| Autor |
Kann mir einer sagen was für eine Diode das ist? Suche nach: diode (11762) |
|
|
|
|
BID = 1132954
bladetest21 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelsfen.
Ich habe ein Problem mit einem Netgear Switch GS110TP V3, der leider den Geist aufgegeben hat. Beim Aufschrauben habe ich festgestellt, dass die Diode direkt nach dem Netzstecker durchgebrannt ist.
Die Bezeichnungen auf der defekten Diode sind:
PJ424M
NE
Zum Vergleich (aus einem zweiten, funktionierenden Switch):
Interessanterweise steht auf der Diode im zweiten, identischen Switch eine andere Bezeichnung:
PJ443Y
NE
Wichtige Info: Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung.
Ich habe bereits das Internet durchforstet, konnte aber zu diesen Bezeichnungen keine relevanten Informationen oder Datenblätter finden. Es scheint schwierig zu sein, den genauen Diodentyp herauszufinden.
Meine Frage an die Community:
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Switch oder diesen Diodenbezeichnungen? Weiß jemand, um welche Art von Diode es sich hier handelt und welche Spezifikationen sie haben muss (z.B. Schottky-Diode, Sperrspannung, Strom)?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, damit ich das Bauteil ersetzen und den Switch vielleicht wieder zum Laufen bringen kann!
Viele Grüße und danke im Voraus! |
|
BID = 1132956
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12830 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| | die Diode direkt nach dem Netzstecker | Liegt die in Reihe oder Parallel zur Eingangsspannung?
Zitat :
| | Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung. | Jetzt immernoch?
Zitat :
| | Interessanterweise steht auf der Diode im zweiten, identischen Switch eine andere Bezeichnung | Produktionsdatum und/oder Produktionsstädte werden oft irgendwie (mit) Codiert auf die Bauteile gedruckt und können damit voneinander abweichen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1132957
Murray Inventar
     
Beiträge: 5192
|
Ohne die sollte es auch gehen.
Da hat wohl jemand die falsche Spannung angeschlossen.
Ist an sich gut ersichtlich dass die direkt an der Spannungsbuchse hängt, also eine TVS-Diode
Und da passt auch der Code NE.
Wäre dann eine 1SMB54AT3, also 54V TVS
https://www.s-manuals.com/pdf/datasheet/1/s/1smbxxat3_on.pdf
|
BID = 1132961
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
|
Zitat :
| | Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung. | Jetzt immernoch?
|
Sollte man unbedingt nachmessen, denn normalerweise macht diese Diode garnix. Erst bei >= 60V begrenzt sie die Überspannung und opfert sich ggfs dabei.
Maximal zulässige Ausgangsspannung des Netzteils deshalb: 57V.
Blitzschlag?
|
BID = 1132977
bladetest21 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 18 Nov 2025 15:35 geschrieben :
|
Zitat :
| | die Diode direkt nach dem Netzstecker |
Zitat :
| | Liegt die in Reihe oder Parallel zur Eingangsspannung? | Ist Parallel zur Eingangsspannung.
Zitat :
| | Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung. |
Ja jetzt immer noch
Zitat :
| | Interessanterweise steht auf der Diode im zweiten, identischen Switch eine andere Bezeichnung | Produktionsdatum und/oder Produktionsstädte werden oft irgendwie (mit) Codiert auf die Bauteile gedruckt und können damit voneinander abweichen.
|
|
BID = 1132978
bladetest21 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
Murray hat am 18 Nov 2025 15:53 geschrieben :
|
Ohne die sollte es auch gehen.
Da hat wohl jemand die falsche Spannung angeschlossen.
Ist an sich gut ersichtlich dass die direkt an der Spannungsbuchse hängt, also eine TVS-Diode
Zitat :
| Und da passt auch der Code NE.
Wäre dann eine 1SMB54AT3, also 54V TVS |
Vielen danke für die Info, aber finde 1SMB54AT3 nicht im netzt also wo ich sie kaufen kann ohne ewig zu warten, gibt es eine alternative die ich bei eBay oder Amazon kaufen kann?
https://www.s-manuals.com/pdf/datasheet/1/s/1smbxxat3_on.pdf
|
|
BID = 1132979
bladetest21 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
perl hat am 18 Nov 2025 17:31 geschrieben :
|
Zitat :
|
Zitat :
| | Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung. | Jetzt immernoch?
| Sollte man unbedingt nachmessen, denn normalerweise macht diese Diode garnix. Erst bei >= 60V begrenzt sie die Überspannung und opfert sich ggfs dabei.
Maximal zulässige Ausgangsspannung des Netzteils deshalb: 57V.
Blitzschlag?
|
Habe die Diode jetzt ausgelötet und die switch dann angeschlossen, und sie funktuniert jetzt. Habe jetzt die Spannung gemessen und sie zeigt 54V an.
Warum sie kaputt gegangen ist kann ich die nicht sagen, ich denke nicht das es ein Blitzschlag war.
|
BID = 1132983
Murray Inventar
     
Beiträge: 5192
|
|