Gefunden für fernseher quelle - Zum Elektronik Forum






1 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK.

Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker.

Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->...
2 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV   TCL    U55S6806S
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : TCL
Gerätetyp : U55S6806S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseher geht an, Ton is OK, reagiert auf Fernsteuerung, und Bild ist vorhanden (sieht man mit Taschenlampe).

Hintergrundbeleuchtung geht aus nach ca. 1 Sekunde. Bevor "Factory Reset" lief Hintergrundbeleuchtung für Menüs, man konnte in den Menüs navigieren (die waren relativ dunkel, daher saugte die Hintergrundbeleuchtung weniger) bis man eine HDMI-Quelle auswählte wo dann das Bild viel heller wurde. Das lief dann für ein paar Sekunden und danach verschwand die Hintergrundbeleuchtung wieder. Ich konnte dabei messen, dass die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung rauf ging (Bild wurde hell) und dann schliesslich weg war (keine Hintegrundbeleuchtung mehr).

Ich hatte damals (als HDMI noch für ein paar Sekunden lief) mit einem 100% weissen Hintergrund getestet und sah keine dunkle(re) Stellen im Bild und schliess daraus, dass die LEDs wohl noch alle gut sind - ist das eine richtige Schlussfolgerung?

Daher dachte ich, dass das Netzteil wohl vielleicht hin ist. Dioden vom Netzteil scheinen alle sauber nur in eine Richtung Strom zu leiten und d...








3 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Einer der 6 LED Streifen ist defekt. Werde den Fernseher wahrscheinlich entsorgen, da ich keine Quelle für Ersatzstreifen gefunden habe. Trotzdem danke für die Hilfe. ...
4 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V
So, habe jetzt nochmal alle Kondensatoren angelötet und überprüft, jetzt startet der Fernseher jedesmal, jedoch kommt kein Bild mehr, es bleibt einfach Schwarz (ist OLED daher kein Backlight Problem). Habe alle Kabel Kabel überprüft und auch alle Kondensatoren, auf richtige Orientierung. Ich bekomme sogar den Ton einer HDMI Quelle rein. Kann das Immernoch ein Netzteil Problem sein? Grüße ...
5 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B

Zitat :
Jornbyte hat am 16 Jan 2022 22:33 geschrieben :

Zitat : Nein, die Menüs sind, soweit ich erkennen kann nicht betroffen.
Also kommt der Fehler von der externen Quelle. Er kann ja nur Anzeigen was er bekommt.


Also man schaltet den Fernseher ein, das Bild (kein Signal) ist "sauber" - schwarz.

Nach 12-15 Sekunden ist alles (ca 50%) voll mit blauen Pixeln.

Als ob ein Bauteil einen Schaden hat und zu heiss wird oder so.

Habe von T-Con Boards und so weiter gelesen, aber auf gut Glück etwas auszutauschen ist vielleicht auch nicht so gut.

Hat nicht jemand hier einen Tipp was man da machen könnte? ...
6 - kein Bild bei HDMI 1080p -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 760
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Bild bei HDMI 1080p
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 760
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Das Bild auf dem Fernseher fällt nach kurzer Zeit aus, wenn am HDMI Eingang des AVR 760 eine Quelle mit Auflösung 1080p angeschlossen ist.
Das TV zeigt dann „kein Videosignal“ an
Wenn ich meinen alten Sat-Receiver anschließe, der nur 1080i kann, fällt das Bild nicht aus, vorausgesetzt ich habe beim AVR „Bypass“ eingestellt, so dass das HDMI-Signal nur durchgeschleift wird. Wenn ich jedoch am AVR Upscaling auf 1080p einstelle, dauert es einen kleinen Moment und der Bildschirm wird schwarz und „kein Videosignal“ wird angezeigt. Also genau wie, wenn eine Quelle mit 1080p angeschlossen ist.
Kennt jemand einen Lösungsansatz für das Problem?
Schöne Grüße
Paulchen ...
7 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Ich werde jetzt nicht auf jeden Punkt eingehen, denn offenbar willst du es nicht begreifen und lieber sinnlos diskutieren, statt dein Problem mit dem Fernseher zu lösen.


Offtopic :Eigentlich haben wir alles in dem automatisch verlinkten Artikel zusammengefasst: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/crossposting.php


Zitat : Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen

Weil es nunmal gewisse Umgangsformen zwischen Menschen auch Online gibt.
Das fehlen dieser bemängelst du ja gerade, hälst dich aber leider selbst nicht daran.
Dazu gehört nunmal, das man fremde Menschen nicht grundlos sinnlos beschäftigt...
8 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Früher war auch mehr Lametta.

Wer will kann man auch heute noch von 4k auf SD runterskalieren, das ganze in ein FBAS-Signal packen, auf einen Träger modulieren und per Antenne gucken.
Nur war der Qualitätsunterschied schon Anfang der 80er bei VHS auf einem Röhrenfernseher deutlich sichtbar.

@Otiffany: Bei HDMI auch die passende Quelle am Fernseher gewählt? ...
9 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...
10 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD   Samsung    LE37C650
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37C650
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden.

Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete.

Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen .

Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird.
Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr.

Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist.
Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig

Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt.
Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI.
Auch einstell...
11 - AC Digital Power Meter - Wie anschließen? -- AC Digital Power Meter - Wie anschließen?

Zitat : Lieber Finger weg von solchen Metern?Nicht unbedingt.
Um orientierende Messungen für den Hausgebrauch zu machen mag das Teil ausreichend sein.

Allerdings sollte man die Fehlergrenzen und vor allem das Meßverfahren kennen.
Bei Wechselstrom gibt es ja so hübsche Dinge wie Frequenzen, Oberschwingungen, Effektiv- oder Spitzenwerte, Phasenverschiebungen zu beachten.
Ohne die Kenntnis, was da wie gemessen wird, kann man auch eine Münze werfen.
Beispielsweise kann der Stromwandler ja nur Wechselstrom übertragen.
Wenn versuchst damit eine Last mit Einweggleichrichung zu messen, wie etwa einen Uralt-Fernseher, eine alternde Leuchtstofflampe oder manche Haartrockner, musst du mit massiven Meßfehlern rechnen.

Außerdem ist dies ein Modul, das für den Einbau in ein anderes Gerät gedacht ist, sonst ist die elektrische Sicherheit nicht gegeben.
Nur: Worin sollte man es einbauen, wenn man das Meßverfahren nicht kennt?

Für den Gebra...
12 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Die Bilder mußt du schon auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern. Die sind um das zehnfache zu groß.

Zitat : ich habe keinen Monitor mit BNC Anschluss
Die gibt es im Handel unter der Bezeichnung "Fernseher" zu kaufen

Da kommt ein normales Videosignal raus, am Fernseher mit einem Adapter in die gelbe Videobuchse rein.

Zitat :
gibt es eine Quelle für einen möglichen Schaltplan, das wäre ja was
Der wird irgendwo in China liegen. Elro importiert das Zeugs nur.

13 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470
Geräteart : LED TV
Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ue32f6470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier im Forum,
ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester.
Nun zur meinem Problem:
Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben
es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU).
Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen?
MFG Melih ...
14 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292
Die Lautsprecher geben nur das wieder, was von der Endstufe geliefert wird. Ein Lautsprecher kann unmöglich für diese Fehler verantwortlich sein!
Da deine Kenntnisse gegen 0 tendieren, weiß ich nicht, ob du unbedingt in einem Fernseher rumfummeln solltest, erst recht in einem SoNie.
Normalerweise würde ich sagen, kauf dir was neues, die Kiste hat 25 Jahre gehalten, 15-20 mehr als normal.

Das Foto vom Typenschild hilft schonmal, du hast nämlich nur die erste Hälfte der Typenbezeichnung aufgeschrieben. Da steht KV-C 2921D. Damit ist es das Chassis AE1B. Die anderen Bilder sind leider unbrauchbar da viel zu verpixelt.
Servicemanual gibt es bei den üblichen Verdächtigen, leider im Bereich der Endstufen kaum lesbar.

Die Lautstärke wird allerdings eh im IC201 auf dem Board J1 geregelt. Seit Ewigkeiten abgekündigt und daher entsprechend teuer, wenn überhaupt zu finden. Da hilft der Schrottcontainer, falls darin noch Röhrenfernseher zu finden sind.

Tritt der Fehler unabhängig von der Quelle (Analoger TV-Empfang in Mono, Stereo, Zweikanalton, und AV-Betrieb) auf?

Grundsätzlich bei SoNie alles nachlöten, besonders die unzähligen Steckverbinder der Boards und alles was an Kühlkörpern hängt.

...
15 - Störung Fernseher Elektrische Rolläden -- Störung Fernseher Elektrische Rolläden

Zitat : . Ist der Fernseher im Betrieb können wir die Rolladen nicht herunter lassen, da der Fernseher dann sofort flackert und Störgeräusche von sich gibt. Aber doch wohl nur, solange sich der Rolladen bewegt?


Wenn der Empfang auch durch den herunter gelassenen Rolladen gestört wird, solltest du dich nach einer besseren Antenne oder einem Kabelanschluß umsehen.
Zimmerantennen funktionieren oft nicht befriedigend, sondern sie sind eher die Quelle von Verdruß, weil damit der Empfang schon gestört werden kann, wenn jemand im Zimmer umherläuft, u.U. sogar in der Nachbarwohnung. Ein Rollo reicht dann allemal für Empfangsprobleme.

Der DVB-T oder DVB-C Empfang über eine ordnungsgemäß installierte Antennenanlege sollte aber auch durch einen schlecht entstörten Rolladenmotor normaler Weise nicht beeinträchtigt werden.



16 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10

Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät.

Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen?

Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc...

Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet...
17 - kein Bild -- Plasma TV Samsung 50PA6500-ZA
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 50PA6500-ZA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei unserem Fernseher Samsung PA6500-ZA fiel mitten im Programm plötzlich das Bild aus. An-/Ausschalten, Trennen vom Netz für längere Zeit, Umschalten auf andere Quelle bzw. Setup anzeigen (beides per Fernbedienung), alles ohne Erfolg. Anfangs hat man noch den Fernsehton gehört, jetzt ist der auch weg. Letzteres mag allerdings auch an der vielen Knopfdrückerei liegen.

Habe hinten mal die Abdeckung abgenommen, um nachzusehen, ob die Stromversorgung überhaupt da ist. Ich habe zwei eingelötete Sicherungen gefunden und nachgemessen. Die sind o.k. Die Mini-LEDs (rot und grün) auf den beiden unteren Platinen leuchten. Die großen Platinen links und rechts (Displayansteuerung?) brummen leicht.

Hat da ja jemand einen Tip?

Vielen Dank

Georg ...
18 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
19 - Flecken -- LCD Philips 32PF9967D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Flecken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PF9967D/10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

kennt jemand eine Quelle für die Diffusorfolien der Hintergrundbeleuchtung?

Das Gerät ist eigentlich zu Schade um es in den Müll zu geben denn es ist in allen anderen Punkten Tip-Top in Ordnung.

Bedingt durch die praktisch "offene" Konstruktion der Hintergrundbeleuchtung und der Tatsache das diese mit Kaltkathodenröhren ausgeführt ist, hat das Gerät im Laufe der Jahre allerlei Staub und Dreck insbesondere auf der Seite der Hochspannungsanschlüsse über bzw. durch die Diffusorfolien gezogen.

Eine Reinigung der Folien in der Dusche mittels "Biff-Badreiniger" und Mikrofasertuch brachte zwar eine gewisse Verbesserung aber zufrieden bin ich damit eigentlich nicht so recht.

Ist halt das allgemeine Problem von diesem "Plastik-Mist".
Früher hatte man zu Layout-Kleben einen Leuchttisch mit einer Diffusorplatte aus Glas - Die hat man einfach mal geputzt und fertig war`s.

Als Ersatzteil wird man die Folien wohl kaum bekommen und falls doch kriegt man bedingt durch die Ersatzteilpreispolitik der Hersteller wahrsche...
20 - grün fehlt im Video Text -- TV Universum FT4306
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Problem mit dem Chassis hatte ich schon einmal hier im Forum. Ich habe leider keine Ahnung wo ich diese Information her bekomme. Auf dem Schaltplan und auf dem Fernseher kann ich dazu nichts finden. Da steht nur eine Bestellnummer und eine Quelle-Seriennummer drauf.

Das mit dem Wackelkontakt am Scart könnte sein. Beim wackeln an der Buchse kommt das grün manchmal wieder.

Dann werd ich das mal durchklingeln an der stelle.
Mir war bisher nicht so 100%ig klar welches Bild von wo genau kommt. Nur der Videotext ist ja leicht sichtbar im Schaltplan. ...
21 - Keine Wärmerzeugung -- 21S-1

Zitat : schlicht und ergreifend wissen ob jemand über Unterlagen dieses Gerätes verfügt!
Ja, die Firma Miele. Die gibt aber keine Unterlagen heraus, zumindestens nicht von allen Teilen. Selbst wenn eine Werkstatt die hätte, dürfte sie sie nicht herausgeben. Falls doch, wäre eine Konventionalstrafe fällig.


Zitat : Ich finde gerade das von den Herstellern durch Informationsunterdrückung erzwungene "blinde herumstochern" in Geräten gefährlich.
Naja, wenn dich, als Elektroingenieur, die Schaltung einer Mikrowelle überfordert, solltest du über einen anderen Beruf nachdenken.
In der eigentlichen Mikrowellenerzeugung sitzt gerade mal eine Handv...
22 - RGB Signal Identifizierung -- RGB Signal Identifizierung
Hallo liebe Profis,

ich hab mehrere Fragen zum Thema RGsB Signal. Und zwar muss ich in UNI mit Hilfe von ADV 7181C ein RGB Signal mit Synch auf Green in YcbCr konvertieren und dann mit einem Encoder wieder in RGsB.

Meine Überlegung: eine RGB Quelle wäre DVD Player oder Videorecorder mit SCART Anschlüß und Senke: ein Fernseher mit SCART.
Da fangen die Problemen an:
1. Da es nicht bekannt ist welche Standard das Gerät ausgibt (525i oder 525p oder 625i u.s.w) weiß ich nicht wie ich den Converter programmieren soll.
2. Da es nicht bekannt ist wie das RGB Signal im SCART synchronisiert ist(mit Synch auf Green moduliert oder auf separatem Synch), komme ich auch da nicht voran.
Besteht es eine Möglichkeit das Ausgangssignal genau und eindeutig zu identifizieren ohne es auf dem Gerätgehäuse abzulesen? Denn sowohl da als auch in Bed.Anl. steht nicht mehr als, dass es ein RGB in Scart ist.
Ich weiß es ist viel aber alleine komme ich nicht weiter. Brauche Hilfe.

Besten Dank schon mal im Vorraus.
MfG Newcomer20


...
23 - feine horizontale Streifen -- LCD   Philips    37PFL7662D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : feine horizontale Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7662D/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p
ModelNr.: 37PFL7662D/12
Serien Nr.: HJ 1A0804 196892



Hallo

Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel.

Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde...
24 - Kein Ton beim Tunerbetrieb -- Videorecorder SONY SLV-373VP
Hi,
die Quelle ist ein Kabelanschluss (über Fernseher keine Probleme), und Bild ist auch in Ordnung. ...
25 - Geht wieder in standby -- LCD Medion MD 32532
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht wieder in standby
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 32532
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe den Medion MD32532 hier welcher im kalten Zustand ca. eine Minute läuft und dann wieder im standby geht. Wenn er dann mal ausgegangen ist und ich ihn einschalte (Gerätetasten), dann läuft er nur noch ein paar Sekunden bis wieder nur standby kommt.

Ich vermute tote Elkos, vielleicht auf dem Mainboard.

Macht es Sinn erstmal alle im Netzteil zu tauschen?

Hab mal Bilder der Platinen angehängt.

Der Fehler kommt öfter vor, wenn man den Tuner nutzt oder im Menü rumspielt, etc.

Gerade habe ich den Fernseher mehrfach neugestartet und einen der Eingänge als Quelle genommen und nun bleibt er (erstmal) an.

Habe leider keine weiteren service Unterlagen.

Danke und Gruß. ...
26 - Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 -- Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000

Erstmal: Niemals irgendwelche Leitungen einfach so in Cinchbuchsen stecken! Du riskierst Geräte- und Personenschäden!

Ein Lautsprecher hat auch nichts am Anschluss für die Mittelwellenantenne verloren!

Ansonsten ist es so wie ich vermutet habe. Die Buchsen sind doch alle einwandfrei beschriftet! Wo liegt denn das Problem?
Wofür willst du den Fernseher überhaupt an den Verstärker anschließen? Du hast als Quelle doch nur den DVB-T Receiver. Der Ton kommt dort über den Digitalausgang, der ist sinnigerweise nicht angeschlossen.
Das du nichts hörst, ist auch kein Wunder, sämtliche Eingänge sind leer. Du hast stattdessen das Tonsignal an die Anschlüsse für ein Komponentenvideosignal angeschlossen. Das kann nicht klappen!

Die Lautsprecher kommen an die Lautsprecherklemmen, nirgendwo sonst dran!
Lediglich der Subwoofer kommt an den Subwooferausgang oben rechts, nirgendwo anders. Wenn du keinen Subwoofer hast, schalte ihn im Menü ab. Ein passiver Subwoofer, wie er manchmal bei Komplettanlagen mitgeliefert wird, ist hierfür ungeeignet.
Die Eingänge kommen in die entsprechend beschrifteten Eingänge, auch nirgendwo sonst dran. Ton kommt in die Tonei...
27 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32HQ100E
______________________

Hallo,

ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe
ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen
können.

Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da,
es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher
gehört

Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe
am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch
kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm
bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens
eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder?

DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut
eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß
der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt.
Passiert aber nicht.

So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf
DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei
28 - Probleme beim Anschalten -- TV Thomson 61TW610
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Probleme beim Anschalten
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 61TW610
Chassis : ??
______________________

Hi,

bezugnehmend auf diesen Beitrag

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

scheine ich exakt dasselbe Problem zu haben.
Leider haben wir das Manual beim Umzug verlegt und können nun weder technische Einzelheiten bestimmen noch Fehlercodes nachschauen.

Nach dem Aufwecken aus dem Standby (oder auch dem generellen Einschalten) versucht er es 3 mal und gibt einen Fehlercode mit folgendem Blinkcode:

kurz - kurz - lang - lang

Wenn ich das richtig interpretiere, müsste das ja dann 22 heißen. Ich habe außerdem diesen Thread gefunden mit Fehlercodes vom 52JW640S

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1918.html

Kann man dies zu Hilfe nehmen oder unterscheidet sich dies grundlegend zwischen den Modellen?

Da Thomson ...
29 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...
30 - Fernbedienung -- TV   Palladium  
Hallo Balea,

mit einer gängigen Universal-Fernbedienung könnte man den Fernseher
wahrscheinlich noch ansteuern. Aber die Nachprogrammierung der Sender
könnte schwierig werden, weil nicht immer alle Tasten umgesetzt werden.

Eine Google-Suche zu dem Modell ist sehr mager ( 1.Hit = diese Anfrage )

Vielleicht hilft es weiter die Chassis-Nummer anzugeben, soweit vorhanden.
Quelle wird da wahrscheinlich nur seinen Palladium-Aufkleber draufgepappt
haben.

Gruß,
Stefan
...
31 - Bild stehengeblieben -- LCD Thomson 30 LB 120 S4
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild stehengeblieben
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 30 LB 120 S4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Ihr Experten,
unser LCD Fernseher ist mitten im Film (über SCART) stehengeblieben. Das heisst, das Bild ist stehen geblieben, der Ton lief weiter. Auch nach Umschalten auf eine andere Quelle (DVBT Reciever) wurde der neue Ton brav übertragen, aber das Bild von vorher stand immernoch. Nachdem ich den Fernseher ausgeschaltet hatte, hat er nie wieder ein Bild angezeigt. Immer nur den Ton. Die Onscreen Menues funktionieren noch. Das heisst, dass der LCD selbst und die Beleuchtung noch in Ordnung sind.
Ich als Laie würde denken: Das Rechenzentrum ist aus dem Takt gekommen. Kann ich das irgendwie wieder zurücksetzen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
Euer Isi-Reider ...
32 - Bild zieht nach...etwas -- TV   KENDO CT23HS7100 VT    CT23HS7100 VT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zieht nach...etwas
Hersteller : KENDO CT23HS7100 VT
Gerätetyp : CT23HS7100 VT
______________________

Hallo
Ich habe bei ebay ein Kendo CT23HS7100 VT Röhrenfernseher gekauft..

Dies ist ein 100 HZ Fernseher. Das Bild ist gut...aber....bei schnellen Bewegungen zieht das Bild manchmal nach....

Die Quelle ist ein SL 35 SAT Digitalreceiver....der eigentlich tadellos funktioniert....Allerdings haben wir nur Signalwerte von 60 zu 60....dies kommt von der langen Koaxleitung....aber denke es ist bei Digital eh egal..entweder hat man ein gutes Bild oder nicht...

Frage mich nun ober der Fernseher ein "schlag" weg hat.....oder woher dies kommt.... Falsche Einstellungen?
Oder ob was am Digitalreceiver falsch eingestellt ist...aber an anderen Fernsehern geht er..


Was könnt Ihr mir sagen? Ist bei diesen Typ Fernseher was bekannt...
Wäre Nett!
Gruß
Jo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektrofachkraft09 am  7 Sep 2009 20:03 ]...
33 - "Krach" aus Lautsprechern -- TV Loewe Concept 505
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : "Krach" aus Lautsprechern
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 505
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp zu folgendem Problem geben:

Der gute, treue Fernseher (Loewe Concept 505) hatte die letzten Wochen das Problem, dass aus den Lautsprechern ein dumpfes Rauschen-Brummen in mäßiger Lautstärke kommt, das den eigentlichen Film-Ton überlagert.
Die Lautstärke des Geräuschs ist unabhängig von der Quelle (Antenne oder DVD) und ändert sich auch nicht wenn der Fernseher auf ganz laut oder auf stumm gestellt wird, immer macht er den gleichen "Krach".

Komischerweise ist jetzt das Problem plötzlich wieder verschwunden, aber da es die letzten Wochen mindestens bei 10 Versuchen an verschiedenen Tagen auftrat (dazwischen immer Stecker gezogen), traue ich dem Frieden nicht und wüsste gern grundsätzlich, woran das liegen könnte und ob es einfach behebbar wäre (habe grundsätzliche Löt- und Bastelkenntnisse, allerdings nicht an ICs sondern nur an etwas gröberen Bereichen) bzw. ob es wahrscheinlich ist dass das Geräusch wiederkommt.

Vielen Dank für alle Tipps! ...
34 - Vertical-Ic? -- TV SEG MD 2802-S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertical-Ic?
Hersteller : SEG
Gerätetyp : MD 2802-S
Chassis : 11AK52B6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Fernseher.
Das Bild des Fernseher ist(wie auf den angehängten Bildern zu erkennen)
nach unten verschoben und man sieht permanent 8 Linien im oberen drittel des Bildes(die beiden obersten weiß,3.&4. blau, 5.&6.grün und die beiden letzten rot).
Es spielt auch keine Rolle ob man nun den internen Tuner als Bildquelle nutzt (z.B. Kabelempfang) oder ob man eine externe Quelle(DvD-Player) als Bildsource nutzt, immer ist das Bild, wie oben beschrieben, unnormal.
Ist der Vertical-Ic hinüber ,oder könnte es an noch etwas anderem liegen?

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar

mfg Benny ...
35 - LCD   DUAl / Nordmende    LCD Fernseher -- LCD   DUAl / Nordmende    LCD Fernseher
Geräteart : LCD TV
Hersteller : DUAl / Nordmende
Gerätetyp : LCD Fernseher
Chassis : DTFT 30-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich eine Anfrage wegen eines LCD Fernsehers von DUAL / Nordmende gestellt, wegen eines Problems mit dem Inverter.
Diese Problem wurde gelöst, aber das Gerät hat noch einige Macken.

Beim ersten Einschalten, nach längerer "Aus- Phase", ist ein hochfrequentes und irreguläres Rauschen zu hören, das nach etwa
5 Minuten Betrieb von selbst verschwindet, oder nach einer Minute Betrieb pluas Ausschalten und wiedereinschalten erzwunden werden kann.

Durch Trennen einiger Stecker konnte ich die Quelle der Störungen identifizieren, es ist der LCD Bildschirm. Aber warum ist die Einstreuung erst hörbar, mit etwas Betriebsdauer aber dann weg ? Und wie kann man das vollständig verhindern ?

Viele Grüße,

cyberartist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberartist am 21 Jun 2009 18:27 ]...
36 - TV Tevion MD 20237-S -- TV Tevion MD 20237-S
Hallo,

hab heute mit dem Fernseher abgeschlossen. Ich find keine Quelle für das IC und den Mosfet. Da es der Fernseher meiner Nichte ist und das ganze nicht in 3 Tagen lösbar scheint, wird die Wirtschaft angekurbelt
Es gibt ja schon für 80 Euro neue Geräte mit Garantie.


Danke an alle Helfer
Dow-Jo ...
37 - Fernseher mit VGA Anschluss Netzwerkfähig machen -- Fernseher mit VGA Anschluss Netzwerkfähig machen
Was soll denn als Quelle dienen? Soll der Bildschirm eines bestehenden Rechners auf den Fernseher via Netzwerk gespiegelt werden? Was für ein Betriebssystem ist da drauf?
Welche Auflösung hat der bestehende Monitor, welche möchte der Fernseher?


Gruß, Bartho ...
38 - TV Dual (Schneider) HMC 32100 -- TV Dual (Schneider) HMC 32100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Dual (Schneider)
Gerätetyp : HMC 32100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Ferneher Dual HMC 32100 ist der DST (Dioden Splitt Trafo) defekt. Er hat einen Riss und es gibt einen Überschlag auf die Platine. Ein Freund kennt sich relativ gut (?) aus und möchte ihn tauschen. Nun habe ich das Problem das er das Teil über seinen Ersatzteillieferanten nicht bekommt. Hat jemand eien Tip für mich woher ich das Teil bekomen kann.
Ich bitte um Hilfe. Der Fernseher ist zwar schon 5-6 Jahre alt aber ich find ihn zu schade zu wegwerfen und es sind verschidene Aktiv-Boxen angeschlossen die ich an einen neuen Fernseher auch nicht mehr betreiben könnte. Vielleicht kann ja jemand son Teil besorgen oder weiß ne Quelle.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Thomas ...
39 - TV Grundig ST 70 280 -- TV Grundig ST 70 280
Habe jetzt die Schrauben an der Seite des Chassis gelöst. Chassis etwas nach oben gezogen und die Schrauben wieder reingesteckt so das das Chassis auf den Schrauben geparkt werden konnte.
Nun alle genannten Stellen überprüft und einiges nachgelötet was mir nicht so gut aussah. Eine definitive Quelle des Übels konnte ich nicht ausmachen.

Fernseher ist nun zusammengeschraubt und funkioniert soweit wieder super.
Ich werde mich morgen nochmal melden um das Ergebnis zu bestätigen.

Vielen herzlichen Dank an Fernsehpedda der mir sehr geholfen hat.


Gruß und einen schönen Abend.

Flipmode ...
40 - TV Universum FT-LCD8165 -- TV Universum FT-LCD8165
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT-LCD8165
Chassis : 17MB15
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Habe einen LCD Fernseher von Universum/Quelle.

Ich habe bisher so viel herausbekommen, dass das Chassis 17MB15 wohl ein Vestel-Chassis ist.

Nun der Fehler:
Wenn das Gerät eingeschalten wird, habe ich ein Bild mit digitalen Ausreißern.
Bei einem Röhrengerät hätte ich das so in etwa als Zeilenreissen bezeichnet.

Hat irgendwer schon etwas mehr Erfahrung mit der LCD-Technik ?
Oder evtl. sogar speziell zu diesem Chassis einen Tipp ?

Würde mich freuen, wenn sich was ergeben würde.

Gruß
Josef ...
41 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-115/9 IDTV/Pip
Chassis : Digi5 Chassis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grundig Megatron
100Mhz Digital Plus

M82-115/9 IDTV/Pip

220-240V 50/60 Hz
195W By 568/93/RÖ

Hi@all,
mein alter Fernseher zeigt nach einer gewissen Laufzeit bunte Streifen und grüne Gesichter :-)))
Aus und wieder Einschalten, Fernseher an einer anderen Stelle aufbauen, Stecker über Nacht raus habe ich durchgeführt, ohne Erfolg.
Der Fehler war schon einmal da, ca. vor einem Jahr und behob sich praktisch von selbst. ca. 12 Monate später, pünktlich zur EM ging das dann wieder los, mit dem Unterschied, dass nach Ausschalten, warten und wieder Einschalten der Fehler nun bei weitem schneller wieder erscheint.
Auch wenn der Fernseher eine Nacht lang vom Strom war, kommt nun der Fehler nach 10-20 Minuten wieder. Letztes Jahr ging das bei weitem länger, bis der Fehler auftrat.

Nun habe ich so einiges gelesen und bin der Meinung, dass der PTC defekt ist.
Nun habe ich im www geschaut, wo oder ob ich solch ein Teil bekommen kann.
Habe 4 verschieden...
42 - TV Grundig M63-370CTI -- TV Grundig M63-370CTI
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M63-370CTI
Chassis : CUC3600
______________________

Hallo,

der Fernseher geht bekommt nach ca. 15 min Aussetzer und geht dann bald ganz aus. Wartet man etwas und schattet ihn wieder ein passiert das Gleiche.

Bevor die ersten Aussetzer kommen macht er zischende Geräusche.
Auf den Bildern im Anhang sieht man die Quelle der zischenden Geräusche. Habe leider keine Erfahrung was Fernseher anbelangt.
Lohnt es sich die Teile zu wechseln... und gibt es passende Ersatzteile?

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und hat einpaar Tips für mich.



Danke schonmal im Vorraus


gruss

beats ...
43 - thmoson 46RH40E Blauer streifen am ende des Bildes -- thmoson 46RH40E Blauer streifen am ende des Bildes
Signalquelle am PC (Softwareeinstellungen zur Videoübertragung)
und Kabel nochmal überprüfen.

Zeigt der Fernseher sonst ohne PC bei Betrieb irgendwelche
Bildfehler?

Mal eine andere Quelle anschließen, Videokamera, Videorekorder, Receiver, irgend was anderes. ...
44 - TV JVC HV-32D25EU -- TV JVC HV-32D25EU
Hallo
Das Chassis beim Fernseher ist sowas wie der Motorkennbuchstabe beim
Passat.


Blaubild heißt kein Signal. Scart-kabel defekt? Quelle defekt? oder verstellt? oder TV defekt?




MfG





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 20 Jan 2008 18:32 ]...
45 - Das leiden eines TV Junkies -- Das leiden eines TV Junkies

Zitat : kam mir halt der Gedanke das Privileg (eigenmarke Quelle) ja auch Siemens ist

Wie kommst du denn auf den krummen Gedanken das das Siemens ist? Das ist eine Eigenmarke von Quelle, die hat mit Siemens nichts zu tun.
Auch da ist alles mögliche drin, also auch die gleiche Billigsch....e wie bei den anderen Marken auch, mit dem üblichen Versandhausaufschlag.

Davon ab, Siemens baut schon seit zig Jahren keine Fernseher mehr selbst, die letzten Siemens Geräte hatten ein Grundig Innenleben, aber auch die sind mittlerweile so um die 15 Jahre alt.

Im Palladium und Universum Geräten kann theoretisch durchaus Grundig stecken, wie in zig anderen Marken auch. Grundig ist nämlich letztendlich auch nur noch ein Name und gehört zur türkischen Beko-Gruppe.

Ebenso tauchen altgediente Namen neuerdings wieder auf, z.B. ITT (Karcher, Tauras Innenleben), AEG (ETV, Bomann, Clatronic, wohl auch Tauras Innenleben), Graetz (Vestel) usw.


46 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
47 - TV Orion TV ORION 32DDA TV82100 -- TV Orion TV ORION 32DDA TV82100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV ORION 32DDA TV82100
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ich habe da ein problem mit mein fernseher,und zwar war bei dem fernseher der zeilentrafo defekt HR8526 habe ich eingebaut da der alte funken überschläge gemacht hat,nun alles eingebaut und angemacht,hochspannung kommt,bild ist wenn ich screenregler hoch drehe Blau mit rücklaufstreifen,habe mal ne externe quelle angeschlossen doch bild kam nicht,das komische ist auch das ich den fernseher mit der fb anmachen kann doch nicht aus,und nicht umschalten oder sonstiges,auf dem tuner sind alle 3 spannungen vorhanden,aber das sekundäre netzteil(das mit der gleichspannung)schwingt mit den spannungen und bleiben nicht gleich,wäre um tipps dankbar,oder ein schaltplan,hoffe das hier mir jemand helfen kann das das nun das 3te forum ist wo ich es reingemacht habe, ...
48 - TV Philips 28PT4301/02 -- TV Philips 28PT4301/02
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4301/02
Chassis : MD 1.2E od. MD 1.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Netzteil des Fernsehers pumpt...
Im Standalone - Betrieb regelt das Netzteil meines Erachtens nicht?!

Hallo,

Ich betreibe Fehlersuche als reines Hobby. Andere gehen ins Stadion - ich auf den Dachboden *lach*... mir geht es nicht um Schnelligkeit, sondern ich möchte die Zusammenhänge und die Vorgehensweisen immer besser kennenlernen und verstehen. Wenn jemand von Euch Lust und Zeit hat, mir hier Tips zu geben und mich ein wenig zu führen bin ich dafür dankbar...

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

Habe die Schaltpläne vom Chassis MD 1.1E und MD 1.2E. Obwohl in einigen Unterlagen (Quelle: Internet) steht, das für dieses Modell das Chassis 1.1E verbaut ist, ist das Netzteil eher das vom Schaltplan 1.2E. An diesem habe ich mich auch orientiert...

* Netzteil pumpt nach dem Einschalten
* Chassis komplett aus dem Fernseher gebaut / Stecker aufgetrennt
* Netzteil von weiteren Lasten getrennt durch auftrennen von
Spule 5400
Drahtbrücke 9578
* Am Kondensator 2569 eine 100W Glühlampe angeschlossen
* Stecker L10 Pin...
49 - TV Tevion MD 3761 VT-S -- TV Tevion MD 3761 VT-S
hallo,
ich hab nochmal folgendes versucht:
ich habe auf anraten mal die quelle gewechselt.
also hab ich den sat-receiver abgeklemmt und einen videorecorder angeschlossen.
leider bringt auch dies keine änderung.
ich habe mal drei fotos gemacht:

bild 1:
bild vom videorecorder (band).

bild 2:
bild vom videorecorder bei einer leerstelle auf dem band (der schaltet dann auf ein graues bild).
hier sieht man die streifen ganz gut (bleiben im moment fast stehen).

bild 3:
videotext vom fernseher (tv signal vom sat-receiver).

hat denn keiner was für mich?
oder ist das ein schwieriger fehelr?
-> heisst schrott und neuer tv?
ich würde mich jedenfalls sehr über hilfe freuen.
vielen dank schonmal für die mühe.
viele grüße.
...
50 - AUX nachträglich in Stereo-Anlage einbauen. -- AUX nachträglich in Stereo-Anlage einbauen.
naja... mit Umschalter muß ich ja jedesmal aufstehen :))

Und so könnte ich je nach Aktivierung der Quelle entweder Cassette oder Fernseher über die Boxen laufen lasen ohne den Umschalter zu betätigen. ...
51 - TV Universum Fernseher nicht bekannt -- TV Universum Fernseher nicht bekannt
Wie schön, dass unter dem handelsnamen UNIVERSUM in den letzten Jahren nur ein einziges TV Gerät verkauft wurde. Und selbst das hat die Quelle AG, wie üblich nicht mal selbst zusammengebaut, sondern bei einem Dönerhändler eingekauft.
Aber selbst mit Typenbezeichnung und der für Quelle üblichen Bestellnummer wird das nichts werden. Der FB Code im TV ist hardcodiert und nicht veränderbar.- Bestimmt nicht bei den Universum-üblichen Billigchassis.

Bei hochwertigen AV Geräten wurde oftmals eine Möglichkeit vorgesehen, den FB Code zu ändern, um den Betrieb von zwei AV Geräten gleichen Typs zu ermöglichen.- Mehr aber auch nicht.


Zitat : Habe sogar Fast angerufen und die haben uns die Original Fernbedienung geschickt,reagiert aber auch auf Fernseher.Gibt es diesen Sachverhalt auch verständlich erklärt? Wieso reagiert die Fernbedienung auf Fernseher?


52 - TV Universum TV -- TV Universum TV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : TV
Chassis : FT4212
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

schade dass man den betreff nicht selbst wählen kann. Es geht nähmlich um mehrere geräte. Aber naja schaun ma mal...

Ich muß ein bisschen ausholen. Ich werfe keine geräte weg weil es meißtens nur eine kleinigkeit ist und ich darauf gewartet hab bis ich die kenntnisse hab es selbst zu reparieren.

Ich habe kürzlich eine ausbildung abgeschlossen, habe da auch die meißten grundlagen über analog und digitaltechnik gelernt.

Leider ging meine ausbildung in eine etwas andere richtung und wir haben nichts gelernt was mich einen fernseher besser verstehen lassen würde.

Ich weiß nur so viel, die Anodenspannung beträgt 6kV und es wird seinen grund haben, dass ich nur nach vde 0100 bis 1kV an Anlagen ran darf. Ehrlich gesagt hab ich einen heiden respekt davor, zumal ich keinen trenntrafo besitze und ohne oszi kann man an den kisten sicher nicht viel 'selber' machen.

Trotzdem wollte ich mal die wehwehchen meiner geräte hier schildern um in etwa zu erfahren was es sein könnte und ob ich evtl. doch selber was machen kann.

Das erste ist ein Quelle Fernseher, dürft...
53 - TV Universum -- TV Universum
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

mein Fernseher ´´UNIVERSUM FT7183´´ hat schon längere Zeit folgendes Problem:
Um das gute Stück erfolgreich einzuschalten, muß man den Netzschalter vorher ca. 15 Sekunden gedrückt halten.
Dann klappt es vielleicht, sonst muß ich den Vorgang wiederholen. Tendenziell startet er bei Wärme besser, bei Kälte
schlechter. Es wäre schön, wenn jemand einen Hinweis zur Reparatur geben kann. Hinten am Gehäuse ist ein Aufkleber mit
der Aufschrift 02928541 no: 02268636. Die Quelle-Bestellnummer war damals 014.712 4
Vielen Dank

Hühnerdieb ...
54 - TV Universum FT7125 Quelle 0273938 -- TV Universum FT7125 Quelle 0273938
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT7125 Quelle 0273938
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe nur ein kleines Problem.
Bei dem oben genannten Fernseher kann ich nicht die Ton und Bildeinstellungen speichern. Nach dem Ausschalten über den Netzschalter sind alle Einstellungen wieder weg. Habe keine Bedienungsanleitung, deswegen weiß ich nicht ob das ein Defekt oder Bedienungsfehler ist. Kann mir jemand helfen. Vieleich hat ja noch jemand eine Bedienungsanleitung .

Das was mich nicht unbedingt stört, aber auch nicht abschaltbar ist, ist die Onscreen-Anzeige der Programms oben rechts. Kann man diese irgendwie abschalten ???


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
...
55 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32 WM402
______________________

Hallo ans Forum,

seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund.
Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke...
56 - TV Schneider 285 -- TV Schneider 285
Hallo,

hab doch ein weiteres Problem. Wenn ich mit einem Normalen Videosignal (z.B. über Chinch auf Scart Adapter) an den Fernseher gehe, ist das Bild Schwarz/Weiss und Flackert leicht. Das Flackern ist so ein gemisch aus 1x leicht Unscharf und 1x Total Scharfes Bild. Es ist als ob ein Cursor blinkt von der Frequenz her (oder wie ein Tick Tack einer Uhr).

RGB geht einwandfrei, nach Trennen des einen Anschlusses. Nur muss ich nach dem einschalten nochmal das Programm (in meinem Fall Platz 1) anwählen, da es sonst auch Schwarz/Weiss mit Flackern, wie oben, ist. Erst dann steht auch neben der 1 im OSD des Fernsehers RGB und die Farbe ist da.

Wenn ich aber den Scart nehme, der nicht RGB fähig ist, dann gibts auch über die DBox2 kein bild in Farbe (hab im Menü den Ausgang auch umgestellt auf Normalen Video Output).

Wieso bekomme ich über eine Normale Video Quelle keine Farbe hin, sondern nur s/w und Flackern???

Kann man da im Servicemenü vom Schneider etwas einstellen? ...
57 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad

Weiter gehts:

Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr

Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele
Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis.
Meine sofortige Annahme: Saft ist weg...
Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist.
Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus .
Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom")
58 - TV Universum FT 8134 TV 4:3 50Hz -- TV Universum FT 8134 TV 4:3 50Hz

erstmal super großes danke für deine antwort die mir echt weitergeholfen hat

naja das testbild war ehrlich gesagt auch relativ düfrtig, das mit der rechten seite konnte ich nicht sehen da es dort auch schwarz war. am besten lässt sich das auf meinem dvd player sehen, da dort beim anfangsbildschirm in der rechten oberen ecke ein (R) ist, was nicht rund ist, sondern etwas eingedrückt ist.

desweiteren ist oben im bild jeweils links und rechts eine kleine abweichung (die teststreifen waren dort jeweils nach links bzw rechts geneigt), das stört mich aber nicht, da das wirklich minimal ist.

das was stört ist halt dieser verzerrungseffekt der auftritt.

ist mit "die fahrkosten sind erst ab 12 monaten zu berappen", auch gemeint das wenn ich jetzt bei profectis anrufe (oder halt bei quelle) ich die anfahrtskosten des technickers nicht bezahlen muss oder hab ich da jetzt was falsch interpreitert.

den ich weiss nich ob nen umtausch an sich gegen nen neuen fernseher wirklich was bringt, oder ob ich das dann nich womöglich auf der anderen seite hab oder so (wie von dir angesprochen: muss halt günstig produziert werden).

werd mal probieren VORSICHTIG durch das servicemenü zu stöbern, echt großes dankeschön für die info

mit ma...
59 - Mit welchem Gerät finde ich Wanzen und Minikameras? -- Mit welchem Gerät finde ich Wanzen und Minikameras?

Ganz so einfach ist das nicht.
Ein Scanner der den Frequenzbereich in dem die Funkkameras senden (2,4GHz) empfängt ist schonmal schweineteuer.
Das Signal mußt du schon selbst interpretieren. Neben den eventuellen Wanzen findest du auch jede Menge normale Funkdienste, Radiosender usw.
Breitbandige Aussendungen, wie z.B. ein Fernsehbild, wirst du damit nur schwer finden, obwohl man auch ein Fernsehbild hören kann.
Die Dinger die bei ebay überteuert als Spionageequipment o.ä. angeboten werden sind einfachste Breitbandempfänger, im Elektronikversandhandel gibt es bessere Geräte für weniger Geld, wie du warscheinlich schon über die Forensuche herausgefunden hast.
Was da sendet können die alle nicht unterscheiden. Sie melden nur das da was sendet und man kann die HF-Quelle damit suchen. Findest du dann deinen Fernseher suchst du eben weiter.

Professionell würde man da mit Meßempfängern, Richtantennen und Spektrumanalysatoren rangehen. Dann bewegen wir uns aber preislich schon irgendwo zwischen einem Mittelklassewagen und einem kleinem Haus.

Der besitz eines Scanners ist mittlerweile erlaubt. Hören darfst du allerdings noch längst nicht alles was du damit empfangen kannst.
...
60 - Neugerät: Videotextdecoder defekt? -- Neugerät: Videotextdecoder defekt?
Schwarze Balken sollten, bei korrekter Einstellung und 16:9 Material als Quelle, nicht vorhanden sein. Auf einigen DVD's ist das Material allerdings in einem anderen Seitenverhältniss drauf, da kann es dann auch bei 16:9 Geräten und 16:9 Ausgabe am DVD-Player zu schmalen Balken kommen.
Ich weiß warum mir kein Gerät von So Nie ins Haus kommt...

Bietet der Händler wo du die Gurke gekauft hast denn keinen Abholservice o.ä.? Wie soll denn ein alleinstehender Rentner seinen Fernseher transportieren? Selbst Geiz macht uns Reich und Lass dich von uns verarschen bieten sowas an.


...
61 - TV   Quelle    Universum STV9373 -- TV   Quelle    Universum STV9373
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Universum STV9373
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
habe ein Problem mit besagtem Fernseher.
das Gerät hat im oberen Drittel einen horrizontalen Steifen ca 3cm breit mit etwas Bildinhalt.
Leider habe ich kein Schaltbild, vielleicht kennt ja jemand den Fehler in der Vertikalablenkstufe oder hat ein Schaltbild.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stingray8z am 11 Mär 2005 17:27 ]...
62 - TV Panasonic TX-28LD1 -- TV Panasonic TX-28LD1
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28LD1
Chassis : Euro2L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle miteinander,

ich habe einen defekten Panasonic TX-28LD1 und dabei existiert folgendes Problem. Ich suche zunächst eine Quelle für den Videoprozessor VDP3108. Der Fernseher hatte zuerst eine defekte VK, also den nicht mehr erhältlichen TDA8175 gegen den TDA8177 ausgetauscht und die Schaltung entsprechend der Empfehlung von Panasonic umgebaut. Die 16V Z-Diode war auch nicht in Ordnung. Das war ein ganz blöder Fehler, denn die Diode an sich war mit Durchgangsprüfung noch messbar, aber kein Lawinendurchbruch mehr bei Erreichen der Z-Spannung. Doch leider ist die VK immer noch defekt (waagerechter Strich) und das Gerät scheint ein wenig Probleme mit dem o.g. Videoprozessor zu haben. Die VK-Impulse (Sägezahn) am Eingang vom TDA8177 sind nur sehr schwach messbar ca. 0,3Vss. Am Pin 6 vom VDP3108 liegt zwar etwas mehr Pegel an, aber die Impulse sind oben abgeschnitten. Hat vielleicht jemand mal ein Oszillogramm vom Pin 6 des Videoprozessors. Auch das Pin5 (EW) sieht etwas komisch aus. Ich habe schon mal die abgehenden Leitungen aufgetrennt und die Integrationskondensatoren überprüft (C610, C...
63 - TV Flimmern auch bei 100Hz -- TV Flimmern auch bei 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Flimmern auch bei 100Hz
______________________

Hab hier zwei fernseher stehen:

-Grundig M70-681 IDTV 100hz
-Hanseatic TV70-400 50hz

Ich wollte eigentlich den Grundig behalten wegen 100hz. Nur is mir grad im direkten vergleich aufgefallen das trotz 100hz das bild net unbedingt ruhiger is. Im augenwinkel sieht man zwar kein flimmern, dafür flimmern horizontale linien genauso wie auf dem 50Hz gerät.

Wird von einer scart quelle generell nur 50Hz augegeben ? hab leider keine möglichkeit den tuner zu benutzen da kein kabel und keine antenne.

Flimemrn kannten immer, auch bei 100 hz ??...
64 - Kabelfernsehen - Verstärker -- Kabelfernsehen - Verstärker
Hallo zusammen,

ich kann noch etwas exaktere Symptombeschreibungen geben:

- Ich bin der zweite in meinem Strang

- Der Verstärker lässt sich nicht hochregeln

- Radio funktioniert ohne Probleme

- Ich selbst habe im oberen Geschoss (Galeriewohnung) durch einen Kanal in der Wand vom Schlafzimmer zum Arbeitszimmer um etwa 3m verlängert. Problem war aber auch vorher schon da.

- Empfang getestet habe ich bisher mit einer PCI-Karte, einem USB-Receiver und einem alten Quelle-Fernseher. Ergebnisse:

+ PCI-Karte: Einigermaßen akzeptabel (scheint aber ein bisschen zu schwanken von Tag zu Tag), nur auf einem Sender Schrägstreifen (auch dies manchmal schlimmer, manchmal weniger schlimm)

+ USB-Receiver: Körniges Bild, Schriften schlecht lesbar, ebenfalls nicht immer gleich; dafür aber keine Schrägstreifen

+ Fernseher: Praktisch nur Schnee auf allen Kanälen


Es war mal ein Techniker von KabelBW da, weil ich gerne Internet über Kabel gehabt hätte. Wird wohl aufgrund von Baumverkabelung nix werden (und die kann ich kaum ändern lassen, weil es die anderen Bewohner nicht interessieren wird und niemand ohne Grund seine Wohnzimmerwand aufreißen lässt). Dabei fiel ihm auf, dass der Hausverstärker älteren Datums...
65 - TV Universum FT 81012 -- TV Universum FT 81012
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81012
Chassis : ...
______________________

Hallo!
Habe mit meinem Fernseher immernoch das Problem,was ich schoneinmal hier im Forum angesprochen habe!
Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen den Fernseher zur Reparatur bei nem Bekannten zu geben.
Das Problem,was ich jetzt allerdings habe ist,dass mein Bekannter meinte,dass er den Schaltplane des Fernsehers braucht. Quelle rückt den aber nicht raus,und desshalb wollte ich mal fragen,ob hier jemand ne Ahnung hat wo ich den herbekomme???...
66 - TV Universum FT 81015 -- TV Universum FT 81015
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81015
______________________

Hallo!

Habe den Fernseher seit ca. 2,5 Jahren.
Bis gestern lief er einwandfrei.Nach dem Umschalten hatte ich plötzlich nur noch ein schwarz-weiss Laufbild in waagerechter Richtung.Da habe ich den Fernseher vorsichtshalber ausgemacht.Als ich den Fernseher heute wieder einschalten wollte,blieb der Bildschirm komplett dunkel.
Der Punkt für die Bereitschaftsanzeige funktioniert.
Hoffe hier kann mir jemand 'nen Tip geben um was es sich handeln könnte.Ansonsten müsste ich hier erst mal aus der Wallachei bis zum nächsten Händler.

Danke schonmal
Thorsten

Frage:Ich hatte diese Gerät damals bei einer dieser"alles zum halben Preis" Aktionen bei Quelle gekauft.Kann es sein das sowas irgendwie Kundenveräppelung ist.Ich habe bis jetzt noch kein E-Gerät welches in diesen Aktionen zu kaufen war,mal zum doppelten Preis gesehen?!...
67 - TV Grundig ST 70-450text -- TV Grundig ST 70-450text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-450text
Chassis : ?
______________________

Hey,
bin ein total Noob in Sachen Fernsehreperatur, und bin eigentlich auch nur auf der Suche nach einem guten Tipp, der mir bei meinem Prob weiterhelfen könnte. Ich habe gestern meinen Fernseher an meine (rechtneue) Geforce-Grafikkarte gehangen. Ich hatte dies bisher noch nicht versucht (keine Zeit), habe aber alles richtig verkabelt und eingestellt gehabt.. Naja, seitdem zeigt mein guter Fernseher leider nur noch Bildsuppe, dass heißt wildes Flackern/Flimmern/Verschwimmen des Bildes an... Zuerst habe ich gedacht, dass sich der Fernseher vielleicht automatisch auf die Composite-Quelle eingerichtet hat, und deshalb mein DVD-Player / Receiver nicht mehr richtig getunt sind, aber solangsam kommen mir Zweifel an dieser Theorie... Kann man die AV - Kanäle z.B. durch einen Sendersuchlauf neu konfigurieren? (Wenn ja, wie...? ich habe leider weder Ahnung, wie man bei dem Gerät einen Suchlauf durchführt, noch habe ich die Orginalfb zu Hand)

Oder hat sich durch das Anschließen irgendein IC / Prozessor / sonstiges wichtiges Kleinteil ins Weltall geschossen?

Ich bedanke mich jetzt scho mal......
68 - Bau eines 8 fach Multiplexers . oder ähnlich ?? Hilfe. -- Bau eines 8 fach Multiplexers . oder ähnlich ?? Hilfe.
Hallo !!
Ich bin der neue hier in diesem Forum. Verfolge dieses aber schon sehr lange. Ich hätte da mal ne Frage an euch und würde mich freuen über ein wenig Hilfe und ein paar Tips. Folgende Aufgabenstellung: Ich habe acht Fernsehgeräte an denen ich das Audio Signal per Chinch abnehmen kann(..verschieden Sender möglich). Ich möchte nun das Audio-Signal der acht Fernseher so kombinieren, das ich es auf so eine art Bus-Leitung (draht) legen kann und dann an einer beliebigen stelle des Buses, wieder über ein kleines Kästchen (ein wenig größer als eine Zigaretten Schachtel,..möglich mehrer Kästchen anschließbar) über einen Kopfhörer abnehmen kann. An dem Kästchen sollte ein regler für die Lautstärke sowie ein schalter für wahl der unterschiedlichen audio Quelle der Fernseher sein. ( Ich möchte die Audio-Quelle der 8 Fernseher umschalten können an diesem Kästchen). Nun habe ich mir gedacht, das das fast nur möglich ist mit einem Multiplexer. Ich selber selber komme aus dem Elektronik bereich, bin aber hier ein wenig überfragt. Ich würde mich hier über ein paar Tips und Hilfen echt freuen und bedanke mich schon im voraus bei euch !!!
Gruß Chris...
69 - TV Universum FT81042 -- TV Universum FT81042
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT81042
Chassis : nicht gefunden
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,
ich habe in der PDF-Datei leider nicht mein Gerät gefunden, aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen.
Es ist auch eher eine allg. Frage als eine Reparaturfrage.

Wir haben gestern o. g. Fernsehgerät bekommen (16:9, 82 cm und 100 Hz-Technik) und haben uns richig drauf gefreut. Jedenfalls haben wir dann festgestellt, das der Tuner 5 Programme nicht findet.
Wir haben mehrere Suchläufe gestartet und auch öfter bei der Hotline von Quelle angerufen. Die haben uns noch andere Anschlussmöglichkeiten genannt. Haben wir alles ausprobiert, also z. B. Antenne direkt anschliessen, über den Videorekorder laufen lassen usw. Hat alles nichts gebracht. Dann haben wir vom Videorekorder die Programme checken lassen und der hatte die fehlenden 5 drin.
Dann meinte die Hotline wenn der Video sie hat, aber nicht der Fernseher, dann wäre der Tuner vom Fernseher defekt.

Wir haben nun einen Umtausch veranlasst, aber mein Mann fragt sich ob das bei dem umgetauschten Gerät wirklich besser wird, denn das ist doch im Prinzip eine Modellreihe? Kann der Tuner wirklich defekt sein und be...
70 - TV Universum FT 7129 -- TV Universum FT 7129
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 7129
______________________

Hallo Zusammen,

habe vor kurzem einen Universum (Quelle) - Fernseher bei ebay ersteigert. Dieser hat allerdings ein kleines Manko.

Wenn man den Fernseher ausschält und dann wieder ein, muss ich jedes Mal den Kontrast, die Helligkeit und die Lautstärke neu regulieren. Das Bild und der Kontrast sind in der voreingestellten Mittelstellung zu dunkel, die Lautstärke zu laut.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, Bild -und Ton Einstellungen zu speichern. Programme und Programmbezeichnungen werden allerdings korrekt gespeichert. Auf der Fernbedienung gibts es eine Taste "Extra" die einen Untermenüpunkt "Demo" hat. Wird dieser gedrückt, so springt der Fernseher zurück auf die gespeicherten (schlechten) Einstellungen.

Nun wollte ich fragen, ob man die besagten vorgespeicherten Werte irgendwie ändern kann, damit nicht jedes Mal Kontrast und Helligkeit, sowie die Lautstärke beim Einschalten neu eingestellt werden müssen?...
71 - Programmsuchlauf SONY KV-X2131D -- Programmsuchlauf SONY KV-X2131D
Hallo Joey,
haben das gleiche Problem wie Du. Konnten auch nichts herausfinden. Hast Du vieleicht über eine andere Schiene etwas neues über den Suchlauf beim Sony Fernseher erhalten ? Oder gar eine Quelle für die Gebrauchsanweisung gefunden ?
Über eine Nachricht wären wir echt happy !
Vielen Dank im Voraus
Die Torfnasen...
72 - Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht -- Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht
Hallo!

Mein alter Grundig 4:3 TV ist leider kaputt gegangen.
Ich benötige einen günstigen 16:9 Fernseher mit 100 Hz Technik.

Ich weiß das Hersteller wie Philips in dem Bereich mit Pixel Pro 2 und anderen Features locken aber sooo viel Geld habe ich leider nicht.

Sind Geräte von Palladium (quelle.de) und Universum (neckerman.de)
auch ok?

Ist die Bildqualität wirklich arg schlechter?

Die drei hab ich jetzt mal in meiner engeren Auswahl:

http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH.....ge=20

http://www.neckerman.de/produkt/pro.....4b7a7

73 - TV [Help needed] @ Fernsehfachma keine Ahnung -- TV [Help needed] @ Fernsehfachma keine Ahnung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : [Help needed] @ Fernsehfachma
Gerätetyp : keine Ahnung
Chassis : keine Ahnung
______________________

Hallo Fachmänner

Ick habe solch Universum Fernseher (is glaub ick solch Eigenprodukt von Quelle), Bilddiagonale 73 cm.
Mehr Angaben kann ich leider nicht machen, habe die Beschreibung nicht mehr. dieses Produkt ist bißl über 2 Jahre alt.
Wenn der Fernseher auf Stereo läuft, dann fängt der Ton furchtbar an zu knacken. Frequenz: ca 10x die Minute und schaltet dann zwischen Stereo und Mono hin und her. Wenn ich Mono im Menu einstelle, dann knackt es nur manchmal bzw garnicht. dies ist für mich nicht tragbar.
Die Anschlußkabel habe ich überprüft (durch austausch der Kabel änderte sich nichts), daran liegt es nicht.

Meine Fragen: kann man eine Ferndiagnose diesbezüglich vornehmen? Wenn ja: was könnte das Problem auslösen, wie kann dem entgegengewirkt werden, kann ick es selber.... was würde gegebenenfalls eine Reparatur in einer Werkstatt kosten?

wäre nett, wenn mir weitergeholfen werden könnte.

mfg, Th!aX...
74 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen
Hallo viajero,

und warum überprüfst Du vor so Klimmzügen nicht erst einmal das Naheliegendste???

Es wird nämlich schlicht und einfach so sein, daß aus den Buchsen am Fernseher, wo das andere Ende der Cinch-Leitung angeschlossen ist, kein Signal kommt!

Entweder ist das gar kein Line-out-Anschluß oder er ist (im Menü) abgeschaltet bzw. die Lautstärke auf Null eingestellt oder er ist defekt.

Daß man über die (wesentlich empfindlichere) Phono-Buchse ein ganz klein wenig hört, ist nicht verwunderlich. Das sind aber nur Dreckeffekte. Wegen der Fehlanpassung und ihres abweichenden Frequenzganges (RIAA-Entzerrung) kann das aber nur schlecht klingen.

Mit einer beliebigen Quelle (z.B. Walkman oder Discman) hätte man das (ggf. mit einem passenden Steckadapter) sehr schnell prüfen können...


Wie sind denn genau die Buchsen des Fernsehers bezeichnet und was sagt das Handbuch über deren Nutzung/Steuerung?

Ist das TV-Gerät neu?


Gruß,
sam2 ...
75 - Neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher -- Neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher
National Semi propagiert neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher
National Semiconductor will mit der Point-To-Point Differential Signaling-Architektur einen neuen Standard sowohl für die interne Panelsteuerung bei LCD-TVs als auch für die Anbindung an externe Geräte etablieren. Die verstärkte Nachfrage nach LCD-TVs über 55 cm (23) Größe und die Umstellung von 8 auf 10-bittige Spaltentreiber-ICs für die Panelansteuerung mache den Schritt notwendig, hieß es bei National Semi.

Die Schnittstelle soll für Panelgrößen bis 2,3 m (90) und der maximalen HDTV-Auflösung von 1920x1080 bei 30 Bit Farbe geeignet sein. Die Punkt-zu-Punkt-Architektur soll gegenüber einer Bus-Architektur mit wesentlich weniger Daten- und Steuerleitungen bei den Spaltentreibern auskommen, National Semi gibt bei PPDS vier statt 26 bei dem bisherigen RSDS-Verfahren an. Die differentielle Signalübertragung soll Bandbreiten von 400 MHz ermöglichen und Datenintegrität auch bei langen Übertragungsstrecken gewährleisten.
Neben dem Schnittstellen-Design soll die Architekur auch Timing-Controller, Spaltentreiber- und Schnittstellen-ICs umfassen. Der PPDS-Timing-Controller soll in Verbindung mit den entsprechenden PPDS-Spaltentreibern die Gammakurve für jede Farbe einzeln über eine interne Look-Up-T...
76 - TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD -- TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD
Hallo Helferlein,

selbstverständlich habe ich mein Wissen, dass ich Dir verdanke wortwörtlich wiedergegeben... Habe sogar Deine komplette Mail dem SERKO Mitarbeiter vorgelesen...
da habe ich mich in meinem vorangegangenen Posting vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Die lapidare Antwort von SERKO: "das sagt Grundig immer..., Signalbaustein tauschen, jaja...", kam leider ebenso prompt wie die abenteuerliche Behauptung, dass im Internet nur total veraltete Informationen zu bekommen seien und SIE ja direkt an der Quelle der Information sitzen würden.
Wenn SERKO meinen 83 kilo Lenaro samt dem offensichtlichen Fehler nicht schon in ihrer Werkstatt zur Reparatur gehabt hätten, könnte man dem ja noch Glauben schenken... Dummerweise hatten die den Fehler ja aber dem DVD Laufwerk zugeschoben und ihn als "Gebrauchswerteigenschaft" abgetan. Hab ich ja alles schon erzählt...

Ich werde auch nach meinen heutigen Telefonaten einfach das dumme Gefühl nicht los, dass hier die Schuld immer dem Anderen gegeben wird. Und das macht mich verrückt.

In den nächsten Tagen soll ich also von SERKO informiert werden, ob sie dem Service-Tipp GCM2900 Glauben schenken und den Tausch durchführen w...
77 - TV Siemens (Grundig) FS 275 M6 (Bild Schwarz-Weiß) -- TV Siemens (Grundig) FS 275 M6 (Bild Schwarz-Weiß)
Ich glaube ich muss jetzt dann doch aufgeben, der Fehler ist scheinbar doch ein anderer.

Ich hab jetzt die Trimmer und den PAL Quarz gewechselt, alles blieb aber genauso so Rot-Grün wie vorher.

Dann hab ich den Fernseher versehentlich ohne die Steckkarte eingeschaltet, doch auch das hat keinen Unterschied gemacht!?! Alles blieb Rot-Grün!! (Komischerweise bleibt es immer Rot-Grün, Schwarz Weiß wird es auch nicht mehr)

Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Der Trimmer hat eine Auswirkung auf die Farbe des "Bild in Bild" Fensters!! Dort kann ich die Farbe dann her und wieder wegdrehen...

Ich hab mal ein Beispielbild von dem was der Fernseher ausgibt angehängt!
(Rot-Grünes Bild und eingeblendetes "Bild in Bild" Fenster mit korrekten Farben. Ein Bild kommt vom TV Tuner, das andere vom Tuner des Videorecorders. Dabei macht es keinen Unterschied, welche Quelle für welches Bild verwendet wird.)

Hat vielleich noch jemand eine Idee????

ANHANG:
...
78 - Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte -- Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte
Sharp verabschiedet sich von Bildröhren für TV-Geräte
Der japanische Elektronikkonzern Sharp wird als weltweit erster Hersteller vom kommenden Jahr an keine Fernseher mit Bildröhren mehr verkaufen. Dieser Schritt erfolge zwei Jahre früher als bislang geplant, teilte das Unternehmen am Mittwoch im Vorfeld der CeBIT mit. Im vergangenen Jahr hatte der Umsatz der Fernseher mit Flüssigkristall-Bildschirmen bei Sharp erstmals den von Bildröhrengeräten überstiegen. Daraus haben wir die Konsequenz gezogen, bereits von 2005 an keine Röhrengeräte mehr in Europa zu verkaufen, sagte Helmut Engel, Präsident und Geschäftsführer von Sharp Electronics Deutschland.

Engel sieht in der LCD-Technik einen großen Zukunftsmarkt. Kein Segment der Unterhaltungselektronik weist ähnliche Wachstumsraten auf. Von 2002 auf 2003 stieg der Absatz um 224 Prozent. Bis zum Jahr 2008 soll Marktforschern zufolge der Absatz weltweit auf 48 Millionen Stück ansteigen. Der Sharp-Manager kann sich auch vorstellen, dass zumindest private Nutzer sich in Zukunft keine Digitalkamera mehr kaufen müssen. Es ist denkbar, dass Fotohandys die Digitalkamera ablösen werden. In Japan werde derzeit ein 2-Megapixel-Kameramodul mit Autofokus für Mobiltelefone entwickelt.
Sharp zeigt auf der CeBIT (Halle 1, Stand 7a2)...
79 - TV Sony KV-28WS3D -- TV Sony KV-28WS3D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-28WS3D
______________________

Hi,

habe bei einem Sony KV-28WS3D folgendes Problem:

Alle Funktionen funktionieren einwandfrei, bis auf PAP (Picture And Picture).

Anstatt des zweiten TV Bildes zeigt der Fernseher nur eine grüne Fläche an. Selbiges passiert auch wenn man eine Scart Quelle als zweites Bild auswählt.

Lässt sich dies evtl mit einer Einstellung im Service Menü beheben? Oder íst gar der zweite Tuner defekt?

Gruß, Jörg...
80 - TV Nordmende -- TV Nordmende
Hallo,
ist möglich das am Tuner ein defekt vorliegt was aber nicht sein muss Vielleicht hat sich am Tuner auch etwas verstellt was sogar auf eine Brummspannung zurückzuführen wäre. Das bedeutet elkos anliegend überprüfen und mal nachmessen. Woher bekommt der Fernseher seine quelle? Wenn die von einem Satreceiver kommt mit Antennenausgang anstatt scart, dann müsstest Du eventuell mal hinten am Satreceiver den Trimmer einstellen.


Gruß, elektronikgenie20 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernseher Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernseher Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682279   Heute : 7352    Gestern : 9651    Online : 282        12.7.2025    18:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 9x ycvb
0.0915429592133