Gefunden für h�rt nicht auf abzupumpen aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Das tun manche Verkäufer gerne, ist aber falsch. Richtig ist:
1.Nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer ist Vertragspartner des Kunden und als solcher gewährleistungspflichtig.
2. 6 Monate Gewährleistung sind nicht zulässig. Die Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438 BGB (https://dejure.org/gesetze/BGB/438.html) 24 Monate, kann aber bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden.
3. Die ersten 6 Monate nach Kauf ist der Verkäufer in der Beweispflicht, dass die Sache bei Kauf mängelfrei war, danach muss der Käufer beweisen, dass bereits zum Zeitpunkt des Kaufs ("Gefahrübergangs") ein Mangel bestand.

Quelle: Juraforum ...
2 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : medelstor ghe423db4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

Ich konnte mein Problem hier nicht finden, daher eröffne ich diesen Beitrag.
Die 5 Jahre alte Spülmaschine ist ein 45er Einbaumodell in eine Ikea-Küche. Bei Ikea läuft sie unter Medelstor, ist aber wohl von Electrolux.
Es tritt der Fehler i30 auf, da Wasser aus den 2 kleinen Schläuchen in die Wanne läuft.
Habe zuerst alle Teile gereinigt, und Spühlarme geprüft, keine Besserung. Dann die beiden Türdichtungen erneuert, da das Wasser offensichtlich über die Überläufe unter der Tür abläuft.
Hilft trotzdem nicht. Während zum Anfang das Wasser recht früh auslief, kommt es jetzt erst im letzten Drittel, eventuell während des Spühlgangs.

Danke vorab! ...








3 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Hallo an die Runde

Wie schon im Titel erwähnt habe ich ein spezielles Problem bei meiner Autoalarmanlage in meinem Oldtimer. Für einen Elektronik-Bewanderten ist die Lösung sicher simpel, aber ich bin mit meinem latein leider am Ende. Bitte nicht gleich steinigen wenn es nicht in die Kategorie hier passt

Nun zum Thema:

Die Sirene der Alarmanlage fing vor kurzem spontan an Alarm zu geben. Besonders nachts ist das keine Freude! Ohne irgendeinen Einbruchversuch. Sogar während der Fahrt ertönt manchmal der Alarm. Die Kontaktschalter an den Türen, Kofferraum, Motorhaube funktionieren einwandfrei. (Schaltplan vorhanden, alles durchgemessen und mit einem 2. Alarmsteuermodul gegen geprüft) Der Verdacht lag also nahe dass es am Sirenenmodul liegt. Selbiges ausgebaut, fand ich die gesammte Elektronik in einem dicken Slikonblock eingegossen. Chancenlos das alles freizulegen. Man konnte schemenhaft 2 Batterien erkennen und dass diese ausgelaufen waren...nach 30 Jahren kann das schon mal vorkommen. Ich habe also am Stecker gemessen wie die Sirene angesteuert wird. Er hat 4 PIN's. Je nach Betriebszustand des Fahrzeuges...
4 - funken und knistern -- Gefrierschrank Liebher GTS3663
kannst Du uns das Bauteil mal auf einem Foto zeigen??
ist gerade nicht greifbar ...
5 - XY-Betrieb Kananl II -- Hameg 205-3
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Vorgabe bei X-Y-Betrieb laut Gebrauchsanleitung ist:
Gibt man das Signal des eingebauten Rechteckgenerators auf den Eingang von
Kanal II, muss sich horizontal, wie bei Kanal I in vertikaler Richtung, eine Ablenkung von 4cm ergeben (Stellung 50mV/cm):

Bei Kanal II beträgt die horizontale Ablenkung etwa 3,5 cm.

Dies lässt sich auch nicht mit dem vorgesehenenen Poti korrigieren.

Liebe Grüße
Puli

...
6 - Zeitrelais Lichtschranke -- Zeitrelais Lichtschranke
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure Beteiligung.

@Joe: Gute Idee. Bei "Dauerspannung" klingelt die Klingel 3x und hört dann auf. Das wäre mit einer Ausschaltverzögerung schon mal besser als 3x3x klingeln !

@mfb_by: Das verstehe ich leider nicht.
Aus der Beschreibung: "Solange die Steuerspannung anliegt, schließt und öffnet der Arbeitskontakt"
An Die Spule A1-A2 würde ich den Ausgang der Lichtschranke anschließen (Schließer - Schließt, wenn die LS unterbrochen wird). Das würde aber mehrere Impulse erzeugen. T1 dürfte man dann aber nicht kleiner als einen Impuls machen, sonst würde T2 doch gar nicht erzeugt ?

Herzlichen Dank euch

Gruß,
Hans

...
7 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
8 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700
Geräteart : Sonstige
Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : IdeaCentre A700
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch.
*** Produktbeschreibung ***

Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt.


Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU.
Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18)
"Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm.

Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert!

Nun!
Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat.

Trotzdem die Frage:
S...
9 - WebInterface -- Digitalreceiver   WISI    OR710
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : WebInterface
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR710
Chassis : unkannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen WISI SAT Receiver.
Receiver wird auch unter WISI OR710CL geführt.

Seit der Umstellung von ORF auf ORF ON kann ich die die Sendungen im ORF ON nicht mehr sehen.
Vorher gingen die Sendungen unter Sendung verpasst.

Softwareupgrade konnte ich nicht finden.

Model KSTB 3103
Softwareversion: 33.13.04.03
Hardwareversion: 08.46.38.1A
Loader Version: 5.1.6

Kaufberatung:
Suche Sat Receiver ohne Festplatte, ORF Karte zum Freischalten
Bei der Mehrpartei Wohnung haben wir eine Sat-Anlage welcher über eine unbekannte Anlage auf die Wohnungen aufgeteilt wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: roger34 am 31 Mai 2024 14:59 ]...
10 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt finster
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster.
Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom.
Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100.
Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung.
Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine.
Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht.
Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen.
Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet.
Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan?

Grüße ...
11 - Fehler E8 -- Herd AEG HK764400XB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehler E8
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK764400XB
Typenschild Zeile 1 : 94959503100
Typenschild Zeile 2 : 58GDDD4AU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Eletronik-Freaks,

ich hoffe hier einen Hinweis für die erfolgreiche Reparatur des AEG
Kochfeldes zu bekommen. Danke schonmal im Vorraus.

Zum Gerät:

AEG Modell HK764400XB Typ 58GDDD4AU 7,4 kW / Prd.Nr. 94959503100

Problem:

Die beiden linken Kochplatten gehen nicht und auf dem rechten Bedienfeld
erscheint nach dem Anschalten der Fehler E8.

Meine Beobachtungen:

Beim Anschalten klickt hörbar das linke Relais, soweit ich das hören
kann, nur da, klickt dann nochmal, und der linke Lüfter läuft noch ne
Weile nach.

Mich wundert, daß wenn Strom angelegt wird, das rechte Bedienteil
durchstartet und alle LED-Segmente leuchten, beim linken Bedienteil aber
nichts. Daher habe ich die Versorgungsspannung gemessen, 5V liegen an
beiden Bedienteilen an.

Da der Lüfter läuft, habe ich die NTCs der 4 Kochfelder und der 2
Kühlkörper gemessen, die Widerstandswerte sind alle Plausib...
12 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...
13 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01
Fehlender Spüldruck kann nicht nur durch Schaum verursacht werden, oftmals ist bei dieser Baureihe der Impeller in der Umwälzpumpe verschlissen, lose, oder gebrochen, baut zu wenig Druck auf und verhindert dadurch das Heizen.
Ein Reparatursatz dafür ist u.U. noch erhältlich (z.B. 10013913)
Der NTC-Sensor kann ohne Ausbau des Durchlauferhitzers nicht getauscht werden, da er sich auf der Oberseite befindet.

VG ...
14 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
15 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S

Zitat :
Ich vermute die Auswertung zu einem Triggersignal muss man dann im x/y Modus machen (?):
Nein, das gibt nur eine Ellipse, die so schnell gezeichnet wird, dass du nicht erkennen kannst, ob links herum oder rechtsrum.

Du brauchst aber einen zweiten 10:1 Tastkopf und möglichst auch den N, an den du die Masseklemmen der beiden Tastköpfe anschliesst.
Dann schaltest du das Scope in den Zweikanalbetrieb und schliesst den Tastkopf vom Kanal1 an einen beliebigen Aussenleiter an und wählst als Triggerquelle CH1.
Die Zeitbasis stellst du so ein, dass einige (2 bis 5) Perioden (je 20ms) schön auf den Schirm passen.
Die Empfindlichkeit wählst du so, dass der Sinus (640Vss bzw. 64Vss nach dem 10:1 Teiler) nur etwa ein Drittel des Schirms ausschreibt.
Mit der Y-Verschiebung verschiebst du nun die Spur des Kanal 1 in die obere Bildhälfte, damit du sie gut vom Kanal2 unterscheiden kannst, der momentan noch die Nullinie zeigt.

Sobald du nun ...
16 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...
17 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht sporad. schwer
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WTW875W0
S - Nummer : 468110285209015244
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTW875W0/07 FD: 9811 Z-Nr. 2 01524
Typenschild Zeile 2 : Type: WDT67 WTW875W0 WTW875W0 468110285209015244
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beim Drehen der Trommel spürt man sporadisch einen hohen Widerstand. Lager ist in Ordnung. Keine Fremdkörper zu sehen. Nach Aushängen des Motors, ist der Widerstand nicht mehr spürbar. Deutet dies auf einen künftigen Motorschaden hin? Wie lange kann macht der Motor nach Erfahrung noch, falls man das einschätzen kann? ...
18 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541
Sorry für die falsche Info in meinem ersten Posting.
Der Temperaturbegrenzer verfügt DOCH über einen Resetknopf...
Leider konnte ich das auf dem Foto der Teileliste nicht genau erkennen, da der Ersatzartikel (10013840) angezeigt wurde, bei dem der Resetknopf in grau gehalten ist.
Der ursprüngliche Originalartikel (00619335) mit dem roten Knopf ist nicht mehr lieferbar.

VG ...
19 - Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt -- Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt

Zitat :
Wofür brauche ich die Freilaufdiode am 12V Relais?Wofür brauchst du überhaupt Relais?
Das sind die natürlichen Feinde jeglicher Elektronik.


Zitat : da könnte jetzt auch ein 12V Rumble Motor dran stecken.Kenn ich nicht.
Poste mal einen Link auf so ein Ding. Möglichst mit technischen Daten.


Vermutlich bist du mit ein paar MOSFETs besser beraten, als mit diesem Relais-Klapperatismus.
Wenn der Stromverbrauch dieses Rubbeldings nicht allzu hoch ist, kannst du dir die +12V wahrscheinlich auch aus dem PC holen und vermeidest so ein paar potentielle Probleme.

...
20 - Spionage Technik US kontra DDR -- Spionage Technik US kontra DDR

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Mai 2024 14:44 geschrieben :
Es gibt auch ein Schulungsvideo zum Transitverkehr, inkl. Anweisungen wer zu grüßen ist, was man bei einem Unfall machen soll und was man auf keinen Fall tun soll.

https://www.youtube.com/watch?v=h5-JqxzioYs

Für die Briten war die DDR Feindesland.



Die Geschichte mit der Stasi könnte ein Kommentar zu genau diesem Video gewesen sein, das weiß ich nicht mehr. Gesehen habe ich es auf jeden Fall. ...
21 - Fehlercode E005 -- Backofen   Siemens    HB78GF4581
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78GF4581
FD - Nummer : 9405 00001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung
und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein.
Danke im Voraus und Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]...
22 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienung nicht möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 671928020652
Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS
Typenschild Zeile 2 : 869990963140
Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community!

Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag:
Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept

Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen:

1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde.
Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung
Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal.
Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang.

2. Gleiches Fehlerbild.
N...
23 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel
Ein (altes) Handy mit integriertem Radio?

Das HTC Desire bzw. Desire Z mal beispielhaft hat ein überraschend gutes UKW-Radio. Als Antenne ein 80cm langes Ohrhöhrerkabel - an dem die Stöpsel abgeschnipselt sind. Das noch über einen richtigen Klinkenstecker angeschlossen ist. Und trotz "angeschlossenem Ohrstöpsel" lässt sich der Radio auch auf den Lautsprecher ausgeben; damit müsste sich die Ausgabequelle entsprechend ebenso auf andere Quäker umbiegen lassen.

Blauzahn hätte das Ding auch. Weiß allerdings nicht ob es für die modernen schnurlosen Ohrstöpsel evtl. eine Bluetooth-Version braucht, die das alte Ding noch nicht hat.

Ist auch schön klein, noch kein so seltsamer in keine Hosentasche mehr passender Fernseher. Android 2.2 . Und die HTC-Bedienoberfläche mit 5 Home-Bildschirmen plus umfangreich auf die Home-Bildschirme ziehbaren 1-Touch-"Widgets" - wie die das nennen, ist grandios. Dagegen ist Android 13 mit MIUI-Oberfläche der letzte Schutt.

Und der Akku hält ewig, wenn der GPS-Empfänger und Wlan die meiste Zeit über per Widget /Softtouch-Schalter abgeschaltet ist. ...
24 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
25 - Welches Netzteil für LED-Lampe? -- Welches Netzteil für LED-Lampe?
Da muss man halb raten bzw. besser selber nachmessen.

Aber die Angabe von abs. max. 0,7 A sind ein recht gutes Indiz dafür, dass da kein stromlimitierender Baustein drin ist. Widerstände oder was anderes als die CoB-LEDs sehe ich auf den Fotos auch nicht. Bei einem Schwesterangebot hat der Kollege am 19.Feb. 2024 auch eine schöne Diodenkennlinie aufgenommen: https://a.aliexpress.com/_EunkUDd

-> Am einfachsten einen LED-Treiber kaufen für 700 mA-LEDs (bzw. gerne auch weniger) und 12 V sollte im Spannungsbereich drin sein.
Jetzt mal nachgerechnet 12 V / 6 W sind 500 mA. Also besser was mit nominal 500 mA/6 W/12 V besorgen:
Zum Beispiel: https://www.amazon.de/illuburg-Traf.....R7XS/

Ob der was taugt keine Ahnung. War der erste Treffer der halbwegs attraktiv ausschaute. ...
26 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update
Moin Schiffhexler
das mit über 20 Jahren kann vielleicht stimmen 🙂 Genau weiß ich es nicht aber du siehst es ja anhand der Nummern. Wollen ihr wenn es eine Kleinigkeit zu reparieren ist noch mal eine Chance geben 😁
Hier das Bild der Bedienerblende.
Bevor ich die Elektronik ausgebaut hatte stand ab und zu auch mal Wasser in der Maschine wenn sie dann mal in Programmen ab 30 Grad stehen blieb. Nach Aus- und Einbau der Elektronik ist dies bei Test mit 60° Energiesparprogramm nicht passiert. Sie blieb allerdings 12 Minuten vor Ende stehen also wohl im Bereich Spülen/Schleudern.
Es blinken auch keine Lämpchen, sie leuchten einfach nur wie gewohnt. Allerdings kann die Start/Stoptaste auch keine Funktion im Programm herbeiführen. Erst wenn man den Bedienhebel auf AUS stellt geht sie wieder auf Anfang.
Vor Aus/Einbau der Elektronik sprang sie auch mal auf die Startfunktion zurück. Das ist jetzt beim Test nicht mehr passiert.
Kann man die Maschine resetten und wie kann man einen etwaigen Fehlercode auslesen?
Gruß Jack und danke für deine Hilfe.


Hochgeladene Datei (1720558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
27 - Kein Bild / Ton / kein 3,3 V -- LED TV Philips 55PFS8159/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild / Ton / kein 3,3 V
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFS8159/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und Guten Abend,

ich bin neu hier und hoffe sich austauschen zu können bei allen möglichen reparaturen.

Zu meiner Frage:

Eine Freundin von mir bat mich ihren Fernseher zu begutachten und eventuell zu reparieren.

Model: Philips 55PFS8159/12 Baujahr 2014

Fehlerbild: Netzstecker rein, externes LED "Philips Logo" leuchtet durchgehend weiß welches sich unter dem Bildschirm über dem Fuß befindet. Sonst keinerlei reaktionen weder mit der Fernbediehnung noch mit den Hardwaretasten am Gerät selber.

was ich bis jetzt selber versucht habe:

- Stecker raus, 30 sek. "Ein" Schalter gedrückt halten
- Fernbediehnung / Batterien kontrolliert
- Fernseher geöffnet: ...
28 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
29 - Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb -- Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb
Moin zusammen,

folgendes:
Wir veranstalten einmal im Jahr immer eine Nachtwanderung, wo Kids erschreckt werden sollen. Details dazu sind glaube ich nicht so wichtig.

Was ich habe:
Wir haben mehrere "Horrofiguren, die Bewegungen/Geräusche entweder über einen Knopfschalter oder Geräuschsensor funktionieren.

Was ich möchte:
Da dieses recht ungünstig ist da der Geräuschsensor nicht immer auslöst und ein Schalter nicht genutzt werden kann, möchte ich es über einen Bewegungsmelder/Sensor lösen.

Problem:
Die Horrorgestalten haben entweder eine Knopfzelle oder 3 AAA Batterien für ihre Funktionen.

Ziel:
Die Figuren sollen über einen Bewegungssensor ausgelöst werden. Leider bin ich im Dschungel des Internets nicht fündig geworden um den richtigen Sensor zu finden. Diese sollten über Batterie betrieben werden und im Prinzip als Schalter funktionieren und nach X Zeit wieder abschalten.
Vielleicht weis hier ja wer wo ich einen solchen finde oder besser welcher Sensor geeignet ist.
30 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizspannung zu gering
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : LB2006C und AW7A3
S - Nummer : 769991578562
FD - Nummer : 56116001323
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht.
Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an.

Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte.

NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm.

Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall?

Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter.

Hoffe auf d e n Tipp. ...
31 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Geht nicht mehr an.
Hersteller : Tchibo Coffee Maker
Gerätetyp : Typ 366580
S - Nummer : 1235-1470W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt.
Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert.

Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet.
Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr.

Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse.
Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab...
32 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ev. falsch angeschlossen?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1071.41. PSB
S - Nummer : 195301261
FD - Nummer : 6410
Typenschild Zeile 1 : 1071.41. PSB
Typenschild Zeile 2 : 195301261
Typenschild Zeile 3 : 6410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich möchte einen sehr alten Backofen bzw. Küchenherd temporär wieder in Betrieb nehmen, er hat bis zum Ausbau vor 10 Jahren funktioniert, ich habe den Backofen zum Test professorisch angeschlossen, es scheint aber irgendwas nicht zu stimmen - die rechte hintere Kochplatte (Glaskeramik) lässt sich nicht ausschalten, verhält sich so, als ob sie eingeschaltet wäre.
Ich habe den Backofen auf 380 Volt angeschlossen, allerdings weiß ich nicht, ob es eine Relevanz hat, welches der 3 stromführenden Kabel auf "R", "S" und "T" geklemmt werden muss. Natürlich habe ich auch den Nullleiter und die Erdung auch angeschlossen.
Ich habe die Anschlussart wie in der 3. Zeile des Anschlussplanes (siehe Bild) genommen. Auf dem Typenschild steht 220V~ geschrieben am Anschlußplan sind drei Anschlussmöglichkeiten angeführt.





...
33 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Vor-Rückspulen geht nur manch
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-BX404
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

Das alte aber häufig gebrauchte Kassettendeck meines Vaters macht Probleme.
Nach längerer Zeit der Benutzung kann man nicht mehr vor oder zurückspulen.
Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment.
Er hat es schon auseinander gebaut und mechanisch scheint alles i.O. zu sein.
Ich vermute, das un dem Alter irgendwas an der Elektronik nicht mehr so richtig will.
Meine Vermutung:
Wenn das Gerät warm wird, dann hat der Motor nicht mehr genügen Leistung für den schnelle Lauf.
Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors hängt oder den Motortreiber BA6218 selbst.

Ich hätte jetzt beides auf Verdacht getauscht.
Gibt es eine Alternative zu dem Motortreiber? Das Original scheint nur noch schwer beschaffbare zu sein...

Gruß
Dodger ...
34 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
@driver_2

War für mich erstmal nicht ersichtlich, das die Seriennummer einen Einfluss auf meine Frage hat.
Da ich mein Post nicht mehr editieren/ergänzen kann.... ...
35 - Seitliche Abdeckung steht ab -- Geschirrspüler Bosch SMV4ECX21E/38

Zitat :
silencer300 hat am 11 Mai 2024 21:01 geschrieben :
Vergrößere den Abstand zwischen Möbelfront und Außentür etwas, so dass die Ränder der Zierleisten etwas Luft haben.
I.d.R. reichen die mitgelieferten selbstklebenden Klettverschlüsse dafür aus.
Bei Dir besteht das Problem, dass die Möbelfront geteilt ist und ggf. etwas verzogen ist, so dass an mehreren Stellen untergelegt werden muss.

VG



Hi @silencer300,
danke für deinen Hinweis jetzt kann ich auch nachvollziehen was das Problem ( von mir) ist
Ehrlicherweise habe ich die mitgelieferten Klettverschlüsse nicht angebracht, womit das untere große Brett wahrscheinlich dadurch zu sehr auf die Metallleiste drückt.
Werde diese morgen montieren und wenn das nicht ausreichend sollte, werde ich hier noch was zusätzlich unterlegen damit der Druck nicht auf die Leiste erfolgt.

Habe die Klettbänder extra weggelassen...
36 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32

Zitat :
driver_2 hat am  7 Mai 2024 15:25 geschrieben :
Dann den Schaltnetzteilregler auf der Leistungselektronik austauschen.

Suche nutzen, uraltes Thema.





Danke für die Hilfe. Ich habe online Reparatursets mit tny264gn und Widerstand gefunden. Auf dem Board ist ein Widerstand der gegen unendlich geht und wahrscheinlich defekt ist. Ich habe Reparatursets gefunden in denen ein 100 Ohm Widerstand beiliegt. Das wäre braun, schwarz, braun, gold. Leider kann ich Farben nicht gut erkennen und der Widerstand sieht schon etwas mitgnommen aus. Welche Farben seht ihr in den Bildern? ...
37 - Jalousiemotor mit Magnetkontakt an der Türe steuern -- Jalousiemotor mit Magnetkontakt an der Türe steuern
So schön Magnetkontaktschalter auch sind, wenn der Magnet verloren geht oder einfach dessen Position durch z.B. eine hängende Tür nicht mehr stimmt, ist eine stundenlage Fehlersuche angesagt. Wer denkt schon dran, nach einem 1ct-Stück großen Magneten zu schauen ...

Von dem her würde ich eher auf einen simplen, kleinen, leichtgängigen, einfach zu überprüfenden Taster gehen.

Nur mal als schnelles Beispiel (gäbe es aber auch in IP68):
https://www.highlight-led.de/tuerko......html .


Oder gleich ganz Un-Smart: der Mückenschutztür eine Zuziehfeder spendieren. Dazu einen kleinen Holz- oder Kunststoffkeil um die Tür auch mal offenstehen lassen zu können. Und als simple Kontrollmöglichkeit auch nach Einbruch der Dunkelheit, ob die Gittertür tatsächlich zu oder grad in offen-Position blockiert ist, ein Stückerl retroreflektierendes Klebeband. ...
38 - Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser  -- Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser 
Diese letzte Behauptung stimmt schon wie beim letzten mal nicht . Ich suche schon seit einer Woche nach einem Lieferanten dieses Ersatzteiles im Internet,auch bei
Sennheiser,leider ohne Erfolg. Man sollte schon etwas auf den Wahrheitsgehalt seiner
Behauptungen achten. Vielleicht gibt es ja doch noch jemand im Forum der mir eine genauere Auskunft zu diesem Ersatzteil geben kann Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am  6 Mai 2024 14:46 ]...
39 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
40 - Lüftermotor 94101 dreht nicht -- Herd Bosch Einbauherd HEN535A/01
Hallo, die Kiste ist von 1995 bis 1997 gebaut worden, abgekündigte ET sind daher als normal anzusehen.

Klemme bei entsprechenden elektrischen Kenntnissen den Lüfter auf den Wahlschalter um, wenn Du die Ansteuerung über die Thermostaten nicht reparieren kannst.

Ansonsten schmeiß den Kübel weg.

...
41 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602

Zitat :
driver_2 hat am  5 Mai 2024 13:28 geschrieben :
Elektrisches Zulaufventil durchmessen




Ich habe auf ev1 220 v direkt gelegt und über LS direkt zum Einschalter zurück. Betätige ich den Schalter, wird Wasser in den Geschirrspüler gepumpt. Funzt also, aber nicht von der Platine aus.

Der Widerstand sollte zwischen den Anschlüssen zwischen 3,4 und 4,3 KOhm liegen und war bei 4,15, also auch OK.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tenk1983 am  5 Mai 2024 20:32 ]...
42 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
43 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6260 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei dem Gerät ist auf der Elektronikplatine ein Netzteil-IC geplatzt, leider kann man die Bezeichnung dadurch nicht mehr lesen. Kennt jemand die Bezeichnung?

Gruß
Jackson





...
44 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
45 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
46 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?
Hallo, ich stehe als Elektronikanfänger ein wenig auf dem Schlauch und hoffen auf einen Tipp.

Problem:
Ich habe eine Plusleitung zu einer Akkuzelle, die 2-4.2v haben kann.
Über diese Plusleitung wird der Akku geladen, aber es wird auch gemessen, wie der Ladezustand des Akkus ist. Das regelt eine Ladeelektronik, die selbst über USB ihren Strom bekommt (also >=5v).
Ich will nun, dass die Leitung zum Akku gekappt wird, wenn kein USB-Strom an der Ladeelektronik angelegt ist. Mein Versuch mit einem Transistor klappt nicht, weil die Transistoren eine Diodenfunktion haben, also nur in EINE Richtung freischalten, wenn die Basis Strom bekommt.
Wie erwähnt muss die Elektronik aber auch MESSEN können, kann sie aber nicht, weil der Transistor in diese Richtung "zumacht".
Im Prinzip brauche ich ein Relais, nur eben elektronisch?!
Ich bin überfordert mit der Begrifflichkeit, den Beschreibungen und Definitionen von Transistoren. Kann jemand einen Tipp geben, was ich nehmen könnte?
Danke + Grüße!



...
47 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A
Habe mal die Explo-Zeichnungen und Ersatzteillisten HIER verlinkt.
Bin mir nicht sicher, ob der Reedkontakt auf dem Steuerungsmodul integriert, oder seperat verbaut ist.
Eine extra Sicherung für die Beleuchtung gibt es definitiv nicht.
Mölglicherweise kann auch die Zuleitung zur LED fehlerhaft sein.

VG ...
48 - Trockner schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T354
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T354
S - Nummer : 10/3871451
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich weiß, dass der oben genannte Wäschetrockner schon ein Oldtimer ist, aber ich versuche es trotzdem einmal.
Der Trockner schaltet bei erreichter Restfeuchte nicht ab. Den Fehler habe ich bereits gefunden: Das Reed-Relais auf der Platine ist defekt, die Spule ist unterbrochen.
Meine Frage ist, welchen Spulenwiderstand das Relais hat und mit welcher Spannung es angesteuert wird.
Ich habe die Platine vor mir liegen, aber der Trockner ist nicht in Reichweite, sodass ich nicht nachmessen kann.
Ich möchte ein artverwandtes Relais einbauen; das sollte doch möglich sein.
Ich habe den Schaltplan, auf dem ich auch den Ablauf des Schaltwerks sehen kann. Die Frage ist: Kann ich die Platine eventuell einmal "so" in Betrieb nehmen? Mir ist die Kodierung des Steckers 7/X nicht ganz klar. Welche Anschlüsse müssen zum Testen überbrückt werden?
Hat jemand eventuell einen Schaltplan der EF-201?
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß aus Berlin...
49 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"

Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke:

"Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist.

Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen.

Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken.

Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar.

Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad.

Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ...
50 - Bedienfeld defekt -- Ofen  Miele    H2467B
danke für die Info.

Du meinst die Schrauben (auf beiden Seiten), die ich markiert habe? Wenn ich die löse, dann kriege ich das Plastikteil noch nicht runter...muss ich da nach unten ziehen? Die Nase dort scheint nicht zu haken, bin mir unsicher, wohin ich wie ziehen / drücken soll. ...
51 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Hallo,

ich versuche einen Widerstand zu bestimmen, bin mir aber nicht sicher.

Auf den ersten Blick ist der erste Ring braun und der letzte Ring schwarz, was ja nicht möglich ist.

Jetzt bin ich bei: rt - ws - sw - gold - br = 29 Ohm.

Der vorhandene zeigt einen Wert von 1 MOhm. (defekt ?)


Es sind vier weitere Widerstände vorhanden.

4,2 und 1 kOhm stimmen überein.
Soll 10 MOhm = 2,6 MOhm (def),
Soll 1 MOhm = 1,6 MOhm (def),



...
52 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596
Ok, das war genau die Frage, ob es da Unterschiede beim Magnetron gibt. Ich habe kurz einmal 20V drauf gegeben und es hat angefangen zu stinken. Der Widerstand liegt jetzt bei 15 Ohm. Ist also gesunken. Irgendwas im geschirmten Kästchen hat aufgegeben, da hat es nämlich raus gestunken. Ist da noch ein Kondensator drin? Ich kenne dort eigentlich nur kleine Spulen von den Anschlüssen - also den Anschlussdraht 2..3x gewickelt - zur Heizung. Aber nichts zwischen Gehäuse und Kathode. Allerdings bekomme ich das Kästchen nicht zerstörungsfrei auf...


Aber ich denke dann steht die Diagnose und sie wird dem Recycling zugeführt.

Vielen Dank für die Klärung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 25 Apr 2024 15:37 ]...
53 - SD Karte in Opel Astra finden -- SD Karte in Opel Astra finden
Disclaimer: hab kein solches Auto ...


Das Netz brachte mir als Infos:
der Astra J
serienmäßig wurde das 'Navi 600' verbaut, gegen Aufpreis auch ein 'Navi 900'

Das Navi 600 und das Navi 900 sind vom Grundgerät her erstmal das gleiche. Das 900 gabs dann noch mit extra Verstärker im Kofferraum und weiteren Gadgets.

Die Frage ist von daher leicht missverständlich. Nicht böse sein ...
o Mit Update kann ein Update vom 600'er auf das 900'er gemeint sein. Das gibts sozusagen "nur vom Lkw gefallen". Und kann böse schief gehen.
o Mit Update kann aber auch nur ein simples Navigations-Kartenupdate gemeint sein.

Das Problemchen gerade an dem ersten Update ist, daß das Navi nicht nur Navi ist. Sondern gleichzeitig auch noch Radio, Lüftung/Klima und CarInfoSystem oder wie man das auch immer nennen will. Das erste Update greift u.a. in den Blinker ein^^ - Blinkerrelais gibts ja nimmer ...

Das zweite Update scheint mir dagegen weit ungefährlicher. Fragt sich nur ob's das bringt: die letzte Kartenversion ist wohl die 208, sind die aktuellsten Kartendaten aus dem Jahrgang 2019/2020. Und gibts wohl ebenso eigentlich nicht frei verfügbar. Opel-Händler, und dort 10€ für die CD auf den Tisch legen lese ich so.

Die CD...
54 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat : "Wessis" haben schon immer gern da gekauft, wo es am billigsten war.

Oh, ja. Das fällt mir auch schon lange auf.

"Ossies" haben aber nichts gekauft, weil der Erzählung nach alles knapp oder gleich gar nicht da war. Daher mussten sie alles selbst flicken und sind deshalb die "guten" Handwerker. Gilt aber nur für die entsprechende Generation. ...
55 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?
Moin Nerds,

mal Frage aber bitte nicht im "Fachchinesisch".

Ich habe hier am Router LAN PC, Wifi Tablet usw.

Ich denke nach einem Update von Firefox kann ich bei einer Kleinzeigen Seite nicht mehr einlogen, scheinbar IP des Rechner gesperrt. Ebenso VPN nicht aktivierbar da DNS nicht auflösbar.

Auf dem Tabelt läuft alles normal !

Ich bin jetzt nicht so Netzwerkfreudig, bitte mal Tip was Einstellung (bei Firefox?) geändert werden muss.

Danke im voraus.

vg
Thomas ...
56 - Kühlt zu stark -- Gefrierschrank   Liebherr    GSN2926 Index 26B /001
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt zu stark
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN2926 Index 26B /001
S - Nummer : 9976064-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe auf einen Kenner der alten Liebherr Gefrierschränke!

Der Gefrierschrank funktioniert einwandfrei - Kompressor und Lüfter läuft - auch Superfrost springt an - Display zeigt eine Temperatur - das Einhalten einer Temperatur wird offensichtlich geregelt (Ruhezeiten bis wieder der Kompressor etc anspringt). Kein Eis.

Einziges Problem: Die angezeigte Temperatur liegt ca 8 Grad über der Temperatur im Gefrierschrank:
Momentaner Betrieb: Display: -14C -> im Gefrierschrank ca -22C,
bei Display:-18C habe ich -26C im Schrank. (Gemessen analog + digital)

Diversen Beiträgen im Forum folgend habe ich folgende Reparaturversuche unternommen:
Tausch der 3 Elkos und des Plattenkonmdensators auf der Steuerplatine (es ist die neuere verbaut)
-> Keinerlei Veränderung
Tausch des Innenraumfühlers (angesetzt an das geprüfte alte Kabel)
-> keine Veränderung.

Stromverbrauch im Normalbetrieb ca 75W
On/Off + Alarm: „1“ im Display: Verbrauch 175W
D...
57 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter
Wenn ich die Zeichnung richtig deute, dann liegen auf dem Kontakt "C" des Wechslers alle Anoden der LED. Somit bist du gezwungen auf die Kathoden den "-" zu schalten. Das wird also nicht direkt mit dem Schalter funktionieren.
Gibt es eigentlich noch eine Zeichnung? Wie soll man denn "NC" und "NO" identifizieren können? ...
58 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner   BEKO    DE8535RX0
Mit der Servicenr. (718........?) vom Typenschild dürftest Du die passenden Komponenten finden.

Edit:
Die Nummern auf den Elektroniken sind nicht relevant.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Apr 2024 10:25 ]...
59 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt.

Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?).
Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen".

Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet,
Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen,
Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet,
Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt

Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter.

Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte?
Vielen Dank vorab!

Grüß...
60 - Was ist hier passiert, bzw. verschmort? -- Was ist hier passiert, bzw. verschmort?
Hallo Leute,

das hier ist keine Reparaturhilfeanfrage, sondern einfach nur der Versuch zu verstehen was passiert ist.

Im Anhang seht ihr einen Halogen-Trafo (Relco RN1608), diesen habe ich gestern fachgerecht eingebaut und parallel zwei Philips LEDspots (35853900) angeschlossen (Leitungslängen zu den Spots 0,15m und 1,5m, Leitungsquerschnitt überall 1,5qmm). Achtet nicht auf die Kabelfarben, ich habe da einfach ebenfalls NYM für die Strecke zwischen Trafo und Spots verwendet.

Alles lief einwandfrei für 10min, danach hab ich ausgeschaltet. Nach paar Sekunden wieder eingeschaltet, und siehe da, die Sicherung fliegt. Inspektion zeigt eine Schmorstelle, da war wohl sogar kurz eine Flamme/Lichtbogen o.ä. vom Anschauen her.
Hab dann einen neuen (gleiches Modell) eingebaut, alles läuft seither.

Da ich davon aber insgesamt 6 Stück im Haus verbaut habe, bin ich jetzt etwas skeptisch und vertraue diesem Fabrikat nicht mehr. Ich würde gerne verstehen was da genau passiert ist. Vielleicht könnt ihr mir ja anhand der Bilder mehr sagen oder seht was, was ich nicht sehe.

Das einzige, was ich mir installationstechnisch selbst vorwerfen muss, dass ich die Schrauben der Klemmen meist recht stark anziehe aus der Sorge heraus, es könne sich was lösen....
61 - Halogenleuchten ausbauen -- Gutmann Campo 05W900C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Leider habe dieses Gerät nicht in meinen Aufzeichnungen gefunden.
Sicher ist jedoch, dass ein plug&play Umbau auf LED nicht ohne Weiteres möglich ist.
Das Netzteil für die Beleuchtung erfordert eine Mindestlast (meist 20W), die mit LED-Leuchtmitteln nicht erreicht werden.
Entweder das Netzteil gegen ein lastunabhängiges Gerät ersetzen (sofern es nicht in der Steuerung integriert ist), oder komplett auf 230V LED-Leuchtmittel umbauen.
Eine (unschöne) Alternative wäre, mindestens ein Halogen-Leuchtmittel in der Haube zu belassen, um die Mindestlast zu erreichen.

VG ...
62 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)

Zitat : Leerlaufspannung bei allen Akkus.
Ist diese unter 11V, dann lade ich den betreffenden Akku nach.Viel zu spät.
Moderne Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung und solange die Lerlaufspannung hoch genug ist sulfatieren sie auch nicht. Kühl lagern verringert die Selbstentladung noch.

Ich habe hier eine 12V 9,5Ah Sonnenschein A200, die ausweislich des Aufklebers im Juli 1990 in eine Gefahrenmeldeanlage eingebaut wurde.
Im Sommer 1992 haben die damaligen Kollegen sie wohl im Rahmen von Wartungs- oder Erweiterungsarbeiten ausgebaut, und sie stand dann zusammen mit größeren und kleineren Batterien des gleichen Typs eine Weile im Treppenhaus herum, bis ich einige davon in meine Obhut genommen habe.
Bei mir haben die Akkus auch nicht mehr arbeiten müssen, aber trotz Beobachtung und gelegentlichem Nachladen gaben die beiden 24Ah nach vllt. 2 Jahren seltsamerweise als erste den Geist auf. Sie waren hochohmig geworden, als ob die Zellenverbinder u...
63 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DCU 7330
S - Nummer : 16-200352-01
FD - Nummer : 7187981300
Typenschild Zeile 1 : beko
Typenschild Zeile 2 : DCU 7330
Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten.
Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht.
Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen.
Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen.
Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll.
Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist?
(Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig.
Falls ja, sollte man das auch reparieren.
Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her?
Wie davon was in die Trommel geraten k...
64 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funkwecker kein Sender mehr
Hersteller : Globaltronics
Gerätetyp : 51140/01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe seit Jahren einen Funkwecker, plötzlich fand er die Uhrzeit nicht mehr. Ich habe mittlerweile diverse Standorte inkl. Außenbereich durch. Neue Batterien selbstverständlich auch, ich gehe daher davon aus das das Gerät einen Defekt hat.

Nun kenne ich mich nur recht rudimentär mit Elektronik aus, auf der Platine ist mMn nichts auffälliges zu erkennen.

Gibt es bei diesen Geräten eine häufige Fehlerquelle die ich nachprüfen kann oder gibt es andere Hinweise?

Besten Dank vorab, viele Grüße,

MaLa24

Hochgeladene Datei (2583474) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
65 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence
Essig nimmt man nicht, quellen die Gummiteile auf.

Dort wo ich Dir angewiesen habe etwas zu unternehmen, kommt der Essig den Ihr reingekippt habt, nicht hin.

Wann bekomme ich Antworten auf meine Rückfragen die ich gestellt habe ?

...
66 - Arduino IR Empfänger -- Arduino IR Empfänger

Zitat : Auswertung der Wellenlänge könnte ev. über IR Farbfilter funktionieren die nur
Nur diese Wellenlänge durchlassen Das ist schwierig, weil steilflankige Farbfilter nicht für jede Wellenlänge zur Verfügung stehen und/oder richtig Geld kosten.
Ausserdem verschenkt man dabei den ganzen momentan nicht gemessenen Spektralanteil.

Einfacher und besser ist es aus einer billigen Webcam (z.B. der Raspi-NoIR Kamera), einem Beugungsgitter und ein bischen Optik ein Spektrometer zu bauen.
Dabei wird das gesamte Spektrum auf einmal gemessen, und die Lage der Spektrallinien auf dem Kamerachip gehorcht einem einfachen mathematischen Zusammenhang.

Idealer Weise würde man dafür einen Kamerachip verwenden, bei dem die Pixel nicht mit den üblichen RGB-Farbfiltern versehen sind, aber mir ist z.Zt. keine preisgünstige Quelle für solche Kameras bekannt.
Es scheint auch nicht problemlos möglich zu sein bei einer handelsüblichen (Farb-)Kamera dieses Bayer-Filt...
67 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?

Zitat :
Rafikus hat am 15 Apr 2024 19:43 geschrieben :
Hallo.

Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch?

Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen?
Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann?



Nein, alle haben Monobehälter verschweißt.

Außer Miele in und oberhalb der oberen Mittelklasse / Kleingewerbe haben alle nur noch Plastebehälter.

Miele hat nun auch die untere Mittelklasse auf Plaste umgestellt, aus den genannten Gründen der deutschen Energiepolitik, das Gießen des Gußkreuzes ist Energieintensiv und die Gießerei in GT ist elektrisch beheizt, weiß ich aus meiner Schulung.

Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung...
68 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten
Lass' die Kabel. 0,75mm2 können pi mal Daumen 7A wegstecken.

Auf die kommst du erst wenn sich unsere Sonne zu einem Zwergriesen (?) wandelt. Soweit mir bekannt wird das aber noch ein paar Jahrzehnte bis Jahrtausende dauern.

Solange das nicht geschehen ist, dürfte ein Übergang 0,75mm2 auf 1,5mm2 mehr fressen wie wenn man es gleich original gelassen hätte.

1N4001, 1N4004 und 1N4007 sind alles keine Schottkys. Sind vielmehr 3x die selbe "herkömmliche Allerwelts- Silizium-" Diode. Tip: in Zukunft nur noch 1N400_7_ kaufen; die Unterscheidung _1_, _4_, _7_ war viell in den 1970gern noch aktuell, seitdem sind das mWn aber alles nur noch 1N4007 - die nur ggf "kundenorientiert" absichtlich falsch bedruckt wurden.


Frage: wieviele 1N400x hast du da?

Und ich trau' mich fast nicht ...: könntest du uns bitte ein Foto von der Rückseite einer deiner Solarzellen machen (will wissen wo/wie an der das 0,752 angebumst ist).

Ich denke es braucht vor allem auch nachrechnen. 2x 18Ah (parallelgeschaltet - das ist schon mal ...
69 - funkuhr -- Herd miele h383EP-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : funkuhr
Hersteller : miele
Gerätetyp : h383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Für den H383EP-KAT hat Miele seinerzeit ein Funkuhrmodul angeboten.
Leider finde ich die Ersatzteilnummer nicht auf der Miele Homepage in den Ersatzteillisten.
Hat jemand die Nummer zur Hand? ...
70 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7515 SCI XXL AutoDos
S - Nummer : 64/105086382
Typenschild Zeile 1 : HG07-W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe die genannte Spülmaschine gebraucht gekauft und zuhause erstmalig wieder angeschlossen.
Die Maschine lief vorher bei Verkäufer problemlos.
Jetzt bleibt das Bedienfeld dunkel, die Maschine lässt sich nicht einschalten.
Durch Anheben des Schwimmerschalters ließ sich zumindest eine Pumpe aktivieren.
Ich hatte die Vermutung, dass der Türkontakt nicht richtig arbeitet.
Seitdem ich den Türschalter dann einmal manuell eingedrückt hatte, läuft die Pumpe beim Einschalten des Netzsteckers jetzt aber ständig und hört auch nicht wieder auf.

Der Boden der Maschine ist - durch die Frontöffnung betrachtet - soweit trocken.

In welcher Reihenfolge macht es Sinn, in die "Ursachenforschung" einzusteigen?

Vielen Dank vorab!

Martin



...
71 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen:

Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr.

Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung.

Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an.

Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",...
72 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen
Danke BlackLight. Die Anwendung der Formel müsste ja sekundlich erfolgen und das Ergebnis aufsummiert werden. Fall das etwas aussagt: Ich zeichne momentan den Stromverlauf mit der UVR16x2 und TAPPS2 auf und möchte dort einen Zähler programmieren, welcher die kWh summiert.
An einen Drehstromzähler habe ich noch nicht gedacht. Gibt's so etwas in klein ? Ich bräuchte auch nur einen Einphasenzähler. ...
73 - Suche Drahtbiegegerät -- Suche Drahtbiegegerät
Ja, das wäre kein Problem, denn die Elektrode wird mit einem kleinen Abstandshalter (1mm) direkt auf die PCB gelötet und der Rest abgezwickt.

Allerdings befürchte ich, dass das Anlöten des Messingplättchen noch schwieriger als jetzt wird. Es ist nämlich überhaupt nicht so einfach die richtige Menge Zinn an den richtigen Ort zu bekommen, ohne dass da etwas wegläuft. Auch die Zentrierung erfolgt nach Augenmaß. Ich habe bisher noch keine bessere Lösung als Anlöten gefunden.
Zum Punktschweißen ist es ziemlich arg eng. Da ich keinen richtigen Weld Head (zB. Avio) da habe ist auch diese Tätigkeit handgeführt und da braucht man schnell drei Hände.

btw. Tolle Skizze!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Apr 2024  1:06 ]...
74 - TwinDos Füllstand -- Waschmaschine Miele WMH261 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos Füllstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH261 WPS
S - Nummer : 10/119739248
FD - Nummer : 10197170
Typenschild Zeile 1 : WMH261 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:10197170 Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119739248
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir besitzen eine achtjährige Miele W1 mit dem TwinDos-System. Anfänglich gab es überhaupt keine Probleme mit dem TwinDos. Wenn ein Behälter leer war, wurde das richtig angezeigt, der Behälter gegen einen vollen gewechselt, ohne das was Besonderes beachtet wurde und dann lief die Maschine wieder, bis der nächste Behälter leer angezeigt wurde und auch tatsächlich leer war.
Aber seit einiger Zeit wird der eine oder andere Behälter leer angezeigt, obwohl das noch nicht der Fall ist. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass das System quasi wie ein Vakuum ziehen kann und die Maschine dann vermeintlich meint, dass der Behälter leer ist. Da wurde empfohlen, dass man an der Oberseite ein kleines Loch einbringt, damit dieser Umstand nicht mehr eintreten kann. Half aber auch nicht.
Jetzt habe ich kürzlich gelesen, dass vor dem eigentlichen Behälterwechsel die ...
75 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...
76 - C: 147 -- Mixer Vorwerk Thermomix TM6

Zitat :
rech84 hat am  9 Apr 2024 07:04 geschrieben :
ich habe mal alle 3 Mikroschalter ausgelötet, ohne Erfolg. Ebenso die Verriegelung mit dem Labornetzteil angesteuert, fährt ohne Probleme in beide Richtungen... Stehe auf dem Schlauch


Was hast dann nach dem Auslöten mit den 3 MS gemacht ? Die Elektronik erkennt das ja, daß die fehlen, oder meinst die ist dumm, bei so einem gefährlichen Gerät ?

Wird die Verriegelung vom Gerät angesteuert ? Wenn nein, warum nicht ? Sind die Leistungsausgänge i.O. ?

...
77 - Gleichtaktstörung ? -- Gleichtaktstörung ?

Zitat : Ist das überhaupt erlaubt?

Äh! Ich weiß nicht.
Ich habe mich da auf den Lieferanten der Ausrüstung verlassen.

Beim Audit als der ESD Fußboden reinkam wurde der auch hart geerdet. Die anschließende Messung war auch einwandfrei. ...
78 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken
Stimmt D1 ist verkehrt rum eingezeichnet!
Ich hab jetzt alles zusammen gelötet und siehe da! Die LED blinkt wieder verkehrt. Also nochmals alles nach gebaut auf dem Steckbrett und immer noch LED verkehrt! Versteh ich nicht. Hat doch vorher funktioniert. ...
79 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku

Zitat : djcalvo hat am  7 Apr 2024 11:39 geschrieben : ich denke zurückschicken ist auch keine Option, hab von anderen gehört dass Porto selbst bezahlt werden muss und auch da ist noch nicht fix ob ich das Geld retour bekomme...Bei defekter/falscher Ware würde ich knallhart das Geld zurückfordern. Wenn nicht direkt vom Verkäufer dann über die Plattform/PayPal/Bank.

Falls der Verkäufer seine Ware zurück will kann er das gerne auf seine Kosten veranlassen - nachdem die Gutschrift da ist. ...
80 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 800 Super
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde!

Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben.

1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet,
bestand schon von Anfang an.
2. Was wurde gemacht:
-Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert,
Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild).
-Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit
Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen.
3. Was funktioniert:
- Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei.
- Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne
Farbverwaschungen.
- Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei.
4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig:
- Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen
abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen.
Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht,
fängt aber auch zu rollen an....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für H�rt Nicht Auf Abzupumpen Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Auf Abzupumpen Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423501   Heute : 1775    Gestern : 5075    Online : 502        7.6.2024    13:53
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
3.67117500305