Gefunden für jan jan - Zum Elektronik Forum





1 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3




Ersatzteile bestellen
  Hier die enorme Steigerung des Schwierigkeitsgrades:
Jon Hiseman - Colosseum Drum Solo

oder

Marilyn Mazur & Jan Garbarek


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Mär 2024 22:12 ]...
2 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAK282E25
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Leider schleudert die Maschine nicht mehr.
Habe gelesen, dass dies möglicherweise am Vibrations Sensor liegen könnte. Leider komme ich erst morgen dazu, die Maschine zu öffnen.
Da ich davon ausgehe, dass dieses Ersatzteil eher günstig ist, würde ich es gern im Vorfeld bestellen..
Gibt es jemand, der mir die Artikelnummer schicken kann oder hat jemand einen Tipp, was ein anderer Defekt sein könnte?
Habe erst vor zwei Monaten die Kohlen des Motors repariert und war stolz wie Hulle, dass dies funktioniert hat. Würde ungern die Maschine nun wegwerfen.
Ganz liebe Grüße, Jan ...








3 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
4 - Tek 2755 -- Tek 2755

Zitat : Das Kleben mit Sekundenkleber war nicht ausreichend.
Das war nicht anders zu erwarten.
Die billigen Sekundenkleber (es gibt auch bessere) eignen sich -auch auf anderen Substraten- kaum für beständige Klebungen. Anfangs ist das Zeug noch etwas elastisch, aber im Laufe der Zeit wird es steinhart und blättert ab.


Zitat : Ich werd es also komplett neu herstellen müssen... 3D-Druck?
Viel Arbeit.
Oder spanabhebend aus Stangenmaterial eines Hochleistungskunststoffes https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungskunststoffe
5 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional
@IceWeasel

Wie bereits geschrieben. Der Ein-/Ausschalter hat gehakt. Deswegen öffnete ich den Rasierer. Dann ist plötzlich der Motor nicht mehr gegangen.
Wenn ich den Steim von den Akkus direkt am Motor anschließe, dann dreht dieser sich auch nicht - vermute da wird dann wohl der Motor hinüber sein - oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MBMBMB am 31 Jan 2024 17:50 ]...
6 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)

Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen.
Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück.
Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP.
Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste.

Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig.
Mal sehen was Brother so macht....

Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann.
*** click mich ***



7 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712

Zitat :
driver_2 hat am 27 Jan 2024 19:31 geschrieben :
Was hält Dich davon ab nach ~20 Jahren das Teil

6716260
Elektronik EL700 230-240V
74,70 EUR netto

einmal komplett zu erneuern ?

Wären auf die Zeit in brutto zurückgerechnet 0,37€ / Monat.

Mit Sicherheit bekommt man die Komponenten einzeln, frage m,al den Chinesen AliBaba zB





Danke, hört sich schlüssig an, aber doch auch nach Totalschaden... haha.

Übrigens falls es jemanden interessiert bei dem Temperaturwächter handelt es sich um einen Bimetallschalter
von ESKA 36TXE01.

Muß mal sehen, was ich damit mache.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 28 Jan 2024 11:53 ]...
8 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
9 - Alternative LCD Platine für Bautrockner -- Alternative LCD Platine für Bautrockner
Guten Morgen liebes Team,

ich habe schon länger ein elektronisches Problem mit der Steuereinheit unseres Bautrockners. Diese wurde beim Transport hingelegt und so kam etwas Feuchtigkeit in das LCD Display, der Bautrockner funktionierte anschließend noch, konnte aber am Display nicht mehr abgelesen werden.
Nun hatte ich die Hoffnung, dass ich das installierte Display mit der Aufschrift CM162-4 einfach gegen eine optisch ähnliche Einheit tauschen kann, so einfach war es jedoch nicht. Mit dem bestellten 1602A v3.0 Display funktioniert das Gerät nämlich nicht. Vermutlich ein falsches Protokoll? Hat jemand einen Tipp, ob es für mein Problem eine andere Displayeinheit geben könnte, die man hier 1:1 montieren kann? Beim auslöten der alten Anzeige, wurde diese nâmlich durch meine grobheit zerstört
Anliegend einige Fotos zu dem Problem. 1./2. Ursprüngliche und leider nicht passende Alternative, 3. Übersicht der Bautrockner Steuereinheit


Vielen Dank im voraus, Gruß Frank
Bild eingefügt
10 - Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben. -- Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben.
Der Kaltwiderstand der Glühlampe ist so niedrig, dass das Schaltnetzteil pumpt.
Da muss ein Netzteil mit höherer Leistungsabgabe her.

*** click mich ***


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 27 Jan 2024 18:00 ]...
11 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich
Auf dem einen Bild sieht man den Generator in der Holzkiste. Die Hochspannung wird durch eine Spule erzeugt.

Das andere ist der Kondensator mit 2 Platten unten und oben. Oben wurde der Minuspol angeschlossen und unten der Pluspol.

Zum Zeitpunkt der Entladung ging das Multimeter ja noch und hatte 38kV angezeigt. Ich hatte die Potentiometer zu weit aufgedreht. Der Abstand war zu gering. Wie auf dem Bild ist dann vom Tastkopf der Funken zur Klemme gesprungen und dann war Feierabend.

Der Generator ist mit einem Schutzleiter verbunden. Ob der Schutzleiter mit der COM Buchse vom Multimeter verbunden ist, weiss ich nicht, müsste ich mal eben nachschauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:49 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:50 ]...
12 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
13 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik
https://github.com/xSnowHeadx/word-clock

Lies mal bitte, hier wird das so beschrieben. Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OKL am 25 Jan 2024 22:40 ]...
14 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler   Bosch    SGS4682/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4682/07
S - Nummer : 360186
FD - Nummer : 8102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere SpüMa von 2001 war inzw. 3 mal defekt, jedesmal funktionierte sie nach Reinigung bzw. Austausch der Wassertasche. wieder.
Beim zweiten mal benahm sie sich anders als sonst, lief aber danach anstandslos bis 5/2022, wo ich die Wassertasche mit einem Gebrauchtteil neuerer Bauart ersetzte.

Jetzt spült sie anscheinend kalt ohne Ende. Steht auf 1 und wenn man hineinschaut, läuft trübes Wasser aus den Sprüharmen.
Ich würde gerne laut Universalanleitung schauen, ob sich das Relais ausgelötet hat, ich bekomme aber das Elektronikgehäuse nicht auf, siehe Fotos hier, unten: https://forum.electronicwerkstatt.d.....&

Kann mir jemand sagen, wie ich das ab/auf bekomme?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 124816 am 25 Jan 2024 13:19 ]...
15 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Passt das dazu?
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Jan 2024  0:29 ]...
16 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht. LED blinkt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU70TU7199UXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der TV eines Kumpels startet nicht. Das Display wird kurz hell, dann geht der alles aus und die rote LED blinkt kurz.

Habe das Gerät nun abgeholt, aber noch nicht angeschlossen, will ich die Tage machen. Gerät ist erst knapp 3 Jahre alt.

Panel und Mainboard wurden bereits in der Garantie gewechselt.

Was meint Ihr ?
Netzteil !

Wie bekomme ich den Typ auf, ohne das Panel zu schrotten. Ist der nur geknipst?

Vorab danke.

Gruß Hammerfall



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hammerfall am 25 Jan 2024  0:01 ]...
17 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen?

Offtopic :

Zitat :
BlackLight hat am 22 Jan 2024 18:47 geschrieben :

Wegen dem zöllischen Meter würde ich aber vermuten, dass das auf der anderen Seite vom Teich aufgebaut wurde. Und die wissen dort sowieso alles besser.



He ... der gute Zollstock ist mir.
Gebaut wurde das wohl mal von einer GmbH aus Düsseldorf nach Aufkleber.
Allerdings hingen da 2 Wechselrichter ala U.S. Patent dran mit vielen zölligen Schrauben.
Und da dran ein grosser Kompressor
Alles ziemlich alt.
Wollte das zuerst nochmal in Betrieb nehmen bis ich den Grünspan an den Beinchen der Transistorreihen bemerkte ....



[ Diese Nachricht wurde geändert v...
18 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch Serie 6, WTG86481/03

Zitat :
Schnurzel hat am 22 Jan 2024 09:57 geschrieben :
Schalter bzw.


Türschloß wollte der Kollege schreiben



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Jan 2024 10:16 ]...
19 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO
Es kommt drauf an ob eine Kreuzeinspülung vorhanden ist, oder ein oder mehrere Ventile verbaut sind, Kenne das Modell jetzt nicht genau.

Deckel ab, Foto machen und hier einstellen.

vg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 21 Jan 2024 15:07 ]...
20 - Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR -- Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR
Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine Schaltung entworfen mit einem Logiclevel N Mosfet LINK, aber der Fehler gemacht, dass ich Pin 2 (Source) und 3 (Drain) auf dem PCB vertauscht habe.

Zum Testen habe ich den Mosfet einfach gespiegelt drauf gelötet, aber es ist klar, dass das keine dauerhafte Lösung ist. Die Schaltung funktioniert und anstelle neue PCBs bestellen möchte ich einfach einen Anderen Mosfet verwenden.

Die exakten Parameter sind recht egal. Der Mosfet arbeitet mit Rückkopplung im Linearbetrieb. Wichtig ist lediglich, dass er auch ein SOT-23 ist, aber Pin 2 und 3 getauscht, Logiclevel (Vgs_th < 3V), Id_cont ca 2A.

Bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden. Es scheint mir fast so, dass alle in derselben Pin Konfiguration sind. Bei BJT weiss ich, dass es da alle Möglichkeiten gibt.
Im Notfall löse ich das Problem mit einem Bipolartransistor, aber ich müsste mir dann erst noch überlegen, ob der Basisstrom einen negativen Einfluss hat...

Vielen Dank


[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 21 Jan 2024 12:12 ]...
21 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10
Hallo,

die Ablaufpumpen klemmen manchmal mit warmen wasser, das sind simple Magnetpumpen.
Pumpe ausbauen, Flügel rausziehen, dahinter sitzt meisst der ganze Schmoder.

Ideal im Verdachtsfall Laugenpumpe erneuern.

vg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 21 Jan 2024 10:59 ]...
22 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS

Zitat :
ergster hat am 20 Jan 2024 21:45 geschrieben :
Gehts denn?

es wird doch wohl ne Rückfrage erlaubt sein, wenn ich nicht sicher bin wie etwas zu verstehen ist. Und NEIN, ich erwarte nicht, dass mir jemand anders ne kostenlose Komplettlösung liefert.

Die Antwort: "Für dieses Modell gibt es da leider nichts, bzw. mir ist nichts bekannt" ist durchaus Ok, wenns nunmal so ist.


Was regst Du Dich auf ? Nutze die Suche, das Thema ist uralt.

Stahlkreuz aus ebay, weil als ET sind die nicht gelistet, nur mit kompletter Trommel.

Wenn es Dir zu teuer ist, schlachten die Kiste, Trommel als Grill und gut ist.

Der Kollege hat ganz ruhig und sachlich bestätigt, was Du gefragt hast. Wenn Dir natürlich unsere Antworten nicht genehm sind, können wir nichts dazu.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2024 21:49 ]...
23 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903

Zitat :
1-Klaus-D. hat am 19 Jan 2024 16:49 geschrieben :
Dann kann ich das löten vergessen oder ?


Wenn Du es dir nicht 100%ig zutraust, dann lasse es besser jemanden machen, der es kann.
Auch, wenn oft dagegengeblökt wird - ein Versuch beim Repaircafe kann sinnvoll sein.
Oder auf dem üblichen Weg, einen RF Techniker aufsuchen, oder andere Elektroniker.
Besser, als mit DIY Schrott produzieren ist das jedenfalls.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 20 Jan 2024 20:56 ]...
24 - Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD? -- Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD?
Tragischer Unfall in Portland, Oregon:
https://www.theguardian.com/us-news.....storm

Stromleitung (unklar, ob 3-phasige Verteilung oder 1-phasige Hausversorgung) fällt auf Auto, drei Leute sterben nacheinander, weil sie Baby retten wollen, den Ha1t verlieren und aufrecht stehend in Leitung oder gegen Auto rutschen. Junge Nachbarin sieht das, krabbelt hin und rettet Baby.

Wie sind bei uns solche Leitungen aufgebaut? Haben wir auch keinen dedizierten Neutralleiter und deshalb kein 3-phasiges RCD? Ich kann mich nicht erinnern, von solchen Unfällen in D gehört zu haben, obwohl es ja in vielen Städten noch Viertel mit überirdischen Kabeln gibt.

Edit: sowas gibt es schon, aber das war auch eine Hochspannungsleitung: https://www.profi.de/aktuell/aus-de......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am 20 Jan 2024  8:32 ]...
25 - Auerwald Comfortel-2600 -- Auerwald Comfortel-2600

Zitat :
inf-elo hat am 19 Jan 2024 19:37 geschrieben :
Was können die Leute heute eigentlich noch, nicht mal mehr selber Nachdenken?
Schon mal mit einem zusätzl. Netzteil dazu versucht, vllt. ist ja die I-Aufnahme zu hoch u. es bleibt deswegen im Start-Boot hängen?
Oder mal zerlegen u. optische Sichtprüfung, vllt. klemmt auch nur eine Taste u. blockiert damit den Boot-Vorgang, oder Innen ist was dazu zu sehen was nicht ganz i.O. ausschaut, Wasser Kola Kaffee vllt. reingeläufen .




Gut gemeint, aber trotzdem klingt es ziemlich überheblich und unfreundlich. Du magst es nicht glauben, aber ich arbeite beruflich täglich mit high Tech-Geräte und Elektronik uns so einfach wie du es hier beschreibst, ist es nicht. Vor allem nicht, weil ein baugleiches Gerät an derselben Schnittstelle einwandfrei funktioniert und damit für mich zu 90 % der Fehler wohl eingegrenzt ist. Gerät ist selbstverständlich zerlegt und auf internen physischen Fehler übe...
26 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]...
27 - Spannungsteiler berechnen -- Spannungsteiler berechnen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Jan 2024 21:15 ]...
28 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Hallo,

1: Seitenwand links abnehmen, prüfen ob der rote Klixon der Heizung ausgelöst hat.

Wenn ja, Reinigerprodukt benennen.

2: Möbelfront abschrauben, Gerätefront abschrauben Kabelbaumstecker zum NTC abziehen, durchmessen des NTC am abgezogenen Stecker und Tür bewegen, ob Kabelbruch, bei 20°C sollten es 14,5 kOhm sein.

Melde Dich bitte kurz und präzise, was diagnostiziert wurde.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Jan 2024 20:22 ]...
29 - Einschaltverzögerung -- Receiver Onkyo TX-SR313
Dann würde ich mal alle Spannungen prüfen. Ob die sofort nach einschalten da sind. Oder ob die sich langsam aufbauen. Das wäre dann ein Hinweis für einen tauben Elko.
Oder ein R hat seinen Wert geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 18 Jan 2024  9:22 ]...
30 - Relais Bonamat Matic 2 1994 -- Relais Bonamat Matic 2 1994
zB. Finder Serie 40 Raster, Pinout und Wicklungswiderstand beachten!
*** click mich ***


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Jan 2024  8:17 ]...
31 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P

Zitat :
GeorgHe hat am 17 Jan 2024 18:58 geschrieben :

Kann man den Wiederstand des Thermoelementes messen.

Ich weiß, es klingt blöd, aber wenn sowohl beim Original als auch beim gekauften Ersatzteil an keine Anschluß ein irgendwie gearteter Widerstand meßbar ist, ist das schon sonderbar.

Die Vorgeschichte diente nur der Illustration, wenn sie jemanden beleidigt, kann man sie gerne weglassen.


Je nach Beschaltung, ja.

Steckt da ein IC drin, kannst nichts messen. Haben wir an den neuen EURO VI Motoren bei den Omnibussen auch so, da kannst den "Öldruckschalter" nicht messen, da dies kein Schalter sondern ein elektronischer Analoggeber ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Jan 2024 20:45 ]...
32 - Hilfe bei Wechselschaltung -- Hilfe bei Wechselschaltung

Zitat : Schwarz (L)
Braun (Korrespondent)
Blau (N)
Gelb/Grün (PE)
Bei einer Wechselschaltung gibt es immer zwei korrespondierende Adern
Die Blaue Ader muss also auch dazugehören.


Zitat : Gemessen! Wie? An "Blau" keine Spannung gemessen, ergo Neutralleiter, oder wie?


Zitat : Zweite Braun...
33 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt
Meine Gedanken gehen in Richtung DMA Modus vs PIO Modus des Festplattencontrollers,
ich bin aber unsicher, ob es den PIO Mode bei SATA Controllern überhaupt noch gibt.
ein CDROM im PIO Mode könnte den Computer bei der Übertragung überfordern

@Peter:
Zeig uns mal ein Bild des Gerätemanagers:
Rechtsklick auf Computer - Eigenschaften - Gerätemanager

im Gerätemanager:
IDE ATA/ATAPI-Controller (ausklappen, beide IDE Kanäle sollen sichtbar sein)

ATA Channel 0 - Rechtsklick Eigenschaften - Erweiterte Einstellungen
Checkmark bei 'DMA aktivieren' sollte gesetzt sein
es sollte angezeigt werden Ultra-DMA Modus 5 (oder ähnlich)

ATA Channel 1 - Rechtsklick Eigenschaften - Erweiterte Einstellungen
Checkmark bei 'DMA aktivieren' sollte gesetzt sein
es sollte angezeigt werden Ultra-DMA Modus 2 (oder ähnlich)
am ATA Channel 1 vermute ich das CDROM Laufwerk

[edit]
Bild angehängt
[/edit]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 17 Jan 2024 15:46 ]...
34 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Hier geht es weiter... https://forum.electronicwerkstatt.d.....20653

Wie stiftet man am meisten Verwirrung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jan 2024 11:11 ]...
35 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
36 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2
Die Zweikreiszuschaltung befindet sich im Energieregler, jedoch sind die Original-Ersatzteile für dieses Gerät abgekündigt.
Verwende als Ersatz einen x-beliebigen 2-Kreis Regler, der physisch passt.
Im Normalfall sind die Kontaktbezeichnungen identisch, oder es liegt ein Schaltplan bei.
Falls nicht, wäre es ratsam, eine sachkundige Person vor Ort zu konsultieren.
Möglicherweise helfen auch detaillierte Fotos von den Anschlüssen des Reglers.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jan 2024  8:17 ]...
37 - Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H -- Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H
Die Heizung steht auf Störung. Bei der letzten Wartung meinte der Mitarbeiter, die Zündelektrode würde wohl irgendwann dann ihren Geist aufgeben.

Es gibt natürlich generell viele Möglichkeiten für eine 'Störungsanzeige'.

In diesem Fall läuft der Lüfter an, bläst also den Brennraum frei, so daß wohl eine Heizölvorwärmung stattfindet (Spekulation).

Eine erwartete Zündung des Öl-/Luftgemischs findet dann aber nicht statt, weshalb nach 5 Sekunden planmäßig die Anzeige 'Störung' aufleuchtet.

Ich erwäge nun Düse und Zündelektrode auszubauen, um den Typ festzustellen und dann entsprechend neu einzubauen.

Bei den Überlegungen dazu habe ich mir die Frage gestellt, ob im Falle der Zündelektrode es nicht ausreichen würde, die Kontakte nach Reinigung einfach im Abstand etwas zu verringern, damit sie ungefähr den Ursprungszustand von wohl 2mm wieder erlangen.

Was ist davon zu halten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 15 Jan 2024 22:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 15 Jan 2024 23:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 15 Jan 2024 23:02 ]...
38 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3
Schau mal, ob da wo der Türriegel (Pos.0505) ins Gehäuse geht, evtl. noch ein Mikroschalter verbaut ist.
Auf der Explo kann man das leider nicht erkennen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2024 19:41 ]...
39 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration
Die elkos waren nicht das Problem. Waren alle nur minimal daneben. habe aber vier neue reingemacht. Wenn ich den wasseranschluss abschraube und den Hahn aufdrehe kommt wasser. Auch das Filtersieb ist tip top frei

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 15 Jan 2024  1:29 ]...
40 - Schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V381
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V381
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich habe von meinem Schwiegervater einen Yamaha-Receiver bekommen.
Dieser schaltet überhaupt nicht mehr ein. Man hört kein Relais oder ähnliches schalten.
Erst habe ich dementsprechend, das bekannte Problem seitens Yamaha,
des defekten Keramik-Kondensators im Netzteil vermutet.
Da es sich bei diesem Modell, aber um ein abgeändertes Netzteil handelt,
gab es diesen Kondensator nicht und ich habe dementsprechend
alle Bauteile der gesamten Netzteil Platine überprüft und für in Ordnung befunden.

Ich konnte hier auch bei Tests der einzelnen Platine feststellen, dass das Relais schalten kann
und das auch die entsprechenden Spannungen (siehe Bild Netzteil) zur nächsten Platine weitergegeben werden
(am offenen Flachbandkabelausgang gemessen).

S9 = 9V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
PWR_RY = nicht Messbar da hier drüber der Schaltimpuls fürs Relais zurück kommen soll
ACDET = 7V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
MGND = 0V

Daher habe ich mich nun mit Messung...
41 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer

Zitat :
Primus von Quack hat am 30 Dez 2023 20:18 geschrieben :
Nimm doch ein echtes Teelicht


Lässt sich in einigen Lichtern leider nicht intregrieren, wegen Schrank, z.B. hatten auch schon schlechte Erfahrungen, manche haben das ganze Lämpchen zum brennen gebracht.

Ich habe jetzt bei einigen Teelichtern die Akkus getauscht, bei dem ersten einen Akku von Eremit, von dem ich auch die LiFePo4 Akkus habe, das Teelicht leuchtet bei voller Helligkeit 30 Stunden, länger als bei dem Originalen.
Akku minimal größer ist, wie man auf dem Foto erkennen kann, kann sich das jemand erklären ??

Die aktuellen, die ich gerade teste leuchten seit 73 Stunden, müssten rein theoretisch noch 17 Stunden leuchten, dann werde ich mir mal die Mühe machen und die Spannung messen, die der Akku noch hat.
Hier mal der Vergleich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 13 Jan 2024 19:04 ]...
42 - Wire-Nuts auf deutsch... -- Wire-Nuts auf deutsch...
Hat mir heut mein Haus und Hofelektriker geschickt.
Weiß bloß noch nicht,wo er das ausgegraben hat.

Und Steckdosen werden auch total überbewertet...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 12 Jan 2024 21:43 ]...
43 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

An der Tür selber bricht gerne mal die Plastikzunge, die auf den Mikrotaster drückt, ein Stückchen ab.
Bei den "neueren" Brühgruppen ist rechts noch ein "Drehknopf" zum Entriegeln der Mechanik und betätigen des Mikrotasters.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jan 2024 19:34 ]...
44 - DSA, ein Digitizing Signal Analyzer -- DSA, ein Digitizing Signal Analyzer
frohes Neues euch allen.

DSA 602. Dieses große schwere Oszi ist ein früher DSO,
er kann per Oversampling Signale bis mind. 1GHz noch sauber darstellen.
Der interne Rechner bietet schon allerlei nettes Drumherum bis hin zur FFT Analyse.
Mit einer Regaltiefe von sagenhaften 69cm passt er quasi nirgends mehr rein, also Tischgerät (der arme Tisch, das sind netto 35kg...)

Das eigentlich fazinierende, was ihn auch so sammelwürdig macht, ist sein Bedienkonzept. Die spartanische Ausstattung kann er sich leisten weil es einen Vorgänger von Touch Screen gibt: der erzeugt vor seinem Bildschirm ein Lichtgitter, kommt man da mit Stift oder Finger rein interpretiert er das als Touch.
Zur optischen Bestätigung der Berührung scleppt der Finger dann ein rotes Kästchen mit über die Buttons. Die Touch-Funktion ist abschaltbar weil auch jede Stubenfliege diese Eingabetechnik triggern kann.

Man hört ihn, er hat gleich drei Lüfter hinten.
Hier zu sehen mit je einem Zweikanaleischub für 1gHz und für 400MHz.
Das ist alles 50 Ohm Technik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 12 Jan 2024 16:25 ]...
45 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...
46 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Warmwasserbetrieb ist für diese Maschine zwar möglich, aber eher kontraproduktiv, da der Wärmetauscher (Wassertasche) im Trockengang normalerweise kaltes Wasser zum Kondensieren benötigt.
Auch sollte im Einstellungsmenü der Warmwasserbetrieb (Wert auf A:01 setzen) einprogrammiert sein.
Möglicherweise ist der Druckminderer durch das (ggf. zu warme) Wasser, oder Fehleinstellung am Gerät deformiert und behindert den Zulauf.
Da wäre das Vernünftigste, die Wassertasche (00680319) zu erneuern, bin kein Freund davon, an wasserführenden Bauteilen was aufzubohren.

Edit:
Teste die Wassertasche mal mit einem Schlauch am Wasseranschluss, muss sich relativ leicht, aber mit etwas Widerstand durchpusten lassen.
Falls nicht, siehe oben.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jan 2024 20:06 ]...
47 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt.



Es hätte der Dichtsatz

5387006
Wellendichtring
67,98 EUR netto

ausgereicht, die Lager beim großen Mielerepsatz (Lager, Wellendichtring, alle Schrauben beiliegend und benetzt mit Loctite bspw.)

3589003
RPS Trommellagerung
201,11 EUR netto

sind nicht von denen und in der Preislage überteuert.


Zitat : Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden.


Habe hinten in der Ecke eine W986 mit 28800h ohne Lagerschaden, ungeöffnet, es ist also noch Luft nach oben möglich.

48 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Hallo,
könnte das ein "normaler" Folienkondensator 100nF sein? Oder ein Tantal-C? Wobei ich bei Tantal eine Angabe zur Polarität vermisse, deshalb meine Vermutung Folie-C... Kann mit von Euch da jemand helfen?

Maik


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 11 Jan 2024 15:40 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 11 Jan 2024 15:41 ]...
49 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen   Bauknecht    HIR4 EI8VS3 PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT
S - Nummer : 855655301100
FD - Nummer : 141727004743
Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max
Typenschild Zeile 2 : Made in Italy
Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen.

Nun zu den Problemen:

1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal.

2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r...
50 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
Schon mal ein sicher funktionierendes "Nettesteil" probiert?

Ja.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Jan 2024 10:41 ]...
51 - Lüfterrad Lager kaputt -- Wäschetrockner   Quelle    Privileg Sensation 726 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad Lager kaputt
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Privileg Sensation 726 CD
S - Nummer : 40601467
Typenschild Zeile 1 : PNC 9167160300
Typenschild Zeile 2 : Mod: P5521111
Typenschild Zeile 3 : Prod:650.924-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Grüße Sie,

Vorneweg:
Mein Trockner ist gerade aushäusig zur Reparatur, weshalb kann es sein dass ich die Nummern in die falschen Zeilen geschrieben habe
und ich leider keine Fotos von ihm machen kann.
(Es gibt nicht mal eines im Familienalbum - Schande über mein Haupt)

Mir wurde mitgeteilt, dass das Lüfterradlager kaputt ist und es nicht mehr als Ersatzteil erhältlich ist.

Aber in der Umgebung will jemand seinen anderweitig defekten

Privilieg Sensation 816 CD
PNC 916725620 (Internetrecherche)

loswerden.

Weiß jemand, ob die Bauteile austauschbar sind oder wie die Chancen stehen. Nicht, dass mir dann zwei unterschiedliche Defekttrockner rumstehen.

Danke

PS: Aufschrauben und Ausbauen kann ich, aber von Spannung&Co habe ich keine Ahnung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektroelster am 11 Jan 2024  ...
52 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Die LNK5xx und LNK6xx (jeweils das P-Package) hätten die Belegung wie auf Deinem Foto.
Das D-Package vom 364er dürfte nicht passen, IC ist kleiner (SMD,SO-8C), hat anderes Rastermaß und Belegung.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jan 2024 23:38 ]...
53 - E-Rolladen-Gurtwickler -- E-Rolladen-Gurtwickler
Die Schaltung der Platine wirst du nicht bekommen, die liegt beim Entwickler.
Schraub die Kiste auf und Zeichne die Schaltung ab.
Oder hier:
https://ecg-electro.eu/de/kontaktieren-sie-uns/


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 10 Jan 2024 21:39 ]...
54 - Tot. -- Geschirrspüler Bomann GSPE773
Die Werte am LNK sind nicht normal, 80Ω geht ja schon Richtung Kurzschluss.
Zwischen Drain und Source MUSS ein "OpenLine" kommen.
Die genannten 33Ω-100Ω (kann u.U. auch mehr oder weniger sein) beziehen sich rein auf den separat verbauten Sicherungswiderstand vor dem IC.

Edit:
Eine Drossel und ein Widerstand lässt sich spielend leicht messen, um Klarheit zu haben.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jan 2024 20:56 ]...
55 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy
E - Nummer : CG4A53J5/D3
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : SD6PC1
Typenschild Zeile 2 : 00033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander hier im Forum,

bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers.
Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus.
Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen.
Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten.
Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem..
---
Das abpumpen selbst geht zügig voran.
Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre?

Viele Grüsse an alle,
Dietmar


E-Nr korrigiert/ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]...
56 - Schaltplan eines drehschalters -- Schaltplan eines drehschalters
Am besten messen wenn man schon die Bezeichnung nicht erkennen kann.

Wieviel Stufen hat der denn?

Entweder wird drüber mehrfach gebrückt oder es laufen Schleifer auf den Seiten entlang

Durch die Löcher müsstest doch auch reinschauen können

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Jan 2024 14:31 ]...
57 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku
Die Forenregeln mögen zwei Themen nicht.
LEDs die Hochspannungsbasteleien benötigen sind mir nicht bekannt. Bleibt nur noch ein Thema über…

Bevor ich mich jetzt mitschuldig mache, dass der Rennleitung beleuchtete NdFeB-Knallfrösche auf den Kopf fallen, mache ich von meinem Aussageverweigerungsrecht gebrauch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  9 Jan 2024 20:06 ]...
58 - HiFi Verstärkerändnisfrage Schaltung in einem KFZ -- HiFi Verstärkerändnisfrage Schaltung in einem KFZ
edit:

Ist natürlich einfach da man so den Summenstrom misst.
Victron mit dem BMV macht es ja so

Die ganze Schaltung altbacken, zumindest kommen da Ladestromverteiler und neuerdings Ladebooster

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  9 Jan 2024 12:52 ]...
59 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Du unterliegst da einem Verständnisproblemchen. Was du hier hast, ist eine neudeutsch wohl als "Receiver" bezeichnete Elektronik mit mehreren Audio- Ein- und Ausgängen.
An die nachträglich noch ein Plattenspieler angebappt worden ist. Die muß aber weiterhin auch ohne Plattenteller funktionieren; und das tut sie nicht.

Wenn bei einem Auto der Motor stottert und nicht in die Hufe kommt, bringt es auch nichts über den richtigen Aufbewahrungsort des Verbandskastens und des Reserverades zu sinnieren.
Genau das machst du hier aber ...


Jetzt schau dir mal auf der Einschalt-/Lautstärkeregler-Platine den CON3 von der Seite an.
Der müsste auf der einen Seite völlig glatt sein. Und auf der gegenüberliegenden zwei kleine Aussparungen haben. In denen sitzen je eine Nase in Keilform; die breite Seite des Keils nach oben.

Dafür ist die Nähnadel da. Die schiebst du von oben unter den mickrigen Steg, welcher jew. über der Nase sitzt. Damit drückst du das Plastik um -nur- 0,6-0,7-0,8mm nach außen. Bis der Keil unter dem Steg durchpasst.
Ist der Keil soweit frei, ziehst du auf der Seite den innenliegenden Stecker um 1-1,5mm hoch. Anschließend das gleiche auf der anderen Seite, beim zweiten Keil.
Solange bis der Stecker komplett aus sei...
60 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri
Gute Besserung!

Die haben da tatsächlich zwei getrennte Wicklungen und getrennte BGR genutzt?!?!

Was sagt denn ein Durchgangsprüfer wenn man zwischen den Kühlfahnen der beiden LM78xx misst? Liegen die auf einer gemeinsamen Masse?



Edit: Der äußere Elko schaut auch etwas rund aus, oder kommt das nur auf dem Foto so rüber?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  8 Jan 2024 18:48 ]...
61 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?

Zitat :
Jornbyte hat am  7 Jan 2024 01:08 geschrieben :

Zitat : du hast in deinem Haus bestimmt keine Neonröhren verbaut
@Rafikus woher willst das wissen, bist du vor Ort?



Ich korrigiere meine Aussage.
In einer Leuchte mit Starter eingebaute Röhre, welche mechanisch gegen eine LED-Röhre ausgetauscht werden konnte, ist höchstwahrscheinlich keine Neon-Röhre gewesen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  7 Jan 2024 12:12 ]...
62 - Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt -- Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt

Hallo zusammen,

mein Xiaomi E-Scooter 4 pro kann nicht mehr geladen werden. Er funktioniert noch, wenn das Ladegerät angeschlossen ist passiert aber nichts.
Ein Freund von mir, welcher elektrotechnische Kenntnisse besitzt, hat gestern alles durch gemessen, weil mein Rücklicht nicht mehr funktioniert hat. Er ist dann bei der Platine angekommen. Wie man den Bild entnehmen kann, ist da etwas angekokelt. (Bild ist vor der Reinigung entstanden)
Vermutlich durch Kondenswasser. Er hat die Kontakte auf der Platine in diesem Bereich neu gelötet und die PLatine mit Isopropanol gereinigt, jedoch ohne Erfolg.
Jetzt benötige ich ganz dringend eine neue Platine, da ich jetzt meinen Scooter nicht mehr laden kann.
Ich kann diese leider nirgends zum Kaufen finden.
Mein Freund sagte, es wäre ein step down converter, ein anderer Freund sagte, dass es sich um eine BMS Protection Platine handeln würde.
Ich bin kein Elektroniker und überfragt.
Ich brauche dringend dieses Ersatzteil, da ich jeden Tag auf meinen E-Scooter angewiesen bin.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Gruß Marcel

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3344952) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font...
63 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Prg. B
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6244 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe eine alte Dame zuhause, eine Zanussi ID6244W die wohl so langsam in die Jahre kommt... Vielleicht kriege ich sie wieder zum Laufen und würde mich auf ein paar Tips freuen wie ich das hinbekommen könnte.

Problembeschreibung:
Wenn die Maschine einen kompletten Spüldurchlauf macht, dann stoppt das Gerät immer an der selben Stelle in Programm B. Man sieht das auf den Bildern die ich angehangen habe. Was dann passiert ist folgendes:
- Es ist kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden, da vom ersten Spüldurchgang (in Programm A) abgepumpt wurde.
- Die Heizung ist an und die Maschine wird subjektiv wärmer und wärmer
- Es geht nicht weiter und man hört das irgendein Gerät brummt, welches nicht mit der Versorgung und Entsorgung des Frisch- oder Abwassers zusammenhängt.

Ich habe ein Audiofile davon gemacht, bin mir aber nicht sicher ob ich das hier verlinken darf?

Thema Wasserzufuhr:
- Ich habe den Aquastopp an der Ge...
64 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
65 - Huawei E5576-320 Mobilrouter ohne Akku betreiben? -- Huawei E5576-320 Mobilrouter ohne Akku betreiben?
Ansonsten gibt es auch neue Akkus für ca. 10€...

https://www.subtel.de/Akku-fuer-Hua......html

Es ist also nicht nötig den alten Router zu verschrotten und einen neuen zu kaufen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jan 2024  8:51 ]...
66 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd   Constructa    CH14650
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CH14650
S - Nummer : 195 312375
FD - Nummer : 7902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze.
Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen?

Grüße Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  2 Jan 2024 22:20 ]...
67 - Türscharniere    AEG    Santo 888 09 i Kühlschrank -- Türscharniere    AEG    Santo 888 09 i Kühlschrank
Ersatzteil : Türscharniere
Hersteller : AEG
______________________

Hallo und ein gutes Neues zusammen!


Bei dem Kühlschrank AEG Santo 888 09 i meiner Mutter macht es Knack beim Öffnen der Türe. Auch öffnet sich die Türe wieder 2-3cm von selbst.

Das untere Scharnier ist auch etwas korrodiert, es sieht so aus, als wenn ein Tausch der Scharniere ansteht.

Die ablesbare Nummer oben rechts lautet 336 232, und unten rechts 336 332.

Kann man mir jemand sagen, wie der beste Weg ist, passende Scharniere zu finden?

Tante Google spuckt ganz viele Scharniervorschläge aus, aber leider mit komplett anderen Nummern.

Dankeschön im voraus, so früh im Jahr!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am  1 Jan 2024 15:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am  1 Jan 2024 15:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am  1 Jan 2024 15:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am  1 Jan 2024 15:28 ]...
68 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Läuft Wasser ein?
Siebe gibt es mehrere, 2 im Aquastopventil und noch eins im Ventilblock.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Jan 2024 10:31 ]...
69 - Bemessung Elkos -- Bemessung Elkos
Servus,

ich würde ausschließlich zu Neuware greifen, alte Elkos funktionieren selten noch zufriedenstellend (Ausnahmen bestätigen die Regel, habe auch Radios aus den 50-ern, die noch mit dem original Becherelko perfekt laufen. Diese habe ich aber geprüft und formiert).
Jan Wüsten liefert Elkos mit Schraubbefestigung bis 550/600 V Spannungsfestigkeit. Die sollten für 99 % aller Anwendungsfälle ausreichend sein. Qualität ist sehr gut (Hersteller: Fischer+Tausche, FT-Cap), leider preislich nicht ganz günstig.
Ich beziehe die Becherelkos schon jahrelang bei ihm, noch keine Probleme gehabt.

Gruß
stego ...
70 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Moin Xenos2022

Willkommen im Forum
Wenn das Ablaufpümpchen noch Laufgeräusche liefert, dann kann folgendes anliegen;
Nach deiner Beschreibung, kann das mit der Entlüftung des Ökotankes zusammen hängen.
Schau mal nach, hinten am Ökotank (Ablauf raus) befindet sie ein dünner Schlauch Be- u. Entlüftung) meistens zu Einspülung. Dieser und die Anschlüsse dafür müssen sauber sein, sonst bildet sich da ein Luftstau (Luftpolster). Dagegen kommt das schwache Pümpchen (ca. 30 W) nicht an.
In beiden Richtungen durchpusten. Dafür benutze ich eine dicke Spritze.
Auch diese Schlauchanschlüsse reinigen.
Herstellung der WA Jan. 2009, hat schon einige h runter.

Gruß vom Schiffhexler


...
71 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus,

@Beckenrandschwimmer:
Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw.

Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott!

Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,...
72 - Mein erstes Elektronikbuch -- Mein erstes Elektronikbuch
Meine beiden ersten Elektronikbücher:

Einführung in die Elektronik von Jean Pütz
Erscheinungsjahr 1972
Jean Pütz ist den älteren unter uns vermutlich aus der früheren Fernsehsendung Hobbythek bekannt.

und Amateur Elektronik von Jan Soelberg
ebenfalls aus 1972, als Beilage gab's noch eine gedruckte Platine, auf der man 10 im Buch beschriebene Schaltungsbeispiele aufbauen konnte.

beide Bücher stehen noch im Regal, aber reingesehen heute mal wieder nach vermutlich 15..20 Jahren

Jean Pütz' Buch habe ich vor einiger Zeit als PDF und Epub zufällig im Internet entdeckt:
https://archive.org/details/vgs_ein.....e/2up
...
73 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Moin Blumen28

Mirofiche-8207X02
LAV563 NE BZ - Jan. 1989 - PCN 605634548

Wahrscheinlich gibt es die Siebe mit Bajonett- & Schraubverschluss,
weil zwei aufgeführt → sind Sieb 645430567 & 645430613
Das Sieb ist durch in den Schraubdeckel eingeklippst. Dazwischen muss die Dichtung sich befinden. Ggf. eine herstellen, z.B. alten Autoschlauch (LKW? / Fahrrad) nur auf die (ca.) Stärke achten. Den Deckel vorher etwas anwärmen (Heizung) nicht auf den E-Herd legen, damit der Kst. etwas geschmeidiger wird.
Die Gehäuse der Flusensiebe, gab es zum festschrauben am Boden, oder mit Gummihalterung (Rasten).

Gruß vom Schiffhexler


...
74 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine   Miele Novotronic    W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin ,

die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 .

Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht).

Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt .

Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber.



Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt.



Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]...
75 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Sensation 972S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 972S
S - Nummer : 334/04444
FD - Nummer : 508.669 9
Typenschild Zeile 1 : 20198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Meine Privileg 972S bricht die Programme ab und lässt dann die LED über Start/Pause blinken, dann geht nichts mehr. Alle anderen LEDs bleiben an.
Die Programme starten ganz normal. Wasser wird gezogen aber der Motor fängt nicht an zu drehen.
Nach kompletten ausschalten kann ich den Deckel öffnen.
Und könnte neu starten. So kann ich auch das Wasser abpumpen lassen aber auch das abpumpen endet mit der blinkenden Start/Pause LED.
Was könnte das Problem sein?
Kann man dieses alte Gerät auch über eine Tastenkombination auslesen ?

Mit freundlichen Grüßen
Jan ...
76 - seltsame Temperaturkurve -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Hanseatic    HCDD18080EI
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : seltsame Temperaturkurve
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : HCDD18080EI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ich bin's nochmal.
Ich hab letztes Jahr schon einmal bzgl. meines Kühlgefrierschrankes gepostet, den ich damals neu erworben hatte und der dann auf eure Empfehlung hin zurückgegangen ist, da anscheinend defekt.
Nun habe ich mir gedacht: Neues Jahr, neues Gerät, neues Glück - dieses mal habe ich mir den Hanseatic HCDD18080EI French-Door bestellt und mein Messgerät reingeschmissen.
Allerdings sieht die "neue" Temperaturkurve ganz ähnlich aus wie die vom letzten Jahr, es steigt regelmäßig auf -6 Grad, es ist auch immer ein Unterschied ob ich im oberen Fach etwas zum Gefrieren drin habe oder nicht. Wenn ich z.B. das Messgerät auf ein bereits gefrorenes Päckchen lege steigt es nicht ganz so hoch....
Kann sich bitte jemand nochmal die Auswertung meines Gerätes im ersten Anhang (Name: EFI227102798) anschauen?
Ich verstehe einfach nicht was ich mit dem Gerät falsch mache, dass mir sogar teilweise meine Kühlakkus flüssig werden, normalerweise ist es doch nur Stecker rein und gut. Oder hab ich einfach so viel Pech dass ich schon wieder ein defek...
77 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor

Zitat : 24V ElektromotorMit Feldwicklung oder Permanentmagnet?
Im zweiten Fall kannst du die vom Motor erzeugte EMK zur Stillstandserkennung benutzen.



Zitat : Gibt es eine Logikschaltung die den Spannung vom Motor vorher trennt? Deshalb nimmt man z.B. zwei abfallverzögerte Relais, die sich gegenseitig verriegeln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2023  4:22 ]...
78 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras

Zitat : PAL und NTSC ... sind unterschiedliche Normen für analoges Farbfernsehen.
Beides ist weitgehend Geschichte, wird aber in Billigprodukten noch benutzt.
Kompatibel sind beide nicht mit Monitoren, die ein digitales Eingangssignal erwarten.

Das von dir beschriebene vertikale oder horizontale Rollen ist aber typisch für analoge Übertragungsverfahren mit der falschen Norm.
NTSC wurde vorwiegend in Nordamerika verwendet und arbeitet mit 60 (Halb-)Bildern pro Sekunde, während PAL mit 50 Halbbildern/s in den meisten europäischen Ländern gebräuchlich war.

Durch die unterschiedlichen Bildwechselfrequenzen kommt es zum senkrechten Rollen, weil NTSC schon mit dem neuen Bild anfängt, wenn das PAL-Bild noch nicht vollständig auf den Bildschirm geschrieben ist.
Ebenso resultiert ein horizontales Rollen oder ein zerrissenes Bild aus den unterschiedlichen Zeilenfrequenzen der beiden Verfahren.

B...
79 - E07 Zeolithbehälter einbauen -- Geschirrspüler   Bosch    SMV63M30EU/53
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 Zeolithbehälter einbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV63M30EU/53
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einbau Zeolithbehälter: bekomme das Innenteil, die sogenannte Kappe, mit dem Bajonettverschluß nicht an den Zeolithbehälter. Kann man die Kappe auch dann ranschrauben, wenn die Bodenplatte eingesetzt ist, ohne daß der Behälter nach unten driftet? Weiß jemand einen Trick?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReperaturEmma am 30 Jan 2023 11:37 ]...
80 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Wird geheizt?

Eigentlich sollte bei defektem Impeller an der Pumpe der nötige Druck für den Druckschalter an der Heizung nicht aufgebaut werden und das Programm läuft dann eben nicht zu Ende….

Wie hoch steht das Wasser im Gerät….







[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 29 Jan 2023 23:29 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Jan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Jan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426163   Heute : 4439    Gestern : 5075    Online : 294        7.6.2024    21:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.301943063736