Gefunden für dichtung der rckwand mielefaviconico - Zum Elektronik Forum |
1 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689 | |||
| |||
2 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner Miele T7744C Young VsisionC | |||
Ah Ok, Dir hat es das Lochgitterblech herausgeschnitten:
Eine Trommel aus Schrottgerät (passen alle aus T2/300/4/6/7/8/9000) oder neu: 10891650 Trommel wölb 105L BG TR 331,00 EUR und einbauen, nachdem der TR komplett zerlegt wurde. Das TZL würde ich nachfetten. Empfehlenswert ist natürlich, den Trommelfilz des Trommelbodens zu erneuern: 10328010 Dichtung Trommelboden 45,40 EUR netto Der Trommeldichtfilz für vorne am Einfüllring wäre: 7841681 Dichtung Lagerung 62,30 EUR netto ... | |||
3 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
Hallo,
das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen. Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat. Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu... | |||
4 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht -- Kärcher Vaporapid 1201 | |||
Der kommt aus Moldau, da sollten sie eher Rumänisch sprechen, ist aber wohl Russisch.
Die kaufen da auch alles über Ali etc. in China. Das sollte irgendwelchem Loctite hier entsprechen Vorher hat er noch gesagt "die Feder ist intakt" ... und als er es rausgedreht hat "hat eine Beschichtung" bei der weissen Schicht und dann "hier ist ein Gummiband". Weis aber nicht was er damit meint. Entweder im Ventil drin den Gummi oder war da früher eine Dichtung aus Gummi? PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Jul 2025 17:26 ]... | |||
5 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
Grundsätzlich funktioniert das, problematisch ist allerdings die Dichtung im Pumpenkopf, die beim Einsetzen der neuen Heizung u.U. beschädigt wird.
So wird aus E:09 mal schnell E:15. VG ... | |||
6 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Zitat : Andreas1781 hat am 20 Feb 2025 18:05 geschrieben : Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an! Was könnte die Ursache sein? - dein verstopfter Ablauf in der Wand unter der Spüle, - den schlecht, weil zu tief, angeschlossenen Ablaufschlauch am Syphonrohr - den verfetteten Syphon verursacht durch heiß ausgekippte fettige Flüssigkeiten ((Milch)-Kaffee, Suppen etc) die im Rohr erkalten und den Ablauf behindern, dieses Wasser drückt sich zurück in den Spüler. Dort wäre auch das Rückschlagfventil, dessen Dichtung und den Gesamtzustand des Spülers zu begutachten. Die Kiste wurde von 1995-1997 gebaut. ... | |||
7 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ... Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben. Ein Problem hatte Sie noch ![]() Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ... Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic... | |||
8 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei ---
Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ? ... | |||
9 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
vielen lieben Dank. Ich hoffe Du findest was. Ansonsten muss ich ertsmal mit dem Plan auskommen.
Bevor ich losgelegt habe, habe ich mir etliche Videos angeschaut und deren Langzeitwirkung recherchiert. Es gibt eigentlich nur 2 Methoden. 1.Methode Bevor man den Bottich an der Nahtstelle aufsägt, bohrt man mit 4mm Bohrer in 3-5 cm Abstand etliche Löcher, danach sägt man den Bottich auf. Ich habe es mit bloßen Händen mit einer Japansäge gemacht(heiden Arbeit). Idealerweise wäre ein Multifunktionswerkzeug(hatte ich nicht, habe es heute bestellt ![]() Nach dem man den Lager gewechselt hat, trägt man auf die aufliegende Nahtflächen des Bottichs Klebe und Dichtstoff. Ich habe z.B Sikaflex 522 verwendet. Man kann auch einfach einen Karosseriekleber verwenden. Dann die 2 Hälften auflegen und die zuvor gebohrte Löcher mit M4 Schrauben und Mutter festziehen und trocknen lassen. Das wars. 2. Methode man schweißt mit ... | |||
10 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tuerdichtungloch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ... | |||
11 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
Warum nicht gleich so ?
6151087 THERMOSTAT RANCO RC K 59-L 2621/000 wird benötigt. bei Liebherr 62,91€ netto. Das Gerät muß richtig alt sein, denn die Gerätedokumentation ist auf dem Stand von 1997 und in den Listen ist kein Produktionsdatum angegeben. Wenn der Kältekreislauf und die Türdichtung OK ist, kann man das nochmal investieren. Wenn ich die ET Liste (ohne Bebilderung) richtig interpretiere, gibt es die Türdichtung für den KS noch: 7108251 DICHTUNG-MAGNET KI16/17/18../KID KID 2204-6 91,45 Folgende Teile werden als Ersatz geliefert: Sachnummer Benennung Stückpreis in EUR 7111026 MAGNETTUERDICHTUNG 4-SEITIG WEISS 54,39 9096042 BEUTEL KLEBEBAND TUERDICHTUNGSWECHSEL 37,06 Die Gefrierschranktürdichtung nicht mehr, letzte Nummern sind gewesen: 440 7108247 1 DICHTUNG-MAGNET KID22.. GEFR.TEIL 44.27 450 4098005 18 SCHRAUBE 3,5X13 T15 EINS.GEH. 0.92 Gemüseschalen gibt es auch noch: 350 9290193 1 GEMUESESCHALE GROSS KE 37.06 360 9290192 1 GEMUESESCHALE KLEIN KE 37.06 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Jan 2025 12:40 ]... | |||
12 - Sprüharm oben dreht nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm oben dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7340/3 S - Nummer : 33 0823 009796 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in folgende Thread hatte ich ein Problem mit der Wasserpumpe: Startet und Pumpt wieder ab Die Pumpe habe ich ausgetauscht und einige Tage später bemerkt das sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht. Wenn die Maschine läuft sieht man den unteren schnell drehen und der oben bekommt zwar Wasser recht scheinbar nicht aus. das die äußeren Düsen soviel Druck bekommen das sich der Arm an den Wänden abstoßen kann. Das die Wasserpumpe ein Problem hat kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Schläuche sind alle dran, würde das Teil Wasser verlieren hätte der Schwimmer schon längst ausgelöst. Könnte es sein das beim unteren Arm die Dichtung defekt ist und der Wasserdruck einfach seitlich rausläuft und somit für oben nicht mehr ... | |||
13 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Thema kann zu.
Fazit: Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“. Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung: TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133 Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.) Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“. Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic... | |||
14 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Flachkabel ist nicht gleich Flachkabel.
Diese Sat-Fensterdurchführungen sind öfter, aber keineswegs immer, Folienleiter. Solange man die nur ein einziges mal passend hinknickt, halten die erstaunlich lange. Die Flachkabel wie zB in dem Ebay-Link sind dagegen parallel geschaltete Einzeladern in der (geschätzten) Größenordnung 0,35-0,5mm2. Mit "flach" hat das nicht mehr wirklich zu tun; die liegen mMn bei irgendwo zwischen 2 und 3mm insgesamter "Flachkabel"-Dicke. Wobei ich die als "PV-Durchführung" nicht kenne. Klar kriegt man auch ein 3mm dickes "Flachkabel" durch die Fensterdichtung durch, allerdings dürfte das der Dichtung sogar ziemlichst rasch nicht gut tun. Ganz zu schweigen davon daß sich die Einzeladern fleißig in dem Ding, irgendwas zwischen einem nicht geschrumpften Schrumpfschlauch und einem nicht geschrumpften Folienschlauch, lustig verschieben lassen. Das "Isolation für 1kV" gilt allerhöchstens von den Einzeladern nach außen, aber nicht zwischen den Einzeladern. Wenn überhaupt ... sofern der Mond, Uranus, Neptun und Casiopaia in einer Linie stehen ... dann^^ . Zumindest die Sat-Flachdurchführungen in dem Einzeladeraufbau halten ausschließlich dann länger wie 3 Tage bis max 1 Woche, w... | |||
15 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Hallo,
also die Menge Wasser im Gerät muß binnen einer vorgegebenen Zeit abgepumpt sein, sonst geht der Spüler auf Störung. Daß Du das Rückschlagventil zerlegen kannst, deutet auf Verschleißdefekt hin, die Dichtung wo das RSV drin steckt kann ebenso verschlissen sein, wenn das Wasser dort beim abpumpen herausgedrückt wird, pumpt der GSA im Kreis, also dauert es länger. Schlauch am Syphon abnehmen, 5l Wasser reinkippen, abpumpen lassen, es muß ein daumendicker Strahl herauskommen. Den Druckschalter an der Spülpumpe zu erneuern ist nioe falsch, Unterboden abnehmen und uns mal ein Bild des Bleches zeigen, ob es nicht bereits irgendwo tropft, dann kannst gleich die Teile aus dem vorherigen Miele G600 Beitrag bestellen. Suche nutzen ... | |||
16 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Mod.: EVOH 970NA1T -84
N. 3110057114340061 G. 0000 Type THP01 Nein, die kann man nicht abnehmen. Komisch, aber ist so. Nur vorne abnehmen und den Deckel hinten, wo nichts drin ist, aber auf der Rückseite ein "Rad" zum Vorschein kommt. Das ist anscheinend am Motor befestigt und wird vielleicht die Luft aus dem Kondensator in die Trommel "pusten". Sonst ist leider nichts zu machen bei dem seltsamen Modell. Nur die Vorderseite abschrauben mit allem, was da noch dran ist und die Trommel herausnehmen. Nichts zu machen mit Seitenteilen. Großer Mist. Habe den kleinen Lüfter raus und muss zum völligen Zusammenbau vielleicht die Unterseite abschrauben. Dann Dichtung rein usw. Aber wenn ich sowieso schon soweit bin, dann kann man ja auch gleich irgendwelche Komponenten prüfen. Dann zusammenbauen und 30 Minuten laufen lassen und dann schon wieder alles vorne und hinten abbauen, einschließlich Trommel rausnehmen, um zu prüfen, was heiß und kalt ist. Üble Sache. Ein übles Gerät. Ich hoffe, dass das nicht sein muss. Da kann man ja gleich einen Ausschnitt sägen, damit man irgendwo anfassen kann, aber das muss ja nicht wirklich sein. ... | |||
17 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
18 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
"Der schaltplan ist hinter der BEdienblende bei der elektronik zu finden."
Leider war jemanden vorher da und hat "vergessen" der Schaltplan zurück zu geben. ![]() Musste vielleich auch sagen dass die ganze Geschichte läuft nahe Bukarest, Rumänien, wo wir eine Ferienhaus haben. Wir sind hier nur ca. zwei Monate im Jahr, deswegen unsere Geräte (alle von Miele) sind nicht sehr strapaziert. Mein Freund/Nachbar hat hier sein Hauptwohnsitz, also seine Geräte (auch alle von Miele) sind durch dick und dünn gegangen. Und das Miele Service in Rumänien ist (oder mindestens in 2010 war) ziemlich mies. Sie haben zwei mal die Controllerplatine ausgetauscht ohne die tatsächliche Fehler zu finden: es war die Türdichtung defekt, die zu Kurzschlüsse geführt hat. Ich habe die Dichtung bei Miele in Wien für ihm bestellt und die Sache war erledigt. VG, Lix ... | |||
19 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
REPSATZ 12005744 nehmen. Nur da ist der Draht mit dabei…
Man kann nach lösen des Pumpentopfs mit Papiertuch und einem geeigneten Werkzeug den Bereich reinigen vor Einbau der neuen Dichtung ... | |||
20 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
21 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche Hersteller : BEKO Gerätetyp : DCU 7330 S - Nummer : 16-200352-01 FD - Nummer : 7187981300 Typenschild Zeile 1 : beko Typenschild Zeile 2 : DCU 7330 Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten. Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht. Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen. Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen. Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll. Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist? (Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig. Falls ja, sollte man das auch reparieren. Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her? Wie davon was in die Trommel geraten k... | |||
22 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
Tja, von außen sah der Motor eigentlich wie neu aus.
Beim Auseinandernehmen sieht man dann schon, dass einige Stellen korrodiert sind. Die Dichtung des oberen Lagers ist beim Auseinanderziehen wahrscheinlich gerissen. Es sieht fast so aus, wie eine geklebte Masse. Dieses Lager lässt sich relativ leicht bewegen, ich würde nicht sagen, dass es offensichtlich defekt ist. Das Lager zum Flügerad hin dagegen ist relativ fest, wenn man dreht, stoppt es sofort. Das andere Lager macht beim Schwunggeben ca. eine Umdrehung. Was heißt das jetzt? Sieht jemand einen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Schleifgeräusch? Wenn der Stator des Motors jetzt irgendwelche Schleifspuren hinterlassen hätte, würde ich sagen, die untere Dichtung ist Schuld. Aber Schleifspuren sehe ich nicht. Das Kugellager macht auch keinen völlig defekten Eindruck. Ich bin also etwas ratlos. Gruß Martin ... | |||
23 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klartext Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVI XXL S - Nummer : 64/103902714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf. Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde). Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall. Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr... | |||
24 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700 | |||
Dichtung ist drin. Wie gut das ich zwei bestellt habe. Die erste ist direkt zerschnitten an der scharfen Kante. Die zweite habe ich heile rein bekommen. Allerdings habe ich mich auch einmal geschnitten. Der erste Spülgang lief ohne Probleme. Ich hoffe das die Dichtung ausreicht.
Dann habe ich noch festgestellt dass das Steigrohr sich defekt ist (siehe Bilder) ... | |||
25 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
26 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU | |||
Dichtung Klarspülerdeckel, sollte man sehen, wenn der reinkullert. Gehen im Alter kaputt.
6082322 -Dichtung Dieses Ersatzteil kann ausgetauscht werden, ohne das Gerät zu öffnen. 19,66 EUR netto ... | |||
27 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
28 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler SIEMENS SD6PW1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du spontan die notwendigen Gerätedaten (komplette E-Nummer) postest, wären genauere Hilfestellungen möglich. Allgemein stimmt das mit der Drehrichtung und nach oben abziehen. Je nach (Fett) Schmutzeintrag und Zustand der Dichtung kann das ein wenig straffer gehen. VG ... | |||
29 - Sole tritt aus -- Geschirrspüler Miele G5680 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sole tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G5680 SCVi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgende Problem bei meine Geschirrspüler. In Regelmäßigen Abständen (vermutlich wenn regeneriert wird) läuft bei unserem Geschirrspüler unten Solewasser aus. Die Dichtung wurde bereits getauscht. Mir ist aufgefallen: Wenn das passiert ist besonders viel Wasser im Salzbehälter. Ein wenig Wasser ist immer drinnen aber nicht so viel. (sehe ich wenn ich die Salzklappe öffne) Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Der GS kostet mir aktuell schon einige Nerven...scheint ein Montagsgerät zu sein. Ich hab schon einige Reparaturen daran durchgeführt. ![]() mfg hyperbel ... | |||
30 - Salzverbrauch Pro Spülung -- Geschirrspüler Miele G6620SCI | |||
Das blaue Ventil mag defekt sein, ich kenne den Sollwert gerade nicht. Dieses Ventil hat aber nichts mit dem hohen Salzverbrauch zu tun.
Das rosa Ventil ist das Regenerierventil. Dieses schließt entweder nicht oder am Salzbehälter fehlt die Dichtung oder der Deckel hat einen Knax. Bitte die Checkliste wie gefordert prüfen. Bau einen neuen Wassereinlauf kpl. ein. Nur Ventile tauschen ist Murks, so verkalkt wie der eh schon ist. ... | |||
31 - Dichtung kaputt -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtung kaputt Hersteller : Neff Gerätetyp : S9ET1E S - Nummer : S4459N1/07 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bei mir rinnt der Geschirrspüler! Die Dichtung von der UW Pumpe zum Topf hin ist kaputt, wenn ich nach den Ersatzteilen suche steht bei der Dichtung "Druckseite" dabei, ist das die Druckseite, siehe Foto...ich zeige mit dem Finger drauf Welche Dichtung muss ich bestellen, könnt ihr mir bitte helfen? Danke Christoph Hochgeladene Datei (1034085) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
32 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich im Lager Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt. Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte. Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag. Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi... | |||
33 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
34 - Wasser läuft -- Kühlschrank Miele KFN 37232 iD | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 37232 iD steht ganz hinten im Montagebuch Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Leute. Das Wasser im Kühlschrank läuft nicht ab. Ich habe dieses Loch im Bild gereinigt und trotzdem fließt es nicht ab. An der Dichtung liegt es glaube ich auch nicht. Woran kann das liegen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 14 Sep 2023 21:15 ] Titelbetreffzeile zu KFN 37232 iD geändert, es stand KM6012 für Kochmulde drin [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2023 9:33 ]... | |||
35 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
hallo Schiffhexler, vielen dank für Deinen Tipp, das werd ich mal überprüfen, ich hab heute wieder mal diesen Faltenbalg unter dem Bottich entfernt und sauber gemacht und wieder drauf gemacht , aber nix, es bleibt wie es ist , dachte erst dass vielleicht der Bottich an der Wulst undicht ist , aber der is ja drauf gepresst denk ich und hat keine Dichtung .
Ich denke es kann auch nicht aus dem Bottich kommen, sonst würds ja schon beim Waschen rauslaufen. Diese Luftfalle wäre jetzt nooch ein Tipp Danke hierfür , aber ich denke da sollte ich mir wohl erst ne neue besorgen , denn die ist schon 30 Jahre nun drauf oder 25 ![]() Aber wenns das wirklich sein sollte das wäre der Knaller, jetzt muss ich nur mal nach ner Dichtungsnummer suchen für die W715. ... | |||
36 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C32X S - Nummer : 3C32X FD - Nummer : BBC Typenschild Zeile 1 : 3C32X Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi zusammen, leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen. Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst. Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt. Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus. Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt. Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält. Habe die Dichtung neu bestellt. Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen. Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert. Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten. Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen? Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge. Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht. Siehe angehängte Bilder. Danke vorab! LG ... | |||
37 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47347076 FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden. Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen. Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht. Fragen: 1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln? 2. Wenn ich schon... | |||
38 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54608 S - Nummer : 41340104 FD - Nummer : 413 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert. Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht. Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip. Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob... | |||
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WW 70 M 642 OBW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW 70 M 642 OBW/EG S - Nummer : WW70M642OBW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Waschmaschine ist schon wieder defekt. Nachdem ich das Lager getauscht habe und auch die Dichtung und das Türschloss bewegt sich jetzt der Motor nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal durch und es gibt auch keine Fehlermeldung. Da sich der Motor leicht drehen lässt und es ein bürstenloser Motor mit 10 Jahren Garantie ist, tippe ich auf die Elektronik. Gerne wüsste ich zwei Dinge: 1) Kann man mit einem Multimeter die drei Pole des Steckers messen und so schauen, ob genügend Spannung ankommt? Habe schon Wechselstrom zwischen den drei Adern getestet, bin aber auch nicht schlauer als vorher. Liegt wohl daran, dass es ja drei Phasen sind, die abwechselnd angesteuert werden, richtig? 2) Auf dem PCB-Board klebt ein Aufkleber und außen auf dem Gehäuse auch. Die Nummern unterscheiden sich. Die erste Nummer auf dem Aufkleber auf dem Chip des PCB gibt es häufiger, die zweite habe ich noch nicht im Netz gefunden. Müssen beide Nummern des Austauschb... | |||
40 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 S - Nummer : 481050347043001963 FD - Nummer : 9105 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196 Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57. Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück. Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest. Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger... | |||
41 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
So, ich antworte mir mal selbst ![]() Nach Internetrecherche handlet es sich wohl um ein Magnetventil 5543300. Aufgrund der Bilder von dem Ventil habe ich mich getraut die Kunststofflaschen aufzubiegen und habe das Ventil problemlos herausnehmen können. Zuerst dachte ich, dass vielleicht einfach nur die Dichtung nicht mehr gut ist, aber daran liegst's wohl nicht. Jetzt habe ich vielmehr den Eindruck, als ob eine Minilasche im Ventil abgerissen ist und der Magnet sich falsch positioniert. Ein (gebrauchtes) Ventil ist bestellt und ich werde berichten, ob das von Erfolg gekrönt wird. Viele Grüße, Mathias ... | |||
42 - Gefrierabteil mit Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl | |||
Hinter der unteren Gemüseschublade, ganz hinten, da war es versteckt, daher nicht gesehen/gefunden.
E-Nr. KGN39XI42/22 FD: 9602 Z-Nr. 01473 Typ KE KGN NF 12 216020280953014739 Mehr kann ich da nicht ablesen und übermitteln. Was ich Bislang gemacht habe: Habe die untere Dichtung des Gefrierabteils einmal mit Vaseline abgerieben und leicht eingeschmiert, um zu schauen, ob es sich danach verändert. Könnte ja sein, das die Dichtung, auch wenn sie neuwertig ausschaut, leicht porös ist. Denn wenn man das Gefrierabteil öffnet sind auch die drei Schubläden außen ganz leicht beschlagen mit einem feinen Eisfilm. Sonst wüßte ich auch nicht weiter. Vielleicht kann ja ein Fachmann hier genaueres dazu vermelden. Danke. Gruß ... | |||
43 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 | |||
Wenn die Wasserweiche schon so verkalkt war, sind es die Düsen über den Waschmittelkammern vermutlich auch.
In dem Fall könnte das Wasser über die Schubladenblende in das Gehäuse gelangen, innen am Frontblech herunterlaufen und im Pumpenbereich abtropfen. Falls alles Andere auszuschließen ist, Einspülschalen-Oberteil erneuern. Kontrolliere auch die Dichtung in der Bedienblende und den korrekten Sitz des Einspülkastens. VG ... | |||
44 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler Miele G 1173 SCVi | |||
Hallo,
Zitat : Wenn der Druckschalter nicht stimmt, kann Dir der Spüler abbrennen, denn der ist der "Katastrophenschutz", wenn kein Wasser in der Spülpumpe ist darüber bin ich mir zu 100% bewusst und deshalb war das auch das letzte was ich untersucht habe, da ich hier sehr vorsichtig bin. Zitat : Hast Du geprüft, ob der Impeller der Spülpumpe festsitzt ? -> Suche nutzen Das habe ich genauestens untersucht bevor ich hier den "Notruf" gesetzt habe - ein Festsitzen der Pumpe war ja auch meine initiale Vermutung - habe den Impeller demontiert, die Dichtung neu gefettet - aber dies alles hat nicht die Lösung gebracht. | |||
45 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
46 - Brunnenpumpe Kabel defekt, 5m tief -- welche Reparatur-Art ist zu empfehlen? -- Brunnenpumpe Kabel defekt, 5m tief -- welche Reparatur-Art ist zu empfehlen? | |||
Bei der letzten „Plastik“-Pumpe die ich zerlegt hatte, konnte man mit 2-3 Schrauben die Anschlussleitung komplett abnehmen/Tauschen. Nach der Zugentlastung&Dichtung entweder die Kontakte neu crimpen oder anzustückeln wäre mit etwas Fummelei bestimmt auch möglich gewesen.
Ist sowas hier auch möglich? ... | |||
47 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler Bosch SBD6ECX57E/01 | |||
Hallo silencer300,
sehr herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe das Gerät aufgemacht, das E-Modul aus dem Weg geschafft und erstmal die diversen Mulden im Geräteboden geleert und Luftgetrocknet. Ich habe die vier Schrauben etwas angezogen (ein 1/8 Umdrehung ca.) jedoch mit aller Vorsicht das es dem Gewinde nach eine Metall / Plastik Verbindung zu sein scheint (und nach fest kommt durch) und vorerst mal den Spülbottich mit Wasser gefüllt um festzustellen ob und ggf. wo noch Wasser laufen könnte. Mir kamen Ersatz-Teil Nr. irgendwie bekannt vor. Nach Suche in meinen E-Mails musste ich feststellen dass ich schon mal diesen Satz Anfang 2020 für unseren Siemens SN56M558EU der auch zu auslaufen neigte bestellen musste (der selbe verabschiedete sich Ende 2020 : Zeolith defekt, wirtschaftlicher Totalschaden nach 3J). Oder ich werde vom Unglück verfolgt oder BSH hat diese Problematik seit 3 Jahren irgendwie immer noch nicht im Griff und für knappe 26€ das Reparatur-Set für eine Dichtung und vier Schrauben ist das Ganze sehr fragwürdig. ![]() Ich schau mal was sich hier tut und melde mich nochmal. Freundliche Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: lumbermatt am 17 Mai 2023 13:40 ]... | |||
48 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
danke wenn auch eine schlechte Nachricht.
Trommel schleift nicht am Steg oder vorn an der Dichtung. Werde Miele nicht kontaktieren, da Nachbar schon der zweite Besitzer und Maschine wohl mit 9 Jahren zu alt.... ... | |||
49 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 / Undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC 3B+26 X S - Nummer : 769991616471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt. Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet. Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf. Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts. Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen. Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus. ... | |||
50 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtungsgummi Referenz Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT DOMINA 563 NE S - Nummer : 605 634 548 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Es verliert Wasser durch den Wasserablauf vor der Entnahmepumpe. Der Gummi ist nicht der richtige. Wo bekomme ich die Referenz, um es zu finden? Vielen Dank im Voraus ... | |||
51 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
3887589 Temperaturfühler, 40,50€ netto.
3827392 Dichtung 7€ netto Wie Du auf 86 brutto kommst ist mir schleierhaft, Dichtung habe ich noch nie ersetzt und selbst mit, wären es 56,63€ brutto. Die EGPL 020/021 sind untereinander tauschbar. Zeigt die den F?? im Display als Klartextcode an ? Also spätere Modelle haben F07/08 und da wäre es Wasserzulauffehler Schrittende (läuft zu wenig Wasser ein, also Eckventil oder der Durchflußmengenmesser) und Wasserzulauffehler Heizung (Pumpe defekt, Druckschalter defekt). Wie hoch steht das Wasser im gerät, wenn sie abschaltet ? Bild bitte. Heult die Spülpumpe beim Spülen ? Also saugt Sie intermittierend Luft ? Ja, man kann sich benachrichtigen lassen, einfahc anklicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Apr 2023 21:18 ]... | |||
52 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
53 - Heizelement defekt -- Herd AEG AEG Competence 5532V | |||
Ich habe jetzt von der Glasseite mit einer Lampe draufgeleuchtet. Um die gesamte Glasplatte läuft in ca. 5 mm Abstand vom Rand ein schmaler dunkler Streifen rundherum. Scheint wohl doch eine Verklebung oder eine Dichtung zu sein. Weiss das jemand? Bzw. wie kann ich das lösen?
Grüße, ... | |||
54 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Würde das nochmal genauer beobachten...
Der Dichtungssatz wäre aber schon einmal eine Option, ggf. auch die dicke Dichtung Pumpe-Pumpentopf erneuern. VG Ich kann zwar nicht nachvollziehen, was Du mit Deinem Kommentar zu Deinem Alter und Deiner beruflichen Situation bezwecken möchtest, aber da kann ich fast mithalten. 62 Jahre, Hausgerätetechniker (Werkstatt und Außendienst in Vollzeit), verstehe sehr viel Spaß, bin aber nicht geneigt, in meiner Freizeit (die ich für dieses Forum aufbringe) uneffektive Diskussionen zu führen. VG ... | |||
55 - Ersatzartikel Abdichtung Klarspülerklappe -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abdichtung Klarspülerklappe Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wollte nur mal einen zum besten geben, für alle, die es auch nervt, wenn sie für die Silikonabdichtung an der Klappe für den Klarspüler 19,- € als Ersatzteil zahlen sollen. Bei obiger Maschine kann man wunderbar einen O-Ring R27 aus der Aldi-1000 Stück-O-Ring-Sammlung einlegen. Kosten: nicht mal einen Cent und funzt prächtig... Für die Suche und Archiv: Klarspülerdeckel Dichtung Ersatz Miele [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Mär 2023 10:38 ]... | |||
56 - Wasserverlust Tank? -- Kaffeemaschine Jura Jura J6 | |||
Zitat : ... Die Maschinen, die ich auf dem Tisch hatte, hatten an der Hydraulik dieselben Dichtungen wie ab Werk, es sei denn, es gab Probleme. Ich werde also das Tankventil samt aller Dichtungen dazu wechseln. Das Ventil mit Dichtung habe ich als Set gefunden. Nur beim Dichtungsgegenstück an der J6 bin ich mir nicht sicher, welches das Richtige ist. Kannst du mir da zufällig bitte die richtige Nummer nennen? ... | |||
57 - Temperaturfühler reingedrückt -- Geschirrspüler Miele G1143SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Temperaturfühler reingedrückt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1143SCU S - Nummer : 48/080460245 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Habe zufällig den Temperaturfühler reingedrückt! (Befindet sich in dem Raum unter dem Sieb) Dieser ist jetzt durch die Dichtung durch und hineingefallen. Wie bekomme ich das Teil wieder heraus? Bzw. - Wie kann ich das wieder zurück einsetzen? Danke für die Hilfe. P.S. Ich habe einen älteren Beitrag zum Thema gefunden, der ist aber bereits archiviert und dort ist auch ein anderes Model im Spiel. ... | |||
58 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4 | |||
Der Schlauch ist dadurch nicht beschädigt und außerdem befindet sich weiter oben im Schlauch eine Dichtung.
Selbst wenn das Gehäuse fehlt, ist die Funktionssicherheit gewährleistet, solange die Dichtung im Schlauch verbleibt. Das Gehäuse sorgt hier u.a. für die Zugentlastung. VG ... | |||
59 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Hallo,
Ich melde mich wieder. Erst heute konnte ich in das Innenleben des GS reinschauen. Auf Verdacht habe ich den Geber und die Wassertasche gereinigt, leider ohne davor einen Testlauf zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Dichtung von der Wassertasche (von den vier - die linke), sich leicht undicht zeigte. Somit lief Wasser (langsam), in die Wanne rein. Nachdem ich den Geber und die Tasche erneut eingesetzt und das Wasser aus der Wanne abgesaugt habe, startete einen Testlauf mit dem bisherigen Ergebnis: am Anfang lief alles fast normal, Wasser trat aber aus der Tasche und floss in die Wanne, der Schwimmer lösten den Mikroschalter und die Pumpe lief unendlich (bis zum Ausschalten des GS) - so wie früher. Danach habe ich sie Wassertasche dicht bekommen, das Wasser wieder aus der Wanne abgesaugt und startete erneut ein Kurzprogramm. Am Anfang lief wieder alles normal, die Sprüharme haben sich aber NICHT gedreht - zu wenig Wasserdruck? Kann es sein, dass Wasser in der Wanne Schaden einrichten könnte (z.B. die Pumpe beschädigt)? Bei der Gelegenheit: gibt es einen "Servicemodus", in dem man Wasser aus der Tasche abpumpen kann? Ansonsten bleibt dort immer viel Wasser, und wenn man die Tasche sie abbaut, dann hat man Sauerei au... | |||
60 - Dosierklappe -- Geschirrspüler Siemens SE60T391EU/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE60T391EU/05 S - Nummer : 015110335852000954 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein (so denke ich) Problem mit der Dosierkammer. Nach jeder Wäsche hängen Krümel an den Gläsern und in der Dosierkammer klebt noch der halbe nicht aufgelöste Tab. Ich denke es kommt schon Wasser beim Vorspülen an den Tab und löst ihn somit an. Wenn er dann aus der Klappe fallen soll, wird das nix mehr weil er schon angelöst ist. Gibt es wenn es der Fehler sein soll, dort eine Lösung. evtl. die Dichtung der Klappe einzeln wechseln? Finde die aber nirgendwo einzeln und eine komplette Klappeneinheit für 170€ lohnt sich nicht mehr bei der Maschine. Vielleicht hat ja jemand einen tollen Vorschlag. Was ist mit Tabs auf den Boden werfen statt in die Kammer. Gibt es einen Zeitpunkt nach Start wann die Kammer sich öffnet, man könnte dann ja manuell einwerfen.? LG und danke wenn mir evtl. einer helfen kann. Peik ... | |||
61 - Ablauf hängt weg -- Geschirrspüler Gorenje GV60110 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das ist reparabel, wenn die Anlageflächen der Dichtung sauber sind, und die fehlende Ringmutter (gorenje 244502) wieder korrekt eingebaut wird. Entweder ist das Teil defekt/lose und ist am Sieb hängen geblieben, oder wurde aus Unkenntnis entfernt. VG ... | |||
62 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türdichtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 258 EP-KAT S - Nummer : 00/27591521 Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003) Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !? Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann? Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen? Danke für jeden Tipp. ... | |||
63 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtung schaut heraus Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, ich besitze seit ca. 5 Jahren eine Miele W1 Waschmaschine. Gestern habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite eine Dichtung zwischen Vorderwand und Seitenwand herausschaut (siehe Bild). Muss ich nun etwas beachten? Beste Grüße Lucas ... | |||
64 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Ich hab die Welle und den Lagerstern ausgebaut, um an den Wellendichtring ran zu kommen. Was ich da so gefunden hab, siehe Bilder... ![]() Es ist dort noch nie Wasser ausgetreten seit ich die Maschine habe. Aber: Selbst wenn ich den Wellendichtring und diese Dichtung um das Gussteil wechsel, verspreche ich mir von dieser pulverisierten Dichtfläche nicht mehr viel. Immerhin hat der Wellendichtring gehalten und bei den Lagern sieht alles trocken und rostfrei aus. Was soll ich mit diesem Ding anstellen, da fehlt schon eine beachtliche Menge Material? ... | |||
65 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Das Problem ist nicht der Spannring, eher der Kalk, der sich dort abgelagert hat und die Dichtung "drückt".
Würde empfehlen, den Bottich mal zu öffnen, Dichtung und Anlageflächen reinigen/entkalken, vermutlich wird es dann wieder ohne größeren Kraftaufwand dicht. VG ... | |||
66 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG | |||
Danke für deinen Tipp.
Jetzt 21h ist nunmehr der Wasserhahn seit 24h zu, und es tropft bedeutend langsamer. Im Auffangtopf sind nur wenige mm Wasser. Die Wassertasche hat jetzt auch 20mm an Wasser verloren, bevor der Hahn zu war nahm während 3 Tagen der Wasserstand in der Tasche nicht ab. Du hast der Aquastop erwähnt, dazu muss ich sagen dass in meinem offenen Test Aufbau der Aquastop nicht korrekt eingebaut ist. Er liegt flach auf dem Boden, da ich ihn mit einer Druckschlauch Verlängerung an den Wasserhahn angeschlossen habe. Der Sockel ist nun auch trocken. Der Geschirrspüler war hetzt nicht in Gebrauch. Gibt es einen Trick um zu erkennen welche Dichtung undicht ist? Hineinschauen genügt nicht , viele Anschlüsse liegen so tief am Boden dass man weder drunter sehen, noch drunter fühlen kann. Frontblende und Seitenwände sind ab. Der Geschirrspüler steht auf der Kochinsel damit ich guten Zugang habe. ... | |||
67 - E07 Zeolithbehälter einbauen -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
der Zeobehälter wird in die Bodenwanne gesetzt. Dann kommt der Spülbehälter druff.
Der Zeobehälter kann ja nicht wegrutschen. Dann die rote Dichtung und die Kappe. ... | |||
68 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
69 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
70 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Danke hat geklappt.
Man sieht auch die undichte Dichtung. Also brauch ich Sammeltopf + Dichtung? Kann man den Schwimmer instandsetzen oder muss der auch neu? ... | |||
71 - Undichte Tülle Dichtung -- Waschmaschine AEG LAWAMAT DOMINA 563 NE | |||
Diese Dichtung befindet sich auf der Rückseite der Trommel der Waschmaschine. Durch diese Verbindung verlaufen die Drähte, die den elektrischen Strom zum Widerstand leiten, der das Wasser erhitzt. Vielen Dank für Ihre Hilfe. ... | |||
72 - Dichtung -- Geschirrspüler alle 4711 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtung Hersteller : alle Gerätetyp : 4711 S - Nummer : 0815 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Es gab in meinem Thema den Hinweis, dass die Lebensdauer von Dichfungen wie der Kohlekeramikgummidichtung an der Umwälzpumpe sich durch die "richtige" Wahl beeinflussen lassen... "Spülprogramm und Dosierung an Verschmutzung anpassen." Auf meine Nachfrage hin wurde auf die Suchfunktion wurde verwiesen.... und das Thema geschlossen, was ich ja leicht unhöflich fand! Leider habe ich nichts gefunden? Den Zusammenhang würde ich mir das gern erklären lassen... wenn man somit als wäre es das normalste der Welt... Würde mich interessieren wie denn die Dosierung in Abhängigkeit von der Verschmutzung korrekt gewählt wird... Habe noch nie mehr als einen Tab verwendet... und würde sagen, dass die Verschmutzung bei uns keiner besonderen Schwankung unterliegt?! Insofern wäre ich gespannt? ... | |||
73 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Allen Mitlesern wünsche ich ersteinmal einen schönen 3. Advent!
Weiter geht's: Dank des Tipps von silencer300 habe ich mir eine 0,5Mm breitere Schraube besorgt, so dass ich die Abdeckung des 'Sprührohrs' wieder fest anziehen konnte( allerdings sind die orig. Pumpentopfschrauben bei mir 4,5Mm breit, so dass ich eine 5x16 eingestzt habe ![]() Als nächstes habe ich, so gut es ging, bei gelösten Schrauben des Pumpentopfes, Dirko HT zwischen den Spalt Bodenwanne - Pummpentopf gespritzt. Schließlich haben wir früher damit so ziemlich alles an den alten Rostlauben(PKW) dicht bekommen ![]() Leider habe ich es an der Spüma so nicht 100% dicht bekommen. Jetzt kommt zwar deutlich weniger Wasser (wahrscheinlich würde der 'Abpumpschalter' vom Schwimmer nach einem Spülgang noch nicht mal auslösen), aber eben nicht dicht. Werde nun doch die Bodenwanne abziehen, sodass ich den gesamten Pumpentopf abbekomme, diesen säubern und anschließend eine zusätzliche Dichtung mit Dirko HT auf den Pumpentopf legen. Das sollte doch funktionuckeln. Halte Euch auf dem Laufenden ![]() | |||
74 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6-E5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP X384A3 S - Nummer : 8546 385 01002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Problem: Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen. In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert. Anweisung lt. Display: W-ZULAUF SCHLIES KUNDEND. RUFEN MEHR INFORM. IN DER ANLEITUNG F6-E5 Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite. Was bereits überprüft wurde: - Eimertest bestanden - Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich... | |||
75 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 | |||
Moin Mädel
Willkommen im Forum 1. Möglichkeit: Das ist doch kein Problem, die Dichtung hängt wahrscheinlich noch am alten Hahn. Gehe zum nächsten Baumarkt, hohle die zwei ¾ Zoll Dichtungen 1 Reserve für (schlechte Zeiten) und eine Für den Wasserhahn. Wenn der trotzdem noch tropft, lege die Reserve auch noch rein. 2. Möglichkeit: Der Drehnippel oben am Wasserhehn ist undicht und es tropft von Außen runter. Gruß vom Schiffhexler ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 16 Nov 2022 15:13 ]... | |||
76 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03 | |||
Man kann es auf dem Foto schlecht erkennen aber der Elko sieht aus wie kurz vor dem platzen. Da quillt links schon die Dichtung raus. Ob der Folienkondensator noch OK ist auch fraglich, rein vom Alter her. ... | |||
77 - Tür undicht -- Geschirrspüler Bosch SMU86M25DE/01 | |||
Hab mal ein Bild angehangen.
Arm dreht. Es wirkt so als wenn es in der Ecke raus kommt weil die Tür sonst nicht nass ist. Hab die Dichtung so gekürzt wie die alte. Kommt mir allerdings was lang vor. Wenigstens hat die andere Reparatur funktioniert E09 Heizpumpe hab ich heute auch getauscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: monstermolt am 26 Okt 2022 22:02 ]... | |||
78 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPV40E00EU/08 | |||
Die Dichtung kann nicht herausgenommen werden, die ist am Pumpentopf angespritzt.
Der Reparatursatz ist eine zusätzliche Dichtung. Grundsätzlich halte ich von diesen Reparatursätzen gar nichts, es hält nicht besonders lange, ist eine Fieselei, und der ganze Dreck bleibt auch drin (siehe Foto). Am besten Pumpentopf raus und erneuern, oder einen dünnen Draht am Außenrand der Dichtung einziehen. Dazu muss die Bodengruppe (der graue Plastikboden) komplett abgenommen werden, ist aber kein Hexenwerk. VG ... | |||
79 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Der E:07 verweist auf einen defekten/blockierten Zeolith-Lüfter, vermutlich über den Urlaub festgegammelt. Hier sammelt sich gerne Fettschmutz an, was wiederum ein Indiz für häufige Nutzung des eco-Programmes, oder Schnellprogramme mit niedrigen Temperaturen ist. Auch ungeeignete Reiniger können das verursachen.
E:17 beschreibt eine zu hohe Wasserzulaufmenge, das könnte durch ein fehlerhaftes Aquastop-Ventil (Reduzierscheibe, Mengenregler verkalkt) verursacht werden. E:15 (Wasser in der Bodenwanne) vermute ich als Folgefehler des E:17, oder die Dichtung zwischen dem Zeolithbehälter und dem Luftaustritt ist beschädigt. Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten HIER. VG ... | |||
80 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |