Gefunden für 14 49 tr defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
IceWeasel hat am  1 Aug 2025 23:29 geschrieben :
aber Bilder bitte immer hier hochladen
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?


Zitat :
Jornbyte hat am  2 Aug 2025 00:56 geschrieben :
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf
- aus Neugier
- um zu s...
2 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC

Zitat :
oliaros hat am  5 Feb 2025 17:46 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  5 Feb 2025 17:12 geschrieben :
Hallo,

Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen,





Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden.

Gruss, oliaros










3 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht

Zitat :
Martin.M hat am  6 Sep 2024 14:49 geschrieben :
das war der Wima. man sieht in dem kleinen Riss auch wo er die schwarze Pampe ausgeblasen hat. Ein Kerko enthält sowas nicht


Das war mein Gedanke. Da hab ich mich offensichtlich von der Position der Sauerei und den sehr unauffälligen Schäden am Wima täuschen lassen. Der Wima hat auf der anderen Seite noch so einen Riss, aber im Netzteil war auf dieser Seite alles sauber, was zusätzlich Verwirrung gestiftet hat.

Der entscheidende Hinweis war, dass der Kerko auf seiner abgewandten Seite blitzsauber war, aber am Abschirmgehäuse dahinter ordentlich Dreck klebte. ...
4 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Moin Moin,

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Service Nummer: 8583 292 03000

Motorkohlen hab ich jetzt heute morgen gecheckt. Mit 10 - 15mm denke ich noch recht Ordentlich. Die Maschine ist auch trotz ihres Alters nicht wirklich sehr oft gelaufen. Stand jetzt die letzten 10 Jahre davon auch ungenutzt im Keller.

Jetzt beim Anschliessen und Funktionstest lief sie auch auf Anhieb problemlos. Waschen und Schleudern gingen. Bis auf das Problem mit der Pumpe dass die hängen blieb. Nach Austausch dieser und anschließendem Waschgang trat nun eben das Problem mit dem überspringenden Schleudern auf. Zufall ?


Zitat :
Schiffhexler hat am 15 Okt 2023 01:07 geschrieben :
Moin Voyager9

die Modelle verriegelten nur beim Schleudern die Tür, beim Waschen ist die Tür nicht verriegelt.



Ich bin mir auch mittlerweile ziemlich Sicher daß die Türverriegelung einige Zeit nach starten des Programmes akti...
5 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S

Zitat :

Der Hinweis auf die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Wo müsste ich denn den Impeller finden? (Ich habe mal ein Bild angehängt von der Unterseite)






6 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01

Zitat :
gizmo70 hat am 22 Jul 2023 11:49 geschrieben :
...
entweder sind neue zu klein (Innen), haben keine oder nur wenige Einschübe, nur geringe Grill Leistung, es fehlen Backfunktionen oder erreichbare Temperaturen ...



Wie hoch mags du die Temperatur? Würden 300°C reichen?

Edith war so nett und einfach mal nach der Form geschaut.
Guggst du einfach mal, welche von diesen eventuell in Frage kommen oder suchst einfach noch etwas weiter.
7 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt

Zitat : Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten.
Es muß ja auch kein Thema da sein, du erstellst ja ein neues.


Zitat : Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder?
Doch, genau diese Infos hätten da bereits beim Erstellen reingehört, statt "unbekannt". Modellnummern usw. fehlen z.B. auch noch.
Alles besser als ein Fernseher der ein Monitor ist und alles andere ist von "unbekannt".

Alte CNC Maschinen o.ä. n...
8 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848

Zitat : Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot.

Ohne Experte zu sein, das klingt nach 32, genau dem Fehlercode den Driver_2 erwähnt hatte.
Tritt der Fehler auch bei Zeitprogrammen auf?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Apr 2022 14:49 ]...
9 - auf 230 V anschliessen -- Backofen Bosch HEN220A

Zitat : allerdings habe ich in der Wohnung lediglich 230 V

Die 3 Anschlussarten sind alle für 230V, auch bei einem 2 oder 3 phasigen Anschluss hast du in Deutschland zwischen den jeweiligen Außenleitern und N 230V.
Nur zwischen den Außenleitern sind es 400V.


Zitat : Müsste aber für einen absoluten Laien erklärt werden

Der Anschluss eines Herds ist eigentlich nichts für Laien. bei einem Fehler besteht Brand- und Lebensgefahr. Dazu gehört auch die Verwendung einer passenden Leitung, richtiger Anschluss und das Anziehen aller Klemmen.

Die Belegung ist doch aufgedruckt. Landlaufig wird der einphasige Anschluss als 230V Anschluss bezei...
10 - Sensor für Öl im Heizölkeller -- Sensor für Öl im Heizölkeller
@happykiter:
Ist Heizöl noch rot eingefärbt?
Evtl. lässt sich ja mit einer weißen Fläche und einer Farbkamera ein Sensor basteln?


Zitat : Martin.M hat am 14 Nov 2021 16:49 geschrieben : ich wär da sehr zurückhaltend mit dem Basteln wegen EX Guter Punkt, bei einer elektronischen Lösung wäre eine Temperaturüberwachung und Übertemperaturabschaltung bei 45-50°C nicht von Nachteil.
Ansonsten ist Heizöl/Diesel mit seinem Flammpunkt von 55°C recht ungefährlich. Nach der GGVS darf man ohne Schein bis zu 1000 Liter von dem Zeug mitführen. ...
11 - S: Schrittmotoransteuerung -- S: Schrittmotoransteuerung

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Jul 2021 15:19 geschrieben : Wenn ich die Schrittfolge nach der Tabelle richtig verstehe
U+ V- , V- w+, w+ u-, u- v+, v+ w-,w- u+ , u+v- usw . Andere Drehrichtung wäre dann
U- v+ , v+ w-, w- u+ , u+ v-, v- w+, w+ u-, u-v+ usw Ja, da ich letztens mehr mit BLDC-Ansteuerung zu tun hatte mag ich das in Diagramm-Form lieber.
Siehe z.B. https://www.researchgate.net/figure.....20207

Kann daran liegen, dass ich viel mehr mit BLDC-Motoren zu tun hatte als mit Schrittmotoren, ich sehe das Problem nicht.
Eine Ansteuerung die mit einer externen PWM funktionieren sollte hab ich oben schon vorgeschlagen.


12 - DC-Generator aus Lima und Benzinmotor bauen? -- DC-Generator aus Lima und Benzinmotor bauen?
Lt. "Technische Unterrichtung Drehstrom-Generatoren" von Bosch:

Zitat : ... Der Drehstrom-Generator darf nur mit angeschlossenem Regler und angeschlossener Batterie betrieben werden. ... Ein störungsfreier Notbetrieb ist dabei nur mit Zusatzaufwand möglich. ...
- Schutz durch eine Z-Diode (nur für 14 V-Generatoren bis 35 A Nennstrom).
...
So eine Diode hab ich vor Jahrzehnten auf einem Schrottplatz von einer Lima abgebaut und sensationeller Weise sofort gefunden. Darauf steht neben dem Bosch-Symbol 004 581. Irgendwie dachte ich immer, dass das ein 24-Volt-System war.

edit:
Bei ~22 Volt fängt diese Diode ordentlich an zu leiten, dürfte also für ein 24-Volt-System ungeeignet sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 26 Jun 2021 11:49 ]...
13 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4

Offtopic :
Zitat :
perl hat am 28 Jan 2021 04:49 geschrieben : Vorab aber solltest du mal einen 50Hz-Netzsinus auf dem Schirm darstellen, [...]Danke, den Trick klaue ich mir.
Das HF-Rauschen von einer LED-Tischlampe kann man einfach ausschalten. (Wobei mich das "Störsignal" auf dem seriellen Bus länger beschäftigt hat als mir lieb war...)
Bei 50 Hz wird das Ausschalten schon schwieriger...


Zitat :
perl hat am 29 Jan 2021 00:32 geschrieben :
14 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren

Zitat : Litidian hat am 12 Dez 2020 14:49 geschrieben : Mit was kann ich den Q2 (oder eben im Zweifel auch Q1-Q4) ersetzen, was man auftreiben kann, und ggf. etwas mehr Power zulässt ohne das es gleich wieder kurzschliesst?Ganz einfach, mit einem equivalenten MOSFET. Ich würde nach einem LL-Typ mit ähnlichen Kapazitäten und Kennwerten schauen. Habe mir die Schaltung nicht genauer angeschaut (nicht sachdienlich), aber je nach Treiberschaltung kann man diese mit einem zu großen MOSFET überlasten.
(Hab auf die Schnelle für den FNK6003 einen IRLML2502 gefunden. Aber ohne Gewähr, bin primär nach LL & QG < 12 nC gegangen. Alles andere habe ich ignoriert.)

Sachdienlich wäre wahrscheinlich auch nicht zu sagen einfach eine Treiberstufe/MOSFET-Treiber vor richtige MOSFETs zu basteln. In Details gehen könnte ich, will ich heute aber nicht. ...
15 - -China --    

Zitat :
nabruxas hat am  5 Dez 2020 14:49 geschrieben :
Bei diesem Produkt macht das der lokale Entstörungsdienst.
In Frankfurt ist das: *** click mich ***





https://youtu.be/ays8wjfMqQM ...
16 - kühlt nicht unter 2°C -- Kühlschrank Bauknecht Gefrierschrank GKN 195 A+NF
Ich glaube noch nicht mal,das der Widerling selbst so heiß geworden ist.
Sieht eher danach aus,als ob das Relais am abfackeln war/ist.
Und warum sind auf deinen Bildern 80% Hintergrund und Werkzeug statt des wesentlichen??
Die Antwort schien dir auch nicht zu gefallen:

Zitat :
silencer300 hat am 18 Okt 2020 14:54 geschrieben :

Bei Dauerbetrieb kannst Du fast von einem Totalschaden ausgehen, da möglicherweise der Verdichter beschädigt ist, oder ein Kältemittelverlust vorliegt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 18 Okt 2020 16:49 ]...
17 - platine tnr. 3647442 miele staubsauger -- platine tnr. 3647442 miele staubsauger

Zitat : habe mir so ein Teil bestellt und versuche es einzulöten

Die ganzen anderen gebrochenen Lötstellen dann bitte nachlöten.

Das Bild mußte ich aus rechtlichen Gründen löschen.

Zitat :
Konnte das mit der Suche gefunden werden ?


18 - Autoradio Stromversorung -- Autoradio Stromversorung
[quote]
Ltof schrieb am 2020-04-14 06:49 :

Zitat :
Zubehörstellung gibt es bei mir sogar, aber den Schlüssel die ganze Zeit stecken zu lassen ist für mich nun gar keine Option. Im PKW wäre es das für mich auch nicht. Wenn z.B. ein Kind auf dem Parkplatz ein Hörspiel fertig hören will oder so ähnlich.


Ok unter dem Gesichtspunkt hast Du recht, aber traurig das die Hersteller die Funktion weglassen, in den 1980er ging das bei VW Radios auch einmal auf die Austaste gedrückt und das Teil hat für ne Stunde gejodelt
warscheinlich ist die Funktion eh schon älter ...
19 - reagiert nicht auf FB -- DVD_REC Samsung BD-J5500/EN

Zitat :
Sagittarius74 hat am  7 Feb 2020 14:49 geschrieben :
...
Habt Ihr eine Idee.


Entweder ist der Satzbau falsch, oder da fehlt was.


Falls das doch eine Frage sein sollte - mit einer Digitalkamera feststellen, ob die Fernbedienung sendet.

Rafikus ...
20 - Ober- Unterhitze -- Backofen Bauknecht FXZM6

Zitat :
Denis83 hat am 24 Dez 2019 14:49 geschrieben :
Wenn ich aber die NUR Unterhitze mit Umluft nehmen, dann funktioniert die Unterhitze.


Da kann doch etwas nicht stimmen. ...
21 - KD Menü Zugang -- Backofen Gaggenau BOP 221

Zitat :
MrCBR hat am 14 Dez 2019 18:15 geschrieben :
Ich finde deine Aussage im Grunde richtig, dennoch wiederspricht sie der Grundlage dieses Forums.

Mit deiner Aussage entzieht du ihm ja die Grundlage, das Privatpersonen mit Hilfe anderer Teilnehmer ihre Geräte selber reparieren können. Wie schon erwähnt sind diese Arbeiten auch nicht nur oberflächlich.

Würde man es staatlicher Seite strengstens nehmen die VDE auszulegen, müßte man alle Foren dieser Art verbieten, sie sind ja auch ein Kind des Internet, früher mußte man auf den Hausgerätetechniker zurückgreifen, oder konnte die elektromechanischen Hausgeräte mit einigen Kenntnissen selbst reparieren.

Im Zuge der Softwaregeblähten Elektronifizierung wird dies irgendwann ohne technische erklärende Unterlagen immer schwerer, weil diese Softwarebasierten Geräte dann "Äußerungen" von sich geben die nur der Programmierer und geschulte Techniker versteht, wie z.B. daß bei den neuen W...
22 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht


Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-.

Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ...
Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos.
Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken?

Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen...
23 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647

Zitat :
Volu hat am  4 Mai 2019 14:49 geschrieben :
Die Seriennummer habe ich leider nicht gefunden. Wir haben die Küche mit dem Haus übernommen und ich habe deshalb keine Kaufunterlagen. Auf der Tür rechts oben war vermutlich der Aufkleber, da ist nur noch die Klebestelle zu sehen. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die SN zu finden?
Auf dem Geschirrspüler steht Primavera Turbothermic plus.

Die Modellbezeichnung hatte ich aus dem Internet abgeleitet. Mir war nicht bewußt, dass es bei der Primavera mehrere Modelle gibt.


Rückseiten unten ist noch ein Aufkleber.

Primavera war auch ein Name für die W961 Waschmaschine im ????-Katalog.

"Meteor"
"Cosmos"
"Sommerwind",

alles blumige nichtssagende Verkaufsnamen.

...
24 - Lampe anschließen bei 7 Drähten -- Lampe anschließen bei 7 Drähten

Zitat :
Leo85 hat am 14 Sep 2018 20:49 geschrieben :
Ich ziehe gerade in eine neue Wohnung, welche neu saniert wurde.

Aus der Decke kommen insgesamt sieben! Drähte (2x blau, 2x schwarz, 1x violett, 2x gelb/grün)

Das passt nicht. Vermieter informieren das der ELI eine Dose setzt und einen vernüftigen Leuchtenanschluss. So ist das murks.

Lutz
...
25 - Verbindung dauerhaft Außenwand (Fassade) -- Verbindung dauerhaft Außenwand (Fassade)

Zitat :
fuchsi hat am 14 Aug 2018 07:49 geschrieben :
Deine verlegte Leitung ist ein NYM?? Falls ja, gibt es keine Stoßverbinder, die flexible mit starren Adern verbinden kann.

Genau aus diesem Grund habe ich den Thread erstellt, ich konnte keine entsprechenden Stoßverbinder finden...
Leider hatte ich mich im Vorfeld nicht genug informiert und dachte es gibt die Möglichkeit direkt an einer Klemme anzuschließen.
Nun greife ich eben Primus Vorschlag auf und habe bei einer hoch montierten Steckdose immer die Möglichkeit eine neue Leitung einzuziehen falls mal ein Motor defekt ist ohne Tapete aufschneiden zu müssen. ...
26 - Schade - Spruch des Tages schon zu ... -- Schade - Spruch des Tages schon zu ...

Zitat :
Tom-Driver hat am 14 Aug 2018 21:49 geschrieben :
danke, Kleinspannung!


Bitte,du alter Aushilfspaparazzi

Offtopic :Ach waren das noch Zeiten,in denen es Forentreffen gab,und der olle Tom die Foddos gemacht hat
Wobei das eigentlich ein Tippfehler war.
Sollte Kandesbunzlerin heissen...
...
27 - Trafo Sekundärspannung -- Trafo Sekundärspannung

Zitat : Die Drossel wollen wir auch selber wickeln,Die Wickeldaten und den erforderlichen Luftspalt habt ihr bereits berechnet?
Nur den Draht aufzuwickeln ist langweilig.


Zitat : z.B. Primärwicklung innen oder aussen?Immer innen.
Dort ist die Drahtlänge und somit die ohmschen Verluste geringer.

P.S.:

Zitat : Und könnten wir in unsere Schaltung eine ande...
28 - Welche Kondensatoren braucht ein LM317T benutzen? -- Welche Kondensatoren braucht ein LM317T benutzen?
Hi,

besten Dank für die schnelle Antwort !


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Apr 2017 14:49 geschrieben :
Wie wäre es damit, sich mal an die Angaben im Datenblatt zu halten C1 0,1µF und C2 1µF.



das Datenblatt hatte ich mir auch schon angesehen, nur wie oben geschrieben meine englisch Kenntnisse sind fast 0 und ich mir nicht sicher war ob die Version "Typical Applications" aus dem Datenblatt auf meine Schaltung zutrifft, darum mein Versuch Informationen im I-Net und hier zu bekommen.

Also ist die Version "Typical Applications" für alles was ich als Festspannung aufbaue die Richtige, egal was am Eingang/Ausgang angeschlossen ist?

Grüßle ...
29 - Wortkette -- Wortkette

Offtopic :
Zitat : ist beides richtigIn deiner Welt vielleicht...


Straßenschild




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 23 Feb 2017 14:49 ]...
30 - Ein/Aus zu Taster Konvertierung, Prinzip -- Ein/Aus zu Taster Konvertierung, Prinzip

Zitat : softmonaut hat am  9 Jan 2017 14:18 geschrieben : Gibt es evtl. bereits einen Multifunktions-Zeitsteuer-Relais-Bausatz, der das so kann?Sicher gibt es das evtl.



Offtopic :Ich hatte die Frage so verstanden, ob und wie es möglich wäre. Bisher kamen ca. vier verschiedene Lösungsansätze zusammen.
Wenn es um ein konkretes Problem geht, rück erst mal die Daten (Spannungen, Ströme, Batteriebetrieb, Zeiten, vorhandenen Kenntnisse/Entwicklungsumgebungen etc.) raus.

Edit:
@'der mit den kurzen Armen' Sehr gut erklärt, danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  9 Jan 2017 19:49 ]...
31 - Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun? -- Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun?

Zitat :
hoholger hat am 26 Nov 2016 14:49 geschrieben :
Dabei ist mir noch etwas aufgefallen:
Aus der Wohnung kommen eigentlich starre Drähte. Aber der Vermieter oder Vormieter haben dahinter nochmals eine 20 cm Kabel-Verlängerung gebastelt.

Also:
Wand -> Starre Kabel -> Lüsterklemme -> feindrahtige Kabel -> verlötetes Kabel-Ende


was meinst Du mit dahinter?
Wo genau sind diese Lüsterklemmen? Direkt am Lampenauslass. Starre Adern eventuell mittlerweile zu kurz geworden und 'unpassend' verlängert?




Offtopic :@Primus
Ich meinte auch nicht die Herdanschlußleitung, sondern die Zuleitung zu Herdanschlußdose. Oft genugin flexibel gesehen. Oder leitungen vom Verteiler zur Sauna anschlussbox .....
...
32 - Drehspiess Motor dreht nicht -- BBC GK 150 S

Zitat :
Otiffany hat am 16 Sep 2016 14:49 geschrieben :
Es könnte sein, daß das Zahnrad am Motor auf der Welle lose geworden ist.
Motor mal laufen lassen und am Zahnrad festhalten.

Gruß
Peter


Nö, das Zahnrad sitzt fest auf der Welle. Nachdem ich das Hähnchen schon im Ofen hatte, hat der kleine Motor plötzlich wieder die Welle gedreht. Hähnchen zurück auf den Spiess, drei Minuten hat es funktioniert, dann hat ein runtergefallenes Bein einen so großen Widerstand gemacht, dass der Motor die Welle nicht mehr dreht. Alles wieder aufgemacht. Ich kriege das kleine Zahnrad nicht wieder zum Laufen. Es vibriert in mancher Stellung, dreht sich aber nicht mehr. Der kleine Motor wird handwarm. Das Getriebe sieht gut aus. Kein hartes Fett.

Noch eine Idee? Gibt es so einen Motor noch? Waren die noch woanders verbaut?
Handgedreht hat das Hähnchen eben prima geschmeckt, aber so ein Motor wäre schon um einiges praktischer.

Bin ges...
33 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät

Zitat : SNR-Werte sind Schätzwerte und meist viel zu hoch.
Seufz...

Nicht nur hast du damit wohl recht, das Teil phantasiert sich wohl noch einiges andere zusammen...
Ich habe dazu mal die ganzen TP auf Astra 19,2 mit dem WS6933SEC gescannt, die ermittelten "Messwerte" tabellarisch erfasst und in verschiedenen Diagrammen gegeneinander aufgetragen...
Seht selbst in dem beigefügten PDF.

Hier meine unmaßgeblichen Bemerkungen dazu:

Bei DVB-S Transpondern schwanken die ermittelten S/N Werte zwischen Min 14,6dB und Max 14,9dB, sie gehen aber NIE über 15dB.
Erst bei DVB-S2 Transpondern ist >15dB S/N drin.
Ob das jetzt mal mit der besseren Fehlerkorrektur des DVB-S2 zu tun hat, lass ich mal dahin gestellt.
Wahrscheinlicher erscheint mir ein Fehler in der mathematischen Herleitung des S/N in der Firmware.- Eine Theorie, die untermauert zu werden scheint von den durchweg 98% "Quality" bei DVB-S TPn und dass de...
34 - Spule -- Spule

Zitat :
Knebebelmeyer hat am 14 Jun 2016 09:49 geschrieben :
In dem Fall ist es so das die Box einen Verdampferwiderstand erkennt obwohl kein Verdampfer drauf ist...Irgendwas muss diesen Widerstand verursachen


wenn die nur auf Durchgang prüft, also da oder nicht da, und genügend hochohmige Eingänge hat, genügt auch Dreck und Siff um einen Durchgang zu simulieren. Dem Ding wird egal sein ob das par kOhm hat oder richtig Durchgang. Daher spül es mal mit Fensterreiniger und nochmal testen

lG Martin ...
35 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?
[quote]
Offroad GTI schrieb am 2016-05-24 14:49 :


Zitat : Perl hatte ja schon den Hinweis gegeben, dass an besagtem Widerstand etwa 500mV abfallen sollten. Bei den 470mR Widerständen wäre es etwas mehr. Aber da bei einem linear geregelten Netzteil die überschüssige Spannung soundso irgendwo verheizt werden muss, kann das auch über den Widerständen geschehen - und entlastet die Transistoren ein wenig :D

Das heißt, ich brauche an dem Schaltplan erstmal nichts ändern, da die 0,47 Ohm Widerstände ausreichen? Die Frage, wie man das errechnet, bezog sich auf die zur Errechnung notwendigen Parameter. Ich muß ja bestimmte Werte erstmal haben (I, U und/oder R). Rechnet der Elektroniker jetzt den ganzen Weg vom Trafo (sofern die genauen Werte bekannt sind) bis zu der Stelle aus?



36 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele)

Zitat :
James-65 hat am 16 Mai 2016 14:49 geschrieben :

Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann.


Von hinten geht das auch nicht, dafür muss die Bodennwanne ab .. dann kommst du dran.

Aber: Hast du mal das Feinsieb im Aquastop begutachtet ? Vllt. sitzt das zu. ...
37 - Powerbank für Kühltasche -- Powerbank für Kühltasche

Zitat :
eleels hat am 24 Mär 2016 19:49 geschrieben :
um das Teil 10, 12, 14 oder 24 Stunden lang zu betreiben.

Na Minimum etwa so das Format hier...
http://www.online-batterien.de/shop.....obloc
Aber Grundrechenarten solltest du doch mal irgendwann gelernt haben...
Die Stromaufnahme kennst du ja.
Dann multiplizierst du das mit der gewünschten Anzahl an Stunden,und schon bist du bei der Kapazität in Ah,die der Akku oder was auch immer haben muß.
Da das aber nur rein theoretische Werte sind,schlägst du noch mal grob die Hälfte drauf,und schon hast du das Ergebniss.
Und nu kannst du überlegen,ob du:
a) dir den angesprochenen Beiwagen anbaust
b) vielleic...
38 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL

Zitat :
Otiffany hat am  1 Dez 2015 14:49 geschrieben :
Könnte es sein, daß der klebrige Belag aus einem ausgelaufenen Kondensator stammt?

Das denke ich nicht. Die SMD-Elkos auf der Platine sahen alle noch dicht aus und waren auch auf der anderen Seite bestückt.
In der Nähe der Schmutzstelle gibt ein paar größere (Hand?)Lötstellen. Vielleicht war es einfach ein Klecks Lötpaste/Flussmittel, der im Laufe der Zeit auseinander geflossen ist.. ...
39 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen

Zitat :
woodi hat am  3 Mär 2015 17:27 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Mär 2015 18:41 geschrieben :
https://www.myquix.de/


Danke, hatte ich wohl oben irgendwie überlesen.

Habe jetzt mal selbst da nachgeschaut.

Hast wohl doch recht, die bieten einen Standardanschluss ODER Fritzbox an. Das wäre dann wirklich ein analoger Anschluss.

ISDN, mit mehr als einer Rufnummer wäre dann wohl VoIP mit FB7490 und SO-Port der FB.

Na ja, wirklich billig/günstig sind die m. E. nicht.

Mit Fritzbox und einer...
40 - Stereoanlagelementär-AB-Endstufe ohne BIAS-Widerstände am Ausgang? -- Stereoanlagelementär-AB-Endstufe ohne BIAS-Widerstände am Ausgang?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 10 Feb 2015 14:49 geschrieben :
Zeichne dir die Dioden mal in den Plan ein, und Überlege warum dann die Freilaufdiode am anderen Transistor stört!


D10? ...
41 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
prinz. hat am 14 Jan 2015 18:49 geschrieben :
https://www.cardanlight.de/

http://www.plentino.de/

Nur mal zur Auswahl


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 14 Jan 2015 18:50 ]


Waren die Links für mich? Finde da nicht annähernd etwas ähnliches?! ...
42 - Auslösen L1 und L3 Sicherung -- Herd hanseatic 4-Platten-Standardherd m. Ofen
Ganz genau, Mr.Ed - und danke für's "aus-dem-Archiv-zerren"!

Nach ganz exakt zwei erlebnisreichen Jahren ist schon wieder festzustellen: Es ist Weihnachten -
und da braucht die liebe Hausfrau gerne mal alle vier Herdplatten.
Komisch - die ganze Zeit ging es doch auch mit dreien...

Naja, tun-getan, endlich mal so einen 7-Takt-Schalter (zum Schnäppchenpreis: ca. 40% waren Porto) geordert und ausgetauscht -
was soll ich sagen, es tut - ohne Probleme.

Da sollte also wieder einmal Sam2 recht behalten haben (auch, wenn er das hier nicht mehr liest: DANKE!).

Und was kann man nun am alten Schalter sehen?


Zitat : :andi: hat am 26 Dez 2012 14:03 geschrieben : Und genau diese Überschlagstelle, wenn sie geschafft hat eine Schmelzsicherung auszulösen, müsste doch visuell irgendwo am Schalter zu finden sein. Irgendwo muss der Kurzschlussstrom ja Spuren hinterlassen haben....
43 - Funkgerätentstörfilter 1467270    Miele Mangel B864     -- Funkgerätentstörfilter 1467270    Miele Mangel B864    

Zitat : kann es eigentlich nur eine einstellige Ampere-Zahl auf dem Entstörfilter sein. Sieh die die Schaltung an!
Für den Motor allein, evtl. auch noch Beleuchtung, wird das 2A-Filter ausreichen.

Wenn aber, was wahrscheinlich ist, auch noch der Strom der Heizung darüber läuft, wird ein 2A- oder 4A-Filter durch die 14..15A zerstört werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Dez 2014 11:49 ]...
44 - Elkos defekt -- Elkos defekt

Zitat : Kann ich diese auch verwenden?Sehr wahrscheinlich schon, wenn sie mechanisch passen.

Polarität beachten!

P.S.:
Am besten dokumentierst du irgendwo im Gerät diese Änderung mit Datum, sonst werden beim nächsten Mal die 35V Elkos durch 40V oder gar 63V- Versionen ausgetauscht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Dez 2014 14:49 ]...
45 - Leitungen ziehen -- Leitungen ziehen

Offtopic :
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 21 Okt 2014 11:49 geschrieben :
100mbit/s entsprechen 100MHz! und die willst du über eine Leitung die für 10MHz spezifiziert wurde übertragen :hammer. Ich dachte bei 100 Mbit wird MLT-3 verwendet und man kommt mit 5B4B-Codierung auf 31,25 MHz. (Analog 100 MHz/Cat5e bei GBit.)
Warum der TE nicht einfach 10BASE-T Hardware über Cat. 3 nimmt, verstehe ich auch nicht.
100BASE-T4 und 100BASE-T2 wird leider wohl zu teuer werden. (Für gute Pings für CoD/WoW/... reicht 10 MBit hoffentlich auch aus.)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 21 Okt 2014 14:00 ]...
46 - Hilfe bei Berechnung von kleiner Schaltung -- Hilfe bei Berechnung von kleiner Schaltung

Offtopic :
Zitat : kaiand1 hat am 20 Sep 2014 14:18 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed

Und wenn es nur um ein simples Lauflicht geht, dann muß es auch kein Arduino sein. Den gab es 1985 auch nicht

Sicher?
Ausflug in die Zukunft und schon hat er es was er mit zurücknehmen kann Hätte er aber nicht brauchen, denn so etwas auf TTL-Basis hätte ich ihm 1974 nach Karneval schon geben können. Da hatte das kleine PRN-Lauflicht an der Kleidung nämlic...
47 - IC 801 geplatzt -- Hannspree Fernseher

Zitat : Geräteart : Geräteart auswählen
Und nun dürfen wir raten, ob LCD, Plasma, LED oder CRT?


Zitat : Gerätetyp : Fernseher
Ach? Da wäre wohl niemand drauf gekommen das ein defekter Fernseher im Forum für Fernseher ein Fernseher ist.


Zitat : Habe zu diesem Gerät hier schon einmal vor einiger Zeit geschrieben.
Nein, hast du nicht.
48 - Luft ionisieren ohne Hochspannung? -- Luft ionisieren ohne Hochspannung?

Zitat :
Offroad GTI hat am 29 Jul 2014 14:49 geschrieben :

Offtopic :Unser Professor für theoretische Elektrotechnik hätte seine wahre Freude an der Debatte hier...


Zitat : e-Feld von 3MV/m
Ich bevorzuge die Terminologie 3PV/Gm



Was ist daran so aussergewöhnlich???
Diesen Wert habe ich so o...
49 - Falsche Frequenz -- Tuner   Universum    radio

Zitat : Gerätetyp : radio
Und nun raten wir mal wie viele verschiedene Radios Quelle seit 1927 angeboten hat... Das dürften wohl einige hundert gewesen sein.
Ist das simple abschreiben einer Typenbezeichnung von einem Aufkleber wirklich so eine schwere Aufgabe?


Zitat : Kann mir mal einr sagen wie man Fotos hochlädt?

Datei auswählen, auf Absenden klicken, noch simpler geht es nicht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mai 2014 14:49 ]...
50 - Was ist das für ein Widerstand? -- Was ist das für ein Widerstand?

Zitat :
chrholder hat am 18 Dez 2013 15:14 geschrieben :
Hier nochmals bessere Bilder

Ich habe nochmals nachgedacht. Eigentlich macht ein Widerstand links im Spiel keinen Sinn, weil ein Widerstand in unserem Grössenbereich dazu führen würde, dass fast kein Strom durchgeht. Ebenfalls ist das Ding mit C2 beschriftet wie rechts der Elko mit C1, also ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es ein Kondensator ist. Jetzt die Frage: Welche Spannung und Kapazität hat der Kondensator?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chrholder am 18 Dez 2013 15:49 ]...
51 - Welches Glas für LED-Leuchte? -- Welches Glas für LED-Leuchte?

Zitat :
perl hat am 19 Sep 2013 14:49 geschrieben :


Die Reflexion an einer gewöhnlichen Glasplatte beträgt an jeder Oberfläche etwa 4%, zusammen alo 8%. Bei flachem Lichteinfall wird das etwas mehr, und das Licht wird polarisiert. Dafür gibt es Formeln.

Okay, die Oberfläche soll aber matt sein, um eine diffuse Lichtsteuung zu erreichen.

Auch habe ich ja gefragt ob ich Milchglas oder normales Glas das an der Oberseite angeraut wird, nehmen soll. Milchglas dürfte dem Bierflascheneffekt wesentlich näher kommen.


Zitat :

52 - Fehlerstromschutzschalter fliegt raus. -- Fehlerstromschutzschalter fliegt raus.

Zitat :
sub205 hat am 14 Aug 2013 06:48 geschrieben :

Zitat :
Trumbaschl hat am 13 Aug 2013 22:49 geschrieben :
Rot ist als Außenleiter unproblematisch, Grün aber unzulässig, genau wie Gelb (Verwechslungsgefahr).

Zumindest im Schaltschrankbau sind mir Grün und Gelb schon desöfteren begegnet. Dort scheint da keiner Schmerzen mit zu haben.


ÖVE meint dazu "ausgenommen in der Innenverdrahtung von fabriksfertigen Geräten" oder so ähnlich. ...
53 - uraltes Gerär gefunden ... was ist das ... Hermann Pöge Chemnitzer Telegrafenbauanstalt -- uraltes Gerär gefunden ... was ist das ... Hermann Pöge Chemnitzer Telegrafenbauanstalt

Zitat :
Otiffany hat am 26 Jul 2013 14:59 geschrieben :
1914 starb Willi Pöge; ich dachte der hieß Hermann?Willi war der Sohn. Sein Vater Hermann starb schon 1894.

Steht aber alles in dem Artikel ...


P.S.:
Zitat : Das ist also noch ein echter Stromerzeuger gewesen.
SNCR Gut aufgepasst !
Das war ja auch noch vor 1927.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Jul 2013 16:49 ]...
54 - Spannungsabfall an Widerstand -- Spannungsabfall an Widerstand

Zitat :
Minotaurus1337 hat am 16 Jul 2013 14:49 geschrieben :
Hallo,
I
Das Netzteil verfügt über einen Konstanten Strom von 1,6 A der immer am Ausgang fließt und ist im Spannungsberreich 3-7V Regelbar.

Das hab ich so realisiert das ein NPN Transistor auf seinem Kollektor 40V/1,6A hat, von der Base kommt vom LM723 die geregelte Spannung und am Emitter hol ich mir das ganze dann ab.

Entweder liefert das Netzteil eine geregelte Spannung oder einen Konstantstrom! Dein erster Fehler!
So nun rechne mal R=2 Ohm I=1,6A welche Spannung liegt dann am R an.
Der zweite Fehler bei offenem Schalter ist R last = Unendlich das bedeutet I=0
Der dritte Fehler nicht an den Bassen sondern an dem Lastwiderstand musst du die Istspannung als Regelgröße für den 723 abnehmen! ...
55 - Unterschiedliche Spannungen mit gleichem Widerstand und verschiedenen LEDs?! -- Unterschiedliche Spannungen mit gleichem Widerstand und verschiedenen LEDs?!
Insbesondere, wenn man schon mit reinem Quatsch anfängt:


Zitat :
Adonay hat am 18 Mai 2013 14:49 geschrieben :

Stromquelle 14v
Denn das ist eine Spannungsquelle, keine Stromquelle! ...
56 - Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? -- Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen?

Zitat :
Gauro hat am 14 Mär 2013 13:45 geschrieben :
So also der Elektriker war jetzt gerade da.
Die Steckdosen hat er nicht aufgeschraubt, nur kurz drauf geschaut und gemeint, dass das so ok ist, weil der Schrank direkt an der Wand steht und sie das auch teilweise so machen. Als Beispiel hat er angeführt, dass heutzutage z.B. Küchen teilweise gar nicht mehr hinterfließt sind und sie es da auch so machen.
Ich habe dann auch was gefaselt von wegen Hohlwanddosen, aber dazu meinte er nur, dass das ja keine Hohlwand ist.
Geprüft hat er die beiden Stromsteckdosen noch mit einem Messgerät, das sah aus wie zwei Lötkolben, die mit einem Kabel verbunden waren und so LEDs oder Lämpchen drauf hatten. Er hat irgendwas von wegen FI Schalter geredet und dass der auslöst bei beiden Steckdosen und dass wir damit doppelt sicher gehen können. Dazu, dass FI Schalter normalerweise z.B. fürs Bad eingesetzt werden, falls mal ein Föhn ins Wasser fällt oder ähnliches, dass sofort alles abstellt....
57 - Snubber für Relais/Motor dimensionieren -- Snubber für Relais/Motor dimensionieren

Zitat :
Deichamsel hat am 14 Mär 2013 16:49 geschrieben :
Was sind die besten Werte?

Ich nehm für R immer den Wert,der in etwa dem ohmschen Widerstand der angeschlossenen Induktivität entspricht.
C ist dann "Versuch und Irrtum"... ...
58 - Strom für den Garten -- Strom für den Garten

Zitat :
super999 hat am 14 Jan 2013 23:49 geschrieben :
Sonst wieder ein 5 Phasen-Kabel nehmen. Man kann in der Ursprungsverteilung ja das Kabel unbelegt lassen, aber keinesfalls etwas was man nicht kennt und wo man nicht weiß wo es entspringt unter Strom lassen....

ein komisches Netz hast du da . Und wenn du schon ein Kabel legst sollte das auch benutzt werden. Bestenfalls nutzt man alle 5 Adern des Kabels es reichen aber auch nur 3 Adern die anderen 2 unbenötigten Adern werden nicht benutzt und auf sichtbare isolierte Klemmen gelegt. ...
59 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger

Zitat : bluebyte schrieb am 10 Okt 2012 18:49 :
hatte das gleiche Problem mit einem Miele S 712.
Ursache: Kondensator 220 nF (Kondensatornetzteil) auf Reglerplatine hatte nur noch 83 nF.

Zitat : mfred45 schrieb am 15 Dez 2012 14:24 :
Ich habe übrigens den vorhandenen (Netzteil-)Kondensator 0,22uF eingelötet gelassen und nur einen 0,1 uF/250V AC festen parallel gelötet.
Der Ori...
60 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8
Hallo

Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter

http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6

nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler.
Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6

Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt.

main

Code :
61 - 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw -- 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw

Zitat :
xf7000 hat am 24 Okt 2012 22:49 geschrieben :
klingt einfach aber der motor ist mit einer bremse "tischkreissäge"

Dann wäre ja die Frage,welche Spannung die Bremse benötigt,um zu öffnen?
Ansonsten wird das ja nix.
Edit:oder ist die Bremse gar mit dem Läufer gekoppelt?Dann benötigst du einen wesentlich höheren Anlaufstrom!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 25 Okt 2012  1:14 ]...
62 - Durchlauferhitzer Thermoflow Elex 21 - Wasser wird zu heiß; Thermosicherung löst aus -- Durchlauferhitzer Thermoflow Elex 21 - Wasser wird zu heiß; Thermosicherung löst aus

Zitat :
sam2 hat am 23 Okt 2012 14:49 geschrieben :
Ist eben ne ziemliche Billichwillich-Kiste.



... und wird irgendwann zwangsweise undicht. Denn die Heizelemente sind miserabel gedichtet. Man wundert sich dann über die Pfütze unter dem Gerät

Lieber nen Stiebel bei der Bucht schießen.

Hab den selben Fehler gemacht und knappe 50Euro versenkt. ...
63 - 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos -- 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos

Zitat :
Lass dir einfach ne Standheizung einbauen,schon bist alle Sorgen los :idee:

Ist mir schon klar. Aber nachdem wir hier über sagen wir mal den 20 fachen Preis und ein nicht mehr nachrüstwürdiges Auto reden, ists leider keine Option.
Ich könnt mir natürlich auch ein neues Auto kaufen. Oder einfach gleich so viel Geld haben dass ich morgens nicht mehr zur Arbeit fahren muss. Aber da wird es immer realittsferner


[ Diese Nachricht wurde geändert von: klappstuhl am 14 Okt 2012 13:49 ]...
64 - Unterverteilung anbinden -- Unterverteilung anbinden

Zitat :
Hemapri hat am 13 Aug 2012 17:38 geschrieben :
Um Geiz geht es mir nicht, aber die LSS der UV sind bereits auf 2 RCD verteilt und die UV ist ja komplett fertig vorhanden. Ich meine, wenn der Leitungsschutz gegeben ist und keine seperate Absicherung von der Norm her sein muss, genügt eigentlich ein allpoliger Ausschalter. Den kann ich gern für 63 A auslegen. Die Abschaltbedingungen, einschließlich Personen- und Sachschutz werden ja durch die vorhandenen RCD zur Genüge erfüllt. Sollte ein zusätzlicher kaskadierter selektivcer RCD besondere Vorteile in Bezug auf Sicherheit bringen, lasse ich mich gern überzeugen.

In TT-Systemen würde ich gnerell einen selektiven FI direkt nach dem Zähler setzen! Da in TT-Systemen nur die Fehlertromschutzschalter den Fehlerschutz übernehmen. Fällt in einem TT-System ein FI aus bzw. gibt es vor einem FI einen Erdschluss, löst keine Sicherung aus (je nach Erder) und eine ledens-/brandgefährliche Situation entsteht.
D...
65 - Fritteuse mit 2x Schukostecker je 2000W -- Fritteuse mit 2x Schukostecker je 2000W

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Jul 2012 14:49 geschrieben :
Herzlich willkommen zur Verleihung der goldenen Schaufel für den Monat Juli 2012. Wie immer suchen wir den User, der den ältesten Thread ausgebuddelt hat



Schönen Dank, der Thread wurde mir empfohlen.


Zitat :
bennisg:
Außerdem: niemals heißer als 170° (sonst verbrennen die Pommes, schmecken nicht und es bildet sich vermehrt Acrylamid und das Fett hält wesentlich kürzer!).

Allerdings sollte die Temperatur auch nicht zu niedrig sein, denn sonst bildet sich nicht s...
66 - Unicabel Abschlußwiderstände notwendig? -- Unicabel Abschlußwiderstände notwendig?

Zitat : Dass aber weder eine Dreifachverteilung noch einfache T- Verbinder nicht funktionieren sollen ... versteh ich momentan einfach nicht

Wer behauptet das denn? Die Hersteller jedenfalls nicht. Verteiler sind kein Problem, wie ich oben bereits geschrieben habe. Simple T-Stücke, ohne irgendwelche Entkopplungsmaßnahmen funktionieren nirgendwo vernünftig. Die sind für alles unbrauchbar.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2012 10:49 ]...
67 - alte Autoradios abzugeben -- alte Autoradios abzugeben

Zitat :
perl hat am 11 Jul 2012 14:27 geschrieben :
Sind die einzugebenden Codes bekannt?
Sonst kann man die Geräte wohl wirklich nur noch ausschlachten.


Soweit ich weiß brauchts bei den meisten davon keinen Code. Falls Interesse an einem besteht, kann ich das aber auch vorab testen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: electrixx2003 am 11 Jul 2012 18:49 ]...
68 - HILFE!!! Merkwürdige steckdose -- HILFE!!! Merkwürdige steckdose

Zitat :
fuchsi hat am  4 Jul 2012 14:49 geschrieben :

Zitat :
Zulu1963 hat am  4 Jul 2012 14:19 geschrieben :
Gn-Ge war ich der STECKDOSE nicht angeschlossen
Steckdose wurde neu installiert und schutzmaßnahnen getestet.


Kannst Du mir den Satz bitte erklären?

Wer hat die Wirksamkeit der Schutzmassnahme bei abgeklemmten Schutzleiter (??) gemessen?


hab mich vertippt soolte heißen

und wurde allerdings nicht auf wirksamkeit der schutzmaßnahmen getestet ...
69 - Unbekannter Konnektor -- Unbekannter Konnektor

Zitat : aber leider kenne ich nicht mehr den Hersteller Brauchst du den um die Dinger zu verkaufen, oder um Ersatz zu beschaffen?

P.S.:
Das Rastermaß bekommst du genauer, wenn du die Entfernung der äüßersten Kontakte (Mitte---Mitte) misst und diesen Wert durch 14 dividierst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Jul 2012 14:49 ]...
70 - startet nicht, hat aber Strom -- Waschmaschine Miele W 823

Zitat :
W823 hat am 20 Mai 2012 14:49 geschrieben :
Was ist die EDPW ?


Elektronik
Drehzahl
Programm-
Wahl

Die Programmelektronik. Miele hat noch unten in der Tür die EL "Elektronik Leistung".

...
71 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor

Zitat : Mann Oh!
5 Seiten für eine Schaltung mit 9 Bauteilen, von denen auch noch 3 überflüssig sind - und immer noch nicht richtig.
Das ist schon eine reife Leistung!

Es hat ja auch schon nach Seite 1 funktioniert... nur stürzt die USB Karte immer ab...
Ich möchte ja nicht nur einfach das es geht, sondern auch möglichst alles verstehen, deswegen viele Fragen.



LED rein; LED braucht man nicht
1K vor den Transistor; 1K braucht man nicht
100K vor Masse; braucht man nicht

Was soll ich denn machen,ich versuche mir nur alles zu Herzen zu nehmen und das dann umzusetzen...

Wahrscheinlich führen viele Wege nach Rom...


Zitat :
72 - Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... -- Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom...

Zitat : Nö, das klingt so nicht gut. Neutralleiterüberlastung.



Da ich gerade unterwegs bin, werde ich das nacher wenn ich daheim bin sofort machen.

So far, Jannik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jbnetworx am 23 Feb 2012 14:49 ]...
73 - Digitales Raumthermostat anschliessen? -- Digitales Raumthermostat anschliessen?

Zitat :
Megalodon hat am  6 Jan 2012 14:49 geschrieben :
Mann Leute, das Ding war dabei.
Und? Stand auch dran, daß Du es kaufen sollst???


Zitat : Und wenn es nicht angeschlossen ist zeigt das Display "ERROR".
Ach was?
Da ist ja das Thermostat schlauer als der, welcher es montieren will...


Zitat : ...
74 - Kondensator Auf-/Entladen -- Kondensator Auf-/Entladen

Zitat : von um die 100 Kondensatoren in ein kleines Modellboot baue,Das klappt nicht!
Kondensatoren sind gut darin ihre Energie blitzschnell abzugeben, und dann kann man auch mit bescheidenen gespeicherten Energiemengen hohe Leistungen im Kilowattbereich erzielen.
Verglichen mit Batterien oder Akkus, ist ihr Energieinhalt aber nahezu verschwindend gering.
Als Beispiel:
Dein Kondensator speichert eine Energiemenge, die sich nach A=0,5*C*U2 berechnet; wenn er voll aufgeladen ist, also 0,5* 200 * 10-6 * 3002 = 9 Wattsekunden (Ws) - auch Joule (J) genannt.
Wenn er diese Energie beim Blitzen innerhalb von 1/100 Sekunde (s) abgibt, so entspricht das immerhin 900 Watt (W).

Vergleichsweise enthält eine einzige Akkuzelle der Größe AA heute typischerweise 2000mAh, also 2 Ah bei 1,2V.
Da sich dort die...
75 - Conrad Türkontaktschalter AZC1, wie baut man den an und funktioniert das auch mit einer Holztür? -- Conrad Türkontaktschalter AZC1, wie baut man den an und funktioniert das auch mit einer Holztür?

Zitat :
Janoschka hat am 24 Jul 2011 13:49 geschrieben :
Ist das sowas, dass er die Tür zu hält, bis man z.B. einen Schalter betätigt?

Dann würde das Türzuhalteschalter heißen...
Und wenn der 250V aushält ,dann wohl logischerweise auch 10V oder?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Jul 2011 14:26 ]...
76 - Experimentierbaukasten Elektronik, welchen kaufen? -- Experimentierbaukasten Elektronik, welchen kaufen?

Zitat :
Bartholomew hat am  1 Dez 2008 14:49 geschrieben :
So, ich habe meine Kästen noch mal rausgekramt und dazu ein wenig recherchiert.
Vielen Dank für diesen straffen, aber dennoch sehr umfassenden Überblick!

Ich möchte aber eine kleine Warnung betreffs der Nachbestellung der Anleitung für den XN2000 über den Kosmos-Service aussprechen (siehe unten).

Vorweg aber etwas Background zu den Handbüchern und meinem Anspruch:

Ich habe mich nach der Lektüre von Barthos Übersicht und anschließendem Vergleich auf dem Markt (eBay, amazon, geizhals.at/de etc.) dafür entschieden, den Kosmos electronic Profi zu kaufen (war mit ca. 115 EUR etwas günstiger zu beschaffen als der XN3000) und die Anleitung des XN2000 über Kosmos dazuzuordern (für 12 EUR).

Hintergrund ist, dass mein Nachwuchs nun 11 Jahre ist und ich anstelle der bespielten 80er-Jahre Kästen im Keller (Kosmos "El...
77 - 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ? -- 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ?

Zitat :
Bartholomew hat am 31 Mai 2011 14:49 geschrieben :
Wieso das? Beim Schnelladen ist der Strom anfangs doch größer als am Ende des Vorgangs.

Eben! Wie willst Du verhindern, dass der Akku anfangs einen zu hohen Ladestrom bekommt, wenn Du Teilladen ist mit dem "zu großen" Ladegerät machst, außer irgendwie anders den Ladestrom zu begrenzen? ...
78 - Hat sonst noch wer die ISS gesehen? -- Hat sonst noch wer die ISS gesehen?
Wenn sich das Licht von rechts nach links bewegt hat - ja, sehr wahrscheinlich, dass das die ISS gewesen ist
Ist (so ich mich recht erinnere) fast so hell wie die Venus und damit vierthellster Körper am Firmament.

Hier die möglichen Sichtungsdaten für den April:
http://www.spacesciencejournal.de/ISS/Sichtbarkeit.html

Zitat : Sichtbarkeit der Internationalen Raumstation im April/Mai 2011
Die Internationale Raumstation ISS ist im April/Mai 2011 zu diesen Uhrzeiten von Deutschland (Frankfurt/Main) aus zu sehen:


Code : ...
79 - Selbstfahrendes Modellauto 1:10 -- Selbstfahrendes Modellauto 1:10

Zitat :
mc stoldten hat am  5 Apr 2011 14:49 geschrieben :
Wir haben schon überlegt, ob man einen dieser Lasermesser aus dem Baubereich kaufen sollte, um dann den Messlaser auszubauen...
Darin wird kein einzelner "Messlaser" sein, der mit den Sharp-Distanzsensoren vergleichbar ist. Das dürfte auch bei den preiswerteren Lasermessgeräten eine relativ komplexe Angelegenheit sein.

Zitat : doch, wo bekommt man dann Daten zu dem Bauteil her
gar nicht

80 - Verteilerbau in der Werkstatt -- Verteilerbau in der Werkstatt

Zitat :
Kimi2003 hat am 28 Feb 2011 14:21 geschrieben :
Aso wie gesagt wird die komplette Anlage erst unter Strom gesetzt wenn der Elektriker sagt ok!
Die Halle in der wir sind hat eine eigene Zuleitung und hängt damit mit keiner weiteren Halle wie der Schiffswerft zusammen.

Also der Elektriker übernimmt das anschließen der Zuleitung an die Unterverteilung.
Ich wollte halt wissen ob ich alles ganz normal nach dem Kasten verkabeln kann.
Am Verteilereinbaumaterial ändert sich ja auch nichts oder?

Edit: Ich bin zwar keine ausgebildete Fachkraft jedoch habe ich schon verschiedene Elektronik Lehrgänge absolviert. Dort wurden z.B Steckdosen angeschlossen, Kabel abisoliert etc.
Eben die ganzen Sachen die nach der Unterverteilung kommen.

Mfg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kimi2003 am 28 Feb 2011 14:49 ]


Hi Kimi2003,
doch da ändert sich was. Bist du da inzwischen weiter gekommen?
Mit jemand vor Or...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 14 49 Tr Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294015   Heute : 16362    Gestern : 13943    Online : 329        27.8.2025    21:54
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.135063171387