Gefunden für auto lautsprecher gehusea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Murray hat am  1 Mai 2025 23:36 geschrieben :


Hier mal ein Tipp ...

https://www.jogis-roehrenbude.de/Ba.....x.htm




So ist das Ganze in Etwa auch gedacht, wie in Jogis Röhrenbude vorgestellt.

Der KB100-Trafo hat jedoch auch eine 185V-Primäranzapfung.

Legt man diese an 230V, kommen an den 6,3V-Heizwicklungen AC 9,5V heraus, für die 12,6V-Wicklung AC 18V und somit sind ausreichend Reserven gegeben, nach der Gleichrichtung zu stabilisieren.

Von der Anodenwicklung braucht man nur noch die mittlere Anzapfung, um auf etwa 200 V DC Anodenspanung zu kommen. Beide Wicklungen in Reihe bringen AC 380V und nach Gleichrichtung und Siebung 510V. Das ist zu viel. Man kann von der ursprünglichen Graetz-Schaltung auf Zweiweggleichrichtung umbauen und ...
2 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...








3 - knarrt ab lautstärke -- HiFi Verstärker Denon PMA 725R
ServiceManual: https://audiodna.sk/de/download/sum.....anual

Soweit ich das sehe, hat das Gerätchen kein Schaltnetzteil, sondern ist noch ein richtig schönes Eisenschwein^^.


Heißt, die Elkos dürften viel zu teuer sein um sie auf Verdacht austauschen zu können. Heißt auch, daß das Gerätchen super zu reparieren sein könnte - allerdings nur sofern Oszi und (analoges) DC - Millivoltmeter zur Verfügung stehen. Plus am besten gleich auch noch ein Klirrfaktor-Messgerät. Plus ggf ein 1kHz- / 10kHz- Tonfrequenzgenerator.

Denn das SM fängt gleich (nach den üblichen 9 Seiten Quatsch^^) auf Seite 10 an, spannend zu werden. 'Function of new Circuit' ... Bias Control.
Sollten sowohl in Stunde Null, als auch nach 2 Minuten, ergo tendenziell dauerhaft (solala ^^) 7 +/- 2mV sein (Seite 12).
Ääähm; was der Bias Current ist - da frage man besser jemanden, der grad nicht auf der Leitung steht. Kanns grad nicht auf deutsch übersetzen; man kann mit einem zu hohen aber super die (mehr oder ggf auch etwas weniger) sündteuren Endstufentransistoren in Kohlestückchen verwandeln.

Bei...
4 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
5 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Toooop! Ist doch tatsächlich das Schalterchen in Rente gegangen

Herzlichsten Glückwunsch!


Ich antworte mal auch wenn der Thread bereits auf ´Problem gelöst´ gesetzt ist^^ ...

ich persönlich würde mir gar nicht die Mühe machen, einen Stereopoti mit Schaltstellung "von irgendwoher" zu organisieren. Geben tut es alles irgendwo; aber genau diese Potis sind doch irgendwie arg selten in den diversen Onlinekatalogen anzutreffen.


Würde stattdessen zweigleisig fahren,

- und zum einen im nächsten Gruschtelladen einen 1-fach - Steckdosenzwischenstecker mit Schalter für 1,50€ kaufen. Muß ja nicht sein daß das Steckernetzteil und die Audio-Endstufe dauerhaft am Netz hängen oder / und das Stecker-NT alle Nase lang umständlich aus der Steckdose gerupft werden muß.

- und zum zweiten dem dahingegangenen Lautstärkepoti-Anhängsel-Schalterchen (wegen der 3 Min. - Auto-Off-Funktion) z.B. einen kleinen Kippschalter in Ausführung ´Taster Normaly Closed / Öffner´ parallel hinlöten.

Wäre wie ein Anlassknopf; Finger 1 Sek. auf den abgesenkt - und die Anlage wäre wieder spielbereit. Dazu könnte man dann auch behaupten, daß das ´schon immer´ so gewesen sei, und die Rastste...
6 - Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln -- Lautsprecherbox mit vorhandenen Chassis basteln
Aus meinen alten Auto habe noch vor dem Verkauf die Lautsprecherchassis ausgebaut und wieder auf den originalen Müll zurückgebaut.

Ich bin gerade dabei, für meine Mechanikwerkstatt ein paar kleine Lautsprecher zu basteln.
Diese orientieren sich vom Gehäuse her an die Dynaudio Audience 42 ( HxBxT: 30x19x26 cm) die ich in der Elektronikwerkstatt in der Firma habe.
Also was kleines, nettes aus dem Musik herausplätschert, damit die Arbeit gut vorangeht.
Das Gehäuse ist geschlossen, kein Bassreflex weil ich das nicht ordentlich hinbekomme.

Leider habe ich keine Weiche, auch keine Daten von den Chassis und da wird es schon für mich schwierig, denn ich will die Hochtöner nicht grillen.

Leider bin ich nicht in der Lage eine Weiche dafür zu dimensionieren und deshalb bitte ich um Hilfe.



Für die zwei Wege Box stehen folgende Chassis zu Verfügung:

1.) Die 1" Hochtöner sind von der Firma Signat, Modell: ST120 (designed in Germany)
Die Kalotte scheint aus Polypropylen zu sein.

2.) Die 5" Tiefmitteltöner sind von der italienischen Firma PHD. Die Membrane sieht so nach
Carbon Optik aus, scheint aber aus Kunststoff zu sein. Leider steht da keine Typenbezeichnung drauf.

Die Impedanz beider Ch...
7 - Wie zerlege ich das Gerät -- Chinaware smart speech T8

Zitat : Normalerweise haben die Tasten etwas "Spiel". Wenn man sie drückt, hört man ein Klicken, wenn sie einen Schalter betätigen. Bei genau diesem Gerät?
Ansonsten geht die Tendenz zu Sensortasten, die lediglich berührt werden müssen oder minimalen Betätigungsdruck benötigen.
Der Klick wird dann mit dem Lautsprecher erzeugt. Oder auch nicht.

Deshalb würde ich ein Softwareproblem bzw. Ende der kostenlosen Probezeit nicht ausschliessen:

Zitat : Kann nicht mit dem Mobiltelefon verbunden werden, der Übersetzer kann nur ein Jahr lang kostenlos getestet werden, nach einem Jahr müssen Sie ihn wieder aufladen. Ein entsprechender Hinweis findet...
8 - Knallen bei Einschalten -- Receiver Denon AVR-X4300H
War das "schon immer", oder ist das erst seit kurzem so? Oder/und ist das ein Schnäppchenkauf aus dem Netz? Ala günstigst abzugeben ein Lautsprecher-Killer ...

Schaltest du den Receiver über einen Schalter an der Gerätefront bzw. die Fernbedienung ein, oder über eine Steckdosenleiste / evtl. eine Master-Slave-Steckdosenleiste?


ServiceManual für das Gerät gibt es hier (32MB)
https://www.manualslib.com/download/2805052/Denon-Avr-X4300h.html

Mal aus der Luft gegriffen könnte es sich dabei um ein "ganz normales" Einschaltknacksen handeln. Und weil dieses "Knacksen" durchaus die (teuren) LS in die ewigen Jagdgründe zu schicken vermag, ist in solchen Kisten "normalerweise" eine kleine Schaltung drin, die das verhindern soll.

Das knacksen kann sie nicht verhindern ... aber die LS erst an das Gerät anschalten, nachdem der Impuls abgeklungen ist. Könnte ein Relais mit entsprechender Ansteuerung sein, kann evtl. auch anders gelöst sein.
Möglicherweise funktioniert diese Schutzschaltung ja nicht ...
9 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970
Geräteart : LCD TV
Defekt : Senkrechte Bildstreifen
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32R970
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Reparatur-Gemeinde,

habe diesen TV als Straßenfund zu mir genommen, da ich der Ansicht bin, daß sowas nix in der Landschaft zu suchen hat. Ich habe weder Bedienungsanleitung noch Fernbedienung noch Service-Manual.

Nach dem Einschalten des Geräts an der Vorderseite ist ein senkrechter weißer Balken in der Bildmitte.

Bei Anschluß meiner Bildquelle am HDMI-Port (kleines Spielekonsolenmodul, Stromversorgung über USB-Port des TVs) und der Auswahl der Bildquelle über die Knopftasten an der TV-Vorderseite kommt die Startmelodie einwandfrei über die Lautsprecher. Im Bild sind nun drei senkrechte weiße Streifen nebeneinander.

Beim Versuch, das TV-Menü aufzurufen, kommt ebenfalls kein Text, sondern anderesartige senkrechte Streifen.

Ich habe bereits alle Steckverbindungen mehrfach gezogen und wieder aufgesteckt, um etwaige Kontaktprobleme im Vorfeld zu lösen.

Um nicht jede Platine detailliert zu untersuchen, würde ich mich freuen, wenn mir jemand das Problem näher eingrenzen kann.

Um etwaigen Urheberrecht...
10 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
11 - Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung -- Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung
So ein Mist ... jetzt hab ich eine so schöne Einstellanleitung entwickelt, und dann hängt sich mein Firefox ganz kurz vorm absenden auf


Das Ding hat doch keinen Digitalen Sound Processor, entsprechend auch keine "Rückhör-Sperre".
Eine Mithörsperre ist etwas ganz was anderes; bei einer Mithörsperre wird die 2. Etagensprechstelle blockiert sobald die 1. aktiviert wird, und umgekehrt. Damit neugierige Nachbarn nicht in fremden Gesprächen mithören können.

Rückkopplungen entstehen wenn bei einer Gegensprechstelle der Lautsprecher viel zu laut plärrt. Dann ist's irgendwann völlig egal ob das dazugehörige Mikrofon gleich auch noch viel zu empfindlich eingestellt ist, ggf. sowieso mittlerweile auf Abwegen herumbaumelt, oder wie hier anscheinend viel zu taub "eingestellt" ist.

Das führt dazu daß es dann auf der anderen Seite auch viel zu laut rausplärrt. Woraufhin dessen Mikrofon das wieder auffängt, und zum Absender zurückschickt. Woraufhin auf der Absenderseite ...

Das schaukelt sich in <1sek auf, und Ergebnis ist dieses ohrenbetäubende Pfeifen.


12 - S: Lautsprecherkabel mit DIN Stecker -- S: Lautsprecherkabel mit DIN Stecker
https://www.perakabel.de/lautsprech......html
https://www.amazon.de/St%C3%BCck-Ve.....g-10/ ...
13 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox ***


Hallo Allerseits,

zu dem folgenden Thema habe ich keinen passenden Eintrag gefunden und hatte meine Anfrage bislang wohl im falschen Forum plaziert,
daher hier meine (Anfänger-)Frage.

Vorab:

Es geht hier lediglich um die Realisierung der Stromversorgung eines Standard-Netzteils und eines einfachen Verstärkers - letzterer aus einem Auto.

Situation:

- Ich möchte ein Netzteil ("POS POWER POS-200-12-C") direkt am (Haus-)Stromnetz (220 V) betreiben. Es sind bislang keine Kabel installiert.
- Die Stromversorgung des Netzteils, d.h. der AC-Eingang sieht folgende Anschlüsse vor: (Masse/Erde) // N // L
- Der (DC-)Ausgang am Netzteil sieht dazu drei Anschlüsse +V und drei +V vor.

- Ich möchte ferner einen Verstärker / eine Endstufe ("JBL DA4002") zur Stromversorgung an das Netzteil anschließen.
- Der Eingang zur Stromversorgung am Verstärker sieht folgende drei Anschlüsse vor: REM // GND(-) // BATT(+)

- Es gibt am Netzteil INSGESAMT einen Erde-/Masse-Anschluß, der aber vermutlich für den AC-Eingang (220V) vorgesehen ist (?).


Anm.: Die genauen Modelle sollten hier keine Rolle spielen, da es sich um Standard-Anschlüsse handelt.
Ich habe sie nur der Vollständigkeit ha...
14 - Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen -- Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen
Dafür ist der Schiebeschalter da. https://www.amazon.de/Logitech-LS21.....915WA

Nachfolger ist das Z213, https://www.amazon.de/Logitech-980-.....DN6RW ...
15 - Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe -- Warum Radioempfänger rauschen, außer ich berühre sie oder bin in deren nähe

Zitat : Teils macht sich meine Bewegung im Raum in 3-4m Entfernung auch noch im Rauschen bemerkbar.So funktioniert auch passives Radar.
Ein bischen mehr Aufwand als ein Lautsprecher wird da bei der Signalauswertung allerdings schon gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Passives_Radar


Zitat : Jedes leitfähige Gebilde im elektromagnetischen Wechselfeld beeinflusst das Feld. Es muss gar nicht mal leitfähig sein.
Damit geht es nur besonders gut.
Isolatoren funktionieren auch. Hauptsache, dass der Gegenstand sich von de...
16 - Lautstärkepoti defekt -- Lautsprecher Creative Inspire 4400
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Lautstärkepoti defekt
Hersteller : Creative
Gerätetyp : Inspire 4400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab hier ein Creative Inspire 4400 Lautsprechersystem. Ich betreibe es als 2.1 da ich nur 2 Boxen habe - könnt sein, dass das ursprünglich ein 4.1 System war. Ist eigentlich für PC (3.5m Klinkenanschluss). Habe es jedoch an einem Radioempfänger.
Über eine Bedieneinheit welche über PS/2 Stecker an den Sub angeschlossen wird, kann man das Ding per Drehpoti einschalten und folglich Lautstärke eindrehen.
Dieses Drehpoti ist gebrochen. Es hat zwar noch irgendwie Kontakt, aber wenn man versucht die Lautstärke rund um Zimmerlautstärke einzustellen ist das ein Geduldsspiel die beabsichtigte Lautstärke einzustellen - entweder es ist zu laut und man dreht hoch, aufeinmal ists mega laut (Lautstärke springt).

Hab das Ding aufgemacht (Siehe Fotos anbei). Auf dem Drehpoti steht nur B50K. Es hat 5 Pins und ca. 18mm Durchmesser. Anschlüsse sind kreisförmig angeordnet und axial ausgerichtet.
Die Platine hat die Nr. MS0240A aufgedruckt. Davon konnte ich keine Schematics finden. Allerdings mit googlen ein paar Seiten (unten verlinkt) mit den folgenden Infos:
- Eigenschaften: li...
17 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Mai 2022 08:51 geschrieben :



Chassis könnte ein BSR UA14 sein.
https://www.radiomuseum.org/r/bsr_ua14.html


Bessere Fotos vom Tonarm und der Elektronik könnten helfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022  9:01 ]

Hallo Mr.Ed
Vielen Dank für Deine Mühe.
Meines ist haargenau das was ich hierverlinke, nur dass bei meinem nirgends ein Typenschild mehr zu finden ist. Hatte Gestern nur das Plattenteil in der Eile fotografiert gehabt.
Auf dem Typenschild ist zu lesen , Model: LYRIC, habe es vergrößert auch im Anhang.

BSR Passt, das steht auf dem Tonarm.
...
18 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11
Es ist eine Piezo-Scheibe ohne eigenen Generator. So etwas sollte auch unter dem Namen Piezo-Lautsprecher zu bekommen sein.

Pollin hat z.B. dieses hier: https://www.pollin.de/p/mc-gee-piez.....41370

Wenn du nichts passendes ohne eingebauten Generator findest, dann hol dir einen Signalgeber und nimm davon nur die Scheibe.

Oder schau in den Schubladen nach alten Armbanduhren mit Alarm, dort ist auch eine solche Scheibe in den Boden eingeklebt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 12 Mai 2022 15:11 ]...
19 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Hi,

ja, warum hat der Laie denn ein DSO138 Oszilloskop gekauft? Weil ich in einem anderen Thema von "mlf_by" gefragt wurde ob ich ein Oszi habe, jetzt habe ich ein Oszi :-).

Ein großes DANKE an dieses Forum und seine Mitglieder, dafür daß ich im fortgeschrittenen Alter noch lerne mit einem Oszi umzugehen!

Als erstes wurde die Gebrauchsanweisung mehrfach vor und zurück gelesen um die neuen Begriffe bei so einem Oszi einigermaßen zu verstehen, dann sollte etwas mit dem Oszi gemessen werden aber was? Hm, da ist doch diese Tonleiter die mit einem ATtiny85 erzeugt wird, mal sehen was das Oszi so anzeigt wenn man am Lautsprecher misst. Aha, die Spannung wird als Rechtecksignal angezeigt, und auch die Frequenz der Noten steht da :-).

O.K., der erste Test war von Erfolg gekrönt, als nächstes wurde am Lautsprecher eines DFPlayers gemessen.

Hm, das sieht doch aus wie die Visualisierung der Bandbreite beim VLC (Mediaplayer):


Man könnte jetzt das Oszi dafür benutzen welches ca. 120mA braucht um so eine Spielerei zu basteln, oder es mit einem...
20 - Klacker/- Schaltgeräusche -- Lautsprecher Heco Heco Celan XT Sub 32A
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Klacker/- Schaltgeräusche
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Heco Celan XT Sub 32A
______________________

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich möchte nicht den ganzen schweren Subwoofer zur Rep. schicken.
Vielleicht kann ich es selbst

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Sub.
Nach dem Einschalten dauert es ca. 3-5 Minuten, dann fängt die Problematik an.

Probleme bestehen mit und ohne Anschluss am AV-Receiver, im Modus "Auto" und auch im "AN"

Hab mal ein kleines Vid gemacht:
https://youtu.be/-JAvc4sc1-k

- Subwoofer hat keine Garantie mehr
- Hab bis dato noch nichts ausgebaut
- Bin kein Elektroniker... könnte ein Newbie das hinbekommen(Löten und so...)?

Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Kurt ...
21 - Jupiter 202 UDSSR Stereo Tonbandgerät von 1976 - Probleme... -- Jupiter 202 UDSSR Stereo Tonbandgerät von 1976 - Probleme...
Hallo,

ich habe leider wieder ein Problem mit einem Jupiter 202 UDSSR Stereo Tonbandgerät von 1976.

Zur Geschichte:
Meine Eltern heirateten im Dezember 1975 und kauften sich vom Hochzeitsgeld dieses Tonbandgerät. Ich kenne es noch als Kind, wir hatten einige Märchenhörspiele auf Band – Ich liebte es.
Nun, vor einigen Jahren lief das Gerät nicht mehr ordentlich und ich durfte es haben. Da ich inzwischen selbst Kinder habe (4 Stück) dachte ich, ich spiele ihnen etwas vor. Das klappte auch ca. 10min, dann plötzlich verstummte das Gerät. Es hörte sich so an, als ob man bei einem alten Radio den Stecker zieht und durch die zu niedrige Spannung der Ton immer kratziger und leiser wird, bis er komplett weg ist. Das war vor ca. 4 Jahren.

Nun haben meine Eltern in 4 Jahren ihre goldene Hochzeit und ich wollte das Gerät dann dort aufstellen und etwas davon abspielen.
Zu meiner Überraschung lief das Gerät plötzlich wieder – zwar sehr leiernd, aber der Ton kam – zwar auch nur aus einem Lautsprecher, aber immerhin:

https://youtu.be/TFWRW6_B_38

Also begann ich die Mechanik zu säubern, schmieren und neue Riemen einzusetzen:
22 - kratzt -- Suche Ersatz bzw. Specs -- Lautsprecher   Unbekann evtl craaft    mittentöner
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kratzt
Hersteller : Unbekann evtl craaft
Gerätetyp : mittentöner
Chassis : 8 Zoll
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

erneut suche ich euch auf, da ich leider nicht mehr weiter komme.

Ich bin im Besitz von 2 PA Boxen Marke:

CPA

Typ 15/3 200Wsin/8Ohm

In einer ist der Mittentöner defekt und ich möchte ihn ersetzen.

Eine Nachfrage bei Conrad (Verkäufer der Boxen in den 90ern) hat leider nicht soo viel ergeben. Hier die Kommunikation:

https://community.conrad.com/discus.....atest

8 Zoll 8Ohm ist klar !




Welche Leistung muss der Lautsprecher aufnehmen können ist meine Frage.

Kann ich das irgendwie bei dem noch intakten Lautsprecher ausmessen ???

Wenn ja - Wie ???

Kennt jemand die Kennung und kann es mir einfach sagen ?

Auf dem Tieftöner und dem Horn steht auch nichts drauf !





Das hier soll aus einer (evtl.) baugl...
23 - Alternativen zu STR HT 2001/2 -- Alternativen zu STR HT 2001/2
Hallo zusammen,

ich bin bei meiner Recherche auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin Otto-Normal-Verbraucher und kein Elektromeister, also habt bitte Nachsicht mit mir, dass ich nicht voll im Thema bin.

Wir haben in unserer Mietwohnung eine STR HT 2001/2 Gegensprechanlage, die ich gerne aus mehreren Gründen ersetzen würde:
- Sie ist beim Renovieren, derart verschmutzt / angemalt / vollgespachtelt worden, dass sie nicht mehr sauber zu kriegen ist.
- Wir hätten gerne eine Anlage, bei der sich die Ruftonlautstärke einstellen lässt, da der Paketelieferant zuverlässig dann klingelt, wenn der Sohnemann gerade schläft.
- Eine optisch ansprechendere Alternative wäre wünschenswert.

Nun stehe ich leider ziemlich auf dem Schlauch eine passende Alternative zu finden. Ich habe hier einen Schaltplan der Anlage gefunden:
https://www.str-elektronik.de/filea.....2.pdf

Bei uns gehen allerdings nicht nur drei, ...
24 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!


Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind?
Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant.


Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut?
Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ...
25 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner

Zitat : nicht grad billig
Ähm...
Wenn das schon zu teuer ist, hilft nur das umsteigen von MP3 auf Kassetten, die kosten aber auch, oder komplett auf Musik verzichten.


Zitat : günstigere alternative?
Minimal günstiger:
https://www.amazon.de/AUKEY-Entst%C.....r=8-3

Sowas gibt es natürlich auch in professionell, ...
26 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern...
Das ist ein ganz großes Problem. Offiziell heißt es, Oldtimerstatus gibt es nur, wenn Teile, max. 10 Jahre jünger als das BJ verbaut werden.

Nun gibts bei Autoradios zwischen 1930-40 nicht sooo die Auswahl, und auch nicht mehr soooo den Empfang auf Mittel-/Kurzwelle, sodas man beim Radio nicht sooo streng ist.

Da wäre also ein älteres Modell mit UKW und ohne Röhren ansich schon denkbar. Problematisch ist aber, das das Radio keinen geplanten Einbauort für sone Kiste hat!!! Es ist schlicht kein Platz!!! 3cm hinter dem "Armaturenbrett" kommt der Tank. Auch passen die "historischen" Radios aus den 50/60er Jahren nicht wirklich zum Auto.
Deshalb geh ich einen gänzlich anderen Weg. Es wird alles "Unsichtbar" und Rückrüstfähig!!! verbaut. Die Lautsprecher kommen hinter antik anmutenden Akustikstoff im vorderen Fußraum verbaut. Da ist die Verkleidung nur bespannte Pappe. Die Technik soll unter die Rücksitzbank, im einzig vorhandenen Stauraum unter gebracht werden, und als Signalquelle gibts via Bluetooth nen Handy/MP3-Player. Somit brauch ich auf meine Musik nicht verzichten, aber das optische Bild wird nicht zerstört. Kann keiner Meckern. ...
27 - Audio Trennverstärker mit ADuM4190 -- Audio Trennverstärker mit ADuM4190
Diese Boxen kommen im Normalfall in die Audioleitung zum Computer bzw. Mischpult. Die Gitarre kommt direkt an den Verstärker. Auch die aktiven Boxen sind im Eingang niederohmiger als Gitarrenverstärker.
DI-Boxen an die man direkt eine Gitarre stöpselt sind sehr selten und wenn dienen sie dazu, das Signal unbearbeitet (Clean) in ein Mischpult zu bekommen, was selten gewünscht ist.
https://www.thomann.de/de/klark_teknik_dn_200_active_di.htm

Dein Verstärker simuliert ja außerdem diverse andere Verstärker und Lautsprecher (Modelling). Da bringt sowas nichts.
Die Brummschleife entsteht ja auch nicht auf dem Weg von der Gitarre zum Verstärker.
Also entweder auf der USB-Leitung oder auf dem Audioweg zum PC entstören.

Leider beantwortest du dazu keine Rückfragen. ...
28 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Achso, zwei Dinge noch: Das Gerät hat einen Lautsprecher mit Feldspule statt einem Permanentmagneten. Diese Spule ist Teil der Siebkette. Lass dich davon nicht verwirren.

Und hier habe ich einen Restaurationsbericht zu einem ähnlichen Gerät gefunden. https://radio-bastler.de/forum/show.....31052
Der Zeiger könnte bei dir auch aus Glas sein!
...
29 - Endstufe defekt -- Tuner Becker BM54
In1 bis In4 sind die 4 Audioeingänge für die 4 Lautsprecher.
Die 4 Minus-Anschlüsse davon sind zusammengelegt, die 4 Signaleingänge werden mit den 4 Eingängen des entfernten ICs verbunden.

Vielleicht hilft das Foto: https://derreparateur.ch/wp-content.....1.jpg ...
30 - Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören -- Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören
Zunächst wieder ein freundliches "Hallo" in die Runde,

nach einem halben Jahr komme ich endlich dazu, mich weiter mit meinem Wohntelefon-Problem zu beschäftigen. Mein seinerzeit hier begonnener Beitrag ist mittlerweile im Archiv, wollte eigentlich daran anknüpfen....

Die Vorgeschichte ist hier zu finden:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ein wenig weiter bin ich zwischenzeitlich schon gekommen.
Ich habe mir das Ritto Wohntelefon Elegant 1 6630 73 angeschafft und bei Elektro-Service-Helmers einen Summer STR 80500
Wechselstromsignalgeber NS 1. Summer 12,95 €, Versand 7,85 €. Viel Geld für so ein Mini-Teil, aber immerhin erspart es den Tausch der ganzen Anlage.
Gestern hat mir ein Helferlein den neuen Summer an die alte Summer-Platine gelötet (schrauben hätte auch genügt), das Konstrukt in einen Steckplatz des neuen Telefons gesteckt und alle bisher vorhandenen Anschlüsse 1 zu 1 an den nummerierten Klemmen vorgenommen.

Übrigens interessant: Die Lautstärke des Summers ist durchaus abhängig vom Ein...
31 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler?

Zitat : Mr.Ed hat am  8 Okt 2019 22:45 geschrieben :
Wäre da nicht ein Bluetoothlautsprecher oder ein kleiner MP3-Player mit Lautsprecher sinnvoller? Bischen dürftig in einem fahrenden Auto, schätze ich.
Autoradios hatten schon immer relativ kräftige Endstufen, und für basslastige Musik braucht man reichlich Power.

...
32 - Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten -- Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten
Du lötest die 2 Adern am Lautsprecher ab. Die weisse kommt an die 2 Eingangspins der Buchse, so hört man auf beiden Seiten des Stereokopfhörers. Von den 2 Ausgangspins geht dann eine Ader an den + Anschluss vom Lautsprecher.
Die schwarze kommt an den Masseanschluss der Buchse, von dort geht dann auch eine Leitung weiter zum - vom Lautsprecher.
Wenn der Ton über den Kopfhörer zu laut ist, lötest du diese 2 Adern an der Buchse wieder ab und setzt einen Widerstand (47 Ohm 0,5W o.ä.) zwischen Buchse und die 2 Adern.

Beim Kopfhörer auf alle Fälle eine Kindgerechte Ausführung nehmen, die begrenzt die Lautstärke.
https://www.amazon.de/JBL-JBLJR300B.....N85TQ

Bei der Klinkenbuchse kann es Probleme mit der Befestigung geben, die meisten sind auf Wandstärken von 2-3mm ausgelegt, die Holzplatte des Hörberts dürfte dicker sein.
Evtl. eine 6,3mm Buchse nehmen und den Kopfhörer per Adapter anschließen, falls der Einbau der kleinen Buchse zu kompliziert wird.
...
33 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem?
Hallo zusammen!

Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo.

Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/

Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche!

Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php
Ich glaube, gelesen zu haben, ...
34 - Geräusche --    dB Technologies    Aktivbox
Unter anderen der Gerätetyp! Da hast du "Aktivbox" reingeschrieben, das steht da garantiert nicht auf dem Typenschild.
Ist ungefähr so sinnvoll wie "4 Räder unten" als Typenangabe bei einem Auto.
Dafür hast du bei der Geräteart keine Angabe gemacht, statt da "Lautsprecher" auszuwählen.
Die haben weitaus mehr als eine Aktivbox gebaut, mit unterschiedlichen Innenleben.
...
35 - 100Hz Brummen am Ausgang -- HiFi Verstärker Tube Amp Doctor Röhrenverstärker
Ein aus dem Netz geklautes Bild eines sauber aufgebauten Verstärkers hilft nicht wirklich weiter! Maximal profitieren da noch Abmahnanwälte. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das nutzen fremder Bilder ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
Und wie sollen wir da erkennen, welche Fehler du beim bauen gemacht hast?

Bitte mache ein gutes Bild von deinem Aufbau und unterlasse das hochladen von illegalen Material. Das gilt auch für die Fotos aus dem Handbuch, das kann hier in besserer Qualität eingesehen werden.
https://www.tubeampdoctor.com/image.....4.pdf

https://www.tubeampdoctor.com/produ.....=2049



Zitat :
36 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten
Radioempfang.

Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab

, auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut .

Verbaut ist diese Antenne

https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851


werd morgen paar Bilder machen










[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
37 - DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht -- DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht
Klar kann man unter bestimmten Umständen den Sender weiter hören da hier Flächendeckender versucht wird zu arbeiten, aber die komplette Dynamik fehlt und klirrt bei bestimmten Musikinstrumenten im höheren Audio Berech,und wer keine gescheiten Lautsprecher im Auto hat der hört das auch nicht wirklich, mit einer besseren Anlage kann man sich den Dynamikumfang aber nicht geben weil es einfach grausam ist mit nur Bass und brutalen Höhen versorgt zu werden das dazwischen gibts nicht, da nehme ich lieber etwas rauschen in Kauf habe aber dann eine viel bessere Dynamik und klang als mit dem Tot komprimierten Format 96kb was ist das denn?? BR Klassik hat nicht um sonst 128kb Sampling, Klassik kann man mit 96kb nicht übertragen, da geht sogar dem OPA sein Hörgerät dann in die Binsen.

Aber die heutige Jugend hört eh keine hohen Frequenzen mehr und die wo das Veranstalten also machen, die interessiert es nicht weil man will es auf biegen und brechen durchsetzen aber nicht mit dieser madigen Sampling Rate, mich würde es mal interessieren wenn die alle Sender auf 128kb setzen würden wie dann ein normaler nicht Klassik Sender klingen könnte.

Dafür würden aber bestimmt dann einige Programme nicht mehr senden können weil die Bandbreite dies nicht zulässt, aber was solls, die gan...
38 - HiFi Verstärkerärker von Zigarettengeruch befreien -- HiFi Verstärkerärker von Zigarettengeruch befreien

Zitat : Febreze reinsprühen ist wohl nicht so das Wahre....Doch, genau das (oder ein anderes Textil Deodorant) ist das Mittel der Wahl, wenn durch die ablaufende braune Brühe, die bei dem sonst gut funktionierenden Vorschlag von Elektro Freak auftritt, Flecken etwa auf dem Lautsprecher Bespannstoff zu befürchten sind.

Warum das so ist und auch zu den Beiträgen von Mr.Ed (CCl4) Und Elektro Freak (NH3) hatte einiges mehr geschrieben, aber durch die bekannte Macke der Foren-SW, war plötzlich alles im Dutt.
Nochmal schreibe ich das nicht.
Einiges dazu findet man z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Cyclodextrine#Verwendung
...
39 - Spule zur Aufnahme von EM-Feldern? "3D-Spule/Anordnung"? -- Spule zur Aufnahme von EM-Feldern? "3D-Spule/Anordnung"?
Diese meine Antwort kann gerne bei einer Bereinigung mit gelöscht werden...
Kann die technischen Punkte erneut posten.

Ich habe die Antwort umgehend gemeldet, weil sie gegen die Forenregeln verstößt.

"Es dürfen keine Inhalte geschrieben werden, welche grob beleidigend, sexuell belästigend, vulgär oder faschistisch sind. Oder, welche auf andere Art gegen die Menschenwürde verstoßen."
(...)
"Ebenso unerwünscht sind Aussagen, die den Ruf eines Forenmitglieds oder eines Herstellers (Markennamen und -zeichen) schädigen können."
(...)
"Im Forum sollte ein freundlicher Tonfall herrschen."

Das ist der Versuch eines "Flamewar". Und damit wenn man nicht die ersten beiden Sätze anwenden will (es ist sicher nicht "Pro" Menschenwürde), doch auf jeden Fall der Letzte.
Außerdem ist es Cybermobbing in stalkender forenübergreifender Art.
Gut möglich dass Hetze gegen Sigmund Freud wegen seiner jüdischen Herkunft diesen weniger verletzt hätte, als Hetze gegen seine "Psychoanalyse" die er begründete. So etwas kann also schlimmer sein als "Volksverhetzung".

HMV sein Eintrag ist OT und rein bösartig, und hat das Ziel dafür ...
40 - Hintereinanderschalten von Steckdosenleisten -- Hintereinanderschalten von Steckdosenleisten

Liebe Forum-Mitglieder,

Ich habe eine „Inventur“ der Stromzuführung meines PCs samt Peripherie gemacht, da ich die Steckdosenleisten austauschen möchte.

Im Moment ist die Verkabelung wie folgt:

A) Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz (A1) (https://www.amazon.de/Belkin-SurgeMaster-II-2m-Ein-Ausgänge/dp/B0000ASQ5J) an die eine weitere 6-fach Steckdose (A2) angeschlossen ist.

An der Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz (A1) hängt der PC, der TFT-Monitor, eine externe Festplatte. An der dahinter folgenden 6-fach Steckdosenleiste (A2) ist ein KVM-Switch (Steckernetzteil), ein USB-Hub (Steckernetzteil) und der PC-Lautsprecher angeschlossen.

Bis auf den PC (400WNetzteil) und den TFT-Monitor leistungsmäßig eher Kleinkram

B) 7-fach Gerätemanager (B1)(ähnlich wie dieser https://www.reichelt.de/Steckdosenl.....084). An einem Ausgang des Gerätemanager hängt eine 4-fach-Steckdosenleiste (B2).

Direkt an dem Gerätemanager (B1) sind ein Scanner, ein Handyladegerät, ein Blueray-Brenner, ein Router und ein Netgear-Swi...
41 - Endstufe verbrannt -- HiFi Verstärker Apart Audio 100V Verstärker
100V Technik verwendet i.d.R. auch keine 100V Lautsprecher, sondern Übertrager, welche die 100V auf ein dem betreffenden Lautsprecher zuträgliches Maß reduzieren.
Auch wenn das im Einzelfall nur ein 4W Lautsprecher sein mag.

Zweckmäßiger Weise verheizt du also die Leistung auf einem Lastwiderstand.
Den Widerstandswert musst du der Leistung der Endstufe entsprechend wählen. P=U²/R bzw. R=U²/P

Da bietet sich z.B. eine Handvoll von preisgünstigen 1kOhm Drahtwiderständen an, die man der Leistung der Endstufe entsprechend parallel schaltet.
Jeder dieser Widerstände nimmt bei 100V, also Vollaussteuerung, dann 10W auf.

P.S.:
Evtl. nimmt man für höhere Leistungen so etwas:
https://www.pollin.de/p/hochlast-dr.....20862 und verschaltet die nach Bedarf parallel oder in Serie.
Oder:
https://www.pollin.de/p/hochlast-dr.....21051

Das Preiswerteste dürfte ein Sack voll dieser 1,8kOhm Widerständ...
42 - Soundausgabe via Platine und Lautsprecher mit 24 Volt -- Soundausgabe via Platine und Lautsprecher mit 24 Volt
Hallo Elektronikforum,

ich habe momentant ein Relais im Betrieb, welches einen Elektromagnet ansteuert.

Dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

Den zweiten Schaltkreis würde ich auch gerne nutzen.
Hier kommt nun mein Problem:

Ich möchte auf Knopfdruck der Fernbedienung einen bestimmten Ton ausgeben (Tonlänge ca. 2-3 Sekunden).
Das bedeutetet ich bräuchte irgendeine Platine, woran ein Lautsprecher angeschlossen ist. Am besten wäre, wenn ich eine Audiodatei via USB aufspielen kann.

Gibt es sowas?
Die Platine und/oder der Lautsprecher sollten mit 24 Volt versorgt werden.
Größentechnisch sollte der Lautpsrecher maximal 50x50x50mm sein.

Nochmal zusammengefasst:

Druck auf Knopf 1 --> Elektromagnet geht an
erneuter Druck auf Knopf 1 --> Elektromagnet geht aus

Druck auf Knopf 2 --> Sound wird abgespielt
erneuter Druck auf Knopf 2 --> Signal wieder auf Ursprung (?)


Ich hoffe, ihr versteht mich etwas^^^
LG und Danke

Tommy_2017 ...
43 - Aussetzer -- HiFi Verstärker AdvanceAcoustic MAP 103
Hallo,
können die Lautsprecher als Ursache ausgeschlossen werden? "Lautstärke erhöhen" und "Membrane bewegen" könnten eher auf eine festsitzende Spule z. B. wegen Staub im Luftspalt deuten.

PS: Die Rechte am Bild vom 1. Oktober 2006 bei http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=15554 sind wahrscheinlich vorhanden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 15 Mai 2017 22:00 ]...
44 - Benötige Hilfe bei Signalverstärker Bau! -- Benötige Hilfe bei Signalverstärker Bau!
Hallo,

ich habe dieses Gerät "Mobileye 630" in meinem Fahrzeug.
https://www.youtube.com/watch?v=wIcHMIBfVMk

Ich muss leider jetzt feststellen, das das Gerät für mich zu leise ist, wenn ich den Radio anhabe und Musik höre.

Aus diesem Grund bin ich jetzt auf der suche nach einem Signalverstärker https://www.google.de/search?q=ic+s.....=shop

Jetzt müsste man noch aufpassen, das man eine keine Signalgegenkopplung mit reinkommen. (Mikrofon / Lautsprecher im gleichen Raum)

Wer kann mir hier helfen, was passendes zu finden.

Gruß
Claudia

=================================================

Wichtig !

Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben.
Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie h...
45 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV   Samsung    UE55D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D8090
Chassis : UE55D8090YSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen.

Meine Beobachtungen und Feststellungen:
Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage.

Stufe 1:
Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra...
46 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Die Teile gibt es für weniger als 10€ auch im Versand. Im Planeten oder Blödmarkt findet man die beim Autoradiozubehör, nur um ein zigfaches teurer.
http://www.ebay.de/itm/SNI-1-3-5-En.....YgNrS
http://www.ebay.de/itm/Brummfilter-.....S~lQ2
https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rf.....23T55
...
47 - Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 -- Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650
Hallo zusammen,

ich versuche jetzt schon eine Weile unser TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 in der Wohnung wieder richtig anzuschließen, aber es will nicht.

Problem war: Unsere Klingel hat nicht mehr funktioniert. Dann kam der Sohn der Vermieterin und hat daran rumgeschraubt. Kabel war aus Lautsprecher rausgerutscht. D.h. die die Klingel ging wieder.
ABER
Nur wenn man am Etagendrücker klingelt. Wenn man unten an der Haupteingangstür klingel geht gar nichts mehr. Bevor der Vermieter-Sohn da war hatte zumindest noch ein Lämpchen an der Klingel geleuchtet, wenn jemand am Haupteingang geläutet hatte. Sprich, da war der Kontakt zum Haupteingang noch da.

Jetzt habe ich das Teil selbst mal aufgeschraubt: Folgendes habe ich gefunden.
Doppelader1 (grüne Kabel) sind an a und b angeschlossen.
Doppelader2 (rote Kbale) sind an ED und ED\ angeschlossen.
Doppelader3 (grüne Kabel) sind gar nicht angeschlossen
Doppelader4 (rote Kabel) sind gar nicht angeschlossen .

Meine Tests mit Doppelader4 auch an a und b anzuschließen bzw. diese auch an ED und ED\ anzuschließen haben nichts gebracht. Laut der Anleitung hier
48 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto
Servus,

folgendes Ziel:
Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden.

Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab.

Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier:

http://www.lautsprecher.de/verstaer......html

sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ...
49 - Türklingel umbauen von lautsprecher zu led -- Türklingel umbauen von lautsprecher zu led
hallo , ich will eine billige klingel kaufen wie z.b. die : https://de.aliexpress.com/item/Hot-.....f1e15

allerdings will ich keine mit einem sound haben sondern lediglich eine led die aufleuchtet beim klingeln , geht es dass ich den lautsprecher abklemme und eine led anlöte ? ist sowas möglich ? ...
50 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher   Apple    Computer Boxen

Zitat : Eine trennbare Leitung wäre praktisch, weil ich die Adern wie im Bild zu sehen aufsplitten muss.Willst du die neue Leitung dann direkt an die Lautsprecher löten?

Zitat : Oder kann ich beruhigt einfach so ein Kabel kaufen? Das da wäre aber nicht trennbar.

Statt dieser Verlängerung würde ich hier zum Schlachten eines einfachen billigen Adapters von 3,5mm Stereoklinke auf 2xCinch raten. Die sind i.d. Regel bis zum Klinkenstecker herunter trennbar (nicht zuletzt weil die Billigdinger keinen Aufspleißschutz nahe dem Cinch-Ende haben)...
51 - Netztrafo MPA MK III -- Netztrafo MPA MK III
Das ist ein Gerät von Conrad, evtl. mal dort anfragen.
https://www.conrad.de/de/aktives-pa......html
https://www.conrad.de/de/service/se......html ...
52 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll?
Ja ich versuche es einfach mal, ob der noch was taugt. Aber da ich noch nie einen Verstärker aufgebaut hat, der auch eine Leistung für einen Lautsprecher hat, habe ich noch etwas Schwierigkeiten.

ein einigermaßen schlaues Datenblatt habe ich jetzt auch noch gefunden.
Die Bezeichnungen verstehe allerdings nicht alle und weis jetzt genauso wenig wessen werte. http://datasheet.datasheetarchive.c.....9.pdf

ich glaube jedoch: Uce 18V, Ic 1A
aber den Verstärkungsfaktor begreife ich nicht so ganz.
...
53 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Die Chinesen können durchaus gute Radios bauen. Gute Beispiele war z.B. der Degen DE1103, ein kleiner Weltempfänger. Auf einem Forentreffen haben wir das Ding mal mit einem mitgebrachten Grundig Satellit verglichen, der DE1103 war teilweise besser. Aktuell gibt es die wieder, aber mit völlig verändertem Innenleben (DSP statt klassisch) und teilweise schlechterer Leistung.
Ein anderes Beispiel ist der Redsun RP2100, der es hier in kleineren Stückzahlen als Roadstar gelabelt zumindestens zu Conrad geschafft hat, elta hatte ihn wohl auch im Programm. Externe Antennenanschlüsse, Cinchausgänge, ZF-Ausgang, Anschluss für Netzteil und 230V sowie Betrieb über 4 Mono- oder 4 Mignonzellen, die man auch gleich im Gerät laden kann. 2,5W und ein großer Lautsprecher + Klangregelung sorgen für guten Klang. In anderen Ländern gibt es den unter anderen Namen. Kofferradio passt da durchaus, bei 2kg Leergewicht.
Tecsun bietet ebenfalls solche Geräte an, bishin zum S2000, dem man ohne weiteres glauben würde, das er ein neuer Grundig Satellit ist.
Nur kosten diese Geräte dann deutlich mehr als die 14,95 die der Durchschnittskunde für einen Weltempfänger ausgeben möchte, auch in China.
Tecsun bietet ebenfalls solche Geräte an, bishin zum S2000, dem man ohne weiteres glauben würde, das...
54 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais
Hallo erstmal liebes Forum,

ich bin neu hier und Elektronik Grundlagen sind für mich zwar schon Jahre her, aber ein wenig Wissen ist vorhanden

Für mein geplantes Projekt ist allerdings euer Expertenwissen gefragt, ich hake hier direkt ein:

Bekannter fährt Classic Rally mit einem selbst gebauten Auto. Dort gibt es gewisse Prüfungen zu absolvieren. Aus einem Bordcomputer ertönt über Lautsprecher alle 100m nach gewisser Zeit ein Signalton. Diesen Signalton wollen wir verwenden um über ein Mikrofon ein Relais zu schalten. Dieses Relais schaltet einen analogen Zähler der nichts anders machen sollte, also bei anliegender Spannung + 1 hoch zu zählen. Soweit die Theorie. (bereits mit einem Stimmgerät und eingebautem Relais getestet, nur schaltet dies nicht zuverlässig, mal gehts, mal nicht.

Ich habe mir folgendes rausgesucht:

https://www.conrad.at/de/klatschsch......html

Meine Frage nun an euch:
Laut Datenblatt kann das Relais entweder Schaltspannung/-strom von max. 24 V (AC oder DC), max. 2A oder 230 V/AC...
55 - Gute Idee gesucht für Spannung an drehbarem Leslie -- Gute Idee gesucht für Spannung an drehbarem Leslie

Zitat : Bubu83 hat am 12 Jun 2016 21:26 geschrieben :
Wie schnell dreht denn das Ding? Man könnte ja evtl. was aus einem Nabendynamo bauen.Ganz langsam bis gemütlich.
Nabendynamos sind ja nicht gerade billig und wahrscheinlich reicht die erzeugte Spannung i.d.R. nicht für blaue LEDs.
Hier gibts eine Hörprobe: https://de.wikipedia.org/wiki/Leslie-Lautsprecher

P.S. @Blumfeld:
Zitat : Ich brauche ja nur 3V 50mA...
3V aus Batterien reichen nicht, denn du MUSST bei jeder LED den Vorwiderstand einplanen!
...
56 - Knacken, poltern -- Lautsprecher   Elac    Subwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Knacken, poltern
Hersteller : Elac
Gerätetyp : Subwoofer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Subwoofer Elac 211.2 ESP
Knackt poltert unregelmäßig nach dem einschalten.

Ermächtigt dies auch wenn kein Signa anliegt.

Die Auto On Off Funktion scheint in Ordnung zu sein.
Ich hab jetzt mal aufgeschraubt finde jedoch für mich als Laie keine sichtlich Defekten Kondensatoren

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomjons am 12 Jun 2016 16:16 ]...
57 - vERSTÄNDIGUNGSPROBLEM -- GTEAtea Sa22598A-5
Beides hättest du allerdings auch schon beim letzten mal prüfen können, auch den Durchmesser des Lautsprecher hätte man einfach mal messen können.
Letztendlich könnte das Ding schon wieder laufen.

Zitat : hätte ich auch gerne das passende Bauteil ,um es sofort wieder einzubauen. [...] Klar kann es sein ,dass ich ein paar Euro umsonst ausgebe.
Mit der Logik könnte man auch gleich die ganze Anlage erneuern oder ein neues Auto kaufen, wenn der Ascher voll ist.

...
58 - Sehr lautes Brummen -- Lautsprecher harman/kardon aktiver Subwoofer

Zitat : Weiß jemand ob man den Lautsprecher abklemmen darf? Ja, darfst du.
Bis das LS Relais anzieht ist ja auch nur R148 die Grundlast.

Wenn du unbedingt die Endstufe belasten möchtest und ein "Audiofeedback" zu deinen Bemühungen wünschst besorge dir eine 100W 230W Glühlampe oder ein 42W 230V Halogenleuchtmittel und schalte dieses in REIHE mit dem LS.
Die Glühlampe bildet mit dem Lautsprecher zusammen einen Spannungsteiler, der die Lautstärke des Brummens reduziert.

Weiterhin prüfe mal "kalt", ob die Vorwiderstände der Zener 15V Dioden R31-R34 bzw R35-R38 noch gut sind. Das ist eine modulintern erzeugte Hilfsspannung, nicht zu verwechseln mit den +/-15V über die Längsregler Q501/Q502.

Letztlich kannst du noch testweise C318 47u auslöten.
Über diesen Elko läuft das Audiosignal aus dem Vorverstärker in das Klasse D Endstufenmodul.
Damit kannst du eingrenzen, ob das Brummen schon im Vorverstärker entsteht oder e...
59 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber
Hallo zusammen

Meine Tochter hat vor kurzer Zeit ein Mercedes Elektroauto bekommen.

Leider funktionierte nach 2 Wochen das gesamte Soundsystem ( Hupe, Radio,Motorgeräusch ...sowie der Startknopf leuchtet nicht mehr ) nicht mehr ! Beleuchtung der Scheinwerfer funktioniert noch


Die Firma ( leider im Internet gekauft ) stellt sich quer das Auto zurück zu nehmen da sie den Fehler bei mir suchen
Allerdings wurde das Auto noch nicht mal im Freien gefahren.

Da mich das lange herum streiten jetzt schon mega ärgert versuche ich selbst den Fehler zu finden .

Mein Mann hat schon geschaut ob irgendein Kabel runter gegangen ist bzw eine Lötstelle aufgegangen ist ...aber nichts gefunden


vielleicht hat jemand einen Tipp was dies noch sein kann?
Kann eventuell der Startknopf kaputt sein ? aber eben das Licht der Scheinwerfer leuchtet ?!?
Auf den Panell des Soundsystems sitzt ein Lautstärkenregler , Startknopf des Autos ( der nicht mehr leuchtet), Lautsprecher und ein MP3 Stecker


Meine Tochter ist natürlich furchtbar enttäuscht und ich schon sowas von wütend auf diese Firma
60 - Triax GDM 312, BK Anschlussdose -- Triax GDM 312, BK Anschlussdose
Vielleicht gibt es das ja auch ohne 500 Euro Mindestbestellwert irgendwo westlich oder Oder-Neiße-Grenze zu kaufen...
http://www.dipolnet.com/individual_.....6.htm

Oder wirklich aus 2 mach 1...
http://www.amazon.de/FamilyMall-Ans.....56SZ0
+
http://www.mauritz.de/de/steckverbi.....isKaA


Offtopic :Worauf man bei Bastellösungen mit F-Verbindern villeicht auch achten sollte ist, diese "Trennstelle" elektrisch isoliert von irgendwelchen Metallgehäusen/Racks zu montieren. Nicht dass man sich nachher durch sch...
61 - Tansistoren -- HiFi Verstärker Teufel M 900 SW
Geräteart : Verstärker
Defekt : Tansistoren
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : M 900 SW
Chassis : Netzteilplatine SB 806-8C oder 8B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Verstärker
Fehler : Transistoren
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : M 900 SW
Chassis : Netzteilplatine SB 806-8C oder 8B
Messgeräte : Multimeter
______________________


Geräteart : Lautsprecher
Defekt : defekter Transistor
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer M 900 SW
______________________

Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem wie bereits in folgendem Eintrag beschrieben:
Teufel Subwoofer M 900 SW
https://forum.electronicwerkstatt.de......html

Daher gehe ich davon aus, dass bei mir auch die Transistoren defekt sind.
Bei mir sind es die beiden Endstufen Transistoren 2SC5200 & 2SA1943
Leider habe ich vergessen beim auslöten der defekten, diese zu
kennzeichnen, auf der Netzteilplatine SB 806-8C sind diese mit
Q 803
und
Q 811 gekennzeichnet

Kann mir da jemand helfen, die Tran...
62 - Rear ist zu leise -- Stereoanlage LG Life´s Good DVD Receiver Model No:HT362ST-D0

Zitat : zu 2. Eventuell (Vermutung:) den Leistungstransistor für die Rear austauschen?
Genau. Man nehme ein Kofferradio und ersetze "den Leistungstransistor" und schwupps kann man damit ein ganzes Festzelt auf dem Oktoberfest beschallen. Auf was für Ideen die Leute kommen!

Lösungsvorschlag; Grundlagen der HiFi und Elektrotechnik!
https://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher#Wirkungsgrad
http://www.orbid-sound.de/index.php?id=praxis&hifiid=seite05
Mit den Originalquäken wie sie hier zu sehen sind:
http://imged.pl/kino-domowe-lg-model-ht36...
63 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558
48V ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
Zu viel um zu wenig für die Endstufen zu sein,
Zu wenig, wenn ich nach den Angaben im Schaltbild gehe.

Lass uns mal schauen, ob das Gerät auf Mute geschaltet hat...
Hast du einen kleinen externen Verstärker oder PC Lautsprecher, die ein LINE-In Signal hörbar machen können?
Dann würde ich diese mal an den Anschluss SW Preout hängen.

Weiterhin findest du im Schaltbild Seite 8 den Steckverbinder P8002A, und an dessen Pin 3 eine Leitung mit der Bezeichnung AMUTE.
Diese Leitung schaltet über R4023 etliche Transistoren wie Q4107, Q4117 usw. die ihrerseits Signale wie SW_OUT, SR_OUT, SL_OUT etc kurzschließen (muten).
Schau mal ob du den P8002A auf der Platine findest, und ob du da an Pin 3 heran kommst um die Spannung AMUTE zu messen.

Ebenso interessant wäre die Spannung an Pin 2 des P8002A Steckers namens SEC1H.

Auch kannst du mal auf die Suche nach den Spannungsreglern 78M12 Q4170 und 79M12 Q4171 gehen und schauen, wo sich eine gute Stelle bietet um deren Ausgangsspannungen -12V +12V zu messen.

Bleibt das alles ohne Hinweis auf ein offensichtliches Problem, kommt der Punkt wo anzunehmen ist, dass sich das Tonsignal irgendwo in den unergründlichen Tiefen der Digitalen Signalvera...
64 - Skala leuchtet, sonst tot -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt Z 437373
Mach mal bitte eine komplette Fotoserie von der Gurke.
Vorne, hinten, offen Platine von Bestückungs und Printseite.
Was sind da für Endstufentransistoren drin? Wahrscheinlich Germanium AD15x...
Ertönt beim Einschalten wenigstens das bekannte Einschaltknacken aus dem Lautsprecher?

Ansonsten bietet der freundliche Niederländer Unterlagen an http://www.vermeulens.nl/autoradio/Servicemanuals.htm
Und hat ein Serie Z gelistet http://www.vermeulens.nl/autoradio/.....0.htm


...
65 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  3 Mär 2016 12:04 geschrieben :
... 3-4V DCV an LS R sind auffällig da definitiv zu viel.
... (C602 R, C502 L), ist der erste Ansatzpunkt die Endstufe selbst,- und dann am Besten, nachdem sie von der Vorstufe isoliert wurde.

Pragmatisch gesehen würde ich zuerst C602 R und C502 L untereinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert....das höre ich ja am angeschlossenen Lautsprecher.
Liege ich da richtig?
Nochmals DCV am Lautsprecherausgang messen .... danach den R601 auslöten und nochmals ACV und DCV posten.....


Zitat : Dann lötest du bitte R601 (einseitig) aus, damit die rechte Endstufe kein Signal aus der Vorstu...
66 - Neues Mitglied + Hobbyauflösung -- Neues Mitglied + Hobbyauflösung
Hallo liebe Leute. Bin ein elektrischer Dinosaurier (1933) und gebe aus verschiedenen Gründen meine umfangreiche Sammlung auf. Als Elektroniker war ich mit allem beschäftigt, dass mit Verstärkerbau (Röhren oder Halbleiter), Lautsprecher- und deren Gehäuse-Entwicklung , Elektronik und Regeltechnik zu tun hatte. Einige Sachen sind in einem Radiomuseum gelandet, wieder andere in einem sehr regen Frickler-Forum, wo sie weiter entwickelt werden. Für den Rest, den ich verschenke, ja, für Ummi, suche ich Erben. Einzige Bedingung: Abholung.
Auflistung der zu verschenkenden Bauteilen/Zubehör aus Elektronik-Auflösung


Transformatoren 50---60 Stück, dabei auch für höhere Spannungen (Mikrowelle)

einige Leistungstransformatoren (Richtung KW) für Solaranlagenakku´s oder Schweissanlagen

1 Trafo 230V/ 4 x 4KV gibt 16KV, unentbehrlich für Teslaexperimente. Mit Funkenstrecke, ebenfalls auf Rollen.

Sortierkästchen mit uralt ge.- und si.-Halbleiter, auch IC´s

Jede Menge Steckernetzteile und Eigenbau-Netzteile

2 Regeltrafo´s null---230V in 19Zoll Gehäuse

1 regelbares Hochspannungsgerät

Gitarrenverstärker auf Rollen, Röhren, mit 2 Stück 30-er LS und mechanischer Echo-Spirale, ist kpl. , ob er tut weiss ich nich...
67 - Brummt -- HiFi Verstärker Kampo Conrad Elektronik SUB 100A
Das ist doch der gleiche Schaltplan wie
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....v.pdf
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....W.pdf

Auch wäre es mal gut zu erfahren, woher der Sub-Brüller sein Eingangssignal bezieht. Sag bitte per geschirmter Cinchleitung mit NF-Pegel von einem extra (SUB-)Ausgang des Hauptverstärkers, denn die Hi-Pot Eingangsbeschaltung ist angesichts der 150u 100V Kondensatoren C1 und C2 im Signalweg der "durchgeschliffenen Lautsprecher" doch etwas abenteuerlich anmutend.






...
68 - Ritto 5604 Türstation/Platine Ritto -- Ritto 5604 Türstation/Platine Ritto
Ersatzteil : Ritto 5604 Türstation/Platine
Hersteller : Ritto
______________________

Der Hochdruckreiniger des Fassadensanierers hat einer auf 4 Klingelknöpfe ausgebauten Türstation Ritto 5602 des alten Mehrdrahtsystems (4+n) wie in http://www.maffert.net/pub/sonstiges/Serviceheft7.89.pdf und http://www.ritto.de/uploads/tx_seqdownload/Archiv_Alle_Plaene.pdf beschrieben den Garaus gemacht:

Je nach Außentemperatur brummt nun der Lautsprecher, was nur durch ständige Veränderung der Pegeleinstellung im Gerät vorübergehend behoben werden kann.

Falls jemand irgendwo eine Türstation Ritto 5602 oder 5604 ausbaut oder auf Lager erspäht, würde ich mich über Nachricht sehr freuen (gegenwärtige Installation ist braun: konnte noch nicht finden, wofür /60 und /70 wohl als Farbcodes stehen).

Ebenso falls ein verfügbares Modell für 4 Parteien bekannt ist, das in die selben Unterputzkästen passt... ...
69 - Einschalten nicht möglich -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V650
Hallo

Neuen Kondensator einbauen.
Das danach gar nichts passiert wäre auch noch OK.
dann entriegeln mit:

Straight + Tone Control gedrückt halten und zusätzlich die power taste 3s
drücken bringt oft zumindest ein Lebenszeichen.

vorher alle Lautsprecher abklemmen.

manchmal geht er dann wieder ,oder es greift wieder eine Schutzabschaltung.

z.B. https://www.youtube.com/watch?v=67GEcKIbqs8


MfG ...
70 - Gerät ohne Funktion -- HiFi Verstärker Yamaha rx-v371
Hallo

Straight + Tone Control gedrückt halten und zusätzlich die power taste 3s
drücken bringt oft zumindest ein Lebenszeichen.

vorher alle Lautsprecher abklemmen.

manchmal geht er dann wieder ,oder es greift wieder eine Schutzabschaltung.

z.B. https://www.youtube.com/watch?v=67GEcKIbqs8

Spezielle fehlerhafte Kondensatoren sind bei diesem Typ wohl noch nicht bekannt.

Wenn alles tot bleibt, hilft wohl nur klassische Fehlersuche
3,3Volt am Prozessor vorhanden?
Taktfrequenz Proz?,
Abfolge Resetschaltung siehe Servicemanual Seite 78
Servicemanual gibtes bei Elektotanya.

MfG




...
71 - Brummen/Rauschen -- Lautsprecher Quadral SAM40A
Und C9 an Pin 3, Ripple Filter, der LS Endstufe...
Davon ab; prüfe mal ob C9 mit falscher Polarität eingezeichnet ist..

Außerdem könnte ein 100nF Kerko dicht am IC zwischen Pins 9 und 10 (Im Schaltbild sind Pins 10 und 11 vertauscht) nicht schaden, um wildes Schwingen der Endstufe zu verhindern...
Und noch einer parallel zu C2 wäre sicher auch nicht verkehrt.


Zitat : Die Lautstärke des Brummens ist konstant - ändert sich also nicht mit einer Änderung der Lautstärke am Lautsprecher oder am Quellsignal.
Spräche dafür, dass der Brumm entweder im LM4558 entsteht (z.B. C2),- oder aber in der Endstufe selbst (z.B. C9).
Im ersten Fall müsste aber Ruhe sein, wenn du C8 und C10 ablötest.

Zeig aber mal bitte den Aufbau der Schaltung; also Bestückungsseite und Lötseite und das geöffnete Gerät selbst.


72 - Einschaltknacks -- Receiver Sherwood RX-2030R

Zitat : ich habe die Vorstufe nun einmal ganz abgeklemmt
und festgestellt, dass der Einschaltknacks weiterhin
im rechten Lautsprecher zu hören ist - demnach liegt
der Fehler also in der Endstufe. War irgendwie klar. Aber es hätte ja mal zur Abwechslung was Einfaches sein können.

Gut, dann nächster Versuch. Ich hoffe du hast das Schaltbild und den Bestückungsplan vor dir, denn jetzt geht es ans Eingemachte.
Bitte als nächstes den Elko C205L mit C205R vertauschen.
C201L und C201R brauchst du nicht vertauschen, wenn CNT102 (NB: Der Stecker heisst im Schaltbild CNT102, im Bestückungsplan plötzlich CNT201) ausgesteckt bleibt.
Schau ob der Fehler wandert. Wenn ja, C205 ersetzen.- Achtung das kann (eher sollte) entgegen des Schaltbildes ein Bipolarer Elko sein!
Wenn C205 nichts bringt bitte die Änderungen zurückbauen und OHNE Lautsprecher mit dem Multimeter die Spannung über R219R und R219L messen. Diese Spannung macht Aussage über den Ruhestro...
73 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075

Zitat : in die 1,5 klinke eingesteckt 1,5mm Klinkenstecker? Oder doch eher die üblichen 3,5mm?


Zitat : Also kommt nur kein Ton mehr über die Gerätelautsprecher.

Hat deine Tochter zuvor Kopfhörer benutzt? Soll das Einstecken des Kopfhörers die Lautsprecher abschalten?
Wenn ja, könnte es sein, dass der Umschalter in der Kopfhörerbuchse hängt.
Und ja, Umschalter. Genauer ein POTENTIALFREIER federbelasteter Mikro Schiebeschalter in SPDT oder DPDT, der durch die Spitze des Klinkensteckers betätigt wird:
z.b. sowas
74 - bticino Sprechanlage Lautsprecher defekt (Audio-Set SWING mit LINEA 2000 AP) -- bticino Sprechanlage Lautsprecher defekt (Audio-Set SWING mit LINEA 2000 AP)
Hallo,

es geht um die bticino Sprechanlage Audio-Set SWING mit LINEA 2000 AP.
http://www.legrand.de/produkte/spre......html

Man kann außen an der AP-Türstation LINEA 2000 klingeln und wenn außen gesprochen wird, hört man es innen in der SWING-Hausstation.

Aber außen hört man nichts, wenn innen gesprochen wird.

In der AP-Türstation LINEA 2000 ist vermutlich der Lautsprecher defekt.

Kennt jemand passende Ersatzteile?
Oder kann jemand sonst wie helfen?

Danke.


Gruß
meute
...
75 - 2 Audioquellen an einem Lautsprecher (Mono) -- 2 Audioquellen an einem Lautsprecher (Mono)
Hey Leute, bin leider kein HiFi-Elektroniker sondern nur Fernmelder.

Ich habe mich schon wundgegoogelt zu meinem Problem und nur inakzeptabele bis katastrophale Vorschläge gelesen:

Ich habe 2 Funkgeräte, ein SEM25 mit guter Lautstärke, ein SEM35 auf Grundplatte mit eher durchschnittlicher Lautstärke. Beide Geräte = Monoausgang, ca. max. 10W NF-Leistung aber jeweils nur wenn ein Signal empfangen wird, ganz selten mal beide gleichzeitig, das ist der große Unterschied zu HiFi-Anlagen!

Daran ist ein Lautsprecher angeschlossen, also beide NF-Aufgänge liegen 1:1 parallel direkt an dem LS-Membran (8Ω Impedanz).

Jetzt habe ich gelesen, dass man sich genau auf diese Art und Weise seine Geräte schrotten kann, das wäre natürlich der GAU und ich wär verantwortlich, das wäre der Super-GAU.

Hilfe sollen hier *räusper* Widerstände schaffen, etwa so:
http://www.schlaunus.de/zwei-audioq.....ssen/
= Totaler Schwachsinn, schohnt ...
76 - Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen -- Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen

Zitat :
khan.cross hat am  1 Okt 2015 23:46 geschrieben :
wenn er læuft etwas über 14V.

Das ist das,was dein langsames Multimeter anzeigt,und was sogar auch viele KFZ-Mechaniker glauben.Halt mal einen Oscar ran,dann siehst du ganz was anderes...
Und dafür müssen die Teile halt ausgelegt sein wenn sie länger leben sollen...

Zitat :
4Ah benötigt der Lautsprecher,
KFZ Endstufen haben oft mehr 4Ah soweit ich weiss.

Daran sieht man einmal,wie wenig du weißt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amperestunde
77 - Praxiserfahrung Hager Sockelleistenkanal anschliessen -- Praxiserfahrung Hager Sockelleistenkanal anschliessen
Hallo,

ich habe hier einen Kellerraum, den ich ausbauen will.
Bisher ist eine Steckdose/Schalter/Lampe vorhanden.

Mein Plan ist es, noch mindestens 4 Steckdosen, Lautsprecher-, Daten- und Videoleitungen zu verlegen und da in dem Raum zwei Wände aus Beton sind (Aussenwände), habe ich mich dazu entschlossen, alles aufputz zu verlegen.

Da normale Aufputzsteckdosen etc. nicht in Frage kommen (hässlich), habe ich mich ein bisschen umgeschaut und den tehalit.SL Sockelleistenkanal von Hager entdeckt:
http://www.hager.de/produktkatalog-.....0.htm

Mich würde jetzt einmal interessieren, wie ihr den Strom in den Kanal bekommen würdet :D.
Ich habe eine Steckdose, knapp über dem Boden und eine Verteilerdose an der Decke. Mit geht es auch weniger um die Technik(die ist nicht das Problem), sondern um das Aussehen.
Ich will nicht, dass irgend welche Kabel sichtbar sind.
Gibt es irgend welche Dosen, die ich statt der Steckdose setzen und direkt mit dem Kanal verbinden kann?
Hat da jemand Praxiserfahrung?


...
78 - Prozessionslautsprecher 2.0 -- Prozessionslautsprecher 2.0
Sorry es war natürlich symetrisch und asymetrisch gemeint.
Derzeit liegt Signal+ gegen Masse für einen Lautsprecher und Signal- gegen Masse für den zweiten dadurch ergibt sich für mich jeweils die halbe Signalamplitue pro Kanal und ein um 180 Grad verschobenes Signal zwischen den Lautsprechern, und ich würder gerne die volle Amplitude des Signals nutzen, deshalb wollte ich auch das Signal entsprechend wandeln nichtmal unbedingt verstärken. Ob damit die Endstufe übersteuert wird kann ich im Moment nicht beurteilen.

Kann auch sein das ich gerade einfach einen Knoten im Kopf habe.

Derzeit ist ein fertig aufgebautes Klasse D Verstärkermodul verbaut ähnlich diesem:
http://www.ebay.de/itm/251698995916.....%3AIT

Nur mit 2x25W und etwa 14V-18V Eingangsspannungsbereich.

Geplant war den vorhandenen Verstärker gegen den aus dem Link zu ersetzen, eben wegen der Mehrleistung. Allerdings wird durch den größeren Verstärker ein Step Up Regler erforderlich um die Spannung zur Verfügung zu stellen, womit es dann wiederum möglich wäre eine symetrische Spannungsquele aufz...
79 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau

Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt.
Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung
https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E
Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen


80 - wie anschließen --    Siedle    HTA711
Geräteart : Sonstiges
Defekt : wie anschließen
Hersteller : Siedle
Gerätetyp : HTA711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Da uns die Klingel zu leise und das Sprechgerät zu alt war, habe ich mich umgeschaut, was man stattdessen verwenden könnte.

Vorhanden ist ein HT411-02 - also dachte ich: das HTA711 müsste passen - in der Anleitung ist ja schön dargestellt, wie man die beiden Geräte gegeneinander austauscht - im Prinzip ändert sich kaum was. Also hab ich so ein Teil gebraucht erstanden.

Jetzt in der Praxis wundere ich mich etwas und bekomme leider die Glocke nicht zum läuten und auch der Türöffner funktioniert nicht, wenn man das Teil wie das alte anschließt ...

Ich habe an der alten Sprechanlage:

I - gb lang
7 - gb kurz, grau
8 - gebrückt auf 9
9 - zusätzlich zur Brücke noch blau
11 - bn
12 - orange

Herausgefunden hab ich, dass:
-ich mit blau und braun etwas höre (um ehrlich zu sein fällt mir grad ein, dass ich nicht weiß, ob ich auch sprechen kann - gehe aber davon aus, dass das über die gleiche Leitung geht)
-mit gelb lang und blau die Tür öffnen kann - aber nur bei der a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Lautsprecher Gehusea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883199   Heute : 119    Gestern : 24670    Online : 202        20.10.2025    0:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.166667222977