Gefunden für bad - Zum Elektronik Forum





1 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter




Ersatzteile bestellen
  Was heißt 'zwei Türen mit lediglich 5cm Abstand' ganz exakt ausgedrückt?

Daß die Türen selber, also die Türblätter, lediglich 5cm Abstand zueinander haben?
Oder, daß auf den Türrahmen noch ein L-förmiger Blendrahmen aufgesetzt ist - und die Blendrahmen der beiden Türen sich bis auf 5cm nähern?


Was soll das eigtl werden wenn es eines Tages fertig ist?

Will heißen, die Türklinken werden (nach der Türensanierung?) tatsächlich da sein, wo du sie vermutest?
Abgesehen davon, daß zumindest Onkel VDE es nicht gar so gern sieht die Lichtschalter ect gleich so nah an den Türausschnitt ranzusetzen, würde ich mir auch als Bewohner am Kopf kratzen.

Ich würde ständig die verkehrte Tür aufmachen. Dazu auch noch andauernd mit der falschen Hand.
Und vorausgesetzt es kommt dahinter keine mir unbekannte Raum-Zeit-Dimension, kann die Tür /können die Türen doch eigtl nur in die verkehrte Richtung aufschwenken. So daß man ewig und drei Tage um das Türblatt herum dackeln darf. Denn was befindet sich auf der Rückseite der angedachten Schalterposition; eine Wand?

Schmale Schalter (mitsamt extra schmalem Unterbau) sind mir persönlich nicht bekannt ... (doch, halt, es gibt in Leuchtenauslässe einbaubare Zugschalter - diese 60'ger-Jahre-Style -...
2 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...








3 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719
Nobody of us, expect me perhaps long years ago, opened a Timer to clean contacts, but my attempts were always completed with bad result.

You need:

1900200Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001 220/240V

1900201Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001 220/240V

1900202Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001J 220/240V

2300810Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001K 220/240V

2300811Ersetzt ↓ Programmschaltwerk CR 8001L 220/240V

2300812Ausgelaufen Programmschaltwerk CR 8001N 220/240V

https://www.youtube.com/watch?v=e0FlvvxxSEQ

Tell me your complete Data of the timer, there is a stamp on the side, perhaps i have one at home still here.

...
4 - Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt -- Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt
Ich habe mal den Malkasten ausgepackt.

Die Elektronik steuert drei Piezoelemente an. Da habe ich nichts herumgeschraubt, glaube dass ich das mit dem Drehmoment schon irgendwo mal gelesen habe.
(Ich habe aber mal überlegt die Stereoanlage mit einer Frequenzweiche dranzuhängen. Ist ja auch nur ein Lautsprecher aus der Discobox. )

Ja, ich weiß dass hier hohe Spannungen zu erwarten sind. Der HV Tastkopf liegt zwar bereit aber ohne Medium soll ja das Bad nicht betrieben werden. Ich will Flüssigkeiten mit Strom nur ungern in die Nähe bringen und deshalb habe ich Feigling bisher keine Messung vorgenommen. Ich glaube dass es auch keine
gute Idee ist die Leitungen von der Elektronik zu den Piezoelementen zu verlängern, lasse es lieber so wie es ist.

In Summe sind in dem Bad zehn Piezoelemente verbaut welche auf vier Treiber aufgeteilt sind.
Diese Elektronik mit der Bezeichnung DG3 steuert 3 Elemente.

Bei dem tollen Teil war noch nicht einmal der Schutzkontakt an der Wanne angeschlossen. Als ich das sah, war ich schon recht begeistert von der Mörderschaltung.

...
5 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Kollege von mir arbeitet hauptberuflich selbstständig mit der Aufarbeitung von Miele und BSH Geräten.

Die Miele T8000, die mit undichtem KK und defektem Prozeßlüfter auf dem Markt auftauchen werden immer weniger und haben alle weniger 3500h, weil bis dahin komischerweise diese Mängel auftreten. Kompressorschäden hatten wir bisher zweimal bei Miele Geräten mit dem "Danfoss-Ei" drin. Ob ein unsachgemäßer Transport dem vorausging, ist unbekannt.

Selbst wenn man nun den Prozeßlüfter bei Miele für 400€ bestellt, hat man dann für das Geld einen noch lange funktionierenden WP TR.

Unser T8627 hier im Bad hat über 8000h auf dem Tacho und summt wie eine 1.

...
6 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Mat. : 10345490
Type : HG05
SN : 64/103468449

Viele Grüße aus Bad Dürkheim ...
7 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01
Puh, so viele Antworten - vielen Dank erstmal an alle die sich die Zeit genommen haben!

Die Uhr stand jetzt seit einigen Jahren im Bad, stets an der selben Stelle. Immer wenn sich die Uhr nicht mehr synchronisiert hat, bekam sie eine neue Batterie und dann war es wieder gut. Der Sender wurde dann innerhalb von ein paar Sekunden gefunden. Seit dem letzten Wechsel dann auf einmal nicht mehr und ich habe seither sämtliche Standort durchprobiert - wie gesagt auch draußen, freie Sicht nach F und Antenne entsprechend ausgerichtet. Den Standort kann man da ausschließen.

Das das Ding nicht viel gekostet hat stimmt, aber die Reparatur lohnt sich für mich - und wenn es nur ums verstehen der Platine und sammeln von Erfahrungen geht.

Ich hatte gehofft das es vielleicht ein Bauteil gibt, das gerne mal den Geist aufgibt. Ich werde mal die Elkos und Spulen L1, C1, C6 tauschen und die komisch aussehenden Lötstellen erneuern (Danke Murray), dann werde ich mich nochmal melden.

Zu den vielen anderen Antworten kann ich leider nicht viel sagen, ich kenne mich da einfach nicht aus. Aber auch euch vielen Dank,

beste Grüße,

MaLa24

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MaLa24 am 23 Apr 2024 19:18 ]...
8 - Verteilung Kabelfernsehen -- Verteilung Kabelfernsehen
Abschlusswiderstand auf den unbelegten Abgang. Kostet viell 75ct.

Auch sonst wird es noch "ein paar Cent" teurer wie gedacht.

Das fângt bei dem an, daß das Kabel-TV-Signal heute am HÜP gerne nur noch knapp über die Grasnarbe rausschaut. Also vermutl erstmal einen Verstärker setzen; und einpegeln.

Zieht sich weiter über ConradE-Dingsenbumsen. Ein Baumarkt ist kein Wasser- oder Elektro- oder was-auch-immer-sonst ...installations- Fachmarkt. Conrad ebenso nicht; auch wenn Conrad eine Vorliebe für hoffnungslos übertriebene Preisübertreibungen zu haben scheint.

Dann haben unterschiedliche Coax-Kabel-Längen auch unterschiedliche Dämpfungswerte.

Die (vorgeschriebenen) Antennendosen haben jew eine Auslass-Dämpfung ("frei" wählbar).

Und zuletzt "soll" das TV-Signal an der Dose / der Glotze u.a. einen solala normgerechten Pegel haben. Früher hätte man gesagt "soll weder nur Ameisenfußball bringen, als auch nicht nur ein Schwarz-Weiß-Bild zulassen". Heute "könnte" es dagegen etwas unbeliebter^^ sein, wenn auf der Glotze nur noch Klötzchen zu sehen wären, wenn der Nachbar schräg gegenüber mal wieder nichts besseres zu tun hat als das Licht im Bad einzuschalten wenn er AA muß; oder "...
9 - Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische -- Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische
Wie ich bereits beschrieb, es wird eine Kopfbrause und eine "flexible" Handbrause montiert.
Ein Restrisiko von Wasserspritzern gegen die Decke mit der flexiblen Handbrause bleibt. Daher würde ich schon über die Mindest-IP von 44 auf IP65 gehen.

Ein Eindringen von Wasser in den Zwischenraum würde ich tatsächlich ausschließen. Anders würde es ausssehen, wenn die Kopfbrause an der Decke montiert würde und im angehängten Raum der Wasserauslass wäre.

Ok, bleibt also die erhöhte Luftfeuchtigtkeit. Dampf wird es wohl beim Duschen mit 40°C keinen geben.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit von Kondensat.
Wenn ich darüber aber ernsthaft Nachdenke, und mir die Kontakte der Deckenlampe und der Steckdosen im Bad anschaue, die bereits ca. 20Jahre alt sind......so sollte das kein Problem darstellen.

Oder hat hier jemand andere Erfahrungen und kann diese sogar mit Bildern aus der Praxis untermauern?

Also prinzipiell wehre ich mich nicht gegen die 12V Installation in der Decke.
Fündig bin ich aber bisher nur bei 230V/IP65 Einbaustrahlern geworden.

Aktuell sind dies meine Favoriten:
10 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Moin Thomas

Wie kommst du nur auf die Elektronik?
Die WA hat ein Wasserzulauffehler, der durch verschiedene Ursachen entstehen kann.

.... -Vorgefertigter Text-
1. → Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Evtl. das Sieb am Aquastop reinigen. Auch den Druckschlauch auf Knickstellen überprüfen, der kann sich auch nach Jahren erst deformieren.

2. → Wassereinlaufzeit überschritten (zu schwach, Flowmeter schaltet

11 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
Aksel hat am  3 Jan 2024 18:58 geschrieben :
Eimer Test


Eimertest direkt am Hahne im Bad ergab mindestens 5L in 15 Sekunden.

Sieht hier jemand von euch einen Fehler warum als die Fehlermeldung Zulauf prüfen kommt?
...
12 - problem video -- Grundig 2x4

Zitat :
stego hat am 15 Nov 2023 09:25 geschrieben :
Hello Nicola,

congratulation, that looks very wonderful now.

Offtopic :I hate watching video tapes on a flat-TV, because the image quality is very poor. For my video recorders I still have two CRT TVs (1x Grundig and 1x Panasonic) in use.

Best regards,
stego



thank you for your precious assistance Stego. I would like to ask you: what does it mean when the Play reproduction has a good image but when I start the recording it is disturbed and of bad quality? I have the service manual, what can I check to find the problem? Same question for f...
13 - E13 und E11 -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hallo Schiffhexler,

ich lese hier im Forum öfter mal mit, und bin so auch auf diesen Thread gestoßen. Dein Hinweis klingt erst mal völlig logisch, aber darauf muss man beim Waschmaschinenkauf erst mal kommen: Dass die geforderte Höhe des Ablaufstutzens mit dem übereinstimmt, was man daheim am Aufstellort verbaut hat!

In meinem Bad ist es 36 cm Höhe, in der Abstellkammer betreibe ich meine Miele mit einem Ablaufstutzen auf 27 cm Höhe über Maschinenboden. Nie gab es Probleme wie bei dem User mit der Fragestellung hier.

Ist Miele da anders gebaut?
War es bei dem Fragesteller Zufall, dass es mit dieser Maschine in dieser Aufstellung über 10 Jahre funktioniert hat, und nun plötzlich nicht mehr?

Edit: Tatsächlich steht in der BA zu meinem Waschtrockner, dass der Ablaufschlauch die Maschine nicht leersaugen könne, weil es ein Belüftungssystem gibt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NovaTronic am 16 Nov 2023  9:45 ]...
14 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat :


Abgesehen davon ist es mir relativ gleich, was "out" ist. Wo eine Waschmaschine der Meinung von irgendwelchen Mitläufern ohne eigene Meinung nach zu stehen hat, interessiert mich recht wenig. Und toll, dass du vorschlägst, sie in die Waschküche oder Bad zu stellen, wenn es keinen Keller gibt und der Anschluss in der Küche liegt. Aber stimmt ja, ich könnte sie ja, der Coolness wegen, trotzdem ins Bad stellen und einen mehrere Meter langen Schlauch dran hängen. Das hilft bestimmt weiter.


Dafür daß uns idese Infos nicht vorliegen, kannst Deine frühkindliche dummfreche Art dir hier sparen, wenn Du halt meinst den Chinesenschrott kaufen zu müssen, weil Du betriebsblind nach Bewertungen geiernd den billigsten Rotz aus Fernost kaufst, hast halt Pech gehabt, ruf den kostenpflichtigen Kundendienst, entweder hilft er Dir in der Garantiezeit, oder läßt dich bluten, falls etwas mit Deinen Anschlüssen (auch elektrisch bspw.) nicht stimmt. ...
15 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Hi @elmo_cgn,

R541, C541 und C542 sind geprüft. C541 und C542 habe ich aber einmal neue bestellt (gleich bei beiden die 15kV Variante, war kaum teurer wie 2kV und 6kV).

Ich habe noch aus einem anderen Forum aus einer Unterhaltung dieses hier heraus kopiert:

"Dann lasse in den kalten Trafo Zyanidkleber, die dünnflüssige Sorte, reinsuppen. Der kriecht in ungefettete Wicklungen recht nett und isoliert auch ordentlich, jedenfalls besser als Ruß und Luft.
Damit läßt sich der Trafo regelrecht tränken, der Block kühlt sich hinterher
auch besser."

Dort ging es um einen alten ITT Fernseher mit ZT Überschlägen.

Meint ihr das könnte klappen? Oder ist die Primärspule ölig/ fettig? Dann doch lieber Isolierlack?

Ja, die Kontakte vom ZT sahen echt sau dunkel aus, ich habe aber keine Sputen von Überschlägen oder viel zu hohen Temperaturen sehen können. Die sind jetzt wieder blitzeblank und etwas zusammen gedrückt. Auch diese Zwischen-Platine habe ich bearbeitet und ordentlich sauber gemacht, anschließend per Heißluft auf 150°C erhitzt, damit in der Platine kein Wasser mehr ist (hat ein Bad im Ultraschall Gerät genommen). ...
16 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
Ich hab das defekte Relay bekommen und ersetzt - leider ohne Erfolg.
Nach weiterer Untersuchung der Platine ist jetzt sicher - der Microcontroller ist defekt. Der Spannungsregler (9V auf 3,3V) liefert an den Controller nur 2,3V..., er ist überlastet. Der Spannungsregler und der Controller werden beide bis auf etwa 90 grad heiß. Und weil auch kein Programm startet, kein Fehlercode etc. so ist eindeutig der Controller defekt. Schade mit dem ganze Relay-Aufwand, die gesamte Arbeit ist "für die Katz".
Wenn jemand eine solche "tote" Platine hat - bitte melden. Das Netzteil und andere Teile aus meiner Platine könnte man noch umpflanzen.
Bzw. wenn jemand an meinem A++ defekten Trockner Interesse hat, bitte auch melden - der Rest des Trockners ist noch neuwertig
V.G JOHANN
(Ich bin im Rhein-Main Gebiet, nahe Bad Kreuznach) ...
17 - Restlaufzeit in Sekunden -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO Lavamt Euroline S
Gute Abend Schiffhexler,

vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem ist nun gelöst.


Also der Fehler ist nun behoben. Es war der Fehler E 61. Das Heizungsrelais war defekt. Ich habe die Platine ausgebaut und an Herrn Stefan Müller nach Bad Sodenallendorf gesendet. Er hat ein neues Heizrelais eingebaut. Ich habe heute alles wieder zusammegbaut. Prüfprogramm durchlaufen lassen wo die Heizung getestet wird und dann den Fehlerspeicher gelöscht.

Jetzt läuft die Maschine wieder 1 A. Es ist dann also das defekte Heizungsrelais welches diese Fehler mit dem Sekundenablauf verursacht.

MFG
George3040 ...
18 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425

Zitat :
driver_2 hat am  7 Aug 2023 14:33 geschrieben :
Ja und die Heizungen und das Türschloß ? ?



Danke der Nachfrage. Ich habe mit einem Miele Techniker noch gesprochen, er meinte der Schalter am Türschloss wird es nicht sein, wenn dann das ganze Türschloss und das da eventuell die Spule angebrannt ist, oder so. Das Gesamte Türschloss kostet laut ihm um die 200€ und das würde ich nicht mehr erneuern.

Die Heizung wurde 2021 erneuert, heißt natürlich nichts, aber ich gehe jetzt mal davon aus, das die noch gut ist, momentan habe ich auch im Bad keinen Platz die Waschmaschine umzudrehen und das zu prüfen. ...
19 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
That was not "my model" but rather a brand new one (current model) sold here in the US. The standard laundry room in the US has hot and cold water taps, a 220-240V outlet (only one, not two!) for a clothes dryer and a 110 Volt outlet for a washing machine. That is it. Since my washer was 220V (the W1926-USA/CDN model), the electrician had to split the single 220V dryer outlet so two outlets would be available. This is something I am sure Miele realized was a bad idea (extra expense for customer) long term, so at some point they began selling only 110-120V washers here.

Sunday I will have time to work on the pump matter again. Will let you know. ...
20 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149
S - Nummer : 13/48997135
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo in die runde,

bin neu hier und ziemlicher anfänger.

Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149.
sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche.

vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml.
fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere.
am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte.
ich konnte beim zulauf kein problem entdecken.
ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch.
daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte).
das wasser kam aus e...
21 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
22 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung (nicht FI) löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46-37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Unser Siemens Wäschetrockner hat gestern im Betrieb die Sicherung ausgelöst, allerdings nur im Bad und nicht den FI.

Sobald ich ihn in die Steckdose stecke fliegt die Sicherung wieder raus - also auch ohne, dass ich ihn anschalte. Drehregler steht auf "AUS", Stecker in die Steckdose, Sicherung raus.
Andere Geräte funktionieren in der Steckdose allerdings und lösen die Sicherung nicht aus.

Ideen wo/wie ich suchen soll?

Danke vorab!
Tomm ...
23 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)

Zitat :
Elektro Freak hat am 25 Jun 2023 21:06 geschrieben :
Heutige Geräte ziehen allesamt nicht mehr wie max. 10A, da große Märkte abgedeckt werden. In Italien gibt es z. B. nur 15A Hausanschluss. Da wären mehr als 10A für ein Großgerät kontroproduktiv. Letztens habe ich einen günstigen 80L Speicher gesucht, alles was nicht explizit für Deutschland ist, hat nicht mehr wie 1.500 - 1.800 W Leistung. Selbst meine Miele von 1997 will nur 10A Sicherung haben.



Ich hab persönlich überhaupt noch nie eine Haushalts-Waschmaschine gesehen, deren Hersteller mehr als 10 A Absicherung vorgegeben hätte. Geschirrspüler liegen in der Leistung tendenziell höher, oft 2,4 kW, da sind 10 A schon knapp und 13 A bieten sich an. Ein Freund von mir hatte vor Jahren eine Mietwohnung mit dem originalen Verteiler von ca. 1970, ich meine da war der Geschirrspüler mit auf dem Licht-/Steckdosenkreis für Küche und Bad und nach jedem Spülgang war die Diazed (10 A) glühend hei...
24 - Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock -- Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock

Zitat : habe mal das Radiomuseum angeschriebenWelches?
Bad Laasphe, das lange Zeit das größte war, ist und bleibt geschlossen.

Google findet aber auch http://www.tonbandmuseum.info/12264.html

Evtl kommmen auch das ehemalige Grundig-Museum, jetzt Radiomuseum der Stadt Fürth, oder die riesige Sammlung des Michael Heller in Cham in Frage.
...
25 - Zwei Boiler gegeneinander verriegeln -- Zwei Boiler gegeneinander verriegeln
Hallo liebe Kollegen!

In der "Hazienda" die ich mir gekauft habe,hatte der Vorbesitzer zwei 5l Untertischboiler für Bad und Küchenabteil installiert.Der zweite muß aber irgendwie nachträglich dazugemurkst wurden sein.
Jedenfalls hat er einfach die Steckdose des zweiten parallel an die Dose von dem ersten geklemmt.Zuleitung 2,5mm2 Alu.
War alles schon schön ausgeglüht.
Hat meiner Meinung nach nur deshalb funktioniert,weil er im Sicherungskasten einfach skrupelos die Paßscheibe entfernt und ne 20A Diazed reingedreht hatte.
Hab die UV im Keller neu gemacht,und einen Boiler derweil tot gelegt.
Ist aber nicht die Endlösung.
Und ich hab noch immer nur die eine Leitung ins Zielgebiet.
Fliesen abhacken,Wände aufstemmen und Kernbohrung durch die Decke ist keine Option.
Was muß ich also machen/haben/tun,damit an einer Leitung nur jeweils ein Boiler heizen kann?
Es sollte auch ne bezahlbare Lösung sein,ist schließlich ein Garten,kein EFH. ...
26 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Moin d aus h

1. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten

2. Wenn die WA in der Küche, oder Bad steht, kann folgendes anliegen.
Beim Einhebelmischer kann es, durch schnelles schließender Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann.
Durch kurzzeitiges lösen des Aquastopventils (Wasserzulaufschlauch) wird bis zum nächste, Druckanstieg der Fehler beseitigt.
Das Eckventil, muss dann ausgetauscht werden.

Gruß vom Schiffhexler


...
27 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Die Bitumenmatten sind nach der langen Zeit "ausgedünstet", die sollten es nicht mehr sein, dies tritt eher bei Neugeräten auf.

Wenn Du das Gerät eh nackig hattest, keine tote Maus gefunden ? Seitenwand = Wärmetauscher auf der linken Seite, alle Stecker i.O. ? Hatte dort noch nie Probleme. Heizungsrelais unten am Sockel, keine Gehäusedeformierung / Verfärbung ? Auch unspektakulär, Miele Geräte sind elektrisch zu 99% sicher, einzig ausgeleierte Stecker an Heizkörpern können im Alter mal abfackeln, dies hat aber keinen Einfluß auf die Sicherheit.

Welche Klemmdose in der Wand ist die nächste ? Ich hatte schon bei Auslieferung einer WA ein technisches Problem und es stellte sich heraus, daß beim Kunden bald ein Dachstuhlwohnungsbrand ausgelöst durch die Elektrik im Bad stattgefunden hätte.

...
28 - Hager Tehalit SL Steckdosen werden heiß - ist das normal? -- Hager Tehalit SL Steckdosen werden heiß - ist das normal?
Hi,

in meiner Mietwohnung sind Sockelleisten mit Hager Tehalit Steckdosen installiert (ca. 5 Jahre alt).
Wie man in meinem Foto sieht, ist das Steckdosenmodul intern vorverdrahtet von den Schukos runter auf eingebaute Wagoklemmen.
Von unten schließt dann der Installateur an.

Schon öfter ist mir aufgefallen, dass diese Steckdosen in verschiedenen Räumen bei Last (Heizlüfter) sehr warm werden.
Mein Heizlüfter (9 Ampere) hat einen anständigen Legrand Stecker.
Ich hab heute mal jeweils 30 Minuten betrieben und dann mit Thermoelement gemessen:

Im Bad (alte Busch Jäger Steckdose mit Schraubklemmen) werden die Steckerstifte etwa 30°C warm - an den Hager Sockelleisten-Steckdosen über 60°C ! und wir haben grade mal gut die Hälfte des Nennstroms....
Nach Betrieb an der Hager sind sogar die Stifte des nebenan eingesteckten Steckers (unbelastet) heiß.

Fragen:
- Kennt jemand von Euch das Problem bei den Hager Steckdosen?
- Gab es womöglich eine Charge mit Montagefehler, oder sind die einfach nicht so gut?
- Kann ich das Steckdosenmodul irgendwie zerstörungsfrei öffnen, um das Innere / Anschlüsse mal visuell auf Überhitzungsspuren zu inspizieren?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 ...
29 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Sehe gerade, Du kommst aus BAD.

Ist ja um die Ecke quasi.

Für eure lohnt sich das sicherlich noch, wenn man die Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt.

...
30 - Kaufempfehlung für Dampfsauger -- Kaufempfehlung für Dampfsauger
Hallo!
Ich suche einen Dampfsauger, der folgende Anforderungen erfüllen soll:
Saugen und wischen in einem, Boden sollte schnell trocknen;
Platzsparendes und leicht handhabbares Stielgerät mit abnehmbaren Handgerät;
Geeignet für Fliesen- und Laminatboden, Bad, Küche, Fenster, Spiegel, Türen, Holzschränke, Textilien, Polstermöbel wie Couch etc;
max 10 Minuten Aufwärmdauer (wenns schneller geht, hab ich natürlich nichts dagegen);
Wassertank im Betrieb nachfüllbar oder Wassertank sollte groß genug sein, um bei mittleren Dampf eine 120m2 Wohnung zu putzen oder ausgelegt für Putzdauer von ca. 1h;
Restmenge im Wassertank sichtbar;
Automatische Bürstenreinigung;
Nach Möglichkeit sollte man auch Reinigungsmittel (insbes Polsterreinigungsmittel) dem Wasser hinzufügen können;
Evt Akkubetrieb
Evt ideal für Allergiker
Evt Anschluß von Dampfbügeleisen (sofern bei Stielbesen überhaupt möglich)
Gutes Preis-Leistungsverhältnis[/list]

So, ich denke, das ist es von den Anforderungen her!

Ich danke euch vorab für eure Kaufempfehlungen!
LG Birgit
...
31 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ultraschall ausgefallen
Hersteller : Bandelin
Gerätetyp : Sonorex RK 100SH
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,ich brauche eure Hilfe.

Im anderen Forum
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?t=68219
bekomme ich keine wirkliche Rückmeldung mehr.

Ich habe hier ein Bandelin Sonorex RK100SH. Habe damit immer Vergaser etc gereinigt. Alles gut soweit. Vor ein paar Wochen wieder nen Vergaser zerlegt. Bad vorbereitet und auf 30min bei 60°C. Habe dann nach 60 min den Vergaser gedreht und nochmal 15 min. Nach 2 bis 3 Minuten geht Ultraschall plötzlich aus nur die Uhr tickt. Grüne Leuchte auch aus, aber die für die Heizung noch an.

Habe bisher die Sicherung F1 und F2 geprüft
Schalter durchgemessen 0.02ohm

Alle großen Kondensatoren ausgelötet und getestet, i.o

Die Transistoren erneuert
Lötstellen nachgelötet
Ich habe auch keinerlei Verformungen oder so gefunden oder defekte Leiterbahnen. Auch nichts verkohlt.

Bandelin repariert so alte Geräte (2001) nicht un...
32 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370
Hallo,

also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum...

Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält.

Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann.

Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b...
33 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442
schwer zu verorten - wenn ich verorten muss, dann Linke Seite unten (wenn ich auf die Türe schaue)

Die Maschine ist schlimm ins Bad gequetscht, ich scheue mich noch sie zu öffnen weil dann das Bad blockiert sein wird... ...
34 - Drucker knattert -- Drucker Hewlett Packard HP Officejet 6700 Premium
Willkommen in meiner Welt!

Nein, HP ist in dieser Hinsicht eine völlig ranzige Firma. Da gibt es nichts, denn die wollen nur verkaufen - kriegen den Hals nicht voll.
Nur als Hinweis: Die anderen sind auch nicht besser!

Du brauchst zuerst viel Platz und dann eine strukturelle Vorgehensweise.
Die Druckmechanik muss raus, wenn Du an die Service Station willst.
Die Arbeit ist schmutzig und plane mindestens 4 Stunden für eine ordentliche (!) Reinigung ein. Ich brauche für einen kompletten Service eben diese 4 Stunden- Du sicher länger da Du das Gerät nicht kennst.

Schaue zuerst ob Du ein gutes Video auf YT oä. findest. Keines mit dämlicher Teeniemusik oder Pseudotechniker....es gibt einen Haufen Deppen wenn man die Vorgehensweise genauer ansieht....

Suche unter "Teardown" oder "disassembly".

(Ich kann Dir keinen Link nennen, da ich diese Videos nicht brauche.)


Dann sehe Dir das Video an. Damit kannst Du abschätzen ob Du das machen kannst/ willst.
Mache es nicht unbedingt in der Küche oder Bad. Du versaust Dir schnell die gute Einrichtung.
...
35 - 2 Lampen an 5 Poliges Kabel -- 2 Lampen an 5 Poliges Kabel
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Über dem Spiegel im Bad sollen zwei Lampen angebracht werden (Bild 1). Beide haben ganz normale Anschlüsse, d.h. Phase, Null- und Schutzleiter (Bild 2). Hinter dem würde ein 5 Poliges Kabel angebracht und ragt nach oben raus (Bild 3).

Folgendes habe ich mit dem Multimeter gemessen (Lichtschalter an):
Grau und Blau = 71V
Schwarz und Blau = 226V
Braun und Blau = 226V

Ist der Lichtschalter ausgeschaltet, ergeben sich folgende Messwerte:
Grau und Blau = 38V
Schwarz und Blau = 97V
Braun und Blau = 226V (unverändert)

Kann mir jemand erklären was hier vorliegt? Ich verstehe es nicht. Würde mich sehr interessieren was hier hinter der Elektrik steckt.

Habt Ihr einen Lösungsvorschlag für den Anschluss der beiden Lampen?

Hoffe, dass es jemand von Euch versteht


Bilder












[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am  4 Feb 2023 20:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am  4 Feb 2023 20:16 ]...
36 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts?

Zitat : Ich frage vorallem deshalb, weil ich die Möglichkeit interessant fände, selbst im Eigenheim Leitungen legen/anklemmen und diverse andere Elektroarbeiten selbst machen zu "dürfen".Bin selber nur Laie, aber dürfen darfst Du nach dem Zähler im Eigenheim eigentlich alles.

Nur im Fall der Fälle erleichtert es die Sache deutlich wenn ein eingetragener Elektriker die Anlage abgezeichnet hat. Sonst bist Du halt in der Bringschuld. Da sich die Vorgaben immer weiterentwickeln und von TAB zu TAB unterschiedlich sein können ist es als Laie entsprechend schwieriger auf dem Laufenden zu bleiben. Soviel zu meinem Verständnis.


Offtopic :Hab ich bestimmt schon mal erzählt und zum NH-00-Handschuh wird es hier bestimmt auch Spuren geben.
Nachdem in meinem Elternhaus ein „Elektriker“ das Bad mit N...
37 - Lässt ur Dampf und Wasser in -- Kaffeemaschine Hendi 208892
Leider Nein, aber ich bin sehr oft in Eurer Ecke gewesen von 2007 bis 2019.

Bad Kösen
Großheringen

Wenn Du alles richtig gesteckt hast, muß doch auch aus dem richtigen Loch die richtige Brühe kommen.

Ansonsten soll eben der Betreiber einen Kaffeeprofi rufen, der verdient doch Geld mit dem Kaffeevollautomat, ansonsten wirtschaftet er nicht erichtig.

Kaffeevollautomaten müssen einmal im Jahr zur Inspektion, so macht es auch die Betreiberin des Gutshof Großheringen mit Ihrem WMF, da kommt einmal im Jahr ein Techniker und überholt das Gerät, inkl. Mahlwerk zerlegen, zumal es ein Lebensmittelverarbeitendes Gerät ist.

Oder rufe mal bei BND Kaffeeshop in Mutterstadt (hier bei uns in der Region) an, ob die Dir telefonische Hilfe gegen Entgeld anbieten können.

...
38 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 1734
S - Nummer : 40/69328515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, meine Miele Softtronic hat eine massive Unwucht beim Schleudern, bei hohen Drehzahlen läuft sie einwandfrei aber beim Wechsel auf niedrige Drehzahlen bzw. beim runter Schleudern kann ich regelrecht zusehen, wie die Trommel beginnt zu eiern, die Maschine marschiert dann durchs Bad. ...
39 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher.
Problem gelöst,
202,12 € mit all den Firlefanz, dafür kann man das kaum selber bauen, schon gar nicht mit dem halbdurchlässigen Display im Spiegel

Und wenn 80x60 cm zu gross für dein Bad sind, befindest du dich im Gästebad ...
40 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TDD230WP
Welche Beladung ?

Schuhe ? Gummimatten aus dem Bad ? Teppiche ?

Durch die neuartige Innenformung der Tür, sind die Trockner AUSSCHLIEßLICH für Haushaltswäsche geeignet.

So wie früher mal Schuhe und anderen Plunder drin Trocknen ist nicht mehr.

Zeige mal Bilder der zerstörten Riemen an der Rißstelle.



...
41 - Ventilator Zeitgesteuert ausschalten -- Ventilator Zeitgesteuert ausschalten
Hallo,

ich habe in meinem Bad einen Ventilator den ich mit einen Schalter manuell ein- und ausschalte.
Funktioniert sehr gut, insbesondere wenn ich daran denke den Ausschalter zu betätigen.

Wie kann ich den Ventilator zeitgesteuert nach z.B. 25min automatisch abschalten, wenn der Einschalter auf Ein steht?

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Danke im Voraus für eure Antworten. ...
42 - Infrarotheizung Spiegel für Bad - brauchbare Hersteller? -- Infrarotheizung Spiegel für Bad - brauchbare Hersteller?
Hallo,

über den Sinn und nichtSinn solcher Infrarotheizungen kann man diskutieren, ist mir bekannt. Meine Eltern wollen trotzdem eine ins Bad.

Wer kann Tipps zu Herstellern geben?
Ich finde da nur Namen, die ich noch nie gehört hab. Was ist da gut?

Gesucht wird mit Spiegel, max. 100x60, mit Thermostat.

Danke!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  9 Sep 2022 10:22 ]...
43 - Feuchte Luft -- Wäschetrockner privileg 68550 CD
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Der Trockner steht in einem kleineren Raum (5m^2), aber das mit der feuchten Luft macht er erst seit letztem Winter. Davor war alles ok. Und die Luft ist feucht unabhängig, vom Wetter oder der Jahreszeit. Im Winter beschlagen zudem die Spiegel im Bad.

Ein Fehler oder etwas anderes hat er mir bisher noch nicht angezeigt. Er geht nur manchmal von allein aus, das liegt aber an dem Anknopf, der ne Macke hat...(das ist schon seit 6 Jahren so).

Ich bin dankbar für jeden weiteren Hinweis!

SG!

...
44 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Sooo.. mal eine lange Antwort.
Ich hatte die Maschine übers Wochenende wieder zusammen, weil es einfach nötig war ein paar Maschinen durch zu jagen.

Erstaunlicherweise sind alle Programme der 4 Maschinen die gelaufen regulär gelaufen...

Das erstaunt mich aus mehreren Gründen. Alles was ich bisher getan habe, ist nachlöten im Bereich des Relais für das Heizelement. Nicht weil ich kalte Lötstellen entdeckt hätte sondern weil ich das Relais ja draußen hatte und weil es ja nicht schaden kann..
Da drüber hinaus lief das Testprogram, für das Heizelement, nie sauber durch sondern ist immer mit E61 abgebrochen.

Noch bin ich nicht zuversichtlich, dass das Problem wirklich gelöst ist, auch andere hatten nur Temporären Erfolg mit dem Nachlöten...


Zitat :
mlf_by hat am 13 Aug 2022 07:53 geschrieben :
Oh mann ... die Steuerung hat ja gar kein Kondensatornetzteil drauf, sondern kriegt ihren Saft von einem ...
45 - Ismet Heizstrahler -- Ismet Heizstrahler
Da sind die Heizdrähte defekt.

Von ISMET haben wir noch einen 70er Jahre Netzbetriebenen kleinen Wecker hier, der allerdings nun im Bad steht, weil das Getriebe krach wie d'sau macht.

...
46 - dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt -- dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt
Sehe ich richtig, Versorgung über einen Dachständer?

Schon mal so ein Metall- & Leitungssuchgerät ausprobiert?
Wobei das bei tiefer Verlegung schwierig wird.

Wenn man die Leitung freischalten kann, gibt es doch bestimmt auch aktive Suchsysteme. Da haben hier bestimmt andere mehr Erfahrung mit.

P.S.
Wie gesagt, was spricht dagegen eine neue Leitung zu legen? Muss ja nicht durchs Bad laufen.
Möglicherweise reicht der aktuelle Querschnitt sowieso nicht mehr aus.

P.P.S. Hauptleitung durchs Bad, war das mal üblich/sinnvoll/erlaubt?
...
47 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD
Der hat tatsächlich keine Schrauben auf der Rückseite

https://cdn.expert.de/f2/2e/8b/c314......jpeg

https://www.herz-technik.de/media/i.....2.jpg .

So grob wie (zumindest auf den Inet-Bildern) das Gehäuse zusammengesteckt ist, gehe ich aber nicht von rein geclipsten Halbschalen aus. Sondern davon daß sich doch noch "irgendwo" Schrauben verstecken.

Ein Foto der Unterseite wäre recht ...

Ich würde wohl als allererstes die Gummifüßchen vorsichtig abhebeln
(ggf. vorher noch rasch mit einem Haarfön ganz sanft etwas erwärmen - Haarfön aus dem Bad bzw. der Garage entführen geht erheblich schneller wie das liebe dünne doppelseitige Klebeband suchen und für eine Wiedermontage der Füßchen passend zurechtschneiden).

Und das Kästchen hat auf der Unterseite bestimmt auch noch einen Aufkleber -> über den auch mit dem Finger dr...
48 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M
Jawohl, danke für die Tipps soweit.

Habe heute mal alle 6 Sicherungen herausgedreht, Platten angeschaltet - tut sich garnichts mehr und dann den Backofen herausgezogen und auf der Hälfte des Wegs die Zuleitungen zu den Kochfelden getrennt. Genau so wie ihr es beschrieben und ich halbwegs vermutet hab.

So, folgendes Kochfeld hab ich also:

E-Nr: 611 511 505
F-Nr: 044 538678
Competence 6230 M-mn
Typ: 55 BAD 08 ZO
50 Hz 6,8 kW
Heizelemente 230 V


Damit jetzt wieder zur Eingangsfrage, wie bekomme ich bei beiden teildefekten Zweikreikochfelden den zweiten Kreis wieder zum Laufen?
Wärs damit getan, den Schalter zu tauschen? Oder schlagt ihr was anderes vor? ...
49 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Guten Morgen.
Nachtrag:
Beim Erhitzen des Wassers über das Testprg wurde der Fehler E:22 angezeigt!
Den Fehler habe ich gelöscht.

Dann endlich eine 90°C-Wäsche gestartet.
Nach ca 40 Min. bin ich ins Bad gegangen, um das Bullauge anzufassen.
Beim Eintritt ins Bad bemerkte ich schon:
das Bad wurde von der Waschmaschine aufgeheizt!

Das Wasser wurde nur einmal aufgeheizt.
Die Relais-Kontakte dürften damit wohl als I.O. gelten.
Leistungsaufnahme zu dem Zeitpunkt ohne Heizung (< 200W).

Nach dem kompletten Waschvorgang habe ich noch mehrmals die Testroutine gestartet:
Anzeige war immer: 8:88

Ist der NTC bei 90°C wieder in der Toleranz?
Das Zeitfenster wird bei 90°C nicht überschritten.
Oder spinnt die Steuerung?

Jetzt bin ich noch verwirrter, was nicht am Alter liegt.
Seitdem ich auch noch einen Behindertenausweis trage, dauert alles viel länger.

VG
det ...
50 - Kondensator durchgeschmort -- RIFA PME 271 M

Zitat :
hanss23 hat am  4 Apr 2022 19:48 geschrieben :
mitsamt der möglichen Dioxin-Problematik?

Hilfe,ABC-Alarm im Bad.
Davon hast in deinem Leben wahrscheinlich schon mehr eingeatmet/zu dir genommen, als in so einem kleinen Kondensator je drin sein könnte.
Aber vermutlich bekommst auch schon allein bei dem Wort Asbest Schnappatmung... ...
51 - Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das? -- Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das?

Zitat : Wenn man so
ein tor öffnet, kommt es relativ schnell zum
Temperaturausgleich.
Dann hat man aber die Viecher herinnen und den Bastelkrach draußen. Und 20-25min nach dem Tor wieder zumachen ist's wieder genauso heiß wie vorher - in den kurzen "kühlen" Phasen scheinen die Wände, Decke, ein evtl. darüberliegender Dachspietz usw. ihre Temperatur in den Raum zu entladen.


Zitat : Ein Lüfter der die Luft nach
Außen abströmen lässt erzeugt in deiner Garage einen
Unterdruck und dieser saugt dann Umgebungsluft an.
Diesbezüglich hab ich mal einen Artikel gelesen mit der witzigen Überschrift 'Warum 95% der deutschen Sch...hausbelü...
52 - Anforderungen Trafo beim Wechsel von Halogen auf LED -- Anforderungen Trafo beim Wechsel von Halogen auf LED
Hallo und guten Tag. Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, obwohl ich kein "Bastler" bin. Aber die nervigen kaputten Halogenlampen in meinem Bad sehe ich inzwischen doch als Herausforderung Deshalb bitte ich hier um Hilfe.

Über unseren beiden Spiegelschränken im Bad sind Halogen-Einbauspots verbaut, von denen über die Jahre welche kaputt gegangen sind. Die Strahler selbst, nicht das Leuchtmittel. Für einen Austausch finde ich keine geeigneten Produkte, da die meisten flachen Halogenstrahler nach oben offen sind und sehr viel Hitze abgeben (dort liegen Kabel); die eingebauten sind oben dicht und strahlen nur nach unten.

Ich würde am liebsten das Zeug gegen LED-Strahler tauschen, schrecke aber davor zurück, den alten, großen und fest verschraubten Trafo mit den vielen Kabeln zu entfernen. Deshalb meine Frage: Kann ich an diesen Trafo - siehe Fotos - auch LED-Strahler installieren (Typ RT60 für Halogenlampen)? Oder hat jemand eine Idee für Halogen-Ersatz? Der Einbauslot ist recht flach, ca. 2 cm, und wie gesagt - darüber liegen viele Kabel, nach oben darf also kaum Hitze entstehen.

Schon mal vielen Dank für das Lesen und helfende Antworten
53 - Whirlpool unter ungeerdetem Dachfenster - gefährlich bei Gewitter? -- Whirlpool unter ungeerdetem Dachfenster - gefährlich bei Gewitter?
Hallo in die Runde.

Wir bauen ein Eigenheim grundlegend neu auf. Dazu gehört auch die Elektrik. Im Obergeschoss ist ein Bad mit einem Whirlpool vorgesehen, der genau unter dem Dachfenster platziert werden soll. Es gibt keinen Blitzschutz am Gebäude. Heute ist uns aufgefallen, dass das elektrische Dachfenster (mit Netzstecker) nicht einmal über eine eigene Schutzerdung verfügt (Warum eigentlich nicht?).

Nun meine vielleicht etwas naive Frage: Ist es nicht gefährlich, bei Gewitter unter dem Dachfenster zu baden? Der VDE scheint sich diesbezüglich totzuschweigen.

Viele Grüße! ...
54 - Vibrationen -- Waschmaschine Miele Miele W 2585 WPS Medicwash
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibrationen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 2585 WPS Medicwash
S - Nummer : 00/67267122
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine, alter unbekannt, vermute über 10 Jahre, tanzt und vibriert beim Schleudern durchs Bad. Ich habe nun eine eigentlich verbotene Matte drunter getan, weil die Maschine beim Ende des Schleudern an der Duschabtrennung angeschlagen hat. Ein User hat unter dem Youtube Video geschrieben, ein paar neue Stoßdämpfer würden die Maschine retten. Kann das jemand bestätigen? Ich möchte sie auf jeden Fall nicht wegwerfen. Der ehemalige unverbindliche Preisempfehlung dieser Maschine lag bei 1700 Euro, was auf hochwertiges Material schließen lässt. Ich hatte sie gebraucht für 700 Euro bei einem Gebrauchtgerätehändler in Mannheim gekauft.

Hier der Link auf ein Youtube Video des Schleudervorganges der Waschmaschine.
https://youtu.be/xfnMoJ2bAlc




...
55 - Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921 -- Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921
Ich grüße Euch,

Unser Bad ist zur Zeit kalt und ich vermute, dass das Thermostat defekt ist. Ich bin mir da aber nicht sicher. Bevor ich ein Ersatzteil kaufe oder am Heizkreisverteiler (unter der Tapete ) nach dem Fehler suche, will ich da sicher sein.

Es ist dieses Bauteil:
Siemens-5TC921

Mit diesem Schaltplan (soll Schaltertyp Wechsler sein):
https://www.elektroland24.de/out/pi.....4.jpg

Es war bisher so angeschlossen:
Schwarz: L~
Braun: L
Blau: N

Wenn ich die Heizung auf Stufe 1 stelle, liegt nur Spannung an braun (L) an.
Wenn ich auf eine hohe Stufe stelle, höre ich das Klacken und es liegt Spannung an braun (L) und schwarz (L~).
An blau (N) liegt in beiden Fällen keine Spannung an.

Ist das so richtig?
Ich bin verwundert, weil ein "Wechsler" doch von einer zur anderen Verbindung schalten sollte.

Vielen Dank im Voraus
Tom ...
56 - Suche -- Nostromaggregat Nostrom
Brunnenpumpe braucht man nicht, da gibt es Flaschenwasser und Regenwasser zum Klosett spülen kann man in der Regentonne bevorraten. Der UrGroßvater der Kinder hat mit der Zentralheizung legen und einem neuen Bad (statt dem Nachkriegsbad mit Messingofen) im Jahr 1989 nur den Spruch gelassen: Schon wieder 9 Liter wasser fort zum pinkeln. Der ging zum _en auf das Klo der Mistgrube !

Wer viel will im Notfall, muß halt auch viel investieren. Meine private Meinung.

Ich halte mich dann mal heraus hier, habe aber auf der Seite oben auch Zapfwellenaggregate gefunden, wenn Du also wie wir einen Schlepper hast, kannst den ja vor so ein Aggregat spannen....


...
57 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start mit geöffneter Trommel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 913217544 01
FD - Nummer : 54700121
Typenschild Zeile 1 : Mod. L51260TL
Typenschild Zeile 2 : TF142301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

habe leider in ein Eile die Maschine gestartet ohne die Trommel zu schließen . Seit dem ist keine Bewegung der Trommel spürbar. Schleudern nicht möglich.

Meine Vermutung: Riemen gerissen
Frage:
1. Wie aufwändig ist die Reparatur? Ist es sinnvoll den passenden Riemen zu bestellen und einzubauen oder ist es wahrscheinlich, dass mehr kaputt ist?
2. Gibt es keinen eingebauten Schutz, der einen Start der Maschine bei offener Trommel verhindert?

Im Detaille: Leider erst bemerkt, dass was nicht stimmt, als nach dem Start ein ungewohntes Geräusch aus dem Bad kam und auftrat. Dann Trommel geschlossen und Programm (Programm kurz, 2,5kg) durchlaufen lassen. Erst nach Ablauf des Programms und in Abwesenheit bemerkt, dass die Wäsche nass, voller Waschpulver ist. Ein Schleudern ist nicht möglich, Motor ist deutlich hörbar.
58 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
59 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : V4380
FD - Nummer : 7604 50310
Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310
Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

tl;dr:
+ Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380
+ (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653)

+ verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96

+ brauche Rat für/vor dem Austauschversuch

+ detaillierte Bilder & Kurzvideo unter:
https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8


Langform:

Hergang
Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ...
60 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Hallo, schon mal vielen Dank für die Antworten,

die vorhandenen Trafos sind für Halogen und einer fehlt leider, weil der Elektriker ihn mitgenommen hat, und er hat nicht mehr Bescheid gegeben, was mit dem Trafo war. LED, weil ich das mittlerweile im ganzen Haus habe und keine Probleme mit Flimmern. Es ist ein kleines Bad und da hängen schon 5 Einbauspots a 3W. Deshalb auch alles mit 12V, der Trafo kommt ins angrenzende Schlafzimmer. Ich will da keine 230V Anschlüsse außer einer Steckdose weit entfernt von der Wanne.

Was mir nicht klar ist, wie wird der Strom in diesen dünnen Litzenkabeln mit äußerem Zopfgeflecht geführt, ich brauche ja zwei Pole. Und die Kabel will ich auf alle Fälle weiter verwenden. Im Inneren ist ein kunststoffummantelter Leiter und außen das Metallgeflecht wie ein Koaxkabel. Sind das die beiden Pole? Und gibt es dafür irgendwelche Stecker? Ich hätte sonst so eine Vorstellung, das Außengeflecht im Anschlussbereich von dem Innenleiter abzuziehen und dann einfach mit Klemmen das Aussengeflecht und den Innenleiter getrennt mit den beiden weiterführenden Kabeln zu verbinden. Oder ist das ein Denkfehler? So kleine F-Stecker habe ich nicht gefunden, das Kabel hat nur 2mm und ich bin auch kein Freund von diesen Steckern, das Kabel lässt sich jetzt...
61 - Motor geht immer an und aus.. --    WALLAIR Wand- und Deckenlüfte    N40912
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor geht immer an und aus..
Hersteller : WALLAIR Wand- und Deckenlüfter
Gerätetyp : N40912
FD - Nummer : 4046293409126
Typenschild Zeile 1 : Y618441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe nicht wegschmeißende Freunde,

ich habe in unserer Wohnung in jedem Bad einen WALLAIR (Deutsche Firma https://www.aircircle.de/Wallair.htm) Lüfter (in unserm Fall mit einem 100mm Wandloch) um die fechte Luft bzw. verbrachte Luft abzuziehen. Ich habe mich beim Kauf zu der Version (N40912) mit Nachlaufschaltung und hydrostatischem Sensor also, der "Luxus" Version mit Zeitlichen einstellbaren Nachlauf (über Potis ob) und der Funktion, das ab einer bestimmten Luftfeuchte (Auch einstellbar über ein kleines Poti), der Lüfter automatisch angeht.
Nun habe ich schon in dem zweiten Bad seit ein paar Wochen das Problem, das, wenn ich den Lüfter manuell(also über den Schalter) ein schalte, dieser hochläuft aber dann gleich darauf wieder abbricht, also den Strom wegnimmt, dann wieder anläuft, dann wieder abbri...
62 - Netzteil wird heiß --    Branson    Bransonic 221
Hallo zusammen,

Fans für eure Antworten, ich habe noch mal Fotos gemacht und den Test, die beiden oberen Stecker zu ziehen. Heitzt das Bad auf, der Trafo bleibt kalt.

Ich habe nun alle Dioden entfernt, es steht Edal B543 drauf, dazu finde ich leider nichts.

Auf den Fotos ist der Trafo von oben und von vorne zu sehen und das geöffnete Gerät.





...
63 - Dismantled mechanical switc --    Grundig    HIFI (turntable+cassette+radio) player
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Dismantled mechanical switc
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : HIFI (turntable+cassette+radio) player
Chassis : Studio 3010
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

After a couple of years since I adquired it, finally I decided to dismantle an old Grundig 3010a which suffers from several issues.

Trying to remove the front panel in order to access 4 differents pots in deep need of a clean, as the scratch too much when actioned, I had to face the problem of not understanding how to deal with a row of 8 mechanical buttons, whose function is to switch between stereo/mono, select radio band, mute, and so on. In the picture below you can see that there is an "arm" that connects the external physical button to a "boxed" end that makes the contact with the proper combination of "pins" for each arm.



For whatever reason I came to the conclussion that the inly way to remove the buttons from the front panel, which was the cause that prevented me to detach it, would be to remove that plastic encasing of the top end of each "arm", which was preventing me
64 - Bei 1 Kochfeld blinkt die Anz -- Kochfeld Keramik Siemens EH 77754
Habe die Anschlusse sauber gemacht und neu gelötet.
Und jezt FUNKTIONIERT alles wieder !
Danke fur die Hilfe und grusse aus Bad Bentheim ...
65 - Verbindungssatz gesucht -- Waschmaschine   Miele    W985 T440C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbindungssatz gesucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 T440C
S - Nummer : nicht relevant
FD - Nummer : nicht relevant
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir dazu einer weiterhelfen.
Da unser nächster Nachwuchs unterwegs ist und wir nicht so viel Platz im Bad haben und der Wickeltisch abends wenn unser älteres Kind schläft nicht im Kinderzimmer genutzt werden kann ohne das der Kleine wach wird, wollten wir nachts unser kommendes Kind im Bad Wickeln.
Ich habe mir gedacht einen Miele WVT 407 Zwischenbausatz zwischen meiner W985 und den Trockner T440C im Bad einzubauen und die Wickelunterlage dann bei Gebrauch abends aufzulegen.
Meine Frage dazu ist, wieviel Kg hält den das Auszugbrett aus und welche Verbindung/Zwischenbausätze von Miele passen zu den genannten Geräten von mir? Bei Ebay habe ich gesehen dass ein Anbieter gerade den WVT 407 anbietet.

Bei Miele steht in der Beschreibung für W-Classic in Kombination mit Trockner T 200, T400 etc., müsste dann ja zu meinen beiden Geräten passen oder?
Wenn jemand von euch so einen Zwischenbausatz hat der passt nehme ich diesen gerne.
Grüße Axel...
66 - Alte Installation Isolierung Einzelader zerbröselt -- Alte Installation Isolierung Einzelader zerbröselt
Ja, rot war ja als L genutzt und beschädigt.
Du hast recht, das Problem ist gelöst weil die Adern gezogen wurden.
Hätte mich halt nur interessiert, ob schonmal jemand sowas gesehen hat; ich war jedenfalls etwas -nein eher sehr- verwundert.
Ständige Überlastung halte ich für eher unwahrscheinlich weil da war nur ein Bad ohne E-Heizung, Boiler o.ä. angeschlossen. Die Isolierung war auch nicht dunkler durch zu große Wärme.
Gruß Markus
...
67 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Moin,

es geht um einen Hauptverteiler aus Anfang der 90er.

Ursprüngliche Installation:
- Im HVT sind drei Phasen nach dem Zähler an drei 63A Schmelzsicherungen angeschlossen
- Mit 10 mm² Verbindungsbrücken vor den Schmelzsicherungen sind außerdem vier B16 Automaten angeschlossen, welche mit 1,5 mm² zu den Verbrauchern im Keller weitergeführt werden (Keller 1, Keller 2, Waschmaschine, Heizung)
- Nach den Schmelzsicherung ist eine 5x10 mm² Leitung zum UV im EG angeschlossen, in welchem ein RCD mit 40A/300mA verbaut ist zzgl. 30mA RCD fürs Bad.


Im Zuge von Renovierungen wurden nun vier Leitungen für eine zweite Küche im OG gelegt und direkt am HVT angeschlossen

Neue Installation:
- Im HVT wurde vor die Schmelzsicherungen ein 63A Hauptschalter gesetzt
- Die Sicherungen für den Keller sind nach wie vor unterhalb der Schmelzsicherungen gebrückt angeschlossen
- UV im EG ist unverändert
- Neu hinzugekommen sind nach den vier Sicherungen für den Keller 2x B13 für 1,5 mm² (Dunstabzugshaube, 2er Steckdose über Arbeitszeile), 1x 3 poliger B16 für 2,5 mm² (Herd) und 1x B16 für 2,5 mm² (Spülmaschine)


68 - Anschluss Raumthermostate - Heizkreisverteiler 2-Draht-Sackgasse -- Anschluss Raumthermostate - Heizkreisverteiler 2-Draht-Sackgasse
Hallo liebe Leut,

ich kürz mal die Vorgeschichte ab, ich hatte nich grad Glück mit den ersten Elektrixern bei mir im renovierten Altbau. Ein bekanntes, aber außerhalb der Heizperiode liegendes Problem ist, dass für manche meiner Raumthermostate hier nur 3x1,5 verlegt wurde, abzüglich PE dann nur noch 2 Drähte zur Verfügung stehen.

Wir haben auf unserem Hof einen sehr verteilten Aufbau, ein Hofteil hat jeweils einen eigenen Heizkreisverteiler für unsere Wandheizung. In Teil A) ist die Original Regelklemmleiste von WEM verbaut, dort funzen auch die RTs zusammen mit den Stellmotörchen über 2 Drähte.
Im Hofteil B) eine andere Regelklemmleiste von SALUS oder so.

Steller sind 230V NC, Stromlos geschlossen.

Hier war damals das Glück, dass 2 Räume über ein 5x1,5 versorgt werden konnte, da sich die Dosen für die RTs Rücken-an-Rücken in der selben Wand befinden, L (Braun) und N(blau) über Wago gedoppelt und an beide RTs angeschlossen, Raum 1 über schwarz und Raum 2 über grau zurückgeführt.

Anders siehts in Eßzimmer und im Bad aus. Hier komen nur die erwähnten 3x1,5 an.

NOGO: Leitungen ändern. Ich bin froh dass die Bude nach 10 Jahren zugeputzt und gestrichen ist, Leitungen auswechseln: no way.

Daher die Frage: für die 2 Reg...
69 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Hallo Stefan!
Das wäre toll.
Ich habe leider keinen Schaltplan für das Gerät, könnte da wohl auch nur wenig mit anfangen.
Aber mit ein wenig Hilfestellung sollte es kein Problem sein, z.B. verdächtige Elkos auszutauschen. Ein Multimeter steht mir zur Verfügung.

Ich nehme an, Sicherungen gibt es ausschließlich nur auf dem NT?
Ich konnte zumindest keine anderen finden, als die auf dem NT.

Den blauen Stecker an der Unterseite vom Kopfverstärker hatte ich auch schon mal abgezogen, aber ohne Erfolg.
Am Wochenende nehme ich mir Zeit für das Gerät.
Vielen Dank.

Ach ja, die Lichtschranke vom Bandzug habe ich mir mal kurz angesehen, allerdings an dem defekten 4004.
Das Prinzip der Schranke ist klar. Bei eingefädeltem Bad wird das Hebelchen in den Lichtstrahl geführt und somit der Schalter ausgelöst.

Der Bandzug hängt auch an einer Feder. Diese Feder kann man an 3 unterschiedlichen Ösen einhängen, was somit die Zugkraft mechanisch verändern würde.
Aber was bewirkt die Lichtschranke diesbezüglich?
Natürlich eine elektronische Steuerung des Bandzugs, aber wie kann ich die prüfen?
Grüße und danke.
Klaus

...
70 - Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme? -- Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme?
ein Lichtlein brennt, danke, hat funktioniert !

Ist gerade eine GU10 50 Watt Birne drin, ist ein kleines Bad und das Licht blendet. Das Licht soll über dem Spiegel angebracht werden. Reicht denn eine GU10 1 Watt Birne auch aus? Strom sparen ist auch ganz gut ...
71 - Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? -- Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner?
Nur komischerweise hat die Jahre unter win 7 mit dem passiven funktioniert
Werde Mal einen aktiven bestellen
Ich liebe die einfach
Selbst Kaffee Bad hätte auf die Funktion keinen Einfluss ...
72 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Servus Schiffhexler,

hab heute die Isolationsmessung an der Heizung gemacht. Null Ohm beider Anschlüsse gegen Masse. Also in Ordnung.

Luftfalle zerlegt und gereinigt. War schon ein bissl Baaz (süddeutsch für Schmodder ) drin.

Aber Dein letzter Hinweis mit dem Kohlestaub war möglicherweise der richtige. Siehe Fotos.




Interessant ist die lokale Abgrenzung der Verschmutzung. Offenbar baut sich hier ein elektrisches Feld auf der Platine auf, die den Staub anzieht.
Hab alles gereinigt und die Maschine laufen lassen.

Ist einwandfrei gelaufen.

Ich beobachte sie jetzt ein paar Tage und kennzeichne dann meinen Thread ggf. mit Problem gelöst.
Andernfalls gibt´s eine Miele (Meine Frau würd sich freuen ).

Auf jeden Fall schon mal Herzlichen Dank für Deine Online Hilfe bei der Fehlersuche. Hat Spaß gemacht.

Grüße aus Bad Reichenhall
Rupert

PS:
Ich hab mir auch den Link mit dem analogen Druckwächter angeschaut. Sowas find ich immer interessant.
Nach meinem Verständnis kann da eige...
73 - Ein Problem der Nullung? -- Ein Problem der Nullung?
Hallo zusammen,

gestern rief mich ein Bekannter an. Folgendes Problem:

Eine Stegleitung im Bad. Altbau. Außenleiter hat Dauerspannung. Ansonsten blau und ge/gn. Lampe angeschlossen. Die Lampe hat einen Schalter. Sicherung rein. Lampe angeschaltet. Sicherung fliegt raus. Lampe durch eine Baufassung ersetzt. Ohne Glühbirne: Sicherung hält. Mit Glühbirne: Sicherung fliegt raus. Der Leitungsweg zwischen Anschlusskasten und Endstelle ist nicht genau zu verfolgen. Die Abzweigdose ist sicherlich zugeputzt.
Ich tippe evtl. auf eine Nullung.
Wie ist die allgemeine Meinung?

Der Abriß des Hauses bzw. die komplette Erneuerung der Installtion ist übrigens keine Option.

Vielen Dank für ernstgemeinte Meinungen zur Fehlerursache. ...
74 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse
An die Hitzköpfe am Lenkrad:
In vielen Städten wird die Radwegbenutzungspflicht aufgehoben, weil die (quasi ehemaligen) Radwege als solche nicht ernstzunehmen und mitunter sogar gefährlich sind.

Man merkt das am Verschwinden der blauen Lollies mit weißem Fahrrad drauf. Das kapieren aber weder die Radler, noch die Autofahrer.

Mancherorts geht man deshalb sogar weiter und verbietet die Benutzung der ehemaligen Radwege oder verhindert das sogar durch Barrieren. In Köln hab ich das schon gesehen. Letzteres finde ich persönlich übers Ziel hinaus geschossen. Zumal die alten Radwege dort auch großzügiger sind.
In Bad Segeberg z.B. ist das noch freiwillig:
https://www.ln-online.de/Lokales/Se.....ahrer
Inzwischen gibt es dort auch die großen Schilder, die Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass die Radler auf die Fahrbahn DÜRFEN.
In Köln fahren die Streifenwagen schon seit Jahren mit einem Aufkleber herum, der andere Verkehrsteilnehmer auf einen Mindestabstand beim Überholen aufmerksam macht:
75 - 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ -- 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ


Hallo Experten, ich brauch' mal eure Glaskugeln

Eine FritzBox 4040, die nicht zuverlässig / nicht vollständig booten mag und sich selbst "resettet" (und dann nur vielleicht wieder hoch kommt wenn man sie kurz vom Strom nimmt). Alles seltsam. Warum nicht wegwerfen? Na, wegen eines Kondensators (vielleicht?)... und wie soll man denn was lernen wenn man nichts repariert

Nennen wir sie die "BAD" Box. Ab und an (1:20?) bootet sie mal "durch" oder wenigstens "etwas weiter", und geht dann nach ein paar Sekunden oder auch mal Minuten wieder auf "fast tot".

Eine "gesunde" baugleiche Schwester (alias "GOOD") haben wir auch zur Hand.

Ich vermute ein Problem in der DC-DC-Stufe (nennt ihr das so?) die aus den primären 12V dann 1.37(?) Volt macht. Diese 1.37V ist bei der "GOOD" rock-solid im gesamten Betrieb.
Bei der "BAD" ist die 1.37 erstmal eher eine 1.31, aber recht stabil, solange die Box im frühen Boot-Stadium ist (Fritten warten da ein paar Sekunden ob ihnen jemand per LAN ein Update flashen will).
Sobald "BAD" dann mit dem laden des OS b...
76 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger
Einen schönen Abend zusammen,

heute hatte ich "kinderfrei" und konnte mich dem Ultraschallbad widmen. Vielen herzlichen Dank für eure ganzen Tipps. Ich versuche die mal soweit es mir möglich ist abzuarbeiten:

Elkos hab ich inzwischen alle geprüft (also ESR und Kapazität gemessen), die sind alle in Ordnung, einen, der einen leicht erhöhten ESR hatte, hab ich getauscht (auf der "Huckepack"-Platine).

Am Trimmpoti der kleinen "Huckepack"-Platine kann man tatsächlich die Frequenz verstellen. Auf der Unterseite scheint ein NE555 zu sein (zumindest vermute ich das, die Beschriftung ist leider mit irgendeinem Kleberzeugs "zugebatzt).

Inzwischen hab ich das Bad so aufstellen können, dass ich die Wanne etwa ein Viertel voll Wasser machen konnte und die Schwinger trotzdem an der Platine anschließen konnte. An der Platine kann ich jetzt direkt herummessen (mit Stell-Trenntrafo).

Zusammengefasst: Alle Kondensatoren haben ihre Werte innerhalb der Toleranz. Die Folienkondensatoren haben einen Widerstand der gegen unendlich geht (mit Iso-Messgerät gemessen). Auch die Elkos sind in Ordnung. Die Piezoschwinger haben alle eine ähnliche Kapazität um die 3,5 nF und schlagen nicht durch.

Und jetzt kommen ein paar ...
77 - Welchen Leistungsschütz für DLE ? -- Welchen Leistungsschütz für DLE ?
Ein freundliches Hallo an alle hier Forum

Folgende Ausgangssituation:

Eine komplette Etage (ca 230 qm, aktuell komplett leer) soll ausgebaut werden.
Es sollen Wohnungen für die Angestellten einer darunter liegenden Pizzaria werden.

Es sollen dabei auch 3 Bäder (jeweils mit Dusche,Waschbecken, WC und Waschmachine) enstehen. Die Bäder sind alle 3 innenliegend, also ohne Fenster.
Zentrale Warmwasserversorgung existiert nicht mehr, da total veraltet.

Die Idee ist jetzt, das in jedes Bad ein DLE kommt (21 KW elektronisch sollten für Dusche reichen). Die Etage ist im Zählerschrank mit 3x 63 A NH abgesichert.
Zuleitung zur Etagenverteilung ist 5x 25 qm.

Da aber auf keinen Fall mehr als ein DLE laufen soll,hab ich mit überlegt, das der jeweilige DLE nur mit Spannung versorgt wird, wenn das jeweilige Bad benutzt wird. Die IDEE dabei ist, das man mit dem Licht für das jeweilige Bad gleichzeitig ein Schütz schaltet, der dann erst den DLE mit Spannung versorgt.

Ich hab dazu auch schon eine Schaltung mit 3 Hilfsschützen aufgebaut, die gewährleistet, das immer nur 1 DLE funktionieren kann.

Jetzt kommen dann auch die Fragen:
Könnt ihr mir mögliche Schaltschütze für die DLE`s vorschlagen?
Können Probleme mit den ...
78 - Kompressor lauter -- Kühlschrank   Gorenje    HTI1426
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor lauter
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : HTI1426
Typenschild Zeile 1 : RBI4148W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wahrscheinlich wurde solche eine Frage schon zigmal gestellt, ich habe nur keine passenden Antworten gefunden.

Es ist ein preisgünstiges Modell und nun schon einige Jahre in Betrieb. Ende 2012 als Neuware von mir erworben.
Artikel: Gorenje integrierbarer Einbau-Kuehlschrank >>RBI 4148 W<<, A+, 87,5 cm

Die Temperatur schwankte, seitdem ich sie messe, was nicht seit Anfang an war, aber nun auch schon einige Jahre. Es ist schwierig die passende Einstellung am Thermostat zu finden, so dass man nicht ständig am Thermostat herumdrehen muss. Nach einiger (langer) Zeit habe ich eine für mich passende Einstellung gefunden, die natürlich wiederum von der Füllmenge anhängig ist. Die Temperatur schwankt um maximal 8°C (±4°C). Das scheint die maximale Toleranz zu sein. Diese Toleranz verkleinern ist nicht drin. Bei meiner Einstellung schwankt die Temperatur ungefähr zwischen 2°C und 10°C. Anfangs hatte ich ständig hoch und runtergeregelt um eine dauerhafte Temperatur von 7°C zu erreichen, weil die Temperat...
79 - Quietschen -- Waschmaschine BEKO WML 81434 NPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WML 81434 NPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Schwingungsdämpfer (https://www.amazon.de/gp/product/B07FKPQPPY) unter meine Waschmaschine platziert, da die Boden-Vibration in meinem Bad sehr stark spürbar war und ich die Nachbarn unter mir ungerne damit stören möchte.

Beim ersten Waschgang seitdem ist mir aber aufgefallen, dass die Waschmaschine beim Schleudern (1200 rpm) nun extrem quietscht und auch viel stärker "rüttelt" als zuvor - ein Video mit Ton findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=vCBTFzQb_Uw

Ich kann leider nicht feststellen, von wo genau das Quietschen kommt. Keilriemen kann's nicht sein, da die WaMa einen Inverter Motor besitzt. Dass es stärker wackelt war ja zu erwarten, da die Vibration nun zum Großteil von der Waschmaschine selbst getragen wird. Sobald ich etwas Druck von oben auf die Waschmaschine ausübe, wird das Quietschen etwas leiser. Vielleicht sind's nur die Schwingungsdämpfer selbst, die quietsc...
80 - Kreischen / Jaulen Pumpe -- Waschtrockner   Privileg    Waschtrockner Dynamic Duo 8660, Modell P6359488
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kreischen / Jaulen Pumpe
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschtrockner Dynamic Duo 8660, Modell P6359488
S - Nummer : 524 00036
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PNC 914601652
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20323
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 782.160-6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde. Ich bin der Neue hier

Ich hab ein Problem mit dem Waschtrockner meiner Eltern. Wie man den obigen Angaben entnehmen kann, ist das schon ein etwas älteres Modell (muß BJ 2005 sein...), aber der Mensch ist Gewohnheitstier - und daher ist erstmal ein Reparaturversuch angesagt.

Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Wenn Wasch- oder Trockenprogramme laufen, jault / kreischt die Maschine. Und zwar immer dann (so meine ich zumindest), wenn die Ablaufpumpe (oder gibt es in dem Gerät noch eine weitere Pumpe?) aktiviert ist. Manchmal gibt sich das Geräusch dann nach einiger Zeit, zuletzt ist es jetzt wohl aber nicht mehr von allein verschwunden. Da meine Eltern offenbar etwas schmerzresistent sind, scheint das mit dem Geräusch auch schon et...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726393   Heute : 7564    Gestern : 8642    Online : 185        17.7.2025    21:49
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144129037857