Gefunden für artnr - Zum Elektronik Forum





1 - Akku defekt -- ABB SUPERFIX 350




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : ABB
Gerätetyp : SUPERFIX 350
Chassis : k. A.
______________________

Hallo Zusammen,

mein Freund hat mit vor einiger Zeit den Akku-Schrauber:
ABB SUPER FIX 350
geschenkt.

Leider sind mittlerweile die Akkus tot.

Verbaut sind in diesem:
(ABB Akku) SDF-AK-50.

https//www.wiederaufladbar.de/abb-sdf-ak50

Auf der Suche im Netz gibt es diese
im Selbstbau um die 28 €
neu um die 70 €.
je nach Milliampere.

Allerdings wurde ich immer wieder auf einen Akku für die ABB SUPER FIX 220 aufmerksam gemacht.

Diesen finde ich günstiger um die 25 € aufwärts als Fertigakku.

Zum Ladegerät habe ich gefunden:

ABB Stotz Ladegerät f. SDF-350+SDF-500 SDF-LG 50

Allgemeine Informationen Artikelnummer ET1711288 EAN 4013232762000 Hersteller ABB Stotz S&J Hersteller-ArtNr GHV0480350R0011
Hersteller-Typ SDF-LG 50
Technische Informationen
Ladegerät SDF-LG 50 geeignet für folgende Akkutypen : SDF-AK50, SDF-AK320, SDF-220

Im Handbuch zu meinem Schrauber steht:
Gewich...
2 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd innenkreis
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EC57120AX
S - Nummer : 35162103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo

zum Setup ich habe einen Gorenje Modell EC57120AX ArtNr. 351621 /03 . Das Problem ist das der innere Kreis der Platte nicht mehr auf jeder Stufe anspringt nur der äußere Kreis heizt auf jeder stufe. Nur auf Stufe 7 / 8 springt der innere Kreis noch an. Außerdem heizt die Platte durchgängig und schaltet nicht mehr aus wenn die Temperatur erreicht ist. Das Passiert zwar auch noch extrem selten und ich kann es keiner klaren Heizstufe zuordnen.

Meine 1. Frage ist nun ob das Problem an der Heizplatte oder dem Zweikreis Energieregler liegt.
Es handelt sich um den vorderen linken Heizkreis. Villeicht hat ja jemand eine Idee wo ich ein passendes Ersatzteil finde leider hat Gorenje die Produktion der Original Teile bereits eingestellt.


ps schon mal danke für die Mühen im Voraus.
mfg Mike 5
...








3 - B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle -- B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle
Hallo Jornbyte und der mit den kurzen Armen,
Danke für eure Antworten.

Die Links haben mir dahingehend geholfen, dass ich bei Conrad unter der EAN: 2050003726870/ Bestell-Nr.: 1408591 - 62 schon mal 230V~ betrieben werden können.

Leider habe ich meine Frage wohl etwas unglücklich formuliert. Ich möchte einige defekte Glimmlampen für die UP-Taster/ Schalter von BJ ersetzen. Bei der Suche bei BJ bin ich dann auf deren Angebot gestoßen.durch neue "LED-Modelle" z.Bsp. ArtNr. 8380-12 bzw. 8390-12 ersetzen.
Der Preis für die Originalteile scheint (Satire an) "Inflationär" sagt mein Apotheker. Und wie mein Apotheker oft sagt: Ich habe da noch ein Generikum dass ich Ihnen anbieten könnte... (Satire aus)"

Das Angebot von Conrad fällt also aus dem Rennen.

Gruß
00Ahnung ...
4 - Inverter -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Inverter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

AEG Lavatherm Wärmepumpentrockner
Mod. T75470IH1
Type TC09H6MHP
ProdNo. 91609698700
SerNo. 22737549

Motorstartet nicht, Inverter defekt.
Motor OK
Kondensatoren usw. OK

Inverter ArtNr 136 624 220
Wer kann Inverter reparieren oder Ersatz anbieten ...
5 - Wasser aus Bullauge heraus -- Waschmaschine Aeg L71470FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus Bullauge heraus
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : L71470FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Ich habe hier eine aeg L71470FL Waschmaschine mit dem Problem das das Wasser aus dem Bullauge herausrinnt wenn ich Wäsche.
Daher wollte ich fragen welche Artnr ein neuer Gummi hat für eine Neubrstellung dieses Teiles.
Vielen Dank für eine Antwort. ...
6 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat L64640
S - Nummer : PNC 914903570 (02)
FD - Nummer : SteuerPlatine 132670221
Typenschild Zeile 1 : ArtNr StPl. 973914903570005
Typenschild Zeile 2 : Motor 3792614012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

das Problem ist , daß der Motor nicht mehr läuft (in keinem Programm).

Wasser wird beim Programmstart eingelassen.

Fehlermeldung wird keine angezeigt.

Wir haben auch schon die Maschinen-Anleitung :
was ist zu tun wenn ...

abgearbeitet.

Über Hinweise würden wir uns freuen.

...
7 - Fehlercode F5 Induktionsfeld -- Induktionsherd Hanseatic / Schott C*E*R*A*N 606IE3.362TaYDHb(Srv)
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode F5 Induktionsfeld
Hersteller : Hanseatic / Schott C*E*R*A*N
Gerätetyp : 606IE3.362TaYDHb(Srv)
S - Nummer : 18235310216510
Typenschild Zeile 1 : Elektroherd
Typenschild Zeile 2 : ArtNr 888447
Typenschild Zeile 3 : EN60 335-1/2-6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
nachdem ein noch etwas feuchter Topf auf dem Herd stand piepte es und nun blinkt fröhlich die Fehlermeldung F5. Der an/aus Schalter piept nur, alle 10 Sek 1X wenn man ihn länger drückt. Nur die Feststelltaste reagiert noch

Ein Ausstellen des Gerätes löst das Problem nicht.
Ich finde nirgends Informationen was dieser Fehlercode mir sagen will.
Das wäre also meine erste Frage. Hat jemand ne Idee?
Meine Hoffnung ist, dass der Fehler nur im Fehlerspeicher gefangen ist. Ich finde aber auch keine Informationen wie ich diesen löschen könnte. Hat dazu vielleicht jemand eine Idee?



...
8 - Audiosignal abschwächen Schaltung -- Audiosignal abschwächen Schaltung
Danke.

ich verwende diesen hier:

https://www.reichelt.de/Trenntrafos.....os_10

Er ist definitiv richtig verdrahtet da ich am Ausgang einen wesentlich niedrigeren Pegel habe. Habe jetzt anstatt der Widerstände nach dem Übertrager ein Poti eingesetzt.

Ebenfalls rauschfrei und es scheint zu funktionieren. zumindest im Versuchsaufbau.
Werde es die nächsten Tage testen.

Was würde es denn erklären wieso mein Signal so verzerrt war von der Stimme? Liegt es nur am übersteuern?
[/ot][/ascii-schaltbild]Bin nicht so der Profi im Audiobereich.


Warum soll das Poti abrauchen?
Wie lange würde das dauern? sofort oder bei Dauerbelastung?
Ist doch auch nur ein Widerstand. oder steh ich jetzt am Hauptschlauch:D ...
9 - Widerstand durchgebrannt -- LCD Samsung LE40B579
Ist das denn sooo schwierig?

Wie wärs mit 3 Stück von denen parallel:
https://www.reichelt.de/1-Metallsch.....ol_12 ...
10 - Kondensator Rifa -- Kondensator Rifa
Da kannst du jeden x-beliebigen Folienkondensator mit der passenden Kapazität und passenden Spannungsfestigkeit nehmen. Wichtig wäre auch noch der Beinchenabstand der Anschlussbeinchen und die Klassifizierung der Brandschutzklasse "X2".
Such nach "Funkenstörkondensator", dann findest du die auch.
Wenn du jetzt noch schreibst, wie weit die Beinchen auseinander sind, dann können wir dir genauer weiterhelfen.

Hier z.B. einer mit Rastermaß (RM) 15 mm. Die Dinger gibts aber auch mit 10 mm, 20 mm und 22,5 mm.

Folienkondensator

Viele Grüße
Bubu ...
11 - Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ? -- Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ?

Zitat : Bei Reichelt finde ich diesbezüglich nicht genau das Teil aus dem Video.
Wie bitte? Und die MPE 001-1-008-3 soll auch nicht das richtige sein?
Hier ein Link: https://www.reichelt.de/IC-Sockel/M.....pol_0

...
12 - Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker -- Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker
@perl, vielen Dank für deine Gedanken.

Dass sich die Sperrschicht-Temperatur der Transistoren viel schneller ändern kann als die des Kühlkörpers ist schon klar. Der Kühlkörper wirkt quasi durch seine Wärmeleitung und Wärmekapazität als thermischer Tiefpassfilter.


Zitat : Wenn der Kühlkörper nach einer Weile warm wird, und man nun die U_BE der Endtransistoren so weit reduzieren wollte, dass der Ruhestrom wieder "stimmt", würde man sich bei einem plötzlichen Lautstärkeabfall starke Übernahmeverzerrungen einhandeln, weil der sich schnell abkühlende Transistor nun eine Zeitlang überhaupt keinen Ruhestrom mehr führt.

Diese Überlegung teile ich aber nicht ganz, denn auch ein nun leerlaufender Transistor würde sich nicht unter die Kühlkörpertemperatur abkühlen. (Der Transistor selbst kann dem System ja nur Wärme zuführen, aber keine aufnehmen.) Die am Kühlkörper gemessene Temperatur ist also zu jedem Zeitpunkt geringer als die der Sperrschicht....
13 - Frage zur Installation von Niederspannung im Baumhaus -- Frage zur Installation von Niederspannung im Baumhaus

Zitat : Hat sich jemand mal den von mir vorgestellten Trafo angeguckt? Taugt der was? Ist ja nur ein Bild. Wenn das Teil im Betrieb zu heiß wird, um es anzufassen, ist das ja auch nicht unbedingt schön.

Ich dachte eher an so eins: https://www.reichelt.de/Schaltnetzt.....pos_0
Dort hast du vernünftige Klemmen dran, welche eine 4mm² Ader direkt aufnehmen können. U.U. passt auch 6mm², wenn es eine massive Ader ist.
Die Teile haben auch jeweils zwei Klemmpunkte pro Pol, sodass die Parallelschaltung der Adern denkbar einfach umzusetzen ist.

Für die Baumvilla-interne Verteilung gibt es solch netten Klemmen:
14 - Bipolarer Elko -- Bipolarer Elko
Hallo,

habe hier einen Bipolaren Kondensator aus einem Lautsprecher, der defekt ist. Da ist ein Beinchen ab. Siehe Bilder. Brauche Ersatz aber finde kaum was.

Kann ich auch 4,7uf 63v nehmen dafür: Reichelt



...
15 - Ein-/Ausschalter defekt -- Enaly O3 Generator
Da die Folie beschädigt ist, ist der Spritzwasserschutz nicht mehr gewährleistet, das kann u.U. Lebensgefährlich sein!

Diese Folie kannst du nur irgendwie flicken, außer der Hersteller liefert eine neue.
Den Taster kann man auslöten und einen neuen einlöten, der sieht so aus:
https://www.reichelt.de/Kurzhubtast.....%252A

Wie schon erwähnt gibt es die in diversen Ausführungen.

...
16 - Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker -- Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker
Als Fertiggerät kommen dann eigentlich nur Labornetzteile in Frage.
https://www.reichelt.de/Labornetzge.....%252A
https://www.conrad.de/de/labornetzg......html ...
17 - Feinsicherung brennt durch --    Bosch    Küchenmaschine UM3
Hallo,
den geeigneten Kondensator bestimmt die Geräte-Architektur; wahrscheinlich genügt ein X(2)-Kondenstaor wie dieser hier. Die Kapazität ist eher unkritisch.

PS: Oft finden sich solche Kondensatoren auch in hochwertiger Ausführung in obsoleten Stecker- und sonstigen Netzteilen. Y statt X passt auch.

MfG: Myon ...
18 - Regelbare Konstantstromversorgung mit 10A output -- Regelbare Konstantstromversorgung mit 10A output

Zitat : Ist das möglich? Was muss ich beachten? Parallel schalten ist keine gute Idee, außer im Datenblatt steht explizit, dass die Treiber das können.

Mit einem Labornetzteil (Beispiel https://www.reichelt.de/Labornetzge.....%252A) kannst du die LED auch betreiben, und den Strom nach Bedarf einstellen.

Das LEDs gut gekühlt werden müssen, ist dir bewusst?

P.S.: Dein Link funktioniert nicht, sollte wohl http://www.luminus.com/products/SBT-70GB.html heißen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Sep 2017 11:29 ]...
19 - Suche Feinsicherungen von SIBA (6,3x32 mm, 0,63 A FF / 700 V) -- Suche Feinsicherungen von SIBA (6,3x32 mm, 0,63 A FF / 700 V)
Was heißt "andere"? Andere Nennwerte oder andere Hersteller?

Sofern letzteres kein Problem ist, gäbe es hier das Teil schon günstiger.
Und hier (von ESKA) pro Stück fast "geschenkt", aber nur bei einer VPE von 10 Stk... ...
20 - Defekte Lampe -- Heiliger Herd
Mach dir erst mal klar wie die Lampen verschaltet sind, und es ist eine Frechheit in mehren Foren dein Problem lösen zu lassen, ohne die anderen Foren darüber zu informieren. Wie Prinz schon schrieb werden die Lampen als Vorwiderstand benutzt und sollen den Strom durch die Heizung begrenzen. Mit 1 A sind die zu hoch. Da fließen ca 0,7 A bei 150W! Selbst die 3,3 Ohm sind da noch zu hoch besser wären da 4 Ohm https://www.reichelt.de/2-Watt-axia.....2%2BW + die verlinkte Lampe. Du kannst es auch mit der von dir verlinkten Lampe versuchen riskierst aber dabei das dir die Heizer durchbrennen! ...
21 - Wie Heimlabor einrichten? -- Wie Heimlabor einrichten?
Als kleine Erweiterung zum ersten Post:

Wie wäre es mir diesen Komponenten?



Netzteil

Steckboard

Multimeter

Oszilloskop

Ist Reichelt ein guter Shop oder gibt es eurer Meinung nach bessere?

Und wie komme ich an eine gute Auswahl an kleinen Komponenten (Widerstände, LEDs, Dioden, Kondensatoren) ohne jeden Typ von Widerstand einzeln raussuchen zu müssen. Gibt es für so etwas ...
22 - Heizt nicht/Anzeige i.O. -- Kochfeld Keramik   V-Zug (Brandt)    GK43
Wie wäre es damit einen 400V auf 5 V Trenntrafo zu verwenden. Und mit diesem Trafo den C und R zu ersetzen. Die Led liegt dann eben im Sekundärkreis des Trafos. Die Diode parallel zur LED im Optokoppler sorgt nur dafür , das die falsche Halbwelle auf ca 0,7 V begrenzt wird. Ein simpler Vorwiderstand vor der LED im Optokoppler begrenzt den max LED-Strom.
Edit: für den 400V auf 5 V Trenntrafo kannst du auch 2 230V /5V Trafos verwenden und die Primär und Sekundärwicklungen beider Trafos in Reihe schalten.
2* https://www.reichelt.de/Printtrafos.....%252A
Primär in Reihe und sekundär in Reihe ergibt sekundärseitig eine Wechselspannung von ca 10-20 V




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Aug 2017 19:57 ]...
23 - Stromversorgung mehrerer Controller -- Stromversorgung mehrerer Controller

Zitat :
MechMac666 hat am  4 Jun 2017 12:42 geschrieben :
Hallo,

Die zweite Lösung: Keiner der beiden bekommt die 12V, ich versuche ein Netzteil zu bekommen, welches 5V mit von mir aus 10A erzeugt und speise sie irgendwo zentral ein.


Besorg Dir dieses: funktioniert bei mir gut! ...
24 - +/- Spannungsversorgung -- +/- Spannungsversorgung

Zitat : Baustein der das kann ?Ja, wobei 7V eher untypisch sind. Hier ein DCDC-Wandler mit 2x 5V Ausgangsspannung und 1W Nennleistung.
https://www.reichelt.de/Wandler-bis.....%252A

Welche Leistung du brauchst, wissen wir ja noch nicht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  8 Mai 2017  9:41 ]...
25 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination
Hallo,

interessante Diskussion über die (Nicht-) bzw. Notwendigkeit von Entstörkondensatoren. Aber dazu kann ich auch 2 Geschichten erzählen:
1.) In einem Saal habe ich mal eine Beleuchtung mit einem Dimmerpack (DMX512) realisiert. Leider hatte die Audioanlage bei gedimmten Licht ein so starkes Brummen, das wir hier nur durch den Einsatz von Netzdrosseln und Entstörkondensatoren die Lage etwas mehr in den Griff bekommen haben.
2.) Ich habe einen LED Scheinwerfer (20W) auf dem Hof installiert. Seit dem funktioniert Radio und DLAN im Schuppen (Hobbywerkstatt) nicht, solange das Licht eingeschaltet ist. Auch hier habe ich dann Entstörkondensatoren eingebaut und es wurde zumindest besser. Ich gehe davon aus, das ich mit geeigneten Messmitteln und den "richtigen" Kondensatoren und ggf. Drosseln die Störung in den Griff bekommen hätte. Aber so reicht es mir schon.

Daher bin ich eher für die Lösung mit einem Kondensator. Auch wenn hier die Erfahrung sagt, das dieser für den Ausfall des Gerätes Verantwortlich war.

Ich tue mich immer noch sehr schwer etwas passendes zu finden. Am einfachsten wäre etwas bei Conrad...da kann ich morgen vorbei fahren. Aber die scheinen nichts passendes zu haben. Hier habe ich diesen gefunden:
26 - Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. -- Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht.
In so einem Fall sollte man halt nicht die billigste Chinaware nehmen. Es ist auch nicht wichtig, daß da jemand LED draufgeschrieben hat. 12V sind 12V.
Das wäre z.B. eine Alternative.
https://www.reichelt.de/Netzteile-F.....%252A

Passende Buchse: https://www.reichelt.de/Diodeneinba.....O-BU4



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2017 10:51 ]...
27 - 4mm Buchse gesucht (Banane) -- 4mm Buchse gesucht (Banane)
Gibt es DIESE Buchse
auch ohne "Sicherheit" ?

Also einfach nur 4mm-Buchse zum Einbauen,
aber mit Pin zum Einlöten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 11 Mär 2017  1:32 ]...
28 - Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ? -- Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ?
Mit dem 4890N dürftest du gut beraten sein, wenn es darum geht, einen leisen Lüfter zu bekommen.


...
29 - Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln? -- Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln?
Hier mal ein geeigneter Schalter:
https://www.reichelt.de/Wippschalte......3119
(mitte = aus) ...
30 - Türdichtung    Wamsler E-Herd 398-02     -- Türdichtung    Wamsler E-Herd 398-02    
Ersatzteil : Türdichtung
Hersteller : Wamsler E-Herd 398-02
______________________

Hallo,

ich suche eine Türdichtung für einen Wamsler E-Herd Typ: 398-02; ArtNr: 003980200;
FE-Nr: 91000187

Hat jemand eine Idee?

Danke vorab, Gruß paul!

hier noch ein Foto davon:

E-Herd-Dichtung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: paul1234 am 23 Feb 2017 11:26 ]...
31 - Wippschalter einbauen? -- Wippschalter einbauen?
Der ist korrekt, er darf 10A schalten und ist für 230V gedacht.

Aber sowas gibt es auch fertig als Kombination zu kaufen.
Einbaustecker, Sicherung und Schalter in einem, dazu dann noch eine Einbaubuchse und den Sicherungshalter + passende Sicherung.

Es gibt auch noch Versionen mit Netzfilter usw.
Das es nicht immer sinnvoll ist einen Drucker vom Netz zu trennen, ist dir aber klar? Ebenso, das es fertige Steckdosen mit Schalter, auch in abgesetzter Form, gibt. ...
32 - Zweikreiskochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Hanseatic - AMICA Einbauglaskeramikkochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zweikreiskochfeld defekt
Hersteller : Hanseatic - AMICA
Gerätetyp : Einbauglaskeramikkochfeld
S - Nummer : 001262
Typenschild Zeile 1 : Amica Wronki S.A. ArtNr 729.616
Typenschild Zeile 2 : pbf4vq234a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem 15 Jahr alten Einbauglaskeramikkochfeld von Hanseatic (Otto-Versand)ist bein dem 2-Kreis Kochfeld zunächst der äußere Kreis ausgefallen und nun auch der innere Kreis, also das gesamte 2-Kreis Kochfeld.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatzteil.
Das Kochfeld hat die Größe 120mm (1,0kw) und 210mm (2,2kw).
Wenn ich nun auf Google "AMICA PBF4VQ234A" eingebe und das Ersatzteil suche, bekomme ich immer folgendes Kochfeld angeboten:
EGO 1051213004 HEIZKÖRPER 120/210
Das hat wohl die selben Durchmesser, aber der kleine Bereich hat nur 750 Watt und bei mir hatte er ja 1000 Watt.
Kann ich das Kochfeld dennoch bedenkenlos einbauen oder welches wäre das richtige Ersatzteil?
Wäre toll, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte! ...
33 - Meanwell APV Netzteil fachgerecht anschließen -- Meanwell APV Netzteil fachgerecht anschließen
Such dir die nächste LED-Leuchtreklame. Da sitzen solche Netzteile drin, oder in LED Deckenleuchten.

Für den Einbau in Möbel, Decken o.ä. gibt es andere Netzteile.
https://www.reichelt.de/Treiber-ohn.....%252A ...
34 - Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) -- Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08)
Hier was für die Arduino,Raspberry und sonstigen AVR (Einstiegs) bastler:

http://www.reichelt.de/Weiteres-Zub.....%252A

http://www.reichelt.de/Weiteres-Zub.....%252A ...
35 - Netzteil/Steuereinheit für Strömungspumpe Defekt -- Netzteil/Steuereinheit für Strömungspumpe Defekt
Der Strom wird in Reihe zur Pumpe gemessen, dazu müßtest du die Leitung auftrennen oder dir einen Meßadapter bauen.
Ein entsprechendes Netzteil ist für weniger als 20€ zu bekommen.
Sowas würde z.B. passen: http://www.reichelt.de/Universalnet.....%252A
Anderer Hersteller, günstiger: http://www.reichelt.de/Universalnet.....%252A
Mehr Reserve: http://www.reichelt.de/Universalnet.....%252A

Und mit dem könntest du definitiv 2 gleichzeitig betreiben:
36 - Bleiakku-Ladegeräte in Reihe schalten? 2x 12V für LKW -- Bleiakku-Ladegeräte in Reihe schalten? 2x 12V für LKW
Hallo zusammen!

Ich würde mir gerne für unseren 7,5t Kipper eine Ladeerhaltung zulegen. Sprich, ich möchte die beiden 12V Autobatterien(jeweils ca. 90A) dauerhaft an der Ladegerät angeschlossen lassen.

Dafür würde ich gerne zwei Automatikladegeräte verwenden (z.B. http://www.reichelt.de/Ladegeraete-.....%252A )

Meine Frage ist nun, ob ein Laden der beiden angeschlossenen Akkus mit zwei solcher Ladegeräte gleichzeitg möglich ist, da die Ladegeräte ja auf Schaltnetzteilbasis funktionieren und man zum Laden ja die + Leitung des einen Geräts mit der - Leitung des anderen Geräts verbinden muss ( es sei denn man trennt zum Laden extra die Verbindung zw den beiden Akkus).

Oder muss ich für einen Lader einen Trenntraffo dazwischen schalten= Der Trenntrafo ist ahlt teurer als beide Lader zusammen

Viele Grüße und danke schonmal! ...
37 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WPQ12-7311D vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Hanseatic WPQ12-7311D
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : 7311D05167300070
FD - Nummer : ArtNr. 885722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Spüma Hanseatic WPQ12-7311D startet häufig nicht. Nach einigen Minuten erscheint dann ein Fehlercode, der "kein Wasser" bdeutet.

Alle möglichen Tricks - vom netz nehmen, vom Wasser nehmen, zusätzlich Wasser in Spülraum einfüllen - brachten keine Abhilfe, mal startet sie, meistens nicht. Das Flügelrad der Abwasserpumpe ist frei beweglich.

Da die Maschine in einem modul verbaut ist, das sich relativ leicht bewegen lässt, kam ich zufällig darauf, dass die Maschine bei einer plötzlichen Bewegung/erschütterung des Moduls dann zuverlässig startet.

Es muss also irgendetwas, vielleicht ein Relais, "hängen", was durch eine Erchütterung der Maschine gelöst wird.

die Maschine ist übrigens baugleich mit Amica-Geräten.

Hat jemand schon einmal einen solchen Fehler gehabt/behoben? ...
38 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio
Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio

Ich hab mir aus paar Platinen einen Phonovorverstärker zusammen gebaut.

Trafo:

Print Ringkerntrafo, 10 VA

Primär: 2x 115 V
Sekundär: 2x 12 V

Hersteller: TALEMA
Wirkungsgrad: 82 %
Leerlaufstrom: 3,0 mA
Prüfspng.: 4 kV
Temperaturbest.: T60/E
Temp.anstieg b. Nennlast : 24 K
Sicherung 230V T: 80 mA
Isolationsklasse: A (105°C) B (125°C)
Gewicht : 252 g

Link:
https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....%252A

dann einen Elektronischen Umschalter
Link:
http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Ster.....=true

und eine DUAL OP AMP Phonostufe MM
Link:
39 - Drehzahlmesser Motometer -- Drehzahlmesser Motometer

Zitat :
sagii99 hat am  2 Dez 2016 17:39 geschrieben :

welchen gleichwertigen kann ich da nehmen

Einen axialen mit 22µF und mindestens 10V Spannungsfestigkeit natürlich.
Steht ja drauf...
Wobei die Spannungsfestigkeit gern höher sein darf,nur nicht niedriger.
Sowas in der Art,wenn er mechanisch passt:
http://www.reichelt.de/Elkos-axial/.....%252A
10V Elkos sind glaub ich fast ausgestorben...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  2 Dez 2016 18:00 ]...
40 - Ungeregeltes Netzteil -- Ungeregeltes Netzteil

Zitat : Da geregelte Netzteile für Schrittmotorendstufen nicht gerade gut geeignet sind Sagt wer? Der Hersteller der Endstufe empfiehlt ja sogar ein SNT.


Zitat : Diese darf maximal 50V betragen, da ab 50V die Endstufe in Störung geht.
Was meint ihr? Die Netzspannung beträgt 230V+-10%

Der 32V wäre das höchste der Gefühle.


Zitat :
41 - TERRANO Sprechenlage Lautsprecher -- TERRANO Sprechenlage Lautsprecher
sollte passen sofern du etwas Luft in der Dicke hast https://www.reichelt.de/Miniaturlau.....%252A
Edit im Aussenbereich aber eher so etwas https://www.reichelt.de/Miniaturlau.....%252A


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Nov 2016 18:32 ]...
42 - Mikrowelle-USB Einbau-Buchse gesucht -- Mikrowelle-USB Einbau-Buchse gesucht
Der Titel sagt eigentlich schon alles aus.

Äquivalent zu den bekannten KFZ-USB-Einbaubuchsen
suche ich 2 Einbaubuchsen,aber als Micro-USB.
Also für den Einbau in eine Gehäuse.Lötanschluß
oder Leitung dran... Ist egal.

Habe welche in der Bucht gefunden (ArtNr 401184609128)
Aber 4,88 ist doch etwas heftig ! ...
43 - Ersatzlötspitze für MINI 2000 Weller WM20 -- Ersatzlötspitze für MINI 2000 Weller WM20
Bei einem besseren Kolben halten die Spitzen auch länger. Das sind simple verzinnte Kupferstäbe.
Sowas dürfte auch passen, der urchmesser ist wohl gleich. http://www.reichelt.de/SPITZE-43113.....pitze
Probier aber vorher aus, ob die Reste noch rausgehen, sonst kauf dir was besseres.

Eine gut verzinnte Spitze, die nicht als Hebel-, Kratz-, Bohr- oder sonstiges Werkzeug mißbraucht wird, hält ettliche Monate, selbst bei den billigen Stationen aus China.
So wie die aussieht, war die schon vor einem Jahr fällig. ...
44 - Styroporschneider nimmt nicht volle Leistung an -- Styroporschneider nimmt nicht volle Leistung an
tja 12V:3,5A= 3,4 ohm Bei Widerstandsdraht ist der Wert in Ohm je Meter angegeben.
Zum Bleistift https://www.conrad.de/de/widerstand.....tails hat dieser ca 1 Ohm je Meter das wären dann bei 12 V ca 12A und das ergibt 144VA
Oder bei Reichelt https://www.reichelt.de/Widerstands.....%2C00 mit 0,62 Ohm je Meter
Das sind dann 12V :0,62V:A= 19A und das ergibt dann 12V*19A= 228VA
Aber das ohmsche Gesetz ist ja ein Fremdwort! ...
45 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS
Habe inzwischen rausgefunden dass der IC406 nur 0,72V liefert, da ist wohl ein neuer NJM7805FA fällig. Kann mir jemand sagen ob dies der richtige ist?
http://www.reichelt.de/-A-7805/3/in.....=7805

Danke/Gruß,
Andy ...
46 - Velux Sonnenrollo -- Velux Sonnenrollo

Zitat : auf dem Gehäuse steht 21 V DC
O.k., hatte ich übersehen.


Zitat : Sonst noch Idee ?? Immer noch ein Schaltnetzteil. Diese lassen eine Einstellung der Ausgangsspannung in gewissen Grenzen zu. Bei 21V Ausgangsspannung, werden auch 27V Eingangsspannung nicht zu viel sein. Bsp: https://www.reichelt.de/Schaltnetzt.....15+24

Miss auch mal den Widerstand der PCT-Sicherung (ockerfarbenes "Quadrat").

...
47 - Beleuchtung richtig anschließen! -- Beleuchtung richtig anschließen!
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von diesem Zeitrelais, dürfte doch Treppenlichtzeitschalter und Relais in einem vereinen, oder?

https://www.reichelt.de/Zeitrelais/.....+240V

Hat auch die Wischerfunktion!

Danke und Gruß

Robbe
...
48 - Netzteil defekt -- LCD Phillips 42PFL3605H/12

Zitat :
Billy_Bonez hat am  7 Aug 2016 11:02 geschrieben :
kommt es bei dem IC nur auf "TNY277PN" an und die Zahlen darüber und darunter sind egal?

Ja.
Der Rest sind Herstellerspezifische Angaben über Produktionsort/Zeitraum/Charge etc. etc. und der Code meistens nur ihm selbst bekannt.

Der Kondensator ist ein keramischer Scheibenkondensator,und bei denen ist wenn ich mich nicht irre die Angabe 500V AC,wenn nix dahintersteht.
Also so ein Kandidat hier:
http://www.reichelt.de/Scheiben/KER.....%2C2N ...
49 - Welches Relais kann ich nehmen? -- Welches Relais kann ich nehmen?
Schau Dich mal nach Halbleiterrelais (SSR) oder Koppelrelais Beispiel um. Die gibt teilweise es auch für Hutschinenmontage.

SSR sind in Prinzip Optokoppler mit einer LED auf der Eingangsseite und galvanisch getrennt auf der Ausgangsseite ist ein optisch getriggerter Thyristor oder Triac verbaut.


Die "Ansteuerdauer" nennt sich Einschaltdauer (ED). Eine grobe Beschreibung zu diesem Thema gibt es bei Wikipedia

PS: Bei der Dimensionierung des Schaltstromes nicht zu geizig sein. Deine 500 W Pumpe hat einen mehrfach höheren Anlaufstrom als angegeben.

Tachy

Edit: Blöde Editiererei





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 24 Jul 2016 18:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 24 Jul 2016 18:49 ]...
50 - Kapazitiver Näherungsschalter -- Kapazitiver Näherungsschalter
Ich habe noch keine Erfahrung mit
Näherungsschaltern.Soll jetzt aber
etwas für einen Bekannten bauen,wo
einer eingesetzt werden soll.

Ich habe da mal was gefunden,was den Wünschen
entspricht :
Conrad ArtNr 1205857 - 62

Datenblatt
Hoffentlich funktioniert der Link !?!

Laut Datenblatt :

Zitat : Pin 1 : output
Pin 2 : GND
Pin 3 : +LED
Pin 4 : +VCC

Wie kann/muß ich mir die Arbeitsweise vorstellen ?
Led wird nicht genutzt.
Wenn das Teil "schaltet" gibt es einen kurzen Impuls
auf Pin 1 ? Positiv ? Negativ ?
Wie kann/muß ich das OUT an Pin 1 auswerten ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 11 Jul 2016 23:07 ]...
51 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
Schau dir das Gerät mal an , hab Ich selber im täglichen Gebrauch und bin Top zufrieden .

http://www.digisat.de/produkte/view.....29443

Gruß Surf
...
52 - Ersatz für blaue LED bei Metallschicht-Widerstand 102 12 oder 5V -- Ersatz für blaue LED bei Metallschicht-Widerstand 102 12 oder 5V

Zitat :
Offroad GTI hat am  5 Jun 2016 17:34 geschrieben :
Was soll eine High Current LED sein

Sorry, die Dinger heißen "Low Current" (siehe meinen ersten Beitrag), aber da Du sicher auch nicht weißt was das ist:

reichelt.de

Betriebsstrom 2mA

Hätte ich da eine 20mA dran gehängt, wäre die mit sicherheit nicht so hell, deswegen hab ich ja auch danach gefragt, wieviel dunkler die dann mit 2mA wird.

Aber wenn Du solche LEDs nicht kennst, kannst Du natürlich auch keine Antwort darauf geben :p

Gruß Unforced ...
53 - Beratung zum Thema Isolationsmeßgerät erwünscht -- Beratung zum Thema Isolationsmeßgerät erwünscht
Moin in die Runde
In der letzten Zeit hätte ich schon mal ein Isolationsmeßgerät
gebraucht.
Gerade letzte Woche flog bei Bekannten der Fi raus.
Alle Sicherungen nach dem Fi einzeln zugeschaltet.
Natürlich kein Fehler mehr.
Aber da wäre es ja gut die Geräte, WM, Truhe usw mal zu testen.
Wer nun einen erhöhten Ableitstrom hat.
Da aber alles bezahlbar sein soll habe ich mal 3 Geräte ausgesucht.
Gerät 1
Gerät 2
Gerät 3
Gerät 1 und 2 haben ja den Vorteil das sie mit Batterie arbeiten.
Aber eigentlich ja auch egal weil man das Messobjekt ja nicht irgendwo im Wald testet.
Bei Gerät 3 finde ich nun wieder gut das der Verbraucher eingesteckt wird
und die Messungen ohne hantieren mit Me...
54 - Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital -- Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital
Ok, verstanden.

Habe trotz des TIpps folgenden LDR raus gesucht:
http://www.reichelt.de/A-905014/3/i.....stand
Dazu kommt dann ein 250 kOhm-Poti zur Justierung und als sicherheit 1kOhm Festwiderstand.


@der mit den kurzen Armen

Aufbau wäre denn 5V -> R & Poti -> ADC -> LDR -> GND ?!

Wie kommst du bei den LEDs eig. auf einen Widerstand von 1kOhm?
Das habe ich hier am Trafo mal zusammen gebaut, LED und 1kOhm und ich sehe kaum was leuchten.
Wären 0,5kOhm nicht viel besser, da sowieso in der Reihe selbst immer nur ein Widerstand auf eine LED kommt?
Was ist der Grund? Vill. übersehe ich ein wichtiges Detail ...
55 - Abschalten eines Spannungsteilers -- Abschalten eines Spannungsteilers
Hallo,

das ist Neuland für mich. Wäre der hier dafür geeignet?
https://www.reichelt.de/BS-Transist.....S+250

Das mit dem Pulldown-R habe ich nicht verstanden, der würde doch zu einem Ruhestrom führen, oder?

Stimmt die Schaltung so?

Vielen Dank,
Stefan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan73 am 13 Mär 2016 22:53 ]...
56 - 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben? -- 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben?
Der Kondensator wäre, falls er noch gut ist, ok, das verlinkte Netzteil hingegen ist unbrauchbar.

So ein Trafo z.B. wäre akzeptabel: http://www.reichelt.de/Universaltra.....+2X12

Aber man muss ihn noch berührungssicher in einem Gehäuse montieren, ein Netzkabel mit Zugentlastung stiften, und das Hinzufügen einer passenden Schmelzsicherung (160mA) wäre auch kein Fehler. ...
57 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition
Hallo,

habe was zusammengesucht. Wenn was nicht in der Filiale ist, wirds bestellt und in die Filiale geliefert. Warten kann ich nun auch noch.

Diese kleinen blauen bzw. gelben Vielschicht-Keramik 10nF und 100nF habe ich da. Die halten ja mindestens 50V aus.
Metall 0,6W Widerstände habe ich auch da. Möchte aber nicht unnötig drin rum löten. Lieber passende bestellen/kaufen. Weil schon das Receiver verkabeln und alles wieder aufbauen/abbauen nervig ist.

KEMET 100nF / 100V / 458222-62


Unterschied zwischen diesen beiden?

KEMET 10nF / 100V / 1420271-62

KEMET 10nF / 100V / 1420329-62
58 - Eigenbau Türautomatik -- Eigenbau Türautomatik

Zitat :
W.H. hat am 23 Feb 2016 23:09 geschrieben :
mit dem ich das auf kleinstem Raum realisieren kann?

Wär der hier klein genug?
http://www.reichelt.de/NE-556-DIL/3.....ne556
Zusammen mit der notwendigen beschaltung und nem Minirelais passt das
in ne Streichholzschachtel.
Falls du einen kennst,der rudimentär programmieren kann,dann tuts auch er hier:
http://www.reichelt.de/Atmel-Attiny.....0+DIP
Und falls dir das auch nicht pass...
59 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101

Zitat :
perl hat am  4 Feb 2016 21:31 geschrieben :
Selbst dann würde ich versuchen die Thermosicherung freizulegen und zu überbrücken.
Deren Aufgabe kann ja auch eine in die Primätwicklung gelegte Schmelzsicherung übernehmen.
Die Thermosicherungen bestehen u.U. nämlich aus nicht mehr als zwei mit einem niedrig schmelzenden Lot verbundenen Drähten und etwas Federkraft.
Diese niedrigschmelzenden Lote haben oft einen hohen Wismutanteil und sind mechanisch recht bröselig. Manchmal zerfallen solche Lotkleckse auch schon ohne erkennbaren Grund.

Soooo...
vielen Dank für den Hinweis. Endlich mal jemand, der einem sagt, was praktisch zu tun ist und nicht nur "über den Dingen stehend" vorschlägt, man müsse das mal ausmessen (ohne zu erklären was), dass man irgendwas ausbuddeln soll ...etc.
Ich hatte anfangs darauf hingewiesen....Elektronik-Laie zu sein...

Also habe ich den Tr...
60 - Blitz- / Hochspannungsschutz bei Schaltsteckdosen -- Blitz- / Hochspannungsschutz bei Schaltsteckdosen
Moin Lütt !

Habe alle Elektronischen Geräte über Blitzschutz-Zwischenstecker und anschliessenden Mehrfach-Steckdosenleisten mit Schalter ans Netz angeschlossen.

Hier Zwischenstecker:
https://www.reichelt.de/Blitzschutz.....ROT+1

Da ich daran zweifle ob die Zwischenstecker bei einem direkten Blitzeinschlag in Hausnähe effektiv schützen würde mich interessieren wie sicher die Trennung über die Schalter in den Steckdosenleisten hinsichtlich Hochspannungsschutz einzuschätzen ist. Könnte in den Schaltern nicht auch relativ einfach ein Hochspannungsfunke überspringen?

In diesem Zusammenhang:
Wie gut oder schlecht sind eigentlich Energiesparlampen (E14/E24) mit einem Hochspannungsschutz ausgestattet?

Danke im Vorraus! ...
61 - Imp. LED soll Schaltung auslösen -- Imp. LED soll Schaltung auslösen
Prinzipiell funktioniert das schon mit jedem Transistor! Fototransistoren sind aber etwas anders aufgebaut und der Bastellösung um den Faktor 100 mindestens überlegen.
Eine Funktionierende Lösung wäre es die Fotodiode BPW21 und einen 339 zu verwenden. Oder du verwendest einen BPY 62/IV ( https://www.reichelt.de/BPY-62-IV/3.....istor ) mit einem R von rund 10 bis 100K nach +US
Edit: sollte der Fototransistor noch zu unempfindlich sein kannst du mit einem zusätzlichem Transistor auch einen Darligtontransistor aus dem Fototransistor und dem Zusätzlichen machen. Wichtig der Transistor muss nur ein sauberes H oder L am GPIO bei aufleuchten der roten LED liefern.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jan 2016 19:44 ]...
62 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten
Also 4,5V und insgesamt (alle 7 zusammen) 2,1W
Bei 5 Lampen sind es dann halt zusammen 1,5W entsprechend 330mA.

Im einfachsten Fall nimmst du also so ein Universalnetzteil und schaltest es auf 4,5V. Das reicht für alle 7 aus, wenn die getrennt sind, nimmst du halt 2 davon.


...
63 - Kondensator ersetzen -- Kondensator ersetzen
Moin!
Warum so kompliziert?
Ein elektrisch und sogar mechanisch passendes Ersatzteil gibt es bei Reichelt.
Kondensator
Gruß Gerrit,
...
64 - Bauteile gesucht -- Bauteile gesucht
Vielleicht solltest du kleinhirnlose Flachzange über dein Gelaber noch mal nachdenken!


Zitat :
Olli850 hat am 31 Dez 2015 17:16 geschrieben :

(Alternativ TIC206M) 2 Stück


http://www.reichelt.de/index.html?A.....0206M

Zitat :
Transitor BUL128

65 - Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...? -- Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...?

Zitat : Mensch Leute, stellt euch doch nicht an ....,
ich habe doch geschrieben 12V ! Da werden doch die Unterschied max. +- 5% sein
Wobei? Bei der Spannung, bei der Leistung? Beim Preis?

Du hast bislang noch keine brauchbaren Infos geliefert!

Ohne Input kein Output!

Soll es nun dein verlinkter "Standard"-Streifen sein? Falls ja, habe ich dir die notwendigen Infos bereits vorgerechnet. Was möchtest du jetzt noch? Google zu bedienen kann doch nicht so schwer sein!
http://www.reichelt.de/Schaltnetzte.....00-12

Für andere Standardstreifen reichen natürlich andere Standardnetzteile aus.

Das ganze muß dann natürlich noch in ein Standardgehäuse, mit einem Standardans...
66 - Leistungsstufen-Wahlschalter -- Leistungsstufen-Wahlschalter
Für den Stufenschalter hätte ich eher so einGehäuse genommen.
Zwei Kabelverschraubungen dazu und der Gleichrichter wäre darin angeschraubt worden. Das Alugehäuse kühlt dann sicher besser wie ein
Schlüsselkasten. Zudem kann man den Kasten noch mit 10 mm Abstand
an der Wand befestigen was nochmal was bringt. ...
67 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280
Hallo,

Das Youtubes Video des 2x4-Videorekorders nützt nur zu zeigen, welche Art vom Bild sehe ich auf dem Bildschirm meines Fernsehers...

Die Ablaufsteuerung wurde ausgebaut, und der Akku sieht leicht beschädigt aus. Die platine hat eine dunklerere Farbe unter, aber ich denke, dass es nicht zu schwer ist.

Ich muss Ihnen fragen, ob dieser Akku nützlich ist, um den älteren Akku zu wechseln:

https://www.reichelt.de/1-100-DKO/3.....0+dko

Er ist ein Varta 1/100 DKO, ähnlich als der original.

Danke!!




...
68 - Error Card SD -- Backofen Hanseatic/Amica 1143.3TpYDQVRXSp

Zitat :
Bei der Fehlermeldung: Error Card SD spinnt der BO-Timer/die Programmiereinheit des BO. Fehlermeldung ist also irreführend.

Was meint das jetzt ?


Zitat :
Wäre aber schön wenn Du auch die Seriennummer angegeben hättest
Ein Foto des Typenschildes ginge auch
[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 27 Nov 2015 11:44 ]


Hier mal alle Daten, die ich habe:
Typ: 1143.3TpYDQVRXSp
ArtNr.: 780490
EN60 335-1/2-6
Prod.Code 53 646
Seriennummer.: 08095364626112
defektes "Programmiergerät":AM8047372

Hier noch ein Foto vom Typens...
69 - KFZ USB Ladebuchsen stören DAB+ Empfang -- KFZ USB Ladebuchsen stören DAB+ Empfang
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe in mein Auto in den Aschenbecher eine Doppel USB Ladebuchse von Procar verbaut, und zwar die hier: Ladebuchse bei Reichelt

Jetzt habe ich festegestellt das diese Ladebuchse unter Last meinen DAB+ Radioempfang stört, sobald ich das zu ladende Gerät abstecke ist alles bestens.

Ich habe bisher nur versucht die Störung mit verschiedenen Kondensatoren und Elkos zwischen plus und minus am 12V Eingang der Ladebuchse zu verhindern, es hat leider gar nichts gebracht.

Gibt es noch etwas was ich ausprobieren könnte oder muss ich das Teil rausschmeißen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten! ...
70 - Probleme mit symetrischem Netzteil -- Probleme mit symetrischem Netzteil
Hallo zusammen,

hier ein Foto. Ist leider nicht sehr scharf. Der Trafo ist unter der Schaltung. Es ist nur ein Trafo dieser Art angeschlossen.

Aber Maou-Sama hat die richtige Vermutung. Ich habe beide Spannungsregler ohne Isoliersatz auf den Kühlkörper geschraubt. War mir nicht bekannt, dass man einen solchen Isoliersatz benötigt.
Wäre zum Beispiel dieser bei Conrad ein möglicher?
Isoliersatz

Gruß,

Christof





...
71 - ERA Trafo 2x110 V 2x15 V -- ERA Trafo 2x110 V 2x15 V

Zitat :
viper2k hat am 15 Nov 2015 08:37 geschrieben :
aber ich vermute dass da die PINS nicht passen / anders liegen, oder?
Wir kriegt man einen neueren (z.B. den von dir verlinkten) denn da am Besten drauf? Von dem alten Bauteil existiert ja leider auch kein Belegungsplan der Pins.


Du hast Doch die Platine. Da kann man alle Maße abnehmen. Die 230V werden an den äußeren Pins angelegt. Die Leiterbahnen an der Sekundärseite lassen nichts anderes zu, als dass die zwei 12V Wicklungen parallel gechaltet sind.
Mit diesem Wissen kannst Du die Datenblätter wälzen.

Rafikus

ps. Den direkt verlinkten kannst Du nicht nehmen, da dort die Sekundärspulen kurzgeschlossen würden. Wenn sich aber nichts besseres findet, die Pinabstände jedoch passen, würde ich den adaptieren.

Edith meint gerade, dass der 1x15V eventuell ginge:
72 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Conrad wird nicht umsonst auch Elektronikapotheke genannt.

Mit den 5€ muß ich mich allerdings korrigieren, die gibt es schon für knapp die Hälfte. http://www.ebay.de/itm/Lan-DSL-Test.....UR0mK
Die können aber nur diese Durchlauffunktion in 2 Geschwindigkeiten und haben nur RJ45 und RJ11.
Wenn du den Taster und die BNC-Adapter wirklich brauchst, bist du mit ca. 10 bis 15€ dabei.
http://www.reichelt.de/Werkzeuge-fu.....LT-20

http://www.ebay.de/itm/BNC-RJ45-RJ1.....UqwiI
Das 2. dürfte dann vom Innenleben identisch mit deinem alten sein.

...
73 - DC Stromversorgung - Eigenbau oder fertige Alternative? -- DC Stromversorgung - Eigenbau oder fertige Alternative?

Zitat : Habt ihr Tipps für mich, oder vllt Schaltpläne o.Ä., anhand dessen ich vllt lernen kann, wie man sowas umsetzt?Das wäre relativ einfach. Man nehme ein fertiges Schaltnetzteil (vorzugsweise mit 48V Ausgang: http://www.reichelt.de/HCS-3304/3/i.....%2048) und bastel sich mit einem OPV und einem gut gekühlten Leistungstransistor eine Stromsenke.

Ansonsten stellt sich mal wieder die Frage, was du unter kleinem Geld verstehst.
http://www.reichelt.de/KD6005D/3/in.....d6005 oder
74 - Netzteil Platine gesucht -- Netzteil Platine gesucht

Zitat : Was ist da genau der Unterschied zu dem was du gepostet hast?Das erste nennt sich Open-Frame-Netzteil und kommt, wie schon gesagt, komplett ohne Gehäuse.
Beim zweiten ist das schon dabei und, bis auf die Anschlüsse, schon recht Fingersicher.

Wenn es das Budget zulässt und du dir den Einbau nicht zutraust, schau lieber nach sowas: Kompaktschaltnetzteil, 15W, out 5 V ...
75 - S: Stehbolzen für Clip gesucht -- S: Stehbolzen für Clip gesucht
Ahhh! Vor meinem geistigen Auge stand dieses Teil. Aber Deine Idee mit dem Farbring gefällt mir viel besser.

Offtopic :Deine Kappen gibt´s auch transparent eingefärbt, dann könnte man doch ... LED ... hinterleuchtet ... Spielerei!
Ich hab halt noch Kinder im Lego-Alter
 
Wie hast Du die Dinger bloß ins Futter gespannt bekommen? Muß ja eine grausame Fummelei gewesen sein!
.
Wären als Kontakte vielleicht die Zwergstecker geeignet, die man bei Modelleisenbahnen verwendet?
Oder
76 - Spannungs-Regulierung -- Spannungs-Regulierung
Dann würde ich Mosfets verwenden! zB http://www.reichelt.de/IRF-3205/3/i.....F3205
Du benötigst dann 3 Stück + 3 R a ca 47 k und 2 beliebige Dioden für die Ansteuerung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Okt 2015 21:33 ]...
77 - Funkgerätschaltung / 433MHz? / LEDs betreiben -- Funkgerätschaltung / 433MHz? / LEDs betreiben
Hallo liebes Elektronikforum!

Ich arbeite gerade an einem kleinen Projekt, habe bisher aber nur sehr wenig Kenntnisse in Elektronik (LEDs, Transistoren, Kondensatoren...) und brauche etwas Hilfe bzw. Ideen und Ratschläge, wie ich mein Projekt umsetzen kann.

Ich möchte eine Batteriebetriebene Funkschaltung aufbauen, mit der man LEDs ein- und ausschalten kann. Der Sender soll ein kleines Gerät mit einem Schalter sein, der sobald es eingeschaltet ist ein Funksignal sendet. Die Empfänger sind kleine Geräte mit LEDs, die sobald sie eingeschaltet werden prüfen, ob ein Funksignal vom Sender vorhanden ist und falls ja, die LED mit Strom versorgen und leuchten. Die Reichweite soll 30m (im Gebäude ohne Wände, große Halle/Saal) betragen. Letztlich soll das ganze noch betriebssicher sein / Zertifiziert werden, so dass es bei Veranstaltungen einsetzbar ist. Das ganz soll letztlich möglichst kostengünstig sein, auf kostenfreien/anmeldefreien Funkfrequenzen arbeiten und möglichst weltweit (legal) einsetzbar sein.

Zur Realisierung habe ich mich mir Funksteckdosen angeschaut die mit AM bei 433 MHz arbeiten und für die es schon viele Beispiele mit RaspPI etc. gibt. Jedoch möchte ich keinen kompletten Minicomputer dranhängen, da ich letztlich ja eigentlich keine Daten ü...
78 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
(Die Peitsche mit den versch. Anschlüssen, weil er dann für alle Geräte eins hat).

Nach perl, also nicht diese 12-24V Teile kaufen. Eines der 5V Handy-Dinger mit handy-Stecker am Ende, ist ok.

Welche zum Kaputtspielen soll ich aus dieser Liste am besten nehmen?
A) http://www.ebay.de/itm/10-in-1-Mult.....fd347

+

B1) http://www.ebay.de/itm/Universal-US.....56405 (da steht aber 220V, statt 230V. Ansonsten: 5V DC = 1A) [wobei, da bin ich nur 2,60eur vom nackten InLIne von Jakob weg, da kann ich auch ...
79 - Defekter Stecker 180W Netztei -- Delta Electronics Notebook
[quote]
perl schrieb am 2015-10-10 23:14 :

Zitat :
Wenn der Stecker zu wackelig sitzt, wird der Druck der Kontaktfedern zu gering, und dann kann es bei der hohen Stromstärke anfangen zu schmoren.
Wenn dabei der Stecker für 1,56 stirbt, ist das kein Beinbruch, aber wenn die Buchse auf dem Motherboard ausglüht schon eher.
Des weiteren wirst du vermutlich einen Stecker haben wollen, an denen die Drähte angelötet werden und nicht gecrimpt.


Würde der Stecker hiervon gehen?
Also quasi abtrennen und ans Netzteil löten?
Steht ja Belastungsgrenze: 12V/10A

http://www.reichelt.de/Hohlstecker/.....+7525

Grüße ...
80 - Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal -- Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal
Hallo zusammen!

Ich möchte einen kleinen Schaltkasten basteln, welcher dazu dient 2 externe LED-Lampen (12V) ein- und auszuschalten.

Ich möchte gerne 2 von diesen Wippschaltern einbauen:
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....+AAAA

Hinter den Schaltern soll ein LED-Travo mit 12 Volt und 18 Watt hängen. Als optische Erkennung möchte ich über den Schalter je eine Leuchtdiode anschließen, die aufleuchtet, sobald der Wippschalter betätigt wurde.

Frage: Ich bräuchte eine Diode in blau und für den anderen Schalter eine in rot. Welche Leuchtdioden muss ich mit welchen Widerständen nehmen? Würde gerne bei Reichelt bestellen, da das andere Zubehör bereits "im Warenkorb" liegt ;-).

Den 230 Volt-Eingang würde ich auch gerne mit einem Schalter versehen, da suche ich auch noch nach einem direkt beleuchteten.

Sorry, wenn das etwas verwirrend klingt. Ich kann mich da leider nicht so fachmännisch ausdrücken.

Vielen Dank für Euere Mithilfe,
Michael

[ Diese Nachricht wurde...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Artnr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Artnr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718599   Heute : 8352    Gestern : 9207    Online : 178        16.7.2025    22:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0996608734131