Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  20:39:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Frage: wie hoch die Spannung und den Strom einstellen ?
Suche nach: spannung (45739) strom (35682)

    







BID = 1132290

Nessie71

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Frankfurt
 

  


Moin Gemeinde,

vorab, es geht um einen 12 Volt Elektromotor, um den zu testen habe ich ihn
bisher an einen 12 Volt 4 Ah Akku angeschlossen, gemessen hat der Verwendete
Akku ca. 14,2 Volt und halt 4 Ah, die Amperebelastbarkeit ist nicht bekannt, soweit.

Jetzt habe ich ein etwas älteres digitales Labornetgerät geschenkt bekommen,
das kann bis 30 Volt und ca. 1,5 A ausgeben.

Um den Motor jetzt über das Labornetzgerät zu prüfen würde ich die Volt
auf ca. 12,5 Volt einstellen.

Aber wie mache ich das mit den Ampere, wie hoch muß ich die einstellen ?

Grüßle Nessie71

BID = 1132295

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5424

 

  

Ich würde die Strombegrenzung auf das Maximum einstellen.
Je nach Netzteil evtl. auf 13-14 V hochgehen.

Wie groß ist der Motor? Wenn er etwas größer ist, würde ich eine externe Freilaufdiode hinzufügen um ggf. das Netzteil zu schützen.

BID = 1132300

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
4 Ah, die Amperebelastbarkeit ist nicht bekannt,
Die Kapazitätsangabe gilt meist für eine 10-stündige Entladung, hier also 0,4A. Bleiakkus können aber kurzzeitig sehr viel höhere Ströme abgeben. 10..20A für ein paar Sekunden (Anlasser) dürften möglich und unschädlich sein.



Zitat :
bisher an einen 12 Volt 4 Ah Akku angeschlossen, gemessen hat der Verwendete Akku ca. 14,2 Volt
Das ist die Lade-Endspannung für Bleiakkus. Wenn der Akku eine Weile herumsteht, wird die Ruhespannung eher bei 12,6V liegen.
Schau auf das Amperemeter. Der Ladestrom sollte bei 14,2V auf einen sehr geringen Wert oder sogar Null fallen. Dann ist es Zeit die Ladung zu beenden. Wenn du den Akku dauerhaft bei 14,2V oder mehr lässt, nimmt er Schaden.


Zitat :
Ich würde die Strombegrenzung auf das Maximum einstellen.

Evtl reichen die 1,5A bei grösseren Motoren nicht. Das sind ja gerade Mal 18W. Ein belasteter Scheibenwischermotor z.B. wird mehr brauchen.
Dann könnte man den Akku parallel zum Netzteil schalten, sollte das Netzteil aber auf die Ladespannung des Akkus einstellen, sonst wird der bald leer sein.


Zitat :
Um den Motor jetzt über das Labornetzgerät zu prüfen würde ich die Volt auf ca. 12,5 Volt einstellen.
Das ist nicht kritisch. Höhere Spannung ergibt i.W. nur eine höhere Drehzahl. Wenn du aber den Akku zur Unterstützung des Netzteils brauchst, würde ich auf 14V gehen. 12,5V sind nicht genug zum Laden.


Zitat :
Aber wie mache ich das mit den Ampere, wie hoch muß ich die einstellen ?
Kann man nicht ohne weiteres sagen. Der vom Motor benötigte Strom hängt stark von der Belastung ab. Der Strom macht das Drehmoment aber leider auch die Erwärmung der Wicklungen im Motor.
Kurzzeitig kann man auch hier weit über die Werte für den Dauerlauf hinausgehen.







BID = 1132302

Murray

Inventar



Beiträge: 5143


Zitat :
perl hat am  6 Okt 2025 02:56 geschrieben :


Zitat :
4 Ah, die Amperebelastbarkeit ist nicht bekannt,
Die Kapazitätsangabe gilt meist für eine 10-stündige Entladung, hier also 0,4A. Bleiakkus können aber kurzzeitig sehr viel höhere Ströme abgeben.


Bei Bleiakkus ist es im allg. C20


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185669813   Heute : 4794    Gestern : 9293    Online : 250        6.10.2025    20:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0929131507874