Gefunden für h�rt nicht auf abzupumpen aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Widerstand berechnen -- Trafo Netzteil Cartrend




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

warum geht das so nicht, bitte? Was würde passieren? Das wäre sehr freundlich, sowas dazu erklärt zu bekommen. Damit man vielleicht etwas lernt bzw. versteht.

Angeschlossen werden soll eine Fritzbox an den Trafo. Dieser fungiert also als Netzteil. Das läuft auch schon so, problemlos. Ich wollte lediglich noch die Volt anpassen von gute 13V auf sagen wir mal gute 12V

Wie ist das zu bewerkstelligen? Wicklungen vom Trafo reduzieren, oder wie? Aber bitte einen einfachen Weg. Also warum geht da kein Widerstand hin zu löten? Dank und Gruß ...
2 - Texas Instruments, Präfix "SN" -- Texas Instruments, Präfix "SN"
Hier auf diesem DB (von Mouser bereitgestellt), Seite 13 ist das interessante Marking. Beim oben erwähnten DB von Digikey ist das Marking "37QH" nicht erwähnt. ...








3 - SMS Bauteile identifizieren -- SMS Bauteile identifizieren
Ist halt nur eine Liste von vielen.
Ich habe gerade einen RP2040 auf dem Tisch. Der ist ja nicht ganz aus der Welt, da er für Rasperry Pi Pico, Arduino Zero und noch ein paar andere SBC verwendet wird. Ausser der Himbeere und ein paar kryptischen Zeichen steht da nur RP2-B2 drauf.
Nun darfst du selbst nachsehen, was du dafür in der Liste findest.
...
4 - Defekte Dioden - mögliche Ursachen? -- Defekte Dioden - mögliche Ursachen?
Eine Frage aus reiner Neugier. Ich hatte letztens einen Radiorecorder aus den 80ern mit Netz/Batteriebetrieb in der Hand, vom Vorbesitzer deutlich verbastelt. Der offensichtlichste Fehler war ein satter Kurzschluss auf der DC-Versorgung. Kurz hatte ich den Sieb-Elko mit 2200 µF im Verdacht, es waren aber zwei der vier Dioden des diskreten Brückengleichrichters defekt, mit zwei stattdessen eingelöteten 1N4007 funktioniert das Gerät weitgehend (nur auf der AC-Seite der Netzversorgung ist noch ein gröberes Problem, dem ich noch auf die Spur kommen muss).

Meine Frage ist: wie sind diese Dioden wohl gestorben? Gibt es da häufige Ursachen?

Am Rande erwähnt die Probleme auf der AC-Seite: der Strom kommt über eine 3-polige Abwandlung des IEC-C8-Gerätesteckers, die gleichzeitig als Spannungswähler für 110-127 V und 220-240 V fungiert. Man verschiebt eine Abdeckung und die C7-Kupplung kommt dann auf die entsprechenden zwei der drei Pins. Nun kann ich zwischen diesen drei Pins keinerlei Widerstand messen, was bedeutet, dass entweder beide Hälften der Primärwicklung des Netztrafos in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind, oder davor eine Verbindung kaputt ist. Das Gehäuse des Einbausteckers mit integriertem Umschalter Netz/Batterie zeigt deutliche Hebelspuren, das hat also...
5 - Brenner schaltet nicht ein -- Wolf Heizung Platine R12 Digicompact
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brenner schaltet nicht ein
Hersteller : Wolf Heizung
Gerätetyp : Platine R12 Digicompact
Typenschild Zeile 1 : 2799300
Typenschild Zeile 2 : 205797
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

in einem derzeit unbewohnten Haus steht eine Wolf-Ölheizung mit einer Steuerung "Digicompact R12". Die Heizung funktioniert an sich einwandfrei aber sie läuft derzeit nur im Frostschutzbetrieb, das heisst, sie schaltet erst um die 0°C Aussentemperatur ein und heizt dann nur auf Kessel-Mindestemperatur. Also heizt sie dann im Winter mal zwei Wochen nicht und dann wieder ein paar Tage lang durchgehend. Das Problem ist, dass sie nach längerer Zeit "aus" den Brenner nicht einschaltet, auf dem Display ist der Brenner aber auf "ein". Geschaltet wird der Brenner wohl über ein Relais, Schrack RT334012. Der Brenner lässt sich dann über ein paar gezielte Faustschläge auf das Gehäuse der Steuerung einschalten und läuft dann meistens für den Rest der "heizperiode" (2-4 Brennerstarts pro Stunde) durchgehend problemlos - für mein Verständnis klebt wohl das Relias nach 25 Jahren irgendwie.
...
6 - E1 F4 - Startet nicht -- Geschirrspüler Baucknecht GSIP 6143 TR PT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 F4 - Startet nicht
Hersteller : Baucknecht
Gerätetyp : GSIP 6143 TR PT
S - Nummer : 8546 143 22701
FD - Nummer : NASBI
Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,0-2,2kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine (Bauknecht GSIP 6143 TR PT) mag nicht mehr. Beim Einschalten blinkt sie abwechselnd E1 und F4 und piepst fröhlich vor sich hin. Mehr ist nicht aus ihr heraus zu bekommen. Es lässt sich kein Programm wählen, starten oder ähnliches. Vom Strom trennen und Fehler zurück setzen durch die "Abbruch" Taste bringen keine Besserung und lassen lediglich das Pipen aufhören, aber sie blinkt weiter ihre beiden Fehlercodes.

Laut Anleitung deutet E1 F4 auf ein Problem mit dem Abpump-Vorgang hin. Die Maschine wird also ihr altes Wasser nicht vernünftig los. Laut Internet ist das ein häufiges Problem und ist angeblich durch ein Reinigen des Siebs zu lösen. Gaaaanz einfach. Denkste! Inzwischen bin ich seit 2 Wochen auf der Fehlersuche (inklusive Warten auf Ersatzteile und Zeit finden nach der Arbeit da ran zu gehen).

Das Sieb war von A...
7 - Platinenbuchse ersetzen -- Waschmaschine Miele PW5105
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenbuchse ersetzen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich suche eine Buchse, die auf einer Platine stecken sollte, aber leider fehlt (Gebrauchtkauf). Die Pins auf der Platine sind vorhanden - ich muss nur eine neue Anschlussbuchse draufstecken.

Ich weiß leider nicht, wie genau solch ein Teil bezeichnet wird, weshalb ich auch nicht wirklich gezielt danach suchen kann.

Ich möchte also bitte wissen, wie man so ein Teril nennt und im besten Fall, wo ich es herbekomme.

Ich brauche genau so eine Buchse, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Vielen Dank für eure Hilfe.

PS:
Am allerbesten wäre natürlich, wenn mir jemand direkt so eine Buchse zuschicken könnte.
:-) ...
8 - Externe Stromversorgung -- Camera Panasonic NV-S99E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Externe Stromversorgung
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-S99E
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen verstaubten Camcorder gefunden, dessen NiCd-Akku natürlich platt ist: Panasonic NV-S99E aus den 1990ern
Leider habe ich kein Ladekabel und kenne die Pinbelegung des vierpoligen Steckers auch nicht. Der NV-S90 scheint die gleiche Buchse zu haben. Da konnte aber schon damals niemand helfen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....00828

Deshalb wollte ich den Camcorder nun über die Akku-Kontakte versorgen und ich kann ihn so für ca. 20 Sekundem komplett bedienen und auch alte Kasseten abspielen, im Display blinkt aber eine rote Batterie und er schaltet dann ab. Ich habe 4.8 bis 6.0 V (Angabe auf Ladegerät) an + und - angeschlossen. Es gibt aber drei Kontakte: + - T. Vermutlich muss ich den T-Kontakt (Temperatur?) auch anschließen. Aber auf welche Spannung? Oder muss der Kontakt komplexer beschalten werden?

...
9 - Keine Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG GSX961NEAZ ANEQEUR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlung
Hersteller : LG
Gerätetyp : GSX961NEAZ ANEQEUR
S - Nummer : 709TRZY2P909
FD - Nummer : GC-X247CSAZ.ANEQEUR
Typenschild Zeile 1 : TAB37197510
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Kühlschrank/Gefrierschrank. Dieser kühlt nicht mehr, weil der Kompressor nicht anläuft.


Das Display gibt keinen Fehlercode aus, auf der Hauptplatine blinkt die rote LED 3 mal. Bei der Diagnose über die LG ThinQ App wird mir angezeigt, das kein abnormaler Betrieb festgestellt wurde. Außerdem wird mir angezeigt das die Temperatursensoren, der Lüftermotor, die Verdampferabtauung sowie Etc in Ordnung sind. Beim Start laufen der interne Lüfter und der Kondensatorlüfter beide an, der Kompressor jedoch nicht. nach kurzer Zeit gibt die Platine die Störungsanzeige aus .



Im Testmodus (einmaliges betätigen des Service Tasters auf der steuerplatine ) laufen beide Lüfter sowie der Kompressor und die Temperatur sinkt.



Bisherige Maßnahmen:

Temperaturfühler (NTC) im Kühlteil (2 Sensoren), im Gefrierteil (1 Sensor), im Abbtaubereich (1Sensor) gemessen...
10 - CD-Lade kommt dauernd heraus -- Stereoanlage Sony MHC-BX2 (baugleich: HCD-BX2)
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Lade kommt dauernd heraus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC-BX2 (baugleich: HCD-BX2)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,
es handelt sich um eine kleine Kompaktanlage mit 3-fach CD-Wechsler.
Zuerst wurde Die CD nicht mehr erkannt.
Ich zerlegte den CD-Teil, putzte die sehr verstaubte Linse. Danach konnte ich 3 CDs problemlos abspielen.
Zum Schluss musste ich noch die Frontleiste der CD-Lade aufschnappen. Das ging nur mit einiger Kraft und dabei schob ich unabsichtlich die Lade ein Stück hinein. Dabei verstellte sich ev. ein Zahnrad oder die alten Antriebsriemen wurden gedehnt.
Nach dem Einschalten fuhr die Lade plötzlich dauernd ein und aus.
Ich schraubte den Drehteller ab, testete alle 4 Endschalter auf Funktion.
Die Tellerantriebszahnräder haben teilweise Einstelllöcher, die sich irgendwie mit den Löchern in deren Abdeckung decken sollen.
Die Lade hat unter dem Drehteller eine Strichmarke. Der Drehteller hat am Umfang 3 Dreiecksmarken.
Frage:
Es muss da irgendeine Einstellroutine geben. Kennt die jemand? Ein ausführliches Servicemanual habe ich im Netz gefunden. Eine mech. Einstellung der Zahnräd...
11 - Elektronik defekt -- Gefrierschrank Privileg PFVN 246 W A++
Die Schrauben vom Türscharnier und auf der anderen Seite unter der Abdeckung gelöst?
Günstig ist das Mainboard (488000637894) aber auch nicht gerade.

Edit:
An der Unterkante der Bedienblende befinden sich noch 5 Rastnasen

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2025 20:25 ]...
12 - Kompressor vermutlich tot -- Kühlschrank   Bosch    KGF36P99/03
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor vermutlich tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGF36P99/03
FD - Nummer : FD8909
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,


Am Wochenende hat unser Bosch KGF36P99 aufgehört zu kühlen, nachdem ich den Tag zuvor ein paar Stunden den Super Kühlmodus für das Gefrierfach genutzt habe.
Er ist schon ~15 Jahre alt.

Ich habe schon einiges geprüft und auch auf Verdacht das Anlaufrelais getauscht, aber er läuft nicht los. Der Kompressor wird nur warm/heiß, inkl. dem Anlaufrelais.

Jetzt habe ich heute final direkt den Kompressor (Danfoss NLX10KK.2) auf C und R mit Spannung versorgt, aber da kommt nur ein sehr leises Brummen, kaum zu hören.

Die Laufwicklung hat 20 Ohm, die Startwicklung 36 Ohm, kein Schluss gegen Erde, messtechnisch also ok.

Aber er scheint dann fest zu sein, oder?


Danke und schönen Abend

Mario

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RunAs82 am 18 Nov 2025 18:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RunAs82 am 18 Nov 2025 18:15 ]...
13 - Led Defekt -- LED TV Samsung led hd tv

Zitat : allerdings hat einer geschrieben das er einen Stromschlag bekommen hätte. Weiß jemand wie ich sowas verhindern kann?Nicht mehr lesen.
Im Internet steht viel dummes Zeug.

Die Hintergrundbeleuchtung unseres Fernsehers hat am Wochenende auch den Geist aufgegeben.
Netzteil war i.O. (ca. 180V bis zur Abschaltung, 200V Elkos), also konnte nur einer Streifen mit 9 LED defekt sein.
Mit drei in Reihe geschalteten 9V-Batterien (bzw. 3V pro LED) war der fehlerhafte Streifen schnell ermittelt.
Ersatz ist nicht teuer und aktuell in China bestellt. Der genaue Typ, steht in kleiner Schrift auf den Streifen. Auch auf den Bestellten.
Bei diesem Händler z.B.: https://www.ebay.de/itm/396392541307
...
14 - Elektronik defekt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/104083335
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Besagter 7 Jahre alter GS war nach einem markanten Geräusch plötzlich finster. Auf der ausgebauten Steuerplatine ELPW 5611-B war die eingelötete Sicherung (T1,6A) defekt. Sicherung ersetzt=> Spüler lief ca. 20 Min. im Testlauf, dann ein Knall. Sicherung wieder def. und Platine im Netzeingangsbereich verbrannt!
Platine zu REPARTLY geschickt. Diese konnten besagte Platine nicht mehr reparieren und boten anstelle € 126,- um € 233,- eine generalüberholte Platine an. Das Angebot wurde meinerseits bestätigt/bezahlt. Daraufhin die Zuschrift, "man hätte besagte Platine mit dem Endbuchstaben B leider nicht mehr lagernd, man könne eine neue Platine von MIELE um € 424,- (!) anbieten". Im Zuge eines Gesprächs meinte ein netter Herr, man könne nicht ausschließen, dass nicht nur die Platine (Netzteil?), sondern evtl. auch eine Pumpe defekt ist ...
In dem Fall ist es natürlich ein hohes Risiko, (nur) die Platine zu erneuern!
Hat jemand Erfahrung mit einem derartigen Fehlerbild? Pumpe prüfen? ...
15 - Programm endet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T442C
Klappert er beim drehen der Trommel ?

nein

- Abtasterkohlebürsten erneuern

Trommelzapfenlager gleichzeitig prüfen und nachfetten

Thermostate auf der Heizung prüfen, ob bröslig und durch Hitze kurz vorm kaputt gehen.

ich hab noch was von der letzten Reperatur liegen. Einer offenbar gebraucht, sieht aber nicht vergammelt aus, eine OVP, allerdings kein original Ersatzteil. Die Teilenummern passen nicht mit Miele überein, daher bin ich mir unsicher.
Würden die beiden passen ? Zumindest bei dem in der OVP steht 140°C drauf, bei dem anderen halt L140-17C

Den 3pol. hab ich sogar noch als orig. Ersatzteil liegen - wenn er denn passt. Materialnummer: 6671850 60TE03-500151 163°

Könnte morgen pauschal beide tauschen und die nächsten Trocknungen beobachten


Alle T400 sind baugleich.

Mit der Suche "Miele T4" ergibt es 201 Treffer im Forum, die T4000 sind wegzulassen beim Lesen.

16 - Pyrolyse wurde Abgebrochen -- Backofen Miele H 4541 BP-KAT

Zitat :
taktgenerator hat am 16 Nov 2025 19:40 geschrieben :
Netztrennung versucht? Ist die Tür verriegelt oder entriegelt?
Warum wurde die Pyrolyse abgebrochen?
Gerät wartet auf eine Quittierung der Meldung, denke ich.


Nicht unbedingt wenn du mal in die Unterlagen schaust fehlt mir vom Fragesteller detaillierte Information weil eigentlich sollte der Backofen einen Fehlercode ausspucken ...
17 - Kalkproblem -- Geschirrspüler Electrolux GA60GLV
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kalkproblem
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : GA60GLV
S - Nummer : 92910061
FD - Nummer : 911434561
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB5
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe ein ziemliches Kalkproblem mit unserem Geschirrspüler. Wirklich begeistert hat mich die Entkalkerleistung noch nie, aber inzwischen ist nach einem Durchlauf alles mit einer weissen Kalkschicht überzogen (definitiv Kalk und nicht Salz). Das Wasser im Spülgang hat (mit Titrierlösung gemessen) 10°dH

Die Regenerierung scheint grundsätzlich richtig zu funktionieren, Salzverbrauch ist im Schnitt, Deckel zum Salzbehälter ist dicht. Das Granulat im Enthärter sieht optisch gut aus, es wurde auch garantiert noch nie Geschirrspüler in den Salzbehälter gefüllt.

Wenn ich mir bei offener Maschine den Wasserzulauf durch die Wassertasche anschaue, wird zuerst die Dosierkammer für die Regenerierung gefüllt - soweit alles gut. Dann läuft es Richtung Enthärter durch den Kanal auf der rechten Seite aber relativ langsam ab, d.h...
18 - Waschmaschine geht nicht an -- Waschmaschine Bosch WAQ28321/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine geht nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/01
FD - Nummer : 9205 001012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe da ein kleines Problem.
Unsere Waschmaschine ging wohl während dem Waschen aus, bzw. der FI hat ausgelöst.
FI wieder rein, Gerät an, Ging erstmal. Abpumpen lief auch ohne Probleme.
Also kurzer Hand nochmal versucht zu waschen, lief erst eine Weile dann wieder FI.
Also Gerät auf, Heizstab ausgebaut. Dieser was verkalkt.
ABER da ich im Stress erstmal vorne die Blende abgebaut hatte und natürlich auch die Bedienung abgeklemmt habe ohne ein Bild zu machen, steht ich nun vor dem nächsten Problem.
Gibt es eventuell jemanden der einen Anschlussplan der Platine hat, an welchen Abschluss welcher Stecker gehört.
Die Strom führenden Kabel sind eigentlich kein Problem… weiss an weiss und Farbe zu Farbe.
Jedoch fliegt jetzt die Sicherung raus, sobald die Hauptspannung angeschlossen und das Gerät eingeschalten wird.

Ja ich weiß, vorher ein Bild machen hätte es mir enorm erleichtert.

Aber vielleicht kann mir jemand helfen.

19 - Klang an Boxen verzerrt -- HiFi Verstärker Technics SE-CH530
Die gute alte Tanya hat ein 27-seitiges Servicemanual, schau doch da mal rein (elektrotanya.com). Die Seite ist ziemlich mit Werbung überladen, also genau darauf achten, worauf man klickt (nur auf den Downloadlink für dieses konkrete Manual, nicht irgendwelche "related files" oder so). ...
20 - Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden -- Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden
Hallo zusammen,

wie auf den beigefügten Bildern zu sehen habe ich ein Trafo Netzteil, welches in einem Kunststoffgehäuse steckt und welches original einen Eurostecker ohne Erde hatte. Ich habe selber schon einen Schuko-Stecker drangebastelt und das Kabel ein wenig gekürzt. In dem Schuko-Stecker ist aber auch keine Erde angeschlossen. Gibt es ja nicht, von dem Trafo aus, also konnte ich noch keine anschließen.

Das ganze Dingen (3,2kg) soll nun aber umgebettet werden in ein Metallgehäuse aus Stahlblech 2mm bis 3mm stark. Und daher möchte ich ein separates Erdungskabel an den Trafo dranbasteln. Nur wo genau das Erdungskabel anschließen?

Aus dem eigentlichen, eckigen Ringkern Trafo kommen 2 Kabel, soweit ich es sehen konnte. Oder würde es ausreichen, den Trafo einfach auf das Metallgehäuse drauf- zuschrauben (momentan ist der mit 4 Schrauben mit dem Plastikgehäuse verschraubt) und dann nur das Erdungskabel an das Metallgehäuse zu befestigen? Bin mir dabei jedoch nicht sicher, ob die Schrauben auch kontakten (hinsichtlich Erdung).

Es gibt auch noch so ein Kühlrippenkörper. Der darf wahrscheinlich das Metallge- häuse nicht berühren, wenn gleichzeitig der Trafo selbst das Metallgehäuse schon berührt, richtig?

Sagen wir mal, Trafo und Kühlri...
21 - falsche Temperaturanzeige -- Samson 5244-0001
Dieses Problem tritt an mehreren Standorten auf. Überall dasselbe Problem: Es handelt sich um neue 5578-E und ältere 5244 PTC-Raumthermostate. Der Wechsel zwischen den Betriebsmodi funktioniert nicht, die Raumtemperatur wird falsch angezeigt. Gibt es ein Forum speziell für Samson-Fernwärmeregler?
...
22 - Fehlercode C3 -- Waschmaschine AEG Lavamat Update 73709-W

Zitat :
ippuj hat am 14 Nov 2025 21:33 geschrieben :

P.S: Schiffhexler hat mal geschrieben - gibt diese Geräte nie ausser Haus (Sperrmüll) so was bekommst du nicht mehr.


Ja, der Schiffhexler schwört auf alles, was Älter 25 Jahre ist, am besten 50 Jahre alt. Tatsächlich ist das noch eine Maschine aus deutscher Produktion, tatsächlich sind aber die meisten ET für dieses Gerät abgekündigt, das sagt er nicht dazu und läßt die Leute lieber in die Falle rennen, Zeit und Geld in ein Schrottreifes Gerät zu investieren.

Ich repariere auch gerne ältere Miele GEräte, wie diese Woche in einem Frisörsalon einen T432 aus den 90ern, aber ich bekomme bei Miele noch problemlos die wichtigsten mechanischen Ersatzteile und tatsächlich noch die Programmelektronik.


...
23 - Sprüharm unten dreht nicht -- Geschirrspüler Grundig (BEKO) GNVP4620C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm unten dreht nicht
Hersteller : Grundig (BEKO)
Gerätetyp : GNVP4620C
FD - Nummer : 91839
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

auch nach intensiver Suche im Forum konnte ich keine passenden Hinweise finden.

Mein Grundig GNVP4620V (GR7700 "Corner Wash") glänzt in der letzten Zeit mit schlechten Spülergebnissen im unteren Korbbereich, kurioserweise immer an der selben Stelle.

Die Ursache scheint gefunden: der untere Sprüharm dreht nicht mehr, bzw. nicht immer - und genau DA liegt für mich im Moment das Problem.

Weiß jemand, wie der "normale" Programmablauf ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass am Anfang eines Programmes nur der obere Sprüharm aktiviert (also mit Wasser versorgt) wird und der untere dann irgendwann zugeschaltet wird. Irgendwie klingt das nach Zeitverschwendung. Nun habe ich gelernt, dass manche Geräte dies über die "Wasserweiche", den "Wasserverteiler" oder den "Drehschieber" (wie man die Einheit auch immer nennen mag) steuert, z. B., wenn das Programm "halbe Beladung" gewählt wird, weil dann weniger...
24 - Der nächste Winter kommt bestimmt -- Der nächste Winter kommt bestimmt
@ Murray

https://www.agrargiganten.de/powerpac-akku-24v-10ah.html

@ Goldbärchen

Schneekette hab ich, war dabei

Unterschätze das kleine Ding nicht, der Schneefuchs hat schon Kraft. Unser Pastur hat angefragt ( ist ja nicht mehr der jüngste ) ob ich ein leises Maschinchen hätte, wenigstens bei ihm vor dem Schlafzimmerfenster, morgens um 5.00 . Ich muß Kirche, Friedhof, Pfarramt, Kindergarten machen, da hab ich aber Maschinen mit Verbrennungsmotor.

Und ja mit einer vernünftigen, leichten Schneeschaufel bist nicht langsam, geht aber auf die Knochen

Deeen könnte ich dranschrauben




--------------------------------

Gedacht habe ich an diesen Akku

25 - ATmega2561 auslesen -- ATmega2561 auslesen
Ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe hier eine Steuerung auf der ein ATmega2561 16U-TH verbaut ist.

Bei dem Teil hat es die Software zerschossen.
Ich habe eine zweite Steuerung die in Ordnung ist.

Ich möchte daher versuchen die Software umzukopieren.

AM ICSP Port sind folgende Leitungen herausgeführt:

Pin 2 RXD0/PCINT8/PDI) PE0
Pin 3 TXD0/PDO) PE1
Pin 4 XCK0/AIN0) PE2
Pin 7 OC3C/INT5) PE5
Pin 11 (SCK/PCINT0) PB0
Pin 20 /Reset


Das Datenblatt ist hier, Pinout Seite 4 *** Click mich ***

Ich habe einen Arduino hier, doch weiß ich ehrlich nicht wie ich diese beiden Teile zusammenschließen soll. UART, Reset und Versorgung sind soweit klar, aber der Rest?
...
26 - läuft, klickert, heizt nicht -- Mikrowelle   IKEA    MW R01 SA, MIDI-C
Geräteart : Microwelle
Defekt : läuft, klickert, heizt nicht
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : MW R01 SA, MIDI-C
S - Nummer : 151929009558
FD - Nummer : 19 29, evtl. 2019 Kw29
Typenschild Zeile 1 : IKEA 704.117.67
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo; ich brauche wieder mal ein paar Ratschläge zur Fehlerfindung.

Das Teil startet und der Lüfter läuft, aber es klickert nur im Mikrowellenbetrieb.
Bei Grillbetrieb klickert es nicht.
Aber es wird nichts warm, auch nicht der Grill.

Das klickern kommt vom weißen Relais HF25F. Dafür hatte ich Ersatz besorgt; aber umsonst, Fehler ist noch vorhanden.



folgendes habe ich kontrolliert:


# Sicherung ist ok,

# weißes Relais HF25F:
230v-Spule ist ok, hat 280 Ohm; an Kontakte gegenüber wird nichts angezeigt.
Auf der Platine haben die Kontakte bei Betrieb Dauerspannung 230v; gegenüber sind 1x 230v, 1x 55v (äußerer Kontakt).
Ohne flackern/Unterbrechung beim klickern.

# Magnetron LG 2M226, 20TWG, G1905-217579: zwischen Kontakten = 0,1 Ohm un...
27 - 1,5er NYM mit Wagos verlängern? -- 1,5er NYM mit Wagos verlängern?
Die Quetschzange wüsste ich evtl sogar für 25€ ... inkl einem Backenpaar, Ratschenfunktion, natürlich nur in semiprofessionell ... weitere Pressbacken (für isolierte Kfz-Verbinder, unisolierte Flachkabelschuhe, Bnc-Crimpstecker, noch-was) a jew. weitere 5€ zukaufbar.

Sinnigerweise fällt mir nur grad der Suchbegriff nicht ein - ich weiß noch rote Griffe, und meine mich an ein "B" als Beginn des angeblichen Herstellernamens erinnern zu können.


Mein persönliches^^ Problem mit Stossverbindern ist aber - lassen sich mit denen tatsächlich auch starre 1,5mm2 Adern dauerhaft sicher crimpen? Auf Spannungsebene 230V / 400V? Oder geht bzw ginge das nur unter ganz bestimmten Umständen?

Telefonkabel, Klingelleitung, ect ist was anderes. Hab ich auch schon mit Lötkolben und paar Lagen Schrumpfschlauch schön und Jahre haltbar verlängert. Wobei der Lötkolben im Grunde Käse ist. Crimpen und 2-3-4x Schrumpfschlauch drüber funktioniert genauso, und schaut ebenso wow aus. Als Crimpverbinder jew eine stinknormale AEH, an der der Kragen weggezwickt ist. Auch bei starren Drähten. Aber jenes sieht halt auch max 60V und normal weit unter 1A. ?


28 - ENV06 Typenschild erklärt -- Wäschetrockner   AEG    T59880
Das ist an den Nummern auf der Elektronik/Platine nicht ersichtlich, wie sie programmiert und konfiguriert wurde und mit deinem Gerät kompatibel ist.
Ausschlaggebend ist einzig und allein die PNC auf dem Typenschild des Spendergerätes.
Nur wenn diese exakt bis auf die letzte Stelle (incl. Index) übereinstimmt, ist das Teil 100% kompatibel.
Das entspricht etwa der VIN, oder auch FIN bei einem Fahrzeug, ohne die eine Ersatzteilbestellung auch zum Fehlkauf werden kann.
Grundsätzlich wird das Ersatzteil funktionieren, jedoch können Tastenbelegungen, Programme und Optionen abweichen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Nov 2025  7:57 ]...
29 - Sensortasten ohne Funktion -- Waschmaschine AEG 6000 Series ProSense 1-10kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sensortasten ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6000 Series ProSense 1-10kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo eine Frage zu den Sensortasten der ProSense 10kg AEG Waschmaschine. Es ist das Schlosssymbol im Display zu sehen, also Kindersicherung aktiv. Ich kann die Kindersicherung aber nicht mehr deaktivieren. Die Sensortasten haben keine Funktion mehr.

Auch ein Zurücksetzen in Werkseinstellung funktioniert nicht.

Normalerweise muss man auf Vorwäsche/Flecken Sensortaste 3s drauf bleiben, damit die Kindersicherung deaktiviert oder aktiviert wird.

Können denn Sensortasten kaputt werden?

...
30 - CPU    Intel     -- CPU    Intel    
Ich habe ohne Rufus uä im Windows10 ein Update auf Windows11 24H2 erfolgreich durchgeführt, indem ich vor dem Start des Updates einige RegistryEinträge erstellt habe.
Welche Einträge wirklich notwendig waren, weiss ich nicht mehr, es hatte nicht auf Anhieb geklappt


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup]
"AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk]
"HwReqChkVars"=hex(7):53,00,51,00,5f,00,53,00,65,00,63,00,75,00,72,00,65,00,42,\
00,6f,00,6f,00,74,00,43,00,61,00,70,00,61,00,62,00,6c,00,65,00,3d,00,54,00,\
52,00,55,00,45,00,00,00,53,00,51,00,5f,00,54,00,70,00,6d,00,56,00,65,00,72,\
00,73,00,69,00,6f,00,6e,00,3d,00,32,00,00,00,53,00,51,00,5f,00,52,00,61,00,\
6d,00,4d,00,42,00,3d,00,34,00,30,00,39,00,36,00,00,00,00,00



[ Diese Nachricht wurde geände...
31 - ENV06 defekt, mehrere Bauteil -- Wäschetrockner   AEG    T59880
PNC 91609662700 ist korrekt. Der Transistor führt ja nicht nach aussen, sondern hat was mit dem LNK zu tun. Das keine Unterlagen vom Hersteller vorhanden sind, ist mir klar.

Vielleicht hat ja jemand von ein solches Board rumliegen oder hat Fotos gemacht, auf dem man sieht, welcher Transistor dort hin gehört. ...
32 - Was ist das für ein Display-Anschluss? i2c vs SPI? -- Was ist das für ein Display-Anschluss? i2c vs SPI?
Hallo,
ich habe kleine OLED-Displays 1306 (128x64) gekauft, deklariert für den i2c-Bus. Der i2c ist mir bekannt mit 2 Anschlüssen SCL und SDA (Stromversorgung klammere ich jetzt aus). Die vermeintlichen i2c-Displays, die ich nun erhalten habe, besitzen auch nur diese 2 Anschlüsse. Allerdings gibt es bei einem Anschluss eine Abweichung in der Bezeichnung. Statt SCL findet sich dort ein SCK. Der SDA ist bei beiden Displays vorhanden. Mit meinen üblichen Arduino-Codes funktioniert das nun nicht mit dem SCK. Google sagt zu SCK immer wieder den Verweis auf das SPI-Protokoll. Dieses SPI-Protokoll besitzt zwar einen SCK, hat aber auch insgesamt 4 Anschluss-PIN (statt eben nur 2 beim i2c). Die vorhandenen Displays besitzen lediglich 2 Anschluss-PIN, was somit auch "optisch" auf den i2c-Bus hindeutet und nicht auf SPI. SPI und i2c sind nicht einfach kompatibel und austauschbar.
Meine Frage nun: was sind das für Displays, bzw. was ist das für ein Bus-System? SPI dürfte es nicht sein. Aber i2c hat keinen SCK, sondern einen SCL-Anschluss.
Ist jemandem von Euch bekannt, was das für ein Anschluss-System ist mit SCK und nur 2-PIN?

Maik ...
33 - Kalk auf Geschirr und Körben -- Geschirrspüler Miele G692 SC Comfort Grande PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kalk auf Geschirr und Körben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G692 SC Comfort Grande PLUS
S - Nummer : Typenschild nicht mehr lesbar
FD - Nummer : Typenschild nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : Miele G692 SC Comfort Grande PLUS
Typenschild Zeile 2 : Typenschild nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : Typenschild nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
ich komme nach ausführlicher Suche im Forum nun doch alleine nicht mehr weiter:

Mein gebraucht erstandener Miele G692 SC Comfort Grande Plus spült nach mehreren Reparaturen wieder prima durch (neue wasserdichte Laugenpumpe von Hanning (aus einer Miele-WaMa (Danke für den Tipp!!)), Reinigung und Entkalkung des Wasserzulaufs auf der re Geräteseite, Eindichtung des Hubventils ebd.), es verbleibt nun jedoch noch ein deutlicher Kalkniederschlag auf dem Geschirr und an den Spülkörben.

Meine Maßnahmen bisher:
1) Der Geschmackstest ergab, dass es sich um Kalknieder...
34 - Wasser läuft nicht ein -- Waschmaschine AEG L7FB78490
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Aquastop:
Hab den Schlauch von der Maschine abmontiert, Wasser leicht aufgedreht. Wasser kommt definitiv bis zur Maschine, "leuchtet" auch nicht rot auf. Hab auch einen anderen Schlauch getestet.
Bodenwanne:
Maschine ist trocken, Schalter klackt auch mechanisch, hab das aber nicht gemessen.
Pumpe:
Pumpe läuft nicht automatisch an! war nur das einzige was im Testbetrieb funktioniert.
Magnetventil:
Beide ohmisch gemessen, ca 5kOhm Widerstand.
Testbetrieb:
Drehschalter bewegt auf C02 oder C02, dann passiert nichts, nach ein paar Sekunden kommt ECE.
Dehschalter auf C09 Pumpe läuft.

die Vermutung auf das Modul Autodosing bin ich gekommen weil da die Pumpen angeschlossen sind.

...
35 - Stinkt, Kondensator zu? -- Wäschetrockner Blomberg Tkf 1350
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du wirst wahrscheinlich das Gerät komplett zerlegen müssen, um den Wärmetauscher und den Luftkanal zu reinigen zu können.
Das haben die etwas älteren Wärmepumpentrockner nun mal so an sich.
Eine offizielle Anleitung gibt es nicht, offizielle Techniker werden geschult.
Vielleich findest du auf YT ein Video darüber.

VG ...
36 - Wasser läuft vorne aus -- Geschirrspüler   Beko    DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft vorne aus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ganz ähnliches Problem wie dieses hier, leider nicht mit der selben Lösung:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mein Gerät ist schon 13 Jahre alt, dies hier ist der letzte Versuch bevor ich es in die Tonne haue.
Das Problem: seit kurzem tritt mitten im Programm vorne an der Tür Wasser aus.
Es dauert ca 15Min bis man zu dem Punkt kommt wo das Wasser austritt, dann wird es schwall-artig durch die Dichtung hauptsächlich auf der Linken Seite gedrückt. Vermutlich jedes Mal wenn der Arm mit den Düsen vorbei kommt.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
Wenn ich im Spülgang die Tür öffne, stehen 2-3cm Wasser im Gerät, auf jeden Fall deutlich über dem Bereich von der Abdeckung der Pumpe.
Das Gerät pumpt ab, wenn ich das Programm abbr...
37 - Bid friert zyklisch ein -- LED TV LG Electronics 47LN5406-ZA
Geräteart : LED TV
Defekt : Bid friert zyklisch ein
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 47LN5406-ZA
Chassis : EAX64891306 (Mainbord)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der TV ging nicht mehr an. Daraufhin habe ich bei dem Gerät die Hintergrundbeleuchtung repariert. Nach dem Zusammensetzen zeigte sich links am Bildschirmrand der etwa 10 cm breite Streifen, ohne Bildinhalt. Das obere 2/3 des restlichen Bildschirms gibt ein einwandfreies Bild wieder. Im unteren Drittel friert das Bild ca. alle 2 Sekunden für 2 Sekunden ein und ist unscharf bzw. doppelt. Der Fehler tritt auch bei externer Quelle (HDMI) auf
Ich habe die Steckverbindungen geprüft, mit Kälte, Wärme und klopfen ohne Erfolg versucht eine Veränderung herbeizuführen.
Kann jemand weiterhelfen? Was wäre ein nächster Schritt?

Viele Grüße
Tank 9632

Link zum Bild: https://ibb.co/PzrGNRRJ ...
38 - CD-Schublade geht nicht raus -- CD Uher UCD-210
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD-Schublade geht nicht raus
Hersteller : Uher
Gerätetyp : UCD-210
Chassis : ?
______________________

Hallo,

meine Tochter hat einen CD-Player Uher UCD-210 geerbt. Leider geht die CD-Schublade nicht raus.
Wir haben das Teil aufgeschraubt. Wenn man der Lade einen kleinen Schubs gibt, fährt sie aus. Einfahren klappt automatisch. Es lässt sich auch eine CD abspielen.

Vor dem CD-Player stehend ist auf der rechten Seite ein weißes Plastikteil mit einer Rundung (siehe Foto). Damit wird etwas nach oben gedrückt, sodass sich die Lade öffnet. Wir haben den Eindruck, dass ein kleiner Knick in der Rundung ist. Schiebt man so weit, dass der Knick überwunden ist, öffnet sich die Lade auf Knopfdruck.

Kann es an dem Knick liegen? Hat jemand einen Tipp, wie das Problem behoben werden kann?

Viele Grüße
Ricarda



...
39 - Kühlt nicht! -- Gefrierschrank Beko Fs 124330
Schwarze Schlangen sind 12 Schlange (habe jetzt nur die Bögen gezählt auf der linken Seite).
Leitungen sind alle gleich warm.
Ob Kältemittel fehlt, kann ich nicht sagen, da es jain geschlossenes System ist.
Bei den zwei silbernen Leitungen im Innenraum entwickelt sich Kondenswasser.

Läuft meines Erachtens im Dauerbetrieb, betrete ich den Raum um nachzuschauen, läuft der Kompressor, allerdings ist ja die eingestellte Temperatur auch nicht erreicht, habe den Regler jetzt mal auf 2 gestellt, statt max.

Wie bemerkt man denn, ob der Kompressor hin ist? ...
40 - Warum wird mein Kabel Digital Signal nicht durchgeleitet ? -- Warum wird mein Kabel Digital Signal nicht durchgeleitet ?
Hallo Leute, erstmal Sorry das es so lange gedauert hat. Das Thema gab es hier schon einmal aber ich kann leider nicht mehr darauf antworten.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=
Möchte es aber trotzdem noch einmal aufgreifen weil ich mich aktuell wieder mit beschäftigt habe.

Bis zum Multiswitch (Bild 1) habe ich Signal. Das Sat Signal wird auch weitergeleitet bis zur 3fach Dose (Bild 2)
Das Kabel Signal speise ich wie auf dem Bild zu sehen am VHF/UHF Eingang ein.
An meiner 3fach Dose kommt dann aber leider nichts mehr an.
Ich verstehe echt nicht wo das Problem ist.
Oder kann der Multischalter das einfach nicht ? ...
41 - Laugenpumpe verstopft -- Waschmaschine   BSH    Type: WNM56 WAY28742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe verstopft
Hersteller : BSH
Gerätetyp : Type: WNM56 WAY28742
S - Nummer : 485110277547018978 ?
FD - Nummer : 9511 201897
Typenschild Zeile 1 : WAY28742 /43
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME 240YD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Bosch WNM56 Waschmaschine erscheint die sinngemäße Anzeige "Laugenpumpe freimachen bzw. reinigen".

Das Öffnen der Abdeckung des Pumpengehäuses gelingt nicht. Der Deckel lässt sich maximal von 12 Uhr auf 9 Uhr nach links drehen. Weiter geht er nicht und im Stellung 9 Uhr herausziehen wie im Handbuch geht ebenfalls nicht. Nicht mal mit großer Kraft. Deckel droht abzubrechen bzw. hat der Knauf schon Risse.

Was nun? Maschinenfront abnehmen und an die Innereien gehen, oder habt Ihr eine andere schlaue Lösung?

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 24 Okt 2025 20:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 24 Okt 2025 20:51 ]...
42 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner   Miele    T8164WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8164WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Wäschetrockner gabe es heute, nachdem er unnormal lange benötigte, um aus dem "Abkühl"-Modus zu kommen, eine "Durchgebrannte-Elektronik"-Geruchsentwicklung, woraufhin er ausging und sich nicht wieder einschalten ließ.

Siehe angehängte Bilder der Steuerplatine, von welcher wir die Geruchsentwicklung als erstes lokalisierten.

Das defekte SMD Bauteil kann man klar erkennen.

Nun ist die Frage: kommt der Defekt vom defekten Kondensator auf der anderen Seite? Welches SMD Bauteil könnte es sein und mit welchen Kennwerten?

Ist eine Selbstreparatur möglich?

Welchen Platinenreparateur kann man die Platine anvertrauen?

Viele Grüße
Miele-T8164WP









MOD: Rubrik Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Okt 2025 11:49 ]...
43 - Kurze Umfrage für Elektriker -- Kurze Umfrage für Elektriker
Moin zusammen,
ich bin Masterstudent an der TU Berlin und schreibe meine Abschlussarbeit dazu, wie digitale Weiterbildung (E-Learning/Blended) das Elektrohandwerk bei der Energiewende unterstützen kann.
Dafür brauche ich eure Erfahrung aus der Praxis. Die Umfrage dauert ca. 6 Minuten, ist anonym und richtet sich an Elektriker, Meister, Ausbilder, Inhaber, Projekt-/Servicemitarbeitende.

Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/test473399/

Wenn Fragen nicht passen: einfach „nicht zutreffend“ wählen.
Ich freue mich mega, wenn ihr mitmacht – und gern an Kolleg:innen weiterleitet. Auf Wunsch teile ich die Ergebnisse anschließend hier im Thread.
Vielen Dank für eure Unterstützung und den Einblick in euer Handwerk!

—Gruß Philipp ...
44 - Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox     -- Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox    
Ersatzteil : Alternative zum Netzteil
Hersteller : Fritzbox
______________________

Hallo Leute,

ich will meine Fritzbox 7530 mit einem alternativen Netzteil betreiben, da ich von diesen kleinen billigen China-Netzteilen immer Kopfschmerzen kriege. Jetzt habe ich mir ein altes Trafo Netzteil gebraucht gekauft (Voltcraft) aus den 80'ern oder 90'er Jahren. Es ist massiv und schwer. Mit Schuko Stecker.

Das Voltcraft Trafo-Netzteil soll einen festen Wert ausspucken, also nicht regelbar. Nämlich 12V und 2A

Es ist aber unstabilisiert.

Ich habe eine Glühbirne für Backofen oder für Halogenlampe angeschlossen und es mal durchgemessen. Die Birne hat fest 12V und 20Watt auf der Verpackung stehen.

Ergebnis des Voltcraft Trafo-Netzteils: 13,15V und 1,23A

Kann man damit die Fritzbox betreiben? Deren originales Netzteil liefert gemäß Aufdruck: 12V und 1,5A

Danke und Gruß,
Kampferpel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kampferpel93 am 22 Okt 2025 23:57 ]...
45 - Telefon-Forum offline? -- Telefon-Forum offline?
Weiß jemand, was mit dem Telefon-Forum von wasser(.)de passiert ist? Das ist seit sicher über einer Woche offline, Fehler 404. War über Nacht plötzlich nicht mehr erreichbar, keine Ankündigung o.ä.. Die Domain ist weiterhin erreichbar, das Problem muss also auf deren Server liegen. ...
46 - Maximale Gebläsestufe -- NEFF D9980N0-01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Maximale Gebläsestufe
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : D9980N0-01
S - Nummer : HBD-FX53-4
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,


wir haben eine NEFF Dunstabzugshaube D9980N1-01 verbaut, die bislang einwandfrei über die Jahre funktioniert hat.
Das besondere an diesem Modell ist, dass es 4 Gebläsestufen gibt : 1, 2, 3 und "P" ( = Maximal )


Problem :
Seit kurzem kann man die maximale Gebläsestufe "P" nicht mehr anwählen.
Sie wird im Display nicht mehr angezeigt. Wenn man mit der "+" Plustaste hochschaltet, dann durchläuft es die Stufen 1 - 2 - 3 - 2 - 3 etc ( nach 3 kommt also nicht "P", wie früher, sondern zurück auf 2 ).


Lösungsansatz :
Ich habe die Hauptplatine der Steuereinheit ( Ersatzteil : 488258 ) hinter den Einschaltknöpfen ersetzt.
TROTZDEM schaltet das Gebläse immer noch nicht auf "P".
Ups ?


Fragen :
1) Wer weiß,...
47 - Lautsprecher Defekt -- Telekommunikation Telco Unbekannt
Am besten, du nimmst die bereits bedrahtete Version, da man auf der inneren Fläche nur schlecht löten kann.

Wenn allerdings bei deiner Piezoscheibe beide Adern noch angelötet waren, dann wirst du mit dem Ersatz auch nicht glücklich werden. Die Teile gehen nicht kaputt.

Einen Standard-Lautsprecher (Spule im Magnetfeld) kannst du dort nicht verwenden.

...
48 - Minus Temp im Kühlbereich -- Kühlschrank Miele K 32242 iF
Hallo, ziehe den mal raus und mache mal, wenn Liebherr Gerät, oben den Deckel auf, wieviele Fühlerkabel nach hinten gehen.

Er könnte zwei Fühler haben, der eingeschäumte Verdampferfühler ist nicht austauschbar.

...
49 - H-Brücke dreht Motor nur in eine Richtung -- H-Brücke dreht Motor nur in eine Richtung
Hallo zusammen,

ich habe eine H-Brücke aus Transistoren zusammengesteckt, um einen Gleichstrommotor in beide Richtungen drehen zu lassen.
Die Basisströme der Transistoren werden über einen Arduino gegeben und der Arduino stellt ebenfalls die Spannungsquelle dar.

Das Problem ist, dass der Motor sich sehr gut in eine Richtung drehen lässt, allerdings beim schalten auf den anderen Pfad dreht der Motor sich nicht in die andere Richtung sondern die Nabe "zuckt" nur etwas. Manchmal dreht der Motor sich auch aber sehr viel schwächer im Vergleich.
Wird der Moter andersherum geschalten, dreht er sich wieder sehr gut in die eine aber garnicht bis sehr schlecht in die andere.

Eine LED zeigt allerdings das durch beide Pfade der H-Brücke Strom fließen kann, auffällig ist aber das bei dem "schlechten" Pfad die LED anders leuchtet als beim funktionierendem Pfad.

Daher muss das Problem von der H-Brücke her kommen.

Der Motor ist ein Modellbaumotor (QFK-1800HV-35046, 7,4 V CCW 110325) und kann sich prinzipiell in beide Richtungen drehen.
Alle Transistoren wurden einmal durchgetauscht und Kabel auch schon auf Kontakt geprüft.

Kann mir jemand einen Hinweis/ Tipp geben woran das liegen könnte?



...
50 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
51 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295)
Pinsel doch mal beide Platinen mit IPA ab. Mit Ausnahme des Bereiches um den uC.
Und dann schau dir mal alle Lötstellen etwas genauer an.

Auf der kleinen Huckepack-Platine erscheinen mir spontan mind 3 Lötstellen fraglich; könnten evtl gebrochen sein.
Und auf der großen Platine sehe ich mind 1 eiskalte Lötstelle, könnte zum Programmschaltwerk gehören, und neu sein.

Was für Lötzinn verwendest du denn? Und die Hälfte davon würde es auch tun ...

Da wäre jetzt sowohl ein Kabelplan als auch Schaltplan recht. Klebt nicht zufällig irgendwo in der Maschine was?
Plus evtl ein Programm-Ablaufplan.

Würde mal mehr oder weniger Laienhaft sagen, daß es da irgendetwas mit 230V bestromtes erwischt hat.

Als allererstes muß das Bullauge zu sein; Türschalter iO? Dann nehme ich mal an, daß die Mühle noch kein abpumpen zu Beginn, und ähnlich neumodisches, hat; oder? Also nach Bullauge schließen umgehend Strom auf das Wassereinlaufventil gibt; dessen Spule messtechnisch iO? Und erst wenn die Heizung in Wasser liegt, darf die bestromt werden; Heizung iO? Druckschalter tendenziell eher iO oder fraglich?

Und allzu viel mehr gibt es doch eh nicht. Was könnte die Maschine zum Zeitpunkt des Ausfalles evtl als nächstes hätte machen wollen? W...
52 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Wasser an Rückseite
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T9DS88689
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Mein AEG Trockner T9DS88689 (Kaufdatum 10.1.2022) verliert an der Rückseite Wasser. Es tropft dort stetig von dem unteren zweier Gummienden der Luftkanaldichtung auf den Boden und bildet eine Lache. Ich habe einen Selbsttest initiiert, der Fehlerspeicher war aber leer. Auch befindet sich etwas Wasser im Ablaufschlauch (ich nutze nicht den integrierten Wassertank), die Pumpe scheint also intakt zu sein. Beim Entfernen der linken Seitenwand (von der Front aus gesehen) fand ich etwas Wasser am Boden und Tropfen, die an der Trommel hingen. Die Schläuche innen und außen sind alle trocken und die Schellen sitzen. Ein Blick hinter die rechte Seitenwand brachte keine Feuchtigkeit zu Tage. Ich habe die Rückseite geöffnet und mir fiel die Dichtung des Luftkanals entgegen. Keine Ahnung, ob die so locker sitzen soll, aber das war auf jeden Falls das Element, an dem am meisten Wasser austrat.

Über Tipps oder konkrete Handlungsanweisungen wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Torben





...
53 - Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? -- Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?
Hallo,

es geht um folgende Waage aus dem Anhang.



Im roten Kasten sind 6 Taster, ich sag mal laienhaft "Folienklebetaster", ich vermute es sind kapazitive Taster, falls meine Vermutung falsch ist bitte widersprechen. Diese Taster sind über das Kunststoffflachbandkabel (grüner Kasten) angeschlossen, das Kabel hat 6 Leitungen. Das Kabel wiederum ist über die Buchse (blauer Kasten) an die Platine angeschlossen.

Problem ist dass die Taster nur bei jedem 10ten mal funktionieren. Es kann natürlich der Taster kaputt sein, oder auch was anderes. Bei einem normalen Schalter würde ich einfach mit einem Kabel brücken um zu sehen ob das Gerät dann tut was es tun soll, aber das geht hier ja nicht so leicht.

Es geht mir um Tipps was man tun kann aber auch um das Verständnis. Bei normalen Tastern hätte ich bei 6 Tastern, 7 Kabel erwartet 6 mal pro Taste plus einmal GND. Hier haben wir nur 6 Leitungen. Wie ist die funktionsweise für diese Art von Tastern? Oder wird das Gehäuse als 7te Leitung genommen? Das Gehäuse ist aus Metall und die Platine wird in einer Nut in das Gehäuse eingeschoben, die Platine hat genau an den Stellen Lötpads in regelmäßigen Abständen als ob der Kontakt zu Gehäuse wichtig wäre. Also wie funktionieren diese Art von T...
54 - Zieht Wasser - dann tot -- Waschmaschine AEG lw1250
Warum sollte die Dose dann nicht klicken? Welche wassersäulenwerte in Millimeter sind auf der Dose aufgedruckt? ...
55 - Widerstand ermitteln -- Widerstand ermitteln
Ich weiß, dass diese Aufgabe eine einfache ist.
...aber dann doch nicht so wie ich meinte...


Ich habe hier ein Zählwerk mit einer Lichtschranke zur Reparatur bekommen.
Verbaut ist als Sender eine SFH400-3 die erstaunlich viel Strom verträgt.

Laut Datenblatt liegt die Vorwärtsspannung bei einem Strom von 100mA bei 1.3V Diese IR-LED ist mit dem Vorwiderstand in einem Metallröhrchen eingegossen. Das Steuergerät liefert eine Spannung von 24VDC.

Beim Zerlegen und Ausbohren des Gießharzes ist der mini-Melf Widerstand mechanisch zerstört worden.
Ich kann aber noch Reste der Farbringe erkennen und da wird es dann doch spannend.

Zu sehen sind:

??? - Rot - Schwarz - Gold - Braun

Wenn Gold die Toleranz ist und Braun eventuell der Temperaturkoeffizient, dann kann in der E12 Reihe nur 12, 22 oder 82 Ohm in Frage kommen.
Doch ist dann etwas oberfaul denn, beim 82 Ohm Widerstand errechne ich einen Strom von rund 280mA und das erscheint mir schon extrem viel.
Die Lichtschranke ist gerade einmal 35mm lang, also hätte ich höchstens mit einem Strom von 50mA gerechnet.

Vielleicht ist es schon so spät, doch stehe ich gerade auf der Leitung.
Wo liegt de...
56 - Startet nicht -- LCD Hisense 65aa6gg
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65aa6gg
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Hisense 65a6gg startet nicht mehr.

Die LED leuchtet die ganze Zeit rot und sonst passiert nichts.

Das Netzteil brummt sehr leise.

Auf den Pins vom Anschluss zum Motherboard liegen nur 9V statt 12V an. Oder gibt es hier nur 12V, wenn er startet?

Die eine Komponente (Transformer?) hat Verfärbungen auf einer Seite (Detailfoto)

Ansonsten konnte ich nichts Auffälliges entdecken.

Die Wärmebildkamera zeigte auch keine auffällig warmen Stellen an.

Hat jemand eine Idee? Kenne mich nur mit 230V oder mehr aus 😅

Gruß und danke für eure Zeit !

Links zu Bildern:
https://ibb.co/Jjvpxk3S
https://ibb.co/7fYmhrB
...
57 - Ist Blitzschutz/Überspannungsschutz das gleiche und was macht Sinn? -- Ist Blitzschutz/Überspannungsschutz das gleiche und was macht Sinn?
So ein Gerät allein reicht nicht, da ist ein auf das Gebäude angepasstes Überspannungs-/Blitzschutzkonzept zu erstellen
Je nach dem ob das Gebäude einen Blitzableiter hat oder nicht, ob es nur eine Hauptverteilung gibt oder auch Unterverteilungen usw.
Das Konzept muss am besten ein Fachmann vor Ort ansehen und erstellen ...
58 - Netzfilter / Entstörfilter Kitchen Aid -- Netzfilter / Entstörfilter Kitchen Aid
Ersatzteil : Netzfilter / Entstörfilter
Hersteller : Kitchen Aid
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und suche ein Ersatzteil für meine Kitchenaid KPM5. Das Thema wurde hier: ALTER BEITRAG bereits schon mal angesprochen, aber es gab bisher keine abschließende Lösung, deswegen frage ich hier jetzt noch einmal.

Bei dem kaputten handelt es sich um einen Netzfilter bzw Entstörfilter (ihr merkt schon, ich bin da nicht so belesen wie ihr, aber deswegen frage ich auch)
Auf Foto 1 ist das kaputte Originalteil zu sehen, auf Foto 2 kann man die tatsächliche Beschriftung besser lesen.

Das Originalteil gibt es scheinbar nicht mehr, ich habe bei https://www.eichhoff.de angefragt, aber die Antworten mir leider nicht.

Nun habe ich diese 4 RFI Filter gefunden. Kann mir jemand sagen, welches der 4 RFI Filter ich als Ersatz für mein kaputten nehmen kann?

Numer 1.
59 - Crowbar -- Crowbar
Vielleicht kann dieser Spielzeugtester nicht genügend Gate-Strom liefern.

Die Teile werden schon in Ordnung sein.
Bau doch eine kleine Testschaltung auf.

...
60 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL

Zitat :
Hirsche hat am  8 Okt 2025 15:16 geschrieben :
Der Boden ist m.E. trocken und ich hoffe, dass die Korrosion
von früher stammt. Da war mal die Umwälzpumpe defekt und damals stand alles unter Wasser.

Ansonsten hätte ich ja irgendwo Wasser sehen müssen, oder liege ich damit falsch?

Ich werde bei Zeiten also die Bodenplatte abnehmen und dann sehen wir weiter,
ob eine Reparatur noch Sinn macht.

Sind denn 15 Jahre viel für eine Miele?




Die Info hatten wir vorher nicht, daß das von früher ist.

15 Jahre sind nicht viel, unser G2225SCI hatte auch schon defekte MPEW Pumpe, aber es kommt auch viel auf die Benutzer an.

Die aktuelle Baureihe ist um vieles besser.

...
61 - GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters -- GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters
Zunächst ist GPT ein Sprachmodell, nichts weiter


Zitat : Ist es nach VDE zulässig, den PEN auf diese Weise über zwei PE-Schienen zu verbinden? VDE ist ein gutes Stichwort:

Zitat : meinen Zählerschrank etwas höher gesetzt
Das allein ist schon nicht zulässig, da du die Verbindung zum verplombten Zähler auftrennen musstest.

Dann ist das ja wohl auch eine sehr alte Installation, wenn im HAK noch keine Aufteilung vorgenommen wurde.

Eine Potentialausgleichsschiene (macht genau das, was der Name impliziert) gibt es fast überall. Eine lokale Erdung...
62 - Motorschutzschalter wird warm/heiß -- Motorschutzschalter wird warm/heiß
Die 5 Schütze waren ursprünglich press nebeneinander und ich habe die Verfärbung bei dem rechten auch bemerkt.
Deswegen habe ich sie auf Abstand gerückt und Distanzstücke, wie man sie zB. bei Dimmern uä. zur besseren Luftzirkulation benutzt, dazwischengesetzt.

Bei den Schützen wird es auch sowas wie zulässige Umgebungstemperatur, Betriebstemperatur in Verbindung mit der Verlustleistung geben.
Da hab aber nicht in den Datenblättern gesucht.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  7 Okt 2025 19:04 ]...
63 - suche Diode W03B oder 1SR55 -- suche Diode W03B oder 1SR55

Zitat : Als Brückengleichrichterschaltung. Es soll sich dabei aber um Z-Dioden handeln, um die Spannung konstanter zu halten.

Bin absoluter Laie und hab mich da durchs Netz gekämpft.Ja.
Wer mit Z-Dioden Gleichrichter baut, bremst sein Auto auch an Alleebäumen ab.


Zitat : Also auch nicht weiter kritisch, solange Nennstrom und -spannung halbwegs passen.Achte aber auf die Anordnung der Anschlüsse!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Okt 2025 16:43 ]...
64 - Blinkt 6mal rot -- Sony KD-55XG8599
Geräteart : LCD телевизор
Defekt : Blinkt 6mal rot
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55XG8599
______________________

Hallo, mein Sony schaltet sich selber ab und blinkt 6mal rot und ich habe in Sony.de gelesen dass, Sony-Fernseher deutet meist auf einen Fehler in der Hintergrundbeleuchtung oder der Stromversorgung hin, eventuell durch eine defekte Hauptplatine. Ich habe mein Fernseher in einem Werkstatt gebracht und heute haben sie mir angerufen und gesagt dass, das LCD Display kaputt ist. Was meinen Sie, ist das möglich oder muss etwas andere probieren. Ich habe überall gesucht und gelesen und nicht gefunden etwas mit kaputes Display.
Danke Voraus ...
65 - heizt nicht -- Backofen   Miele    unklar
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4110EC (nachgetragen) MOD
S - Nummer : unklar
FD - Nummer : unklar
Typenschild Zeile 1 : unklar
Typenschild Zeile 2 : unklar
Typenschild Zeile 3 : unklar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Moin!

Folgendes Problem:
Ich nutze einen Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Miele. Blöderweise ist das Typenschild des Ofens kaum noch lesbar. Könnte irgendwo anders auf dem Gerät noch was stehen?
Oder kann ihn vielleicht jemand anhand der Photos identifizieren?
Ich habe den Ofen auf 250° Ober-und Unterhitze vorgeheizt. Als ich wieder danach gesehen habe, war eine der drei Sicherungen draußen und der Ofen aus. Mit Sicherung wieder drin funktionieren jetzt die Kontrollleuchte, die Innenbeleuchtung und die obere Heizspirale (oder wie das Teil heißen mag) des Ofens nicht mehr. Temperatur steigt maximal auf lauwarm.

Ich komme im Allgemeinen mit technischen Problemen recht gut zurecht. Elektrik ist jetzt aber nicht eben mein Spezialgebiet und Fachmann dafür bin ich schon gar nicht. Aber ich hab auch keine Kohle und wenn ich selbst was beheben kann, wür...
66 - Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ? -- Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ?
Moin Gemeinde,

vorab, es geht um einen 12 Volt Elektromotor, um den zu testen habe ich ihn
bisher an einen 12 Volt 4 Ah Akku angeschlossen, gemessen hat der Verwendete
Akku ca. 14,2 Volt und halt 4 Ah, die Amperebelastbarkeit ist nicht bekannt, soweit.

Jetzt habe ich ein etwas älteres digitales Labornetgerät geschenkt bekommen,
das kann bis 30 Volt und ca. 1,5 A ausgeben.

Um den Motor jetzt über das Labornetzgerät zu prüfen würde ich die Volt
auf ca. 12,5 Volt einstellen.

Aber wie mache ich das mit den Ampere, wie hoch muß ich die einstellen ?

Grüßle Nessie71 ...
67 - Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge) -- Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)
Die Teile sind nicht geeignet für Motore mit Anlaufkondensator.
Steht doch so auf der Homepage.
Tischkreissägen oder Kappsägen haben aber zu 99% einen Universalmotor.
Deine verlinkten Teile halte ich aber für ungeeignet weil da im unteren Bereich
die Kraft fehlen wird.
Wenn dann einen FU mit einphasigen Ausgang.
Oder ein geeignetes Sägeblatt für Metall.
Alu hat meine GTS10 schon mit dem originalem HM Blatt gesägt.
Wenig Vorschub und mit Spiritus kühlen damit es nicht schmiert.
Ist aber auch eine Sauerei.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  4 Okt 2025 21:38 ]...
68 - Firmware_Mod -- Hewlett Packard C1533A
Geräteart : Sonstige
Defekt : Firmware_Mod
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : C1533A
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich wollte über ein DDS Laufwerk (HP C1533A) Audio DAT Kassetten auf den PC überspielen. Einen DAT Rekorder (Sony DTC 60ES) habe ich zwar auch, jedoch komme ich da mit der Reparatur nicht zum Erfolg. Über meine online Recherche konnte ich herausfinden, dass mein HP DDS Laufwerk eigentlich ein Seagate DDS Laufwerk ist und Hardwareseitig Audio (bzw. RAW fähig) ist. Nur anscheinend ist in der Laufwerks Firmware die Funktion nicht vorgesehen. Es soll anscheinend nur ein Bit sein, der im Wert verändert werden muss. Danach sollte es RAW fähig sein.

Das Problem:
Hierfür müsste der Firmware Chip entlötet, gedumpt, der Bit Wert entsprechend verändert und diese veränderte Firmware dann wieder auf den Chip züruck geflashed werden und der Chip wieder aufgelötet werden.
Das entlöten und wieder auflöten wäre für mich aufgrund schlechter Lötskills keine gute Idee (abgerissene lötpads passieren mir zu häufig um sowas ohne Beschädigung hinzubekommen).

Eine Lösung wäre (wie ich es verstanden habe) den Firmware dump aus dem Internet herunterz...
69 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Fehler U13
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-168 VG4
S - Nummer : 330275
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, habe mich hier angemeldet in der Hoffnung auf Unterstützung, da meine bisherigen Recherchen und Versuche in anderen Foren nicht zum Erfolg führten.

- Panasonic NA-168 VG4 schleudert nicht mehr (auch mit wenig Wäsche oder etwas mehr...)
- Fehlermeldungen U13 im Display (Unwucht)
- ohne Wäsche läuft Schleudergang einwandfrei durch
- seit einiger Zeit beim Schleudern sehr laut
- Maschine wurde vor 10 Jahren ausgerichtet und steht seither am selben Standort


1. Welche Fehler könnten vorliegen?
2. Mögliche Ursache Lagerverschleiß?
3. Mögliche Ursache Dämpferverschleiß?
4. Ist eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll?
5. Gibt es Verschleißteile die man bei dieser Gelegenheit gleich mit wechseln sollte? ...
70 - Gerät schaltet vorzeitig ab -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 6550 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet vorzeitig ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6550 IX
S - Nummer : 33 1009 001480
FD - Nummer : 8542 645 01800 ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten.

Der Gerät schaltet neuerdings immer an selber Stelle im Programm ab.

Was mindestens nicht mehr stattfindet ist die Trocknungsphase.

Seit dem Fehlverhalten steht nach dem quasi Abbruch im Gerät auf dem Boden immer eine Schaumschicht und die gemessene Temperatur entspricht auch nicht der des eingestellten Programms.

Achso, es wird kein Blink-Fehler-Code angezeigt.

Ich habe Servicemanuals von

Model ADG 6550 IX Version 8542 550 01740 (englisch)

und

Modell DWF BOOW Version 8542 406 01810 (deutsch)
(for Ikea from Whirlpool),

allerdings bin ich nicht in der Lage die Stelle des Programmabbruchs im Programmdiagramm zuzuordnen. Auch mit dem Testprogramm komme ich nicht klar/weiter.

Ich hoffe, mir/dem Gerät ist noch/trotzdem zu helfen.
Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: titanae am  4 Okt 2025  8:00 ]...
71 - Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage -- Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage
Teslanol ist auch meine Wahl.
WD40 ist kein Kontaktspray.
60 Zerstört auf Dauer Potis und muß mit WL ausgespült werden.
Danach neu schmieren.
100 und 200 gibt es nicht.



...
72 - Schaltnetzteil tot, selber sc -- Backofen   CANDY     FCTS886XWFDE+CTP643C
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltnetzteil tot, selber sc
Hersteller : CANDY
Gerätetyp : FCTS886XWFDE+CTP643C
S - Nummer : 0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Erfahrungsbeleg mit dem Service von CANDY.

Durch eingedrungene Soße oder sowas wurde die zentrale Platine zerstört.
Da seh ich keinen Garantiefall, einfach dumm gelaufen.

Der Onlinehändler kennt das Wort "Service" nicht und verweist direkt auf den Hersteller. Ich hab ihn daher auf no go gesetzt was zukünftige Käufe anbelangt.

Der Service aus Italien:
gut. ca 100,-€ . < 1 Woche und es war da. Eine Abdichtung gegen Wiederholung hab ich gleich miterledigt.

Bemerkenswert: die komplette Steuerung ist mit Doppelklebeband befestigt, Schrauben sucht man vergeblich.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  1 Okt 2025 20:03 ]...
73 - Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T503
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T503
S - Nummer : 91601422300
Typenschild Zeile 1 : TT503
Typenschild Zeile 2 : Typ A 48 1 AFA 01 N
Typenschild Zeile 3 : S-No 23511072
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
von meiner Schwiegermutter habe ich einen AEG Wäschertrockner Lavatherm T503 bekommen. Der Trockner läuft wird aber nicht warm. Ich habe schon folgendes versucht um den Trockner wieder zum Heizen zu bringen:

- Sieb in der Trocknertür gereinigt
- Kondenswasserbehälter gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Rückwand abmontiert und alle Flusen beseitigt
- Lüfterrad auf der Rückseite abmontiert und auch alle Flusen entfernt
- Kontakt auf der Trommelaußenseite gereinigt

Hat mir jemand eine Idee, was ich noch unternehmen kann um den Trockner wieder zum Heizen zu bringen?

Gruß
Martin
...
74 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU
Hallo Driver,

der Druckschalter kam heute zur Mittagszeit an. Ich habe ihn genau angesehen,die Funktion der Schnappbefestigung begriffen und dann den alten ausgebaut.
Den neuen eingebaut.
Das Heizelement im beidseitigt getrennten Zustand geprüft (27,5 Ohm) und mit Kurbelinduktor gegen Erde gemesse, Isolation im getrennten Zustand mit Kurbelinduktor gegen Erde geprüft. i.O.

In der Maschine war kein Wasser.

GS eingeschaltet, die Ablaufpumpe lief kurz und dann länger an,
aber es wurde nach der üblichen Zeit kein Wasser in die GS eingelassen.
Dann erscheint wieder F24.

Mit Wasser im GS würde dies abgepumpt, die Ablaufpumpe hat ja immer funktioniert und abgepumpt.

Aber es wird kein Wasser eingelassen

Den ausgebauten Schalter überprüft, funktioniert einwandfrei, Übergangwiderstände der Kontakte sowohl bei NC u.NO bei ca 0;1 Ohm, Schaltet einwandfrei mit meinem "Backendruck"


Ich habe ein Videon davon, kann das aber im Moment nicht vom Handy auf den PC übertragen. Hab sowas nie gemacht. Mir fehlt das Kabel.

Für mich bleibt jetzt nur noch die Elektronikplatine übrig, denn bei defekter Spülpumpe würde doch erst mal Wasser eingespült-

Morgen werde ich mal händisch Wasser einfüllen...
75 - Feder der Tür gebrochen? -- Geschirrspüler   Constructa    SL6P1C
Verwende den Reparatursatz 00754869, oder einen Alternativartikel.
In manchen Fällen sind die alten Federn nicht mehr verwendbar, da der Steg in der Bodengruppe, oder/und die Plastikhalter an den Federn gebrochen sind.
Beim Reparatursatz sind die Halter wieder wie beim Vorgängermodell aus Metall und werden in die Bodengruppe eingeschlagen.
Das Seitenblech auf der rechten Seite ist etwas hakelig zu entfernen, biege die Klammer am hinteren Teil (oben) einfach etwas auf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Sep 2025  7:59 ]...
76 - SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge -- SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge

Zitat : Was mache ich falsch?So ziemlich alles.
Wie man leicht sieht, sind die Kontaktbändchen geschweisst.
Vermutlich bestehen sie aus Nickel oder Aluminium, die sich an der Luft mit einer recht hartnäckigen Oxidschicht überziehen.
Dem kommst du mit Weichlot und einem milden Flußmittel nicht bei, und wenn du ein agressiveres Flux Verwendest, wird dieses voraussichtlich auch die Aluminisierung auf dem Chip zerstören.

M.a.W: Das ist vergebene Liebesmüh. Im KFZ dürftest du den Pfusch sowieso nicht mehr verwenden und zum Basteln gibt es Power-LED für kleines Geld beim Chinesen. ...
77 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Ich habe heute morgen das Gebläse getestet.

Hab den Trockner nach Links gedreht und das Kabel auf die Rechte Seite heraus gelegt.
Hab das, Blech auf dem das Gebläse montiert ist, mit beiden Füßen festgehalten.

Anschließend den Verbrauchertest 2M2 ausgeführt:

Zuerst dreht der Lüfter ca. 5 Sekunden langsam gegen den Uhrzeigersinn, dann hat er angehalten.
Anschließen hat er im Uhrzeigersinn gedreht. Von einem ordentlichen Wind habe ich nichts gemerkt.

Dann hat es angefangen nach Plastik zu stinken, hab dann abgebrochen.

Ich denke der Motor ist defekt, so was dürfe bei einer Miele ja nicht sein.
Kennt jemand die Ursache?


@driver_2

Ich werde wohl dein Angebot annehmen. Schick mir Bitte eine PN. ...
78 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK-3812
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK-3812
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

folgendes Problem:

Bei unsere Kühl-Gefrierkombi ist übers Wochenende leider das Thermostat kaputt gegangen, d.h. der Kühlschrank kühlt nicht mehr, der Gefrierschrank läuft aber normal.
Hab dann das Thermostat abgeklemmt und überbrückt und der Kühlschrank kühlt wieder ganz normal, also scheint das Thermostat kaputt zu sein.

Nun möchte ich ein Ersatzteil bestellen, aber weiß nicht genau welches bzw. was die Bezeichnungen bedeuten

Original war ein Ranco K57 H5527 verbaut.
Auf den Ersatzteile-Seiten werden folgende Alternativen angeboten:
Ranco K57-L5840
Ranco K57-L5537

Nun meine Frage, welches ist das passende Ersatzteil?
Das Originale H5527 hat keine Isolationsummantelung um das Kapilarrohr, die alternativen aber schon. Stellt das ein Problem da?
Und ich weiß nicht welche länge das Original Teil hat aber die Alternativteile haben 900mm und 950mm. Welches passt da besser zu meinem Kühlschrank?
Zudem wird mein Kühlschrank KGK-3812 bei dem L5840 als kompatibel gelistet, ...
79 - Display und LED dunkel -- Waschmaschine Siemens WA14UR5EM/28
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display und LED dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WA14UR5EM/28
FD - Nummer : 0109 Z-Nr.101507
Typenschild Zeile 1 : Type WIM64
Typenschild Zeile 2 : 43109038864015073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine war komplett dunkel. Aus einer WA14UR5EM/08 mit defektem Leistungsmodul ( sollte nach Aussage von Vorbesitzer ein Trommelschaden sein ), habe ich die Bedienblende mit Display und Wahlschalter ausgebaut und in meine Maschine eingebaut.

Die Maschine ist wieder gelaufen.
Nach 3 Wäschen war das Display wieder dunkel.

Spannung am Display gemessen - 9,2V
Diese Spannung bricht jedoch auf 1,4V zusammen, wenn der Taster im Wahlschalter gedrückt wird.

Leistungsmodul ausgebaut und die Spannung nach der Gleichrichtung am Kondensator gemessen: 311V

Spannung nach dem TNY288PG am Kondensator ist 9,3V.

Diese Spannung wird vermutlich über einen Transistor auf den Stecker durchgeschaltet, da ich im ausgebauten Zustand am Stecker zum Display keine Spannung messen kann.

Ich vermute, dass das Leistungsmodul einen Fehler hat.

Ich könnte da aus einer WM12...
80 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank   Miele    K12024S
@georg-berlin:

Hast Du vielleicht 2 Saugnäpfe oder starkes Klebeband, diese dann links und rechts dran und ziehen?

Was anderers fällt mir so nicht mehr ein.

Dieser Vorschlag ist ohne Gewähr, probieren auf eigenes Risiko! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für H�rt Nicht Auf Abzupumpen Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Auf Abzupumpen Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186843589   Heute : 41290    Gestern : 47700    Online : 852        26.11.2025    22:19
101 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.59 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
4.82412981987