Unbekannte Röhre

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:56:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Unbekannte Röhre
Suche nach: röhre (8188)

    







BID = 1094612

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  



Beim Aufräumen fand ich die abgebildete Röhre, deren Bezeichnung nicht mehr erkennbar ist und ich würde gern wissen, um was für eine Röhre es sich hier handelt.

Gruß
Peter






_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1094622

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Der innere Aufbau erinnert an einen Glimmstabi.
Der Schraubanschluss am oberen Ende lässt aber vermuten, das damit extrem niedrige Ströme nachgewiesen wurden.
Vielleicht ist sie gasgefüllt und ein Detektor für ionisierende Strahlung. Für ein Röntgengerät vielleicht.
Der Aussenkontaktsockel entspricht der VY2, die als Gleichrichter in der "Goebbelsschnauze" verwendet wurde. Damit dürfte die Röhre etwa jener ruhmlosen Epoche zuzuordnen sein.




BID = 1094627

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Der Aussenkontaktsockel entspricht der VY2, die als Gleichrichter in der "Goebbelsschnauze" verwendet wurde.



Den Begriff habe ich auch noch nicht gehört

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1094628

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Laut Radiomuseum.org ist es ein Glimmstabi von Philips:

https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_13202x.html

Gruß,
stego

_________________

BID = 1094629

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

@driver_2:

Zitat :
Den Begriff habe ich auch noch nicht gehört


Ehrlich? Den gibt's schon seit über 80 Jahren, also seit der DKE auf dem Markt erschien.

Guckst Du hier unter "Bemerkungen":
https://www.radiomuseum.org/r/gemei......html

Gruß,
stego


_________________

BID = 1094631

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
stego hat am 25 Feb 2022 09:52 geschrieben :

@driver_2:

Zitat :
Den Begriff habe ich auch noch nicht gehört


Ehrlich? Den gibt's schon seit über 80 Jahren, also seit der DKE auf dem Markt erschien.

Guckst Du hier unter "Bemerkungen":
https://www.radiomuseum.org/r/gemei......html

Gruß,
stego




Ich kenne "Gröfaz" und "Karnickelorden" usw. aber "Göbbelsschnautze" war mir jetzt echt neu.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1094636

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Danke, das ist die Röhre. Ich dachte auch schon an einen Glimmstabi.
Nebenbei: Ich bin gerade dabe eine Göbbelsschnautze zum Leben zu erwecken.

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1094647

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Otiffany hat am 25 Feb 2022 12:58 geschrieben :

Ich bin gerade dabe eine Göbbelsschnautze zum Leben zu erwecken.


Offtopic :
Dann paß gut auf,das du die in den Röhren evtl. noch vorhandene Propaganda nicht gleich mit erweckst...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1094659

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus,


Zitat :
Nebenbei: Ich bin gerade dabe eine Göbbelsschnautze zum Leben zu erwecken.

Hätte ich auch noch -neben den drei anderen VE's 301W, 301Wdyn und 301B2- in meiner Sammlung und wartet auf "Wieder-Auferstehung". So, wie viele, viele andere Geräte auch. Man müsste halt mehr Zeit haben...

Peter, pass bei der Restaurierung besonders auf die beiden Röhren VY2 und VCL11 auf! Die werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Und bei einem Defekt brennt ganz gerne der feine Anschlussdraht an der Kathode der VY2 ab - Röhre tot.

Gruß,
stego

_________________

BID = 1094661

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Deswegen findet man da auch oft einen Selengleichrichter anstelle der VY2, das ist schon als zeitgenössischer Umbau anzusehen, genau wie 2 oder 3 RV12P2000 als Ersatz für die VCL11.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094669

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
pass bei der Restaurierung besonders auf die beiden Röhren VY2 und VCL11 auf! Die werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Und bei einem Defekt brennt ganz gerne der feine Anschlussdraht an der Kathode der VY2 ab - Röhre tot.
Das passierte regelmäßig bei einem Defekt des Siebkondensators.
Du musst davon ausgehen, dass alle diese alten Papierkondensatoren mittlerweile feucht und somit defekt sind. Probiere lieber nicht aus, ob sie vielleicht doch noch brauchbar sind!

Die Widerstandsmeßbereiche der meisten DMM gehen nur bis 20MOhm.
20M ist ein Widerstand, kein Kondensator!
Selbst 100M als Koppelkondensator haben das Potential die nachfolgende Röhre zu ruinieren.

Eine Ausnahme sind allenfalls die mit mit Metallkappen versehenen hermetisch verlöteten Kondensatoren im weissen Glasrohr.
Diese Kondensatoren sind meist auch heute noch wie neu.
Allerdings findet man diese hochpreisigen Teile gewöhnlich nur in militärischem Gerät und anderer kommerzieller Elektronik aus jener Zeit und danach.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421159   Heute : 4505    Gestern : 5490    Online : 410        6.6.2024    20:56
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0467751026154