| Autor |
|
|
|
BID = 775303
HomY90 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 61476
|
|
Hi zusammen! Ich bin Mechatronik-Student im 4. Semester und da in der uni leider immer noch alles viel zu theoretisch ist, bin ich neben der uni immer ein bisschen am basteln.
Jetzt habe ich die notwendige schaltung für mein kleines projekt (eine art kleine, ganz simple aufzuganlage) entworfen, wollte alles notwendige kaufen, aber an einer sache hängts:
ich benötige einen wechselschalter, der aber keinen wippschalter oder ähnliches, sondern einen taster hat, der immer wieder in die ausgangsposition zurückspringt. die entscheidende sache ist, dass er mit einmal drücken auch dauerhaft im anderen zustand bleiben soll und nicht wieder nachdem man losgelassen hat in den ersten zustand zurückwechselt. ich hoffe ihr versteht was ich meine, der verkäufer bei conrad hat mich auch angeguckt wie ein auto Schließlich meinte er dann sowas hätten sie nicht, was mich überrascht hat, da ich dachte das wäre eigentlich eine übliche art von schaltern. gibt es sowas tatsächlich nicht?
danke fürs lesen!
|
|
BID = 775304
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Zitat :
HomY90 hat am 12 Jul 2011 11:33 geschrieben :
|
... einen wechselschalter, der aber keinen wippschalter oder ähnliches, sondern einen taster hat, der immer wieder in die ausgangsposition zurückspringt. die entscheidende sache ist, dass er mit einmal drücken auch dauerhaft im anderen zustand bleiben soll und nicht wieder nachdem man losgelassen hat in den ersten zustand zurückwechselt. |
Merkst Du nicht, daß Du Dir da selber widersprichst?
Was soll der Tast-Schalter denn nun?
In die Ausgangsstellung zurückfallen, wenn man ihn losläßt oder genau das eben nicht?
Da kann ich den Verkäufer allerdings verstehen, wenn er da etwas komisch dreinguckt...
Vielleicht formulierst Du Dein Anliegen nochmal etwas präziser
(vielleicht mit einer kleinen Skizze?), dann könnte Dir vielleicht auch geholfen werden...
EDIT: oder meinst Du das gar wie bei einem Kugelschreiber: ein Druck - Mine raus, Knopf wieder in Ruhestellung,
nochmal Drücken, Mine wieder rein... usw.?
Falls ja, ist sowas (und grade mehrpolig) sicher nicht so ganz einfach beschaffbar.
Aber dies lesen ja auch Andere hier, und womöglich kennt hier jemand solche "Exoten"-Taster...
Warum denn so eine ungewöhnliche Funktionalität?
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 12 Jul 2011 11:51 ] |
|
BID = 775306
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Für dein Vorhaben wirst du wohl ein wenig Elektronik verwenden müssen, dann kannst du zum Starten deines Aufzuges Tasten verwenden.
Beim Starten wird da je ein FlipFlop gesetzt, dass bei Erreichen der Zielposition durch den Endlagenschalter Rückgesetzt wird. Ein Relais schaltet dann die Spannung für den Antriebsmotor.
Das benötigst du zwei mal, je für Hoch und Runter.
Sinnvollerweise werden die beiden Schaltungen gegeneinander blockiert, um Fehlfunktionen auszuschließen.
_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.
|
BID = 775313
HomY90 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 61476
|
Zitat :
Tom-Driver hat am 12 Jul 2011 11:43 geschrieben :
|
EDIT: oder meinst Du das gar wie bei einem Kugelschreiber: ein Druck - Mine raus, Knopf wieder in Ruhestellung,
nochmal Drücken, Mine wieder rein... usw.?
Falls ja, ist sowas (und grade mehrpolig) sicher nicht so ganz einfach beschaffbar.
Aber dies lesen ja auch Andere hier, und womöglich kennt hier jemand solche "Exoten"-Taster...
|
ja genau das meine ich
Zitat :
|
HansG schrieb :
Für dein Vorhaben wirst du wohl ein wenig Elektronik verwenden müssen, dann kannst du zum Starten deines Aufzuges Tasten verwenden.
Beim Starten wird da je ein FlipFlop gesetzt, dass bei Erreichen der Zielposition durch den Endlagenschalter Rückgesetzt wird. Ein Relais schaltet dann die Spannung für den Antriebsmotor.
Das benötigst du zwei mal, je für Hoch und Runter.
Sinnvollerweise werden die beiden Schaltungen gegeneinander blockiert, um Fehlfunktionen auszuschließen.
|
ich hatte mir es so gedacht: ich will, dass der aufzug einfach kontinuierlich hoch und runter fährt. dazu sollen am oberen und unteren anschlag eben diese schalter sein die ich suche. diese zusammen in einer wechselschaltung verschaltet versorgen ein relais mit spannung, welches den antriebsmotor umpolen soll.
ich kann bei gelegenheit mal eine kleine skizze von meiner entworfenen schaltung einscannen und hochladen!
|
BID = 775315
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Diese Tastschalter sind absolut nicht ungewöhnlich.
Leider bin ich nicht zu hause, sonst könnte ich diverse fotos hier einstellen  .
Ich meine, daß Rafi (oder war es Shadow?) solche Tastschalter hergestellt hat.
Das habe ich gefunden.
http://de.farnell.com/apem/1415nc-r.....82276
Gruß
Peter
|
BID = 775322
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 775327
HomY90 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 61476
|
Zitat :
Otiffany hat am 12 Jul 2011 12:55 geschrieben :
|
Diese Tastschalter sind absolut nicht ungewöhnlich.
Leider bin ich nicht zu hause, sonst könnte ich diverse fotos hier einstellen .
Ich meine, daß Rafi (oder war es Shadow?) solche Tastschalter hergestellt hat.
Das habe ich gefunden.
http://de.farnell.com/apem/1415nc-r.....82276
Gruß
Peter
|
danke das war ein guter tip!
diese von schadow hab ich gerade bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/20-ITT-2xum-Scha.....b57b0
|
BID = 775664
HomY90 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 61476
|
|
BID = 775710
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Diesen Schalter kannst Du nur in Verbindung mit Relais verwenden.
Überhaupt wirst Du um die Zwischenschaltung von Relais nicht herumkommen.
Endschalter sind ebenso zwingend notwendig!
Man kann zwar keine Motörchen von Rechtslauf direkt auf Linkslauf umschalten, aber sobald die Motore etwas größer werden, ist es nicht mehr praktikabel, ohne daß die Kontakte leiden, denn der Motor wird heftig abgebremst und zieht, nicht zuletzt durch die Gegen-EMK einen sehr hohen Strom!
Gruß
Peter
|
BID = 782311
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Otiffany meint:
Man kann zwar kleine Motörchen von Rechtslauf direkt auf Linkslauf umschalten...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 782331
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Genau!
Gruß
Peter
|