Autor |
|
|
|
BID = 1129072
hercule Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 113 Wohnort: berlin
|
|
Geräteart : Microwelle
Defekt : Starttaste
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-CT569M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Bei der Mikrowelle bricht sehr häufig der Vorgang ca. eine Sekunde nach Drücken der Starttaste ab, d.h. der Teller dreht sich nicht mehr und das Licht geht aus.Ab und zu arbeitet das Gerät ganz normal. Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?
In guter Hoffnung
hercule |
|
BID = 1129077
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?
| Da fängt man sinnvoller Weise am Netzstecker an.
Bei den hier zur Diskussion stehenden Leistungen verursachen Wackelkontakte oft Brandmarken oder andere Hinweise auf Überhitzung.
|
|
BID = 1129078
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7211
|
Da wird ein Kondensatornezteil verbaut sein. Typische Fehlerquelle.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1129083
hercule Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 113 Wohnort: berlin
|
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Anschlusskabel ist extrem kurz bemessen, weshalb es oft gedehnt/am Stecker malträtiert wurde. Ich werde es also gegen ein längeres austauschen. Falls das nichts ändert: Wie erkenne ich ein Kondensatornetzteil und wie kann man das reparieren (Kondensator austauschen???)?
hercule
|
BID = 1129086
IceWeasel Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2405
|
Nichts für ungut, aber eine Mikrowelle ist nichts für Leute mit rudimentären Kenntnissen.
Bringe das Gerät besser zu einer Fachwerkstatt und lasse sie dort untersuchen und reparieren.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1129095
hercule Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 113 Wohnort: berlin
|
Ich werde erst mal das Kabel wechseln, dann sehen wir weiter. Ein Netzteil auszuwechseln traue ich mir durchaus zu. Fachwerkstatt würde sich nicht lohnen, das Teil hat nur 10 Euro gekostet. Wenn alle Stricke reißen, haben wir hier ein sehr fähiges Team im Repaircafé.
|
BID = 1129210
hercule Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 113 Wohnort: berlin
|
Am Kabel lag es leider nicht. Also muß doch das Netzteil raus. Wäre ja auch zu einfach gewesen...
|