Gefunden für netzteil - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Widerstand berechnen -- Trafo Netzteil Cartrend | |||
| |||
| 2 - Defekte Dioden - mögliche Ursachen? -- Defekte Dioden - mögliche Ursachen? | |||
| Eine Frage aus reiner Neugier. Ich hatte letztens einen Radiorecorder aus den 80ern mit Netz/Batteriebetrieb in der Hand, vom Vorbesitzer deutlich verbastelt. Der offensichtlichste Fehler war ein satter Kurzschluss auf der DC-Versorgung. Kurz hatte ich den Sieb-Elko mit 2200 µF im Verdacht, es waren aber zwei der vier Dioden des diskreten Brückengleichrichters defekt, mit zwei stattdessen eingelöteten 1N4007 funktioniert das Gerät weitgehend (nur auf der AC-Seite der Netzversorgung ist noch ein gröberes Problem, dem ich noch auf die Spur kommen muss).
Meine Frage ist: wie sind diese Dioden wohl gestorben? Gibt es da häufige Ursachen? Am Rande erwähnt die Probleme auf der AC-Seite: der Strom kommt über eine 3-polige Abwandlung des IEC-C8-Gerätesteckers, die gleichzeitig als Spannungswähler für 110-127 V und 220-240 V fungiert. Man verschiebt eine Abdeckung und die C7-Kupplung kommt dann auf die entsprechenden zwei der drei Pins. Nun kann ich zwischen diesen drei Pins keinerlei Widerstand messen, was bedeutet, dass entweder beide Hälften der Primärwicklung des Netztrafos in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind, oder davor eine Verbindung kaputt ist. Das Gehäuse des Einbausteckers mit integriertem Umschalter Netz/Batterie zeigt deutliche Hebelspuren, das hat also... | |||
3 - Brenner schaltet nicht ein -- Wolf Heizung Platine R12 Digicompact | |||
Zitat : hat jemand eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Elkos im Netzteil. Nach so langer Zeit, meistens wohl unter Spannung, verlieren sie durch Elektrolyse und Korrosion einen Teil ihres Elektrolyten, und dadurch wird ihr innerer Widerstand immer höher. Wenn es dann noch kalt wird, sinkt der Leitwert des verbliebenen Elektrolyten und der Innenwiderstand (ESR) steigt weiter an, bis die Stromlieferfähigkeit unzureichend wird. Das ist nur eine vage Vermutung, denn Relais gehören ja nicht gerade zu den Großverbrauchern, aber bei dem Alter muss man damit rechnen. Ausserdem sind die Materialkosten für neue Elkos gering und der Austausch meist unkompliziert. ... | |||
| 4 - Externe Stromversorgung -- Camera Panasonic NV-S99E | |||
| Hast Du den defekten Akku noch? Da saß früher üblicherweise ein NTC o.ä. zwischen T und + oder T und -.
Den würde ich gegen einen ähnlichen Festwiderstand ersetzen. Das Netzteil liefer genug Strom? Ein Akku kann ja problemlos Spitzen mit 5-20 A liefern. ... | |||
| 5 - Kompressor vermutlich tot -- Kühlschrank Bosch KGF36P99/03 | |||
| @IceWeasel:
Danke für die korrekten Nachfragen. Ich habe ihn mit meinem "günstigen" Multimeter gemessen: ~2,4 uF Spannung auf C R produziert nur ein kaum hörbares Brummen, wie von einem Netzteil. Ich habe am Ende tatsächlich auch 1-2 Sekunden Saft auf S gegeben, hat aber nichts geändert am Verhalten. ... | |||
| 6 - Led Defekt -- LED TV Samsung led hd tv | |||
Zitat : allerdings hat einer geschrieben das er einen Stromschlag bekommen hätte. Weiß jemand wie ich sowas verhindern kann?Nicht mehr lesen. Im Internet steht viel dummes Zeug. Die Hintergrundbeleuchtung unseres Fernsehers hat am Wochenende auch den Geist aufgegeben. Netzteil war i.O. (ca. 180V bis zur Abschaltung, 200V Elkos), also konnte nur einer Streifen mit 9 LED defekt sein. Mit drei in Reihe geschalteten 9V-Batterien (bzw. 3V pro LED) war der fehlerhafte Streifen schnell ermittelt. Ersatz ist nicht teuer und aktuell in China bestellt. Der genaue Typ, steht in kleiner Schrift auf den Streifen. Auch auf den Bestellten. Bei diesem Händler z.B.: https://www.ebay.de/itm/396392541307 ... | |||
| 7 - Kann mir einer sagen was für eine Diode das ist? -- Kann mir einer sagen was für eine Diode das ist? | |||
| Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelsfen. Ich habe ein Problem mit einem Netgear Switch GS110TP V3, der leider den Geist aufgegeben hat. Beim Aufschrauben habe ich festgestellt, dass die Diode direkt nach dem Netzstecker durchgebrannt ist. Die Bezeichnungen auf der defekten Diode sind: PJ424M NE Zum Vergleich (aus einem zweiten, funktionierenden Switch): Interessanterweise steht auf der Diode im zweiten, identischen Switch eine andere Bezeichnung: PJ443Y NE Wichtige Info: Das Netzteil des Switches liefert 54V Ausgangsspannung. Ich habe bereits das Internet durchforstet, konnte aber zu diesen Bezeichnungen keine relevanten Informationen oder Datenblätter finden. Es scheint schwierig zu sein, den genauen Diodentyp herauszufinden. Meine Frage an die Community: Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Switch oder diesen Diodenbezeichnungen? Weiß jemand, um welche Art von Diode es sich hier handelt und welche Spezifikationen sie haben muss (z.B. Schottky-Diode, Sperrspannung, Strom)? Ich wäre für jeden Tipp dankbar, damit ich das Bauteil ersetzen und den Switch vielleicht wieder zum Laufen bringen kann! Viele Grüße und danke im Voraus! ... | |||
| 8 - Elektronik defekt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6200 SCi S - Nummer : 64/104083335 Typenschild Zeile 1 : HG05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Besagter 7 Jahre alter GS war nach einem markanten Geräusch plötzlich finster. Auf der ausgebauten Steuerplatine ELPW 5611-B war die eingelötete Sicherung (T1,6A) defekt. Sicherung ersetzt=> Spüler lief ca. 20 Min. im Testlauf, dann ein Knall. Sicherung wieder def. und Platine im Netzeingangsbereich verbrannt! Platine zu REPARTLY geschickt. Diese konnten besagte Platine nicht mehr reparieren und boten anstelle € 126,- um € 233,- eine generalüberholte Platine an. Das Angebot wurde meinerseits bestätigt/bezahlt. Daraufhin die Zuschrift, "man hätte besagte Platine mit dem Endbuchstaben B leider nicht mehr lagernd, man könne eine neue Platine von MIELE um € 424,- (!) anbieten". Im Zuge eines Gesprächs meinte ein netter Herr, man könne nicht ausschließen, dass nicht nur die Platine (Netzteil?), sondern evtl. auch eine Pumpe defekt ist ... In dem Fall ist es natürlich ein hohes Risiko, (nur) die Platine zu erneuern! Hat jemand Erfahrung mit einem derartigen Fehlerbild? Pumpe prüfen? ... | |||
| 9 - Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden -- Trafo Netzteil mit Eurostecker nachträglich erden | |||
| Hallo zusammen,
wie auf den beigefügten Bildern zu sehen habe ich ein Trafo Netzteil, welches in einem Kunststoffgehäuse steckt und welches original einen Eurostecker ohne Erde hatte. Ich habe selber schon einen Schuko-Stecker drangebastelt und das Kabel ein wenig gekürzt. In dem Schuko-Stecker ist aber auch keine Erde angeschlossen. Gibt es ja nicht, von dem Trafo aus, also konnte ich noch keine anschließen. Das ganze Dingen (3,2kg) soll nun aber umgebettet werden in ein Metallgehäuse aus Stahlblech 2mm bis 3mm stark. Und daher möchte ich ein separates Erdungskabel an den Trafo dranbasteln. Nur wo genau das Erdungskabel anschließen? Aus dem eigentlichen, eckigen Ringkern Trafo kommen 2 Kabel, soweit ich es sehen konnte. Oder würde es ausreichen, den Trafo einfach auf das Metallgehäuse drauf- zuschrauben (momentan ist der mit 4 Schrauben mit dem Plastikgehäuse verschraubt) und dann nur das Erdungskabel an das Metallgehäuse zu befestigen? Bin mir dabei jedoch nicht sicher, ob die Schrauben auch kontakten (hinsichtlich Erdung). Es gibt auch noch so ein Kühlrippenkörper. Der darf wahrscheinlich das Metallge- häuse nicht berühren, wenn gleichzeitig der Trafo selbst das Metallgehäuse schon berührt, richtig? Sagen wir mal, Trafo und Kühlri... | |||
| 10 - läuft, klickert, heizt nicht -- Mikrowelle IKEA MW R01 SA, MIDI-C | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : läuft, klickert, heizt nicht Hersteller : IKEA Gerätetyp : MW R01 SA, MIDI-C S - Nummer : 151929009558 FD - Nummer : 19 29, evtl. 2019 Kw29 Typenschild Zeile 1 : IKEA 704.117.67 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo; ich brauche wieder mal ein paar Ratschläge zur Fehlerfindung. Das Teil startet und der Lüfter läuft, aber es klickert nur im Mikrowellenbetrieb. Bei Grillbetrieb klickert es nicht. Aber es wird nichts warm, auch nicht der Grill. Das klickern kommt vom weißen Relais HF25F. Dafür hatte ich Ersatz besorgt; aber umsonst, Fehler ist noch vorhanden. folgendes habe ich kontrolliert: # Sicherung ist ok, # weißes Relais HF25F: 230v-Spule ist ok, hat 280 Ohm; an Kontakte gegenüber wird nichts angezeigt. Auf der Platine haben die Kontakte bei Betrieb Dauerspannung 230v; gegenüber sind 1x 230v, 1x 55v (äußerer Kontakt). Ohne flackern/Unterbrechung beim klickern. # Magnetron LG 2M226, 20TWG, G1905-217579: zwischen Kontakten = 0,1 Ohm un... | |||
| 11 - Schaltet mittendrin ab -- Mikrowelle Neff AM817ACS oder H52W20N3/35 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet mittendrin ab Hersteller : Neff Gerätetyp : AM817ACS oder H52W20N3/35 FD - Nummer : 9612 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Das Gerät funktioniert nur noch eingeschränkt. Das Drehrad für die Vorwahlzeit ist extrem träge und nach dem Start schaltet es sich nach eine x-bliebigen Zeit einfach ab. Verdacht: Netzteil der Steuerung defekt Da ist ein LNK364PN drin der aber nur ca. 3,8 Volt DC statt 5 Volt für die Steuerung liefert. Das würde erklären warum der Prozessor gelegentlich spinnt. Alle Kondensatoren und Widerstände ok, auch ESR der Caps. Kann der 364 eine Macke haben und TEILWEISE spinnen? Leider habe ich von dem Netzteil keinen Schaltplan gefunden. ... | |||
| 12 - Hersteller dieser Elkos - 70er Jahre - Japan - Goldenes Gehäuse - 125 Grad -- Hersteller dieser Elkos - 70er Jahre - Japan - Goldenes Gehäuse - 125 Grad | |||
Zitat : Google hatte mir glaubhaft versichert, Mitsubishi wäre der Hersteller. OnraDas Logo von Mitsubishi erinnert an eine dreiblättrige Luftschraube, obwohl es einen anderen Ursprung hat. Immerhin hat M. in 2.Wk das bekannte Mitsubishi "Zero" Jagdflugzeug gebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_A6M https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi Zitat : Kennt jemand von euch den Hersteller dieser go... | |||
| 13 - Suche Diodentyp aus Netzteil -- Suche Diodentyp aus Netzteil | |||
| In einem Netzteil ist Sekundär eine Diode durchlegiert.
Gehäuse: DO-201 Marking: 3PHA 20 5J Einige Suchergebnisse liefern: 200V, 3A Aber Datenblatt finde ich keines und das würde ich eben suchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Okt 2025 23:32 ]... | |||
| 14 - Bid friert zyklisch ein -- LED TV LG Electronics 47LN5406-ZA | |||
| Ergänzung:
Da ich die Schaltunterlagen für das Netzteil habe, konnte ich die ausgehenden Spannungen überprüfen. Sie scheinen in Ordnung. Wenn ich einen Displayschaden ausschließe könnte ich nacheinander Mainboard und T-con Board auswechseln. Frage also: Deutet das Fehlerbild auf einen Displayschaden hin? Mechanisch kann ich nichts feststellen. Gruß Tank9632 ... | |||
| 15 - Suche dringend PUP130-14 Netzteil -- Suche dringend PUP130-14 Netzteil | |||
| Hallo zusammen,
ich bin dringend auf der Suche nach einem funktionstüchtigen Netzteil PUP130-14, das hier sehr gut dokumentiert ist: https://trumpower.com/acdc/pup130.html Der Ausgang muss ein zirkulärer / 270° 8-Pin Din Stecker sein (max. 130W, 24Vdc, 5,4A). Gerne auch andere Netzteile mit gleicher Spezifikation! Die Produktion wurde 2014 eingestellt und bisher hatte ich keinen Erfolg beim Hersteller oder anderen Firmen der Branche Ersatz zu erhalten. Falls zufällig wer eins verkäuft, jemanden kennt oder andere Ideen hat bin ich sehr dankbar dafür! Viele Grüße, Fabian ... | |||
| 16 - Warum wird mein Kabel Digital Signal nicht durchgeleitet ? -- Warum wird mein Kabel Digital Signal nicht durchgeleitet ? | |||
| Ist am Multiswitch ein externes Netzteil?
Wenn keiner der Teilnehmer einen speisenden Sat Receiver an hat funktioniert auch keine Weiterleitung des Kabelsignals. ... | |||
| 17 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner Miele T8164WP | |||
| Es ist klar zu erkennen, dass das Bauteil dorthin gehört.
Winkelige Anordnungen sind nicht selten. Sofern niemand anderer Meinung ist, wird das ein Widerstand gewesen sein, zur Absicherung. Daher muss das dahinter liegende Netzteil ab Gleichrichter, welcher direkt nach dem Widerstand folgt und die Halbleiter, insbesondere der TNY Schaltregler, geprüft werden. P.S.: Es kann auch ein Abzweig von der Zuleitung - der ganz woander hinführt - sein. Das muss man dann entsprechend herausfinden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 25 Okt 2025 11:19 ]... | |||
| 18 - Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox -- Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox | |||
| Ersatzteil : Alternative zum Netzteil
Hersteller : Fritzbox ______________________ Hallo Leute, ich will meine Fritzbox 7530 mit einem alternativen Netzteil betreiben, da ich von diesen kleinen billigen China-Netzteilen immer Kopfschmerzen kriege. Jetzt habe ich mir ein altes Trafo Netzteil gebraucht gekauft (Voltcraft) aus den 80'ern oder 90'er Jahren. Es ist massiv und schwer. Mit Schuko Stecker. Das Voltcraft Trafo-Netzteil soll einen festen Wert ausspucken, also nicht regelbar. Nämlich 12V und 2A Es ist aber unstabilisiert. Ich habe eine Glühbirne für Backofen oder für Halogenlampe angeschlossen und es mal durchgemessen. Die Birne hat fest 12V und 20Watt auf der Verpackung stehen. Ergebnis des Voltcraft Trafo-Netzteils: 13,15V und 1,23A Kann man damit die Fritzbox betreiben? Deren originales Netzteil liefert gemäß Aufdruck: 12V und 1,5A Danke und Gruß, Kampferpel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kampferpel93 am 22 Okt 2025 23:57 ]... | |||
| 19 - Minus Temp im Kühlbereich -- Kühlschrank Miele K 32242 iF | |||
| @driver_2: Zitat : wenn Liebherr Gerät Liebherr == Miele? Falls die Elektronik ein Kondenator-Netzteil verwendet, würde ich diesen X-Kondensator mal überprüfen. Wenn der Kondensator keine Kapazität mehr hat, läuft der Kompressor über den Ruhekontakt des Relais durch. ... | |||
| 20 - Startet nicht -- LCD Hisense 65aa6gg | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Startet nicht Hersteller : Hisense Gerätetyp : 65aa6gg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Hisense 65a6gg startet nicht mehr. Die LED leuchtet die ganze Zeit rot und sonst passiert nichts. Das Netzteil brummt sehr leise. Auf den Pins vom Anschluss zum Motherboard liegen nur 9V statt 12V an. Oder gibt es hier nur 12V, wenn er startet? Die eine Komponente (Transformer?) hat Verfärbungen auf einer Seite (Detailfoto) Ansonsten konnte ich nichts Auffälliges entdecken. Die Wärmebildkamera zeigte auch keine auffällig warmen Stellen an. Hat jemand eine Idee? Kenne mich nur mit 230V oder mehr aus 😅 Gruß und danke für eure Zeit ! Links zu Bildern: https://ibb.co/Jjvpxk3S https://ibb.co/7fYmhrB ... | |||
| 21 - Crowbar -- Crowbar | |||
|
Hallo, weiß jemand warum der Thyristor CLA50E1200HB mit meinem Multitester joy-ic nur als Widerstand angezeigt wird ? Von der Sorte hatte ich 4 Stück bestellt, aber alle werden nur als Widerstand angezeigt. Ich wollte mir damit eine Crowbar bauen, die bei 12 V Netzteil bei Überspannung einen Kurzschluß machen soll und damit die Sicherung auslösen. Das Ausmessen vom Thyristor BT151 hat normal funktioniert. F.R. ... | |||
| 22 - Firmware_Mod -- Hewlett Packard C1533A | |||
Zitat : nabruxas hat am 6 Okt 2025 07:03 geschrieben : Zitat : die haben einen Lötroboter Und? Ist das jetzt ein Qualitätskriterium?
Ich bekäme so einen Chip nicht herunter Was anderes: Hast Du Serviceunterlagen für BROTHER MFC-7225N ? Das Gerät geht dauernd an und aus, die Kondensatoren sehen optisch gut aus, will die tauschen, bin aber nicht sicher, ob es das alleine ist, Netzteil hatte ich draußen. ... | |||
| 23 - Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ? -- Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ? | |||
| Ich würde die Strombegrenzung auf das Maximum einstellen.
Je nach Netzteil evtl. auf 13-14 V hochgehen. Wie groß ist der Motor? Wenn er etwas größer ist, würde ich eine externe Freilaufdiode hinzufügen um ggf. das Netzteil zu schützen. ... | |||
| 24 - Erkennt 2. RAM Chip nicht -- Lenovo ThnikCentre M720Q | |||
| Kann sein das bei einem DIMM der in der 1 sein muss.
Hatte diese Woche auch ein Kompettausfall vom PC. Zum Glück war es nur das Netzteil. Nachdem ich das gewechselt hatte war das gleiche/ähnliche Problem wie bei dir. 4 Riegel drin bootet er nicht, mit einem schon. BIOS rückgesetzt ging es dann mit 2 Riegeln und dann auch wieder mit 4 ... | |||
| 25 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| Hallo.
So, alle Lötungen nachgelötet. Ein paar Lötaugen beschädigt. ...aber die Bauteile noch verlöten können Einmal davon mittels Kabel
Ich weiß, man hatte mich drauf hingewissen, das die Augen schon mal abgehoben werden könnten.
... und danach ging nichts mehr. Sicherung 2 brennst sofort durch. Alle Lötungen noch mal geprüft, ... :sm7:, aber keine Besserung
Da ich nur 3 500mA hatte habe ich jetzt aus der Not 1 A genommen. Diese halten jetzt, allerding werden die Transistoren X 6,7,8,9 und die Sperrdioden D1 bis D4 sehr heiß. Bei 60 Grad hab ich aufgehört zu messen. Wollte nich noch mehr kaputt machen. Zitat : Als erstes vereinbaren wir, dass Signal-Masse (GND) der Verbindungspunkt der beiden dicken Elkos C11 und C12 sein soll ... | |||
| 26 - Vergleichstyp K4A60DB -- Vergleichstyp K4A60DB | |||
| Hallo,
suche einen Vergleichstyp zum Mosfet K4A60DB, oder eine Lieferquelle aus Deutschland. Stammt aus einem Schaltnetzteil Delta G93F, Sony KE-55A8. Ist durchgebrannt. Schaltbild zum Netzteil wäre auch hilfreich. mfg midifan ... | |||
| 27 - Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten -- Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 19 Sep 2025 17:53 geschrieben : Zitat : Newbie hat am 14 Sep 2025 18:08 geschrieben : ....... das einen Schukostecker für die Schukosteckdose der USV hat und einen Kaltgerätestecker an der anderen Seite. ....... Schukostecker und Kaltgerätestecker an einer Leitung ⚠🚫💥⚡☠🚑
Gemeint ist ein Stromkabel wie du es auch beim PC Netzteil hast. Stromtechnisch ist das überhaupt kein Problem, da das Kabel... | |||
| 28 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10 | |||
Zitat : lupus52 hat am 16 Sep 2025 11:14 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Display blinkt/flackert Hersteller : Neff Gerätetyp : B1452N0/10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden. Alle anderen Funktionen gehen! Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos. Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das... | |||
| 29 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank Miele K12024S | |||
| Sofern die Kollegen HGT nicht anderer Meinung sind, würde ich beim Netzteil anfangen.
Ausbauen und vernünftig lesbare Fotos machen (300KB Grenze beachten und Komprimierung entsprechend anpassen - auch hier lesbarkeit beachten). An die Gefahren des Stroms brauche ich hoffentlich nicht extra erinnern. ... | |||
| 30 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT HP Compaq HP LA2405wg | |||
| Das klingt nach defekter Hintergrundbeleuchtung (bei Monitor 1 & 2) und vermutlich Netzteil/Mainboard bei Monitor 3. Reparatur lohnt sich nur zum Basteln (Elkos/Inverter prüfen), sonst eher Neukauf."
Kein sinnloses Vollzitat verwenden, um dort Schleichwerbung für ein Spiel zu verstecken! Darum gelöscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 16 Sep 2025 8:53 ]... | |||
| 31 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07 | |||
| Probier es aus, so eine TRIAC kostet kein Vermögen.
Falls gar nichts mehr geht, Schaltregler im Netzteil (TNY254) und den Sicherungswiderstand auch erneuern. Den Versuch ist es wert, ein neues Steuerungsmodul (00268594) käme auf kapp 200 Euronen. VG ... | |||
| 32 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt nicht, Sicherung defekt Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 12434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Mikrowelle heizt nicht. Die Hochvoltsicherung wird ausgelöst. Alle anderen Sicherungen (Thermo, Netzteil) sind funktionsfähig. Trafo: Primärspule: ca. 2 Ohm Sekundärspule: ca. 170 Ohm Heizspule: ca. 0 Ohm Kondensator (mit max. 2 MOhm Multimeter): Der Wert steigt schnell bis unendlich. Auch unendlich gegen das Gehäuse. Magnetron: 0 Ohm Widerstand zwischen zwei Kontakten, unendlich gegen das Gehäuse. Diode: Bei einer 9V-Batterie beträgt der Spannungsabfall ca. 3V, in die andere Richtung sperrt sie. Ich habe versucht die Hochvoltsicherung zu ersetzen, aber sie wird wieder ausgelöst. MfG ... | |||
| 33 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
| Das Foto zeigt das Bedienmodul, darauf ist kein Schaltnetzteilregler und der entsprechende Vorwiderstand vorhanden.
Das Netzteil findest Du auf dem Leistungsmodul. Edit: Die Diode auf dem Bedienmodul sieht auf dem etwas unscharfen Bild gar nicht so defekt aus, der schwarze Ring wird wohl die Kathodenseite sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Aug 2025 1:36 ]... | |||
| 34 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Zitat : Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet. So siehts aus wenn der Netzteil-IC ausfällt. Also wieder TNY ersetzen. ... | |||
| 35 - Schottky-Diode als Verpolungsschutz? -- Schottky-Diode als Verpolungsschutz? | |||
| Hallo, bisher habe ich in meinen kleinen Schaltungen immer einen Verpolungsschutz eingebaut unter Verwendung von Dioden und einem Relais, indem das Relais den eigentlichen Stromkreis bei Falschpolung nicht durchschaltet, ansonsten aber die volle Versorgungsspannung ohne Spannungsabfall zur Verfügung stellt. Für ein aktuelles Projekt ist nur sehr wenig Platz im Gehäuse verfügbar, weshalb die Leiterplatte entsprechend klein gehalten werden muss und zB besagtes Relais für den Verpolungsschutz nicht mehr verwendet werden kann. Als einfache Version kommt daher zB eine simple Diode im +VDC-Strang in Frage. Diese hat allerdings bekanntlich einen Spannungsabfall von ca. 0,6 bis 0,7 V, was in meinem Fall zu riskant ist. Das verwendete Netzteil liefert 5,1 VDC.
Eine Schottkydiode hat hier geringere Werte um ca. 0,3 VDC Spannungsabfall. Kann man eine solche Schottkydiode als einfachen Verpolungsschutz verwenden? Oder sind die dafür nicht geeignet? Maik ... | |||
| 36 - Neustarts nach Standby -- LED TV Samsung UE32D5700 | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : Neustarts nach Standby Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32D5700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Vor Jahren haben ich bei diesem TV bereits den EEPROM? wechseln lassen, da er sich in einem Bootloop befand. = Kurz nach dem Anschalten startete er neu, wieder und wieder. Seitdem funktionierte er über Jahre wieder tadellos im Schlafzimmer. Bei Nichtnutzung wurde oft der Netzstecker gezogen um das Netzteil zu schonen. Fehler: Aktuell funktioniert er beim ersten Anstecken an den Strom tadellos über Stunden. Doch nach dem Neustart aus dem Standby startet er immer wieder nach ca. 2 - 3 Minuten neu. Maßnahmen: Ich habe alle Elkos (gepolt) vom Netzteil geprüft und alle > 25V testweise einzeln ersetzt. Auch die roten Folienkondensatoren wurden testweise einzeln ersetzt. Lediglich die 2 blauen MKP-Kondensatoren (470nF, 275V) habe ich dauerhaft ersetzt, da einer mehr 10% seiner Kapazität verloren hatte. Fazit: Alle Elkos, bis auf die 2 blauen, waren lt. LCR-Messgerät in Ordnung. Ein testweiser Tausch einzelner Elkos und auch ... | |||
| 37 - Haarschneidemaschine -- Haarschneidemaschine | |||
Zitat : wheel hat am 26 Jul 2025 15:01 geschrieben : Ich hätte noch ein Samsung Netzteil mit 9V 1,67A und 5V 2A. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Harrschneidemaschine sich aussucht, welche Spannung sie zum Laden nimmt.Das Samsung-Netzteil sollte passen. 5V/9V hört sich nach 'Quick Charge' an, insbesondere wenn es einen USB-A-Ausgang hat: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Quick_Charge Bei QC entscheidet eine Aushandlung (Software) über die höhere Spannung. Standardmäßig müssen da 5 V rauskommen. ... | |||
| 38 - Teile zu verschenken -- Geschirrspüler Siemens SN7813 (00) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Teile zu verschenken Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN7813 (00) FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag in die Runde habe in anderem Beitrag über unseren betagten Siemens Geschirrspüler SN7813 berichtet. War ein sehr zuverlässiges Gerät. Habe zwar Serviceanleitung aber nicht das Equipment um das m. E. defekte Netzteil ausgebaut zu reparieren. Benötigt werden dafür zwei externe Wechselspannungen. An die im Servicemanual angegebenen Messpunkte kommt man nur im ausgebauten Zustand heran. Die drei Sicherungen auf der Netzteilplatine sind alle o.k. ! Trafo und Microcontrolerplatine sind m. E. auch o.k. Einen Entstör- kondensator habe ich schon ersetzt. Wenn jemand Interesse an den abgebildeten Komponenten incl. Service- manual hat schicke ich es ihm gern für die Portokosten zu. ... | |||
| 39 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht -- Kärcher Vaporapid 1201 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Übersetzungshilfe gesucht Hersteller : Kärcher Gerätetyp : Vaporapid 1201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Mein o.g. Dampfreiniger (incl. Bügeleisen) ist jetzt schon eine Weile außer Betrieb ... Das erste Problem war, dass das Netzteil, dass den Strom für das Magnetventil runterregelt, kaputt war, es klackerte nix mehr ... Wurde durch ein anderes erfolgreich ersetzt, Ventil klackert wieder wie gewohnt. Nur war damals anschließend der Druckaufbau wohl nicht ausreichend. also erst mal frustriert in die Ecke gestellt ... Kürzlich aus dieser wieder rausgeholt, da ich ihn zum Putzen (und besseren Bügeln) gut wieder brauchen könnte, und mal das bissele verkalkt aussehende Sicherheitsventil mit Zitronensäure behandelt. Ob's daran lag ... Jedenfalls kommt jetzt genug Druck drauf, es dampft schön, hört aber nicht richtig wieder auf ... Verdacht: Das Magnetventil ist auch verdreckt und will mal durchgepustet werden, nur wie ... Also mal die "Youtube-Uni" bemüht und auch genau ein Video gefunden, dass wohl genau das bei einem 1201 zeigt, sieht gar nicht so schwer aus, nur ist das Video auf R... | |||
| 40 - Geht nicht an. -- Teufel Soundbar CB 11 SB | |||
| Danke zunächst für die Antworten.
Das Teil hat ein separates Netzteil. Dieses ist auch in Ordnung. Im Eingangsbereich sieht es so aus, als ob aus der Eingangsspannung Verschiedene Spannungen erzeugt werden. Die Platine ist aber mehrschichtig aufgebaut und es ist nicht nachvollziehbar, wie die Leiterbahnen Verlaufen. Es ist auf der Platine auch kein Hinweis darauf welche Spannungen zu erwarten sind. Liebe Grüße Thomas ... | |||
| 41 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer Hersteller : Asus Gerätetyp : VC279h Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall. Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ... ... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ... - Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und - nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ... Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro... | |||
| 42 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 7813 (00) FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste geleistet. In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) . Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil- platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können. Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ? Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann. Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden. Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren . Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte : Diese liege heut... | |||
| 43 - Mausetot -- Videorecorder Panasonic NV-V8000 | |||
Zitat : Wo kann ich am besten bei der Fehlersuche beginnen? Netzkabel, Sicherung, Netzschalter, Netzteil. ... | |||
| 44 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom | |||
| Die haben ein Kondensator-Netzteil konstruiert, und danach ist ihnen eingefallen, daß der C nur eine seeehr begrenzte Lebensdauer hat. Daraufhin haben se den C durch diese Ansammlung von Widerständen ersetzt.
Die ZD ist natürlich ursprünglich original vom Kondensator-NT. Und soll wohl hier weiterhin die Leds möglichst lange erhalten; einzig mir fehlt der Glaube. Soll möglicherweise die 1+kV -Schaltimpulse von den Leds fernhalten. Wenn du schon den Strom erhöhen wolltest, kannst du dann nicht evtl auch gleich die Anzahl der Leds noch um 2 oder 3 erhöhen? Dieses Nachtlicht ist wenigstens ehrlich ansonsten wird immer zusammengelogen, daß das Lichtlein untertags eigentlich keinen Strom mehr verbrauchen würde. Und hier leuchten die Leds stattdessen ehrlicherweise weiter. ... | |||
| 45 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
| kannst Du kein alternatives Netzteil einbauen ß
Welche Spannungen und Leistung werden benötigt ? Gruß, Elmar ... | |||
| 46 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
| Dann baue doch gleich in das Benning eine zB 3,5mm-Klinkensteckerbuchse ein; so zur Fremdspeisung?.
Bei der (vermuteten) geringen Stromaufnahme was das Gerätchen hat, könnte es sogar möglich sein, sowohl einen BGR als auch ein komplettes kleines Netzteil, eine Feinsicherung oder zumindest Microfuse, einen Fensterdiskriminator und eine Brechstange in den Batterieschacht einzubauen. Dazu einen schönen Aufkleber an die Seite vonwegen 'Spg.-Versorgungseingang : 12-13,8V DC / min 400mA [?], Polarität egal'. Und den Fensterdiskriminator so eingestellt, daß die Crowbar - so quasi zur Strafe^^, die Sicherung sowohl bei u11,5V als auch ü14,3V Vin reißt. Offtopic :Bei Varta-Rundzellen war ein auslaufen schon immer garantiert. Kenne ich gar nicht anderst. Die hatten bereits in den 90ern mal massiv Ärger an der Backe deswegen. Haben damals (bereits^^) herausgefunden, daß es ihnen den minderwertigen Dichtgummi an irgendeinem der beiden Pole wegfrisst. Und seitdem hat sich mMn exakt nichts geändert, oder gar verbessert. Ich schwöre auf Panasonic, alles sonstige aus Japan, und Lidl. Aldi hat wohl zugelegt, ... | |||
| 47 - IP POE Kamera ohne Strom -- Telekommunikation Axis P3225-V MKII | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : IP POE Kamera ohne Strom Hersteller : Axis Gerätetyp : P3225-V MKII Chassis : 0952-001-04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, da ich immer wieder Geräte repariere und bisher noch nirgendwo meine Erkenntnisse weitergeben konnte, mache ich das jetzt hier bei euch im Forum! Ich hatte 3 Kameras von Axis (P3225-V MKII), alle ohne Funktion. Nach dem zerlegen stellte ich im POE-Netzteil-Zweig der Platine ein Kurzschluss fest. Dieser kommt von einer Schottky-Diode (SMD Schottky Diode, 100V / 1A 2-Pin DO-214AC) Lage auf der Platine, im Bild eingekreist. Diese habe ich getauscht gegen eine B2100 (SMD Schottky Diode, 100V / 2A) Somit starten die Kameras wieder fehlerfrei. Hoffe ich kann Jemandem damit helfen, Gruß Steph ... | |||
| 48 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7100 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme: Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert. Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar... | |||
| 49 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
| Geräteart : Plattenspieler Defekt : Sicherung im Netzteil fliegt Hersteller : Dual Gerätetyp : Dual CS 701 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, an meinem Dual CS 701 ist eine 125mA Feinsicherung im Netzteil vorhanden. Diese fliegt nachdem der Plattenspieler kurz läuft. Nun habe ich diese durch eine größere ausgetauscht (250mA) und trotzdem flog diese nach wochenlanger Benutzung, teilweise über 1h am Stück. Natürlich kann ein Kurzschluss die Ursache sein, aber was mich wundert ist, dass es nach so langer Zeit erst Auftritt. Kann mir jemand einen Rat zur Herangehensweise bei der Fehlersuche geben? Welche Bauteile kommen da in Frage und wie teste ich das am Besten? Ich habe im Kopf, dass Elkos und Transistoren nach Erwärmung einen Kurzschluss erzeugen können. Dual stellt einen Schaltplan bereit den ich hier anhänge, alternativ ist hier der Link zur gesamten Anleitung: https://dual.de/wp-content/uploads/ServiceManual_701.pdf Vielen lieben Dank im Vorraus an alle die sich hierfür Zeit nehmen, ich hoffe meine Angaben reichen aus. | |||
| 50 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
Zitat : Wenn noch Aktuell Ist schon, hoffentlich zur Zufriedenheit des TE, erledigt. Die Schaltung des Netzteils war wirklich idiotisch. Die gleichgerichtete Spannung einfach mit der Zenerdiode zu begrenzen.
Wer so etwas designt, bremst sein Auto auch an den Chausseebäumen ab. Durch die entstehende Hitze war im Laufe der Zeit auch der Siebelko taub geworden. Ausserdem lief das Netzteil so auch bei ausgeschaltetem Herd mit maximaler Leistungsaufnahme durch. Ich habe den Elko durch einen etwas kleineren ersetzt um die Verluste am Trafo zu reduzieren, ausserdem die Schaltung ein bischen geschnitzt und einen 7812 anstelle der Zenerdiode eingebaut. Die anderen Teile, besonders die Motorkondensatoren im Gebläsegehäuse, waren gesund und innerhalb der Toleranz. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Mai 2025 23:21 ]... | |||
| 51 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht | |||
| Servus,
ich würde gerne eine Anker Solix 3 neben den Solarpanelen auch von einem Netzteil aus laden. Dazu habe ich hier ein https://www.mornsun-power.com/html/pdf/LMF1500-20B54.html Netzteil, das 54V/25A/1500W liefert. Die Anker nimmt pro MPPT maximal 900W bei 60V. Naive Annahme war, dass das funktioniert. Ein Test mit einem einfachereren 600W Wechselrichter (Deye) war erfolgreich, der "akzeptiert" das Netzteil ganz wunderbar. Leider tuts das aber nicht. Das Netzteil schaltet ab (Rote LED), sobald es angeschlossen wird. Ich nehme an wegen Überlast, vermutlich weil der MPPT es am Anfang etwas mit der Stromaufnahme übertreibt - dauerhaft kann das ja nicht sein, weil zwischen den 1500W und 900W ja schon ordentlich Luft ist, bei 54V sind das ja ca. 10A Unterschied. Anyway. Jemand eine Idee, was ich da tun kann, um das Netzteil etwas mehr wie ein Solarpanel wirken zu lassen? Grüße Alex ... | |||
| 52 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt | |||
| Mir wär ein Netzgerät auch lieber. Aber ich hatte den mal als Zugabe fuer den Schreibtisch bekommen. Deshalb auch die Frage ob ich irgendwie ein permantes Netzteil anklemmen kann
Er wird z.Z. ueber einen USB Anschluss mit einem 5V Handynetzteil geladen. Aber eben, sobald die Batterien runter sind, unabhängig ob das Netzteil noch angesteckt ist oder nicht geht er aus. Also werden die Accus wohl nicht schnell genug nachgeladen um den Betrieb zu gewährleisten? Aber Priorität hatte für mich erstmal neue Batterien mit der höchstmöglichen Leistung einzubauen. Es gibt hier 3,7V Batterien mit 9000mAh, waere das zuviel? Also die Orginalschriftzeichen bringen (mir jedenfalls) noch weniger Erkenntnisse, aber kann sie nochmal anhängen. ... | |||
| 53 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Signal Hersteller : NEC Gerätetyp : PA271W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits, Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte. Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr. Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein. Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist. Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine) ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen. Das wären: Primärer ELKO 82uF 450V Nich... | |||
| 54 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : kein fehler / Umbau Hersteller : Jiangsu Gerätetyp : JDA-20 ______________________ Hallo verehrte Gemeinde, mein Problem. Stecker-netzteil für eine Luftpumpe ist verschwunden. Der verbaute Li-ion-Akkusatz sagt per typenaufkleber: 12V= 1500mAh ich verfüge über ein Ladegrät - sogar mit passendem Stecker (5mm Koax-Kupplung) - aber leider unpassenden elektrischen Daten: output 20V=, 400mA - siehe Bild ?? was könnte/müsste ich in die Leitung vom Steckernetzteil zum Stecker einbauen um auf die nötigen 12V= zu kommen - und in welche leitung? + oder - ??? Freue mich auf Hilfe! - danke im Voraus Gruß hans Antwort gerne per mail an h-spann.rb@gmx.de ... | |||
| 55 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren? | |||
| Hallo,
für meine kleine Fräse habe ich einen kleinen Fräsmotor (24VDC, 20.000 U/min) gekauft, dazu ein passendes Netzteil (24VDC/20A) und eine PWM-Drehzahlreglung mir 3-teiliger Ziffernanzeige. Diese Anzeige im Bereich 000 bis 100 zeigt mir in Prozent die PWM-Reglung an (lt. Beschreibung im beigefügten Zettel). Kann man diese Prozent-Angabe auf der PWM-Reglung auch als Anzeige der Umdrehungszahl des Fräsmotors interpretieren? Also z.B. 100% Anzeige = 20.000, 50% Anzeige = 10.000 und 15% Anzeige = 3.000 U/min? Oder ist das nicht so einfach 1:1 "übersetzbar"? Maik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 4 Mai 2025 19:53 ]... | |||
| 56 - Bilder verzerrt -- LCD LG 47LW659S-ZC 47LW659S-ZC | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Bilder verzerrt Hersteller : LG 47LW659S-ZC Gerätetyp : 47LW659S-ZC Chassis : 201WRGX2N559 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, mein Fernseher funktioniert plötzlich nicht mehr. Es stellt die Bilder verzerrt dar. Ich wollte euch fragen, ob der Fehler vom T-CON-Board kommt oder ob das Motherboard bzw. Netzteil dafür verantwortlich ist. Die Bilder, die ihr seht, wechsel alle Sekunde durch. Es ist egal, ob ich einen externen Receiver oder nur den TV einschalte, ich habe immer das gleiche Fehlerbild ... | |||
| 57 - Netzteil -- Philips Scopemeter PM97 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : Scopemeter PM97 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Verehrte Mitglieder, Ich suche Unterstützung bzw. jemand, der auch ein PM97 Scopemeter schon mal repariert hat. Bin seit Monaten mit Pausen dabei , einen Fehler in der +5V Versorgung in einem variablen Oszillator-Netzteil zu finden. Dieser Oszillator treibt mit einem BUZ11 einen Ferrit-Trafo mit 3 Wicklungen, die +5V, -5V und -30V erzeugen. Konstant gehalten und geregelt wird das mit einer Referenz N2502 285, einem OP N2501, Transistoren N2509 und N2511, Doppeldiode V 2511 BAV99 und letztendlich Thyristor V2502 Pin 4, der dann früher oder später zünden soll und damit die Frequenz über den V2503 BUZ11 und den Ferrittrafo T2501 so ändern soll, das die 3 Betriebspannungen konstant bleiben. Bis auf den Thyristor habe ich alle Halbleiter im Regelkreis und zig- andere ausgiebig geprüft - ohne Ergebnis. Wer hat das PM97 auch schon mal gehabt oder gar repariert und kann mir evtl. Tips geben ? Habe selber schon im Netz ein englischsprachiges Handbuch als PDF gefunden mit tausenden Beschreibungen und diese mit Google übersetzt und versucht zu verstehen, ... | |||
| 58 - Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich? -- Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich? | |||
| Moin, ich habe da mal eine Frage: Ich habe in meinem Garten zwei Stück LED-Stripes der Fa. Paulmann verbaut. Davor das entsprechende Netzteil, das aber nur einen Ausgang hat von dem die beiden LED Stripes weiter verzweigt werden. Nun finde ich, dass die LED-Stripes für meinen Geschmack zu hell leuchten. Man kann von der genannten Fa. Paulmann fertige Dimmermodule kaufen. Die würden dann einzeln vor jeden Stripe gesteckt. Das passt in meinem Fall aber nicht so gut dazu. Deswegen hatte ich mir mal die Frage gestellt, was eigentlich passieren würde, wenn man vor dem Netzteil, also auf der Primärseite, einen Dimmer platzieren würde. Z.B eine „Homematic IP Smart Home Dimmer-Steckdose Phasenabschnitt“. Kann mir das jemand sagen, ob das funktionieren würde? ... | |||
| 59 - Video-Sprechanlage gesucht -- Video-Sprechanlage gesucht | |||
Wird man sich wohl bei den üblichen Verdächtigen online die Schaltpläne angucken müssen
Die alten Anlagen früher haben den Türöffner direkt vom Netzteil aus angesteuert, was meist im Zählerschrank im Keller gesessen hat
Aber heute ist ja alles Zweidraht
... | |||
| 60 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
| Hallo,
wenn die Anzeigen aus sind wenn der Schrank nicht mehr läuft ist wahrscheinlich das Netzteil tot. Als Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik rausfinden wo das Netzteil ist , evtl. Kondensatornetzteil auf der Steurplatine und untersuchen. Der Schrank hat auch einen Inverter für den Kompressor , evtl. ist das Netzteil auch dort drin ? Gruß, Elmar ... | |||
| 61 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende | |||
| Habe jetzt die Anlage so weit am Laufen. Bis auf den Grothe -Klingeltrafo war eigentlich alles klar.
Ohne eine externe Stromquelle funktionierte der Türöffner nicht. Habe dann diesen Grothe für den Öffner mit angeschlossen. Mit 3 und 5 V Anschluss. Wie schließt man den eigentlich richtig an? Er hat ja am Ausgang (Primär) 3 und 5 Volt. Ergibt ja zusammen dann 8 Volt?? Damit funktioniert der Türdrücker . Es ist ja eine Balter EVO Bus Station mit einem Monitor. Jetzt soll noch eine einfache Klingel mit installiert werden würde die mit dem Trafo funktionieren? Oder sollte ich hier direkt einen 12 V Netzteil anschließen?? ... | |||
| 62 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Apr 2025 18:05 geschrieben : Es sieht nach einem 6V Relais aus, wie man dann auf 12V kommt, ist daher fraglich... Da Du direkt das Thema ohne Ausschweifen ansprichst, Ich hatte an dem Batterienanschluss ein regelbares Netzteil mit 3-4A angeschlossen gehabt und langsam die Spannung erhöht. Bei 6V hat sich der Motor so gut wie nicht gedreht gehabt. Bei 12-14V 2-3A schon merklich schneller und kraftvoller, nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand währenddessen festhalten und zum stehen bringen. Daher rührte auch meine Frage auf die mögliche Betriebsspannung von 24 V, damit der Motor evtl. kräftiger durchzieht. Gruß ... | |||
| 63 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| Hay,
einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ... " Netzteil durchgebrannt, Hintergrundbeleuchtungsfehler, Hintergrundbeleuchtung, Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung, Hintergrundbeleuchtung, Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ - gutefrage.net ...]".
Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen. Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte. Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen? Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz. Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos... | |||
| 64 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760 | |||
| Die AEG Elektroniken sind ziemlich mimosenhaft.
Die letzten unerklärlichen Störungen waren durch Kohlestaub auf der Leistungsplatine entstanden, oder der Schaltregler vom Netzteil (meist LNKxxx) steigt mit Wärmefehler sporadisch aus. VG ... | |||
| 65 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min | |||
Interessantes Instrument
Möglichkeiten des Antriebs gibt es viele. Sehr einfach umzusetzen wäre ein 24V (Getriebe)Motor und ein netzbetriebenes regelbares 0-30V Netzteil. ... | |||
| 66 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter | |||
| Irgend was für Kleinspannung und ein Netzteil und ein Stromstßrelais wo anders verstecken?
Da hast du gestalterisch volle Freiheit, muss ja nur ein Taster sein. Die Wechselschaltung dann über Wechsler vom Stromstoßrelais oder gleich an der 2. Schaltstelle auch einen Taster. ... | |||
| 67 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
| Wenn du das Netzteil nicht findest wirst du auch den Fehler nicht finden.
Lass jemand rann der das kann. ... | |||
| 68 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? | |||
| Regeltrafo bei einem eventuell vorhandenen Schaltnetzteil?
Echt jetzt?
Haben die Geräte ein internes oder externes Netzteil? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Mär 2025 12:23 ]... | |||
| 69 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Gibt keinen Ton mehr aus Hersteller : Onkyo Gerätetyp : SKW-501E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich kämpfe immer noch damit, das mein Surroundsystem keinen Ton mehr aus dem Subwoofer ausgibt. Anfänglich dachte ich, es liegt am Receiver aber auch das anschliessen nicht sachgemäßer Audioquellen wie MP3 Player, DVD-Player oder Handy entlockten dem Subwoofer keinen Ton bzw. bei voller Lautstärke einen ganz leisen Ton. Das Ganze lässt mich zu der Annahme kommen das der integrierte Verstärker in dem aktiven Subwoofer nicht mehr funktioniert. So wie es aussieht funktioniert das Netzteil noch, denn ich messe eine Spannung an den Ausgängen des Netzteil und diese kommt auch am Verstärkerboard an. Weiter komme ich mit meinem Wissen allerdings nicht. Ich habe mir einen Schaltplan herunter geladen aber ich wüsste jetzt nicht was ich wo messen muß um zu sehen wo das Problem liegt, könnte mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Wenn es vielleicht nur ein kleines Bauteil ist, welches ich austauschen müsste, könnte ich ein neues einlöten, diese Boards sind noch sehr reparaturfreundlich. Ich hänge mal ein paar Bilder von den Boards an. Vielen Dank für eure Mühe... | |||
| 70 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Zitat : Onra hat am 1 Mär 2025 19:36 geschrieben : Der 33Ohm ist ein Sicherungswiderstand. Allerdings sieht der mehr nach mechanischer Misshandlung als nach Überspannung aus. Nee, passt schon. Genau so sah das 5-Volt-Netzteil in meiner Mikrowelle nach einem Blitzschaden auch aus. Zwei Steckernetzteile im Haus ebenso. Die hatten auch alle eine ähnliche Schaltung: 7-Beiner, Optokoppler, Z-Dioden, Dioden, Elko, Sicherungswiderstand. Ich habe alle Teile ersetzt, die irgendwie mit dem Eingangskreis verwurstet sind. Mikrowelle läuft wieder, die Steckernetzteile hab ich neu gekauft. Ich würde gar nicht groß dran rummessen, sondern alle Beteiligten tauschen. edit: Ich sehe gerade, dass dieses Teil ohne Optokoppler auskommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 2 Mär 2025 7:04 ]... | |||
| 71 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
| ... ja, es ist ein neueres Turbodrive-Laufwerk.
Die Köpfe habe ich nicht gereinigt und die Andruckrolle habe nur mit Druckerspray auf einem Lappen angegrippt. Ich habe die Sachen nicht gemacht, weil das Gerät praktisch noch neuwertig ist. Die Vorbesitzerin hat wahrscheinlich nur 1-2mal einen Film gesehen und das wars. Den Rest der Zeit hat das Gerät einfach nur ausgeschaltet am Strom gehangen. Wenn da was kaputt geht, dann doch das Netzteil ... ... habe es mir mal näher angesehen. Es ist das gleich wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=UzwS2nutj00 Den Schaltplan findet man hier: https://elektrotanya.com/philips_vr......html Die Spannungen habe ich mal nachgemessen - die passen. Habe aber noch kein Oszilloskop dran gehabt, um zu schauen, ob da Welligkeiten drauf sind. Das wäre immerhin eine schöne Erklärung. ... | |||
| 72 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet willkürlich ab Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T 8006 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben: 1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil. 2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut. An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen: 1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin. 2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs... | |||
| 73 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
| Eine freundliche Frage in der Runde:
Hat jemand Kondensatoren (Elkos) über, die er verkaufen würde? Ich würde gern 5 vom Netzteil tauschen wollen. Wenn ich schon den Elko auslöte und die sind noch okay , möchte ich nicht mehr einen über 10 Jahren Elko wieder einlöten. Das macht keinen Sinn. Dann lieber austauschen. 2 x 100ųF 35 V 105 Grad Celsius ( Original ist KZH) Länge 12mm Durchmesser 6mm 1 x 680 ųF 35 V 105 Grad Celsius ( Original ist KZH) Länge 24mm Durchmesser 10mm 1 x 470 ųF 16 V 105 Grad Celsius ( Original ist KZH) Länge 12mm Durchmesser 8mm 1 x 220 ųF 80 V 105 Grad Celsius T1225 ( Original ist ZLH) Länge 24mm Durchmesser 10mm Die Elkos müssen Schaltnetzteil tauglich sein. Falls in eurer Kiste noch 5 Optokoppler zu viel sind , würde ich die mit dazukaufen 816 B L1221 Freue mich über eure Nachrichten. Die meißten Anbieter haben Mindestabnahmen, teilweise 100 Stück, die ich suche ... | |||
| 74 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 7 Feb 2025 21:33 geschrieben : Klappzahlenwecker gibt es wieder. https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441 Ich habe noch einen SABA aus der damaligen Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/SABA (nichts mehr von übrig) Das Ding hat net mal ein eigenes Netzteil, meine Güte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Feb 2025 21:37 ]... | |||
| 75 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
| Ich werde erst mal das Kabel wechseln, dann sehen wir weiter. Ein Netzteil auszuwechseln traue ich mir durchaus zu. Fachwerkstatt würde sich nicht lohnen, das Teil hat nur 10 Euro gekostet. Wenn alle Stricke reißen, haben wir hier ein sehr fähiges Team im Repaircafé. ... | |||
| 76 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Zitat : der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden Diese Überspannung ist üblicherweise reine Phantasie. Richtig ist dass der Elko,der Widerstand und das Netzteil (der schwarze Käfer mit 7 Beinchen) ersetzt werden muß. Da es sich um Elektronik handelt können durchaus auch andere Bauteile defekt sein die nur messtechnisch aufgespürt werden können. ... | |||
| 77 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
| Wie alt ist die Kiste? Nach deiner Beschreibung liegt es eher am Netzteil. ... | |||
| 78 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : vatenick Gerätetyp : Kids Camera Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr. Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann. Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick". Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr. Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w... | |||
| 79 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt Hersteller : JBL Gerätetyp : Charge-4 Chassis : Charge-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich... | |||
| 80 - Wo Varistor 7d431k kaufen? -- Wo Varistor 7d431k kaufen? | |||
| Hallo,
woher bekomme ich möglichst schnell und günstig einen Varistor 431k07D? Habe bisher nur welche mit Versand aus China gefunden, was eine lange Lieferzeit nach sich zieht. Ich benötige eigentlich nur maximal 5 Stück, würde aber auch z.B. 20 kaufen, weil der Einzelpreis meißt nicht hoch ist. Gibt es auch Ersatztypen für diesen? Der Varistor befindet sich in einem Netzteil und smart Lichtschalter. Vielen Dank Viele Grüße Maller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 28 Jan 2025 9:22 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |