Hersteller dieser Elkos - 70er Jahre - Japan - Goldenes Gehäuse - 125 Grad

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  12:02:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Hersteller dieser Elkos - 70er Jahre - Japan - Goldenes Gehäuse - 125 Grad
Suche nach: elkos (11937)

    







BID = 1132665

Micha94

Neu hier



Beiträge: 22
 

  


Guten Abend zusammen,

ich überarbeite gerade eine Uher Z140 Endstufe mit Schaltnetzteil.
Dieses ist in einem Aludruckgehäuse gekapselt und wird sehr warm.

Nun habe ich vorsorglich die Elkos gewechselt und die Probemessung erstaunt.
Die Teile sind nach über 40 Jahre "kochen" noch werthaltig samt gutem ESR.

Kennt jemand von euch den Hersteller dieser goldenen japanischen Wunderdinger?

Danke und Gruß
Micha

P.S.: Der graue Elko war ausgelaufen und Schrott, da war sogar das Bein wegkorrodiert. Für den Ausfall der Endstufe sorge übrigens ein schwarzer, ebenfalls ausgelaufener, Sanyo Elko welcher noch einen Kurzschluss verursachte. Die restlichen Sanyo Elkos sind aber auch noch werthaltig...

BID = 1132666

Micha94

Neu hier



Beiträge: 22

 

  

Bilder vergessen






BID = 1132667

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2512

Das Logo ist von Mitsubishi, keine Ahnung wo die Sparte gelandet ist.

Onra

BID = 1132670

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2478

Für mich ist das Logo von Matsushita.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1132671

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2512

Du hast recht, aber Google hatte mir glaubhaft versichert, Mitsubishi wäre der Hersteller.

Onra

BID = 1132673

Murray

Inventar



Beiträge: 5168

Früher haben sie die Elkos irgendwie anders hergestellt.
Die 50 Jahre alten DDR-Elkos von Frolyt die noch rumliegen sínd nach Messgerät sowohl mit Kapazität als auch ESR ausgezeichnet.
Da kommt selbst das aktuelle Zeug im Neuzustand nicht ran.
Die sind halt nur etwas gross.

BID = 1132674

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Murray hat am 30 Okt 2025 19:52 geschrieben :

Früher haben sie die Elkos irgendwie anders hergestellt.

Früher mußte das auch einfach nur halten,und nicht zur Gewinnmaximierung der Aktionäre eine Sollbruchstelle haben...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1132680

Micha94

Neu hier



Beiträge: 22

Danke für eure Antworten.

Ich habe auch noch Röhrengeräte aus den 50er Jahren. Dort sind originale Siemens Beckerelkos und axiale Elkos mit hellgelber Banderrolle verbaut. Die sind auch noch Top.

In Geräten Ender der 60er Jahre sind oft so rote Frakos drinnen und in Geräten der 70er Roedersteiner in Plastikgehäuse. Die sind aber alle heute meist Schrott.

Bei diesen hier war ich sehr erstaunt, da ein Schaltnetzteil ja hohe Impulsbelastung hervorruft, das ganze sehr warm wird und auch noch aus Fernost stammt.

Ich habe das ganze Gerät nochmal, da dürfen die Elkos erst mal drin bleiben. Mal sehen, wie lange das noch durchhält.

Die goldenen Farbe hat mich aber auch direkt an "Nichicon Fine Gold" erinnert, welche wohl oft für Ihren guten Klang gelobt werden. Ich halte das für Voodoo. Mir ist an Stelle eins eine hohe Lebensdauer wichtig, der Kram soll halten.

BID = 1132687

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Google hatte mir glaubhaft versichert, Mitsubishi wäre der Hersteller.

Onra
Das Logo von Mitsubishi erinnert an eine dreiblättrige Luftschraube, obwohl es einen anderen Ursprung hat. Immerhin hat M. in 2.Wk das bekannte Mitsubishi "Zero" Jagdflugzeug gebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_A6M
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi


Zitat :
Kennt jemand von euch den Hersteller dieser goldenen japanischen Wunderdinger?
So wunderlich sehen die gar nicht aus. Wenn du mal genauer hinschaust, erkennst du, dass es bei einigen schon die Gummidichtung herausgedrückt hat.


Zitat :
Bei diesen hier war ich sehr erstaunt, da ein Schaltnetzteil ja hohe Impulsbelastung hervorruft, das ganze sehr warm wird
Audioverstärker arbeiten bei wesentlich höheren Spannungen, als etwa Computernetzteile. Dementsprechend ist bei vergleichbarer Leistung die Stromwelligkeit niedriger.
Ausserdem sind Audioendstufen selten 24/7 in Betrieb und meistens eher am Leerlauf.
Wenn das Netzteil trotzdem warm wird, scheint der Wirkungsgrad nicht sehr hoch zu sein.





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186325123   Heute : 12173    Gestern : 32252    Online : 255        5.11.2025    12:02
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0924742221832