Unbekannt Accus

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  22:14:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Accus Unbekannt

    







BID = 1130687

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Ersatzteil : Accus
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo,

ich habe einen kleinen Schreibtischlüfter, mit dem ich immer sehr zufrieden war.
Er bräuchte aber jetzt wohl Ersatzaccus.
Es sind 2 Accus verbaut ohne Beschriftung. Bei einem habe ich 3,1V gemessen, der Andere ist im Millivoltbereich.
Die googleuebersetzten Daten des Lüfters habe ich mal per Foro angehängt.
Welche Spannung und welche Leistungswerte könnten die Accus pro Stück für eine möglichst lange Betriebszeit haben? Ich glaub die Orginalen hatten 3,7V pro Stück







BID = 1130689

driver_2

Moderator

Beiträge: 12901
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Sieht aus wie Baugröße LR6. Ausmessen und im Netz suchen, beim Ali zB

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130690

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4206

Gib doch bitte den Durchmesser und die Länge der Zelle an.

Da die LR6 als Li-Ion viel seltener als 18650 verbaut und angeboten wird gehe ich davon aus, dass es die 18650 Zellen sind.

BID = 1130692

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Danke, also die Maße sind 650mm X 18mm.

BID = 1130693

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Sorry natürlich 65x18

BID = 1130694

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4206

Damit ist dann wohl alles klar, oder doch noch nicht?

BID = 1130702

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Nein ich hatte damit noch nichts zu tun, es ist also eine vom Typ 18650? Kann ich die dann in Bezug auf die Gerätewerte durch eine leistungsfähigere ersetzen?

BID = 1130703

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Vor Allem sollten die Battereien etwas laglebiger sein. Sie werden ja über 5V USB ANschluss aufgeladen. Aber wenn der Accu leer ist wird der Lüfter auch nicht mehr durch das aktivierte Ladekabel betrieben. Kann man da auch evt. einen direkten Stromanschluss nach den Accuanschluessen installieren? Der Luefter hat laut Etikett eine Spannung von 5,9V und eine Leistungsaufnahme von 7900Ah

BID = 1130704

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Nein da steht hA ich denke das meint 7900 mA

BID = 1130707

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1068
Wohnort: Ried

Ist der Aufdruck reel in chinesischen Schriftzeichen ausgeführt? Der Zahlensalat in dem Bild braucht ganz schön rätseln ...


Was bringt ein schnurloser Schreibtischlüfter?
Und mit "was" wird der denn aufgeladen?

Ich würde die letzte Zeile des Aufdruckes mal so interpretieren, daß die beiden 18650 parallelgeschaltet sind. Ergo mal die eine ratzebutz defekte Zelle rausnehmen, und probieren ob er dann trotzdem noch läuft. Plus gleich auch noch probieren, ob das Ding es auch gänzlich ohne Akku machen würde.


P.S.: ist der nicht schön? -> Link

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 19 Mai 2025  6:35 ]

BID = 1130709

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Mir wär ein Netzgerät auch lieber. Aber ich hatte den mal als Zugabe fuer den Schreibtisch bekommen. Deshalb auch die Frage ob ich irgendwie ein permantes Netzteil anklemmen kann

Er wird z.Z. ueber einen USB Anschluss mit einem 5V Handynetzteil geladen. Aber eben, sobald die Batterien runter sind, unabhängig ob das Netzteil noch angesteckt ist oder nicht geht er aus. Also werden die Accus wohl nicht schnell genug nachgeladen um den Betrieb zu gewährleisten?

Aber Priorität hatte für mich erstmal neue Batterien mit der höchstmöglichen Leistung einzubauen. Es gibt hier 3,7V Batterien mit 9000mAh, waere das zuviel?
Also die Orginalschriftzeichen bringen (mir jedenfalls) noch weniger Erkenntnisse, aber kann sie nochmal anhängen.

BID = 1130711

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Habe jetzt das Gehause aufgebaut, ja die Batterien sind parallel geschalten, es geht jeweils ein Kabel vom den gebrueckten Plus- und den gebrückten Minuskontakten zum Motor. Habe dort 5V vom Steckernetzteil angeklemmt und er läuft. Also kann ich die Batterien sparen

BID = 1130715

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Habe nochmal das orginal Schild eingestellt.
Könnte es jetzt aber noch sein das meine 2.1 A USB Buchse am Stromverteiler ueberlastet ist? Wird im Betrieb ziemlich warm. Brauche ich sichere stärkeres Netztel







BID = 1130731

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1068
Wohnort: Ried

Dafür gibt es Amperemeter. Ggf einfach rasch einen Usb-Messadapter basteln in Form: altes eigentlich wegzuwerfendes Usb-Kabel auftrennen, beide Enden auf ein Stückchen Lochrasterplatine oä auflöten, und 4 Lötnägel oder dergleichen mit draufsetzen.
Halt 2 für Spannungsmessungen, und 2 für Strommessungen an dem Usb-Käbelchen. Zugentlastung nicht vergessen um die 0,15 bis bestenfalls 0,35mm2 -Usb-Stromversorgungs-Äderchen nicht alle Nase lang abzureißen.


Die oberste Zeile auf dem Bild könnte man evtl interpretieren als 'Lüfter 5VDC / 0,48A'.

[Kann Google Lens etwa in Bildern vorhandene ausländische Schriftzeichen erkennen und on-the-fly übersetzen? Dann müsste ich ja glatt fast Teile von dem Google-Krampf wieder auf meinem Wischphone aktivieren ... so ein Mist 😕].


Du darfst auch nicht vergessen, daß du bislang einen komplett toten Akku mitgeladen hast. Der kann sowohl so dermaßen hochohmig sein daß er überhaupt keinen Strom mehr annimmt. Als ebenso noch soweit niederohmig, daß er zwar noch fleißig Ladestrom annimmt (evtl gar 1-2-3A), die aber sofort und ausschließlich in Wärme umsetzt.

Zumindest hat man früher so, zu Zeiten der 10DM Akku-Ladegeräte - stilecht noch gänzlich ohne uC oder wenigstens speziellem Lade-IC - defekte NiCd-Akkus rausgezogen. Einfach mal während dem laden kurz mit den Fingern an den Akkus die Temperatur gemessen^^. Und die Zelle mit deutlich über Raumtemperatur hatte sich damit schon als 'reif für die Tonne' verraten.

BID = 1130734

Chuhahin

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Ich habe ja ein Multimeter. Ich koennte damit dann bei laufendem Lüfter dessen Stromaufnahme in mA messen und muesste das dann in Reihe am Pluspol tun?
Im Moment läuft er wie gesagt wunderbar ohne Batterien nur über das 5 V - 2,1 A Steckernetzteil wird aber eben nur etwas warm, aber nicht uebermaessig.
Die Batterien habe ich deshalb auch schon entsorgt.

0,48 A wär ja dann aber ok. Ich dachte die 7200hA (vielleicht Ah) wär die Angabe zur Leistungsaufnahme. Aber es ist vielleicht die max. Aufnahme pro Stunde.
Es sind auch 4 Leistungsstufen per Schalter vorhanden.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146728   Heute : 6199    Gestern : 6456    Online : 332        20.5.2025    22:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0373780727386