Gefunden für internet - Zum Elektronik Forum |
1 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen | |||
| |||
2 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : derauchnoch hat am 24 Mär 2025 18:38 geschrieben : N E I N... -> Access denied (wie ich bereits schrieb. Miele HP > Service > ET & Zub > vollst Katalog. Du bist nur zu faul zum selber suchen. Zitat : Und ich brauche NICHT die Mielenummern, die habe ich ja (vom Stoßdämpfer). Ich brauche Informationen, welches konkrete Alternativteil ich verwenden kann (und wo ich es finde), weil ich die Miele-Teilenummer eben in keinem Shop finden kann und weil die Angaben zu Längen und Borhungen zu vielseitig sind, als dass ich eine Katze im Sack bestellen möchte. Brauchst Doch gar nicht, einfach bei de... | |||
3 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
CB-Funk, das waren Zeiten in den 90ern, bevor Handy und Internet Alltagsware wurden, da sind wir auf den Kaiserstuhl gefahren bei HD um besseren Empfang zu haben.
... | |||
4 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Hallo,
ich hab' einen ältern Thyristor-Leistungssteller von AEG, Thyro-A, genauer ein 3AX 400-30. Leider ohne jede Beschreibung. Im Internet finde ich nur was für die neueren Geräte mit Mikroprozessor, mein Modell hat innen lediglich ein paar diskrete ICs (OPs, Timing, PCM...). Hat irgendjemand irgendeine Unterlage oder sonstige Info die mir weiterhelfen könnte? Ich bin am Raten was die Anschlüsse und Schalter betrifft, und auch nicht sicher ob das Teil überhaupt funktioniert. Gruss Martin ... | |||
5 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Dann hast du die richtige BDA. Hast du 'nen Link?
Hab das dreiviertelte Internet nach der abgesucht, aber immer nur die 58-Seiten-Version gefunden; die enthält ledigl die deutsche Sprachfassung - und erscheint mir gerade im technischen Bereich grausig gekürzt. übrigens hab ich 'ne Drehung drin: - elektronisch programmiert wird die (geschlossen) 'offen'-Endlage, - und mechanisch eingestellt wird die (offen) 'geschlossen'-Endlage -> wobei ich mir hier auch nichtmal mehr recht sicher bin, ob das an der Armunterseite oder via der Armlänge passiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 5 Mär 2025 23:39 ]... | |||
6 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
Dieses IC Q301 ist die erste Verstärkerstufe des Eingangssignals (ich gehe davon aus, dass das Poti R302 "OutputLevel" voll aufgedreht ist).
Das Netzteil erzeugt +10V und -10V, über den Widerstand R906 und R907, je 22 Ohm, erhält das IC Q301 die Versorgungsspannung an Pin 8 (+) und Pin 4 (-). Jetzt wissen wir, dass dieses IC Q301 Versorgungsspannung erhält, 9.7 V erscheint mir realistisch, aber -11.2 V kommt mir seltsam vor, ist mehr als die im Manual angegebenen 10V. Ich hätte eine symmetrische +-Spannung am Operationsverstärker erwartet, zBsp +-8.5V oder +-9V oder +-9.5V, irgendetwas kleiner als 10V. Die -11.2 Volt liegen auch am Stecker P908 an, vor dem Widerstand R907? Dann kommt die schon "falsch" aus dem Netzteil. Aber was soll da defekt sein? Da gibt's je nur je eine Diode und einen SiebElko (D911, C911, D913, C912) Werden die 11V zu 10V, nur wenn diese Spannungsversorgung belastet wird ? Ich habe nicht genügend Erfahrung, ob der Operationsverstärker Q301 mit so einer "schiefen" Versorgungsspannung ein Signal am Ausgang Pin1 liefert, ich würde ein verzerrtes Signal erwarten. Du schreibst, du hast ein Oszilloskop, oder kannst eins leihen ? | |||
7 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Ghost Anzeige Desktop Hersteller : Acer Gerätetyp : G206HQL C b Chassis : UM.IG6EE.001 FCC ID : 41700258524 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder) Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht. Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem. Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist. ... | |||
8 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet willkürlich ab Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T 8006 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben: 1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil. 2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut. An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen: 1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin. 2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs... | |||
9 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
besser war das im halligen Bad leider nicht machbbar, hatte schon extra Trockner und alles ausgemacht, aber ich schau nachher nochmal dass ich euch das wie gefordert nachfilme.
verzögert sich aber. Ist eben mit Fehler E21 stehen geblieben. Die Original Anleitung sagt nichts dazu, aber das Internet spricht von einem Motorproblem. Also Motor blockiert oder Bürsten runter. Ende Dezember waren die Bürsten lt. Techniker noch ok. Ist halt aber auch ca 50 Zyklen her... Werd also wieder ne Nachtschicht einlegen später, wenn ich zu Hause bin. ... | |||
10 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 13:08 geschrieben : Was sagt die BA zu 5x Piepen ? Welchen Fehlercode zeigt der an ? Die BA haben wir nicht weil er gebraucht gekauft wurde. Und Display hat er auch nicht. Laut Internet kann der Fehler bedeuten...Trommelbürste kein Kontakt....die liegt aber mit Spannung auf. Oder Motorkohlen....aber so wie ich gesehen habe hat der Motor keine Kohlen... Und Kondesator.....den habe ich aber ersetzt. Oder Trommel läuft zu schwer.....oder Elektronik stimmt was nicht. Wie gesagt viele Aussagen....ob die aber auf dieses Modell zutreffen was man so im Internet findet ist fraglich ... | |||
11 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
12 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Miele T430 keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T430 S - Nummer : 00/14484511 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt ![]() Unser Miele T430 startet nicht mehr. Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion. Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an. Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an. Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei. Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe. In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen? Merci ... | |||
13 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Die Zebragummis funktionieren mit Druck; die sind niemals völlig eben / gerade abgeschnitten /wie-man-das-auch-immer-nennen-will.
Heißt: die Displays werden mitsamt Zebragummi sanft auf das Kontaktfeld auf der PCB aufgesetzt. Ist üblicherweise^^ etwas tricky, wieder genau die richtige Displayposition zu finden. Ist aber auch kein Problem - sobald man erkennt daß man das nicht um vieles in der Welt hinkriegt, muß man einfach kurz ne Pause machen, und anschließend seine Zusammenbaureihenfolge umsortieren. Bspw nicht zuerst das Display auf die Platine setzen und dann den Deckel drauf - sondern zuerst das Display in das Gehäuse legen und erst dann die PCB draufpacken ... oä . Und man soll es nicht glauben, ist aber üblicherweise so: diese 10ct-Gehäuse sind so genau gearbeitet, daß das korrekt geschlossene Gehäuse dann genau die richtige Menge sanften Druck auf das Display und den Zebragummi ausübt - daß der Kontakt wieder einwandfrei gegeben ist. Das kann man mit den Fingern gar nicht in dem Maße simulieren, wie einem immer recht wäre. Wegen dem merkt man auch in null-komma-nichts, wenn das Gehäuse nach dem Zusammbau und verschrauben eben doch nicht zu 100 sondern lediglich zu 96% geschlossen ist. Spaltmaße^^ . Die Displays sind immer fes... | |||
14 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 863 IPX1 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen. Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem: Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays. Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ... | |||
15 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller | |||
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle ______________________ Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist: Internetanbieter: Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis): [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]... | |||
16 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT IIYAMA PL2400, E2472HD | |||
Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Dez 2024 13:38 ]... | |||
17 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten | |||
Zitat : eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Zitat : da die Kondensatoren im Gerät ohne Strom schneller "altern" würden. Wer, um alles in der Welt, behauptet so was? Zitat : Die Ladegerät-Hersteller empfehlen, den Akku stetig am (eingeschalteten) Ladegerät angeschlossen zu halten.Ko... | |||
18 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Meine Fresse!
Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K *** click mich *** Problem: In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen. Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle... | |||
19 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch | |||
Das links unten gezeichnete Kasterl sieht glatt wie eine steinalte VHF-UHF-Mast-Einspeiseweiche aus.
Dann sollte man möglicherweise auch noch einen kurzen Blick auf die vorhandenen Sat-Dosen werfen. Und den/die Pegel sollte man daneben auch nicht völlig außer Acht lassen; auch dafür ist die Angabe des Multischalters sinnvoll. Und ... was soll es denn überhaupt werden? 2x die regulären dt. TV-Programme erschiene mir doch etwas merkwürdig? Sky und Dazn wäre mWn ebenfalls sowohl auf dem Kabel, als auch auf Astra 19.2 ? Sat-TV und Internet via Kabel? Oder schaut die Sat-Schüssel auf eine ausländische Position? Oder ...? ... | |||
20 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
Von dem "LED Driver" ist nicht gerade viel zu sehen.
Haben diese Schrauben mit gerändeltem Kopf auch eine Spitze? Hast du ein Messgerät (Multimeter)? Wie hast du festgestellt, dass auf der Primärseite die 230V anliegen? War die Fernbedienung und der Dimmer dabei? Gibt es im Internet ein Datenblatt, welches man ansehen kann? Wenn nicht, dann zeig mal die Seiten aus der Anleitung mit den Anweisungen für das Verschalten der Teile. Und ein Bild, auf dem man erkennen kann wie der Dimmer angeschlossen ist, kann auch nicht schaden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 8 Dez 2024 22:10 ]... | |||
21 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Wow ist das ein geiles Maschinchen ![]() Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt. Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein. Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht. Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen. Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite? | |||
22 - Schaltet nicht ein / Kühlt ni -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBesf 4006 Index 23B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht ein / Kühlt ni Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBesf 4006 Index 23B / 001 S - Nummer : 80.320.143.7 Typenschild Zeile 1 : CBesf 4006 Index 23B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service No. 9989137-02 Typenschild Zeile 3 : SN-ST 6 6051 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung Es fing mit einem vereisten Innenraum bis zum Lüfter an.. Gerät ausgeschaltet, abgetaut. Gem. verschiedener Beschreibungen aus dem Internet wohl häufiger Fehler defekter Fühler. Fühler Reparatursatz aus dem www bestellt und eingebaut. Jetzt kann ich die Kühl-Gefrierkombi einschalten und die LCD Anzeige geht an und ich kann die Temp wählen, Superfrost usw.. aber das Gerät macht weiter nichts .. Kompressor scheint nicht einzuschalten. Da er ja vorher gekühlt hat bis zum Abschalten beim Vereisen gehe ich mal nicht davon aus das der Kompressor defekt ist.. Ich habe auch mal den Steckkontakt an dem Kompressor abgezogen und die drei Kontakte gem. Angaben aus dem WWW gemessen und es passte der Ohm Wert in Addition Wäre schön wenn mit jemand helfen ka... | |||
23 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0 | |||
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter#FI-Schalter
Dein FI ist überlastet. Ich wüßte nicht, daß man den Betrieb eines elektrischen und geerdeten Gerätes ohne PE und daraus resultierend einer Gehäusespannung als Gerätefehler ansehen kann. Den REst erklärt Dir das Internet oder Dein Elektriker des Vertrauens, sofern er weitergebildet ist. ... | |||
24 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3 | |||
Keiner von uns weiss, ob das fehlgeschlagene Firmwareupdate die derzeitige Firmware komplett, teilweise oder gar nicht überschrieben hat.
Deine bisherigen Aussagen (mehrere fehlgeschlagene Updates) lassen darauf schliessen, dass die Firmware nicht oder zumindest nicht komplett überschrieben wurde und noch wichtige Funktionen vorhanden sind. Ich habe nur die 22 seitige Bedienungsanleitung der Box, es wird bei einzelnen Funktionen, zB WLAN Setup, immer auf irgendwelche Beiblätter verwiesen, die ich im Internet nicht finden konnte. Ich würde einen FactoryReset der Box durchführen, RESET länger als drei Sekunden drücken. Nach einiger Zeit, 15 .. 20 Sekunden, die 'WP Setup' Taste der Box drücken. Die Box sollte ein eigenes WLAN aufbauen (Wifi direct) mit dem Namen 'musicbox Air 3'. Dieses WLAN 'musicbox Air3' sollte dein Laptop anzeigen, wenn du auf das WLAN Symbol in der Taskleiste klickst. Du solltest deinen Laptop mit der Box per WLAN verbinden können und hoffentlich unter 192.168.1.1 ein WEB Interface der Box sehen. siehe auch: https://www.i-fidelity.net/testberi......html | |||
25 - USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? -- USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? | |||
Hi, kann mir jemand eine USV Anlage für ungefähr 100W Spitzenlast empfehlen?
APC und CyberPower scheinen, nach dem was ich so lese, die bekannteren Marken zu sein. CyberPower hat angeblich den geringsten Eigenverbrauch am Markt. Ich möchte damit sicherstellen, dass bei einem Stromausfall Internet und Telefon für 30 Minuten verfügbar bleiben und damit auch Kartenzahlungen im Geschäft weiter funktionieren. Was soll angeschlossen werden: 1x Glasfasermodem Telekom 1x Router Speedport Smart 3 1x Netgear 8port Gbit Switch 1x Mini PC mit maximal 25 W Verbrauch Die 100 W Spitzenlast sind eher als Puffer zu sehen, der reale Verbrauch liegt aktuell deutlich darunter. Was sollte die USV können: - 100 W für 15 bis 30 Minuten liefern - leiser Betrieb - geringer Eigenverbrauch (max. 5 W), bzw. hoher Wirkungsgrad - guter Überspannungsschutz und ggf. Netzfilter, da das Haus als Altbau noch keinen hauseigenen Überspannungsschutz hat. In meiner Gegend gibt es leider immer wieder Spannungsschwankungen, die schon einen meiner älteren Router auf dem Gewissen haben. Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Geräte empfehlen. Es gibt jede Menge am Markt und ich habe leider zu wenig Ahnung davon. | |||
26 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Nov 2024 20:26 geschrieben : Edit: AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding fast einen Zehner weniger. Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau. In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige. Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger... ![]() Da sind genug Abzocker dabei... ![]() | |||
27 - horizontale Streifen im Bild -- LED TV LG Electronics LG 55SM86007LA | |||
Geräteart : LED TV Defekt : horizontale Streifen im Bild Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 55SM86007LA Chassis : SN: 911MAUADM230 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin ganz neu hier. Ich habe vor einer Woche einen nicht neuen/nicht alten (Herstellungsdatum 11.2019) LG 55SM86007LA LED TV aus einem familiären Nachlass "geerbt" und vor 5 Tagen in Betrieb genommen. Leider zeigt das Gerät, vor allem bei rot-und grün-lastigen Bildern, aber auch sonst viele dünne horizontale Streifen. Nicht nur bei Signalen aus dem (Kabel-)Tuner, sondern auch aus anderen HDMI Quellen. Auch das statische Testbild, das der Hersteller in den Bild-Einstellungen anbietet, zeigt etwa in der Bildmitte dünne, hotizontale Streifen. Eine Internet-Suche zeigt, dass LG-LED-TVs scheinbar häufig ein Problem mit den beschriebenen Streifen haben. Die dort auf verschiedenen Seiten genannten Tipps habe ich sämtlich durchprobiert: - Soft-Reset (Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, dann wieder starten, - Neueste Software vom Hersteller runterladen und installieren (die neueste Software ist bereits installiert), - Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Jetzt bin ic... | |||
28 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Das Programm läuft im Kreis Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT12011FA S - Nummer : 54266938 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ (Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA) Hallo allerseits, nach dem Tausch vom defekten Aquastopventil mit Zulaufschlauch läuft der Geschirrspüler in allen Programmen im Kreis ohne Ende. Das Gerät lässt sich Ein- und Ausschalten, Reseten, Programme wählen. Nach Gefühl fehlt ihm irgendein Signal. Filter und Schläuche sind sauber. Das Wasser wird befüllt und abgepumt. Die Zyrkulation scheint auch richtig zu sein. Leider habe ich im Internet noch nichts zu diesem Problem gefunden. Vlt. hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat jemand eine Idee) Ich würde alles prüfen und berichten. Hat die Platine eine Macke? (( Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: spb2018 am 10 Okt 2024 16:30 ]... | |||
29 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
30 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb | |||
Das alte Leiden ... kaum muß man an ein Tor seine Griffel hinlegen, artet es sofort in einen riesen Akt aus.
Klemme doch als erstes mal die Leitung zur Rezeption am Tor komplett ab. Lampe und Auf-/Zu-Fahr - Taster. Wird ja nicht die einzigste Bedienstelle sein. Und wenn doch, musst du halt "die Rezeption" kurz mal direkt bei der Torsteuerung nachbilden. Liefe es dann, was ich nicht glaube, soll es Gerüchteweise auch Kabel geben die sich einfach so, zum ausprobieren, zu möglichst unpassenden Zeiten auch temporär quer über den Hof werfen lassen würden. Müsste man mal das Internet nach sowas duchstöbern. ^^ Viel wahrscheinlicher ist mMn aber, daß nu schlicht die Kraftbegrenzung anspricht. Nicht der Personen- und Fahrzeuge- Einklemmschutz. Sondern alle Tore an denen ich mich schon vergangen habe, hatten vom Werk ab auch noch eine Kraftüberwachung - als Antriebsüberlastschutz - eingebaut. Und da es weit und breit nirgendwo jemanden zu geben scheint der Handschuhe, eine Spachtel, und Fett besitzt ... trifft die Dreckelarbeit halt irgendwann mal einen völlig Unschuldigen^^. Kaum eine Rolle mehr die sich noch dreht /drehen lässt, Führungschienen die so voll Dreck sind daß man se nur mehr erahnen kann, und direkt an und im A... | |||
31 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
Der untere SMD Elko C23(?) (Elkos generell mal untersuchen) erscheint mir verdächtig, der könnte ausmuffen und für die Verfärbungen sorgen, evtl ist die Suppe ins Glasgehäuse gewandert und hat die Diode geschrottet.
Laufen die beiden Wandler und schwingt X1? Dem Internet nach finde ich das DaBla von einem anderen Modell, sowie für den Ersatztypen des GP1006C01, das GP1150A09A. Dort ist die Betriebsspannung aber mit jeweils +5V am 4 Pin Anschluß angegeben. (Pins sind 1-4: NC,+5V,GND,GND) Widerspricht allerdings dem "nicht-sofort-Abrauchen" bei +18V. ... | |||
32 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Das ist schon etwas, womit ich arbeiten kann.
Herzlichen Dank. Es gibt momentan auch einen gebrauchten Samsung OptimalDry DV7FM5020KW/EG, wo der gerissene Riemen auch das Lüfterrad mit in den Tod genommen hat (fast die Hälfte der Lammelen abgebrochen). Lässt sich sagen, ob sich bei ihm die Reparatur lohnt? Für mich würden nur die Kosten für das Lüfterrad und den Reimen anfallen. Alle Arbeiten erledige ich selbst. Der Preis für den Trockner im augenblicklichen Zustand müsste noch verhandelt werden. Edith hat mich gebeten etwas rum zu suchen. Ich habe also im Internet geschaut und festgestellt, dass das Lüfterrad nichts mit dem Riemen zu tun hat und dass bei den Samsungs diese Lüfterräder tatsächlich irgendwann mal (wahrscheinlich wegen deformierten Kunststoffteilen bei zu großer Temperatur) anfangen zu schleifen. Es wäre also eventuell nur das Lüfterrad zu ersetzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 25 Sep 2024 13:09 ]... | |||
33 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : perl hat am 20 Sep 2024 22:21 geschrieben : 1 Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." 2 Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. 1: Ja klar, der Kunde will es ja so: Das billigste am Markt. Dahingehend hat sich die Hausgeräteindustrie dem Kundenwunsch Dank Internet und Geiz ist Geil von Saturn nach amerikanischem Vorbild angepaßt. Nachhaltigkeit und Ökologisch langlebige Geräte sind da unerwünscht. 2: Der HANDEL interessiert sich mal für eine Reparatur gar nicht. Geh Du mal zum MM, Saturn oder wie auch immer und frage nach Reparatur eines Miele Gerätes, die sagen dann alle: Rufen Sie die 0800... | |||
34 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 2663 Index 22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe das Problem das unsere Gefriertruhe nicht mehr abschaltet und weis das Es an dem Schalter an der Platine liegt. Nur finde ich nichts im Internet und kann mit den Bezeichnungen nichts anfangen und weis nich was genau ausgewechselt werden muss! Kann mir jemand helfen was genau ich wechseln muss inkl. Bezeichnung oder am besten einen Link. Danke ... | |||
35 - Halogen durch LED ersetzen -- Halogen durch LED ersetzen | |||
Hallo Forumler
Ich habe ein 12 V AC Seilsystem mit mehreren Leuchten, in die GU 5,3 MR16 eingebaut sind. Ich habe regelmäßig Probleme mit den Halogenbirnchen. Oft sind die Stifte korrodiert und die Lampen leuchten dann nicht mehr und meist sind sie relativ schnell defekt und müssen dann ausgetauscht werden. Diese möchte ich nun ersetzten und frage mich, ob es passende LED-Leuchtmittel gibt, die auch an 12 V AC betrieben werden können. Im Internet habe ich schon gesucht, irgendwie auch was gefunden, aber so richtig traue ich der Sache nicht. Bei einigen steht 12 V DC/AC und wei anderen wieder nichts. Gint es solche Leuchtmittel in LED mit eingebautem Gleichrichter? ... | |||
36 - Widerstandslieferung zu groß ausgefallen -- Widerstandslieferung zu groß ausgefallen | |||
Ich hab letztens spaßeshalber riesige Sechskantmuttern aus Pappmaché vermessen, die wo als Deko an der Wand hängen. Die kleineren waren M90 und SW 148, die größeren M220 mit SW 345. Es sind tatsächlich beide Gewinde genormt, für M90 hab ich auch im Internet noch eine Schlüsselweite gefunden, wäre 135 mm. Für M220 habe ich nichts mehr gefunden, da baut wohl niemand mehr Sechskantmuttern in der Größe. ... | |||
37 - Luxman -- Luxman | |||
Was ist vorletzte Preis? ![]() ![]() Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger. 'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ... Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'. Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3? Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle? Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist. Und der "Luxman" -Verstärker 40-60? Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar. Da brauchts mMn nachschauen ... ob ... | |||
38 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage in die Runde: mein Drill Doctor 750x, den ich mir während meiner Zeit in den USA gekauft hatte, funktionierte mit einem Step-Down Konverter bislang problemlos. Leztens habe ich das Gerät jedoch am falschen Ausgang (mit 230V) angeschlossen dadurch den grünen Widerstand vor dem Schalter zerstört (fyi: den Schrumpfschlauch habe ich aufgetrennt). Mit der Bezeichnung, die sich auf dem Widerstand befindet (SF85A) finde ich im Internet leider nichts. Weiß jemand im Forum woher ich dieses oder ein alternatives bekommen kann? Hier ein paar Eckdaten zum Gerät: 120V, 1,75A, Motorleistung 0,92kW. Vielen Dank schon einmal an alle. VG. ... | |||
39 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung | |||
Da ist eine Firma, AD Company, die machen scheinbar alles.
Von Rohrreinigung bishin zu Lebensmittel. Inhaber ist eine Anna Danielova Ist ein Normales Wohnhaus. https://www.google.com/maps/@51.536.....3D%3D Kfz-Vermietung und Vermittlung sowie Verkauf und Ankauf von Kraftfahrzeugen aller Art bis 3,5 t Import und Export, insbesondere von Textilien sowie Lebensmitteln und Elektroartikeln Transporte aller Art bis 3,5 t E-Commmerce, insbesondere Kauf und Verkauf von Waren im Internet, insbesondere Groß- und Einzelhandel mit Textilien, Elektroartikeln, Kosmetikartikeln, Drogerieartikeln, Lebensmitteln und Süßwaren Hausmeistertätigkeiten, Gleisbausicherung, Sicherungsposten, Gebäudereinigung; Rohrleitungs- und Tiefbau, Hochbau und Abrissar... | |||
40 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten | |||
Hallo zusammen,
ich bin jetzt der Sache etwas näher gekommen: Im Internet konnte ich ein Video finden wo die Platine original dargestellt wurde. Hier sieht man, das der bei mir verbaute 100 Ohm-Widerstand auf der kleinen Platine, wahrscheinlich falsch ist. Vermutlich war dort ein anderes Bauteil welches nach innen verlegt war als Temperaturschutz. Aber leider ist auch da auf dem Bild der gleiche Schutzschlauch drüber gestülpt, so das dass Bauteil nicht richtig zu erkennen ist. Wer kann mir weiter helfen zur Bestimmung vom Bauteil? ... | |||
41 - Druckschalter Kompressor -- Druckschalter Kompressor | |||
Zitat : Ist in (D) nicht der höhere Grad näher beim Namen? Nöö. Ich fände es auch unlogisch den bedeutensten Teil erst an n-ter Stelle zu nennen. Ingenieur kann sich jeder nennen, aber wenn er sich unberechtigt Diplom-Ingenieur nennt, wandelt er auf dünnem Eis. https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__132a.html Dr.-Ing ist schon richtig so und auch gebräuchlich. Das sind an einer TH ausgebildete Dipl. Ing, die danach noch promoviert wurden ("ihren Doktor gemacht haben"). An einer Universität führte eine vergleichbare Ausbildung nicht zum Ing. sondern z.B. zum Dipl.-Phys. der dann noch zum Dr. rer. nat. promoviert werden konnte. Seit Bologna mit seiner Titel-Inflation hat sich aber an den Bezeichnungen einiges geändert. Was soll man z.B. von einem "Diplom-Freizeitwissenschaftler (FH)... | |||
42 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Zitat : nabruxas hat am 12 Aug 2024 14:50 geschrieben : Es geht um "organisierten Betrug" an der Umwelt und den Kunden. Habe erst ab hier gelesen, bin im U. Die Zeiten ändern sich, das Kaufverhalten ändert sich. Mit Geiz ist Geil von Saturn, ganz stark durch Internet, der Gewährleistung, die immer billigeren Produktionsbedingungen durch den Kostendruck, verursacht durch den Kunden der Dank Internet (ein Kreislauf!) billig will haben sich die Reparaturen verteuert, die Geräte sind zu billig geworden für eine Reparatur, somit sind wir da, wo wir heute sind. Irreparabel/Unwirtschaftlich/Riskant wegen möglicher Folgedefekte, also ab in die Tonne. Du bist ein guter, ehrlicher Dinosaurier der reparierenden Zunft, würde Dich tatsächlich mal gerne kennenlernen, so wie ich schon zwei andere hier im Forum kennenlernte, wobei einer im Dezember 2022 verstarb. Auch ich reparie... | |||
43 - Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht -- Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht | |||
Zitat : "Plopp" fällt der N-Connector ab.An einen Fehler in der Antennenleitung hatte ich auch gedacht, aber nichts gesagt, weil trivial. Die meisten Fehler beruhen sicherlich auf bewegten Teilen wie Kabeln oder Steckverbindern. Zitat : Bei voller Leistung hat Radio Luxemburg im Umkreis von 500 Meter keine Chance. Da fahren wir locker "drüber“. Darfst du das, oder sendest du demnächst aus dem Gefängnis? P.S.: Wird die Veranstaltung im Internet übertragen? ... | |||
44 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
45 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. | |||
Ich möchte ein XL4015-basiertes DC-DC-Abwärtswandlermodul mit einer Unterspannungssperre ausrüsten.
Das Abwärtswandlermodul solle erst bei ca. 13 bis 14V die vom PV-Modul/Akku kommen das „arbeiten“ beginnen und die +5V am Ausgang bereitstellen. Kann man das Abwärtswandlermodul irgendwie umbauen oder erweitern? Habe das im Internet gefunden https://electronics.stackexchange.c.....ckout Kommt mir etwas seltsam vor und verstehe auch nicht so genau ob das auch klappt für meine Anwendung. Hat von euch jemand eine Idee wie ich das Abwärtswandlermodul erst so ab ca. 13V starten kann? Der Stromverbrauch unterhalb von 13V sollte aber gering sein. P.S. Auf der Platine sind zwei Pins offen die wo ich die „? ?“ hin gemacht habe. Hat jemand eine Vermutung für was die zwei Pins gedacht sind? ... | |||
46 - MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte -- MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte | |||
Zitat : no analysis command foundDas ist das wichtigste und vor allem nicht das einzige Problem. Damit der Simulator überhaupt etwas macht, genügt erst mal diese einfache Einstellung: LTSpice versteht kein Komma als Trennzeichen (Spannungsangabe der "Batterien"). Da muss, wie im Englischen üblich, ein Punkt gesetzt werden. Zitat : und den MOSFET beschriftet, ich hoffe richtig,Source und Drain sind wieder vertauscht. Vor allem muss der richtige Typ (erst mal fast egal welcher, für so eine triviale Anwendung) aus der Datenbank ausgewählt werden, und vorher das richtige Symbol (wie perl schon schrieb). Komplizierter wird... | |||
47 - GSP-913E-AL -- Geschirrspüler Exquisit GSP-913E-AL GSP-913E-AL | |||
An den Fragesteller:
WO suchst Du den ? - Am Gerät ? - Im Internet als Ersatzteil ? ... | |||
48 - Kabelfarben J-Y(ST)Y -- Kabelfarben J-Y(ST)Y | |||
Hi Leute,
ich hantiere grad das erste mal mit einem 12x2 J-Y(ST)Y und bin ein wenig mit den Farben überfordert. Folgende Pärchen sind klar rt/bl we/ge we/gr we/br we/sw we/bl we/ge we/gr we/sw Dann geht es lt Internet aber mit we/bl we/ge we/gr weiter. Das deckt sich aber nicht mit meinen übrig gebliebenen Paaren. Was ist falsch? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 5 Jun 2024 12:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 5 Jun 2024 12:42 ]... | |||
49 - Trafo AC Millivolt -- Elka MK 55 | |||
Was ich im Internet fand:
"transformer/inductor tester (ring tester)" Also Trafo/Spulen Prüfgerät, wenn das richtig übersetzt ist ... | |||
50 - WebInterface -- Digitalreceiver WISI OR710 | |||
Es müßte ganz normal über deine Karte laufen, kein Internet, kein HTML, ganz normal über deine Karte.
ORF sendet ja auch ganz normal über Sat. Ich kann es Wohnortbedingt nicht testen da der ORF keine Karten nach Deutschland verschickt. ... | |||
51 - Blitzschaden -- Blitzschaden | |||
Moin zusammen,
ich konnte das Gewitter vor ein paar Tagen aus der Ferne über Lightningmaps beobachten. Gestern bin ich nach hause gekommen. Internet ging nicht, was mich erst nicht wunderte (das passiert sowieso öfter). Die Netzteile von meinem Router und einem Hub beim Vermieter waren tot. Das geht dank meiner Netzteilsammlung immerhin wieder. Licht im Labor geht nicht mehr. Ich fürchte, dass ein Außenleiter weg ist. Eben merke ich, dass meine Mikrowelle hin ist. ![]() Die Mikrowelle hat keine Garantie mehr. Ich überlege, ob ich mal reinsehe, oder gleich eine neue bestelle. Eine der Wandwarzen werde ich mal aufsägen. Der PV-Akku-Speicher lässt sich nicht mehr einsc... | |||
52 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
53 - Fehler E8 -- Herd AEG HK764400XB | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehler E8 Hersteller : AEG Gerätetyp : HK764400XB Typenschild Zeile 1 : 94959503100 Typenschild Zeile 2 : 58GDDD4AU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Eletronik-Freaks, ich hoffe hier einen Hinweis für die erfolgreiche Reparatur des AEG Kochfeldes zu bekommen. Danke schonmal im Vorraus. Zum Gerät: AEG Modell HK764400XB Typ 58GDDD4AU 7,4 kW / Prd.Nr. 94959503100 Problem: Die beiden linken Kochplatten gehen nicht und auf dem rechten Bedienfeld erscheint nach dem Anschalten der Fehler E8. Meine Beobachtungen: Beim Anschalten klickt hörbar das linke Relais, soweit ich das hören kann, nur da, klickt dann nochmal, und der linke Lüfter läuft noch ne Weile nach. Mich wundert, daß wenn Strom angelegt wird, das rechte Bedienteil durchstartet und alle LED-Segmente leuchten, beim linken Bedienteil aber nichts. Daher habe ich die Versorgungsspannung gemessen, 5V liegen an beiden Bedienteilen an. Da der Lüfter läuft, habe ich die NTCs der 4 Kochfelder und der 2 Kühlkörper gemessen, die Widerstandswerte sind alle Plausib... | |||
54 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensator Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 Gerätetyp : W921 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute! Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein. Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar. Gruß an alle ... | |||
55 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Hallo,
die Lüftermotoren bekommt man für Geld und den an deinem TR kannst im Internet zusammen mit den Elektroniken vergolden. Den Rest ab in die Tonne, ... | |||
56 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S | |||
Zitat : Ich nutze einen Tastkopf .... Kann ich mir die richtige Phasenlage mit dem Gerät anzeigen lassenSo nicht. Du brauchst mindestens 2 Kanäle von denen einer zum Triggern dient, oder ein Einkanalgerät mit separatem Triggereingang. Erst dann kann du die Phasenlage der drei Spannungen relativ zum Triggersignal ansehen. Zitat : Kennt Ihr (günstige) Scopemeter die mir diese Möglichkeit bieten, und eventuell besser geeignet sind? Es geht viel einfacher. Früher hat man den Drehsinn mit drei Glimmlampen und drei RC-Tiefpässen festgestellt. Heute kann mas Gleiche mit LED erreichen. Musst mal ein bischen im Internet danach suchen. "Dre... | |||
57 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Zitat : Hansi778899 hat am 25 Mai 2024 14:21 geschrieben : Oder jemand einen Tipp, wo heutzutage die kleinstmendgen als Elkos bestellt werden können? Ich würde diese dann alle mal austauschen. internet, ebay u co ... | |||
58 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
59 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
Best wishes to your wife and yes the Miele W7/8/900 Series (USA_Models have a 1 before the 3 digit Model Type) where built in a time, the customers have not compared the price by internet or only looked to get the cheapest thing ever produced.
But now we in Germany / Europe have "americanised" us too, and cannibalized our after sales Services, cause the new machines of many facturers are so cheap that a repair is not worth to do. The large sales industry like "Media Markt" sell them cheap, and the small family owned shops with technician where killed out in this system. We technicians have now been got rare and are warm welcome if we come in time and are able to fix them... ... | |||
60 - Gummiabdeckung für Lautstärke Sennheisser -- Gummiabdeckung für Lautstärke Sennheisser | |||
Ersatzteil : Gummiabdeckung für Lautstärke
Hersteller : Sennheisser ______________________ Ich habe einen Funk-Kopfhörer Von Sennheiser TYP RR5000 . Bei diesem ist die Gummiplatte die über der Laut-Leise Regelung sitzt zerrissen.Wo bekomme ich diese Gummiplatte als Sennheiser-Ersatzteil im Internet ? Der Kopfhörer gehört zu eimem Sennheiser-Komplettangebot mit der Bezeichnung RS5000. Kennt jemand eine Telefonnummer von Sennheiser bei der man solch Ersatzteile bestellen kann ? ich habe leider keine Telefonnummer für Ersatzteilbestellungen gefunden. Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 5 Mai 2024 20:53 ]... | |||
61 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation. Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP. In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen. Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets. Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. . Daß die Gockel... | |||
62 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Zitat : Über mitdenken, wenn der Webseitenname allzu rattenfängermäßig.... Ja. Schon möglich. Aber es gibt auch Deutsche Anbieter bei denen ich sicher nicht kaufe, weil der Name schon zum ![]() zB. Guru2000, Ersazza. btw. Fax? ![]() Was ist das? Etwas neues? Ich habe noch einen Fernschreiber mit Lochstreifen hier um ins Internet zu kommen. Ja, ein MP3 Musikstück verbraucht schon mehrere km Papier. Aber es ist cool. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Apr 2024 12:00 ]... | |||
63 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten | |||
Hallo ,
ich möchte meinen Normstahl Garagentorantrieb mit einer Lichtschranke nachrüsten. Leider finde ich keinen Schaltplan im Internet ebensowenig wie nach einer Anfrage bei Normstahl selbst. Der für die Lichtschranke vorgesehener RJ10 Anschluss ( 4 POL ) lässt mich folgendes vermuten +24DC NC NC Masse. Nach dieser Belegung angeschlossene 4 Draht Lichtschranke funktioniert soweit auch, allerdings schmeisst der Antrieb nach einiger Zeit immer Fehlercode 0004 HW Lichtschranke. Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems? Belegung des RJ10 Anschluß falsch ? Oder muss hier noch SW Technisch etwas eingerichtet werden ? Würde mich riesig freuen. AJ ... | |||
64 - Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? -- Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? | |||
Bitte keine geklauten Bilder hochladen. Es sollte sich doch langsam rumgesprochen haben daß das Internet kein rechtsfreier Raum und Bilderklau strafbar ist.
Da warten hunderte Kanzleien doch nur drauf! https://www.google.com/search?clien.....#ip=1 ... | |||
65 - Suche nach einem Bauteil -- Suche nach einem Bauteil | |||
Hallo an alle Forum-Mitglieder
da ich neu hier bin hoffe ich mach es richtig und Ihr könnt mir bei meiner such nach dem richtigen Bauteil helfen. Hier einige Angaben zu dem Problem , es ist der Widerstand auf eine Steuerungsplatine für einem Schubladenöffner in der Küche. Ich habe jetzt schon einige Stunden im Internet gesucht und mitlerweile herausgefunden das es sich um einen sogenanten Sicherungs-Widerstand handeln könnte, er sitzt als letzter Widerstand zwischen dem Nulleiter und den anderen Bauteilen, sowol auf der Vorder wie auf der Rückseite der Platine, nun wollte ich noch eure Meinung dazu einholen ob das Stimmen könnte. Muß anmerken das ich kein Elektroniker bin sonder nur Elektriker. Ich sag schon mal vielen lieben Dank für jegliche Antwort die mir weiter helfen. Danke ... | |||
66 - Upgrade Triac statt Relais -- Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Upgrade Triac statt Relais Hersteller : Möhlenhoff Gerätetyp : Alpha Regler direct STANDARD S - Nummer : RD 20203-10N4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik-Werkstatt Kolleg*innen, zu dem genannten Heizungsregler Alpha Regler direct STANDARD RD 20203-10N4 mit Schaltrelais gibt es eine Nachfolgerversion RD 20203-11N4 mit lautlosem Triac als Schaltelement. Mein Problem: Von dem alten Modell mit Schaltrelais sind 5 Stück verbaut in der Wohnung. Das alte Modell mit Schaltrelais verursacht leider ein nicht überhörbares Schaltgeräusch. Meine Idee war, eventuell die alten Modell zu "upgraden" indem ich eventuell fehlende Bauteile ergänze, falls das Layout der Platine gleich ist. Dementsprechend habe ich mir nun das neue Modell mit lautlosem Triac als Referenz besorgt und "unter die Haube" gesehen. Leider stellte sich heraus, dass das Layout der Platine des neuen Modells doch geringfügig anders aufgebaut ist um den Triac als Schaltelement zu benutzen anstatt das Schaltrelais wie bei dem alten Modell. Ich würde euch bitten euch einmal die Fotos und Spezifikationen anzusehen und m... | |||
67 - Verteilung Kabelfernsehen -- Verteilung Kabelfernsehen | |||
ich würde abwarten was der Kabelnetzbetreiber für einen Abschlußpunkt setzt.
Ich habe bei mir Vodafone und "Eazy" Internet ohne TV gebucht, Vodafone hat dann einen Hausverstärker mit 8 Abgängen installiert und an einen dann die Multimediadose installiert. Wenn die das bei Dir genauso machen benötigst Du keinen eigenen Verstärker. Gruß, Elmar ... | |||
68 - Wasser kocht nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo Latte Duo Plus HD6574/50 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser kocht nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo Latte Duo Plus HD6574/50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Philips Senseo Latte Duo Plus. Die Maschine lief nun etwas über 2 Jahre ohne Probleme. Vor ein paar Tagen wollte ich mir einen Kaffee machen. Plötzlich roch es etwas nach Elektronik. Einen Moment später merke ich, dass eine Sicherung der Küche ausgelöst hat. Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert hatte, probierte ich es mit der Maschine nochmal. Interessanterweise blieb die Sicherung diesmal drin. Die Maschine lief auch. Sie erkennt auch, das Wasser vorhanden ist. Der Hallsensor funktioniert. Jedoch kocht sie das Wasser nicht mehr auf. Im Internet habe ich dann gelesen, dass das ein typisches Problem der Senseo Maschinen sei. Hier ist meist ein Kondensator durch. Verbaut war ein B3293 X2 ( 40/105/56/B ). Ich habe ihn durch einen WIMA MKP X2 mit 470 nF / 305 V ersetzt. Leider ohne Erfolg. Die Maschine kocht das Wasser nach wie vor nicht auf. Hat jemand von Euch einen Tipp, was das noch sein könnte ? Vielen Dank im Voraus ! | |||
69 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
70 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W S - Nummer : 85041995 IPX4 FD - Nummer : 91601413100 Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann. 1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann. Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar. Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält. Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder? 2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön. Danke! ... | |||
71 - rechter Kanal verzerrt -- Receiver Grundig R1/R2 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : rechter Kanal verzerrt Hersteller : Grundig Gerätetyp : R1/R2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebes Forum, eigentlich hatte ich schon vor einigen Jahren auf Grund ständig zunehmenden Digitalisierung die Reparatur von HiFi- und Fernsehgeräten aufgegeben. Da meine Tochter von der Retrowelle erfasst wurde und gern einen Plattenspieler hätte, bin ich noch einmal aktiv geworden. Ich habe noch einen TT1, der sehr gut läuft und außerdem fanden sich im Keller noch zwei Grundig Receiver, ein R1 und ein R2. Leider haben beide Receiver das gleiche (!) Problem: bei aktiver Klangregelung ist der rechte Kanal deutlich zu laut und verzerrt. Ein Verstellen der Höhen- und Tiefenregler ändert den Klang rechts nicht. Schaltet man die Klangregelung aus, sind beide Kanäle okay. Eine Messung des Signalverlaufs erweist sich als schwierig, da die Klangregelung in der Rückkopplung des Verstärkers sitzt. Das verzerrte Signal ist halt überall zu messen. Beim Messen der Widerstände und Vergleich links/rechts habe ich keine Unterschiede messen können, ein Austausch des Elkos C451/C351 brachte nichts. Im Internet werden einige Grundig-Receiver mit Verzerrung angeboten, daher hoffe ich, dass di... | |||
72 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Mach Dir die Fritz!Wlan App auf Dein Handy, dann in den Keller gehen und nachsehen welche Wlans Du empfangen kannst.
Evtl. Nachbarn fragen ob er deine Waschmaschine ins Internet lässt , die Maschine verbindet sich mit der LG Cloud und muss nicht unbedingt in Dein Wlan. Ansonsten DLan Repeater nehmen. Gruß, Elmar ... | |||
73 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Da ist was durchgeschmort Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG55SJ8109 ______________________ Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und ein absoluter Hardware-Nullblicker. Vielleicht möchte mir dennoch jemand mit meinem Anliegen helfen. Ich wohne im schönen Portugal und mir ist gerade mein LG-Fernseher durchgeschmort. Jedenfalls vermute ich das. Die Kinder kamen ins Zimmer und sagten, der Internet-Router sei defekt. Meine Frau sagte, es hätte etwas kurz gezischt. Ihr seht schon. Hier sind wahre Fachleute am Werk. ![]() Ich habe dann recht schnell festgestellt, dass einfach eine Sicherung rausgeflogen ist. Also Sicherung wieder rein und der Router kam wieder in die Pötte. Nur der Fernseher blieb schwarz. Stromkabel ausgetauscht, Steckdose gewechselt, hilft nichts. Dann kam mir ein verwegener Gedanke. Ich habe das Teil aufgeschraubt. Ich dachte, vielleicht finde ich dort auch eine Sicherung. Sofort ist mir eine verschmorte Stelle aufgefallen. Es waren schon ca. drei Stunden vergangen. Dennoch hat die Stelle leicht verschmort gerochen. Also, ich denke, das ist es. Ich lege mal ein Bilder in den Anhang. Und nun kommt meine Frag... | |||
74 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
Die Uno ist ein Enigma 2 Receiver.
Wenn der im Internet hängt, gibt es Kinofilme und Bundesliga. Leider muss man sich dafür sehr lange einlesen um zu verstehen wie das geht. selbst mit der noch ein paar Jahre jünger ist als Du ist das zu viel. https://vuplus-support.org/wbb4/ Dort sollte man mehr über die VU sagen können ... | |||
75 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
Hallo ich muss mich mal heute wieder melden weil ich eine größere Sache hier im Haus habe leider weiß ich nicht ob ich im richtigen Forum bin bin 76 Jahre alt und es ist schon etwas komplizierter hinzukommen wo man hin will deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier und ihr könnt sie ja dann ins richtige Forum verschieben danke schön es geht um folgendes ich bin schon 30 Jahre bei 1&1 wurde letztes Jahr zu einem neuen Vertrag gedrängt bin ich abgeschlossen habe und seitdem geht hier nichts mehr ich habe seit 11 Monaten trotz Austausch von vier oder fünf fritzboxen selten Internet finden Netzwerk senden dir das Telefon ja es ist lieferhext hier deshalb habe ich jetzt meinen Vertrag gekündigt und habe hier einige Fragen . Ich habe irgendwo mal gelesen man könnte auch über die Steckdose in das Internet kommen ich habe hier noch alte fritzboxen stehen und habe auch dieses Teil wo ich am Anfang erwähnt habe vi+Uno. Eigentlich brauche ich nur youtube was ich was ich abonniert habe habe auch so ein Teil am Fernseher dran wo ich direkt youtube aufrufen kann und möchte ab und zu mal Fußball gucken und natürlich sollte mein Telefon der Fernseher der PC alles wieder funktionieren dazu brauche ich aber auch WLAN und Internet jetzt meine Fragen dazu was kann ich oder brauche ich alles... | |||
76 - Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. -- Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. | |||
Zitat : Murray hat am 6 Feb 2024 09:18 geschrieben : Andernfalls müsstest ja den grössten Teil der Bevölkerung hier ignorieren. Mal gesucht ... Fertigcoils haben 0,2-0,5 Ohm Da würde also 0,03 Ohm nicht wirklich passen https://www.shisha-world.com/selbstwickelverdampfer Wenn die Leute halt mal die weiten des Internet für eine eigene Vorabrecherche nutzen würden, statt sich hier die Blöße zu geben. Was haben wir in den 80er und 90er Jahren ohne Internet gemacht ? Wir waren verdammt ! Hilflos ! Und haben es trotzdem geschafft, weil wir uns mit den Menschen im Realgespräch ausgetauscht haben. ... | |||
77 - Defekter Microschalter -- Ryobi R18AG | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekter Microschalter Hersteller : Ryobi Gerätetyp : R18AG Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe hier einen Akku-Winkelschleifer (Ryobi Modell R18AG). Der Schleifer lies sich während der Nutzung plötzlich nicht mehr ausschalten. Habe das Gerät zerlegt und festgestellt dass der verbaute Microschalter das Zeitliche gesegnet hat. Ich habe den Schaltertyp bisher nicht im Internet gefunden; als Ryobi-Ersatzteil ist er zwar bei einigen Händlern gelistet aber nicht mehr lieferbar. Hersteller: JIABEN Typ: MSB-1125G 25A 36V DC Gehäusemaße(ohne Anschlußfahnen): L 25mm B 16mm T 10mm Hat evtl. Jemand noch andere Quellen wo man schauen könnte...? Wäre eigentlich schade wenn das Gerät nur wegen diesem Schalter in die Mülle geht... Grüße, marconi84 ... | |||
78 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? | |||
Jetzt mal ganz abgesehen von der Wirtschaftlich-, oder Sinnhaftigkeit des Vorhabens würde mir das Stichwort SuperCap einfallen. Vorteil ist sie sind günstiger und deutlich kleiner als normale Kondensatoren.
Einfach mal im Internet danach suchen. Ohne genauere Angaben zum Vorhaben kann man aber sonst nichts genaueres darüber sagen. ... | |||
79 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2 | |||
Danke für die Rückmeldungen.
Meine PCN lautet: 940314028 Ich habe in internet gesucht. Ich kann die ersatz teil gerne bestellen. danke nochmals ... | |||
80 - Wire-Nuts auf deutsch... -- Wire-Nuts auf deutsch... | |||
Die Bilder schwirren quer durchs Internet, ich meine das mit den Dübeln hätte ich schon vor Jahren irgendwo gesehen.
Nach DIN VDE 0613-2-4:1994 heißen Wirenuts übrigens Drehklemmen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |