Gefunden für bissel - Zum Elektronik Forum |
1 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
| |||
2 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
![]() Bissel kompliziert im Denken, oder ? Sache von 20 Sekunden die Meßspitzen in den Spalt halten. Dafür lieber Romane schreiben, was ich alles falsch mache. ... | |||
3 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370 | |||
Hallo,
also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum... Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält. Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann. Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b... | |||
4 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006 | |||
Nö.
Gerätedaten unvollständig. Zudem wo werden die 100W gemessen ? Kondensator heiß ? Temperaturen im KF und GF? Bissel mehr Input, wäre schön. Bist ja nicht zum ersten Mal hier. ... | |||
5 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Trafo primär 2,8 Ohm sind 82A Aufnahmestrom. Bissel viel.
Der hat nen Wicklungsschluß, sofern alles abgeklemmt ist und nur der Trafo gemessen wurde. ... | |||
6 - kein Signalton -- Neff Neff DKL 39 | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Nov 2022 15:26 geschrieben : Neue Elektronik und gut ist. Bei den Preisen würde ich auf das bissel Gepiepse gerne verzichten. @don_michele1: Die DKL39 (D8980N1) gibt es in 6 Versionen. Bitte komplette E-Nummer angeben. VG ... | |||
7 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
2 stück für einen WT ? Bissel schwach, oder ??
... | |||
8 - DM0565R Stihl Ladegerät -- DM0565R Stihl Ladegerät | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Mai 2022 07:59 geschrieben : Diese Kappen sind die Halter. https://www.conrad.de/de/p/eska-120.....html, darin ist eine normale Sicherung. Mega! Genau - das sind die Dinger, gibt es da ne passende Crimpzange dazu oder lötet man die ein bissel fest? ... | |||
9 - Robustes Steckernetzteil -- Robustes Steckernetzteil | |||
@Murray
Ein Zimmer im Neubau bei 20m² benötigt 60W/m², das sind 1200 Watt Heizleistung. Für ein "Ladeteil für mobile Geräte" ein bissel zu viel Verlustleistung. Wie kommst du auf deine Werte? ... | |||
10 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23 | |||
Zitat : Biertrinker hat am 24 Dez 2021 13:19 geschrieben : Habe ich hier bei einem Händler in Mönchengladbach gekauft, nicht online. Original BSH Lagetsatz. Ich denke nicht, das der Händler was dafür kann, das Set war ja noch zu. Da ist einfach ein falscher Simmerring drin gewesen. Nö, Du hast den falschen Satz. Für Deine Maschine ist gar kein Lagersatz vorgesehen, sondern nur hinterer Behälter, ODER den WDR einzeln. Der WDR ist separat gelistet: https://www.constructa.com/de/shop/00613082 Behälter Hinterteil: https://www.constructa.com/de/shop/00715099 Wenn der Händler bissel Grips hätte und Kundenservice bieten würde, hätte er vorher abgeklärt ob der Sat... | |||
11 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W | |||
So, das Türschloss war ja schon vom Stecker aus nicht durchgängig. Wir haben es ausgebaut, am Teil selber war erstmal auch kein Durchgang. Man konnte es aber auseinandernehmen, also konnten wir die Kontakte reinigen und Durchgang herstellen. Die Spule von dem Thermoverriegler hat auch noch Widerstand. Die Funktion dieses Bauteils müsste wieder okay sein.
Nur leider gab es beim Test an der Maschine keinen Unterschied zu vorher und auch keinen Unterschied zwischen Türverriegelung ein und aus ![]() Jetzt haben wir dochmal die komplette Kabellage von der Hauptplatine abgezogen. Paar Kontakte sehen bissel schmuddelig aus, Fahndung nach dem Kontaktspray läuft noch ... Würde es auch etwas bringen, die Kontakte im Schaltwerk selber mit dem Kontaktspray zu reinigen? ... | |||
12 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofenlampe/ Kontrollleucht Hersteller : Ariston Gerätetyp : HS 10 S - Nummer : 212100254 Typenschild Zeile 1 : Co. 03054700000 Typenschild Zeile 2 : 400V3N V ~ 50 HZ Typenschild Zeile 3 : Max 8000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Problem 1: Der Backofen ist geschätzt 25 Jahre alt. Vor ca. 6 Wochen ist die Backofenlampe (15W) das erste Mal kaputt gegangen. Dachte ein bissel heller kann nicht schaden, also 25W im Internet bestellt. Heute ist die Sicherung im Kasten rausgeflogen und die Lampe ist kaputt. Ausgebaut, der Glaskörper lag direkt in der Abdeckung, die Fassung war noch drin. Was denkt ihr, einfach nur Pech gehabt? Problem 2: Der komplette Herd ( Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ) hat an der Front eine grüne Lampe. Die war immer an, wenn der Backofen oder eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet waren. Seit dem Wechsel der Backofenlampe vor ca. 6 Wochen, leuchtet die grüne Lampe nur noch, wenn eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Backofen bleibt die grüne Lampe dunkel. Wo ist hier der Fehler? Danke Euch schonmal im voraus! ... | |||
13 - Heizt nicht -- Ceragem Wärmedecke | |||
H1 <> H2 wären 94,3 Watt Heizleistung und
S1 <> S2 wären 3,6 Watt soviel dazu. Wird bei irgendeiner Schaltung der eine Heizkreis mit dem anderen in Reihe geschaltet, sinkt die Heizleistung auf unter 3,6 Watt. Bissel mau für nen warmen Arsch... ... | |||
14 - Composite nachrüsten -- TV Grundig Triumph 1210 | |||
Der Einspeisepunkt ist L/R 341. Aber mit ein Draht anlöten ist es nicht getan. Da musste noch bissel Basteln ![]() | |||
15 - Zählerschrankbestückung und Unterverteilung -- Zählerschrankbestückung und Unterverteilung | |||
Zitat : 3 Sicherungsautomaten ... in Ausführung für 10kA 10kA iss en bissel viel, oder? ... | |||
16 - Thermoschalter befestigen -- Kaffeemaschine Melitta Look M620 1.3 | |||
Zitat : Harald_77 hat am 5 Mär 2021 18:10 geschrieben : ... Oder versuche es mit Stahldraht, sowas habe ich hier.... Ja, klar, mit bissel Draht festtüddeln ... geht immer! Was war jetzt eigentlich Deine Frage?? wie lange das halten könnte ???? kommt auf den Draht an !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 5 Mär 2021 19:33 ]... | |||
17 - Umluftlüfter stottert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko Kühl/Gefrierkombi | |||
Zitat : Jetzt kann man bei Beko zwar Teile bestellen, aber leider gibt es da keine Explosionszeichnungen. Klar, dafür daß Du billig gekauft hast, wollen Die daß Du deren KD rufst.... Vllt kann einer der Kollegen, der für die den WKD macht Dir helfen. Ist das die einzige Angabe auf dem Typenschild ? ? Sieht bissel Mager aus... ... | |||
18 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440 | |||
Hallöchen nochmal,
was hab ich noch gemacht? --> recherchiert, was es mit dem Bauteil Z9S Y235 auf sich hat. TRIAC Hab das exakte Bauteil in Spezifikationen nicht gefunden, aber ein ähnliches. Z.B ist es ok, dass wie beim letzen post beschrieben, ein Beinchen nicht auf einem pad sitzt, das ist nämlich redundant. Es hat eigentlich nur drei Anschlüsse. Die hab ich mit einem R-Meter (Einstellung: diode) mal durchgemessen aber in eingebautem Zustand. Ergebnis: nirgends einen Kurzschluss und alle 7 Bauteile auf der Platine verhalten sich etwa gleich. Folgere mal mutig, dass die ok sind. Mit einem binokular die Platine durchgeguckt, vor allem im Bereich des dicken Relais RT314012 von Tyco, 12 V und bei den Steckeranschlüssen. Bei letzeren hab in nen Riss in einer Löststelle gefunden, hab sie alle nachgelötet, rate mal: --> Fehler immer noch da! ![]() Ich kämpfe noch mit mir, ob ich das Relais auslöten und durchmessen soll, gebe dem aber nich soviele chancen. Denn: Beim einschalten Klickt die Maschine, ich kann aber auf der Leiterplatte nicht nachvollziehen, welches Bauteil es ist, aber aus meiner Sicht kommt nur das obige Relais in Frage, dann klickt es nochmal nach ca. 5 sekunden und die Fehle... | |||
19 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
Was für eine Frequenz hat das Rauschen? Wobei Rauschen ein dehnbarer Begriff ist. Dabei ist auch der Frequenzgang zu beachten. Ein bissel von das und das geht nicht so einfach, liefer mal paar Daten. ... | |||
20 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Mal zu meiner Motivation zum Einstieg in diesen Beitrag:
Als Lärm machen noch gut bezahlt wurde im „besten Land der Welt“ hab ich Endstufen in ähnlicher Schaltungsart In Serie gebaut und dabei viel „Lehrgeld“ bezahlt. Aber auch Erfolge erzielt. Dieses Teil stammt aus dieser Zeit. Ohne den BC141-16 (bei Dir T3) hätt ich die Teile nie auf soll bekommen und der Mußte über den Eisernen Vorhang geschummelt werden. Transen wurden grundsätzlich ausgemessen. Allerdings könnte man Ruhestrom und Verstärkung mit Einstellreglern trimmen um auf die 20 Volt am Lastwiderstand Bei +/- 40 Üb zu kommen. Einstellregler (Trimmer) haben allerdings bekannte Langzeitprobleme. SONY machte damals aus der gleichen Betriebsspannung wesentlich mehr Power am Lastwiderstand. Einfach eine bessere Schaltungsphilophie. PEAVEY war in meinen Kreisen damals als Billigschrott verrufen. Trotz allem „Markenrassismuß“ bleibt auch heute noch die Faszination wie man damals Teile in Serienproduktion Gefertigt hat mit all den widrigen Bedingungen der Toleranzen. Leider mangelte es damals (wie auch heute noch) an fundiertem theoretischem Grundwissen. Als blöder Löter hat man so seine Grenzen... Unsere PERLE PERL hat zu meiner Horizonterweiterung einen ex... | |||
21 - Unbekanntes Teil -- Unbekannt Kunststoffteil | |||
Na da solltes du deine Dinger aufmachen und gucken wo das fehlt.
Hier diese Frage zu stellen ist bissel Blöd, da wir nicht wissen was bei dir so rumfliegt oder rumliegt ![]() | |||
22 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Hallo driver_2
entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt zurückmelde. Ich musste mir Lötkolben, Zinn u. ein neues Multimeter besorgen und hatte beruflich bissel was um die Ohren. Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe. Auf der Leistungselektronik habe ich etliche Lötstellen nachgelötet, und den Abtaster habe ich mit einem passenden Gewicht belegt. Danach ging es in den Probelauf mit frisch gewaschener Wäsche. Der Trockner lief etwa 15 Minuten, wechselte dann die Drehrichtung für ein paar Sekunden, wechselte wieder die Drehrichtung und ging dann nach etwa 3 Sekunden aus. Eine Restlaufzeit wurde nicht mehr angezeigt. Ich hatte leider nicht verstanden, welchen Klemmstecker des Abtasters ich wo mit der Zange zusammendrücken muss. Vielleicht wäre das noch eine Option? Oder könnte ich noch irgendein Bauteil messtechnisch überprüfen? ![]() | |||
23 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
Nöö, bissel weiter Links ![]() | |||
24 - Bass geht nicht -- Speedlink Gravity Blaster 2.1 | |||
Wenn ich mir den 1.Post und die Antworten von @mfried durchlese, hab ich das Gefühl er macht was, was er noch nie gemacht hat, nämlich das Popel auf einer LP.
@mfried nicht Böse gemeint, aber lass da mal einen draufschaun der ein bissel besser damit zu recht kommt ![]() | |||
25 - Operationsverstärker -- Operationsverstärker | |||
man muss den Zitat : ...Operstonsverstäer .. schon verstehen, um ihn erklären zu können, Da muss sich auch der Lehrling (oder Student) mal bissel Mühe geben ![]() ... | |||
26 - Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si -- Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si | |||
Danke, möchte den nur mal probehalber anschließen. Ein DDR Museum hab ich, bis auf einzelne RFT Bausteine, nicht nur bissel ältere Funktechnik... ... | |||
27 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
Nach dem ersten Pumpen beim Einschalten vielleicht ein Fingerbreit Wasser in der Trommel. Eher bissel weniger. Also grade ein Wasserpegel sichtbar.
Die Ladung Wäsche meiner Eltern war heut bissel mehr als meine T-Shirts. Die war wohl feuchter. Ich werfe jetzt 5 Kilo Bettwäsche rein. Extra gewogen. ![]() | |||
28 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Zitat : Bubu83 hat am 10 Dez 2019 21:32 geschrieben : Im Eingangspost steht "meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet)." Daraus schließe ich, dass in der Wasserweiche irgenwas nicht stimmt, blockiert, verschmutzt ist... Deswegen meine Empfehlung das Teil zu zerlegen... Das knacken machen die WW alle ab einem gewissen Alter. Kommt vom überspringen der Einrastpunkte der einen Kunststoffscheibe. Bissel Fett dran dann ist Ruhe. Die Kontakte sollten sauber und trocken sein. ... | |||
29 - Eigene Beiträge suchen, mehr als 100 kommen nicht -- Eigene Beiträge suchen, mehr als 100 kommen nicht | |||
Zitat : :andi: hat am 17 Feb 2016 12:30 geschrieben : Hallo, Kann man die älteren Sachen irgendwie finden? Kann man... Ist aber ein bissel mit Fleiß verbunden. Wenn Du eingeloggt bist werden Deine eigenen Beiträge in der linken Spalte grün markiert. Diese zeigt auch grob den Beitragsstatus an, mehr als 15, geschlossen und anderes. Ganz unten hast Du die Anzahl der Beitragsseiten. Damit kannst Du zurück in die ältesten Beiträge Schlümpfen und durch die Beiträge scrollen. Das grüne Feld zeigt Dir ob Du an dem Beitrag beteiligt warst. Ist Dir dieser wichtig notierst Du Dir die ID-Nummer. So kannst Du in der „Erweiterten Suche“ diesen Post immer wieder aufrufen ohne das etwas Umständliche Suchprozedere. Die Suche über ID ist eine feine Sache. Man muß sich allerdings diese Zahl notieren. Wer macht das schon... Hoffentlich hilft es Dir. ... | |||
30 - Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch -- Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch | |||
Hallo Mr.Ed.
Nochmals vielen Dank für die Hilfestellungen und die Infos und Quellen zum SM. Mittlerweile klappt auch das richtige erkennen bzw. das Unetrscheiden zwischen Single udn LP. Die Wechselautomatik konnte ich leider nicht etseten, die lange Wechselnabel die im Palttenspilerekoffer beilag scheint zu einem anderen Plattenspieler zu gehören, es passt nicht so richtig rein. Es gibt aber mittlereweile ein größeres und beschi******** Problem ![]() Aus der Tonkapsel sind einige Teile rasugeprökelt, die die Nadel in der Kapsel festhalten und wahrscheinlich auch noch die Scwhingungen der Nadel als Stromimpulse an den Vorverstärker weitergeben. Keine Ahnung ob ich das gemacht habe oder ob es im laufe der Jahrzehnte ohnehin schon spröde geworden ist und aufgrund der mechanischen Beanspruchungen der letzte Tage, auseinander gefallen ist? Jedenalls kann man sowas wohl nicht mehr reparieren. Das kann auch erklären warum der Tonarmkopf auf der Schalpaltte auflag, weil die Nadel ja keinen Halt mehr hatte. Wie dem auch sei, habe mal bissel geschaut das Teil kostet sofern man eines bekommt nicht unter 25 €. Somit hat sich das mit der vollständigen Reperatur erledigt. Bisschen bl... | |||
31 - Drehkondensator klemmt/sitzt fest? -- Drehkondensator klemmt/sitzt fest? | |||
Habe ja auch niemals gesagt das mein Lager sich nach außen abschrauben ließ :). Das geht auch nicht ohne die festen Plättchen abzubauen da es nur nach innen zu herausnehmen ist, das wäre immense Aufwand gewesen, hätte erst mal alles ablöten müssen usw.. Überlege es Dir gut ob Du wirklich die Rotorpakete entfernen willst,das Kügelchen links hats in sich, es sei denn du hast gute Nerven und Ausdauer beim Wiedereinbau.
Ich habe von links aussen Festplattenmagnet drangehalten, selbst dann ist es eine Herausforderung an die Nerven, weil es überall am Gehäuse haftet aber ungerne dort wo es soll, die Mulde wo es hingehört. Wenn ich das gewusst hätte wäre ich nicht an die Rotorplatten rangegangen. Das wäre auch so gegangen. Ich habe es mit Rostlöser eingesprüht über Nacht einwirken lassen, dann mit Zange am Drehachse mit gewalt gedreht, immer wieder bis es leichtgängig wurde. danach Schlossöl genommen. Das mit dem Zwirn ist schon ok, es ist nicht das normale sondern schon extrem Fest(Industrie), habe noch festere, aber die waren bissel zu Dick das Gerät wird ehe wieder jahrelang irgendwo stehen, das Zwirn wird mich locker überleben, so selten wie es genutzt wird. Mir ging es darum es wieder lauffähig zu machen. Habe noch andere ältere u.a. Röhrengeräte hier stehen, eins n... | |||
32 - Wird zu warm , trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Abluft, Kondens, Wärmepumpentrockner ? Kundenseitige Reinigungsarbeiten alle durchgeführt ? Bissel mehr input wäre nett.
... | |||
33 - Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln -- Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln | |||
Hier nochmal nen besseres Bild
Bild vom Board Zuerst hatte ich die Hoffnung das, weil Raumfoehn und Abluftfoehn immer and sind und sich nicht regeln lassen, nur die dazugehoerigen Optokopler im eimer sind, aber nachdem ich diese ausgetauscht hatte, war es das selbe... Bissel forschen in entsprechenden Leidensgenossenforen brachte dann die Antwort das der Logikstein hin iss.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 22 Okt 2019 21:45 ]... | |||
34 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Kostet halt bissel mehr aber warum nicht? ... | |||
35 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Wäschetrockner Miele Professional T6185 | |||
Was zeigt das Display ? Statusanzeigen ? Bissel mehr Input..... Video ??
Ist ja nur ein 7,5kg Trockner, also dürfte da die gleiche Technik wie bei den Haushaltsgeräten drin stecken. ... | |||
36 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe | |||
Mach doch mal Bilder vom Typenschild auf dem Schaltwerk oder den damals aufgebrachten Stempeln. Bissel mehr Input bitte, die Geräte sind aus der Zeit von vor 40-50 Jahren, da gibt es nur Papierunterlagen dazu.
Habe was gefunden, ich schaue mal in meinem Fundus, ich hatte mal zwei 707 die ich geschlachtet habe vor 5 Jahren, die PGS samt Relais und Blende hatte ich aufgehoben inkl. der Buschjost-Ablaufventile [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Mai 2019 8:51 ]... | |||
37 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
Hallo,
2x U52 von Striebel und John, der obere in Ausführung für Reihenklemmen mit Isolierten Hutschienen für den PE und geteilter Blenden leicht OT: Vollgestopft ist so ein Thema, Urspünglich waren keine Klemmen eingebaut. Dafür waren dort die KNX Aktoren. Das habe ich später als Unpraktisch empfunden. Die 30% Planreserver habe ich zum Teil schon mit Geräten belegt die z.Zt. nicht verwendet werden. Dann Brauche ich später nichts mehr rein bauen. Grundsätzlich könnte die 2pol LS/Fi auch mit auf die beiden Haupt-Fis legen, ebenso den E-Herd. Dann ist eine Reihe und ein "bissel" frei. Die Einspeisung und einige Steuerleitungen Liegen auf der 1. Reihe des Zweiten Kastens. Aus Platzgründen passt da kein Größerer Kasten hin, die KNX Steuerung ist in eine 2. U52 unterhalb unter gebracht, weswegen auch sehr viele Leitungen liegen. Unter dem Strich war bei Umbaubegin (2004) der Preis von Dezentralen Aktoren Deutlich höher als bei Zentralaktoren (1x Dezentral 100€, 12x Zentral 300€) was den Preis für die Kabel relativierte. Allerdings sind in den Jahren auch die Anforderungen gestiegen. Heute würde ich anders vorgehen, aber das Grundsätzliche Konzept beibehalten. Historie: In einem Altbau der in den 80er in ETW umgewandelt... | |||
38 - 30.6 VDC Solar panel und 12 Volt Peltier Kuehler...wie am besten kombinieren -- 30.6 VDC Solar panel und 12 Volt Peltier Kuehler...wie am besten kombinieren | |||
In anderen Worten...wenn ich 12 volt Abfrage, liefert die Zelle auch nur 12 Volt?
Werd das mal mal bissel recherchieren was der von dir genannte Unterschied iss... Interessant... Hab jetzt mal geschaut... Iss meine Theorie korrekt, das wenn ich nen 12 Volt Verbraucher habe, ich bei dann "optimalen" Verhaeltnissen etwa 3.x amp aus der Panele bekomme? Hab das mal versucht zu verdeutlichen im Anhang... Danke!!! Scheint als wenn er mein 31 kb JPG Bild nicht mag...kann nicht anhaengen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 13 Feb 2019 20:40 ]... | |||
39 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Gorenje 0000 | |||
Zitat : silencer300 hat am 25 Nov 2018 20:27 geschrieben : Genau deshalb hatte ich das Provisorium in "" geschrieben. Eine "professionelle" Lösung wäre z.B. einen Rohrbelüfter am Auslaufventil zu montieren, oder falls nichts passendes erhältlich ist, gegen ein Auslaufventil mit Rohrbelüfter zu ersetzen. VG Vielen Dank für die Hilfe!!! Leider habe ich bisher sehr wenig mit Hausanschlüssen zutun gehabt, nach dem ich bissel gegoogelt habe verstehe ich nicht ganz wohin und welcher Rohrbelüfter an das Eckventil angebracht werden soll? So in etwa sieht bei mir das Ventil aus: https://www.amazon.de/Sanixa-Kombi-.....UJJ0M Oben die Mischbatterie unten kommt dann der Geschirrspüler. Danke Gruß! ... | |||
40 - Luefter bleiben laufen -- Englander Pellet Oven | |||
Sooo...habe mir nun mal bissel die Bauteile genauer angesehen und der ST PHIL BTA 12 600BW A3, der vor jedem Kreislauf steht is ja ein Schalter...
Koennte es so simpel sein das dieser nur durchgeangig offen ist, da defekt? Sind ja nur porto kosten die zu ersetzen... Nur wurde das Teil aus der produktion genommen "Status obsolete"... Wie finde ich heraus welches hoffentlich bessere Teil diesen baustein ersetzt? Danke!! ... | |||
41 - J-Fets prüfen -- J-Fets prüfen | |||
Eigentlich ist fast alles gesagt...
Zum echten Problem bei den Teilen wird es beim Verwendungszweck. Leider streuen die Dinger herstellungsbedingt. Selbst wenn diese am Komponententester spielen ist nicht garantiert ob sie in der Schaltung genügen. Für Nutzung in Kondensatormikros ist das Rauschen der Knackpunkt. Das der gewählte Strom durch das Teil da auch noch bein Rauschen mitmischt macht die Sache nicht gerade einfacher. In meinen steinalten Gefell-Teilen in denen sorgfältig ausgesuchte KP303 werkelten haben 2SK30 ein Quentchen besserung gebracht... Waren damals unerreichbar NSW. Allerdings war das subjektive Beurteilen der Qualität zeitaufwendig und echt nervenaufreibend, über den Zeitaufwand schweig ich mal. Irgendwann sagtman dann: Genügt und PASST. Hab dann einfach das "Rauschsingnal" aufgenommen und verglichen... Das die "Fetsigen" fast leistungslos hochohmig angesteurt werden, Transen aber ohne Basisstrom nicht werkeln erübrigt eine Frage nach der Austauschbarkeit. J-Fets sind der (FAST!)ideale Röhrenersatz. Vom Volumen und Leistngsbedarf auf jeden Fall... Vom subjektivem "Klangverhalten" ... Ansichtssache. LCR-T4 ist ein guter Tipp. Was anderes wird in dem etwa ... | |||
42 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
Zitat : lobo038 hat am 2 Mai 2018 12:55 geschrieben : hi Schiffshexler, fürn Stück Dreck mit nem Kabel dran 70 teuronen ausgeben? Ich glaub da fällt mir was besseres ein ![]() viele Grüße Lobo038 Wie kommst Du darauf ? Kosten 24e als Alternativteil. Reicht für die alte Gurke aus. Bissel Porto dazu, mehr nicht. ... | |||
43 - Intervallschalter für pc-lüfter 9V betreiben -- Intervallschalter für pc-lüfter 9V betreiben | |||
Tastatur ist perfekt! den 555 habe ich mir schon angesehen aber glaube bissel zu kompliziert für mich. wäre das dingens nicht passend? habe ich gerade gefunden: https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Zei.....aupWz ... | |||
44 - Display Anzeige -- Kühlschrank Samsung Samsung RL60GQERS1/XEF | |||
Hallo,
Ich hänge mich mal hier gleich an, da ich ebenfalls ein Display Problem mit gleichem Gerät habe. Neu bin ich auch hier, freue mich auf Eure Unterstützung und werde mich mal bissel weiter umschauen. Bin so was was andere Leute als Elektronik-"Bastler" bezeichnen, wobei wir aber ja nicht basteln sondern bauen. ![]() Also, gleiches Gerät, nur funktioniert das Display seit einem, durch den letzten Sturm bedingten hässlichen Stromausfall (an/aus, sicher Über/Unterspannungen). Der Kühlschrank funktioniert noch, allerdings läßt sich am Display nichts mehr bedienen. Alle Anzeigen blinken, keine Taste ist mehr aktiv/bedienbar. Ohne bisher weiter Untersuchungen ausgeführt zu haben, hoffen ich, dass es "nur" die Anzeigeeinheit beschädigt hat. (Anfrage dazu bei Samsung Service läuft noch). Ich bin erstmal froh, dass der Stromausfall an sensibleren Geräten (Netzwerktechnik etc.) keinen Schaden angerichtet hat, muss aber nun den Schrank in Griff kriegen. Meine Fragen, hat jemand einen Kommentar zum Fehler? Könnte jemand die Anzeigeeinheit liefern? @alternafax, Wie hast Du denn Dein Problem gelöst? mfg ... | |||
45 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/02 | |||
Hatt schond en Fall, daß zu wenig Wäsche im Gerät dafür sorgte, daß die Sensoren unten an der Wand die Wäsche nicht abtasten konnten. Da hat BSH bissel billig gebaut um sich den Abtaster die Schleifringe und Metallschöpfrippen auf / in der Trommel zu sparen.
... | |||
46 - Z-Diode -- Z-Diode | |||
http://www.mackwell.com/product/download_product_data/60/spec Da steckt noch ein bissel mehr drauf als nur das Ladegerät, auch eine Umschalteinheit und das EVG für die Leuchtstoffröhre.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Aug 2017 23:09 ]... | |||
47 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Ähm, weiß nicht.
Sollte ich wohl mal nachschauen, oder? So wie ich mich hier ein bissel quer gelesen habe, wird es dann wohl (sofern vorhanden) ein Wassersensor sein (Wasser steht in der Bodenwanne) oder die Elektronik. Ich rupf die Maschine mal raus. Ist ein Einbaumodell. Wird allerdings erst Morgen was. ich melde mich dann. LG Kai ... | |||
48 - Was kann ich gegen Relay "brand" tun...?! -- Was kann ich gegen Relay "brand" tun...?! | |||
Ja habe nen Wasserdruckspeicher...auch wenn der bei mir bissel groesser iss als die keinen runden die ich noch aus DE kenne...
Und bei der Zeit die zwischen den "aufladungen" liegt bei Wasserabnahme, gehe ich davon aus das es dem ganz gut geht... Werd wohl auf so nen "besseren" Schalter wechseln... Danke fuer eure tipps... Wer sher hilfreich... Koennt das Thema schliessen oder wie auch immer das hier geht. ... | |||
49 - Relay Welding -- APC Schneider elektronik Unterbrechungsfreie Stromversorgung | |||
Hallo Mr. Ed...mist...also wieder loeten...und vor allem China kram von Amazon ordern...iss mir ja immr so nen bissel zu wider...
Aber danke fuer die ehrliche Antwort... ... | |||
50 - F8 Meldung -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
ich nochmal,,,,,
hab das Heizelement nun raus,bissel wd40 mit dem kleinen Röhrchen auf die Manschette und vorsichtig raus gehebelt. nun nochmals auf Durchgang durchgeklingelt und siehe da der Durchgang ist unterbrochen. werd nun ein neues bestellen, vielen lieben Dank an Euch alle!!! ... | |||
51 - gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind? -- gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind? | |||
http://www.digikey.com/product-deta.....95055
Da gibt es auch noch andere Anbieter bissel suchen musste schon selber ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 18 Feb 2017 19:48 ]... | |||
52 - Röhrenverstärker -- Röhrenverstärker | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 28 Dez 2016 08:20 geschrieben : Meine restaurierten Geräte brummen nur minimal, wenn überhaupt... In einer Kneipe oder auf dem Markt ist das egal wenn es ein bissel brummt... Das geht unter im restlichen Geräuschpegel. Bei Rock, Beat und dem restlichem elektrisch verstärktem Lärm auch. Bei Zimmerlautstärke zur "Schlafenszeit" ist es schon lästig. Leider lebe ich im absoluten Elektroniksmoke. TV, LED-Lampen, Telefon und Komputer surren und schnarren in den hochohmigen Eingang. Alles will ich nicht ausschalten. Knallen des bright-Schalters behoben. 1,2k Kathodenwiderstand parallel 220µ in Reihe mit 47k gut iss. Werde der Stromversorgung noch ein paar Kondensatoren gönnen. Kann sein die Dioden modulieren irgend etwas. Übrigens: So richtig billig ist die kleine Kiste nun auch nicht. Eine Panne gab es dennoch: RFT-Pappe zu fest angezogen, das mag | |||
53 - Dummy frage...Addieren sich voltagen?! -- Dummy frage...Addieren sich voltagen?! | |||
Hallo Werte Gemeinde...
Ich habe mir aus nem alten elektro roller, bissel PVC Rohr usw nen kleinen Windgenerator gebaut...spitzen voltage die ich damit bisher gesehen habe bei sturm waren etwas 24 Volt...Gleichstrom... Nun wuerd ich das Ding gern meine Solarzelle unterstuetzen lassen... Da das Windrad im Rahmen des Solar lade reglers bleibt, dachte ich mir das ich den einfach parallel zur Solarzelle schalten kann?! Ne Diode an jede Plusleitung damit ich nicht das Panel oder den Motor mit strom versorge und fertig... Bin ich da gedankelich auf dem Holzweg?! Wie wuerde sich das ganze verhalten im Betrieb? Habe es mal simuliert aber hat mir nicht geholfen: Link zur simulation Danke fuer alle Gedanken dazu ... | |||
54 - Netzteil ? -- Plasma TV Panasonic TX-P46G15B | |||
![]() Ich habe diesen Elektronikschrott in der Ausbildung und Meisterschule verweigert. Macht eigentlich etwas spaß und wie du schon sagtest strengt de Rübe bissel an:-) Sitz nu schon ne weile abends vor dem Teil, mal schauen wie lange es de Frau mit macht ![]() ![]() Danke! ... | |||
55 - Ventilator mit Peltier-Element betreiben -- Ventilator mit Peltier-Element betreiben | |||
Zitat : BartCut hat am 5 Okt 2016 21:46 geschrieben : z.B. einen CPU-Lüfter betreiben will? CPU Lüfter sind für gewöhnlich weder besonders leise,noch erzeugen sie ein gescheiten Luftstrom. Wenn,dann einen großen,langsamdrehenden Gehäuselüfter. Aber mit dem bissel Strom aus dem Pelztier wird das eh nix. Und wieso willst du dir die paar mA für nen 230V Lüfter nicht leisten? ... | |||
56 - IR-Konverter / Umwandler -- IR-Konverter / Umwandler | |||
Tja Geiz ist geil und ein Steckernetzteil um die Erdbeere mit Strom zu versorgen kostet ja echt Geld! Junge der Pi hat genug Rechenleistung um das bissel Umsetzen der FB-Codes und das Steuern deiner Geräte zu erledigen! ... | |||
57 - Leitungsschutzschalter L16A - B10A u. großer Stromverbraucher ? -- Leitungsschutzschalter L16A - B10A u. großer Stromverbraucher ? | |||
-Ich bin auch nicht unbedingt jemand, der sofort mit dem Finger aufzeigt. Aber LS Tausch gehört nicht zu Laienarbeiten.
Wo liegt aber das Problem oder was spricht dagegen? Hauptsicherungen ziehen und in Ruhe einen nach dem anderen tauschen. Wenn man keine zwei linken Hände hat und bissel Ahnung davon, hier noch sich Tipps von richtigen Fachleuten holt, würde ich sagen, spricht wohl nichts dagegen, selbst in der Mann. Ne 20er habe ich glaube ich im Kellerkasten, muss ich schauen von was das ist. Danke ... | |||
58 - Bauteil zerstört / Ersatzteil -- Lautsprecher JBL Charge 2+ | |||
Hallo.
Ich hab folgendes bestellt: Speicherdrossel SMD 1210 10 µH 0.021 Ω Würth Elektronik WE-PD 7447709100 War leider nicht die richtige Größe. Ich hab das gewußt und trotz Suche keine Spule mit 15mm Seitenlänge gefunden. Ich hab dann von der alten die Kontakte entfernt und auf die neue Spule traufgelötet und das Ganze dann auf die Platine gelötet. Das fand ich nicht so spnannend. Sprich, ist nicht so mein Geschmack. Das Gerät funktioniert wieder. Hab die Spule mit Kleber einbetoniert. Denn das bissel Gelöte hält dieses schwere Ding niemals lange an Ort und Stelle. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. 2 Dinge hätte ich noch: Wenn jemand das wirklich richtig passende Teil irgendwo mal sieht, kann er es ja doch mal posten. Dann noch eine Frage zu Spule. Hat die Größe etwas mit der Leistung zu tun? Sprich, große Spule viel Lärm kleinere Spule weniger Lärm. ... | |||
59 - ABLAUF -- Waschmaschine MIELE W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ABLAUF Hersteller : MIELE Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : 10/34671669 Typenschild Zeile 1 : W935 Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und einen schönen Start ins WOE! Ich habe mit der o.g. WaMa gerade ein Problem: ABLAUF blinkt und die Laugenpumpe springt nicht an. Flusensieb ist gereinigt, Laugenpumpe lässt sich von Hand drehen, die 3 Förder-Flügel der Pumpe sind alle unbeschädigt, Gestern hatte meine Freundin die Maschine reinigen wollen - 80° Kochwäsche, leer, ohne Endschleudern, n bissel Vollwaschmittel rein. Dabei gab es wilde Schaumproduktion, ich unterbrach das Programm bzw sprang Programmschritte, damit der Schaum nicht in den Einspülkasten gedrückt wird und sprang wie gesagt auf Abpumpen - das lief alles. Danach startete ich das Programm neu um den Schaum auszuspülen. Dieser Progammablauf beendete sich aber gegen Ende mit der Störmeldung ABLAUF-blinken vor dem Abpumpen. Meine Frage: Habe ich die Laugenpumpe durch das zeitige Abpumpen gehimmelt? Hat sich Schaum festgesetz... | |||
60 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. | |||
Mit hoher Sicherheit dürfte das eine Maschine für Schutzkleinspannung sein. Da fehlt der entsprechende Drehstromtrenntransformator! Deshalb auch der Grüne Stecker!
Edit: mal kurz gerechnet 400V :3 ohm sind 133A bissel viel, da kommen 50V:3 Ohm =17A eher hin!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Jul 2016 22:58 ]... | |||
61 - Tot, komplett -- Kochfeld Keramik Constructa autarkes Feld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Tot, komplett Hersteller : Constructa Gerätetyp : autarkes Feld Typenschild Zeile 1 : CA 323350 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin. Es geht um ein autarkes Kochfeld von Constructa. Bereits vor ein paar Wochen hat es bei intensiver Nutzung auf 3 Feldern irgendwann mal für einige Minuten den Dienst quittiert, ging seitdem dann aber wieder. Nun ist Schicht im Schacht und es tut sich rein gar nichts mehr, alles schwarz und ohne Reaktion. Ich hab mal aufgemacht und auf der Platine gekuckt. Vollkommen unauffällig bis auf eine Stelle, die Lötstelle eine Kondensators mit 10µF. Bilder habe ich mal gemacht. Haltet ihr es für eine legitime Hoffnung, daß nach Tausch dieses Bauteils die Mühle wieder läuft?? Keine Ahnung, wie gut ich mit dem Multimeter einen Defekt sichtbar machen kann...jedenfalls war bei den anderen Kondensatoren irgendeine Drift erkennbar, während ich auf Durchgang geprüft habe, bei dem als defekt vermuteten war von Anfang an OL angezeigt. Mit der Einstellung "CAP" war mit dem Multimeter nichts zu messen, ganz vielleicht n bissel nach längerer Prüfung auf Durchgang, aber eher dann doch nur mit viel ... | |||
62 - Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen -- Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen | |||
Hallo ihr hilfreichen Geister...
Ich habe einen 12 Volt licht sensor/schalter Diesen hier und kann selbigen nicht in seiner Sensibilitaet steuern... Meine Huhner haben aber in letzter Zeit den Drang lange auf/draussen zu bleiben. Somit stehen sie oft vor geschlossener Tuer...die ich mit dem Dign steuere... Nun weiss/denke ich aber, das die Lichtempfindlichkeit im Grunde ueber einen der auf der Platine sitzenden Widerstaende geregelt wird... Wuerde daher gern mal die Gemeidne fragen, ob man herausfinden kann welchen, und diesen dann gegen einen Poti austauchen kann um das mit der Sensibilitaet etwas "Huhenerfreundlicher" zu gestalten... Habe erstmal das Bild von der Website mit den Bauteilen angehaengt...kann aber auch gern noch mehr Bilder, auch Unterseite etc liefern wenn hilfreich. Danke im Voraus!! P.s. das Ding hat eine gewisse Schaltverzoegerung und schaltet 10 amp max via Relais Daher nicht ganz sicher welches Bauteil da was genau tut... Viel... | |||
63 - Entstörkondensator explodiert -- Miele Staubsauger S251i | |||
Zitat : perl hat am 3 Jun 2016 21:07 geschrieben : ... Der größere X-Kondensator liegt zwischen L und N, und die beiden kleinen Y-Kondensatoren liegen zwischen Masse bzw. Schutzleiter und den L bzw. N. Hochfrequenzmäßg sollen sie alle Adern miteinander kurzschliessen. Da die Zuleitungsdrähte dabei umso schädlicher sind, je länger sie sind, führt man sie mit den Störungen einzeln zum Kondensator hin, und holt die störungsfreie Spannung dort wieder ab. Bei der naheliegenden Variante Störer und Netz direkt miteinander zu verbinden und den Kondensator zusätzlich anzuklemmen, verliert er einen großen Teil seiner Wirkung. Frage: die Aufteilung geht nicht auf... so wären es 4 Kondensatoren und einer davon zusätzlich parallel zwischen L und N, ich denke die kleinen werden nur vom Schutzleiter zu L und N liegen, richtig? Das mit Störer und Netz usw... das ist mir gerade leider auch etwas zu hoc... | |||
64 - Nach Einschalten sofort aus -- Notebook Lenovo Thinkpad W530 | |||
Hallo!
Wegen dem Schaltplan könntest du dich eventuell an den Hersteller, also Lenovo, wenden. Oder du googelst dich ein bissel durchs Internet, ich hab jetzt auf Anhieb ein paar Schlatpläne vom Innenleben von Thinkpads entdeckt, ist halt die Frage welches genau in deinem Laptop verbaut ist, deswegen würd ich dir raten einfach selbst zu schauen ob du was findest. ... | |||
65 - Gibt es sowas ? -- Gibt es sowas ? | |||
Hallo,
bin neu und kein Elektriker, weiss das der Strom aus der Steckdose kommt. Keine Ahnung ob das der richtige Bereich im Forum ist, sorry. Zu dem was ich versuche rauszukriegen: An meinem jetzigen Motorrad hab ich meine Heigriffe mit einem Relais angeschlossen welchen ich an ein Kabel angeschlossen habe was nur über die eingeschaltete Zündung Strom liefert. Damit die Griffe nicht weiter heizen wenn das Mopped aus ist und die Batterie leeren. Jetzt hab ich Heizgriffe gefunden die man direkt an die Batterie anschliessen kann, dazu hab ich irgendwas gelesen das das mit einer Oberwelle realisiert wurde, wie gesagt keine Ahnung. Gibt es sowas einzeln zu kaufen und wie heisst das? Oder als Bausatz, bissel löten hab ich an meinen Flippern gelernt. Dann hab ich noch so ein Tiefentladeschutz gefunden. Würde das auch funktionieren. Zusammengefasst suche ich nnen kleines Schwarzes Kästchen was ich an die Batterie klemme, an die Kiste die Verbraucher. Soll praktisch erkennen wann das Mopped läuft und dann erst die Verbraucher beliefern. Das mit dem Relais wäre am einfachsten, möchte aber nich an meinem neuen Motorrad sofort die Kabelbäume zerpflücken, deshal such ich eine "elegante" Lösung ... | |||
66 - Gleichrichter Kleinwindkraft -- Gleichrichter Kleinwindkraft | |||
Eventuell bissel Overkill : http://www.ebay.de/itm/Brckengleich.....35245
Den kriegt der Generator nicht gebraten ... ... | |||
67 - Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß? -- Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß? | |||
Hallo Zusammen!
Ich werde demnächst in eine neue Wohnung einziehen (Altbau, die Wohnung ist komplett renoviert mit komplett neuer Elektroinstallation). Dort habe ich eine Küche mit fleißigen Helfern eingebaut. Als ich den 5-poligen Herdanschluss überprüft habe, ist mir folgendes aufgefallen: Zwischen L1 L2 und L3 liegt 0 V an, zwischen den Außenleitern und dem Neutral- und Schutzleiter 230 V. Kam mir gleich ein bissel spanisch vor, also bin ich zum Sicherungskasten, dort gibt es einen Hager MBN316 Automaten (also 3 polig 16A) für den Herd. Bin dann zum Zähler gedackelt -> Wechselstromzähler... Zudem gibt es im Sicherungskasten der Wohnung keinen Hauptschalter/Gesamt-FI. Alles ist einzeln mit einem FI abgesichert, außer der Herd.. Ich bin kein Elektriker, aber was für einen Sinn hat dann der Schutzleiter am Herd? Bzw. was löst der dann aus? Bevor ich jetzt irgendwas unternehme wollte ich euch mal fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass das ganze in Ordnung ist. Bin leider kein Elektriker aber mir als Laie scheint die ganze Installation nicht sehr geheuer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: samu am 19 Jan 2016 10:00 ]... | |||
68 - Einsatz von Consumer Elektronik Komponenten -- Einsatz von Consumer Elektronik Komponenten | |||
Hallo Elektronik Forum,
ich beschäftige mich mit der Thematik, ob eine Nutzung von Consumer Elektronik Bauteilen (Bsp: Kamerachip oder ASICs eines Smarpthones ) in medizintechnischen/automotive Bereich einsetzbar ist? Ich würde mich freuen, wenn Ihr euer Wissen mit mir teilen könntet. Mir stellen sich einige Fragen, wo ich keine wirklichen Antworten im Netz finde und wollte hier im Forum auf euer Erfahrungen zugreifen ![]() -Mir ist nicht wirklich Bewusst, was an Consumer elekt. Bauteilen meistens kaputt geht? -Liegt es an der Qualität der Produktion der einzelnen Bauelementen? Weil diese nur auf Masse produziert werden? -Warum werden keine Lifetime/Ausfallraten/Spezifikationen angegeben? -Kommen die hohen Ausfallraten wegen der kurzen Entwicklungsphase zu Stande? -Was sind die gründe von den hohen Ausfallraten? (schlechte Lötvorgang bei Modulen?) -Was ist den der Unterschied zwischen Consumer und Industrie Elektronik? -Was macht die die Qualität einer Consumer Komponente aus? -Sind es nur die durchgeführten Test? ich hoffe Ihr könnt mir bissel Input geben Grüße Michael ... | |||
69 - Störsender fürs DigitalRadio bauen -- Störsender fürs DigitalRadio bauen | |||
Hey,
ich habe noch eine Frage, kann ich mir ein Störsender fürs Digitalradio (DAB+) bauen? Also besteht an sich erstmal die Möglichkeit. Der Störsender braucht keine große Reichweite haben. Also 2 Meter bei freiem Raum wären schon ausreichend. Also ohne Hindernisse wie wände und so. Hätte jemand dafür ggf. einen "Bauplan" oder sowas? Sollte möglichst einfach sein. An sich soll es als "Rache" für nen Arbeitskollegen sein. Also er meint gerne jemand bissel zu zergern und naja sein Radio geht ihm über alles ![]() ![]() ![]() Michael ... | |||
70 - kein Abpumpen -- Waschmaschine Miele W482 | |||
Hallo,
bissel mehr Input: Pumpt die Pumpe ? Dreht sie ? Virbriert der Pumpenflügel und findet die Drehrichtung nicht ? ... | |||
71 - hat jemand eine iso für Win 7 home Premium 64bit ? -- hat jemand eine iso für Win 7 home Premium 64bit ? | |||
Auf der DVD sind alle Versionen drauf du musst nur die eicfg löschen, dann kannst du alle Versionen Installieren. Aber Achtung es gibt eine 32 Bit DVD und eine 64 BIT DVD .
Die iso hochladen ist bissel viel verlangt . Wenn nötig schreib ne PM und ich schick dir die DVD zu ... | |||
72 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE TURBOTHERMIC PLUS | |||
Hallo,
hab den Schalter gefunden. Hab ein wenig gebraucht bis ich mit der Suchfunktion umgehen konnte, ist bissel quirky. Alles gelesen, und dann: Schalter ausgebaut, Dreck draus entfernt, durchgespült, Pustetest, eingebaut => Apparat läuft wieder, Thread kann geschlossen werden. Danke an alle, die diese Wissensbasis ermöglicht und dazu beigetragen haben! liebe Grüße, 0--gg- ... | |||
73 - Modellyacht Ankersteuerung 2.0 -- Modellyacht Ankersteuerung 2.0 | |||
Nun lass mal die Kirche im Dorf das bissel Anderung für andere Relais ist auch kein Hexenwerk ![]() | |||
74 - Flugzeugabsturz, mein Verdacht -- Flugzeugabsturz, mein Verdacht | |||
Prinz bissel zu viele negative Zufälle! Nach einer Auszeit von 6 Monaten und in diesem Verantwortungsbereich sowie der bewussten Aussperrung des anderen Piloten , Stellt sich mir nur eine Frage. Warum wird da nichts unternommen , das sich ein derartiger Vorfall wiederholen kann? Das 4 Augenprinzip wurde ja teilweise umgesetzt. Und auch die Pilotentür muss im Notfall zu öffnen sein. Terrorismus hin oder her! ... | |||
75 - Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers -- Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers | |||
Was soll der Blödsinn, einem Laien eine derartige Schaltung anzubieten? ![]() Der Trafo kommt parallel zur Last. Zur Funktion wird an den Trafo Spannung angelegt,wird diese Gleichgerichtet und das Relais zieht an bis der Elko sich aufgeladen hat. Die Klingel oder ein Summer oder ein Piezosummer ertönt, bis das Relais abfällt. Beim Abschalten der Spannung kann sich der Elko über D1 und das Relais entladen und die Klingel ertönt bis das Relais wegen entladenem Elko abfällt. ... | |||
76 - Pedelec Lichtschaltung Realisierung -- Pedelec Lichtschaltung Realisierung | |||
Zitat : grinario hat am 7 Jan 2015 20:26 geschrieben : Welche Anforderungen muss das Relais haben? na da streng mal das Teil zwischen deinen Ohren bissel mit an... ![]() Das Relais soll bei bei nennspannung des Dynamos schalten,also sollte man diese kennen oder messen. Da das Glühobst deiner Aussage nach nach für 5V ausgelegt ist,sollte das Relais auch bei der Spannung schalten. Also ein 5 oder 6V Relais.Da dein dynamo aber Wechselspannung liefert und Wechselspannungsrelais nicht so gängig sind,nehmen wir eins für Gleichspannung und schalten dem noch eine Diode oder Brückengleichrichter vor. Des weiteren sind da zwei Umschaltkontakte gezeichnet,also brauchen wir auch so ein Relais.In Katalogen auch oft als 2xUM bezeichnet. So,demnach ist deine Hausaufgabe bis morgen,geeignete Kandidaten auszuwählen und vorzustellen. ![]() ... | |||
77 - akku oder cam gekillt? -- akku oder cam gekillt? | |||
hallo zusammen
Ich habe bei meiner carcam bissel was gebastelt,und aus versehen 5,1v über usb rein gegeben wollte eigentlich nur 4v rein schicken …(cam Akku 3,7v) habe die cam insgesamt ca 10-20 min dran gehabt. Nun ist es leider so das wenn ich die cam voll geladen und ausgeschaltet beiseite packe ist der Akku über Nacht leer . Kann gut sein das der Akku kein Schutz hat weil die cam das regulieren tut keine Ahnung um ehrlich zu sein ;( ich tippe auf den Akku aber kann die cam im Arsch sein und die saugt den aus? Danke schonmal :)mfg ps: ja sry also das ist die GS8000L cam und ich habe eigendlich nur über usb strom reingegeben das war alles [ Diese Nachricht wurde geändert von: spider1 am 7 Dez 2014 15:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: spider1 am 7 Dez 2014 15:18 ]... | |||
78 - Kontroll-LED's ohne Funktion -- Bosch Dunstabzugshaube DHU655U/01 | |||
kann hinkommen, den bei 12000V:A*0,02A komme ich auf eine Spannung von 240V und mit diesen Werten auf 240V*0,02A auf 4,8W bissel viel für einen LED Vorwiderstand!
Deshalb ist es besser du misst mal die Spannung mit der die LED inklusive Vorwiderstand betrieben werden! ... | |||
79 - Selektivität ... Leitungsschutzschalter ... Schmelzsicherung -- Selektivität ... Leitungsschutzschalter ... Schmelzsicherung | |||
Puuuh, das übersteigt jetzt gerade bissel mein Fassungsvermögen mit Zeitselektiv ... Stromselektiv ... teilselektiv ... Vollselektiv ... Energieselektiv ... ![]() Bleiben wir mal bitte bei den Basics. Um eine allgemeine Antwort zu geben auf die Frage: Worauf muss ich achten wenn ich 2 LSS hintereinader betreiben möchte um das sie Selektiv sind? Wie würde die lauten. Diese Siemens Software ... ist das Freeware .. bzw. wo gibt es die. Oder noch besser gefragt, führt die auch ABB? Danke ... | |||
80 - HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ -- HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ | |||
Zitat : Rhodosmaris hat am 15 Okt 2014 18:01 geschrieben : So, das war wohl nix. Der Eigenbau zeigt genau die gleichen Symptome, wie das Ursprungsteil. Da alle Bauelemente bis auf den Hybrid-IC neu sind, liegt der Fehler leider genau hier. Dann muß ich mal schauen, wie es weitergeht. Evtl. baue ich den Hybriden auch mal diskret nach - er muß nur ins Gehäuse passen. ciao Maris Das bissel Gelumpe passt in Freiluftverdrahtung und anschließendem Vergießen mit Gießharz locker in das Gehäuse! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |