Gefunden für auto transformator bersetzungsverhltnis - Zum Elektronik Forum





1 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...
2 - Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar? -- Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar?
Deine neuen Leuchten benötigen einen Konstantstromtreiber. Auf der, von dir Verlinkten, Seite ist es direkt oben zu lesen "Needs extra driver 350mA".
Suche dir also einen LED Treiber 3W...5W mit 350mA Ausgangsstrom. Pro Leuchte benötigts du einen Treiber.
Es gibt zwar welche für 12V Eingangsspannung, aber wenn du welche für direkten Anschluß an 230V nimmst, dann kann der alte Transformator entfernt werden.
Ein Beispiel für solch einen Treiber (nur ein Beispiel, nicht als Empfehlung zu verstehen): https://www.ebay.de/itm/35487838167.....JioZA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 11 Aug 2024 15:16 ]...








3 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78

Zitat :
u.kamps hat am  4 Jul 2024 09:53 geschrieben :
Hallo Jornbyte,

deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und
schon gar nicht hilfreich und freundlich.

Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem
Forum überdies unangebracht.

Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann
ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor-
mator-Platine.

Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen /
prüfen.

Danke für Ratschläge.

Gruß
Uwe



Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen.

Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus.

...
4 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Die Dinger gibt es an jeder Ecke
https://www.amazon.de/RobLuX-Schalt.....=8-16 ...
5 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :
driver_2 hat am 26 Okt 2023 10:31 geschrieben :
Im ersten Video, als Du die NND 7/11 gemessen hast, kamen nur 1,38V heraus. Die Netznulldurchgangserkennung wird direkt hinter dem Trafo durchgeführt.

Ich bin immer mehr der Meinung, daß der NTC im Trafo am sterben ist und die Sekundärspannung beeinträchtigt.

https://www.ebay.de/itm/364245868200

Du kannst auch einen Trafo von einer EL150 umbauen, sind die gleichen.


Ich habe die elektrische Spannung am Transformator gemessen:
1) wenn das Waschprogramm nicht ausgewählt ist - 22 Volt
2) bei laufendem Waschprogramm - 24 Volt
Die elektrische Spannung am Transformator ist stabil und fällt während des Betriebs der Waschmaschine nicht mit der Zeit ab.

Leider weiß ich nicht, wie ich den Transformator testen soll – das weckt Zweifel vor...
6 - Schiebepotentiometer Ingo Maurer Tischlampe -- Schiebepotentiometer Ingo Maurer Tischlampe
Ersatzteil : Schiebepotentiometer
Hersteller : Ingo Maurer Tischlampe
______________________

Hallo zusammen,
ich bin leider etwas verzweifelt und hoffe hier richtig zu sein.
Ich suche diesen Schiebepotentiometer:
45 mm Lang
35 mm Lauflänge
Dieser Schiebepotentiometer ist in einem 24 V Transformator für eine Ingo Maurer Tischlampe eingebaut.
Kann mir bitte jemand sagen wo ich dieses Ersatzteil kaufen kann?


https://shop.ingo-maurer.com/de/Transformator-24-Volt/7630224

Vielen Lieben Dank vorab !




...
7 - Steckernetzteil gesucht -- Steckernetzteil gesucht
Auf dem Bild ist ein Transformator zu sehen (Wechselspannung am Ausgang), mit einem Universalnetzteil wird es also nix.
Du brauchst etwas wie: https://www.ebay.de/itm/18527925368.....vanYQ

oder dieses: 12V 1,25A

oder das hier: Stecktrafo
8 - 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus -- 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus
Also es sind diese LED Deckenstrahler:

Paulmann 92524 - Set 3xLED/3W Badezimmer Einbauleuchten PREMIUM 230V
https://www.beleuchtung.at/paulmann.....230v/

Und mit diesem Trafo hab ich die beiden Deckenstrahler betrieben:

deleyCON 12V Slim LED Trafo Transformator Netzteil 0-15W 200-240V zu 12V DC LED
https://amzn.eu/d/7kNJMvV





...
9 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie
Hallo Fachleutchen,

ich möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll.

Z.B. mit so einen Wischermotor:
https://www.ebay.de/itm/20329403005.....aPhYA


Dafür brauche ich ein entsprechendes 230V Netzeil, dass die 12V realisiert.

Nun folgende Fragen:

1. Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W haben oder wären auch 35 oder 60W nutzbar? (Kein Problem wenn der Motor etwas schneller oder langsamer laufen würde)

Wäre dieses Netzteil dafür geeignet:
10 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch
Das Teilchen dürfte ich also nicht nehmen, da ich dann vermutlich die gleichen Probleme wie aktuell hätte?

https://www.amazon.de/Yafido-Elektr.....=8-33

Sorry, meinte Konstant Spannung. Suchen mache ich schon, wusste bisher nur nicht nach was genau.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am 21 Feb 2022 13:56 ]...
11 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt
Dann passt dieses Netzteil, wenn du auf das Dimmen verzichten kannst.
https://www.amazon.de/Goobay-LED-Tr.....Q3S0/ ...
12 - Audio Line-Übertrager Fragen -- Audio Line-Übertrager Fragen
Hallo,

ich möchte ein vorhandenes Line-Signal symmetrieren. 2 Möglichkeiten fallen mir sofort ein: OPV oder Übertrager-Transformator. Es sind nur 5VDC als Spannungsversorgung vorhanden, daher möchte ich auf OPV verzichten (ich müsste erst die 5VDC hochsetzen auf z.B. symmetrische Spannung +/-12 oder 15V) Den OPV per Spannungteiler +/- 2,5V zu betreiben, erscheint mir unsinnig. Daher käme ein Transformator in Frage. Ich habe verschiedene Schaltbilder gegoogelt, wobei einige Fragen der Beschaltung mit zusätzlichen (passiven) Bauelementen auftreten.
Ich habe folgenden Übertrager, den es aktuell zu kaufen gibt:

https://www.thomann.de/de/monacor_ltr110.htm

(siehe auch beigefügtes Datenblatt)

Den habe ich testweise angeschlossen und bekomme das gewünschte Signal. Allerdings bin ich mir unsicher, denn in den meisten Schaltplänen, die ich in Google gefunden habe (allerdings nicht speziell zu dem von mir verwendeten Übertrager), sind noch (wenige) Kondensatoren und Widerstände beschaltet.
Mangels Wissen und Erfahrung: muss ich den Übertrager noch extern passiv beschalten, oder kann ich ihn allein verwenden? Gleichs...
13 - PowerBoard Summt -- Plasma TV Panasonic TH42 PX80E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : PowerBoard Summt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH42 PX80E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein alter Panasonic Plasma summt, abhängig von der Bildhelligkeit. Je heller, desto lauter.
Aufgeschraubt, und den summenden (ich denke) Transformator auf dem PowerBoard identifiert.

Das Board ist ein LSJB1260-1 ( https://spares2repair.co.uk/panason.....60-be )

Herausgelötet hab ich den schon, aber da verlassen sie mich so langsam...
Neu hereinlöten möchte ich zumindest ausprobieren (um zu lernen), aber ich weiss nicht was für ein Ersatzteil ich wo bestellen muss.

Der Text darauf sagt: G4D2A0000295 D0803D

Hier ist das ServiceManual zu dem TV: https://data2.manualslib.com/pdf3/7.....d3522

Auf Seite 38 ist das Schema des P-Boards.

Was ist das für ein Bauteil? Wo kann ic...
14 - geht nicht AN/Trafo versagt -- Teufel Subwoofer Concept M 900 SW

Zitat : Wird der Transformator im Leerlauf nicht brennheiß, wurde er wohl durch einen Defekt in der Schaltung überlastet. Dann muss man halt die Quelle der Überlastung suchen. Mitunter lösen solche Thermosicherungen aber auch ohne erkennbaren Grund aus. Schuld sind vermutlich die niedrig schmelzenden aber morschen Wismutlegierungen.

Wenn es gelingt die eingewickelte Thermosicherung zu überbrücken, sollte auch eine passend dimensionierte träge Gerätesicherung vor der Primärwicklung genügen.
Da man an solchen Sicherungen nicht versuchen sollte zu löten, kann man sie z.B. mit solchen Aufsteckkappen montieren: https://www.conrad.de/de/p/eska-121......html

Am Ende noch Isolierschlauch über die Konstruktion ziehen.
...
15 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss
@Hotliner

Es gäbe ein Netzteil mit IP 44, hat aber 12 V / 2 A, das würde die Cam zerstören oder?

https://www.amazon.de/Netzteil-Wass.....=8-30 ...
16 - Netzteil Trafo brummt -- HiFi Verstärker Sonos Sonos Playbar

Zitat : Übrigens: du hast weder ein Bild, noch Links zu dem vermeindlichen Transformator aus China eingefügt. Glaubst du, wir durchsuchen jetzt das Internet nach irgendwelchen Nummern um deine Fragen bezüglich Äquivalenz zu beantworten?

Huch,

das stimmt natürlich. Auf den Bildern sieht man das verbaute Trafo was ich ausgelötet habe und hinterm dem Link befindet sich der Ersatz Trafo.







Link zum Ersatz:

https://de.aliexpress.com/item/3286.....;mp=1


Zitat :
17 - Induktionsherdiv Strom messen -- Induktionsherdiv Strom messen
Derartige Messwandler arbeiten wie ein Transformator . Die Bürde benötigen sie damit die Spannung nicht ins Uferlose steigt. Wenn du den Strom wirklich mit dem µC messen willst ist etwas mehr nötig als deine Pfuscherei mit dem Optokoppler. Der Wandler liefert abhängig vom Strom eine Wechselspannung . Diese Wechselspannung kannst du zb mit einem OPV verstärken und gleichrichten. Mit einer Z-Diode kannst du die Spannung dann auch nach dem OPV begrenzen und dem µC zuführen .
https://www.elektroniktutor.de/analogverstaerker/aktivglr.html
...
18 - Motorschutzschalter als " Strombegrenzung"? -- Motorschutzschalter als " Strombegrenzung"?
Kein Aprilscherz Und wenn für F2 ein Motorschutzschalter verwendet wird, sollte die Sicherung auch halten. Bei einem Fehler nach F3 löst nur dieser aus.

Edit : Tr1 https://www.trafoshop24.de/ei-trans......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Apr 2019 20:53 ]...
19 - LED-Beleuchtung defekt --    Siemens    Dunstabzugshaube, Wand-Esse

90 cm Wand-Esse - LC98BA560/02 | SIEMENS

Explosionszeichnung:
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

Teil 0111 Transformator(platine) für € 96,10 wurde getauscht. ...
20 - Mosfets verbrannt -- ELV ELV
Selbst EVG ist in diesem Fall nicht richtig.
Das Teil ist ein Betriebsgerät/Versorgungsgerät für Induktionslampen.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionslampe

Test wäre wohl mit geeignetem Transformator möglich, aber da müßte man wohl einiges ausprobieren.

Rafikus ...
21 - Trafo Sekundärspannung -- Trafo Sekundärspannung
http://www.jogis-roehrenbude.de/Transformator.htm

der Jochen hat da einiges zu zusammengetragen, vielleicht hilft es dir ja weiter. Ausgangsübertrager für Endröhren sind so ziemlich das heftigste überhaupt, sie werden üblicherweise verschachtelt gewickelt um die Lagenkapazität gering zu halten. Als Anfängerprojekt ist das schon ziemlich ungeeignet.

lG Martin ...
22 - Trafo --    Ensoniq    Synthesizer

Zitat : Ein Kollege aus einem anderen Forum hat mir aber den Tip gegeben, das ich 2 "andere" Trafos verwenden soll.
Warum nur habe ich das Gefühl, dass ein 50VA 2x15V 2x1,67A Ringkerntransformator und ein 30VA 2x7V 2x2,14A ein wenig sehr übergroßzügig dimensioniert sind.

14A-10-28 ist wahrscheinlich nach https://www.belfuse.com/resources/d.....s.pdf einem 10VA 28V CT Transformator gleichzusetzen; 2x14V 2x0,36A
Vergleichstypen u.a.
2x15V 10VA Printtrafo
https://www.reichelt.de/Printtrafos.....&
oder d...
23 - Bauteile zerbröselt -- Riha Heimorgel
Das ist in der Tat ein Brückengleichrichter aus 4 einzelnen Dioden.
Wenn eine Diode ablebt, reisst sie meist auch mindestens 1 andere mit.
Du solltest daher alle 4 Dioden austauschen.

Ersatztype für BY133 wäre 1N4004 bis 1N4007; ebenfalls eine für 1A ausgelegte Diode.
Wenn die BY133 nahe dieser 1A betrieben wurden, könnte man darüber nachdenken sie durch Dioden der Reihe 1N5404 bis 1N5407 zu ersetzen. Diese Dioden können mit bis zu 3A belastet werden.
Dadurch wird das Netzteil jetzt nicht stärker - denn letztlich begrenzt der Transformator die Leistungsfähigkeit - nur haben die 3A Dioden etwas mehre Reserve und werden die immer entstehende Wärme durch ihr größeres Gehäuse besser los.

Noch ein Wort zum Einbau;
In deinem Falle hier zeigen ALLE Kathodenringe in die gleiche Richtung; einschließlich der eingeäscherten Dioden.


Offtopic :Um diesen Anschlussdrahtverbiegeverhau zu umgehen könnte man auch einen Kopakt GL einbauen.
Beispiele wären
24 - Kann ich den Kühlkörper verwenden? -- Kann ich den Kühlkörper verwenden?
https://upload.wikimedia.org/wikipe.....r.jpg

...
25 - Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker -- Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker
https://www.amazon.de/Netzteil-Scha.....3NRWD

24€ bei Amazon ...
26 - Bewegungsmelder anschließen -- Bewegungsmelder anschließen
Ich hatte schon diverse Bewerbungsmelder in der Vergangenheit verbaut (allerdings lange her), und die Verkabelung war nie ein Problem. Bei meinem Neuen offenbar schon.

Modell: PD4-RC/M-AP
Klemmen siehe Anlage

https://picload.org/view/drcagwca/20171126_161128.jpg.html


Zwei Ziele habe ich:

1. Testaufbau mit einem "normalen" Leuchtmittel E27.
2 Adern, blau und braun, führen zur Lampenfassung wo das Leuchtmittel drin ist.
2 Adern blau und braun führen zum Stecker => Steckdose

Wo müssen welche Adern angeschlossen werden? Blau an N und braun jeweils an L/L'
ergibt eine lustig leuchtende Steckdose und die Sicherung kommt.

2. Später will ich statt dem normalen Leuchtmittel eine LED-Lampe schalten bzw. den Transformator der LED. Wenn ich richtig liege funkt. das mit diesem Melder. Wo müssen dann welche Kabel angeschlossen werden?


DANKE!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Relais99 am 26 Nov 2017 16:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Relais99 am 26 Nov 2017 16:21 ]...
27 - Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen -- Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen
Hallo,
gerne würde ich meinen Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen. Betrieben wird der Akku in einer Akkupresse mit einer Gesamtleistung von 240W.
Ich habe die Presse bereits an einem Messpult und an einer 12V/ 4Ah Batterie zum laufen gebracht. Die am Messpult angelegte Spannung von 9,6V DC brach beim einschalten der Presse auf ca. 5V zusammen. Der Strom ging auf ca. 8A hoch. Bei der 12V Batterie habe ich die Werte nicht erfasst. Gemäß Versuch und Messung, habe ich dann ein Netzteil (IN 230V AC/ OUT 12V DC/ 29.2A, 350W, Wirkleistung 80%) vor den Stromanschluss der Presse angeschlossen. Beim einschalten der Presse, hört man das diese anläuft, aber das danach das Netzteil ausgeht. Dieses anlaufen der Presse und das Ausschalten des Netzteils läuft Pulsartig ab. So kann die Presse nicht betrieben werden.
Hat jemand eine Idee warum sich das Netzteil so verhält? Ist das Netzteil trotz der angegebenen Daten noch zu schwach auf der Brust für mein Vorhaben? Oder liegt es an etwas ganz Anderem das die Presse nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle?


Pressgerät: https://www.novopress.de/rohrv...
28 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu...

Zitat : Wenn das so funktionieren könnte, welchen Transitor würdet Ihr für T1 empfehlen? Die zwei Zündgeräte, die geschaltet werden sollen, sind angegeben mit je 12VDC / max. 1W. Möglich, dass das so funktioniert, aber evtl. erfolgt die Ansteuerung der 1,5V Zündspule ganz anders als du glaubst.
Ich habe den Eindruck, als ob da kein Gleichstrom geschaltet wird, sondern eine hochfrequente Schwingung erzeugt wird.
Das von mir gefundene 230V Zündmodul stammt von Italquartz, was ein starker Hinweis auf einen (resonanten) piezoelektrischen Transformator ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrischer_Transformator


Dennoch ist es möglich, dass man das 12V-Modul so ansteuern kann, falls es mit Gleichstrom betrieben wird, und eine entsprechendde Elektronik dort eingeibaut ist.

Ich würde zum Schalten j...
29 - Steuerung Netzteil -- Backofen Gaggenau EB904111
Wie wäre es denn, wenn Du diesen Ringkerntrafo kaufst und entweder entsprechende Windungen entfernst, oder einfach die paar Windungen für die 2x 3,7V draufwickelst? Es dürften für die kleine Spannung max. je 7-10Wdg sein.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....68-29

Gruß
Peter ...
30 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?

Zitat : Corradodriver hat am 24 Jan 2017 18:02 geschrieben :
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 24 Jan 2017 17:42 geschrieben :
Die Lima kann auch über einen 230V Motor vom vorhandenem Generator angetrieben werden.
Irgendwie versteh ich deine Gedankengänge jetzt nicht, oder wir reden an einander vorbei. Ich versuche mich mal daran.
Wenn du einen Benzin-Generator verwendest um bei Stromausfällen größer der Batteriekapazität die Batt...
31 - Trafo stufenlos regeln -- Trafo stufenlos regeln
Es ist nicht ganz uninteressant, welchen Strom der Trafo liefern soll!
Was willst Du damit versorgen?
Eine Möglichkeit wurde bisher nicht erwähnt!
Es gibt Stelltrafos, die man zur Netztrennung vor einen Transformator mit 230V Eingang und 24V Ausgang schalten könnte.
Siehe Schaltbild:


Dieses Angebot solltest Du dir ansehen:

http://www.ebay.de/itm/Nostalgie-DD.....YdJwm

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Jan 2017 16:00 ]...
32 - Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ -- Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/
Bitte, bitte, bitte - das ist kein Transformator, bitte verwende nicht den Begriff "Trafo" für dieses Netzteil.

Ich habe das Thema rausgegraben, da mir zufällig was in die Hände gefallen ist. Es ist das Datenblatt zum anderen Gerät von MeanWell. Es handelt sich um das PLN-45, welches als "45W Single Output LED Power Supply" bezeichnet wird.
http://www.pollin.de/shop/downloads/D351693D.PDF

Wer Lust hat, möge sich die Zeilen über den Strom am Ausgang anschauen und dann das Diagramm für den Konstantstrombetrieb mit dem hier beschriebenen Gerät vergleichen.
Bei mir verstärkt sich das Gefühl, dass jemand sich da im Datenblatt für das Konstantspannungsnetzteil vertan hat.

Rafikus
...
33 - Frage zu LED im Bad - Transformator Probleme - Dimmer -- Frage zu LED im Bad - Transformator Probleme - Dimmer
Hallo,

Ich möchte mich mit einer Frage an Sie wenden.

Ich habe in meinem Badezimmer eine LED Beleuchtung, die mir allerdings ein paar Probleme macht. Hier ein paar Daten:
- Zwei LED Bänder, soweit ich weiss handelt es sich um weisse SMD 3020 LED strips (3,80m und 2,40m lang, Parallel geschaltet)
- Angetrieben werden sie von einem 150W, 12V Transformator (IP67)
- Dazwischen geschaltet ist ein Dimmer (Vadsbo LED/PWM Dimmer PWM 360)

Der erste Transformator hat nach einem Jahr komplett den Geist aufgegeben. Der Austauschtransformator hat nun nach 1 Jahr auch wieder Probleme; die längere der Leisten wird nach nur einem Segment dunkler und nach der Hälfte sehr dunkel.

Ich dachte nun, ich versuch es mal mit einem Meanwell Transformator mit u.U. besserer Qualität? Bevor ich den Transformator aber nun bestelle wollte ich es hier mit ein paar Fragen versuchen.

1. Das Dunkler werden in dem LED Band, ist dies eindeutig auf den Transformator zurückzuführen? Es kam auch schrittweise, nicht auf einen Schlag.
2. Ist der Dimmer u.U. das Problem? Kann ich dies beheben?
3. Nach meiner Kalkulation müssten 150W Leistung für die beiden Bänder ausreichen: SMD 3020 ~19,2W/Meter = ~124W + 20% = 148W --> Allerdings weiss ich nicht, wie ...
34 - Touch Pendelleuchte Problem -- Touch Pendelleuchte Problem
Hi, Problem gelöst!

So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab die Leuchte heute noch einmal abgehängt und komplett zerlegt.

Die original Verdrahtung (eine Verkabelung ist es nicht gewesen) gegen neue 1.5er Leitungen vom Transformator zur Installation ersetzt, ebenfalls grün-gelb vom Transformator zum Gehäuse.

Dann waren noch die zwei Leitungen sekundär zu den zwei Stahlseilen zum Rahmen mit den Leuchtmitteln.
Diese sind über Umlenkrollen mit den Ausgängen am Transformator verbunden.

Man sieht sie nicht da ein Schrumpfschlauch um die Rollengehäuse angebracht ist. Also diesen entfernt, linke Rolle mit Kabelanschluß i.O.
ABER die rechte Rolle ist, so sah es aus, mal warm geworden und hatte sich durch das Gewicht der Lampe am Seil in die Plastik gearbeitet und den Kabelanschluß fast heraus gerissen.

Ein Bild habe ich leider nicht gemacht, aber so sieht das Teil aus:

http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxNTgw/z/IIsAAOSwNuxXa-va/$_57.JPG?set_id=880000500F

Habe alles wieder mit 2K Kleber fixiert und neu verkabelt.
Alles zusammen gebaut, ...
35 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll?
Nun habe jetzt kurz was ausprobiert, was aber nicht funktioniert hat. Ich glaube aber jetzt auch zu wissen wieso.
Ich habe eine klassischen NPN (BC547c) Schaltung berechnet mit einem 1 zu 1 Übertrager, mit jeweils 3 Ohm.

Den Re habe ich 100 Ohm gewählt, dann fliessen ungefähr 85mA.
Dann habe ich den Spannungsteiler berechnet.Die Schaltung aber funktionierte nicht. Ich denke, dadurch dass der Übertrager so niederohmig ist, habe ich keine Emitter-Verstärkerstufe mehr, sondern eine Kollektor, die ja eine Spannungsverstärkung =1 hat.

Habe jetzt eine Interessante Seite entdeckt, die da einen Transformator hat, mit Formeln zum berechnen usw. werde mir das morgen dann mal anschauen, und vielleicht funktioniert es dann besser
http://www.circuitstoday.com/transf.....ifier
...
36 - Schaltbares Glas dimmen -- Schaltbares Glas dimmen
Hallo zusammen,

für ein Projekt arbeiten wir mit Switchable Glas wie diesem hier:
http://www.media-vision.de/media-glass-vision/magi...
Ist das Glas vom Stromkreislauf getrennt, ist es opak, sobald Spannung
anliegt, wird es transparent.
Laut Hersteller ist es mit einem kapazitiven Dimmer wie diesem hier
dimmbar.
https://www.amazon.de/Merten-Einbau-Dimmer-kapazit...

Unser Ziel ist es nun, das Glas entweder über DMX oder über einen
Mikrocontroller zu dimmen, momentan sind wir auf der Suche nach einem
passenden Dimmer. Das Switchable Glas hat einen 230V auf 110V
Transformator.
Leider sind wir uns bei der Auswahl des passenden Dimmers unsicher, am
liebsten wäre uns ein DC-ansteuerbarer Dimmer wie dieser hier
https://www.conrad.de/de/dimmer-bausatz-velleman-k....
Wenn ich es richtig verstehe, is...
37 - DC-DC Boot Converter XL 6009 -- DC-DC Boot Converter XL 6009

Zitat : Ging hat am  2 Jul 2016 09:27 geschrieben : Als Stromquelle habe ich einen kleinen Trafo von 7,5 VIst der Transformator nun für das Netzteil oder nur für das Voltmeter?

@Offroad GTI
Betreff: #Fachbegriffewürfeln

Jetzt lass ihn doch mal 7,5 VAC auf deutsch übersetzten. Bist du sonst nicht immer der erste, der sich bei denglischen Abkürzungen aufregt?


Edit:
Zum glätten, nennt sich Tiefpass: http://elektroniktutor.de/analogtechnik/tiefpass.html
RC-Tiefpass (Widerstand + Kondensator) sind wohl am einfachsten/kleinsten, LC etwas besser aber nicht ganz so trivial.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  2 Jul 2016 18:24 ]...
38 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen

Zitat :
Warum stehen hier eigentlich nur "80W" und keine Bereichsangabe,

ABER: 4x Zuleitung?
Wie ist die Steckerbelegung bzw. welches Aufgabe hat der
4polige Anschluss.

Verbauen würde ich dann diesen LED-Treiber, gibts da irgendwelche Einwände oder Vorschläge welcher besser wäre?

Hallo,
bei den elektronischen Halogentrafos ist es oft so, dass die eine Mindestlast benötigen. Da der speziell zu der Absaughaube gehört, braucht man auch keine Angaben zu alternativen Verwendung machen. Die 80W sind dann eben die max. Leistung und 3x20W die standardmäßige Last.
Als LED-Trafos kann man die meist nicht verwenden, alleine schon weil die kein DC ausgeben, sondern Wechselspannung.

Was e...
39 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil
Stopp Die 5 A sind der Strom bei 230V und hat gar nichts mit dem Strom, den der Trafo liefert zu tun. Der Trafo Erzeugt aus den 230V die 24V für den Akku und Speist auch noch den Wechselrichter. Dieser erzeugt aus der 24V Gleichspannung dann den Ausgangsstrom für den PC mit 230V und max 5A. Da der Trafo den Ladestrom für den Akku und den Wechselrichter liefern muss dürfte der mehr als 5 A abgeben. Wie ich schon geschrieben habe nimm den Messschieber und gebe die Daten für den Eisenkern an! siehe http://www.jogis-roehrenbude.de/Transformator.htm Dort hast du die entsprechenden Angaben.
2*2200µF parallel ergeben 4400µF. Du kannst die 2200µF problemlos verwenden. Beim LM317 achte auf die Verlustleistung! Ohne Kühlkörper geht der sehr schnell bei der Eingangsspannung von 27V *1,4 = 38V in den Thermoschutz! Beachte aber auch das über dem LM max 35 V stehen dürfen. Deshalb die DC Spannung mit Elko im Leerlauf des Trafos messen!
Gerade Anfänger machen den Fehler die Verlustleistung zu unterschätzen und wählen einen viel zu kleinen Kühlkörper! Bei deinem Trafo kannst du ja mal schauen ob du zwischen Rot und blau bzw Rot und braun eine Spannung ...
40 - Grundlagenfrage Stromstärke und Widerstand -- Grundlagenfrage Stromstärke und Widerstand

Zitat :
kasserole hat am 14 Mär 2016 18:20 geschrieben :
Nach meinem Verständnis berechnet sich die Stromstärke ja aus I=U/R.
Was ja bedeutet, dass das Verhältnis zwischen Spannung und Widerstand für die Stromstärke entscheidend ist.

Jedoch wird auf allen Transformatoren, die ich in meiner Wohnung finde unter Output eine Spannung und eine Stromstärke angegeben. Wie kann denn beides angegeben werden, wenn der Widerstand noch gar nicht bekannt ist?

Hallo,
R = U/I gilt nur für ohmsche Widerstände.

Trafos sind keine ohmschen Widerstände, sondern induktive Bauteile.
Zu diesen gibt es noch ganz andere Formeln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Transformator#Idealer_Transformator

Die Angaben auf dem Trafo habe auch gar nix mit dem Widerstand zu tun, denn das sind "Nenn...
41 - Stabilisiertes 9 V Netzteil -- Stabilisiertes 9 V Netzteil
besorge dir einen ordentlichen Transformator zB https://www.reichelt.de/?ARTICLE=15.....M0O2A
dazu mehrere dieser Bausätze http://www.pollin.de/shop/dt/MjA4OT......html und fertig! Bei nur 100mA kannst du an jede Wicklung der vorhandenen 2 locker 10 Stück der Spannungsregler hängen Beachte die Ableitung der Gleichspannung sollte möglichst kurz sein. Die Zuleitung vom Trafo ist da unkritischer!
Achtung das Schaltbild dazu ist fehlerhaft , du benötigst da je Bausatz nur einen Brückengleichrichter nicht wie im Schaltbild 2!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Mär 2016 21:31 ]...
42 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau



Zitat : Was ist dein Problem? Jetzt willst du auch noch wissen, wie es geht? Eine Meinung allein reicht dir nicht aus?

Nein, ich will nur wissen „dass es geht“ aber ich will NICHT wissen wie es geht,… das hätte für mich eigentlich keinen Sinn, und ja eine Meinung ist mir nie genug. Wenn mir einer sagen würde „es ist schön ins heiße Öl zu greifen“ und weitere 10 sagen mir das Gegenteil dann bin ich glücklich mir mehrere Meinungen eingeholt zu haben nichts für ungut, der Vergeich dient nur um zu erläutern warum mir eine Meinung allein nicht genug ist. Und niemand von euch lies mich ins heiße Öl greifen um das vorab klarzustellen denn niemanden beschuldige ich damit zu irgendetwas.


43 - Programm zur Trafoberechnung -- Programm zur Trafoberechnung
Schau mal http://www.jogis-roehrenbude.de/Transformator.htm ich habe da nicht groß weiter gemacht !
Oder http://www.electronicdeveloper.de/I......aspx


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  2 Mär 2016 19:15 ]...
44 - Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal -- Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal

Zitat : Welche Leuchtdioden muss ich mit welchen Widerständen nehmen?

Das wurde schon so oft durchgekaut, da wurde schon vor Jahren ein FAQ zu geschrieben.
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/


Zitat :
LED-Travo
Ein Bauteil namens "Travo" existiert nicht. Solltest du einen Transformator meinen, der liefert Wechselspannung und ist für LEDs ungeeignet. Du brauchst ein LED-Netzteil.
...
45 - LED-Band als Deckenbeleuchtung -- LED-Band als Deckenbeleuchtung
Hallo Elektronikforum!

In letzter Zeit kommt es ja in Mode, alle Beleuchtung mit LED auszuführen. Für mein neues Wohnzimmer habe ich auch eine mögliche Anwendung gefunden, und zwar will ich um den Decken-Stuck ein LED-Band legen (siehe Bild, rot). Radius sind 22 cm, damit wäre der Umfang etwa 140 cm. Meinen Recherchen zufolge gibt es dazu noch keine Themen, oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt o.o

Bei PEARL hab ich für unschlagbare 7€ ein zuschneidbares 3 m-Band entdeckt:
http://www.pearl.de/a-NX6600-3306.s.....Lrw-u

Ohne Trafo - der wird von Pearl gleich mit vorgeschlagen, allerdings ist dieser mit netzteiltypischem Stecker ausgestattet, ungünstig mangels Steckdosen an der Decke. Da ich weiterhin das Licht per Lichtschalter betätigen können will, kommt nur ein Trafo mit Klemmen für Einzeladern in Frage, etwa dieser:
http://www.amazon.de/Leuchmittel-Tr.....K7I8M

Den würde ich dann mit doppelseitigem Kle...
46 - Transformator von Lampe defekt. Ersatzteil? (230V/12V) -- Transformator von Lampe defekt. Ersatzteil? (230V/12V)
Hallo,

der Transformator von meiner in dem Carport integrierten Lichtanlage ist defekt. Es handelt sich dabei um den Trafo aus dem Anhang.

Leider bin ich auf dem Gebiet absoluter Laie und benötige nun einen passenden Ersatz dafür.
Die Lampe umfasst 3 Leuchtmittel (Halogen, je 12V & 20W).

Ich habe bereits mal etwas im Internet gestöbert und bin auf folgenden Trafo gestoßen:
http://www.licht-versand.de/cgi-bin.....d=lud
Würde dieser passen, bzw. gibt es andere/bessere Alternativen?


Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 11:01 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 11:02 ]...
47 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Hallo Marcel und Willkommen im Forum,

ein solcher Scheibenwischermotor erzeugt durch die Funkenbildung an den Motorkohlen Störungen die sich auf die Stromquelle auswirken, auch wenn er für Autos oft schon ein bisschen entstört ist. Im Auto ist das nicht so wild weil die dicke Batterie viel davon wegschluckt.

Diese Störungen können, müssen aber nicht, die Regelung von Netzteilen (sowohl moderne Schaltnetzteile als auch klassische, linear geregelte) durcheinander bringen. Dann spinnen entweder nur die Displays oder die ganze Regelung, im schlimmsten Fall nimmt das NT sogar Schaden.

Eine Möglichkeit wäre, es einfach zu probieren.
Aber so billig wird es bei dem Strom und Regelbar nicht mehr.
Wie viel Ampere du brauchst hängt von der mechanischen Belastung deines Motors ab. Im Leerlauf braucht der nicht viel.
zB
http://www.reichelt.de/Labornetzger.....&

Alternativen gibt es nur mit selber löten.
Man könnte einen Stelltrafo oder Regeltrafo verwenden mit Gleichrichter hinten dran, wo Du über einen Schleifer...
48 - AC Adaptor NoName -- AC Adaptor NoName
Der ist etwas überdimensioniert und könnte Probleme machen da du ihn nahe an seiner Mindestlast betreibst. Der wäre passender: http://www.amazon.de/Halogen-Transf.....ght_1
Beides sind keine echten Transformatoren sondern elektronische Vorschaltgeräte. Daher dürfen die Leitungen zu den Lampen nicht zu lang werden. Ebenso darf hinter dem Gerät kein Schalter sitzen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Okt 2014 16:57 ]...
49 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher   Logitech     Z906
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al...
50 - Trafo auf Hutschiene -- Trafo auf Hutschiene
Hallo,

Wie bzw. womit befestige ich diesen Trafo auf einer Hutschiene? Was ich bisher so an Universalhalterungen gesehen habe, sah eher nicht danach aus, als würde es 1,5kg halten können (oder kostete so viel wie der Trafo). Und spezielle Halterungen habe ich keine gefunden - gibt es hierfür sowas?

Bild eingefügt
http://www.riedel-trafobau.de/Produ......html


Vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebast1an am 29 Sep 2014 21:14 ]...
51 - LED Trafo Empfehlung -- LED Trafo Empfehlung

Zitat : erwinelektro hat am  2 Sep 2014 21:51 geschrieben :
a) pro Trafo/Netzteil ca. 12-15 WWenn die LED-Lampen mit AC klar kommen z.B. den Rinkerntrafo: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....bauer
Ich sehe gerade, die größeren Modelle kosten kaum mehr. Hier z.B. der mit 30VA: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....bauer

Ich würde überlegen den größeren zu nehmen, falls man doch mal noch eine LED hinzufügen will oder stärkere einsetzten. 12-15W an 15VA ist doch recht "eng". Hängt aber vom finanziellen Rahmen, Platz und WAF-Faktor ab. ...
52 - Anscheinend kein Strom -- Rademacher Rollotron 9700
Habe hier noch etwas zu dem Rollotron gefunden, ( Kundenmeinung )


.....meint:
Ich habe gerade einen 9700er repariert der wegen Überlast gestorben ist. Die 9700 hatten noch nicht den Blockierschutz, bei dem der Rollotron automatisch abschaltet.
Der Steuertransistor (ST P3NK90ZFP) und der Transformator (12V Printtransformator 0,5VA) waren durchgebrannt, zudem hat der Tansformator den daneben befindlichen X2 Entstörkondensator (10nF) angeschmort.
Alles in allem für rund 10 Euro Materialkosten zu machen, aber man muß mit einem Lötkolben umgehen können. Laien rate ich von einer Eigenreparatur ab.

Die neuen Modelle (ab 9700) haben vermutlich keinen konventionellen Transformator mehr sondern ein Schaltnetzteil eingebaut (reduzierte Leistungsaufnahme).


Könnte es sein. daß auch diese angeführten Teile bei mir defekt sind ?
Kann man diese prüfen ?
MFG
Rosella

habe den hier gefunden. Wäre nett, wenn einer der Fachleute mal schauen könnte, ob dies der richtige ist. Stimmt m.E. alles überein

http://www.tme.eu/de/details/bv2020.....0159/
53 - Labornetzteil im Eigenbau -- Labornetzteil im Eigenbau

Zitat : Maik87 hat am 13 Jun 2014 14:02 geschrieben : Kann ich den abgebildeten Transformator nutzen oder sollte ich ein Schaltnetzteil verwenden? Vor- und Nachteile?!Das ist ja ein großer Brummer mit 180W mit 24VDC und 7,5A. Ist sogar ein Gleichspannungsnetzteil, nicht nur ein Trafo.

Wenn du mit 230V keine Erfahrung hast, würde ich dir (wie hier geraten) ein Steckernetzteil/Laptopnetzteil nehmen. Alte Netzteile von Scannern/Druckern mit 15V-18V und wenige Ampere bieten sich auch an.
Für ein handliches Netzteilchen ist der Klotz auch zu groß und zu schwer.

Die Einwände von Offroad GTI sind auch zu berücksichtigen. Man könnte statt LM78xx auch Schaltregler nehmen (siehe z.B. ...
54 - Labornetzteil oder nicht? Trenntransformator? -- Labornetzteil oder nicht? Trenntransformator?
"Und u.U. bei Analogschaltungen gewisse Einstreuungen durch unzureichend gefiltert,oder reglerrückwirkung,HF vom Schaltnetzteil."

Sind denn Labornetzteile keine Schaltnetzteile? Sind die noch nach altem Stil mit "richtigem" Trafo gebaut und verlassen die 50Hz zu keinem Zeitpunkt?
HF-Einstreuungen möchte ich schon vermeiden, da ich auch hin und wieder mit Audioschaltungen arbeite. Und nicht umsonst findet man ja bei (guten) Audiogeräten in der Stromversorgung den "guten, alten" Transformator...

Dieses Labornetzteil hier z.B.?:

http://www.reichelt.de/Labornetzger.....6035D




Und diesen Trenntrafo:

http://www.reichelt.de/Labornetzger.....20300

oder doch besser diesen:

55 - Transformator für Plexi-Formtisch gesucht -- Transformator für Plexi-Formtisch gesucht
Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen auf Youtube ein Video gesehen wie sich jemand einen Tisch zum Biegen von Plexiglas macht (http://youtu.be/wVEf7PfuKxo) wo ein 0.8mm NiChrom Draht dazu verwendet wird das Plexiglas warm zu machen.

In dem Video verwendet der Typ einen "Variac", einen - so hab ich das verstanden - variablen Autotransformator für Wechselstrom.

Da der Shop der diese Trafos vertreibt (vertrieben hat) in Amerika beheimatet ist, funktioniert das schon mal wegen den 110 V Stromnetz in US nicht.

Die Daten des im Video verwendeten Transformators sind:
Output: 0-140 VAC
kVA (Max): 0.5
Output Amps (Max): 5
Frequency: 60 Hz
Protection: Fused @ 5 Amps

Nun hab ich nach einem günstigen Transformator gesucht, der nicht nur nen Meter NiChrom Draht zum glühen bringen kann, sondern wenn möglich auch 30 Meter (möglicherweise mehr) für einen Tiefziehtisch.
FYI: 1 Meter 0.8mm NiChrom Draht hat einen Widerstand von ca. 2.2 Ohm.


Auf eBay hätte ich ein paar Transformatoren gefunden die meinen Geldbeutel entgegen kommen würden, nur weiß ich nicht ob die Leistung ausreicht.
Siehe: http://www.ebay.at/itm/1212...
56 - Spannungswandler - Fragen zur Polarität -- Spannungswandler - Fragen zur Polarität
Ne ich will nur diese Küchenmaschine dort anschließen:
http://www.williams-sonoma.com/prod.....uart/

okay, gut ich habe jedenfalls darauf geachtet und den deutschen Stecker des Transformators entsprechend beschriftet.
Der Transformator wird eh in den Küchenschrank eingebaut und in der Küche wird dann eine entsprechende US Steckdose installiert. Daneben kommt noch ein Lichtschalter mit Kontrolllämpchen, dann kann ich den Trafo immer abschalten, wenn ich die Küchenmaschine nicht brauche. ...
57 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit
Hallo liebes Forum,

bin neu und suche Rat, da ich mich nicht so weit auskenne. Bitte deshalb auch keine Kritik wegen meines unprof. Schaltplans

Anspruch/Wunsch:
- Externe/mobile Lösung (wird nicht in Wand verbaut)
- 3-5 Halogenleuchten als indirekte Beleuchtung
- Dimm-Möglichkeit
- kein Brummgeräusch

Gegeben:
- Niedervolt Halogeneingbauset (5Kaltspiegel MR16; 20 Watt,..)
- Transformator (mind. 105VA, mit SoftstartFunk, dimmbar mit Phasenabschnittsdimmer)
- Dimmer (siehe Bild (..bin mir nicht sicher ob PhasenAn oder PhasenAb -schnittsdimmer ist))

Gesucht:
1. ist mein Plan überhaupt möglich?

2. Welche Kippschalter sind für diesen Zweck (glaub 12V ~) geeignet

3. ..und welchen Dimmer? Gibts Alternativ auch z.B. 6-Stufen Dimmer (Poti) (=Sinnvoll?) zu kaufen und wo? (hier wäre so eine Bauanleitung: http://www.norbertmoch.de/_elektron......htm)

4. ist eine Berührung mit dem Strom (ab dem Trafo (12V~)) gefährlich?

(5.) der Dimmer...
58 - led blinkt 5x rot -- Plasma TV Panasonic TX-P42S10ES
Geräteart : Plasma TV
Defekt : led blinkt 5x rot
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42S10ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
habe hier einen panasonic plasma tv welcher beim einschalten klickt dann kurz anläuft und ein transformator auf dem netz-board surrt.dann schaltet er die schutzschaltung ein und die rote led blinkt 5x.
denke mal das es die platine vom netzteil (ETX2MM747MF) ist bzw hab ich mich über google etwas schlau gemacht.welche bauteile sind bei diesem board den in der regel die übeltäter für einen ausfall?
schaltplan hab ich leider keinen auch nicht übers WWW.mit multimeter u lötkolben umzugehen ist kein problem für mich u etwas kenntis hab ich auch.
wo jetzt mit der fehlersuche zubeginnen ist aber doch ein problem
hat wer einen tipp für mich?

gruß bongo ...
59 - Bestimmung Daten unbeschrifteter Transformatoren -- Bestimmung Daten unbeschrifteter Transformatoren
Es gibt verschiedene Blechformen der Kerne (zB. M, E-I, L-L), für welche es genormte Standardgrößen gibt. Daraus kann man schon die übertragbare Leistung ableiten.
Den entnehmbaren Strom kann man unter Berücksichtigung der maximalen Kernleistung anhand des Drahtquerschnittes berechnen.

Was problematisch und nicht so leicht nachprüfbar sein dürfte, ist die Isolation zwischen Kern und Primär- sowie Sekundärwicklung. Man weiß nicht, ob der Trafo ursprünglich für 220/230Vpri ausgelegt wurde und ob nach Jahrzehnten die Isolationswiderstände noch eingehalten werden. Lackisolationen, Glimmer, Isoliergewebe uä. altern und verschlechtern die Ursprungswerte. Einen Isotester bis 1000 oder 2000V hat man nicht einfach in der Bastelkiste liegen.

Ob der Trafo für unsere Netzspannung ausgelegt ist, könnte man zur Not durch testen auf übermäßige Erwärmung - zunächst im Leerlauf und dann bei steigender Belastung über einen längeren Zeitraum empirisch ermitteln.

ciao Maris
EDIT: Hier gibts einiges anDaten zum vergleichen/nachmessen.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Transformator.htm

[ Diese Nachricht wurde geänder...
60 - Benötige ich einen Drossel für den Motor? -- Benötige ich einen Drossel für den Motor?
Da Danke für die Infos. Tatsächlich wollte ich die Teile für meine Zwecke verwenden.

Hm, ich suche Informationen aus dem Internet und habe diese Schaltung gefunden:
http://cyberniklas.de/roboternetz/asm_ansteuerung0001.gif
Der Kondensator muss für den Motor zum Absenken des Solariums sein, weil er ein rotes Kabel noch dazu hat? Und ich gehe davon aus dass es kein Elektrolytkondensator ist, also muss man nicht auf die Polung achten


Für Querstromlüfter der nur Schwarz, Blau und Gelb (Erdung) hat weiss ich noch nicht ob man das einfach so direkt an der Steckdose mit selbstgebautem Schalter schliessen kann. Ich sehe dass der Querstromlüfter einen Transformator hat.

Der sieht fast so aus:

http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/mSkemm63ncjScSRQMtQTyxA.jpg

Irgendwie doof dass es für solche Bauteile keine Tutorials gibt



[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 20 Okt 2013  0:26 ]...
61 - Trafo für LEDs gesucht -- Trafo für LEDs gesucht
Hallo zusammen,

ich habe 30 LEDs G4 10-30V 12VAC/DC je 0,5W.
Jetzt habe ich einen Trafo gekauft, leider ist dieser nicht dimmbar.
Und manchmal geht er einfach nicht, da blinkt es nur¿ DIe Kabel sind nicht zu lang.

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....tor-T

Könnt ihr mir vielleicht einen besseren dimmbaren Trafo empfehlen?

Lieben Dank!!!

Erikk ...
62 - Faller Modellbau Motor an Steckdose -- Faller Modellbau Motor an Steckdose
Einen "Travo" gibt es nicht, du meinst einen Transformator, kurz Trafo. Wo die Leute da immer ein V herholen ist mir schleierhaft.
Das Steckernetzteil vom Speedport ist etrwas überdimensioniert, es wird mit dem Motor als Last mehr als 16V liefern. Die 16V sind aber schon die Obergrenze für den Motor, sofern es sich um den Synchronmotor von Faller handelt.
http://www.faller.de/xs_db/DOKUMENT.....1.pdf
Eines mit 12V wäre da besser geeignet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Aug 2013 15:23 ]...
63 - verbastelt, falscher Trafo -- Lorch Export 1600

Zitat : Drahtstärke 4mm, 16 Wicklungen, nur eine lage.
Eisenkern 61,75x ca.40mmDamit geht es ziemlich leicht.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Transformator findest du die so genannte Transformatorenhauptgleichung.

Bei einer angenommenen Bmax von 1,4 T und einer Kernfläche von 2,47*10-3 m2 ergeben 16 Windungen eine Effektivspannung von 12,3 V , - ziemlich genau der gleiche Wert, den ich weiter oben berechnet hatte.

Da die Sekundärwicklungen im Stern zusammengeschaltet sind (hatte ich oben übersehen), bekommt der Gleichrichter 21,3V mit der zugehörigen Spitzenspannung von 30,1V und macht daraus im Leerlauf etwa 28,8V.
Diese 28..29V= kannst du wahrscheinlich sogar mess...
64 - spannungsteiler / potentialfrei -- spannungsteiler / potentialfrei
Ist es nun also möglich, dass ich einfach ganz normale Printtransformatoren besorge?
Wenn ich nun den Motor in Stern schalte... sollten sich zwischen den einzelnen Phasen gegen Erde messen lassen! (Bild 1)
Wenn ich hier z.B. solch einen Transformator verwende:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....Block

Der Trafo bekommt auf der Primärseite 230*sqrt(2)*sin(2*PI*50Hz)

Auf der Sekundärseite würden dann (an der Meilhauskarte) 6*sqrt(2)*sin(2*PI*50Hz) anliegen. also nicht über 10V...
______________________________

Wenn ich den Motor jetzt in Dreieck schalte... sollten sich an den Motorklemmen 400V messen lassen.
400V*sqrt(2)*sin...
was nehme ich da?[/img] ...
65 - niedervolt halogentrafo dimmen -- niedervolt halogentrafo dimmen
Hallo,

taster und dimmer sind im Schaltschrank (Verteilerkasten, keine Verteilerdose) verbaut. (das licht wird nicht so oft geschaltet)

Soweit so gut, aus Interesse, dieser Trafo würde doch passen z.b.?
http://www.ebay.de/itm/Elektronisch.....0bf56

gruß ...
66 - Neukauf -- LCD Power Board Sharp Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Neukauf
Hersteller : Power Board Sharp
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich wollte mir nen Neues Power Bord für meinen Sharp LC-32D44E 32" TV bestellen...
Habe es bei ebay gefunden und Kommt aus Großbritannien.
Da ich aber nicht genau weis worauf man achten muss frage ich einfach so. Weil die dort drüben haben ja wenn ich mich richtig entsinne 110V und nicht 230.

Produktunterschied:

Part No: RUNTKA396WJQZ QPWBF0193SNPZ 83 PSD-0550

Hier ist das die 83 die mich stört... bei mir steht 81 und unter dieser nummer ist ein Transformator. der hat eine andere Kennung als der, den ich kaufen will. Hat das eine Bedeutung?

Link - Bild - Den ich kaufen will - Tafo
http://tvpartsfixit.co.uk/Images/Parts/1539.jpg

Im Anhang ist das teil was ich habe - Trafo

...
67 - Amerikanischen Mixer in DE betreiben?! *help* -- Amerikanischen Mixer in DE betreiben?! *help*
Hallo liebe Leute,

als Mädel mit zwei linken Händen habe ich folgende Fragen an die Fachwelt:

Ich möchte mir im anstehenden USA-Urlaub eine amerikanische Küchenmaschine kaufen und hier zu Hause betreiben. Nun hat besagter Mixer aber nur eine Spannungsleistung von 120V und nicht 240V. Ich habe schon ein bisschen gegoogelt: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Problem einfach mit einem Spannungsumwandler lösen kann?

Das Gerät beherrscht 50/60 Hz und hat 1560 Watt (Hochleistungsmixer). Ich habe folgenden Spannungswandler gefunden:

http://www.ebay.de/itm/2000-Watt-US.....03988

Reichen die 2.000 Watt aus oder benötige ich mehr? Hab gelesen, dass ich ca. 30% auf die Wattleistung des Geräts raufrechnen soll, das würde in etwa passen. Oder lieber 3.000 Watt Wandler kaufen?

Ist das überhautp das richtig Gerät oder hat jemand noch eine günstigere Alternative?

Liebe Grüße,

Anne ...
68 - Trafo selber bauen 0,1 V -> 2,5 V -- Trafo selber bauen 0,1 V -> 2,5 V
Und mal wieder ein nichtverlinktes Crossposting !

http://www.gutefrage.net/frage/tran.....ngen- ...
69 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    W 377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 377 WPS
S - Nummer : Nr 10-48880548
FD - Nummer : Type HW04-3
Typenschild Zeile 1 : W 377 WPS
Typenschild Zeile 2 : Nr 10-48880548
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problembeschreibung:

- Beim Fehler piept die Maschine, auf der Anzeige erscheint " _ _ _ " auf der Ablaufanzeige blinkt Spülen und Knitterschutz/Ende leuchtet.

- Der Fehler tritt unregelmäßig auf.

- Die Trommel wird ohne Probleme mit Wasser gefüllt bei "Waschen".

- Es scheint ,dass wenn die Maschine dreht, dass nach unregelmäßigen Zeiträumen das Drehen abgebrochen wird, dabei blinkt Spülen (der Fehler tritt nicht auf).

- Beim Programm pflegeleicht 30 tritt der Fehler beim Ablaufpunlt "Waschen" auf. Einmal drehte sie sich nach rechts, Pause, links, Pause , Fehler. Ein anderes Mal trat der Fehler kurz nach dem Wasser Einlassen auf.

- Beim Programm "Extra Spülen" läuft die Maschine während das Wasser noch drinnen ist. Nach dem das Wasser abgepumpt worden ist, hat sie nac...
70 - bewickelter Ringkern als Stromwandler/Transformator -- bewickelter Ringkern als Stromwandler/Transformator
Ist zwar schon ein wenig her, aber trotzdem noch mal Danke für die bisherigen Antworten.

Ich bin verzweifele gerade ein wenig am folgenden Problem:

Mein obiger Ringkern hat ja wie gesagt ca. 2000 Wdg und besteht aus dem Material Trafoperm N2 von der VAC.
Jetzt habe ich folgende Eisenpulver Kerne bei Reichelt bestellt:
http://www.reichelt.de/Amidon-Eisen.....83be3

Diese mit 1100 bis 2000 Wdg bewickelt(zum Bewickeln habe die Kerne sauber halbiert mit glatter Schnittfläche, sodass sie wieder glatt zusammengefügt werden können. Sie sollen später auch öffenbar sein!), um sie ebenfalls "Transformator" mit einer Primärwindung zu betreiben.

Was bei dem Trafoperm Kern von der VAC(wird leider nicht mehr als Ringkern verkauft, nur noch als Bandmaterial) super funktioniert, lässt mich bei den Amidon Kernen verzweifeln.
Bei einem Primärstrom von 1,5A-6A messe ich lediglich eine Induktionsleerlaufspannung im mV Bereich, während bei dem Kern der VAC 10-25V rauskamen. ...
71 - Klingel Kominikationsprobleme -- Klingel Kominikationsprobleme
Meist haben diese Trafos ohne Last eine höhere als die angegebene Spannung.
Es ist hat wichtig, dass das 12V AC-Relais auch anzieht.

Bei Gleichspannung ist das kein Problem, da durch die Gleichrichtung und Siebung (Elko) die Spannung erhöht wird.

Aber probiere es mal mit dem AC-Relais.
Schlimmstenfalls tauscht man den Trafo aus, die kosten ja nicht viel.

Z. B.:
http://www.ebay.de/itm/TRANSFORMATO.....194e8 ...
72 - Stelltransformator selbst bauen - Hilfe bei der Suche nach einem Transformator -- Stelltransformator selbst bauen - Hilfe bei der Suche nach einem Transformator
Hallo,

ich habe vor einen Stelltransformator selbst zu bauen.
Die Schaltung ist kein Problem, habe alles mit Material schon zusammengestellt bis auf das "größte" Problem... Der Trafo selbst.

Ich benötige hierzu einen Trafo mit 1KVA 230V primär/ min. 170V sekundär.
Dazu habe ich Google bemüht und siehe da, prompt ein Ergebnis:

http://www.voelkner.de/products/440.....97235

Problem: Das Ding ist viel zu teuer... Auf ebay habe ich auch schon geschaut...

Lösung: Ein Gerät finden in dem so einer eingebaut sein könnte, ausbauen, fertig. Nur fällt mir momentan beim besten willen kein Gerät ein in dem so einer verbaut sein könnte...

Hat jemand eine Idee? Welches Gerät könnte so einen Trafo eingebaut haben?

...
73 - 50Hz Brummen von Soundkarte auf Verstärker (TDA1519A) -- 50Hz Brummen von Soundkarte auf Verstärker (TDA1519A)

Zitat : Was bitte ist ein Übertrager und wozu soll das Teil gut sein? Hier hat mir auch Google nicht weitergeholfen =)
Dann solltest du deinen Google in die Werkstatt bringen:
https://www.google.de/#hl=de&sa.....h=570

Erster Treffer ist der Wikipedia Eintrag dazu:
Übertrager, auch als Impulstransformator oder Pulstransformator bezeichnet, wird ein Transformator genannt, der nicht primär zur Energie- bzw. Leistungsübertragung, sondern zur Informationsübertragung von Analogsignalen oder Digitalsignalen dient.
74 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage Dual ML 39-2

Zitat : Wieso am Transformator (so heißt das Ding richtig)?

http://www.duden.de/rechtschreibung/Transformator

Trafo ist eine anerkannte Kurzform falls du das nicht wusstest


Zitat : An der Sekundärseite wird wohl etwas sehr niederohmig geworden sein und belastet deswegen den Transformator.
Ok danke für den Hinweis. Was kann ich dagegen tun?


75 - Seifenspender mit Netzgerät -- Seifenspender mit Netzgerät
Hey, danke schon mal für die tipps werde das mit dem elko probieren. Spannung hab ich am verbraucher direkt gemessen da die leitung ca. 10m ist. Insgesamt hab ich 4 Seifenspender (in einer Zahnarztpraxis) an einem Netzteil angeschlossen, es passiert allerdings immer das selbe (nicht viel).
-Hier der link zum Netzteil:

http://www.google.com/imgres?q=netz.....9,s:0

Dankeschön und gute Areit an alle!

...
76 - Oszilloskop für Anfänger -- Oszilloskop für Anfänger
Halt Stop!

FFT bekommt man mittlerweile auch in günstigeren Preisklassen.
Da muss man keine 900€ für ein 60MHz-DSO mit 2 Kanälen und schwarzweißem Display raushauen wie ich es 2004 getan habe, sondern bekommt für etwas mehr als 300€ etwas, was zumindest aus der Verbreitung zu schließen gar nicht mal so schlecht ist:
http://www.reichelt.de/Oszilloskope.....cd04b
Die Teile sind denen von Rigol (auch ähnlich günstig) sehr ähnlich, eventuell sogar baugleich.

Der große Unterschied im Vergleich zu den teuren die 1000€ mehr kosten liegt z.B. in der nicht vorhandenen Tastkopferkennung (verschmerzbar, muss man sich halt die bei der Skalierung fehlende Zehnerstelle merken oder stellt das händisch ein...) oder dem höher auflösenden Display.
Dort sieht man wirklich, was Rauschen ist und nicht nur eine Punktwolke wie bei meinem.
Im Greifswald habe ich mal mit einem DSO von Tektronix gearbeitet.
Die ...
77 - Beratung Kraftstromverteilung Teil 2 -- Beratung Kraftstromverteilung Teil 2
Wenn man anstatt des P3-63/EA/SVB/N einen NZMB1-4-A40 nimmt, hat man auch
einen einstellbaren Überstrom- und Kurzschlussauslöser.

http://datasheet.moeller.net/datash.....de_DE

Ein Kurzschlussschaltvermögen von 25kA muss wohl reichen.
(Der Verteiler wird wohl nicht direkt hinter einen 1,6MVA Transformator geklemmt. I_cu ~ 36kA)


MfG
Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 30 Jul 2011 10:33 ]...
78 - Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln -- Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln

Zitat : Am Ausgang werde ich einen 70 Ohm Widerstand anschließen und damit meine Sony MDR-SA3000 simulieren. Und dann noch einen 300 Ohm Widerstand, um zu sehen, wie sich der KHV beim Anschluss eines höherohmigen KHs (wie Sennheiser HD650) tendenziell verhalten würde.Wenn die 3mOhm, von denen du schriebest, auch nur halbwegs stimmen, dürfte dabei keinerlei Unterschied zu sehen sein.

Ich habe inzwischen noch einen kleinen Nachtrag bezüglich der dBs geschrieben:

Als erstes solltest du wissen, daß sowohl das Dezibel wie auch das vor dem 2.Wk in Deutschland verwendete Neper http://de.wikipedia.org/wiki/Neper_%28Hilfsma%C3%9Feinheit%29 ursprünglich aus der Fernsprechtechnik stammen und dort eigentlich Dämpfungsmaße waren.
Man konnte also einfach 1km Leitung mit einer Dämpfung von 4dB/km und 2km mit 5db/km mitein...
79 - Flackernde Schalterleuchte! -- Flackernde Schalterleuchte!
Hallo,

folgendes Problem:

Habe einen Schalter mit Leuchte (Bei "aus" brückt die Leuchte den Schalter), allerdings flackert die Leuchte unentwegt (In ausgeschaltetem Zustand natürlich).

Angeschlossen sind 12V LED Lampen. (Über Transformator, der Schalter liegt an 230V).

Wie bekomm ich das Flackern des Schalters weg? Es handelt sich um folgendes Modell:

http://www.viko.com.tr/pdf/viko_technic_switch_de.pdf

Seite 4...


MfG ...
80 - Transformatornetzteil 18V AC/AC -- Transformatornetzteil 18V AC/AC
Ich habe einen Alesis MultiMix 8 USB 2.0 Recording-Mixer.
Leider fehlt das original Netzteil. Ich habe stundenlang gegoogelt und nirgendwo das Netzteil zum verkauf gefunden.

Jetzt hab ich mich etwas schlau gemacht und möchte das Netzteil selbst bauen.

Hier ein Bild vom Original Netzteil:
http://www.fullcompass.com/common/products/original/83212.jpg
und vom Anschluss:
http://www.fullcompass.com/common/products/original/83211.jpg

Ein anderer Post:
http://recording.de/Community/Forum......html

Die Homepage des Herstellers:
http://www.yinnan.com.tw/products/Linear%20adaptor/48T.htm


Das Netzteil ist ein 2x18V AC/AC Netzteil. Wenn ich das rich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Transformator Bersetzungsverhltnis eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Transformator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941092   Heute : 4491    Gestern : 8787    Online : 286        9.5.2025    14:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.096342086792