Gefunden für reparatur sonstige haushaltsgerte - Zum Elektronik Forum





1 - Überhitzt sich / Absturz --    JABRA Panacast    Panacast 20




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Überhitzt sich / Absturz
Hersteller : JABRA Panacast
Gerätetyp : Panacast 20
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

meine schöne Panacast 20, eine teure Webcam, ist defekt - überhitzt sich und rebootet immer kurz nach dem Einsatz / stürtzt ab.
Da ich im Netz keine Infos zur Reparatur gefunden habe, wollte ich mal hier nachforschen.
Ich habe die Panacast geöffnet mit der Hoffnung, das ich einen Kondensator als defekt ausmachen kann und ersetzen kann.
Aber da sieht ma nichts --- alles kleinste smd Bauteile ... schade.

Irgendwelche Tipps?

Fotos stelle ich später noch ein ...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:35 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025  8:36 ]...
2 - Deckel öffnet sich nicht -- Quigg Quigg Sensor Abfall Behälter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Deckel öffnet sich nicht
Hersteller : Quigg
Gerätetyp : Quigg Sensor Abfall Behälter
______________________

Ein Hinweis zu Reparatur.

Die IR Dioden auf der Platine regagieren nur wenn sie wenn sie mit
den roten Kappen des Gehäuse Oberteil bedeckt sind. Also Einbauzustand.

Fehler was sichtbarer Feuchtigkeitsschaden. Konnte durch Lötung beseitigt werden.
Genaue Typenbezeichnung nicht vorhanden auffindbar. Siehe Foto

...








3 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Brother
Gerätetyp : P-Touch 5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion.
Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines
mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden-
Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung
auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt.
In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester
eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste
sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag
konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag,
konnte der Baustein ausgewechselt werden.
...
4 - Mosfet im Netzteil defekt -- Jeep-Landrover VIC Universal
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mosfet im Netzteil defekt
Hersteller : Jeep-Landrover
Gerätetyp : VIC Universal
Chassis : 4035183
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe hier von einem Kumpel einen "Bordcomputer" aus einem Jeep-Landrover zur Reparatur bekommen. Er hat sich mit Rauch- und Geruchsentwicklung verabschiedet (siehe erste Bild). Hier ist ein Leiterzug +12Volt Spannungsversorgung weggebrannt und der N-Kanal Mosfet hat sich verabschiedet.
Da der Original FET nicht mehr beschaffbar ist, habe ich einen IRFZ46N eingebaut.
Diesen Tip habe ich in einem russischen Forum gefunden.
Nach dem ich noch einige Elkos getauscht und andere Bauelemente überprüft habe funktioniert das Gerät wieder.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob der FET in seinen optimalen Parametern betrieben wird (siehe OSZI-Bild). Die rote Kurve ist das Gate, die gelbe Kurve ist der Drain-Anschluss. Die Schaltfrequenz liegt bei 49KHz.
Da ich mir nicht sicher bin, ob dieser Kurvenverlauf für den FET üblich ist stelle ich diese Frage an euch. Mich stört eigentlich in der gelben Kurve das zweite einschwingen nach dem ausschalten. Der FET wird auch ordentlich warm, trotz Kühlkörper.
Sc...
5 - Snooze/Pause Taste geht nicht -- Grundig Radiowecker Sono-clock 550a
Geräteart : Sonstige
Defekt : Snooze/Pause Taste geht nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Radiowecker Sono-clock 550a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

bei zwei meiner drei Sono-Clock Radiowecker von Grundig hat die Snooze-Taste, mit der man den Alarm unterbricht oder das Radio auch wieder ausschaltet, wenn es zum Einschlafen einschaltet (Schlummer-Taste/Sleep), keine Funktion mehr.

Ich habe die Taste, im Schaltplan "Reset Alarm/Pause" benannt, schon ausgelötet und mit abgezogenen Kontakten wieder eingebaut.
Und weil das keine Besserung brachte, habe ich einen Elko ersetzt, der im Zusammenhang mit dem Tastendruck auch eine Rolle spielen muss:
C101. Der sah auch nicht mehr so gut aus. Das Radio ist von 1977.

Sollte ich noch die Siliziumdioden D102 und D103 ersetzen?
Laut Schaltplan sind das "BA 317 1N4148"?
Oder könnte ich das Pech haben, dass der Fehler in dem FCM 7010 liegt, und ich mir Reparatur-Versuche sparen kann?

Könntet Ihr bitte mal mit über den Schaltplan gucken, wo defekte Bauteile im Zuge der Snooze-Betätigung zu vermuten sind? Äußerlich sieht das für mich alles okay aus.

Anbei Bilder von der Platine. (Es geht um die Tast...
6 - Keine Verbindung zum PC --    Arexx    BS1000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Verbindung zum PC
Hersteller : Arexx
Gerätetyp : BS1000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Datenlogger der Firma Arexx BS1000 findet über USB keine Verbindung zum PC.
Die Status LEDs zeigen aber richtig an.

Bevor man an die Hardware geht so wie ich (Anmerkung, die chips gibt es bei
ebay) gibt es zwei Fehlerquellen, die ohne Reparatur behoben werden können.

Netzteil wechseln gegen stärkeres. Fehler tritt auch beim mitgelieferten und
nach längerer Betriebszeit auf.

Die Verbindung funktioniert bei einigen USB 3.0 Ports nicht. Bleibt nur USB 2.0.

PS Die mitgelieferte veraltete und nicht mehr gepflegte Software wird
nicht von Win11 unterstützt.

Gruß Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: T100 am 21 Aug 2024  8:06 ]...
7 - Endposition der Messer falsch -- GBC MultiBind 230E
Geräteart : Sonstige
Defekt : Endposition der Messer falsch
Hersteller : GBC
Gerätetyp : MultiBind 230E
Chassis : 4400425
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Bindegerät zur Reparatur bekommen.
*** click mich ***

Da war schon jemand dran, hat Leitungen beim Zusammenbau gequetscht.
Ebenso waren eine halbe Tonne Papierreste der Stanzvorrichtung im Gerät.

Fehlerbeschreibung:
Die elektrische Stanzeinheit fährt nach der Stanzung noch ein Stück weiter, so dass die äußeren Messer wieder in den Öffnungsschlitz einfahren.
So kann dann kein weiteres Papier eingelegt werden.

Hat jemand eine Einstellanweisung für die Endlagenschalter (Gabellichtschranken) oder einen Hinweis wie ich das Teil korrekt zusammenbaue, denn ich gehe davon aus , dass der selbst ernannte "Techniker" das Timing des Getriebes verstellt hat.




...
8 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700
Geräteart : Sonstige
Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : IdeaCentre A700
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch.
*** Produktbeschreibung ***

Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt.


Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU.
Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18)
"Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm.

Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert!

Nun!
Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat.

Trotzdem die Frage:
S...
9 - Keine Tasten- Reglerfunktion -- PeakTech PekTech 1265
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Tasten- Reglerfunktion
Hersteller : PeakTech
Gerätetyp : PekTech 1265
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

nach Jahrelanger aktiven Abstinenz und nur gelegentlichen stillem Mitlesen (bedingt durch Krankheit und unglücklicher Lebensumstände), kann ich mich endlich wieder etwas meinem Hobby widmen.
Somit habe ich mich mal an die Reparatur meines Digitaloszis PeakTech 1265 gemacht, welches schon einige Zeit defekt im Schrank liegt.
Der Fehler zeigte sich durch einen Ausfall der Bedienelemente von jetzt auf gleich während des Betriebs. Es reagiert also auf keinerlei Tastenfunktion bzw. Reglereinstellung. Seit dem ist der Fehler permanent vorhanden.
Die Kurven des Kalibriersignals der Tastköpfe lassen sich auf beiden Kanälen aber noch anzeigen.

Leider sind über den Support keinerlei Serviceunterlagen zu bekommen, da das Gerät angeblich schon zu alt ist (Baujahr 2011).
Ein guter Bekannter hat mir sein baugleiches Gerät für Vergleichsmessungen zur Verfügung gestellt. Nach checken der Betriebsspannungen habe ich dann einen Unterschied am Bauteil U94 EANL festgestellt. Mir ist es nicht gelungen das Bauteil zu identifizieren bzw. des...
10 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizwendel ist gebrochen
Hersteller : CLAGE
Gerätetyp : 11.96MO77 230V 4,5KW
Chassis : ohne
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
zur Reparatur steht ein WCVAmat von der Fa. Span Reha GmbH.

Ein WCVamat ist ein erweiteter Toilettensitz, der nach dem großen Geschäft einen Sprüharm in der Toilettenschüssel ausfährt und warmes Wasser in Richtung Po zur Reinigung sprüht. Danach wird der nasse Po trocken geföhnt.

Nun habe ich das Problem, das der kleine Durchlauferhitzer defekt ist, der das warme Wasser beim Bedarfsfall aufwärmt.
Das Durchlauferhitzerelement hat 230V und 4,5KW. Defekt ist ein abgebrochener Heizungsdraht. Nur äußerst ungern würde ich diesen reparieren, da direkt über eine Ansteuerung das Teil an einer Phase liegt. Das Wasser was erwärmt werden soll fließt am stromführenden Heizungswendel vorbei. An dem Messinganschlussstück wurde der Heizdraht angelötet, vermutlich mit einem Silberlot.

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich dieses Heizungsteil oder ein Ähnliches kaufen kann.









...
11 - Frage zum Ohmmeter -- UDSSR AB-4- M 230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage zum Ohmmeter
Hersteller : UDSSR
Gerätetyp : AB-4- M 230
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin
Ich habe von einem Bekannten einen Notstromgenerator aus NVA Zeiten zur Reparatur.
Das Teil läuft nun wieder. Verdrahtung war nich mehr ganz original und Stellwiderstände zur Erregung waren verkeimt.
Eine Frage habe ich aber.
Das Teil macht 230 V und 4 kVA.
Am Ausgang ist ein Ampere und Voltmeter.
Und ein Megaohmmeter. Mit drei Anschlüssen.
Die zwei Adern vom Ausgang und das Chassis vom Generator gehen da ran.
Die Ausgänge der 230 V haben ja keine Verbindung zum Chassis.
Also ist dies dann eine Isolationsüberwachung für die Wicklung?
Oder welchen Fehlerfall kann man damit überwachen?
Wenn das Generatorchassis einen Erder hätte könnte ich noch einen Sinn für die angeschlossenen Geräte erkennen. Aber so etwas gibt es nicht.
...
12 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Power Butler
Gerätetyp : Bosch 36 V
Chassis : Xx
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kennt hier jemand den Power Butler. Das ist ein Ladegerät für E-Bikes mit 12 Volt Spannungseingang. Wird angeboten für Wohnmobilfahrer. Mein Gerät ist jetzt unterwegs ausgefallen, Sicherung im Gerät hat ausgelöst. Es ist ein Kurzschluss vor dem Spannungswandler messbar.
Leider stellt der Hersteller und Lieferant keine Unterlagen zur Verfügung. Der Pauschalpreis für die Reparatur ist mir zu hoch.
Mir geht es zunächst einmal darum ob schon jemand mit dem Gerät Erfahrungen gemacht hat. An eine Fehlersuche und einen Reparaturversuch kann ich mich erst machen wenn ich wieder Zuhause bin.
Würde mich freuen wenn ich eine Rückmeldung bekomme.
Heinz ...
13 - 3D-Analog-Stick Sensormodul --    Big Ben    Xbox-Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : 3D-Analog-Stick Sensormodul
Hersteller : Big Ben
Gerätetyp : Xbox-Controller
______________________

Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach einem Elektronik-Forum war, in dem ich hin und wieder Fragen zur Reparatur von Elektronik-Geräten (insbesondere Videospiele-Konsolen und Zubehör) stellen kann, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Was Elektronik angeht, bin ich ein absoluter Neueinsteiger, also bitte erwartet keine großen Vorkenntnisse.

Mein Anliegen: ich habe einen alten Third-Party Xbox-Controller von Big Ben. Dieser funktioniert soweit, bis auf den rechten Analog-Stick. Das liegt daran, weil das "3D-Analog-Stick-Sensormodul" (habe mal gegoogelt, wie sich das Ding nennt) "ausgeleiert" ist. Sprich: ich kann den Analogstick horizontal verfahren und er rastet wieder bei Kraftwegnahme in seine Anfangsposition ein, aber leider funktioniert dies nicht mehr in vertikale Richtung - daher der Begriff "ausgeleiert".

Ich überlege das Modul zu öffnen und innen zu schauen, ob ich etwas reparieren kann, aber grundsätzlich vermute ich, dass ich das Modul auslöten muss und ein neues einsetzen.

Ich habe im Prinzip zwei Fragen:
1. Was könnte ein typisch...
14 - Reibung Band / Platte zu hoch -- China Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Reibung Band / Platte zu hoch
Hersteller : China
Gerätetyp : Laufband
Chassis : Unklar
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
Von einem Laufband, hergestellt in China, bekam ich den Motor zur Reparatur. Grund des Defektes war Überlastung. Nach der Reparatur des Motors war ich beim Kunden und habe die Stromaufnahme gemessen. Sie lag weit unterhalb des Nennwertes wenn das Gerät leer läuft. Läuft allerdings jemand darauf, auch wenn es eine leichte Person ist, steigt die Stromaufnahme stark, weit oberhalb der Angabe auf dem Typenschild, nach 30 Minuten ist der Motor dann auch sehr heiß. Es würde regelmäßig Silikonöl verwandt um die Unterseite des Bandes gegen die Auflagefläche zu schmieren. Das Band ist nicht zu stramm gespannt, eher schon zu locker, aber die Nachstelleinrichtung ist am Ende. Das Gerät ist 3 Jahre alt und wird häufig benutzt, allerdings nicht gewerblich. Klar ist aber: Die Reibung zwischen Platte und Band ist zu hoch.
So kann es nicht bleiben! Hat ein Laufband oder die Platte eine Beschichtung die sich abnutzt?
Was kann es noch sein? ...
15 - Steuerungsablauf defekt -- Rolleivision MSC300
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerungsablauf defekt
Hersteller : Rolleivision
Gerätetyp : MSC300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

in unserem Repaircafe wurde ein Diaprojektor Rolleivision MSC300 zur Reparatur gebracht. Das Fehlerbild ist: "der Steuerungsablauf der beiden Schlitten ist nicht synchronisiert und nur eine Lampe wird ab und zu eingeschaltet". Genaues Verhalten kann man in einem Video sehen, das ich euch bei Bedarf schicken kann, da man es hier wohl nicht hochladen kann.

Nun haben wir bereits eine detailierte Analyse gemacht und konnten Fehler der Birnen und der Leistungssteuerung (Platine 9319) ausschliessen. Die Lampen lassen sich manuell einschalten, wenn man die Verbindung der Boards 9319 und 9337 (Mainboard mit CPUs) trennt und die Pins 17 bzw. 18 des Breitbandsteckers ueber einen Widerstand auf LOW zieht (dann schalten die Optokoppler entsprechend durch und aktivieren die AC-seitigen Triacs). Wir haben die Schaltung der Platine 9319 nachgestellt und in Eagle gezeichnet. Hier anbei.

Auf der CPU Platine (9337) wurde die Clock-Schaltung erneuert (12MHz Quartz mit 2x 22pF), sodass bei den CPUs (Standard 80C535 Prozessor) am XTAL Eingang wieder ein sauberes 1...
16 - startet nicht mehr -- Fluke Fluke 115
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : Fluke
Gerätetyp : Fluke 115
Chassis : gelb
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde,

mein geliebter Multimeter Fluke 115 mag nicht mehr starten.

Eine Reparatur durch Fluke wird nicht angeboten, nur ein Austausch für 160€. Da habe ich mich doch für einen anderen Hersteller entschieden.

Würde aber gern versuchen den Fehler in meinem doch tollen 115er zu finden.

Sichtprüfung der Platine ergab erst einmal nichts. Volle Batterie und er startet nicht. Die große Hauptsicherung ist nicht das Problem.

Hat jemand Erfahrung, eine Idee, oder vielleicht sogar einen Schaltplan?

Vielen Dank vorab. ...
17 - Nockenschalter defekt -- Festool SR 15 Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nockenschalter defekt
Hersteller : Festool
Gerätetyp : SR 15 Staubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir renovieren gerade unser Haus in Bochum (u.a. Spachteln, Schleifen) und haben von meinem Schwiegervater (Dachdecker-Betrieb) einen alten Industriesauger von Festool ausgeliehen bekommen (SR 15 E).

Der Drehschalter/Nockenschalter zum Anmachen des Saugers ging die letzte Zeit sehr schwergängig, bis zuletzt beim Drehen nach einem Widerstand das Teil abgebrochen ist (siehe die ersten drei Bilder). Nun lässt sich der Sauger nicht mehr starten.

Das Ersatzteil habe ich im Festool Ersatzteilkatalog gefunden, aber leider ist es nicht mehr verfügbar. Der Festool-Kundendienst hat das bestätigt und mir angeboten diesen Sauger abzuholen + verschrotten zu lassen und dafür einen 10% Gutschein für einen neuen Festool Sauger zu erhalten. Ich finde eine Reparatur deutlich besser und nachhaltiger.

Nun meine Frage an euch: Kann ich hier einen Universal-Nockenschalter einsetzen um den Sauger zu reaktivieren? Habe z.B. diesen Schalter im Netz gefunden "Heschen, Universal-Nockenschalter, Drehschalter, Wechselschalter SZW26-20/D202,2, 660 V, 20 A, 3 Positionen...
18 - Kein Strahl sichtbar --    Voltcraft (Conrad)    Voltcraft Oszilloskop 2040
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Strahl sichtbar
Hersteller : Voltcraft (Conrad)
Gerätetyp : Voltcraft Oszilloskop 2040
Chassis : 2040?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammmen,
Ich habe hier ein Voltcraft Oszilloskop 2040.
Leider ist der Strahl nicht mehr sichtbar.
In der Forensuche habe ich leider nichts passendes gefunden.
Das Netzteil, die Röhrenheizung der Oszilloskop-Bildröhre ist aber noch in Ordnung. Zumindest kann ich noch sehen, dass diese Röhre geheizt wird. Einen Bedienungsfehler kann ich ausschließen. Die Elkos vom Netzteil habe ich bereits getauscht (hatte ich zuerst in Verdacht :), aber leider hat keine Besserung gebracht.
Hat jemand einen Verdacht, was da genau kaputt sein könnte?
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und konnte dies lösen.
Ein Servicemanual habe ich da, aber leider wenig Erfahrung mit der Reparatur von Oszilloskopen.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Euer Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:04 ]

[ Diese N...
19 - Microtaster defekt -- Roffie Soundsleeper (White Noise Machine)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Microtaster defekt
Hersteller : Roffie
Gerätetyp : Soundsleeper (White Noise Machine)
______________________

Hallo zusammen!

Um meinem Sohn (9 Monate) beim EInschlafen zu helfen, benutzen wir einen sog. Soundsleeper, letztendlich ein tragbarer Lautsprecher mit entsprechenden Soundfunktionen, um weißes Rauschen zu generieren. HIer geht es konkret um ein Produk der Firma Roffie .

Nun hat mein Sohn es leider nach dem Aufwachen in die Hände bekommen und genau mit dem An/Aus-Knopf auf den Boden gehauen, so dass der Knopf nicht mehr betätigt werden kann. Leider ist die Rückwand des entsprechenden Microtasters gebrochen, s. auch Bild unten (3. von oben).

Meine Fragen sind nun:

1) Kann man den Taster reparieren, oder muss man ihn austauschen.

2) Kann man den Taster durch einen der daneben liegenden austauschen? Die Taster daneben bedienen Funktionen, auf die wir notfalls verzichten könnten.

3)Falls der Taster ersetzt werden muss, ist ein passendes Ersatzteil leicht zu bekommen und anzubringen, oder lohnt sich die Reparatur nicht (Neupreis ca. 50 Euro)?

Vielen Dank und sorry, ich bin (noch) absoluter Laie, wie man am NAmen sieht. :-) ...
20 - Meldet Batterie als defekt -- Makita DC18RC T
Geräteart : Sonstige
Defekt : Meldet Batterie als defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DC18RC T
Chassis : 2P-P1-17540A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich bekam 2 der genannten Ladegeräte zur Reparatur.
Bei einem war der Elko 400V 150uF durch. Nach dem Austausch zeigte das Gerät seine Bereitschaft an, signalisiert aber nach einer Prüfung der Batterie, dass diese defekt sei.

Bei dem zweiten Gerät waren Elko, Varistor und Feinsicherung durch.
Alles getauscht, die selbe Batterie wird ohne Probleme geladen.

Ich weiß leider nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Mit meinem MM konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Muss aber hinzufügen dass ich Laie bin und ungern wegwerfe.

Für ein wenig Hilfe bin ich sehr dankbar! ...
21 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : Lahm legen und es läuft wieder wenn ich das Messgerät entferne der dauerhaft zerstören? Und was wär da so ein Beispiel?Wenn Du ohne Trenntrafo auf der Primärseite von einem Schaltnetzteil rummisst, kann dir Sogar das Oszi abbrennen. Da reicht es schon nur zwei Masseklemmen an der falschen Stelle anzubringen. Und teilweise hilft selbst da ein Trenntrafo nicht. (Bei einem USB-Scope kann ggf. auch der Rechner schaden nehmen.)
Habe ich erst am 7.7.202 verstanden:
Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?

Offtopic :Wieso ist der Beitrag schon im Archiv? Wollte da perl noch Antworten.
22 - startet Ladevorgang nicht -- SPE Ladegerät CBHF2 Ladegerät CBHF2
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet Ladevorgang nicht
Hersteller : SPE Ladegerät CBHF2
Gerätetyp : Ladegerät CBHF2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bitte um Reparaturhilfe zu meinem Ladegerät der Fa SPE, Typ CBHF2.
Gerät startet, läuft Initialisierungsmodus durch, zeigt auch alles richtig an (48 Volt,20 A, ACD (Säurebatterie)) und zeigt dann "bAT" an, das heisst er wartet auf die Batterie. Diese hängt aber dran und die Spannung, ca 46,6 Volt liegt auch an der PLatine, sowie nach Spannungsteiler auch an Pin 3 des Prozessors an.Allerdings nur 1,9 Volt statt der geforderten 48/2/10=2,4 Volt.

Aber der Lader startet den Ladevorgang nicht, das Relais zieht nicht an, auch nicht wenn ich die 1,9 Volt am Pin 3 des Prozessors künstlich auf über 2,4 Volt ziehe.

Hat jemand einen Schaltplan oder eine Reparatur-Idee?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Reinhard







...
23 - Display defekt --    KERN EMB 600-2    Laborwaage
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display defekt
Hersteller : KERN EMB 600-2
Gerätetyp : Laborwaage
______________________

Hi zusammen,

ich suche nach einem guten Reparaturdienst für meine Laborwaage. Da ist nämlich das Display defekt. Die Waage ist im Lebensmittel-/Kosemtikbereich eingesetzt. Ein Ausfall dieser Waage gefährdet meiner Termine und führt zu hohen Ausfallkosten. Frage mich, wie so ein Schaden entsteht...
Meine Frage geht dahin, ob jemand einen wirklich guten Reparaturdienst kennt, und mir am besten aus eigener Erfahrung eine konkrete Firma empfehlen kann, von der er weiß, dass sie ihren Dienst tut.

P.S. Habe auch viel recherchiert und gelesen, dass sie gut bei der Reparatur von Waagen sind. Hatte jemand hier schon eine Erfahrung mit der Firma?

Danke Euch und herzliche Grüße
Franziska

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franziska_1991 am 30 Jun 2020  9:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franziska_1991 am 30 Jun 2020  9:42 ]...
24 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Tracking mehr
Hersteller : HTC
Gerätetyp : VR Controller
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Ich habe hier zwei HTC Vive "Wand" Controller einer Vive VR-Brille.
Zuerst verlieren sie während der Nutzung immer wieder das Tracking, die Hand zittert, fliegt weg etc.. Dann gibt es irgendwann gar kein Tracking mehr.
Wozu gibt es Webseiten wie "iFixIt", wenn man dort nur Zerlegeanleitungen findet ?
Gibt es wirklich nirgends einen Ort wo man die spezifische Fehlerursache erfährt?
Es sollte doch Werkstätten geben die schon mal nach dem Fehler gesucht und ihn behoben haben. So wie es das auch bei der X-Box gibt. Welcher Fehler hat welche Ursache, Anleitungen für BGA-Reparatur etc..
Denn der Neupreis eines Controller oder Motherboard müsste teurer sein als die Reparatur...
Oder ist die Ursache bekannt, wird aber aus Gier von Dienstleistern geheim gehalten? Für die Reparatur eines VU+ uno finde Ich auch keine Fehlerursachen, aber angeblich gibt es Personen die diese Informationen verkaufen . Wenn man es reparieren lässt, hat man ein gesetzl...
25 - Diode und Widerstand defekt -- CTEK MXS 7.0
Geräteart : Sonstige
Defekt : Diode und Widerstand defekt
Hersteller : CTEK
Gerätetyp : MXS 7.0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und wende mich mit einem Problemchen an euch:
Mein CTEK MXS 7.0 Ladegerät hat kürzlich den Dienst verweigert. Nach einem kurzen Blick auf die Platine hat sich herausgestellt, dass eine Diode und ein Widerstand verschmort sind. Es ist wohl passiert nachdem der eigentliche Ladeprozess abgeschlossen war. (Ich lade damit regelmäßig die Bleib-Säure-Batterie eines Deichselstaplers.)

Ich habe ein paar Bilder angehängt. Darauf sieht man den verschmorten Widerstand. Die Diode habe ich bereits herausgelötet. Leider war sie verkohlt und man konnte nichts mehr auf ihr erkennen. Von der Größe war sie wie die anderen zwei.

Kann man aus den benachbarten Bauteilen darauf schließen welche genauen Typen ich brauche?
Nehmen wir an ich kriege die richten Teile und löte sich ordentlich ein. Kann es sein, dass sie wieder durch eine Fehlfunktion binnen Minuten zerstört wird?
Ist das ein klassischer Fall für eine Reparatur oder doch lieber Tonne?

Besten Dank im Voraus für eure Tipps!

Viele Grüße
Jozsef





26 - Leistungssteckverbinder -- Native Instruments Komplete Kontrol (Keyboard)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Leistungssteckverbinder
Hersteller : Native Instruments
Gerätetyp : Komplete Kontrol (Keyboard)
Chassis : S49
______________________

Hallo!

Mein Keyboard ist mir vom Ständer gefallen und beim Aufprall auf dem Boden ist der Leistungsstecker (d.h. der Eingang für das Netzteil) abgebrochen.

Wie könnte ein Vorgehen aussehen, mit dem passenden Ersatzstecker eine Reparatur vorzunehmen?

Hier ein Foto des Schadens: https://imgur.com/a/ZT0QF1b

Herzlichen Dank! ...
27 - Reaktion Panel ohne Berührung -- TomTom Navigationsgerät mobil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Reaktion Panel ohne Berührung
Hersteller : TomTom
Gerätetyp : Navigationsgerät mobil
Chassis : Start 60
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

erstmal sorry für die fehlende FCC-ID, aber ich hab nichts dazu gefunden.
Auf dem Gerät sowie auf der OVP ist nichts dergleichen zu finden.

Das Problem des besagten Gerätes ist, dass das Display von alleine reagiert ohne dass man es berührt hat. Das äußerst sich darin, dass während der Fahrt das Display auf einmal das Hauptmenu anzeigt. Dieses Menü erreicht man regulär über eine Berührung des Display ausserhalb aller anderen Berührungszonen (Zoom, Lautstärke usw.)

Diese "Selbstauslösung" würde ich gerne beseitigen.

Meine Erfahrungen belaufen sich auf eine Monitor-Reparatur (Elko-Tausch). Eine elektronische Ausbildung habe ich vor Jahren mal gehabt.

Was kann eurerseits in dieser Sache empfohlen werden?

Schon vorab vielen Dank. ...
28 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521
Geräteart : Sonstige
Defekt : System-Lade Fehler
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Destop PC Targa Ultra 8521
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mein PC bzw. Betriebssystem abgeschossen.

Ich möchte versuchen über die Installationsdiskette eine Reparatur zu machen.

Aber leider wenn ich nach starten der Installationsdisk in der Auswahl "R" (Reparatur) angebe passiert nichts, bzw. wird nicht angenommen.

Nun meine Frage:
Wie kann ich mit der Installationsdisk meine Systeme Windows-XP und Windows 7 reparieren.

Info was passiert ist oder wie das Problem entstanden ist:

Unerwartet brach das System Windows-XP beim laufen ab und es erschien ein Fehlerbildschirm das der PC wegen einem Problem neu gestartet werden muß.

Ganz gleich wie oft ich den PC startete kam wieder dieser Bildschirm.
Habe es dann mit F8 F5 und Entf. versucht das System wenigstens wieder im abgesicherten Modus zu laufen zu bekommen, auch ein Rücksetzen auf vorherigen Wiederherstellungspunkt bracht keinen Erfolg.

Da ich noch ein laufendes Windows-7 hatte versuchte ich mit diesem mein XP zum laufen zu bekommen was mir im Endeffekt auch einen Abst...
29 - SDS-Aufnahme -- LUX Bohrhammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : SDS-Aufnahme
Hersteller : LUX
Gerätetyp : Bohrhammer
Chassis : bha-1300
______________________

Hallo Freunde, heute mal (fast) nix elektrisches.
Ich habe hier einen Bohrhammer BHA-1300 von Lux zur reparatur bekommen.

Es fehlt die Gummikappe vorn an der SDS- Aufnahme.
Dadurch ist da offenbar Bohrstaub eingedrungen, der den (Spreng-) Ring, welcher die Hülse fixiert, die man zum Werkzeugwechsel zurückzieht, abgeschmirgelt hat.
Die Hülse rutscht nach vorn über den (Spreng-)Ring und verklemmt. Dauert nicht mehr lange, und sie rutscht ganz runter und die Stahlkugeln sind weg ...

Woher bekomme ich diese Teile?? besonders den (Spreng-)Ring und die Gummikappe.

Zusatzfrage: wo bekomme ich Motorkohlen? (die sehen recht kurz aus, der Kollektor macht noch einen guten eindruck) ...
30 - NAS defekt --     western digital    WD My Cloud EX2
Geräteart : Sonstige
Defekt : NAS defekt
Hersteller : western digital
Gerätetyp : WD My Cloud EX2
Chassis : NAS
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe meinen alten NAS (My Cloud Ex2) rausgekramt.

Beim anschließen mit einem rumliegendem Netzteil, hat es mir die Sicherungen am Stromverteiler gehauen.

Nachdem ich die Sicherung wieder umgelegt habe, habe ich den NAS inspiziert.
Dort kam mir gleich ein verbrannter Geruch entgegen.

Habe mich an den Garantie Service von WD gewendet, mein NAS ist schon 1 Jahr aus der Garantie und sie bieten auch keine Reparaturen an.

Also in der Werkstatt das Gerät aufgeschraubt und festgestellt das ein paar IC´s
"durchgebrannt" sind.

(Siehe Anhang)

Nun zu meiner Frage, ist es möglich die IC´s auszutauschen ?, bzw lohnt sich eine Reparatur?

Konnte auf den beiden Bauteilen nur folgendes entziffern:
R18292AH
....33c

Ein anderer IC hat einen kleinen Schnitt, denke der ist auch defekt ?
(Anhang komisch.jpg)

Bekomme ich die IC´s bei Conrad ? oder sind das spezialanfertigungen von WD...

Vielen Dank für eure Hilfe.

MaximilianTM






31 - Zoom defekt --    Sony    DSC - H1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DSC - H1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit!

Mit meiner Digitalkamera habe ich ein Problem: Der Zoom arbeitet nicht mehr richtig. Der Motor funktioniert noch, schiebt aber das objektiv nicht mehr vollständig vor und zurück. Schalte ich die Kamera ab, fährt das Objektiv nicht mehr ein sondern verbleibt nach einiger Ruckelei in der Stellung, die ich bildlich festgehalten habe.

Wie kam es zum Defekt? Vermutlich durch eine Erschütterung. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und eingeschaltet. Ich habe das Stativ etwas verrückt, dabei blieb es etwas hängen und sprang dann ein Stück nach vorne. Keine große Erschütterung, nicht vergleichbar mit einem Fallenlassen. Aber scheinbar hat es genügt.

Hat irgendjemand einen Tipp, was ich versuchen kann?
Solche Kameras kosten gebraucht rund 50 €, da lohnt es sich wohl nicht, eine professionelle Reparatur anzugehen.

Vielen Dank schon einmal für jede Antwort.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HerrNausG am 30 Aug 2018 12:26 ]...
32 - Keine Anzeige auf Bildschirm -- Philips Oszilloskop PM 3350A
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Anzeige auf Bildschirm
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oszilloskop PM 3350A
______________________

Hallo Zusammen,

mein Philips PM 3350A Speicheroszilloskop ist nach längerem Nichtgebrauch ausgestiegen.
Beim Einschalten bleibt der Bildschirm "dunkel" es ist ein deutlicher Pfeifton zu hören.
Da ich sehr für "reparieren anstelle wegwerfen" bin würde ich das Oszilloskop gerne reparieren lassen. Allerdings komme ich mit meinen Kenntnissen hier an die Grenzen.
Ich würde gerne jemanden aus dem Forum das Gerät senden zur Prüfung/Reparatur. Bitte um Kontaktaufnahme
auf: frank.ring@gmx.ch

Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Grüsse
Frank ...
33 - Kanal/String 1 ohne Funktion -- SMA SB 5000 TL HC Wechselrichter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kanal/String 1 ohne Funktion
Hersteller : SMA
Gerätetyp : SB 5000 TL HC Wechselrichter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem mein einer SB5000TL HC gerade stress macht habe ich mir ein defektes Ersatzgerät gekauft, in der Hoffnung das ich eines der beiden Geräte wieder hinbekomme. Bei dem Gerät sind je 3 MOSFETS APT10050B2VR per Kanal/Eingang verbaut. Einer der 3 ist hinüber, hat 0 ohm zwischen den beiden äußeren Anschlüssen. Weiterhin scheinen einige Vorwiderstände und der Mosfet Treiber ebenfalls hinüber zu sein. Die Typenbezeichnung des Mosfet Treibers kann man nicht mehr lesen, scheint etwas zu viel Temperatur/Spannung abbekommen zu haben. Leider habe ich hier auch nichts über die Reparatur eines solchen Gerätes finden können.
Meine Fragen:
1. Welcher Mosfet Treiber ist in dem Gerät verbaut? Gehe davon aus das der hinüber ist und ebenfalls getauscht werden sollte.
2. Kann ich anstatt der APT10050B2VR die Microsemi APT29F100B2 verwenden? Die APT100.. scheint es nicht mehr zu geben.
3. Mit SMD Bauteilen hab ich selbst noch nicht viel gemacht, welche Vorwiderstände (Typenbezeichnung) kann/muss ich verwenden? Scheint sich um 10 Ohm Widerstände zu handeln.

Bin ...
34 - Neustart beim Win-Desktop -- Super Flower Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Neustart beim Win-Desktop
Hersteller : Super Flower
Gerätetyp : Netzteil
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Rechner. Er lief bis gestern, startet nun aber permanent neu. Das BIOS kann ich noch ganz normal aufrufen aber sobald Win10 fertig geladen ist und der Desktop erscheint, bottet der Rechner sofort neu.

Das gleich passiert, wenn ich alle Laufwerke abklemme und nur mit einem Win10 Installationsstick boote. Da kommt der Neustart, sobald das erste blaue Fenster vom Win Setup erscheint.
Bis auf das Mainboard und die CPU habe ich alles ausgetauscht bzw. entfernt (Kabel, RAM, Laufwerke) und das BIOS auf Standard gestellt. Mit einem alten, provisorischen Netzteil funktioniert der Start wieder normal, es muss also am Netzteil liegen.

Ich habe testweise nur jeweils einen der beiden 4poligen CPU Stromstecker auf dem Mainboard angeschlossen, ohne Erfolg. Sonst kann ich keine Beschädigungen feststellen, Spulenfiepen oder ähnliches.
Mir leuchtet nicht ganz ein, was die Windowseben mit dem Netzteil zu tun hat und warum er erst dann neu startet :\

NT: Super Flower Amazon 80 Plus 550W ATX 2.2 (SF-550...
35 - Fehlercode F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode F80
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CS 1212
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr da draußen,

ich repariere (versuche ich zumindest) einen MIELE Induktionsherd CS 1212.
Nachdem es zwei heftige Kurzschlüsse gab (ein anderes Gerät im Haus hat auch Schaden genommen) zeigte das Gerät nur noch den Fehlercode F80 an.
Gegoogelt stoßte ich auf folgendes:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Also, Gerät aufgemacht und alles mal gecheckt: In der Tat waren zwei IGBTs defekt (Kurzschluss). Kurzerhand ausgetauscht, den Gleichrichter gleich mit, immer noch Fehlercode F80.
Gibt es einen Reset des Fehlerspeichers oder ähnliches?
Sonstige Ideen?

Merci!
Gruß
CKS ...
36 - projiziert nur an Decke --    BENQ    MX812ST
Geräteart : Sonstige
Defekt : Beamer projiziert nur an Decke
Hersteller : BENQ
Gerätetyp : MX812ST
Chassis : 9H.J3M77.14X
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Der Beamer aus einem Hotelbetrieb bekam vor ca 6 Wochen eine neue Lampe und funktionierte damit auch.
Vor ca 2 Wochen wurde das Gerät(Bj 10/2012) von der Veranstaltungsabteilung ausgemustert, da während des Betriebes Quietschgeräusche und sporadisches abschalten auftraten (mind. 1 Lüfter defekt und Elektronik schaltet wegen Detektierung zu geringer Drehzahl ab).
Bei einer kurzen Überprüfung/Funktionsprobe bei uns in der Haustechnik ergab sich zusätzlich der Effekt, daß das Bild nur im ca 45° Winkel an die Decke projiziert wird.
Dies muß dann wohl der Hausdiener verzapft haben, der uns den Beamer in die Werkstatt brachte.

Alle Einstellungen funktionieren, man kann das Bild ganz normal ziehen/entzerren/diverse Bildmodi aufrufen usw. - nur daß es an der Decke bleibt.
Es gibt keinen Menüpunkt, der das verhalten abstellen könnte.
Auch ein Reset auf Werkszustand hat nichts bewirkt.

Für mich ist eine Linse oder ein Spiegel verrutscht - jedoch bleibt bei leichtem schütteln das Bild stabil und wackelt ni...
37 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler
S - Nummer : S4543S0/12
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr.

Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen.
Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt.

Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang.
Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen.

Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal.

Meine Fragen an die Spezialisten:
1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip?
2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar?
3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun...
38 - Anzeige, Signal fehlt links -- 03-4
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anzeige, Signal fehlt links
Hersteller : Hameg
Gerätetyp : HM303-4
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Hameg Oszillograph 303-4 hat folgenden Fehler:
Das angezeigte, zu messende Signal, wird auf der linken Seite der Röhre nicht ganz ausgeschrieben, sondern zeigt sich als eine "Signalverdickung".
Für einen Reparatur Tipp sage ich im voraus vielen Dank.

MfG
flowers ...
39 - Nur ein Wiedergabekanal -- AKAI GX-620
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nur ein Wiedergabekanal
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : GX-620
______________________

Servus die Runde,

eine spannende Geschichte mit meinem Tonbandgerät AKAI GX-620...
Kurz: aus unerfindlichen Gründen hat das Gerät beschlossen, beim Abspielen nur noch einen Kanal an den Ausgang zu liefern. Vor etwa Mai oder Juni vorigen Jahres habe ich das Gerät dann an eine örtliche Firma übergeben, der Chef meinte, er hätte einen fähigen Mann im Team, der das reparieren kann. Kurz vor Weihnachten (!) war es dann soweit, ich sollte das reparierte Gerät abholen. Bezahlt, heimgebracht, ausprobiert - und siehe da, es war alles, wie es war, nur ein Kanal. Natürlich zurückgebracht, es hat wieder Monate mit hin und her gedauert, bis die Erkenntnis kam, daß er die Reparatur doch nicht schafft. Dabei hat der Mechaniker offenbar irgendwo Transistoren getauscht... Details würden jetzt wohl zu weit führen. Nur soviel: ein Vorschlag von mir war dann auch, die im Gerät vorhandene Elektronik zu umgehen, da ich das Gerät (leider) nur mehr dazu nutzen möchte, die vorhandenen Bänder abzuspielen und zu digitalisieren. Das wurde aber irgendwie auch ignoriert...
Jetzt konkret zu meiner Frage: das Gerät ist da, funktioniert mechanisch einw...
40 - Touchscreen defekt -- ACEPAD Touchpad
Geräteart : Sonstige
Defekt : Touchscreen defekt
Hersteller : ACEPAD
Gerätetyp : Touchpad
Chassis : Kunstoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,
habe ein AcePad A96 eines Freundes zur Reparatur (Touchscreen defekt)
Nun versuche ich in allen Richtungen einen passenden Ersatz zu bekommen.Hatte schon eines vom Chinamann was leider nicht passte trotz angeblichem gleichen Typ.
Würde ja gerne eines vom Hersteller kaufen nur habe ich bis jetzt den Hersteller ACEPAD nirgends finden können.Auch in der Bucht angebotene sind entweder momentan nicht lieferbar oder man bekommt auf Nachfrage keine Antwort.
Eventuell hat ja jemand von euch noch einen Tipp für mich um das Problem zu lösen.
Gruß Olli ...
41 - Display ausgefallen -- UNI-T Frequenzgenerator
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display ausgefallen
Hersteller : UNI-T
Gerätetyp : Frequenzgenerator
Chassis : UTG 9002 C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde
wer kann mir helfen!
Urplötzlich ist bei meinem Frequenzgenerator das linke Display ausgefallen.
Man kann die eingestellte Frequenz nicht mehr ablesen.
Die Frequenzen und Einstellungen funktionieren aber noch. Habe es mit dem Oszylograf festgestellt. Was könnte die Ursache dafür sein dass das komplette Display für die Frequenzen ausfällt. Im Anhang habe ich zwei Bilder mitgeschickt zum besseren Verständnis. Würde mich freuen wenn irgendjemand mich bei dieser Reparatur unterstützen würde.

Mit freundlichen Grüßen Ging




...
42 - Drehzahl verstellung defekt -- Metabo Sprint 400/2 S-automatic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl verstellung defekt
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Sprint 400/2 S-automatic
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

mein Name ist Hubert, bin 58 Jahre und neu hier.

An meiner Metabo Zweigang-Schlagbohrmaschine, 400 Watt, von 1974 kann ich schon etliche Jahre keine Drehzahl mehr verstellen.
Die Drehzahl lässt sich normal mit einem Wippschalter von 2200 auf 2800/min auch bei laufendem Motor umstellen.
In jungen Jahren als es noch Ersatzteile gab habe ich den Schalter, jedoch ohne Erfolg gewechselt.

Nun möchte ich die Reparatur erneut angehen.

An diesem eigentliche ganz normalen Wippschalter sind hinten zwei elektronische Bauteile angelötet, siehe Bild.
Eines davon ist eine Diode ITT EM513. Durchgang 6,40 Volt in eine Richtung. Beim anderen Teil lässt sich keine Beschriftung erkennen (vermutlich verbrannt beim Löten damals). Durchgang habe ich in beide Richtungen. Es ist kein Widerstand, da ohne Farbringe, Grundfarbe schwarz Schrift silber wie bei der Diode jedoch wiederum kein Ring zu erkennen.
Was könnte das für ein Bauteil sein?
Leider ist mir die Einbaulage des Schalters und der Diode zum ande...
43 - Drehgeber gibt falsche Werte --    Roland Musik    elektron. Musikinstrument
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehgeber gibt falsche Werte
Hersteller : Roland Musik
Gerätetyp : elektron. Musikinstrument
______________________

Hallo,

bei einem elektronischen Musikinstrument erfolgt die Werteeingabe zum Teil über einen Endlos-Drehgeber (opt. inkremental). Die Werteeingabe ist allerdings inzwischen sehr ungenau. Drehe ich nach rechts (betrifft ebenso links), so springen die Werte sonstwohin, manchmal sogar zurück statt vorwärts usw.
Kann man annehmen, dass diese Fehlfunktion eindeutig von einem defekten Drehgeber zeugt, oder kann es auch möglich sein, dass der Fehler in der Folgeschaltung des Drehgebers zu suchen ist?
Wenn's "nur" am Drehgeber liegt, so könnte ich diesen selbst austauschen. Falls es ein anderer Fehler ist, so müsste ich das Gerät zur teuren Reparatur einschicken...


Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am  3 Jan 2017 21:27 ]...
44 - Netzteilfehler -- Fujitsu Esprimo Q910
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteilfehler
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : Esprimo Q910
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Esprimo Q910 / Mainboard D3183-A14 GS3 hat einen Netzteilfehler. MOSfet und Widerstand sind verschmort. Sicherung 2A, Regel IC: ICE 2QS03G, MOSFET: D11S60 habe ich im Netz gefunden. Aber welchen Wert hat der Widerstand der vom MOSFET nach Masse geht????
Wenn alle Stricke reißen, habe ich im Netz noch eine Umbauanleitung gefunden aber die Reparatur wäre die schönere Lösung.
https://www.dkia.at/en/node/174






...
45 - Startet nicht richtig -- Nintendo 3DS
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht richtig
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : 3DS
Chassis : Normales Gehäuse?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin mir sicher, dass hier ein paar findige Bastler sind, die mir
helfen können.
Der Nintendo 3DS von meinem Bruder geht nicht mehr und natürlich musste
ich da wieder ran zum reparieren. Wenn man ihn einschaltet, dann knackt
es kurz und er geht wieder aus. Dazu gibt's einige Fälle im Internet zu
finden, aber nichts konnte mir bisher so weiterhelfen. Ich würde ihm
gerne den reparierten 3DS zu Weihnachten schenken, wär also gut, wenn
wir bis dahin ein Ergebnis hätten. Folgendes hab ich schon in Erfahrung
gebracht:
- es ist kein Kurzschluss, das Knacken kommt aus den Lautsprechern
- zusätzlich zum Knacken flackert der obere Bildschirm kurz auf
- Es ist sicher kein Wasserschaden
- Der Akku ist völlig in Ordung
- Ich dachte zuerst es läge an den Flachbandkabeln und hab das Audio/3D-Schalter Kabel per Durchleitungstest überprüft, keine Probleme

Ich hab früher schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin
gelötet, ein Einschicken bei der Reparatur ist also ausgeschlossen denk
ich...
46 - defektes Motherboard -- Yamaha Clavinova CVP85A
Geräteart : Sonstige
Defekt : defektes Motherboard
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Clavinova CVP85A
______________________

Hallo zusammen,

es geht um ein altes Yamaha Clavinova CVP85A meiner Großeltern.
Das Gerät sprang von einem auf den anderen Tag nicht mehr an.

Es wurde von einem Fachmann gecheckt, dessen Rechnung ich vorliegen habe.

166 € für das Feststellen eines Defektes am Motherboard durch ausgelaufene Kondensatoren. "Diverse" Bauteile ausgetauscht und Leiterbahnen repariert. Wegen der zu erwartenden hohen Kosten soll das Gerät nicht repariert werden ...

Mehr steht dort nicht.

Nun die Frage an euch, ob sich jemand damit auskennt, sich ggf. sogar an eine Reparatur herantraut, oder jemanden kennt, der jemanden kennt?

Motherboard austauschen wird nicht mehr möglich sein, da das Gerät schon zu alt ist (90er Jahre).

Motherboard ist bereits ausgebaut. Ich komme aus Essen, hier steht auch das Gerät, aber ein Versand des MB wäre auch kein Problem. Reparatur natürlich gegen Bezahlung.

Auch für andere Tipps bin ich dankbar, es wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für meine Großeltern (beide über 80), wenn es das Teil irgendwann wieder tut.

Danke und viele Grü...
47 - Micro- USB-Anschluss abgebroc -- Medion Navigationsgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Micro- USB-Anschluss abgebroc
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Navigationsgerät
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

mein Vater hat es geschafft, bei seinem neuen Navi von Aldi, den USB-ANSCHLUSS abzubrechen. Ich vermute mal, dass er versucht hat, falschrum das Kabel einzustecken. Nun ist der Anschluss nicht mehr zu sehen. Ist wohl verloren gegangen.

Die Einsendung beim Reparaturservice von Aldi hat ergeben, dass die Reparatur trotz Garantie 90,- Euro kosten würde (keine Garantie bei Gewaltanwendung).

Da sich das nicht lohnt, hat er mir das Gerät anvertraut. Meine Frage ist, ob man nicht einfach das USB-Ladekabel einfach abschneiden und direkt anlöten kann. Von Dir würde ich nun gern erfahren, wie ich herausfinden kann welches Kabel an welche Stelle ran muss. Strom würde wohl reichen. Dann könnte man zwar keine Updates mehr machen, aber es wenigstens benutzen. Ich würde meine Eltern gerne zu Weihnachten damit überraschen. Meint ihr, da besteht ne Chance?

Herzlichen Dank im Voraus!

...
48 - Gerät ohne Funktion -- Casio Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Casio
Gerätetyp : Keyboard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Casio-Keyboard CTK-900 zeigt sich plötzlich und ohne Vorankündigung folgender Fehler:
Drückt man den Power-On/Off-Button, geht die Beleuchtung vom LCD-Display an, und es erscheint für den Bruchteil einer Sekunde "Please Wait" (also so wie immer), es wird aber anschließend im Display nichts angezeigt.
Alle Tasten sind ohne Funktion. Es ist auch keine weitere Status LED an.
Drückt man den Power-On/Off-Schalter, werden, solange man drückt, alle Inhalte des LCD-Displays angezeigt. Lässt man los, zeigt es wieder keinen Inhalt.
Die Paltinen sehen, was man mit bloßem Auge erkennen kann, gut aus.
Auch die ELKOs sind nicht gewolbt. Man richt auch keinen außergewöhnlichen Geruch der auf etwas Geschmortes hinweist.
Ich selbst bin nur Laie. Habe keine Ahnung von Elektronik, aber ein gutes technisches Verständnis.
Reparatur in der Werkstatt würde sich sicher nicht lohnen.

Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Rainer ...
49 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : No-SYNC
Hersteller : ELRO
Gerätetyp : DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin

es dreht sich um folgendes Gerät :
Funk Video-Überwachungsanlage 4-Kanal DVR74W Set 500GB 2x Digital-Kameras

wir haben seit 7 jahren in unserem Fischrestaurant dieses Gerät und gestern auf einmal, ist dieses Bild gekommen "no sync", ich bin mir nicht so sicher, ob es ein vga kabel problem sein kann, da es ja nicht-bewegte kabel sind, ich kenne das von einem vga monitor, wenn man das kabel da öfters mal hin und her bewegt, da kommt schnell ein bruch zu stande, aber hier, bin ich überfragt, wäre schön könnte hier mir einer sagen ob sich eine mögliche reparatur lohnt oder lieber gleich weg werfen, ich muss sagen lan led blinkt ab und an mal, ich hab sie aber nie am pc angeschlossen gehabt, keine fehlerhaften lötstellen oder nichts angeraucht oder verschmort, das ist was mich stuzig macht
bei fragen stehe ich gern zu verfügung

ich bedanke mich schonmal im vorraus
lg aus Ostfriesland



...
50 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C

Offtopic :Kürzlich bekam ich eine Szene in der Reparatur-Abteilung eines Elektro-Discounters mit. Da ging es auch um einen AEG-Akku-Staubsauger,
der nach dem Ladevorgang nur noch etwa 2 Minuten lang saugte. Dies nun aber offenbar nach der dritten Reklamation, und die hochkochenden Emotionen mußte der herbeigerufene Marktleiter in die richtigen Bahnen lenken. Scheint also ein verbreitetes Phänomen zu sein.

Umgekehrt frage ich mich allerdings, wieso der Herr Sohnemann und der Marktkunde sich überhaupt so ein Teil angetan haben ...?
Jeder x-beliebige Staugsaugertest, ob nun StiWa oder sonstige Journaille, weiß zu berichten, daß die Dinger eh nichts taugen.

Will man die Bude vernünftig sauber kriegen, muß ein guter Bodenstaubsauger her. Die kommen mit teilweise sehr langen und flexiblen Schläuchen und den Rohren und Düsen praktisch überall hin, und die auf Fußtritt einrollbaren Netzleitungen sind normalerweise lang genug,
um einen Riesen-Radius rund um jede Schuko-Dose saugen zu können.

Was finden einige Leute an Akku-Saugern so hip? Mal eben die Krümel vom Frühstückstisch und darunter ...
51 - Kondensator -- Terra Terra TK-3770/1G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator
Hersteller : Terra
Gerätetyp : Terra TK-3770/1G
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Über das Internet habe ich einen Terra TK-3770/1G gebraucht gekauft diesem lag eine Netzteil mit DC Spannung dabei welches allerdings zuschwach ausgelegt war. Da ich zahlreiche Netzteile liegen habe ist es gestern passiert ein AC Netzteil statts DC angeschlossen. Der Thin Client ist gestartet nach dem anschließen der USB Festplatte klackerte diese vermutlich wegen der fehlenden Spannung.
Das Gerät lässt sich nun nicht mehr einschalten.
Die ersten beiden grossen Kondensatoren werden sehr warm bei der restlichen Elektronik kommt gar keine Spannung an.
Lohnt sich eine Reparatur der Kondensatoren ?. Vielen Dank im vorraus


...
52 - ER006 -- Blomberg WA5342
Geräteart : Sonstige
Defekt : ER006
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA5342
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Waschmaschinenexperten!

Meine Waschmaschine BLOMBERG WA5342 wäscht nicht mehr und meldet ER006.
Das bedeutet, dass der Motor nicht mehr dreht, Tachofehler.

Nach kurzer Analyse denke ich, dass die Motorbürstenkohlen verbraucht sein könnten, kann aber nicht beurteilen ob das wirklich der Fall ist.
Deswegen die Photos, kann das jemand erkennen?

Da ich gerne bastle würde ich die Reparatur selbst vornehmen, Kohlen austauschen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

McDurian








...
53 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Spannung am Motor
Hersteller : Kress
Gerätetyp : ABS 132
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

ich habe eine Frage, zu der ich gern eure Meinung hören würde. Mein Akkuschrauber von Kress ist kaputt (älter, keine Garantie, schönes Teil, Reparatur lohnt):

Spannung am Akku (vor 1 Jahr erneuert) passt
Spannung am Schaltereingang liegt voll an (der Schalter regelt auch die Drehzahl sowie vorwärts/rückwärts, ist eine etwas komplexere "Blackbox", die man auch separat nicht aufkriegt)
am Schalterausgang (2 Kabel von dort direkt zum Motor) 0V, gedrückt und ungedrückt
neuen Schalter bei Kress bestellt und eingebaut: 0V am Ausgang


Kann es sein, dass der Schalter irgendwas bestimmtes braucht um zu funktionieren, also einen bestimmten Widerstand am Motor, eine Diode darin (die ich nicht sehe, die aber vielleicht kaputt ist), oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einen ebenfalls defekten Schalter geschickt bekommen habe?

Vielen Dank vorab und Grüße
Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zaphod76 am ...
54 - Touch am Display defekt -- Handy
Geräteart : Sonstige
Defekt : Touch am Display defekt
Hersteller : Google / LG Nexus 4
Gerätetyp : Handy
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage ist hier halbwegs am richtigen Platz.
Mir ist die Tage leider mein Handy (Google Nexus 4) runtergefallen.
Das Display ist komplett gesprungen, zeigt aber noch ein Bild.
Der Power- und Lautstärke Button funktioniert auch nocht.
Lediglich der Touch am Bildschirm geht überhaupt nicht mehr. Ich kann das Handy also zwar einschalten, woraufhin es auch normal hochfährt, kann es dann aber nicht bedienen, bzw. entsperren.
Ich müsste aber unbedingt noch Daten von dem Gerät sichern, was ich so aktuell nicht machen, da der Wechselspeicher am PC nicht angezeigt wird, wenn ich das Handy an diesen hänge, da ja die Displaysperre aktiv ist.

Ich möchte nun das Handy wieder soweit gangbar machen, dass ich es zumindest entsperren kann. Eine komplette Reparatur kommt nicht in Frage, da zu teuer bzw. aufwändig.

Soweit ich das verstanden habe, besteht das Display aus dem LCD Anzeige Bildschirm und einem Digitizer, welcher den Touch aufnimmt.
Ein komplett neues Display mit allem drum ...
55 - Dekalibrierung und mehr --    Mad Catz Saitek x-52 Pro   Joystick
Geräteart : Sonstige
Defekt : Dekalibrierung und mehr
Hersteller : Mad Catz
Gerätetyp : Joystick
Chassis : Saitek X-52 Pro
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder und Elektronikgenies,

ich suche jemanden der meinen Saitek X-52 Pro reparieren kann. Die Situation ist folgende:

1. Der Trigger hat zwei Auslöser, das heißt wenn ich den Trigger leicht andrücke wird Tast1 ausgelöst und wenn ich voll durchdrücke Taste15. Leider klapt Taste 1 nicht mehr.

2. Der Joystick dekalibriert sich, vorallem wenn ich die z-rotation benutze. Die Dekalibrierung beschränkt sich nicht immer auf die z-Achse. Nach der Dekalibrierung lenkt der Joystick bei 0-Stellung in eine bestimmte Richtung. Dies kann ich nur beheben, durch Stecker ziehen und neu einstecken. Manchmal blinken die Tasten danach.

3. Nach Dekalibrierung blinken die Tasten schnell und der Joystick macht Phantomeingaben beim POV1 stick. Das passiert nicht immer. Dies lässt sich nicht durch Stecker ziehen beheben. Ich muss den Joystick in bestimmte Richtungen bis zum Anschlag beheben. Das Phänomen tritt auch auf wenn ich genau dies tue, d.h. den Stick bis zum Anschlag in eine bestimmte Richtung lenken. Punkt 3 tritt oft in Verbindung mit Punkt 2 auf.
56 - Thyristor verbrannt -- Solcon Softstarter RVS-AX44
Geräteart : Sonstige
Defekt : Thyristor verbrannt
Hersteller : Solcon
Gerätetyp : Softstarter RVS-AX44
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
Ich bekam ein Softstarter zum reparieren von einem Kollegen. Es handelt sich um ein Solcon RVS-AX44. Nach dem Öffnen sah ich dass Thyristor 2 komplett verbrannt war, also hab ich ihn gewechselt, mitsamt seinen Vorwiderständen, (Lastwiderstände), Optokoppler, Varistoren, Dioden. Das Gerät zeigt wieder Bereitschaft an, beim Starten brummte das Gerät aber nur und es tat sich sonst nix. Nun kann ich aber nicht jedes Mal zum Kollegen rennen und das Gerät am Motor testen. Ich habe mir nun einen 3 Phasenmotor besorgt, aber dabei kam mir die Idee, kann ich das nicht anders testen, kann ich mir kein Gerät aufbauen, mit dem ich den Motor einfach simulieren kann, gibt es so was? Oder wird das unmöglich, und sollte ich so was immer mit Motor testen?
Ausserdem kann ich Tips zur Reparatur selbst gebrauchen.
Vielen Dank
Mfg
...
57 - Bohrfutter löst sich schwer -- Metabo UHE 28 Plus
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bohrfutter löst sich schwer
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : UHE 28 Plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Metabo Bohrhammer. TYP UHE 28 Plus Das Abziehen des Wechselbohrfutters ist nur noch mit großer Kraft ( Bohrfutter muss in Schraubstock gespannt werden, um dann Maschine mit Kraft abzuziehen ) möglich. Dies ging vorher leicht (Ring am Bohrfutter wird verdreht ,um es dann leicht abzuziehen ). Woran liegt das?
Kennt jemand ein Forum zur Reparatur von Bohrhämmern, Bohrmaschinen etc.?
MfG Berrnd ...
58 - Thermistor explodiert -- Aoger ATX-6500+ ATX-Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Thermistor explodiert
Hersteller : Aoger ATX-6500+
Gerätetyp : ATX-Netzteil
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend zusammen,

habe hier ein Computernetzteil, AOGER ATX-6500+, welches 650 Watt ausgespuckt hat. Letztens gab es einen Knall & der PC war aus. Hab gleichmal aufgeschraubt.

Das kleine Element könnte im Vergleich mit Google ein Thermistor sein. NTC 5D xxx.

Gleichzeitig fand ich einen der beiden dicken Elkos minimal aufgebläht. Eine wirklich so minimale Wölbung, die mir aber trotzdem verdächtig vorgekommen ist. Hab beide ausgelötet. Beide haben nur 450 bzw 470 µF statt ( Soll ) 680µF . Die dürften wohl hinüber sein.

Jetzt die spannende Frage: Besteht evtl. ein Zusammenhang mit der Explosion des Thermistors mit den gealterten Elkos ? Lohnt eine Reparatur ? Muss ich mit mehr Schäden rechnen ? ( Elkokur würde ich sowieso machen, mehr werde ich vom Wissen her nicht können.)

Falls eine Reparatur lohnt, wer hat einen Schaltplan um den "NTC 5D xxx " genau identifizieren zu können ?

Gruß in die Bastlerwelt

CP



59 - Suche MCU -- Suche MCU
Hallo zusammen,

für die Reparatur einer Steuerkarte eines Schrittmotors suche ich eine Bezugsquelle für eine MCU MC68701S oder ein Vergleichstyp bzw. Nachfolger. Lesen und programmieren kann ich mittels Galep4. Google und sonstige Verdächtige haben leider nichts zu verkaufen.

Danke schonmal vorab für Eure Hilfe.

Grüsse
Daniel ...
60 - Magnetschalter -- Parkside PTKS 1800 SE KH3160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Magnetschalter
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PTKS 1800 SE KH3160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Parkside Kreissäge PTKS 1800 SE KH3160 zur Reparatur bekommen. Es sollte nur ein neuer Magnetschalter eingebaut werden, welcher
zwei Schließer und einen Öffner besitzt.

Der Defekt des alten Schalter konnte beim Durchmessen festgestellt werden.
Nun war der alte Schalter schon vom Besitzer ausgebaut worden und er hat sich die Belegung aufgeschrieben.

Wenn ich nun den neuen Schalter entsprechend anschließe tut sich nichts.
Im Schaltergehäuse ist hinten noch eine abisolierte blaue Ader von der Motorleitung zu sehen, die vermutlich beim Ausbau irgendwo raus gerutscht ist.

Nun versuche ich die die Funktion dieser Säge zu verstehen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, jedoch ist mir dieser Aufbau der Motoransteuerung unbekannt.

Folgende Infos:
Die Säge ist schutzisoliert und hat einen 230V Wechselstromanschluß.
Der Motor besitzt drei Adern mit den Farben Blau, Braun und Schwarz.
Das Sägeblatt lässt sich im spannungslosen Zustand mit der Hand drehen (Bremse?).
Im Schaltergehäuse is...
61 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mär 2015 22:18 geschrieben :
Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen!
Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas.

Gruß
Peter


sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt.
Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben.

Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen.
Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo...
62 - Rohrmotor ist sehr laut -- Rademacher 4000s
Geräteart : Sonstige
Defekt : Rohrmotor ist sehr laut
Hersteller : Rademacher
Gerätetyp : 4000s
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und ärgere mich über die Herstellerfirma meiner Rohrmotoren.

Ich habe ca. 11 Stück im Einsatz. Alle sind jetzt über 10 Jahre im Einsatz.
Früher habe ich einen Motor, der defekt war eingeschickt und dieser wurde (wenn auch nicht preiswert) repariert. Nun aber heißt es immer, es würde sich nicht mehr lohnen, die Reparatur also abgelehnt.

Also möchte ich es selbst versuchen:

der Rohrmotor verursacht beim Laufen ein lautes Klackern, als wenn er unrund laufen würde. Ich habe nun die Befürchtung, dass er irgendwann stehen bleibt und ich nur sehr schwer an ihn herankomme, wenn er hochgefahren ist.

Meine Frage nun: Kann es an einem der beiden Kondensatoren liegen, die sollen ja regelmäßig den Geist aufgeben??

Der Eine hat foldende Beschriftung:
ICAR
MC2
7 μF +/- 5%
450 V wechsel q oder c
400 V wechsel B

Der andere:
470 μF
25 Volt

Frage: Kann es an einem der beiden Kondensatoren liegen?
Was sind das für Kondensatoren, Betrieb, Anlauf usw.???

Gruß Gunda
...
63 - Spielt keine Laserdiscs mehr -- Aiwa LV-X550G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spielt keine Laserdiscs mehr
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LV-X550G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

als technikbegeisteter AIWA-Fan habe ich hier einen LD Player. Das Gerät wurde von mir schon gereinigt, die Mechanik gefettet, ein neuer LaserPickup (KHS-130A) eingebaut und "schwangere" Elkos im Netzteil ersetzt; ebenso Antriebsriemen für die Schublade.

Leider spielt das Gerät weder Laserdiscs noch CDs ab.

Was funktioniert: Die Schublade fährt ein, es wird erkannt, welche Größe an CD eingelegt ist, Höhenregulierung des kompletten Pickups geht, der Plattenteller rotiert, bricht aber nach wenigen Sekunden ab (Mit unterschiedlichen LDs und CDs getestet).

Meine Fragen/ Bitte um Unterstützung:
Der Gummiring auf dem Drehteller für die Laserdiscs ist schon sehr hart, Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Die Plastiklaufschiene für den Pickup ist an mehreren Stellen altersbedingt gebrochen (beeinträchtigt nicht die Bewegung, getestet), Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Kennt jemand in München einen vernünftigen Reparaturservice, der so ein Gerät noch richten kann/will; oder einen Kontakt in Deutschland für eine Reparatur.
...
64 - Laufband Funct. nichts. -- Smooth Fitness Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laufband Funct. nichts.
Hersteller : Smooth Fitness
Gerätetyp : Laufband
Chassis : 4.35E
______________________

Hallo,

Mein Laufband ist kaput.

Es gibt ein geruch und dann ein Krah und später es functionieret nichts.
Vermutlich wird der Controler defekt sein.
Kann jemand diese reparatur machen ?

Hersteller : Smooth Fitness.
Model Nummer : 4.35E.
http://www.smoothfitness.de/product......html

Danke,
Ankur ...
65 - PSI-HeilungTemp.-Steuerung --    Privileg    Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3
Geräteart : Sonstige
Defekt : PSI-Heilung Temp.-Steuerung
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unkonventionelle Reparaturmethode!

Kühl-Gefrier-Kombination Privileg Best.-Nr. 210.704 3

Angeschafft wegen hervorragender Bewertung hinsichtlich Energieverbrauch, getrennte Aggregate für Gefrier- und Kühlteil.

Temperatursteuerung Kühlteil fiel aus.

Techniker diagnostiziert: Sensor defekt. Es handelt sich bei dem Gerät um eine umgelabelte Sparversion des Typs eines anderen Herstellers (ich meine Liebherr), bei der der sonst über ein Deckelchen zugängliche Sensor eingeschäumt und daher nicht erreichbar ist.

Eine Sparmaßnahme (100 € Kaufpreis-Unterschied), die sich rächt:
Diagnose kostete 80 €, Garantiezeit war gerade abgelaufen, also eigentlich irreparabler Schrott - bei einem Kaufpreis von über 700 €.

Meine Untersuchung ergab: Die Sensoren sind per 6-poligem Sammelstecker leicht von der Steuerplatine trennbar. Widerstandwerte liegen normalerweise im Bereich von mehreren kΩ. Am Anschluss des schadhaften Sensors waren jedoch nur 450 Ω zu messen.
66 - Anscheinend kein Strom -- Rademacher Rollotron 9700
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anscheinend kein Strom
Hersteller : Rademacher
Gerätetyp : Rollotron 9700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo .
Ich habe mal wieder ein Problem . Habe einen elektrischen Gurtwickler Rademacher Rollotron 9700 im Betrieb. Gestern abends viel uns auf, daß der Rollladen nicht heruntergefahren war, Da ein Sonnen-Senor am Fenster angebracht ( Steuert auch die Dämmerungssteuerung des Teils.) ist,schaute ich danach und er war abgegangen. Ich befestigte ihn wieder, aber nichts geschah. Da schaute ich auf den Rollotron und sah daß keine Anzeigen mehr leuchteten. Ich zum Sicherungskasten, aber alles war ok. Das Gerät ausgebaut und Stromanschluss geprüft, Strom lag am Gerät an. Habe num im Internet recherchiert. und gefunden, daß jemand das gleiche Problem mit den Gerät hatte. Eingeschickt zu Rademacher,Antwort: Stromzufuhr defekt, Reparatur lohnt nicht. Der Herr hat das Gerät zum Bekannten gebracht, ( Elektriker) der hat es für 5 € repariert. Ich habe nun versucht das Geät zu zerlegen. Habe 3 Schrauben entfernt, aber dann hakt es. kann es hinten und vorne etwas anheben aber in der Mitte geht es nicht in die Höhe. Sehe aber keine Schrauben mehr.
Meine Fragen: Hat jemand eine Ahnung, wie man das G...
67 - IC 2003 IFF92T0310H -- Intel-PC ATX Desktop PC Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : IC 2003 IFF92T0310H
Hersteller : Intel-PC
Gerätetyp : ATX Desktop PC Netzteil
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei der Reparatur eines ATX-Netzteils aus einem PC bin ich auf ein mir bis jetzt unbekanntes Teil gestoßen. Es handelt sich um einen IC (DIL 16 Pin) mit dem Aufdruck

2003
IFF92T0310H

Dieses Netzteil weicht in einigen Positionen von der Standardschaltung, die ich habe (Bild Anhang), ab. Die 3,3V werden nicht per FET, sondern per separatem Gleichrichter aus der 5V-Wicklung des Trafos gewonnen.
Und statt der zwei ICs ist eben nur dieser eine Schaltkreis verbaut.
Die Primärseite ist aber identisch, also muß dieser IC die Reglung und die Powercontrol in einem machen.

Kann mir bitte jemand mit den Daten oder einem Link dazu helfen? Ich habe schon einige Zeit verbracht beim suchen, aber nichts gefunden.

Viele Dank im Voraus, viele Grüße

tomue

...
68 - Fehlerhafte Display anzeige -- Samsung LCD DOT MATRIX Display
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlerhafte Display anzeige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD DOT MATRIX Display
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich habe hier ein Dot-Matrix Display bei dem genau die obere Hälfte schwarze Balken bzw falsche Zeichen anzeigt.

Meine Frage nun, ist es wohl eher ein/zwei defekte/r Display Treiber
(KS0083) oder eher der LCD/Display Controller?

Der Hersteller des Gerätes bietet keine Austauschteile an und eine Reparatur des 15 Jahre alten Geräts soll 400,-Euro kosten...

Hat jemand ne Idee oder einen Weg zur Fehlereingrenzung?

Ich hab mal ein Foto des Displays und des Fehlers mit angehangen...

Besten Dank für Eure Hilfe ;-) ...
69 - Taster def. -- Fendt Touchpanel
Geräteart : Sonstige
Defekt : Taster def.
Hersteller : Fendt
Gerätetyp : Touchpanel
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde...

Ich habe von einem Kollegen ein Touchpanel aus einem Fendt Traktor bekommen. Geoeffnet und festgestellt das ein Schalter defekt ist.

Mein Problem ist nicht die Reparatur sondern das Ersatzteil.

Es ist ein Taster mit einer grünen LED in der Mitte. Um diese
LED befindet sich ein weißer Ring welcher als Taster fungiert.
Auf dem Schalter steht folgendes:
ITT 9602 und drunter
1 5N

Leider suche ich nun schon ein Weilchen erfolglos nach einer Quelle
wo ich dieses Bauteil bestellen kann.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im vorraus.
Grüße aus dem Süden



...
70 - Sicherheitsfangschaltung? -- Minivator/ handicare Treppenlift K 440, Klappschiene
Geräteart : Sonstige
Defekt : Sicherheitsfangschaltung?
Hersteller : Minivator/ handicare
Gerätetyp : Treppenlift K 440, Klappschiene
______________________

Treppenlift Minivator K 440, 2-Schienensystem, über 2 Treppen mit 2 Rundbögen und Klappschiene am unteren Ende, Montage 2009, letzte Wartung Ende März 2013 (Dabei Motor des nicht mehr funktionierenden Trittbretts für die Füße ausgetauscht, Reparatur über 1000 €)

Heute morgen stürzte der Sitz des Treppenliftes bei der Abwärtsfahrt ungebremst aus den Schienen am unteren Ende der Treppe auf das Treppenpodest,ohne dass die Klappschiene ausgefahren war. Ein Glück, dass meine schwerst gehbehinderte Mutter nicht auf dem Sitz saß bzw. auf dem unteren Treppenpodest wartend, nicht direkt am Lift stand. So wurde sie "nur" leicht am Fuß verletzt.


Wir vermuten ein Versagen der Sicherheitsfangschaltung, wissen es aber nicht. Warum der Sitz in der Parkstation vor dem Ausklappen der Schiene nicht hielt, wissen wir nicht.
So etwas darf bei regelmäßiger Wartung doch nicht passieren!! Das ist ja lebensgefährlich.

Diese Treppenlifte sollen angeblich wartungsfreundlich bzw so gut wie wartungsfrei sein. Wir haben da andere Erfahrungen gemacht.

Dieser Vorfall he...
71 - Display bleibt schwarz -- LCD Toshiba 40 XF 356 D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Display bleibt schwarz
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40 XF 356 D
Chassis : Rot
______________________

Hallo!

Ich bin neu im Forom und bräuchte Hilfe bei einem 40 XF 356 D von Toshiba.
Ich habe dieses Gerät geschenkt bekommen, da der Besitzer keine Lust auf eine Reparatur hatte und sich lieber einen neuen geholt hat!
Das Problem ist, das das Gerät Hörbar durch 1 mal Klicken einschaltet, die rote LED wird Grün, Blaues Licht unter dem Display geht an, aber am Display selber tut sich nichts! Kein kurzes Flackern oder sonstige regungen! Taschenlampentest ist auch negativ! Wenn ich die Lautstärke erhöhe, ist ein leises Rauschen zu hören, Ton müsste also da sein!
Sichtbar verbaut sind 6 Boards: PE0428 Audioboard, PE0422 HDMI Board, PE0406 AV Board, PE0284 DVBT Board, PE0282 Netzteil und SSI400HA22 als Inverterboard!
Zum T-CON board hab ich mich noch nicht vorgearbeitet!
Da ich in der Elektrotechnik nicht so bewandert bin, bitte ich um Hilfe festzustellen, welches dieser Bauteile defekt ist.
Vielleicht ist es ja auch ein bekanntes Problem, hab aber im Netz nichts gefunden!

Danke im Voraus
dbg187
...
72 - Defekt der Spannungsplatine -- Plasma TV Panasonic TX-P42UT30E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Defekt der Spannungsplatine
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42UT30E
______________________

Sehr geehrtes Forum-Team,
ich habe einen Defekt an meinem noch ziemlich neuwertigen Panasonic Plasma TX-P42UT30E. Der Defekt ist eingetreten, nachdem ich meinen PC über die HDMI-Schnittstelle an meinem Plasma angeschlossen habe, alles korrekt und fachmännisch und es hat auch erst alles ganz ordentlich funktioniert.
Später, ich denke, ich habe das Licht eingeschaltet, flog mir dann ganz unerwartet die Sicherung heraus und mein Plasma, die Grafikkarte und mein Blue-Ray-Player sind defekt. Anscheined ist am Plasma eine Überspannung eingetreten und hat alle Geräte mit sich gerissen. Für mich war dies als einfacher Anwender alles unverständlich, denn ich habe eigentlich nur meine Geräte ordentlich angeschlossen.
Ich habe dann Panasonic kontaktiert, ich bin leider zwei Wochen über die Garantie, und reklamierte, daß anscheinend die Abschirmung der Anschlüsse nicht ausreichend sind, sonst dürfte sowas eigentlich nicht passieren.
Panasonic sagt dazu, daß dies wohl ein Erdungsproblem meines Antennenanschlußes sei, bei manchen wäre dies nicht ganz einwandfrei. Ich bin bei Unitymedia. Man geht wohl dabei aus, daß nun ...
73 - schaltet sich nach 30 sek aus -- Phillips PM 3310 Oszilloskop
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet sich nach 30 sek aus
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : PM 3310 Oszilloskop
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich hab hier ein Oszilloskop geschenkt bekommen, welches ein Bekannter
von mir bei einer Firmenauflösung mit nach Hause genommen hatte, die Funktion war vor gut 10 Jahren damals noch gegeben.

Das Gerät stand im trockenen Keller, als er es irgendwann mal probieren
wollte und es einsteckte muss es wohl geraucht haben und die Sicherung
sei geflogen.

Wie dem auch sei hab ich das Gerät jetzt und will das Ding vorerst noch
nicht verschrotten. Ich hab mittlerweile ein Schaltplan von der AC und DC
Stromversorgung und hab das Ding mal im Stromlosen Zustand mal durchgeschaut.

Gleich nach dem Eingang hatte sich der X2 Entsörkondensator mit Schmauchspuren verabschiedet. Den hab ich jetzt mal getauscht. An sich sieht auf der AC Platine alles soweit gut aus, die Transistoren haben ihre Diodenstrecken, die Elkos (und viele sind das nicht) haben eigentlich noch gute Werte, einer hatte einen auffälligen ESR von knapp 2 Ohm, den hab ich getauscht. Allerdings hab ich mir schon gedacht dass er höchstwahrscheinlich nicht die Ur...
74 - Anschluss Vertical Deflection -- Tektronix 475A
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anschluss Vertical Deflection
Hersteller : Tektronix
Gerätetyp : 475A
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Tek 475A. Zwar kenne ich das Gerät nun so gut wie auswendig, doch ist mir bei einer kleinen Reparatur der Anschluss der "Vertical deflection Plate Terminals", das ist ein einadriges rotes Kabel abgebrochen, wohl ne schlechte Lötstelle. Nun da ich im Moment keine Schaltpläne zur Hand habe, wäre es super wenn Jemand mir da den Tipp geben könnte wo das Kabel gelötet war =)

Hier ein Foto.
...
75 - Schaltet bei Drehzahl ab -- Alpha Tools Mauernutfräse
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet bei Drehzahl ab
Hersteller : Alpha Tools
Gerätetyp : Mauernutfräse
Chassis : MF 1300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hätte da mal ein kleines Problem. Vielleicht hat der ein oder andere einen Lösungsvorschlag.

Besitze eine Mauernutfräse von Alpha Tool aus dem Bauhaus.

Bild eingefügt

Für den Zweck einer Neuinstallation in meinem privaten Einfamilienhaus.
Muss sagen dieses "günstig" Gerät hat auch tapfer alle Nuten gemacht die ich geplant hatte.

zum Problem:

Bei der Letzten Nut hat sie angefangen zu spinnen. Sobald ich den Einschalter betätige und gedrückt halte um damit zu arbeiten, dreht der Motor wunderbar hoch, wie immer.
Nur wenn jetzt die maximale Drehzahl erreicht ist, schaltet die Maschine ab.
Dann muss ich warten bis der Motor fast steht und kann dann durch erneuten druck auf den Einschalten das ganze wieder starten, bis zu dem Punkt an dem die volle Drehzahl erreicht wird...
76 - Buchstaben doppelt/Digitizer -- Samsung Ace GT-S5830
Geräteart : Sonstige
Defekt : Buchstaben doppelt/Digitizer
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Ace GT-S5830
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem beim Samsung Galaxy Ace S5830 den Touchscreen/Digitizer getauscht. Die Reparatur verlief problemlos. Nur gibt es ein Manko:

Nach dem Tausch werden des Öfteren Buchstaben doppelt geschrieben obwohl nur einmal auf die entsprechende Taste gedrückt wird. Das selbe gilt auch für das Aufrufen diverser Menüführungspunkte etc. Zwischen LCD und Digitizer sind keine sichtbaren Staubteilchen/-körnchen zu sehen. Ist es möglich, das die Luft zwischen LCD und Digitizer Probleme machen kann? Das Flachbandkabel vom Digitizer zum Mainboard hat satten Sitz und Kontakt (schon mehrmals geprüft). Hardware ist Original Samsung Ware.

Vor dem Tausch funktionierte der Touch bestens - Bis auf das optisch gebrochene Glas... Nachdem das nicht mein erster Displaytausch ist, aber das erste Mal so ein Problem auftritt, wäre ich um Tipps dankbar.

Dachte schon an einen Bug der Android Software. Habe dann das Ace neu geflasht und Android 2.3.6 aufgespielt (besser als die Vorgängerversion "Branding T-Mobile"; enthält mehr Bugfixes). D...
77 - Kein helles Licht -- DTS Lighting Stroboskop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein helles Licht
Hersteller : DTS Lighting
Gerätetyp : Stroboskop
Chassis : Metall
______________________

Hallo,

ich habe vor einer gewissen Zeit ein 1500W-Stroboskop von DTS Lighting bei eBay - eingestuft als "Ersatzteil/Defekt" - für 10 Euro ersteigert. Dabei handelt es sich um das ältere Modell; Links zum Neueren hier: http://www.bluelight.at/show.aspx?sp=1&url=b_stroboskope / http://www.dts-lighting.com/STROBE_DMX

Da der Verkäufer einen Defekt seines Controllers vermutete, war ich zunächst guter Dinge, ich kaufte mir einen Controller bei Thomann (http://www.thomann.de/de/botex_strobe_controller.htm), ein Klinkenkabel für die Verbindung (http://www.amazon.de/Klinkenkabel-35-mm-Stecker-Stereo-Klinke-Kabel/dp/B003ZT83I4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350396835&sr=1-1) und ein Kaltgerätekabel.

Bloß leider ging die Rechnung nicht auf - nahe lag die Vermutung eines Defekts des Leuchtmittels. Al...
78 - ueberlastung input 32V -- Genius Power WECHSELRICHTER 24V-220V 1000W
Geräteart : Sonstige
Defekt : ueberlastung input 32V
Hersteller : Genius Power
Gerätetyp : WECHSELRICHTER 24V-220V 1000W
Chassis : REPARATUR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo HABE MEINEN WECHSELRICHTER 24V-220V 1000W IN INPUT UEBERLASTET UND ZWAR HABE ICH 1 SOLARMODUL MIT 32V MAX 240W DIREKT AN DENN WECHSELRICHTER VERBUNDEN GING ALLES STUNDEN LANG. DANN MIT 2 SOLARMODULE, GING AUCH ALLES, ABER BEI MIT 3 MODULE GAB DER WECHSELRICHTER DEN GEIST AUF.SOLLTE ALLES NUR EIN TEST SEIN JETZT HABE ICH ZWAR EINEN LADEREGLER VERBUNDEN MIT 2 12V BATTERIEN ALSO 24V, ABER DER RICHTER IST TOT.
BITTE UM HILFE ZU REPARATUR, HABE 8 IRFP450 HERAUSGELOETER UND AUF KURTZSCHLUSS MIT OMEN MESSGERAET GETESTET VON MEINER SICHT AUS SIND DIE MOSIFS IRFP450 OK.HABE ABER AUCH NIE SO RICHTIG VERSTANDEN WIE ICH DIE DURCH MESSEN SOLL.
BITTE UM HILFE.HABE KEINEN SCHALTPLAN STELLE FOTOS EIN,DIE IRFP450 FEHLEN, WAS SOLL KANN ICH NOCH MACHEN.?

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
79 - kein Strom -- Saitek Joystick
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Strom
Hersteller : Saitek
Gerätetyp : Joystick
______________________

Hallo an alle!

Ich möchte meinen Saitek X52 reparieren. Wenn ich das Geräte an den Pc anschließe passiert nichts, der Joystick bekommt keinen Strom vom USB-Port. Usb-Port funktioniert!(Mit anderen Greäten getestet.)

Hab den Gashebel geöffnet und keinerlei Brantstellen oder sonstiges endeckt. Mit Kondesadoren kenn ich mich nicht aus aber habe dort auch nichts auffälliges festellen können. Ich kenne mich aber auch nicht aus mit reparaturen von Elektrogeräten.

Meine Fragen dazu:

1. Kann man so einen Schaden reparieren?
2. Was würde ich dafür brauchen?
3. Reichen meine Kenntnisse(praktisch nicht vorhanden) für so einen Reparatur aus?

...
80 - Motor defekt -- Hilti Akkuschrauber SF 150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Hilti
Gerätetyp : Akkuschrauber SF 150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
von einer Hilti SF 150 hat sich ein Dauermagnet des Gleichstrommotors abgelöst. Die Folge der Motor blockierte und die Wicklung ging in Rauch auf.
Ich dachte mir, es müsste doch möglich sein den Magnet wieder anzukleben und den Anker selber zu wickeln (6 Polschuhe mit je 13 Windungen).
Der Anker wurde sorgfältig zerlegt und der Wicklungssinn notiert. Anschließend habe ich den Anker neu gewickelt(mit Standard Lackdraht 0,8mm).
Bei der Inbetriebnahme kam die große Überraschung der Motor drehte sich zwar, aber er nahm an 12V im Leerlauf ca. 20A auf! Der Akkuschrauber hat eine Nennspannung von 15,6V!

Daraufhin habe ich den Gleichstrommotor an der Ständerbohrmaschine generatorisch betrieben (direkt ohne Getriebe).

Bei 2000U/min stellte sich die Spannung aus dem angefügten Bild ein. Die Nulllinie vom Oszi lag ganz unten. Einstellung 0,5V pro Kästchen. Von der Spannungshöhe würde ich dies als okay beurteilen, wenn man davon ausgeht das die Spannung proportional zur Drehzahl ist.
Kann jemand aus der Beschreibung auf einen Fehler bei meinem Vorgehen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reparatur Sonstige Haushaltsgerte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reparatur Sonstige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944030   Heute : 7431    Gestern : 8787    Online : 412        9.5.2025    23:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133044958115