MPPT und Netzteil vertragen sich nicht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:29:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
MPPT und Netzteil vertragen sich nicht
Suche nach: netzteil (26342)

    







BID = 1130729

alexgran

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Servus,

ich würde gerne eine Anker Solix 3 neben den Solarpanelen auch von einem Netzteil aus laden.
Dazu habe ich hier ein https://www.mornsun-power.com/html/pdf/LMF1500-20B54.html Netzteil, das 54V/25A/1500W liefert. Die Anker nimmt pro MPPT maximal 900W bei 60V. Naive Annahme war, dass das funktioniert. Ein Test mit einem einfachereren 600W Wechselrichter (Deye) war erfolgreich, der "akzeptiert" das Netzteil ganz wunderbar.
Leider tuts das aber nicht. Das Netzteil schaltet ab (Rote LED), sobald es angeschlossen wird. Ich nehme an wegen Überlast, vermutlich weil der MPPT es am Anfang etwas mit der Stromaufnahme übertreibt - dauerhaft kann das ja nicht sein, weil zwischen den 1500W und 900W ja schon ordentlich Luft ist, bei 54V sind das ja ca. 10A Unterschied.
Anyway. Jemand eine Idee, was ich da tun kann, um das Netzteil etwas mehr wie ein Solarpanel wirken zu lassen?

Grüße
Alex

BID = 1130730

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7246

 

  


Zitat :
ich würde gerne eine Anker Solix 3 neben den Solarpanelen auch von einem Netzteil aus laden.

Wie kommt man auf so eine Idee?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1130739

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5382


Offtopic :

Zitat : Jornbyte hat am 19 Mai 2025 23:54 geschrieben :
Wie kommt man auf so eine Idee?
Wegen einem Stromtarif mit dynamischen Preisen? Wenn der Akku sowieso rumsteht mag es verlockend sein bei negativen Preisen den Akku zu laden.

Eigentlich sollte man aber genügend Panele montiert haben um den Akku so zu füllen. Negative Preise kommen ja typischerweise Mittags wenn die Sonne scheint.


@TE: Testweise schon mal einen Widerstand eingebaut? Soweit ich weiß gibt es auch dedizierte "Solar-Netzteile".

BID = 1130741

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Naja oft zerschiesst es auch was bei so Spielereien.
Wenn sich 2 Schaltwandler "unterhalten" passieren manchmal komische Dinge.

Das Ding gibt es doch auch mit AC-Eingang. Das falsche gekauft? Zudem wozu soll das Netzladen überhaupt gut sein? Noch eine PV-Anlage auf dem Dach zwecks Eigenverbrauch?

Da brauchst wohl ein Netzteil was auch Konstantstrom kann.
Gibt auch vom Chinamann regelbare Konstantstromquellen (kann auch Konstantspannung) wo du eine Gleichspannungsquelle vorschaltest bis > 1 kW für 20-30 Euro


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146498   Heute : 5969    Gestern : 6456    Online : 289        20.5.2025    21:29
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0212318897247