Gefunden für autoradio endstufe steckdosea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang




Ersatzteile bestellen
  Hallo
Ich habe ein Autoradio (war in Opel verbaut) Marke Blaupunkt, Le Mans Super A 90104690 Blaupunkt Nummer: 7504753
Davon habe ich keine Schemas gefunden wohl aber von einem Blaupunkt Le Mans. Siehe Anhang
Ich möchte nun ein einfaches Aux Kabel anschließen, für Ipod, Mp3 Player etc. Mein Gedanke war, da die ARS Taste sinnlos ist, diese zu nehmen, damit ein Relais zu schalten (2xUm) und das Ganze dann an die Endstufe (hier allerdings eine TDA2003) weiter zu leiten, ich habe meinen Gedankengang mal im PDF eingezeichnet.
Nun brauche ich aber etwas Hilfe , da die Eingangsspannung eines MP3 oder Ipod ja viel höher ist als der NF Eingang des Radios zum Verstärker, denke ich ja mal dass da noch ein paar Bauteile zusätzlich eingebaut werden müssen?
Was müsste ich noch zusätzlich einbauen, damit das Ganze überhaupt funktioniert? Eventuell würde ich noch einen Kondi parallel zu ARS Schalter legen müssen oder nicht (Prellung, Knacken)?
Vielen Dank
Mfg ...
2 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet?
"KFZ-Bastelei" mal hin oder her, ich frage hier wirklich gerade mal aus Interesse - wieso ist für einen GPS-Tracker ein E-Prüfzeichen notwendig? Er hat doch keinerlei Relevanz für die Verkehrssicherheit... Dann müsste ja jedes Autoradio, Endstufe etc ein Prüfzeichen haben (ist mir nie aufgefallen)? Klärt mich auf ...








3 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto
Servus,

folgendes Ziel:
Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden.

Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab.

Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier:

http://www.lautsprecher.de/verstaer......html

sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ...
4 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : fehlender Aux-Eingang
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Mazda 6 EZ2006
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen.
Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht.

Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann:
Link zu einem Adapter

Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst.

Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen:
5 - Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom -- Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom
Hallo Forumsgemeinde,

ich hab mir eine Boombox gebaut. Soweit funktioniert das ganze auch.

Komponenten sind ein Sony Autoradio, Eine 400W Endstufe ein 100A Servernetzteil, Ein LifePo4 Akku und ein StepupWandler mit 10A Eingang.

Angeschlossen ist das ganze folgendermaßen.

Servernetzteil ist direkt an die Endstufe angeschlossen.
Parallel zum Netzteil der Stepup Wandler (mit Strombegrenzung auf 4A) daran wiederum ist der Akku mit Balancer und das Autoradio dran.
Also der Akku bekommt ca 3A Ladestrom am Netz und 1A zieht das Autoradio.

Das Zündungsplus für das Radio kommt vom Servernetzteil.

Steck ich also den Stecker rein ist das als würde ich im Auto die Zündung anmachen und das Radio geht an und fängt an zu spielen.
Endstufe etc wird über remotekabel von Radio an und aus geknipst.

Jetzt würde ich gern noch einen Umschalter (Rein mechanisch) einbauen der den Betrieb auf Akkustrom umschaltet. Dabei soll der Stepupwandler natürlich nicht mitlaufen.

Der Unterschied zwischen Netzteilspannung zu Akkuspannung ist 1,2V Höher. Deswegen brauchte ich den Stepup da das NT bei 13,2V die OVP anschmeißt.

Das Netzteil verkraftet es zwar den Akku direkt anzuschliessen aber der lüfter läuft dann halt per...
6 - TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers? -- TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers?
Hallo zusammen!

in meinem Autoradio (Blaupunkt BMW Reverse TDS) sind 2x TDA7350 als Endstufe verbaut, für 4 Kanäle. Weil diese Chips im Stereobetrieb nur ca. 6 Watt leisten, wollte ich diese beiden Chips brücken, und 2 zusätzliche Chips einbauen (ebenfalls gebrückt), damit das lauter wird.

Sieht auch alles ganz einfach aus - aber leider finde ich in dem Datenblatt keine Angaben, welcher der beiden Outputs das "+" und das "-" ist. Ich denke mal, dass Pin 10 das "+" ist - aber auch nur deshalb, weil es "Out1" heisst...
In dem Datenblatt steht leider nur, dass EINER der Ausgänge invertiert wird - aber leider nicht, WELCHER... oder ich fand die Info nicht.

Kann mir jemand sagen, ob beim TDA7350 Pin 8 oder 10 das "+" ist?
Was passiert, wenn ich das falsch rum anklemme (bei allen 4 Chips) - merkt man das dann überhaupt?

Danke und Grüsse, Lötschlumpf ...
7 - Prozessionslautsprecher 2.0 -- Prozessionslautsprecher 2.0

Zitat : Ich denke, es liegt mit unter daran, dass das Funkmodul einen symetrischen Mono Audioausgang besitzt, den ich kurzer Hand in 2 Stereo Kanäle verwandelt habe, und somit nur das halbe Nutzsignal zur Verfügung steht.
Das ist falsch. Wenn du zwei Glühlampen an eine Steckdose anschließt, hast du auch nicht plötzlich die halbe Spannung zur Verfügung.
Gut, der Ausgangswiderstand ist nicht unendlich klein, dadurch sinkt der Pegel, aber keinesfalls auf die Hälfte. Und ob der Ausgang nun symmetrisch ist, oder nicht, ist dabei ebenfalls egal.


Zitat : Ich habe nun vor das Signal mittel Differenzverstärker von synchron nach Asynchron zu wandeln, um die Endstufe dann mit dem ...
8 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
So wie es ausieht is die wichtigste Endscheidung und das Herzstück der Verstärker und Empfangseinheit.

Die Sache mit der Endstufe war nur so in den Raum geworfen. Noch lieber wäre mir ein Verstärker Baustein oder Bausatz oder auch nur ein Schaltplan den ich dann selbst aufbaue, evtl. kann dann auch auf den Pegel der Signalquelle Rücksicht genommen werden. Außerdem sollen die ganzen Bedieneinrichtungen für Lautsstärke Ein/Aus Ladezustand und so weiter am Bauchgurt des Tragegestells Platz finden, sodass die Verstärkerschaltung sowieso angepasst werden muss.

Autoradio ist mir schon fast wieder zu schwer da ja das ganze Teil über weite Strecken getragen werden soll, also nicht schwerer wie ca. 10kg werden darf je leichter desto besser.

Als Signalquelle Wäre dises System Mittel der Wahl:

http://www.ebay.de/itm/dB-Technolog.....05af8

12V DC Betriebspannung Audioausgang.
DB Technologies hat gute Qualität und ähnliche Produkte sind bereits anderweitig im Einsatz.

[ Diese Nachricht wurde geä...
9 - Endstufe defekt --    Blaupunkt    Frankfurt
Geräteart : Autoradio
Defekt : Endstufe defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Frankfurt
______________________

Hallo,

ich habe ein altes Blaupunkt Autoradio aus den 60er Jahren aus einem VW-Käfer.

Es ist schon mit Transistoren bestückt. In der Endstufe 2x AD150.

Mein Problem nun. Wenn ich das Gerät einschalte spielt es sofort sehr laut und gut. Leider aber nur für 2 bis 3Sekunden. Dann wird es sofort leiser und verstummt sogar. Ich kann das ganze immer wieder wiederholen. Nach jedem Einschlaten sofort Musik dann wieder leise.

Kennt jemand dieses Problem? Ich brauche Hilfe.

Ich habe schon diverse ELKOS in der Endstufe getauscht.

Gruß
RS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Radiosammler am 21 Mai 2013 19:25 ]...
10 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter
Kanalumschaltung, Klangumschaltung o.ä. an Gitarrenverstärkern, Lichtschalter, Batteriekontrollschalter...

Zitat : Am liebsten wie beim alten Radio: Drehen, Gerät schaltet sich ein, weiter drehen und Musik wird lauter. Das wär IDEAL!

Und warum nimmst du dann kein Autoradio? Die spielen heute doch auch MP3s ab. Nebenbei ist ein brauchbares Radio mit drin

Ansonsten gibt es derartige Potis auch zu kaufen. Nur kannst du auch damit maximal den Remote-Eingang vom Verstärker schalten. Die Endstufe selbst braucht viel zu viel Strom. Der Schalter brennt dann zwangsläufig ab.
Du solltest da auch eine Sicherung vor dem Schalter einbauen.
...
11 - Gleichspg am Lautsprecher -- Autoradio   Blaupunkt    7 612 300 502
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspg am Lautsprecher
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : 7 612 300 502
Chassis : Ford 1S7T-18K931-AE, RNS4-TP132
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem Ford/Blaupunkt Autoradio liegt auf einem Lautsprecherausgang 12V Gleichspannung wodurch der Lautsprecher durchbrennt. Zuerst ist der Fehler sporadisch aufgetreten und seit kurzem ist der Fehler ständig da.
Ich habe die Endstufe TDA7454 erneuert, ohne Erfolg.
Habe kein Schaltbild.
Wer kann helfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 28 Mär 2013 17:50 ]...
12 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren)

Zitat : H-Brücken hab ich natürlich angeschaut, aber wie kombiniert man das mit Drehzahl-Stellung?Autoradio-Endstufe? ...
13 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Alpine BMW
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau.
Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten.

In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut.
Hier das Datenblatt:
http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann?
Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen?

Schon mal vielen Dank! ...
14 - Freisprecheinrichtung defekt -- Autoradio Autoradio BMW (Becker) BM54 BM54 MB 54 BMW
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Freisprecheinrichtung defekt
Hersteller : Autoradio BMW (Becker) BM54
Gerätetyp : BM54 MB 54 BMW
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

die Endstufe meines BMW Radios BM54 war defekt und wurde mittesl neuer Endstufe von ELV erneuert welche auch super funktionier.

Jedoch habe ich mir eine kleinen Fehler eingebaut welchen ich aber leider nicht finde.

Meine Freisprecheinrichtung (über Bluetooth) funktioniert nur noch über den vorderen Linken Lautsprecher d.h. ich höre alles nur noch über den vorderen linken Lautsprecher und nicht wie üblich über alle Lautsprecher.

Alle anderen Quellen .....CD, AUX und Navi gehen ohne Probleme....nur das Telefonsignal wird nicht an alle Lautsprecher ausgegeben.

Das Telefonsignal ist ja nur ein Monosignal welches in das Radio geht und dann eigentlich auf alle Lautsprecher geschaltet wird.


Hat jemand eine Idee wo ich suchen muß... oder eine Vermutung.


Danke schon mal im Voraus

Gruß Daniel


...
15 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder   Grundig WKC 1802 VD    AutoRadioCassette
Servus!

Wenn der Grundig den allgemeinen ISO-Anschluß hat, hier die Belegung:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

Frage 2:
Nein. Der Pegel ist viel zu hoch. Außerdem kann bei Anschluß der LS-Ausgänge an den Line-In der HiFi-Anlage die Endstufe des Autoradios zerstört werden (Brückenendstufe im Radio, gemeinsame Masse am Line-In für Li+Re. Kanal).
Wenn, dann wäre ein Preamp-Out (Vorverstärker-Ausgang, häufig im 3. ISO-Steckerblock enthalten) dafür geeignet.

Ich persönlich würde für die Überspielung von Cassetten in der eBucht ein günstiges Cassettendeck angeln, weil die Qualität doch deutlich besser ist als von einem Autoradio-Laufwerk.

Gruß
stego ...
16 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken?
Hallo,

ich hatte früher zwischen 1996 und 2001 auch mal eine neue Hutablage aus 16 mm MDF für den damaligen Kadett gebaut. Die war mit zwei Stahlseilen und Karabinerhaken am Fahrzeuggestell fest eingehakt. Drauf waren zwei Magnat Koaxe mit 20 cm Durchmesser.

Vorne waren in dem Kadett nur zwei 10 cm Lautsprecher auf dem Amaturenbrett genau in den Ecken. Die klangen fürchterlich, wie ne alte Küchenmaschine, obwohl ich weiß, daß auch 10er sehr gut klingen können, wenn sie in einem vernünftigen Holzgehäuse stecken, so wie ich es damals auch mal gebaut habe. Bässe haben die natürlich nicht, aber eben schon guten Stereoklang im Mittel-/Hochtonbereich.

Der Klang von vorne war in dem Kadett derart beschissen, daß ich den hinteren Lautsprechern mehr Pegel gab. Endstufe brauchte ich nicht; mit dem 2 x 20 Watt Autoradio von Grundig gab das schon massive Schläge von hinten, die man auch im Rücken deutlich gemerkt hatte.

Dann gabs 2001 nen Unfall. Wenn man mit 70 in ein Auto reinrast ist die Sicherung so einer großen Holzplatte hinten schon nicht schlecht. Die Platte hatte zwar gehalten, aber die Stahlseile sind, obwohl sie sehr fest in den Schraubklemmen am Ende angezogen waren, etwa 30 cm durch diese gerutscht und deren Kunststoffisolierung hatte sich zu ...
17 - Sound Bag -- Sound Bag
Ich hatte erst vor die Lautsprecher und den MP3 Player an ein altes Autoradio anzuschließen, dann hätte ich mir den Verstärker, Lautstärkeregelung etc. sparen können, jedoch musste ich einen Code für das Radio eingeben, den ich zwar besitze, eine Taste für die Zahleneingabe jedoch defekt ist

Nun werde ich es doch mit der Endstufe versuchen. Ist es schlimm, wenn ich keinen Verstärker vor der Endstufe hab? Zumal habe ich auch nicht den Unterschied zwischen Verstärker und Endstufe verstanden. Wikipedia konnte es mir leider nicht gut genug erklären

Ich werde mal ein Bild hochladen, wenn das Projekt fertig ist

Mit freundlichen Grüßen
GerDominator ...
18 - Einschalt klacken -- Autoradio Eigenbau Verstärker
Hi,

>> Ohne ausreichende Schutzbeschaltung wird so ein TDA im Auto eh nicht alt.
Nun ja, es ist ja schließlich ein IC speziell für diese Anwendung, überlebt -6V bis (kurzzeitig) 45V.

>> Funktioniert auch alles soweit, aber leider habe ich ein Klacken
Kommt das denn vielleicht vom Radio? Also, ist das Geräuch auch da, wenn du die Eingänge offen lässt? Du kannst ja auch mal Pin 15 fest auf Masse legen, dann beleibt das IC immer im Standby, da darf nichts knacken. Oder C8 kurzschließen, dann gibt es nur Standby und Mute, also ebenfalls Ruhe. Falls doch, könnte es tatsächlich am TDA liegen.

Beim testen natürlich so vorgehen: Auto abmelden und stillegen, testen, alles in Ausgangszustand versetzen, danach neue Zulassung beantragen

Kenne mich mit dem spezielle Autoradio nicht aus. Kannst du nicht einfach eine (normale, legale) Endstufe per Cinch dranhängen?
Habe gerade mal Google befragt, da wurde diese Bild gefunden:
http://www.e46fanatics.de/attachmen.....b.jpg
19 - Remote Kabel von Endstufe ohne Autoradio steuern -- Remote Kabel von Endstufe ohne Autoradio steuern
Hallo alle zusammen,

ich habe mir eine Endstufe für mein Trike gekauft.
Nun habe ich das Problem, dass diese Endstufen ja im Normalfall an ein Autoradio angeschlossen werden und über den Remoteanschluss direkt mit dem Anmachen des Autoradios eingeschaltet werden.

Nun habe ich die Problematik, dass ich kein Autoradio habe, sondern das ganze später an einen MP3 Player anschließen werde. Wie kann ich nun die Endstufe einschalten?

Kann ich einfach irgendwo den Dauerplus von der Batterie nehmen, anzapfen und einen "Ein - Aus Schalter" dazwischen setzen und diesen dann ein mal ein und aus machen zum einschalten?

Oder kann ich es an einen bestehenden Schalter mit einklinken, wie zum Beispiel Nebelscheinwerfer?

Ich weiß ja nicht ob auf den Remote ein Dauerstrom muss oder nur ein einmaliger Impuls.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichem Gruß
Simon Kraus ...
20 - "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat -- "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat
Warum wollt ihr unbedingt eine "PA" (wohl eher zwei Lautsprecher und eine Endstufe auf TDA-Basis) auf dem Bollerwagen installieren?

Mit einem Autoradio, ggf kleine Endstufe noch, und vernünftigen Lautsprechern, bekommt ihr das mindestens genauso laut hin, und ganz ohne Generatorlärm.

Ansonsten wirst du wohl eher einen richtigen Generator nehmen müssen, Synchron mit vernünftiger Regelung. So ein "80€ Minus Tiernahrung"-Moppel wird nix werden... ...
21 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer?
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel.

Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant:
Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler

Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso.

Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen.

Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln.

Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht.
Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht.

Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes......
22 - keine Funktion -- Crunch    Blackmaxx MXB 280
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Crunch
Gerätetyp : Blackmaxx MXB 280
______________________

Hi

Ich habe eine Auto-Endstufe, und Zwar die Crunch Blackmaxx MXB 280.

Wenn Ich sie An + und Masse anschliesse, und die Remote Leitung dann auch auf + Lege, so wie es das Autoradio ja auch macht, passiert nichts, ausser dass die Stromaufnahme steigt.

Als nach einiger Zeit rauch aus der Endstufe kahm, hab ich sie mal zerlegt, und mir ist aufgefallen, dass es 2 100-Ohm Widerstände(1W) sind, die heiss werden.

Ich habe leide keinen Schaltplan zum Gerät nur die Bedienungsanleitung, die auch hier zu finden ist:
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/BlackMaxx_Rev2.pdf

Ich kann auch gern noch Bilder von der Platine machen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

lg M@tz3

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M@tz3
23 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil
Ausnahmsweise mal ein Thema, bei dem ich mehr oder minder fundierte Tipps geben kann.


1. Einen KFZ Cap läd man über eine - sich im Lieferumfang befindliche - Ladelampe einmal direkt an der Batterie auf, dann wird der verbaut und ab dann puffert der. Schalterchen und Vorwiderständchen und Krempel is alles Gemurks.

2. So ein Ding wird aber in der Praxis niemals vors Radio geschaltet. Das wird interessant, sobald ne separate Endstufe verbaut ist und auch dann erst, wenn ein richtiger Bass (= Subwoofer) da dran hängt. Sowas hat mindestens 20cm Durchmesser und bewegt sich dann gern auch mal mit ner Amplitude von 5 cm hin und her. Sowas will eben auch mehr Leistung sehen, als so ein Autoradio mit seinen Spielzeugendstufen (egal welcher Hersteller) auf die Reihe bekommt.


3. Ich hab ein Autoradio inner Bierkiste für Pavillion-Beschallung bei Festivals. Das klingt auch ordentlich, weil ordentlich gebaut.
Selbst wenn man da laut macht überschreitet man die 2A Stromaufnahme kaum (sind allerdings auch nur 13er Chassis drin).

4. Ferner betreibe ich im Bad ein Autoradio (Sony) an einem Laptopnetzteil. Weil ich es eben hatte und Autoradios so herrlich kompakt und vielseitig sind.
Da hängen so Control 1 Klone am rear (Dusche/Wanne) und klein...
24 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern
Tu was du nicht lassen kannst, es ist aber rausgeworfenes Geld!

Der Verstärker fällt schonmal in die Kategorie Sondermüll. Die 150W sind PMPO, real sitzt da eine Autoradioendstufe drin, nur schlechter verarbeitet. Du kannst also bei deinem Autoradio bleiben. Mehr als 2x25W kommen da nicht raus. Ein Anschluss an den Lautsprecherausgang des Serienradios kann das Radio übrigens zerstören. Die Hochpegelanschlüsse sind für alte Geräte ohne Brückenendstufe gedacht.

Die Freuenzweiche ist für 8 Ohm Lautsprecher, für Autolautsprecher mit 4 Ohm daher ungeeignet.

Die Lautsprecher sind wiederrum in die gleiche Kategorie wie die Endstufe einzuordnen, die gehören nicht zu den Jensen, die in Gitarrenverstärkern und Jukeboxen sitzen, sondern kommen aus irgendeiner Bambushütte in Billigland. Nebenbei sind die nicht größer, als normale Türlautsprecher.

Unter'm Strich kann das ganze also nur schlechter werden.

Sinnvoll wäre ein besseres Autoradio als das Serienteil und vernünftige Lautsprecher.

Wenn du unbedingt beim Serienradio bleiben willst, dann nimm einen Aktivsubwoofer.
25 - no remote -- Autoradio Seat radio

Offtopic :
Zitat : da ich grad auf heiße coolen sitze
Mutta nimmich vonne Zeche, ich kan dat schwatte vonne Kohlen nichma sehn.

@toffeR20: Es wäre nett, wenn du vernünftig schreiben könntest. Das hier ist ein Forum, kein Kiddiechat. Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung usw. sind daher nicht optional.

Wenn das Radio keinen Remote-Anschluss hat, wird das so ohne weiteres nichts werden, erst recht nicht mit einem simplen Relais.
Wo hast du eine Sicherung durchgehauen, was meinst du mit "multi".

Wenn das Radio keinen Anschluss für eine Endstufe hat, wird das ein weiteres Problem werden. Du kannst die Lautsprecheranschlüsse von modernen Autoradios nicht ...
26 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter
Bitte die anderen Rückfragen auch beantworten.
Hast du denn nun eine Endstufe verbaut oder hängen die Lautsprecher direkt an deinem Autoradio?
Falls die direkt angeschlossen sind geht das nicht da der Eierpott viel zu wenig Ausgangsleistung hat.
Du müßtest dir dann entweder einen Verstärker für den MP3-Spieler kaufen oder ein Autoradio mit Eingang. Alternativ ein Gerät das direkt MP3s abspielen kann. ...
27 - Dioden in Lautsprecherkabel -- Dioden in Lautsprecherkabel
Und ich hatte das in der Schule nie in Physik. Ich hab die funktionsweise erst in der Elektronik Vorlesung zu hören bekommen. So 100% hat sich das bei mir allerdings noch nicht festgesetzt. Ich vermute aber mal als Jünger hier wird das noch im Laufe der Zeit kommen

Aber rein zu testzwecken kannst du ja mal eine diode in ein lautsprecherkabel einbauen, klingt bestimmt witzig, zumal der Lautsprecher nur noch in eine Richtung auslenkt
Aber bitte nicht zu lange, die Lautsprecher mögen das nicht wirklich.

Falls es dich noch interessieren sollte: dein Autoradio wird pro Kanal vermutlich max. 8W (RMS) leisten. Gerade bei Autoradios wird gerne übertrieben, je nach "Marke" der Endstufe übrigens auch nicht unerheblich.

gruß ...
28 - Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter -- Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

Zitat :
perl hat am 25 Jun 2010 01:33 geschrieben :
Mal acht sind 0,4 Ohm - oder 10..20% der Lautsprecherimpedanz.
Wie war das noch gleich mit der Dämpfung der Schwingspule durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe?
Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich dieser Widerstand durch den unterschiedlichen Stromfluss während einer Schwingung nicht verändert und so zusätzliche nichtlineare Verzerrungen entstehen, die jene der Endstufe übersteigen?

Ich werds sehen, hab ja gesagt, ausprobieren, und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher...


Zitat :
29 - Welcher IC sitzt beim Autoradio am Kühlkörper -- Welcher IC sitzt beim Autoradio am Kühlkörper
Moin!

Autoradios haben doch idR hinten einen etwas ausgeprägteren Kühlkörper.
Mich würde interessieren, welcher IC damit gekühlt wird.

- Stellt der konstant 12V zur Verfügung und kühlt die Überspannung ausm Fahrzeug weg

oder

- Ist das die Endstufe?


Hintergrund der Frage: Ich habe ein Autoradio an einem Laptop Netzteil im Betrieb. Dank vorgeschalteter Diode stellt sich eine Spannung von ca 15V ein.

Stromaufnahme im Test-Betrieb (lauter als real gehört wird): ca 1,4 A (meist wesentlich weniger, wenn nur 1 Paar betrieben wird, unter 1A).

Jetzt hab ich mal ca 15 Minuten laufen lassen und die Temperatur an dem Kühlkörper gemessen: fast 70° C

Ich weiss ja, dass die Dinger heiß werden (hab ja noch eins als mobiles Gerät an Blei-Gel Akkus hängen), aber das find ich schon bißchen arg. Hab ja kein Bock, dass mit die Installation abbrennt.


Wenn jetzt so eine Art 7812 dran hängt, dann würd ich in der Zuleitung was ändern, damit eben weniger als 15V dort ankommen.

Wenn da die Stufe dran hängt kann ich nix machen außer 1. leiser und 2. ggf. des Kühlkörper zu vergrößern, bzw. sogar aktiv zu kühlen.
Ein Gewinde ist werksseitig ja geschnitten, für nen Haltebügel oder sowas. ...
30 - CD Spiele hackt beim abspiel -- Autoradio Kenwood KDC-W3044A
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Spiele hackt beim abspiel
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-W3044A
______________________

HI an alle

Ich habe ein Problem mit mein Autoradio Kenwood . Wenn ich die CD ab spiele hackt die Musik regelmäßig .

An CD kannst nicht liegen . Ich weiß über KFZ sehr wenig .

Ich könnte das gerät

(Und das Gerät war schon mal in Reparatur )

Und da war die Nieder Volt Endstufe durch geknallt +Die Sicherung

und seit dem wird das gerät hinten schon heiß : Ist das normal ? ...
31 - Autoradio! -- Autoradio!
Wie groß wird der Wagen???

Ich bin von einem kleinen Bollerwagen ausgegangen, den man mit der Hand zieht. Eine Endstufe mit 300 Watt ist da völlig übertrieben. Da reicht ein einfaches Autoradio mit zwei oder vier Lautsprechern.

DL2JAS ...
32 - Alte Autoradios -- Alte Autoradios
Hallo,

(und back to topic): ein Freund von mir hat ein altes Autoradio von Wandel & Golterman bekommen. Ein Gamma Achat Automatic (siehe Bild). Es ist im Radiomuseum auch gelistet unter http://www.radiomuseum.org/r/wandel_gamma_achat.html, leider jedoch ohne Schaltbild. Dem Gerät fehlt leider die dazugehörende Spannungsversorgung mit der Endstufe. Diese wird extra montiert und über ein Kabel mit 10-poligem Stecker angeschlossen.

Wer irgendwelche Infos hat, speziell den Schaltplan des fehlenden Teils, in einer Schublade herumzuliegen hat... ?

Gruß Jens ...
33 - Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem? -- Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem?
Hallo Forum,

ich bin neu hier und hoffe ne Antwort auf meine Frage zu bekommen. Bisher hat mir die Suche leider nicht geholfen

Also folgendes Projekt:
Ich habe mit einer 12V Bleifliesakku und einem Autoradio + Boxen (JBL Control 1) eine kleine flexible Musikanlage gebaut. Dies hat super funktioniert. (Hat besseren Sound als alle "Gettoblaster" und Batt hält länger).
!! ACHTUNG!! Die Musikanlage soll nicht in einem Auto laufen sondern autark agieren.

Jetzt habe ich von einem Freund eine Endstufe und eine Pyle Bassröhre geschenkt bekommen. (Alles ebenfalls für den Einsatz im Auto gedacht)

Das alles habe ich zusammengestöpselt und tut auch soweit.
Energietechnisch: Batt versorgt Autoradio und Endstufe
Audiotechnisch: Endstufe per Chinch an Autobatt und Boxen und Bass an Endstufe.

Jetzt zum Problem:
Wenn ich z.B. im CD Player vom Autoradio ein Lied weiter schalte, dann hab ich ein Brummen in den Boxen. oder Wenn normal Musik läuft, dann hab ich auch ein leises Brummen.

Ein Freund meinte es fehlt die Masse.

Meine Frage: Kann ich z.B. einfach den MinusPol der Batt mit einer Eisenstange Verbinden und in die Erde Stecken um Masse zu bekommen oder h...
34 - hohe Ruhestromaufnahme -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt RCM 104
Murray: Mit Endstufe ist das IC in dem Autoradio gemeint.

Olli: Prüf doch mal ob dieses IC korrekt deaktiviert wird. Evtl ist nur der Transistor hopps. Wenn das IC deaktiviert wird, löte es mal probehalter aus, wenn dann dein Ruhestrom weg ist, hat vermutlich die Standbyschaltung innerhalb des ICs nen Schlag weg. Austauschen hilft dann vermutlich. ...
35 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist

Offtopic : "max. 3600 Watt" das sind chinesische Watt, die sind viel kleiner
Die konnten schon vor 15 Jahren aus einem Autoradio mit einer TDA2003 Endstufe sage und schreibe 300 chinesische Watt Musik herausholen, so stand das auf der Verpackung und wo Mist draufsteht ist ja bekanntlich auch Mist drin.
Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: canvas am  1 Nov 2009 17:09 ] ...
36 - Anschluss Freisprechen -- Autoradio Kenwood KMD 870 R
..."Weiss der Geier" ob das geplante "Parott dingends" demnach mit eigener Endstufe gerüstet" allpolige Umschalter für die vorhandenen Lautsprecher besitzt, da Autoradio-Endstufen zumeist in Brückenschaltung betrieben werden, wäre ein Kontakt mit der Fahrzeugmasse seitens der Enstufen-Lautsprecherausgänge absolut unzulässig. ...
37 - Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis -- Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis
Erstmal sollte man abklären wie die Schaltung aussieht. Ich prophezeie das es nicht klappt. Bose wird sich nicht mit so einer billigen IC-Endstufe die mit einer unsymmetrischen Spannung klarkommt zufriedengeben.
Was das Autoradio angeht, ob da Bass rauskommt oder nicht hängt mehr vom Lautsprecher ab als vom Radio. Mit vernünftigen Lautsprechern und akustischen Tricks, von denen Bose lebt, kommt auch da Bass raus.
...
38 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
So ich hab nun ein wenig weiter gesucht..
Ich hab die Idee mit der Kassette ersteinmal auf der Hemischen Anlage ausprobiert und es ist gut und ich höre keine Qualitätsverluste :):)
Nun denn, ich glaube mein Autoradio werde ich wohl benutzen und dann ersteinmal diesen adapter LINK
und dann direkt zu der Endstufe hier LINK und von da aus zu den Boxen, die ich mir wohl noch kaufen werde (meine alten taugen nich mehr soo viel)...

Nun sind aber da wieder ein paar Fragen: Bei dem Ebay Link steht das ein Adapterkabel dabei ist, ist das der Adapter von meinem 1. Link ?
Und wie verbinde ich die Endstufe mit den Boxen ?
Braucht die endstufe eigentlich keine eigene Energieversorgung ??
Fragen über Fragen ...
39 - Autoradio Mac Audio Endstufe -- Autoradio Mac Audio Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Mac Audio
Gerätetyp : Endstufe
______________________

Grüß Gott,
Ich möchte mir eine Musikbox bauen in die ich eine 12V Batterie einbaue und damit einen Autoradio betreibe. Ich habe 4 100W-Boxen und eine Mac Audio Endstufe dazu gekauft, um einen besseren und lauteren Sound zu erreichen. Nun ist mein Problem spezifisch die Endstufe: Ich habe sie fachgerecht mit einem dazugehörigen Anschlussset verkabelt, also Ground an den Minuspol und +12V an den Pluspol der Batterie angeschlossen, ich habe die Chinchkabel vom Ausgang des Radios an die Eingänge der Endstufe angeschlossen und die Boxen angeklemmt. Nun geht aber die Endstufe nicht an, das heißt das Powerlämpchen leuchtet nicht auf. Der Radio, der an die Batterie angeschlossen ist funktioniert allerdings. Hat jemand einen Tip was ich falsch mache?
Danke schonmal im Voraus ...
40 - HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. -- HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss.
Heute habe ich bei einer Arbeitskolegin nach der Arbeit kurz die Anlage repariert. Hat sie selbst verbaut und deer Typ vom Auto Zubehörhandel konnte den Fehler nicht finden. Naja dann habe ich mal geschaut. (+ und - an der Endstufe vertauscht. Chinch Leitung bei der Endstufe nicht am Eingang sondern am Ausgang. Die Leitungen im Radioschacht waren total aufgescheuert. Nix verlötet oder geklemmt sondern verdrillt teilweise ohne Isolierung Masse Kabel am Radio nicht angeklemmt.) Natürlich auch ein Soundboard in der Heckablage. Tötliches Wurfgeschoss und der Klang soll ja von einen guten Frontsystem kommen. Und noch ein paar kleinigkeiten. Die lasse ich lieber weg sonst wird euch komplett schlecht.

Aber jetzt zu meiner Frage. Die hat nen Pioneer Radio drinnen, da ist der Remote mit 1A abgesichert. Finde ich Super. Aber wie ist das bei vielen anderen Radios? Da ist keine Sicherung verbaut. Meine Chinchleitung hat nen Remote dabei der nicht einmal 0,5mm² hat. Der Radio ist mit 15A abgesichert. Kennt von euch den Aufbau in nen Autoradio? Ist da intern ne Sicherungoder Strombegrenzung drinnen? Wenn nicht wäre ja das gefährlich. Naja habe jetzt einen 1,5er Draht verlegt.

Wollte mal fragen da im Auto ziemlich viel Pfusch be...
41 - Autoradio Becker BE 3200 -- Autoradio Becker BE 3200
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BE 3200
Chassis : X1169447
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich habe hier einen sehr interessanten Fall. Das Autoradio geht nach ausmachen der Zündung wie erwartet auch mit aus, jedoch schaltet es sich nach etwa 10 sec. wie von Zauberhand wieder an und es ist kein ausschalten möglich. Direkt vor dem einschalten blinkt hinten im bereich der Endstufe eine LED ca. 3 mal. Soweit so gut, nun kommt aber der Clou, lass ich das Licht am Fahrzeug an bleibt das Radio aus. Nun könnte man ja das Licht anlassen aber auch da hat man den gleichen Effekt, die Batterie ist irgendwann leer. Das Radio hat es geschafft einen riesen Fendt übers WE lahm zulegen.
Leider habe ich keine Unterlagen für das Gerät und weiß nicht wo ich anfangen soll. Meine Überlegung geht auch dahin das man diese Wiedereinschalt Einrichtung nach Abschalten der 15 komplett lahm legt, das wird nicht zwingend benötigt in diesem Fall.

In der Hoffnung das mir jemand helfen kann

LG etestein ...
42 - Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A -- Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A

Zitat :
FatZke hat am  6 Nov 2008 22:35 geschrieben :
Hmm...wo ein 230V Lüfter ist gibt es auch eine 230V Steckdose...
warum nimmst du nicht eine passende Endstufe dafür?
Anstatt den Umweg über ein Auto Radio zu nehmen?


Jo - "Saft" gibts da. In der Endstufe hat's kein Diebstahlschutz. Ausserdem weitere Kosten und Platzproblem.


Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Nov 2008 22:34 geschrieben :
... Sinnvoller wäre natürlich das benutzen von geeigneten Geräten die dann direkt einen Netzanschluss haben. Ein Autoradio heißt Autoradio weil ...
43 - Autoradio Signat Ram 3 Mark II -- Autoradio Signat Ram 3 Mark II
Das hört sich ja an wie ein Masseproblem oder inkompatibilität der Geräte untereinander.
Miss doch mal die Massen der Chinchausgänge an deinem Autoradio, einfach gegen Gehäusemasse messen, die sollten NULL Ohm haben ( kurzschluss, wenn nicht dann liegt der Fehler nicht an der Endstufe sondern an deinem Autoradio.
Also einfach mal Ohmisch gegen Gehäusemasse messen. ...
44 - HiFi Verstärker Intimidator XS XSA 660 -- HiFi Verstärker Intimidator XS XSA 660
Mal abgesehen davon das es ziemlich unhöflich ist, uralte Threads aus der Versenkung zu holen...

Die Klemmen sind doch alle beschriftet, der Anschluss erfolgt wie bei jeder anderen Endstufe auch.

12V sollte klar sein 12V über eine entsprechend abgesicherte (WICHTIG!) Leitung.
GND Masse
RMT Remote Da kommt die Steuerleitung von deinem Autoradio dran.

High-Input sind Anschlüsse für alte Autoradios ohne Cinchausgänge
Low-Input sind Anschlüsse für halbwegs moderne Radios mit Cinchausgängen
2-3-4 ist der Wahlschalter (2,3 oder 4-Kanalbetrieb)

Bleiben nur noch die Lautsprecherausgänge über...





...
45 - Autoradio Axion CD10182RDS MP3 -- Autoradio Axion CD10182RDS MP3
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Axion
Gerätetyp : CD10182RDS MP3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Leser
Habe folgendes Problehm habe das Autoradio Axion CD10182RDS MP3 und während der Fahrt ist dann der Ton weggegangen habe das Radio dann voll aufgedreht und da Kamm dann der Ton leise und sobald der Bass im Lied Kamm Knackt es Laut habe, hatte die Vermutung das die Endstufe kaputt ist. Habe mir dann 2 Stück TDA 7377 im Elektronikladen bestellt und auch dann eingelötet aber der Fehler ist immer noch.
Was könnte es sein??
Danke für jede Hilfe
...
46 - Potentialtrennung erforderlich? -- Potentialtrennung erforderlich?
Ja, das sollte gehen. Statt dem Autoradio würde ich allerdings einen Verstärkerbausatz oder eine billige KFZ-Endstufe nehmen.
Zum einen hat ein altes Autoradio durchaus schon einen gewissen Wert, zum anderen sind die Leistungen die moderne ICs erzielen deutlich höher.
Sollte es zu Schwingungen kommen würde ich C3 vergrößern.

EDIT: Sowas gibt es natürlich auch fertig. http://cgi.ebay.de/Sirene-mit-5-Toe.....wItem



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 23:24 ]...
47 - Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe -- Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe
Hallo,
also ich habe ja nun ein Autoradio, kleine Endstufe, Bleiakku und ein Ladegerät für diesen in eine Bierkiste eingebaut.
Nun funktioniert das ganze auch wunderbar bis ich den Netzstecker vom Ladegrät reinstecke, denn dann gibts richtig undschönes brummen aus den Lautsprechern.
Das Ladegerät ist unterhalb der Endstufe wegen Platzmangel angeordnet.

Nun die Frage: Wie bekomm ich mit geringstmöglichem Aufwand das Brummen weg, kann ich das Ladegerät mit Blech ummanteln oder andere elektronische Maßnahmen ergreifen.

Ich bedanke mich schon im Vorraus für eure Mühen, wäre klasse wenn mir wer helfen kann ...
48 - Musik auf dem Auto -- Musik auf dem Auto
Die Endstufe kannst du dir sparen. Die Leistungen die für Druckkammerlautsprecher benötigt werden schafft jedes halbwegs moderne Autoradio ohne Unterstützung. ...
49 - Lautsprecher - Line Übertrager -- Lautsprecher - Line Übertrager
Fertig zu kaufen gibt es so ziemlich Alles, da kann diese Rubrik ja geschlossen werden

Ich vermute, der TE möcht an einem Autoradio eine Endstufe anschließen.
Dafür reicht IMHO ein einfacher Spannungsteiler, eventuell mit einstellregler. Nur über die Dimensionierung bin ich mir nicht im Klaren, da auch ich die Pegelverhältnisse nicht kenne. ...
50 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
sorry, dass die Antwort etwas gedauert hat.


Wir werden wohl erstmal kleinere Brötchen backen, sprich: Geladen wird am Ladegerät, wenn Akku leer, dann Musik aus (oder KFZ):
http://www.reichelt.de/?SID=26HT3Gz.....=1000
sollte es ja eigentlich tun, ist dafür gemacht und kostet nur unwesentlich mehr als der Solarladeregler.

Also unser Solarmodul ist glaube ich das hier (ist ja nicht meins und mein Kumpel ist Westfalia Kunde):
http://www2.westfalia.de/shops/tech.....90723
Also kein wirkliches Ladegeät, eher ein "fit Halter". Taugt der überhaupt bei leeren Akkus?


51 - Rauschfilter für ein Autoradio???? -- Rauschfilter für ein Autoradio????
Ich habe keine Endstufe daran hängen es lieg an dem Autoradio das es rauscht.
Es rauscht auch bei der CD/USB/MMC-SD aber halt immer in der selben Lautstärke.

Gibt es keine Endstufe wo die Musik verstärkt und das Rauschen herausfiltert so das man nur noch die Musik hört?????


MFG ...
52 - Strombegrenzungs-Schaltung für Lautsprecher Projekt -- Strombegrenzungs-Schaltung für Lautsprecher Projekt
Moin moin,

ich plane ein kleines Lautsprecher-SB Projekt, für das ich allerdings noch etwas Hilfe benötige

Der Plan ist eine Endstufe und ein Autoradio über eine Auobatterie (Pb) zu betreiben. Das ganze soll nach Belieben im Freien oder im Haus betrieben werden können. Daher soll sowohl ein Netzteil als auch eine Autobatterie eingebaut werden. Das ganze möchte ich so verkabeln, dass das Netzteil auch als Ladestation für Batterie fungiert. Daher fällt die Auswahl auf ein 13,8V Netzteil, dass bis circa 20A belastbar ist. Sollten Endstufe und Autoradio mehr als 20A ziehen (Subwoofer braucht ab und zu ja etwas mehr) sorgt die Batterie für den Rest, falls das Netzteil überhaupt am Netz ist.
Durch eine Strombegrenzungsschaltung wollte ich nun dafür sorgen, dass die Endstufe den benötigten Strom wirklich aus der Batterie zieht und nicht das Netzteil überlastet. Außerdem muss ich durch besagte Schaltung sicherstellen, dass beim Laden der Batterie der Ladestrom nicht zu hoch wird. Maximum ist ja 1/10 der Kapzität.

Das Problem, das sich mir jetzt stellt ist die Realisierung einer Strombegrenzung. Ein halbwegs erschwingliches Netzteil mit integrierter REGELBARER Strombegrenzung im Bereich 2-20A ist praktisch nic...
53 - Autoradio Clarion - BMW PU-9203A -- Autoradio Clarion - BMW PU-9203A
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Clarion - BMW
Gerätetyp : PU-9203A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe hier einen Autoradio mit Kass.
von einem Motorrad BMW.
Fehler ist das nur ganz leiser Ton vorhanden ist,
die Endstufe selbst wurde kontrolliert und ist OK.
Den Vol.-Regler funktioniert soweit auch,aber er hat auch noch eine zusatzfunktion, beim drücken des Vol.-regler schaltet man eine funktion ein ( REM )?
Weis jemand was diese funkt. bewirkt?
bei eingeschalteter Funkt. ist der Ton dann lauter, aber er lässt sich nicht regeln.

Hat jemand schon einen solche Radio repariert oder hat einer einen Tipp oder einen Schaltplan ?

schönen Dank im voraus
Richard ...
54 - Endstufe kommt nicht mehr aus \"Protect Modus\" -- Endstufe kommt nicht mehr aus \Protect Modus\
Ich hoffe innständig, dass es nicht in "Reperatur" muss:


AAAaaaaargh!!!!!

Nachdem ich mit dem Klirren bei Metal meiner sonst exzellenten Hochtöner nicht zufireden war, hab ich von nem Kollegen einen Satz Sinus Live Tweeter bekommen.

Aktion:
Klemme Endstufe ab und höre deine momentane Anlage gegen. Evtl kommt das Klirren ja von der Endstufe.
Gesagt getan. Hat aber nix gebracht. Klang wie vorher. Resultat: Endstufe ist nicht das "Problem".

Dann hab ich mich entschlossen, mal die Tweeter an die Weiche zu klemmen. Ging ganz gut soweit.
Ich denk mir: ok, klingt ganz gut, lässt die neuen Tweeter dran und baust alles wieder sauber ein.

Hab bei der Gelegenheit auch gleich wieder die Enstufe als Eingang der Weiche genommen und alles fein säuberlich zurückgebaut (mit neuen Tweetern).

Nunja.
Angemacht:
Kurz was gehört. Pffffft.

Endstufe aus, im Protect. Aus den TMT ab und an mal ein kleines "Blob" (circa Sekundentakt).


Ich also die Tweeter weider abgeklemmt. Immer noch tot.
Ich hab hinten an der Endstufe sogar die Kabel zur Weiche abgeklemmt, ALLE, auch die fürn Sub --> keine Last (bzw. unendlich) dran hängen.
Nix, immer noch auf Protect, immer noch ...
55 - Autoradio CLARION Autoradio -- Autoradio CLARION Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : CLARION
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : ARX 5370 R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronik-Cracks!
Beim Anschließen des Radios wurde Plus mit Minus verwechselt!
Geplatzter ELKO (C806 - 2200m/16V) ausgewechselt - trotzdem keine Funktion!
Sonst keine sichtbaren Schäden!
Kann die Endstufe in mitleidenschaft gezogen worden sein?
Kann man einen Schaltplan erhalten?
Im voraus vielen Dank!
Gruß,
Ziwi ...
56 - Endstufe gesucht die mit einem Sinus mit 0-10Vss angesteuert wird und den Sinus auf 230Vss abgreifen -- Endstufe gesucht die mit einem Sinus mit 0-10Vss angesteuert wird und den Sinus auf 230Vss abgreifen
Also, "Ultra"schall bei Reinigungsbädern fängt glaube ich bei ca. 250 Hz an.
Und was die Endstufe angeht:
Kennt man hier nur die Eisenlose Endstufe?
Gugt euch mal das Schaltbild von einem alten Autoradio mit Ausgangstrafo oder einen Röhrenverstärker mit Gegentaktendstufe an, dann wißt ihr, was ich meine.
Gruß Gerrit ...
57 - Endstufe im Auto als Selbstbau -- Endstufe im Auto als Selbstbau
Hallo,

Ich habe für einen Freund eine Endstufe aus seinem Auto rapariert. Jetzt ist sie wieder kaputt gegangen und da habe ich mi überlegt, das man so ein teil eigentlich auch selber bauen könnte. Vor allem möchte ich bei dem selbstbau einen möglichst einfachen Aufbau mit Standartauteilen.

Um mich damit genauer zu beschäftigen, müsste ich nur erstmal einige Eckdaten kennen. Die alte endstufe soll angeblich 800W haben. Das muss irgendwie schöngerechnet sein. Ich würde gerne folgende Eckdaten wissen:
Welchen Eingangspegel kann ich am Eingang erwarten, bzw. welchen Ausgang macht das Autoradio?

Welcher Stom und Spannung sind an den Ausgängen der Endstufe nötig, wenn ich zwei große Basslautsprecher und zwei normale Autolautsprecher (wahrscheinlich Mitteltöner) ansteuern möchte.

Als Schaltungsprinzip würde ich gerne eine Gegentaktendstufe verwenden. Als Transistren vieleicht sowas gängiges wie 2N3055 oder so.

Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Wieviel Leistung muss ich Produzieren um vor allem die Basslautsprecher ordentlich anzusteuern?

Danke für die Hilfe, schonmal im Vorraus...

Gruß,Sebi ...
58 - Welches Relais kann ich nehmen? -- Welches Relais kann ich nehmen?
@peda: Ich kenne nun nicht das Autoradio was er nimmt...

Das war nur als Warnung gedacht. Mir ist zu meinen Anfängen mal eine Endstufe durchgeknallt, weil ich den + Pol geschaltet habe. (Kabel durch Kippschalter durch)

Das lag daran, dass der Ausgang, wie ich nach Studium der dampfenden Ruine festgestellt habe, eben doch nicht von einer Brücken-Endstufe kam.
Ich hab den +Pol getrennt, der Ausgang bammelte in der Luft und aus war das Teil. (LS war zwischen Vcc (+) und IC-Ausgang geklemmt)

War auf dem Blockschaltbild auch erkennbar.

Deswegen sollte er halt aufpassen, ich weiß nicht wie empfindlcih die Kisten da sind bzw. weiß bis heute nicht wieso das Radio mir abgebrannt ist.
Vermute aber nach wie vor den Schalter da hinter... Trennung unter Last oder was auch immer.

Wird schon klappen ...
59 - Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio -- Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio
Zitat :
heute wollt ich die gleiche endstufe paralell dazuhängen.
Zitat :
hab schon beide zusammen ausprobiert und dann mal beide einzeln.

"Ich hab immer noch den leisen Verdacht, dass du versucht hast 2 Endstufen an einen Bass zu zwingen."
das hab ich nie gesagt das ich beide endstufen für einen lautsprecher brauch. die zweite endsufe gehört für die monitorbox.

da hab ich gemeint + der endstufe 1 zum + der endstufe 2
masse der endstufe 1 zur masse der endstufe 2
remote der endstufe 1 zur remote der endstufe 2

ich hab das jetzt mit meinen cd player probiert und hat es funktioniert.
autoradio: bei radiosender oder cd funktioniert es nicht.

wenn das cinch out rear das problem ist wie konnte das passieren. hab ich einen anschlussfehler mit dem chinch kabel. oder kann der radio nur eine endstufe ansteuern. hab noch ein chinch out front beim radio. könnte dieser noch gut sein.

danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djcalvo am 30 Aug 2006 12:23 ]...
60 - Autoradio Sony XR 7172 -- Autoradio Sony XR 7172
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR 7172
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo!

Benötige Hilfe bei einem Sony XR 7172 Autoradio.
Das Gerät geht nicht mehr an, nach Reset geht kurz die Displaybeleuchtung an dann wieder aus. Endstufe ist ok. Hat vielleicht jemand eine Idee oder besser einen Schaltplan für mich. Vielen Dank für eure Hilfe. ...
61 - Autoradio EyeBrid 4Y80 -- Autoradio EyeBrid 4Y80

Hast du den Fehler auch wenn die Endstufe im Auto eingebaut ist oder nur in der Werkstatt?

Es gibt nämlich Endstufen bei denen die Masse der Cinchbuchsen ganz bewusst nicht angeschlossen ist um Masseschleifen zu vermeiden.
Da das Autoradio und die Endstufe aber beide mit der Fahrzeugmasse verbunden sind, spielt das ganze trotzdem.

BTW: Wie viele Endstufen hast du eigentlich? Fährt dein Auto mit Bassantrieb oder kaufst du bei ebay alles auf was an defekten Endstufen angeboten wird?
...
62 - Autoradio Blaupunkt Wechsler CDC A08 -- Autoradio Blaupunkt Wechsler CDC A08

Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Wechsler CDC A08
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Nachdem heute Morgen die Endstufe von meinem Original-Autoradio abgeraucht ist, habe ich mein Bpkt Kansas und den Wechsler eingebaut. Lief auch gut - bis auf das Gezwänge mit dem Wechsler-Kabel verlegen -.

Das Problem: Nachdem der Wechsler die erste CD abgespielt hatte, blieb die zweite CD hängen und "CD-Fehler oder so"-Meldung im Radio.

Auf die Eject-Taste reagiert der Wechsler nicht.

Ich habe dann den Deckel abgeschraubt:
Die CD ist ca. 5 - 10 mm eingezogen worden, somit ist jetzt alles blockiert.

Gibt es dazu eine mechanische Lösung, damit ich die CD wieder ins Magazin bzw. das Magazin wieder raus bekomme ?

P.S. Die Kombination war ca. 3 Jahre nicht mehr in Betrieb.

...
63 - MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen? -- MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen?
Du nimmst die masseleitung und machst mit einem anderen kabel ne schöne schleife drum herum ..*GG*
Sorry das mußte jetzt mal sein....

Nee ist so...

Autoradio hängt über Kabelbaum an Masse an der Karosserie irgendwo im Motorraum.
Cinchkabel zur Endstufe ist mit Autoradiomasse und natürlich Endstufenmasse verbunden. Endstufe geht mit Stromversorgungsmassekabel irgendwo an die Karosserie, entweder im Kofferraum oder per langem Kabel an die Batterie. Der Weg vom Massepunkt im Kofferaum über die Karosserie oder vom Batterie-Minuspol per kurzem Kabel zur Karosserie bis zu dem Punkt, wo wir mit unserem Autoradio angeschlossen waren macht die Schleife rund.

Problem: sämtliche Kabel, Wege, Verbindungspunkte haben Leitungs- oder Übergangswiderstände, so dass sich zwischen den einzelnen "Massen" Differenzpotentiale bilden, und zwar umso heftiger, je mehr Strom fliesst. Und diese Differenzspannungen verursachen Störungen lustigster Art.


...
64 - Autoradio sony cdx-l380x -- Autoradio sony cdx-l380x
also zum messen müßtest du das gerät erst ein mal zerlegen dann am endstufen IC messen ob da auch etwas ankommt von der vorstufe, dann die spannungen die am IC enliegen sollen messen, erst dann kannst du mit sicherheit sagen es kommt von der endstufe oder von der lautstärkeregelung.
ich weis jetzt nicht aus dem stehgreif ob du chinchausgänge an deinem gerät hast oder nicht, wenn ja , kommt da NF heraus ? wenn du aber keine hast dann bleibt dir nur die messung mit einem oszi am IC also signaleingang ob dort überhaupt etwas ankommt, wenn da schon nichts ist dann ist eher am lautstärken regel IC etwas defekt oder die muting schaltung legt dir das signal gegen masse, dann kommt natürlich hinten nichts mehr an.
ich kann dir aber anbieten dein gerät mal zu überprüfen und den fehler zu lokalisieren und dir dann einen KVA zu erstellen.
weil wann du nicht weist wo du messen kannst oder wie man das misst kannst schnell mehr kaputt machen als eigentlich defekt ist und dann wirds noch teurer.
kann dir also nur anbieten mir das gerät mal einzusenden.
meine adresse findest du unter dem WWW. oben.
und solltest du ersatzteile von diesem gerät benötigen kannst dich gerne wieder bei mir melden , am besten per mail.
als sony vertragswerkstatt kann ich dir zu deinem gerät...
65 - Autoradio Kenwood CD-MP3 Autoradio -- Autoradio Kenwood CD-MP3 Autoradio
Preisfrage: was ist eine TRIMODE- Weiche......

nur: dein Autoradio wird es dir nicht danken....

ERgo: am besten, du überlegst dir die Anschaffung von wirkungsgradstarken Ls- systemen...dann erledigt sich das mit dem sub.
oder eine Kleine 2Ch endstufe soll ja auch gegen Kopfweh helfen........
66 - Autoradio Blaupunkt GTA 400 -- Autoradio Blaupunkt GTA 400
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : GTA 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich fürchte die Endstufe hat auf den beiden rechten Eingängen 12V Bordspannung abbekommen bei dem ganzen Gepfusch mit dem kaputten $%&e\ss Walmart Autoradio (siehe nächster Thread ).
Auf den rechten Kanälen kommt nur noch ein leises Brummen als ob kein Eingangssignal anliegen würde. Links ok. Aber:

Gebrückter Betrieb ist noch möglich.

Hat jemand eine wirtschaftliche Idee, das zu beheben?
Ansonsten wird er halt als 2-Kanal-Amp verwendet ...
67 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme.
Also ich besitze eine Sony XM 752X Zwei kanal endstufe mit 200 Watt Sinus . Außerdem Noch das Pioneer DEH-P5530MP Autoradio dazu. Aus diesen Beiden komponenten würde ich mir gern eine Soundanlage für mein Computerzimmer produzieren. ICh hab aber leider das Problem Das ich noch nicht Weiß wie ich ein 12V Anschluß zu stande bekomme der Mindestens 50A liefert, 30A Endstufe und 10 A Radio + 10 A für Dieverse LED BEleuchtung. kann mir jemand Bitte helfen.

...
68 - Autoradio für Zuhause -- Autoradio für Zuhause
Hmm,, mist, stimmt, durch das gleichrichten steigt die Spannung an. mehr als 14 Volt dürfen es nicht werden (Auto-Bordspannung liegt je nach Batterieladung und Last zwischen 11 und 14 Volt)

Na,ja, wenn an den Dioden was abfällt (muß man halt ausrechnen), bei dioden mit 0,7 Volt durchlassspannung hätte man, da der Strom bei dem Gleichrichter mit 4 dioden immer 2 Durchläuft, ja da schon 1,5 Volt spannungsabfall, richtig?

Wenn man das gescheit aufeinander Abstimmt, so daß man hinten halt irgendwas zwischen 11 und 14 Volt kriegt, wär's okey

Marcus


na,ja, muß das autoradio eh erst reparieren (bzw schauen ob mans noch flicken kann), es wurde ersetzt, wei es defekt ist.

Wenn ich es soweit wieder hinkriege, daß man zumindest die endstufen noch nutzen kan, wär's das 'ne feine Sache


isn altes jvc ex-671.

mit einem defekten kassettendeck (aber per kassettenadapter läßt sich noch ein signal einschleifen.

außerdem hat es einen wackelkontakt, muß mal kucken ob nur die Buchse ausgeleihert ist, oder ob innendrin irgendwas (elkos,spannungsregler o.ä.) defekt ist.

mit etwas glück krioeg' ich's wieder zum laufen, es wieder in ein auto einzubauen lohne nicht, da ohne cd und mit defekten cass-deck
69 - Kondensator? wenn ja - welchen? -- Kondensator? wenn ja - welchen?
ich habe folgendes vor:
ich hab hier ein altes autoradio mit kassette, würd aber auch gern über line in noch andere geräte hören. da das radio jedoch nicht über line-in verfügt würde ich das gerne was nachträglich machen. ich hab mir die endstufe schon mal angesehen, besteht aus 2 mal tda1516bq. laut schaltplan ist signal auf pin 1 und masse dafür auf pin 3. habs schnell mal so probiert, klappt. jetzt hab ich allerdings gesehen, dass über diesen beiden pins 2 volt gleichspannung anliegen, die möchte ich natürlich nicht in dem kopfhörerausgang meines gerätes haben. mein laienwissen sagt mir, dass kondensatoren nur wechselspannung durchlassen, das würde mein problem ja super beheben. meine frage lautet also: welche kapazität soll ich nehmen und warum?...
70 - Autoradio medion 4952 -- Autoradio medion 4952
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : medion
Gerätetyp : 4952
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
habe ein problem mit meinem autoradio.
wollte das beim kumpel einbauen weil ich nen neues habe.bei mir hat es immer funktioniert. naja eingebaut dann angeschaltet und festegstellt das eine box nich richtig angesteuert wird. gut dachte ich mir stecke ich die kabel eben mal um. dummer gedanke ich weiß man soll immer die geräte ausmachen vorm umstecken...
auf jeden fall kommt jetzt gar kein ton mehr raus. display funktioniert einwandtfrei und zeigt auch alles an...

hab schon gelesen endstufe könnte kaputt sein wie kann ich das denn nachmessen...gerät ist schon offen und auseinander gebaut aber ich konnte weder sicherungen nochsonst was auffälliges finden...
vielelicht weuiß einer rat

danke schonmal
schöne grüße
afman...
71 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100
Hallo,

mein Autoradio hat einen zu geringen Vorverstärkerausgangs-
pegel zum Betrieb an meiner Endstufe.

Das Radio, ein Becker Mexico 2330, ist etwa 10 Jahre alt und
liefert maximal 2 Volt. Die beiden Endstufen brauchen aber
mindestens 3, wenn nicht gar 4 Volt. Nichts Genaues weiß man
nicht :-((. Die Endstufen sind etwa 15 Jahre alt und eine
Spezialkonstruktion speziell für dieses Fahrzeug. Ich muß
das Autoradio jedenfalls voll aufdrehen, damit die Laut-
stärke bei stehendem Motor geringfügig zu laut ist. Bei
schneller Autobahnfahrt ist es aber dann definitiv zu leise
und außerdem möchte ich ja auch noch Leistungsreserven
haben.

Ich habe jetzt bei www.elv.de einen Aufholverstärker mit
der Bezeichnung AHV 100 gefunden:

http://www.elv.de/Shopping/ArtikelD.....ufe=2

Dieser ermöglicht eine maximal 5-fache Verstärkung, was für
meine Zwecke völlig ausreichend wäre und hat einen maximalen ...
72 - Wie halte ich -- Wie halte ich

Zitat :
1. Kann ich einfach einen Kondensator in Serie zur Box legen? (Flankensteilheit würde mir reichen)


Ja, wäre möglich


Zitat :
2. Oder ändert sich dann das Verhalten der Frequenzweiche der Box? (Weiche: Hochpässe und Tiefpässe jeweils durch eine L-C Kombination)

Ja, kann durchaus sein.


Zitat :
3. Kann man einen nach aussen...
73 - Blaupunkt -- Blaupunkt
So wie es da steht...

Die Lautsprecher nicht an Masse anschließen. Bei alten Autoradios war ein Pin vom Lautsprecherausgang mit der Gerätemasse verbunden. Einige Leute haben, um Geld zu sparen, nur eine Ader vom Radio zum lautsprecher gelegt und die Karosserie als Minusanschluss genutzt.

In dem Gerät befindet sich eine Brückenendstufe, die AUsgänge davon dürfen daher nicht mit Masse (Karosserie) in Verbindung kommen, ansonsten zerstörst du die Endstufe und evtl. deine Lautsprecher.
Das gleiche gilt übrigens auch für moderne Autoradios. Dieser Bosster ist für alte Radios mit kleinen Ausgangsleistungen gedacht wie sie in bis in die 80er Jahre üblich waren. Seit Mitte 80er und praktisch genereall ab den 90ern haben die Autoradios schon von sich aus mehr Ausgangsleistung als dieser Booster und ebenfalls Brückenendstufen eingebaut.
Daher vorsicht: Die Eingänge sind höchstwarscheinlich mit Masse verbunden, ein modernes Autoradio kann dadurch beschädigt werden. Deswegen haben moderne Autoradios extra Chinchausgänge zum Anschluss von Endstufen. ...
74 - Lichtmaschinen Surren in Boxen im Auto! Wie entstören? -- Lichtmaschinen Surren in Boxen im Auto! Wie entstören?
Ich habe das Autoradio ganz normal im DIN Schacht über den ISO Stecker versorgt. Die Endstufe habe ich im Kofferaum verbaut und dafür eine Leitung zur Batterie gezogen (im Schweller). Masse für die Endstufen habe ich am Kofferaum, Karosserie genommen. Die Chinchkabel vom Radio habe ich auf der anderen Seite des Wagens verlegt.
Auf Grund der Störungen habe ich nun Probehalber die Masseverbindung der Endstufen im Kofferaum entfernt und auch direkt an den Massepol der Batterie gelegt. Am Autoradio habe ich Beleuchtungs-, Dauer- und Zündungs zusammengeklemmt und auch direkt an die Batterie angeschlossen. Die Masse vom Radio auch.

Ach übrigens: Im lautsprecher meiner Freisprechanlage habe ich das Pfeiffen auch, obwohl die nicht mit dem Radio verbunden ist....
75 - HiFi Verstärkerärker mit 2N3055 -- HiFi Verstärkerärker mit 2N3055
tjo nur das auch die fetten endstufen von denen du redest mit 50-100V betrieben werden, die ham halt den spannungswandler schon eingebaut

i mein es gibt schon möglichkeiten wie man auch ohne solche wandler auskommt...

man kann zB die endstufe für sehr hohe ströme auslegen und zB an 1 Ohm betreiben, sollten rund 20W im auto möglich sein... oder man kann eine endstufe in brücke schalten, dann sind immahin schon rund 20W an normale 40Ohm lautsprecher möglich, und dann gibts kaum noch möglichkeiten... auch die brücke für hohe ströme und niederohmige lautsprecher, oder, und des is eine relativ häufige methode in letzter zeit, der endstufe IC hat eine ladungspumpe mit der er sich die spannung spürbar erhöht und zusätzlich noch eine brücke, philips hat an IC der schafft so 70W an 4Ohm (leistungen sind alles RMS werte, ned dassd jetz sagst jedes autoradio hat mehr, des sind alles keine RMS angaben wenn da steht 4x50W) - also die 70W von dem IC sind schon a relativ große leistung, darüber kommst um einen schaltwandler mit induktivität nicht herum, obs dir passt oder nicht ;)

und noch was -> wer bitte sagt du brauchst einen 12->230V wandler?? die endstufen mit netzteil händgen sowieso am NETZ und laufen mit 230V, und die diest ins auto baust machen nicht 12...
76 - Autoradio mit verstärker -- Autoradio mit verstärker
Ok das Autoradio mit strom zu versorgen ist relativ simpel...

Du kannst dir eintweder ein 12V bzw 13,7V Netzteil selber bauen oder dir eins kaufen.

Aber die endstufe uhiuiui das is nen bissel kompliezierter
.. da die ja auch möchtig strom zieht...
77 - Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung -- Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Autoradio Anschlussbelegung
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,
habe ein problem mit dem remote ausgang,
habe momentan den anschluss für elektrische antenne als remote, mit dem nachteil das die endstufe nur an ist wenn das radio läuft.
wenn ich cd höre geht die endstufe aus.
irgendwo muss das radio ja wohl einen richtigen remote haben, dummerweise fehlt aber die richtige leitung am stecker.
der stecker ist aufgeteilt in 8 pins. vorhanden sind ein masse (schw.), 2 plus (rot+gelb), und 1 elektrische antenne (grün).
was sind die anderen 4 anschlüsse, und welcher davon ist remote?

danke für jeden tip!

gruß poloprofi...
78 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker
nicht jede Endstufe mag es , wenn man die Betriebsspannung verdoppelt.
Die schlechte Wahl der Transistoren hast Du schon selbst bemerkt.
Eine Endstufe mit diesen Parametern gibt es sonst nur im PA-Bereich. Nimm also einen Schaltplan von z.Bsp. einer Yamaha P4600. Oder wieder abrüsten auf 2 mal 45 Volt. Das reicht für einzel Chassis aus. Die Leistung wächst ja quadratisch mit der Spannung. D.h. Dein Schaltnetzteil müßte jetzt auch die vierfache Leistung stabil liefern können.
Da bei solchen Industrieschaltungen meist null reserve eingebaut ist, wäre ein tuning des Netzteiles ratsam, aber nicht dabei die Ausgangsspannung erhöhen.


-----------------------------------------------------------
also die endstufe funktionierte bereits mit dieser betriebsspannung einige jahre.vieleicht hatte ich am anfang eine transitorreihe erwischt die die spannung ausgehalten hat.
durch eine überhietzung im auto alerdings tauschte ich dan nur einzeln die transitoren was sicher nicht gut war.
aber alle 24 stk auslöten ist eine verfluchte arbeit.
die endstufe ist dafür ausgelegt die betreibsspannung zu erhöhen und zu veringern da es einen schalter gibt der einfach am ausgangswandler 2 windugenwegschaltet oder dazu.
der schalter schaltet high power oder high ...
79 - Endstufe TDA7294 oder TDA7293 -- Endstufe TDA7294 oder TDA7293

Zitat :
Pferdo hat am 29 Dez 2003 19:37 geschrieben :
Brücke bringt im Normalfall höchstens das doppelte...


oke, also:

in brücke hast du die doppelte ausgnagspannung - richtig ?
da aber dadurch auchd er strom sich verdoppelt (stimmt doch so?) steigt die leistung also mit *2² = 4

also brücke bringt ideal 4fache leistung...

was is jetz nit ideal ? du hast vorher den innenwiderstand des ICs angführt- hmm... wo wird der liegen? du tust als wär des a OPV mit 50Ohm oder so - hab zwar keine unterlagen aber der innenwiderstand von so am verstärker liegt sehr sehr tief und kann quasi vernachlässigt werden - es wird ned exakt x4, aber x2 bekommst wenn du die lautsprecherimpedanz erhöhst, dann hast gleichen strom und doppelte spannung = doppelte leistung - is auch üblich so da in brückenschaltung an 4Ohm jeder amp quasi an 2Ohm läuft und des halt ned jeder aushält...

beim TDA7293 steht zB im Datenblatt deutlich dass er für...
80 - Autoradio   Pioneer    DEH-P7300R -- Autoradio   Pioneer    DEH-P7300R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-P7300R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Mir ist irgendwie die Endstufe durchgebrannt,den IC habe ich erneuert soweit läuft das Radio auch wieder Tuner usw Ok.
Nur beim einlegen einer CD erscheint folgende Fehlermeldung
Error-10 kann damit nichts anfangen. Die CD wird eingezogen
aber läuft dann nicht an.Ich hoffe jemand kann mir helfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mabel am 18 Dec 2003 22:00 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio Endstufe Steckdosea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Endstufe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289591   Heute : 11938    Gestern : 13943    Online : 509        27.8.2025    15:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.078113079071