Man könnte fast meinen es wäre ein Crossposting und jemand will uns veräppeln.
Aber da du ja schonmal darauf hingewiesen wurdest und gemerkt hast, das sowas sehr unbeliebt ist, wird dir das ja kaum ein zweites mal passiert sein.

https://forum.teamhack.de/thread/77.....14881

Leider hast du falsche und unvollständige Angaben zum Typ gemacht, wie der andere komischerweis auch, daher mußt du selbst gucken ob dein betroffen ist und du großes Glück hattest. Die Geräte sind seit vielen Jahren zurückgerufen.

Ansonsten bitte die vollständigen und korrekten Gerätedaten nachliefern, denn dein Gerät gibt es nicht, was die Ersatzteilknappjeit erklärt

https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare

38 - Garraum überhitzt -- Backofen   Siemens    HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
S - Nummer : 385110367217006817
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle

Ich habe folgendes Problem
Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200°
Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann??
Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der
Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte


MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Jan 2025 18:47 ]...
39 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Reparaturen auf Bauteilebene sind an den Modulen nicht vorgesehen, es müsste hier die gesamte Platine getauscht werden.
In Deinem Fall ist es aber günstiger, die Maschine im Werk reparieren zu lassen.
Es werden ALLE fehlerhaften Komponenten erneuert (auch Mechanik und Wasserführung).
Die Pauschale hierfür beträgt 249 Euro.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Jan 2025 11:28 ]...
40 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr
Schöööön!


Zitat : Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht. Eigentlich darf das nicht, aber wenns schee macht...
Die Röhre muss ja vermutlich nicht nochmal 70 Jahre halten.


Zitat : mit UKWDC90 ohne HF-Vorstufe?


Zitat : die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen....
41 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z

Für den Laien: Was ist "magischer Rauch"?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Jan 2025 15:08 ]...
42 - Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool -- Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool
Zur Info:

*** click mich ***

Schaue mal unter dem Hersteller: CDE Illinois Capacitor. Vielleicht haben die etwas passendes.
Oder schreibe Kemet an.
*** click mich ***



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  2 Jan 2025 12:25 ]...
43 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise???

Zitat : vielleicht bei der Installation - bei der ich nicht zugegen warJa. Unser neuer Zähler wurde auch mit 2kWh "ab Werk" ausgeliefert. Ist anscheinend nicht unüblich. Wurde einfach so ins Übergabe-/Inbetriebnahmeprotokoll übernommen und gut.


Zitat : als Test????? Das bestimmt nicht.


Offtopic :P.S.: Sollte nicht vielleicht mal ein Moderator das Bild wieder löschen, da dort die Marktlokations-Identifikationsnummer und alles sichtbar ist?
44 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat offenbar defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KID 2204-6
S - Nummer : 8401107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Welche Spannung liegt "gewöhnlich" am Thermostat eines Kühl- / Gefrierschranks an. Das Thermostat ist wohl im Eimer und lässt den Kompressor "nach Gutdünken" laufen oder eben nicht. Es ist wohl defekt; gibt auch in Youtube Reparatur-Videos, aber keine Aussage darüber, welche Spannung am Thermostat anliegt (möchte vermeiden, eine "gewischt" zu bekommen). Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!?

Gruß

Norbert

EDIT: Für das Archiv und die Suche die Gerätedaten aus dem nachgelagerten Bildposting eingetragen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025  8:40 ]...
45 - Brücke Leiterplatte Ventile -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brücke Leiterplatte Ventile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen!

Bei der Maschine fehlt die Brücke von Y3 (Weichspülen) zum gemeinsamen Kontakt der drei Ventile (ähnlich der hell markierten Brücke auf dem Bild/anderes Ventil). Ich hab so eine Leiterplatte noch nicht in der Hand gehabt (ich komme eigentlich aus dem Sondermaschinenbau) und frage mich, ob die Brücke werkseitig gesteckt und rausgefallen, oder ob Y3 regulär innerhalb der Leiterplatte mit durchgehenden Leiterbahn verbunden ist.
Habt ihr hierzu Erfahrungen und Tips?
Danke und Grüße Jan

...
46 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3
Hier die enorme Steigerung des Schwierigkeitsgrades:
Jon Hiseman - Colosseum Drum Solo

oder

Marilyn Mazur & Jan Garbarek


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Mär 2024 22:12 ]...
47 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAK282E25
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Leider schleudert die Maschine nicht mehr.
Habe gelesen, dass dies möglicherweise am Vibrations Sensor liegen könnte. Leider komme ich erst morgen dazu, die Maschine zu öffnen.
Da ich davon ausgehe, dass dieses Ersatzteil eher günstig ist, würde ich es gern im Vorfeld bestellen..
Gibt es jemand, der mir die Artikelnummer schicken kann oder hat jemand einen Tipp, was ein anderer Defekt sein könnte?
Habe erst vor zwei Monaten die Kohlen des Motors repariert und war stolz wie Hulle, dass dies funktioniert hat. Würde ungern die Maschine nun wegwerfen.
Ganz liebe Grüße, Jan ...
48 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
49 - Tek 2755 -- Tek 2755

Zitat : Das Kleben mit Sekundenkleber war nicht ausreichend.
Das war nicht anders zu erwarten.
Die billigen Sekundenkleber (es gibt auch bessere) eignen sich -auch auf anderen Substraten- kaum für beständige Klebungen. Anfangs ist das Zeug noch etwas elastisch, aber im Laufe der Zeit wird es steinhart und blättert ab.


Zitat : Ich werd es also komplett neu herstellen müssen... 3D-Druck?
Viel Arbeit.
Oder spanabhebend aus Stangenmaterial eines Hochleistungskunststoffes https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungskunststoffe
50 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional
@IceWeasel

Wie bereits geschrieben. Der Ein-/Ausschalter hat gehakt. Deswegen öffnete ich den Rasierer. Dann ist plötzlich der Motor nicht mehr gegangen.
Wenn ich den Steim von den Akkus direkt am Motor anschließe, dann dreht dieser sich auch nicht - vermute da wird dann wohl der Motor hinüber sein - oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MBMBMB am 31 Jan 2024 17:50 ]...
51 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)

Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen.
Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück.
Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP.
Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste.

Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig.
Mal sehen was Brother so macht....

Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann.
*** click mich ***



52 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712

Zitat :
driver_2 hat am 27 Jan 2024 19:31 geschrieben :
Was hält Dich davon ab nach ~20 Jahren das Teil

6716260
Elektronik EL700 230-240V
74,70 EUR netto

einmal komplett zu erneuern ?

Wären auf die Zeit in brutto zurückgerechnet 0,37€ / Monat.

Mit Sicherheit bekommt man die Komponenten einzeln, frage m,al den Chinesen AliBaba zB





Danke, hört sich schlüssig an, aber doch auch nach Totalschaden... haha.

Übrigens falls es jemanden interessiert bei dem Temperaturwächter handelt es sich um einen Bimetallschalter
von ESKA 36TXE01.

Muß mal sehen, was ich damit mache.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 28 Jan 2024 11:53 ]...
53 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
54 - Alternative LCD Platine für Bautrockner -- Alternative LCD Platine für Bautrockner
Guten Morgen liebes Team,

ich habe schon länger ein elektronisches Problem mit der Steuereinheit unseres Bautrockners. Diese wurde beim Transport hingelegt und so kam etwas Feuchtigkeit in das LCD Display, der Bautrockner funktionierte anschließend noch, konnte aber am Display nicht mehr abgelesen werden.
Nun hatte ich die Hoffnung, dass ich das installierte Display mit der Aufschrift CM162-4 einfach gegen eine optisch ähnliche Einheit tauschen kann, so einfach war es jedoch nicht. Mit dem bestellten 1602A v3.0 Display funktioniert das Gerät nämlich nicht. Vermutlich ein falsches Protokoll? Hat jemand einen Tipp, ob es für mein Problem eine andere Displayeinheit geben könnte, die man hier 1:1 montieren kann? Beim auslöten der alten Anzeige, wurde diese nâmlich durch meine grobheit zerstört
Anliegend einige Fotos zu dem Problem. 1./2. Ursprüngliche und leider nicht passende Alternative, 3. Übersicht der Bautrockner Steuereinheit


Vielen Dank im voraus, Gruß Frank
Bild eingefügt
55 - Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben. -- Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben.
Der Kaltwiderstand der Glühlampe ist so niedrig, dass das Schaltnetzteil pumpt.
Da muss ein Netzteil mit höherer Leistungsabgabe her.

*** click mich ***


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 27 Jan 2024 18:00 ]...
56 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich
Auf dem einen Bild sieht man den Generator in der Holzkiste. Die Hochspannung wird durch eine Spule erzeugt.

Das andere ist der Kondensator mit 2 Platten unten und oben. Oben wurde der Minuspol angeschlossen und unten der Pluspol.

Zum Zeitpunkt der Entladung ging das Multimeter ja noch und hatte 38kV angezeigt. Ich hatte die Potentiometer zu weit aufgedreht. Der Abstand war zu gering. Wie auf dem Bild ist dann vom Tastkopf der Funken zur Klemme gesprungen und dann war Feierabend.

Der Generator ist mit einem Schutzleiter verbunden. Ob der Schutzleiter mit der COM Buchse vom Multimeter verbunden ist, weiss ich nicht, müsste ich mal eben nachschauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:49 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:50 ]...
57 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
58 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik
https://github.com/xSnowHeadx/word-clock

Lies mal bitte, hier wird das so beschrieben. Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OKL am 25 Jan 2024 22:40 ]...
59 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler   Bosch    SGS4682/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4682/07
S - Nummer : 360186
FD - Nummer : 8102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere SpüMa von 2001 war inzw. 3 mal defekt, jedesmal funktionierte sie nach Reinigung bzw. Austausch der Wassertasche. wieder.
Beim zweiten mal benahm sie sich anders als sonst, lief aber danach anstandslos bis 5/2022, wo ich die Wassertasche mit einem Gebrauchtteil neuerer Bauart ersetzte.

Jetzt spült sie anscheinend kalt ohne Ende. Steht auf 1 und wenn man hineinschaut, läuft trübes Wasser aus den Sprüharmen.
Ich würde gerne laut Universalanleitung schauen, ob sich das Relais ausgelötet hat, ich bekomme aber das Elektronikgehäuse nicht auf, siehe Fotos hier, unten: https://forum.electronicwerkstatt.d.....&

Kann mir jemand sagen, wie ich das ab/auf bekomme?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 124816 am 25 Jan 2024 13:19 ]...
60 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Passt das dazu?
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Jan 2024  0:29 ]...
61 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht. LED blinkt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU70TU7199UXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der TV eines Kumpels startet nicht. Das Display wird kurz hell, dann geht der alles aus und die rote LED blinkt kurz.

Habe das Gerät nun abgeholt, aber noch nicht angeschlossen, will ich die Tage machen. Gerät ist erst knapp 3 Jahre alt.

Panel und Mainboard wurden bereits in der Garantie gewechselt.

Was meint Ihr ?
Netzteil !

Wie bekomme ich den Typ auf, ohne das Panel zu schrotten. Ist der nur geknipst?

Vorab danke.

Gruß Hammerfall



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hammerfall am 25 Jan 2024  0:01 ]...
62 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen?

Offtopic :

Zitat :
BlackLight hat am 22 Jan 2024 18:47 geschrieben :

Wegen dem zöllischen Meter würde ich aber vermuten, dass das auf der anderen Seite vom Teich aufgebaut wurde. Und die wissen dort sowieso alles besser.



He ... der gute Zollstock ist mir.
Gebaut wurde das wohl mal von einer GmbH aus Düsseldorf nach Aufkleber.
Allerdings hingen da 2 Wechselrichter ala U.S. Patent dran mit vielen zölligen Schrauben.
Und da dran ein grosser Kompressor
Alles ziemlich alt.
Wollte das zuerst nochmal in Betrieb nehmen bis ich den Grünspan an den Beinchen der Transistorreihen bemerkte ....



[ Diese Nachricht wurde geändert v...
63 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch Serie 6, WTG86481/03

Zitat :
Schnurzel hat am 22 Jan 2024 09:57 geschrieben :
Schalter bzw.


Türschloß wollte der Kollege schreiben



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Jan 2024 10:16 ]...
64 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO
Es kommt drauf an ob eine Kreuzeinspülung vorhanden ist, oder ein oder mehrere Ventile verbaut sind, Kenne das Modell jetzt nicht genau.

Deckel ab, Foto machen und hier einstellen.

vg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 21 Jan 2024 15:07 ]...
65 - Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR -- Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR
Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine Schaltung entworfen mit einem Logiclevel N Mosfet LINK, aber der Fehler gemacht, dass ich Pin 2 (Source) und 3 (Drain) auf dem PCB vertauscht habe.

Zum Testen habe ich den Mosfet einfach gespiegelt drauf gelötet, aber es ist klar, dass das keine dauerhafte Lösung ist. Die Schaltung funktioniert und anstelle neue PCBs bestellen möchte ich einfach einen Anderen Mosfet verwenden.

Die exakten Parameter sind recht egal. Der Mosfet arbeitet mit Rückkopplung im Linearbetrieb. Wichtig ist lediglich, dass er auch ein SOT-23 ist, aber Pin 2 und 3 getauscht, Logiclevel (Vgs_th < 3V), Id_cont ca 2A.

Bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden. Es scheint mir fast so, dass alle in derselben Pin Konfiguration sind. Bei BJT weiss ich, dass es da alle Möglichkeiten gibt.
Im Notfall löse ich das Problem mit einem Bipolartransistor, aber ich müsste mir dann erst noch überlegen, ob der Basisstrom einen negativen Einfluss hat...

Vielen Dank


[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 21 Jan 2024 12:12 ]...
66 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10
Hallo,

die Ablaufpumpen klemmen manchmal mit warmen wasser, das sind simple Magnetpumpen.
Pumpe ausbauen, Flügel rausziehen, dahinter sitzt meisst der ganze Schmoder.

Ideal im Verdachtsfall Laugenpumpe erneuern.

vg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 21 Jan 2024 10:59 ]...
67 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS

Zitat :
ergster hat am 20 Jan 2024 21:45 geschrieben :
Gehts denn?

es wird doch wohl ne Rückfrage erlaubt sein, wenn ich nicht sicher bin wie etwas zu verstehen ist. Und NEIN, ich erwarte nicht, dass mir jemand anders ne kostenlose Komplettlösung liefert.

Die Antwort: "Für dieses Modell gibt es da leider nichts, bzw. mir ist nichts bekannt" ist durchaus Ok, wenns nunmal so ist.


Was regst Du Dich auf ? Nutze die Suche, das Thema ist uralt.

Stahlkreuz aus ebay, weil als ET sind die nicht gelistet, nur mit kompletter Trommel.

Wenn es Dir zu teuer ist, schlachten die Kiste, Trommel als Grill und gut ist.

Der Kollege hat ganz ruhig und sachlich bestätigt, was Du gefragt hast. Wenn Dir natürlich unsere Antworten nicht genehm sind, können wir nichts dazu.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2024 21:49 ]...
68 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903

Zitat :
1-Klaus-D. hat am 19 Jan 2024 16:49 geschrieben :
Dann kann ich das löten vergessen oder ?


Wenn Du es dir nicht 100%ig zutraust, dann lasse es besser jemanden machen, der es kann.
Auch, wenn oft dagegengeblökt wird - ein Versuch beim Repaircafe kann sinnvoll sein.
Oder auf dem üblichen Weg, einen RF Techniker aufsuchen, oder andere Elektroniker.
Besser, als mit DIY Schrott produzieren ist das jedenfalls.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 20 Jan 2024 20:56 ]...
69 - Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD? -- Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD?
Tragischer Unfall in Portland, Oregon:
https://www.theguardian.com/us-news.....storm

Stromleitung (unklar, ob 3-phasige Verteilung oder 1-phasige Hausversorgung) fällt auf Auto, drei Leute sterben nacheinander, weil sie Baby retten wollen, den Ha1t verlieren und aufrecht stehend in Leitung oder gegen Auto rutschen. Junge Nachbarin sieht das, krabbelt hin und rettet Baby.

Wie sind bei uns solche Leitungen aufgebaut? Haben wir auch keinen dedizierten Neutralleiter und deshalb kein 3-phasiges RCD? Ich kann mich nicht erinnern, von solchen Unfällen in D gehört zu haben, obwohl es ja in vielen Städten noch Viertel mit überirdischen Kabeln gibt.

Edit: sowas gibt es schon, aber das war auch eine Hochspannungsleitung: https://www.profi.de/aktuell/aus-de......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am 20 Jan 2024  8:32 ]...
70 - Auerwald Comfortel-2600 -- Auerwald Comfortel-2600

Zitat :
inf-elo hat am 19 Jan 2024 19:37 geschrieben :
Was können die Leute heute eigentlich noch, nicht mal mehr selber Nachdenken?
Schon mal mit einem zusätzl. Netzteil dazu versucht, vllt. ist ja die I-Aufnahme zu hoch u. es bleibt deswegen im Start-Boot hängen?
Oder mal zerlegen u. optische Sichtprüfung, vllt. klemmt auch nur eine Taste u. blockiert damit den Boot-Vorgang, oder Innen ist was dazu zu sehen was nicht ganz i.O. ausschaut, Wasser Kola Kaffee vllt. reingeläufen .




Gut gemeint, aber trotzdem klingt es ziemlich überheblich und unfreundlich. Du magst es nicht glauben, aber ich arbeite beruflich täglich mit high Tech-Geräte und Elektronik uns so einfach wie du es hier beschreibst, ist es nicht. Vor allem nicht, weil ein baugleiches Gerät an derselben Schnittstelle einwandfrei funktioniert und damit für mich zu 90 % der Fehler wohl eingegrenzt ist. Gerät ist selbstverständlich zerlegt und auf internen physischen Fehler übe...
71 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]...
72 - Spannungsteiler berechnen -- Spannungsteiler berechnen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Jan 2024 21:15 ]...
73 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Hallo,

1: Seitenwand links abnehmen, prüfen ob der rote Klixon der Heizung ausgelöst hat.

Wenn ja, Reinigerprodukt benennen.

2: Möbelfront abschrauben, Gerätefront abschrauben Kabelbaumstecker zum NTC abziehen, durchmessen des NTC am abgezogenen Stecker und Tür bewegen, ob Kabelbruch, bei 20°C sollten es 14,5 kOhm sein.

Melde Dich bitte kurz und präzise, was diagnostiziert wurde.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Jan 2024 20:22 ]...
74 - Einschaltverzögerung -- Receiver Onkyo TX-SR313
Dann würde ich mal alle Spannungen prüfen. Ob die sofort nach einschalten da sind. Oder ob die sich langsam aufbauen. Das wäre dann ein Hinweis für einen tauben Elko.
Oder ein R hat seinen Wert geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Jan 2024  9:22 ]...
75 - Relais Bonamat Matic 2 1994 -- Relais Bonamat Matic 2 1994
zB. Finder Serie 40 Raster, Pinout und Wicklungswiderstand beachten!
*** click mich ***


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Jan 2024  8:17 ]...
76 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P

Zitat :
GeorgHe hat am 17 Jan 2024 18:58 geschrieben :

Kann man den Wiederstand des Thermoelementes messen.

Ich weiß, es klingt blöd, aber wenn sowohl beim Original als auch beim gekauften Ersatzteil an keine Anschluß ein irgendwie gearteter Widerstand meßbar ist, ist das schon sonderbar.

Die Vorgeschichte diente nur der Illustration, wenn sie jemanden beleidigt, kann man sie gerne weglassen.


Je nach Beschaltung, ja.

Steckt da ein IC drin, kannst nichts messen. Haben wir an den neuen EURO VI Motoren bei den Omnibussen auch so, da kannst den "Öldruckschalter" nicht messen, da dies kein Schalter sondern ein elektronischer Analoggeber ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Jan 2024 20:45 ]...
77 - Hilfe bei Wechselschaltung -- Hilfe bei Wechselschaltung

Zitat : Schwarz (L)
Braun (Korrespondent)
Blau (N)
Gelb/Grün (PE)
Bei einer Wechselschaltung gibt es immer zwei korrespondierende Adern
Die Blaue Ader muss also auch dazugehören.


Zitat : Gemessen! Wie? An "Blau" keine Spannung gemessen, ergo Neutralleiter, oder wie?


Zitat : Zweite Braun...
78 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt
Meine Gedanken gehen in Richtung DMA Modus vs PIO Modus des Festplattencontrollers,
ich bin aber unsicher, ob es den PIO Mode bei SATA Controllern überhaupt noch gibt.
ein CDROM im PIO Mode könnte den Computer bei der Übertragung überfordern

@Peter:
Zeig uns mal ein Bild des Gerätemanagers:
Rechtsklick auf Computer - Eigenschaften - Gerätemanager

im Gerätemanager:
IDE ATA/ATAPI-Controller (ausklappen, beide IDE Kanäle sollen sichtbar sein)

ATA Channel 0 - Rechtsklick Eigenschaften - Erweiterte Einstellungen
Checkmark bei 'DMA aktivieren' sollte gesetzt sein
es sollte angezeigt werden Ultra-DMA Modus 5 (oder ähnlich)

ATA Channel 1 - Rechtsklick Eigenschaften - Erweiterte Einstellungen
Checkmark bei 'DMA aktivieren' sollte gesetzt sein
es sollte angezeigt werden Ultra-DMA Modus 2 (oder ähnlich)
am ATA Channel 1 vermute ich das CDROM Laufwerk

[edit]
Bild angehängt
[/edit]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 17 Jan 2024 15:46 ]...
79 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Hier geht es weiter... https://forum.electronicwerkstatt.d.....20653

Wie stiftet man am meisten Verwirrung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jan 2024 11:11 ]...
80 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Jan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Jan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719787   Heute : 930    Gestern : 8642    Online : 86        17.7.2025    4:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.47400188446