Gefunden für wippschalter - Zum Elektronik Forum





1 - --




Ersatzteile bestellen
  Wenn die Steckdosenleiste geschraubt ist, würde ich das Anschlusskabel entfernen und den Rest in den Geschirrspüler werfen.
Alternativ mit Geschirrspülmittel und schmalen Malerpinsel reinigen.
Anschließend gut trocknen lassen und wieder zusammenbauen. Wenn Du Dir bei der Verdrahtung nicht sicher bist, mache einfach ein Foto.

Wenn die Leiste einen Ein-Aus Wippschalter hat, achte darauf dass dieser nicht waschfest ist. ...
2 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Ich benötige 1x Schuko Zwischensteckdosen mit Ein/Aus-Schalter, für Geräte in selten genutzten Gästezimmern.
Leider haben (wie Steckdosenleisten) diese Zwischensteckdosen alle einen Wippschalter mit integriertem hell-rotem Kontrolllicht, was in Schlafzimmern an der Wand nicht toll ist.

Kennt nun jemand 1x Zwischensteckdosen mit nicht beleuchtetem Schalter?
Oder wie kann ich sonst das helle Licht los werden?

Ideen:
-Früher habe ich bei mir auf die Schnelle auf Steckdosenleisten Wippschalter einfach Stück Isolierband drauf geklebt um Licht etwas zu dämpfen.

-Mit Spraydose den Wippschalter zusprühen? Ich will am liebsten schwarze Zwischensteckdosen. Ich könnte Zwischensteckdose etwas abkleben und dann mit schwarzer Spraydose nur den roten Wippschalter paar mal einsprühen, bis kaum mehr Licht raus kommt?

-Für anderem Zweck hatte ich mal 5EUR Brennenstuhl Stecker bei Conrad gekauft: https://www.conrad.de/de/p/brennens......html
(Der hat leider nicht vertrauenswürdigen Wippschalter, bei dem oft die Kontrolllampe nach dem Einschalten wieder aus geht oder ausbleibt?! So...








3 - JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W -- JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Szenario:

Wir haben im Wohnzimmer 2 elektrische Rollläden. Einer davon soll/muss nun durch einen Funkempfänger ersetzt werden. Unter dem Rollladen-Wippschalter ist noch ein Wippschalter (mit rotem Lämpchen) für die Aussenleuchte.
Allerdings gibt es keine Aussenleuchte und der Schalter wurde daher von uns auch noch nie genutzt.
Das ganze in einem Doppelrahmen.
Unten, oberhalb der Wandleiste laufen 2 Steckdosen.

Bisher ist der Rollladen-Wippschalter so angeschlossen: (Bild 1)

Die Belegung des Funkempfängers sieht folgendermaßen aus: (Bild 2)

Die Kabel für "Auf" und "Ab" sind selbsterklärend. (beide Schwarz)
Habe wie folgt angeschlossen: (Bild 3)


Das blaue Kabel und das braune Kabel hingegen machen offensichtlich Probleme. Habe sie erst einmal so an den Funkempfänger angeschlossen wie sie im alten Schalter angeschlossen waren. Das Ergebnis: Rollladen funktioniert, die beiden Steckdosen am Boden funktionieren nicht mehr.

Wenn ich nun das blaue und braune Kabel untereinander tausche (egal wie) geht entweder der Rollladen und die Steckdosen nicht oder die Steckdosen gehen und der Rollladen hat keinen Strom.

Ich hatte ja zuerst gedacht, dann b...
4 - Artikelbeschreibung -- Artikelbeschreibung
Ich bin ja immer noch dabei mein Lager umzustrukturieren. Bei der Anzahl an Artikeln die ich da habe wird das noch einige Jahre dauern bis ich durch bin.

Aktuell habe muss ich Relais und deren Beschaffenheit/Funktion so gut wie möglich in zwei Zeilen reinquetschen.
Zur Funktion der Kontakte gibt es einen wilden Urwald, denn jeder Hersteller hat da sein eigenes System. Ich will es in meiner Artikelverwaltung vereinheitlichen.

Welche Bezeichnung würdet Ihr für Relais verwenden?

1xEin
1xAus
1xUm

SPST-NO
SPST-NC
SPDT

1x0-E
1xE-0
1xE-E

Analog bei Kipp-/Wippschalter:

1x0-E
1xE-0
1xE-E
1xE-0-E
1xE-0-T
1xE-0-T

On-Off
On-(On)
On-Off-ON
On-Off-(ON)
(On)-Off-(On)


SPST
SPST
SPDT
SPDTc.o.
...
5 - Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor -- Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor
Hallo,
habe von der Firma erfahren das das Modul Bus-DL mit meiner Anlage nicht kompatibel ist.Habe jetzt mit meiner Frau über die Sache geredet und wir sind zu dem Entschluß gekommen das wir eigentlich auf den elektrischen Türöffner verzichten können,es geht uns nur dadrum das man sieht wer klingelt.
Ich habe mir jetzt überlegt ich werde einen KFZ Einbau-Wippschalter an der Nähe der Tür einbauen und die Leitung zum Türöffner damit schalten.
So kann man wenn man weiß das Besuch kommt oder so den Türöffner scharf schalten kann.Normalerweise ist er dann ohne Funktion.
Somit ist das Problem beseitigt. ...
6 - Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer -- Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer
@wIFJw
Ich dachte immer es sind Mosfet.
An dem dreiadrigen Steuerkabel sind auf Garantie nur Eingänge der Steuerung dran.
Was hast Du denn nun gemessen. 0,5 mA oder 0,5 A. Da wird nur mit dem originalem Wippschalter der jeweilige Eingang hoch/runter auf Masse gelegt.
Deine zusätzliche Steuerung muss eigentlich nur zwei 0815 NPN Transistoren bedienen die als Schalter die jeweilige "Plusleitung" des originalen Steuerkabels auf Masse legt. ...
7 - Ht1002-1116 Hont -- Ht1002-1116 Hont
Ersatzteil : Ht1002-1116
Hersteller : Hont
______________________

Hallo Leute,
Ich suche für meinen Aldi Laubbläser einen Wippschalter. Der verbaute ist ein Hont Ht1002-1116. Auf dem Schalter stehen folgende Daten
12(10)A 125/250VAC
16A 36VDC
5E4 T85/55
NO COM

Kann mir jemand vielleicht eine Alternative nennen? Ich finde für den Hont nur einen Shop der es für 10€ + 5€ Versand anbietet, das finde ich doch etwas arg teuer.
Ich habe auf einer Website geschaut, aber da gibt es über 500 Wippschalter, ich habe Angst einen falschen zu kaufen.

Vielen Dank!
Gruß, Tom ...
8 - Ersatz für Schupa NFR-1w Relais -- Ersatz für Schupa NFR-1w Relais
Und den falschen Typ aufgedruckt, denn die Stromstoßschalter hießen NFSxxx.
Das Relais ist daher nicht bi- sondern monostabil und wird, wie vom Threadersteller erwähnt, von einem Wippschalter betätigt.

Spannung an der Spule: Bewegungsmelder schaltet die Lampe, keine Spannung an der Spule, L geht direkt zur Lampe.

Deswegen ist das Licht derzeit, wie ebenfalls erwähnt, dauerhaft an, die Spule hat nach jahrelangen Dauerbetrieb einfach den Geist aufgegeben.

Warum man das nicht genau andersrum beschaltet hat (Spule aktiv, Leuchte an) oder ganz einfach direkt einen Umschalter genutzt hat, ist eine andere Frage.

...
9 - Wippschalter T120 4 Polig Schaltbild -- Wippschalter T120 4 Polig Schaltbild
Eine Bekannte Suchmaschine spuckt bei "Wippschalter T120" ober "Kippschalter T120" über 15000 Erbebnisse.
Sollen wir nun raten, welchen Du verwenden möchtest?

Mach doch mal ein Bild (oder zwei), wo man den Schalter gut sehen kann.
Bitte nur den Schalter auf dem Bild darstellen, nicht dass 80% des Bildes die Tischplatte einnimmt.

Rafikus ...
10 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters

Zitat :
Ltof hat am  9 Feb 2019 17:37 geschrieben : ...........
Die Stange könnte gleichzeitig der Fahnenmast für die Lichtschranke sein, allerdings ist die Fahne für die Lichtschranke hinten günstiger. Also muss das Ding vorne möglichst dünn und steif sein. Vielleicht eine Fahrradspeiche oder so. ........

Die Stange vorne darf nicht höher als 9,5 cm über Wasserspiegel sein, da sonst etwa 50 cm Beschleunigungsstrecke verloren gehen.
In dem Fall ist sie auch sehr viel tiefer als der Halbmesser der Schlauchsperre.
Man kann sie aber auch zur (Meiner Meinung nach illegalen) Beeinflussung der Zeitmessung verwenden.
An der ersten Lichtschranke muss die Spitze niedriger als 10 cm über Wasser sein. Beim Gleiten an der zweiten Lichtschranke muss sie höher als 10 cm über Wasser sein. So kann ich bei einem Boot mit 50 cm Länge und 2,5 m/sec, eine Zeitverbesserung von ca. 0,200 sec. erzielen.
Die Flagge ist nur als Vorschlag gedacht. Ein Draht zu...
11 - JUNG Umstellung auf LED-Dimmer -- JUNG Umstellung auf LED-Dimmer
Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen, über unserem Esstisch die Lampen zu erneuern.

Die alte Schalterleiste (3-Fach, Fabr. JUNG) soll möglichst weiter verwendet werden. Ersetzt werden soll ein JUNG 505U Wippschalter gegen einen LED-fähigen-Dimmer.

Sollte ich bei JUNG bleiben oder ist es egal?

Verbaut werden E27 LED-Lampen von Philips, dimmbar.

Für eine Idee wäre ich dankbar.

Schönen Sonntag.









...
12 - Baustein/Schaltung gesucht -- Baustein/Schaltung gesucht
Zunächst mal danke für die Antworten.

Vor Aufwand graust es mir nicht. Auch arbeite ich mich gern in neue Sachverhalte ein.

Im Prinzip wäre der gesuchte Baustein ja nichts anderes als ein Relais. Nur halt, das es einschaltet, wenn Kreis 1 ausschaltet. Und halt nach einer gewissen Zeit wieder abschalten muss.

Man könnte das ganze auch relativ einfach mit einem on-off-on Schalter realisieren, die gibts als relativ kleine Wippschalter oder auch als Schiebeschalter.

Nach vorne schieben :LED, Einschaltsound und das klassische wummern.

Ganz nach hinten: LED aus und Ausschaltsound

Mitte:aus.

Ginge alles. Aber der momentan verbaute, rastende Taster ist so versenkt montiert,dass er im eingeschalteten Zustand nur betätigt werden kann, wenn man mit dem spitzen Finger drauf drückt. Ein unbeabsichtigtes ausschalten ist ausgeschlossen.

Darum die Frage.

...
13 - Drehzahl verstellung defekt -- Metabo Sprint 400/2 S-automatic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl verstellung defekt
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Sprint 400/2 S-automatic
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

mein Name ist Hubert, bin 58 Jahre und neu hier.

An meiner Metabo Zweigang-Schlagbohrmaschine, 400 Watt, von 1974 kann ich schon etliche Jahre keine Drehzahl mehr verstellen.
Die Drehzahl lässt sich normal mit einem Wippschalter von 2200 auf 2800/min auch bei laufendem Motor umstellen.
In jungen Jahren als es noch Ersatzteile gab habe ich den Schalter, jedoch ohne Erfolg gewechselt.

Nun möchte ich die Reparatur erneut angehen.

An diesem eigentliche ganz normalen Wippschalter sind hinten zwei elektronische Bauteile angelötet, siehe Bild.
Eines davon ist eine Diode ITT EM513. Durchgang 6,40 Volt in eine Richtung. Beim anderen Teil lässt sich keine Beschriftung erkennen (vermutlich verbrannt beim Löten damals). Durchgang habe ich in beide Richtungen. Es ist kein Widerstand, da ohne Farbringe, Grundfarbe schwarz Schrift silber wie bei der Diode jedoch wiederum kein Ring zu erkennen.
Was könnte das für ein Bauteil sein?
Leider ist mir die Einbaulage des Schalters und der Diode zum ande...
14 - Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln? -- Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln?
Hier mal ein geeigneter Schalter:
https://www.reichelt.de/Wippschalte......3119
(mitte = aus) ...
15 - Wippschalter einbauen? -- Wippschalter einbauen?
Hallo liebe community,
zur Info vorab. Ich bin absoluter Laie was Elektronik angeht. Für alles was ich hier erfrage werde ich selbstverständlich einen Elektriker beauftragen. Da ich aber grundsätzlich in der Planung bin, wollte ich fragen ob die Teile für mein Vorhaben richtig sind.

Ich habe folgendes Szenario:

Ich habe ein Metallblech in das ein Kaltgeräteanschluss eingebaut werden soll. Daneben soll ein Wippschalter eingebaut werden. Daneben wiederum geht ein Kaltgeräteanschluss raus. Angeschlossen werden soll ein Drucker. Ich möchte nun erreichen, dass der Benutzer erst von der Steckdose in den Kaltgeräteanschluss geht, dann der Drucker anschließt und erst zum Schluß mittels wippschalter den Ausgang für den Drucker bestromt.

Jezt habe ich bei Conrad einen Wippschalter bestellt um mir das ganze einmal anzusehen:

https://www.conrad.de/de/wippschalt.....epage

Was ich als Laie nicht versehe ist die Verkabelung. Ich habe 4 Anschlüsse. Ich gehe davon aus, dass Phase und Neutralleiter vom Kaltegräte eingang an die eine Seite angeschloss...
16 - Pizzaofen eFFeuno P134H oberHitze manuell zuschalten -- Pizzaofen eFFeuno P134H oberHitze manuell zuschalten
Puh-jetzt sind die Bilder da...

ich verstehe deine Sorge, aber Wippschalter ist ein gängiger Name.
Die Heizspirale hat einen Verbrauch von 1700 Watt-der Schalter verkraftet 16 A-somit ist dieser doch ok.Ich nutze Lappkabel 180° Celsius halt dieser aus.Der wird auch nicht in der Backkammer verlegt. ...
17 - Bistabiles Einspulen-Magnetventil mit Schalter steuern? -- Bistabiles Einspulen-Magnetventil mit Schalter steuern?
Soooo, moin moin erstmal....

@ Surf

Die Auslösung soll über nen normalen Wippschalter erfolgen. Dauerkontakt halt...Weitere Relais in der Schaltung wollte ich mögl. vermeiden, weil dadurch die der Stromspareffekt zunichte gemacht würde....

@ Perl


Zitat : der Schaltzustand wird über einen kurzen Spannungsimpuls mit wechselnder Polarität geändert

Zitat : Ist das wirklich so?
Es gibt die Dinger nämlich auch für Wechselstrom.

Sicher bin ich nur zu 85%... Aber ich kann heut Abend nochmal n Ozzi ranhängen, dann kann ichs dir genau sagen. Ich bin mir aber ziemlich sicher.


18 - Schalterkontakte putzen? -- Schalterkontakte putzen?
Ja, die Daten vom Schalter weiß ich schon:
Das ist ein KEDU HY12-9-3. Nützt das was?
Soll angeblich nicht zu kriegen sein, einen Ersatz habe ich schon gekriegt:
Nr. 635A
Zweipoliger Wippschalter
Steckanschluß 6,3x0,8mm
Umschalter mit AUS-Stellung in der Mitte, beidseitig tastend, mit Einschaltkennzeichnung in Weiss
Geeignet als Ersatz für KEDU HY12-9-3
16(4)A 250V,
was auch etwas happig ist, wegen Porto. Und die Nenndaten sind auch kleiner, aber vielleicht dafür wahrer? Na, ich werde sehen.
Aber ich werf nicht so gerne was weg. Drum wollte ich den alten putzen und aufheben/wiederverwenden.
Die Putzanleitung von BDX85 ist allerdings etwas demotivierend...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: walterm am 27 Jul 2016 14:17 ]...
19 - Taster und schalter... -- Taster und schalter...
Meinst Du etwa So Einen. Oder habe ich Dich missverstanden?

Tachy ...
20 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Gira hätte einen "Gira Wippschalter Aus 2pol" mit Kontrolleuchte im Programm, den einen Kreis für die Kontrolllampe, den anderen für die Parallelschaltung. Hab ich das richtig verstanden?

P.S.: Das hatte ich jetzt so schnell parat, weil ich schon darüber nachgedacht hatte, ob der in diesem Fall sinnvoll sein könnte. Weil für die Parallelschaltung ja nicht unbedingt ein Wechselschalter notwendig ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a2k am  8 Apr 2016 20:59 ]...
21 - 3mm LED an 230VAC -- 3mm LED an 230VAC

Zitat : Diode (N4007), LED (3mm rot oder grün), Widerstand 100k/100mW.
Alle Bauelemente in Reihe, beide Dioden in Flussrichtung und das ganze am 230V Netz.
Wieso funktioniert das?
Wieso sollte das nicht funktionieren?
Zig hunderttausend billige Nachtlicher funktionieren nach dem Prinzip.
Möglicherweise auch die Beleuchtungseinsaätze für Aus/Wechselschalter, die zunehmend die alten Neon Glimmlämpchen verdrängen;
http://www.schalter-steckdosen-shop......html


Zitat : Ich hat...
22 - Steuerung satt Relais bauen -- Steuerung satt Relais bauen
Hallo,

Original ist das über ein sonder Relais gelöst dieses kostet aber 250€ ich hoffe es mit Eurer Hilfe günstiger zu lösen.

Die LED sitzt im Taster und leider kann sie nicht anders geschaltet werden. Sorry, habe ich falsch gezeichnet, ich hätte die LED im Tastergehäuse mit dem Pluspol verbinden sollen (Ich hab die Zeichnung geändert).

Die Weitere Steuerung der Klappe ist vorhanden, ursprünglich wurde sie über einen Wippschalter aktiviert oder deaktiviert, ich möchte dies jetzt über den Original Taster betätigen (der passt Optisch besser ins Auto).

Ich hoffe meine Antworten helfen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: KlausD am  1 Feb 2016 16:08 ]...
23 - Schalterdose "Isolierstahl" -- Schalterdose "Isolierstahl"
Hübsch! Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich mir die gerne aus den Wänden geklopft. Drehschalter überraschen mich allerdings, ich hätte die auf Ende der 50er oder eher 60er geschätzt und da wurden schon langsam die Kipp- durch Wippschalter abgelöst. ...
24 - Lichtabschaltung Dia-Projektor -- Lichtabschaltung Dia-Projektor
Hallo,

Ich habe hier einen Diaprojektor ikolux autofocus, dessen 150W Halogenlampe läuft über Trafo mit 24V.
Ich würde gern das Licht nicht gleichzeitig mit dem Lüfter über den 230V Hauptschalter abschalten, sondern extra, auf der Kleinspannungsseite,
da das alles sehr eng gebaut ist und Nachlüftzeit verdient hat.
Nun habe ich hier einen kleinen Wippschalter, mit der Kennung 250V 7,5A 125V 15A. Meine Frage, sind diese Werte realistisch? oder sind das absolute Grenzwerte? Schließlich fließen dort dauerhaft etwa 6A und sollen auch zerstörungsfrei wiederholt abgeschalten werden.
Außerdem, lohnt es sich, für ein etwas dunkleres Bild, (ist ein Wechselschalter) eine Diode zwischenzuschalten, oder wird das zu dunkel?

Danke ...
25 - Wippschalter für Steckdose -- Wippschalter für Steckdose
Guten Abend,
ich hätte da eine Frage an euch.
Könnt ihr mir sagen ob man eine Steckdose / Steckdosenleiste (230V) mit diesem Schalter:

http://www.amazon.de/Wippschalter-2.....5J2GX

an und aus schalten kann? Bzw. ob der Schalter geeignet ist oder überlastet?

Vielen Dank für eine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Chrizztian ...
26 - Benötige einen "cleveren" schalter.... ?!? -- Benötige einen "cleveren" schalter.... ?!?
Sorry, habe mir das mit der Shift-Taste so angewöhnt =)

Also ich habe mir eben nochmal den Motor angeschaut, bzw. das Gestell.
Es arbeiten 2 "Motoren" als 'ne Art Gegespieler, verbunden über eine Gewindestange(Spirale). Der eine Motor arbeitet immer und treibt die Gewindestange an. Der Motor für hoch und runter wird (ich komme nicht dran, weil doof verbaut), scheinbar kein Motor sein, sondern 2 "Bremsen/Zangen" oder sowas, die dann unterschiedlich "Zu" oder "Auf" machen und somit die Funktion der Gewindestange verändert wird, somit geht der Sitz dann hoch oder runter.

Es handelt sich um einen 1965er Ford Thunderbird.


Schalte ich den Plus auf:

Taster1:
Braun-Gelb = Vor
Braun-Rot = Zurück

Taster2:
Blau-Gelb = Runter
Blau-Rot = Hoch


Die Drähte Gelb und Rot sind für Links- oder Rechtslauf des Gewindestabantriebs.

Blau oder Braun für vordere Bremse zu oder hintere, damit der Gewindestab das Gestell nach oben hebt.

Jetzt kann ich ja nicht einfach mit normalen Kipptastern arbeiten, da ich ja in beiden Tastern Brücken habe.

Beispiel:

Brücke ich bei Taster 1 Braun auf Vor- und Zurück, da ja in beiden Stellungen Braun benötigt wird...
27 - Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal -- Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal
Hallo zusammen!

Ich möchte einen kleinen Schaltkasten basteln, welcher dazu dient 2 externe LED-Lampen (12V) ein- und auszuschalten.

Ich möchte gerne 2 von diesen Wippschaltern einbauen:
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....+AAAA

Hinter den Schaltern soll ein LED-Travo mit 12 Volt und 18 Watt hängen. Als optische Erkennung möchte ich über den Schalter je eine Leuchtdiode anschließen, die aufleuchtet, sobald der Wippschalter betätigt wurde.

Frage: Ich bräuchte eine Diode in blau und für den anderen Schalter eine in rot. Welche Leuchtdioden muss ich mit welchen Widerständen nehmen? Würde gerne bei Reichelt bestellen, da das andere Zubehör bereits "im Warenkorb" liegt ;-).

Den 230 Volt-Eingang würde ich auch gerne mit einem Schalter versehen, da suche ich auch noch nach einem direkt beleuchteten.

Sorry, wenn das etwas verwirrend klingt. Ich kann mich da leider nicht so fachmännisch ausdrücken.

Vielen Dank für Euere Mithilfe,
Michael

[ Diese Nachricht wurde...
28 - Treppenlichtzeitschalter TA 22 -- Treppenlichtzeitschalter TA 22
Ein Wippschalter von Jung 531 U
In dem auch ein Glimmlämpchen 230V 0.5mA verbaut war, rein muß aber eins mit 1.1mA.
Das Glimmlämpchen & der 531U waren durch sowie dann der Treppenlichtzeitschalter.

Kann der Auslöser dann das Glimmlä. sein?
...
29 - Wippenschalter ersetzen - DG-KA25 -- Wippenschalter ersetzen - DG-KA25
Dann passen die Standardschalter. Da der etwas versenkt eingebaut ist, wirst du da auch nochmal messen müssen, die gibt es auch mit abgerundeten Ecken am Rahmen.
Hier ein paar Links

http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
30 - Druckschalter defekt?? -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckschalter defekt??
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4055
S - Nummer : 854605501310
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie so ein Druckschalter (An/Aus-Schalter)an einem Geschirrspüler funktioniert? Hab mich schon halbtot gegoogelt...

Das Problem war ursprünglich, dass der Schalter nicht mehr einrastete, d.h. die Maschine wurde die ganze Zeit mit Strom versorgt, die Kontrollleuchten leuchten halt. Habe dann den Schalter ausgebaut und den Mechanismus so repariert, das der Schalter nun wieder ein und ausrastet. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dem Schalter, ZWEI Wippkontakte installiert sind, wovon aber nur einer beweglich ist und dann einen Kontakt her- oder abstellen kann. Der andere Wippkontakt sitzt fest an dem Kontakt dran, müsste demnach also eine ständige Stromverbindung herstellen!?!?
Nach dem Zusammenbau waren die Kontakleuchten aber aus. Der eine Wippschalter scheint also wieder zu funktionieren. Doch wozu ist der andere da? Laufen in so einer Maschine mehrere Stromkreise?

Vielen Dank schon mal!!


...
31 - Kippschalter Unbekannt -- Kippschalter Unbekannt
Vielen Dank schon mal für die Antworten und Ideen.
Das ist natürlich richtig, dass der Bohrdurchmesser interessanter als der Außendurchmesser des Schalters ist.
Die Bohrung hat einen Durchmesser von 15,2 - 15,3 mm, je nach Winkel der Messung. Das liegt wahrscheinlich am Lack, mit dem das Gehäuse überzogen ist, und nicht gleichmäßig aufgetragen wurde.

Der Lack ist auch der Grund, warum Feilen oder Ausbohren leider nicht in Frage kommen: Das Gehäuse ist aus irgendeinem wärmestabilen Kunststoff, der mit mehreren Lackschichten versehen wurde. Bei der Nachbearbeitung des Loches sehe ich die Gefahr, dass der Lack abplatzt - das ist leider auch schon an anderer, zum Glück verdeckter Stelle geschehen.

Bleiben noch runde 15mm-Wippschalter. Die hatte ich vorher außer Acht gelassen, weil sie mich etwas zu sehr an Kaffeemaschinen erinnern - aber ich werde es jetzt einmal ausprobieren.
Als zweiten Ansatz halte ich Ausschau nach einem passenden "Adapter" (= U-Ring, Rohr,...), mit dem ich einen 12mm-Schalter in dem größeren Loch sauber unterbringen kann. Optisch gesehen wäre das wahrscheinlich die bessere Lösung.

Natürlich gebe ich nicht die Hoffnung auf, einen wirklich passenden Schalter zu finden. Wenn einer von euch da etwas weiß, lasst es mic...
32 - Ein besonderes Stück - Elektromotor -- Ein besonderes Stück - Elektromotor
Hallo,
ich habe eine Emotor mit folgender Beschriftung und Anschlüssen (siehe Bilder):

Das Problem ist, er soll ohne Leistungseinbuße bei normalem 220V-230V Wechselstrom angeklemmt werden.
Ich bin mir unsicher welche Schaltung ich nehme und ggf was für einen Kondensator. ua ist auch auf dem Typenschild nur 220V angegeben dh für mich eigentlich mit AC+Kondensator betreiben. Da es aber ein Altes Baujahr mit alten Bezeichnungen ist, habe ich davon nichts gehört.

Ein einfachen Drehzahlregler soll neben einem Wippschalter soll ebenso verbaut werden. (letztes bild)

Die Lösung soll wirschaftlich sein


Am Klemmbrett:

obere Reihe:

Z X Y

Untere Reihe:

U V W


Die Brücke (X-Y) scheint eine Drehrichtung zu bestimmen


Z zu x-y dauer schluß

u zu w schluß bei einer bestimten position der welle/anker

v zu x-y schluß bei erhöhter drehzahl am lüfterrad per hand


Bider folgen .... müssen noch geschrumpft werden




[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:20 ]...
33 - Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten. -- Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten.
Hallo...

Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich möchte eine Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten können.
Hierzu verlaufen von jeweils einem Schalter (Wippschalter Berker) ein 5x1,5mm² NYM in den Jalousiekasten.

Unter den Schaltern befindet sich jeweils eine Steckdose sodass ich von dort aus die Spannung abzapfen könnte.

Nun möchte ich wissen, gibt es ein fertiges Relais welches die die Schalter gegeneinander verriegelt?
Oder müsste ich das selber mit Hilfe von entsprechenden Relais machen?

Danke und Gruß
phoenix7645 ...
34 - Suche Berührungsschalter für LED-Leiste zu schalten -- Suche Berührungsschalter für LED-Leiste zu schalten
Hallo,

ich habe einen neuen Herd bekommen der sehr gut funktioniert, doch leider sind die Bedienknöpfe nicht beleuchtet und ich habe mir daher eine 50cm lange LED-Leiste mit einem 4,5V Batteriepack gekauft. Diese klebe ich jetzt nicht sichtbar oberhalb der Knöpfe an die überstehende Arbeitsplatte.

Jetzt würde ich gerne zum ein- und ausschalten einen nicht sichtbaren Schalter an der Unterseite der Arbeitsplatte anbringen. Hier würde mir ein Schalter gefallen den ich nur mit dem Finger berühren muss damit er schaltet. Diesen würde ich von unten in die Arbeitsplatte versenken.

Gibt es so einen Schalter für meine Zwecke?
Alternativ müsste ich einen Miniatur-Wippschalter verwenden. ...
35 - Kurzschluss bei direkter Verbindung von Steckdosen Kontakten? -- Kurzschluss bei direkter Verbindung von Steckdosen Kontakten?
Hallo Forum,

ich spiele derzeit ein bisschen mit Ideen bezüglich Low-Tech-Hacking. bevor ich aber an das richtig hartes Zeug gehe will ich mich mal lieber informieren. ich habe schon viele Leute gefragt aber alle sagen etwas anderes.deswegen versuche ich es einfach mal hier weil ich denke dass Ihr hier am meisten Ahnung habt. kurz meine Idee:

ich möchte mir bei Amazon Schuko Stecker und Mini Wippschalter kaufen. dann möchte ich ganz einfach aber natürlich mit ausreichender Isolierung die Wippschalter an die Kontakte des Steckers dran basteln. Sinn ist: ich stecke den Stecker in eine Steckdose und sobald ich den Wipp-Schalter betätige fließen ja ungebremst (ohne Widerstand) 230 Volt durch den Stecker. nach meinem begrenzten wissen von Physik müsste da doch eigentlich die Sicherung kommen oder und nur das soll auch der Sinn dieser kleinen Apparatur sein. Es gibt zwar Leute, die sagen, das dass funktioniert. Allerdings gibt es auch Leute die sagen, mir fliegt das ding um die Ohren. Was stimmt denn nun?

Danke schonmal,
Wiefreak ...
36 - Sind knisternde Lichtschalter reparabel? -- Sind knisternde Lichtschalter reparabel?
Beim Wippschalter zerlegen achte gut auf die Plastikklammern, vor allem wenn die schon bröslig sind brechen die leicht weg.

Hüpfeffekt führt zum Defekt

Um das zu vermeiden und herausgeschleuderte Federn, Kugeln und Stifte leichter zu finden brauchste nichteinmal soetwas:

http://www.youtube.com/watch?v=oGDUNB3w1aU

die einfachste Ausführung davon ist ein ausreichend großer transparenter Plastikschlauch oder Beutel mit 2 Löchern für die Hände + 2 Gummis zum Abdichten der Ärmel.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 20 Mai 2014  1:43 ]...
37 - Bau einer Pflanzenlampe -- Bau einer Pflanzenlampe
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und folgendes endeckt:

Anbringen der KSQ mithilfe von Schraubklemmen auf einer Platine, zudem eine weitere Schraubklemme für den Netzteileingang.

Netzteil+ Platine +KSQ-+LED-+LED-+LED-+LED-...-Netzteil?


Kann ich für das Vorhaben ein solches Netzteil wählen?:

Output Voltage: DC 24V
Output Frequency: 50/60Hz
Model Number: 24V 3A
Output Power: 72W
Input Voltage: AC100-240V

ähnlich diesem (http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-RS-75-24/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=137105&GROUPID=4959&artnr=SNT+RS+75+24)


Schalter habe ich zufällig noch da: (http://www.conrad.de/ce/de/product/700847/Wippschalter-250-VAC-6-A-1-x-AusEin-SCI-R13-66A-02-rastend-1-St)
Leider sind das 6 A Schalter und keine 16 A.

Zu den Phasen
für die 1. Phase:
5 x rot ; 4 x Blau; 4 x dunkelrot; 2 x weiß
5x2,4V + 4x3V + 4x2,6V + 2x3,5V= 41,4V (48V)

für die 2. Phase:
8 x rot; 2 x dunkelrot
8x2,4V + 2x2,6V= 24,4V (30V)

für die 3. Phase:
4 x rot; 4 x dunkelrot
4Vx2,4V + 4x2,6V = 20V (30V)

also bräuchte ich nur drei KSQ, wenn dies so stimmt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
38 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit
Danke Offroad GTI für die aufschlussreichen Infos


Habe jetzt vor mir solche eine Kombination zu kaufen: (dies ist auch die Anschlussreihenfolge)


Schaltnetzteil A, Schaltnetzteil B
http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzte.....0bac8
http://www.ebay.de/itm/Universal-12.....34b36

Dimmer A, Dimmer B
http://www.ebay.de/itm/PWM-LED-Dimm.....2107b
39 - Passender Ersatz für alten Ein/Ausschalter -- Passender Ersatz für alten Ein/Ausschalter
eher Diese Art
Auf die Belastbarkeit und 2 4 poliger Schalter und auf das Einbaumass achten

Autsch :



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Nov 2013 16:49 ]...
40 - Wippschalter mit Beleuchtung -- Wippschalter mit Beleuchtung

Zitat :
Tom-Driver hat am 12 Okt 2013 17:40 geschrieben :
Oder gleich zum Fertigprodukt greifen:
Link
Wenn damit mal etwas im Argen sein sollte, greift die Produkthaftung;
in jedem Fall aber bist DU es nicht gewesen...!

Gruß,
TOM.



Hm, max. 1450VA was den da bloß los ?

@TE : Ein Forum reicht auch !

KLICK ...
41 - Ausschaltverzoegerung durch umpolen ausschalten -- Ausschaltverzoegerung durch umpolen ausschalten
Hallo an alle!
Nun mein prob. Ich habe, da hinten im Salon bei meinem KFZ kein Licht war, habe ich sowohl vorne wie hinte 2x3WW-LED's in Form von LED Streifen angebracht. Und die Gluehbirnhen ganz weggemacht. Diese habe ich an die Original-Steuerplatine angeloetet habe. Die mit einem 3-Stellung-Schalter mit Aus, TuerSchalter und Licht-An. Der Wippschalter daneben, steurte nur an und Aus. Diesen habe ich vor kurzem zum Beleuchten von LED's fuer Ablagen genomen.
Leider zum testen, habe ich diese an mein Netzteil angeschollen, und dies wahrscheinlicht nicht korekt. So das jetzt die Ausschaltveroegerung nicht funktioniert.

Kurzum, habe im inet nach einer Schaltung gesucht, um mir selbst eine Steuerung zu Loeten. Damit war ich auch erfolgreich. Habe 3 Schaltungen, die ich alle probieren will. Eine schon am Steckboard erfolgreich getestet.
Hier die Schaltung http://home.berg.net/opering/projekte/44/sch.htm

Dafuer benutzte ich drei Anschluesse. +, - und Tuerschalter, dessen ein Ende an masse haengt. Also insgesamt 3 +, -, und Tuer-Switch. Mein KFZ hatt aber fuer Salonlicht 4 Anchluesse. Diese werde ich weiter unten beschreib...
42 - 3 poligen Wippschalter anschließen -- 3 poligen Wippschalter anschließen
Hallo zusammen,

ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Ich versuche einen beleuchteten Schalter anzuschließen. Der ist baugleich mit diesem hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....stend
Da ist auch ein Datenblatt mit dem Schaltplan. Pin 3 ist mit einem Lämpchen beschriftet, Pin 1 mit "F". Mit dem F kann ich ehrlich gesagt gar nichts anfangen.

Mein Ziel: Wenn der Schalter auf "ein" steht, sollen sowohl mein eigentlicher Verbraucher (den ich ein-/ausschalten möchte) als auch die Kontrollleuchte an sein. Wenn der Schalter auf "aus" steht, sollten Verbraucher und Licht aus sein.

Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen, wo hier die Plus- und Massepole angeschlossen werden müssen? ...
43 - Raffstore Schalter/ Taster / Zeitschaltuhr -- Raffstore Schalter/ Taster / Zeitschaltuhr
Hallo zusammen

Wir lassen gerade Motoren (mit Endschalter) in unsere Raffstores einbauen. Da es Wochen dauern würde bis diese Werkstatt Zeit zur Montage der Raffstores haben wird, lassen wir dies von einem älteren Elektriker aus dem Bekanntenkreis machen.

Wir möchten gerne nur eine Schalterdose einbauen mit der man beide Stores individuell steuern kann. Das dann möglichst auch mit Zeitschaltuhr!

Gefunden habe ich folgenden Schalter, http://www.amazon.de/Somfy-Inis-Fac....._HRBH

leider ohne Uhr. Kann mir da jemand etwas anderes „anbieten“.



Liebe Grüße
Christa
...
44 - Deckenleuchte wird warm, obwohl ausgeschaltet -- Deckenleuchte wird warm, obwohl ausgeschaltet
Für mich klingt das sehr mysteriös.
Ist das Licht ausgeschaltet, kommt vom Schalter gar keine Spannung an der Leuchte an.
Wenn aber die Lampen schon fast heiß sind, müssten zumindest die Glühfäden schon gut sichtbar glimmen....was mich aber auf eine Idee bringt
Der Schalter ist nicht zufällig ein Dimmer und dieser ist im stark gedimmten Zustand eingeschaltet?

Es gibt auch Dimmer, die äußerlich aussehen, wie ein gewöhnlicher Wippschalter/-taster.


ciao Maris ...
45 - Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen -- Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen

Zitat :
ElektroNicki hat am 29 Okt 2012 21:57 geschrieben :
Ich meine, bei Berker letztens was entsprechendes gesehen zu haben....

Ja, Serie 1930. Im Gegensatz zu den THPG-Schaltern, die klassische gleichstromtaugliche Drehschalter mit Sprungwerk sind, sind das allerdings innerlich völlige Neukonstruktionen. Von der Haptik verhalten sich THPG und Berker ungefähr wie historischer Drehschalter und moderner Wippschalter. Die THPG-Schalter dürften - wie die Originale - relativ empfindlich auf schiefen Einbau (d.h. teilweise zu tief in der Dose versenkt statt eben auf der Wand aufliegend) und zu stark angezogene Knebel-Befestigungsschrauben sein. ...
46 - Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte -- Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte
Hallo,

also, erstmal ich bin ein Leihe und kenne mich nicht gut aus, hoffe hier auf etwas Hilfe.

Ich habe mir diese LED Deckenleuchte gekauft:
http://www.philips.de/c/wahlen-sie-.....tions

Dazu diesen Dimmer:
http://www.amazon.de/gp/product/B00.....0_i00
(Es war mit der günstigste den ich finden konnte, falls mir jemanden einen noch günstigeren empfehlen könnte, der für die Deckenleuchte passt, wäre ich dankbar!)

Wenn ich es richtig verstehe, kann ich meinen bestehenden Lichtschalter (ganz normaler EIN/AUS Stellung) für die Dimmfunktion nicht nutzen, sondern brauche einen Wippschalter, der also NICHT in EIN- bzw. AUS-Position einrastet, sondern stets in mittlerer Position bleibt. Den Rahmen von meinem bestehenden Schalter kann ich aber nutzen, müsste alles eine DIN-Norm sein, oder?!

Es gibt unzählige Schalter wenn ich bei Google suche. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, welcher zu m...
47 - Elektronischer Ballast -- Elektronischer Ballast
@Sam2

Danke!


Zitat : Es gibt für solche Fassungen durchaus Schaltungen, bei denen durchgeschleift wird.
Insofern liegt der Fehler nicht in der Konstruktion der Fassung, sondern eindeutig im Umfang Deiner Grundkenntnisse...

Ja, aber sowas hatte ich eigentlich nicht bestellt. Aber mir fällt auf, dass die Fassungen für meine Zwecke sogar "richtiger" sind.


Zitat : Eine bestimmte Polung von L und N ist dabei nicht vorgegeben.

Da hab ich jetzt nicht dran gedacht, ergibt aber Sinn.


Ansonsten hätte ichs mir auch so gedacht. Mit Brücke meinst Du 4 ?


48 - Schalter für WoMo -- Schalter für WoMo
Hallo Nebbiolo,

wenn es nicht unbedingt ein DREHschalter sein muss: es gibt WIPPschalter mit Mittelstellung, z.B. Marquardt 193933119 (oder ähnliche von anderen Herstellern) belastbar bis 12(4)A 250VAC. Die sind beschriftet mit I - 0 - II. In der Mittelstellung ist alles aus.
Allerdings wirst Du bei dem Versuch in der einen "Ein"-Stellung die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen und in der anderen "Ein"-Stellung ebenfalls die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen Schiffbruch erleiden. Den Anschluss für die Steuerung wirst Du daher entweder über je eine Diode (wenn der Spannungabfall von etwa einem halben Volt tolerierbar ist, Strombelastbarkeit der Diode beachten!) oder über je ein Relais auskoppeln müssen.
Grundsätzlich ist ja bei 12V-Anlagen immer die Belastbarkeit der Schalter zu beachten, bei 4A sind das geraden mal 48Watt! ...
49 - Schalter geeignet? Standmixer reparieren/umbauen -- Schalter geeignet? Standmixer reparieren/umbauen
Es geht darum:
Ich habe einen Motor aus einem kleinen Haushaltsgerät, nämlich ein Standmixer. Das Gerät drum rum hab ich auch noch. Aufschrift auf dem Gerät 220-240 V, 500 W.

Bei dem Gerät ist die Ansteuerung etwas merkwürdig (für mich) gelöst, evtl. aufgrund der Ästhetik oder aus Kostengründen. Nämlich ohne Elektromechanische Bauteile, sprich Schalter und Taster wie man sie so kennt, sondern sehr Produktspezifsich.
Ein Drehknopf kann nach links gedreht werden, um kurz Saft drauf zu geben (M), lässt man los, springt er zurück. Nach rechts kann man in zwei Stufen (1+2) schalten, also rastend.

Seit einiger Zeit ist 0 das neue 1. Will heissen: Ohne Grund lärmt der Bruder los. Dreh ich auf 1 ist still. Auf 2 lässt sich nicht mehr drehen.

Hab das Ding zerlegt erkannt, dass im innern durch den Drehknopf eine Plasikscheibe gedreht wird, welche über eine Umlenkmechanik einen Metallbügel den einen oder anderen Kontakt schliessen lässt, oder ihn in der Schwebe dazwischen halten sollte.

Ich hab das Plastikding von seinem Grat befreit, aber das Problem bleibt. Man kann es nicht anders montieren (Drehknopf und Plasikding greifen Formschlüssig in einem Vierkant ineinander, also nur ganze Vielfach von 90° kann man verdrehen. Die ursprügnliche Einrastu...
50 - Schöne alte FR Steckdose -- Schöne alte FR Steckdose
Von den zu dieser Steckdose passenden Kippschaltern habe ich schätzungsweise genug für 4 Wohnungen oder so, nur mit den Steckdosen hapert es, vor allem mit Schukosteckdosen. Datieren würde ich sie mit 50er, Anfang der 60er war schon eine etwas rundere Serie aktuell.

Früher hat Legrand eine Seite mit der Firmengeschichte gehabt, aber die gibt es leider lange nicht mehr, daher weiß ich auch die Daten nicht mehr. Ich glaube aber 1972 war die Fusion und 1976 ist MPE schon mit dem Bauch nach oben geschwommen und gekauft worden, 1978 dann umbenannt auf Legrand Österreich. Hier liegen noch ein paar Originalverpackungen aus den späten 60ern und frühen 70ern, manche noch mit "Maté-Material" und andere schon mit "MPE Erlacher-Maté" bedruckt (u.a. 15 klassische runde Taster mit rotem Druckknopf und Glimmlampen, neu und OVP). Die runden Maté-Wippschalter die irgendwann in den 60ern aufgekommen sind hat es ewig gegeben, die sind noch zu MPE-Zeiten produziert worden und Restbestände riesigen Ausmaßes müssen noch weit in die Legrand-Ära übergeblieben sein (ich kenne einen Gemeindebau von 1985, der komplett mit dieser damals schon total altmodischen Serie ausgestattet ist. Von der Sorte habe ich noch originalverpackte MPE-Serienschalter (glaube 6 oder 7 Stück).
...
51 - Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand -- Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand
Meine Einkaufsliste sieht dann also so aus :

8 x http://www.reichelt.de/Industrierel.....btech

8 x http://www.reichelt.de/Wippschalter.....ec1a3

8 x http://www.reichelt.de/6-3x32mm-Fei.....ec1a3

zwischen Gerät und Spannungswandler.



1 x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list
52 - Betriebskosten -- Waschmaschine Miele W698 hydromatic
Hallo Christoph,

die Miele W 698 wurde zwischen November 1988 und Dezember 1993 gebaut.
Sie hat ein mechanisches Programmschaltwerk, einen hydraulischen Thermostaten
und macht maximal 1.100 Schleudertouren. Ab Januar 1989 wurde sie mit dem
Hydromatic-System ausgestattet.
Trommelinhalt war 47 Liter, Fassungsvermögen 5 kg Trockenwäsche.
Heizung 1x 2,5 kW (220 Volt~).
Gleichstrommotor Mrt 02 mit Wicklungsschutz.
Elektronische Drehzahl-Regelung EDRU 001.
Miele Wasch-Spar-System (Kugel-Ablaufventil).
4.Spülgang durch KD nachrüstbar.

Hydromatic (falls vorhanden): Umprogrammierung der Steuerung auf "Super Spülen" durch Wippschalter möglich.
Drehzahlgesteuerter Wechselrhythmus.
Schaumsensierung in der "Hauptwäsche".
Spezielles "Spülschleudern".
Das Zusatzprogramrn "1/2" ist bei Maschinen mit Hydromatic nicht mehr
erforderlich und wird daher nicht angeboten.
Die Geräte mit Hydromatic-System haben einen 3-fach-Niveauschalter.
Bei Betätigung der Taste "Wasser plus" läuft anstatt Niveau I der
Wasserstand Niveau II ein .

Verbrauchsdaten für Programm
"Kochwäsche 95°C mit Vorwäsche" (Heutzutage wird das Programm BW60° ohne...
53 - Voltmeter & Amperemeter "Bausatz" -- Voltmeter & Amperemeter "Bausatz"

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Jan 2012 20:09 geschrieben :
Gibt es schon, nur muss da umständlich umgeschaltet werden.

¨

Mal eine ganz blöde Frage, wenn ich einen preiswerten Multimeter nehme, den auseinanderbaue und ins Gehäuse integriere? Per Wippschalter (ON-OFF-ON) würde ich dann nur auf ein ON die Volt nehmen auf das andere ON die Ampere und OFF ist halt aus. Die Versorgungsspannung könnte ich ja vom 12V Akku nehmen (Hab auch ein Poti wo ich runterregeln könnte) ...
54 - FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen.. -- FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen..

Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Nov 2011 08:05 geschrieben :
Watt?! - Wer schließt denn den Schutzleiter an einen Wechselschalter an?
Kommt sowas häufiger vor, oder ist dir das nur eben eingefallen?

Klingt nach Hamburger Wechselschaltung mit klassischer Nullung... sollte eigentlich nicht mehr so häufig vorkommen, da Wippschalter das i.A. aufgrund zu kleiner Kontaktabstände nicht lange mitmachen, das funktioniert nur mit gleichstromtauglichen Dreh- und Kippschaltern die schnell trennen und großen Kontaktabstand haben.

Eine N-PE-Vertauschung halte ich hier einerseits für wahrscheinlicher, andererseits dürfte die doch nur zum Auslösen des FIs führen, wenn im zugehörigen L entsprechend Strom fließt, sprich ein Verbraucher in Betrieb ist. Einen "fremden N" am FI halte ich auch für wenig logisch, dann dürfte meines Erachtens der FI nicht erst auslösen wenn einer der nachgeschalteten LSS eingeschaltet wird. Ich würde schon eher auf eine ...
55 - Heizleistunge einer Heizmatte (12V) über Widerstände oder PWM drosseln? -- Heizleistunge einer Heizmatte (12V) über Widerstände oder PWM drosseln?
Je nachdem wie die einfachere PWM Schaltung von perl aussieht werd ich nochmal kucken.

Momentan sieht die Variante mit 2 Schaltern (on/off + 100%/50%) doch recht vielversprechend aus.
Den allgemeinen an/aus werd ich wohl über Schnur-Zwischenschalter machen.
Wobei ich auch beides in eine kleine Box machen könnte und dann eher auf Wippschalter als auf Kippschalter gehen möchte.
Mal kucken, muss eh abwarten, bis die Dinger da sind, damit ich die Hohlstecker genau rausmessen kann. ...
56 - Historische Werbegeschenke zu Schaltermaterial -- Historische Werbegeschenke zu Schaltermaterial
Ländliches Österreich genügt schon völlig... dort sieht man auch heute durchaus noch mit Wasser gemischten Wein auf Baustellen, das geht mitunter bis zur teilweisen Entlohnung in Naturalien.

Nachdem die Kartons so betont das Austria-Logo tragen und die Teile nur ein ÖVE-Prüfzeichen würde ich vermuten, dass es sich um österreichische Produktion handelt. Leider weiß ich über die Firma sehr wenig. Wir haben in der Wohnung noch vereinzelt OK-Schaltermaterial von 1977/78, wobei die Schalter mittlerweile bis auf einen defekt sind und ausgetauscht wurden, die Steckdosen funktionieren noch ein paar, andere sind aber schon rausgeflogen - die Schalterabdeckungen brechen leicht, die Steckdosentöpfe noch mehr, schon beim Festziehen der Schrauben. Auch extrem ausgeleierte Kontakte (Eurostecker geben keinen Kontakt mehr und rutschen raus) und Schuko-Bügel waren schon Grund für den Austausch solcher Dosen. Diese Teile hießen OK FCD-Dose und waren auffallend ähnlich der Serie Regent von Erlacher-Maté (MPE). Auf den letzten (wieder etwas besser konstruierten) FCD-Dosen (immer noch in sehr ähnlichem Design) steht als Hersteller schon REV.

Die Serie Omikron wirkt noch deutlich solider, die Abdeckungen sind haltbar und die Kontakte der Steckdosen fremdgefedert. Datieren würde ich s...
57 - Anlaufstrom vom Oszilloskop zu groß -- Anlaufstrom vom Oszilloskop zu groß
Ich habe einen Stelltrafo 230 V 10 A, der gerne Automaten beim
Einschalten auslöst.
Als "Kur" habe ich einen 80 Ohm Widerstand (ca 5 Watt) und einen
Wippschalter mit zwei Stufen installiert.
Beim Einschalten wird zunächst der Trafo mit den 80 Ohm in Reihe
beaufschlagt, dann in der zweiten Stufe wird der Trafo direkt
mit dem Netz verbunden. Dauer sind Sekundenbruchteile.
Die Dimensionierung des Widerstand war schlicht Zufall, der fiel
mir als erster in die Hand.
Eine andere Möglichkeit wären noch Schmelzsicherungen statt der Automaten
Georg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 17 Sep 2011 19:35 ]...
58 - Kleines Rätsel -> Hilfe bei Platinenentschlüsselung -- Kleines Rätsel -> Hilfe bei Platinenentschlüsselung

Zitat :
Offroad GTI hat am  5 Aug 2011 10:30 geschrieben :
Das müsste man doch anhand der Beschaltung des OPV herausbekommen.

Sicher!
Das wäre der analytische Lösungsansatz.

Ich bin mehr für den pragmatischen Ansatz.
Das war bei meiner Anzeige damals auch das geringere Übel, weil die Platine nicht so leicht aus der Frontplatte zu entfernen ist. Die Wippschalter und -taster sind von vorne eingesetzt und die Platine von hinten an die Schalter gelötet. Ich hatte damals keinen Bock das auszubauen. ...
59 - spezieller wechselschalter gesucht -- spezieller wechselschalter gesucht
Hi zusammen! Ich bin Mechatronik-Student im 4. Semester und da in der uni leider immer noch alles viel zu theoretisch ist, bin ich neben der uni immer ein bisschen am basteln.

Jetzt habe ich die notwendige schaltung für mein kleines projekt (eine art kleine, ganz simple aufzuganlage) entworfen, wollte alles notwendige kaufen, aber an einer sache hängts:

ich benötige einen wechselschalter, der aber keinen wippschalter oder ähnliches, sondern einen taster hat, der immer wieder in die ausgangsposition zurückspringt. die entscheidende sache ist, dass er mit einmal drücken auch dauerhaft im anderen zustand bleiben soll und nicht wieder nachdem man losgelassen hat in den ersten zustand zurückwechselt. ich hoffe ihr versteht was ich meine, der verkäufer bei conrad hat mich auch angeguckt wie ein auto Schließlich meinte er dann sowas hätten sie nicht, was mich überrascht hat, da ich dachte das wäre eigentlich eine übliche art von schaltern. gibt es sowas tatsächlich nicht?

danke fürs lesen!

...
60 - Kamera: Fokus und Zoom jeweils nur über eine Ader mit Plus oder Minus zu versorgen?!? -- Kamera: Fokus und Zoom jeweils nur über eine Ader mit Plus oder Minus zu versorgen?!?
Es gibt promovierte Sprachwissenschaftler die (ich bezeichne es mal als) Ghettosprache als normalen sprachlichen Wandel prophezeien. So weit würde ich nicht gehen.

Und weil irgend ein Oberlehrer (was der Herr Duden wohl auch wirklich war) seine "Gesetze" macht(e), sind die deshalb noch lange nicht unabänderlich.

Auch wenn es mir Nachteile brächte, als Politiker würde ich nie "Bürgerinnen und Bürger" sagen.
Aber auch nicht solche primitiven Floskeln wie "der kleine Mann vor der Straße" oder "Bodenständig", "Auf dem Boden geblieben" usw.. Das mag von der Rechtschreibung und Grammatik korrekt sein, aber es ist "Prekärsprech" bzw. "Pöbelanbiederung" und geschieht es bei den Personen selbst eine Art "Solidarisierung" untereinander durch ABgrenzung von "denen da oben" (noch so eine Floskel).

Wo wir schon dabei sind, es heißt "Skizze" und nicht "Zkizze".
Bei 2790 Ergebinssen bei Google (gegenüber 8,2Mio für Skizze), kann man aber annehmen, dass es tatsächlich Menschen gibt die das für richtig halten. Ich sehe auch oft "leuft", das ist echt grusleig...



Nein bzw. ja, Tele und Zoom sind hier Zweierlei.
Bei einem Vi...
61 - ON/OFF Schalter -- ON/OFF Schalter
Dafür sind diese Schalter aber ungeeignet! Die Endstufe wird sich nicht mit 200mA begnügen, der Schalter brennt dir ab. Für den unnützen Lüfter und die noch sinnlosere Blingblingkiddiebeleuchtung reicht es evtl.
Der Schalter ist außerdem für die Montage auf einer Platine gedacht.
Beim Selbstbau machst du dir zusätzlich Arbeit mit den Dingern. 2 runde Löcher für die Befestigung bohren + ein eckiges Loch für den Schieber feilen. Kipp- oder Wippschalter sind schneller montiert und meistens höher belastbar.

Das du mit dem Miniakku nur ein paar Minuten auskommst, ist dir aber bewußt, oder?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2011 16:41 ]...
62 - Umkehrschalter gesucht -- Umkehrschalter gesucht
Auf dem Motor ist auch dieses Wellen-Symbol, was ja deiner Vermutung mit dem Wechselstrom entspricht. Allerdings hab ich den Motor erfolgreich mit einer 12V Autobatterie betrieben und das ist ja wiederum Gleichstrom? Also ist es dann wohl ein Universalmotor?

Nehmen wir mal an ich würde den von mir vorgestellten Schalter benutzen. Was würde passieren? Ich dachte mir, das der Motor bei AUS z.B. vorwärts läuft und bei EIN z.B. rückwärts? Oder müsste es dann ein EIN/EIN Schalter sein?

Ansonsten habe ich diesen Schalter mit EIN/AUS/EIN gefunden:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Wipp......html

Wenn er also in der Mitte steht, dann passiert nix. Wenn ich dann auf I gehe, dann läuft der Motor z.B. vorwärts und wenn ich auf II gehe, dann läuft er rückwärts?

Wie du siehst bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen. Nochmals danke für die Geduld Für heute ist das meine letzte Nachricht. Ich melde mich morgen wieder. ...
63 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet
Auch an Andreas vielen Dank.

Habe inzwischen mal die beiden Speicherriegel gegeneinander getauscht.
IE8 und Adobe Acrobat 9 neu über vorhandene Installation drüberinstalliert.
Den Grafikkartentreiber (für ATI Radeon HD 4350 PCIe 512 MB DDR2) und
das zugehörige Catalyt Control Center (CCC) geupdatet und dann, nachdem ich
nur noch geringste Auflösung hatte, den Grafikkartentreiber manuell
auf die richtige Version gebracht.
Vermutlich liegt dort (im Grafikbereich) auch der "Hund begraben"!?
Denn das CCC zeigt eine rasch steigende GPU-Temperatur an, wenn die
eine oder andere Anwendung läuft. Sie taktet auf "wahnsinnige" 500 bis
600 MHz hoch, obwohl es sich nicht um sehr anspruchsvolle Grafik- oder
gar Videoanwendungen handelt, sondern so Sachen, wie der Windows-Explorer
beim Aufbau/Refresh der Dateiliste.
Dann kann es passieren, dass plötzlich der Bildschirm schwarz wird, oder
auch ein BlueScreen gezeigt wird, und der PC stehen bleibt (nur die
Betriebs-LED leuchtet noch, er reagiert aber weder auf die Einschalt- oder
Reset-Taste, sondern muss per Wippschalter am Netzteil abgeschaltet und
wieder
eingeschaltet werden, damit ...
64 - Polwendeschaltung mit 1pol. Wipptaster -- Polwendeschaltung mit 1pol. Wipptaster
Hast Du jetzt einen Wippschalter mit drei Stellungen, der einen Umschaltkontakt mit Nullstellung hat (1xUm mit Nullstellung)?
Der Wippschalter hat also drei Anschlüsse.
Oder ist das ein Wipptaster, der immer in die Nullstellung zurückgeht?

Ist das richtig?
Wenn nicht, dann beschreibe bitte genau, was Du hast.

Und mit diesem Wippschalter soll ein Motor geschaltet werden:
- links rum
- AUS
- rechts rum
und er dreht nur solange, wie der Schalter in einer der äusseren Positionen ist.
Ist das richtig?

Rafikus ...
65 - Schalter defekt -- Braun Modell KM 32
Hallo,

mein Drehschalter ist leider so fertig, dass ich nicht mehr durchmessen kann, was in den einzelnen Stufen geschaltet wird. Kannst Du mir sagen, wie du die 3 Wippschalter verschaltet hast?
Danke,

Bastian ...
66 - Schnappschalter -- Schnappschalter
Vielleicht meint er ja Wippschalter, die zb. in beleuchteter Form an schaltbaren Steckdosenleisten zu finden sind. Die machen "schnapp" wenn man sie betätigt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am  6 Jan 2011 14:26 ]...
67 - Gartentür - Türsummer und Schalter -- Gartentür - Türsummer und Schalter
Hallo Miteinander!

Ich habe eine Frage zum Türsummer, kurze Erläuterung:

Ich habe eine Gartentür mit einem Schnapper der Elektronisch angesteuert werden kann, dieses möchte ich von meinem haus aus durch betätigen eines Wippschalter machen.

Die Kabel (Klingeldraht) liegt bereits vor nun die Frage wie läuft das mit der Spannungsversorgung denn wenn ich den Draht nur am Wippschalter anschließe bringt das ja nichts.

Woher bekomme ich den Strom, ich denke ja mal dass hier keine 220 Volt anliegen sondern eine wesentlich geringere Spannung so wie bei der Türklingel oder?

Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus
Face


...
68 - Schaltbild und Bauteile für Multimediasteuerung -- Schaltbild und Bauteile für Multimediasteuerung
Danke für die schnelle Antwort.
War in der Tat ein Tippfehler

Also dann versuch ichs nochmal^^

Geplant sind 4 Wippschalter (ich weiß das die Bauteile die ich ausgesucht habe für 12V ausgelegt sind, die waren auch nur als Beispiel gedacht um zu zeigen was ich eigentlich meine) und ein Zugschalter, damit man verhindern kann das die Wippschalter ausversehen umgelegt werden.

Mit Kombinationen meinte ich:

Es soll immer der TV & die Anlage eingeschaltet werden egal welcher Wippschalter umgelegt wird.
Zusätzlich soll bei Schalter 1 der Receiver, bei S2 der PC & Touchscreen, bei S3 die PS3 und bei S4 die Wii eingeschaltet werden.

Nochmal:
- Zugschalter nicht gezogen -> Wippschalter haben keine Wirkung
- Zugschalter gezogen -> Wippschalter können benutzt werden

Wenns hilft kann ich auch heute nachmittag ein Schaltbild mit EWB erstellen so wie ich es mir vorstelle und hier posten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gsus am 19 Sep 2010 14:04 ]...
69 - Schalten per Taster und Relais -- Schalten per Taster und Relais
Ich will euch eigentlich gar nichts weismachen, Wikipedia sagt auch selber dass es auch andere Druckschalter gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalt.....nheit - Aber immerhin, der Begriff an sich ist erstmal uneindeutig.

Clembra: Ein Kippschalter ist einer mit einem Schalt... ja, wie sagt man: Schaltknüppel? Wohingegen ein Wippschalter einer mit einer Wippe ist, denke ich. Deswegen will ich ja einen Kippschalter: Um Längen schicker - Wippschalter sehen doch aus wie Kaffeemaschine. ...
70 - Merten Aquastar Doppeltaster -- Merten Aquastar Doppeltaster
Servus liebe Leute,

leider gibt es von Merten in der Aquastar Serie keine Doppeltaster.
Frage: Kann man da einfach einen Rollladen Wippschalter verbauen?
Kann ich damit beide Taster gleichzeit drücken? Oder ist das mechanisch gegeneinander verriegelt?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise ...
71 - Mini Schalter für 4 Leitungen -- Mini Schalter für 4 Leitungen
Hallo,

ich bin neu hier.

Ich baue mir gerade einen Schreibtisch mit 2 Glasscheiben (oben Monitor, unten Tastatur) der nur an die Wand befestig wird.

Nun soll noch RGB-LED angebracht werden, ich habe ein 5 Meter Strip den ich zerteilen möchte, sodass ich nachehr 3 Srips habe (1x unter die Glasplatte, 1x unter/hinter Monitor, 1x Oben am Regal) diese 3 Srips möchte ich seperat ein und ausschalten können.
Da ich nicht für jede Leiste ein Extra IR-Controller und Netzteil verwenden möchte suche ich irgendeinen Schalter der 4 Kabel Ein/Aus schaltet. Den schalter benötige ich dann 3 mal, da ich ja nur 1 Zulauf habe, die dann zu 3 werden sollen.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr wisst was ich meine

Ich war zuerst bei Conrad und der Verkäufer hat mich zimlich schlecht beraten und mir Drei einfache (1-Polig?) Mini-Wippschalter und ein Modulgehäuse verkauft. Zuhause war ich dann am Überlegen wie das gehen soll, funktioniert nicht, ganz klar! Also wieder zu Conrad, ohne Erfolg, so richtig Ahnung haben die irgendwie nicht....

Könnt ihr mir passende Schalter nennen/Zeigen am besten mit Link wo ich sie gleich Best...
72 - Spanungsregler entleert Akku -- Spanungsregler entleert Akku
Hallo!

Ich habe folgenden Spannungsregler von Conrad gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/222347/

12 Volt Akku an Input und an Output einen Wippschalter: ( http://www.conrad.de/ce/de/product/700045/ ) mit dem ich einen Getriebemotor links recht laufen lasse.

Jetzt entleert sich aber ständig von alleine der Akku. Kann es sein das der Spannungsregler Strom zieht auch wenn der Schalter auf "Aus" steht?

Sorry ich bin nicht gerade eine Elektronik Leuchte ...
73 - Steckdosen mit Schaltern / Selbstbau -- Steckdosen mit Schaltern / Selbstbau
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe.
Ich will mir ein Steckdosen-System mit abschaltbaren Steckdosen zusammenbauen. Nur leider habe ich davon gar keine Ahnung. Gut, ich habe mal eine Steckdose an die Wand geschraubt, und auch schon einen Schalter dran gemacht. Aber ich bin verwirrt durch die ganzen Bezeichnungen... Einpolige Schalter, zwei-polige Schalter... Da steig ich schonmal aus.

Hier eine Grafik:
Bild eingefügt

Im Prinzip soll es so ablaufen wie in der Grafik die ich gemacht habe.
Es gibt ein Hauptschalter der alle Steckdosen vom Netz trennt, und dann noch 6 weitere, die einzeln die Steckdosen trennen.

Im Alltag sähe es dann so aus:
Hauptschalter an - Computer etc. kann benutzt werden - und die einzelnen Steckdosen dann für externe Festplatten, Drucker und weiteres, dass ich die nur unter Strom habe, wenn ich sie auch brauche.

Was benötige ich dafür alles?
Meine Einkaufsliste soweit:

- 12 Steckdosen
- Draht
- Blau
- Braun
- Grün/Gelb
- 1 Steckverbindung für eine normale Steckdose zum Anschließen an das Hausnetz


- Jetzt brauche ich Schalt...
74 - Motor Schaltung -- Motor Schaltung
Hallo zusammen

momentan habe ich ein kleines Projekt, und zwar fahre ich einen Smart Fortwo. Wer den Wagen kennt, weiss das es auf der Fahrerseite keinen Schalter für das Beifahrerfenster gibt. Und bei diesem warmen Wetter ist es natürlich angenehmer mit offenen Fenstern zu fahren.
Und da ich Verfahrenstechnik studiere, und nicht Elektrotechnik, bin ich bei der Konstruktion der Schaltung total überfragt.
Ich hab mich ein bisschen im Internet schlau gemacht und denke das ich eine polwendeschaltung brauche, aber so ganz sicher bin ich nicht. Das einzige wobei ich mir sicher bin, das ich eine Schaltung brauche und nicht nur einen zweiten Schalter bzw Taster, weil sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht.

Taster hab ich schon mit drei Kontakten (Wippschalter mit Tastfunktion), der Motor hat zwei kontakte und die Batterie natürlich auch.
Der orginal Fensterheberschalter hat vier Kontakte:
Fenster senken: Kontakt 1 - 2
3 - 4

Fenster heben: Konakt 1 - 3
2 - 4

verbinden, also über Kreuz.

Das System wie das ganze funktioniert hab ich verstanden, aber ich weiss nicht wie ich den zweiten Schalter einbinden muss?!?
Dabei sollte die Funktion des orginal Schalters nicht beeinträchtigt werden.
Wäre net...
75 - Schalter    Diverse     -- Schalter    Diverse    
Ersatzteil : Schalter
Hersteller : Diverse
______________________

Hallo miteinander.

Die Elektriker hier kennen sicherlich den Wippschalter der typischerweise in billigen Leuchten aus dem Baumarkt verbaut ist. Leider habe ich keine Fotos, aber ich will mal versuchen ihn zu beschreiben.

Der Wippschalter sitzt in einem runden Loch, ca. d=16mm. Von aussen
ist die Wippe zu sehen und ein kleiner runder Rahmen, der den Lochausschnitt abdeckt. Das Loch hat auf zwei seiten eine Nase in Richtung Lochmitte stehen.
Der eigentliche Schalter ist weiss, rechteckig, ca. 20x10x5mm. Die Leitungen werden durch Käfigzugfedern geklemmt.
Das besondere an dem Schalter ist v.a. die sehr geringe Tiefe, dadurch ist ein Ersatz mit konventionellen Wipp/Kippschaltern oft nicht möglich.

Typischerweise bricht die Wippe aus dem Schalter, bzw. die Haltenasen an der Wippe verabschieden sich und damit ist der Schalter murks.

Bisher konnte ich noch keine Quelle für diesen Schalter auftun.
Auch bei ASWO, Nedis u. Co. habe ich bisher nichts gefunden.
Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, bitte melden.

David

EDIT: In letzter Zeit war der Schalter oft an diesen dreieckigen Unterbauleuchten wie sie in Küchen verwende...
76 - Motorlaufrichtung umkehren -- Motorlaufrichtung umkehren
Hallo VerdammteKabel,
ja dann funktioniert meine Schaltung nicht. Ich war davon ausgegangen dass der Wippschalter zu dem Motor dazugehören würde. Mit Ottifanis Schaltung würde das gehen, aber so ein kompliziertes Relais hast Du ja nicht wenn ich Dein Bild so sehe. Dein Relais wird als Hupenrelais bezeichnet, hat zwischen 85/86 die Relaispule, 85/86 ist ein Schließer. Eines allein wird Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Ich hab hier mal ne Schaltung rausgeknobelt wo es mit noch einem solchen Relais, also 2 davon gehen sollte. ...
77 - Ich suche einen zweipoligen Wechselschalter -- Ich suche einen zweipoligen Wechselschalter
Hallo zusammen

@"elminjo":
www.reichelt.de
Artikel: WIPPE 1804.1102
Beschreibung: Wippschalter, 2-polig UM, 10(4)A/250V~
Preis: 1,80€


Zitat : Der Schalter soll Glühlampen schalten. Also zur Sicherheit ein Schaltstrom von 10A.
Könnte allerdings knapp werden wenn Du die 2300W wirklich nutzen willst, Glühlampen ziehen im Einschaltmoment ja einen größeren Strom der auch dem guten Marquardt Schalter zu schaffen machen wird.

Gruß

Roland ...
78 - Schaltung mit Magnet -- Schaltung mit Magnet
hallo,
vielen Dank für so viele hilfreiche Antworten und Tipps.

Danke für den Hinweis bzgl des DC DC Wandlers, werde den zurückbringen.

Der Magnet soll bei unterbrechung der Lichtschranke anziehen.
Es kommt noch ein Wippschalter hinzu um die Ganze Schaltung auch auszuschalten der zwischen Batterie und Schaltung davor geklemmt wird.

Danke für den tollen Schaltplan, jedoch bin ich jetzt schon ein wenig überfordert :/
Könntest du mir vlt sagen welche Bauteile, ich mir holen müsste? Ich hab jetzt versucht auf eigene Faust und durch die vielen Forenbeiträge etwas herauszuschreiben?

L1 = Magnet
T1 = Lichtschranke

T2 = BD675 Transistor 151160 - 62 ?
VR1 = Spannungsregler 179205 - 62 ?

R1 = Widerstand mit wieviel Ohm ?
R2 = Widerstand mit wieviel Ohm ?
C1 = Was ist das für ein Kondensator? 470µ
C2 = Kondensator mit 100nf 500956 - 62 ?
C3 = Kondensator mit 100nf 500956 - 62 ?
C4 = Was ist das für ein Kondensator? 100µ
D1 = Freilaufdiode ??

Danke! ...
79 - Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung? -- Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung?
der
Gira 010300 Wippschalter Einsatz Ausschalter 3polig 16A/400V

Wäre ein passender Schalter. Ist zwar 3polig, bleibt halt eine Pol frei)
Damit könnte man die Aussensteckdose auch 2polig abschalten.
Auch für den Boiler wäre er geeignet.

oder der.
Busch Jaeger 2000/2 US-101 Wippschalter Einsatz Aus 2polig 16A 250 V

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 11 Dez 2009 11:37 ]...
80 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU4695/22
Typenschild Zeile 1 : FD8011
Typenschild Zeile 2 : 320150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe.

Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten):
- Wassertasche wird gefüllt
- Wasser läuft problemlos in die Maschine
- Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel)
- Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült.
- Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt.
- Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig
- Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt
- Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt
>>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<<
- Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon
- Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft.
- Das Wasser bleibt in der Tasche und wi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wippschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wippschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840990   Heute : 8806    Gestern : 9575    Online : 215        28.4.2025    21:00
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119035005569