Gefunden für elektronik kondensator defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
2 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Offiziell ist die Elektronik (00647193) nicht mehr lieferbar.
Aufgrund des beschriebenen Abschalt- und Wärmeverhaltens, tippe ich aber eher auf einen Kompressorschaden.
Möglicherweise ist auch "nur" der Kondensator (5µF) defekt.

VG ...








3 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden
Hersteller : Amica
Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161
Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT
Typenschild Zeile 2 : 1170182
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen,

ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll.

Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg.

Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief?

Danke für eure Antworten. ...
4 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97689IH3
S - Nummer : 91609760605
Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57

Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt:
Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57.
Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft.
Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden).
Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest.
Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt.
Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss?
LG

...
5 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78

Zitat :
u.kamps hat am  4 Jul 2024 09:53 geschrieben :
Hallo Jornbyte,

deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und
schon gar nicht hilfreich und freundlich.

Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem
Forum überdies unangebracht.

Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann
ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor-
mator-Platine.

Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen /
prüfen.

Danke für Ratschläge.

Gruß
Uwe



Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen.

Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus.

...
6 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Vor-Rückspulen geht nur manch
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-BX404
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

Das alte aber häufig gebrauchte Kassettendeck meines Vaters macht Probleme.
Nach längerer Zeit der Benutzung kann man nicht mehr vor oder zurückspulen.
Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment.
Er hat es schon auseinander gebaut und mechanisch scheint alles i.O. zu sein.
Ich vermute, das un dem Alter irgendwas an der Elektronik nicht mehr so richtig will.
Meine Vermutung:
Wenn das Gerät warm wird, dann hat der Motor nicht mehr genügen Leistung für den schnelle Lauf.
Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors hängt oder den Motortreiber BA6218 selbst.

Ich hätte jetzt beides auf Verdacht getauscht.
Gibt es eine Alternative zu dem Motortreiber? Das Original scheint nur noch schwer beschaffbare zu sein...

Gruß
Dodger ...
7 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
8 - Wasser kocht nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser kocht nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Philips Senseo Latte Duo Plus. Die Maschine lief nun etwas über 2 Jahre ohne Probleme. Vor ein paar Tagen wollte ich mir einen Kaffee machen. Plötzlich roch es etwas nach Elektronik. Einen Moment später merke ich, dass eine Sicherung der Küche ausgelöst hat. Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert hatte, probierte ich es mit der Maschine nochmal. Interessanterweise blieb die Sicherung diesmal drin. Die Maschine lief auch. Sie erkennt auch, das Wasser vorhanden ist. Der Hallsensor funktioniert. Jedoch kocht sie das Wasser nicht mehr auf.

Im Internet habe ich dann gelesen, dass das ein typisches Problem der Senseo Maschinen sei. Hier ist meist ein Kondensator durch. Verbaut war ein B3293 X2 ( 40/105/56/B ). Ich habe ihn durch einen WIMA MKP X2 mit 470 nF / 305 V ersetzt. Leider ohne Erfolg. Die Maschine kocht das Wasser nach wie vor nicht auf.

Hat jemand von Euch einen Tipp, was das noch sein könnte ?

Vielen Dank im Voraus !
9 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
10 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81F5E5HGW
S - Nummer : B0YU53AF800066P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus.
Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird).
Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen.

EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom).



[ Diese Nachricht w...
11 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3

Zitat :
error400 hat am 27 Jan 2024 18:19 geschrieben :
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden
Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe


Gut.

Zitat :
Pumpe:
- Kondensator 5µF gemessen, also ok
- Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger.
- beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an.

Auch gut.

12 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Abzug hängt und klackert
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KD9350.0 E
S - Nummer : 702476R0111002954
Typenschild Zeile 1 : Bf3-KK ASC 7088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, da meine Dunstabzugshaube KD 9350.0 E von Küppersbusch (Baujahr 2010) leider nicht mehr richtig funktioniert. Das Problem ist, dass wenn ich die Taste für den Dampfabzug drücke (es hat eine + Taste und eine - Taste, über die die Stufe eingestellt wird), geht der Abzugsmotor nicht an sondern die 7-Digit Anzeige flackert und in der Elektronik (siehe angehängtes Foto) klackt es. Das Problem hat bereits vor ein paar Wochen begonnen: hier war es allerdings so, dass dieses Problem nur aufgetreten ist, wenn die Beleuchtung der Haube angeschaltet war; wenn diese aus war, ging der Abzug. Seit ein paar Tagen ist nun jeglicher Betrieb nicht mehr möglich; es klackt nur noch, selbst wenn ich das Licht einschalte, flackert das Licht und die Digit Anzeige als auch das Klacken ist da. Abschalten geht auch nicht: entweder Sicherungsautomat auslösen oder nach etwa 15 Minuten hört das Gerät selbstständig auf.

Sind ...
13 - nach 5 Sek, verzerrtes Bild -- LED TV   Dyon    Live 24 pro
Geräteart : LED TV
Defekt : nach 5 Sek, verzerrtes Bild
Hersteller : Dyon
Gerätetyp : Live 24 pro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich gestehe, ich bin kein Elektroniker, habe nur wenig Ahnung von Elektronik und bin in Sachen TV fast blind.
Ich bin 66 Jahre jung, meine Hobby sind Reisen mit dem Wohnwagen, Modelleisenbahn und Elektrotechnik allg. Dazu spiele ich ein bisschen mit dem Arduino rum, was der Modelleisenbahn dann zugute kommt.

Ich habe fogendes Anliegen- und vielleicht kann mir, d.h. dem Fernseher aus meinem Wohnwagen, geholfen werden.

Dyon LIVE 24" Pro
Fehlerbeschreibung:
TV wird mit dem Netz verbunden, rote LED leuchtet auf. ( StandBy)
Per Fernbedienung wird der fernseher aktiviert, LED wechselt auf blau und ein korrektes Bild erscheint.
Nach ca. 5 Sekunden bricht das Bild zusammen und wirkt wie zusammengefaltet, d.h., es wirkt wie ein grauer vertikaler Streifen von ca. 10cm i.d. Breite und vertikal vom oberen zum unteren Rand. Dazu wandert der "Balken" im Sekundentakt einige Millimeter nach rechts.
Interessant auch, dass die TV Meldung "kein Signal" samt Umrandung im Hintergrund korrekt, aber nur schwach dargestellt wird.
Ke...
14 - LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe. -- LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe.
Hallo an Alle,
habe folgendes Problem. Ich habe mir vor 4 Jahren ein BMW Motorrad gebraucht gekauft, K1300S.
Diese hat Spiegelblinker, Blinker die in den Spiegel eingelassen sind, so das man sie von vorn sieht.
Der vorige Besitzer, war allem Anschein nach ein Bastler, der sich mit Elektronik auskannte und hat die Blinker umgebaut.
Er hat es so gebaut, dass darin mehrere weiße LED's sind, die als Tagfahrlicht leuchten. In der Mitte dann ein Streifen orange LED die als Blinker funktionieren.
Es ist so geschalten, dass das Tagfahrlicht die ganze Zeit leuchtet, wenn man den Blinker anstellt, geht das Tagfahrlicht aus, der Blinker verrichtet seine Arbeit. Wenn dieser fertig ist geht der Blinker aus und das Tagfahrlicht geht wider an.

Das ganze hat er mit einer kleinen Schaltung im Blinker realisiert. Es gibt ein kleines Relais FRS 1B-S, sowie jeweils ein Widerstand, Kondensator und zwei Dioden nehme ich mal an. Ich denke das irgendwas davon defekt ist, tippe auf eine der Dioden. Die LED's leuchten alle.
Jetzt geht nur noch das Tagfahrlicht, wenn ich den Blinker anschalte höre ich das klacken des Relais.

Könnt Ihr mir bitte helfen, ich möchte es so behalten, die Optik finde ich sehr schön.
Wie würde der Schaltplan dazu aussehen und welche ...
15 - Rotor läuft nicht --    Oase    Neptun 1500
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rotor läuft nicht
Hersteller : Oase
Gerätetyp : Neptun 1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine 8 Jahre alte Umlaufpumpe von einem kleineren Brunnen.

Es ist eine Pumpe von Oase, Typ Neptun 1500. Heute heißt die Pumpe Aquarius Universal 1500, gibt es also so noch baugleich, nur unter anderem Namen.

Vor ein paar Tagen ist die Pumpe stehen geblieben. Danach habe ich mich erkundigt. Es gibt zumindest den Rotor als Ersatzteil.

Tatsächlich brummt und vibriert die Pumpe, wenn man sie einschaltet. Das Pumpenrad springt mal eine Vierteldrehung in die eine oder andere Richtung (d.h. falsch herum).

Es lässt sich nicht von Hand zum Laufen anstoßen (von wegen Anlaufprobleme (defekter Kondensator)).

Ich habe ein kleines Video gemacht. Das habe ich angehängt.

Meine Frage ist nun: Lässt sich das Problem mit einem neuen Rotor und Magneten beheben oder ist das Problem in der gekapselten Elektronik selbst gelegen?

Da die Pumpe IP68 geschützt ist, würde sich dann eine Reparatur erübrigen, weil ich das Gehäuse nicht öffnen oder wieder wasserdicht verschließen ka...
16 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C

Zitat : Nein, weil man keine Relais auf einer Platine im eingelöteten Zustand bestromt, damit kann man die vorangeschalteten Elektronikbausteine zerstören, im schlimmsten Fall hast Du die Elektronik zerstört.

^^konnte man gut von der Peripherie befreien - Platine nackig gemacht und die Spulen der Relais bestromt mit 12Vdc - auf der Platine sind nur die 4 Relais, kein weiteres Hühnerfutter


Zitat : Die NTC Tabellen (der auf dem Heizregister hat andere Werte, als der vorne am Einfüllring) sind hier im Forum irgendwo gelistet

^^hatte mich Bemüht, aber war zu unpfiffig, was zu finden


17 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6
Hersteller Midea
Kondensator Pumpe mal testweise erneuern
Wenn immer noch defekt
Kann auch Flowmeter oder Prestomat sein
Ansonsten Elektronik ...
18 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
19 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++

Zitat :
Dann erneuere die Fühler, da diese trotz Vergossen irgendwann innendrin feucht werdenBeim Liebherr Gefrierschrank meiner Eltern war aber nicht der Fühler defekt, sondern der Kondensator im Kondensatornetzteil.
Dann schafft es die Versorgung nicht mehr den Ruhekontakt des Motorrelais zu öffnen.


Im Übrigen sollte sich Feuchtigkeit bei diesen Temperaturen in Eis verwandeln, und das leitet kaum, sollte also die Temperaturmessung nicht verfälschen.

P.S.:
Gibt es vom Hersteller publizierte Messwerte für den NTC bei verschiedenen Temperaturen?
Nur so liesse sich ja im Vorfeld feststellen, ob wirklich der Fühler hinüber ist.

P.P.S.:
Zitat :
20 - Spülen blinkt, Motor aus -- Waschmaschine Miele W513
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht:
Elektronik:
EDPL 122-A
blauer Kondensator ausgelötet-> neu verlötet
Diode (zwischen Brückengleichrichter und Transistor?)welche mit einer Klammer am Alu-Kühlkörper befestigt ist war durchgeschlagen ->getauscht, läuft wieder ...
21 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte
Hallo,

ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft.
Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird.

Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen.
Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch.

Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht.
Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten.

Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung.

Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber.

Aber wie bekomme ich das denn in den Griff?

Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an.

Hatte jemand schon so ein Phänomen?

Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus.

Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim...
22 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Dez 2022 09:27 geschrieben :
Wie kommst du auf Tantal?


Ich kannte bisher Tantal nur mit +/- - Aufdruck und nur in der Farbe Blau.


Zitat :
Auf dem Chinasortiment steht doch sogar Keramikkondensator drauf.
1kV Tantalkondensatoren gibt es keine!


Gut zu wissen, dann sind es also keine Tantal, OK.


Zitat :
23 - Datenblatt für Halbleiter 508A9451 -- Datenblatt für Halbleiter 508A9451

Zitat : Wenn der gelbe Kondensator an der Bereitstellung der Grundspannung beteiligt ist, glaube ich nicht, dass er defekt ist. Wenn der auf das Lastrelais einwirkt, kann er ein Fehlergrund sein. Eben. Die Elektronik braucht nicht viel Strom. Ein halbkaputter Kondensator kann da immer noch funktionieren. Das Relais benötigt dagegen relativ viel Strom, was mit einem defekten Kondensator in einem Kondensatornetzteil ein Problem darstellt.

...
24 - Rückkopplung in Türsprechanlage Elro -- Rückkopplung in Türsprechanlage Elro
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe es kann geholfen werden.

Es wurde eine Türsprechanlage mit Kamera installiert, wir sidn 3 parteien im hause.
Jetzt ist es so, das beim Klingeln schon eine Rückkopplung im Hausgerät an der Tür entsteht. Durch meine fehlersuche habe ich herausgefunden das wenn der hintere Decklel von der Sprechankage abgenommen ist es dann keine rückkopplung mehr gibt.
Sobalt der Deckel wieder montiert ist, ist diese wieder da. Ich hätte gedacht das der Kondensator 1000 mikrofarrad mit 16v defekt ist

Die anlage an der Haustür besteht aus 4 Teiler:

1. grundplatte montiert an der wand

2. 2teiliges innenteil mit der Elektronik und der kamera

3. Frontplatte zur Abdeckung und Deko

4. 3x Wohnugsanlage mit elektronischer klingel und Bildschirm


Ich hoffe das das problem gelöst werde kann mit hilfe von euch.
Danke im Vorraus.

Gruss Ulrich H.[/sup][/sub]


...
25 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre

Zitat : pass bei der Restaurierung besonders auf die beiden Röhren VY2 und VCL11 auf! Die werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Und bei einem Defekt brennt ganz gerne der feine Anschlussdraht an der Kathode der VY2 ab - Röhre tot.Das passierte regelmäßig bei einem Defekt des Siebkondensators.
Du musst davon ausgehen, dass alle diese alten Papierkondensatoren mittlerweile feucht und somit defekt sind. Probiere lieber nicht aus, ob sie vielleicht doch noch brauchbar sind!

Die Widerstandsmeßbereiche der meisten DMM gehen nur bis 20MOhm.
20M ist ein Widerstand, kein Kondensator!
Selbst 100M als Koppelkondensator haben das Potential die nachfolgende Röhre zu ruinieren.

Eine Ausnahme sind allenfalls die mit mit Metallkappen versehenen hermetisch verlöteten Kondensatoren im weissen Glasrohr.
Diese Kondensatoren sind meist auch heute noch wie neu.
Allerdings findet man diese hochpreisigen Teile gewöhnlich nur in militärischem Gerät und an...
26 - Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen? -- Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen?
Hallo zusammen,
ich habe einen Bosch Laubsauger. Dieser hat eine Motorsteuerung, d.h. ich kann ihn stärker oder weniger stark einstellen.
Ich habe die Schaltung als Schaltplan dargestellt (so gut ich es konnte), aber auch die Originalbilder der Schaltung angehängt.
Folgendes ist nun das Problem:
Wenn ich Strom (220V Wechselstrom) drauf gebe, lässt sich der Motor nicht in seiner Geschwindigkeit steuern. Da ich nur Laienverständnis der Elektronik habe, weiß ich nicht warum.
Fakt ist, dass es den Triac (unten rechts in rot) zerstört. Nach dem Test lässt sich der Triac nicht mehr schalten, sondern schaltet permanent durch. Das führt sicherlich zu den Hochtouren des Motors. Die Frage ist, warum der Triac gleich zerstört wird?
Folgendes weiß ich:
Der rot markierte Widerstand mit 150k wurde durch einen 220k Widerstand ersetzt. Das rot markierte Drehpoti mit 47k war defekt und wurde durch ein 50k Poti ersetzt. Der rot markierte Triac knallt immer durch. Die gelb markierte "Diode" kenne ich nicht, auf der Platine ist sie D5 (Spiegelschrift) und dem hinter dem Pfeil im Schaltplan gezeichneten Symbol markiert. Ich habe keine Ahnung, ob die heil ist, weil ich nicht weiß, wie ich sie testen kann.

Nach meinen Messungen sind die Kondensatoren, Wide...
27 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo,

also wenn, dann kommen die TNY (wie am Bildrand zu sehen) in Frage, bei Totalausfall.

Die vermurkste Elektronik/den ganzen Spüler würde ich zurückgeben, ich vermute, der Vorbesitzer wollte das MPPW-Pumpen Problem mit dem schleichend defekt gehenden SMD Kondensator bei den Optokopplern beheben und hat fürchterlichen Flurschaden betrieben auf dem einen Bild sind riesengroße Lötzinnreste an den Beinen eines IC zu sehen, die Kurzschluß verursachen können/ getan haben.

Was hast für die Kiste bezahlt ??

Ich empfehle einmal

9321091
Steu./Leist.Elektr. ELPW527-A 200-240V

295€ netto

neu.

Diese vermurkste Elektronik repariert Dir niemand mehr.

...
28 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser läuft nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : alle Typen
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Philips Senseo HD 7863 Kaffeemaschine. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht. Es läuft kein Wasser und sie brummt nur. https://www.youtube.com/watch?v=oLZ4j8f9yjY

Ich habe keine Ahnung von Elektronik. Bei den Recherchen bzgl. des Problems, wurde aber häufig der Kondensator als wahrscheinlichstes Problem genannt. Da sich die Kaffeemaschine evtl. mit nur ein paar Euro reparieren lässt und ich sogar was dazu lernen kann, anstatt knapp 85€ für eine neue Maschine zu bezahlen, wollte ich mir hier Hilfe und Tipps holen.

Schwimmer habe ich von innen gereinigt. Der Magnet ist wieder frei und war von grobkörnigen, schleimigen Dreck umgeben. Padhalter gereinigt. Schläuche sind frei. Hat aber nichts gebracht.

Nehme ich den Wasserbehälter raus und setze ihn wieder ein oder auch, wenn ich an dem kleinen Sieb etwas drehe, wo das Ventil vom Wasserbehälter drüber liegt und das Wasser rein ...
29 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
30 - Zu kalt bzw. springt nicht an -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2626 Index 24/001
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Zu kalt bzw. springt nicht an
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2626 Index 24/001
S - Nummer : 9938353-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Kollegen,
heute bräuchte ich einmal eure fachmännische Hilfe bei einer Kühltruhe. Genanntes Gerät lief nur noch im Dauerbetrieb und hat bis -31° Celsius runtergekühlt. Zunächst hatte ich den Sensor im Verdacht und hab ihn mal durchgemessen, dieser scheint jedoch zu funktionieren, da sich der Messwert abhängig von der Temperatur verändert. Nach Recherche im Netz hab ich daher mein Augenmerk auf die Elektronik im Griff gelenkt und probehalber mal den großen X2-Kondensator sowie das Relais erneuert mit der Folge, dass der Fehler nun entgegen gesetzt besteht, sprich das Aggregat springt nicht mehr an, obwohl die Innentemperatur höher ist als das eingestellte Soll. An den Steuerkontakten des Relais messe ich gute 5 Volt, überbrückt man das Relais mit einer Kabelbrücke, läuft das Aggregat dann auch an. So ist nun der aktuelle Zustand, in Verbindung mit einer entsprechend programmierten Zeitschaltuhr bewegt sich die Temperatur innen zwischen -15° und -25° Celsius. Da dies aber keine Dauerlösun...
31 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Polaris Kühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Polaris
Gerätetyp : Kühlschrank
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Kühlschrank Polaris von einem bekannten bekommen.
Kühlschrank ist mit Gebläse und allem drum und dran.

Leider kühlt er nicht mehr.
Die Temperatur im Innerraum mit der Digitialen Anzeige am Kühlschrank stimmen überein.
Wunschtemperatur wurde auf 3,5 grad gestellt, aber kühlt leider nicht.

Durch meinen bekannten wurde der Kondensator getauscht, was aber zu keiner Verbesserung geführt hat.

Kühlkompressor wird sehr warm wenn der Kühlschrank an ist (Danfoss 103G FR7.5G 6680)
Verbaut ist ein Relais: Danfoss 117U6001 368
Kondensator: 117U5015 80 microfarat Hersteller Kemet TYP MD22

Ich habe bis jetzt die Motorwickelungen Geprüft
Pin 1 zu Pin 2 24,8 Ohm
Pin 2 zu Pin 3 11,4 Ohm
Pin 1 zu Pin 3 13,8 Ohm

Strom am Kompressor gemessen > 6,7 Ampere

Habe den Kompressor ohne die Vorgeschaltete elektronik versucht zu starten>
230V an das Relais geklemmt und eingesteckt, leichtes brummen, nach 10 sek schaltet das Relais, brum...
32 - Gerät läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Hoover VHC 760 BT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nur kurz an
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHC 760 BT
S - Nummer : 3110043912510091
FD - Nummer : 2012
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

HOOVER VHC 760 BT hält kurz nach Programmanlauf an ohne Fehlermeldung, nur Zeitanzeige und "Start/Stop" blinken dann, die Heizung wird aber nicht angesteuert?

Das Gerät hatte ursprünglich folgenden Fehler: lies sich nicht mehr starten, Motor brummte nur. Habe den Motor ausgebaut und den Motor-Kondensator erneuert. Gerät wurde gründlich gereinigt. Motor wieder eingebaut. Danach obiges Fehlerbild.
Neu dazu kam folgendes: Mache ich die Tür auf (Türschalter-Funktion geprüft, wenn Tür offen, dann Schalter offen) läuft zwar das Gerät an, Trommel dreht sich, Kondensatpumpe arbeitet, Heizung (elektrisch inklusive der Thermoschalter geprüft) wird nicht warm - dieses Verhalten bei offener Tür darf ja auch nicht sein...

Meine Vermutung: Möglicherweise hat sich die Elektronik "aufgehängt", obwohl, die Auswahl der Programme ist möglich...

Kann mir jemand weiterhelfen
Danke! ...
33 - Spontane Abstürze -- Backofen Electrolux EH SL6 4E.3
Geräteart : Backofen
Defekt : Spontane Abstürze
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EH SL6 4E.3
FD - Nummer : 0E0.K63H32
Typenschild Zeile 1 : 948 532 785
Typenschild Zeile 2 : 1 20 20272
Typenschild Zeile 3 : 3153369902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Kocherd stürzt immer wieder ab:
- Die Uhr blinkt und wenn der Backofen am Laufen ist, schaltet er sich aus.
- Das geschieht meistens im ausgeschalteten Zustand, ab und zu beim Heizen.
- Es ist offenbar unabhängig davon, ob der Ofen läuft oder nicht.
- Es geschah am Anfang alle paar Wochen, jetzt mehrmals pro Tag zu zufälligen Zeiten.

Das Gerät ist schätzungsweise 15 Jahre alt.

Wegen den Symptomen verdächtige ich einen Kondensator in der DC-Stromversorgung der Elektronik.

Ich habe die Frontplatte entfernt. So komme ich relativ einfach zur Anzeigeplatine aber darauf sind keine Elkos. Weit hinten, unter den Kochplatten ist eine weitere Platine mit Relais, einem Trafo und mehrere grössere Elkos - die meine Hauptverdächtigen sind (siehe Foto). Alle Stecker sitzen gut es gibt keine Korrosion.

Meine Fragen:
- Ist die Hypothese mit dem Elko pl...
34 - heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT47W560/02
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits!

Mein erster Forenversuch...

Ich habe einen recht neuen Wärmepumpentrockner gebraucht gekauft, habe aber zu spät gemerkt, dass er nicht heizt und der Kondenswasserkreislauf nicht in Gang kommt. Der Verkäufer ist natürlich auf nimmer Wiedersehen...

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?

Trockner ist sauber: Siebe gereinigt, Feuchtigkeitssensoren gereinigt. Auch Pumpe und Flusensumpf gereinigt, wobei kaum Verflusung vorhanden war.

Trockner schaltet ein, alle Programme anwählbar, Trommel läuft, aber entwickelt keine Wärme und es sammelt sich auch kein Wasser.

Habe nach sichtbaren Schäden in der Elektronik gesucht und dabei bemerkt, dass ein Kabel, das Richtung Kondensator verlegt ist, nicht am Leistungsmodul angeschlossen ist. Weiss nicht genau, welches Bauteil damit versorgt wird, aber vielleicht ist das schon der Fehler? Fotos anbei.

Freue mic...
35 - macht was sie will -- Grässlin V86/2 Digi 42
Ich kenne die Uhren nicht, aber Deiner Beschreibung nach sollte da ein Kondensatornetzteil die Elektronik versorgen. Und dieser X-Kondensator ist defekt (Kapazitätsverlust)
Der müsste so wie im Link aussehen, vermutlich geringere Kapazität, eventuell auch runde Bauform.
Beispiel ...
36 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche, kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 162057
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 3000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem:

Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde.

Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab.

Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K...
37 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
38 - Kondensator -- Audi Auto Tacho
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator
Hersteller : Audi
Gerätetyp : Auto Tacho
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wußte nicht wohin mit meinem Problem darum Frage ich jetzt hier Mal.
Ich reparieren gerade ein Autotacho, mein Problem es ist scheinbar ein Kondensator defekt, dieser hat permanenten Durchgang in beide Richtungen.
Diesen würde ich jetzt gerne ersetzen, die Angaben die aufgedruckt sind lauten Franko EP 220-6 W5.
Sehr ich das richtig das ich einen 220uf mit 6 Volt benötige?
Die 6V dürfen doch auch ruhig höher liegen da dies die Angabe der Spannungsfestigkeit ist?
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte, habe wenig mit Elektronik zu tun.

...
39 - Kondensator - was sind die wichtigen Angaben? -- Kondensator - was sind die wichtigen Angaben?
Hallo zusammen,

ich habe einiges gelesen und auch gegoogelt und mich nun an die Reparatur meinen Kühlschrankes (LG - GR-P207TLQ) gemacht. Handwerklich geschickt, aber in Elektronik absoluter Beginner

Ich denke ich habe den Fehler auch schon gefunden. Der Kondensator scheint defekt zu sein. Alle "Fehlerbilder" und die Überprüfung mit dem Multimeter deutet darauf hin.

Nun zu meiner Frage, da ich das Originalersatzteil nicht finden kann:

Welche Angaben auf dem Kondensator muss ich zwingend einhalten?

Die wichtigste ist wohl die Kapazität in Microfarat, aber was ist mit der Spannung (V) und den anderen Angaben - siehe Foto.

DANKE!!!

...
40 - Mikrowelle schaltet nach 25s -- Mikrowelle Siemens HF35M562

Zitat : Man muss doch testen können ob die Platine tut was sie soll.Im Leerlauf ist das ziemlich witzlos, und als Last hast du nur das Magnetron zur Verfügung.

Daran kann man vorab allenfalls prüfen, ob der Heizer noch i.O. ist, und ob da evtl ein Masseschluß vorliegt.
Vorsicht: An den beiden Steckkontakten des Heizers liegt ggfs die lebensgefährliche Hochspannung an!

Alles andere erfordert weitergehende Kenntnisse und Meßmöglichkeiten als sie ein typischer Elektriker haben wird.


Zitat : Das ist doch sinnvoller als alle möglichen Teile zu bestellen. Das hat hier doch auch niemand verlangt.




41 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP

Zitat :
Ich habe das Gebläse abgebaut und den Test 2M2+M27 durchgeführt, das Gebläse der Rückseite funktioniert, der Verdampfer und Kondensator haben nach über 20 Minuten Laufzeit keine nennenswerten Temperaturunterschiede, beide haben noch ± Zimmertemperatur. Das Kältesystem scheint ja dann wohl tot zu sein und somit das Gerät ein Totalschaden nach ca. 10 Jahren.

Hat jemand Interesse an günstigen Ersatzteilen? Ich kann bei Interesse die gesamte Elektronik und die Gebläse oder auch andere Kleinteile ausmontieren bevor das Teil nächste Woche zum Recyclinghof geht.
Bei Interesse bitte PM.



Schade, aber nicht zu ändern. Mein T8626WP aus der gleichen Bauzeit als Kundenrückläufer mal zu Hause hingestellt hat knapp 6000h gelaufen, ohne Probleme, heizt und trocknet exzellent, aber das nützt Dir hier nichts.

Das Gebläse würde ich in ebay Kleinanzeigen inserieren, die gehen hin und wieder defekt, da könntest noch knapp 100€ damit erreichen...
42 - Lampe blinkt im Sekundentakt -- Relco Deckenfluter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe blinkt im Sekundentakt
Hersteller : Relco
Gerätetyp : Deckenfluter
Chassis : RT99PCG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Meine Frau bat mich, einen Deckenfluter zu reparieren. Nach einschalten (Druckknopf, also Taster) blinkte er im Sekundentakt.

Ich war mir nicht sicher, ob es sich um 12V Halogen oder 230V Halogen handelte, meine erste Vermutung war 12V Halogen und ein Defekt im Schaltnetzteil, vermutlich Elko.

Die Elektronik ist ein Regler vom Typ RT99PCG und sitzt in einem kleinen Kasterl in der Zuleitung zur Lampe. Nach Öffenen war klar, dass es kein Schaltnetzteil sondern eine Triac-Steuerung (Phasenanschnittsteuerung) war und dass es sich daher um einen 230V Halogen-Fluter handeln musste (zum Ausbau der eigentlichen Lampe (Leuchtmittel) war ich zu faul).

Der einzige Elko war ein 220uF, 16V Elko und der prüfte einwandfrei (niedriges ESR, volle Kapazität). Es handelt sich um ein Kondensatornetzteil (capacitive dropper) zur Versorgung der Elektronik mit Niederspannung. Ich habe die wenigen Folienkondenstoren nachgemessen und der dropper-Kondensator hatte statt 220nF nur noch 8nf! Es war ein MKP, also selbstheilend.

Vermutlich kam es immer...
43 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler   Siemens    SL15N1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15N1S
S - Nummer : SE55E556EU/37
FD - Nummer : 8911 00665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt!

Mein Problem:
Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt.
Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet.

Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch.

Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf.

Könnt Ihr mir helfen?

Viele Grüße
Der smd...
44 - tachymeter theodolit zeiss elta 4 -- tachymeter theodolit zeiss elta 4

Zitat : Das andere ist die Frage,warum man offentsichtlich defekte Geräte ersteigert,ohne die leiseste Ahnung von deren Innenleben und Problemen zu haben
Danke für die Aufklärung, aber ich wusste schon vor dem Kauf dass das Gerät defekt ist.
Das Gerät hatte mal einen Neuwert von 30.000€. Gekostet hat es 30€.
Das wars mir wert!


Zitat : ein erster Schritt wäre wenn du Bilder machen würdest auf Denen man auch was erkennen kann...
und, nein, 300KB sind dafür NICHT zu wenig!
Also wenn ich die Fotos im Forum öffne, kann ich alles erkennen.
Es geht um das blaue Bauteil und um die Batterie/Kondensator.
Auf dem dritten Foto ist nur das Gerä...
45 - Kühlt nicht und Licht blinkt -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Index 20D /001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht und Licht blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTP 1750 Index 20D /001
S - Nummer : 9986816-04
Typenschild Zeile 1 : Ap-Typ 760124
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kühlexperten
mein Kühlschrank hatte zuerst den Fehler F12 angezeigt und keine Temperatur mehr. Habe aber lange nichts gemacht, da der Kühlschrank kühlte.
Als das Licht im Kühlschrank anfing zu blinken und der Kompressor "stotterte", habe ich den Fühler ausgetauscht und den Anlaufkondensator. Ergebnis : Die Anzeige funktionierte wieder. Der Kühlschrank lief ca. 1 Stunde einwandfrei d.h. kühlte und die Temperatur wurde richtig angezeigt. Das hörte schlagarig auf als ich die Kühlschranktür aufgemacht habe - d.h. einen weiteren Verbraucher "Licht" dazugeschaltet habe. Alles begann wieder zu blinken.

Ich nehme an, das liegt an der Elektronik, Netzteil oder Kondensator.
Ersatzteile dafür habe ich nicht gefunden.

Frage : Wo sitzt bei dem Kühlschrank die Elektronik und wie komme ich dort ran??

Danke für die Hilfe ...
46 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
47 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
48 - Bricht ab, keine Anzeige -- Wäschetrockner Privileg Sensation 725
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht ab, keine Anzeige
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 725
S - Nummer : 307 01525
FD - Nummer : 160.283-8
Typenschild Zeile 1 : PNC 916716028
Typenschild Zeile 2 : P552110
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 10319
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Liebes Forum,
Bekannte haben obigen Wäschetrockner.
Laut deren Beschreibung geschieht seit kurzem folgendes: „Der fängt an zu laufen. Wenn wir dann nach der üblichen Zeit in den Keller kommen, dann ist die Wäsche noch total nass, die Betriebsleuchte ist an, ansonsten wird nichts angezeigt“.
Mein erster Fern-Verdacht war, dass es am Feuchtesensor (Messung erfolgt wohl über die geteilte Trommel) liegt. Ich habe dann ein ZEIT-Programm vorgeschlagen und den Lauf gelegentlich zu kontrollieren. Das 60 Minuten-Programm ist gestartet, nach 20 Minuten lief der Trockner auch noch, bei 40 aber nicht mehr, wieder ohne jede Anzeige/Blinken/…, nur die Betriebslampe ist an.

Habe mal reingeschaut und ihn im Programm „10 Minuten Auffrischen“ laufen lassen, leer, ohne Wäsche. Rotation und Lüfter laufen, es wird Luft rausgepustet (Kondensato...
49 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Yamaha CD 640
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD 640
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus!

Ich habe hier aus dem Repair Café einen Yamaha CD 640 mitgenommen, der nach einem Stromausfall nicht mehr angehen wollte, genau wie sein Kumpel R 640. Während für den Receiver der Austausch des Kondensators in der Standby-Schaltung eine wohlbekannte Lösung ist und auch ein Service Manual bereitsteht, ist es beim CD 640 offenbar deutlich schwieriger.
Ich muss gestehen, dass ich zwar gut löten kann, aber bzgl Elektronik nur über Anfängerkenntnisse verfüge. Wie ein Kondensatornetzteil funktioniert, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Ich kann relativ sicher sagen, dass der CD 640 wohl genau wie der Receiver ein Kondensatornetzteil für die Standby-Schaltung nutzt, aber es ist anders aufgebaut.
Vielleicht hat jemand schon mal einen CD 640 wiedererweckt und kann mir hier helfen?
In der Standby-Schaltung gibt es eigentlich nur drei Kondensatoren, die in Frage kommen:

C366: 0.01µF - liegt zwischen dem 230V-Leitungspaar, ist also vermutlich nur als Filter eingesetzt und für die Standby-Funktion nicht von Bedeutung
C365: 223K (müssten 22nF se...
50 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombination
S - Nummer : C 9 18 40-4 i
FD - Nummer : 51700140
Typenschild Zeile 1 : Typ B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod. No 925 700 683 - 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei uns hat gestern die Sicherung und der FI ausgelöst. Schuld ist die Kühl-/Gefrierkombination.
Nachdem ich nun die Elektronik geöffnet habe, habe ich offensichtlich gesehen, das ein Kondensator (zwischen Phase und Schutzleiter) auf der Platine durchgebrannt ist.
Bevor ich im Ersatzteilversand 120€ für eine neue Platine bezahle, würde ich erst probieren, den Kondensator zu wechseln (Löterfahrung vorhanden). Leider werde ich nicht fündig, welchen ich nehmen soll.
Auf der Beschriftung ist zu Lesen:
A/6nSK3
250~Y2
440~X1

Handelt es sich um einen 6nF?
Liegt der Fehler nur in dem Kondensator oder wird vorraussichtlich mehr in Mitleidenschaft gezogen sein?

Hier ein paar Bilder:







Welchen Kondensator brauche ich hier?

Viele grüße von
Blondie
...
51 - Hand Dimmer Hochleistungs-Wechselspannungssteller NS 2000 -- Hand Dimmer Hochleistungs-Wechselspannungssteller NS 2000
Hallo, ich habe einen Handdimmer von FG Elektronik (Hochleistungs-Wechselspannungssteller NS 2000 2 kW).
Ich benutze den Dimmer um Theaterscheinwerfer zu testen. Der Dimmer hat nur eine "Macke" wenn man das Poti einschaltet geht die Lampe zurzeitig auf ca. 30% und dann kann man richtig von 0 auf 100% dimmen. Ich habe noch ein zweitgerät und das funktioniert einwandfrei, kann mir jemand sagen was defekt sein könnte, der Fehler kommt immer nur beim einschalten, ich bin der Meinung das ein Kondensator oder ähnliches defekt sein könnte. Am Poti kann es nicht liegen der Fehler kommt nur beim einschalten. ...
52 - Kein Bild - Kein Blinken -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild - Kein Blinken
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42C2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hay,
Nachdem ich oft mitgelesen habe, muss ich wohl jetzt bei den nächsten Fragen selbst zu euch kommen,
Mein Wissen zu Elektronik würde ich als Fortgeschritten eines Anfängers Beschreiben (oftmals ist es noch Böses Hexenwerk)

Ich habe wie oben geschrieben aktuell ein TX-P42C2 da, Beim Anschalten gibt es Drei möglichkeiten:
- Garnix (kein bild, kein ton, kein Fehler, keine komischen/anderen Geräusche wie bei normale Funktion
- Bild kommt, allerdings mit Fehlern einzelner Bildpunkte. Als wenn die Grafikeinheit kaputt wäre und Falsche Daten Sendet
- Alles Funktioniert einwandfrei

Dabei ist es nach Wahrscheinlichkeit Sortiert, Kein Bild kommt am häufigsten.

Woran könnte das Liegen? Vermutet hätte ich jetzt einen Kondensator?

Kann mir eventuell jemand helfen?

lg
Stefan ...
53 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    Type: 911D91-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Type: 911D91-2T
Typenschild Zeile 1 : MOD: GE64023
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911916362
Typenschild Zeile 3 : SN: 84530058
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich stehe komplett auf dem Schlauch. Der oben benannte Geschirrspüler will nicht mehr heizen; die Programme laufen komplett durch, aber halt im kalten Zustand. Ich habe mir als erstes die Elektronik vorgenommen. Leider hatte sie keine Auffälligkeiten. Der bekannte Fehler bei der EDW1500 war leider nicht zu finden. Die Kontakte am Relais waren einwandfrei. Das Relais habe ich ausgelötet und getestet und auch hier musste ich feststellen, dass es ohne Tadel funktioniert. Ich habe es trotzdem getauscht, wenn es schonmal ausgelötet ist...
Um mal einige Fehlerquellen auszuschliessen habe ich folgendes gecheckt:
Pressostat schaltet durch (im Betrieb gemessen), Umwälzpumpe läuft einwandfrei (Welle/Schaufelrad hat kein Spiel und der Kondensator hat volle Leistung).Pumpe besitzt KEINEN Tachogenerator! Alle Schläuche sind frei. Generell ist das Gerät penibelst sauber. Sprüharme,...
54 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35491/07
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei der Siemens Spülmaschine bleibt wird im Programmablauf nach einiger Zeit das Spülgeräusch schwächer, dann brummt die Umwälzpumpe nur noch und fördert kein Wasser mehr in die Sprüharme. Besonders problematisch ist es im Zwischen- und Klarspülgang.

Nach Abschalten und wieder Einschalten nach ein paar Minuten läuft die Pumpe wieder kurze Zeit und bleibt dann wieder hängen. Nach Reset und sofortigem Neustart geht sie zunächst wieder ohne Probleme an, obwohl in der kurzen Zeit eine Abkühlung nicht möglich ist.

Ein Problem mit der Temperatur (zu heiß) ist daher aus meiner Sicht auszuschließen. Kann es an einem Kondensator im Motor liegen oder ist es eher ein Problem mit der Elektronik, die die Pumpe nicht mehr richtig ansteuert? ...
55 - Spinnt komplett -- Geschirrspüler Bosch SHV57TO03EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spinnt komplett
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SHV57TO03EU/08
S - Nummer : SHV57TO03EU/08
Typenschild Zeile 1 : SHV57TO03EU/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

iebes Forum,

unsere gute, alte Bosch SHV57TO03EU/08 hat sich verabschiedet.

Beim Ausräumen merkte ich, dass alles "glitschig" ist. Das Reinigerfach stand offen und war noch voll. Diesen Fehler hatten wir schon, aber meist hat sie beim nächsten Spülgang alles perfekt gemeistert.
Vor 6 Monaten habe ich die Wassertasche erneuert, oberen Sprüharm und alle Bauteile rund um Wasserweiche gereinigt und alles lief perfekt.

Nun wollte ich die Maschine neu starten - aber da geht nix mehr...
Der Ein-Aus-Schlater führt nur dazu, dass die Maschine kurz Pumpt, fängt dann an zu "pfeifen", dann fängt ein Relais wild an zu schalten, die Funktions-LED (welche auf den Boden projeziert) flackert im Takt, dann schaltet sich das Magnetventil der Reinigerzugabe mit ein und schaltet auch im Millisekundetakt auf und zu. Parallel erlischt die geanze Zeitanzeige - alles dunkel...aus.
UND DAS ALLES BEI OFFENER TÜRE! Völlig unbee...
56 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 von 8/1987
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

vor 8 Monaten tauschte ich aus: Elektronik/Hauptplatine; Stoßdämpfer; Heizrelais nicht ersetzt, nur grob gereinigt

danach schien die Maschine meiner entfernt lebenden Eltern wieder gut zu funktionieren, auch der elektr. Türöffner funktioniert seitdem wieder und immer noch.

Leider fliegt wieder manchmal, nicht immer, die Sicherung raus, nach Wiedereindrücken der Sicherung läuft die Maschine dann durch - aber scheint nicht mehr auf 12 Uhr zu stoppen, sondern nach einiger Zeit von selber das Programm immer wieder neu zu starten...

Allerdings scheint meine alte Mutter auch immer viele Extra-Knöpfe zu drücken, damit alles schneller wäscht: Kurz, halbe Füllung, ohne Vorwäsche...

Ich empfahl, auf Kurz zu verzichten, da ich fürchte, dass da irgendwie mehr Spitzenstrom zum heizen verwendet wird; Kochwäsche empfehle ich sowieso auf 60 Grad zu waschen, damit auch weniger Spitzenstrom beim Heizen verwendet wird (meine laienhafte Vorstellung) - das schien viele Monate gut zu gehen.

Jetzt habe ich vorsorglich einen ...
57 - Ohne Kühlung, Beleuchtung i.O -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ikea Whirlpool CB281W CFS 600/1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ohne Kühlung, Beleuchtung i.O
Hersteller : Ikea Whirlpool
Gerätetyp : CB281W CFS 600/1
S - Nummer : Nicht lesbar.
FD - Nummer : Nicht lesbar.
Typenschild Zeile 1 : Nicht lesbar.
Typenschild Zeile 2 : 853922111643
Typenschild Zeile 3 : Nicht lesbar.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
der gut alte Whirlpool hat den Geist aufgegeben. Unter obiger Gerätebezeichnung habe ich schon einen ähnlichen Hinweis bekommen, nur läßt sich dazu keine Frage mehr stellen. Ich vermute auch , dass der der Kondensator kurzschließt, die Symptome sind die gleichen.
Um das u bestätigen, meine Frage: Kann mir vielleicht jemand einen kurzen Hinweis geben wie ich an die Elektronik komme. Ich vermute sie unter der Dachabdeckung nur lassen sich dort keine Verschraubungen finden. Mit 2-3 Stichworten wäre mir schon geholfen.

Vielen Dank,
Bastian ...
58 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01
FD - Nummer : 820340426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt.

Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen.

Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz.

Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !?

In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen...
59 - Wasser im Kondensator -- Wäschetrockner AEG T55770IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Kondensator
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55770IH
S - Nummer : 91609742300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: der o. g. Trockner pumpt offensichtlich nicht oder nur noch wenig ab. Das Wasser steht unten im Kondensator und hinten links (von vorne aus gesehen) im "Pumpentopf" (heisst das so?). Es kommt deutlich weniger Wasser im Wasserbehälter an als sonst (spricht eigentlich gegen eine defekte Pumpe, oder?). Gereinigt habe ich ihn - keine Besserung.

Was mich wundert: in den Klemmen die zur Pumpe führen liegen 130 Volt AC an, keine 240...? Ein manuelles Betätigen des Schwimmerschalters bringt keine Änderung.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
- Schwimmerschalter defekt?
- Pumpe?
- Elektronik?
- ...?

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank vorab und vG
Thorsten ...
60 - Schaden Regelelektronik -- Philips Bodenstaubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaden Regelelektronik
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Bodenstaubsauger
Typenschild Zeile 1 : HR 6277 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Mein Staubsauger fing im Betrieb plötzlich an zu qualmen und nach "Kondensator" zu stinken.

Nach dem Öffnen zeigte sich, das ein Kunststoff-Kondensator 0,22uF geplatzt und Verbrand war. Am Motor zeigte sich nichts, vermutlich ist er OK. Den Kondensator halte ich für eine Art Vorwiderstand um die Netzspannung für die Elektronik zu reduzieren.
Ich habe ihn getauscht, ebenso den Triac. Nach Wiedereinbau und Testlauf läuft der Sauger nicht. Die LEDs der einzelnen Leistungsstufen lassen sich mit den Tippschaltern umschalten und zusätzlich leuchtet die Glimmlampe für die Überhitzung.
Muss ich noch irgendwas zurücksetzen oder quittieren?
Hat jemand ein Schaltbild der Elektronik? Das würde mir sehr helfen das Problem einzugrenzen. ...
61 - Motorschutzschalter? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr IKS 1524 21A
Meist Kondensator auf der Elektronik defekt ...
62 - Kondensator -- Terra Terra TK-3770/1G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator
Hersteller : Terra
Gerätetyp : Terra TK-3770/1G
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Über das Internet habe ich einen Terra TK-3770/1G gebraucht gekauft diesem lag eine Netzteil mit DC Spannung dabei welches allerdings zuschwach ausgelegt war. Da ich zahlreiche Netzteile liegen habe ist es gestern passiert ein AC Netzteil statts DC angeschlossen. Der Thin Client ist gestartet nach dem anschließen der USB Festplatte klackerte diese vermutlich wegen der fehlenden Spannung.
Das Gerät lässt sich nun nicht mehr einschalten.
Die ersten beiden grossen Kondensatoren werden sehr warm bei der restlichen Elektronik kommt gar keine Spannung an.
Lohnt sich eine Reparatur der Kondensatoren ?. Vielen Dank im vorraus


...
63 - startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V463
Geräteart : Receiver
Defekt : startet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V463
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Receiver von Yamaha:
Anfangs hing sich sporadisch die Software auf (eingefroren), dies lies sich durch Netztrennung und Reset beheben.
Leider geht nach dem letzten "einfrieren" der Receiver nicht mehr an, d.h. keine Anzeige am Display oder eine Ausgabe per Audio. Das einzige Lebenszeichen ist, dass sofort nach Verbinden des Netzsteckers das Relais für den Haupttrafo schaltet.
Nach Forensuche bin ich nur auf das Problem bei dem RX-V650 (Kondensator am Netzeingang) gestoßen, welches ich aufgrund des schaltenden Relais ausschließen würde.
Ich vermute, dass es ein Problem nach dem Standby-Kreis ist. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrung. Elektronik-Grundwissen ist vorhanden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, nach was ich gezielt suchen kann, da das Gerät sehr verbaut ist. Bei einem ersten "reinleuchten" konnte ich (leider) keine Kondensator mit "Bauch" feststellen.

Danke für eure Hilfe im Voraus!
...
64 - Elektronik im Eimer -- Waschmaschine Privileg Classic 10410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik im Eimer
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 10410
Typenschild Zeile 1 : PNC 914905401
Typenschild Zeile 2 : Modell HP991661
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 735.761-9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander,

es geht um meine 10 Jahre alte Privileg Waschmaschine.

Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel nicht mehr. Heizung, Wassereinlauf, Pumpe ging aber alles noch.

Also habe ich sie hinten aufgemacht, Keilriemen in Ordnung, Kohlen ausgebaut, die sind auch in Ordnung also alles wieder rein.

Ein Nachbar wollte mir dann bei der Fehlersuche helfen, wir haben nochmal verschiedene Programme gestartet aber sie wollte dann nicht mal mehr abpumpen, die Türverriegelung streikte auch noch.

Wir haben die Elektronik rausgefriemelt, es ist folgende:
AKO 721742-02
Elux 132442582

An einem Transistor BTB16-700 waren die Kontakte teilweise durch. Also habe ich ein solches Ersatzteil besorgt und meine Nachbarin hat es auf Arbeit professionell neu einlöten lassen. Allerdings haben die festgestellt, dass auf der Rückseite ein Kondensator defekt ist. Allerdings kann ...
65 - keine Funktion -- HiFi Verstärker Canton Subwoofer Movie CD102 Subwoofer
Geräteart : Verstärker
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Canton Subwoofer Movie CD102
Gerätetyp : Subwoofer
Chassis : Subwoofer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Cantor Subwoofer sagt nix mehr. Die von außen zugängliche Sicherung (250V 0,8A Flink) ist ok.
Nach Abbau des verklebten Verstärker/Abschlußblech, zeigte es sich, dass die beiden trägen Sicherungen (250V 3,15A) vom Trafo zum Gleichrichter KBP204 durch waren. Die Messung am Trafo ergab ca. 46V Wechselspannung. Die Suche führte zu dem TDA7296 und von da konnte ich vom Pin 13 (+Vs Power) einen Tantal Kondensator finden (geht auf Null/Masse des Trafos) der reichlich abgefackelt aussieht.
Ich habe den Gleichrichter mit meinem alten Trix-Trafo getestet und der funktioniert noch... mit 16V Wechselspannung.
Mein Plan ist trotzallem den Gleichrichter, den Verstärkerbaustein und den Tantal Kondensator zu ersetzen, nur beim Tantal Kerle steht nix mehr. Der hat ungefähr 5-7mm Durchmesser. Hat jemand Vorschläge was für ein Racker das wohl sein könnte und ob mein Vorgehen soweit ok ist.

Bin eher unbedarft was Elektronik angeht aber mich hat da mein Ehrgeiz gepackt und ich möchte das Teil wieder ans fliegen kriegen.

D...
66 - Signalton in 4 verschiedenen -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Signalton in 4 verschiedenen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TÖKO+++IH
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe hier o.g. Gerät welches laut Techniker in der 4 KW produziert worden sein soll und ich am 12. Feb als Ersatzgerät bekommen habe. Das erste Gerät war somit keine Ahnung wann Produziert und wurde bereits mit einem kaputten Plastik unten geliefert so das das Wasser nicht in den Wasserbehälter lief und unten aus dem Gerät wieder raus kam. Die 1. Trocknung lief und endete mit einem einfachen Endsignalton wie ich es auch von meinem alten Trockner her kenne. Die 2. Wäsche lief wie gesagt dann unten Wasser raus und wir reklamierten. Nun habe ich das Ersatzneugerät hier und habe jedesmal nach dem Waschen einen Signalton in 4 verschiedenen Tönen man könnte das auch eine (für mich) unangenehme Melodie nennen. Dieser Ton war bei meinem alten Trockner immer ein Fehlersignalton wenn der Wassertank, Flusensieb voll oder auch der Kondensator unten gereinigt werden sollte.
Ich habe dann bei AEG (online) selber in deren Trockner und Signaltöne gesucht (weil in meinem neuen Trockner seiner Bedienungsanleitung nichts zu verschiedenen Signaltönen und erklärungen steht) und dort eben ei...
67 - Lampe blinkt / Ventilator -- Kühlschrank   Lienherr No FROST Gefrierschr    GNP 3356 20 / 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Lampe blinkt / Ventilator
Hersteller : Lienherr No FROST Gefrierschr
Gerätetyp : GNP 3356 20 / 001
S - Nummer : 9987518-00
Typenschild Zeile 1 : 362134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebherr GNP 3356 20 / 001
Das Gerät kühlt noch

Folgende Fehler sind bei diesem Gerät "auf einmal" aufgetreten:

Wenn ich die Tür öffne BLINKT die Beleuchtung
Es hört sich so an, als wenn der Ventilator kurz versucht anzulaufen ... dieses aber nicht gelingt .... und in diesem Moment dunkelt sich die Temp-Anzeige ab.

Ich habe bereits hier gelesen, das es wohl an einem Kondensator in der Elektronik liegen könnte ??

Wo finde ich denn eine Serviceanleitung, wie ich das Gerät "demontiere" bzw wo sich diese Elektronik befindet ?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: suchender1234 am  8 Feb 2016 15:03 ]...
68 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1+2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe leider noch immer das Problem mit meiner WaMa.
Ich hatte das schon mal gepostet. Siehe hier:
Link

Der Austausch der Leistungselektronik hat zu keinem Ergebnis geführt, Problem immer noch dasselbe. Nachdem der defekte Entstör-Kondensator auch nicht die Ursache war, habe ich nochmal die Motor-Wicklungen durchgemessen.
Einen Masseschluss hat er nicht.
Rotorwicklungen sind gleichmäßig, Kohlebürsten neu, Schleifkontakte sauber.
Aber die Wicklungswiderstände der Feldwicklungen sind für mein Verständnis doch recht auffällig:
Feldwicklung 1-2: 1,25 Ohm
Feldwicklung 2-3: 0,95 Ohm
Feldwicklung 3-1: 2,15 Ohm
Gemessen am 5-poligen Stecker auf Seite der Elektronik. Es liegt also noch die Verkabelung dazwischen.

Ich kenne mich mit diesen Motoren nicht wirklich aus. Sind diese...
69 - Diplaybeleuchtung flackert -- Tuner dnt Internetradio
Geräteart : Tuner
Defekt : Diplaybeleuchtung flackert
Hersteller : dnt
Gerätetyp : Internetradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe seit ca 7-8 Jahren das Internetradio IPdio tune von dnt, es geht noch einwandfrei, aber die Hintergrunbeleuchtung des Displays flackert (unabhängig von der Helligkeit).
Ich habe von Elektronik nur Grundkenntnisse, aber wenn es nur ein Kondensator o.ä. ist, der getauscht werden muss, kriege ich das hin.

Was könnte da der Fehler sein?

Wenn noch mehr Infos gebraucht werden, bitte sagen, dann sehe ich danach.

Danke, Sulas ...
70 - Schleuderdrehzahlwird -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahlwird
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Miele W921 erreicht nicht mehr die volle Schleuderdrehzahl von 1600 Umdrehungen (keine Kraft).
Ich habe bereits die Kohlen erneuert, einen Kondensator scheint diese Maschine nicht zu besitzen.Schaltplan habe ich.
Kleinere Drehzahlen erreicht sie auch bei voller Maschine problemlos.
Wo liegt der Fehler was kann ich noch selbst machen oder muß die Elektronik getauscht werden?


Gruß Leopold ...
71 - mahlzyklus nur noch ~0,2 sec -- krups gvx2
Moin, ich hab die gleiche Mühle, mit gleichen Fehlerbild, allerdings mit anderer Elektronik.
Der exakte Typ is GVX232/6W0-, auf der Platine "M521-502 REV.D"
Bei mir sitzt der gelbe X2 Kondensator (1uF / 275V) am Boden der Mühle. Die Mikroschalter am Bohnenbehälterdeckel und über dem Pulverbehälter sind in Reihe geschaltet und funktionieren. Ich habe aber einen Widerstand, der sich aus Kühlungsgründen in einem Platinenfenster befindet, als defekt gemessen.
Dieser sitzt direkt am Eingang, wobei ACin über 1 Ohm an den Motor geht, und auch über diesen Widerstand in die Steuerelektrokik
Die Platine war um ihn herum schon gut angeschmort, und erkennbar sind die Farben leider nicht mehr (schwarz braun und der letze ggf gold ist alles sehr verschmort. Erster Ring schwarz passt schonmal garnicht

Hat jemand den Wert?


PS: der Upload der Fotos in Originalgrösse scheint gestört... ...
72 - Schaltet nicht ein -- Wäschetrockner Bosch WTE86170EX/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE86170EX/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumgemeinde, ich habe ein Problem mit dem Trockner Bosch WTE86170EX/01. Der Trockner hat letzte Zeit nicht mehr zu Ende getrocknet so hat mir meine Frau berichtet, vor ein Paar Tagen wollte ich den Fehler suchen und musste feststellen das der Trockner überhaubt nicht mehr geht, also er lässt sich nicht einschalten keine LED leuchtet gar nichts. Darauf hin hab ich den oberen Deckel aufgemacht und habe gesehen das der Entstörkondensator (angebracht am Seitenblech) kaputt ist das Gehäuse vom Kondensator war aufgerissen, also habe ich diesen durch neuen ersetzt (bestellt bei Bosch). Leider hat das nichts gebracht der Trockner lässt sich immer noch nicht einschalten. Ich denke das die Elektronik defekt ist, habe diese entkleidet sehe aber nichts was durchgebrannt sein könnte. Hatte vieleicht jemand gleichen Fehler oder kennt die Lösung des Problems? Anbei 2 Bilder von der Platte.

Bild1:http://abload.de/img/img_43097nshz.jpg
Bild2:http://abload.de/img/img_43114as6m.jpg

Gruß ...
73 - Kein Ton -- LCD Xoro HTL 2712w
Hey! Ich kenne das Gerät selbst nicht, aber hatte es bei einigen Geräten nun häufiger, dass auch Kondensatoren die rein optisch gut aussehen auch defekt sind, gerade wenn im Netzteil bereits welche hochgegangen sind leiden die danach kommenden meist sehr stark.
Ggf. kannst du den Übeltäter eingrenzen indem du vorsichtig einen Kondensator nach dem anderen erhitzt oder abkühlst und schaust ob es Veränderungen gibt.
(Nur Elektronik Kühlspray nutzen!)

Bei einem anderen Gerät habe ich einen Kondensator extrem abgekühlt, dieser hatte dann angefangen zu summen. Nach dem Austausch des Kondensators war alles ok. Kondensatoren sind doch recht stark Temperatur abhängig.
Außerdem kann es nicht schaden die Dioden mit einem Multimeter zu testen, diese haben auch häufiger eine Macke, zum Teil auch nicht messbar.

Interessant wäre auch zu wissen ob der Kopfhöhreranschluss funktioniert.
Am einfachsten ist es wenn du die anderen Kondensatoren auch tauschst.

Alternativ kannst du (falls vorhanden) die Spannungen mit einem Oszi angucken, sind dabei extreme Wechselspannungsanteile(Ripple von über 100mV - gewisse sauereien auf Spannungen von Schaltnetzteilen sind aber normal!) in den (Versorgungs-)Gleichspannungen sollte man die Leiterbahn verfolgen und den ent...
74 - Laugenpumpe läuft nur kurz an -- Geschirrspüler Whirlpool ADG6330-3IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nur kurz an
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG6330-3IX
S - Nummer : 854263301830
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe heute ein Problem mit einem Whirlpool Geschirrspüler. Hab das Gerät, wie immer, ganz normal eingeschaltet nur läuft jetzt nach Start die Laugenumpe nur für 1-2sek an und geht sofort wieder aus. Das ganze wiederholt sich dann unendliche male und die Start LED blinkt im selben Rhythmus mit, bis man das Gerät aus schaltet. Öffne ich zwischendurch die Tür leuchtet die Start LED dauerhaft, schließe ich die Tür wieder geht das Spiel wieder los: Pumpe und LED ca. 1-2sek an dann beides aus, wieder 1sek an und wieder aus....

Ich vermute mal hier ist die Elektronik hin oder kann es sein das "nur" ein Kondensator darauf eine Macke hat?

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit diesem Problem?
...
75 - Elko geplatzt? -- Gefrierschrank AEG Arctis 75100GA
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Elko geplatzt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Arctis 75100GA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mein Gefrierschrank stinkt seit Samstag extrem nach ausgelaufenem Elko, so ein scharfer, chemischer Geruch. Ich hatte das mal bei einem alten Technics Verstärker, ein geplatzter Kondensator am Ein-/Ausschalter war damals der Übeltäter. Intensiver ist es im Innenraum. Er läuft noch ganz normal, habe ich trotzdem erstmal ausgeschaltet. Ich wollte mir mal die Elektronik ansehen, aber wo finde ich die, hat jemand einen Tipp? Ich habe noch nie an einem Gefrierschrank geschraubt.

Danke
Klaus

...
76 - keine Funktion -- Farouk Systems Haarglätter
Kondensatornetzteil Der Kondensator evl defekt oder zu geringe Kapazität. Deshalb fehlt die Versorgungsspannung für die Elektronik. Zu Kondensatornetzteil bemühe Google ! ...
77 - Solenoid Solarpumpe neue Steuerung -- Solenoid Solarpumpe neue Steuerung
Hallo liebe Elektronikfreunde,

ich habe gestern festgestellt, dass die Elektronik meiner Solar-Tiefbrunnenpumpe (LJ 308) defekt ist. Die Funktionsweise der Pumpe ist wahrscheinlich recht simpel. Ich stelle mir das so vor: Über Solarpanels (3 x 12 V / 12 Watt in Serienschaltung) wird ein Kondensator aufgeladen, der nach erreichen einer bestimmten Spannung auf eine Spule geschaltet wird. Das dadurch entstehende Magnetfeld bewegt einen Kolben, der das Wasser pumpt. (Ich benötige keine hohe Fördermenge, also sollte eine Kolbenhubfrequenz von 1-2 Hz vollkommen ausreichen). Nun möchte ich die Elektronik ersetzen und einfach per Timer (NE 555 o.Ä.) einen dicken Transistor schalten, der den per Dc-Dc
Konverter geladenen Kondensator auf die Spule schaltet und somit das ganze Teil wieder in Funktion bringt. Der Dc-Dc Wandler ist im Bereich von 12-60 Volt und 0-10 Ampere einstellbar. Ich habe aber keine Daten der Spule. Die alte Elektronik ist vergossen und wohl nicht zerstörungsfrei freizulegen. Hat jemand eine Idee, wie ich an die Spule herangehen kann, ohne sie direkt zu braten?

Habe etwas Erfahrung mit Arduinos, aber ich denke für mehr als einen Einsatz als Timer
wird es nicht ausreichen. Vielleicht könnte er bei der Ermittlung der Spulenwerte helfen?

...
78 - Fehlercode E9 -- Induktionsherd AEG HK 76400X-B
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode E9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK 76400X-B
S - Nummer : 04131346
FD - Nummer : 94959326000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit unserem 4 Jahre altem AEG Induktionskochfeld. Das Kochfeld bringt immer häufiger den Fehlercode E9, der Fehler wird beidseitig angezeigt, wobei sich trotz Fehler die rechte Seite bedienen und auch benutzen lässt.

Bisher habe ich die Bus-Leitungen der Touch-Controll zur Leistungselektronik einmal durch gemessen und auch einmal untereinander getauscht. Auch habe ich die Leistungselektroniken da diese Identisch sind von links nach rechts getauscht. Mit dem Ergebnis das sich am Fehler Bild nichts geändert hat, beidseitige Fehler Anzeige und nach wie vor ließ sich die rechte Einheit bedienen und nutzen.

Bei einer Sicht Kontrolle konnte ich zu mindestens keine großen defekte Feststellen, wie geplatzte oder verschmorte Bauteile.

Gerüchte hab ich aber zu dem Fehler auch einige gefunden im Internet das der Fehler durch ein defektes Bauteil (wohl ein Kondensator) in der Leistungselektronik hervorgerufen wird, jedoch wird nirgend näher beschrieben u...
79 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler exquisit GSP-909E-AL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe startet nicht
Hersteller : exquisit
Gerätetyp : GSP-909E-AL
S - Nummer : MW909E090200099A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

seit längerer Zeit hatte mein Geschirrspüler das Problem, dass sporadisch der Waschgang nicht gestartet ist.
Manchmal ging er nach X Minuten plötzlich los, manchmal half nur ein Neustart.

Nun, seit den Feiertagen startet der Waschgang gar nicht mehr.
Abpumpen und neues Wasser ziehen funktioniert Problemlos.
Auch scheint das Programm weiterzulaufen obwohl die Umwälzpumpe nichts tut. (Irgendwann fällt der Tab raus)

Habe heute mal die komplette Verkleidung abgebaut und wollte mal nachsehen ob die Pumpe vielleicht verstopft ist, doch sie lässt sich gut drehen.
Sobald die Maschine eingeschaltet ist liegen auch 230V am Stecker vom Motor an.

Habe nochmal ein Foto gemacht. Bei der Pumpe handelt es sich um eine "Welling YXW50-2"
Diese hat insgesamt 4 Kabel + Erdung.

Einmal Blau/Schwarz am Hauptstecker, hier handelt es sich dann wohl um N/L. (Von beiden messe ich 230V zum Gehäuse sobald die Maschine gestartet wird aber no...
80 - Wird zu heiß -- Wäschetrockner Siemens Runner IQ 500

Zitat :
derhammer hat am  5 Jan 2015 18:52 geschrieben :
ist die Heizung an, wenn das Gerät zwar eingeschaltet ist, aber kein Programm gestartet?


Hallo,

nein.

Der Trockner verhält sich eigentlich ganz normal.

Es ist aber so, dass die Heizung permanent in Betrieb ist, die Wäsche wird dadurch extrem Heiss und es scheint so als ob mehr Wasser in der Trommel verdunstet als wieder durch den Kondensator entfernt werden kann.

Gegen Ende des Programms wird dann die nahezu Trockene Wäsche so heiss, dass sie anfängt verschmort zu riechen.

Den vorderen Sensor unter dem Flusensieb hab ich mal entfernt und kurzgeschlossen, beidesmal hat die Maschine Fehlermeldungen ausgegeben.

Den Hinten bei der Heizung auch mal entfernt hat auch gleich eine Fehlermeldung gegeben. (Nicht der Schuztschalter, der rausspringt. Dieser ist auch nie rausgesprungen)

Deshalb hätte ich jetzt vermutet, dass ein Relais, welc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronik Kondensator Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronik Kondensator Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185463784   Heute : 5957    Gestern : 9530    Online : 379        14.9.2025    15:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121777057648