Wippschalter einbauen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  18:18:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Wippschalter einbauen?
Suche nach: wippschalter (148)

    







BID = 1013940

benzrecordings

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Hallo liebe community,
zur Info vorab. Ich bin absoluter Laie was Elektronik angeht. Für alles was ich hier erfrage werde ich selbstverständlich einen Elektriker beauftragen. Da ich aber grundsätzlich in der Planung bin, wollte ich fragen ob die Teile für mein Vorhaben richtig sind.

Ich habe folgendes Szenario:

Ich habe ein Metallblech in das ein Kaltgeräteanschluss eingebaut werden soll. Daneben soll ein Wippschalter eingebaut werden. Daneben wiederum geht ein Kaltgeräteanschluss raus. Angeschlossen werden soll ein Drucker. Ich möchte nun erreichen, dass der Benutzer erst von der Steckdose in den Kaltgeräteanschluss geht, dann der Drucker anschließt und erst zum Schluß mittels wippschalter den Ausgang für den Drucker bestromt.

Jezt habe ich bei Conrad einen Wippschalter bestellt um mir das ganze einmal anzusehen:

https://www.conrad.de/de/wippschalt.....epage

Was ich als Laie nicht versehe ist die Verkabelung. Ich habe 4 Anschlüsse. Ich gehe davon aus, dass Phase und Neutralleiter vom Kaltegräte eingang an die eine Seite angeschlossen werden und entsprechend vom Kaltegräteausgang auch Phase und Masse.

Was passiert an dieser Stelle mit dem Schutzleiter?

Wichtig wäre eigentlich nur für mich, ob der Schalter dafür geeignet ist weil ich entsprechend den Ausschnitt im Blech vorab vornehmen muss. Verkabeln macht wie gesagt ein elektriker ich möchte nur verhindern, dass der Ausschnitt falsch ist und ich evtl. den falschen Schalter bestellt habe.

Vielen Dank schonmal für die Info.

BID = 1013945

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da der Schutzleiter nicht geschaltet werden darf geht der 1:1 durch und wird zusätzlich ans Gehäuse angeschlossen, da du ja ein Metallgehäuse möchtest. Ein simples Blech reicht da natürlich nicht, das muß schon komplett geschlossen sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1013950

benzrecordings

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Ah OK. verstehe. Vielen dank für die Antwort. dann ist der Schalter also korrekt?

der Elektriker wird ja wissen was zu tun ist

BID = 1013955

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Der ist korrekt, er darf 10A schalten und ist für 230V gedacht.

Aber sowas gibt es auch fertig als Kombination zu kaufen.
Einbaustecker, Sicherung und Schalter in einem, dazu dann noch eine Einbaubuchse und den Sicherungshalter + passende Sicherung.

Es gibt auch noch Versionen mit Netzfilter usw.
Das es nicht immer sinnvoll ist einen Drucker vom Netz zu trennen, ist dir aber klar? Ebenso, das es fertige Steckdosen mit Schalter, auch in abgesetzter Form, gibt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183839640   Heute : 7450    Gestern : 9575    Online : 257        28.4.2025    18:18
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.027263879776