Gefunden für aeg da sind schrauben - Zum Elektronik Forum





1 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
2 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W
S - Nummer : 02496786
FD - Nummer : 91123226000
Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen.
Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl...








3 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Die Antwort war irgendwo in den Tiefen des Elektronikforums oder meiner Festplatte verschwunden ...

tl,dr
Die Maschine wurde durch ein Nachfolgemodell AEG Favorit FFB7470XPW ersetzt.


der vergebliche Reparaturversuch:

Nachdem die Maschine nahezu drei Monate gestanden hatte, hatte ich einen Reparaturversuch gemacht, sind doch bestimmt irgendwo im Ablauf Glassplitter zu finden.
Diesmal zeigte die Maschine ein anderes Verhalten, nach dem Einschalten gar keine Reaktion (Wassereinlauf oder Pumpgeräusch), nach ca 30..60 sec Fehler i50.

Beide Seitenwände abgenommen, Blende 303 und Sockelverstärkung 580 entfernt, dann liess sich die Bodenwanne herunterklappen.
Die Entleerungspumpe 6A ist mit Bajonettverschluss befestigt, mit der passenden Drehung kann man sie abnehmen.
Tatsächlich fanden sich zwei, drei kleine Glassplitter im Rohr zur Entleerungspumpe, allerdings nur ca 2 mm Durchmesser, also eher Glaskrümel.
Der Impeller liess sich von Hand leicht drehen.

Eine Schlauchschelle an einem Schlauch, der "irgendwie" zur Umwälzpumpe 6 führt, gelöst, keine Glassplitter im Schlauch oder vor der Pumpe gefunden.
Alles wieder zusammengebaut, nach wie vor der Fehler i50.

Da die Maschine schon seit längerem n...
4 - Akku defekt -- AEG CX7 Animal
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CX7 Animal
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe den AEG CX7 Animal bei dem die Akkus nur noch sehr schwach sind. Schaut man sich bei Youtube die Kommentare dazu an, ist das wohl eher die Regel. Nun wollte ich andere Akkus einsetzen. Die Videos die ich gefunden hatte, sind aber schon ein paar Jahre alt und deshalb keine Ahnung ob die Akkus die dort benutzt werden noch Stand der Technik sind, oder ob es die überhaupt noch gib. Welche 18650 Zellen könnte man da empfehlen? Ich bräuchte 5 Stück. Löten kann ich zwar nicht, aber wir haben ein Reparatur Cafe und dann würde ich denen den Staubsauger und die 5 18650 Zellen hinbringen, damit die das dann machen können.

Ist halt nur die Frage welche 18650 Zellen sind empfehlenswert? Bei Aliexpress gibt es von günstig bis teurer auch alles und da habe ich leider 0 Ahnung, welche was taugen und welche nur Geldverschwendung sind. ...
5 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820
Eine Trocknertrommel muß sich ohne Motor drehen lassen, so ultra schwer gehen die nicht, vllt ist Dein Trockner einfach nur komplett verschlissen.

Wenn die Motoren aus Halbschalen zusammengeschraubt sind, kann man die zerlegen und die Lager erneuern.

Es gibt bei Elux/AEG eine Serie, da lösen sich die Magnete der Motoren.

Habe die Magnete hier am Kühlschrank hängen ...
6 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
7 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO

Zitat :
silencer300 hat am  3 Nov 2024 20:26 geschrieben :

Edit:
AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding
fast einen Zehner weniger.


Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau.

In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige.

Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger...

Da sind genug Abzocker dabei... ...
8 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
9 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:

https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024


Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten?
"250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist".

Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ...
10 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH

Zitat :
Schnurzel hat am 12 Aug 2024 15:53 geschrieben :

Zitat : ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt.
Bei einem WP-Trockner völlig normal.
Diese Geräte brauchen min. 30 Minuten um auf Temperatur zu kommen.
Sind die Flusenfilter porentief Sauber???


https://shop.aeg.de/model/m/T65370AH

Der war nur A+, sollte also in 20 min an den Kapillarrohren des Verdichters deutliche Temperaturunterschiede aufgebaut haben.

Ist dem nicht so, Kältemittelmangel, oder Kompressorschaden. Wobei da ein Rollkolb...
11 - Fehler E8 -- Herd AEG HK764400XB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehler E8
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK764400XB
Typenschild Zeile 1 : 94959503100
Typenschild Zeile 2 : 58GDDD4AU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Eletronik-Freaks,

ich hoffe hier einen Hinweis für die erfolgreiche Reparatur des AEG
Kochfeldes zu bekommen. Danke schonmal im Vorraus.

Zum Gerät:

AEG Modell HK764400XB Typ 58GDDD4AU 7,4 kW / Prd.Nr. 94959503100

Problem:

Die beiden linken Kochplatten gehen nicht und auf dem rechten Bedienfeld
erscheint nach dem Anschalten der Fehler E8.

Meine Beobachtungen:

Beim Anschalten klickt hörbar das linke Relais, soweit ich das hören
kann, nur da, klickt dann nochmal, und der linke Lüfter läuft noch ne
Weile nach.

Mich wundert, daß wenn Strom angelegt wird, das rechte Bedienteil
durchstartet und alle LED-Segmente leuchten, beim linken Bedienteil aber
nichts. Daher habe ich die Versorgungsspannung gemessen, 5V liegen an
beiden Bedienteilen an.

Da der Lüfter läuft, habe ich die NTCs der 4 Kochfelder und der 2
Kühlkörper gemessen, die Widerstandswerte sind alle Plausib...
12 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten geheilt sind. Sonst gehe ich hiesigen Lesern nochmals auf den Keks 🍪 ...
13 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Moin TomOko

Der Treibriemen geht selten ohne Grund baden (alter vom TR), das musst du zuerst einkreisen. Auch in Richtung der Ersatzteile → lieferbar?
Da gibt es zwei Ausführungen – Abluft- & Kondens - TR

1. Die Spannrolle vom Riemen – Lagerung defekt?
2. Hinten hat die Trommel eine Lagerung, evtl. defekt, müsste dann ausgebohrt werden.
3. Die Trommel hat hinten und vorne Gleitlagerungen / Abdichtungen (Art Filz), die könnten ausgehärtet sein.

Ex – Zeichnungen sind bei AEG meistens (?) per PDF abrufbar.
Kläre das zuerst ab, sonst gibt die Sache einen Schuss in den Ofen.

@ Kollegen,
meine AEG musste ich leider Heute schon, nach >50 Jahren verabschieden.
Sowas bekommt man nicht mehr, was lange hält. Bringt kein Geld!
Kiste ( ) → Ehrenstück!

Gruß ...
14 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
15 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : 55 / 115528256
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/img]Hallo zusammen.

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht.

Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war.

Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher...

Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde...
16 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben :
Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur.

Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber...

Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden.

Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten...

@driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen?


Ok, zahlen und machen, oder lassen.

Möglich, muß nicht.

StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb...
17 - Kühlteil frostet -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santos 70312KG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil frostet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santos 70312KG
S - Nummer : 925 931 561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Im Kühlschrankteil sind es um die 0°
Der Froster arbeitet normal, Fehlermeldung gibt es keine.
Die Temperaturfühler zeigen plausible Werte.

Nun wollte ich auf Verdacht die 4 Becherelkos und die beiden Folienkondensatoren tauschen. Hat jemand noch einen guten Rat?

Cossposting ist die Frage nach der Kapazität eines ".1 uF" bzw. ".22 uF" Kondensators. Ob da 1 oder 0,1 gemeint ist.

Hochgeladene Datei (4416564) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
18 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
@Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss?
Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind.

Beispiel Waschmaschine:
Wozu braucht man ein LCD Display? Das ist für A und F... Ein paar zuverlässige 7 Segmentanzeigen reichen aus. ...und wenn ich da drinnen die ranzigen SNTs und Softwarekonstrukte sehe, kommt mir gleich dass


Vielleicht noch eine Handy App damit man den Müll von den Malediven aus einschalten kann. Vielleicht noch mit Kamera und Sprachausgabe... "Bitte entfernen Sie die Katze aus der Waschtrommel"...

Absolut niemand braucht jedes Jahr ein neues Modell am Markt.
Klüger wäre es, wenn man Geräte baut die auch lange halten.

Meine AEG läuft seit 1983.... Und ich werde die ins Grab nehmen, weil unkaputtbar.

Alleine in Paris werden JEDEN MONAT 55.000 Waschmaschinen weggeworfen. Das ist geisteskrank!!

*** Right to Repair Video ***...
19 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lagerwechsel ist bei dieser Maschine möglich, aber ziemlich aufwändig.
Selbst geübt gehen da mal 2-3 Stunden ins Land, benötigt relativ viel Platz (das Gerät muss nahezu komplett zerlegt werden) und kann (je nach Zustand der Nabe) auch noch laut und dreckig werden.
Spezielle Werkzeuge sind nicht notwendig, rudimentäre Grundkenntnisse über den Maschinenbau wären von Vorteil.
Die Teilelisten und Explosionszeichnungen findest Du HIER.

VG ...
20 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...
21 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76487AH
S - Nummer : 20539718
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH
Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen

mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst.
Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen.
Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest.
Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen.
Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei.
Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe.
Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil...
22 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Moin so_sauber

Der Wasserzulauf beim Trocknen ist gestört.
Das Gerät hat 10 Minuten lang versucht Wasser einlaufen zu lassen.
Der WA/TR ist nach der Verschmutzung zu urteilen, wahrscheinlich viel in Betrieb.
Da schlage ich nach Möglichkeit vor, nächte mal, zwei getränte Geräte anzuschaffen.
Diese WA/TR, ist nur eine Notlösung. Bild → macht der Kasten 1400 U/Min?
Bei der NTC – Leitungsunterbrechung, kommt der Fehler E 73.
Diese baugleichen WA/TR, sind wahrscheinlich Import Geräte, werden
auch von verschiedenen Firmen angeboten (AEG, BSH, Bauknecht).

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Thermostat -- Kühlschrank   AEG    S71709TSW0
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S71709TSW0
PNC : 933014064-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Unser geliebter Kühlschrank spielt aktuell verrückt. Da jener sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet, und ich kein Anhänger der Wegwerfgesellschaft bin, möchte ich das Thermostat austauschen. Nun habe ich nach ein wenig Recherche herausfinden können, dass es auch durchaus Thermostate gibt, die für den universellen Gebrauch bestimmt sind und einen Bruchteil des eigentlichen Ersatzteils kosten, obwohl der Hersteller in den häufigsten Fällen der gleiche ist. Wie dem auch sei, das defekte Thermostat hat folgende Werte:

warm Einsch. 8,5 Aussch. 2,8
kalt Einsch. - 13,5 Aussch. - 24,0
Hersteller Danfoss

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TBP am 21 Aug 2023 13:29 ]...
24 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
25 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will
Die Heizkörper sind alle von AEG Typ WSP nur mit unterschiedlicher Leistung.

Wenn ich das Wählrad vom Aufladeregler von der Nullstellung nach rechts drehe, höre ich bei dem Heizkörper, der zu stark heizt bei etwa 30 Grad ein Klacken. Ab da heizen die Patronen, wenn das Heizungsschütz eingeschaltet hat. Testweise habe ich den Temperaturfühler, der in der Spule von A1/A2 (Aufladesteuerung) sitzt mit dem Föhn erwärmt und dann konnte ich das Wählrad auf etwa 45 Grad drehen, bevor ich das Klacken gehört habe.

Bei den anderen Heizkörpern höre ich kein Klacken, jedenfalls nicht bei den Sommertemperaturen und sie sind deshalb auch nicht zum Heizen zu bewegen. In der Nacht schalten sie trotzdem irgendwann ein, denn am Morgen sind sie moderat warm. ...
26 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich da jetzt ausprobieren könnte?

Ist es nwv wahrscheinlich, dass das Schaltwerk (innen?) defekt sein ist, und/oder inwiefern hat evtl. die Dosierkammer das ausgelöst?
= Könnte ggf. ein Austausch der Kammer, plus Ablaufpumpe, plus Heizung reichen?
Bzw. könnte es sein, dass wenn es das Schaltwerk ist, die anderen Teile trotzdem auch noch ersetzt werden müssen? - Dosierkammer ist klar.

Ersatzteile sind alle, teils sogar von AEG direkt (u.a. Schaltwerk), noch erhältlich.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: madz am  7 Jun 2023  8:35 ]...
27 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Compact 525i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe noch eine Rarität , einen AEG Favorit Compact 525i.
Und leider geht die Umwälzpumpe nicht an.

Ich habe alles geöffnet und bei der Pumpe hört man ein leises Brummen.
Wenn man da rein schaut, sieht man auch einen Kondensator. Wo es vielleicht sein könnte das dieser defekt ist. Oder vielleicht blockiert etwas den Motor/pumpe?)

Meine Frage an euch Bitte:

- Der Kondensator hat ja 4 Anschlüsse....aber im Geschirrspüler sind nur 3 angeschlossen. Kann das sein?

- Gibt es einen Schaltplan irgendwo zu finden?

- Wie würdet ihr vorgehen um den Fehler zu eliminieren?

Danke euch allen!!
LG
Hook ...
28 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen
die Top Ausstattung mit Hähnchengrill oder die billige?
Warum da mit Lüsterklemmen gebastelt wurde kann Ich dir sagen die Regler sind
nicht mehr Orginal - rein gehören Regularregler (besondere AEG Entwicklung)
die Kochplatten werden auch nicht mehr Orginal sein
Orginal Regler und Platten gibs aber nicht mehr
Vernüftiger Umbau auf normale Energie Regler ist aber kein Problem muß dann aber auch die Platte getauscht werden
Foto Regler und Platten auch mal machen
Uhr Kompliziert sehr
Da sollte Anschlußplan drauf kleben mal schauen
...
29 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE

Zitat :
silencer300 hat am 22 Apr 2023 10:55 geschrieben :
Der Kollektor hat durch die Litze in den Kohlen leichten Schaden genommen, sollte sich aber mit einem Schleifflies (nicht Schleifpapier) wegpolieren lassen.
Reinigen am besten mit Druckluft (im Freien, da Feinstaub).
Referenz für die Motorkohlen, Teile-Nr. 645425095 für den AEG-Motor, oder 645430569 für den CESET-Motor (beide lieferbar).

Edit:
Wie der Motor gemessen wird, hatte ich schon beschrieben.
Wenn das nicht umgesetzt wird, kann als Messergebnis nur Mist herauskommen.
Kollektor aufpolieren, reinigen, Kohlebürsten erneuern und gut ist.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Apr 2023 11:02 ]


Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antworten. Allerdings habe ich zwei Zweifel.

1. Da ich weiß, wie man entlötet und lötet, frage ich mich, ob ich nur die Kohlebürsten und nicht das ganze Set kaufen könnte. Könnten Sie mir in di...
30 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
31 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
moin,

Update:
4 x Piepen soll wohl ein Fehlercode sein, der bei AEG besagt:
Türschloss, Abwassersieb/Kanal verstopft oder Abwasserpumpe.
Türschloss könnte ich wohl ausschliessen, da ja schon Frischwasser
eingelassen wird (dann sollte die Tür ja verriegelt sein), Die ganzen
Abwasser-Kanäle und Schläuche incl. Sieb sind frei. Das Flügelrad lässt
sich zumindest 1 x schnell drehen und bleibt dann so schwingend stehen.

Ich habe daher gerade mal die ganze Front gemäß Youtube-Video abgebaut.
Das hat auch sehr gut geklappt, hat mich 45 min gekostet dann hatten ich
die Abwasserpumpe ausgebaut. Unter dort im Bereich ist alles super sauber
und trocken, An der Pumpe konnte ich jetzt optisch keinen Fehler, Kokeln
erkennen. Ich werde jetzt als ersten Schritt die Pumpe mal bei AEG
für 40 € incl. Versand nachbestellen und hoffentlich im Laufe der Woche
einbauen können. Dann sehen wir weiter.

Ein bisschen verwundert war ich als die beiden Stecker von der Pumpe
abgesteckt hatte. Beide hatten den gleichen Stecker und gleiche Kabelfarbe.
Auf der Pumpe steht aber L und N drauf. Sollte dann wohl trotzdem nicht
vertauscht werden, oder?

Unabhängig davon, das ich jetzt doch die Pumpe einfach mal bestellen werd...
32 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus
Hallo TE!

Und wenn mindestens einer von den 3 Heizstäben defekt ist, sind die restlichen die noch halbwegs funktionieren, dann meistens überfordert.

Ich hatte mal selber einen von AEG, da war es so ähnlich. ...
33 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
34 - Blende locker -- Geschirrspüler AEG FSB52610Z
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blende locker
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSB52610Z
S - Nummer : 82723973
FD - Nummer : 911536290
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

ich habe mit dem Geschirrspüler (vollintegriert) folgendes Problem:

Im oberen Bereich ist die Frontblende an der Klappe locker. Man kann zwischen Klappe und Blende zwei lockere Schrauben erkennen, an die man aber nur herankommt wenn man die innere Türverkleidung abnimmt. Die Schrauben im oberen Bereich habe ich entfernt, kann sie aber nicht abnehmen, sondern nur oben etwas anheben, da sie unten noch irgendwo befestigt ist. Wer weiß, was da zu tun ist oder wo noch versteckte Befestigungen sind?
Ich sage schon mal Danke, viele Grüße von

armervater! ...
35 - Suche internen Stecker -- Geschirrspüler Privileg 911D93-3T Geschirrspüler
Nimm 2 einzelne isolierte 6,3mm Flachstecker und eine geeignete (Crimp)Zange...
Bei PRIVILEG-Geräten steht immer mal ein anderer Hersteller dahinter (hier vermutlich ELECTROLUX/AEG), da wird es schwierig, Ersatzteile zu finden.
Generell sind Ersatzteile für PRIVILEG-Geräte (herstellerunabhängig) nicht am freien Markt erhältlich.
Selbst über den Kundendienst würdest Du bestenfalls (wenn überhaupt) nur einen kompletten Kabelbaum bekommen.

VG ...
36 - Temperaturregler AEG -- Temperaturregler AEG
Leider fehlen alle Gerätedaten. Ich befürchte aber, nach ca. 50 Jahren gibt es da nirgendwo mehr Teile. Von AEG sind noch die 3 Buchstaben über, das ist nur noch ein Name.
Der Austausch ist vermutlich auch seit Jahrzehnten Überfällig, da evtl. noch Asbesthaltig.
...
37 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 91609378800
FD - Nummer : 2007-01-11
Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00)
Typenschild Zeile 2 : 125638821.001
Typenschild Zeile 3 : 112546943.010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler.

Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert.

Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga...
38 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner   AEG    T8DB66680
Hab den Kundendienst gerufen und werde berichten was bei mir defekt ist, vermutlich ja der Motor.

Sollte ich doch ne neue Maschine kaufen, habt ihr Tipps welche Hersteller da ihre Produkte besser bauen? War ansich mit der AEG zufrieden, aber wenn ich sowas lese dass da Schwachstellen eingebaut sind dann würde ich schon auf nen anderen Hersteller gehen.
Waschmaschine ist ne Miele die läuft seit 2009 ohne Probleme. Vorher wars auch ne Miele die lief auch ca. 30-35 Jahre.
Gibt es noch andere Hersteller mit ähnlicher Qualität, oder wo zumindest kein so Schrott eingebaut ist der nach 2-3 Jahren kaputt geht? ...
39 - Portabler DVD Player defekt -- AEG CTV4959
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Portabler DVD Player defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV4959
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Forum!

Ich war schon länger nicht mehr hier, und jetzt komme ich gleich mit etwas speziellem:

Ich habe einen portablen DVD-Player von AEG geschenkt bekommen. Er spielt leider gar keine Discs mehr ab. Ich habe die Laseroptik sorgfältig mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Einmal hat er eine CD fast eingelesen, das wars dann aber auch. Die Disc dreht sich, aber er kann sie nicht einlesen.

Ich habe den Player schon zerlegt, das Innenleben ist nicht hochwertig. Eine große Platine wild verkabelt...

Kennt sich jemand speziell mit diesen Dingern aus?
Was sind da die häufigsten Fehler, defekte Lasereinheiten?
Könnt ihr mir eine Bezugsquelle für solche Lasereinheiten sagen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe!



...
40 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update
S - Nummer : 35100063
FD - Nummer : 91465330001
Typenschild Zeile 1 : Type P6347668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun.
Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer?
Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ...
41 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update
Moin noport

Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt
Hast du das ausgeführt → Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein, überprüfe die Leitung vom Motor zur Elektronik

Tachogenerator → Anschlüssen 0Ohm…
Bei einer Spule – und liefert noch U?
Das ist aber, nach Adam Riese, ein vollständiger Fehler.

Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung
Schreibe vom Motortypenschild alles genau hier rein, da sind etliche Typen verarbeitet worden. Poste von den Motoranschlüssen ein klares Bild ohne den Stecker.

Die WA ist grade eingelaufen, hergestellt im Jan. 1999, so...
42 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
>Leider kein Code aufgeklebt.

Mir fällt aber z.Z nichts mehr anderes ein

Also brauchst du die Leute die mit den Nummern aus Beitrag #1 dir den Konfigurationscode aus den Datenbanken für Privileg heraussuchen können

Hier im Forum haben wir da nur noch "Schiffhexler" - aber nur für AEG glaube ich.


Also noch mal in einem andern Forum Fragen da kann es mindestens der Betreiber
https://forum.teamhack.de/thread/27.....ucht/

und ein weiterer Helfer

https://forum.teamhack.de/thread/54.....-e90/

am besten mit einer kurzen Zusammenfassung der relevanten Diagnosen
evtl. hat ja da noch jemand eine ganz andere Idee


und da Crossposting s überall unbeliebt sind- ein Verweis auf diesen Beitrag

viel Erfolg









43 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sicherung springen raus
Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T
Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T
S - Nummer : 91372853100
FD - Nummer : 21200139
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader

Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 
Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus.
Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen!
Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was.
Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen.
Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist....
Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE!
Hier sind ein paar Fotos davon.

Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch...
44 - Unwucht -- Waschmaschine AEG TF1421M1
Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt den Nachfolgeartikel als passendes Ersatzteil (ELECTROLUX/AEG 4055415477).

Edit:
Die Arbeit hättest Du Dir auch dann sparen können, da sind die Lager schon drin. Dafür müssen aber alle anderen Anbauteile vom alten Bottich übernommen werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2022 19:54 ]...
45 - Fehlerstrom -- Wäschetrockner AEG T59880

Zitat :

ABER ob Ich mir da noch die Arbeit machen würde die Gurke ist 10 Jahre alt die meisten Wärmepumpen die Ich kenne sind nicht älter wie 6 geworden



Die alten AEG WP laufen, wenn Sie sauber sind, erstaunlich gut, man muß sie nur richtig putzen, wie es mein Kollege der sich auf Gebrauchtüberholung spazialsiert hat, macht. Späterere Geräte sind tw schlechter.

Umgekehrt bei Miele: die erste Generation war etwas enttäuschend, aber die aktuellen T1 laufen ohne mit der Wimper zu zucken, bis auf vereinzelte Ausfälle, aber extrem wenig Kältesystemprobleme.

...
46 - Ofentür schließt nicht ganz -- Herd AEG Competence 49076IW-MN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofentür schließt nicht ganz
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 49076IW-MN
S - Nummer : 808 00530
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod. 49076IW-MN
Typenschild Zeile 2 : PROD NO 947942084 03
Typenschild Zeile 3 : TYPE 74 A 12 B BM C D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

der Herd ist ca. 5 Jahre alt und die Tür hat noch nie gut geschlossen, aber jetzt bleibt sie von allein ca. 3 mm auf und die Maximaltemp. wird nicht erreicht wenn die Tür nicht zugedrückt wird.

Der Herd ist sauber, die Silikondichtung (?) um die Klappe ist gereinigt, die Tür ist sauber. Kein Dreck oder ähnliches verhindert das Schließen.

Der Herd steht eben.

Ich habe die beiden Türgelenke ausgebaut und die sehen ok aus, sauber, Federn in Ordnung, keine kaputten Nieten o.ä., nichts abgebrochen. Die Federn sind noch beide kräftig.

Was mir aufgefallen ist, ist dass bei der "Führung" für das linke Gelenk etwas Metall zu fehlen scheint, im Vergleich zur rechten Führung, könnte abgebrochen sein, könnte so designed sein. Mechanisch scheint es nicht viel auszumachen, da das Gelenk du...
47 - Keine Regulierung -- Herd AEG Competence
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Regulierung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
es ist ein Einbauherd mit Kochfeld und Herd getrennt. Es sind herkömmliche Kochplatten. Eine Kochplatte lässt sich ab und an nicht mehr regulieren und heizt auf höchster Stufe. Meine Frage ist, ob es an der Kochplatte oder am Kochplattenschalter liegt? Oder gibt es da noch ein extra Thermostat? ...
48 - Bodendüse läuft dauerhaft --    AEG    QX9 Akkustaubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bodendüse läuft dauerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : QX9 Akkustaubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronik Freaks,

leider habe ich ein Problem mit meinem Akkustaubsauger AEG QX9.
Nach einem Defekten Motor in der Bodendüse vermute ich einen Defekt auf der Platine des Gerätes.
Mit einer neuen Bodendüse ist nun der Fehler, dass diese nach dem Aufstecken sofort läuft und leuchtet.
Dies sollte eigentlich erst der Fall sein, wenn man das Gerät von der Ladestation nimmt und einschaltet.

Ich habe die Kabel von der Düse bis zur im Handgriff verbauten Platine verfolgt.
Es sind 3 Kabel
Dick schwarz
Dick Rot und
dünn gelb

Zwischen Rot und Schwarz messe ich dauerhaft 25V.
Ich habe den Transistor in Verdacht, da die Leiterbahnen bei ihm entspringen.

Wie kann ich das Bauteil im eingebauten Zustand prüfen?

Vielen Dank vorab

mfg
Shockwave



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shockwave am 17 Feb 2022 23:10 ]...
49 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104
50 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!

Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht.
Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das...

Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht.

Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ.
Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ...
51 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
52 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Progress 1780CB-T1
Offensichtlich fehlt die Schraube, also bloß noch verschieben das Ganze.
Nicht so zimperlich vorgehen, das Gehäuse wird von 3 Rastnasen gehalten und (auch die verkappten) AEG-Geräte sind da recht störrisch bei der De-/Montage.

VG ...
53 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Hallo.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte gestern das Gerät schon mal offen und den Schlauchanschluss an dieser Wasserwanne entfernt. Jetzt hätte eigentlich bei geöffnetem Wasserhahn langsam Wasser austreten müssen.
Es blieb aber alles trocken. Ich habe die Maschine wieder zusammengebaut und jetzt steht sie unter Beobachtung. Aktuell steigt der Wasserstand nicht.

Auffällig ist nur, dass das Ventil relativ laut brummt. Eigentlich sollte es doch bloß ein Klick/Klack beim Öffnen und Schließen machen. Die Geräusche machts allerdings schon länger.

Du schreibst von einem alternativen Ersatzteil. Hättest du da evtl. eine Bezugsquelle für mich? Mit der originalen Nummer hatte ich auch schon gesucht...die Alternativen sind da teilweise teurer als eine Bestellung direkt bei AEG.
Die günstigen Schläuche, die ich bis jetzt gefunden habe, sehen zwar optisch genauso aus, allerdings fehlt da immer mein Gerät bzw. meine originale E-Teil Nummer in der Verwenderliste.

Danke+Gruß
Torsten ...
54 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15
Für eine Reparatur bist Du HIER wahrscheinlich besser aufgehoben als in Italien.
Ersatzteile immer mit der E-Nummer vom Gerät suchen, weitersuchen (um evtl. einen günstigeren Anbieter zu finden) dann mit der Teile-Nr. des Herstellers.
Gebrauchte Elektronikmodule sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oftmals, trotz identischem Aufdruck, nicht kompatibel sind.
Das Foto ist leider so totkomprimiert, dass ich da nichts erkennen kann.
I.d.R. sind Varistoren aber eher unauffällig und im Fehlerfall verabschieden sie sich meist etwas spektakulärer.

VG
...
55 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
56 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
So...
Jetzt mal ein wenig gebastelt...
1. zu den Messungen Elektrode zu Elektrode 27,5Ohm, Li oder Re zu Erdung jeweils bei 180 MOhm eingependelt...

2. dann habe ich mal die Listen vom AEG Ersatzteilservice durchforstet. Denn im Keller ist noch von einer anderen Partei eine etwas kleiner bestückte AEG und siehe da - die Ersatzteilnummern von Heizung, Pumpe, Druckschalter sind gleich!

Daher jeweils die einzelnen Elektronischen Komponenten aus- / umgebaut und jeweils in der defekten Maschine das Abpumpen Programm getestet.
-Heizstab,
-Thermoelement,
-Pumpe
-Druckschalter

Leider immer ohne Erfolg

...
57 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010 VI
Typenschild Zeile 1 : 911935617/01
Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt.

Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet.



Was ich bis jetzt geprüft habe:

Heizungsrelais auf der Steuerplatine
Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile.


Druckdose(n)
Schalten be...
58 - Türfedern gerissen -- Geschirrspüler AEG Favorit 55310
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfedern gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 55310
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem GS haben sich beide Türfedern verabschiedet, d.h. sie sind abgerissen oder ausgehakt, das kann ich leider nicht erkennen. Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und weiß wie der Mechanismus funktioniert bzw. wie es funktionierend aussehen sollte?

Ich habe mal Fotos angehängt des defekten Zustands, die Feder steckt da jetzt lose und ich weiß nicht wie man sie oben einhängen kann bzw. ob sie noch in Ordnung ist. Andere Seite sieht genauso aus. Und das Typenschild. Unter dem Link gibt es das passende Ersatzteil (ganzes Scharnier, brauche ich wahrscheinlich nicht).

Es wäre super wenn mir jemand erklären könnte wie es funktionierend aussehen muss oder ein Foto davon hätte.

shop.aeg.de/geschirrspuler/ges…rechts-links/p/4055393351 ...
59 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Lavamat 50260 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 50260 Toplader
Typenschild Zeile 1 : L50260TL
Typenschild Zeile 2 : Typ TF142LO
Typenschild Zeile 3 : 913217481/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier schon gute Tipps gefunden, aber diesmal bin ich mit der Suche nicht weiter gekommen. Mein Problem:

Meine AEG Lavamat Protex (L50260TL Bj. 2014) ist beim Schleudern ausgefallen und die Sicherung der Steckdose ist rausgesprungen. Nach dem Einschalten der Sicherung ist das Bedienpannel tot, die Maschine kann weder Ein- noch Ausgeschaltet werden, aber dennoch pumpt die Laugenpumpe. Sie lässt sich auch nicht abstellen, da sowohl der Ein / Ausschalter und der Drehwähler "tot" sind.

Ich habe die Verkleidung abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung an dem 4 adrigen Stecker gemessen, der als einziges mit dem Bedienpannel verbunden ist. Es kommen ca. 6 - 6,5 V an. Siehe Zeichnung im Bild.

Woran kann es liegen, das "nichts mehr geht"?
Lohnt sich eine Reparatur (NP 560 Euro)?

Vielen Dank für die Hilfe.


...
60 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : VX8-1-ÖKO
S - Nummer : 63800792
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

wir haben seit dem 5.12.2016 (bestellt am 2.12.2016 für 181.-) den Staubsauger VX8-1-Öko von AEG im Betrieb.
Er wird jeden Abend mind. ca. 10 Minuten verwendet, bis auf die Ferien, wenn wir mal weg sind. Er muss also was tun.
Gestern abend wollte ich ihn also wieder verwenden, da ließ er sich nicht mehr anschalten.
Seit ca. 2 Jahren schon ist die Kabelarretierung defekt und wir verwenden eine Wäscheklammer am Ende des Kabels, damit es nicht rein zieht.

Ich vermute daher, dass die Klammer auf Dauer das Kabel hat brechen lassen, also dass es ein Wackler ist, zumal er jetzt wieder startet, nachdem ich ihn versucht habe auseinander zu bauen. Aber das ist natürlich keine Lösung.

Ich finde allerdings keine Anleitung, wie man das Gerät zerlegt
Ich habe insgesamt 6 Torx rausgedreht, aber der Bodendeckel hängt immer noch wo fest. Ich will ihn ja nicht zerbrechen.

Gibt es da irgendwo eine Anleitung für das Demontieren?

Danke...
61 - läuft nicht -- Geschirrspüler Privileg 56450i
Quelle hat ja keine Geräte selber gebaut, das waren Büros und Lagerhallen.
Gebaut haben andere, Quelle hat die Namen draufkleben lassen. Früher war das oft in der DDR, ab 1990 da wo es anderswo billig war.
Daher sind solche Ersatzteile identisch mit denen von Markenherstellern, in diesem Fall Electrolux bzw. deren Marken. AEG ist ja auch nur noch ein Name.
...
62 - bleibt kalt -- Wäschetrockner AEG TC09H6OHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6OHP
S - Nummer : 34530209
FD - Nummer : T55370AH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,bin neu hier und unerfahren,
habe ein Problemchen mit dem AEG Wärmepumpentrockner.
Beim Umzug meiner Schwester ist dieser als Elektoschrott geplant gewesen,optisch von aussen top,für mich zu schade zum wegwerfen.
Nun zum Problem,er wird nicht warm die LED für Abkühlen brennt,für Trocknen blinkt.Habe mal den Deckel und die Rückwand sowie das Seitenteil demontiert im Zeitprogramm (60min)laufen lasse aber ohne Wirkung.Kompressor läuft an und wird handwarm,nach ein paar Minuten werden die anderen zwei leitungen kalt aber keine warme Luft zum trocknen.
Hat da vieleicht jemand einen Tipp wo und wie ich suchen soll?
Was mir aufgefallen ist das im kompletten Trockner viele Flusen sind,auch im Kondensator,ist das vieleicht schon die Lösung?
lg peddy ...
63 - Anlaufrelais abgeraucht -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Anlaufrelais abgeraucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Gefrierschrank
Typenschild Zeile 1 : AEG Typ 71 EEA02
Typenschild Zeile 2 : Arctis 0840 E Instr.No.621 100
Typenschild Zeile 3 : E-No: 625 670 001 F-No:082144163
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Helfer/-innen,

Vor ca. 2 Monaten rauchte der Starter des Unterbaugefrierschrankes meiner Schwiegereltern ab! Die Haushaltssicherung löste aus und in der Wohnung roch es fürchterlich nach verbranntem Gummi! Schuld war das Anlaufrelais bzw. der Starter des Kompressors. Den Kompressor habe ich mit Hilfestellung aus dem diesem Forum "händisch" wieder zum Laufen bekommen. Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen und der Gefrierschrank kühlt wunderbar. Nur leider möchte ich nicht die ganze Zeit als menschlicher Regelautomat daneben stehen. Nun suche ich auf diesem Wege einen neuen Starter für den Kompressor. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen. Es wäre schade den Gefrierschrank zu entsorgen, da er sonst noch einwandfrei funktioniert. Der Gefrierschrank war bis zum Ausfall im Betrieb. Die Daten des Kompressors sind: Danfoss, 2005, TL4a, LBP, R12, LST. Habe Anf...
64 - Fehler I30 -- Geschirrspüler   AEG    FSK93800P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSK93800P
S - Nummer : 81440398
FD - Nummer : PNC 911438325/03
Typenschild Zeile 1 : FSK93800P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911438325/03
Typenschild Zeile 3 : S.N. 81440398
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei unserem AEG Geschirrspüler mit Comfortlift haben wir heute den Fehler I30 gehabt. Fehler im Wasserzulauf oder Wasser in der Wanne.
Zulauf überprüft - ist ok. Wasser in Wanne gefunden. Erstmal abgesaugt und das Sieb innen gereinigt. Dann kurz abgewartet und einen Versuchsgang eingeleitet. Zunächst war es unten so weit OK - alles trocken geblieben. Nachdem das Waschprogramm aber anfingt, konnte ich an der linken Saite aussenseitig sehen, das an mindestens einer Mutter, die den Comfortlift trägt, Wasser herausgedrückt wurde. Nach erneutem Stromlos stellen, habe ich auf dieser Seite alle Muttern, die den Comfortlift tragen locker abdrehen können. Auf der anderen Seite sind sie hingegen fest angezogen (Was man so als "fest" bezeichnen kann, da es anscheinend Plastikgewinde ist :-O)
Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich die Muttern annähern...
65 - Aktivkohlefilter Zanussi -- Aktivkohlefilter Zanussi
Ersatzteil : Aktivkohlefilter
Hersteller : Zanussi
______________________

Liebe Kollegen!

Muttern wünscht den Filter getauscht zu haben.
(Das Zanussi Dingens war in der Einbauküche schon drin)

Ich hab den zwar bei Zanussi gefunden,aber die rufen da Preise auf...
Ich tu mir schon mit der PNC schwer.Die wollen immer ne 11-stellige,auf dem Typenschild sind nur 9.
Passen soll angeblich was mit der Nummer 33005521.
Aber obs stimmt?
Hat/weiß einer was passendes zu nem vernünftigen Preis?
AEG/Elektrolux ist ja wohl auch der selbe Haufen.

Danke.

...
66 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike

Zitat :
Sicher, daß du richtig tolle echte Samsungs hast?


Die eingabauten ja (der Akku ist vom Hersteller) AEG Downtube.
Samsung 26H.
Von den bei ebay bestellten: hoffentlich(deutscher Händler).
Die sind aber noch nicht da. ...
67 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer
Guten Morgen und vielen Dank schon mal für Eure Hilfestellungen.

Ich bin erst nächste Woche wieder zuhause, dann werde ich mal folgendes machen (natürlich ist die Maschine dabei vom Netz )

- Kohlen ausmessen. Vom schnellen Nachschauen weiß ich, dass sie noch da sind, ich will aber deren Länge messen und mit den Maßen der neuen vergleichen. Dann weiß ich ja, wie frisch die noch sind und wie es um den Anpressdruck bestellt sein sollte.

- Anker ausmessen. Hab mir den Multimeter besorgt und sollte laut Internetrecherche drei Messungen vornehmen.
--> Widerstandsmessung zw. den gegenüberliegenden Lamellen am Kommutator. Auf Ausreißer achten.
--> Dasselbe an nebeneinander liegenden Lamellen. Auf Ausreißer achten.
--> Messung auf Stromdurchgang zwischen Kommutator-Lamellen und Anker.

Mach das Sinn? Einwände?

@+racer+


Zitat : Hab den Festool BS75 und den AEG HBSE75 verglichen, ob...
68 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
69 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840

Hallo Schiffhexler

Motorkohlen habe ich ausgebaut, erstaunlich haben sie 2-3cm immer noch drauf. Ich war 2 Tage mit der Maschine beschäftigt, es wurden folgende Teile geprüft:
Magnetventilen
Druckwächter
Heizelement ausgebaut, Widerstand gemessen, keine Kalkablegerung, erstaunlich nach 12,5 Jahren
Motor Tachometer
Die Teile sind i.O.
Ich habe eine leichte dunkle Stelle in der Steuerplatte gesehen.
Da die Maschine fast 13 Jahre alt, habe ich gerade eine neue AEG bei Media Markt bestellt.

VG
Laszlo ...
70 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540
Der obere Deckel muss auch ab, da sind u.U. auch noch Schrauben drunter, die die Seitenwand halten. Für solche Feinheiten bin ich dann nicht so der AEG-Experte, könnte aber das Gerät aus dem Stand zerlegen, wenn ich es live vor mir hätte.

VG ...
71 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld

Zitat :
Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden.

Energieregler:
https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/

Heizplatte:
https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/


Natürlich muß es nicht von Miele sein, die stellen die EGO Sachen auch nicht selbst her, kaufen Sie nur zu, ABER ein Kumpel vom Toyota Forum arbeitet bei RAFI im Osten, die stellen die Langhubtaster für die W7/8/900 Baureihe her und er sagt klar: Miele zahlt besser und verlangt geringer Ausfallquote, also sie stellen ZWEI ...
72 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
73 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 51? oder 15?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 41340104
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 54608
Typenschild Zeile 2 : 92 B DD BB 01 J
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 109 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe leider keinerlei weitere Informationen (außer das, was direkt drauf steht) zu diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich sie vor ca. 4 Jahren gebraucht gekauft habe. Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber da sie so alt ist, war da leider wenig zu finden. Sie hat kein Display, daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, wie rum der Code gehört.

Sie blieb vorgestern mitten unterm Waschgang stehen und hat abgepumpt. Seitdem piept sie immer 5x (und blinkt dabei auch), wenn man sie anschaltet. Ende + Start zusammen blinken 1x, dann 4x nur Ende. Das müsste dann 51 sein?

Die Kohlen hab ich gecheckt. Sie sind noch ca. 12-13mm lang.
Die Trommel lässt sich problemlos drehen, aber das scheint für diesen Fehler eh nicht relevant.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!


...
74 - Waschprogramm wird abgebroche -- Waschmaschine   Privileg ProComfort 83512    HI942433
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Seid nett zueinander!

Da ich Deine Nase nicht kenne, kann ich Dich auch nicht schlechter, oder besser behandeln als jedes andere Mitglied hier im Forum auch. Also streiche solche Gedanken mal wieder. Es ist nun mal nicht immer möglich, jede Anfrage prompt und erschöpfend zu beantworten. Jeder hilft hier so gut er kann, freiwillig und unentgeltlich. Einen Rechtsanspruch, oder Erwartungshaltung kannst Du hieraus nicht ableiten.
Möglicherweise resultiert die Zurückhaltung aus den gelieferten Gerätedaten.
Das Gerät anhand der PRIVILEG-Nummer zu finden ist nicht so einfach und auch nicht für jedermann möglich. Beim wirklichen Hersteller (ELECTROLUX/AEG) existiert das Gerät mit einem sog. PNC (ProduktionsNummernCode). In Deinem Fall dürfte das die 914521624-01 sein. Falls nicht, bitte korrigieren und wir sind wieder im Geschäft.
Zu Deinen Bildern, die "verrußten" Stellen sind lediglich Abrieb der Kohlebürsten. Da dieser Staub gut leitet, kommt es gerade bei den "zickigen" AEG-Elektroniken dadurch gerne mal...
75 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat :
waldimort hat am 19 Nov 2020 18:32 geschrieben :
DAnke für die Anregungen. Beko hake ich mal ab.

AEG und Privileg ist auch nix?

Manche Kunden entscheiden sich aber auch für was günstiges weil Netto nichts übrig bleibt.

Wenn ich die Miele wiederbelebe bleibt noch das Problem, daß allein die Heizung 3200 Watt verbraucht. 3-4x die Woche bei uns.

Amazon Rezension



Beko ist türkische Acelijk-Gruppe, billigzeug.
AEG und Privileg sind nur geklebte Namen der Elux-Gruppe

Solange Geld für Kippen und Smartphone da ist, aber für kein vernünftiges Hausgerät anzusparen, sage ich dazu nichts.

Wenn ich die Reparaturkosten (Kältesystem = irreparabel, also voller Kaufbetrag ist futsch) sehe an manchen Herstellern von WP Troc...
76 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1

Zitat :

Aber: Als IT'ler mit elektrischen Wurzeln (E-Technik studiert) hätte ich erwartet dass moderne Maschinen die Wassertemperatur messen und melden wenn das so offensichtlich nicht passt.

Habe ich da zu hohe Erwartungen oder ist die Maschine dafür zu billig?


Die ersten vollelektronischen Miele (W715,718) mit der EDPW002 und EL001 haben schon mit dem (bis heute gültigen) schnellen blinken der LED "Hauptwäsche" dem Benutzer mitteilen wollen, daß etwas im Heizkreis nicht stimmt, egal was es nun ist, oder ganz früher blieben die elektromechanischen Schrittschaltwerke an dem im Schaltplan THERMOSTOP genannten Punkt stehen und wuschen bis zum Nimmerleinstag, wenn sie nicht weitergedreht wurden.

Aus meiner Sicht, der nur noch BSH und Miele empfiehlt, weil alle anderen deutschen Hausgerätehersteller entweder marktbereinigend verschwunden oder "geklebter Name unter einem ausländischen börsennotierten Mutterkonzern" (w...
77 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740
Moin Thomas

Das ist doch Logo. Auf den Wäschewendern setzt sich nur eine Isolierschicht vom Seifenpulver und Co ab.
Wenn du die gewienert hast, ist das in Ordnung.
Die Trommel bekommt über die Achse eine Masseverbindung, aber die ist dann nicht mehr ausreichend,
um die Feuchtigkeit der Wäsche über der Kontaktbürste zu erfassen.
Pack unter den Kontaktbesen Plastik und messe vom Masseanschluss zu Trommel.
Da darf praktisch kein Ω Wert vorhanden sein.
Für die bessere Masseverbindung gibt es Zusazbürsten T.Nr. 647408101,
aber die sind nichtgrade günstig, 50 – 65 Taler.
Die werden an der Rückwand mit zwei Bohrungen befestigt.
Du kannst hiermit AEG 647408101 mal googlen und ansehen.
Ob das dann klappt, kann ich aus der Ferne nicht zusagen.

Gruß vom Schiffhexler


...
78 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahl blinkt, surrt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D53-1T
S - Nummer : 24433746
FD - Nummer : PNC 91153502903
Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kaufdatum 12/2012

Hallo,
meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt.
Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!).

Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt.

Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser.

Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ...
79 - Schaltschrank Befehlsgeräte 60er/70er Jahre -- Schaltschrank Befehlsgeräte 60er/70er Jahre

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem Hersteller dieser Taster, Knebelschalter und Wahltasten. Die Schalttafel, von der die Fotos stammen (Fotos zusammengeschnitten), war in einem alten Schulgebäude eingebaut und diente dazu, Beleuchtung, Nachtspeicher- und Fußbodenheizungen auf dem gesamten Schulgelände zu steuern. Enstanden ist die Anlage Ende 1969/Anfang 1970. Es waren einige Klöckner-Moeller Schalter und Lampen verbaut, und eben auch diese mir unbekannten. Die Knebelschalter hatten drei Stellungen (90° links, 90° rechts).
Leider ist der gesamte Schaltschrank mittlerweile auf dem Schrott gelandet und ich habe keine Möglichkeit mehr, "dahinter" zu schauen, was hinter der Fronttür für Elemente verbaut waren. Anfragen bei bekannten Herstellern verliefen bisher negativ. Ich kann auch auf Basis der sonstigen Elektroinstallation keinen Rückschluss auf den Hersteller ziehen, da war alles mögliche verbaut (LS-Schalter von Siemens, SURSUM, AEG; Trafos und Trennschalter von Siemens und Klöckner-Moeller...)

Die Fotos sind nicht die besten, falls ihr noch andere Perspektiven
braucht, kann ich nochmal suchen.

Schon jetzt ein riesen Dank, bin gespannt.

LG Jan

...
80 - Neuer Stoßdämpfer Knarrt -- Waschmaschine Exquisit WA6010A+
Allem Anschein nach handelt es sich bei diesem Gerät um eine GORENJE-Produktion, da sind mir die gefetteten Bolzen noch nicht aufgefallen. Bei AEG/ELECTROLUX-Geräten ist das als Montagehilfe übliche Praxis, aber nicht zwingend notwendig.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Da Sind Schrauben eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Sind Schrauben


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290012   Heute : 12359    Gestern : 13943    Online : 479        27.8.2025    15:59
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.171404838562