Gefunden für problem mit scart grundig - Zum Elektronik Forum





1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 800 Super
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde!

Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben.

1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet,
bestand schon von Anfang an.
2. Was wurde gemacht:
-Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert,
Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild).
-Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit
Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen.
3. Was funktioniert:
- Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei.
- Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne
Farbverwaschungen.
- Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei.
4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig:
- Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen
abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen.
Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht,
fängt aber auch zu rollen an....
2 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt

Zitat : Der 'EF9340 Graphic CRT Display Processor' erzeugt ein Bild mit 25 bzw. 21 Zeilen Höhe und 40 Zeichen Breite.

Scheint also ein Commodore C64 - ähnliches Videosignal zu sein.Im Schaltbild sehe ich einen 3,579 MHz -also NTSC- Quarz. Irgendwo im Datenblatt habe ich gesehen, dass der Graphic Controller daraus die doppelte Pixelrate macht, also ca. 7,1MHz.
Das sollte ein gewöhnlicher Farbfernseher gerade noch schaffen.

Das eigentliche Problem dürfte sein, dass die meisten heutigen Monitore nicht mehr für die niedrigen Zeilenfrequenzen von 15750 Hz beim amerikanischen NTSC Verfahren bzw. 15625 Hz beim europäischen PAL Farbfernsehen geeignet sind.
Computermonitore benutzen auch damals schon Zeilenfrequenzen von 30kHz und mehr um ein scharfes und flimmerfreies Bild zu erzeugen.
Ein alter analoger Farbfernseher mit SCART-Buchse könnte aber funktionieren. RGB-Ausgänge hat die Abkantbank ja.
Wenn man fleissig sucht, findet man evtl auch noch m...








3 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Es kann sein, das der kleine Fernseher Mono ist und deshalb funktioniert. Ich hatte mir schon überlegt, ein Adapter von Din auf Chinchbuchsen zu bauen, damit ich eventuell darüber die Störquelle ausfindig machen kann. Das Problem it dem brummen machen 2 unterschiedliche Kabel. auch der Adapter von Scart auf HDMI brummt. Davon habe ich 2 unterschiedliche, beide brummen.
Der PIN an der AV-Buchse mit Masse habe ich gegen die Masse vom Netzteil auf Durchgang geprüft, das Messgerät piept.
...
4 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben :

Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig.
Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat.

Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus."

Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Au...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Aber wenn das Eingangssignal PAL (B/G) ist, wurde der Ton doch mit FM moduliert. Wie kann der Loewe den dann bei PAL-L mit AM demodulieren?

Weil der Tuner beides kann. AM-Ton brauchte er ja für Secam-L in Frankreich. Der Tuner läuft ja im Hintergrund mit. Dadurch konnte man bei dem Loewe auch das Tunerbild aufnehmen oder Analoge Dekoder über Scart (Videocrypt, Syster o.ä.) nutzen, die sonst für Satreceiver gedacht waren.

B/G ist nunmal Negativmodulation und FM-Ton, L Positivmodulation und AM-Ton ist. Ob da nun Secam oder PAL aufgesetzt wurde, um das Bild farbig zu kriegen, ist dabei egal. Die DDR hat Secam B/G benutzt. Deswegen konnte man das Bild der anderen Hälfte jeweils in Schwarzweiss gucken.
Testweise gab es auch mal NTSC-A, also die britische Vorkriegsnorm mit 405 Zeilen und Farbe nach US-Standard.
Hat sich aber nicht durchgesetzt und zur Farbeinführung gab es in GB dann PAL-I, Anfangs mit umschaltbaren 2-Normen Geräten. Sowas gab ...
6 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor P550 CV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss.

Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei.

Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden.

Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat.

Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht.

Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung.

Ich kann mir nicht vors...
7 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?

Zitat : Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen? .. oder SCART.
Problem 1: SAT-Receiver sind nicht für den Empfang von DVB-T (T wie terrestrisch) geeignet.
Problem 2: Ebenso wie es keine analogen Fernsehsender mehr gibt, gibt es auch keine DVB-T Sender mehr. Heisst jetzt DVB-T2 und ist technisch verschieden genug um nicht kompatibel zu sein.

Also entweder schliesst du einen digitalen SAT-Receiver an und empfängst den Satelliten, oder du verwendest einen DVB-T2 Empfänger (mit H.265 Decoder, nicht H.264!!!!!) zum Empfang der "öffentlich rechtlichen" über UHF-Antenne.

Ich habe vor ein paar Jahren in der Bucht für ca 20 EUR incl. Porto einen DVB-T2 Receiver gekauft, der auch auf USB-Stick aufzeichnen kann. Die meisten können das nicht oder die Aufnahmefähigkeit muss gegen Geld freigeschaltet werden(Pollin).
Meiner hat SCART und HDMI Ausgang.





[ Diese Nachricht wurde geä...
8 - Grundig CTI schwarz/weiß -- Videorecorder Grundig VS-680VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Grundig CTI schwarz/weiß
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS-680VPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe einen VS-680 Grundig, und sämtliche Elkos auf dem unteren Chassi-Board (Laufwerksteuerung & Netzteil) ersetzt.
Jetzt läuft er (freu!), aber leider habe ich noch zwei Probleme:

Problem 1:
Das eingebaute Grundig CTI Testbild ist in schwarz/weiß, manchmal kurzeitig in Farbe. Dies ist über Scart, S-Video und Antennenausgang so.
Zum testen habe ich den Flachbildfernseher durch einen "normalen" 50hz Röhrenfernseher ersetzt. Dies brachte keine Änderung.
Bei der Wiedergabe von Videokassetten fällt die farbe nicht aus.

Problem 2:
Bei der Wiedergabe fällt ein heller Schatten rechts neben den Konturen auf. Ist schwierig zu beschreiben. Beispiel: Schwarzer Hindergung, weiße Schrift -> da ist ein deutlich erkennbares Doppelbild rechts daneben.
Bei einem Fernseher hätte man gesagt, die Antenne ist nicht richtig eingestellt... Grübel...

Vielen Dank für Tipps... möchte den Rekorder behalten, und da ich leider hier in Koblenz keinen Händler gefunden habe, der sich mit einem VIDEORECORDER (schreck!) beschäftigen ...
9 - Alle HDMI Eingange sind tot -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Alle HDMI Eingange sind tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Vollgendes Problem:

Seit einigen Tagen sind komplett alle HDMI-Eingänge an dem TV Tot.
Von den Analogen kann ich nur den D-Sub testen, Scart mangels zuspieler nicht mehr. Der Verbaute Tuner funktioniert auch. Einfach mal in die Runde geworfen, ist es möglich da noch was mit relativ kleinem Aufwand machen zu können, will jetzt in so einem Fernseher keine Unsummen mehr reinstecken - schon alleine weil er gut 40k Stunden auf de Uhr hat

danke im vorraus

Timm0 ...
10 - Sat-Tuner defekt -- LED TV Kendo/ Vestel 28HD141
Geräteart : LED TV
Defekt : Sat-Tuner defekt
Hersteller : Kendo/ Vestel
Gerätetyp : 28HD141
Chassis : Mainboard: Vestel 17MB55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus,

hab da nen Kendo also einen Vestel TV

(28HD141)

Der Bursche läuft auf Sat und hat aber leider kein Signal.
Laut Besitzer wurde er ausgeschaltet, nach ner halben Stunde wieder ein und er zeigte nurnoch "Kein Signal".
An seiner Satanlage passt alles.

Hab ihn bei mir in der Werkstatt mit den gleichen Problem.

Hab schon alles probiert (seele länger gelassen), Klopfprobe, TV-Rückwand demontiert, Fön, Kälte... Keine Reaktion.

Die HDMI Buchsen sowie Scart funktionieren alle.

Hat denn jemand ne Idee?

Natürlich ist das kein Hitechgerät aber nen Versuch isses Wert. ...
11 - Bildstörung -- LED TV LG Electronics 55lb620v
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildstörung
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 55lb620v
Chassis : led
______________________

Guten Tag,

ich habe mit meinem Lg 55lb620v folgendes Problem.

Leider hat dieser alle 2 Sekunden Bildaussetzer (bild verzehrt) für ca 1 Sekunde. Der Ton wird nicht verzehrt.
Solange keine Signalquelle angeschlossen ist funktioniert das Menü einwandfrei.
Der fehler tritt sowie bei Hdmi, oder Scart Signalquelle auf.

Da ich noch einen weiteren Fernseher habe kann ich die Signalquellen als Fehler ausschließen.

Ich hoffe das mir jemand hier weiterhelfen kann.

Mfg ...
12 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10
Geräteart : LED TV
Defekt : Start ohne Standby
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10
Chassis : Q522.2ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal einen Guten Tag

Hier mein Problem:
TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby.
Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden.
HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver.
Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED.
Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere
Niedlichkeiten
Ausschalten nur über Netzstecker möglich.
Schaltbild ist vorhanden. ...
13 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben:

Problem:
Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin).

Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV.

Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 und die Rennen sind bei RTL Sonntags Morgens um 7 oder 8 Uhr.

Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut.

Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los...

Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg.

Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen.
Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ...
14 - kein Ton -- Lautsprecher Philips Homecinema HTS 6600
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Homecinema HTS 6600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Homecinema-Anlage Philips HTS 6600.

Problem: keine Sound/Ton, weder in Einstellung Radio, CD/DVD.
, usw. über Scart kommt leiser Ton, über DVI nix.

Überprüft: Steckverbindungen; Kabel; Subwoofer auseinander gebaut, keine auffälligen Kondensatoren endeckt

Recherche: Bei der Internetrecherche, fanden sich sehr wenige Ratschläge. Lediglich der Hinweis, das der STR-X6759 von Sanken auf der PSU-Platine Probleme machen kann. Diesen habe ich daraufhin mit einem bei Ebay erworbenen gleichen Bauteil ersetzt. Leider ändert sich nichts. Zur PSU-Platine (PSU07T610/SRA2034EK) findet man im Internet keinen Schaltplan. Für die übrigen Komponeten lässt sich im Internet ein Service-Manual finden, das mich auch nicht richtig schlauer macht.

Wo könnte man den Fehler suchen?

Hat jemand eine Rat?

MfG, Horus92
...
15 - Gerät schaltet sich sofort ab -- LCD Blaupunkt M40/74G-GB-FTCUP-DE
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich sofort ab
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : M40/74G-GB-FTCUP-DE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ich habe eine Problem mit meinen Blaupunkt 40" LCD TV.
Jedes mal wenn ich ihn einschalte geht er nach ein paar Sekunden wieder aus.
Egal ob Scart oder HDMI Eingang .
Es wird kurz ein Bild gezeigt und danach geht der Fernseher wieder in den Standby Modus.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?

Vielen dank ...
16 - > SCART RGB (CRT TV) -- (BluRay Player) Component Video
Hallo Leute,

Bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Frage bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Habe vor meinen BluRay Player mittels Component-Video--> SCART RGB Kabel mit meinem alten 100Hz Röhrenfernseher zu verbinden. (RGB fähig)

Da aber alle Kabel nur SCART (OUT)--> Component Video (IN) beschalten sind und nicht umgekehrt, habe ich mir so eines zugelegt und einen Scart-Verbinder "gehackt".
Habe innerhalb des Verbinders die VideoIN mit Video OUT verbunden und die Bildübertragung funktioniert auch perfekt.
Für den Ton habe ich eine Stereo-Klinkenbuchse in den Verbinder eingebaut und diese intern anstelle der SCART-Verbindung an der TV-Anschlusseite des Verbinders auf AUDIO IN (L-Masse-R) angelötet (anstelle der ursprünglichen internen SCART-SCART Verbindung).

JETZT ZUM PROBLEM: Kann zwar den Ton auf beiden TV-Lautsprechern hören. Dieser ist aber extrem leise und ich muss die Lautstärke des Fernsehers voll aufdrehen (starkes Rauschen) damit ich überhaupt leise den Ton höre.
Kann leider nicht am BluRay Player die Ausgabelautstärke und beim TV die Eingangslautstärke einstellen.

1.)Ist dies ev. ein Masseproblem ? Hilft es ev. die Audio-Masse mit der Ma...
17 - Bild flackert (Hell/Dunkel) -- TV Bang & Olufsen LE 6000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert (Hell/Dunkel)
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LE 6000
Chassis : 5307
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ein Problem mit dem älteren B&O.
Das Bild flackert in ungegelmässigen Abständen.
Auch die Dauer ist wechselnd. Erstmals ist der Fehler vor etwa drei Wochen aufgetreten. Die Fehlerausprägung nimmt aber zu.

Bei der Störung ist der koplette Bildschirminalt betroffen. Auch die ggf. vorhandenen schwarzen Balken oben und unten.

Das Flackern tritt unabängig von der gewählten Bildquelle (Tuner, S-VHS, SCART) auf.

Es ist nur das Bild betroffen. Es treten keine Tonstörunen auf.

Ein Schaltplan ist vorhanden.

Hat hier noch jemand Ahnung von der alten Technik? Ic würde den TV gerne erhalten, da bis auf diese Aussetzer das Bild top ist.


...
18 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Korrosionsschaden usw.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
______________________

Auf einem Flohmarkt ist mir ein Philips VR2334 für 3 Euro zugelaufen. Prinzipiell läuft das Gerät und hat ein besseres Bild als meine beiden älteren 2000er, der Scart-Anschluss ist ein zusätzlicher Bonus.

Ein paar Wehwehchen hat er allerdings: Während Bildsuchlauf vorwärts und Pause tadelloses Bild geben, sieht man bei Bildsuchlauf rückwärts gar nichts. Kann man da außer Köpfe reinigen und DTF-Schleifkontakte kontrollieren viel tun?

Servicemanual gibt es bei Elektrotanya, leider nur auf französisch und außerdem stimmt der Schaltplan nicht mit meiner Platine überein, und zwar absolut nicht. Anscheinend ist der Plan im SM für eine Hauptplatine mit integriertem Netzteil, bei mir ist das Netzteil eine separate Karte am Kühlkörper hinten im Gehäuse.

Problem Nr. 2: die Uhr lässt sich nicht stellen. Sie läuft zwar, blinkt aber komisch hektisch und sobald man versucht die Uhr zu stellen, erscheint kein Bandzählwerk mehr. Trennt man das Gerät vom Netz, speichert es die Uhrzeit, die Uhr blinkt dann im üblichen Sekundenrhythmus und das Zählwerk funktioniert.

Nr. 3 und möglicherweise der schwerwiegendste H...
19 - Kein Bild und Ton mehr -- LCD LG LG LG 50PA6500-ZA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild und Ton mehr
Hersteller : LG LG LG
Gerätetyp : 50PA6500-ZA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community!

Vorab: Ich bin Computer & Netzwerktechniker. Ich suche gerade einen Betrieb der mich mit meinen 34j nochmal als AZUBI aufnimmt ( Elektroniker bzw Radio/Fernsehtechnker )

Mein Problem:
Vor 2 Jahren ging mein LG plötzlich nicht mehr an. Dieser steht nun im Keller. Habe natürlich einen Ersatz gekauft, wie es wohl jeder macht der keine Ahnung oder zuviel Geld hat. Nun ist auch der "neue" in die Bimsen gegangen, allerdings war dort bloss ein Folienkondensator defekt. Diesen habe ich dann selbst getauscht und war sehr glücklich das er wieder läuft.

Jetzt habe ich mal meinen LG raus geholt und aufgeschraubt, vllt ist ja auch dort bloss ein Kondensator defekt, aber leider war kein "Sichtbarer" defekt festzustellen.

Nun ich habe ein paar Werkzeuge zum messen da, ein einfachen Multimeter und einen Voltmeter mit Durchgangsprüfer. Im LG TV selbst gibt es ein Label auf dem die V angaben stehen. Demnach sollte es keine Spannung über 205Vs geben. Aber ich messe am "NoiseFilter" eine Ausgangsspannung von 290V. Jedes der B...
20 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton
Hersteller : Hannspree
Gerätetyp : HSG1075
Chassis : ST281MABREH2Y
______________________

Hallo,

nachdem mein Problem mit dem Subwoofer sich anscheinend von alleine erledigt hat, habe ich ein neues .

Der LCD TV meiner Tochter gibt plötzlich keinen Ton mehr von sich.

Was ich bereits getestet habe :
- SAT Receiver getauscht (geht an anderen TV)
- Scart Kabel getauscht (geht an anderen TV & Receiver)
- Kamera per HDMI Kabel (Film läuft auch hier kein Ton)
- ältere Videokamera über Chinch-Anschlüsse (auch hier kein Ton)

... und nein .... es ist keine "Mute" Funktion aktiviert und der Lautstärkenregler/Pegel ist auch bis auf 100 gewesen (hier noch nicht einmal ein "Rauschen" dann zu hören).

Wie ist der Fehler aufgetreten :
Meine Tochter hat das Gerät normal abends ausgeschaltet und am nächsten Tag kam halt dann vom beginn des einschaltens kein Ton mehr.

Bevor ich nun hingehe und das Gerät aufschraube/zerlege und eh nicht weis wo ich mit der Suche anfangen soll .... hier meine Frage also an Euch ... wie gehe ich am besten vor bzw. wer weis eventuell woran es liegt ?
21 - Keine Rote Farbe -- TV Ultravox Tobsi 10
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Rote Farbe
Hersteller : Ultravox
Gerätetyp : Tobsi 10
Chassis : Toshiba
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit einem TV Gerät. Es handelt sich um einen Ultravox Tobsi 10, er stellt über Antenne und Scart keine rote Farbe dar. Leider habe ich keine Fernbedienung, und keine Anleitung. Blau und Grün funktionieren tadellos, nur Rot fehlt. Auch das Bild ist etwas nach unten verschoben. Habe das Gerät schon geöffnet, aber da sind einige Potis und die sind leider nicht beschriftet. Hat vielleicht jemand eine Ahnung welcher Poti welchen Bereich regelt. Am besten wäre wenn jemand einen Schaltplan hätte. Ich weiss das dieses Gerät die Mühe nicht mehr wert ist, aber ich würde ihn als Testmonitor verwenden weil er so klein und leicht ist.
Besten Danke im voraus.

Liebe Grüsse aus Wien
Franz

...
22 - Brummen bei hellem Bild -- LCD Toshiba 32WL56P
Geräteart : LCD TV
Defekt : Brummen bei hellem Bild
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32WL56P
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich habe mal wieder eine kleine Anfrage an die Experten unter euch, vielleicht gibt es ja typische Verdachtsdiagnosen auch ohne Glaskugel

Im ruhigen Schlafzimmer hängt ein Toshiba LCD vom Typ 32WL56P und verrichtet dort seit Jahren seinen Dienst, fast täglich genau 50 Minuten. Zugespielt wird von einem Technisat Sat Receiver Digit S2 über Scart. Der Fernseher wird der dunklen Umgebung halber mit geringer Bildhelligkeit und geringer Lautstärke betrieben, weit unter normalen Zimmerlautstärke im üblichen Wohnzimmerbetrieb.

Bisher lief das anstandslos. Doch seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass sich in den Ton ein mal stärkeres oder schwächeres Brummen mischt. Dieses Brummen überlagert den normalen Ton oft so stark das es doch sehr stört. Das Brummen ist abhängig von Inhalt der Bilddarstellung. Ist eine Sequenz relativ dunkel so ist fast gar kein Brummen vorhanden, also wenn viel schwarz und dunkle Farben das Bild ausfüllen. Bei hellem Inhalt wird das Brummen sehr stark. So reicht auch schon d...
23 - Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten -- Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten
Hui, es schreibt ja doch noch jemand.

dl2jas:
Aha, da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Meine Frage war eher allgemein gemeint: Was gibt es beim Umschalten/Umgang mit FBAS-Signalen, bzw. bei meinem Vorhaben allgemein zu beachten. Wäre natürlich absolut super, wenn jemand die spezielle Kiste kennt, aber damit rechne ich in der Tat nicht.


Zitat : Ich nehme mal an, hier im Forum wird es nicht viele Mitglieder geben, die Radio- und Fernsehtechnik gelernt haben, bzw. den Beruf ausüben.
Das ist für mein spezielles Problem natürlich ungünstig...


Zitat : Auch ist Röhrenfernseher als Begriff missverständl...
24 - suche rom für 16" tv -- LED TV vestel 16 tv vestel
Geräteart : LED TV
Defekt : suche rom für 16\" tv
Hersteller : vestel
Gerätetyp : 16\" tv vestel
______________________

Hallo habe einen 16" tv mit vestel board TYP ist LED1600T.

Leider finde ich über das gerät nicht alzuviel.

mein Problem ist das er wie ein branding drauf hatte also kein tv ging und auch kein scart. ich habe nun von einen anderen herstelle ein rom drauf gemacht damit ich wenigstens etwas tv schauen kann. leider ist die rom von einem 19" tv also schlechtes bild. Nun ist meine Frage ob jemand eine passente rom für ein 16" gerät hat. es sind die typischen mb60 roms.

danke ...
25 - Braucht lang einzuschalten -- LCD   Samsung    LE32R3
Hallo Mr. Ed

Habe heute eine Blaupunkt B32A147TC, 81 cm (32 Zoll), HD-ready LED LED Fernseher gekauf.

Habe alles prima eingestelt. Nur ein problem die wiedergabe Bild über die LG DVD Recorder (2007) ist kleine als das Fernseher Bilschirm.

Ich habe probiert nur mit Scart anschluss, dan habe ich kein Fernseher Anfang, wenn ich die HDMI kabel dazu stecken ist alles ok nur wie ich schrieb, das bild ist kleine als das Fernseher Bilschirm.

woran kan dass legen? ...
26 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer
So der Monitor läuft. Habe ein neues Signal Board eingebaut. War für 9 Euro sehr günstig und lohnt sich schon wenn man bedenkt das der Defekte Monitor nichts gekostet hat.

Ein Ausschaltproblem ist auch erledigt. Timer Betrieb über den Sat Receiver funktioniert direkt. Wenn der Receiver ausgeht schaltet der Monitor ohne Signal ab. Also bisher alles bestens.
Bild ist auch Top da der Monitor über Hdmi am Receiver hängt.

Jetzt hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Der Ton. Da die Monitorspeaker Käse sind sind wollte ich den Tön über zwei vorhandene Sony Miniaktivspeaker wiedergeben. Ich versuchte den Tön am Scart Ausgang des Receivers abzugreifen über einen Scart zu Cinch Adapter Umschaltbar von Input zu Output.

Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Der Pegel ist für Aktivspeaker etwas niedrig. Und dann kommt ein eigenartiger Effekt das Musiksignale gut vernehmbar und laut wiedergegeben werden aber Spräche nur leise und verzwitchert. Ganz eigenartiger Effekt.

Hat das auch schonmal von euch jemand gehabt? Ich hab's dann nochmal ohne den Adapter versucht mit einem Scart Stecker der noch mit ca 20 cm Kabel belegt war. Das Tonsignals an den vorgesehenen Pins Analog out direkt abgegriffen. Und siehe da das gleiche Ergebnis wie vorher. Ist fü...
27 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
28 - schaltet selbsttätig ein -- Thomson 26HS5246

Zitat :
Glaub ich zwar jetzt nicht dass das Gerät keine "Power"-Taste mehr hat! Glaub ich aber für dich mit!
Die Hersteller, die noch einen echten harten Ein/Ausschalter verbauen kannst du an einer Hand abzählen. Alles andere sind Dauerfresser (natürlich den neuen Energiesparrichtlinien für den Standby Verbaurch entsprechend). Wie sonst schafft man es das Gerät genau nach 2 Jahren sterben zu lassen, unabhängig von der Betriebsdauer?
Manche Kisten quittieren ein dauerhaftes hartes Ausschalten sogar mit korrumpierter Firmware (LG LP78A Chassis z.B.) sodass man am Ende rein gar nichts gewinnt.


Zitat : Sollte ein Gerät an der Scartbuchse angeschlossen sein, d...
29 - Farben verschoben -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Farben verschoben
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

da mein Vater sehr schwer erkrankt ist und sein größter Wunsch es ist, nochmal alle seine Videoaufnahmen unsere Familie zu sehen, habe ich mich im Internet auf die Suche nach einem funktionsfähigen Betamax Rekorder gemacht.
Habe auch einen gefunden den Sony SL-C9ES
Das Gerät spielt die Kassetten super ab nur gibt es ein Problem mit den Farben.
Es scheint, als sei rot nach links und grün nach rechts verschoben. Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Und natürlich was ich machen kann um das zu beheben. Ich traue mir zu das Gerät zu öffnen und auch hand an zulegen.

Angeschlossen ist er per video out an den scart Anschluss meines tv.
Den Antennen anschluß versuche ich gerade am fernseher zu finden.

Gruß
Mark ...
30 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD

Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Okt 2013 22:21 geschrieben :
Wie ist das Gerät denn an den Fernseher angeschlossen? Das ist ein HD-Receiver, die Fehler lassen aber auf einen analogen Anschluß an den Fernseher schließen, was ziemlicher Unsinn wäre.


Das Teil ist über Scart angeschlossen. Mein alter Metz-Röhrenfernseher, den ich vor 15 Jahren in einem Trödelgeschäft gekauft habe, läßt leider nichts anderes zu …


Zitat :
Ansonsten sind defekte Elkos keine "Serienschwäche" sondern vom Hersteller so eingeplant.



Die Elkos sind zumindest alles 105°C-Typen. Und interessanter...
31 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Hast Du denn kein Adapterkabel 6-polig-DIN auf Scart? Damit wäre das Problem mit dem Abstimmen am besten gelöst, zumindest für Wiedergabe.
Aufpassen, diese Kabel sind unidirektional, also entweder von DIN nach Scart oder umgekehrt! Es gibt auch umschaltbare Kabel, da ist im Scart-Stecker ein Schalter eingebaut.

Ist denn der Bandzug ok? Nicht daß das Band wegen fehlendem Rückzug (Drehmoment des Abwickelmotors nicht ok) zu schlaff am Kopf anliegt.

Gruß
stego ...
32 - stürzt sporadisch ab -- LCD Toshiba 32 LV655P
Geräteart : LCD TV
Defekt : stürzt sporadisch ab
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 LV655P
Chassis : 32zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Fernseher mit folgendem Problem:

Bei Ferbedienungsnutzung ,egal was man macht, friert das Menue ein, und man kann nur durch Aus- und einschalten, am Netzschalter wieder weitermachen.

An der FB liegt es definitiv nicht. Der Fehler tritt sporadisch auf.

Dann habe ich noch 2 Fragen , ist es nun ein Full HD oder nicht ? Die Angaben im I-net variieren sehr stark.

Blockschaltbilder habe ich auch dazubekommen. Gerät ist etwa 2,5 Jahre alt.

W7 empiehlt mir 1920x1080 ,über hdmi einzustellen, ich nehme gerade 1280x720.

als 2.tes ist es so ,ich habe extern 2 sat receiver ,einmal sd (scart) und ein hd (hdmi), und mir kommen filme mit der uralt Dbox2 klarer vor, als mit dem der auch HD kann, zumindest ARD Gruppe, bei 2DF machter mir bunten Klotzsalat, aber bei SD programmen ist alles verschwommener.

Danke erstmal, wenn mir wer helfen kann, ich bin hier gesegnet mit defekten Geräten mit sporatischen Fehlern, ansonsten würde ich erstmal Netzteilplatine und alles nachlöten,das Übliche halt, und mal sehen....
33 - AV-Kontrolle fehlerhaft -- Festplattenrecorder   HUMAX    DVR-9900C
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : AV-Kontrolle fehlerhaft
Hersteller : HUMAX
Gerätetyp : DVR-9900C
Chassis : unbekannt
______________________

Hi, Leute!

Zunächst mal hoffe ich, dass ich den richtigen Bereich des Forums gewählt habe.

Mein Problem:

Ich besitze einen DVR-9900C von HUMAX, den ich (zugegebenermaßen schlecht) wählte, weil ich keine HD-Inhalte aufzunehmen beabsichtige (wird vermutlich seitens des Kabelanbieters eh unterbunden werden, Stichwort CI+).

Dieser DVR hat leider die lästige Angewohnheit, wenn er im Standby den EPG zu downloaden versucht, ungewollt die Quelle meines LED-TV's auf SCART umzuschalten.

Ein Mailwechsel mit HUMAX ergab, dass man in den DVR-Einstellungen die AV-Kontrolle auf "Aus" stellen müsse, weil der Pin 8 der SCART-Verbindung sonst leider auch beim EPG-Download ein entsprechendes Signal ausgibt.

Dieses Ausschalten der AV-Kontrolle hat aber den Nachteil, dass ich das TV immer manuell (per Fernbedienung) auf SCART umschalten muss, wenn ich den DVR gewollt einschalte.

Nun dachte ich, ich könnte mir vielleicht aus einer Eurokarte und zwei SCART-Buchsen eine Art Adapterkarte bas...
34 - grün fehlt im Video Text -- TV Universum FT4306
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Problem mit dem Chassis hatte ich schon einmal hier im Forum. Ich habe leider keine Ahnung wo ich diese Information her bekomme. Auf dem Schaltplan und auf dem Fernseher kann ich dazu nichts finden. Da steht nur eine Bestellnummer und eine Quelle-Seriennummer drauf.

Das mit dem Wackelkontakt am Scart könnte sein. Beim wackeln an der Buchse kommt das grün manchmal wieder.

Dann werd ich das mal durchklingeln an der stelle.
Mir war bisher nicht so 100%ig klar welches Bild von wo genau kommt. Nur der Videotext ist ja leicht sichtbar im Schaltplan. ...
35 - Ton geht weg -- LCD   SEG    Atlantic
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ton geht weg
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Atlantic
______________________

Hallo,

ich habe gestern von meiner Oma einen alten SEG Atlantic geschenkt bekommen. Sie hatte ihn in der Kneipe stehen aber da selten Ton kommt ist er für unbrauchbar geworden.

Fehlerbeschreibung: Man schaltet den TV ganz normal ein und kann für ca. 10 - 20 Minuten ganz normal TV schauen. Dann fängt der Ton an zu "rauschen & kratzen" und geht weg. Nach ein paar Minuten weiterschauen kommt der Ton wieder und das Spiel geht von vorne los. Es hört sich irgendwie nach einem Wackelkontakt an. Ich bin zwar kein Fachmann, bin aber schon sehr geschickt was Elektronik angeht und wenn mir jemand genau sagen könnte woran das liegt würde ich es mit Sicherheit hinbekommen. Freunde bringen mir regelmäßig Computer, Handys und Spielekonsolen.

Als er noch bei meiner Oma stand bin ich auf die Idee gekommen den TV mittels Scart OUT an die Anlage anzuschliessen. Auch hier das selbe Problem, der Ton geht weg. Aus dem Kopfhörer Anschluss genau das selbe

Was mir auch aufgefallen ist, da der TV in einer Kneipe stand, er ist total vergilbt wegen dem ganzen Rauch dort...
36 - Ton geht weg -- LCD SEG Atlantic
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ton geht weg
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Atlantic
______________________

Hallo,

ich habe gestern von meiner Oma einen alten SEG Atlantic geschenkt bekommen. Sie hatte ihn in der Kneipe stehen aber da selten Ton kommt ist er für unbrauchbar geworden.

Fehlerbeschreibung: Man schaltet den TV ganz normal ein und kann für ca. 10 - 20 Minuten ganz normal TV schauen. Dann fängt der Ton an zu "rauschen & kratzen" und geht weg. Nach ein paar Minuten weiterschauen kommt der Ton wieder und das Spiel geht von vorne los. Es hört sich irgendwie nach einem Wackelkontakt an. Ich bin zwar kein Fachmann, bin aber schon sehr geschickt was Elektronik angeht aber wenn mir jemand genau sagen könnte woran das liegt würde ich es mit Sicherheit hinbekommen. Freunde bringen mir regelmäßig Computer, Handys und Spielekonsolen.

Als er noch bei meiner Oma stand bin ich auf die Idee gekommen den TV mittels Scart OUT an die Anlage anzuschliessen. Auch hier das selbe Problem, der Ton geht weg. Aus dem Kopfhörer Anschluss genau das selbe

Was mir auch aufgefallen ist, da der TV in einer Kneipe stand, er ist total vergilbt wegen dem ganzen Rauch dort. Liegt ...
37 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V


Hallo,

brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher.
soweit so gut, funktioniert auch alles.

Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich
zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will.

Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a...
38 - Problem mit Scart -- TV Samsung CB-20792T
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Problem mit Scart
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CB-20792T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich an den Fernseher zB eine xBox via Scart anschliesse bleibt der Fernseher schwarz. Ich habe nun einen Kopfhörer angeschlossen und als ich an dem Kopfhörerstecker gewackelt habe ist kurz das xBox-Bild aufgeflackert. Es muß also ein Wackelkontakt an der Kopfhörerbuchse sein.
Wenn ich den Fernsehr über die Antennenbuchse statt scart betreibe funktioniert er.
Ich verstehe nicht was die Kopfhörerbuchse mit dem Scart-Bild zu tun hat.
Weiß jemand wie ich das permanent lösen kann.

Vielen Dank. ...
39 - Bild wird extrem hell -- LCD philips 42PFL3604/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird extrem hell
Hersteller : philips
Gerätetyp : 42PFL3604/12
Chassis : TPS2.2E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Gerät ist ca. 3 Jahre alt und bisher war alles spitze aber
jetzt macht er mir seit ca. 2-3 Wochen Probleme.

Problembeschreibung:
Das Bild wird mitten im Fernsehen plötzlich immer heller bis fast weiß (auch das Menü). Manchmal wird es dann zwischendurch ein paar Minuten normalhell und dann wieder sehr hell.
Manchmal passiert es auch das es wenn es zwischendurch dunkler wird die Farben,Kontrast usw. nicht mehr stimmen z.B.: zuviel grün, zu dunkle hautfarbe.
Am Anfang ist das Bild traumhaft schön,wie früher.

Meistens tritt das Problem nach ein paar Minuten auf, manchmal dauert es ein bisschen länger.Anscheinend tritt es bei allen Anschlüssen auf, habe es mit Scart(Receiver) und HDMI(Mediaplayer) versucht


Folgende Geräte habe/hatte ich angeschlossen:
Ext1: DVD-Player
Ext2: Sat-Receiver
HDMI: Seagate Mediaplayer (Home Theater+ HD)
AV-Seite: Nintendo WII

Ich habe im Forum und per google s...
40 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


41 - Kein menue oder Sperre -- TV Grundig St 82 575 / Text 9 TP 661
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein menue oder Sperre
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : St 82 575 / Text 9 TP 661
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Grundig-Fernseher geschenkt bekommen und moechte ihn nutzen. Leider ist das Bild beschnitten oder es ist eine Art Zoom aktiviert. Das Standardformat ist 4:3. Schaue ich mir ein Video oder Film mit Untertiteln an, so ist das unlesbar.

Mein groesstes Problem ist jedoch, dass ich keinerlei Menue aufrufen kann, in welchem ich Veraenderungen vornehmen kann. Also Taste "i" und "OK" bewirkt gar nichts. (Kann evtl. sein, dass die FB eine universelle ist)

Habe auch etwas von einem Hotel Mode gelesen und versucht die Taste P/C in Kombination mit dem Netzschalter zu betaetigen, um diesen Mode zu deaktivieren. Allerdings blieb das Bild schwarz und in der kleinen Anzeige an Geraet stand "AP". Nach druecken irgendwelcher Tasten auf der FB kam das ganz normale, aber zu grosse Bild wieder.

Um ?fern zu sehen? verwende ich einen Receiver und fuer Videos eine xbox360. Beides ueber Scart angeschlossen. Im AV Mode ist das Bild ebenfalls zu gross bzw. beschnitten.

Was moechte ich? Ich will, dass das Bild eine normale Groesse hat...
42 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : braucht ca. 20 min
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29T9007/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen
Bauteil ich tauschen sollte.

Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led
leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und
Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei
keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal.

Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der
Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der
TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.-

...
43 - Scart ausgang audiopegel -- Digitalreceiver Humax HD3000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Scart ausgang audiopegel
Hersteller : Humax
Gerätetyp : HD3000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich weiss nicht ob ich im Richtigen Bereich Poste, wenn nicht Bitte verschieben.

Habe ein SKY HD1 SAT Receiver und habe ein problem mit dem Audio ausgangspegel das audio und videosignal wird durch ein AV Modulator in ein BK netz eingespeist aber der ton ist am tv kanal total verzerrt. Ich gehe mal davon aus das der Audiopegel am Scart ausgang zu hoch ist.

Mit einem anderen receiver wo zwei scart ausgänge vorhanden sind (VCR und TV) gibt es keine Probleme wenn ich es an VCR Scart anschliesse. Aber verzerrter ton bei TV Scart.

Bin für Tipps sehr dankbar. ...
44 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Menü , max Volume
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : m63-575/9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mich hier im Forum schon versucht schlau zu machen, habe aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe oben genannten Fernseher inkl. Fernbedienung TP 720 übernommen (Flohmarkt-Verkauf) und habe folgendes Problem: Ich komme leider nicht in das Menü zur Einstellung von Sendern, etc. Eigentlich kein Problem, da der TV nur über Scart genutzt wird. Problematischer ist aber, dass der Fernseher wenn ich ihn anschalte, dann startet der mit maximaler Lautstärke.
Auf dem Bildschirm wird einzig die Uhrzeit eingeblendet, wenn ich die i-Taste auf der FB drücke. D.h. es wird auch keine Lautsprecherzahl oder so angezeigt.

Ich vermute also, der Hotelmodus ist eingeschaltet. Ich kann diesen aber leider nicht ausschalten. ich habe bereits versucht:

- die i-Taste der FB 3 Sek gedrückt zu halten
- Gerät aus, i-Taste drücken und Gerät über Netzschalter wieder ein.

Bei beiden kommt gar kein Effekt. Es startet kein Menü...
Kann mir jemand helfen?? ...
45 - Antenne kein signal, AV ok. -- TV   grundig    t55-060
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antenne kein signal, AV ok.
Hersteller : grundig
Gerätetyp : t55-060
Chassis : cuc 6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo electronicwerkstatt freunde,

wir haben in der kinder zimmer ein grundig farbfernseher t55-060 mit der cuc6300 chassis.
Bis vor eine woche war alles okey und jetzt empfängt er kein programme mehr über antennen eingang. über scart anschluss haben wir spiel gräte dran und funktioniert alles super.
habe es mit der anderen fernseher ausprobiert, das kabel der vom wandstecker kommt und geht alles und zeigt auch kanäle.
jetzt meine frage an euch was könnte da der problem am fernseher sein was ist da denn kaputt.

vielen dank für euren verständnis und bemühungen
görkem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: goerkem05 am 30 Jan 2012 18:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: goerkem05 am 30 Jan 2012 18:40 ]...
46 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs
Ronnie,
nachdem Du ja schon längere Zeit digital empfangen kannst, verstehe ich Deine Aufregung gleich noch viel weniger!

Die Laufschrift sehen natürlich nur diejenigen, die noch ANALOG und via SAT empfangen. Sowohl digitale SAT-Kunden als auch DVB-T-Kunden sehen von der Einblendung überhaupt nichts.

Und am 21. Januar, da waren es halt exakt 100 Tage, bis Analog-Sat Geschichte ist, daher war´s den TV-Sendern eine Meldung in den Nachrichten wert. Vielleicht interessierts den einen oder anderen auch, obwohl er längst digital empfängt.


Offtopic :Ich rege mich daher nicht auf, ich akzeptiere die Laufschrift. Wenn nicht, könnte ich ja sofort den Digital-Receiver anschließen, das LNB ist ja schon seit Ende 2009 digitaltauglich (also Universal).

Ich bin ja neugierig, ob die Geschichte mit dem "Digitalen VPS" auch so zuverlässig funktioniert, wie die vergangenen 20 Jahre auf analogem Wege. Daß es geht, habe ich schon erleben dürfen und technisch ist es auf jeden Fall machbar. Sogar via DVB-...
47 - Scart - Signal defekt -- TV Grundig ST55-750 Text
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Scart - Signal defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST55-750 Text
Chassis : CUC7350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe nun mit dem Fernseher ein 2. Problem, was aber schon länger besteht.
Einspeisung per Scart geht nämlich nicht, bzw. das Bild ist nicht syncronisiert (Es läuft schräg durch). Ich speise mit testweise 2 Sat-Boxen (u.a. Dream DM7020) ein. Beide Boxen laufen bei anderen TV's, nur nicht bei dem. Er schaltet auch nicht automatisch auf Scart um, wenn die Dream z.B. eingeschaltet wird. Nur manuelles Umschalten bringt dann das nicht syncronisierte Bild. Über Cinch (vorne) (AV2) gehts. So habe ich den bislang betrieben. Aber da ich die Kiste sowiso offen habe, wollte ich diesen Fehler ebenfalls beseitigen.
Die RGB-Signale, sowie U-EURO-AV(12V Schaltspg.) liegen an. Das Signal 'U-EURO-AV' geht bis zum Pin 11 des ZC411867P.

Sollte dies nur eine 'Service-Mode Einstellung' - Sache sein?
Ich bräuchte nämlich die vorderen Chinch für was anderes, und andauernd Umstecken macht krank.

Wäre nett wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

Grüße
Tom63 ...
48 - Zieht keine Kassetten ein. -- Videorecorder Grundig VS 220 RC Stereo
Hallo zusammen,

mit den Adaptersteckern ist das oft ein Problem, das diese falsch beschriftet sind , einfacher wäre es,wenn man einfach auf den Steckern einen Pfeil in die Signalrichtung machen würde . Am schönsten sind die Scart-Adapter,die ein Relay integriert haben, um entsprechend umzuschalten zwischen Ausgang und Eingang.

Aber wie "stego" sagt, am besten mal ausprobieren.

Viele Grüße
Stefan
...
49 - Schaltet um Antenne / Scart -- Videorecorder   Anitech    AE6000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet um Antenne / Scart
Hersteller : Anitech
Gerätetyp : AE6000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe einen Videorecorder von Anitech AE6000.
Das Problem ist, wenn ich ihn an den Strom anschließe, er für ungefähr 10 Minuten zwischen den Eingängen Antenne (Anzeige: 2) und dem Scart Anschluss (Anzeige: E) automatisch immer hin und her umschaltet.
Er beginnt am Anfang ganz schnell immer zwischen den beiden umzuschalten. Siehe: http://www.vidup.de/v/0TD1v/
Mit der Zeit wird dies immer langsamer, irgendwann bleibt er dann auf einem Eingang stehen. Nun kann man auch noch per Fernbedienung umschalten, das funktioniert, wie es soll. Nur eben die ersten paar Minuten macht er was er will. Scheint so, als wenn etwas warm werden muss. Wenn ich ihn kurz vom Strom trenne und gleich wieder einstecke, funktioniert er auch gleich wieder.
Falls die Frage kommt: Es ist nicht nur die Anzeige, er schaltet wirklich immer um.

Kann mir evtl. jemand sagen, an was dies liegen kann?
Was könnte defekt sein?

Vielen Dank im Voraus.
50 - A/V okay, aber mit Ton-Brumm -- Videorecorder Grundig florenz SE7104SV
Somit hab ich wieder was gelernt: Sobald Stereo-Ton vorhanden ist (ob HiFi oder nicht), erfolgt die Aufzeichnung im Schrägspurverfahren. Dazu benötige ich dann aber mehr als zwei Köpfe auf der Trommel. Logisch.
Bei Längsspur-Kopf liegt Mono-Ton vor (ein Kopf für Ton & einer für Sync). Ich dachte bei dem zweiten Kopf an den zweiten Kanal. Somit geirrt

Mein Gerät ist somit ein Mono-Ton Gerät.

Nach kalten Lötstellen habe ich nun intensiv gesucht. Und keine gefunden. Zumindest nicht offensichtliche. Die Print ist meiner Meinung nach sehr schön gelötet und ich habe nichts gefunden was mich misstrauisch gemacht hätte. Trotzdem habe ich die wichtigsten Kontakte nachgelötet (Tuner, Netzteil, Stecker, SCART,...)


Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der eine oder andere Elko (nähe Audio-IC) einen etwas erhöhten ESR hat. Nichts dramatisches. Einige Ohm. Kann ein Problem sein, oder aber auch nicht. Welche würdet ihr hier als problematisch einstufen?


Nach dem Zusammenbau das gleiche Fehlerbild. Es hat sich nichts geändert.


Während der...
51 - Rotanteil fehlt -- TV ITT Nokia Digivision 7170 S TEST
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotanteil fehlt
Hersteller : ITT Nokia
Gerätetyp : Digivision 7170 S TEST
Chassis : Digi BE2 Black-L/IFB-483A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Erstmal ein herzliches Kompliment für dieses tolle Forum! Ich hoffe, ich mache in meinem ersten Posting alles richtig und kann mein Problem gut beschreiben...

Ich habe einen älteren Fernseher des o. g. Typs "geerbt". Er hat schon immer das Problem, dass er am oberen Bildschirmrand einen ganz schmalen, horizontalen flimmernden Streifen hat, der in den drei Grundfarben flackert... komisch zu beschreiben. Hat aber nie ernsthaft gestört und der Fernseher lief ansonsten einwandfrei. In letzter Zeit hat er allerdings Probleme mit der Darstellung des Rotanteils...

Nachdem es zwischenzeitlich so war, dass der Rotanteil für ungefähr 20 Sekunden fehlte und dann von allein ins Bild kam, ist es mittlerweile schwieriger, den Fernseher zur richtigen Anzeige des Bilds zu bewegen:

Ich schalte ihn ein, die Farbe Rot fehlt (zumindest wenn er ein paar Minuten aus war) - und zwar sowohl beim TV-Empfang als auch über Scart. Ich suche mir dann einen Sender, auf dem das Bild möglichst viel Rotanteil hat (opt...
52 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP
Hallo Rainer

Danke für deine Antwort, ich habe keinen DVB-T Decoder darum nehme ich an du meinst den DVB-S, wenn es aber an dem liegen soll frage ich mich weshalb dann das Bild im Bild auf dem gleichen Programmplatz diese Farbfehler nicht zeigt und korrekt dargestellt wird? Also ich habe das Erste Programm Digital angesehen, nach einiger Zeit wurden die Farben falsch dargestellt, dann habe ich PIP auf dem gleichen Kanal eingeschaltet und dort wurde das Bild Farbkorrkt dargestellt während das Vollbild weiterhin die Farbprobleme hat. Das ist ja das eigenartige daran, PIP past, Sat Analog passt, OSD passt, Scart passt, das Problem tritt nur mit DVB-S und im Vollbild auf. Das Farbproblem ist auch nicht immer vorhanden oder 100% reproduzierbar deshalb denke ich das es eine Lötstelle sein könnte aber bevor ich jetzt wild darauf rumlöte und evtl. noch mehr kaputt mache wollte ich Fragen in welchem Bereich ich suchen könnte.

Bye
Hans ...
53 - leichte ab und zu Streifen -- LCD Medion MD 30058
So das Problem hat sich von selbst gelöst, es lag wohl beim Vorbesitzer am Anschluss an den IPTV Anschluss. Am jetzigen leider noch analogen Kabelanschluss läuft er einwandfrei.

Ich will jetzt noch versuchen den angeschlossenen DVD Recorder von Panasonic über Q-Link zum Abschalten in Stand By zu bekommen wenn der Medion TV über den integrierten Sleep Timer abgeschaltet wird. Weiss jemand von euch ob der Medion mit Q-Link ausgestattet ist? Man bräuchte dann die Verbindung zum DVD nur über ein vollbeschaltetes Scart Kabel vorzunehmen und es müsste funktionieren.

Konnte bisher in der BDA des Medion nichts über Q-Link lesen, der Panasonic verfügt über diese Funktion. ...
54 - Kein Bild, nur Ton -- LCD Toshiba 37CV501PG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, nur Ton
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 37CV501PG
Chassis : ???
______________________

Schönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem und zwar geht seit heute bei meinem Toshiba 37CV501PG kein Bild mehr ich habe nur noch TON. Es wurden bereits alle Kabel gewechselt und ich habe es auf mehreren Anschlüssen probiert sprich HDMI, Scart usw. nirgendwo kommt was. Mir kommt es so vor als ob der TV ganz normal an geht eigentlich so wie immer nur ohne Bild...Multimeter habe ich momentan nicht zur Hand könnte ich aber von der Arbeit besorgen. Meine Eltrokenntnisse beschänken sich momentan noch auf dem Grundwissen bin von Beruf Kfz-Mechatroniker aber ich denke das ich das schon hinbekommen werde.
Habe vorher schonmal ein wenig gestöbert bei anderen TV´s die das selbe Problem haben und immer kam da was von Master Inverter und Slave Inverter ich werde den TV jetzt mal aufmachen und schauen ob ich irgendwo was sehe wo die PIN´s abgeschmorrt sind o.ä. würde mich freuen falls mir aber jetzt schon jemand schreibt. Ich komme aus 56477 Rennerod falls es auch jemanden in der Nähe gibt und mich kann man auch unter ICQ erreichen...

Mit freundlichen Grüßen

Adrian Rosenkranz ...
55 - Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE! -- Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE!
Hallo allseits

Ich habe ein kleines Problem und schaffs nicht irgendwo eine Lösung dafür zu finden.

Ich möchte gerne meinen Fernseher und meinen Laptop verbinden, damit ich Filme etc. auf dem Fernseher ansehen kann.
Leider klappt das nicht so wie ich mir das vorstelle.

Ich habe einen Beko TVB-2335, der lediglich einen Scart und einen Antennen Anschluss hat.
Nun habe ich mir einen Adapter von Scart auf Chinch und S-Video besorgt, also ein kleines Kästchen mit Scart auf einer Seite und auf der anderen Seite 3 Chinch und einen S-Video Anschluss.
Desweiteren hat der Adapter einen Kippschalter mit IN und OUT.

Weiter habe ich mir einen Adapter von VGA auf 3 x Chinch und S-Video auf eBay mit der Beschreibung Adapter Kabel RCA SVHS + SVideo auf VGA besorgt.
Mein Laptop, ein Lenovo WIN 7 PC mit ATI Mobility Radeon HD 540v Grafikkarte, hat nur einen VGA Ausgang.

Nun habe ich alle möglichen Steckkombinationen mit S-Video und Chinch versucht, aber ich bekomme kein Bild auf den Fernseher. Ich stelle ihn auf AV, bei Spielkonsolen funktioniert das problemlos, aber leider nichts.
Bei meinem externen Bildschirm läuft alles problemlos über ein normales VGA-Kabel.

Liegts einfach am Adapter, ist er kaputt? Oder kann der Ferns...
56 - AV-Eingang -- TV Grundig Cityline Oslo P445
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : AV-Eingang
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cityline Oslo P445
Chassis : CUC3400
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen,

auch wenn das Gerät schon recht alt ist, möchte ich vielleicht doch nochmal einen Anlauf nehmen und versuchen ihn wieder zu reparieren. Ich besitze diesen Fernsehen schon lange (über 20 Jahre), es ist ein schönes kleines Gerät und es tut mir nach wie vor gute Dienste als Zweitgerät. Habe schon oft überlegt eien neues zu kaufen, aber es widerstrebt mir einen Fernseher wegzuwerfen wenn er nicht wirklich kaputt ist, er hat halt nur einen kleinen Fehler.
Das Problem das er schon lange hat, er braucht sehr lange bis auf dem AV-Kanal ein Fernsehprogramm erscheint. Er wird mit einer Satellitenanlage betrieben. Früher war das kein Problem, solange ich einen analogen Satreveicer hatte. Der hatte auf nem normalen Kanal das Programm gesendet und ich habe über die normale Antennenbuchse fernsehen können. Jetzt hab ich aber schon seit einiger Zeit einen digitalen Sat-Receiver. Den kann ich nur über die Scart-Buchse anschließen. Wenn ich nun Fernseh-Gerät und Sat-Receiver einschalte, dann braucht der Fernseher mehrere Minuten bis ich das Programm sehen k...
57 - nach OW Rep. Ausetzfehler -- TV Medion MD 21033S
Hallo,

leider weiss hier anscheinend niemand einen Rat, darum antworte ich erst jetzt.
Sollte das Problem noch bestehen, so bitte mal die Anschlusskabel tauschen. (Scart)
Vermutlich gibt es kein ausreichend gedämpftes Signal und der Fernseher erkennt dieses als - kein Signal - und schaltet dann ab nach einigen Minuten.
Es gibt voll belegte Scart Kabel und andere belegte die nicht voll belegt sind.
Verwende mal voll belegte mit 21 belegte Pins.
Scartbuchse mal auf dem Chassis überprüfen ob da vielleicht was nachgelötet werden muss.

Mehr weiss ich erstmal auch nicht... ...
58 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel?
Hallo allerseits!

Ich habe folgendes Problem: Bei Verwendung eines gebraucht erworbenem Digital-SAT-Recievers "Silver Crest SL 35 HDMI" fehlen Farbe und Ton auf dem TV.
Mit einem älteren Analog SAT-Receiver gab es keine Probleme, daher schliesse ich aus, dass die Ursache beim Fernseher liegt.

Da kein Kabel mitgeliefert wurde, wurde ein im Haushalt vorhandenes Scartkabel benutzt.

Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren. Ich vermutete daher zunächst darin die Ursache des Fehlers.

Es wurde ein neues Scart-Kabel gekauft, auf der Verpackung steht, es sei "21 polig belegt", ein Durchmessen ergab aber, daß auch bei diesem Kabel die gleichen Pins nicht belegt sind.
Auch bei zwei weiteren Scartkabeln habe ich gemessen, bei allen waren die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt, diese Kabel scheinen also recht verbreitet zu sein und funktionieren ja auch z. B. beim Anschluß eines VCR problemlos.
Ich habe bereits im Internet recherchiert, konnte aber nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass diese Art Scartkabel für den beschriebenen Fehler verantwortlich sind.
Bevor ich jetzt weiter nach einem wirklich 21 polig belegtem Kabel suche, hier meine Frage:

59 - über Scart keine Synchronisat -- TV Schneider STV6550 TZ
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : über Scart keine Synchronisat
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV6550 TZ
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe ein Problem mit einem Schneider STV6550 TZ. Als ich das Gerät zur Reperatur bekam waren fasst alle Pins der Scartbuchse an den Lötstellen ausgerissen. Dies sind ja die leidigen Fehler der Billighersteller, da die Buchse mech. belastet wird.

Weiter... Lötstellen alle wieder hergestellt. Nur kommt nun über Scart keine Bildsynchronisation zu stande. Bild wäre da, aber eben nich synchron. Habe leider keine Pläne zu dem Teil. Auch die original-Fernbedienung fehlt.

Kann es sein, dass durch die def. Scartbuchse der Eingang angeschossen wurde?


Wer kann helfen?

mfg
TRom63 ...
60 - Summton - Audio Ausgabe -- LCD SEG SEG Helsinki Modell
Geräteart : LCD TV
Defekt : Summton - Audio Ausgabe
Hersteller : SEG
Gerätetyp : SEG Helsinki Modell
Chassis : Helsinki
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit einem Helsinki LCD TV. Das Gerät hat folgenden Fehler:

Es gibt einen deutlichen Summton in den Lautsprechern, wenn das Gerät eine längere Zeit eingeschaltet ist. Bei kurz eingeschaltetem Gerät ist der Brummton sehr leise oder nicht vorhanden – manchmal nur normales leises Rauschen.
Der Summton ist leiser aber wahrnehmbar im DTV Modus - DVB-T über den internen Decoder.
Der Ton ist sehr gut wahrnehmbar, wenn die SCART Anschlüsse verwendet werden – RGB am lautesten (DVD Player). Der Summton ist nicht von der Lautstärke abhängig ausser bei Mute – dann verschwindet auch der Summton, da der Sound auch komplett abgeschaltet wird (knackst und komplettes ausschalten des Tons). Wenn der LCD im Standby war und davor auch schon lief, ist der Summton ebenfalls sehr deutlich zu hören. Das Problem scheint irgendwie an die SCART anschlüsse und an die Einschaltdauer des Gerätes gekoppelt zu sein. Kann mir jemand sagen, woran dieses Problem liegen könnte? ...
61 - Problem mit SCART -- TV Grundig M70-690/9TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Problem mit SCART
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-690/9TOP
Chassis : CUC 6851
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten,
bei meinem Grundig M70-690/9 TOP gibt es neuerdings folgendes Problem.
Der Fernseher läuft perfekt über Antennen- oder Kabelfernsehen.
Wenn ich aber ein Gerät wie Videorecorder oder Sat-Receiver über die SCART-Buchse anschließe, sieht man entweder gar kein Bild oder es läuft sehr schnell durch. Manchmal sieht man auch nur bunte Steifen, die schnell durchlaufen. Ton ist manchmal da, dann wieder nicht.
Habe die Euro-AV Buchsenplatte in Verdacht (29304-60.88) oder ihr Umfeld.
Auf dieser Platte gibt es etliche Elkos, die schon ausgetrocknet sein könnten (Gerät lauft seit 1993). Es gibt auch 2 IC, die Audio- und Videosignal umschalten.
Theoretisch könnte auch was mit dem ZF-Modul (29504-162.42) sein, aber eher unwahrscheinlich, denn sonst würde wahrscheinlich Kabel und Antennenfernsehen auch nicht laufen. Oder das RGB-Modul, denn da werden die R1G1B1 Signale von der Buchsenplatte auch noch mal verarbeitet (im IC5150=TDA4685).
Kennt jemand dieses Problem und weiß Rat?
Schön wäre, wenn ein Grundig Experte unter Euch ist...
62 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen

Offtopic :
Zitat :
tsaphiel hat am 10 Nov 2010 14:50 geschrieben :
(..) oder mit nem Scart Adapter auf Composit in den AVR und den Upscalen lassen.

Meinst du nicht, das ist etwas viel für nen kleinen 8-Bitter?

Per Scart in den TV ist kein Problem, das Upscaling bekommen die heutigen Geräte eigentlich alle ordentlich hin. DVB-C-Tuner mit CI-Interface haben zwar diverse TVs drin, würde aber ein weiteres Modul bedeuten und ob das mit KabelD alles so passt steht auf einem anderen Blatt. ...
63 - Falsches Bildseitenverhältnis -- TV Samsung CW-29M166V
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Falsches Bildseitenverhältnis
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CW-29M166V
Chassis : nicht bekannt
______________________

Hi,

Ich habe neuerdings beim Samsung CRT meiner Mutter ein komisches Problem.

Das Gerät ist ein CW-29M166V
Es handelt sich bei dem Gerät um einen 72cm 4:3 Gerät mit 100Hz und planer Bildröhre.
Eine der letzten Baureihen würde ich sagen.

Zuspieler sind ein DVB-S-Receiver aus dem Baumarkt über Scart (ein testweise angeschlossenes anderes Modell brachte keine Besserung) und ein PC über den seitlichen S-VHS-Anschluss.

Das Problem äußert sich folgendermaßen:

Der Receiver ist auf 4:3 Letterbox eingestellt.
Bis vor ein paar Tagen war auch alles noch in Ordnung.
Aber neuerdings wird das Bild leicht in die Breite gezogen und die Senderlogos verschwinden links und rechts halb bis vollständig aus dem Bild, je nach Sender.
Es scheint jedoch kein Defekt an der Bildröhre, Zeilentrafo u.ä. vorzuliegen, denn die Statusmeldungen des TV befinden sich nach wie vor am richtigen Platz.
Durchschalten der verschiedenen Bildmodi führte zu keiner Besserung bzw. zu ganz falschen Ergebnissen (klar, 4:3 Letterbox ist ja eigentlich richtig).
64 - Videorec. mit TFT verbinden -- LCD TFT Samsung SyncMaster 931c
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Videorec. mit TFT verbinden
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 931c
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Habe ein kleines Problem: Ich möchte einen Videorecorder (FBAS/RGB) mit meinem Flachbilmonitor verbinden.

Habe mir bei google schon ein paar Schaltpläne rausgesucht, da ich den Adapter gerne selbst bauen würde.

Meine Frage nun: kann ich dieses H/V Sync-signal mit dem RGB Austast signal im scart Anschluss verbinden??

Funktioniert das oder nicht? Brauche ich dieses H/V sync signal überhaupt??

Danke im Vorraus schon für Antworten. ...
65 - Kein Bild, aber Ton -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020
Chassis : CUC1826
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, das Bild verschwindet ab und zu. Mal ist es direkt nach dem einschalten schwarz mal kurz nach dem einschalten, manchmal aber auch erst nach 10 Minuten, dann kommt es nach ca. 20-30 Minuten wieder und bleibt auch da. Während das Bild Schwarz ist, ist der Ton aber vorhanden. Der Fernseher lässt sich nicht mit der Fernbedienung und auch nicht mit den Gerätetasten bedienen, während das Bild schwarz ist(z.B. lauter/leiser).

Ich habe den Fernseher dann mal geöffnet und mit der Griffseite des Schraubendrehers mal überall herumgedrückt ob sich irgendetwas verändert.
Als ich den Tunerteil, welcher auf der Hauptplatine aufgesteckt ist, bewegte kam das Bild wieder(dieser wird aber nicht benutzt, sondern der SCART-Anschluss). Also habe ich die recht stark oxidierten Kontakte gereinigt. Aber es hat sich nichts geändert. Ich habe die Spannungen mal überprüft aber bis auf eine Spannung die anstatt 12V nur 9V hat ist mir nichts aufgefallen. Die Spannung haben mit und ohne Bild dieselben ...
66 - Kein Videotext -- TV Grundig XS63/1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Videotext
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : XS63/1
Chassis : CUC6360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

mein Blau - Problem ist ja gelöst. Dann war da noch das Ton-Problem. Da meinte ih, dass dieser behoben sei, aber denkste. Nun hab diesen vieleicht doch gefunden, und dabei irgend etwas mit dem Teletext-Baustein angestellt. Egal, ob ich vorher über Antenne, oder über Scart (von einem Sat-Receiver) einspeiste, hatte ich sauberes Bild und Text. Nun nach der Ton-Operation, fehlt der Text.'Kein Videotext verfügbar'. Am Pin 9 des SAA5281ZP/E liegt das FBAS-Signal aber an. Sämtliche Infoseiten des TV werden auch korrekt dargestellt.

Was mir noch einfällt, irgendwann, beim Einschalten war ich autoatisch im Menü und verlangte einen Sendersuchlauf und div. Einstellungen. Sämtliche Werte waren auf Standardwerte zurückgesetzt.

Nun ja, es fehlt der Text. Alles andere würde gehen.

Was kann da passiert sein?

mfg
Tom63 ...
67 - Bild läuft nach rechts -- DBox Sagem Dbox2 mit Linux
Geräteart : D-Box
Defekt : Bild läuft nach rechts
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : Dbox2 mit Linux
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Huhu,

ich habe das Problem mit meiner Sagem Dbox2, dass das Bild gelegentlicih läuft, mal nach rechts, mal nach links, mal ist es auch vertikal verschoben und läuft dabei. In den Einstellungen habe ich auf RGB+CVBS gestellt. Wenn ich das Umstelle, während das Bild läuft, dann sehe ich nur noch ein schwarzes Bild.

Der Ton ist aber komplett zu hören. Auch das Bild vom meinem DVD-Player läuft gelegentlich (ist am SCART-Eingang von der Dbox angeschlossen). Wenn ich ihn direkt anschließe (mit dem Kabel, das sonst zur Dbox führt) sehe ich ein normales Bild.

Da ich schon häufiger gelesen habe, dass es am CXA-Chip liegen könnte, würde ich den gerne überprüfen. Leider weiß ich aber nicht, wo ich was messen müsste. Kann mir dabei jemand helfen? Ich möchte nicht 25Euro für nen Chip ausgeben, wenn es der nicht ist.

Gruß
Arne ...
68 - Kein Bild / Ton, nur Streifen -- TV GXK TV15512
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild / Ton, nur Streifen
Hersteller : GXK
Gerätetyp : TV15512
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Röhren Fernseher:

Hersteller: GXK
Modell: TV15512
Fehler: An allen Eingängen habe ich kein Bild und Ton, nur Streifen auf dem Bildschirm.

Als ich den Fernseher einschalten wollte (am Vortag ging er noch), kam kein Bild und Ton mehr. Man sieht jedoch, dass das Bild im Hintergrund zu sehen ist. Zu sehen sind schräg verlaufende Streifen, die von rechts nach links im 45° Winkel über den Monitor verlaufen. Die Streifen sind nicht immer gleich, sondern „flackern“ über den Bildschirm. Egal ob ich am Antenneeingang, SCART Eingang oder Cinch Eingang ein Signal anliegen habe, überall das gleiche Ergebnis.

Ich hoffe, ich konnte euch den Fehler etwas beschreiben, damit ihr mir evtl. einen Tipp geben könnt, woran das liegt.

Vielen Dank für eure Hilfe.
...
69 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Din-AV Anschluss
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV6740
Chassis : Angabe nicht möglich
______________________

Hallo und Gruss an alle Forenmitglieder.

Vorab zur Klarstellung:
Das Chassis des TV ist leider nicht zu benennen, da der Aufkleber hinten an der Rückwand wohl irgendwann abgefallen ist.
Die Typangabe erfolgte nach dem Aufdruck der Bedienteilklappe.

Nun zum Problem:
Ich soll an den alten Schneider TV meiner Grosseltern einen DVB-T Tuner anschließen, da diese nach Umzug nicht mehr am Kabelnetz sind. Der Fernseher hat jedoch keinen üblichen Scartstecker, sondern einen Stecker Typ Din AV. Trotz passendem Adapterset wie diesem hier
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf
bekommen wir die Verbindung nicht hin. Der DVB-T hat am Aufstellungsort Empfang und wurde mit einem tragbaren TV erfolgreich getestet. Ausgabesignalart am DVB-T steht auf "CVBS".
Wenn der Scart des DVB-T nun mittels Adapterkabel mit dem DIN-AV des Schneider TV verbunden ist, ...
70 - Aufnahme nur schwarz/weiss -- Videorecorder LG Electronics LV 4981
Servus!

Ich glaube, das Problem liegt eher beim Receiver, und nicht beim Videogerät.
Schau mal im Menü des Receivers, ob der Scart-Ausgang des Receivers, an dem der VCR angeschlossen ist, auf "RGB" eingestellt ist.
RGB können nur hochwertige S-VHS-Recorder verarbeiten, die "normalen" VHS-Recorder benötigen ein gemeinsames Signal (bezeichnet als "C-Video" oder "Standard").

Wenn der Receiver einen HF-Ausgang hat (Koax-Buchse), dann kannst du mal probehalber den Receiver-Ausgang mit dem HF-Eingang des VCR verbinden, den VCR-Tuner auf den Kanal des Receivers abstimmen (werkseitig meist auf Kanal 36 eingestellt) und dann eine Probeaufnahme machen. Ist die Aufnahme dann farbig, ist ein Einstellungsproblem an einem der beiden Geräte wahrscheinlich.

Soweit mein spontaner Einfall...

Gruß
stego ...
71 - Keine Umschaltung der Quellen -- TV Schneider LT7109VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Umschaltung der Quellen
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : LT7109VTS
Chassis : TV17.6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

hab ein Problem mit Schneider TV17.6 (LT7109VTS)

Nach einem NVM-Reset lassen sich die Quellen (SCART und TUNER)nicht mehr umschalten. Das System springt immer auf RGB. Die Wiedergabe über RGB ist problemlos mit Ton möglich. Der Ton schaltet auch um.

Die NHV Werte aus der Anweisung Schneider 17.6 B/G welche im Umlauf ist wurden eingegeben. Leider nur Erfolg bezüglich Bildrohr. Umschaltung kein Erfolt. Alle in Frage kommenden teile sind bereits gewechselt. Hat jemand die richtigen NHV Werte?

Ich benötige die NVM Daten für dieses Gerät. Welche Zelle muß ich ändern?

G ...
72 - Farbflecken bei hellem Bild -- TV Philips 29PT9521
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbflecken bei hellem Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9521
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde...

ich hab immernoch das "2 dicke Farbflecken bei hellem Bild" Problem an meinem Philips TV.

Hier aus dem Archiv:

Zitat : Hallo Forengemeinde,

ich hab einen Philips Cineos HDMI Fernseher (29PT9521)der mich irgendwie so nen bissle ärgern will.

Erstes Problem:
Dieses trat schon vor vielen Monaten auf. -
Sobald ich mein Notebook über den HDMI Anschluss mit dem TV Gerät verbinde, sehe ich zwar das gewünschte Bild, aber so nach ner Minute fängt das Bild an 2 dicke Farbflecken zu bekommen.

Kurzzeitiges aus und einschalten lässt die Farbflecken verschwinden aber nach ner Minute kommen diese wieder.

Nun kamen heute genau diese 2 Farbflecken wieder.
Allerdings beim TV gucken über SCART (Nokia DBOX2). Hab d...
73 - kein Bild -- Plasma TV   Tevion    MD 31842
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 31842
Chassis : S42AX-YD01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr
Chassis weiss ich nicht, aber das Panel ist ein Samsung S42AX-YD01.
Nach ein wenig suchen habe ich auch ein Service Manual gefunden, aber die PSU passt leider nicht zum Manual und es laesst sich auch fuer diese kein passendes Manual finden: LJ44-00092C
Im vorliegendem Manual steht, dass die LJ44-00092A PSU durch die LJ44-00101A ersetzt werden soll.
Mein LogicBoard ist anscheinend eine neuere Version aus der Spalte des LJ44-00101A Netzteils, LJ92-01270B, meins hat statt B ein L -- hier passen aber die die Testpunkte und Jumper zum Manual.

Nun zum Problem:
Schliesse ich den Fernseher an, leuchtet die Standby LED orange - betaetige ich den Standby-Schalter, leuchtet die LED blau.
Von den beiden Main Driving Boards ist ein leises summen und dann klicken zu vernehmen, etwas ueber 1Hz, die PSU klickt ein wenig lauter im gleichen Takt.
LED2011 auf dem LogicBoard leuchtet durchgehend, L...
74 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als
Guten Abend,
komm wieder mal mit einem Problem. Hab schon einiges auf google bzw. hier gelesen bezüglich meines Problems,doch es war nie eine Lösung dabei die dieses Problem beseitigt oder ich bin zu blöd das zu verstehen...

Ich hab einen CRT Monitor (Anschlüsse VGA und SVideo, leider keine BDA oder sonstwas), welchen ich gerne an einen DVD-Player anschließen möchte bzw. angeschlossen habe. Dafür habe ich einen "Adapter", den ich auf dieser Seite gefunden hab http://www.homecinemapage.de/kabel.htm , gebastelt, mir ist klar dass dieser Adapter eigentlich für die Ansteuerung eines Beamers gedacht ist, trotzdem wollte ich es versuchen da es bei jmd. anders auch funktioniert hat http://forum.digitalfernsehen.de/fo......html .

Zum Adapter ist zu sagen dass dieser Testweise gebaut ist dh. kurze Leitungen, alle unterschiedlicher Länge, kein RG...75Ohm ...

Wenn ich jetzt meinen DVD-Player an den Monitor via Scart VGA Adapter anschließe bekomm...
75 - nicht bedienbar -- Digitalreceiver megasat megasat 4000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : nicht bedienbar
Hersteller : megasat
Gerätetyp : megasat 4000
Chassis : metall
______________________

Hallo zusammen,

weiß nicht mehr wirklich an wen ich mich wenden soll...einfach mal zu meinem problem, habe seit etwa 2 jahren einen megasat 4000...seit etwa 4-6 wochen macht er probleme (geht von alleine aus, dann wieder an und dann ohne ton etc.)

seit etwa 2-3 tagen macht er gar nichts mehr...nimmt man ihm vom netz, und schaltet ihn wieder ein, erscheint zwar auf dem display "on", allerdings war es das dann...will heißen (er ist über scart am fernseher) es passiert nichts, kein bildmenu gar nichts...auch mit der fernbedienung kann ich nichts machen, mit den tasten am reciever selber auch nichts...

kennt jemand das problem und weiß was man machen kann??

mfg ...
76 - Spieleconsole, DVB-T Receiver Scart Umschaltung -- Spieleconsole, DVB-T Receiver Scart Umschaltung
Moin Moin,

ich habe eine WII Spiele Konsole die ich über einen Scart-Switch (2 Eingänge, ein Ausgang) an den DVB-T Receiver gesteckt habe (am anderen Switch Eingang hängt der DVD-Player). An dem DVB-T Receiver hängen einmal der Fernseher über Scart und ein Beamer über Chinch.

Jetzt kommt das Problem. Der DVB-T Receiver schaltet automatisch auf Scart-Eingang um. Leider muß derzeit der DVD Player an sein, auch wenn ich mit der WII spielen will. Und dazu kommt, das der Player die macke hat, das er sich abschaltet wenn er nicht abspielt. Was dazu führt, das mitten im Autorennen der Eingang abgeschaltet wird und wieder TV läuft. Und das ist auf dauer sehr blöd.
Derzeitige lösung ist. eine CD abspielen ohne den Verstärker auf DVD zu stellen. Aber befriedigend ist das nicht.

Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich schiebe das Problem auf die automatsche Steuerung der Scart umschaltung. Wie kann ich denn jetzt "simulieren" das dort ein Gerät (die WII) läuft.

Über einen Tipp würde ich mich freuen.

Gruß David ...
77 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9308/12
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot.

Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV).

Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden!

Folgendes konnte ich ermitteln!

Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK.

Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK.

Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun.

Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)!
Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb.

Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ...
78 - AV Umschaltung -- TV Siemens FS 238 V6
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : AV Umschaltung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 238 V6
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Gemeinde,

habe einen Siemens FS 238 V6 und einen digitalen Sat-Receiver (Dreambox DM7025+).
Diesen habe ich mit einem hochwertigen Scart Kabel (von oehlbach) an der schwarzen AV1 Buchse verbunden.
Bild und Ton sind soweit einwandfrei. Also es ist eigentlich nichts kaputt.

Meine Frage ist: Hat der Fernseher eine automatische AV-Umschaltung? Im Handbuch steht davon nichts.
Was allerdings im Handbuch steht, ist, dass man mit der Tastenkombination "AUX + AV" den AV1 Kanal auf einen beliebigen Programmplatz legen kann, was mir auch weiterhelfen würde.
Sogar das funktiniert. Ich kann AV1 auf den ersten Programmplatz packen und somit ist gleich nach dem Einschalten der Sat-Receiver da.
Problem hier allerdings ist, dass auf diesem Programmplatz kein Ton mitkommt. Wenn man auf AV1 schaltet, ist der Ton einwandfrei da.
Es handelt sich hierbei um die Option, die eigentlich für Decoder ("Descrambler" lt. Siemens) vorgesehen ist. Da kann man wählen zwischen "Automatik, Stero und Mono L/R" Ausgabe. Nur leider kommt bei keiner Einstellu...
79 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht
Die Durchgangsdose habe ich selbstverständlich sofort wieder korrekt angeschlossen War nur zu Testzwecken während Dosentausch gedreht.

Ein Tiefpass würde nichts bringen, da sich analoge und digitale Programme das gesamte Frequenzspektrum teilen. Ein Bandpass wäre m.E.n. zu aufwändig.

Funkstrecke störungsfrei fast unmöglich, Stahlbeton über 2 Etagen mit Versatz. Das mehrfach geschirmte, digital taugliche Koaxkabel hingegen liegt schon Jahre

Als Lösung habe ich nun am TV den VCR via Scart angeschlossen. Vorher war der Weg Antennedose > VCR HF-IN > VCR HF-OUT gesplittet auf TV und koaxiale Weiterverteilung.

Nun Antennedose mit Adapter gesplittet > 1.TV HF-IN direkt, 2. VCR HF-IN > HF-OUT koaxial weiterverteilt. Durch die Dämpfung des Adapters/Kabels ist das weiterverteilte Signal an der Bestimmungsstelle brauchbar. Das eigentliche TV Signal ist einwandfrei...das HF-modulierte VCR-Signal ohne Augenschmerzen sehbar. Ist natürlich nichts 100%iges...aber man kann damit leben.

Theoretisch könnte ich ja auch versuchen das AV-Signal über einen externen HF-Modulator weiterzuverteilen. Dann bliebe aber wahrscheinlich weiterhin das Problem be...
80 - nur graue Halbbilder -- TV Watson FA 5113
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur graue Halbbilder
Hersteller : Watson
Gerätetyp : FA 5113
Chassis : PT11
______________________

Hallo alle miteinander.

Ich habe ein Problem mit einem hundealten Watson FA 5113. Bin auch kein Elektroniker, von daher schreib ich einfach alle auf, was mir wichtig erscheint.
Das Gerät ist per SCART mit einem digitalem Sat-Receiver (Comag SL 25T) verbunden, der wiederum per Koax Kabel an der Sat-Buchse im Zimer angeschlossen ist. Nun ist es so, dass leider kein Bild zustande kommt, wenn ich den Fernseher einschalte. Zu sehen sind nur graue Halbbilder. Einstellungen am Receiver lassen sich auch nicht vornehmen, weil kein OSD zu sehen ist - egal welche Tasten auf der Fernbedienung ich betätige. Das OSD vom Fernseher geht leider auch nicht. (Kann jemand bestätigen, dass der überhaupt eins hat? Erinnere mich leider nicht mehr und er stand eine ganze Zeit einfach nur rum. Die Bedienungsanleitung lässt sich auch nicht mehr finden und google gibt auch nix her.)

Nun meine Fragen:
Nennt jemand eine zugehörige Bedienungsanleitung sein Eigen und wäre bereit, mir diese zur Verfügung zu stellen?
Wenn er ein OSD hat, woran kann es liegen, dass keins angezeigt wird?
Wenn ich den Receiver ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Problem Mit Scart Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Problem Mit Scart Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416886   Heute : 225    Gestern : 5490    Online : 352        6.6.2024    2:31
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.13591504097