Grundig TV MFW 92-6110/9 DVD

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  21:29:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD

    







BID = 65939

testore

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW 92-6110/9 DVD
Chassis : Lenaro
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Grundig Lenaro 92 MFW 92-6110/9 DVD.

Beim Betrieb des integrierten DVD Players (aber ebenso mit einem extern angeschlossenen LG 5184 DVD-Player), tritt beim Schalten auf Pause, Vor- bzw. Rückwärtsspulen, sowie beim Zurückgehen ins DVD Menü ein Störsignal auf den Lautsprechern auf. Es handelt sich dabei um einen kurzen metallischen (Laser?) Brummton, der bei normaler Lautstärke deutlich zu hören ist.

Der Grundig Service Partner SERKO in Berlin behauptet (nach Überprüfung) beharrlich, der Mangel sei konstruktionsbedingt ("Geräusche entsprechen den Gebrauchswerteigenschaften des Laufwerks"), ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das glauben soll...

Dies geschieht aber nur im Dolby Surround oder DD 5.1 Betrieb über den eingebauten Receiver. Bei einer Audio CD in Stereo ist alles in Ordnung, daher denke ich, dass es weniger am Laufwerk liegt, als vielmehr am Receiver.

Was denkt Ihr? Vielleicht ist das Problem ja sogar bekannt?
Hoffe Ihr könnt mir helfen, MfG Testore

P.S.: vielleicht kennt ja jemand einen absoluten Fernsehfachmann in Berlin, an den ich mich wenden könnte?
P.P.S.: wer den intergrierten DVD Player im Lenaro auf Codefree setzen möchte, dem kann ich helfen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66178

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

 

  

Hallo testore,

Dieses Problem kommt durch internes Übersprechen im MSP 34xx. Das Problem kann nur durch Austausch des kompletten Signalbausteins beseitigt werden, danach muss mit dem Grundig F-Programmer noch die Firmware aktualisiert werden (größer/gleich .33).

Diese Maßnahmen kann nur eine Werkstatt durchführen, welchen diesen F-Programmer hat. Ich würde bei Grundig anrufen, und mir ein paar Werkstattvorschläge geben lassen. Dies hat man, bisher zumindest, bei Grundig immer getan.

Halt das Gerät in Ehren. Ist eines der letzten original Grundig Geräte. Bald kannst Du nur noch Geräte kaufen, wo außen Grundig draufsteht, und drinnen ist Technik aus Dönerland.

Gruß,
Helferlein

_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66187

testore

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Vielen vielen Dank für Deine Antwort, Helferlein!!
Ich hatte ja fast schon aufgegeben... das ist eine große Hilfe. Super!!
Leider bin ich ja selber keineswegs ein Fachmann auf diesem Gebiet, daher die Frage: ist dieses Thema bei Grundig TV´s bekannt? Weißt Du vielleicht zufällig auch, ob dieses Problem bei allen Lenaros auftaucht? Wenn ich mich an einen Grundig Service Partner wende(... natürlich werde ich nicht mehr zu SERKO gehen ...), wissen die dann, was zu tun ist? Darf ich mich auf Deinen Ratschlag berufen? Und gibt es irgendeinen Tipp, wie ich mich am besten verständlich machen kann?
Herzliche Grüße und wirklich 1000 Dank...
Testore

P.S.: Der Lenaro wird in Ehren gehalten, gehegt und gepflegt! Den geb´ ich nicht mehr her, erst recht nicht, wenn dieses Problem erst behoben ist...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: testore am 25 Apr 2004  3:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66214

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

Hallo testore,

Ja, das Problem ist bei GRUNDIG FFS mit eingebautem DVD-Player der Lenaro Serie bekannt. Verweise den von Grundig genannten Servicepartner auf den Raparaturtipp Best.-Nr. GCM2900 im Grundig Partnerweb. Dann sollten ein Fachbetrieb eigentlich bescheid wissen. Falls nicht, such Dir den naächsten aus.

Gruß,
Helferlein

_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66451

testore

Gerade angekommen


Beiträge: 5

so,
jetzt bin ich dem allen mal nachgegangen:

Bei Grundig selbst will oder kann man mir keine Auskunft zu Service Händlern in Berlin geben. Dort ist die lapidare Info: Saturn in Berlin (dort habe ich den Lenaro gekauft) muss sich um mein Problem kümmern.

Saturn sagt: SERKO Berlin ist deren einziger Service Partner für FFS von Grundig... also muss ich mich an die wenden...

und SERKO sagt: sie werden den Reparaturtipp Best.-Nr. GCM2900 im Grundig Partnerweb nochmal gründlich studieren, möchten aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen, dass ein Tausch des MSP 34xx das Problem behebt. Grundig würde bei jeglichen Audio Problemen immerden Tausch des kompletten Signalbausteins vorschlagen, sie hätten aber schon oft erlebt, dass es ergebnislos bleibt...

und dann kommt´s ganz dick: falls der Tausch den Fehler nicht beheben sollte, müsste ich den Austausch und den neuen Signalbaustein bezahlen: Kosten hierfür grob geschätzt: € 300,-.

Das ist doch ein Witz, oder?
Ich werde jetzt mal abwarten, was mir SERKO nach eingehendem Studium des Reparaturtipps mitteilt.

Von seinen Abenteuern mit Grundig FFS und dem überaus hilfreichen Servicepartner SERKO (www.serko.de) berichtete:
Testore

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66463

Helferlein

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80
Wohnort: Karlsruhe

Hallo testore,

Der genannte Service-Tipp GCM2900 besteht aus genau 41 Wörtern. Viel zu studieren ist da nicht. Ich habe nie behauptet das es mit dem Austausch den MSP 34xx getan ist! Es muss der gesamte Signalbaustein ausgetauscht werden und ZUSÄTZLICH mit dem F-Programmer die Software aktualisiert werden. Alles andere ist verlorene Zeit!!!


Zitat :
und dann kommt´s ganz dick: falls der Tausch den Fehler nicht beheben sollte, müsste ich den Austausch und den neuen Signalbaustein bezahlen: Kosten hierfür grob geschätzt: € 300,-.


Das darf nicht sein. Wie alt ist denn das Gerät. Du hast doch bestimmt noch Garantie darauf, oder?

Wenn Du Garantie darauf hast, würde ich von Saturn eine Nachbesserung verlangen. Falls die Ergebnislos bleibt einen Umtausch des Gerätes gegen ein anderes.

Poste mal wie man sich weiter verhält. Ich werde mal bei einem Kollegen aus Berlin anfragen, ob er Dir helfen kann und Dir dann weitere Infos zukommen lassen.

Eine Anmerkung noch (nicht Böse gemeint). Wir Fachhändler haben bitter zu kämpfen gegen die Märkte auf den grünen Wiesen. Wie Du siehst, haben wir aber kein Problem damit, selbt Kunden zu helfen, die nicht in unserem Geschäft gekauft haben. Aber warum? Waren wir soviel teurer? Nein, wir haben nur nicht das Zeitgefühl der Menschen auf unserer Seite. Deshalb liebe Kunden:

Schaut doch ersteinmal bei Eurem Fernsehfachhändler vorbei, bevor ihr auf der grünen Wiese ein Gerät kauft. Meist sind wir geringfügig teurer, aber dafür bekommt ihr dann im Fehlerfalle auch einen Mehrwert an Kompetenz und Engagement.

Gruß,

Helferlein



_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 66503

testore

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Helferlein,

selbstverständlich habe ich mein Wissen, dass ich Dir verdanke wortwörtlich wiedergegeben... Habe sogar Deine komplette Mail dem SERKO Mitarbeiter vorgelesen...
da habe ich mich in meinem vorangegangenen Posting vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Die lapidare Antwort von SERKO: "das sagt Grundig immer..., Signalbaustein tauschen, jaja...", kam leider ebenso prompt wie die abenteuerliche Behauptung, dass im Internet nur total veraltete Informationen zu bekommen seien und SIE ja direkt an der Quelle der Information sitzen würden.
Wenn SERKO meinen 83 kilo Lenaro samt dem offensichtlichen Fehler nicht schon in ihrer Werkstatt zur Reparatur gehabt hätten, könnte man dem ja noch Glauben schenken... Dummerweise hatten die den Fehler ja aber dem DVD Laufwerk zugeschoben und ihn als "Gebrauchswerteigenschaft" abgetan. Hab ich ja alles schon erzählt...

Ich werde auch nach meinen heutigen Telefonaten einfach das dumme Gefühl nicht los, dass hier die Schuld immer dem Anderen gegeben wird. Und das macht mich verrückt.

In den nächsten Tagen soll ich also von SERKO informiert werden, ob sie dem Service-Tipp GCM2900 Glauben schenken und den Tausch durchführen wollen oder nicht. Falls ja, müsste ich mich allerdigs noch bis Mitte Mai gedulden, weil der für Grundig FFS zuständige Mitarbeiter ab Freitag für zwei Wochen im Urlaub ist.
Garantie habe ich noch... ich habe das Gerät erst Ende Januar gekauft.

Ich werde Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Deine Tipps sind ja meine letzte und einzige Hoffnung. Für Deine Mühe bin ich Dir wirklich sehr dankbar. Dein Angebot mit dem Kollegen in Berlin nehme ich natürlich sehr gerne an. Das ist sehr sehr nett von Dir! Mit SERKO will ich eigentlich wirklich nichts mehr zu tun haben.

Ich würde den Lenaro sehr gene behalten, daher ziehe ich eine Reparatur der Wandlung vor. Tausch gegen ein anderes Gerät wird wohl schwierig, weil Saturn den Lenaro nicht mehr führt.

Deinen Rat, Ferseher bei einem Fachhändler zu kaufen, nehme ich mir sehr zu Herzen. Nach diesen Erfahrungen ist das sicherlich auch kein Wunder, aber VERSPROCHEN: Ich werde definitiv nie wieder einen Fernseher bei Saturn kaufen. Soooooooo geil ist Geiz letztendlich eben doch nicht.

Ich danke Dir nochmals und würde mich freuen, bald von Dir zu hören...

Viele Grüße, Testore



Erklärung von Abkürzungen

BID = 66805

testore

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Liebes Helferlein,
es gibt News von der Lenaro Front:

Der zuständige SERKO Mitarbeiter hat sich also den Reparaturtipp angesehen und behauptet, dass der dort beschriebene Fehler nicht auf meine Beschreibung zutrifft. Vielmehr handele es sich dort um das Tackern, daß über die Boxen zu hören ist, wenn man die Lautstärke erhöht, bzw. verringert.

Da dieser Fehler aber bei meinem Gerät auch vorhanden ist, werde ich also den Signalbaustein auf Garantie austauschen lassen, und hoffe einfach, dass sich damit mein eigentliches Problem vielleicht auch erledigt.

Er wolle mir damit allerdings nicht zu große Hoffnung machen, da sie bei einem Lenaro mit Tacker-Problem mal den Signalbaustein getauscht hätten. Der Tausch habe aber keine Besserung gebracht.

Ich habe trotzdem darauf bestanden, dass dieser Versuch unternommen wird. Wie gesagt kann er das aber leider erst Mitte Mai machen, wenn er aus seinem Urlaub zurück ist.

Falls Du doch noch jemanden in Berlin weißt, der mir schneller, kompetenter oder besser helfen kann... ich wäre Dir sehr verbunden!

Viele Grüße aus Berlin,
Testore

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183851053   Heute : 8947    Gestern : 10115    Online : 299        29.4.2025    21:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0260081291199