Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  20:54:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

    







BID = 698362

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan
 

  


Moin zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem 8-fach Wahlschalter.

Folgendes habe ich vor:
Ich würde gerne 8 Autoradios an einem Paar Lautsprecher vorführen, die man einzeln mit dem Wahlschalter einschalten kann (würde hinter jeden Ausgang vom Wahlschalter ein Relais setzen, über das sowohl die 12V-Zündungsplus ans Radio gehen, als auch 2 weitere Relais aktiviert werden, die das Ausgangssignal vom Radio an die beiden Lautsprecher durchschaltet).
Die Lautsprecher würde ich gerne mit Relais schalten, da Relais für diesen Einsatz mehr geeignet sind als Dioden. Und dass man nicht einfach alle 8 Radios an das eine Paar Lautsprecher anschließen kann, sollte ja klar sein

Sooo, hoffe dass verständlich ist was ich machen will...
Suche dafür halt einen Dreh/Wahlschalter mit einem Eingang und mindestens 8 Ausgängen. Finde sowas leider nicht, vllt hat jemand einen Link für mich oder eine Aswo-Bestellnummer?

Wenn jemand eine bessere Idee hat, das umzusetzen, bitte raus damit

BID = 698365

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13383
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

reichelt > Stufenschalter > einen mit zwei Ebenen auswählen > fertig.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....344f0


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Jun 2010 22:11 ]

BID = 698367

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

lol genau diesen artikel hatte ich sogar schon selbst aufgerufen.

leider kenne ich mich mit schalter nicht so gut aus, darum hab ich keine ahnung was "12 Stellungen" und "2-Pol" bedeutet...
Heißt dass, dass man einem 2-poligen Ausgang hat, auf den man 12 verschiedene, 2-polige Eingänge schalten kann?

Hab keine Lust was falsches zu kaufen... ^^

BID = 698370

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich würde allerdings eine Steuerung über Drucktasten vorziehen, damit man beliebig hin und her schalten kann.
So ganz einfach wird die Sache so oder so nicht werden, denn es dürfte nötig sein sicherzustellen, dass das eine Relais abgefallen ist, bevor das andere anzieht. Ansonsten droht Ungemach in Form ausgebrannter Endstufen.
Die Relais sollte man auch mit Sorgfalt auswählen. Gerade in einer Branche in der manche Geisterbeschwörung betrieben wird, wird man nicht gerade oxidierte Kontaktmaterialien aus der KFZ-Technik einsetzen wollen.
Für kleine Signale sind Goldkontakte üblich, aber ich weiß momentan nicht, ob es derartige Relais auch zum Schalten von Dutzenden von Amperes gibt.

BID = 698371

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13383
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
wuotan hat am 24 Jun 2010 22:16 geschrieben :

ldarum hab ich keine ahnung was "12 Stellungen" und "2-Pol" bedeutet...

Was wird wohl bei einem Schalter 12 Stellungen bedeuten?
Bestimmt nicht,das er in 12 Verschiedenen Stellungen eingebaut werden kann.

Zitat :

Heißt dass, dass man einem 2-poligen Ausgang hat, auf den man 12 verschiedene, 2-polige Eingänge schalten kann?

Genau das heißt es,funktioniert aber auch umgekehrt...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 698372

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

und wenn du einen mit 3 Ebenen findest sparste dir sogar die Relais
alternativ ein Stufenschalter mit 1 ner Ebene und 8 Relais mit je 4Schliesern (rechter Kanal , Linker Kanal ,Masse und Plus) über die Relais schalten
Gruß Bernd


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jun 2010 22:42 ]

BID = 698373

Murray

Inventar



Beiträge: 5094

So klappt das eh nicht.
Pro Radio brauchst du 4 Ebenen da die Endstufenausgänge meist nicht auf Masse bezogen sind.
Das 2. Problem wäre das diese Schalter beim Umschalten meist 2 nebeneinander liegende Kontakte berührt und damit deine Endstufen abrauchen könnten. Also müßtest du immer einen dazwischen frei lassen oder noch mehr Ebenen vorsehen.

edit: auch Quatsch, er will ja eh mit Relais arbeiten, das hatte ich überlesen
Wichtig ist halt wie perl schon schrieb das nicht gleichzeitig 2 Endstufen an die LS geschaltet werden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 24 Jun 2010 22:46 ]

BID = 698383

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :
Murray hat am 24 Jun 2010 22:29 geschrieben :


Wichtig ist halt wie perl schon schrieb das nicht gleichzeitig 2 Endstufen an die LS geschaltet werden


Jepp, das ist eines meiner Probleme. Ich müsste halt ausprobieren ob der Schalter und die Relais schnell genug umschalten, dass nie 2 Autoradios gleichzeitig an den Lautsprechern sind.
Hab auch viel hin und her überlegt wie ich das anders hin bekommen würde, hab aber keine bessere Idee gehabt, die nicht total umständlich wäre.
Hab auch mal bei Conrad geschaut obs für sowas vllt Bausätze gibt, aber auch nichts passendes gefunden.

Hat eigentlich überhaupt jemand eine Quelle für 16-fach Wahlschalter?

Und dass Relais nicht unbedingt toll für die Übertragung von Tonsignalen sind, ist mir bewusst. Nur hab ich Informationselektroniker gelernt, darum bin ich nicht gewillt mir für mehrere hunder Euro eine fertige Radio-Vorführwand zu kaufen... ^^
Und irgendwie müssen meine Mitbewerber das ja bei deren Vorführwänden auch gelöst haben.
Hab schon Eigenbauten gesehen bei denen nur mit Kippschaltern gearbeitet wurde. Allerdings kann man das nicht in einem frei zugänglichen Verkaufsraum machen, wenn da die Kunden dran rum spielen und 2 Radios gleichzeitig aktivieren, wirds die Endstufen zerschießen.

Gibt es nicht Schalter, die beim Betätigen einen Kanal durchschalten, einen anderen dabei unterbrechen und der im nicht betätigten Modus den Kanal durchschaltet, den er im bestätigten Modus unterbricht? (Ohje, das ist ja wieder eine Erklärung ^^).
Dann könnte man alle Endstufenausgänge in einer Reihe über diese Schalter ziehen, alle Radios könnten gleichzeitig Laufen, aber es würde nur immer von einem das Ausgangssignal auf die Lautsprecher geschaltet sein. Oder mache ich grade einen Denkfehler? Ist schon verdammt spät, mein Gehirn bereitet sich schon aufs Schlafen vor ^^

BID = 698385

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

Man bin ich bescheuert. Nen einfacher Schalter bei dem man zwischen 2 Quellen hin und her schalten kann löst mein Problem!
Ich mach mal eben ne Skizze und lade sie hier hoch...

BID = 698388

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

Was haltet ihr denn von dieser Möglichkeit?
An jedem Autoradio nen Schalter, mit dem man das Radio aktivieren kann. Und so wie es auf meinem Entwurf zu sehen ist, ist immer nur das letzte Radio mit aktiviertem Schalter in der Schaltung mit den Lautsprechern verbunden.
Man, und so nen Einfall noch kurz vorm schlafen gehen! Ich bin begeistert :-D

BID = 698389

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

das Zauberwort heist Umschaltkontakt


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Edit : die Relaiskontakte sind Schnell genug sonst würde ja bei jeder Stern - Dreieckumschaltung die Sicherung fliegen !!! Zusätzlich könntest du um komplett sicher zu gehen noch eine Tasterverriegelung einbauen.Der Öffner des Tasters (Schalters) wirft alle Relais erst raus !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jun 2010 23:35 ]

BID = 698392

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 24 Jun 2010 23:26 geschrieben :

das Zauberwort heist Umschaltkontakt


Ok, ist mein Gehirn grad wieder im Schlaf-Modus? Irgendwie raff ichs nicht, sorry ^^ Wo soll das Relais denn hin, und wie ist es zu beschalten?

BID = 698394

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

da morgen das Forum tot ist lade ich dir den Schaltplan am Sonnabend mal hoch unter Verwendung von Schaltern mit Umschaltkontakt (Wechselschalter)
die passen auch unter das Radio dazu die Relais mit je 4 Umschaltkontakten fertig ist die Laube

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 698395

wuotan

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Zur Homepage von wuotan

Ah, schon verstanden!

Jemand ne Idee wo ich einen solchen Schalter finden kann, der auf der einen Stellung den einen und auf der andere Stellung den anderen durchschaltet? Würde ich dann ja auf jeden Fall brauchen. Und bei Reichelt find ich sowas nicht...


Zwischendurch schon einmal schnell: Vielen Dank für eure Mühe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuotan am 24 Jun 2010 23:48 ]

BID = 698396

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Taster und Schützverriegelung gibt doppelte Sicherheit und ich hatte gerade nur ein Relais mit 2 Umschaltern griffbereit und nicht mit 4 Wechslern (Umschalter)

Edit : jeder Elektriker wirft dir Wechselschalter hinterher Alternativ gibt es die auch in kleinerer Ausführung (Schaltschrankbau)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jun 2010 23:52 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725842   Heute : 7013    Gestern : 8642    Online : 180        17.7.2025    20:54
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0786828994751