Gefunden für smartphone - Zum Elektronik Forum









1 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck?
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  JEDE Elektronik ist, "speziell" im Vergleich mit zwei Kontakten an denen man einfach im Moment des Drücken eine Durchleitung hat .
Z.B. wenn man einfach nur Tasten einer USB/PS2-Tastatur drücken will.
Aber eben leichter und an einem anderen Ort als die Tastatur selbst.
Bzw. die Tastatur selbst wurde dafür zerlegt.

Angenommen mal wollte einer wilden Maus das berühren von mehreren Sensortastern ermöglichen.
Dann würden auch Programmierkenntnisse reichen.
Oder zu wissen wie man so einen Android-App-Macher benutzt.
Denn dann könnte man auch am Rand eines Smartphone Sensorflächen machen.
Auch möglich müsste es sein mit Klebeband Litze auf diese Stellen zu kleben, und die Enden werden berührt.

Keine Ahnung ob diese "TTP223" oder der Touchscreen eines Smartphone auf so etwas reagieren.
Es geht auf jeden Fall nicht darum dass ich oder andere Personen das drücken.
Daher auch die Frage nach einem sehr leicht zu drückenden Taster.

Funktionieren diese "TTP223" so, dass man auf GND und VCC eine bestimmte Spannung gibt, und dann das was durchgeleitet werden soll auf GND und I/O legt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren a...





2 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...








3 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29

Zitat :
rasender roland hat am  6 Jan 2023 19:20 geschrieben :
Dinge die kein Mensch braucht.



Richtig, würden sie Leute statt saudumm in Ihr smartphone starren, die BA lesen, wäre uns Technikern oft viel kostenlose Erklärungsarbeit erspart geblieben.

...
4 - Balter Türsprechanlage -- Balter Türsprechanlage
Erfahrung mit solchen Türsprechanlagen nicht.

Falls du nicht unbedingt Videos von vor der Tür irgendwo im internet willst, . . sondern nur eine "Herkömmliche" Türsprechanlage haben willst würde ich zu 2 Draht gehen, im Fehlerfall sind hier die möglichen Fehlerstellen einfacher zu erfassen und beheben.

Wenn IP:
Braucht wahrscheinlich deinen Switch, muss / sollte über Router und Firewall vom Rest getrennt werden, man muss sich über Updates, . . . Gedanken machen.

Funktioniert zwar auch ohne mancher dieser Dinge, dann kann aber der nette Einbrecher auch über sein Smartphone deine Haustüre aufmachen ...
5 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Das Gebläse für 49 € sollte auch funktionieren vielleicht muss man am Stecker irgendwas umbauen ich weiß es nicht im Detail. Ich gehe mal davon aus du hast ein Smartphone dann kannst du ja vor dem Zerlegen Bilder machen damit du es hinterher wieder zusammen bekommst. Dafür haben wir ja die modernen leistungsfähigen Geräte die mehr können als einen PC der 90er Jahre am Schreibtisch ...
6 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss?
Lightning ist der Port den Apple benutzt um es anders als die restliche Welt zu machen und am Zubehör mitzuverdienen.
Das verlinkte Kabel ist den Fotos nach tatsächlich Micro-USB B auf Lightning, ermöglicht also den Anschluss eines Fallobstgerätes an das Fahrrad. Alternativ gibt es für 1€ weniger die USB-C Version. Damit kann man dann ein Normales Smartphone nutzen. ...

7 - vorhandener Bewässerung mit Funkmodul ansteuern -- vorhandener Bewässerung mit Funkmodul ansteuern
Hallo an Alle,

Danke dass ihr dieses Forum habt und dass ich euch fragen darf. Da ich selber nicht weiter komme, habe ich mich nun registriert und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Von Elektronik habe ich leider, wenn es zu sehr ins Detail geht nicht viel Ahnung. Ich versuche mich ein bisschen einzulesen, aber für das anstehende Projekt hat mein Wissen bis jetzt nicht gereicht.

Ich möchte einen bestehenden Bewässerungscomputer umbauen, so dass ich diesen mit einem Funkmodul von Homematic ansteuern kann.

In einer Skizze habe ich versucht die Situation mal aufzuzeichnen. Hoffentlich ist es für euch lesbar.

An dem jetzigen Bewässerungscomputer ist an der Elektronik-Platine eine Spule angeschlossen, welche ein Ventil schaltet. Vermutlich könnte auch die Spule direkt angesteuert werden, aber dies übersteigt meine Fäigkeiten. Für mich scheint es im Moment einfacher die Elektronik anzusteuern.

Alles ist original mit einer 9V-Batterie gespiesen. Da diese ca. jeden Monat ersetzt werden muss, habe ich nun 8x1.2V Akkus angeschlossen. Dies funktioniert soweit.

Mit dem Funkmodul möchte ich nun den Taster zur manuellen Auslösung überbrücken. Dies funktioniert auch soweit. Da aber dieser Taster nur einen Impuls benötigt ich aber mit de...
8 - Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht -- Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht
Ich sitze gerade an einem Samsung-Smartphone, welches ich auseinandernehmen möchte, und stelle gerade fest, dass ich keinen ausreichend feinen (kleinen) Kreuzschraubenzieher habe...

Ich bräuchte ein qualitativ solides SET, welches für solchen "Kleinkram" bzw. "Feinkram" geeignet ist. (Auch in Zukunft mit Hinblick auf kommende Eigenreparaturen)

Manchmal braucht man so etwas ja, z.B. für Uhren, Brille, Modellbau, Smartphone, Tablet, Elektronik und Ähnliches...

Könnt ihr mir ein brauchbares Set empfehlen? Eventuell habt ihr ja selbst Erfahrungen mit solchen Sets gesammelt!

https://abload.de/img/1657032070647-kopie0bryjs7.jpg ...
9 - Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. -- Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos.
Das speichern der Route erledigt ja auch dein Handy für dich, auch ohne Navinutzung

Was exakt gespeichert wird hängt vom Auto und dem Nutzer ab. Der ach so günstige Telematiktarif bei der Versicherung speichert über die dazugehörige App zum Beispiel dein Fahrverhalten inkl. Beschleunigung. ^

Im Falle eines Unfalle kann durchaus der Verlauf des Aufpralls anhand der Diagnosedaten der Airbags ausgelesen werden.
Was an Daten in einem modernen Auto anfällt, nicht unbedingt gespeichert, ist erschreckend. Ich kann mit einem OBD-Sensor und dem Smartphone mehrfach sekündlich alles mögliche mitprotokolieren und nachher Auswertungen über den Spritverbrauch in jeder Fahrsituation erstellen.
Eine ab Werk installierte App ermöglicht mir, ein virtuelles Wasserglas auf's Armaturenbrett zu stellen und möglichst wenig zu verschütten, also mich zum ruhigen und Spritsparenden Fahren zu erziehen.

Nach Szenen in Filmen darfst du aber trotzdem nicht immer gehen. Die machen aus VHS-Langzeitaufnahmen von Weitwinkelkameras auch zoombare HD-Aufnahmen.
...


10 - Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler -- Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler
kurze Zwischenfrage: könnt ihr die angehängten Bilder öffnen bzw. anklicken zum großmachen. Hier bei mir (pc und smartphone) sehe ich nur Thumbnails, ohne dass ich sie anklicken oder vergrößern kann. ...
11 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?!
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin Pierre 34 aus Attendorn. Bin bei meiner Recherche auf dieses Forum hier gestoßen

Zu meinem Projekt ich möchte eine Klingel als Signalgeber nutzen und mit dem "Nuki Opener" verbinden. Ein Gerät mit der man mit der dazu gehörigen Handyapp dann die Haustür per Smartphone öffnen kann. Oder wie ich es möchte sobald ich mit meinem Handy in der Nähe bin die Haustür per Klingeltaster "Befehl" öffnet. So spart man sich das Rausholen des Smartphones/Schlüssel.


Die Klingel hat 2 Drähte - rot/weiss. Mehrfamilienhaus / Altbau

Vom Nuki soll ein gelber Draht mit an einen Pol geklemmt werden.
Leider erzeugt dies ein Dauersignal und der Türöffner öffnet quasi dauerhaft.

Der örtliche Elektrikteile Händler hat mir einen Wiederstand mitgegeben, da wohl Restpotenzial auf der Leitung wäre.. leider ohne Erfolg.

Würde ein Eltako Stromstoßrelais mir weiterhelfen?

Wie müßte dieser angeschlossen werden?

Oder eine Alternative Idee?






...
12 - Lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage   Logitech    Z906
Bilder bitte hier hochladen, nicht auf dubiose Hoster! Die sind in Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt.

300kB sind durchaus zeitgemäß, sie reichen für gute Bilder in HD aus, sofern man sie Webgerecht verkleinert. Wir brauchen keine Megapixelmonster aus dem Smartphone.

...
13 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Hallo zusammen,
ja, sieht tatsächlich so aus, als würde ich um einen Endschalter nicht herumkommen.
Das war eigentlich der Grund, warum ich auf ein brauchbares Signal an der Box gehofft hatte.
Tatsächlich sind alle Ausgänge auf Null, wenn das Tor in Ruhe ist und das nützt mir nichts.
Endschalter bedeutet halt, dass ich erst mal ein Kabel vom Schalter bis ins Haus legen muss. Leerrohr ist vorhanden, aber schon ziemlich voll. Naja, mal schauen.
Der Hersteller sagt, man könne ja die optionale Bluetooth Schnittstelle dazukaufen, dann sähe man den Status auf dem Smartphone. Schönen Dank auch
Euch allen vielen Dank für den regen Input ohne den Tipp von Euch mit dem Wechselstrom wäre ich wahrscheinlich an den falsch gemessenen Werten verzweifelt.
Gruß

Pla ...
14 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS
Ein Foto vom Heizkörper verschicken wird schwer ohne Smartphone.

Wie soll ich denn die Kennlinie vom NTC checken?
Ich habe keine Möglichkeit, Temperaturen zu messen:(

Wie prüfe ich den Wasserstand (min/max 5,5/7cm) ?

Ist die Einstellmöglichkeit an der Luftfalle ein Trimmer?

Das Innenleben ist nach der Sichtprüfung von außen "Sauber"

JA! Verpolte "Fremdspannung" an den Relaisspulen endet tödlich.

Hab' schon hektische Flecken am Kopf:)
det.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derdet am 15 Apr 2022 13:30 ]...
15 - Kurzschluss Motorwiderstand? -- Geschirrspüler Neff S4840x/06

Zitat :

Hätte jemand mal einen Schaltplan, damit ich auf Fehlersuche gehen kann? Evtl. muss das neuere Teil anders gesteckt werden oder ich habe doch irgendeinen

Schaltpläne hat nur der Hersteller, Du mußt auf Deinen Zettel schauen oder das Bild das Du mit dem smartphone VOR dem Lösen der Kabel gemacht hast, welches Kabel wohin gehört.

Ich habe immer mit dem Edding auf das gerät selbst die Kabelfarben unterhlab der Stecker geschrieben wie zB BN BL GB GR GN etc

...
16 - Suche TFT Bildschirm 5 Zoll mit geringen Baumaßen -- Suche TFT Bildschirm 5 Zoll mit geringen Baumaßen
wäre ein Smartphone eine Option? ...
17 - "Überspannungsfilter??" gesucht... -- "Überspannungsfilter??" gesucht...
Hi Leute,

ich suche für meinen Oldie ne Möglichkeit, ein wenig moderne Elektronik zu verbauen. Das Problem ist, das die alte Technik mir da einen Strich durch die Rechnung macht.

Es geht um einem alten Ford Model A, BJ. 1930. 6 Volt, Positiv Masse.
Das modernste an dem Auto ist eine Drehstromlichtmaschine, die zwar ordentlich Energie liefert. Problematisch ist aber der Rest der elektrischen Anlage. Die Zündung, jeder Schalter usw. wirft mir Überspannungsimpulse ins Bordnetz, die jegliche Elektronik killen!

Ich suche jetzt ne Möglichkeit, aus dem 6V Bordnetz 12 Volt zu generieren, um das Smartphone im Navibetrieb zu laden. Hab sonen schönen Handyhalter mit Induktivladesystem, das super funktioniert. Leider aber nicht mit 6V. Ich brauch also nen StepUp, der mir meine 12V generiert.
Der besteht aber wieder aus empfindlichster Elektronik, die der Überspannung ausgeliefert ist. Die Frage ist jetzt, obs irgendwelche Filterelemente gibt, die diese Überspannung irgendwie ableiten?!

Für mich wären zwei Wege interessant...
Zum einen die Überspannung an der Entstehungsstelle filtern, wo allerdings fraglich ist, was als quelle alles in Frage kommt...

Oder der wahrscheinlich einfachere Weg... Am Bordnetz iwo die 6V abgegriffen, und ein...
18 - Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss -- Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss
Nehme als Bluetoothquelle ein Smartphone. Da ist man flexibler mit den Quellen als eine Stereoanlage ...
19 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator
Danke für die vielen Reaktionen!!

Klar. Ein fertiger Generator macht keine Arbeit mehr. Von daher wäre es sinnvoller ein vor allen Dingen funktionierendes Gerät zu kaufen.

Jetzt bin ich allerdings jemand der gerne selber baut. Und im fall von dieser Windanlage habe ich mich in ein speztielles Design vernarrt, das noch in der Entwicklungsphase ist und mich einfach vom Aussehen her fasziniert.

Wer es sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=5cfUNjmgcDs

Außerdem gibt es noch ein zweites Design, welches insbesondere dem Generator eine besondere Konstruktion abverlangt, und dadurch die Passiergeschwindigkeit der Spulen durch das Magnetfeld gerade mal verdoppelt. Das ist bei langsamlaufenden Anlagen oder wenig Wind besonders interessant.

Wer Interesse hat an den Design kann sich dieses Filmchen anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=V-hFDnfgXjE&t=184s

Da das ganze für mich auch erst in der Planungsphase ist, suche ich jetzt erstmal Info ob ich mich da ra...
20 - Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen -- Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen
Es gibt auch Lichtschranken und Co mit Smartphone-Anbindung...


...
21 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V
Das wäre am besten aber dazu muss das Messgerät auch entsprechend kleine Spannungen messen können.
Loogingfunktionen gibt es auch bei Multimetern der mittleren Preisklasse. Kommt halt drauf an wieviel Messpunkte du aufnehmen willst (oder reicht schon MIN/MAX?).
Andere Möglichkeit ist ein Multimeter mit Schnittstelle wo du die Daten in Echtzeit auf einen Laptop oder Smartphone schickst. ...
22 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    

Zitat :
sorry, ich habe noch eine Frage. Habe den Simmerring eingesetzt und ihn so tief es ging, also bis er mit dem Aussenring des Kugellagers Kontakt bekam, versenkt. Er sitzt jetzt ca. 4mm unterhalb des Bottichrandes.

Das war nicht gut oder? Hätte ich den Simmerring nur soweit einsetzen dürfen bis er glatt mit der Kante des Bottichs abschließt?


Keine Ahnung, schau Dir deine Bilder auf dem smartphone von vorher an.

Zitat :
Wenn ich es richtig sehe taucht nun der Laufring ja 4mm weniger in den Simmerrring ein bzw. der Simmerring schließt nicht am Anschlag des Laufrings ab. Bedeutet im schlimmsten Fall, der Laufring hat nur noch Kontakt mit einer Lippe des Simmerrings...

Korrekt?


Keine Ahnung, ich mache keine Lagerschäden an Plastekisten.

...
23 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone? -- Türklingel über WLAN aufs Smartphone?
Ich such' schon eine ganze Weile mit den verschiedensten Begriffen nach einer einfachen Lösung, mein Smartphone klingeln zu lassen, wenn an der Gartenpforte jemand den Klingelknopf (12V~) drückt.
Alles was ich finde, gefällt mir nicht Entweder muß ich da eine Himbeere (oder Ähnliches) programmieren. Da habe ich keine Ahnung, wie das geht, und was ich dazu noch brauche. Für eine Fertiglösung soll ich mich irgendwo registrieren, das möchte ich aber auch nicht.
Es muss auch garnicht mit Video und Sprechen sein, ich möcht's halt nur klingeln hören, wenn ich auf dem Dachboden oder im Garten bin.
Ne Funkklingel ist keine Alternative, die lasse ich dann mit Sicherheit irgendwo liegen, wo ich sie nicht höre. ...
24 - Brummen durch Erdkabel -- Brummen durch Erdkabel
Hallo zusammen,

wir sind vergangenes Jahr in ein neu gebautes Haus gezogen. Kurz nach dem Einzug stellte ich fest, dass wir ein sporadisch, aber häufig vorhandenes Brummen im Haus haben. Inzwischen mehr als 10 Stunden pro Tag, besonders nachts sehr belastend.
Ursachensuche im Haus habe ich ad acta gelegt. Mit abgeschalteter Hauptsicherung keine Besserung.
Industrie kann auch ausgeschlossen werden. Ländliche Gegend, Ortsrandlage, die nächste Biogasanlage ist 3 km Luftlinie entfernt.

Vergangenen Winter ist mir aufgefallen, dass auf dem Gehweg an einer Stelle vor dem Haus (in 3 Metern Abstand) kein Schnee liegen bleibt. Glücklicherweise habe ich ein Foto davon gemacht. Zunächst habe ich das nicht mit meinem Problem in Verbindung gebracht.
Mitte Juli kam mir dann das Thema wieder in den Sinn und ich dachte mir, ich ruf mal beim Energievesorger an und hab denen auch das Foto geschickt.

Dort war man ganz aus dem Häuschen und 3 Tage später wurde direkt der Gehweg geöffnet, um nach den Rechten zu sehen.

Im Gehweg liegen verschiedene Leitungen:
Zwei 3er Bündel einer 22 kV Leitung (laut Aussage EVU)
diverse Glasfaserleitungen
Die Zuleitung zu einem Verteilerkasten mit 7 angeschlossenen Haushalten
Zuleitung Straßenbeleuchtung ...
25 - Verkabelungsproblem --    Braun    4122 /KM 32
Leider habe keine Möglichkeit Fotos zu machen (tatsächlich nicht, da hier nicht einmal ein Smartphone vorhanden ist) und ein entsprechendes Servicemanual (zu finden unter dem Suchbegriff "Braun km32 service manual" unter der Suchmaschine der Wahl) gibt es zwar, aber dessen Schaltbild stimmt nicht zu 100% mit der Schaltung meiner Maschine überein. Die, die sich finden lassen, behandeln allem Anschein nach die Nachfolgerevision.

Da es hier die ein oder anderen Braun KM32-Experten gibt, habe ich die Frage direkt gestellt. ...
26 - Gefrierteil Warnanzeige AL -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/02 Ersatzteile für KI34SA5002 von SIEMENS

Zitat :
..und hast Du eine Idee, woran das liegen könnte?
Kühlmittelverlust, Verdichter-Defekt etc?


Denn... um die vorhandenen Möbelfronten wieder verwenden zu können, bin ich
ob deren Maße (und Befestigungspunkte) wohl (leider) wohl auf ein Gerät
desselben Herstellers angewiesen.


Der Kunde erhält die Qualität für das Geld, was er bereit ist zu bezahlen. Hausgeräte sind in den letzten 30 Jahren nur noch halb so teuer, Autos dafür 2,5x so teuer, ein smartphone läßt sich der Deutsche mit 700-1200€ honorieren.

Nein, mußt Du nicht, die Möbelfront kann auch bei anderen Herstellern angebracht werden.

...
27 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX
Inflationsbereinigt und zusammen mit dem gestiegenen Durchschnittseinkommen, sind Haushaltsgeräte sogar nochmal erheblich billiger als vor 20 oder 30 Jahren. Auto fahren wird auch teurer, aber verglichen mit früher, wieviel % seines Nettoverdienstes musste man da noch investieren, ist es insges. betrachtet, günstiger.

Wie gesagt: Die Kunden, wir alle, sind selbst dafür verantwortlich; es geht immer noch nicht in meinen Kopf, für ein Smartphone über 1000€ zu investieren, aber bei Sachen für den alltäglichen Gebrauch wird geknausert. ...
28 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und habe recht wenig Wissen über Elektronik und ich hoffe dass ich mit diesem Topic das richtige Unterforum gewählt habe.
Vielleicht kann mir jemand mit einer Frage zu einem alten Handy helfen.
Also folgendes:

Ich besitze ein altes Samsung Galaxy Nexus Smartphone sowie das dazu passende original Samsung Desktop Dock (EDD-D1F2BE). Seit Jahren betreibe ich das Gerät nur noch als Uhr und Wecker.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nicht. In der Ladestation befinden sich drei Kontaktstifte, die sich mit den am Handy korrespondierenden Kontaktflächen verbinden. Sobald das Teil in der Ladeschale plaziert wird, beginnt der Ladevorgang und die Uhr erscheint. Ohne Akku passiert einfach nichts.

Meine Frage ist jetzt die folgende:
Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? Und falls das prinzipiell möglich ist, wie finde ich heraus welche Kontakte relevant sind? Auf dem Akku befinden sich an zwei Stellen Symbole ...
29 - Chat für Internet - Dinosaurier -- Chat für Internet - Dinosaurier
ICQ ist praktisch tot und nur noch auf Englisch und Russisch verfügbar. Das ganze wurde vor 11 Jahren an eine russische Firma verkauft. Das ganze heißt mittlerweile auch ICQ new.

Der Kik Messenger läuft ohne Telefonnummer, es gibt aber keine Desktopvariante, Endgerät ist also ein Smartphone.
App ist in den Grundfunktionen auf Deutsch. ...
30 - Fusstaster zum Zeit stoppen -- Fusstaster zum Zeit stoppen
Hallo ihr lieben,
ich bin elektrotechnisch unversiert und habe eine Frage:
Mein Ziel, ich möchte gerne mit einem Fußpedal Zeitabstände messen.
Ich arbeite als Therapeut und würde gerne für eine Masterarbeit Einflüsse meiner Behandlungen auf zum Beispiel Lemniskadenbewegungen oder Pulsationen und Rhythmen aufzeichnen.

Da ich keine Hände frei habe während ich behandle suche ich quasi eine Stoppuhr mit Fußpedal.
Ich habe schon einige Zeitlang Google beansprucht, habe aber schon das Problem das ich glaube ich die falschen Suchbegriffe genutzt habe...

Ideal wäre eine immer weiter laufende Timeline, in die ich dann mit dem Fußpedal Markierungen setzen könnte. Ich habe schon im Musikbereich danach geschaut, aber nichts gefunden (villt. wegen fehlender Fachkenntnis)
Ich habe nach Fußtastern/Schaltern gesucht, habe aber keine Idee, wie ich einen solchen dann einbinden kann, dass er mir in einer Timeline Punkte setzt.
Ich dachte daran, dass man eventuell ein Fußpedal finden könnte was sich mit einem Laptop oder Smartphone im Idealfall kabellos verbinden lässt und dann dort z.B.: eine Stoppuhr im Sinne von Rundenzeiten stoppt oder so.
Diese möchte ich dann einfach ansehen und auswerten können um zu schauen ob sich die Abstände im laufe der Beh...
31 - Kühlt nicht mehr -- Bauknecht GKEA 2900
Entschuldige die dumme Frage, aber wie kann ich denn meinen Post editieren? Ich sehe das Forum auf dem Smartphone. Aber irgendwie finde ich keinen Punkt zum Ändern des Beitrages? ...
32 - Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot -- Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot
Hallo zusammen!

Bin leider Elektronik-Laie, hab aber ein Problem, bei dessen Lösung mir vielleicht die Eine oder der der Andere helfen kann.

Ich bin Ruderer, d.h. bewege mich auf dem Wasser mit Blickrichtung entgegen der Fahrtrichtung vorwärts. Das bringt es mit sich, dass nicht sieht, wohin man fährt. Die wenigsten Bootsgattungen haben aber einen Steuermann / -frau.

Bislang besteht die Lösung aus ständigem Umdrehen und zu gucken, ob irgendein anderes Boot / Boje oder sonst was den eigenen Kurs kreuzt. Das führt aber dazu, dass das Boot "schlechter läuft", da automatisch ungewollte Bewegungen ins Boot gebracht werden. Insbesondere beim wettkampfnahen Training ein echtes Problem. Und glaubt mir aus Erfahrung - Carbon/Nomex ist zwar hart, bricht aber trotzdem verdammt schnell.

Eine am Bug montierte Kamera und ein Display (z.B. SmartPhone) ist keine Option, da das 1. zu viel Strom verbraucht und 2. bei Sonneneinstrahlung auf das Display man eh nicht mehr viel erkennt.
Spiegel sind ebenfalls keine Option, da sich der Ruderer auf dem Rollsitz bewegt und somit nur für Sekundenbruchteile eine Sicht im Spiegel bestehen würde.

Daher war mein Gedanke, einen Radarsensor zu verwenden (Öffnungswinkel horizontal um 45-90°, vertikal mö...
33 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b Ersatzteile für TKCARE6B von BAUKNECHT
So sind die jungen smartphone gestörten Leute... nicht mehr in der Lage klar zu denken und die erforderlichen geforderten Aufgaben und Schritte Stück für Stück abzuarbeiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Demenz

...
34 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Smart Home System um eine Jam-Detection erweitern. Und zwar so erweitern, dass ich beim Auslösen eines Jam-Detectors ebenfalls wie beim Smart Home über eine App auf meinem Smartphone benachrichtigt werde und gleichzeitig eine Außensirene auslöst.
Den Teil mit der App kann ich selber mit einem Raspy basteln, da ich selber aus dem IT-Bereich komme.

Allerdings benötige etwas Hilfe beim Thema Elektronik, da ich in diesem dem Thema nicht sehr bewandert bin.

Ich habe vor eine Außensirene von Abus zu kaufen (AZSG10000). Diese soll entweder auslösen, wenn ein Zwischenstecker des Smart Home Systems eingeschaltet wird (hier müsste ein Netzteil rein, falls das Smart Home auslöst die Sirene auslöst), oder wenn ein Signal vom Raspy kommt, bzw. der Stromkreis vom Raspy geschlossen wird. Gleichzeitig soll im später Innenbereich auch eine Sirene angesteuert werden, wenn möglich (nicht zwingend erforderlich).

Die AZSG10000 besitzt klemmen für Dauerstrom 12V. Die kann ich ja einfach mit einem Netzteil versorgen. Ein Notstromakku für das ganze System, ist in Form einer USV vorhanden. Die Sirene hat nochmal einen separaten Akku.
Die Klemmen für das Auslösen der Sirene (TRIG), bzw. des Blitzlichtes (STB), kann man entwe...
35 - Mikrofon von Platine entfernen möglich? -- Mikrofon von Platine entfernen möglich?

Zitat :
Corradodriver hat am 14 Mär 2021 10:11 geschrieben :
Mit Heißluft runter löten... Wenn die FB danach noch funzt, is alles OK, wenn nich, wieder rauf löten.


Das ist auch meine Empfehlung, jedoch würde ich das dann jemanden machen lassen, der darin geübt ist.
Also Fernsehtechniker, Smartphone- / Laptopreparatur usw. mal anfragen.
...
36 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
37 - Rolladensteuerung über Aktor und Relais -- Rolladensteuerung über Aktor und Relais
Aktoren brauchen gar nicht kompatibel sein.
Das sind nur Funksteckdosen, die mit dem Smartphone zu bedienen sind.
Motor ist ein Rolladenmotor... was soll ich dazu sagen?
Der Aufbau - wie gezeigt ist ein Versuchsaufbau... wird SO NICHT VERBAUT !!!
Schutzleiter war NIE dran und hat 6 Jahre lang gut funktioniert.
Der graue Stecker ist eine Zuleitung... Jetzt brauche ich noch eine zweite... Dauerstrom und zugeschalteter Strom eben.

Die weiße und blaue Litze können meinetwegen grün, oder lila sein... ist ja nur ein Versuchsaufbau. So habe das beim Abbau abgeschnitten. Und nun bekomme ich nicht mehr hin.
Also heißt es wohl... weitersuchen???

Wenn ich Fachmann WÄRE, müsste ich gar nicht nachfragen... bin ich aber nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dutchie am 25 Feb 2021  9:42 ]...
38 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40
Hallo,
jetzt habe ich schon mal die Zeichnung aktualisiert: Ich hatte übersehen, dass die Relais ja "invertiert" schalten, also bei höherer Spannung abfallen. Das ist jetzt berichtigt. Die lila Spannungen sind der "beruhigte" Zustand bei 0V.

Außerdem ist das Phänomen schon beim Einschalten zu beobachten. Vermutlich deshalb, weil die Relais für den kurzen Moment bevor sie anziehen die 119V Spitze-Spitze über den Brückengleichrichter an die Elkos durchreichen. Die sind dann schonmal mit einer höheren Spannung vorgespannt und brauchen eine Weile, bis sie auf die 23,6/23,5V abgesunken sind.

Deshalb habe ich mal einen zeitlichen Ablauf "ab Einschalten" (R18 = Minimum) an den Punkten 3, 4, 5 und 7 gemessen und grafisch aufzeichnet; in der Hoffnung, dass daraus was zu erkennen ist. Methode: Vier Multimeter zusammengekratzt, per Smartphone mit Video aufgenommen und hinterher gemütlich die Messpunkte abgelesen. Ich hätte maximal noch irgendwo ein fünftes (altes analoges Siemens Multizet), aber das lass ich lieber...

Die Spannungen an den Punkten 1 und 2 dürften sich gemäß der bisherigen Messungen kaum von Punkt 5 unterscheiden.

Zeitpunkt t=0 ist ausgeschaltet; da liegen...
39 - Können NiCd-Akkus mit Aldi-Ladegerät für NiMh-Akkus sicher geladen werden? -- Können NiCd-Akkus mit Aldi-Ladegerät für NiMh-Akkus sicher geladen werden?

Offtopic :
Zitat : Was für ein Schlaufernsprecher
Ist ziemlich egal, das Zwischennetz geht mit dem EiFernsprecher und mit menschenähnlichen Maschinenwesen.

Im Angelsächsischen werden die als Smartphone bezeichnet :-)





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Jan 2021 14:31 ]...
40 - Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone -- Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone
Wichtig:
Bitte ganz durchlesen!

Hallo,
wie kann sich ein Hörgerät mit einem App auf dem Smartphone steuern lassen bzw. worüber wird es verbunden.
Es geht um ein Hörgerät von Signia und der dazugehörigen Signia APP für Android.
Über Playstore installiert dann mit dem erhaltenem QRCode eingerichtet.
Man kann dann gleich loslegen, eine einfache App zur Fernsteuerung von Lautstärke / Sound Balance und Batterieladezustandsabfrage.

Wenn ich alles ausschalte, aber wirklich alles, das wären wie folgt
- Bluetooth
- WLAN
- Mobile Daten
- Offline Modus, also auch das Telefonnetz
Alles ausgeschaltet.(siehe auch Screenshot im Anhang)
Aber dennoch kann man das Hörgerät über die APP vom Smartphone aus fernsteuern.

Wie kann das denn funktionieren?

Kann sich das wer erklären?

Vielen Dank.
Gruß


...
41 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat :
waldimort hat am 19 Nov 2020 18:32 geschrieben :
DAnke für die Anregungen. Beko hake ich mal ab.

AEG und Privileg ist auch nix?

Manche Kunden entscheiden sich aber auch für was günstiges weil Netto nichts übrig bleibt.

Wenn ich die Miele wiederbelebe bleibt noch das Problem, daß allein die Heizung 3200 Watt verbraucht. 3-4x die Woche bei uns.

Amazon Rezension



Beko ist türkische Acelijk-Gruppe, billigzeug.
AEG und Privileg sind nur geklebte Namen der Elux-Gruppe

Solange Geld für Kippen und Smartphone da ist, aber für kein vernünftiges Hausgerät anzusparen, sage ich dazu nichts.

Wenn ich die Reparaturkosten (Kältesystem = irreparabel, also voller Kaufbetrag ist futsch) sehe an manchen Herstellern von WP Trocknern, dann kann ich bei 3,2kW lange Trocknen für 0,30€ die kWh.

...
42 - Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) -- Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A)
Suche doch mal nach "Reparatur Spielkonsole" oder Smartphone / Tablet, vielleicht ist für dich was dabei.
Ansonsten mal "Fernsehtechniker" anfragen.

...
43 - Funkgerätentstörung tragbarer Verstärker -- Funkgerätentstörung tragbarer Verstärker
Hallo,

Ich verwende auf dem Motorrad diesen tragbaren Kopfhörerverstärker in Kombination mit meinem Smartphone zur Verstärkung von Navi-Ansagen. Das Gehäuse des Verstärkers besteht aus durchgehend ca. 1mm dickem Aluminium.

Das problem ist, dass, sofern das Handy auf GSM zurückfällt (3G und 4G sind kein Problem), dies sehr laute Störgeräusche im Verstärker verursacht.

Selbst wenn ich den Verstärker in die links Jackentasche stecke und das Handy in die rechte, besteht das Problem. Das Problem besteht auch, wenn beide Geräte nicht über das 3,5mm Kabel miteinander verbunden sind.

Ich habe von Nachrichtentechnik leider nicht viel Ahnung. Was für Möglichkeiten der Abschirmung des Verstärkers habe ich?

Vielen Dank.


...
44 - TV Adapter für Hörgeräte KINDevo 1430r -- TV Adapter für Hörgeräte KINDevo 1430r
Hallo,
kann man die Hörgeräte KINDevo 1430r auch mit einem andern TV Adapter anbinden, oder muss das der wirklich teure von KIND sein.
Die Geräte sind mit dem Smartphone verbunden über Bluetooth und können über die KIND App gesteuert werden.
Mein TV verfügt nicht über Bluetooth.
Für eine hilfreiche Antwort im Voraus besten Dank.

sollte ich hier total falsch sein, dann bitte seht mir das nach
Gruß foto03032020 ...
45 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Radio Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang.
Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken.
Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist.
Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung.
Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird.
Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende.
Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt.

Besten Dank vorab.

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]...
46 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W5873 Ersatzteile für W5873 von MIELE
Nein, evtl. Murksware aus China, obwohl die Chinesen es eigentlich können, mein Huawei ist das beste Smartphone welches ich bisher hatte. Oder zu knapp dimensioniert.



...
47 - PC, Drucker, USB-Netzteile --
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einmaligen Kurzschluss finden
Hersteller : ---
Gerätetyp : PC, Drucker, USB-Netzteile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich am Heimbüro Schreibtisch eine Email schrieb, hat es plötzlich ein Geräusch/Knacken gegeben und im Zimmer ist der Strom ausgefallen.
Darauf habe ich ganz kurz den Geruch nach Elektronik/Platine wahr genommen, es war aber kein verschmorte-Platinen Geruch.

Ich habe dann den PC und alle anderen Geräte an der Verteilersteckdose am Schreibtisch aus gesteckt und die Sicherung fürs Zimmer im Sicherungskasten wieder eingeschaltet.

Danach habe ich einzeln alle Geräte wieder eingesteckt, aber leider hat die Sicherung nicht erneut ausgelöst!
Das ist leider ein gefährliches Szenario, denn vielleicht tritt der Kurschluss/Überlastung irgendwann erneut auf, wenn ich mal nicht zu Hause bin und führt zu einem Brand?!

Folgende Geräte stecken an zwei, hintereinander gesteckten je 3500W Steckdosenleisten:

in Betrieb:
-Dell Optiplex Minitower Büro-PC mit max. 290W Netzteil
-Dell Ultrasharp 24" Monitor

im Standby:
-Tintenstahl Drucker Canon, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil USB-Festplatte Trekstor, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil...
48 - Netzteil vtech Telekom Easy CA 22 -- Netzteil vtech Telekom Easy CA 22
Ich wundere mich eh das VTech echte Telefone baut, die bauen sonst Kinderspielzeug.
https://shop.vtech.de/vtech-baby/vtech-baby/baby-smartphone.html ...
49 - Strom sparen am Helmlicht - Wie möglich? -- Strom sparen am Helmlicht - Wie möglich?

Zitat : Auf den Schreibtisch stellen und "ausbluten" lassen, klar könnte man. Aber dann muss man eben den Moment genau mitkriegen. Da kann ich nicht rund um die Uhr da sein.Das ist ja auch nicht nötig.
Hast du schonmal etwas von Photowiderständen gehört?
Na bitte!

Einen solchen LDR schaltet man einfach in Reihe mit der Batterie einer Quarzuhr mit Zeigern, und solange der LDR beleuchtet wird, läuft die Uhr.
Wenn die Lampe schliesslich aus geht, bleibt auch die Uhr stehen, und du kannst die Leuchtdauer direkt daran ablesen.


Vermutlich gibts aber auch irgendwo ein App fürs Smartphone, die das Gleiche kann.
...
50 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Der Klixon ist ein Übertemperaturschalter (Bimetall) und das schwarze Ding ist lt. Schaltzeichen eine Diode.
Was die Diode dort macht, weiss ich nicht. Meine Akkus hatten so etwas nicht. Evtl soll sie verhindern, dass es durch ein Ladegerät mit falscher Polarität zu einem Schaden kommt.


Zitat : Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut?Das wird nicht so einfach werden, da NiCd-Akkus mit wenigen Ausnahmen schon lange verboten sind.


Zitat : Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und...
51 - Geht aus nach ca. 1 - 2 Min -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 3
Ohne Smartphone und Internet hätte Töchterchen in die Bed.-Anl. geschaut und das Problem gelöst. So geht Fortschritt!
...
52 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung
Hier gilt ein gewisses - selbstverständliches - Mindestniveau an Rechtschreibung welches wir vertreten.
Wenn es dir trotz (Smartphone) Rechtschreibkorrektur und ob Deiner willkürlichen Bequemlichkeit zuviel verlangt ist, vernünftig zu Schreiben, steht es dir frei, woanders Hilfe zu suchen.

Anweisungen von Moderatoren vehement infrage zu stellen resultiert in kürze mit dem Schlosser, der den Thread schließt.

Also, wie ist es dem Herrn genehm?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  4 Jun 2020 14:43 ]...
53 - Nichts neues im Westen -- Nichts neues im Westen
Ich sehe auch als "Problem", dass viele potentielle User ein Smartphone haben, aber keine App. existiert.
Nachts, wenn ich mal schnell ins Forum hüpfe, nütze ich das Telefon weil ich keinen Rechner anwerfen will.
Das Erscheinungsbild ist am Display sehr mager. Das hält natürlich Leute ab. ...
54 - Keine Funktion -- Receiver Medion Internetradio MD 86062
...die Ellis hat die Sch.... Autokorrektur vom Smartphone verzapft... Hatte Elkos eingegeben....

In der Schaltung ist ja nun eine Macke, deshalb wollte ich das Teil, das wie ich inzwischen weiß einen 5 V Spannungsregler darstellt, auslöten und prüfen...
Das Problem könnte aber rein praktisch letztendlich der SMD Widerstand werden.... ...
55 - Bilder verkleinern... wie? -- Bilder verkleinern... wie?
@Her Masters Voice hatte es schon angesprochen, daß das für die "Gehirnprothesen" (Smartphone)- Nutzer etwas komplizierter zu sein scheint, könnte mir aber vorstellen das es da eine passende "ÄPP" gibt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Apr 2020 20:45 ]...
56 - Headset an Smartphone und Nintendo Switch anschließen? -- Headset an Smartphone und Nintendo Switch anschließen?
Hallo,

ich möchte ein Headset gleichzeitig an zwei Audioquellen anschließen.

Quelle 1: Nintedo Switch
Quelle 2: Smartphone

Die Nintendo Switch gibt den Gamesound wieder und das Smartphone soll für Sprachchat genutzt werden. Die Switch hat zwar eine Sprachchatfunktion aber das jeweilige Spiel muss den Sprachchat auch unterstützen und das tun leider die wenigsten.

Ich habe im Internet nach Lösungen gesucht und verschiede Sachen gefunden.

1. Variante: mit Y-Kabel
2. Variante: Selbstbau mit Y-Kabel + Widerständen (siehe Bild)
3. Varinate: Selbstbau mit Externer Stromversorgung (siehe Bild)
4. Varinate: fertige Geräte sowohl aktiv und passiv

Ich finde die Varianten sehr unterschiedlich (auch Preislich) und Verstehe die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten nicht.

Am liebste wäre mir die 1. Variante da sie sehr klein und einfach ist, aber ich könnte mir vorstellen das die Switch oder das Smartphone dabei schaden nehmen?

Meine Reihenfolge was mir am wichtigsten ist:

1. Das an der Switch/Smartphone keine Schäden enstehen
2. Eine Variante die möglichst klein und einfach ist
3. Kosten
4. Soundqualität

Ich wünsche allen frohe Ostern
57 - Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W5873 Edition 111
Sind die Teile oberflächenbeschichtet? Sieht ja wirklich noch gut aus.

Ist das Weiße einfach nur Kalk? Also ich habe mir den Behälter deutlich verschmutzter vorgestellt.

Leider ist die Geiz-Mentalität längst in allen Gesellschaftsschichten etabliert. Dazu kommt noch, dass immer mehr Single-Haushalte existieren, bei denen einfach keine Notwendigkeit von haltbaren Haushaltsgeräten besteht (man gibt lieber 1000€ fürs Smartphone aus).
Wer nur einmal pro Woche wäscht, für den wäre eine neue, teure Maschine einfach unwirtschaftlich. ...
58 - Werbung -- Werbung
Habe mir gerade mal den Spaß gemacht, mit einem (Android) Smartphone die Seiten des Forums zu besuchen. Egal ob eingeloggt, oder nicht, es kommt (auch ohne Ad-Blocker) KEINERLEI Werbung auf den Schirm. Könnte es sein, daß hier nur das angebissene Fallobst befallen wird?

VG ...
59 - JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen -- JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen
du hast 100% recht...am PC ja garkein Problem, nur über's Smartphone ist das so ne Sache...ich lade heute/morgen eins hoch. ...
60 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Okt 2019 16:33 geschrieben :

Zitat : Es gibt ein Team bei Amazon, die Fragen zur Cam beantworten, dort fragte schon mal jemand, ob die Cam mit einem Netzteil betrieben werden kann. Die Antwort war "Ja" Ich stellte dem Team jetzt auch eine Frage, mal sehen, was raus kommt.
Das "Team" nennt man "Kunden", die beantworten deine Frage. Da wird auch nichts anderes bei rauskommen, denn die unsinnige Frage könntest du dir auch mit einem Blick in die Bedienungsanleitung selbst beantworten!

Da kannst du dann auch an Leute ohne Ahnung, wie so "Hotliner", geraten, die irgendwelchen Unsinn wie:

Zitat : bei 5m Entfernung wirst kein Netzteil finden das auf die Länge 6V liefern kann.
61 - Leise -- MusicMan BT-X.3 2.1
Dann speise mal irgendwas um 100Hz Sinus ein und schau dir das Oszillogram an, ob da was verzerrt.


Zitat : Geht automatisch
Komisch...

Zitat : Zudem können Sie das Soundsystem auch per Bluetooth-Verbindung über Ihr Smartphone ansteuern. Der Wechsel erfolgt aber nicht automatisch. Dazu muss die Modustaste gedrückt werden, die gleichzeitig auch als Play- und Pausetaste fungiert.
https://www.pc-magazin.de/testberic......html
...
62 - Knopf drücken lassen per Wlan -- Knopf drücken lassen per Wlan
Hallo zusammen,

Ich hab ein Gerät (Gurtwickler) bei dem ich gerne einen oder mehrere Knöpfe per WLAN gedrückt haben möchte. Der Gurtwickler hat keinen Funk sondern ist nur elektronisch per Knopfdruck bedienbar. Meine Idee ist nun auf dem Gurtwickler ein Gerät zu montieren das mit Wlan ausgestattet ist und eine Mechanik hat die einen Knopf drücken kann und wieder loslässt wenn ein bestimmter Widerstand beim runterdrücken auftritt.

Idealerweise funktioniert die Steuerung per Smartphone app und/oder über einen Raspberry Pi, aber das ist kein muss. Jede andere Lösung wäre ebenfalls interessant.

So etwas wäre nicht nur für einen Gurtwickler interessant. Ich kann mir viele Anwendungen vorstellen wo man gerne aus der Ferne einen Knopf drücken möchte an Geräten die kein Wlan haben.

Hat jemand eine Idee ob es so was schon fertig gibt oder wie sich so was einigermaßen einfach realisieren lassen könnte?

Danke & Grüße,
Lyerbird

UPDATE : Ich hab was gefunden. Naran Microbot Push hei...
63 - Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen -- Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet um ein paar Experten bei meinem Problem um Rat zu fragen.

Ich versuche mich derzeit an der Umsetzung diverser Smart-Home Projekte. Eins davon ist meine Beregnungsanlage für den Garten. Ziel ist es die Anlage aus der Ferne über das Smartphone ein- und ausschalten zu können da der vorhandene Regensensor äußerst unzuverlässig arbeitet und auch ein Ersatz dies nicht änderte.

Das Steuergerät ist ein Hunter EC-601-E. Das Studium der Installations- und Bedienungsanleitung hat ergeben, dass ich die Steuerung einfach nur stromlos machen muss und bei gewünschter Beregnung die 220V Spannung einschalten kann. Das kann ich zuverlässig mittels SONOFF 10 Ampere WLAN-Schalter bewerkstelligen. Während der Zeit der Stromlosigkeit wird die Programmierung der Steuerung über eine 9V Blockbatterie mit einer Stützspannung versorgt. Diese hält nach Angaben des Herstellers etwa einen Monat durch. Um nicht ständig auf den Ladezustand der Batterie achten zu müssen, habe ich mir überlegt hier eine externe 9V- Stromversorgung anzulegen. Allerdings müsste ich dazu die Batterie entfernen und bei einem echten Stromausfall (ja, sowas kommt in meiner Gegend tatsächlich hin und wied...
64 - Videoüberwachung für Gerät / Senior -- Videoüberwachung für Gerät / Senior
Liebes Forum,

ich stehe etwas wie der Ochs vorm Berge bei einer Video-Fernüberwachung.

Hintergrund: Ein älterer Familienangehöriger (>80) soll bei der Bedienung eines medizinischen Geräts überwacht und unterstütz werden können bzw. ich möchte „heimlich“ nachschauen können, ob alles richtig ist. Dazu sollen zwei Kameras mit IR-Nachtlicht installiert werden; anschauen können muss ich jeweils nur eine, nicht beide gleichzeitig. Im Haus gibt es kein Internet.

Ich suche nun also:
1 x „Semi-mobiles“ Internet (Congstar Homespot oder Router mit UMTS/LTE-Stick)
2 x IP-Cam

Randbedingung 1: Nach der Installation vor Ort darf KEINE Bedienung durch den Patienten erforderlich sein. Also sowas wie: „Hier ist ein Tablett, schaue auf wie-ist-meine-IP nach und schreib mir ne Email“ ist schlicht unmöglich, ebenso wie ein Smartphone mit Skype/Whatsapp/… Selbst Amazon Echo Show geht nicht, sofern man „den Anruf annehmen“ muss (muss man das?)

Randbedingung 2: Ich (und jeder Hacker… aber das ist egal!) kann mit User/Passwort von überall auf die Kameras zugreifen, egal welches (ggf auch fremde ->Internetcafe) Endgerät ich verwende, also keine Bindung an eine bestimmte App

Randbedingung 3: Eine 2-Wege Sprachübertragung/Interkom wäre schö...
65 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
OK, verstehe. Also wenn, dann die Höhere.

Habe vorhin nachgemessen. Zwischen Küchenboden und Unterkante der Arbeitsplatte haben wir hier 89 cm frei. Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsplatte damals auf meine Größe montiert habe - obwohl sie mir immer noch zu niedrig ist. Für meine Frau ist die Höhe dafür genau richtig.

Dann wurde mir in der Zwischenzeit noch dieses Gerät empfohlen:

Miele PG 8133 SCVi

<https://www.miele.de/haushalt/professional-spuelmaschinen-3942.htm?mat=10565560&name=PG_8133_SCVi>

Ja diese Miele gefällt mir so richtig! 17 Min Spülprogrammdauer, 8 kW Heizleistung. Das ist top.

Und im Netz gibt es die auch schon ab 2,8 kEUR.

Nur die Smartphone-Steuerung hätte man sich bei dem Ding sparen können. So ein Alarm auf dem Handy ist nutzlos, wenn die Wäsche ohnehin in 17 Min fertig ist. Da reicht die Zeit nicht mal um mit dem Hund spazieren
zu gehen.

Den Drehstromanschluß krieg ich auch an die Spülmaschine rangebastelt. Nee, Spaß, ich kann das schon richtig, ohne dass ich danach die Lebensversicherung kassieren kann

Müsste nur noch herausfinden, ob man dort eine richtige 3-Phasige-Dose braucht oder ob das per Schraubanschluß funkti...
66 - Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz -- Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz
Moin moin!

Ich bin technischer Laie und meine Frage zielt auf folgende Anordnung ab:

Smartphone (aktuell mit Klinkenausgang für Sound) als Soundquelle
2 Lautsprecher extern
Stromversorgung 12V

Was soll erzielt werden:

Der Sound des Smartphones soll auf die beiden Lautsprecher übertragen werdend zwar so laut, dass dieser während der Fahrt zu hören ist. Es handelt sich um eine Anordnung auf einem Motorrad.

Fragen:

Wie schließe ich die Lautsprecher an das Smartphone an?
Was benötige ich an welcher Stelle um das Ausgangssignal des Smartphones zu verstärken?
Was benötige ich sonst noch (12V Anschluss für Lautsprecher??? etc. um die Anlage zu betreiben?

Zur Info: Andere Versuchsanordnung wie KFZ-RAdio etc. kommen hier nicht in Betracht!


Grüße


RH ...
67 - Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ? -- Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ?
Natürlich hast du recht. Ich meinte ein DECT Mobilteil für den Analoganschluss.

Der Fritzbox 6340 fehlt im Gegensatz zur 6360 die DECT Basis. Erstere reichte mir bisher aus.

Da sowieso ein Wechsel zu einem schnelleren Tarif ansteht gedenke ich mir die 6590 zu kaufen.

Sollte sich herausstellen dass das Mobilteil an der Fritzbox des Freundes anmelden lässt brauche ich nicht mehr über ein neues nachzudenken. Dieses ist für meine Mutter bestimmt und so kann sie sich die Umgewöhnung sparen.

Dann würde die Basisstation nur der Aufladung dienen und die Anmeldung an der 2m entfernten 6590 weiter erfolgen.

Ich selbst brauche kein Festnetz mehr dank smartphone.

Besten Dank nochmals für eure Zeit.
Frohe Weihnachten schon jetzt. ...
68 - Schaltverstärker installieren -- Schaltverstärker installieren
Ach, wenn die Firma nicht mal genau Bescheid weiss, die den Schaltschrank verkabelt hat und von dem Schaltverstärker die Finger lässt.

Und wenn ein Diplom-Ingenieur in Elektrotechnik für die Rechnung 199 minus 7 ein Smartphone benötigt...

Wenn ein 08/15 Ingenieur eine Hilfsarbeiterin fragen muss wieviel 7 x 12 ist...

Wenn ein angehender Ingenieur den Praktiker in der Werkstatt fragen muss, wie ein Universalmotor angeschlossen werden muss...

Wenn Profis einen falschen Fi-Schalter verbauen und 3 Stunden Fehlersuche veranschlagen und mit der Begründung kommen das ein alkoholabhängiger Mitarbeiter das verbaut hat ...

Die Liste wäre endlos ...

dann... trau ich mir den Einbau zu

nette Grüße trotzdem
Alekom ...
69 - Tischventilator defekt -- Suntec Cool Breeze 3000 TV
Ich habe das auch schon versucht, Smartphone, Radio und Fernseher waren danach auch kaputt, auch der Wecker und der Taschenrechner wollten danach nicht mehr ....



edit möchte noch auf die Frage:"Was könnte da an elektronischen Bauteilen drin kaputt gegangen sein?" antworten: "Irgendeines, oder mehrere, je nachdem, was drin ist."

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  3 Dez 2018 14:24 ]...
70 - Iphone 7s verliert fast so schnell an Akkuladung wie es lädt -- Iphone 7s verliert fast so schnell an Akkuladung wie es lädt
Hey zusammen, ich hab ein Problem mit meinem iPhone 7s. Ich muss es permanent am Ladekabel hängen lassen oder der Akku geht viel zu schnell aus. War auch bei einem Geschäft,    Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
   um mir das erklären zu lassen woran das liegt und da hat man mir gesagt, dass man hier den Akku auswechseln muss oder es wird nicht besser. Das Smartphone ist noch gar nicht alt und jetzt will ich nicht Geld reinpumpen, das muss doch Apple normalerweise regeln, denn ich hab von denen offensichtlich ein Handy mit defektem Akku bekommen und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein warum ich jetzt hier was investieren sollte.. Was meint Ihr dazu?

Lg Veyron :=)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Nov 2018 12:30 ]...
71 - Obsoleszenz -- Geschirrspüler Bosch unbekannt Ersatzteile für UNBEKANNT von BOSCH
Mir ist Schleierhaft, wie man N und PE an der Steckdose (?) verbinden kann in einem FI geschalteten Netz, ohne daß sofort der FI abschaltet (wir hatten beim renovieren das Problem, als wir den FI einbauten und dieser ständig auslöste, weil in einem Zimmer noch NULL geklemmt war).

Aber egal, ich bin kein Netzelektriker, das können andere hier besser.

Was Du mit Deiner Aussage "Obsoleszenz" bewirken möchtest, ist mir Schleierhaft, denn alle Geräte gehen irgendwann defekt, und wenn ich sehe, was die Leute heutzutage bereit sind an Geld für ein Hausgerät auszugeben, im Vergleich was die vor 35 Jahren gekostet haben (genausoviel wie heute !!) und was man heute für Geld ausgibt (Smartphone ~600-1000€) und Pkw (3x so teuer geworden), lache ich mich schief.

Der Kunde bekommt heute bei den Hausgeräten das, was er bereit ist auszugeben !!!

Als Fehlerstromquelle gibt es u.a. je nach Baureihe (hier dürfte der GV630 im Spiel sein), Heizung, Druckschalter, Spülpumpe.

...
72 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
Andererseits bezweifle ich, ob diese Einschaltstrombegrenzer wirklich eine Lösung sind. Denn dann würde die Sicherung ja nur ausfallen, wenn einer der PCs oder der Verstärker eingeschaltet werden. Aber die Sicherung ist auch bei laufendem Betrieb vom PC herausgefallen, nur wenn man ein weiteres Gerät wie Aufladekabel für Smartphone in die Mehrfachsteckdosenleiste gesteckt hat. Und so ein Teil hat doch bestimmt keinen starken Einschaltstrom, oder? Oder produzieren die PCs und Verstärker bei laufendem Betrieb dauerhaft die starken Ströme wie beim Einschaltstrom?

Eigentlich hab ich laut Mieterbund als Mieter das Anrecht darauf, dass die Elektrizität insoweit auf einen aktuellen Stand versetzt wird, dass ohne Störungen und Ausfälle daran auch moderne Geräte wie PC betrieben werden können.
Aber in meinem Fall ist das eben sehr heikel, weil der Vermieter jederzeit ohne Grund kündigen kann und mit aller Wahrscheinlichkeit nicht bereit ist, die Anlage zu modernisieren, also muss eine andere Lösung gefunden werden, wenn man hier drin wohnen bleiben möchte oder muss, weil man nix anders findet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Annerose am  3 Okt 2018 13:57 ]...
73 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone
Hallo,

ich habe ein Navigationsgerät, welches mit einer Steckverbindung über eine 12V Batterie geladen wird.
Die Buchse der Steckverbindung möchte ich so umbauen, dass auch andere Geräte geladen werden können (Hier: Smartphone USB-C).
Die passende Steckverbindung habe ich mir bereits aus China bestellt. 2 Pin Steckverbindung (s. Abb. 2). Jetzt ist die Frage ob der ausgesuchte USB-C Stecker mit offenen Kabelenden für das Projekt in Ordnung ist(s. Abb.).

Der Aufbau schaut folgendermaßen aus:
12V Batterie ---- Stecker2Pin----beliebigeBuchse2Pin---passendes Endgerät zur beliebigen Buchse


Zu den Fragen:

1. Ich müsste vermutlich irgendwas zwischenschalten?
2. Ist die Pinbelegung des Steckers (s. Abb.1) komplett auf Strom ausgelegt. Ich hatte bei dem USB-C mal irgendwas bezüglich fastcharge gelesen?


Merci soweit, es hapert noch ein bisschen am Verständnis.
Quelle: Aliexpress, Conrad

Viele Grüße





[ Diese Nachricht wurde geändert von: doddel am  3 Jul 2018 16:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: doddel am  3 Jul 2018 16:52 ]...
74 - ECO Blinkt ( überlaufschutz ) -- Geschirrspüler Amica Tischgeschirrspüler

Offtopic :Nicht wieder diese blöde Leier...

Wenn man Bilder sinnlos totkomprimiert statt sie auf sinnvolle Auflösungen zu verkleinern, ja, dann sind 300KB knapp, erst recht wenn man sie nichteinmal nutzt sondern die Komprimierung einfach auf extreme Werte runterschraubt ohne nachzudenken. Dann sitzt der Fehler aber vor dem PC oder hat das Smartphone in der Hand.

300KB reichen für gute Bilder dicke aus, das haben einige tausend Leute vor dir bereits bewiesen.
Für das Foto reichen sogar 100KB, wenn man das Bild verkleinert.
Daran daß das Foto unterbelichtet ist, ändert das aber auch nichts. Das liegt an der Kamera bzw, auch wieder am Bediener. Dazu müßte man, auch wenn sparen in ist, einfach mal Licht anmachen. Fotos nennt man nicht umsonst auch Lichtbilder.

Es gibt sogar eine Anleitung dafür! https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...
75 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!?
Danke für die ganzen Tips, auch zur Lösung der eigentlichen Ursache.

Wie schon geschrieben haben sich da ettliche Heizungsbauer dran versucht und sind gescheitert, teurere Maßnahmen können den Erfolg nicht garantieren daher muss ich mit dem jetzigen Zustand irgendwie leben.

Ich möchte absolut non-invasiv arbeiten, d.h. nirgendwo Kabel anklemmen oder irgendwas. Ich bin Laie, daher meine Frage nach einem Bausatz der das optisch beobachtet und weitermeldet, sowas hätte ich vielleicht noch zusammen gelötet bekommen.

Mein neuster Ansatz ist ein altes Smartphone zu benutzen, welches das Display im Auge behält und sobald dort "Brenner Störung" im Display erscheint irgendwie alarmiert. Lediglich die richtige App dazu fehlt mir noch. Irgend eine Mischung aus Überwachung und OCR, habe leider noch nicht das richtige gefunden.

Oder kennt jemand was passendes? Möglich wäre auch eine PC Software (z.B. Smartphone speichert Images im Netzwerk, PC Software auf Server analysiert und alarmiert).

Kennt jemand so etwas?

Danke + Gruss

Stefan





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Butcher am 13 Feb 2018 15:05 ]...
76 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?

Zitat : 2. Könnte man auch kostengünstiger als 350€ original,die passenden Zellen selber besorgen und gegen die alten Austauschen? Offenbar kennst du dich mit den speziellen Eigenschaften und Anforderungen von Lithium-Akkus nicht aus.
Deshalb würde ich dir empfehlen sehr, sehr zurückhaltend hinsichtlich Basteleien mit diesen Dingern zu sein, sonst passiert dir vielleicht auch so etwas - und das war offenbar nur der kleine Li-Akku für ein Smartphone oder ähnliches. (ab 11m:00s):
http://wdradaptiv-vh.akamaihd.net/i......m3u8

...
77 - Galaxy J7 und der Touch Pen -- Galaxy J7 und der Touch Pen
Hallo Ihr Lieben,


ich habe ein Galaxy J7 (2017) erstanden und will eigentlich die virtuelle Tastatur mit einem Touch Pen bedienen. Bevor jemand fragt: Es ist mein erstes Smartphone (so etwas gibt's ). Ich habe einen von LG, der mir mal zugelaufen ist und der geht genauso wenig wie der vom Medion-Navi. Beim Navi gehen beide. Brauche ich einen speziellen Stift? Mir war bisher nicht bekannt, dass es da Unterschiede gibt.


Ronnie (und schon mal frohes Fest!) ...
78 - Smartphone Bauteil - welches Bauteil ist das? -- Smartphone Bauteil - welches Bauteil ist das?
Hallo!

Ich habe ein Smartphone Cubot Manito mit dem ich bisher sehr zufrieden war.
Plötzlich lädt es aber nicht mehr und nach dem Anstecken des Ladekabels an Micro-USB-Buchse roch es nach verschmorrtem Plastik.

Das Handy funktioniert mit der Restladung des Akkus weiterhin tadellos. Laden ist jedoch nicht mehr möglich!

Netzteil, Kabel, Micro-USB-Buchse sind alle in Ordnung. Kein Wackelkontakt.

Nach dem Öffnen des Samrtphones habe ich realtiv schnell den Übeltäter gefunden (s. Bild1). Die Aufschrift lässt sich selbst mit Microskop nicht richtig rekonstruieren. Im Bild sieht es wie "6P" aus.

Ich vermutete eine Diode und lötete das defekte Bauteil aus.
Ergebnis das Handy lädt wieder!!!

Die Diode muss aber einen Zweck haben und ich möchte sie ersetzen.

Problem: Welche Diode ist das? Welche Größe? Welche Werte?


Kann mir jemand helfen?


MfG, Horus92



...
79 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen.

Aufbau:
- Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an:
- Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an:
- Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das
- Telefon kommt.

Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche.
Lösungsversuche waren
- einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis
- zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ]

Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart...
80 - Von einem SMD-IC 1 Beinchen ablöten -- Von einem SMD-IC 1 Beinchen ablöten

Offtopic :
Zitat :
PS
Im Mittelalter gab es für die Bäcker das Bäckerschupfen oder Bäckertaufe, wenn die Brote zu klein sind.
Das sollte am wieder einführen für Leute die die Bauteile zu klein bauen.


Wie groß wäre wohl ein Smartphone, wenn die Bauelemente in den letzten Jahren nicht kleiner gworden wären??? ...
81 - LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? -- LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ?
Einen fernbedienbaren Dimmer. Wie du den fernbedienen möchtest (Kabel, Funk, WLAN, DMX512, Infrarot, Smartphone usw.) schreibst du leider nicht, daher kann man dir da nur schlecht helfen.

PS: Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Wir wissen auch ohne einen Verstoß gegen das Urheberrecht, wie sowas aussieht.
...
82 - Mobile 19V, 3A min. Stromversorgung für Verstärker -- Mobile 19V, 3A min. Stromversorgung für Verstärker
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich will einen Audio-Verstärker unterwegs verwenden können. Er hat einen DC-Eingang von 19V und 3A (oder höher). Ich würde gerne das Gerät auf theoretischer Volllast für mind. 4 Stunden betreiben können.
Welche Möglichkeiten gibt es?

Ich habe folgende Powerbank gefunden, ich bin jedoch skeptisch. Es sind mehrere Volt-Angaben vorhanden, woher weiß das Gerät, wieviel Volt -mein- Gerät wirklich braucht? Ich möchte den Verstärker nicht unterpowern oder sogar zerstören.
https://www.amazon.de/20-000mAh-Mul.....V2PI2

Vielen Dank im Vorraus! ...
83 - Erweiterung Bluetooth-TürschlossAntrieb, Entwurf der Schaltung -- Erweiterung Bluetooth-TürschlossAntrieb, Entwurf der Schaltung
Hallo Alle miteinander,

als Laie - und nachdem mir der Hersteller 3Q mit Auskünften nicht helfen
kann (oder will)- wende ich mich mit einem kleinen Projetkt mit der
Bitte um Hilfe und Tips an Euch:

Ich möchte für mehrere meiner älteren Familienmitglieder und Bekannten
(darunter ein Blinder&Halbseitengelähmter 72J, ein fast Blinder 82J und
meine Mutter) den
--- Bluetooth-App-Türschlossantrieb 3Q Eqiva Smart Lock --- (s. Bilder)
umbauen, da er günstig ist und technisch wie ich finde gut konzipiert.
Ziel ist es, GENAU diese Geräte sowohl per App als auch z.B. mit
verschlüsseltem Mehrkanalfunksender bedienen zu können.
Hierzu sind zwei Erweiterungen nötig:

1. (nur optional)
Das Gerät wird mit 3Stk. 1,5V AA-Batterien, also 4,5V DC betrieben, ich
würde die Geräte jeweils später gerne mit einer grösseren Batterie oder
per Dauerstromquelle versorgen (Versorgungskabel kann zum Antrieb gelegt
werden).
Frage hierzu: Wie würdet Ihr das realisieren, aws gibt es zu beachten?

2. (obligatorisch)
Das Gerät verriegelt und entriegelt das Schloss von innen über zwei
Tasten am Gehäuse und auch über die App per Smartphone. Diese Funktionen
können also auch durch kurzes Überbrücken der ...
84 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Habe die wassertasche ausgebaut.
Einiges an Dreck drinnen gewesen. Bis auf eine Stelle habe ich das ganze jetzt schön sauber.
Von oben runter bzw. Im eingebauten Zustand wäre das dann von unten hoch scheint es einen Bereich zu geben
Der nur einen dünnen Kanal als Eingang hat, aber keinen Ausgang.

Kann das sein ?
Da ist noch ordentlich Zeug drinnen was auch nicht so einfach rauszuholen ist. Hab mal Reiniger wingefüllt und lasse das über Nacht stehen.
Gibt es in der wassertasche Kanäle die von vorne nach hinten gehen und das da der Fall ist ?
Auf jeden Fall läuft da nichts ( für mich sieht das nach einer Sackgasse aus) durch. Oder ist da noch ein Magent oder ähnliches in der wassertasche innen drinnen an der Stelle ?

Ansonsten probiere ich morgen mal was ich mit schütteln und wasser da noch raus bekomme.
Mit Magnet und einem kleinen Stück Eisen hab ich fast alles an Dreck lösen könne und raus geholt.
Bis auf die Beschriebene Stelle. Der Zugang in diesem Bereich ist auch geschätzt nur 2mm groß.

Noch jemand eine Info wozu dieser Bereich da ist und ob die Verschmutzung da drinnen evtl. bleiben könnte ?

geschrieben per Smartphone deshalb evtl. etwas seltsamer Text. ...
85 - Motor läuft nicht -- Rasierer   Miele Handstaubsauger    S194
Hallo.

Die forensoftware U d das Smartphone ließen keine "sonstige" als auswahl zu.

Deshalb habe ich resierer gewählt, und es später unten geändert.


Ich sehe kein bürstenfeuer, man sieht nicht ran ...
86 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck.
Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih...
87 - Verlustleistung von Bauteilen = regelbare Heizung ? -- Verlustleistung von Bauteilen = regelbare Heizung ?

Zitat :
Grimm hat am 14 Mai 2017 09:47 geschrieben :
hab mal wieder eine dumme Idee.


...sauber, endlich mal jemand der genau weiss was er vorhat


...leider war jemand schneller und hat schon die Smartphone Taschenwärmer App erfunden ...
88 - Prüfbox für spezielle Verbindungskabel -- Prüfbox für spezielle Verbindungskabel
Sorry habe deine Antwort falsch verstanden. Ja so wäre es auch möglich <> 1.5 kohm ... habe alles mit dem Smartphone gemacht da ist das Bild ok. Sorry wenn das Bild auf anderen Geräten nicht zu benutzen ist. ...
89 - Besonderer Audio-Quellenumschalter -- Besonderer Audio-Quellenumschalter
edit ging nicht mehr.
Die Aufgabenstellung ist (wegen meiner Begriffstutzigkeit) eine andere:

Ich suche einen speziellen automatischen Quellenumschalter mit folgenden Eigenschaften:

Audio-Quelle: Klinkenstecker

Ausgang als "Schalter" - wenn der gekoppelte Bluetooth-Empfänger verfügbar ist, dann Audio-Signal per BT-Profil auf besagten Empfänger.
Wenn BT-Empfänger nicht verfügbar ist, dann soll das Audio-Signal durchgeschleift werden bis zum Lautsprecher via Klinken-Ausgang.

Wenn ihr wisst, wie Smartphones das handhaben, sowas ist gemeint: Wenn gleichzeitig ein Klinkenkopfhörer angeschlossen ist und der gekoppelte BT-Lautsprecher verfügbar ist, kommt nichts mehr aus dem Kabel. Nur dass die Audio-Quelle komplett extern ist und auch nicht durch ein Smartphone oder einen Computer dafür laufen soll.ernfalls wird das Signal über die Klinkenverbindung an den Ausgang übergeben.

Ist Euch so ein Gerät bekannt, wenn ja, wie heißt es und wo gibt es das?

Vielen Dank für alle Antworten! ...
90 - USB Charger NaDyn mit Pufferbatterie -- USB Charger NaDyn mit Pufferbatterie

Zitat : Das Problem bei der PB-260 ist nur, dass die nicht gleichzeitig sich laden und andere laden kann. Das wird bei jeder modernen PB so sein, da sie fast nur noch auf Ein-Chip Lösungen basieren.
Willst du das umgehen brauchst du eine Zwei-Chip Lösung,- oder ein separates Lade+Step-Up Modul. Oder du verbindest zwei dieser Powerbank Module mit einer Zelle. Das eine lädt, das andere macht die 5V. Und wenn das eine nicht lädt, kannst du da auch 5V ziehen. Diese USB PB Module gibt es ja für unter 1 Euro das Stück vom Chinamann.

Zitat : Ich wollte ja gerade die 'Real Power PB-260' vorschlagen, die bekommt man ja beim Blöd-Markt hinterhergeschmissen - für den Preis bekommt man keine 18560 + Porto. Warum nur habe ich das Gefühl, dass die baugleich den Teilen sind, die Leute in England in den 1 Britisches Pfund-Läden wie Poundland u...
91 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel
Ja ist sicher
Hab mir extra ne Glotze vom Sperrmüll besorgt hat allerdings nur nen Bild etwas Größer als Smartphone aber dafür in Farbe:D
Bilder folgen noch die letzten wollten nicht so wie Ich ...
92 - Wiko Cink Peax 2 tot -- Wiko Cink Peax 2 tot
Guten Tag,
da ich mir neulich das Honor 8 zuleget habe, habe ich mein altes Wiko meinem Vater geschenkt. Es hat eigentlich top funktioniert.
Neulich sagte mir mein Vater, dass das Hand nun plötzlich kein Lebenszeichen von sich gibt. Er sagte dass wenn das Handy an das Aufladegerät angeschlossen sein, sieht er auch das rotes LED-Lampe nicht mehr an.
Mehr dazu konnte er mir nicht sagen.
Ich habe mir das Smartphone abgeholt.
Bisher habe ich folgendes getestet:
- unterschiedliche Aufladegeräte benutzt
- mit einem neuen Akku getestet

Ab und zu - wenn das Smartphone an das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet das Display kurz und zeigt das Symbol des Akkus auf rot ganz unten und dann geht es wieder aus.
Was die Buchse betrifft: Wenn ich das Ladekabel an das Smartphone anschließe und bewege ihn vorsichtig hin und her spure ich kein Wackeln von der Buchse. Darüber hinaus ich glaube, ich spüre etwas Wärme, wenn ich das Smartphone anfasse. Als ob Strom doch über die Buchse läuft. Vielleicht wird es nicht weiter zum Akku geliefert?
Also das Problem muss am Smartphone selbst liegen, oder? Es lädt nicht auf? Wobei, beide Akkus waren sicher nicht auf 0% (Original akku und ich habe mir einen neuen gekauft und normalerweise sind neue Akkus schon ein...
93 - Lichtbogen --    Chinaimport    Scheinwerfer
Ich nehme also an, der VDR soll zwischen den Anoden vor der Induktion aus dem Ballast schützen. Dann ist meine Idee mit dem 800v- Triac sicher nicht verkehrt und der VDR kommt wieder da hin, wo jetzt die beiden verkohlten Drähte sitzen.

Sorry, Foto will gerade nicht, weil man bei meinem angeblichen Top-smartphone die Auflösung nicht einstellen kann. ...
94 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera?
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre )

Ein freundliches Hallo in die Runde,

bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist.

Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben).

...

Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu...
95 - Hintergrundbeleuchtung -- HTC One Mini 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : HTC
Gerätetyp : One Mini 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

das ist mein erster Beitrag hier und ich habe direkt mal ein "mysteriöses" Problem mit meinem Smartphone.
Es ist vor kurzem nass geworden. Da ich gelernter Elektroniker bin, habe ich das Problem selbst in die Hand genommen. Der Akku war definitiv hin. Also habe ich einen neuen bestellt. Nach dem Einbau und dem Anschließen aller Kabel, hab ich einen Funktionstest gemacht. Es ging auch direkt wieder an und alles hat wie vorher funktioniert. Als ich dann allerdings die Schale wieder befestigen wollte, war der Bildschirm schwarz und ließ sich auch nicht mehr einschalten. Zumindest nicht die Hintergrundbeleuchtung. Mit einer Taschenlampe kann man das Bild erkennen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hab ich dann die Hauptplatine ausgebaut und sie in Isopropanol eingelegt, um eventuelles Restwasser zu beseitigen. Nach dem Trocknen hab ich die Platine wieder eingebaut und die Hintergrundbeleuchtung funktionierte wieder. Als ich dann die Schale wieder draufsetzen wollte, war die Hintergrundbeleuchtung wieder aus und das ist sie auch immer noch. Mysteriös, oder?
Hat vielleic...
96 - nützliche Apps für Heimwerker auf dem Smartphone -- nützliche Apps für Heimwerker auf dem Smartphone
Ich habe eine coole Seite gefunden, die sich mit nützlichen Smartphone-Apps für den Heimwerker in uns beschäftigt haben. https://www.werkzeugstore24.de/blog/hand…ps-fuers-handy/
Unter anderem ist dort eine Wasserwaage-App dabei, eine App die Recyclinghöfe anzeigt und viele weitere Gadgets, auch für Unternehmer, wie Baupläne erstellen oder Geschäftsprozesse analysieren.
Ich finds ganz cool, gerade die Wasserwaage-App find ich super, denn wie oft hat mein keine Wasserwaage zur Hand bzw. muss man sie erst suchen. Und das Handy ist so gut wie immer bei einem. ...
97 - Nachbarschaftshilfe gesucht -- Nachbarschaftshilfe gesucht
Nachbarschaftshilfe gesucht: Du bist Tekkie? Kennst dich gut mit technischen Geräten aus? Hilf Menschen in deiner Umgebung bei jeglichen Problemen rund um Computer, Smartphone, Fernseher & Co.

Bei Interesse gerne PN! ...
98 - Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern -- Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern
Edit/update-Button geht nicht mehr, daher hier:

Gibt es evtl. noch andere Browser wo ActiveX unterstützt wird, evtl. für das Handy (Smartphone):
Könnte eine ältere Version vom IE helfen; kann man die überhaupt noch runterladen/installieren (habe W7) ...
...
99 - USB-Stick:Stecker abgebrochen -- Intenso USB-Stick

Zitat :
Tom-Driver hat am  1 Dez 2016 09:35 geschrieben :
Was die Kollegen damit sagen wollen ist hoffentlich klar rübergekommen?
Zwischen den 4 Pins des USB-Steckers und dem eigentlichen Speichermodul sitzt zwingend noch etwas andere Elektronik,
die keinesfalls übergangen werden darf!
Seien es jetzt Leitungspuffer, Schutzwiderstände - und natürlich ein USB-Controller, der zwischen Speicherbaustein und
USB-Data +/- die Kommunikation regelt - Du kannst also nur "am Anfang", sprich, an der Nahtstelle zwischen den USB-Kontakten und dem "Schaltungseingang" flicken!

Daher Makrofotos (mittels Digitalkamera gemacht), bitte!

Gruß,
TOM.



Ok. Ich habe mal versucht, mit meinem älteren Smartphone 3 Bilder zu machen. Aber das leuchtet ein, dass man scheinbar nicht direkt auf den USB-Stick zugreifen kann. Ansonsten hätte ja der Controller und die anderen Bauteile keine Arbeit. Dann würde es also n...
100 - Ausgelaufener Kondensator? -- Kassettenrecorder   Grundig    RR455
@MR. Ed: Das hatte ich mir tatsächlich auch gedacht, aber es sah gar so grintig aus und ich hätte den Grund für den Fehler gefunden ;).

@Rafikus: Ich seh das mal als Kompliment an mit der Jugend. Mein Telefon, ach Pardon Smartphone welches verrückterweise auch Musikdatein abspielen kann, hatte ich bisher tatsächlich noch nicht angeschlossen, sondern nur meinen Laptop, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Hatte noch nie Problem ein modernes Gerät an einen alten Aux-Eingang anzuschließen. Werd mal drüber nachdenken, danke für den Hinweis.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dichter-karl am 12 Nov 2016 16:16 ]...
101 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
Auch wenn der Tread schon etwas älter ist und mein Messgerät nicht unbedingt den Namen "Messgerät" verdient
Wer einen Enigma2 basierenden Satreceiver mit Webinerface hat (Dreambox, Vu+ etc.), kann sich mittels Smartphone und Vu+ Player App einen einfachen Satfinder generieren. Es können die aktuellen Signalkennwerte für einen beliebigen Sender aus der Senderliste angezeigt werden. Wer mag, kann auch das TV Bild angucken.

Vorteil: Kostenfrei (abgesehen von den entsprechenden Geräten )
Nachteil: Bietet natürlich nur die Signalkennwerte die der jeweilige Tuner ausgibt. ...
102 - Zeichenroboter mit Servomotoren -- Zeichenroboter mit Servomotoren
Liebes Elektronikforum,

ich benötige eure Hilfe.
Mit meinem Technikkurs möchte ich diesen Zeichenroboter bauen, dessen beiden Gelenke Servomotoren sind und die über den linken und rechten Audiokanal angesteuert werden:

http://makezine.com/projects/trs-drawbot-2/

Mein erster Nachbau (siehe Foto) funktioniert leider nicht. Spiele ich die "Audio"-Dateien zur Ansteuerung/Kalibrierung dann stehen die Motoren still.
Streiche über den linken und/oder den rechten Kanal mit dem Finger am Klinkenstecker, dann rast der jeweilige sehr schnell hin und her. So viel ich weiß gibt es ja zwei verschiedene Arten von Servomotoren von der Ansteuerun her.
Ich habe zwei Blue Bird BMS-989-DMH verbaut und einen USB-Anschluss statt der Batterien.

Sind die Motoren falsch? Passen die Spannungen des Audio-Ausgangs nicht?
Probiert habe ich zwei Rechner und ein Smartphone.
Die Motoren hatten den Graupner JR Anschluss.
Ich habe rot (+) , braun (-) und orange linker bzw. rechter Audiokanal belegt.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und Grüße vom

physi...
103 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden!
Hallo

Ich habe mal eine Frage ob das Technisch so möglich ist.
Also ich habe mir eine USB Controller Platine gekauft und zwar diese hier
http://www.leobodnar.com/shop/index.....d=205

Die Platine habe ich auch fertig gesteckt und alles so gebaut wie ich es mir vorstelle und es funktioniert auch alles! Um kurz weiter auszuholen ich habe mir damit eine sogenannte Buttenbox für den Pc gebaut die benutze ich für das Simracing ( virtuelles Autorennen ) dann hatte ich die schlaue idee ein altes Smartphone als Hud Display in einer Verbindung mit einer App zu benutzen, da werden dann auf dem Smartphone Reifentemperatur,verschleiß usw. angezeigt. Fragt jetzt bitte nicht nach sinn und Unsinn Jetzt meine eigentliche Frage da die Platine über einen Stromausgang mit einer Leistung von 5v und 500 mA verfügt wollte ich gern an diesem Stromanschluss das Smartphone direkt laden. Grund dafür ist das Smartphone ist Quassie direkt über der Platine angebracht und da würde sich das ja anbieten und...
104 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten
OK, jetzt verstehe ich, worauf Du hinaus willst.
Ich besitze aber keine eingebauten Rolladenantriebe sondern solche Aufputz- nachrüst-Antriebe und die haben keine Bedienungsschalter in der Wand sondern fest eingebaute im Gehäuse.

Foto siehe hier
Bild eingefügt

Da ich von insgesamt 5 - 6 Geräten spreche und das ganze auch noch in gemietetem Wohnraum werde ich an der bisherigen Ausstattung nichts ändern sondern diese lediglich mit einer Funkfernsteuerung nachrüsten. Und ich bin ja auch schon fast am Ziel, wenn ich das letzte Bauteil (siehe oben) jetzt noch hätte. Insofern wäre mir eine einfache Beantwortung der Frage lieber.

Bei meinem Samrt Home System handelt es sich übrigens um ein Starterkit von Archos (Archos Smart Home) auf Grundlage eines Android Tablett mit zusätzlich eingebautem 433Mhz Sender. So können verschiedene Bluetooth Komponenten (Türschalter, Wetterfühler, Minicams) wie auch alle über 433Mhz angesteuerten Steckerschalter, Garagentore, Rolladen- oder Markiesen Antriebe etc. gesteuert werden. Wenn man will, kann man noch einen IR Wandler (z.B. den...
105 - Samsung Galaxy S2 -- Samsung Galaxy S2
Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Smartphone! Obwohl ich keine Internetverbindung eingestellt habe, wird es im Bereich der Fotolinse sehr warm, gepaart mit hohem Stromverbrauch. Man kann zusehen, wie die Akkukapazitätsanzeige runterzählt.
Was kann die Ursache dafür sein und wie könnte ich dieses Problem lösen?

Gruß
Peter ...
106 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.

Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie!

Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen.

Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt...

An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles!

Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc...
107 - 5V USB Ladespannung beim Fahrrad fahren -- 5V USB Ladespannung beim Fahrrad fahren

Zitat :
perl hat am 28 Jun 2016 14:56 geschrieben :
Wenn du den Akku auch am Netz aufladen kannst, lohnt sich das Ganze überhaupt nicht....


Naaa.... es soll Geräte geben, da hält der Akku bei Benutzung keine 8 Stunden (Smartphone im Navigationsmodus). Da lohnt es sich schon, zusätzlich Ladeenergie bereitzustellen. (Entweder, weil man den ganzen Tag navigieren will, oder auch, weil man die Route aufzeichnet)

Ob diese Ladeenergie nun aus dem Dynamo, oder einem Zusatzakku kommt, ist eine andere Frage. Bei 14 Tagen Fahrradurlaub im "Outback" würde ich dann doch zum Dynamo tendieren ...
108 - Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich -- Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich
Hallo Hallo,

Frage in 1 Satz:
ich such einen Schalter für einen Voltmeter, sodas es einmal die Spannung am DC INPUT und einmal die Spannung am DC OUTPUT meines 12V DC Step UP Step Down Converter anzeigen soll.

Frage ausführlich:
Ich habe in meinem Wohnmobil einen Step UP Step Down Converter der aus der 12V Bordspannung eine stabilisierte Spannung von 5V (Smartphone) 12V (externe HDD) und 19V (Notebook) macht.
Mit einem Schalter will ich das das Voltmeter so geschaltet wird, das es einmal die Spannung am Eingang (Input) des Converter mißst und dann mit der Schalterstellung 2 die Spannung am Ausgang (Output) des Converter mißt.

Mit Schalterstellung 0 ist das Voltmeter getrennt und aus.

Schalterstellung 1: Voltmeter zeigt Spannung Input
Schalterstellung 2: Voltmeter zeigt Spannung Output
Schalterstellung 0: Voltmeter ist aus.

Bild ist angehangen.

Wie heißt so eine Schalter?

Danke


...
109 - Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren -- Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren

Zitat : Ich kann mir kaum vorstellen, dass das händisch gelötet wurde.
Für den Kaufpreis eines Roboters, der auch Solarzellenbruch fertige Module für 1€ Solarzellen produziert, kannst du jahrelang Heerscharen flinker chinesischer Kinder beschäftigen.

Zitat : Ich halte nur die 300kB für eine überholte Beschränkung, die vermutlich vor 10-15 Jahren sinnvoll war, aber heute nicht mehr zeitgemäß ist
300kB reichen dicke aus, außerdem muß das ganze ja auch übertragen werden. Und gerade heute, wo jeder mit dem Smartphone surft, sind optimierte Datenmengen wichtig, schließlich kostet Datenvolumen Geld.
Andere Foren haben die Grenze bei 150kB, selbst das reicht.
Was bringt ein größeres Bild, außer mehr Kosten? Mehr Informationen? Nicht wirklich.

Ja, das Design des Forums wirkt altbacken, das ändert aber nichts an de...
110 - 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben? -- 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben?

Offtopic :Finde mal auf einem Smartphone das Mü! Es istsogut versteckt wiedie Leertaste und die großbuchstaben. ...
111 - Ton leise -- Normende Spectra Phonic 4003
Das hilft nicht wirklich weiter, denn wenn deine Musiktruhe richtig verdrahtet ist und ein Aufnahmesignal herausgibt müsstest du etwas hören aus dem Nordmende.- Denn selbst wenn die Endstufe einen Weg hat, ganz kaputt ist sie ja nicht.
Außerdem wird laut Schaltplan des Nordmende seine DIN Buchse im Modus TA (K+U gedrückt) auf allen Signalanschlüssen als Eingang geschaltet. Damit müsste sowohl ein an 1+4 als auch ein an 3+5 angelegtes Signal zum Lautstärkeregler gelangen.- Damit sind selbst fälschlicherweise "gekreuzte" Diodenleitungen aussen vor.

Dass du gar nichts hörst ist für mich daher im Augenblick nicht nachzuvollziehen.

Es sei denn, die Musiktruhe gibt kein Signal für Tonbandaufzeichnung heraus, oder die DIN Anschlussleitung ist nicht voll beschaltet und greift "truhenseitig" ins Leere.
Im übrigen schwant mir bei "Truhe" halbrestaurierte Röhrentechnik, und die würde zur Fehlersuche nicht an dieses Gerät anschließen wollen.

Warum überhaupt das Gehampel mit der DIN Anschlussleitung?
Warum nimmst du nicht einen CD Spieler oder irgendwas mit Line-Out Signal, steckst da eine passende Anschlussleitung auf Cinch oder sonstwas rein, was auch immer am Ende der Leitung an Stecker ist abgekniffen, den Klumpatsch ab...
112 - Kellerfund -- Kellerfund
So da Ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu helfen. Habe ich nun mal die Bilder umgewandelt. Am Pc geht das auch besser wie mit dem Smartphone.











...
113 - Überwachungsanlage für 3 Funkrauchmelder von Electronic Instruments gesucht -- Überwachungsanlage für 3 Funkrauchmelder von Electronic Instruments gesucht
Es kommt auf die Melder drauf an.
Wenn es Melder sind die eine Schnittstelle haben zur Fernabfrage geht dies.
Sind dies nur Dumme Melder die einfach nur ein Signal per Funk abgeben das es Raucht wird der nächste Melder das Signal Empfangen und auch Alarm geben und das Signal weitersenden für den Alarm.
Der Hersteller bietet aber dafür wenn Lösungen an wenn der Melder eine Fernabfrage eingebaut hat bzw dieses per Steckmodul nachrüstbar ist.
Ist dies nicht vorhanden könnte sowas ggfs per selbstbauschaltung gemacht werden jedoch sollte dies eine eigende Stromversorgung haben.
Für sowas wird aber eher eine Leitung genommen für eine Festinstallation da zugleich auch Daten mit übertragen werden sowie auch Störungen durch andere Funkgeräte vermieden wird.
Da die Frequenz der Rauchmelder meist die selben sind wo noch etliche andere Funkteile drauf senden kann es da auch zur nichtauslösung der anderen Rauchmelder kommen.
Dazu da ja eh Heute fast jeder ein Smartphone hat kann die Alarmmeldung die Abgefangen wird auch mit nen Raspberry ans Smartphone geschickt werden.
Telegram hat dafür auch eine Api worüber man sich Infomieren lassen kann was bei Whatsapp zb nicht geht. ...
114 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
was mach´ ich denn wieder, steht da ja Dämpfer schon getauscht

however, wenn das wirklich neuwertige Dämpfer sind dann kann man da eben nicht mehr machen,
dann bewegt sich das Ding eben so ....... irgendwie soll sie das ja auch .....

ist der zuletzt bemerkte Bewegungsdrang denn wirklich objektiv bewertet, sprich im Verhältnis zu früheren Beobachtungen,
oder ist das eine Momentaufnahme ?
ja nachdem wie sich die Wäsche in der Trommel verteilt ist da eigentlich auch immer eine leichte Unwucht, mal mehr mal weniger.
sieht man das nur von vorn durchs Bullauge dann ist man den Anblick gewohnt, guckt man dem WaBo zum erstem Mal von oben direkt zu dann kann das schon ganz wild aussehen.

sind die Dämpfer neuwertig dann darf der Hub, die AufAb Bewegung ja nicht so viel sein, anschlagen tut die Trommel seitlich ja wohl nicht.

die WaMa im gezeigten Video läuft ja fast optimal rund, kaum Unwucht, das muß nicht immer so sein, da kann es auch mal mehr Schwingungen geben.

eigentlich sollte die WaMa ja auch langsam hochdrehen um die Wäsche gleichmäßig zu verteilen, ist diese Funktion gestört und es wird ruckartig auf Schleudern geschaltet, dann können sich da natürlich Unwuchten einstellen...
115 - Wie heißt dieser Schalter -- Wie heißt dieser Schalter

Offtopic :Telefonbuch ???? ach das Ding das unter dem Tischbein liegt weil der Tisch sonst kippelt
Leute die Jungs wissen doch gar nicht mal mehr was ein Telefon ist, die können doch nur noch mit Smartphone und App ...
116 - suche weiche USB-Micro "Ladekabel" -- suche weiche USB-Micro "Ladekabel"
Ich hab mal gelernt daß sich die Leistungsangaben eines Netzteils auf die Ausgangsbuchse beziehen müssen.
Von da habe ich schon immer so meine Bedenken, was überhaupt an einem Handy noch so "ankommt" wenn zwar das 3-Fingerhut große Handyladegerät 5 Volt ausspuckt, dahinter dann aber erst noch weitere 50-80-100cm mieses, supermieses oder ultramieses USB-Kabel angesteckt sein müssen.

Meine Hosentaschentelefonzelle hatte da auch immer eine recht deutliche Abneigung gegen das (ein paar cm längere) Usb-Kabel aus dem 1€-Shop, und mit der 1,20m Usb-Verlängerung plus Usb-Anschlußkabel hat es sich ja gleich überhaupt gar nicht verstanden.
Das Ding ist richtig zickig geworden. Bilde mir auch ein daß die Akkulaufzeit je nach grad verwendetem Kabel unterschiedlich ääh subsuboptimal war. Gottseidank hat dieses Steckernetzteil dann vor etwa ´nem viertel Jahr auch noch nervtötend zum pfeifen angefangen ...

Gab dann von ebääh ein Micro-USB-Ladegerät mit 1 1/2m fest montiertem Kabel für knapp 6€ Beispiel - soll keine Schleichwerbung sein. Bin glatt immer ...
117 - Riemensatz SHARP GF-8686H -- Riemensatz SHARP GF-8686H
Hallo nochmals zusammen,

also der Flachriemen ist nun gekommen. Eingebaut und nun funktionieren alle drei Riemen (also inkl. Zählwerk) wieder. Kein Durchrutschen mehr. Allerdings scheinen nicht nur die Riemen die Übeltäter für eine Nichtfunktion zu sein... Steige aber noch nicht so recht dahinter was noch die Ursache ist, dass die Tapes nicht mehr abspielen.

Folgendes:
Vorlauf geht ohne Kassette. Kaum ist eine Kassette drin, Vorlauf funktioniert nicht mehr. Rücklauf geht mit oder ohne Kassette nicht. Play ebenfalls nicht mehr. Ab und an zieht es das Band an der Andruckrolle ein. Ich vermute eine Abnutzung des Antriebs"tellers". Habe mehrere Fotos angehängt, da ich nicht mehr weiß, wie man das Ersatzteil nennt. Und ob die Beschichtung Gummi sein muss... Ferner wurde jede Menge klebriger Schmotter aus der markierten Stelle entfernt.

Ich weiß, ich habe wieder mal eine verschmutzte Smartphone Kamera benutzt. Habe mich aber bemüht - leider zu dem Zeitpunkt keine Digicam griffbereit gehabt. Aber ich denke und hoffe, dass man das nötigste erkennen kann... Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich den GF-8686H wieder auf Vordermann bringen könnte, geht ja alles, außer Tape Deck.

Grüße.
118 - Brummen/Rauschen -- Lautsprecher Quadral SAM40A
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummen/Rauschen
Hersteller : Quadral
Gerätetyp : SAM40A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Stereo-Lautsprecherpaar vom Typ Quadral SAM40A das durch konstantes Brummen/Hintergrundrauschen leider unbrauchbar ist.

Fehlerbild:
Das Brummen tritt je nachdem ob bzw. an welches Gerät die Lautsprecher angeschlossen sind (3,5mm Klinke auf Cinch) unterschiedlich stark auf. Während es wenn z.B. an mein Smartphone angeschlossen nur sehr leise ist, ist es hingegen störend laut wenn es es an meinen Laptop angeschlossen ist. Wenn kein Gerät angeschlossen ist, ist das Brummen auch relativ leise - aber doch hörbar. Die Lautstärke des Brummens ist konstant - ändert sich also nicht mit einer Änderung der Lautstärke am Lautsprecher oder am Quellsignal.

Reparaturversuche:
Ich möchte gerne dieses Problem beheben soweit möglich. Da ich zum Gerät keine hilfreichen Informationen im Internet finden konnte habe ich einen Schaltplan des Geräts skizziert (siehe Anhang).
Meine Fehlersuche war jedoch bisher erfolglos. Ich habe bereits diverse Elkos testweise ausgelötet und ersetzt, habe aber bisher keinen defekten gefunden. Weiters habe ich bereits in einem and...
119 - 2 AP mit gleicher SSID betreiben -- 2 AP mit gleicher SSID betreiben

Zitat : Nur weil beide APs die gleiche SSID und das gleiche "Passwort" haben kann man trotzdem nicht zwischen den beiden "roaming" machen und ohne Verbindungsabbruch hin und her wechseln.

Öhm...
Ich möchte gerne mit meinem Smartphone/Tablet/Laptop
verzugslos aus dem EG in das KG wechseln.
Deswegen dann auch der Wunsch nach der gleichen
SSID und Kennwort.

Dumm gedacht und nachgefragt :
Die Geräte sollten dann ja wohl selbständig
den "stärksten" AP finden und sich einlogen !?! ...
120 - Beschleunigungssensor / Bluetooth / NFC -- Beschleunigungssensor / Bluetooth / NFC
Hallo liebe Community.

Ich stehe schon seit längerer Zeit vor einem Problem und hoffe ihr könnt mir diesbezüglich helfen.

Ich bräuchte quasi einen Beschleunigungssensor der sich durch einen NFC-Tag sozusagen "aktiviert" und die gemessenen Daten mittels Bluetooth auf mein Smartphone überträgt.

Meine Frage ist jetzt ob dies überhaupt in der Form möglich ist bzw. ob jemand von euch bereits eine fertige Platine kennt ( Alibaba? ) die diese Funktionen unterstützt?

Danke schon mal für alle Rückmeldungen!

Thomas ...
121 - WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten -- WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten
Hallo Freunde, ich habe mir heute einen WiFi- LED Controller für unsere LED Beleuchtung bekommen den ich im Netz bestellt habe und zwar diesen hier LED Controller
Nun habe ich versucht diesen über die Weboberfläche einzurichten, so dass er in unser WLAN integriert ist und dabei habe ich wohl eine falsche Einstellung gewählt, wäre ja nicht weiter schlimm, doch das Teilchen lässt sich nicht resettten.

Es baut ein eigenes WLAN Netzwerk auf, welches über ein Stellrad ändern kann und dann soll sich normalerweise alles löschen, doch das macht es nicht: Siehe Anleitung Bild 1

Wenn ich eines der WLAN Netze am Smartphone auswähle, kommt die Meldung wie auf Bild 2

Ich habe das Teil auch mal aufgeschraubt, in der Hoffnung es verbirgt siech dort ein RESET Taster, doch weit gefehlt, wie man auf Bild 3 erkennen kann.
Ich habe schon an den Versender geschr...
122 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und unter Umständen für ihn ein Ladegerät für 5,-EUR bei Ebay bestellen.

Mein Sma...
123 - Schlüsselloses System selber bauen -- Schlüsselloses System selber bauen
Hallo Gemeinde,
ich habe da eine Idee, die ich leider auf Grund von mangelndem Wissen noch nicht lösen kann...

Es geht um ein Schlüsselloses System zum öffnen von Schubladen und Schränken. Vorbild sind die Automobilhersteller, wie Audi und Co. Dort hat man einen Schlüssel in der Tasche und man kann das Auto über Taster öffnen. So etwas würde ich gerne selber bauen. D.h. ich habe einen Chip in der Tasche, ich komme der Schublade/dem Schließzylinder näher, 20 bis 30 cm, und damit weiß dann das Schloss, das ich da bin und entsperrt sich selber. Entferne ich mich nun wieder, so merkt das System es ebenfalls, und sperrt wieder das Schloss.

Sowas in der Richtung würde ich gerne selber bauen, am besten auf 12V Basis oder 9V. Also Sender könnte ich mir auch vorstellen, ein Smartphone mit Bluetooth zu verwenden, welches man ja anhand der Adresse eindeutig zuordnen kann.

Ich hoffe, ihr versteht meine Idee. Meine Frage ist nun, wie kann ich sowas lösen? Preislich wäre erstmal nicht so wild, solange es unter 150€ bleibt.
Ich bin über Idee und Vorschläge sehr dankbar.

Beste Grüße ...
124 - Externe aktive GPS Antenne ... -- Externe aktive GPS Antenne ...
Hallo liebe Gemeinde,

auch wenn mein Beitrag vielleicht in die falsche Rubrik geraten sein sollte,
so bitte ich um Entschuldigung - ich benötigen euren Rat

Ich möchte gerne eine aktive externe GPS Antenne an ein altes Smartphone anschliessen.

Da ich eine externe Stromversorgung von 5 V dazu verwende ( Leistungsaufnahme der Antenne ca 15 mA) habe ich versucht den Antennnenanschluss zu entkoppeln.

47 pf zwischen Antennenausgang des Smartphones und externe Antenne, sowie danach für die Speisung eine Drossel mit 47 uH in die 5V + Zuleitung.

Die Entkopplung scheint zu funktionieren , das das Smartphone noch nicht abgeraucht ist

Allerdings bekomme ich nahezu gar kein Signal ..

Was mache ich denn grundsätzlich falsch ??

Lieben Dank für eure "erleuchtenden Eingebungen" schon mal im Voraus

lg aus Mainz / Ober-Olm

Stefan

...
125 - Beleuchtung via Funk , wer hilft -- Beleuchtung via Funk , wer hilft

Zitat : Ich habe in meinem Garten eine Beleuchtung welche kaum gebraucht wird und bisher immer über den Sicherungsautomaten im Verteilerkasten an bzw. aus geschalten wird.
Du meinst geschaltet. Gescholten werden sollte derjenige, der den Mist gebaut hat. Ein Sicherungsautomat ist kein Schalter.

Die beiden Punkte

Zitat : Am liebsten mit dem IPhone
und

Zitat : sollte die 100€ Grenze nicht überschreiten
schließen sich allerdings gegenseitig aus.

Und um irgendwas über ein Ei- oder ein richtiges Smartphone zu schalten, brauchst du zwingend die Vernetzung, die du nicht willst. Wie s...
126 - Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen -- Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen
Hallo,

Ich habe hier einen kleinen AAA-batteriebetriebenen Kopfhörerverstärker in der Größe einer Streichholzschachtel. Diesen hier: Link. Wenn ich den in Verbindung mit meinem Handy (Dieses Link) verwende, höre ich, sendet das Handy über GSM, das übliche Handy-Interferrenz-Tak-Tak-Tak extrem laut in den Ohren.

Mehrere Sachen habe ich jetzt ausprobiert, ohne Effekt. Diese wären:
-Den Verstärker in Alufolie einwickeln.
-testweise ein dickes Mu-Metall zwischen Handy und Verstärker positionierent
-den Verstärker in die Mikrowelle gelegt und Türe geschlossen, dabei das Kabel nach außen geführt.

Was kann ich noch tun? Das Geräusch ist so laut dass es mir fast die Ohren abreißt. ...
127 - Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande -- Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande
Guten Tag,

Ich habe vor Kurzem einen Zigarettenanzünder mit zwei 12V/24V Anschlüssen und zwei USB-Anschlüssen gekauft. Diesen ersetzte ich mit dem Zigarettenanzünder des Autos und baute dafür den Aschenbecher aus.

So weit, so gut, die beiden 12V-Anschlüsse funktionieren tadellos.
Das Problem ist, dass ich die USB-Anschlüsse vorher nicht testete, was zur Folge hat, dass natürlich beide defekten Anschlüsse durch den Umbau nicht mehr reklamierbar sind.

Ich tippte auf eine defekte Lötstelle, aber die Spannung von 5V liegt konstant an.
Der Spannungswandler, bestehend aus einer Spule, zwei Kondensatoren, einer (oder zwei) Dioden und einem kleinen Chip, macht seinen Job gut und liefert bei Eingangsspannungen von 12-14V konstant 5,0V Spannung (die Messtoleranz mal ungeachtet gelassen).

Jetzt frage ich mich aber, wieso kein Strom fließt. Die Spannung liegt an, aber das Handy zieht keinen Strom. Bei dem normalen Anschluss bemerkt das Handy zwar eine Spannung, es lädt jedoch nicht. Schließe ich die Kontakte hingegen kurz, geht der Stromverbrauch hoch und das Netzgerät schaltet sofort aus.

Das Ganze wurde mit einem Labornetzgerät getestet, von welchem ich die Spannung einstellen, und den Stromfluss ablesen kann.

Das selbe USB-Kabe...
128 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW Ersatzteile für WAPLUS726BW von BAUKNECHT
Hi

Gute Idee.
Jetzt weiß ich auch wofür die Kameralinsen im Smartphone so klein sind.
Werde ich heute Abend gleich mal mit Lampe und Handycam checken.

Etwas kalkig ist das bei uns schon - deswegen kommt ab und zu auch nen entkalkertab mit in die Maschine. ...
129 - Steckerbelegung der Steuerung -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B Di Ersatzteile für TKCARE6BDI von BAUKNECHT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steckerbelegung der Steuerung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B Di
S - Nummer : 856079903070
FD - Nummer : 071049011547
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Wissende,

o.g. Wäschetrockner hat kurz nach Garantiezeitende seine Funktionen komplett eingestellt. Keine LED Anzeige - alles tot. Habe die Steuerung ausgebaut und von einer Firma in NL reparieren lassen. Vorher hatte ich gemeint, Fotos der Anschlußbelegung gemacht zu haben. Leider mit neuem Smartphone, das anders funktionierte als mein altes. Daher keine Bilder.

Gibt es die Möglichkeit, mir die Anschlußbelegung zukommen zu lassen, da einige Anschlüsse (NTC1 und NTC2) nicht eindeutig gekennzeichnet sind. Die Steuerung ist eine Whirlpool L 1790.

Vielen Dank im Voraus und freundlichen Gruß
hsresc00 ...
130 - Abnahme Halogenspot an Küchenzeile, nur wie? -- Abnahme Halogenspot an Küchenzeile, nur wie?
Es sind Edelstahl-Anbauleuchten (die, die man ständig Putzen muss) an einem weißen Hochglanz Schrank! Im Anhang findet ihr die Bilder
Mit etwas Kraft, kann man in den Spalt schauen, dort ist aber auch keinerlei andere Befestigung ersichtlich.

Ich war eigentlich wegen einem Empfangsproblem dort, die gute Frau hat überall diese 12 Volt Halogensystem in der Wohnung. Und überall machen die Sockel Probleme. Im Badschrank und am Seilsystem wurde sogar schon zweimal getauscht. Das Zeug hält leider nicht lange...

Entschuldigt bitte die schlechten Bilder, hatte nur mein Smartphone dabei.. ...
131 - Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen? -- Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen?
Zwei Fotos sind hochgeladen

Foto 1 : Leider ist der Schutzkasten aus Plastik, so dass ich den Schirm zusammengewickelt und in ein Aderendhülse gepresst habe für die Lüsterklemme. (Der Plastikkasten ist nicht auf Metallplatte montiert.) Das geschirmte Motorkabel (3 Meter) mit falschen Farben: grüngelb, braun und blau werden verwendet für U,V,W und ist gemessen mit MM nicht mit der Schirmung gebunden. Erdungskabel vom Netzkabel sollte direkter mit der Klemme verbunden werden, ich weiss...

Ich habe mir die PDF für die Installation von Netz- und Motorkabel gelesen.

Taugen die EMV-Messgeräte was?
www.ebay.de/itm/PROFI-ELEKTROSMOG-M.....02578
Leider aber keine Erfahrung und weiss nicht wie zuverlässig die arbeiten. Es gibt sogar eine EMF-App für Smartphone, beim Router oder Sicherungskasten zeigt die App schon hohe Werte.
Aber ob man das nehmen kann, damit ich keinen teuren Besuch bekomme falls die Installation doch nicht gelungen ist?

Ich habe mir ein gebrauchtes Schutzschalter gekauft:
132 - Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht -- Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht
Hallo Elektro Freak,

hast Du ein Smartphone ?
Für mein iPhone gibt es schon sehr lange ein schönes Programm (App) , welches sich "Shazam".
Das müsste es auch für Android geben.
Damit habe ich bisher fast jedes Lied identifizieren können.
...
133 - Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? -- Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert?
Dann schneller Tip, da Tagesangebot vom Freitag und nur bis Samstag 11:59 verfügbar.
http://www.ebay.de/itm/Samsung-G388.....72517
...
134 - Fehlerursache Mikrofon-widerstand oder was? -- Fehlerursache Mikrofon-widerstand oder was?
Hallo, ihr Fachleute und Spezialisten!

Ich versuche, ein handelsübliches Headset, wie es in Motorradhelme eingebaut wird, mit meinem Smartphone zu verbinden.
Das war bisher gar nicht so schwer, kann Musik hören, die Stimme der Navi-App kommt an, kann auch telefonieren.
Nur ein Gespräch annehmen, ohne das Gerät in die Hand zu nehmen, das ist mir noch nicht gelungen.
Mein smartphone unterstützt die automatische Rufannahme nicht.
Einen Taster, der das Mikrofon+ mit der Masse verbindet (also kurzschliesst) , wie es beim originalen Headset realisiert wird, habe ich eingebaut.
Funktioniert aber nicht.
Nun habe ich den Widerstand der Mikros verglichen und messe beim original Headset 7,7kOhm und bei dem verbauten nur ungefähr 1kOhm.
Kann es daran liegen?
Mit dem originlen Headset funktioniert die Rufannahme ja.

Und wenn ja, kann ich dem Smartphone einen höheren Widerstand vorgaukeln, ohne die Funktion des Mikros zu beeinträchtigen oder das Gerät zu beschädigen?

Und wenn ja, wie?

Bin gespannt auf eure Antworten.


Gruss Frankie ...
135 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen
An Offroad GTI:

Und hängen Solarmodule direkt an der Batterie?
Nein, diese sind an einem 30A Solarladeregler angeschlossen.
http://www.xscyz.com/index.php?main.....d=187
Dort kann ich nur die
Stromstärke der Solarmodule
Ladestromstärke des Akkus
Last Stromstärke der Verbraucher (LoadCurrent)
sehen.

Gute Idee kommt in die enger Auswahl
Spannungs-Datenlogger
VOLTCRAFT DL-191V Messgröße Spannung 0 bis 30 V/DC
56€ bei Conrad Elektronic ArtNo 105033-62


An Ltof:
Deine Behauptung:
Ich nehme mal an, dass Du einen Kompressor-Kühlschrank hast. Einen Absorber über Solarmodule zu betreiben, ist aussichtslos.

Meine Behauptung:
Den überschüssigen Solarstrom (wenn Akku voll) würde ich gern zum Betrieb des Absorberkühlschrank nutzen, solange die Sonne scheint.
Der Kühlschrank hat 2 Steuerleitungen D+ und S+ wenn an einer dieser Steuerleitungen 12V DC anliegt ist das ein Signal an den Kühlschrank auf 12V Betrieb zu gehen und den Akku als Stromquelle zu nutzen.
Die Signalleitung S+ m...
136 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau
Hallo,

ich bin Programmierer und bastel auch gerne mal kleines selber.
Ich habe mir für gute Sommertage ein neues Projekt mir einfallen lassen.

Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt. Musikfreund wie ich bin, war der Klang natürlich sehr deprimierend.

Mein Vater schenkte mir von einem Schrott-Kumpel einige alte Lautsprecher von einem Autounfall. Diese waren noch super in Takt und habe mir meine eigenen Boxen mit etwas Holz und Filz-Verkleidung in drinnen gebaut. Klang für Eigenbau, angeschlossen an einem alten DDR-EQ, sehr gut.

Nun das ganze für unterwegs! Eine etwas größere Box, jeweils an beiden seiten mit Lautsprechern für Stereo-Sound und Filz-Verkleidung innen für die Bässe. Das ganze soll über ein 3,5 Klinkenstecker an jedes Smartphone o.ä. anzuschließen sein.

Nun das Hauptproblem: Der Strom vom Handy reicht für einen guten Sound natürlich nicht. Ich habe mir als Programmierer gedacht, benutze ich einen Raspery-Pi (Kreditkarten großer Kleinreichner) als Verstärker. Mein Problem ist nun, wie genau kann ich es anstellen, um eine Batterie darin zu integrieren damit der Verstärker (Ein Rasperi-Pi verbraucht ja nicht all zu viel Strom) für eine a...
137 - Baby licht -- Baby licht
...und wie schaffe ich es ohne Smartphone zu überleben in unserer überkommunikativen Welt ...
138 - 12V-Lichtorgel, Hilfe benötigt! -- 12V-Lichtorgel, Hilfe benötigt!
Hallo zusammen,


ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine recht einfache Lichtorgel (hauptsächlich aus einem Transistor) gebaut.

Da ich gerade einen "Infinity Mirror" gebaut habe, in dem 2m LED-Strips verbaut sind bin ich auf die Idee gekommen auch hier eine Art Lichtorgel einzubauen.

Die Anforderungen:
- Anschluss per 3.5mm Klinke (von PC, Smartphone etc.) möglich
- soll nur auf Bass reagieren (-> 1 Kanal)
- regelbare Empfindlichkeit
- genug Ausgangsleistung für die 2m LED-Strip (ca. 15W bei 12V -> 1.5A)

Ich habe natürlich schon Google bemüht aber nichts wirklich passendes gefunden bis auf das hier:

http://makezine.com/2010/10/18/circ.....spon/

bzw.

https://squacu.de/projects/elektronik/lichtorgel/circuit.png

Ich würde hier dann einfach nur den untersten Kanal aufbauen.
Damit wären Anforderungen 1-3 erfüllt.
Das Problem ist die Ausgangsleistung.

Der Transistor T...
139 - Touchscreen -- Touchscreen
Hallo
Ich bin Laie in Elektonik und bräuchte eure Hilfe
Es geht um Tablets oder Smartphone
Man kann mit einem Eingabestift das Tablet bedienen
Spanne ich den Stift aber in eine Vorrichtung zb. Holz ,funktioniert er nicht mehr.
Das bedeutet Mann muss den Stift mit den Händen berühren
Da kommt glaube ich die Elektische Spannung des Körpers zum tragen.
Wickle ich jetzt einen Leitfähigen Draht um den Stift und berühre nur den Draht ohne den Stift zu berühren
funktioniert er. Habe ich getestet geht wirklich.
Jetzt zu meiner Frage.
Kann man die Spannung des Körpers mit Hilfe einer Energiequelle künstlich erzeugen ?
Zb. Mit einer Batterie oder so
Die man an den Draht anschließt und die Spannung an den Stift weitergibt ...
140 - Optokoppler testen? -- Optokoppler testen?
Achja, das hatte ich mal in der Schule letztes Jahr getestet.Glaub sogar das ist mit dem Smartphone auch gegangen. Hätt ich fast vergessen. Aber geht das mit dem Diodentest auch?
Danke ...
141 - Zeitmessanlage mit Buzzer -- Zeitmessanlage mit Buzzer
Ich finde selbst bauen auch interessanter aber dann muss man sich halt auch mit der Materie beschäftigen.


Es gibt aber auch genug fertige Lösungen für dein Problem.
Man kann auch ein Smartphone oder ein Tablet über USB (OTG) mit fertigen Knöpfen verbinden.
Ich habe einfach gesucht.
https://www.google.at/search?q=quiz.....ppuhr ...
142 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung
Hallo Zusammen,

aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot
Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig).

Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle
gängigen IR Fernbedienungen ersetzen.
Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie
TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen.

Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter.
Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt.
Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende
Gerät.
Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC,
Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes.

Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per
Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen
eingelernt und verwendet werden.

Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt.

Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind...
143 - Türöffner/Summer per RF o.ä schalten -- Türöffner/Summer per RF o.ä schalten
Hallo Forumgemeinde,

bevor ich zu meinen fragen komme würde ich gerne grundlegend erklären was ich machen möchte:

Türklingel läutet
per Funktechnik "xy" den Summer betätigen - Tür öffnet

Dies möchte ich in die bestehende Wechselsprechanlage einbauen,ich habe in meiner wohnung neben der tür einen hörer in einer wechselsprechanlage hängen und der unterste taster löst das summen aus welches die haustür öffnet.da dies ja nur ein simples schließen eines stromkreises durch einen mechanischen auslöser ist denke ich mir es muss recht einfach sein sich etwas zusammen zu löten um dies mit einer funktechnik zu machen.Gutes Stichwort...Infrarot fällt aus - keine Sichtverbindung,Bluetooth ebenso - Sender könnte nur ein Smartphone sein und das müsste Bluetooth konstant anhaben,mehr oder weniger,zur Verfügung wäre auch mein WLan allerdings denke ich der Stromverbrauch eines WLan Moduls ist enormer als z.b. RF.Gut wenn sich eine Platine einbauen lässt die ich auch mit einem einfach Befehl über WLan kurz schalten kann ich mir eine App bauen für Smartphone/Tablet/Tv nur da erfordert es sicherlich so eine Art Ardunio und das wäre Schwachsinn für so eine simple funktion so ein gerät zu nehmen.Also bleibe ich bei RF, nur dann brauch ich ebenso eine kleine Fern...
144 - Handy einbauen im Roller -- Handy einbauen im Roller
Hallo Leute,

ich will gerne mein uraltes Handy (Nokia 6210) versteckt in mein Roller einbauen und diese immer vom Bleiakku Stromversorgen. Akku bleibt im Handy drin. (Sinn: Rückverfolgung wenn der Roller geklaut wird)

Ich habe die Erfahrung gemacht dass USB-Zigarettenstecker oft kaputtgehen. Und später gelesen dass diese aus China von minderer Qualität ist. Die Lichtmaschine erzeugt sehr kratzige Spannungen, so dass diese die Elektronik oft kaputtmachen. Ich sollte froh sein dass mein Smartphone mit dem ich aufgeladen habe, noch nicht kaputtgegangen ist.

Jetzt meine Frage: Wenn ich mein Handy über ein Step-Down Modul an meinem Bleiakku verbinde, kann das gut gehen?

Step-Down Modul ist der billige LM2596S DC-DC Step-Down

Handy Spannungsaufnahme ist halt 3,6 Volt ...
145 - WLAN/Voip Türklingel gesucht -- WLAN/Voip Türklingel gesucht
Moin Moin !

Ich suche (natürlich möglichst billig) eine WLAN Türklingel mit folgenden Funktionen :

- WLAN
- Gegensprechanlage
- 1 Klingelknopf
- VOIP Interface, damit sich das ganze als Telefon in der Fritz!Box anmelden kann
- Bei Betätigen des Klingelknopfes soll die Interne Nummer des Rundrufes gewählt werden

Das ganze soll Outdoormäßig am Hoftor angebracht werden (evtl. in eine Edelstahlkiste eingebaut).

Was könnt ihr hier so empfehlen ?

Gibt es da etwas sehr günstiges ?!

Es gibt leider keine andere Lösung, Funk ist zuweit weg, Kabel legen geht nicht --> Hof Beton. Lediglich ein WLAN AP befindet sich in unmittelbarer Nähe (mit Smartphone Voller Ausschlag).

Grüße, Micha ...
146 - Kobil III Tan Generator "Batterie leer" wird angezeigt trotz Batteriewechseln -- Kobil III Tan Generator "Batterie leer" wird angezeigt trotz Batteriewechseln
HBCI am Tablet oder Smartphone wird schwierig. ...
147 - Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche? -- Suche Input: Integrierter Sensor zum Messen der Wassermenge in einer Trinkflasche?
Für ein studentisches Projekt suche ich nach einer Möglichkeit die Wasser-Menge in einer Trink-Flasche (Grösse ca. 1 Liter oder kleiner - Material noch offen evtl. Alu, Glas oder Kombination) kontinuierlich zu messen. Wär super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnten

Die Bedingungen sind:
Der Sensor soll in die Flasche integriert werden - zusammen mit der Elektronik zum Übertragen der Messdaten an ein Smartphone (z.B. per Bluetooth LE)
Die Wassermenge soll kontinuierlich oder in kurzen Abständen abgefragt werden können
Die Genauigkeit sollte so etwa im Centiliter Bereich sein
Wichtig wäre ein tiefer Stromverbrauch bzw. nur Stromverbrauch wenn gemessen wird
Der Sensor sollte möglichst simpel d.h. ein einfaches Messpinzip wird bevorzugt
Wenn möglich ohne mechanische Komponente / Möglichst Wartungsfrei
Der Sensor sollte über eine einfache Elektronik (von einem Akku oder Batterie gespeist) ausgelesen und die Daten per drahtlos mit einer Smartphone-kompatiblen Übertragungsart (Bluetooth LE, NFC etc.) abgefragt werden können (für den Protot...
148 - Aufgabe zur RCL Schwingkreis -- Aufgabe zur RCL Schwingkreis
Ja stimmt,ich meinte aber schon die Grundformel die in den Tabellenbücher stehen.Ist nur schwierig zum schreiben mitn Smartphone.Aber ich geh davon aus du weißt welche Formel ich meine.Ob diese jetzt in der Aufgabe angebracht ist oder nicht weiß ich nicht,darum hoffe ich auch auf Hilfe hier im Forum ...
149 - kein Aux Ausgang -- Receiver Kenwood KR-V7070 Ersatzteile für KRV7070 von KENWOOD
Hallo Ihr Lieben,

also das "Streaming" der Stereoanlage ist nur ein Baustein des Herstellers. Man kann wie gesagt über WLAN Musik vom Smartphone, PC, Festplatten, Netzwerk, Internetradio, Musikplattformen etc. streamen und ohne Stereoanlage auf bestimmte WLAN-Lautsprecher (natürlich auch vom Hersteller) ausgeben. Die Stereoanlage kann als Gesamt-Bestandteil mit eingebunden werden. (D.h. ich möchte nicht einzelne Geräte [z.B. CD-Spieler] einbinden, sondern die gesamte Stereoanlage (also die Ausgabe über AUX bzw. Kopfhöreranschluß). Beim Kopfhöreranschluß höre ich ja auch alle einzelnen Geräte.
Wie bereits geschrieben funktioniert es über den Kopfhörerausgang ja auch ganz hervorragend.


Vielen Dank noch einmal für die Antworten

Liebe Grüße
Karla ...
150 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss herstellen
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen.
Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.).
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte.
Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne.

Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc...
151 - Titel von einigen Liedern gesucht -- Titel von einigen Liedern gesucht
Den Rasta Man hab ich seinerzeit noch ohne Internet gefunden... der war auch auf einem meiner Fremdbänder drauf.

Hat die Saragossa Band den eigentlich auch geklaut? An sich haben die ja gecovert was nicht niet- und nagelfest war. Aber davon und von Zabadak hab ich nie ein Original gehört.

Vom Rest erkenne ich leider auch nichts. Waren wohl irgendwelche Eintagsfliegen, deren Texte es nie ins Internet geschafft haben. Übrigens empfehle ich midomi.com für Smartphone-Verweigerer oder Sound Hound als App, damit erkennt man ziemlich viel auch sehr obskure Sachen. Bei denen hier liefert es aber leider auch nix. ...
152 - Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 -- Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4
Gemessen mit Geräuschdrehzahlmesser am Smartphone ca 3000U/min da eine 1:1 Übersetzung die Lima antreibt.

PKW Limas gehen bis 20000Umin und LKW etwa bis 6000U/min erreichen aber schon bei 3000U/min 80% der Leistung
Das reicht mir locker, der zu erwartende Strom liegt bei 40-45A

gruß jr ...
153 - Total tot -- Waschmaschine Miele Waschmaschine Vivastar 400

Zitat :

Zu 90 Prozent sind es Fehler, die schon mal aufgetreten sind. Also nur mal ein bisschen Suchen. Es macht nun wirklich keinen Spass, einfache Dinge immer wieder zu schreiben.


Und genau dazu ist mir die Zeit zu Schade.

Das ist wie wenn die Leute zu mir in den Bus kommen: Statt draußen den Fahrplan zu lesen und die Haltestellenabfolge, fragen Sie Dir tausend gleichartige Löcher in den Bauch.

Lieber in Ihr Smartphone starren und sich noch beim überqueren der Straße überfahren lassen.....

Auch mal OT.... ...
154 - Neuinstallation Wohnung -- Neuinstallation Wohnung
Hmmm, beim stinknormalen EFH von Lieschen Müller würde ich kein Bus-System empfehlen, sobald aber Raffstores / Rollos, Einzelraumregelung, Klimatisierung, KWL, Multiroom-Audio /-Video, Pooltechnik oder dgl. dazukommen und der Bauherr etwas technikafin ist (Bedienpanel am Eingang, Steuerung bzw. Zustandsabfrage über Smartphone etc.), dann geht heutzutage an einem vernünftigen Bussystem kein Weg mehr vorbei. Insbesondere dann, wenn die Anlage auch zukunftssicher bzw. auch von Dritten wart- und änderbar sein soll / muss.

Offtopic :Ich kann mich an ein Objekt erinnern, in dem ein Bastler alle möglichen Auomatisierungen mittels Eigenbauten aus allerlei Kleinstrechnern, Modelleisenbahntechnik etc. (äußerst wartungsintensiv) aufgebaut hat. Dann kam der Autounfall und er hat's nicht überlebt. Es haben sich etliche Profis und Bastler daran versucht, die Eigenbauten zu verstehen und sind gescheitert. Zwischenzeitlich ging ein erklecklicher Anteil der Lebensversicherung dafür drauf, die Eigenebauten Stück für Stück rückkzubauen und das Haus bewohnbar zu halten...

btt:

Ich hatte in jüngster Vergangenheit zwei Projekte, bei denen die Bauherren zunächst auf gar keinen Fall eine Gebäudeautomation wünschten, dann aber bei der K...
155 - Autoradio - Aux in Umbau im Raum Berlin -- Autoradio - Aux in Umbau im Raum Berlin

Zitat : Für Apfeldinger gibs auch kleine Sender welche dann das Signal über die Antenne ins Radio zaubern.
Nicht nur für "Apfeldinger" gibts die; nennt sich FM-Transmitter. Beispiele: FM-Transmitter; ganz interessanter Artikel dazu: Marktübersicht FM-Transmitter
Man muss nur aufpassen, dass man kein Modell erwischt, welches nur ein Mono-Signal überträgt, sondern Stereo. ...
156 - Smartphone als HDMI Display! Nicht andersrum! -- Smartphone als HDMI Display! Nicht andersrum!
Ja Hallo erstmal! Grüße an alle hier!

Ich brauche, für eine momentan private Entwicklung, ein FullHD Display! Gäbe es hier jemand der ein Handy Display 4,3", FullHD, über HDMI-Eingang gebaut bekommt? Oder eine Möglichkeit kennt dieses möglich zu machen, Smartphone als Monitor!
Ich habe zB: von der Anzeige von DSLR Kamera auf Smartphone gehört, das aber über USB geht. Man müsste einen Konverter haben der das HDMI Signal vom PC als DSLR Kamera ausgibt.
Also ich möchte Quasi den GraKa-Ausgang des PCs nutzen um ihn auf einem FullHD Display (4,3") darzustellen. (Kein iDisplay S****ß!) Oder auch HDMI Player-Sachen auf Smartphone anschauen. Spätere Änderungen (zb ohne PC nur über Handys) sind denkbar aber es muss erstmal funktionieren!
Bin selbst leider kein Elektroniktechniker!
Währe über Hilfe Dankbar. Jedem der Hilft verspreche ich Beteiligung bei Gewinn und Funktionsvorführung! Mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sammy537 am  6 Aug 2014 12:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sammy537 am  6 Aug 2014 12:34 ]...
157 - Geschenk für meinen Vater -- Geschenk für meinen Vater
Hallo zusammen

bin noch begeistert, Weltmeister!

und schon freue mich auf ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater.
Ich hab zwei Geräte zur Auswahl.


   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  
Smartphone oder Tablet, das ist ein Problem für mich, denn Budget hab ich nur ca. 200€.. Welches Gerät soll ich kaufen, oder habt ihr eine bessere Idee für mich

Danke im voraus

EDIT: Dummdreiste Werbung aus China ausgeblendet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2014 10:55 ]...
158 - Eine neue Gebühr -- Eine neue Gebühr
Bei uns heißt die Verbr...organisation " Literar Mechana ". Dies nicht mit der Austro Mechana verwechseln, denn da bekomme ich über die Leerkassettenvergütung die Abgabe auf Antrag retour.

Nicht so bei der Literar Mechana.
Ich als Urheber musste für meine EIGENE Arbeit und Ausdrucke aus der Buchhaltung denen beim Kauf eines Druckers Geld bezahlen.
Jedes Jahr steigen die Abgaben - einfach so.

Hier eine Meldung die ich letzte Woche bekam:

Werte Geschäftspartner,

aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen über eine derzeitig aktive SMS Kampagne zum Thema Festplattenabgabe berichten.

Wir zitieren wie folgt aus der Zeitschrift E&W:

Zählt man alle Belastungen auf Notebooks, Smartphone, Tablets usw. auf, dann sammelt sich durch die geplante Festplattenabgabe schnell eine schöne Summe an. Die Plattform für ein Urheberrecht sieht die Belastung für einen vierköpfige Familie bei rund € 600 und startete deswegen am 27. Mai eine einmonatige SMS-Kampagne.

Unter 0800 100 22 070 kann ab sofort jeder Bürger "Stop zur Festplattenabgabe" sagen. Zum Start der einmonatigen Kampagne riefen heute Vertreter der betroff...
159 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún
Schönen guten Tag zusammen!
Ich habe eine Universalstromversorgung (Universal Adapter 60W) und versorge momentan damit eine Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Leiste mit 5V. So weit so gut.

Jetzt möchte ich gerne noch einen Arduino Yún (mit microUSB) an die gleiche Stromversorgung anschließen. Keine Ahnung ob das so einfach möglich ist:
1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel
2. Lindy Adapterkabel USB A auf DC-Hohlstecker.
3. USB auf microUSB
160 - Oma macht die Tür nicht auf -- Oma macht die Tür nicht auf
Das gerät IST ein comelit dig216c art2608. Und die Sirene ist im Kopfhörer integriert. Bilder wollte ich von Anfang an zeigen, geht wohl nicht über das Smartphone.

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
161 - LED Nabendynamo Anzeige - LED Voltmeter -- LED Nabendynamo Anzeige - LED Voltmeter
Am USB-Ausgang ist mein Smartphone anbeklemmt, dieses dient als Navi. Ich möchte die Spannung direkt vom Dynamo.

Auf welche Hilfsmittel kann ich denn zurück greifen, Pufferakku? Wenn es einen 0 - 5V Voltmeter gibt, dann sollche es doch sicherlich auch gehen den Bar zum laufen zu bekommen, sogesehen, permanent über eine (vor-) Schaltung oder so. Oder nicht? ...
162 - Herzfrequenz-Daten von Bluetooth-Pulsgurten an den PC übertragen -- Herzfrequenz-Daten von Bluetooth-Pulsgurten an den PC übertragen
Huhu

Es ist einfach nur erstaunlich, dass ich im Web nichts "konkretes" oder "hilfreiches" zu diesem Thema finde. Ich hoffe doch sehr ,dass ich dafür zu dumm bin, denn nirgendwo finde ich die Möglichkeit, Daten vom Puls an den PC per Bluetooth zu übertragen.

Die ganzen (blöden) Apps alâ Runkeeper, Runtastic, Gezmodo oder wie sie alle auch heißen, unterstützen die Möglichkeit, von sämtlichen nahmhaften, als auch nicht nahmhaften Pulsgurt/Pulsuhr-Herstellern die Herzfrequenz in ECHTZEIT darzustellen.

Da ich ein Smartphone NICHT nutzen will, sondern ein PC, sieht die Lage sehr bitter aus.

Prinzipiell gibt es keinen Unterschied, denn ich kann auch Bluetooth 4.0 Adapter benutzen und GENAU hier kommt die Preisfrage.

Ich will keine direkten Pulsgurte aufgrund von Schleichwerbung posten, aber weiß jemand, wie man grob auf diese Daten zugreifen kann und ob ich da Tutorials oder ganz simples Abfangen von den Frequenzdaten erreichen kann?
Ich will gleichzeitig natürlich aufzeichnen. Sobald ich herausgefunden habe, wie ich Daten an den PC problemlos überbringen kann und sie darstellen kann, ist auch die Aufzeichnung definitiv kein Problem mehr, geschweige denn die Darstellun...
163 - Internet-Radio im Selbstbau -- Internet-Radio im Selbstbau
Ich habe die Tage eine alte C`t durchgeblättert.
Da war ein Artikel bzgl Selbstbau-WLan-Radio drin.

Man nehme ein altes Smartphone,ein Netzteil(Ladegerät),
Lautsprecher (Verstärker) und eine passende App für`s
Streaming.
Bis jetzt alles kein Problem
Ende des Monats werde ich mein Badezimmer entkernen
und neu machen.
Die Decke wird vertäfelt,also habe ich circa 4cm Platz,
um einiges zu verstecken.
Ich frage mich jetzt nur,wie und wo,kann ich ein
Eifon 3 "irgendwo" in die Wand einarbeiten ???

Die Wände haben eine Stärke von 24cm
(4cm Heraklit/16cm Beton/4cm Heraklit)

Da hier ja jede Menge kreative Leute unterwegs sind...
Wie bekomme ich jetzt das Smartpone in die Wand "einmassiert" ???


...
164 - W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ??? -- W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ???
Hallo in die Runde!
Das Thema ist bestimmt schon älter, aber ich habe mal eine Frage dazu. Gestern bekam ich für 23 Euro auf dem Trödelmarkt ein W28 von schätzungsweise 1934 mit alter Anschlußbuchse! Nun, als Deko sieht es zwar hübsch aus, aber irgendwie möcvhte ich auch mal damit telefonieren. Heute die Telekom angerufen, die sagte ich hätte momentan noch einen analogen Anschluß was kein Problem darstellen würde! Dieses Jahr erfolgt hier in Berlin jedoch flächendeckend eine Umstellung auf IP basiertes Telefonieren. ...

Reicht dann sozusagen ein TAE-Stecker dranzumachen und z.B. einen Wandler wie den Telekom TA 2 a/b Komfort ▪ ISDN-Telefonanlage, AB-Wandler zwischenzuschalten? Ich will das Gerät vorher nochmal in einem Fachgeschäft für historische Technik überprüfen lassen und dann auf jeden Fall anschließen.

Gibt es (für einen Laien) sonst noch Probleme mit dem Anschluß?

Noch ne Frage: Auf der Rückseite ist ein eingekreistes DP sichtbar (eingebrannt) Ist das von der deutschen Post West oder Ost???


PS: Ich habe hier seit etwa einer Woche mein neues Smartphone und ich finde ich jammer immer auf ziemlich hohen Niveau zwecks der modernen Technik, die mal hier und mal da nicht so f...
165 - Stärkeres Netzteil am Smartphone verwenden? -- Stärkeres Netzteil am Smartphone verwenden?
Auch das hängt vom Gerät ab. Einige Geräte können durchaus den Ladestrom abhängig vom Ladegerät wählen. Am 500mA Netzteil oder am PC dauert es dann länger als am 1A Ladegerät.

Allerdings wundert mich auch das angebliche 500mA Ladegerät, beim alten X3, vor 3 Jahren als 99€ Preisbrecher Smartphone eine Sensation, war bereits ein 1A Ladegerät dabei.

EDIT: Hier mal 2 Screenshots aus einer Batteriemonitor App. Galaxy S3, einmal am Originalladegerät, einmal an einem fremden.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Apr 2014 11:51 ]...
166 - Stromschlag an Oberleitung -- Stromschlag an Oberleitung

Zitat : Bilder von Stromschlagopfern in Farbe dürften auch den Dümmsten dann aufrütteln und zum Nachdenken anregen.
Sorry, daran glaube ich nicht.
Wegen der Bilder würden schon mal einige Sorten Gutmenschen
auf der Matte stehn und rumflennen, die wären zu brutal.
Und dann wäre da noch die Nebenwirkung, daß es zum Nachmachen animiert.
So nach dem Grundsatz "Was verboten ist, ist besonders cool".

Nein, ich glaube leider nicht an die Intelligenz der Generation
Wischbrett (=Smartphone) ! ...
167 - Schädigung durxh Hitze? -- Gefrierschrank Siemens Gefrierschrank
Tut mir leid hab nicht absichtlich das gleiche Thema heute nocheinmal gepostet. Hab nur die Seite am Smartphone neu geladen und da ist es anscheinend passiert. Wie gesagt war keine Absicht

Beste Grüße
Mr.K7ehlschrank ...
168 - Kennt das wer? Mobile EC bezahlung -- Kennt das wer? Mobile EC bezahlung
Den source-campaign-id-Teil habe ich mal aus dem Link entfernt.

Kannte ich bisher noch nicht, aber ich glaube nicht, dass ich in so einem Smartphone-Aufsatz meine EC-Karte stecken würde... Immerhin braucht es nicht auch noch die Pin zur Karte.

Auch wenn man bei offiziell (aussehenden) Geräten nicht ganz sicher sein kann ist mir ein Artema doch lieber als ein Apple.

Die genannten 30€/Monat alleine betrachtet scheinen mir recht hoch gegriffen. Zudem darf man auch die 0,95% bei dem Dienst nicht unterschätzen, wenn andere nur 0,3% verlangen. ...
169 - Hilfe bei Layout erstellen -- Hilfe bei Layout erstellen
Hallo

Ich hoffe hier auf Profis zu treffen die sich auskennen in ihrem Handwerk.

Kleine Background Info zu mir, kenne mich (null Komma null) aus mit Platinen und Layout,
Bin ein absoluter Anfänger. Handwerklich bin ich begabt also löten und solche Geschichten sollten kein Problem darstellen.

Nun zu meinem Anliegen,
Könnte mir jemand ein professionelles Layout erstellen?
Es handelt sich um eine Mikrofon Schaltung.

Hab mich mit dem Programm Target 3001 ein bisschen befasst, aber bis ich da richtig und fachmännisch reinkomme Vergehen Wochen da ich mich Null auskenne, und ihr Jungs macht das bestimmt nebenbei zu Mittag in 10 Minuten, höchstwahrscheinlich noch auf dem smartphone lol.

Hatte mir eine Platine aus canada bestellt, da ich mir aber mehrere Mikros machen will wird das mir zu teuer es aus canada zu importieren, deshalb möchte ich die Platine in Deutschland herstellen lassen.

Für jede Hilfe währe ich dankbar, anbei lade ich noch ein paar Images hoch damit ihr auch sieht um was es genau geht.

Gruß
Yazztru




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yazztru am 25 Mär 2014  0:19 ]...
170 - Jan Böhmermann - MUST SEE! -- Jan Böhmermann - MUST SEE!
Erwischt... Verdammt, da war ich noch jung, ungestüm und unschuldig. Heute bin ich noch und.

Und in den 90ern hätte ich es mir nicht träumen lassen mit sowas wie einem Smartphone im WLAN zu hängen und hier Kommentare zu tippen. Zur LAN-Party hatten wir Koax-Kabel im Gepäck...

Ich klinge alt, oder? ...
171 - Funkgerätverbindung über Freifläche ca. 100-150 Meter -- Funkgerätverbindung über Freifläche ca. 100-150 Meter
Wie wäre es mit einer Mobilfunk-/WLAN-gestützten Lösung aka Handy/billiges Smartphone? Dann eine kommerzielle IM-App oder Eigenentwicklung verwenden.

Zitat : Mehrere Sender müssten zu einem Empfänger verknüpfbar sein. Das schreit ja gerade zu nach einer Paket- und Softwarebasierten Lösung. ...
172 - So funktioniert eine LED! -- So funktioniert eine LED!

Zitat :
DurstigerOlm80 hat am  1 Apr 2004 16:39 geschrieben :

Zitat : Eine LED besitzt ein relativ breites Spektrum der Farbwidergabe und eignet
sich somit besonders für z.B. Vitrinenbeleuchtung in Museum und Galerien


LEDs sind monochromatische Strahler.

Monochromatisch bedeutet nur eine Wellenlänge.
Der Chip einer weissen LED ist blau, also monochromatisch. Doch über den Chip wird ein Konvertermaterial (gelb) aufgebracht. Dann wird daraus ein weites Spektrum an Farben. Derart dotiert, dass wir es als weißes Licht wahrnehmen.
Inzwischen gibt es für engagierte Lichtprofis auch tragbare LED Spektrometer, die über Bluetooth mit dem Smartphone arbeiten.
Ein paarmal mit z.B. dem Lighting Passport ( http://www.lightingp...
173 - Lösungssuche: Stromversorgung für raspberry (5v) und servos (6v) in einem Gehäuse verbauen -- Lösungssuche: Stromversorgung für raspberry (5v) und servos (6v) in einem Gehäuse verbauen
Entschuldigt, da fehlt Text und das sieht nach Autokorrektur aus. Ich schreibe besser heute Abend am Rechner statt vom smartphone aus.
...
174 - Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren -- Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren
Akkus werden nicht mit Spannung, sondern mit Strom geladen, d.h., Du brauchst keinen Spannungswandler. Da das von dir gewählte Solarmodul einen Kurzschlußstrom von 940mA hat (Das ist der Strom, der nur bei voller Sonneneinstrahlung erreicht wird), dürfte es reichen, wenn Du einfach 1-2Dioden in Reihe mit dem zu ladenden Akku installierst, damit kein Rückstrom bei Spannungsdifferenz auftreten kann.
Das Ladegerät, was Du verwenden willst, braucht mindestens 100V am Eingang; wo willst Du die herholen?

Gruß
Peter

P.S.
hier noch etwas zum Nachdenken:

Ladezeiten in der Praxis

Wie lange muss ein Solarlader in der Sonne liegen, um einen Smartphone Akku komplett zu laden?

Mit Hilfe der Werte Solar Watt max bzw. Solar Watt 10k lässt sich das leicht ausrechnen. Ein iPhone-5-Akku hat eine Kapazität von 5,45 Wattstunden. Liegt der Solarlader perfekt ausgerichtet in der Hochsommermittagssonne, bringt er z.B. eine effektive Leistung von 0,34 Watt (Revolt). Teilt man 5,45 Wattstunden durch 0,34 Watt erhält man die Zeit in Stunden: 16 Stunden. Nun muss noch der Wirkungsgrad der Ladeelektronik und der Wirkungsgrad des iPhone-5-Akkus abgezogen werden. Hier kann man grob mit + 15 % rechnen und erhält somit: 18,4 Stunden. 2-3 Tage wird es also...
175 - Platine verbrannt ?! -- LCD TFT   Medion    TFT LCD MD 30222
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Platine verbrannt ?!
Hersteller : Medion
Gerätetyp : TFT LCD MD 30222
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier und benötige direkt mal Hilfe.
Über meine Fähigkeiten:
Ich kann vieles, nur leider im Bereicht der Smartphone und Tablet kategorie. Mit Löten und Platinen habe ich leider nichts zu tun, bis jetzt!

Ich habe hier ein Medion TFT LCD MD30222 - 20"
Der Monitor stand im Büro, das aber einen haufen Staub beinhaltet. Ich wollte den Monitor anschalten, es kam aber nichts (Status LED sprang auf Standby) dann habe ich erneut drauf gedrückt und es kam garnichts mehr und auch die Status LED blieb erloschen.
Heute habe ich erneut das Gerät ans Netz gehangen und es knisterte und brutzelte (vom Hören) im Gerät, Bild zeigte Streifen Horizontal und vertikal in verschiedenen Farben und diese bewegten sich lustig immer wieder woanders. Ich habe das Gerät also aufgeschraubt und musste feststellen das die Platine etwas merkwürdig aussieht (seht selbst Bilder)
Liegt es am Staub und Dreck ? Gibt es noch eine möglichkeit das Gerät zu reparieren (Sicherungen, etc?)

Ich danke euch schon mal für eure Hilf...
176 - Festspannungsregler hinter Steckernetzteil möglich? -- Festspannungsregler hinter Steckernetzteil möglich?
Hallo, ehrlich gesagt habe ich daran auch schon gedacht, denn die Versorgungsspannung aus den Steckernetzteilen sind alles andere als sauber. Aber Autobatterie unterm Schreibtisch ist auch irgendwie uncool.

Was natürlich der Hit in Dosen wäre, die beiden Platinen schon im Digitalteil miteinander zu koppeln. Aber ich weiß nicht, ob das geht. Momentan ist es ja so, dass der BT Adapter von der Programmquelle (Smartphone, PC) per Bluetooth ein digitales Musiksignal bekommt. Das wird dann zum Analogsignal umgewandelt und an die Chinchbuchsen des BT Adapters geschickt. Von da aus geht es dann zum DSP, wo das Signal erst mal wieder digitalisiert wird. Der DSP "glättet" dann die Wiedergabekurve des eingesetzten Breitbänders und dann geht das ganze, vermutlich wieder analog zur quasi-digitalen Endstufe. Toll wäre es, wenn man sich die ersten beiden Umwandlungsschritte sparen könnte und das digitale Signal vom BT Empfänger direkt dem DSP zukommen lassen könnte . . . Dann hätte sich wohl auch das nervige Summen
erledigt. ...
177 - Android Touchmonitor - digital out -- Android Touchmonitor - digital out
Wenn der Ausgang nicht digital sein muß kannst du auch ein altes Smartphone nehmen. ...
178 - Dauer von Sprachaussetzern messen -- Dauer von Sprachaussetzern messen
Sowas kann mittlerweile jedes Smartphone ...
179 - 433MHz Gateway -- 433MHz Gateway
Grüß euch
es stellt sich folgende Aufgabe:

Vorhanden sind Funksteckdosen mit FB von Elro, welche ebenfalls via WLan vom Smartphone aus über ein gateway, welches eine eigene IP-Adresse im LAN hat, steuerbar sind. Dies funktioniert soweit wunderbar, jedoch möchte ich auch stationär, sprich von einem PC aus steuern.
Jetzt suche ich Informationen um das gateway (HMB-TEC (HCGW-433)) anzusprechen.

Danke an alle, die helfen! ...
180 - Varistor frage -- Varistor frage
Danke erstmals,in den andern Foren gings mit der App Photobucket als img immer sehr gut mit den Bildern,bin immer mit Smartphone hier.
Ja das Teil ZNR ist direkt nach der Sicherung beim Eingang und das Teil ist(war) Grau,nix mehr zum lesen daran.Der Widerstand hat die Farben rot/Schwarz/Gelb Toleranz Gold also 200k +-5%...
Jetzt weiß ich nicht ob dieser auch getauscht werden soll.Der Varistor wieviel sollte dieser Spannung aushalten können?Wir haben irgendwas gelernt dass eine spitze Spannung von 330V auftreten,folgerung wäre ein Varistor mit 390V oder was es so gibt.Korregier mich bitte falls das Mist ist ...
181 - Halbtransparentes Doppelbild -- LCD TFT Medion MD 30200 (P15000)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Halbtransparentes Doppelbild
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30200 (P15000)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

Ich bin neu hier und habe ein Problem. Die Forensuche hat mir bei meinen Problem nicht wirklich weiter geholfen und somit habe ich gedacht, ich erstelle mal ein Thread.

Vorweg, ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, aber in der Kleinelektronik kenne ich mich leider nur minimal aus.

Es geht um mein Medion MD 30200 (P15000) LCD TV.

Zum Problem: wenn ich ihn einschalte funktioniert erstmal alles ganz normal. Das Bild flackert an den Seiten für ca. 20 Sekunden nur ein kleines Bisschen, was aber kaum auffällt. Er läuft dann Einwandfrei mit guten Bild und Ton aber nach genau 30 min. fängt es an, dass das Bild im Fernseher normal weiterläuft aber es sich wie auf die Scheibe einbrennt und halb transparent stehen bleibt und der Hintergrund läuft weiter. Zum Schluss zieht es natürlich schlieren und das Bild ist milchig, läuft aber weiter! Ton ist ebenfalls weiterhin in Ordnung.

Ein Beispiel um es sich besser vorzustellen: Ich hatte eine Verkaufssendung laufen und die haben...
182 - defekter Capacitor -- Panasonic Capacitor
Ich bezweifele immer mehr dass das gesuchte Teil kaputt ist.
Normalerweise puffert der doch nur die Spannung wenn der Akku raus ist.

Ist wohl die selbe Funktion wie in meinem alten HP Smartphone.

Wenn Akku drin oder NT sollte der gar keinen Einfluß auf die Funktionsweise haben.

@Traurig verstellt sich denn auch die Zeit wenn du nur NT abklemmst und Akku entfernst für ca. 15 Minuten? Also OHNE die Tastenkomnination PMU Reset. ...
183 - USB Hub per TIPPTASTER schalten -- USB Hub per TIPPTASTER schalten
Hallo Ihr,

ich möchte mir einen schaltbaren USB-Hub zulegen.
z.B. USB-Hub Beispiel

Damit möchte ich meine externen Festplatten, Webcam usw. an und ausschalten. Das ein und ausstöpseln am PC nervt inzwischen.

Eigentlich ganz praktisch aber ich möchte es etwas "moderner" und besonderer haben - dafür bastle und löte ich auch gerne etwas.

Im Prizip möchte ich nur die Schalter durch Taster ersetzen.

Ich möchte also folgende einfach Funktion:

TIPP auf einen Taster = USB-Port schaltet sich ein und LED leuchtet
TIPP auf den SELBEN Taster = USB-Port schaltet sich aus und LED geht aus.

Ich weiß das ist völlig überflüssig - aber in Zeiten von Smartphone "Tipp-Wisch" möchte ich nicht mehr klobige Schalter umlegen müssen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte.

LG
Jürgen







...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Smartphone eine Antwort
Im transitornet gefunden: Smartphone


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 48 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172622652   Heute : 4376    Gestern : 20283    Online : 682        20.3.2023    10:32
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.226024150848