Gefunden für lan modem ss100 - Zum Elektronik Forum





1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?




Ersatzteile bestellen
  Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...
2 - keine Angebotsbilder bei ebä -- keine Angebotsbilder bei ebä
Da fehlen wieder mal alle Angaben...
womit rufst Du eb..y auf? (App am Handy, PC , ???)
Wo rufts Du auf? (direkt am LAN, über WLAN, am Modem, nach einem Router, oder Zwischenverteiler?)
Wie rufst Du auf? (Tippst Du die Adresse jedesmal neu ein, hast Du einen "shortcut" in der Browserleiste, benutzt Du ein spezielles Programm?)

Ohne Angaben - keine Hilfe ...
...








3 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
D-lan war bei mir sehr Problematisch, stört VDSL und den DSLAM der Telekom im ganzen Viertel.
Leitung aus den 70ern, 1,5km mit VDSL50 nur 8-9dB SN.
Stromleitung liegt mit Telefon im gleichen Gehweg.
D-Lan schwächt um 2-3dB und das Signal springt über die Klippe.
Auch alle Nachbarn eines D-Lan Haushaltes werden davon betroffen.

Als CRC Fehler weit über 100000 am Tag lagen, und nicht mal mehr Voip gescheit funktionierte das D-lan verschenkt.

Heute 0CRC Fehler und 0Synchronisationen in 12Monaten, bei den Nachbarn mit D-Lan synchronisiert das Modem mehrmals täglich.
Bei den Störungshotlines haben sie schon dutzende Tickets ohne Erfolg aufgemacht.
...
4 - Netzwerksicherheit -- Netzwerksicherheit
Hallo,

aktuell habe ich ein Kombigerät bestehend aus Router, Modem und Telefonanlage. Dort ist eine Firewall und eine Mac-Filterung aktiv.
Außerdem gibt es Portweiterleitungen für Endgeräte und der DHCP-Server ist da auch aktiv.

Da hängen jetzt ein paar Rechner ein NAS und zwei nicht konfigurierbare Switches dran.

Jetzt habe ich gelesen dass das nicht wirklich sicher ist, da man nach dem man das Kennwort für das W-Lan ermittelt hat, mittels MAC-spoofing halt doch rein kommt.

Nun habe ich mich da ein wenig eingelesen und es fielen Worte wie "V-Lan".
Im Grunde habe ich das auch soweit verstanden. Aber eben nicht im Detail.

Ich habe mir jetzt ein günstiges Switch gekauft, welches diese Funktionalität vom V-Lan besitzt.

Wenn ich diese jetzt aktiviere, muss dann jedes virtuelle Lan auch einen eigenen DHCP-Server haben?

Wenn das so ist, woher bekommt dann das Kombigerät (Modem, Router, Telefon) seine IP-Adresse?
Weil irgendwie muss es ja beide V-Lan's mit einem Internetzugang versorgen.

Viele Grafiken, welche das Anschlußschema zeigen, sind nicht so detailiert. Zumindest verstehe ich es nicht so recht wie das läuft.
Hat jemand da vielleicht einen Link zu einem guten "Tutorial" wo...
5 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
6 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen?
Von den 724ern gibt es 3 mögliche Typen A, B oder C, so viel zu den Möglichkeiten bzgl. Gerätemacke.
Dann wäre zu Prüfen ob in der Kiste eventuell die Internet-Telefonie aktiviert wäre, denn bei nur 96 kB UL Bandbreite würde die davon schon 80 reservieren.
Wenn man dich richtig versteht, läuft die Telefonie "analog" leitungsgebunden über den Splitter.
Jetzt kannst du ausprobieren ob es am Anschluß, am SP724 oder an der Netzanbindung der PC´s liegt.
PingZeiten und Traceroutes sind normal? der SNR ist ja so nicht zu sehen, die Symmetrie von DL zu UL scheint ja zu passen, nur ob diese neumodische Kiste damit auch zurecht kommt? Da steckt ein ADSL2+ und VDSL-Modem drin, ob die für solche schneckenlangsame und grenzwertige DSL-Anschlüsse gut genug sind?
Man kann ja auch mal bei der Telekom eine Störung melden, dann können die sich mal auf die Suche nach dem Grund des Problemes machen! Noch dazu ist ja ein supportetes Gerät am Anschluß in Betrieb, wenn auch nur leidlich!
Die Kiste ist aber hoffentlich nicht sonderlich warm, und das Nezteil ist auch das originale? Anschlüsse der PC´s über LAN oder WLAN?
Wenn es mit einem anderen, oder sogar älteren DSL-Modem, besser oder richtig läuft, dann schmeiß das Ding da raus. Viel sehen kann man in dem Date...
7 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
8 - Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose -- Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose
Hallo Leute,

bin neu hier und habe mal ein paar Fragen die mich seit 3-4 Tagen beschäftigen.

Achtung - könnte etwas länger werden

Ich versuche das ganze so detailliert wie möglich zu beschreiben:

Wir haben vor ca. 1 Woche den Internetanbieter gewechselt. Die Technikerfirma des Anbieters kam also zur Modeminstallation vorbei, stellte dann aber fest das im hausinternen Kabelnetz irgendwo ein Verstärker verbaut ist der das Signal stört (zwischen Kabeldose im Wohnzimmer und dem Übergabepunkt, welcher bei uns in einem Schacht angebracht ist)

Da wir keine Ahnung hatten wo der Verstärker sitzt (Haus wurde 1995 gebaut) hatte uns der Techniker vorgeschlagen einfach eine zweite Leitung zu legen, welche dann ausschließlich für das Internet da ist (dort wird also nur das Modem+Fritzbox angeschlossen)

Dazu musste er das Kabel, bzw. 3 Kabel, in unseren Waschraum legen, da hier die Erdungsschiene verbaut ist.

Da uns relativ egal war ob die Fritzbox im Waschraum oder, wie vorher vom anderen Anbieter (Telefonleitung) im Raum nebendran sitzt, hatten wir natürlich zugestimmt.

War auch schnell erledigt, 2 Löcher gebohrt, Kabel an der Wand entlang verlegt, Modem/Verstärker an die ...
9 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.
Hallo an alle,

demnächst soll mein ADSL Anschluss auf VDSL mit VoIP umgestellt werden. Dabei soll ja bekannterweise nun das Telefon direkt an den Router und dieser direkt an die TAE Dose angeschlossen werden. Derzeit befindet sich das Modem neben meinem PC und es führt vom Modem ein DSL Kabel, das schön befestigt an den Wänden ist und durch paar Wände hindurch gebohrt worden ist, an die Splitterbox im Flur.
Soweit ich mich richtig bisher informiert habe, ist das DSL Kabel mit einem RJ11? Stecker an dem Modem befestigt und das andere Ende wurde ohne einen Stecker in die Splitterbox abgeklemmt.

Leider muss nun der neue Router in den Flur, damit das Telefon in ihn angeschlossen werden kann. Das bisherige Kabel wäre nutzlos und ich müsste ein überlanges Lan Kabel kaufen und generell habe ich das alles nicht selber gemacht und besitze kein Bohrer etc. Deshalb kam ich auf die Idee das bisherige Kabel in ein Lan kabel umzufunktionieren. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand bräuchte ich dann jeweils zwei RJ45 Stecker. Ab hier bin ich nicht weiter gekommen:

1.Geht sowas überhaupt?
2.Wie genau müssten die Adern dann verlegt werden?
3.Muss das immer mit einer Crimpzange geschehen oder gibt es bisschen teurere RJ45 Stecker, die auf sowas nicht angewies...
10 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich

Zitat : Und wenn du mal richtig hinschaust siehst du das am Multischalter sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge über http://www.ewerk-onlineshop.de/imag.....0.jpg geerdet!
Edit: diese Teile gibt es auch mit 8 und mehr Verbindern. Die Quetscherder wo der äusere Mantel entfernt wird und das Satkabel damit geerdet wird lass beim Händler!

Naja, mit
Zitat :
Alle Leitungen des Multischalters gehen über einen Erdungswinkel
meinte ich ja auch sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge. Wie ...
11 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Ich würde mal beide Bedienungsanleitungen lesen. Dein Kabelmodem stellt sowohl LAN als auch Telefon zur Verfügung. Die Fritzbox kann als Modem bzw Router arbeiten sowie auch als Telefonanlage am Analogen oder am ISDN-Netz ! Sie hat einen Internen SO-Bus für den Anschluss von ISDN-Telefonen. Deine Fritzbox wird also über den DSL Eingang mit dem Ausgang Tel1 des Kabelmodems verbunden und der Lan ausgang des Kabelmodems mit LAN1 der Fritzbox. LAN 2 bis 3 Stehen dann als Ausgänge für das Netzwerk zur Verfügung.
Edit: an Lan2 kann dann dein WLAN-Modem und an Lan3 und oder Lan 4 der die PC . Deine Fritzbox nutzt also so das Kabelmodem als Telefonanschluss und als Internetverbindung!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  6 Aug 2014 18:20 ]...
12 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich sitze mit meinem PC auf der Hausrückseite im Erdgeschoß. Unser DSL Modem ist in der 1. Etage auf der Hausvorderseite. Das sind geschätzte 10m Luftlinie.

Da es mir nicht möglich ist, ein Kabel zu ziehen, surfe ich über das W-Lan Netz meiner Fritzbox 7390. Leider gehen von meiner 50 Mbit Glasfaserleitung dabei ca. die Hälfte verloren. Schließe ich ein Notebook jedoch direkt an die Fritzbox 7390 an, bekomme ich sogar 51 Mbit.

Da ich diese Leistung jedoch auch an meinem Desktop PC im Erdgeschoß haben wollte, habe ich mir von TP Link das TL-WPA281KIT WLAN-N Powerline-Netzwerkadapter KIT gekauft. Nachdem ich alles eingerichtet habe, surfte ich über das Stromnetz. Ein Leitungscheck ergab, dass von den möglichen 51 Mbit über das Stromnetz sogar nur noch 8 Mbit ankommen. Über das abgestrahlte W-Lan des TP-Link Adapters, welcher unmittelbar hinter mir in der Wand in der Steckdose saß, erhielt ich schlappe 12 Mbit. Also weniger als von der Fritzbox in der 1. Etage.

Einige Tage später erfuhr ich von meinem Nachbarn, der im Reihenhaus neben uns wohnt, dass er trotz ausgeschalteten DSL Modem über seinen Devolo Powerline Adapter ein Internet Signal empfängt. Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhau...
13 - ComPort Netzwerkbrücke -- ComPort Netzwerkbrücke
Das geht etwas durcheinander.

Zunächst einmal: E-Mails kommen nie durch RS-232 und erst recht nicht über USB!

Wenn die Messvorrichtung über RS232 Mails verschicken kann, dann weil sie in dem Fall über RS232 Computer spielt, sich selbstständig per dort anzuschließendem Modem irgendwo per Telefonleitung einwählt und dann IP spricht.

Wenn an dem RS232-Port direkt ein PC angeschlossen ist kann die Vegamet direkt keine Mails verschicken. Wobei es durchaus möglich ist ein Programm auf dem PC zu installieren, das per RS232 mit der Vegamet quatscht und daraus Mails generiert.

Es gibt aber durchaus Funkstrecken für LAN, wie bereits gesagt wurde.

Warum, wo doch ein PC vorhanden ist, jetzt noch ein weitere Mini-PC oder ähnlich dazu soll ist mir schleierhaft.... ...
14 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung
Danke an alle!

Habe ich das so richtig verstanden?

1.TAE -->Spliter-->DSL-eingang Fritzsbox(als "Dummes DSL-Modem")-->Heimserver-->Internetverteilung
1.TAE -->Spliter-->ISDN-Eingang -->ISDN-Ausgang--Telefon & Teledat.

Im späteren Verlauf dann irgendwan mal das Fax an die Fritzbox und wenn ich den will das NATen und den DHCP und das W-Lan auch über die Fritzbox

Noch mal danke!

Topf_Gun






...
15 - Wlan Frage -- Wlan Frage

Zitat :
Ich habe bereits im Internet eine 25db Aussenantenne gefunden. Nur hat diese ein Anschlusskabel von 30 cm Länge. ich muss dieses nun wohl oder übel verlängern.

Hi,
Das verlängern des Antennenkabels hat massive Verluste zur Folge.
kannst Du den Router/Modem nicht direkt unter der Antenne montieren und notfalls das LAN/DSL Kabel verlängern ?? ...
16 - Verkabelung "Kabelanschluss Mediabuchse - Kabelmodem" UP ziehen -- Verkabelung "Kabelanschluss Mediabuchse - Kabelmodem" UP ziehen
Wenn ich ein Kabelmodem habe kommt das Zentral und von dort geht das Ethernet zu den Geräten! Sollte das Modem keinen Router eingebaut haben kommt eben ein Router an den Sternpunkt, damit hast du ein "lokales" Lan.
Wenn du dich gegenüber Überspannungen schützen willst bau ein LWL-Netzwerk auf! ...
17 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.

Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben.

Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch!

Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef...
18 - Mobiles Internet n Griechenland? -- Mobiles Internet n Griechenland?
So, danke schonmal. Mit mobilen Internet ist zumindest von den Preisen her kaum möglich. Ich hab jetzt zumindest in der Lobby W-Lan. Allerdings ist die Geschwindigkeit schlimmer als vor 10 Jahren Zuhause mit nem 64k Modem..:D
Aber immerhin Online. Das mit den vielen WLAN Netzen hab ich auch schon bemerkt. Zum Glück...

P.S.: Wenn ich wieder Zuhause bin, gibts viele interessante Bilder des dortigen Stromgedöns. ...
19 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo,
von den gezeichneten Varianten würde ich die grüne bevorzugen. Also die 1. TAE entweder per Stecker oder den Abgangsklemmen 5/6 auf eine Doppelader Telefonleitung und dann in Zimmer 2 die HeavyBox da hin. Wenn die Rückführung ISDN sein soll bräuchtest du dazu 2 Doppeladern (a1/b1, a2/b2 für Senden/Empfangen), wobei die Box auch problemlos mitten im Bus aufgeklemmt werden kann.

Wenn es Unterbrechungen im DSL gibt, gibt es die auch wenn die Box im Keller steht? Zunächst testweise. Unterbrechungen nach einigen Minuten klingt nach Störungen auf der DSL-Leitung, was dazu führt, dass das Modem nicht mehr synchron mit der Vermittlungsstelle ist. Meistens liegt die Störung dann außerhalb des Hauses.

Ansonsten sagte bluebyte ja schon, über Cat6 kann man super Ethernet jagen, natürlich nur zu einem PC bzw. einem Switch. Wenn man mit 100MBit/s auskommt ist es sogar möglich entweder parallel auf der Leitung noch den ISDN-Bus zu übertragen oder alternativ zwei PCs/Switches anzufahren. Im Fall der Doppelnutzung müssen die Dosen aber auf jeden Fall getauscht/umgeklemmt werden, bei normaler Nutzung liegt es an der jetzigen Aufschaltung. Wenn 1:1 alle 8 Adern aufgelegt sind geht es mit dem LAN so.

Gruß clembra ...
20 - Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router -- Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router
@sam2

Meinte das auch nur im Sinne "Ich stehe 10m von einer Wand entfernt, gehe darauf zu. Je näher ich der Wand komme, desto wahrscheinlicher ist es, daß ich mal irgendwann dagegen laufe." Ist halt alles nur eine Frage der Zeit und genauso wie beim Würfeln - da hat auch jede Zahl die gleiche Wahrscheinlichkeit.

Das DSL-Modem ist schützenswert, weil so etwas neu nicht mehr erhältlich ist (zumindest habe ich noch keines finden können) - ist noch altmodisch ohne W am LAN und soll auch so bleiben. Ach so: Telefon stirbt dann hier auch mit DSL ...

Dank schon mal im Voraus für die PM.

@mirto

Eine USV (oder besser gesagt: mehrere USV) sind für uns nicht überlegenswert. Die Computer laufen hier nicht 24h am Tag, sondern werden nach Benutzung ausgeschaltet per schaltbarer Mehrfachsteckdose. Ob das gegen blitzige Überspannung hilft? Ich weiß es nicht ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pamela Anderson am 21 Okt 2011 15:12 ]...
21 - Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben -- Access-Point in WLAN Netz als Client betreiben
Viele Router und Accesspoints können auch als Repeater arbeiten. Das LAN steht dann oft auch an den Netzwerkbuchsen zur Verfügung und das Gerät arbeitet als Bridge.
Ein Zugang über das Mobilfunknetz ist auch kein Problem, auch dafür gibt es Router mit Einsteckmöglichkeit für die USB-Sticks oder eingebautem Modem.
An diese Bridge käm dann dein zweiter Accesspoint oder ein Router. Einen Router könntest du über den WAN-Port anschließen. Das erschwert den Zugriff auf die anderen Geräten im "Spendernetz". Die IPs verteilt dann der DHCP des Router. Bei einem Accesspoint müßte der DHCP aus sein, sonst gibt es Chaos.

Ansonsten kann gerade der Linksys dank der offenen Firmware doch fast alles.

Die Benutzer sollten übrigens auch ein paar Dinge beachten. Das ganze ist dann ein ganz normales Netz ohne großartigen Schutz. Ich habe mal aus Spaß in einem Hotel über den WLAN-Zugang nach anderen Rechnern gesucht und wurde auch prompt fündig. Eine ganze Reihe von Rechnern anderer Gäste war sichtbar, inkl. eventueller Verzeichnisfreigaben.
...
22 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem
Hier mal eine kurze vereinfachte Erklärung, was sich hinter jeder Gerätebezeichnung eigentlich versteckt und was es leistet:

Modem:
Stellt die Schnittstelle zum Telefonnetz dar. Ein Anschluss hängt an der Telefondose, der andere ist mit dem Rechner verbunden. Diese Verbindung kann über die PCI-Schnittstelle erfolgen (Modem als Einbau-Steckkarte), oder das Modem hat eine USB- oder eine Ethernet-Netzwerkbuchse.

Du hast ein Modem mit Ethernetbuchse. Dieses hängt am Switch, so dass jeder Rechner im LAN bei Bedarf darauf zugreifen kann, aber immer nur einer gleichzeitig. Der aktive Rechner übermittelt die Zugangsdaten an das Modem und wählt sich damit ein.

Router:
Ein Router stellt die Verbindungsstelle zwischen verschiedenen Netzwerksegmenten dar. Ist vergleichbar mit einer Haustelefonanlage: Die Telefone können intern untereinander verbunden werden, aber jedes Telefon kann über die TK auch nach draußen ins allgemeine Telefonnetz eine Verbindung herstellen.
Ein Ethernet-DSL-Router speichert die Internet-Zugangsdaten und wählt sich ins Internet ein. Jeder per Ethernet an den Router angeflanschte Rechner im LAN kann diese Verbindung gleichzeitig über den Router benutzen.
Oft ist im Router gleich eine Firewall (sowie anderer Schnickschnack...
23 - Stromverbraucher Ermittlung -- Stromverbraucher Ermittlung
Ich muss un23 zustimmen. Die Funksteckdosen könnten eine Verschlimmbesserung sein, denn die horchen ja dauernd, ob Befehle kommen.

Wenn Du im eigenen Haus wohnst, hast Du aber noch einige Sachen vergessen. Da gibt es schon mal mindestens den Klingeltrafo. Basisstation des Telefons? Elektronische Dimmer oder sonstwas, das per zärtlicher Berührung bedient wird? Herd mit Bedienfeld im Glaskochfeld?

Schon 4 Kühlgeräte, ob A oder nicht, tragen nicht unerheblich zum Verbrauch bei.

Ich habe bei uns im Sommer einen Grundverbrauch (tagsüber ohne Beleuchtung!) von 0,16 bis 0,2 kWh, im Winter 0,25 bis 0,3 kWh (pro Stunde!) mit

- Heizung (WW-Zirkulation aus), Standby von Brauchwasserpumpe und Abwasser-Rückstauklappe, Klingeltrafo, elektronischer Nebenzähler,
- großem Kühlschrank (Bj 92, 190 l) und Tischgefrierschrank (A),
- Basisstation des Telefons, DSL-Modem und LAN-Switch,
- Standby von 1 TV, 2 Satreceiver, DVD-Player, 5.1-Verstärker, Subwoofer,
- 1 Radiowecker, 1 Akkusauger (dauernd eingesteckt, weil Akkus nachlassen).

Präzisiere doch bitte die Angaben. Heißt z.B. "2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h)" 0,04 kWh pro Stunde, gemessen über 48 Stunden?


Ronnie ...
24 - Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? -- Ati Mobility Radeon X600, austauschbar???
Hallo,

ich habe folgendes Problem..

Bei meinem Laptop (HP Pavillion zd8000, Modell Modell: zd8318ea) funktioniert die Grafikkarte (Ati Mobility Radeon x600 PCI-Express) nicht mehr.

Im ganz normalem VGA-Modus läuft das Notebook ohne Probleme, sobald ich jedoch die Treiber für die Ati installieren will (habe nicht nur den von der Herstellerseiter des Laptops und von Ati versucht) sondern auch sämtliche Alternativen die es gibt, bleibt der Bildschirm nach Neustarten des Rechners entweder komplett schwarz oder läuft auch zwischendrin einfach weiß an.

Schaffe ich es den Rechner doch im normalem Windows zu starten läuft er auf der minimalsten Grafikauflösung, kaum setze ich die hoch, schwarzer Bildschirm.

Ich vermute das der Grafikchip auf der Platine der Grafikkarte defekt ist, ergo die Karte austauschen sollte.

Da die Karte eine PCI-Express ist denke ich auch es müsste möglich sein, denn die normale VGA ist ja rein theoretisch auf dem Mainboard verbaut.

Das Problem ist allerdings das ich diese Karte nirgends als Ersatzteil finde, allerdings auch keine Ahnung habe ob ich eine andere nehmen kann, allein schon wegen der Bauform oder ob es generell überhaupt möglich ist, denn bis jetzt habe ich das Notebook noch nicht geöff...
25 - Umstellung ADSL auf ISDN/DSL -- Umstellung ADSL auf ISDN/DSL
So wie sich das hier liest, ist so viel Wissen vorhanden, dass es fast halb voll ist.
Also: Um mit mehreren PCs gleichzeitig via ADSL ins Internet zu gehen braucht man
a) das DSL-Modem für die physikalische Umsetzung Ethernet->DSL
b) den DSL-Router für die Verbindung LAN->Internet (erstmal PPPoE, aber lassen wir das)
c) einen Ethernet-Switch für die interne Vernetzung
Kombinierte Geräte gibt es in allen Möglichkeiten.
A+B, z.B. das T-Sinus 154 fällt darunter (welches aber zusätzlich per WLAN zugänglich ist)
B+C, da kenne ich z.B. einige Netgear-Router. Heute wieder bei VDSL sehr brauchbar (wobei durch 10BaseT dann meist zu langsam )
A+B+C, die allseits bekannten Fritzboxen und Speedports
A und C als Einzelgeräte sind auch jedem klar, nur DSL-Router ohne Switch und Modem sind ziemlich rar, aber auch am Markt zu finden.

DSL-Router, die nur einen PC erlauben, gibt es nicht. Zumindest nicht aus technischer Sicht, Spezialboxen mit kastrierter Firmware von z.B. Alice( ) sind da eine mögliche Ausnahme.

26 - Ethernetprojekt -- Ethernetprojekt
Tach perl,

Nicht schlecht!
Zudem scheint es bereits eine Implementierung für AVRs zu geben.
Außerdem bräuchte ich dann (nicht nochmal ) das Rad neu zu erfinden.

Naja, jetzt muss ich in den nächsten Wochen erstmal einige Protokolle unterstützbar machen.

Hatte vorhin auch noch das Problem, dass die MAC-Adresse falsch waren: AVRs benutzen Little Endian, die Network Byte Order (Netzwerkbytereihenfolge; ich liebe unsere Sprache ) ist aber Big Endian.
Aufgefallen ist mir das erst richtig, als ich an zwei Switchports gelauscht habe, denn die Pakete wurden schön an alle weiterverteilt. Ist ja auch kar, da kein Knoten mit dieser MAC-Adresse existierte.

Man sollte sich die Frames schon genauer anschauen, bevor man höher auf den Stack (der Protokolle) klettert, ohne das überhaupt klar ist, dass es auf ethernet-Ebene läuft...

Naja, ist ja auch vorerst nicht so wichtig.

Edit:
@Sebra:

27 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher
Hallo Computer_Experten.

Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden.

Das Notebook hat folgende Anschlüsse:

1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte)
2. USB-Ports (2.0/1.1)
3. LAN-Anschluss RJ-45
4. Modem-Anschluss RJ-11
5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll
6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll
7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte)
8. Flash-Speicherkartenschacht

Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:

-Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R)
- Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot)
Scart-Buchse orange
Scart-Buchse blau
S-VHS Video in
Audio (L weiß / R rot)

Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ?
Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton).

Danke für Euere Tipps im voraus.

Gruß K. ...
28 - Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich? -- Hub/Switch/Router - was davon brauch ich eigentlich?

Zitat : "Rundum Sorglos alles drin Flat" von Kabel Deutschland

Ui, na hoffentlich erlebst du damit keine böse Überraschung

Für deinen Anschluss bräuchtest du einen Router. Die Zugangsdaten sind schon im Modem eingestellt (zumindest kenne ich das so, wenn du am PC diese Daten eingeben musst, hast du ein größeres Problem).

Allerdings wird dieses Modem nur einem PC den Zugang gewähren, weil du sicherlich für einen geringen Aufpreis einen entsprechenden Tarif mit einem Router für mehrere PCs bekommen kannst.
Deswegen müsstest du dein Netzwerk hinter einem NAT-Router "verstecken".

So etwas sollte eigentlich jeder Router können. Allerdings würde ich dir empfehlen, einen Router von einer etwas bekannteren Firma zu kaufen.

Wenn du jetzt noch WLAN haben wolltest, würde ich dir dieses Gerät uneingeschränkt empfehlen können:
29 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint

Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum:
http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light
Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link

Daten:
- 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670
- 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt)
- 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar)
- 250GB HDD SATA
- DVD+/-RW Brenner Dual-Layer
- Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB
- 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN
- 4x USB2.0, Firewire
- 5in1 Cardreader
- 56Kbps Modem
- Li-Ion Akku, 6-Zellen
- Linux

Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft.

Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber...
30 - IP-Adresse für Printserver? -- IP-Adresse für Printserver?
Der Kabellose ist zwangsläufig über den LAN verbunden,weil am Router das DSL Modem hängt...
Die beiden waren zuerst da,der W-LAN wurde nur "dazugemurkst" ...
31 - Kaufempfehlung W-Lan Router -- Kaufempfehlung W-Lan Router
Moin Moin

Ich bäuchte eine Kaufempfehlung für ein W-Lan Router.

Ich bekomme mein Internet über Umts zu Haus. Funktioniert auch so weit ganz gut. Nun wollte ich mein Umts-Modem an ein W-Lan Router anschließen.
Somit muß der Router min. 1 USB-Anschluß haben.
Mehr braucht er erstmal nicht können. Wenn ich dann mal irgendwan mal ein Telefonanschluß bekommen sollte möchte ich weiternutzen können.

MfG ...
32 - SONS PC -- SONS PC
*Idee hab*

Was ist denn das für eine Fritzbox? Eine 7050 oder eine 7170?
Ein gutes HowTo für die Konfiguration habe ich irgendwo in meinen Lesezeichen, muss ich mal gucken.


Gruß, Bartho


Nachtrag:
Recherche abgeschlossen. Wenn Deine FB USB-Netzwerkdrucker unterstützt, gehe wie folgt vor:
Schließe den Drucker an die FB an.
Öffne Deinen Browser und lade das Webinterface der FB.
Prüfe unter "USB-Geräte", ob der Drucker erkannt wurde.

Öffne im Windows das Einstellungsmenu für den Drucker. Unter Win2000 war das unter "Systemsteuerung -> Drucker", bei WinXP wird das auch irgendwo in der Ecke sein.
Mache einen Rechtsklick auf den Drucker und wähle "Eigenschaften".
Eventuell muss das Häkchen bei "bidirektionale Unterstützung aktivieren" entfernt werden.
Klicke auf "Anschlüsse", "Hinzufügen", "Standard TCP/IP Port" (Auswahl aus Liste?), "Neuer Anschluss", "weiter".
Druckername und IP-Adresse ist die Adresse der Fritzbox, meist "192.168.2.178" (darüber sollte sich auch das Menu der Fritzbox erreichen lassen, wenn man die Adresse im Browser eintippt) oder...
33 - Antennkabel rein, FI raus -- Antennkabel rein, FI raus
Hi sam,

es sind beides Drehstromzähler und der obere bzw. rechte ist meiner, über Herd sind 3 Sicherungen drin. Ob das alles aber noch so stimmt wage ich zu bezweifeln. Es sind nämlich auch Sicherungen mit Boiler beschrieben, obwohl es gar keinen gibt

Wenn ich vom Verstärker den Netzstecker ziehe und das Antennenkabel am TV-Gerät anschließe => na rate mal - Richtig: es fällt der FI im EG

Bis jetzt steht nur der Fernseher, Modem und W-LAN Router (siehe Fotos)

Naja, jetzt nächste Woche erst mal nen Stromer bestellen lassen, dem kann ich ja dann meine Test´s von eben auch mitteilen und dann mal schauen ob der was machen kann.

Gruß und schönen Sonntag noch



[ Diese Nachricht wurde geändert von: H(W97K)ermi am 12 Okt 2008 14:47 ]...
34 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation
Hallo Forum.

Die Schwiegereltern wollen Internet. Das war die Ausgangslage. Und wie es so ist, kommen in der Planung immer neue Anforderungen hinzu.
Derzeit haben sie bei der KaffeeGeh (da stand ich ob der Bedeutung erstmal auf dem Schlauch *g*) einen optimierungswuerdigen Telefon-Tarif. ISDN waere wegen einer eigenen FAX-Nummer auch ganz nett. Wenn das neue Laptop jetzt auch noch ueberall auf das Internet zugreifen koennte...

Entschieden haben wir uns jetzt fuer eine DSL/Telefon-Flat vom rosa Riesen, da mit echtem ISDN.

Im Haus vorhanden ist eine analoge Telefonverkabelung (UP), mit 1.TAE im EG (Diele) und einigen nicht-normgerecht parallel geschalteten TAE-Dosen (nur teilweise benutzt) im Haus verteilt. Zwischen 1.TAE und der Hausverkabelung klemmt ein T2 Umschalter (AP), an dem haengt eine Telefon/Fax-Kombi.


So sieht meine derzeitige Planung aus:


--- Telefone EG (Verkabelung vorhanden) --
- --MSN1
----NTBA----Telefonanlage--- Telefon Diele (direkt an die Anlage) --
- ...
35 - Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP -- Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP
Bei Reichelt (aber immer noch teuer) ALLNET ALL3075

Zitat :
Produktbeschreibung von Reichelt:
ALL3075 Netzwerksteckdose

Zwischenstecker mit LAN-Interface. Ermöglicht das Schalten des angeschlossenen Verbrauchers (bis 1500W 8A) über den integrierten Webserver.


Edit:
2. Möglichkeit:
Schliesse an deine Telefonanlage ein ganz normales Modem an (analog, so wir vor 100 Jahren gebräuchlich).
Da kannst Du am Seriellen Anschluss das RI - Signal (Ring indicator) ausnutzen (und das Ding muss dann noch nicht mal abheben ...).




[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am  3 Jul 2008 14:36 ]...
36 - Gartenhaus mit allen Anschlüssen versorgen- wer kann helfen -- Gartenhaus mit allen Anschlüssen versorgen- wer kann helfen
Vorab: Du musst etwas mehr ausgeben, als du erwartet hast! Das mag dich zunächst vielleicht ärgern, sollte dich aber nicht zum Pfuschen verleiten! Denke bitte daran, dass du in deiner Hobbiwerkstatt deine arbeit auch mit Freunde ausführen können möchtest und das gent nur, wenn das Zeug anständig funktioniert UND sicher ist!

5x4mm² musst du mindestens nehmen, um den Spannungsfall in verträglichen Grenzen zu halten, wenn du im Gartenhaus eine Unterverteilung installieren willst, würde ich sogar zu 5x6mm² raten, damit Selektivität zwischen der UV-Vorsicherung und den Endstromkreis-Leitungsschutzschaltern gegeben ist! Als Leitung kannst du nehmen:
NYY (ErdkabelStandardtyp)
NYCY (Erdkabel wie NYY, jedoch ist der PE/PEN als konzentrischer Schirmleiter ausgeführt (konzentrisch bedeutet, dass er wie ein Mantelschirm um die Gesamtheit der Adern läuft. Er besteht aus mehreren kleinen Kupfer-drähtchen und einem Stück dicker Kupferfolie)
NYCWY (Wie NYCY, aber der Schirmleiter ist wellenförmig geschlungen)

Weiterhin kannst du nehmen (Muß im Schutzrohr verlegt werden):
N2XH (Halogenfreies Kabel für Verlegung im Installationsrohr (schwarz/grau, nicht das weiße) in der Erde)
N2XCH (Wie N2XH, aber mit Konzentrisc...
37 - Relais über Netzwerk schalten -- Relais über Netzwerk schalten
Danke, aber ich würde ungern eine andere Firmware als eine originale von AVM draufspielen.

Das mit der Lan-Karte wäre keine schlechte Idee. Ich bräuchte ja nur einen schlatbaren Ausgang, ein oder aus.
Dies sollte mit einer Lan-Karte ohne weiteres machbar sein.

Aber seid ihr euch wirklich sicher, dass nicht auf zwei Kontakten eines Lan-Ports einen Spannung anliegt? Dann wäre die Sache ein Kinderspiel

Auch war ich davon überzeugt, dass man mit dem T-DSL Eingang meines alten Router etwas machen kann. Laptop hängt per Lan oder W-Lan am Router, und ich kann dann manuell über das Menu die Verbindung zum Internet aufbauen bzw. Trennen. Wenn man dann an den richtigen Kontakten dieser Buche misst, sollte doch beim Aufbauen irgendwo Spannung anliegen? Oder stell ich mir das viel zu einfach vor?

Notfalls ersteigere ich mir bei Ebay eine zweite Fritz-Box mit VOIP-Funktion. Dann schließ ich an einem TAE-Steckplatz das alte Modem an, und mit der Funktion "Telefon testen" sollte ich das Modem ansteuern und am der seriellen Schnittstelle irgendwas ausgeben können.

mfg ...
38 - Netzwerkverbindung -- Netzwerkverbindung
Experte bin ich nicht, aber bei mir funktioniert es.
Eine DA klemmst du in der RJ45-Dose auf die Pins 1 und 2, die andere DA auf 3 und 6. 100MBit LAN funktioniert so recht gut.

Bzgl. eventuellen Störungen würde ich mir keine großen Sorgen machen. Solange du die Doppeladern erwischt, dürfte es keine großen Probleme geben. Es gibt ja schließlich auch ungeschirmtes CAT5e-Netzwerkleitungen.

Edit: Jetzt erst gelesen: Die Verbindung Splitter->Modem solltest du, genauso wie die Leitung zum Splitter, möglichst kurz halten. Die Netzwerkverbindung vom Modem zum PC kannst du nach belieben auf bis zu 100m verlängern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am 19 Mai 2008 19:55 ]...
39 - Trafoverhalten -- Trafoverhalten
Hallo zusammen,

ich habe mal zwei Fragen:
a. Verhält sich ein "europäischer" Trafo 230V-Null gleich wie, wenn ich ihn an 110V 1.Phase - 110V 2. oder 3.Phase anschließe.

b. Funzt die Übertragung mit einem Power- Lan Modem.

Danke im voraus

Markus ...
40 - Hilfe, suche Wandsteckdose die abschaltbar ist. -- Hilfe, suche Wandsteckdose die abschaltbar ist.

Zitat : zähle doch mal ein paar der von dir gedachten Geräte auf

Sinngemäß trifft das wohl auf jeden Haushalt zu, deswegen übernehme ich das gern:

Computer, Sat-Receiver, Router, Schreibtischlampe, Mikroanlage, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, DVD-Player, Heimkino-Verstärker, elektrische Zahnbürste, el. Rasierer, Funkkopfhörerbasisstation, Modem, LAN-Switch, Handyladegerät, Kofferradio, PC-Monitor, CD-Player, Videorekorder, ...

Reicht dir das?

Edit: Wie sieht denn heute die Edit-Ansicht aus?!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am  4 Feb 2008 23:20 ]...
41 - SONS Eigenbau Pc -- SONS Eigenbau Pc
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Pc
Chassis : chieftec
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bastler

Ich habe folgendes problem wenn ich ein spiel (starship troppers)oder Photoshop oder ähnliches aufwändiges programm starte
erscheint sofort wieder der desktop d.h nach kurzem laden ca. 2 bis 3 sek passiert nichts. Auch nachdem letzem patch läuft es gar nicht. am Dvdlaufwerk kann nicht liegen weil ich das spiel auf einen zweit rechner installiert habe (der eigentlich nicht spiele tauglicht ist Onboard grafik) installiert und da funktionierts... ich habe sämtlichen tech daten beigefügt....ich glaube das die Graka zoff macht ... ich
bitte um hilfe...

[Konflikte/Gemeinsame Nutzung]

Ressource Gerät
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 6800 GT

IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller ...
42 - Wie bekomme ich hier ein zusätzliches W-Lan? -- Wie bekomme ich hier ein zusätzliches W-Lan?
Hallo liebe Forenkollegen!
Ist vielleicht eine doofe Frage,aber mit W-Lan hab ich bisher noch nicht wirklich was gemacht.Ein kleines Kabelgebundenes Netzwerk bekomme ich allerdings hin...
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe 2000er Leitung > Dsl-Modem > Router > 3 Rechner.
Der Router hat noch einen Port frei,und ich wollte jetzt meinen schräg über mir wohnenden Mannschaftskollegen für seine ersten Gehversuche etwas an der Bandbreite teilhaben lassen.
Was brauche ich jetzt noch dafür? W-Lan-Router? Accesspoint?Oder ist das dasselbe?Oder wie sonst?
Die Rechnerperipherie ist schon klar,W-Lankarte oder Stick.
So,und sollte ein normales W-LAN über drei Etagen/schräg versetzt funktionieren? Nur Holzbalkendecken,kein Beton oder Armierung.
Danke! ...
43 - Probleme mit WLan -- Probleme mit WLan
Hallo Jungs

Ich benötige mal eure Hilfe.
Habe mir ein Laptop zu gelegt und wollte nun auch noch gleich ein WLan aufbauen um mit dem Gerät flexibel im Haus zu sein.
Also habe ich mir einen D-Link Router mit integrierten ADSL Modem zugelegt (DSL-G684G).Also habe ich nun meinen stationären PC über eine Lan Verbindung angeschlossen und das Ding nach besten Wissen und Gewissen, in einen Webprogramm, konfiguriert.
Mit dem Erfolg das dieser Problemlos ins Internet kommt wenn ich meinen Firefox öffne, auch eine drahtlose netzwerkverbindung zum DLINK_WIRELESS Netzwerk baut sich auf. Voller Freude habe ich nun Meinen Browser angeklickt,,,,aber erhalte keine Internetverbindung. Wenn ich aber den Laptop über die Lan Leitung anschließe geht es Problemlos.
Wo habe ich nun einen Haken vergessen oder einen Fehler gemacht ?
Schlage mir die Nächte mit dem Problem um die Ohren und komme nicht weiter.

Schon mal besten Dank Thomas ...
44 - Telefonkabel verlängern / DSL? -- Telefonkabel verlängern / DSL?
Hallo phlo,

im Prinzip kann man verlängern. Ob vor oder nach dem Splitter, ist dabei egal.
Ansprüche an die Leitung sind gering. Symmetrisch (Sternvierer oder verseiltes Paar) sollte sie sein und nicht zu dünn. Also z.B. ne 2x2x0,8 nehmen.
Allerdings ist die Gesamtlänge kritisch. Eben - wie Du schon vermutest - in Abhängigkeit der vorhandenen Dämpfung Netzknoten-APL.

Alternativ die LAN-Seite verlängern (z.B. mittels ner Glasfaserstrecke)!

Kaffee-Auskünfte kann ich Dir leider (zum Glück...) keine geben.
Vielleicht findet sich ja ne hilfreiche Seele, wenn Du die Adresse verrätst?

Mit einem ADSL-Modem wie der Fritzbox könntest Du aber selber messen. Die kann die tatsächliche Dämpfung angeben, dann kann man einigermaßen abschätzen, wieviel Luft da noch drin ist.
Die Funktionsfähigkeit hängt aber noch von anderen Faktoren ab, wie z.B. der Auslastung des Ortskabels. Wenn das schon viele andere DSL-Anschlüsse drin sind, ist mit gegenseitigen Stötrungen zu rechnen, was die Übertragung ausbremst.

Wie kannst Du denn nen km Leitung legen. Ist das alles Privatgrund?
Daß es rechtlich trotzdem problematisch sein kann (sofern der Grund verschiedene Eigentümer hat), ist Dir bekannt?

Warum keinen temporären Anschluß von der...
45 - Einschaltstrom vom PC-Netzteil im Ruhezustand -- Einschaltstrom vom PC-Netzteil im Ruhezustand
Bei uns fetzt ab und an schon ein einzelner Rechner mit TFT (beide nur sekundärseitige Schalter) den L16. Bei 6 Rechnern wird wohl kein noch so träger LSS helfen, nur die berüchtigte Aluminium-Diazed

Alte Rechner (maximal bis Pentium II) hatten im Netzteil noch einen richtigen Schalter drin. Vom Kaltgerätestecker an der Rückseite gehen die Adern zu einem zweipoligen Ausschalter und von dort erst zum Netzteil. DORT hat man diesen Ärger garantiert nicht! Deswegen die Rückfragen um was für einen Schalter es sich handelt.
Diese Rechner hatten natürlich Null Standbyverbrauch, dafür gab es keinerlei Sperenzchen wie taskplanergesteuertes Hochfahren, Wake-on-LAN, Wake-on-Modem, usw.
Bei den Extrembeispielen saß dieser Schalter direkt im netzteil, sprich hinten rechts oder an der Rückseite des Gehäuses. Viel Spaß beim Kriechen hinter den Desktop!
Bessere Netzteile hatten den Schalter an einem Stück 4x16AWG (ca. 1mm2) an der Gehäusefront.
Solche Netzteile erkennt man daran, daß der Schalter beim Einschalten spürbar einrastet. ...
46 - 97 Volt auf Telefonnetz? -- 97 Volt auf Telefonnetz?
Ja, kenne den Begriff der Leerlaufspannung.

Splitter, NTBA, Eumexbox, 2 Telefone und 1 Modem sind momentan in Betrieb, die "Black-Box" ist also belastet.

NTBA ist i.O. Splitter wohl auch. Der DSL-Router macht gar nichts mehr, ausser mir mit einer LED die Einsatzbereitschaft anzuzeigen. Normalerweise müsste das Gerät blinkenderweise nach dem T-DSL Netz suchen...Fehlanzeige, die LED für das WLAN & LAN geht auch nicht an.
Hardware-Reboot bringt auch nichts, das Gerät ist hinüber. Der Router gehört offiziell der Telekom bzw. T-Online, deshalb hab ich ihn noch nicht geöffnet. Trotz allem sind an dem Gerät von aussen keine Schrauben sichtbar (T-Sinus DSL 154 Basic SE).

Lustigerweise bricht meine Modemverbindung nun auch andauernd ab. ...
47 - Der Bundestrojaner -- Der Bundestrojaner

Zitat : und ich mich ja auskenne, hat er mich gefragt, ob ich mal kucken will

kein problem, mache ich ja gerne..
Den Fehler ("mache ich ja gerne") hab ich auch schon ein paar mal gemacht

Einmal habe ich versucht ein W-LAN Netzwerk hinzubiegen das ein absoluter Laie installiert hatte, es gab ständig Verbindungsabrüche. Sämtliche Router-Passwörter waren gesetzt, nur leider nirgendswo aufgeschrieben Internetbenutzername und Passwort waren auch nicht aufzutreiben. Hat mich ein paar Stunden gekostet das überhaupt einigermaßen stabil zum Laufen zu bringen. Natürlich auch keinerlei Verschlüsselung, in der Innenstadt wimmelt es von W-LANs, da surft jeder bei jedem.
Fazit: Ich werde mir nie W-LAN anschaffen, 20m Kabel legen dauert zwar aber funktioniert!

Der PC der zum Surfen benutzt wurde hatte weder Virenscanner noch Firewall drauf. Beim Öffne...
48 - DSL 6000 Router! - Kaufberatung bitte -- DSL 6000 Router! - Kaufberatung bitte
Ist doch eigentlich auch logisch. Was sind schon die 6 mbit/sec des dsl, wennd er billigste router das wlan mit 54 mbit/sec UND das lan mit 100mbit/sec handlen muß?

tja, die alten teledat 300 und teledat 330 sind ADSL, können also bis zu 8 mbit/sec, die 6 mbit/sec der telekom sind also kein Problem, nur für 16 mbit/sec brauchts ein neues modem

Würde aber auf jeden fall bei 6mbit/sec und den teledat 300/330 bleiben, weil so qualitätiv hochwertig und haltbar gibts nix mehr am markt

wir ahben das 330er, das läuft seit vielen jahren ohne probleme, obwohl es meine mutter beim staubsaugen einmal runtergerissen hatte

War vor zwei jahren und hat anscheinends nix geschadet

Marcus ...
49 - Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! -- Notebook Kauf - Auswahl Hilfe!
Meine Tochter will sich ein Neuen Notebook Zulegen. Nun Stehen zwei zur auswahl. Weder ICH weder meine tochter Kann sich Entscheiden welchen Nehmen, die Wahl Ist schwirig was Die prozesoren Betrifft. Hier Die Technischen daten der Beiden:


Auswahl Notebook 1: AMILO A3667G von Fujitsu Siemens.

Details

- 17" WXGA-Display Glare
- Mobile AMD Athlon 64 4000+
- Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM
- Festplatte 100 GB
- Grafikkarte ATI X700 PCIe
- Dual Double Layer DVD-Brenner
- 16 Bit Sound
- 56 K Modem
- Fire Wire + LAN
- WLAN 802.11b/g
- 4 x USB 2.0
- S-Video-Out
- 1 x Kartenslot
- 1 x ExpressCard Slot
- Software inklusive: MS Windows XP Home (SP2), MS Works 8
- Mit Li-Ionen-Akku
- Geräte-Maße B/H/T 40,8 / 4,2 / 28,9 cm
- Gewicht: 4,1 kg
- 24 Monate Pick-Up-Service

Auswahl Notebook 2: PAVILION dv8335ea von HP

Details

- 17" WXGA+-Display
- Intel Core Duo Prozessor T2300 1,66 Gigahertz
- Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM
- Festplatte 2...
50 - Arcor DSL WLAN Modem 200 -- Arcor DSL WLAN Modem 200
Hallo!

Ich habe das oben genannte Modem. Ich nutze es nur als Router, die WLAN-Funktion ist deaktiviert. Der Router hat vier LAN-Anschlüsse. Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist hier den einzelnen Anschlüssen Vorzugsrechte zuzuteilen? Es geht darum, daß die Frau am chaten ist und bei mir dann alles sehr langsam geht. Jetzt würde ich gerne den Port für die Frau in den "Hintergrund" rücken lassen, damit ich nicht wie bei ISDN rumsurfen muß. Ist sie nicht im Chat, geht alles ratz fatz bei mir. Ich habe DSL 6000.

Gruß und Danke schon mal.

Ach ja. Wenn es mit diesem Router nicht geht, gibt es einen mit dem es geht? ...
51 - Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem? -- Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem?
Hallo,

falls Du dieses Modem http://www.dsl-modems.de/dsl-modems-teledat-300-lan.htm
meinst , das hat eine Leistungsaufnahme von 6.3 W
Andere DSL-Modems dürften ähnliche Werte haben.
...
52 - Wie fuktioniert D-Lan? -- Wie fuktioniert D-Lan?
Hi Caes

>Zur Deutlichkeit, weder benutze ich Powerline noch befuerworte ich es....
Das ist doch schon mal ein guter Ansatz.

>In jedem Fall wuerde ich dafuer plaedieren, nicht immerzu DLAN (ontopic) und Datenfernuebertragung via Stromleitungsnetz (offtopic) zu vermischen.

...da hast Du Recht. Ich habe es auch nur deshalb in einen Topf geworfen (und mache es frecherweise in dieser Antwort wieder), weil es prinzipiell das gleiche Störpotenzial aufweist.
Ob nun MV flächendeckend Haushalte mit Powerline zumüllt und dadurch einen hohen Summenpegel in die Luft bringt oder eine ähnliche Anzahl Haushalte D-LAN Geräte in hoher Dichte einsetzt (was ja wohl gottlob nie passieren wird) und dadurch ein ebenfalls hoher Störnebel entsteht, ist vom Ergebnis erstmal egal.

>Im Umkreis von Flughafen ist kilometerweit keine Wohnbebauung im Umkreis, schon wegen des Fluglaerms. Willst Du jetzt andeuten, ein Diavolo-Adapter werde den Funkverkehr dort storen?

...ich bin realistisch genug zu wissen, daß ein einziges D-LAN in mehreren KM Entfernung keine Probst macht. Nur wenn es so käme, wie es sich die Verramsche solcher Geräte gern wünschen, daß möglichst viele Leute sowas einsetzen, wird auch in ein paar KM Entfernung Probst geben. Wenn m...
53 - SONS No Name Computer -- SONS No Name Computer

Zitat : hast du irgendwie im bios die einstellungen "wake up on lan", "wake up on mouse", "wake up on keyboard", ""wake up on modem" oder so aktiviert?

Schöne grüße, addi
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-116624-0.html
http://www.tippscout.de/forum/read.php?f=8&i=520&t=520

Da sind viele Lösungsansätze zu finden. ...
54 - Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. -- Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren.

Hallo bluebyte!


Ich wollte ja auch den Oskar zusätzlich anschließen um dann, wenn man überhapt was sieht, evtl. sehen zu können, ob da überhaupt ein Signal ist. Aber so wie Du es ja schreibst, würde ich ja nix sehen weil das Signal ohnehin ausbleibt. Egal ob es von mir nicht angefordert wird oder ob einfach nix geschickt wird. Weil, geschickt wird ja wie gesagt auch nix wenn nichts angefordert wird.
Der Router den ich habe ist ja schon ein neuer. Hatte erst DSLRouter 100 und jetzt 200. Jeweils von Arcor.
Hatte auch schon ein paar Stunden ein Teledat 331 Lan- Modem angeschlossen. Da ging es zwar, aber ich mußte um den anderen Rechnern wieder den Zugang zu ermöglichen, wieder den Router anschließen. Jetzt weiß ich halt nicht ob der neue Router defekt ist, oder ob es nur zufällig mit dem Modem funktionierte. Die Ausfälle habe ich ja nur zeitweise. Ich habe auch schon einen Ausfall gehabt und dann das Modem eingesetzt. Alles ging dann. Anschließend wieder Router, alles ging immernoch.
Ich werde mir mal morgen leihweise bei meiner alten Firma mal wenigstens einen Router holen und es mehrere Tage testen.

Gruß und Danke @ ALL ...
55 - Änderung des DSL-Anbieters -- Änderung des DSL-Anbieters

Hallo!

Das von Dir (per PM) genannte DSL-Modem ist nicht UR2-tauglich. Daher wirst Du den neuen Modem-Router einsetzen müssen. Du kannst mehr Rechner anschliessen, indem Du einen gewöhnlichen Switch an die LAN-Buchse des DSL-Modem-Routers hängst.Entweder hat der Switch eine spezielle, "gekreuzte" Uplinkbuchse, dann kannst Du ein gewöhnliches Patchkabel benutzen, oder Du schliesst den Modemrouter an irgendeine Switchbuchse mit einem Crossoverkabel an. Bei manchen Switchs lässt sich eine Buchse mit einem Schiebeschalter zwischen normal und gekreuzt umschalten.

MfG: Norbert Oertgen
...
56 - Warum explodiert ein Kondensator im PC Netzteil ? -- Warum explodiert ein Kondensator im PC Netzteil ?

Hallo!

Das Standby-Netzteil ist besonders gefärdet. Da wäre die nichtvorhandene Kühlung durch den Lüfter im Standby.
Weiters besteht die Möglichkeit der Überlastung, wenn das Board mit diversen Zusatzgeräten wie Keyboard, Maus, LAN, Modem (Wake on LAN/Modem) und was es sonst noch so gibt, mehr als den Nennstrom zieht.
Habe schon mehrere Netzteile mit abgerauchtem Standby bzw. ausgetrockneten Elko repariert.

Deshalb Standby möglichst vermeiden!

mfg lötfix
...
57 - Hausnetzwerk -- Hausnetzwerk
Hi,

normalerweise sind die "Doppeldosen" nicht miteinander verbunden und du kannst pro Dose 2 Kabel getrennt anschließen.

Router
Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations-Leitung miteinander zu verbinden. Wann immer also ein Rechner via LAN eine Netzwerk-Ressource (z. B. Server, PC, Drucker) ansprechen soll, die physikalisch in einem anderen Netzwerk angesiedelt ist, dann stellt der Router den Kontakt zwischen beiden Netzwerken her. Der prinzipielle Unterschied zwischen einem Router und einer Modem- oder ISDN-Einwahlverbindung in einen Remote-Server ist die völlige Transparenz des Routers: Die Router verhalten sich wie Netzwerk-Komponenten (wie Hubs, Switches oder Bridges), benötigen keine PC-Rechenleistung und lassen sich zum Beispiel mit dem SNMP-Protokoll übers Netzwerk administrieren. Authentifizierung und Verschlüsselung führt die Hardware automatisch durch.

Switch - Englische Bezeichnung für Schalter.
In der Netzwerktechnik versteht man unter einem Switch einen aktiven Hub, der den Netzwerkverkehr zwischen Clients und Server(n) regelt, in dem er selbsttätig die Zieladressen der IP-Pakete auswertet und diese dann den entsprechenden Adressaten zustellt.

MfG,
ronki1
58 - -> Geschwindigkeit aufteilen? -- LAN
hi,

also die billigen homerouter können meist kein traffic shaping... das wird erst mit teilen gehn die 500euro aufwärts kosten...

es gibt aber eine ausnahme die ich auch zuhause verwende...
und zwar Linksys WRT54GS... http://www.linksys.com/internationa.....d=528
ist nicht sehr teuer und es läuft ein linux darauf...
mit linux kannst du traffic shaping machen, auch mit diesem router (hab ich auch so )

wenn man sich zuvor noch nie mit linux beschäftigt hat ist so ein thema gleich ein ziemlich harter brocken und erfordert ziemlich viel zeit... aber fürs shaping gibts dafür folgendes howto: http://lartc.org/howto/

aber was bei dir wahrscheinlich die hauptursache für die lahme geschwindigkeit ist: da einer deiner mieter ein downloadprogramm wie emule oder sowas verwendet, kann es sein das natürlich auch ein paar uploads laufen... und die machen einem meistens die leitung dicht... weil an den armen 128kBit upstream die daten von einem 100Mbit lan ankomm...
59 - WiFi/ Wlan-Empfangsverbesserung im Haus -- WiFi/ Wlan-Empfangsverbesserung im Haus
Habe seit ein paar Tagen eine Freebox* (ist ein ADSL Modem) als Router betrieben und sie macht auch Wireless Lan also WiFi.
Sowohl in der Freebox als auch im Laptop steckt eine PCMCIA Karte zum Empfangen und Senden. Leider habe ich sehr dicke Wände und kann das ganze gerade mal im Nachbarzimmer mit 'guter' Signalstärke betreiben, ein wenig weiter im Haus geht's nicht mehr!
Gibt's Möglichkeiten mittels Antenne oder so die Signalstärke zu verbessern!?????
Gruß + Danke Thomibleu

* = französisches System von free.fr
...
60 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Die Telefonanlage ist fest im Keller des Hauses angebracht und die umzubauen, wäre ein nicht vertretbarer Aufwand! Wenn ich den Splitter an die Hauptsteckdose von der Telekom hänge und dahinter gleich das Modem, müßte ich ein ewig langes LAN KAbel vom Modem bis zum Rechner legen, also auch nicht wirlich praktikabel. Die eine Leitung die kaputt ist, muß nur ausgewechslet werden. Ich weiß nur nicht recht wie?...
61 - Telekommunikation Siemens ntbba -- Telekommunikation Siemens ntbba
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ntbba
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo über die Suchworte siemens ntbba dsl bin ich in eure Runde geeraten und hoffe auf Lösung:
Über ebay ersteigerte ich ein DSL Modem NTBBA 40183 340 100. nach dem Anschluss laut Bedienungsanleitung leuchten mich die LED-s an, aber nichts passiert. Es steht was von sync-Zeit bis 40 min d'rin, aber dann müsste sie (SYNC) blinken.oder? Wie bekomme ich raus, was falsch ist? Gibt's da eine Checkliste? Das Kabel von der AVM DSL Card müsste doch gehen?
wegen einer Umstellung von LAN auf WLAN legte ich mir ein ZYXEL b2000 zu und da sollte das modem dran damit nicht den ganzen tag der Rechner LAUFEN MUß. fÜR ERFOLGREICHE hILFE würde ich sogar die DSL-Card hergeben.
Danke allen die sich Zeit nehmen.
Reinhard...
62 - W-LAN im Eigenbau. -- W-LAN im Eigenbau.

Hallo Leute, ich hab eine Frage:

wie kann ich WLan selbst basteln? Wie verschicke ich Packete einer LAN Karte via Funk, wie könnte ich das machen?


Die Überlegung ist folgende:
ich könnte doch die handelsüblichen "Walkie Talkies" kaufen und darüber einem Modem ähnlich, daten versenden... ich könnte dafür als schnittstellen vielleicht sogar die Modems benützen und lediglich das Versenden abändern... aber die Bandbreite wäre ehrlich gesagt zu gering... kann man das irgendwie mit Lan auch machen?
denn der vorteil ist eben die unglaubliche Reichweite...

Bei Lans hat man irgendwie 4 drähte, 2 für UP und 2 für Down...

was meint ihr?...
63 - Netzwerk und Telefon in einem Kabel? -- Netzwerk und Telefon in einem Kabel?
Hi!

Im laufe des jahres wollen wir (meine Eltern, ic und meine Freundin) unser schon etwas älteres Haus KOMPLETT renovieren. Dabei mache ich die Elektroneuinstallation selber (bin ja gelernte Fachkraft).

Habe aber eine Frage zu den Datenleitungen...
Also: Im Keller kommt ein Datenschrank mit kl. Fileserver, Router und ADSL-Modem. Ausserdem kommt in den datenschrank eine komplette Telefonanlage. Ich möchte nun im Dachboden 1x LAN und 1x Tel, im 1. Stockwerk 4x LAN und 2x Tel, im Erdgeschoss 4x LAN und 2x Tel und im Keller 2x LAN und 1x Tel haben.

Vom Keller geht aktuell zu den Stockwerken nur ein etwa 15mm großes Leerrohr hinauf. Ich dachte mir, darin verlege ich nun eine Datenleitung mit insgesamt 48 Adern, die jeweils zu Pärchen verdrillt sind und insgesamt per Aluschirm und Metallgeflecht geschirmt sind.

Pro LAN brauche ich 4 Adern und pro Tel 2 Adern, sodass es Adernmäßig hinhaut. Wie sieht es aber mit der Störempfindlichkeit aus? In den Stockwerken will ich die Klemmdosen mit EMV-Spray lackieren, so dass diese auch geschirmt sind.

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Schonmal danke im Vorraus!

Ciao!...
64 - Modul mit Webinterface -- Modul mit Webinterface
Hallo,
als "Standalone " gibt es da nichts. Es gibt gute Bausteine wie den CO661AL-D von [ http://www.connectone.com/html/products.asp ].

Die Anwendungssoftware mußt Du für Deinen speziellen Fall selbst stricken.

Dann kann man über LAN, Ethernet oder Modem Daten übertragen.

mfG....
65 - HILFE brauche Kabel für W-Lan Antenne -- HILFE brauche Kabel für W-Lan Antenne

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Jan 2004 00:41 geschrieben :

Zitat :
sme-bbg hat am  9 Jan 2004 23:57 geschrieben :
schau mal bei http://www.pollin.de da gibt die recht güstig


Pollin hat zwar jede Menge Kabel, aber keine Antennenkabel die für WLAN geeignet sind. Mit normalen Antennenkabel kann man da nicht viel erreichen, nach ein paar Metern käme nichts mehr an..



schaus du da.. http://www.pollin.de/catalog/list.asp?ID=229033...
66 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Ist von einem Teledat 300 LAN DSL-Modem. Das Bauteil ist durch eine Überspannung über die Telefonleitung (Blitzeinschlag in der Nähe) zerflogen. Habe mir auch schon gedacht, dass es ein Kondensator ist.
Was für einen Kondensator sollte ich Eurer Meinung nach als Ersatz nehmen?

Auf jeden Fall erstmal besten Dank für Eure Hilfe.

Tschau Stefan...
67 - dsl kabellos -- dsl kabellos
noch eine frage:

also wir wollen einen windowws xp püc mit arcor dsl oder tdsl flat
vernetzen, und zwar:

im wohnzimmer ist pc dose,davon geht nicht dsl taugliches
endgerätekabel durch ein zuu duennes loch inenr wand ins pc
zimemr zur isdn tlk anlöage.


wir koennen weder die verkablung ändern,noch ein neues loch
bohren.

bei dsl:

der splitter muss direkt im wohnzimmer an die dose, an den
splitter dann das endgeräte kabel zur tk anlage, und das dsl
modem,.das auch ins wohnzimmer kommt,ran

die verbindugn modem pc soll via funk erfolgedn,sollte nicht
ueber 200 € kosten (die reine funktechnik,modem darf mehr kosten)
und unter winxp laufen, geschwindigkeit ist egal,sollten vond en
768 kbti/sec downstream aber mindestens 128 kbit/sec ueber
bleiben.

eine lösung,die wohl zu teuer wär,wär ja

modem: teledat 300 lan mit lan anschluß,an dessen anschluß ein
gerät,das von kabel lan auf funklan macht, und im pc zimemr via
usb oder ethernet, egal, auch ein funklan adapter annen pc

aber wophl zu teuer.

die andre wäre, sofern möglich, ins wohnzimemr ein usb
dslmodem.-

man bräuchte dann eine bluetooth lösdung, bei der 2 bluetooth ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lan Modem Ss100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lan Modem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289306   Heute : 11652    Gestern : 13943    Online : 395        27.8.2025    15:01
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114603042603