Alte Autoradios

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:04:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Alte Autoradios

    







BID = 656844

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Hier mal ein Bild von einigen Geräten meiner Autoradiosammlung.
Bei den beiden oberen Radios war es möglich mittels separatem Mikrophon Sprachaufnahmen, oder direkt vom Sender Aufnahmen auf Kassette zu machen.
Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Dez 2009  0:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Dez 2009  0:34 ]

BID = 656847

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Offtopic :

Und das man sich vorm hochladen mal die Dateigröße ansehen sollte ob sie wohl auch "Servergenehm" ist war dir wohl grad entfallen?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 656850

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich hatte mich nur verklickt

BID = 656878

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das Koblenz CB12 in Bildmitte habe ich vor ein paar Jahren sehr günstig unbenutzt und in OVP bei ebay ersteigert
Wenn ich mal ein zeitlich passendes Auto habe, mir schwebt da ein Fiat500 vor, kommt das Gerät da rein.
Das Gerät war damals kein wirklicher Erfolg, um das 12 Kanal CB-Funkgerät da reinzubekommen hat man auf ein Kassettenteil verzichtet.
In der Werbung hat man sich eher an betuchtere Fahrer gewendet die kein normales CB-Funkgerät in ihrer S-Klasse haben wollten. Passend dazu gab es von den Antennenherstellern auch Teleskopantennen mit Motor und einer Radioweiche damit man dem Fahrzeug auch äußerlich nicht ansah, das CB-Funk eingebaut war.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 656891

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Meins habe ich auch dank ebay. Irgendwo habe ich auch noch eine Kombiantenne mit separater Weiche rumliegen.
Diverse andere CB-Funken habe ich auch noch gehortet; angefangen von der "Brieftasche" bis zum "Kaffeewärmer"
Gruß
Peter

BID = 656992

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Dez 2009 08:32 geschrieben :

Wenn ich mal ein zeitlich passendes Auto habe, mir schwebt da ein Fiat500 vor,

Da passt du doch gar nicht hinters Lenkrad...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 656995

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :

Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Dez 2009 19:36 geschrieben :


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Dez 2009 08:32 geschrieben :

Wenn ich mal ein zeitlich passendes Auto habe, mir schwebt da ein Fiat500 vor,

Da passt du doch gar nicht hinters Lenkrad...



Aber klar doch!
Wenn man vorher den Fahrersitz rausnimmt, kann man prima auf der Rückbank sitzen...

BID = 657001

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Passt alles, hab schon dringesessen

Und im Sommer kann ich ja das Verdeck öffnen.

Wobei, so ein Amischlitten aus den 50ern hätte auch was, aber die Spritkosten...

Als Partymobil wäre das Ding nicht schlecht, da ist wenigstens 'ne ordentliche Anlage drin http://www.jukebox-world.de/Forum/B.....3.jpg


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Dez 2009 20:01 ]

BID = 657007

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Dez 2009 19:58 geschrieben :

Passt alles, hab schon dringesessen


Offtopic :

Ach ja - und wann war Das..? Zur Einschulung vielleicht..?
*Duckundwech*


_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 657008

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

So muß ein Autoradio aussehen!
Da passt auch ein Fiat 500 rein :=)
Gruß
Georg





_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 657051

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :


Offtopic :

Ach ja - und wann war Das..? Zur Einschulung vielleicht..?
*Duckundwech*



Offtopic :
Zur Einschulung selbst nicht, da sind wir gelaufen, der Schulhof grenzt fast an unser Grundstück.
Ansonsten passt das aber. Zu der Zeit hatte mein Vater einen VW Käfer, meine Mutter einen Fiat 500. Dringesessen habe ich aber später auch nochmal, wo dicke Pizzabäcker reinpassen, pass ich auch rein


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Dez 2009 22:47 ]

BID = 657797

Draht

Stammposter



Beiträge: 263
Wohnort: Falkensee / Spandau City
ICQ Status  

GeorgS schrob:

Zitat :
So muß ein Autoradio aussehen!


Da geb ich dir völlig recht.
Gehe ich recht in der Annahme, daß dieses Prachtteil (funzt es überhaupt noch ?)
auch in in die symmetrische Armaturentafel eines echten Käfers passte ?
Der Absatz um die Gehäusefront sieht mir ja sehr danach aus.

_________________
Erst wenn die letzte Glühlampe für immer erloschen ist,
werden wir wirklich sehen, was uns verboten wurde.

Dieser Beitrag ist ein Spitzenprodukt des Kombinat VEB Wortmüllproduktion Falkensee

BID = 658344

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Sollte auch im Brezelkäfer passen, zusehen ist das ganze mit einem Becker Monza unter: http://images.google.de/imgres?imgu.....m%3D1

Die Letzten Brezelkäfer hatten jedoch bereits ein kleines Radio.

BID = 663610

Draht

Stammposter



Beiträge: 263
Wohnort: Falkensee / Spandau City
ICQ Status  

Im Brezelkäfer Radio serienmäßig ?
Da muß ich dich leider enttäuschen.
Es war durchaus gängig, die Radioöffnung
mit einem passenden Blech verschließen.
Auch noch bei Modelljahren nach 1952.

[Edith:] Selbst die letzten Brezeln hatten nur gegen Aufpreis Radio. [/Edith]

_________________
Erst wenn die letzte Glühlampe für immer erloschen ist,
werden wir wirklich sehen, was uns verboten wurde.

Dieser Beitrag ist ein Spitzenprodukt des Kombinat VEB Wortmüllproduktion Falkensee

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Draht am 17 Jan 2010 17:34 ]

BID = 663620

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Serienmäßig war im Käfer garantiert kein Radio drin. Gerade bei VW gab es noch nie irgendetwas ohne Aufpreis. Ein serienmäßiges Radio ist für VW eine Erfindung der absoluten Neuzeit! Selbst im Golf III war ab Werk kein Radio drin, schon die simple Vorbereitung (Entstörung, Antenne + ISO-Stecker) kostete da noch Aufpreis.
Selbst danach waren da noch lange keine brauchbaren Radios drin, so "neumodische" Dinge wie CD-Player und RDS haben da, zumindestens beim einfachen Radio, erst vor ca. 4 Jahren (!) Einzug gehalten.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418926   Heute : 2269    Gestern : 5490    Online : 239        6.6.2024    15:04
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0419681072235