Probleme den TV an Verstärker anzuschließen

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:34:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Probleme den TV an Verstärker anzuschließen
Suche nach: verstärker (9025)

    







BID = 82667

viajero

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Guten Morgen zusammen,

ich habe Probleme einen TV (100MHz)an meinen Verstaerker anzuschließen.

Wenn ich die Chinch Stecker in die Buchsen "TV" des Verstärkers einstecke, bekomme ich (fast) gar keinen Ton über den Verstärker. Nur wenn ich voll aufdrehe, hört man etwas.

Dasselbe passiert, wenn ich den TV an "CD" anschließe. Ich folger daraus, daß die "TV" Buchsen des Verstärkers nicht defekt sind, denn mein CD Spieler läuft einwandfrei.

Nur wenn ich den TV an "Phono" anschließe, hört man was. Aber
- Tonqualität ist wahnsinnig schlecht (vollkommen übersteuert)
- Ton kommt zu 80% aus einem Lautsprecher und nur ganz leise aus dem anderen Lautsprecher.
- es gibt ein sauberes Rauschen, wenn ich den Ton des TV reduzieren und das Volumen über den Verstärker regel.

Ich habe bereits ausgiebig in Internet Foren gesucht und habe bereits folgendes gemacht:
- habe vorher CD, DVD und Tape Desk ausgesteckt
- alle Geräte sind am selben Stromkreis angeschlossen
- alle Stecker sind mal umgedreht worden
- Distanz zwischen Geräten ist im Rahmen der Kabellänge maximiert
- hab sowohl Antennenkabel am TV als auch Radiokabel am Verstärker entfernt (wg. Masseschleife)
- Chinch Kabel ausgewechselt

Das Rauschen ist sicher nervig, aber vielmehr irritiert mich, daß über die "TV" Buchsen kein Ton kommt, bzw. dieser über die "Phono" Buchse sehr schlecht und hauptsächlich nur über einen Lautsprecher kommt.

Wer immer sich dieser Anfrage annimmt, schon einmal im vorhinein ein "Danke schön", denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

BID = 82682

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo viajero,

und warum überprüfst Du vor so Klimmzügen nicht erst einmal das Naheliegendste???

Es wird nämlich schlicht und einfach so sein, daß aus den Buchsen am Fernseher, wo das andere Ende der Cinch-Leitung angeschlossen ist, kein Signal kommt!

Entweder ist das gar kein Line-out-Anschluß oder er ist (im Menü) abgeschaltet bzw. die Lautstärke auf Null eingestellt oder er ist defekt.

Daß man über die (wesentlich empfindlichere) Phono-Buchse ein ganz klein wenig hört, ist nicht verwunderlich. Das sind aber nur "Dreckeffekte". Wegen der Fehlanpassung und ihres abweichenden Frequenzganges (RIAA-Entzerrung) kann das aber nur schlecht klingen.

Mit einer beliebigen Quelle (z.B. Walkman oder Discman) hätte man das (ggf. mit einem passenden Steckadapter) sehr schnell prüfen können...


Wie sind denn genau die Buchsen des Fernsehers bezeichnet und was sagt das Handbuch über deren Nutzung/Steuerung?

Ist das TV-Gerät neu?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 82684

viajero

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Potz Blitz.
Das könnte Sinn machen
Also, der Chinchausgang auf der Rückseite ist mit "OUT" und einem "L" bzw. "R" beschriftet. Daher meine Annahme, daß es sich um den Audio Out handelt, denn ansonsten ist nur noch ein Scart Ausgang vorhanden.

Auf der Vorderseite ist zwar auch eine Chinchbuchse, aber ich habe keine Ahnung, wofür die ist.

Das Gerät ist super alt (ca. 15 Jahre, Grundig Monolith), war aber damals "state of the art". Das Handbuch existiert aber vermutlich nur noch in den Archiven von Grundig.

Daher gibt es (vermutlich) auch kein "Menü" in dem man die Lautstärke des Audio Ausganges bestimmen/ausschalten kann.

Wie hätte ich das Deiner Meinung mit einem Discman einfacher rausfinden können? Wie kann ich rausbekommen, ob wirklich die "out" Buchsen am Ar... sind?

Wie kann ich das Problem lösen? Kann ich vielleicht neben dem DVD auch die Verbindung vom TV zum Verstaerker mit einem doppelt gesteckten Scartkabel herstellen?

Marcel

BID = 82706

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Marcel,

da hat halt wieder einer den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Kommt schließlich immer wieder vor.


Also, ich hätte das erstmal so geprüft:
Alles so fertig verbunden, wie es ursprünglich war. Dann die Cinch-Stecker aus der Buchse am TV ziehen und über nen Steckadapter (3,5er Stereoklinke auf 2 x Cinch) mit dem Line-Out (zur Not stattdessen mit dem Kopfhörer-Ausgang) eines Walkman oder Discman etc. verbunden.
Dann sollte DESSEN Signal über Deine Anlage zu hören sein.

Vermutlich funktioniert das prächtig, egal mit welcher Leitung und ob dabei gewisse Antennenstecker drin sind oder nicht...


Der Ausgang scheint schon der richtige zu sein.
Und das Alter ist eigentlich grad das beste für einen GRUNDIG-Fernseher (damals waren sie noch wirklich "Made in Germany" und richtig gut!).
Daher ist es schon sehr wahrscheinlich, daß dieser Ausgang regel- und/oder schaltbar ist. Aber auch ein Defekt ist natürlich nicht auszuschließen.
Ganz selten gab es sogar Fälle, in denen bestimmte Buchsen zwar vorhanden, aber nur bei Nachrüstung eines zugehörigen Moduls auch tatsächlich intern angeschlossen waren.


Der geringste Auswand wäre wohl nötig, wenn man es folgendermaßen machen würde:

Das Signal einfach aus einer Scart-Buchse auskoppeln. Wenn es noch eine freie Scart-Buchse hat (sie muß aber -auch- als AUSGANG beschaltet sein, das ist nicht bei allen der Fall! Bei Grundig war dann gerne ein Kreis mit hinauszeigendem oder mit hinein- und hinauszeigendem Pfeil neben der jeweiligen Buchse angebracht). U.u. könnte man (bei mehreren Scart-Buchsen) auch vorhandene Anschlüsse tauschen.
Dann wäre nur ein reiner Ton-Adapterstecker Scart (out) auf 2xCinch nötig.

Wenn es keine Scart-Buchse gibt, auch kein Problem. Da bei Scart die Ton-Eingangs- und Ausgangsrichtung getrennte Pins benutzt, kann man einfach aus dem vorhandenen Scart-Stecker eine ZUSÄTZLICHE Leitung mit 2xCinch abzweigen.

Der Nachteil dieser Einfach-Lösungen dürfte sein, daß man so die Lautstärke nicht über die TV-Fernbedienung steuern kann.
Aber vielleicht kannst Du das ja über den Verstärker erledigen?


Was das Handbuch angeht:
Warum ist es nicht mehr da??? Grad jetzt, wo man es so gut brauchen könnte! Schlamperei, elendigliche...

Zuerst bräuchten wir mal die genaue Typenbezeichnung des Gerätes (steht hinten drauf).
Manche BDA gibt es bei GRUNDIG zum Download im Internet (allerdings leider nur wenige).
Ansonsten kann man die wahrscheinlich bei Lange in Berlin bestellen.
Oder sogar ein Leser hier im Forum hat sie.


Die Cinchbuchse auf der Geräte-Vorderseite könnte ein Video-Eingang für nen Camcorder sein (aber warum dann nur eine, sollten eigentlich drei sein?).


Gruß,
sam2

BID = 82716

viajero

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi sam2,

ich hatte bereits vorher einen MP3 Player an die Anlage angeschlossen. Hatte damals echt Probleme wegen "Brummen". Erst als ich von "Phono" auch "Video" gesteckt hatte, klappt es. Vermutlich ist die "Phono" Buchse für solche "Experimente" einfach nicht geeingnet.

Ich habe das Handbuch nicht mehr, da ich den TV von einem Kumpel bekommen habe. Der weiß auch nicht, wie man den Ausgang schalten kann.

Grundig hat leider das Handbuch nicht mehr vorrätig (Baujahr 84). Bei Lange in Berlin hab ich schon nachgeschaut, wollte aber nur die Knete auf den Tisch legen, wenn das Problem lösbar erscheint.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist Dein Tipp, an die TV-Scartbuchse ein Kabel "Scart an Scart & Cinch" anzuschließen. Das Scartende geht zum DVD, das Cinchende zum Verstaerker.

Bedeutet das, daß ein "SCART" immer gleichzeitig Ein- und Ausgang ist? Es gibt kein "nur Scartausgang" oder "nur Scarteingang" (wenn das Kabel "vollbeschaltet ist, natuerlich")?

Stoert mich nicht, wenn ich das Volumen des TV dann nur noch ueber den Verstaerker regeln kann.

Brauche ich dann ueberhaupt noch die cinch-Verbindung "DVD-Verstaerker"? Oder geht dann nicht der Ton vom DVD ueber den TV zum Verstaerker?

Marcel


BID = 82730

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

erstmal ne Korrektur zu meiner vorigen Mail
da fehlt ein Wort, es muß natürlich heißen:

Wenn es keine freie Scartbuchse gibt...

BID = 82743

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Marcel,

die PHONO-Buchse ist KEIN üblicher Hochpegeleingang. Sie ist NUR für den direkten Anschluß von Plattenspieler-Tonabnehmersystemen geeignet!
Alle anderen Eingangsbuchsen (von Mikrofon jetzt mal abgesehen) sind dagegen elektrisch gleich, egal ob da TAPE, CD, TV, TUNER, AUX oder sonstwas dransteht.

Für so ein schönes Gerät sollte sich die Anschaffung einer BDA doch noch lohnen!


Ja, so war das gedacht. Wenn Dein TV-Gerät wirklich nur EINE Scart-Buchse hat (hast Du bereits genau nachgesehen?), dann nimm entweder ein fertiges Kabel "Scart an Scart & Cinch" oder löte ein zusätzliches Cinchkabel in den vorhandenen (TV-seitigen) Scart-Stecker.

Welche Signalflußrichtung die bessere ist, kommt halt drauf an, ob Du eh NUR bei DVDs den Ton über den externen Verstärker laufen lassen willst oder auch bei normalem TV-Betrieb.


Mit den Scart-Verbindern GENERELL ist das nicht so einfach. Für TON und "normales" Bildsignal (FBAS/Composite) gibt es darin getrennte Signalwege für jede Richtung. Für Schaltspannungen oder RGB-Bildsignale z.B. aber gibt es nur jeweils einen Signalweg, der dann durch die angeschlossenen Geräte in der Richtung umgeschaltet werden muß.


Bei einer vollbeschalteten Leitung hängts es also ausschließlich von den angeschlossenen Geräten ab. Deren Buchsen sind meist nur zum Teil und auch im selben Gerät oft unterschiedlich beschaltet (z.B. ein nur-FBAS Ein- und Ausgang UND ein nur-Eingang, der aber AUCH RGB kann).


Wenn (was ich hoffe) das TV-Gerät korrekt das Tonsignal, welches es vom DVD-Player bekommt, über die selbe Scart-Buchse gleichzeitig auch wieder ausgibt, wäre die Cinch-Verbindung "DVD-Verstaerker" entbehrlich.
Wenn er das nicht tut, braucht man sie wohl doch noch.


Gruß,
sam2

P.S.
Stell doch wirklich mal den Gerätetyphier rein!
Am besten als separates Thema unter der Rubrik "SUCHE".
Vielleicht hat ja jemand was passendes...

BID = 82744

viajero

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Gute Idee!
Vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld.
Ich werde mal das Kabel besorgen und dann wirst Du entweder meine Jubelschreihe hoeren oder den Aufschlag des TV 4 Stockwerke tiefer.

Marcel

BID = 82841

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Sag vorher bescheid! Und bitte nicht werfen sondern vorsichtig in meinen Kofferraum stellen. Ich "entsorge" den dann :-)

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 83604

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Vieleicht könntest Du einmal Posten um welches Chassis es sich handelt.
Daraus lässt sich schon einiges herausfinden.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070155   Heute : 5383    Gestern : 18294    Online : 384        17.2.2025    17:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0566279888153