Gefunden für alle miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
3 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparaturgemeinde, es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen. Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt. Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen. Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt. Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme... | |||
4 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
5 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe | |||
Hallo,
laut meinen Quellen, hat das Gerät ein Aquastopsicherheitssystem. Serviceklappe unten öffnen und schauen, ob Brühe in der Sicherheitswanne steht. Suche nutzen zu dieser Problematik, alle Miele bis G567 sind absolut baugleich. Das Modell wurde von 1983 bis 1988 gebaut, die Ersatzteilversorgung ist stark eingeschränkt zur Info. GGf Bodenblech abnehmen und Foto hier einstellen, daß man sieht, wo er undicht ist und wo es tropft. ... | |||
6 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Balay = BSH = Siemens = Bosch, nur soviel dazu.
Soviel Defekte können auch Kundenfehler sein, denn Scharniere gehen an den KS nur frühzeitig kaputt, wenn man die ganze Tür innendrin mit tonnenschweren Marmeladengläsern zusätzlich zu den Getränkeflaschen bestückt. Die Heizpumpe am GSP stirbt eigentlich nicht, wenn der Sammeltopf undicht wird und der wird vorzüglich auch nur undicht, wenn der Kunde viel ECO Programm nutzt bei hohem Fetteintrag in den Spüler und zusätzlich unterdosiertes oder gar schlechtes Ökogeschirrspülmittel nimmt. Also BSH ist per se nicht schlecht, ich kann auch nur noch Miele und BSH empfehlen, alle weiteren Defekte sind nicht selten dem Kunden zuzuschreiben. ... | |||
7 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Zitat : silencer300 hat am 27 Jan 2025 12:59 geschrieben : In dem Blendenkasten ist die gesamte Elektronik drin. Würde mir da besonders alle Steckverbindungen und die Flachbandkabel anschauen, ob da was oxidiert ist, ggf. Kabelbäume durchmessen. VG Sehe das eher als Alterungsprozeß an, habe auch schon Miele W3/400 der "Jahr2000" Baureihe gehabt, deren 7 Segment LEDs schwächelten. Kann auch eine generell sterbende Elektronik sein. ... | |||
8 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Du mußt Dich nicht auf G681 beschränken, alle Miele G6/7/8/900 sind nahezu baugleich und nur in Details anders.
... | |||
9 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
10 - keine Funktion -- Miele S256i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : S256i Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Miele S256i, zu dem ich vor langer Zeit mal eine Anfrage hatte, streikt komplett. Wenn man ihn einschaltet, leuchtet sofort die rote Warnleuchte. Wenn ich die Serviceanleitung korrekt lese, kann das auf abgenützte Kohlebürsten hindeuten. Allerdings haben die Bürsten noch gut Fleisch und sind in den Haltern frei beweglich (die Federn drücken sie um gute 2 cm heraus, sobald man die Halter löst). Alle Kollektorsegmente sehen soweit ich beurteilen kann gut aus, etwas dunkel, aber gleichmäßig und glatt, keine Brandstellen. Habt ihr noch Ideen, wo ich weitersuchen könnte, außer vielleicht nach Drahtbrüchen zwischen Bürstenhaltern und Elektronikplatine suchen? ... | |||
11 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller | |||
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle ______________________ Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist: Internetanbieter: Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis): [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]... | |||
12 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB 640 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so). Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt, passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube. Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad, das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst. Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen. Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht. Danke für jeden Tipp! C... | |||
13 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Wir haben einen Miele S217 Staubsauger von 1979, auf dem bin ich schon geritten.
Ich habe aus meiner Gaggenauer Zeit einen Kundenrückläufer S228i von 1988 mitgenommen, dem neue Motorkohlen verpaßt. Die beiden neuesten sind ein SEBO AIRBELT von der Jahrtausendwende und ein Vorwerk Tiger 261, bei dem die Motorleistungsautomatikplatine defekt war, die habe ich kurz entschlossen kurzgeschlossen. Stecker rein, läuft sofort los ![]() Also kurz: Alle unseren Kabelgebundenen Sauger funktionieren einwandfrei. In diesem Sinne: Finger weg von Motorisch angetriebenem Akkuplunder der Haushaltstechnik. Vllt ein Akku Schlagschrauber von HAZET, oder so für unterwegs im Motorsport wie ein Kollege, aber sonst ? Kabel oder Verbrenner. ... | |||
14 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 695 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F. Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden. Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird. Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung? Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen. Das könnte ich auch selber im Vorfeld. Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen? Schon mal vielen Dank im Voraus. Grüße ... | |||
15 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.
... | |||
16 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine Miele W3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 WPS S - Nummer : 10 / 68902339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag an alle, beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße, Florian. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am 1 Nov 2024 12:02 ]... | |||
17 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben : (Zündung, Sicherheitsschaltung)? Habe ich bei unserem Miele Feld schon probiert: Alle Felder anzünden, dann alle der Reihe nach ausblasen, dann muß bei jedem das Gas nach ca. 10 Sekunden ausgehen. Dunstabzug einschalten wenn vorhanden ! ... | |||
18 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Kollege von mir arbeitet hauptberuflich selbstständig mit der Aufarbeitung von Miele und BSH Geräten.
Die Miele T8000, die mit undichtem KK und defektem Prozeßlüfter auf dem Markt auftauchen werden immer weniger und haben alle weniger 3500h, weil bis dahin komischerweise diese Mängel auftreten. Kompressorschäden hatten wir bisher zweimal bei Miele Geräten mit dem "Danfoss-Ei" drin. Ob ein unsachgemäßer Transport dem vorausging, ist unbekannt. Selbst wenn man nun den Prozeßlüfter bei Miele für 400€ bestellt, hat man dann für das Geld einen noch lange funktionierenden WP TR. Unser T8627 hier im Bad hat über 8000h auf dem Tacho und summt wie eine 1. ... | |||
19 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : perl hat am 20 Sep 2024 22:21 geschrieben : 1 Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." 2 Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. 1: Ja klar, der Kunde will es ja so: Das billigste am Markt. Dahingehend hat sich die Hausgeräteindustrie dem Kundenwunsch Dank Internet und Geiz ist Geil von Saturn nach amerikanischem Vorbild angepaßt. Nachhaltigkeit und Ökologisch langlebige Geräte sind da unerwünscht. 2: Der HANDEL interessiert sich mal für eine Reparatur gar nicht. Geh Du mal zum MM, Saturn oder wie auch immer und frage nach Reparatur eines Miele Gerätes, die sagen dann alle: Rufen Sie die 0800... | |||
20 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Austausch Zulaufschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : G6200SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI. Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen. Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
21 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
22 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Heute habe ich mit mein Freund die Maschine zerlegt. Die Messung war nicht leicht, weil da gab's kein Schaltung und ich musste durch Auschlussverfahren gehen, welche stecker von NTC kommt (alle Steckern unten gehen an Leistungelektronik auf die Platine, ein einzige seitliche Stecker hat 2 Leitungen und geht an eine Netz von Widerstände, somit bin davon ausgegangen dass der ist von NTC). Da habe ich 2,7 KΩ gemessen, auch während die Tür bewegt habe. Ich habe das Kabelbaum optisch auf die gesamte Länge kontrolliert, es war nichts zu beanstanden (ziemlich beeindruckend nach 24 Jahre, ich habe viel schlimmeres gesehen). Aber das Disaster war drinnen, bzw. auf viele Kunstofteile die wir mit dieser Gelegenheit inspiziert haben: die waren spröde, teilweise haben Stücke davon gefehlt; beispielsweise das Rückschlagventil, der war nicht mehr dicht weil es war wie korrodiert, hate auch eine kleine Riss oben. Ähnlich hat der Sammeltopf und das Sieb innen ausgeschaut. Die Düse von der Gebläse hat sich in mehrere Teile verstreut... Also mein Freund hat sich für eine neue Maschine entschieden, nach 24 Jahre wäre schon die Zeit. Wir hätten vielleicht die Fehler gefunden (ich tippe auf ein Niveauschalter), aber dann musste man (mindestens) ein Ersatzt... | |||
23 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2726-25B | |||
HH Geräte werden von Kältetechnikern nicht instandgesetzt, habe das schon hinter mir, u.A. weil die neuen am Übergang gepfropft sind.
Wenn, dann Liebherr oder BSH. Miele läßt bei Liebherr und BSH bauen, hat kein eigenes Kältegerätewerk zur Info. Alle drei haben langfristige und freie ET Versorgung und sind von guter bis sehr guter Qualität. ... | |||
24 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 - Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nun hat mein Geschirrspüler auch Probleme mit der Elektronik. Der Fehler F78 sagt zwar ein Problem der Umwälzpumpe - ist aber auch (bei Miele bereits bekannt) auf ein thermisches Problem der Elektronik zurückzuführen. Nach mehrfachen Versuchen, stellt es sich so dar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Kondensatoren aussteigen bzw ausgestiegen sind. Alle Programme bis etwa 55 Grad laufen einwandfrei - erst wenn die Elektronik zu warm wird, entsteht der Fehler. Könnt ihr mir denn sagen, wo genau das Elektronikteil im GS sitzt, wie man da ran kommt und wie es heißt (also was ich bestellen muss). PS: Die Türverriegelung, die oben drauf sitzt, habe ich bereits getauscht - das war easy ![]() Vielen Dank an euch! Hier wurde das ganze auch schonmal diskutiert und in "Eigenregie" versucht zu lösen /löten...: | |||
25 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 10/1079725 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend. Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang. Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd. Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht. Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen? Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe. Viele Grüße Simon ... | |||
26 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
27 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensator Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 Gerätetyp : W921 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute! Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein. Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar. Gruß an alle ... | |||
28 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programmstart mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3 S - Nummer : 10/67230181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine. Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw. Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch. Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme. Wer hat Tips? Freundliche Grüße, Peter ... | |||
29 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nichts geht mehr Hersteller : miele Gerätetyp : g 680 sci S - Nummer : 19/17755553 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Abend allerseits ! Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr. Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen. Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen. Vielen Dank ... | |||
30 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Zitat : Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Seriennummer: 26/63872789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt: 5419695 Niveauschalter 1200/700 95,76 EUR Zitat : ... | |||
31 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? | |||
Zitat : Rafikus hat am 15 Apr 2024 19:43 geschrieben : Hallo. Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch? Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen? Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann? Nein, alle haben Monobehälter verschweißt. Außer Miele in und oberhalb der oberen Mittelklasse / Kleingewerbe haben alle nur noch Plastebehälter. Miele hat nun auch die untere Mittelklasse auf Plaste umgestellt, aus den genannten Gründen der deutschen Energiepolitik, das Gießen des Gußkreuzes ist Energieintensiv und die Gießerei in GT ist elektrisch beheizt, weiß ich aus meiner Schulung. Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung... | |||
32 - Zeigt F11 im Display -- Miele G-5210 SCU | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zeigt F11 im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : G-5210 SCU S - Nummer : 64/159731220 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag ich bin Neu in diesem Form und erbitte Hilfe bei der Überprüfung meines Geschirrspülers. Die Maschine zeigt seit Heute F11 im Display und pumpt nicht mehr ab. Ich habe bereits alle Siebe herausgenommen und gereinigt. In diversen Videos soll ich ein Rückschlagventil prüfen jedoch komme ich bei dieser Maschine nicht an dieses Ventil ran. Hat jemand einen Tipp? ... | |||
33 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
34 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klartext Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVI XXL S - Nummer : 64/103902714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf. Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde). Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall. Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr... | |||
35 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
Krasse Maschine ![]() | |||
36 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
37 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Zitat : Killing hat am 19 Mär 2024 14:32 geschrieben : Moin, an der gesamten Fronten, Tür innen und außen usw, ist kein Schild. Ob auf der Rückseite der Maschine weiß ich natürlich nicht....Wenn ich was finde poste ich es. Wo hast die Kiste her ? Nur die, die was zu verbergen haben, verkaufen Miele gebrauchte ohne alle Aufkleber. ... | |||
38 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Alle Zeichnungen sind bei Miele öffentlich einzusehen.
Warum willst Du den Kübel zerlegen, wenn Du nicht sicher bist, was Du dort suchst. Wenn der Trockner ca. 30min läuft, wird dann der Prozeßlüfter hinten unten rechts kochend heiß, daß man ihn nicht anfassen kann ? Wäre ein Indiz für Wicklungsschaden, aber wenn das Gerät bereits die 4000h überschritten hat, gehen die eigentlich nicht mehr kaputt. Klackert es deutlich mit jeder Trommeldrehung ? Sicheres Anzeichen für längst überfällige Abtasterkohlebürsten. ... | |||
39 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
40 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : neue Handgriffsteuerung funkt Hersteller : Miele Gerätetyp : S5780 S - Nummer : 00/75983059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen Miele Staubsauger S5780 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienungsschalter am Griffrohr ist abhanden gekommen, deshalb habe ich bei Miele eine neue bestellt. Diese Fernbedienung funktioniert zwar (LED leuchtet, aber das Gerät wird nicht gesteuert...Vermutlich muss man erst Empfangsteil und Sendeteil synchronisieren... Wie geht es, kann jemand mir helfen ? MfG Leo ... | |||
41 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben : - Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.) Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum... | |||
42 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP | |||
Servus.
Trockner hat leider weiterhin das gleiche Problem. Egal ob leer oder gefüllt: beginnt (offenbar in beide Richtungen) zu drehen. Nach 42 Sek beginnt er zu piepen und zeigt 0. Habe ihn inzwischen auseinander genommen, keine Auffälligkeiten gefunden, aber alle Stecker und Verbindungen gelöst und neu verbunden. Was könnte ich zur Diagnose ausprobieren? Ob das Heizelement defekt ist? Ob irgendein Sensor keine Rückmeldung gibt? Ich finde es eigenartig, dass ein Fehler auftritt, der nicht im Handbuch vermerkt ist. Wieso dokumentiert Miele das nicht? ... | |||
43 - Regenerierventil ggf. defekt -- Geschirrspüler Miele G4940 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Regenerierventil ggf. defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G4940 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit einigen Wochen wird vor dem Vorspülen bei jedem Waschgang Wasser gezogen, abgepumpt, gezogen, abgepumpt etc. ich vermute, die Regeneration der Enthärtungsanlage. Früher war das nur alle 5-6 Spülgänge der Fall. Zuerst fiel mir nur das ständige Wasserziehen und Abpumpen vor dem Spülvorgang auf... bis auf einmal die Salz-Kontrollleuchte aufleuchtete. Ich hatte allerdings erst einige Wochen zuvor Salz aufgefüllt und musste dies früher auch nur maximal 1x im Jahr machen. Frage: welcher Defekt führt zum o.g. Phänomen? Regenerierventil? Elektronik defekt? Grundsätzlich kann ich damit zur Not leben, bleibt das Salzfach eben leer und ich nehme Reiniger mit Salzfunktion, zumal das Wasser hier eher weich ist. Dennoch ist es Wasserverschwendung und nicht richtig. Könnte jemand nachsehen, was ein solches Ventil für das Gerät kosten würde? Danke. ... | |||
44 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : alle 5 Programmtasten blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G673 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine. Miele G673 recht altes gerät. verdeckte Bedienung es besitzt kein Display hat 5 Programmwahltasten eine "Topspül"taste Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste Das spülprogramm startet nicht. die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft. Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen? Vielen Dank ... | |||
45 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitat : Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Es hätte der Dichtsatz 5387006 Wellendichtring 67,98 EUR netto ausgereicht, die Lager beim großen Mielerepsatz (Lager, Wellendichtring, alle Schrauben beiliegend und benetzt mit Loctite bspw.) 3589003 RPS Trommellagerung 201,11 EUR netto sind nicht von denen und in der Preislage überteuert. Zitat : Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Habe hinten in der Ecke eine W986 mit 28800h ohne Lagerschaden, ungeöffnet, es ist also noch Luft nach oben möglich. | |||
46 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte. Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt. Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert. Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 3 Jan 2024 14:53 ]... | |||
47 - Wäsche nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Bosch Serie 8 | |||
Zitat : andiwein26 hat am 26 Dez 2023 16:45 geschrieben : Ich habe den Feuchtigkeitssensor mit Essigwasser gereinigt. Ich habe ihn auch komplett ausgebaut. Innen waren sehr viele Flusen, die ich alle beseitigt habe. Ich dachte schon, das sei die Ursache gewesen, allerdings wird die Wäsche leider immer noch nicht ganz trocken. Es fehlen die letzten 5-10%. Habt ihr weitere Ideen, was ich ausprobieren könnte? Gibt es Programmieroptionen, um die Restfeuchte anzupassen ? Miele hat das. Extratrocken genutzt ? ... | |||
48 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht Kein Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIN 6831 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich bin notgedrungen in eine neue Wohnung gezogen, wo eine Einbauküche drin ist. Zu dieser Einbauküche gehört auch eine integrierte Spülmaschine BEKO DIN 6831 FX. Ich wollte sie erst mal sauberwaschen. Dabei habe ich bemerkt, daß sie Kein Wasser zieht. Also erst einmal die Siebe kontrolliert. Scheinen alle in Ordnung zu sein. Dann habe ich mit dem Finger zur Pumpe gefühlt, ob da was verstopft ist. Aber so lange wie meine Finger sind habe ich nichts spüren können. Also die Probe aufs Exempel. Wasser habe ich ca. 3 Liter in den Spülraum gekippt und angeschaltet. Das Wasser wird wie gewünscht abgepumpt. Aber es hört sich so an als würde die Pumpe ununterbrochen laufen. Sie hört nicht auf. Auch die Zeiten der Programme laufen nicht weiter. Wenn also 2:59 Stunden dort steht, ich Wasser rein kippe, dann wird das abgepumpt, aber nach 15 Minuten steht die Zeit noch immer auf 2:59 Stunden. Hab das Sieb beim Aqua Stop schon gereinigt, war aber nicht verschmutzt. Auch habe ich den Wasserhahn an der Zuleitung ausprobiert. Wasser kommt. Da b... | |||
49 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
50 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
Zitat : Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 16:07 geschrieben : Aber das Ganze kommt mit einfach spanisch vor und von meinem einfach strukturierten Empfinden ist die Luft im Vorlauf einfach zu kalt. Unser alter Miele T8627 mit EEK A geht noch auf 80°C hoch. Sind alle Luftwege piccobello sauber ? ... | |||
51 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Alle Maschinen jenseits Miele haben dünne Blechhäute und wenn re u li direkt ein Schrank daneben das Blech berührt, kann es bei Unwucht IMMER zu Klappergeräuschen kommen. GGf eine dünne Gummi Matte wie man sie im Ladungssicherungsbereich für Lkw nutzt, dazwischenlegen.
Kann die Wama nicht in den Keller oder ins Bad ? Küche ist out. ... | |||
52 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11/ F14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI S - Nummer : 46 / 080299615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten. Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig. Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14. Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter. Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus? Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ... | |||
53 - Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig -- Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig | |||
Ich finde auch auf der italienischen Miele HP im ETK diese Typenbezeichnung nicht, entweder wurde das Feld zurückgezogen aufgrund irgendwelcher Sicherheits-Mängel und wird auch Ersatzteiltechnisch nicht unterstützt, oder es ist ein falsch gelabeltes Feld durch Produktpiraterie, denn Ausnahmslos alle Angaben des Typenschildes lassen sich weder im ETK noch in der Google Suche finden.
Wende Dich an Miele.it oder Miele Deutschland und lasse klären, was es mit diesem Feld auf sich hat. Ich habe im Katalog alle Felder angeschaut, keines hat die Drehregler vorne an der Front stirnseitig sitzen, alle oben oder wie bei unserem eigenen angeschrägt. Das Miele Symbol sieht auch nicht original aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Okt 2023 19:09 ]... | |||
54 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Hersteller: Miele
Modellbezeichnung:W487S WPS Seriennummer: №10/67557696 Ich habe alle Schläuche mehrmals überprüft. Ich schalte die Funktion „Schleudern“ in der Waschmaschine ohne Wasser ein, bei geöffneter Notentleerungsschraube an der Pumpe. Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben: link Mich interessierte die niedrige elektrische Spannung an Pin Nummer 11. Dies könnte ein Problem mit dem Sensor verursachen. Ich hatte gehofft, dass einer der Forumsteilnehmer die elektrische Spannung an einer funktionierenden Waschmaschine messen könnte. ... | |||
55 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
56 - Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde. Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden. Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf. Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter. Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben. Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war. Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert. Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst. [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
57 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
Innendurchmesser Lager: 30.0mm
Aussendurchmesser Achse: 29.5mm bis 29.6mm (da wo sie eingelaufen ist) Ich habe aufgegeben. Wir haben soeben eine Miele WaMa gekauft. Angeblich 4-fach gelagert! Na, mal schauen, ob sie länger hält. Ich bin grad beim Aufstellen und es sieht alles wesentlich durchdachter aus, als bei der AEG: Transportsicherung aus Metall, mit Aufbewahrungslaschen! So dass man sie auch wieder finden und verwenden kann. Klasse! Danke an alle für euer feedback Helmut ... | |||
58 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Besser sind die Pumpen nicht geworden, aber kleiner und leichter.
Falls Du Dich mal für ein Neugerät entscheiden solltest, würde ich persönlich empfehlen bei BSH zu bleiben, die neueren MIELE Geschirrspüler haben mich leider noch nicht überzeugt. Alle reparaturfälligen MIELE-Geräte in meinem Wirkungskreis waren nicht älter als 5 Jahre... VG ... | |||
59 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Hallo nochmal,
ich mach mal einen "Abschlußbericht", etwas verspätet, wg anderer Baustellen. Ich hab jetzt eine Original-Bedienungsanleitung von Miele. Gab's erst auf persönlichen Anruf-Kontakt mit dem Kundendienst, dann aber sehr schnell. Ist also ein Weg, den ich jedem empfehlen kann, der sowas sucht. Immerhin ist meine Maschine zwischen 25 und 30 Jahren alt, wie ich jetzt weiß. Beachtlicher Service also! Zitat : Totale VErschwendung die Warteschleife, email an obige Adresse wäre effektiver gewesen. Bezweifle ich, weil ich es ja vorher über die Mieleseite per mail erfolglos versucht hatte. Ist mir aber auch wurscht, für mich zählt das positive Ergebnis! Aus der Anleitung weiß ich jetzt auch nochmal, Zitat : | |||
60 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
61 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Zitat : Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser? richtig, zu lange gewartet, den Lagerschaden instandzusetzen, hatte ich schon bei Miele Maschinen aus Waschsalon und Gastro, die immer erst dann repariert werden, wenn NICHTS mehr geht. Ja, kann sein. Ja, das ET ist ersatzlos abgekündigt, sowas repariert keiner mehr. Ja, Miele mit Metallbehälter, alle anderen, haben umgestellt auf unteilbare, verschweißte Kunststoffbehälter und bei Miele die WCA Baureihe ist ebenfalls Kunststof... | |||
62 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Ein großes Hallo an alle:
Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT! Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären: Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk, wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest). Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc, sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft. Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen. "Dies habt Ihr ja schon prognostiziert". Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war. Es kam uns dort eine fast volle... | |||
63 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler Miele G 651 i PLUS, HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01 S - Nummer : 26/63882743 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert. Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz. Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung... Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby. Nun zu meinem Problem: Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich.... Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d... | |||
64 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Hallo,
als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn. Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg. 5789519 Trommel 625,83 EUR netto Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet. ... | |||
65 - Suche neue Waschmaschine -- Miele Miele | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Suche neue Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe keine Abteilung 'Kaufberatung' gefunden, darum schreibe ich mein Anliegen hier rein. Wenn nicht gewünscht oder verkehrt, bitte löschen oder verschieben. Ich brauch eine neue Waschmaschine. Am liebsten wäre mir wieder eine Miele. Können mir die Fach-/Serviceleute hier ein gutes, robutes Modell nennen, was immer noch der Qualität der früheren Modellen entspricht? Habe jetzt schon öfters gehört, dass die neuen Modelle, nicht mehr die Mielequalität hätten, die sie früher hatten. aber wenn ich mich recht erinnere, wurde das auch schon vor 25 Jahren kundgetan. Ein gebrauchtes Gerät bis 5 Jahre kann ich mir auch vorstellen, wenn es DAS Topmodell ist. Auch empfehlenswerte Modelle anderer namenhafter Firmen wären denkbar. Meine Hauptkriterien sind gutes Waschergebnis und lange Haltbarkeit. Auf Wifi, Zig Programme, etc. lege ich keinen Wert. Ebenso spielt der Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle. Schönen Dank schon einmal an alle ![]() | |||
66 - Fehler F6 -- Backofen Miele H7264B | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F6 Hersteller : Miele Gerätetyp : H7264B S - Nummer : 000138038171 Typenschild Zeile 1 : M.-Nr. 11104210 Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz max. 3,5kW Typenschild Zeile 3 : Typ: B60R1-00W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vorgestern wurde mir bei unserem Backofen (Miele H7264B) direkt nach der Auswahl eines Programms der Fehler F6 angezeigt. Die Menüführung funktioniert einwandfrei, das Gerät wurde schon längere Zeit vom Stromnetz genommen, jedoch keine Änderung. Ich konnte bisher im Internet nichts zu diesem Gerät in Zusammenhang mit dem Fehler F6 finden. Bei Miele ist es auch sehr schwer an irgendwelche Daten zu kommen. Kann mir von euch jemand helfen den Fehler irgendwie einzugrenzen? Ich habe mich heute auch schon etwas an die Fehlersuche gemacht, das heißt: Folgende Komponenten gemessen (mit abgezogenen Flachsteckern): - Alle Heizungen (2x Oberhitze, 1x Unterhitze, 1x Umluft, 2x Dampferzeuger) - Bimetallschalter am Dampferzeuger - Temperaturfühler Garraum (PT1000, hat etwas über 1000 Ohm) - Lüftermotoren - Wasserpumpe ... | |||
67 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI860 WPS S - Nummer : 11284220 FD - Nummer : HW20-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort. Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen. Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B... | |||
68 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
69 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmstopp, Tür geht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ... | |||
70 - Tür öffnet mit Schalter nicht -- Waschmaschine Miele W3371 Edition111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet mit Schalter nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Edition111 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Obige Maschine öffnet die Tür nicht mit Schalter. Maschine ist leer, Luftfalle sauber Schalter schaltet, Kabel haben alle 3 Litzen Durchgang, Spule Tür zieht an mit Testkabel Elektronikeinheit ELP165F, Programm EW125 Könnte hier das Relais auf der Elektronik hin sein oder wo könnte ich sonst noch nachsehen? Danke für Eure Hilfe!! ... | |||
71 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
72 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurz nicht ausschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging ![]() Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren... Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen. Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten. Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Hat da vielleicht jemand eine Lösung? G... | |||
73 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Nach weitere Recherge ist, wie vermutet
Originalteil 4251170 selbst bei alle US- Haendler nicht mehr zu bekommen. Ersatzempfehlung Miele USA - 1053992 (BE 28B4/816) sieht aber etwas anders aus, also eine weisse Gehaeuse “angebaut”. Muss ich mit diesen Teil tiefer in die Maschine gehen oder drehe ich einfach den Pumpeteil von den weissen Gehauese ab so das es dann analog zum 4251170 aussieht? (Siehe Fotos, Orig. und alt. Teil.) Wenn ja, kann ich die Arbeit von unten machen (kleine Blende weg, dann 5 Minuten Arbeit), wenn nicht muss ich den ganzen Vorderseite oeffnen, oder? ... | |||
74 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur Hersteller : Miele Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld. Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?). Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt. Hat jemand einen Reparaturtipp? Vielen Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]... | |||
75 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i -2 S - Nummer : 21/45393083 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3,3kW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt. Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07. Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus. Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si... | |||
76 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler Miele G 1173 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1173 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht. Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich. Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus: • Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden • Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt • Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus aber | |||
77 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Also Miele hatte auch die Alu-Trommelkreuze und seit 2021 sind ALLE Baureihen auf ein Stahlkreuz wieder rückgerüstet (vorher Stahlschmiedekreuz Jahrzehntelang, dann Alu ab 1996 und wieder zurück wegen der großen Trommelvolumina zu einem Edelstahlkreuz)
... | |||
78 - Elko 33uf 450V durch/aufgebla -- Induktionsherd Induktionskochfeld Ciarra | |||
Zitat : Das Problem egal wie billig oder teuer die meisten Felder sind FALSCH eingebaut Nö, habe vor 2 Monaten ein PROGRESS Feld gelötet am Sicherheitsrelais und die frühen Miele Felder mit den EGO Elektroniken hatten ALLE Kondensatorprobleme. ... | |||
79 - Regenerieren->weißer Belag -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Regenerieren->weißer Belag Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC FD - Nummer : 16936230 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die o.g. Daten habe ich vom Typenschild, leider konnte ich nicht alle gewünschten Angaben finden. Das Geschirr hat nach dem Spülen einen weißen Belag, allerdings immer nur, wenn zu Beginn des Laufs "regeneriert" wird. Der Belag lässt sich mit einigem Reiben entfernen, mit Essig oder Zitronensäure löst er sich, offensichtlich also Kalk. Vor allem Plastik ist "befallen", aber auch Gläser, Edelstahl und auch der Innenraum selber. ... | |||
80 - Staubsauger zieht nicht mehr -- Miele Miele S8340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger zieht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele S8340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mein Miele Staubsauger S8340 zieht nicht mehr richtig ,,,Außerdem hört sich der Ton nicht gesund an sondern es ist ein höherer Heulton Rohre sind alle frei sehe auch keinen Riß im Schlauch...Habe alle Matten getauscht hat nichts gebracht... Arbeite in der Industrie als Konstrukteur von Schaltanlagen also bin hier auf Hilfe angewiesen. Danke im Vorraus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |