Autor |
|
|
|
BID = 1130582
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie springt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topliner Frontlader (1983?)
S - Nummer : 12 (/ oder 7) 9268523
FD - Nummer : 210483 (?)
Typenschild Zeile 1 : S-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 2 : AF-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 3 : Chauffage: 3000W 3200W Fusibles: 16A 200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo! Guten Tag!
Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen.
Ich bräuchte die Abbau dieser Waschmaschine. Es handelt sich übrigens um das Modell W751 oder W753? Das Wenige, was ich an der Tür geschrieben sehe, entspricht dem französischen Markt (?). Sobald ich die Abbau hätte, würde ich versuchen, die Originalreferenzen der Bottichfedern und Stoßdämpfer zu finden, um sie zu kaufen und ändern.
Vielen Dank im Voraus, dass Sie mir mit alle den Informationen helfen, die Sie eventuell hätten. |
|
BID = 1130585
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Bonjour,
schaue mal bitte innen auf der Tür im Metallring, da sollte ein Aufkleber sein.
Als "Topliner" wurden die W106, W108 und W753 benannt, die ersten zwei unterscheiden sich erheblich von der dritten in der Bauweise, deswegen bitte ein Bild, oder die korrekten Angaben vom Typenschild.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1130643
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
Es ist definitiv ein W751 ! Der andere ist viel älter. Bitte haben Sie die Referenzen?
|
BID = 1130649
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Blumen28 hat am 9 Mai 2025 10:25 geschrieben :
|
Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen.
|
Miele Stoßdämpfer
Reibungsdämpfer 4500826 oder
hydraulische Dämpfer (wie bisher drin) 2102799
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130674
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
Vielen Dank. Stimmt. Die Referenz 2102799 entspricht den hydraulischen Dämpfern!
Ich bräuchte auch die Referenz von den Bottichfeder. Würden Sie es bitte für mich haben?
|
BID = 1130676
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Ich bräuchte auch die Referenz von den Bottichfeder. Würden Sie es bitte für mich haben?
|
Die gehen normal nie kaputt, haben auch nichts damit zu tun, daß die Maschine wandert oder weg hüpft.
Zugfeder
1259582
17,49€ netto / Stück
Wichtiger ist zu schauen, ob die Kunststoffunterlage unter den Federhaken am emillierten Gehäuse nicht durchgescheuert ist, weil sonst reibt der Federhaken an der Aufhängung im emaillierten Korpus
1454900
Unterlage
3,75 EUR netto / Stück
Motorkohlebürsten:
3026790
-Kohlebürste
54,85 EUR netto / Satz
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130743
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
Vielen Dank für die Hinweise und Ihre Tipps!
|
BID = 1130744
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Bitte, gerne.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1131109
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
Guten Morgen!
Können Sie mir bitte sagen, ob ich von den drei möglichen Verankerungspositionen der hinteren Federn an der höchsten - wie ich es getan habe - oder an der mittleren verankern muss? Ich hänge zwei Fotos an.
Was die Anker vorne betrifft, so habe ich nur eine Art von Stück und montiere es so, wie es auf den anderen beiden Fotos zu sehen ist. Ich glaube, mir fehlt ein anderes Stück, wie bei den hinteren Ankern. Mir muss ein optisch symmetrisches Stück fehlen, wie es bei den Rückenstützen der Fall ist, denn die Teile sind unterschiedlich!
Können Sie mir bitte mit genauen Angaben zu den Teilen, die ich zusammenbauen muss (Referenzen) und den korrekten Positionen der Anker helfen?
Danke im Voraus.
Hochgeladene Datei (1280530) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1281798) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1086938) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1299539) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1131110
Blumen28 Neu hier

Beiträge: 30
|
|
BID = 1131113
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
So, daß die Türmanschette vorne zentrisch zur Türöffnung sitzt. So wie es vorher war.
Im Normalfall sind die Federn rechts etwas tiefer eingehangen, da der schwere Motor rechts außerhalb der Mitte sitzt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |