Gefunden für leuchtet nicht - Zum Elektronik Forum





1 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige




Ersatzteile bestellen
  Moin,

ich versuche eine Schaltung aufzubauen für die Geburtagsparty meiner Tochter zum 6ten Geburtstag.

Idee: Kinder suchen Buchstaben, Buchstaben werden auf einen Kasten gelegt, wodurch durch grüne LED angezeigt wird, dass der Buchstabe an der richtigen Stelle liegt.
Soweit alles gut und einfach zu machen (mit Magneten und Reedschaltern).

Nächster Schaltkreis:
Nun muss jedes Kind einen Taster unter dem jeweiligen Buchstaben drücken, wobei eine LED (blau, grün, wie auch immer) zur Bestätigung des Drucks leuchtet.

Erst wenn alle 6 Taster gedrückt sind und alle LEDs leuchten, öffnet sich eine Schublade per Elektroschloss.

Elektroschloss aus China funzt ab 5V mit unbekannten mA. Leider kein Datenblatt zu bekommen. Ich hab versucht das über Arduino Uno zu machen, aber die 40mA vom digitalen Ausgang reichen nicht, das Ding zu schalten, während eine Direktverbindung von 5V zu Ground sofort auslösen. Meine Idee, alles über Relais
Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B zu schalten ist ebenfalls wegen den niedrigen mA vom Arduino gescheitert, sogar Darlington-Schaltung.

Nun will ich back to the roots, also möglichst ohne Arduino, und mit 9V-Batterie, einfach mit 6 Tastern das Relais Meder DIP05-1C90-52D ansteuern, we...
2 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : TEC
Gerätetyp : 5067
S - Nummer : 9303012666
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Heute hat sich leider die Mikrowelle verabschiedet... Die habe ich 1992 gekauft... Ist vom Aufbau wirklich noch robust und hochwertig. Nur der Kunststoff an der Front ist vergilbt. Ein Gerät ohne Schnickschnack, Timer + Leistungswähler...
Seit einiger Zeit hat das Gerät im Betrieb immer mal wieder ein leichtes Knallgeräusch gemacht, vermutlich wenn irgendwas geschaltet wurde. Heute hat sich Mikrowelle mit einem richtigen Knall verabschiedet. Ich habe die durchgebrannte 6,3 A Sicherung ersetzt und das Gerät über eine Vorschaltlampe betrieben. Auf niedrigster Stufe lief das Gerät mit moderater Stromaufnahme (Lampe leuchtet dunkel), bei höheren Stufen bricht es zusammen... Leider kenne ich mich mit Mikrowellen gar nicht aus, aber vermutlich ist das nicht mit geringem Aufwand zu reparieren, oder? ...








3 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-L28HQ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf.

Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden.
Aber das Band usw. bleibt eingefädelt.
Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus.
Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen.
Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert.
Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt.

Gruß





...
4 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20
Hatten Mainboard gewechselt.

Mit alten Mainboard blinkte der TV beim Einschalten kurz grün, dann blinkte er rot (an-aus), Bildschirm blieb schwarz. Beim x-ten Mal einschalten ging er dann an.

Nachdem er dann auch beim x-ten Mal nicht mehr anging, haben wir das Mainboard gewechselt.
Mit dem neuen ist es wie in meiner ersten Nachricht beschrieben.
Er blinkt beim Einschalten kurz grün, leuchtet aber danach durchgehend grün und versucht in Dauerschleife sich selbst einzuschalten. Bildschirm bleibt schwarz.

Meine Frage, warum verhalten sich die zwei Mainboards unterschiedlich?
Kann man anhand der Beschreibung ganz sicher auf defektes Netzteil schließen?

Hochgeladene Datei (3969924) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
6 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Sorry für die verspätete Rückmeldung.

zu mlf_by:
"Was bedeutet der angezeigte Text? Oder besser gesagt, was könnte der Text bedeuten?"
==> Ich weiss nur die ersten beiden Zeichen sind das Dolby-Symbol

zu ONRA:
Ich dachte der RESET wäre die Lösung.....

.... Aber leider hat sich der Receiver jetzt endgültig in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Als ich den Netzstecker wieder eingesteckt habe, reagierte der Receiver überhaupt nicht mehr, noch nichtmals die Standby-LED leuchtet. Er war komplett tot.
Habe gerade die 3 Glas-Sicherungen im Inneren überprüft. Leider alle 3 i.O.

Somit stehe ich bei NULL ...
7 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E185/30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich?









[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]...
8 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück?
Seid's verrückt? Rafikus' Lichterkette ist doch kein Müll!
Wir verwenden den Nachfolger, vielleicht auch den NachNachfolger der gezeigten Lichterkette noch immer jedes Jahr, hab' die Kette gerade wieder eingepackt.
Osram ist sich treu geblieben, auch ich schätze die beiden Trennstellen der Zuleitung. Die sind aber berührungssicher.

Kleine Anekdote:
Früher(TM) hatte ich Ersatzlampen im Fachhandel (den gibt's nicht mehr) gekauft, später dann Mediamarkt/Saturn.
Vor zwei, drei Jahren waren mal wieder zwei Lampen defekt (Kette leuchtet trotzdem weiter). Ich fuhr zum nächsten Baumarkt um "mal wieder" 'ne Kerze zu kaufen.
Die jungen Leute in der Kundenberatung schauten mich fragend und verwundert an (was will der Spinner?), die wussten nicht wovon ich rede. ;) ...
9 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : QE55Q6FGMT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend zusammen,
ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt.
Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr.
Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung.

Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich.

Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung.

Habe auch einige Messungen gemacht.
12.8V kommen an der Hauptplatine an.
Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden.

Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung.

Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein.
Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung.

Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert.
Vom Netzteil hört man ein Takten.


Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A
...
10 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer
Alles klar, ich habe das Problem gelöst, ich habe statt dieser Kontakte am Seil einfach Lüsterklemmen genommen und das Licht leuchtet

(Übrigens habe ich das Foto von diesen Kontakten schnell schnell gemacht, ich habe dann den Draht schon da fixiert, wo er abisoliert was an der Spitze, aber es ging trotzdem nichts)

fg
jumpto:)


Ich weiss immer noch nicht, wie man das macht mit dem Beenden eines Threads, kann mir das jemand schreiben? Danke... ...
11 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM
@nabruxas: Also, jetzt habe ich die Spannung mit dem Oszi aufgezeichnet. Es ist annähernd eine Gleichspannung von ca. 8V. Das müssen dann wohl spezielle LEDs sein.

Vielleicht kennt der eine oder andere ja Bezugsquellen zu SMD-LEDs mit einer solch hohen Ansteuerspannung.

@Rasender Roland: Wirtschaftlich betrachtet muss ich Dir recht geben. Aber hier treibt mich der Reiz an etwas Neuem an. Es interessiert mich einfach und ich finde auch aus Gründen der Nachhaltigkeit sollte man sich einfach nicht so schnell für die "Tonne" entscheiden.

Aber grundsätzlich sind die Lötstellen frei. Das muss wohl eine andere Technik sein, aber die gelöteten Flächen lassen sich mit meinem 50-Watt-Lötkolben sehr schnell auf Temperatur bringen. Das Lot ist "sofort" flüssig. Kannst Du mir vielleicht sagen, wieviel Ohm denn dieser Widerstand hatte? Dann würde ich nämlich mal 6 Widerstände in Reihe schalten.

Tja, es ist spannend und wenn es am Ende irgendwie wieder leuchtet, dann würde es mich sehr freuen (...Aufwand hin oder her...).

Allen Mitlesenden und allen Aktiven schon mal herzlichen Dank für die Bereitschaft, Euer Wissen hier im Forum zu ...
12 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schreddert nicht
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : IQ Home
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen Aktenvernichter von Leitz.
Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung.
Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen.
Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb.

Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an:
10,10,125,0,230,125

Auf rückwarts:
10,10,125,0,125,230.

Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur).
Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit.

Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles.

Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein....
13 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Hallo,

es handelt sich um eine Lampe mit Glühbirne, 240 Volt. Ich habe die Glühbirne gewechselt und seitdem schaltet die Lampe nicht mehr ab.

Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.

Vorsichtshalber habe ich erstmal die Stromversorgung abgeschaltet (Sicherung auf "aus").

Was ist das für ein merkwürdiger Fehler und was soll ich jetzt machen?

Viele Grüße

Andreas
...
14 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
15 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Hui so viel Verwirrung gestiftet

Bussystem ist wahrscheinlich falsch, die Übertragung von Winkellage und Geschwindigkeit der Achse funktioniert vermutlich über einen analogen Drehgeber aber ich weiß es nicht. Das ist hier mit Detektion gemeint. Es wird die Lage der Achsen detektiert.

Ich nagel hier auch niemanden fest ich schreib nur was man mir erzählt hat oder was in der Serviceanleitung steht. Mein Fehlercode auf dem Mainboard lautet 00
Siehe 1. Bild.

Ich habe einen Verstärker Typ MR-3S-80BB-Z33 von Mitsubishi verbaut. siehe Bild 3 Das defekte Füßchen befindet sich auf der 2. Platine von oben.

Die Zahl Z hat keine Bedeutung. Die Fehler werden einfach Typenspezifisch durchnummeriert. Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus, weil der Kunde den Fehler vermutlich nicht einfach beheben kann...siehe Bild 2

Die einen sagen miss raus, die anderen bringt im eingebauten zustand nichts. Was stimmt denn jetzt?

Der ELektronikaufbereiter mit dem ich gesprochen meinte, meistens geht die Spannungsversorgung auf der 3. Platine kaputt so dass die 5V nicht mehr anliegen (Das Board drunter liefert wohl 3 verschiedene Spannungen). Dafür gibt's eine Messstelle falls ich mich traue den Vers...
16 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT   IIYAMA    PL2400, E2472HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : IIYAMA
Gerätetyp : PL2400, E2472HD
Chassis : -
FCC ID : -
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

IIyama E2472HD Monitor geht nicht mehr an trotz neues äußeres Netzteil. Auch die Kontrollleuchte über der Ein/Aus Sensortaste im Rahmen leuchtet nicht mehr, wenn das Netzteil eingesteckt ist. Der Fehler gab es vor Jahren schon mal, aber damals ging es von selbst nach ein paar Tagen wieder weg. Obwohl nur selten im Betrieb, möchte ich der Monitor nicht entsorgen, da ich ein absoluter Fan bin, Hardware am Leben zu behalten und nicht schon wieder die chinesische Wirtschaft mit Neukäufen unterstützen möchte.

Frage: Habt Ihr schon mal den Fehler bei IIyama Monitoren gehabt und vielleicht auch eine Lösung? Wo sollte ich eventuell der Fehler anfangen zu suchen, nachdem ich das Teil zerlegt habe? Denkt man hier vielleicht auch an Elektrolytkondensatoren, oder ist die Zeit der schrottigen Kondensatoren inzwischen hinter uns?

Danke und Gruß

Honnous


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 30 Okt 2024 20:57 ]...
17 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Ich habe jetzt noch einmal die Maschine aufgemacht und mir die Kohlen angeschaut. Ich meine, dass die noch lang genug und auch noch leichtgängig sind (Foto habe ich angehängt).
Habe sie wieder zusammengebaut und getestet, immer noch der gleiche Fehler: Alles leuchtet ordnungsgemäß, sie zieht jedoch weder Wasser noch läuft sie an.
Kann es nicht doch der Türkontaktschalter sein, der das Programm nicht freigibt? Er verriegelt zwar mechanisch, gibt aber vielleicht kein elektrisches Signal weiter?
Kann ich das irgendwie prüfen?

...
18 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E
Hallo, bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Proxxon Netzteil.
Das Thema wurde schon einmal von wefalck angefragt. Allerdings bin ich nicht so fit in Sachen Meßtechnik, sodaß ich nochmals um Hilfe bitten muß.

Am Brückengleichrichter konnte eine AC Spannung von 18,5V bei abgelöteter roter Litze gemessen werden, an den beiden anderen Polen zeigte das Meßgerät 7,2 V an.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet. Es funktioniert keines der angeschlossenen Geräte.

Da der Spannungsunterschied am Brückengleichtrichter doch signifikant erscheint, vermute ich mal, daß dieser defekt ist. Liege ich da richtig?

Schon mal vielen Dank. ...
19 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : C6IPX9-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe.

Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer.
Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren.
Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet.
Habt Ihr Ideen?

lieben Dank!

...
20 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Leuchtet auf und geht dann au
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Studioline
S - Nummer : EX877LX33E 01
FD - Nummer : 9702
Typenschild Zeile 1 : 00422
Typenschild Zeile 2 : 367020377262004229
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass unser Induktionsherd nach kurzem Aufblinken wieder ausgeht und sich nicht starten lässt.
Es ging monatelang und Aug einmal gibt es diesen Fehler.

Der Elektroanschluss sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus. Es sind nur zwei Kabel am Herd und an der Steckdose angeschlossen.

Ich habe auch einen Schaltplan gefunden, weiß aber nicht wie ich das jetzt alles richtig anschließen kann.

Kann mir jemand helfen?


...
21 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
22 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01

Zitat : Betriebsspannung ist wirklich 18V.Ja, aber die Spannungen des VFD liegen höher.
Eher in der Gegend von +60V bis über +100V gegen den Heizfaden.

Sowohl die Anoden auch die Gitter werde mit positiven Spannungsimpulsen betrieben. Positive Gitterspannungen sind für Elektronenröhren untypisch, aber hier ist das so.
Nur wenn beide Spannungen positiv sind, leuchtet das so adressierte Pixel auf.
Wenn die Röhre dunkel bleibt, solltest du dir die Ansteuerimpulse mal mit einen Oszilloskop ansehen.

Die Heizfäden werden oft mit hochfrequentem Wechselstrom aus dem gleichen Wandlertrafo betrieben, der auch die hohen Gleichspannungen liefert.
Die Höhe der der Heizpannung hängt von der Länge der Röhre ab.
Auf dem Bild sieht das aber gut aus. Dunkle Rotglut, die bei normaler Beleuchtung kaum zu sehen ist, aber im abgedunkelten Raum schon.

Falls die Röhre mit hochfrequenter Spannung geheizt wird, brauchst du nicht zu versuchen die Heizsp...
23 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBA73B250/61
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nabend...
Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren.
Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok.
Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal.
Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe.
Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe.
Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus.
Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an.
Man hört dazu auch immer ein Relais klicken.
Erinnert mich an die Pyrolysefunktion.
Da ist die Lampe ja auch permanent aus.
Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ?
Vor dem Austausch war die Lampe ...
24 - Netzteil pumpt -- TV Commodore 1802
Hmm Ok. Also mit einer 60W Lampe an das Netzteil (mit abgeklemmtem Kollektor des Zeilentransistor) läuft das, also Lampe leuchtet. Werde mal um die Spulen herum die Bauteile testen. Mit abgeklemmter Ablenkeinheit pumpt der auch nicht. Würdest du auch sagen das der Fehler dann in diesem Strang liegen müsste? ...
25 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7760
S - Nummer : 310248 731995
FD - Nummer : 8583 518 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in der Runde,

meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen.
Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen.

Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei.

Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt.

Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee

Mfg Funky ...
26 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion, LEDs grün
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 23210769
Typenschild Zeile 1 : P542765
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann?

Ich freue mich auf Reaktionen,

Viele Grüße ...
27 - Halogen durch LED ersetzen -- Halogen durch LED ersetzen

Zitat :
erich_k hat am  7 Sep 2024 14:57 geschrieben :

Gint es solche Leuchtmittel in LED mit eingebautem Gleichrichter?


Alle diese Lampen haben einen Gleichrichter eingebaut. Da der Sockel nicht verdrehsicher aufgebaut ist muss dafür gesorgt werden, dass die Lampe in beiden Positionen leuchtet. ...
28 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...
29 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : Nr.: 21/45393083
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist.

Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop".

Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet.

Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes:

0:31 Klick
0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge...
30 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Schaltet die Maschine nach öffnen der Tür komplett AUS?
Falls ja, dann ist das normal und gewollt.
Falls nein, ist es die Version, die nicht abschaltet (Display leuchtet weiter), ggf. Türkontakt prüfen.

VG ...
31 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
32 - Störung -- Wilo HiControl 1 Steuerung HiControl 1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Störung
Hersteller : Wilo HiControl 1 Steuerung
Gerätetyp : HiControl 1
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen Forum,

diese Steuerung sitzt an einem Hauswasserwerk. In einem Kunststoffgehäuse sitzt eine kleine Elektronikplatine, an der die Zuleitung und die Leitung zum Motor angeschlossen ist. Weiters sind keine Anschlüsse vorhanden.
Nach Einstecken leuchtet die Powerleuchte, sonst passiert nichts. Nach kurzer Zeit wird die Störungs-LED aktiv.
Bei einem direkten Anschluss der Pumpe läuft diese einwandfrei.

Hatte Jemand schon diesen Fehler und kann hier weiterhelfen? ich vermute einen Defekt der Steuerplatine, diese gibts aber natürlich nicht einzeln. Ich kann so auch nicht erkennen, wie ein Trockenlauf oder eine sonstige Durchflussstörung erkannt werden soll, da keine weiteren Anschlüsse oder Sensoriken erkennbar sind.

Über eine kleine Mithilfe würde ich mich freuen.
vielen Dank an dieser Stelle!

Grüsse Harti ...
33 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung defekt
Hersteller : Fröling Heizung
Gerätetyp : Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe irgendwie kein passendes Forum gefunden und versuche es nun hier, da ihr mir schon oft geholfen habt!

Wir besitzen eine Fröling Hackschnitzelheizung BJ 2006.
Seit heute Morgen läuft die Heizung nicht mehr.
GEstern hatten wir zudem extrem viele Blitzeinschläge in der Nähe unseres Hauses, kann das ggf. in Zusammenhang stehen oder Zufall?
Das Display ist ausgefallen und lediglich die rote LED leuchtet dauerhaft.

Daraufhin habe ich die Feinsicherungen untersucht.
Zwei Feinsicherungen T200mA waren an der Netzteilplatine defekt.
Nach Austauschen dieser sind sie direkt wieder durchgebrannt / geschmolzen.

Anbei einige Bilder der Natzteilplatine, dabei fallen einige braun verfärbte Lötstellen auf. Gibt es Ersatznetzteile zu kaufen die mit denen ich die restliche Funktion der Heizung testen könnte?!?

Eingangsspannung beträgt 230V
Ausgangsspannungen betragen 25V und 12V

VG, Christian











[ Die...
34 - LED Wärmetauscherfilter blink -- Wäschetrockner Bauknecht 8A2Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Wärmetauscherfilter blink
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 8A2Di
S - Nummer : 856011403040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
an o.g. Trockner blinken die rote LED für Wärmetauscherfilter und die grüne für Start/Pause in jedem Programm sofort nach der Programmwahl. Beim Drücken von Start blinken sie kurz etwas schneller, sonst macht er keinen Mucks.
Die BDA sagt leider nicht, ob bei nicht eingesetztem Filter die LED leuchtet oder blinkt, es ändert sich auch nichts beim Entnehmen des Filters.
Den Reedkontakt für den Filter habe ich getestet; der schaltet beim Einsetzen des Filters, auf der Leiterbahn des Controllers gemessen, also Kontakt, Leitungen und Stecker i.O., der Magnet am Filter ist noch dran.
Auf der Platine sind keinerlei Schäden optisch erkennbar.
Das komplette Wärmetauscheraggregat hatte ich vor nicht allzu langer Zeit komplett zerlegt und gereinigt, weil der Filter und das Reinigen des Wärmetauschers bei dem Modell eine Katastrophe ist; das so nicht sichtbare Innenleben sollte also noch weitgehend sauber sein.
Hat den noch jemand eine Idee, bevor ...
35 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
36 - Garagentor von Bosch mit Handsender funktioniert nicht -- Garagentor von Bosch mit Handsender funktioniert nicht
Grüßt euch,

ich habe folgendes Problem mit meinem Garagentor:
Ich besitze ein elekt. Garagentorantrieb von Bosch mit Handsender 26,995 MHz. Per Schalter in der Garage lässt sich dieser Problemlos öffnen, stoppen und schließen. Der Handsender reagiert leider überhaupt nicht. Gelbe Leuchte des Handsenders leuchtet bei Betätigung. Genauso die Empfängerplatine, hier leuchteten beide Lampen, wenn der Drücker gedrückt wird.
Problem trotzdem: Tor bewegt sich nicht.
Batterie des Drückers, sowie Empfängerplatine wurde zur Überprüfung getauscht. Hat leider nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M19 am  6 Jun 2024 13:02 ]...
37 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700
Geräteart : Sonstige
Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : IdeaCentre A700
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch.
*** Produktbeschreibung ***

Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt.


Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU.
Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18)
"Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm.

Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert!

Nun!
Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat.

Trotzdem die Frage:
S...
38 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
So, wieder ein Stückchen weiter:

Faltenbalg gelöst, die beiden Torx-Schrauben vom Türkontakt entfernt und die Front komplett abgenommen.

Dann den Kabelstecker mehrfach abgezogen und wieder reingesteckt. Die Klemmen im Stecker haben einen festen Sitz auf die Schlosskontakte. Dann den Schalter ausgebaut und geöffnet. Die Kontaktflächen des eigentlichen Schalters (sehen aus wie ein Zündkontakt) mit einem Sandblatt frisch angeschliffen, und den Schiebemechanismus etwas geölt. Dann wieder zusammengesetzt, eingebaut, und bei eingeschalteter Maschine mit nem Schraubenzieher den Schalter betätigt, also ein geschlossenes Bullauge simuliert.

Das Ergebnis ist durchwachsen:
Die Funktionen und Displayanzeige schienen teilweise ganz normal. Den Vorgang mehrfach wiederholt, und dabei oft keine Besserung, 2x sofortige Betriebsbereitschaft (Startknopf leuchtet) angezeigt bekommen, mehrfach allerdings erst nach einer gefühlten halben Minute, und dabei aber immer wieder spontanes Lichter aus/an/aus/flimmern (Display, Lichter im Bedienpanel und in der Trommel). Leichtes Klopfen mit den Schraubenziehergriff auf das Türschloss hat in diesen Momenten nichts verändert.

Aber wenn die Anzeige gerade mal scheinbar normal leuchtet, funktioniert sogar der Knopf fü...
39 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Nach Relaistausch lief die Maschine wieder, jetzt aber Problem, dass das Türschloss blockiert oder keine Durchgang liefert.
Schlosssymbol leuchtet ständig, wie bekommt man die Tür auf ??

Es ist nicht der übliche Schließhaken sondern die neuere Schloßöse.

Der Bindfadentrick geht darum nicht. Notentriegerlung nicht vorhanden, auch das längere Drücken der Ein/Aus-Taste bringt nichts. ...
40 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 680 sci
S - Nummer : 19/17755553
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Abend allerseits !
Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr.
Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen.

Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen.

Vielen Dank
...
41 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Der Vollständigkeit wegen und besserer Übersicht zeige ich nun das ganze Gerät.
Es ist ein Akupressurgerät - ähnlich wie Reizstrom.
baugleich wie https://www.ebay.de/itm/403895216293


Ja, im eingebauten Zustand gemessen.

Laut Widerstands-Tabelle gibt es einen goldenen Ring nur an 4. Stelle und kein schwarz an 5. Stelle.

Bei diesem Widerstand steht die Bezeichnung "Line", bei allen anderen steht ein Widerstand-Soll-Wert daneben.

Bei zwei Widerständen ( 1 + 4,2 kOhm) stimmt der Sollwert/Strichcode mit dem gemessenen überein (nicht ausgebaut).

Bei dem 1 MOhm und 10 MOhm werden 1,6 und 2,6 MOhm gemessen (eingebaut), aber der Strichcode stimmt mit dem Sollwert überein.


Fehlerbeschreibung:
- nach einschalten leuchtet die LED,
- wird heller wenn der Poti aufgedreht wird,
- ab kurz vor höchsten Einstellung beginnt die LED mit flackern, was bis Anschlag stärker wird (ähnlich Schwell-Strom),
- aber an den Kontakt-Stiften ist nichts zu spüren,


Das Gerät hat früher gut funktioniert, fast wie leichter Schwell-Strom.

Alle Dioden sind ok; auch der Kondensa...
42 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter
Schönen guten Tag zusammen,

ich habe gerade irgendwie einen Nagel im Kopp.
Ich möchte folgenden RGB Schalter so anschließen, dass er im unbestätigten Zustand rot und im betätigten Zustand weiß leuchtet. Lässt sich das (ohne großen Aufwand) realisieren? An C muss ja zwingend +(12V) angeschlossen werden, sodass ich nicht Minus schalten kann. Dann könnte ich R direkt an Minus klemmen und G und B an geschaltetes Minus. Aber so… Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen!

Viele Grüße, Chris



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monkey-Chris am 24 Apr 2024 13:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monkey-Chris am 24 Apr 2024 13:59 ]...
43 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner   BEKO    DE8535RX0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Einstellung mehr möglic
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DE8535RX0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Trockner (Beko DE8535RX0). Nach dem Einschalten leuchtet das Display aber es wird nichts angezeigt, über den Programmwahlschalter lassen sich keine Programme ändern und auch der Trocknungsvorgang lässt sich nicht starten.
Ich bin über jeden Hinweis dankbar, wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte bzw. was die Ursache sein kann.

Viele Grüße
dakati
]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dakati am 19 Apr 2024 12:23 ]...
44 - Esse läuft nicht mehr -- Gaggenau AW230190
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Esse läuft nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : AW230190
FD - Nummer : 9401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben eine Dunstabzugshaube AW230190 von Gaggenau. Seit ein paar Tagen schaltet sowohl das Licht an dieser nicht mehr ein und auch die Absaugung geht nicht mehr an. Die Lichttaste leuchtet nach einmaliger Betätigung dauerhaft und geht nicht aus. Die Tasten für die Absaugung lassen sich ein und ausschalten. Ein Abschalten der Sicherung für fünf Minuten brachte keinen Erfolg. Nur das Tastenlicht geht aus. Das hat bisher schon ein paar Mal funktioniert.

Ist wohl die Steuerplatine hinüber?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Carsten ...
45 - keine Funktion -- geniesis evo Blue Ligth 90
Gibt es auch angaben vom Typenschild, oder war es das dann als Kollege

"Komplett vom Fach" ?

Warum leuchtet die Lampe nicht ? Was gibt das Ohme Gesetz dazu her ?

...
46 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
elko64 hat am  7 Apr 2024 09:04 geschrieben :
Also mit dem Bleeder-Widerstand kann ich den Unterschied von hell und dunkel regeln das, klappt nun ganz gut
Die neue Diode hat irgendwie keinen Einfluss.
Seltsamerweise ist es so, dass die LED aber verkehrt leuchtet. Das heisst sie leuchtet immer und wenn der Schlag vom Metronom ertönt geht sie kurz aus und leuchtet danach wieder. Ich hätte den Widerstand parallel zur LED eingefügt. Wenn es so aber geht ist es auch in Ordnung.

Wenn D1 so drin ist wie eingezeichnet würde die LED gar nicht leuchten.

Wen die LED ‚falsch rum' leuchtet würde ich mal + und - tauschen.
Hast Du wahrscheinlich aber schon beim Einbauen von D2 gemacht. Mehr Funktion liefert die nach meiner ersten Betrachtung nämlich nicht.

Außer dass der Verstärker nun evtl. nur DC am Ausgang sieht. Mir fehlt bei AB/D-Verstärkern aber die Erfahrung, ob das schäd...
47 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S
Also bisher habe ich gemacht:

+ Bedienungsanleitung heruntergeladen und wichtige Punkte durchgelesen
+ Wassertank habe ich mit Entkalkungsreinigung aufgefüllt

Problem:

+ Temperaturzeichen blinkt (rechts neben dem Einschaltknopf)
+ Entkalkungsknopf blinkt

In der Anleitung steht, dass man solange warten soll, bis das Wasser heiß genug ist und dann 5 Sek den Entkalker Knopf drücken soll, um den Vorgang zu starten.

Wenn ich auf den roten Entkalker Knopf drücke, passiert nichts. Die Temperaturanzeige blinkt durchgehend.

Irgendwann, leuchtet nur noch oben in der Leiste ECO und das rote Warndreiecks Zeichen.

In der Anleitung steht:

Das Maschineninnere ist sehr
verschmutzt.
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben, sorgfältig reinigen. Wenn die Kaffeemaschine
nach erfolgter Reinigung noch immer diese
Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle

Das ist das Problem. Könnte ich die Maschine irgendwie resetten, damit ich das Reinigungsprogramm dennoch starten kann?

Oder ist das Problem, dass die Maschine nicht mehr aufheizt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am  2 Apr 2024  9:48 ]...
48 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tot, keine Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : s58t69x1eu/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das Bedienfeld des Geschirrspülers leuchtet nicht und das Gerät hat somit auch keine Funktion.. Es ist ein Einbaugerät.
Der Fehler trat zunächst in großen Abständen ab und zu auf (Wochen). Jetzt geht gar nichts mehr.
Netzspannung ist am Netzteil (Elektronik) vorhanden.

Frage: Kann der Türschalter das Problem sein?

Was wären die nächsten Prüfschritte?

MfG
Tank9632
...
49 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
50 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
51 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
52 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780
Geräteart : Sonstiges
Defekt : neue Handgriffsteuerung funkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5780
S - Nummer : 00/75983059
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen Miele Staubsauger S5780 bekommen.
Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienungsschalter am Griffrohr ist abhanden gekommen, deshalb habe ich bei Miele eine neue bestellt. Diese Fernbedienung funktioniert zwar (LED leuchtet, aber das Gerät wird nicht gesteuert...Vermutlich muss man erst Empfangsteil und Sendeteil synchronisieren... Wie geht es, kann jemand mir helfen ? MfG Leo

...
53 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kann NICHT gestartet werden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5500 /01
FD - Nummer : FD 8009 00846
Typenschild Zeile 1 : T731*T7500B000
Typenschild Zeile 2 : C659001007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner Bosch WTL5500 will nicht mehr starten.
Stecker ist in der Steckdose eingesteckt, beim Drücken der Taste Ein/Aus->
leuchtet die rote LED(?) für Ein/Aus;
leuchten die zwei Striche beim "fertig in Minuten";
leuchten die LED´s "Pflegeleicht" + "Koch-Buntw."+ "sehr trocken",
aber die LED von "Start" leuchtet nicht -> Wäschetrockner kann nicht gestartet werden. ( siehe auch Fotos).

Sieb ist gereinigt, Kondenswasser-Behälter ist geleert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ? Bzw. was könnte man machen ?

Vielen Dank,
Adrian09 ...
54 - Spüler startet nicht -- Geschirrspüler Privileg 470
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler startet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 470
S - Nummer : 21780028
FD - Nummer : 911N71-8G
Typenschild Zeile 1 : PNC:911788028
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10057
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Privileg 470.
Von einem Tag auf den anderen lief er nicht mehr an. Die Betriebsleuchte leuchtet zwar, aber er reagiert auf keine der 4 Programmtasten. Kein Geräusch, kein Ton, kein Mucks. Zuerst hatte ich die Verriegelung im Verdacht, die habe ich kurzerhand überbrückt...ohne Ergebnis. Ich habe jetzt beide Seitenwände abgeschraubt, sehe aber auf den ersten Blick nichts Verschmortes oder sonstige Schäden. Die Maschine ist innen wie außen wie neu, sie ist vielleicht 30-40x gelaufen. Die Steuerelektronik habe ich auch ausgebaut, sehe aber auf den Platinen keinerlei Schäden, alles wie fabrikneu.

Hat jemand eine Idee?
Freundliche Grüße ...
55 - Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische -- Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische
Bei mit werkelten 12V Halogenstrahler direkt über der Dusche.
Nach knapp 20 Jahern war ein neues Bad fällig. Die Klemmen in der Decke hatten nicht den geringsten Ansatz von Korrosion. Die Luftfeuchtigkeit im Zwischenraum sollte daher recht gering gewesen sein.
Nun Leuchtet alles mit 230V GU10 LED Spots.

Hier die Werbung zum Shop, es muss nicht immer von Paule ein teure Leuchte sein.
https://www.leds-com.de/ ...
56 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01
Schau mal hier nach.
Wenn nach Betätigen die LED leuchtet und die Kochzone nicht heizt, ist meist das Relais betroffen.
Wenn es sich gar nicht einschalten lässt, liegt es häufig am Leitgummi.

VG ...
57 - Läuft 30s an. Schaltet aus -- LCD Philips philips 32 fpl 96040h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Läuft 30s an. Schaltet aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : philips 32 fpl 96040h/12
Chassis : q549.2e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumfreunde,
seit gestern kommt nach dem Netzstecker anschließen für
einige Sek. der "Phillips" Text auf blauem Hintergrund. Die LED blinkt noch weiß für ca. 2 Sek. und dann schaltet das Gerät ab.
Das Standby LED (rot) leuchtet nicht. TV reagiert auf keinerlei Eingaben.
Im Netzteil liegen nur noch 3V f. Standby an. Alle anderen Spannungen sind auf 0V.
Während der blauen "An-Phase" sind alle Spannungen an den Pfosten-Steckern des Netzteils vorhanden. Soweit sich das ohne Service-Manual sagen kann. Die Spannungen sind auf dem Oszi glatt.

Kann mir ein Elektronik-Freund aus dem Forum ein ServiceManual per PN senden?

Hat jemand eine Idee ob der Fehler netzteil- oder mainboardseitig liegen könnte?

Danke für eure Hilfe. ...
58 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hi und ein schönen Tag,

Zitat : Bist du so nett und hilfst mir auf die Sprünge.
Ich bin mir unsicher und kenne mich weder mit Laser noch mit Akkus/Zellen aus. Mein insgeheimer Wunsch war das jemand drüber schaut der Know How hat und mir seine Gedanken über mein Vorhaben beiträgt.

Danke, das ihr das gemacht habt




@Rafikus,
In dem Beschreibungstext des Lasers steht das der Arbeitsbereich zwischen 3-5V liegt.

Ich habe das so verstanden.
Bei >5V ist die Leuchte Futsch. <3V ist die Leuchte aus. Somit sollte die 3,7V Zelle den Laser nicht beschädigen.

Die Zelle wird beschädigt wenn es zu einer Tiefendladung kommt. Der Laser leuchtet nicht bei <3V. Wenn ich die Kontakte trenne sobald der Laser nicht mehr leuchtet. Habe ich dann den Tiefendladungspunkt überschritten?

Wie weit darf die Li-ion Zelle mit 3,7V entladen werden ohne das sie Schaden nimmt? ...
59 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überhitzungslämpchen leuchtet
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S 712
S - Nummer : 74787352
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Staubsauger läuft nicht an, da das Lichtchen für Überhitzung leuchtet.

Vermutung: die Motorsteuerung ist defekt, denn der Motor selbst läuft an, wenn man Spannung anlegt.

Das Töpfchen mit dem silbernen Deckel (Temperatursensor (?)) wackelte minimal auf der Platine, ich hatte es schon vor Jahren einmal wieder festgelötet, und bis heute lief er dann auch wieder gut.
Die Störungsanzeige war damals auch gegeben.

Die Motorsteuerung nennt sich
Miele EL700 Motorsteuerung 5901600

Kann jemand sagen, ob man so einen Temperaturwächter einzeln bekommt?

Danke schon jetzt für Reaktionen!





...
60 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik

Zitat : OKL hat am 26 Jan 2024 11:35 geschrieben : Wenn es ganz sauber werden soll, muss ich wohl je Diode einen Pegelwandler verwenden?Ich würde diese billige FET-Krückenlösung (Adafruit FET Pegelwandler?) ganz weglassen.
Der macht Dir ggf. mehr Probleme als er löst, vor allem bei hohen Taktraten.

Auch meine ich funktioniert der nur gut mit I2C, wo sowieso ein Pull-up vorgesehen ist. Bei Push-Pull-Ausgängen kommt der schnell an seine Grenzen.

Zu meinem Vorschlag mit einer Si-Diode (D1):

Ob die erste LED nun leuchtet genutzt wird oder nicht bleibt Dir überlassen. Hab das nur mal auf Reddit aufgeschnappt.
Hinter die LED D2 kommen dann Deine zig, hundert oder tausend LEDs.

Eigentlich sollte es auch ein Gatter anstelle der WS2812 tun. Zum Beispiel ein 74HC1G125 oder sonstige nicht-invertierende Gatter.
...
61 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Celebration
S - Nummer : 50940534
FD - Nummer : 91123270000
Typenschild Zeile 1 : 67
Typenschild Zeile 2 : 67
Typenschild Zeile 3 : 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen.

Mfg

Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch...
62 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Ich rechne nicht damit, dass die LED-Röhren 40 Jahre halten, glaubte als Laie aber trotzdem, dass sich ein Tausch rechnet, da sich die Strompreise bei uns von früher (2019) 12 Cent auf 40 Cent (2022) inklusive "Netzgebühr" erhöht haben - bin gespannt, wie sich der Strompreis heuer entwickelt (bei uns in Tirol), wo wir Wasserkraft zur Stromerzeugung in Hülle und Fülle hätten.

Hier im Forum scheint man aber nicht allzu begeistert zu sein von den LED-Lampen. Die 120er Röhren habe ich um 13,95€ gekauft und die 150er um 18,95€.

Zu meiner eigentlichen Frage, dass sich in einem meiner Kellerräume 2 Leuchtstoffleuchten befinden, in denen nur bei einer Leuchte ein Starter verbaut ist und bei der zweiten nicht (der Sockel für den Starter ist vorhanden aber nicht bestückt), die aber trotzdem auch leuchtet, habe ich noch keine erhellende Antwort erhalten. ...
63 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Hallo zusammen,

soeben habe ich etwas probiert und bin nun vermutlich einen Schritt weiter:
Ich habe den Automatiksensor abgeklemmt und nun gehen die Funktionen teilweise wieder: wenn ich die Halogenlichter anschalte, leuchtet dieses auch und geht auch wieder aus. Wenn ich den Abzug auf Stufe 1 stelle, klackert das Relais zwei, drei Mal, läuft dann allerdings an. Auf Stufe 2 wechseln funktioniert problemlos, Stufe 3 klackert dauerhaft und die Anzeige flackert wie beim eigentlichen Problem.
Wenn ich den Abzug wieder ausschalte und dann direkt wieder auf Stufe 1 gehe, läuft er problemlos an. Wenn ich allerdings eine Minute warte - also bis der Motor vermutlich komplett still steht - klackert das Relais wieder zwei, drei Mal, geht dann allerdings wie oben beschrieben an.

Kann es sein, dass es dann tatsächlich der Anlaufkondensator und der Automatikfühler nicht mehr in Ordnung sind? Ich kann leider den Kondensator mit meinem Multimeter nicht messen.

Viele Grüße und besten Dank für eure Antworten! ...
64 - Huawei E5576-320 Mobilrouter ohne Akku betreiben? -- Huawei E5576-320 Mobilrouter ohne Akku betreiben?
habe o.g. mobilen Router daliegen, mit eingelegtem (höchstwahrscheinlich defekten) Akku und Netzteil leuchtet die rote LED mal 2 Sekunden und geht wieder aus, ohne Akku nicht mal das.
Ehe zum E-Schrott, die Frage, ob es eine Möglichkeit gäbe, das Teil nur mit Ladestecker zu betreiben.
Einsatzort ist ein Stall mit Strom, aber ohne Internet, und es wird seit knapp 2 Jahren eine IP-Kamera dran betrieben.

...
65 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer
Genau, mal die Akku-Spannung vor Ladebeginn und kurz nach Ladeende messen.

Eine kontinuierliche Messwerte-Aufnahme würde natürlich auch nicht schaden^^.

Und wenn du ganz mutig sein solltest, dann mess' mal beim 'anladen' eines tiefentladenen Akkus den Ladestrom.


Der aufgeblähte Akku könnte meiner Meinung nach darauf hindeuten, daß entweder der Lader tiefentladene Akkus völlig unbekümmt auch mit 110mA / 0,44C lädt. Oder daß der Lader (viel) zu spät den Ladevorgang beendet.

Ladeschluss-Spg. LiPo: 4,2V (im Inet werden auch 4,22V und 4,2V +/- 0,05V genannt)
Entladeschluß-Spg. LiPo: 3,0V

Max. Ladestrom bei nicht ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Zellen ist 1C. Weniger als 1C soll die Lebensdauer erhöhen.

Und die o.g. Spannungen können einem eigentlich gepflegt am Hintern vorbeigehen (außer es ist ein Teelicht^^ - wie lange leuchtet denn so ein Teil mit einer Ladung ungefähr?).

Denn LiIon / LiPo -Akkus weder regelmäßig auf 100% auf- bzw. 0% zu entladen, soll ebenfalls/nochmals die Lebensdauer erhöhen.

Das stellt auch kein Problem dar; außer der Akku ist komplett hoffnungslos unterdimensioniert. Denn der Spg.-Verlauf ist eh nur im Bereich 10-90% annehmbar gerade. Darunter und darüber macht die...
66 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
S - Nummer : 00/14698672
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Trockner kommt nach ca. 1,5 Stunden die Meldung Behälter leeren mit einem Piep Ton:
Der Behälter ist dann halbvoll und wenn dieser geleert wird leuchtet die Lampe weiterhing (ohne Piep ton) und der Trockenvorgang wird nicht weiter ausgeführt.
Schalte ich den Trockner aus und wieder an wird der Trockenvorgang komplett neu gestartet und ohne Störung ausgeführt.

Könnte mir hier einer bitte weiterhelfen wie ich bei der Beseitigung und Fehlersuche am besten vorgehen soll?

Ich wünsche allen hier noch schöne Weihnachtstage.

Viele Grüße Alex

Gerätearte von Waschtrockner auf Wäschetrockner korrigiert. Falschauswahl durch den Fragesteller.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2023 13:23 ]...
67 - Startet nicht - Fehlercode? -- Wäschetrockner Bosch Serie 4 Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht - Fehlercode?
Hersteller : Bosch Serie 4
Gerätetyp : Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
FD - Nummer : 9512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum 😃
Ich bin auf der Suche nach einer Fehlercode-Liste fuer meinen Bosch Trockner Serie 4 ohne Display.
Beim Einschalten, egal welches Programm leuchtet direkt Ende und Knitterschutz auf under der Trockner piepst, startet aber nicht.

Was kann das sein bzw. Wo kann ich eine Liste mit den Fehlercodes finden? Hab die Codes mit Exx und Fxc gefunden, jedoch da ich kein Display habe leider hier nicht anwendbar.


Danke fuer eure Hilfe :-))))))



...
68 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe
Schaut nach einer Metalldampflampe aus und unter der Fassung das ist die Drossel zur Strombegrenzung.
Kenne mich da nicht wirklich aus. Wenn es weiß leuchtet, würde ich wegen dem weißen Farbstoff mal Niederdruck-Quecksilber raten.

Oder was meinst Du? ...
69 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23
Geräteart : Sonstige
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Märklin/ESU
Gerätetyp : BR23
Chassis : Dampflok
______________________

Hallo an alle,
Ich weis jetzt nicht ob ich im richtigen Forum bin und mir hier geholfen werden kann.Ich habe auch schon gesehen das es hier eher um Unterhaltungselektronik geht als um den Kleinkram, mit dem ich mich rum ärgere. Aber, die Hoffnung stirb zuletzt. Wer sich ein wenig mit Modellbahnen aus kennt und deren Digital Decoder der weis vieleicht etwas und kann mir helfen. Ich habe einen sogenannten Wendezug von Märklin Das problem ist folgendes. Die Platine die zum umschalten der Fahrtrichtung dient hat, sobald man die 3 Wagen mit einer von Märklin empfohlenen Beleuchtung ausstattet das problem das eben dort 2 SMD Bauteile Rauchzeichen geben. Es gibt weder einen Schaltplan noch eine Beschreibung von dem Bauteil was genau es macht. Ich habe rausgefunden das die Platine für die Fahrtrichtungs abhängige Beleuchtung zuständig ist. Bei Vorwärtsfahrt der Lok ist das Stirnlicht weis bei Rückwärtsfahrt leuchtet dann nur die unteren beiden rot und das obere ist aus, eben wie beim Orginal. Ich habe ein Bild von den angekokelten Bauteilen gemacht
Es handelt sich einmal um den AS3 und den darunter liegenden 705. Kann ...
70 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter
Ich habe nun einen Typ-C Adapter mit + und - Kabel an meine LED Laterne angeschlossen.
Leider ist mir passiert dass ich + und - vertauscht habe und einmal in der Mitte des Batteriefaches angeschlossen habe.
Vermutlich habe damit die Elektronik zerschossen.
Zumindest funktioniert die LED Laterne nicht mehr, auch wenn ich Batterien jetzt einsetze.

Ich habe das ganze einmal zerlegt und eine Steuerplatine gefunden.
Wenn ich mit einem Messgerät bei den + und - Polen messe erhalte ich dort bei der Platine 4,5V, aber die Lampe leuchtet nicht mehr.
Im Anhang schicke ich einige Bilder davon.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was ich noch machen könnte.
Vielen Dank













[ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am  8 Dez 2023 16:27 ]...
71 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe!


Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Dez 2023 11:28 geschrieben :

Zitat : Funktioniert die Schaltung so sinnvoll? Nein. Wenn vom GPIO nur 3,3V kommen, liegen am Emitter des NPN-Transistors minimal 3,3V-0,6V=2,7V an. Damit sperrt der P-MOSFET nicht. Macht aber nix, wenn der Transistor über den Taster angesteuert wird funktioniert es auch nicht, da durch die LED die Spannung am Emitter in jedem Fall so hoch gezogen wird, dass der P-MOSFET nicht sperren kann.
Oh, ja, das leuchtet mir ein..


72 - Ohne Funktion -- Kaffeemaschine   Pivilig    9758
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bei der Maschine leuchtet beim einschalten nur die Temperatur LED kurz auf und mehr nicht. Jetzt wollte ich sie öffnen und nach der Platine schauen und dabei scheitere ich schon.
Hat jemand eine Idee wir man das dich auf bekommt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 29 Nov 2023 16:18 ]...
73 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
74 - Fehler entleeren / reinigen -- Wäschetrockner Siemens IQ 100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler entleeren / reinigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

leider bin ich in dem Forum zu meinem Trockner nicht fündig geworden, so dass ich jetzt mal selbst einen Versuch starte.

Ich habe einen Siemens IQ 100, der an sich zuverlässig ist. Seit einigen Tagen leuchtet die Kontrolleuchte auf, die sowohl für Entleeren als auch Reinigen steht.

Mitten im Trocknungsvorgang bricht das Gerät ab und die Leuchte blinkt. Dabei ist der Tank vor dem Start entleert worden und nich mal 1/4 voll und der hinter dem Tank liegende Filter, sowie der unter der Tür werden aktuell auch vor jedem Start gereinigt und sind beim Abbruch auch nicht voll/verschmutzt?

Muss das Gerät noch an anderer Stelle gereinigt werden? Ich habe dazu leider kein Handbuch o.ä. gefunden.

Im Netz habe ich bei einem ähnlichen Gerät gesehen, dass sich Flusen auch wo anders abgesetzt und das Innenleben in Beschlag genommen haben. Macht es Sinn die Kiste auf Verdacht aufzuschrauben und mit dem Sauger/Swiffer/ähnliches komplett zu reinigen, oder kann das nicht der Fehler sein.

Aktuell starte ich jede Ladun...
75 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?
Danke für die schnelle Antwort. Nein, das vom Hersteller vorgesehene Netzteil lädt ja nicht, zeigt den Akkku als angeblich defekt an, leuchtet rot. Ich weiß auch nicht, wie es den Zustand erkennen will, da ja die Spannung im normalen Bereich ist und auch der übliche Strom fließt.

Deshalb habe ich den Akku ja an ein herkömmliches Netzteil mit einstellbarer Ausgangsspannung von 0-30V angeschlossen und dort 21,5V eingestellt, wo zu Beginn des Ladevorganges etwa 0,5A flossen. Deshalb habe ich ja Angst vor Überladung, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Strom wie z.B. bei einem NiCd-Akku mit der Zeit zurückgeht, wenn der Akku voll ist. Manchmal werden die Akkus ja nach einer solchen Prozedur vom zum Gerät gehörenden Ladegerät wieder erkannt und geladen. Ich will nur sichergehen, daß das Ding nicht abbrennt. ...
76 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat :
BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben :
Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist?
Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich?

Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee?


Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben...

Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf.


77 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten
Hallo in die Runde,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe.
Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED.

Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG
ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF
7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V
25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C

Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video

https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share

Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto

Osram schreibt dazu:
Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt.

Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc.

Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können.
78 - Defekte Funkfernbedienung -- Defekte Funkfernbedienung
Liebe Elektronikfüchse,

ich habe eine defekte Funkfernbedienung für ein Garagentor. Seit einiger Zeit funktioniert sie nicht mehr. Die Leuchtdiode leuchtet auf, wenn ich aufs Knöpfchen drücke aber es tut sich nichts.

Nun habe ich sie mal geöffnet und meinen laienhaften Blick auf die Platine geworfen. Dabei ist mir eine Lötstelle aufgefallen (siehe Foto), die etwas eigenartig aussieht. Kann es sein, dass es daran liegt?

Ich bin, was Elektronik betrifft ein absoluter Trottel und dachte mir, ich versuche es mal hier. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Wenn mein Posting im falschen Unterforum landet, bitte verschieben.

Vielen Dank schonmal für euer Interesse.

Schöner Gruß
Olli ...
79 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
80 - Lässt sich nicht einschalten -- Wäschetrockner Bosch WT47Y701/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WT47Y701/13
FD - Nummer : 9403202687
Typenschild Zeile 1 : IQ800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier einen Bosch Wärmepumpentrockner der nicht richtig an geht.
Solange ich den Start Knopf gedrückt halte leuchtet das BOSCH Logo im Display auf. Wenn ich den Finger vom Startknopf nehme geht er Aus.

Habe hier im Forum auch einen Identischen Fehler gefunden. Allerdings war dort die Lösung die Leistungselektronik zu tauschen.

Habe die Steuerung bei mir ausgebaut.
- Relais für Motor durchgebrannt
Daraufhin habe ich das Relais getauscht was aber auch keine Änderung brachte.

Auf einer anderen Seite habe ich den Tipp gefunden den TNY zu tauschen.
- TNY276 getauscht
- Widerstand 39 Ohm geprüft
- Elkos sehen gut aus
- Keine weiteren Schäden zu sehen

Hatte jemand von euch einen Tipp für mich?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leuchtet Nicht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leuchtet Nicht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840379   Heute : 8192    Gestern : 9575    Online : 369        28.4.2025    19:47
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.29464006424