Gefunden für kurzschluss sicherung fliegt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : @Murray Und kommuniziert der ganze Kram über ein Bussystem?
Oder ist das nur so eine in sich verschlossene Li-Batterie mit internen BMS?
Als der Defekt auftrat schien da zufällig gerade gut die Sonne?
gemeinhin passiert da gern folgendes ...
Akku voll und Parameter des PV-Laderegler nicht richtig an den Akku angepasst (darum sollte sowas eigentlich über Bussystem kommunizieren)...
BMS-Akkuspannungsschwelle überschritten -> BMS trennt Akku vom Rest.
Jetzt überschwingt der Laderegler und haut Überspannung auf den Rest.
Hat man ab und zu mal sogar bei 5kW-PV-Akkuwechselrichtern welche sich dadurch mit Kurzschluss verabschieden
Kein Bussystem, BMS in Batterie, Plus-Minus fertig. Sonne war wahrscheinlich da. Laderegler steht auf LiFePO4 14,4 V, Batterie hat 14,4 V Ladeschlusspannung.(Liontron LX Smart S 12,8V 100Ah) Laderegler Büttner Elektronik MT230-PP. Lt BDA mit Überspannungsbegrenzung zum Schutz empf.Verbraucher bei max 15V.
D...
2 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare
S - Nummer : F-Nr. 149841328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus.
Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab.
Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten.
Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch.
Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt.
Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert.
Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt?
Was kann man machen?
An Miele wenden?

Danke im Voraus
...








3 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU

Zitat :
driver_2 hat am  7 Dez 2022 19:01 geschrieben :
Trafo primär 2,8 Ohm sind 82A Aufnahmestrom. Bissel viel.


Der Blindwiderstand kommt noch dazu

Zum Thema:

Ich denke Magneton defekt. Begründung: Sicherung fliegt "erst" nach 2 Sekunden. Wäre ein Kurzschluss vorhanden müsste sofort die Sicherung auslösen. Kondensator und Dioden sind i.O. also bleibt nur noch Magnetron. ...
4 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
5 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Bosch    WAE284G3
Das Aquastopventil hast Du in den beschriebenen Test bestimmt nicht mit einbezogen.?!
Falls der auch negativ ausfällt, starte das Gerät mal in einem Schleudergang, ohne jegliches Spülen, dass die Ventile gar nicht angesteuert werden.
Möglicherweise könnte der Kurzschluss auch von der Laugenpumpe verursacht werden, die bereits vor dem Wassereinlauf für kurze Zeit angesteuert wird.
Ebenso könnte die Heizung, der Motor, oder die Elektronik selbst der Auslöser sein.
Das lässt sich alles mit Ausschlussverfahren testen.
Fang am besten mit der Elektronik an, ziehe alle Stecker, bis auf die Netzzuleitung (direkt am Programmwähler), vom Elektronikmodul ab und starte ein Programm. Falls die Sicherung hier nicht fliegt, dürfte es zu Fehlermeldungen kommen, da die gesamte Peripherie fehlt.
Sollte es auch hier "knallen", prüfe den Netzfilter, die Zuleitung und die Steckdose, bevor Du was mit der Elektronik anstellst.

Edit:
Gib bitte noch den Index nach der E-Nummer (hinter dem "/") an.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jan 2022 15:54 ]...
6 - Gerät startet nicht mehr -- Thermomix TM31 TM31
Bilder bitte in Zukunft als Bild hochladen, nicht sinnlos in Archive verpackt.

Wenn die Sicherung fliegt liegt vermutlich ein Kurzschluss vor, den mußt du suchen und beseitigen.
Wenn das unter dem IC ein Kunststoffspritzer ist, wäre das schon ein Anhaltspunkt. ...
7 - Geht sporadisch aus -- Waschmaschine   Beko    WCL 51221
Die Frage nach einem FI wurde leider noch nicht beantwortet.

Denn wenn z.B.: Die Heizung einen PE-Schluss hat u. es gibt noch keinen FI, nach dem Motto Schlurzkuss=Kurzschluss u. der Klügere gibt nach, fliegt in dem Fall, ebenfalls u.a. die Sicherung. ...
8 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos.
2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke.
3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus.
4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.
5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr.
6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an...
9 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CosmoStar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe gebraucht eine Miele Cosmostar gekauft. Und sie läuft. Bis zu einem bestimmten Punkt. Wir starten das Gerät immer auf „Spar ½“, und wenn dann „Reinigen“ zu 80% abgeschlossen ist haut es die Sicherung im ganzen Haus raus. Dann muss der Stecker rausgezogen werden, denn sonst fliegt die Sicherung beim Versuch sie wieder einzuschalten direkt nochmal raus. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet haben geht die Maschine ganz normal wieder einzustecken und setzt das Programm bis zu „Trocknen“ fort. Dort überlassen wir dann der Luft diese Arbeit, da wir froh sind die Maschine austecken zu können. Wir haben uns damit arrangiert, aber nervig ist es schon. Hat hier jemand eine Idee, wie der Fehler zu beheben wäre bzw. was überhaupt der Grund sein könnte?
Der Fehler tritt auch bei anderen Programmen wie zB „Universal“ auf.
Vielen Dank!
...
10 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus.
1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen
2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung?
3. Gibt es eine Reparaturanleitung?
4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe.
Gruss
Uwe
...
11 - Platine, Kurzschluss -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Platine, Kurzschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
Typenschild Zeile 1 : RS20CRPS5/XEG
Typenschild Zeile 2 : 230-240V-/50Hz
Typenschild Zeile 3 : MK4A5QR1U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil ich einen defekten Kühlschrank vor mir habe und nicht mehr weiter komme.

Mein Vorwissen besteht aus einem Semester Grundlagen der Elektrotechnik und einer Zimmererausbildung.
Praktisch bin ich in diesem Bereich bis jetzt aber abgesehen von ein paar Handyreparaturen absolut unerfahren.
Ich finde das Thema jedoch extrem spannend und würde mich sehr darüber freuen mit Hilfe dieses Projektes was dazu zu lernen.
Eine Woche Google und Youtube haben schon etwas geholfen aber ich muss jetzt einfach mal jemanden fragen.

Den Patienten, einen Samsung Side by Side Kühlschrank habe ich für eine Kiste Wasser über Ebay Kleinanzeigen von einer Bäckerei erstanden.

Der Vorbesitzer sagte er hat bis zuletzt funktioniert, dann sei der Kompressor aber nach Einstecken jeweils nur 15 sekunden gelaufen um sich dann wieder abzuschalten.
12 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
13 - Aqua Ventil -- Geschirrspüler Bosch silence 3in1

Zitat : Wenn ich jetzt das wasser aufdrehe läuft es so lange bis ich wieder abdrehe
Das ist logisch, schließlich ist das Ventil ja von dir ausgebaut worden.
Was soll denn nun den Zulauf stoppen?


Zitat : die zwei kabel zusammenschliessen funkt auch nicht.
Doch, das funkt! Allerdings nur einmal, dafür kräftig.
Damit dürftest du dann wohl die Steuerung der Maschine zerstört haben. Über diese Leitung werden 230V zur Spule des Ventils geführt. Ein Kurzschluss führt praktisch zwangsläufig zu verdampften Leiterbahnen und Bauteilen auf der Steuerelektronik. Normalerweise fliegt dabei auch die Sicherung.


14 - Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V -- Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V
Servus,

hab ein Problem mit einem Entstörkondensator in einer Metabo Holz Fräse (so groß wie ein Winkelschleiffer).

Mein Vater ists heute passiert dass die Sicherung ständig fliegt und habe das Gerät gleich zerlegt.

Zwar hat der Kondensator einen Kurzschluss verusacht und brauche nun Ersatz. Hab den Kondensator abgeklemmt und ausgebaut, da er morgen noch ne halbe Stunde gebraucht wird. Bis auf Radio stören und mehr Kohleabbrand wird da nichts passieren.

Typ:
Entstörkondensator 0,15uF+2x2400pF FX14

Nun frage ich mich ob ich nicht die X2 Kondensatoren verbauen kann?

Was bedeutet eigentlich die Angabe 2x2400pF?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am  9 Aug 2016 20:19 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am  9 Aug 2016 20:24 ]...
15 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ?
Also ICH seh da nur einen 2-poligen Ausschalter im Hutschienenformat mit einer Belastbarkeit von 32 A bzw. bei AC2 noch 25 A. Vielleicht geht man davon aus, dass bei einem sekundärseitigen Kurzschluss die primärseitige Sicherung fliegt? Keine Ahnung! ...
16 - Kurzschluss am Backofenschalt -- Herd   privileg    egal
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss am Backofenschalt
Hersteller : privileg
Gerätetyp : egal
S - Nummer : egal
FD - Nummer : egal
Typenschild Zeile 1 : egal
Typenschild Zeile 2 : egal
Typenschild Zeile 3 : egal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe einen sehr seltsamen Fehler am Backofenschalter meines Herdes. Das Geraet ist schon etwas betagt, das Typenschild leider unlesbar, sollte aber egal sein, die Frage ist allgemeiner Art.






Am Backofenschalter besteht ein Kurzschluss zwischen einer Phase und dem Neutralleiter. Man kann an den Bildern unschwer erkennen wo. Die betroffenen Steckkontakte sind bereits von Metallperlen uebersaeht.
Es ist mir aber unerklaerlich, weshalb dort ein Kurzschluss besteht. Er ist auch nicht persistent : wenn es 1-2 mal "geknallt" hat, haelt die Sicherung erstmal wieder. Mit dem Multimeter messe ich >200MOhm, d.h. der Kurzschluss ist mit der niederen Pruefspannung des MM nicht "sichtbar".
Nach einiger "Erholzeit" haut es dann urplötzlich die Sicherung wieder raus.
Der Koerper des Schalters besteht aus einem roten K...
17 - Heizung defekt -- Geschirrspüler   Whirlpool    DWH B00 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWH B00 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Spülmaschine fliegt bei Warmwasserspülung die Sicherung raus, woraufhin ich einen Kurzschluss an der Heizung diagnostiziert habe (siehe Bilder). Im Kaltwasserbetrieb läuft alles einwandfrei.

Erste Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um die Heizung handelt (ca. 40 Euro) und dass ein Anschlusstecker durchgeschmorrt ist.

Da ich kein Elektriker bin, drei Fragen:
A): Ist es wahrscheinlich, dass mehr als die Heizung kaputt ist?
B): Was würde man für Ersatzteile u. Stunden ungegefähr bezahlen, wenn man das von einem Handwerker reparieren ließe? Lohnt sich das für eine sieben Jahre alte Spülmachine?
C): Angenommen ich mache das selsbt: Bekommt man die Schellen ohne Spezialwerkzeug wieder dicht, falls man die Heizung selbst tauscht? Gibt es die durchgeschmorrte Plastikverbindung im Handel oder ist das ein proprietäres System?

Danke vorab!
Bjosch<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1366443) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<b...
18 - kurzschluss -- Backofen Bauknecht EMCK 7263
Geräteart : Backofen
Defekt : kurzschluss
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMCK 7263
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beim Erreichen der eingestellten Temperatur fliegt die Sicherung raus.
Im Heizzustand ist alles ok, aber wenn der Backofen abschaltet gibts wohl einen Kurzschluss.

Kann das an der Elektronik/Uhr liegen? ...
19 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele Novotronic W872
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W872
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Oma seit ca 15 Jahren eine Miele Novotronic W872 Waschmaschine die seit kurzem Probleme macht.
Im normalen Betrieb fliegt immer nach wenigen Minuten die Sicherung heraus, wenn man ein Waschprogramm wählt bei dem die Heizung verwendet wird.
Dabei gibt es in der Maschine einen Lichtbogen am Stecker der Heizung.
Wie man auf dem Bild sehen kann ist der Stecker leicht geschwärzt. Jetzt frage ich mich wie sowas passieren kann. Kunststoff ist ja sehr haltbar, die Isolierung sollte selbst nach 15 Jahren noch intakt sein. Bei 230V müssten ja selbst 1-2mm Luft als Isolation ausreichen, also wieso gibt es hier einen Kurzschluss? Meint ihr es reicht einfach den Stecker zu tauschen oder kann eine defekte Heizung damit zusammenhängen?

Vielen Dank für eure Hilfe!


...
20 - 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ? -- 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ?
Vielen Dank für die Antwort. Den Wikilink werde ich mir durchlesen. Für mich sieht es damit aus, als könnte ich diese view Fälle unterscheiden:

Fall 1: Gerät an künstlicher Erde und Stromleiter an Gehäuse weil sich Stromleiter löst
-> FI fliegt nicht raus, stattdessen normale Sicherung weil Kurzschluss.

Fall 2: Gerät nicht künstlich geerdet und Stromleiter an Gehäuse weil sich Stromleiter löst
-> Spannung liegt an Gehäuse an, FI wird fliegen wenn Mensch anfasst

Fall 3: Stecknadel in Steckdose und Steckdose hat keine künstliche Erde
-> FI fliegt raus

Fall 4: Stecknadel in Steckdose und Steckdose hat künstliche Erde
-> FI fliegt raus


Stimmt das soweit ?


vielen Dank und Gruß,
Thorsten


PS: ich versuch das echt zu verstehen, Strom ist kein Spaß.... ...
21 - Selbstbau Lötstation -- Selbstbau Lötstation
Danke.

Ja hat schon einige Stunden gekostet.

Damit die Lötstation in der Minimalausführung läuft, bedarf es ca 1,5 Stunden Arbeit je nachdem wie gut man löten kann.

Serienmäßig ist auf der Platine eine 3,5mm Klinkenbuchse verbaut, wo man per Verlängerungskabel und Lötspitze schon alles dabei hat. 7 Segment Anzeige und Taster sind auch schon drauf.

Die Platine wird normalerweise direkt auf den Arduino gesteckt.

Wir habens dann hald etwas aufwändiger gemacht. Unter der Platine ist ein 80VA Ringkerntrafo mit Gleichrichter verbaut und noch ein paar Dioden in Serie das die Spannung zum Arduino nicht so hoch ist.

Die Mechanik war dann die meiste Arbeit. Alleine für die 4 Messingknöpfe hat mein Kollege schon fast 2 Stunden gebraucht. Haben innen sogar einen Anschlagsdämpfer für die Knöpfe.

Der Lötkolben ist auch einer hochfesten Alulegierung mit minimaler Wandstärke. Der Griffel ist zweiteilig mit einen Gewinde.

Wobei mein Kollege alles konstruiert und gezeichnet hat, damit ich nur noch die Koordinaten in die Drehbank eingegeben musste.


Das waren meine ersten Stücke (Griffel und Ständer)auf ner Drehbank und Fräße und da bin ich auch ein bisschen Stolz drauf wenn man sowas zum ersten mal macht.
22 - Sicherung fliegt -- Mikrowelle Imperial xyz
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : xyz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Mikrowelle- kein Typenschild vorhanden!!- haut die Sicherung nach dem Einschalten raus. Uhr und Schaltfolie funktionieren normal.
Nun hab ich dazu ein paar grundsätzliche Fragen, nachdem ich ein paar posts hier gelesen habe.

Der Kondensator hat anscheinend sehr geringe Toleranzen, "es nützt nichts, einen mit anderer Kapazität einzubauen"..schrieb jemand.

Der verbaute Kondi ist ein 1.02 uf, wie eng ist die Toleranz auszulegen- ich hätte einen 1.03 uf hier?

Es sind 2 Dioden verbaut, eine brückt den Kondensator- Diode 2X062H
und eine Weitere geht zum Gehäuse(?)des Mikrowellenelements? HVR 1X4

Wenn Dioden kaputt gehen, leiten sie in beide Richtungen- ist dies so richtig ? - und verursachen Kurzschluss.

Die interne 8 A zersplittert regelrecht mit dem Glas, also ein ordentlicher Bums. Welche der Dioden wird wohl defekt sein?

Sind die Dioden toleranter oder muss man ebenso peinlich auf die Kompatibilität achten.
Mir geht es um das grundsätzliche Verständn...
23 - Treppenlichtautomat / 3-Leiter-Schaltung -- Treppenlichtautomat / 3-Leiter-Schaltung
4 Adern gehen weg !!! 1te Ader Lampenleitung (3), 2 te Ader N (N), 3 te Ader Tasterleitung (4), 4 te Ader L zum Dachboden und zum Elpa 8 (L). Diese Ader fehlt im Stromlaufplan zum Elpa 8 ! L und N müssen zum Dachboden gehen sowie der N zu jeder Leuchte und zu jedem Taster und auf den N des Elpa 8! Die Lampenleitung geht zu den Lampen. bleibt nur noch die Tasterleitung!
Edit und wenn du L mit N verbindest fliegt die Sicherung wegen Kurzschluss
Edit: bestell lieber den Elpa 6 ! Der ist auch in 4 Leiter Technik einsetzbar oder eben als N getastert in 3 Leiterschaltung!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  3 Okt 2015 13:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  3 Okt 2015 13:36 ]...
24 - Kurzschluss bei Trocknungsprg -- Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss bei Trocknungsprg
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575 SC Rainbow
FD - Nummer : 14/16462876
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei der benannten Spülmaschine fliegt immer beim starten des Trocknungsprogrammes der Leitungsschutzschalter heraus. Es knallt, riecht nach Kurzschluss und die Sicherung ist raus. Der Fehler trat vor einiger schon einmal auf. Ich habe daraufhin die Klappe der Turbothermic getauscht und es gab für einige Monate keine Probleme. Jetzt tritt der Fehler jedoch erneut auf.
Gibt es Ideen was ich noch überprüfen könnte?

Viele Dank! ...
25 - Leistungselektroniksatz AEG Typ 55 GBD 99 AG -- Leistungselektroniksatz AEG Typ 55 GBD 99 AG
Ersatzteil : Leistungselektroniksatz
Hersteller : AEG Typ 55 GBD 99 AG
______________________

Schönen guten Abend!

Ich habe ein Induktionsfeld von AEG (55 GBD 99 AG), welches einen defekt hat:
Beim benutzen egal welcher Platte fliegt jedesmal die Sicherung raus.
Ich habe inzwischen rausgefunden, dass es an dem (Front/draufsicht) rechten "Leistungselektroniksatz für Induktions-Kochfelder" liegt (Kurzschluss L-N irgendwo auf der Platine).
Wenn man diesen ausbaut lassen sich die restlichen beiden Platten problemlos benutzen.

Leider soll eine Ersatzplatine bei AEG direkt 360€ kosten

Gibt es eine Möglichkeit, dort günstig(er) dran zu kommen?
Oder kennt sich zufällig jemand mit der Reparatur davon aus oder hat eine solche Platine noch rumliegen?

Die genaue Bezeichnung ist
Vom Kochfeld: AEG 55 GBD 99 AG (PNC 949 592 375)
Von der Platine (laut AEG):
- "Leistungselektroniksatz für Induktions-Kochfelder"
Teilenummer: 3305628426
Oder:
- "Rechtes Induktionsmodul für Kochfelder"
- Teilenummer: 3305628418

Beide sind in der Explosionszeichnung auf der ...
26 - Geht nicht mehr an und riecht -- LCD TFT Benq G2220HD
Ich würde vorschlagen besorge dir erstmal ein MM, für den Zweck reicht auch ein ganz günstiges.
Sicherung und Gleichrichter werden vermutlich ok sein, bei defekten Gleichrichter fliegt die Glasrohr Sicherung auch, sie sieht zumindest optisch gut aus, das ist mit dem MM in 1sek geprüft...

C608 ist ein 2200pF Keramik Kondensator das entspricht auch 2,2nF, 1KV =1000 Volt Spannungsfestigkeit.
Übliche Quellen sind Reichelt, Conrad etc.

Den NTC TR601 brauchst du nicht ersetzen.

Beim Schaltregler TEA1530AP wird's schwieriger, in Europa kaum erhältlich, über Ebay aus Fernost, oder bei Mouser.
Bei diesem IC lässt sich nicht viel messen, nur auf Kurzschluss.

Nur selbst wenn du alle diese Bauteile ersetzt ist das noch keine Garantie das danach der TFT wieder funktioniert !
Deshalb auch die dringende Empfehlung zuerst mit dem MM weitere Bauteile im Umfeld prüfen.

Wie gesagt laut Schaltplan liegt R605 zwischen +Gleichrichter und dem PIN8 des IC, "saugt" der IC wegen eines Defekts mehr Strom als er soll verheizt das den Widerstand, das gleiche passiert wenn C608 durchgeschlagen ist, der führt gegen GND, allerdings erscheint mir der Schaltplan nicht ganz vollständig daher können da eventuell noch andere Bauteil dazwischen se...
27 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner AEG T56930
Moin heide51


Zitat : wenn ich 230V Spannung anlege. fliegt die 16 A Sicherung.Also hat die Pumpe einen
Wicklungs-Schluß.Würde mich interessieren wieviel Ohm an einer Intakten zu messen ist
Das ist ein Unding, nach einem Kurzschluss kann die Pumpe keine 760 Ω haben. Die Wicklung würde zu einem Knäuel zusammen schmoren.

Gruß vom Schiffhexler


...
28 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Bomann     TSG 705.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mir oben genanntes Gerät vor ca. einem halben Jahr gekauft. Leider kann der Kundendienst den Fehler am Gerät nicht finden und will die komplette Elektronik austauschen (hab ja noch Garantie). Nun würde ich gerne Interesshalber wissen, ob vielleicht jemand den gleichen Fehler am Gerät hatte und mir evtl. sagen kann, woran es gelegen haben könnte.

Das Gerät lässt sich normal starten und pumpt auch im ersten Arbeitsgang das noch im Gerät vorhandene Wasser ab. Im zweiten Arbeitsgang strömt das Wasser in den Spülbehälter und soll dort aufgeheizt werden. Sobald aber die Heizung und die Sprühpumpe zuschaltet, fliegt die im Gerät vorhandene Feinsicherung sowie die Sicherung der Küche (10 Ampere Sicherungsautomat) raus. Der Monteur hat nun den Heizstab wie auch die Sprühpumpe samt Kondensator erneuert. Auch die Platine, auf der die Feinsicherung sitzt, wurde erneuert, aber das gleiche Spiel wie vorher, beide Sicherungen fliegen raus. An der Schmutzwasserpumpe kanns ja im Prinzip nicht liegen, denn das Wasser wird ja normal abgepumpt. Ich bin eigentlich der Meinung, dass der ...
29 - Nachtspeicherheizung Thermostat Frage -- Nachtspeicherheizung Thermostat Frage
Nein die blaue Ader ist der N und vom Thermostat wird ein Heizwiderstand zum N durchgeschaltet um Regelschwingungen des Thermostaten zu verhindern. (Dein Thermostat wird also intern geringfügig aufgeheizt) Schwarz ist die spannungsführende Leitung und braun in Deinem Fall die geschaltete Leitung. Aus Diesem Grund fliegt auch die Sicherung wenn du Blau und Schwarz verbindest dann hast du einen klassischen Kurzschluss!
...
30 - Netzteil defekt -- LCD Samsung LE-32B450
Die Keramik sicherung fliegt meistens auch nur wenn ein satter Kurzschluss auf dem Board ist meistens durch die PFC bzw die Fet´s davon verursacht. Denke bei Dir wird sich wohl die Stby Schaltung verabschiedet haben am Sperrwandler. Meist ist da ein 7 beiner ( TNY oder der gleichen )verbaut welche gerne hops gehen.

Poste mal Fotos von dem Netzteil.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 17 Jun 2014 22:06 ]...
31 - Sicherung fliegt raus -- Kühlschrank Liebherr kt 1434
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : kt 1434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe eine Frage bezüglich meines Bierschrankes (sprich des Kühlschranks, den ich nur für Bier nutze)

Es handelt sich um einen kleinen Liebherr Kühlschrank, der bis vor einigen Tagen immer einwandfrei im Einsatz war, bis ich einmal beim Öffnen der Tür merkte, dass die Lampe drin nicht angeht. Dann merkte ich langsam, dass im ganzen Zimmer kein Strom ist.. die Sicherung war draußen. Es hat sich erwiesen, dass wenn ich den Kühlschrank anstecke, die Sicherung sofort raus fliegt.

Naja, vermutlich ein Kurzschluss irgendwo. Alles, was in der Nähe der Leuchte ist - Thermostat, Lichtschalter, Lampenfassung - ist in Ordnung.

Dann habe ich das Stromkabel verfolgt in der Hoffnung, dass ich den Kurzschluss finde. Habe das folgende Element gefunden, das auch sehr verdächtig ist:

32 - Kabel für Schweissgerät -- Kabel für Schweissgerät

Zitat : laut einer Tabelle sind bei 2,5mm auf 400v bis zu 60meter mit 16A Sicherung zulässig.Schon, ein etwas größerer Querschnitt, gerade am Rande der Belastung, schadet aber nie.


Zitat : Nur warum fliegt nur die größere im Keller ? Weil die eine andere Kennlinie haben. (Bei einem Kurzschluss würden höchstwahrscheinlich beide auslösen)
Darum schaltet man auch keine 20A und 16A Sicherung hintereinander. Stichwort Selektivität


Zitat :
33 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T3
S - Nummer : P511212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich besitze einen Wäschetrockner der Marke AEG Lavatherm T 3 (P511212), dieser lief bis vor kurzem super, neuerdings hat er jedoch die Angewohnheit, dass er nach ca 60 min. Laufzeit einen Kurzschluss verursacht. Dadurch wird die Sicherung ausgelöst, nicht der FI Schalter sondern der normale LS. Der Stromkreis ist mit einem 16A Haushalts LS abgesichert, an diesem Kreis hängt ausschliesslich der Trockner. Unmittelbar nach dem Auslösen des LS ist ein Wiedereinschalten nichts möglich, erst nach einer gewissen Abkühlzeit von mehreren Std. ist ein Wiedereinschalten möglich. Dieser Fehler besteht nicht erst nach dem 2. oder. 3. Trockengang, so dass man von einer Überlastung sprechen könnte, sondern gleich beim 1. Trockengang passierts manchmal. Manchmal läuft der Trockner auch mehrere Wochen mit ca 2-3 Trockengängen/Woche normal durch. Was könnte hie hier der Fehler sein? ICh weiss im moment nicht weiter mit dem Gerät. ...
34 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss nach 5min Waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W923 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/33176801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine produziert nach wenigen Minuten Waschprogramm einen Kurzschluss (die Sicherung fliegt raus).

Woran koennte das liegen und wo sollte ich anfangen, nach dem Fehler zu suchen? Bzw. was koennte ich ausprobieren, um die Fehlerquelle genauer zu lokalisieren?

Interessant ist auch: Wenn ich die Sicherung wieder rein mache und dann mittels Schleudergang die Waesche trockne bzw. das Wasser abpumpe, funktioniert das perfekt.

Danke im voraus fuer Hilfe!!! ...
35 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät?
Hallo,

ich habe hier 3 Geräte angeschlossen: einen Fujitsu Siemens
LCD TFT P17-1 Monitor und einen Dell LCD Monitor 1707FPc 43cm 17 Zoll silber sowie ein be quiet Pure Power 530W Netzteil in einem selbst zusammengebauten PC (ein Jahr alt, lief bisher problemlos).

Immer wieder habe ich sporadisch einen Kurzschluss, es fliegt dann die Hauptsicherung für das ganze Haus.

Die Sicherung lies sich dann auch nicht mehr einschalten, erst als ich den PC Stecker gezogen habe, ging es wieder. Als ich den PC dann noch einmal eingesteckt habe war der Fehler nicht mehr reproduzierbar.

Wie kann ich am besten feststellen welches Gerät den sporadischen Kurzschluss verursacht?

Vermutung geht in Richtung Monitore, da diese schon älter sind.
Alle Geräte laufen ansonsten einwandfrei.

Die erst vermutete 6 fach Steckleisten habe ich gegen eine neue ersetzt.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernd212 am 29 Apr 2013 19:49 ]...
36 - Kondensatoren aufladen -- Kondensatoren aufladen
Ich Trottel habe natürlich wieder statt Gleich- Wechselrichter geschrieben. Also nochmal: Ich habe einen Gleichrichter und möchte mit diesem Elkos aufladen. An die Sache mit der Spitzenspannung habe ich gar nicht gedacht. D.h. ich brauche Elkos mit höherer Spannungsfestigkeit.
Warum ich jetzt keinen Widerstand brauche, verstehe ich nicht. Elkos wirken im ersten Moment ja wie ein Kurzschluss. Da fliegt mir jha die Sicherung (B16) Warum brauche ich da dann keinen Widerstand als Strombegrenzung?

Was ich damit machen möchte: Nun, wirklich Sinn hat das ganze nicht. Es geht einfach um den Spaß, den man beim Kurzschließen von so vielen Joule hat. Und ja, ich weiß, das was ich mache ist gefährlich. ...
37 - Strom für den Garten -- Strom für den Garten
Huhu,

Ne, die Installation im Haus ist "moderner" und wurde auch von nem Elektriker gemacht.
Würde mich hüten da etwas dran zu machen.

Verstehe eh nicht warum da draußen 3 Automaten sind, hab auch keine Ahnung ob da 3 Phasen ankommen oder nur eine.
Aber vermute mal nur Eine, denn hab ja auch nur einen Automaten im Haus der für den Garten zuständig ist.

Bei Überlast fliegt die Sicherung draußen und bei nem Kurzschluss fliegen Beide, die im haus und im Garten.
Aber das ist ja völlig normal.

Theoretisch könnte man das wohl alles weglassen weil es ja ohnehin übers Haus abgesichert ist.

Marcel ...
38 - Sicherungsautomat löst aus --    Bosch    Art-Nr. 8 788 300 238
Neue Erkenntnis:

Sicherung fliegt auch bei abgetrennten Funk-Platinen!

==> Kühlkörper (4-eckiger "Kasten" mit Loch drin) bzw. Transistor, ... wird sehr sehr schnell heiß. Ich vermute deswegen einen Kurzschluss im Lastteil, aber wo???

Stimmt ihr mir zu? Wenn ja, wie würdet ihr das Messen anfangen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frichris90 am 20 Dez 2012 13:42 ]...
39 - geht nicht mehr an -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview L22W
Ob jetzt 320 oder 360(bei den meisten SMPS ist das schon im Betrieb zu messen, glaub ich), jedenfalls liegt bis dorthin kein Defekt vor, weil sehr häufig Kurzschluss des Brückengleichrichter.
Am Kühlblech im Bereich des Siebelko der TO-220 ist garantiert ein N-Channel Mosfet, wenn der hin ist fliegt sowieso die Sicherung(ausser er ist offen, sehr selten).
Der PWM IC ist sicherlich in SMD SO8 auf der Rückseite, wird gerne mal defekt, dann startet das SMPS nicht, deshalb Messung ob dort Vcc anliegt oder nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 29 Okt 2012 20:53 ]...
40 - Keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6285 sensorlogic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6285 sensorlogic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

in der Hoffnung das Ihr mir mit euerem Fachwissen weiterhelfen könnt mir keine neue Waschmaschine zulegen zu müssen (Auszubildender :D) beschreibe ich euch mal folgendes Problem...

Meine Waschmaschine, Aeg Öko Lavamat 6285 sensorlogic, (weitere Angaben kann ich leider im Moment nicht machen da ich das Typenschild nicht gefunden habe) fuktionier nicht mehr. Mitten im Waschprogramm ist die Maschine stehen geblieben und nach einem Neustart ist das Gerät im Programm durch ein Auslösen der Sicherung unterbrochen worden.
Bei der anschließenden Fehlersuche hab ich veststellen müssen das die Platine die vermeidlich die Motorelektronik regelt (Bezeichung: Aeg Typ EE 139 oder 225216000) an 2 stellen durchgebrannt ist. Die leiterbahnen habe ich wieder gebrückt und auch sonst kein weiteren Fehler feststellen können da ich vermute das wasser den kurzschluss ausgelöst hat hab ich die platine wieder eingebaut und festgestellt das die sicherung direkt wieder raus fliegt.

Meine frage also wie kann ich mir...
41 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W 463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 463
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe schon die Forumssuche verwendet, dort auch einige gute Tipps gefunden, aber leider nicht die Lösung auf mein Problem.

Bei unserer Waschmaschine (Miele W463 ... ca. 10 Jahre alt) fliegt beim Betrieb öfters die Sicherung heraus. Da das Anschlusskabel dabei unverändert kalt bleibt, gehe ich davon aus, dass keine Überlastung vorliegt, sondern irgendwo ein Kurzschluss.
Das merkwürdige dabei ist auch, dass die Sicherung immer bei unterschiedlichen Programmablaufschritten auslöst ... also nicht immer regelmäßig bei einem gleichen Vorgang.

Ich habe jetzt schonmal den Deckel und die vordere Verkleidung abgenommen und nach Beschädigungen an der Verkabelung gesucht, aber leider nichts entdecken können.

Gibt es Möglichkeiten diesen Fehler irgendwie einzukreisen und zu bestimmen?
Oder gibt es vielleicht jemanden aus dem Forum hier, der in der Nähe von Bielefeld wohnt und sich meinen Fall mal ansehen kann.


Gruß
Michael ...
42 - sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Eurotech EWT 5720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sicherung fliegt raus
Hersteller : Eurotech
Gerätetyp : EWT 5720
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe o.g. waschmaschine und seit gestern das problem wenn ich ein programm starte kommt ein klick und normalerweise kommt dann das wasser.
nur jetzt fliegt nach dem klick die sicherung raus.
ich denke da wird ein ventil oder die pumpe oder sonstwas versucht anzusteuern.. was aber dann einen kurzschluss verursacht.
bis zum sicherungsausfall hat die maschine strom...denn die LED vorne brennt.
wer weiss rat...
lg
...
43 - F611 löst aus -- TV Loewe Vitro 6381 ZW
Hallo,

nein, das wäre völliger Nonsens.
Wenn die Lampe brennt (Nicht lange, da über 300Volt), so sagt das nur aus, dass kein gleichspannungsmässiger Kurschluss bis zum Schalttransistor Q624 (übrigens,bei dem gibts keinen kollektor und Emitter, sonder Drain, Gate, Source) vorliegt. Dies ist ein Schaltnetzteil, d.h. der Q624 wird gesteuert gegen Masse geschalten (Mit ca. 50 Kiloherz) und erzeugt im Trafo ein Wechselmagnetfeld, welches dann an den Sekunärwicklungen des Trafos die Versorgungsspannungen erzeugt.

Gemeint war wahrscheinlich der Q 534, aber wenn die Sicherung fliegt, wäre dieser Versuch unnötig, da der Fehler mit Sicherheit im Netzteil liegt.
Mess doch zuerst den Q624 zwischen Drain und Source auf Kurzschluss, dann weiss man mehr.
Ein möglicher Fehler wäre auch der PTC, wenn der Transistor keinen Schluss hätte.


MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 16:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 17:19 ]...
44 - FI-Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler AEG Elextrolux Perfekta aa
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Sicherung fliegt raus
Hersteller : AEG Elextrolux
Gerätetyp : Perfekta aa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich würde mich über antworten sehr freuen.
Mein Problem ist schnell beschrieben:
Der Geschirrspüler ist drei Jahre alt,
in einfacher Benutzung fliegt meine FI-Sicherung gestern heraus.
Wenn ich das Gerät vom Strom nehme, funktioniert die Sicherung wieder. Stecke ich den geschirrspüler in die Steckdose, fliegt jedes mal die Sicherung heraus.
Meine vermutung, das Gerät hat einen kurzschluss, warum??
Wie finde ich heraus, ob es beispielsweise die Heizstäbe sind, die defekt sind?

Vielen Dank für eure Gedanken!

...
45 - Sicherung haut durch -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung haut durch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 7870
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mir einen gebrauchten Wäschetrockner (Kondenstrockner) TRKK 7870 gekauft. Der Verkäufer war noch so nett und hat mir mit 3 nassen Handtüchern das Gerät vorgeführt. Das Gerät hat prächtig funktioniert. Zum Transport habe ich das Teil dann auf der Rückwand liegend transportiert. Nachdem ich es dann 25min später mit Hilfe meiner Frau in den Keller getragen habe, wollte ich es ihr vorführen. Klappe auf, Licht in der Kammer geht an, ein wenig feuchte Wäsche rein, Klappe zu und dann auf Start gedrückt. "Peng" im Gerät irgendwo und Sicherung raus!

Es scheint also Wasser irgendwo reingelaufen zu sein und einen Kurzschluss verursacht zu haben. 36 Stunden später haben wir es nochmal probiert, kein "Peng" mehr, aber beim Betätigen des Startknopfs fliegt die Sicherung raus.

Ich habe nun Deckel und Rückwand demontiert und bin dabei dann auf das Heizelement gestossen. Das habe ich dann ausgebaut und mir angesehen. Auf der Pappe sind 4 Bauteile nebeneinander (Heizwiderstände?) und e...
46 - Kurzschluss -- HiFi Verstärkerärker Helix    HXA 40 MK2
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Helix
Gerätetyp : HXA 40 MK2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich brauche eure Hilfe:

Bei meiner Endstufe Helix HXA40 MK2 fliegt sofort die Sicherung wenn 12 V und Masse angeschlossen sind. Hab daraufhin die Anschlüsse für 12V-Spannung und Masse durchgemessen. Ergebnis: 0,5 Ohm. Kein Wunder fliegt da die Sicherung...

Optisch sind keine Schäden zu Erkennen.

Nun meine Frage:
- Wie messe ich die Transistoren richtig durch? Können Sie dazu eingebaut bleiben? Hab im Netz schon Anletiungen gelesen, aber ich bin mir nicht sicher. (Ich bin Anfänger also bitte narrensichere Anleitung:-))

- Ist die Gate, Draim uns Scorce belgeung bei jedem FET gelich?

- Nummer 1-4 auf dem Bild liefern unterschiedliche Werte, obwohl sie alle vom Typ IRF3205 sind.

- Nummer 5 und 6 haben unterschiedliche Werte aber auch unterschiedliche Bezeichungen: U1620 und U1620R.

- Alle anderen zeigen zumindest einheitliche Werte an.

- Kennt jemand einen sehr günstigen Händler für die Teile? Bei meiner Internetrecherche war Kessler-Elektronik.de bisher am billigsten.

Ausrüstung:
- Löten kann ich
- ...
47 - Kurzschluss -- Backofen   Bosch    HBN526ACC/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN526ACC/02
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : HBN526ACC/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Folgendes Problem:
Ich hab den Backofen heute noch ganz normal benutzt.. blötzlich gabs nen Knall und in der ganzen Küche wars finster...
Hab dann den FI Schalter wieder reingedrückt, und siehe da, der Backofen läuft wieder. Lüfter hinten geht ganz normal, da er ja zufor noch funktioniert hat und auch aufgeheizt war.

Dreht man aber entweder den Funktionsschalter oder den Temperaturschalter, gibts wieder nen knall, und die Sicherung fliegt gleich wieder raus. Immer wieder das selbe.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? geschweige denn was ne Reparatur kostet?

Danke für eventelle tipps

EDIT: Gerätetyp nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Sep 2011 19:59 ]...
48 - Kurzschluss -- Siemens Sitop Solar 2300 Master
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sitop Solar 2300 Master
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Moin,

hab hier einem Solar Wechselrichter, der seit einer Woche streikt.
Modell : Siemens Sitop Solar 2300 Master (IP 21).

Wechselrichter (ohne Module)am Netz Sycronisiert sich um meldet keinen Fehler.

Sobald auch nur ein Modul an den Eingang gehängt wird, fliegt die Sicherung des WR raus (Überspannungschaden ?).

Und nun meine Fragen :
- kennt evtl. jemand den Fehler und kann mir einen Tipp geben ?
- Gibt es eine Bezugsquelle für die Schaltpläne? Siemens will sie auch nicht für Geld rausrücken
- Gibt es einen wirkungsvollen Schutz, der gegen modulseitige Überspannungen hilft ?



...
49 - *Spülen* blinkt -- Waschmaschine Miele W961 Primavera W
Hallo,
ich denke das ich den Fehler gefunden habe.

Das mit dem Prüfstecker ist eine super Idee gewesen. Danke.

Neuste Erkenntnisse:
1. Der Motor läuft einwandfrei mit dem Prüfstecker an 230V.
2. Wenn ich alle Stecker einstecke, und am Motor die Kohlen von den Pins abziehe und dann das Programm starte, fliegt die Sicherung raus.
3. Ziehe ich den Schwarzen Stecker ab und starte das Programm bleibt die Sicherung ganz.

Daher denke ich das der Fehler am 6K1 liegt. Am Ausgang der 2 Wechselkonatkte ist die einzigste Stelle wo + und - aufeinandertreffen, wenn die Kohlen abgesteckt sind. Der eine Wechsler schaltet ja + und der andere - ... wenn jetzt einer klebt -> Kurzschluss.

Ich werde heute auf der Arbeit mal das Relais 6k1 wechseln und melde mich dann nochmal.

mfg
Totti77 ...
50 - Kurzschluss Wasserstand -- Waschmaschine Siemens XL1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL1480
FD - Nummer : FD 8409 600 288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und schönen gutem Morgen,

die 6 Jahre alte Waschmaschine meiner Schwiegereltern hat einen
Kurzschluss im System.

Folgendes stellte sich für mich dar:

1: Maschine war ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, ca. 2cm Wasser in
der Trommel. Netzstecker eingesteckt -> Sicherung (kein FI) fliegt

2. Maschine ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, Wasser abgelassen
Netzstecker eingesteckt - Sicherung fliegt nicht

3. Maschine EINgeschaltet - Sicherung fliegt nicht

4. Maschine abpumpen lassen - Sicherung fliegt nicht

5. Maschine in Programm Spülen gestartet, Maschine startet, beginnt mit Wasser holen, bei ca. 2cm Wasserstand in der Trommel -> Sicherung fliegt.

Heizstab defekt?

Bei den Geschirrspülern gehts gleich weiter.

Danke schonmal für eine erste Einschätzung

Grüße

Andreas, Berlin ...
51 - Kurzschluss, Sicherung fliegt -- Mikrowelle Miele M611S
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss, Sicherung fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M611S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

habe folgendes Problem bei unserer Mikrowelle Miele M611S:
Vor einigen Wochen hat sich die 10A Gerätesicherung verabschiedet. Nachdem ich diese ersetzt habe, hat das Gerät wieder super funktioniert.
Jetzt ist der gleiche Fehler wieder da. Nachdem ich die Sicherung wieder ersetzt habe, ist der Fehler wieder aufgetreten. Das Problem tritt gleich auf, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, dass Gerät muss nicht mal eingeschaltet werden.Ich habe mir mal die Kabel angesehen und keine Kurzschlussstellen gefunden. Nachdem ich gestern die Kabel in meiner Werkstatt geprüft hatte hat die Mikrowelle wieder funktioniert. Nach dem Zusammenbau und dem Transport in die Küche tritt der Fehler nun wieder auf.
Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

Viele Grüße,

Matthias
...
52 - Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol? -- Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol?
Es heisst aber immer noch Ader und nicht Kabel. Ja, wir sind hier kleinlich.
Und bitte noch etwas, wenn Du mit "Kombi" eine "Kombination" meinst, dann schreib es doch auch so hin. Je nach dem, wie geübt man im Tippen auf einer Tastatur ist, dauern die sechs Buchstaben bestimmt nicht mehr als fünf sekunden.

Wenn Du also bei jeder Kombination einen Durchgang hast, dann wird entweder der Schalter falsch angeschlossen sein oder die Leitung ist irgendwo angebohrt. Gegen das anbohren spricht aber, dass die Sicherung nicht sofort fliegt. Es sei denn, dass bei einem Kurzschluss der Schalter hops gegangen ist

Bist Du Dir sicher, dass der Ton in allen Fällen einen Durchgang bedeutete? Stimmen die sonstigen Anzeigen mit der Beschreibung in der Anleitung über die Durchgangsprüfung überein?

Solltest Du es noch nicht getan haben, bitte die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und soweit wie nur möglich auch versuchen zu verstehen.

Wie wäre es mit einem Foto von dem Schalter?
Da ich vermute, dass Du sowieso schon an allen möglichen Stellen der Installation dran warst, schreibe ich es so hin. Sonst raten wir den Fragenden immer,...
53 - USV für Drainagepumpe -- USV für Drainagepumpe
Hey,

wir haben bei uns einen Pumpschacht für die Drainage. Darin sind zwei Pumpen welche mit Schwimmerschaltern das Niveau halten.

Pumpen:
Ebara Best One (510W)
Gardena 11000 SL automatic (540W)

Es startet immer nur eine Pumpe, das wechselt aber, da die Schwimmerschalter immer ruckweise und nicht stufenlos nach oben rutschen, das ist auch gut so, so startet jede mal. Die Pumpen laufen eigentlich nie gleichzeitig.

Es geht nun darum, dass bei einem Stromausfall die Pumpen noch für eine Zeit lang ohne das Zutun von mir oder jemand anderem weiterlaufen können. Denn ohne Pumpen haben wir das Wasser binnen Minuten im Keller.

Also muss eine Art USV her, am Besten noch bezahlbar.
Um das zu erreichen will ich einfach eine Autobatterie (z.Bsp. Ca/Ca) nutzen. Ich weiß wohl, dass das nicht optimal ist, aber viele Zyklen werden hoffentlich nicht auftreten. Obwohl in den letzten Jahren mindestens 1 mal im Jahr Stromausfall war (ca. 12 Stunden). An die Autobatterie dann einen Trapezwechselrichter und eine Vorrangschaltung (fertig gekauft). Dazu noch ein kleines Ladegerät.

Mit 100Ah und 80% Entnahme bzw. Restkapazität irgendwann könnte die Pumpe wohl 'theoretisch' 80Ah * 12V / 540W * 0,85 = 1,5 Stunden laufen.

Die Pumpe ...
54 - Keine Power -- Drucker Samsung CLP-500
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Power
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-500
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!
Ihr habt mir letztes Jahr bereits so kompetent mit meinem Trockner geholfen, da möchte ich euch auch mal fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was mit meinem Drucker los ist.

Der Samsung CLP-500 ist ein Farblaser, der bis Anfang der Woche noch einwandfrei gearbeitet hat. Vorgestern tat sich aber beim Einschalten plötzlich gar nichts mehr. Man legt den Kippschalter hinten am Gerät um, und es gibt kein Lüfter-Geräusch, keine drehenden Walzen, keine Displayanzeige, kein leuchtendes Lämpchen, nichts! Es ist, als würde er überhaupt keinen Strom bekommen.
Das Anschlusskabel und die Steckdose waren schnell geprüft, daran liegt es nicht. Meine Vermutung war, dass eine interne Sicherung am Netzteil kaputt ist. Mal eben schnell auf machen war aber nicht drin, wegen Zeitmangel an diesem Tag, und das Ding ist auch recht gut "verpackt".
Ich habe mich dann die letzten beiden Abende auf die Suche nach hilfreichem im Netz gemacht. Dabei fand ich heraus, dass es wohl eine interne 5A Sicherung gibt, die wohl regelmäßig raus fliegt...
55 - Kurzschluss bei Motoranlauf -- Waschmaschine Bomann WA943
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss bei Motoranlauf
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WA943
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi.

Habe hier eine Waschmaschine von Bomann stehen, Typ WA943.

Die Maschine lässt sich einschalten und die programme wählen.

Drückt man die Start Taste, läuft die Maschine an und sobald der Motor versucht anzulaufen brummts ganz hässlich auf der Elektronikkarte und der Sicherungsautomat löst aus.

Habe den Motor ausgebaut, komplett zerlegt und gereinigt und die Wicklungen durchgemessen, diese zeigten keinen vollen Durchgang, sondern hatten einen Ohmschen wert, können somit also nicht kurz sein denk ich mal.

Der Motor dreht auch kurz an und dann fliegt die Sicherung, ohne Knall oder Stichflamme, einfach aus...

Der dicke fette Brückengleichrichter hat vollen durchgang zwischen einem AC kontakt und dem - kontakt, denke mal das is nicht ganz normal oder?

Was könnt denn da noch sein? D...
56 - Sicherrung fliegt raus -- Herd   privileg    30520P
Was für eine "Sicherung" "fliegt" da? Was steht da drauf?

Entweder gibt es einen Kurzschluss oder einen Isolationsfehler. ...
57 - Kurzschluss, FI fliegt, -- Waschmaschine Siemens WXL 1471EX/20
Wie lang sind die Motorkohlen?
Platine reparieren und mit abgestecken Motor testen. Breiter Stecker Platine oder besser unten am Motor. Der Triac ist für die Motorgeschwindigkeit. Heizungen werden immer mit einem Relais angesteuert.

Eher dass der Motor durch ist.

Programmablauf:

Abpumpen
Wasser rein
Beim Wasser-Niveau-Erreicht fängt der Motor zum drehen (Wisch/Wasch) an. Das sind paar Sek. nach Wassereinlaufstart. Das könnte der Zeitpunkt sein, wenn der Motor angesteuert wird und der FI bzw. die Sicherung fliegt. Dem Motor müsste man es schon ansehen können. Erst Krichstrom (FI) und jetzt richtiger Kurzschluss sollte Spuren hinterlassen. ...
58 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 74700 Update
Hallo Willkommen im Forum
Die F-Nummer ist nur für die Bauzeit, Datum und Fertigung zuständig. Entscheident ist E-Nummer oder PNC-Nummer. Die muss identisch sein. Der Elektriker ist unfähig. Denn mit hoher Stromaufnahme hat der FI nichts am Hut. Sondern es würde eine Sicherung fallen. Der FI fliegt nur, wenn ein Strom zwischen Verbraucher und Masse fließt. Das wird nicht an der Elektronik allein liegen. Ich vermute das der Motor Masseschluss hat. Die Elektronik wird gewchselt in dem alle Raststecker abgezogen werden. Diese sind codiert und können nicht verwechselt werden. C9 sagt aus: Tachogenerator oder Motor Unterbrechung, Tachogenerator oder Motor Kurzschluss. Ich würde eher einen Motor ordern, Wasserweiche kann man, muss man aber nicht. Da würde ich bei Defekt eine Neue einbauen. Sollte auf der Elektronikplatine Schmorstellen oder verbrannte Widerstände/ Dioden zu sehen sein, wäre auch eine Elektronik fällig.
Elektronikgehäuse ist nur geklipst, den Deckel vorher ausklipsen, und das Motorkabel an dem Deckel lassen.
Gruß,Ewald4040 ...
59 - Kurzschluss ! -- Waschmaschine Bomann WA 941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss !
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WA 941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin liebe Forumsgemeinde,

folgendes Problem:

Ich besitze die WA 941 von Bomann.

Vor einigen Wochen fing die Waschmaschine an, während des Waschvorgangs zu riechen. Es roch ähnlich einer verbrannten Kupplung am Auto. Dieser Geruch gab sich nach 4-5 weiteren Waschgängen.

Gestern gab es nun während eines Waschgangs einen lauten Knall und die Sicherung flog raus. Nach erneutem Einsetzen der Sicherung ergab sich folgendes:
Sobald ich die Maschine einschalte, gibt es einen lauten Knall und am Unterboden der Maschine flackert eine Stichflamme auf. Danach fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe mir den Motor angeschaut und dort findet sich schon eine Rußspur.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte und ob ich das Gerät ggf. selber durch Austausch eines Teils selber reparieren könnte?

Fotos kann ich bei Bedarf gerne nachreichen.

Vielen Dank

snt0r ...
60 - Kurzschluss --  Blaupunkt    GTA 280
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : GTA 280
______________________

Hallo,
ich hatte die Cinchanschlüsse abgerissen. Diese erneuert und seitdem fliegt die Sicherung (15A) raus. Nach überprüfung habe ich festgestellt, das einer der IRFZ44N abgeraucht ist. Klar das es beide getroffen hat, aber warum??? was könnte noch def sein? Werde die D1 1N5402 auch erneuern. Hat evtl jemand einen Schaltplan der GTA280?

Danke schonmal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thop am 28 Aug 2010  9:35 ]...
61 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, eigentlich brauche ich zu dem Gerät eine Kaufberatung, es steht bei uns in einem An- und Verkauf und ist dort als "Defekt" bezeichnet

Der Fehler soll sein, dass die Sicherung rausfliegt, wenn man das Gerät anschließt.
Verkäufer vermutet: "Kondensator defekt"

Das Gerät soll 50€ kosten, der will auch über den Preis nicht weiter verhandeln.

Meine Fragen

1.) meint der einen einfachen Kondensator so ein "einfaches" Elektronikbauteil oder eher eine Kondensationseinheit im Trockner?

2.) Wie alt kann das Gerät sein? (von... bis...)

3.) Sollte ich das Gerät kaufen? - Ich bastel gerne und habe hier für meine eigenen Greäte immer kompetente Hilfe gefunden.

Ich war da, habe mir das Gerät angesehen (recht sauber und gepflegt) außerdem habe ich am Anschlusskabel kurz gemessen, es liegt nirgends ein Kurzschluss vor (also weder mit Ein/Aus-Schalter an noch aus). Also keine Kurzschlüsse auf Schutzleiter und keiner direkt zwischen &quo...
62 - Kurzschluss beim einschalten -- TV   Beko    Fernseher
In die Felder bitte keinen Unsinn schreiben! Das ein Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch, der hat aber als Typenbezeichnung garantiert nicht "Fernseher" auf dem Schild stehen!

Zitat : Haussicherung fliegt
Das glaube ich nicht, die ist im verplombten HAK im Keller und müßte vom Energieversorger ersetzt werden. Welche "Sicherung" löst also wirklich aus? Was steht da drauf?

Zitat :
was mir aufgefallen ist das der Kurzschluss weg ist wenn ich den Stecker an Anschluss St102 Abziehe er geht direkt an (ich denke mal Abschirmung der bildröhre)???
Das ist keine Abschirmung, das ist die Entmagnetisierungsspule! Daher ist das auch ke...
63 - Bezeichnung Netztrafo -- Bezeichnung Netztrafo

Zitat :
perl hat am 17 Mai 2010 23:49 geschrieben :
Vermutlich wird der 230V Motor ja über Relais gesteuert. Anhand Aufdruck oder Typenbezeichnung die Erregerspannung feststellen.
Falls ein Gleichrichter mit Elkos vorhanden ist, verraten die Elkos eine Obergrenze.
Falls ein Spannungsregler 7805 vorhanden ist, gehört dazu oft ein Trafo mit annähernd 8..9V. Kann aber mehr sein, falls das Relais 12V braucht...


Ja, sind mehrere Relais auf der Platine, eins für den Motor und eins für die Beleuchtung. Und ein drittes, weiß aber jetzt nicht für was. Aber leider haben die Relais auch keine Bezeichnung, sind einfach neutrale Plastikgehäuse...


Zitat :
64 - Sicherung Fliegt raus -- LauraStar 357 AS
Hallo zusammen

Sicherung "fliegt" = Kurzschluss

Also das Gerät zerlegen und vom Netzschalter für den Dampfes an suchen...

Gruß

Roland ...
65 - Aussetzer geringe Lautstärke -- HiFi Verstärker Krell Endstufe Class A

Hallo negrüj

bring die KSA 100 besser zu einem Fachmann.
Ingmar Drews hat zwei KSA schon komplett erneuert und der Herr Vogel aus
der Audioklinik hat auch sehr viel Erfahrung mit Audiogeräten.
Man muss den Fehler eben richtig suchen !
Eigentlich ist schon seltsam das beide Relias (rechts und links nach den Trafos) gleichzeitig ausfallen...könnte natürlich sein.
Das Omron Relai zwischen den Trafos ist nur für die Einschaltverzögerung damit die Sicherung nicht fliegt durch den hohen Einschaltstrom.

Wie gesagt bring die KSA zu Fachmann, bei einem Kurzschluss sind sehr schnell die Treiber defekt und diese bekommt man nicht mehr so einfach !
Auch sind die Treiber und Endstufen Transistoren sehr gut von Krell selektiert.

...
66 - CT5PH wat ist das ? Zener Diode ? -- CT5PH wat ist das ? Zener Diode ?

Zitat : es kommt 12V DC zu der Anode der CT5PH und die Kathode geht zum rechten Fuss eines TIC106D also zum Gate ! Jedenfalls fliegt Fuse wenn der CT5PH drin ist Das klingt nach einer Crowbar. Der Tic soll zünden und per kurzschluss eine Sicherung töten, wenn die 12V über xV ansteigen. Also kann das keine 5V Zener sein. Die würde den Tic an 12V immer zünden. 12V 12V6 oder 13V oder mehr. Da die Zener schon vor der Zenerspannung genug Gatestrom liefert kann die auch noch höher als 13V bemessen sein, um den TIC nicht aus Versehen zu zünden.

...
67 - Kurzschluss -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS-21WANS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS-21WANS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich habe da ein Riesenproblem und hoffe hier etwas hilfe zu finden, ich weiss im moment nicht weiter. Heute morgen war die Sicherung für die Küche raus, unter anderem der Kühlschrank aus, also in den Flur, Automat wieder rein und prima, aber 2-3 Sekunden nach dem Einschalten fliegt der Automat wieder raus. Also alle Geräte raus und dann hielt die Sicherung. Als Übeltäter habe ich dann den Kühlschrank ausgemacht, da ich vor der Arbeit nicht so viel Zeit hatte hab ich einfach mal ein paar kurze tests gemacht, die wie folgt waren:

1. Motor abklemmen -> trotzdem Kurzschluss nach 2-3 Sek.
2. Lüfter neben dem Wärmetauscher abklemmen -> -> trotzdem Kurzschluss nach 2-3 Sek.
3. Elko im Steuerteil abgeklemmt -> -> trotzdem Kurzschluss nach 2-3 Sek.


Wo könnten sich noch Teile verbergen die einen Kzurzschluss verursachen??? Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, geht das Display an und in dem Moment wo auf der Platine ein Relais klickt (vielleicht vom Thermostat) fliegt die Sicherung raus.
68 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Hallo Alois,

danke für Ihre Antwort. Ich konnte nun schon ein paar Dinge ausprobieren:

1. Es fliegt nur die Sicherung, der FSS bleibt drin
2. Die Waschmaschine schleudert einwandfrei
3. Beim Kaltwaschen läuft die Maschine ebenfalls durch -

aber!!!: Habe nun auch wieder das 30 Grad Programm laufen und die Maschine läuft.

Kann es sporadisch zu einem Kurzschluss in der Heizung kommen und kann man mit einem Multimeter messen oder ist ein ISO-Messer notwendig um die Heizung zu prüfen?

Meinen Sie man kann den Motor als Fehlerquelle ausschließen (Wicklungsschluss)?

Schon mal Danke

Sprollonis


...
69 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Im Programmmodus Klarspülen fliegt immer, kurz nachdem (1-2Sec.) er die Pumpe zum Wasser abpumpen eingeschaltet hat, die Sicherung raus.
Wenn ich die Sicherung dann wieder rein mache und ihn "manuell" einen Programmschritt (einen Schritt der gelben Anzeige) weiter habe laufen lassen, pump er ganz normal dass Wasser ab.
Danach haut es die Sicherung nochmal ganz am Ende des Programms Klarspülen raus.
Es ist bei beiden malen so, dass er einen Programmschritt weiter gegangen ist und kurz danach fliegt die Sicherung.
Sonst läuft die Spülmaschine völlig normal.

Ich hoffe jemand eine Idee woran das Liegen könnte und kann mir weiter helfen.

Schonmal danke im voraus. ...
70 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Vitality W 100 Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W 100 Toploader
S - Nummer : 00/67075564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Hoffe ich habe oben alles richtig ausgefüllt... Also mein Problem:
Hab vor kurzem eine Waschmaschine gebraucht gekauft und in meine Wohnung gebracht. Leider konnte ich sie beim Verkäufer nicht mehr auf Funktionsfähigkeit testen, da dort der Strom schon abgestellt war, aber ich schließe fast aus, dass die Maschine dort schon kaputt war.

Wenn ich allerdings jetzt die WaMa anstecke, fliegt SOFORT die Sicherung raus. An der Sicherung liegt es nicht, die hat 16A. Es ist auch egal, ob die WaMa an oder aus ist.

Meine einzige Idee ist folgendes: Beim Transport (mit Sackkarren) ist uns einmal das Stromkabel unter den Reifen und vielleicht wurde dabei stark am Kabel gezogen. Jedenfalls verschwindet ja hinten das Kabel hinter einer Plastikabdekung und dort geht der Gummimantel des Kabels nicht mehr ganz (nur fast) zu der Plastikabdeckung. Wäre es möglich, dass wir beim Transport die Kontakte irgendwo rausgezogen haben und sie jetzt blank aneinanderliegen und so den Kurzschluss verursachen?

Viele...
71 - HiFi Verstärker medion MD85770 -- HiFi Verstärker medion MD85770
Hallo,

Wenn die Sicherung gleich wieder fliegt, warum sollte dann so eine 0815 Z-Diode kaputt sein?

Wenn die Sicherung sofort wieder durchbrennt liegt ein Kurzschluss im Netzteil vor!

Wenn du schon nicht messen kannst dann tausche alle 4 Gleichrichter Dioden (rechts neben der Sicherung)... Bin mir fast sicher das es dann wieder funktioniert, hatte schonmal den gleichen Subwoofer zur Reperatur...

Grüße


P.S.: Das ist kein "HiFi-Verstärker" sondern ein Fall für die Mülltonne! Trotzdem Viel Spaß damit

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am 10 Mai 2009 21:58 ]...
72 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
FD - Nummer : 11/14103221
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der o.g. Trockner erzeugt einen Kurzschluss.
Historie:
Der erste Kurzschluss blieb zunächst unbemerkt. Da die Wäsche schon schon trocken war. Wir sind davon ausgegangen,die Maschine hat den Trockenvorgang normal beendet.

Erst als die Aussenhalogenscheinwerfer an der Garage nicht mehr ging, und wir davon ausgegangen sind , dass der Halogenstab wieder durch ist (dabei fliegt meistens auch die Sicherung raus) sind wir auf die ausgeschaltete Sicherung gestoßen (der Halogenstab war nämlich noch in Ordnung).
Wobei der Grund der ausgeschalteten Sicherung im Dunkeln blieb. Aber auch nicht mehr weiter untersucht wurde.
Der Trockner wurde einige Tage nicht benutzt und wurde in der Garage an einen anderen Ort gestellt.
Einige Tage später wollte ich den Trockner am neuen Standort an die Steckdose anschließen. Dabei flog die Sicherung raus.
Die Garage hat übrigens keinen FI-Schalter.

Jetzt war auch die Erklärung für die ausgeschaltete Sicherung einige Tage vorher da.

Die Maschine stand jetzt einige Mo...
73 - Backofen Juno Umluftofen mit Kurzschluss -- Backofen Juno Umluftofen mit Kurzschluss
ne hängt nur der Backofen dran.

komisch ist nur dass die andere funktionierende Phase eine 16 A sicherung hat während die eine die immer fliegt eine 20 A sicherung hat.meine ich zumindest gucke ich gleich mal.

aber ich sehe den Kurzschluss ja ! es blitzt blau auf im backofen. benutze den ja jetzt nur noch im o/u betrieb. aber ich würde mir die rennerei zu dem typen gerne sparen bzw vorher einmal ruasfinden was es sein kann dass da den kurzschluss erzeugt.
wenn er ja tatsächlich 30 minuten ohne probleme läuft, wird man dann etwas herausfinden beim durchmessen ???
könnte ein tauschen der bauteile helfen oder ist es vielleicht die zuleitung zu diesen, die ab und zu probleme macht. ?


Gruß ...
74 - Kellerumbau .... -- Kellerumbau ....
Hallo zusammen,

Ich habe gerade meinen Keller etwas ausgebaut da mir 1 lampe und 1 steckdose zu wenig waren. Da dies eine kleine Hobbywerkstatt werden soll dachte ich naja wennst schon dabei bist machste ne kleine Unterverteilung für den Keller, da unser netter Vermitter den Verteilerraum gerne absperrt, und darin aber unsere 16 Amper B sicherung drin ist, und bei Maschinen gerne mal die Sicherung fliegt das wir halt in unserem Keller nur die Sicherung wieder rein machen müssen und nicht auf den Vermieter warten müssen bis der mal aufsperrt.

Ok nun also Verteilerkasten an die Wand eine 16 Amper B Sicherung und 3 mal 10 Amper B Sicherungen. Die 16er ist eigendlich gedacht gewesen als Hauptschalter um den ganzen keller Stromlos zu machen. Die 3 10er davon eine fürs Licht eine für die Steckdosen und 1 für den Kompressor das wenn was ist dennoch das licht funktioniert.

Das problem ist jetzt nur folgendes wenn ich einen kurzschluss habe an einer steckdose fliegt die 10er Sicherung die 16er ( der Hauptschalter ) und aber auch die 16er im Verteilerraum an was kann das liegen das gleich 3 Sicherungen fliegen? wäre um schnelle hilfe sehr dankbar.
...
75 - SONS Mafell Motorsäge -- SONS Mafell Motorsäge
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Mafell
Gerätetyp : Motorsäge
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Motorsäge von Mafell.
Wenn ich sie einschalte läuft sie ganz minimal kurz an und dann fliegt sofort die Sicherung...
Ich hab die Säge zerlegt den Motor ausgebaut, ihn etwas gesäubert in der Hoffnung irgend was auffälliges zu finden, dann ist mir aufgefallen dass so ein Entstörkondensator nicht angeschlossen war (siehe Foto).
Da ist ein Anschlussdraht abgebrochen.Kann es denn sein das dieses fehlende Teil den Kurzschluss ausgelöst hat?
Am Motor hab ich nichts auffälliges gefunden (siehe Bilder).

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Gruss

Luis ...
76 - SONS Kendo DVCR-2600 DIVX -- SONS Kendo DVCR-2600 DIVX
Auf den Fotos ist nichts zu erkennen.
Am Transistor sind Brandspuren, auf beiden Seiten der Platine! Evtl. fehlt da sogar eine Leiterbahn.
Wenn die Sicherung sofort fliegt muß da ein dicker Kurzschluss sein.

Wie sind die Brandspuren entstanden?

Es kann gut sein das dabei was hochgegangen ist.

Schaltpläne gibt es nicht, höchstens für die Händler die das Zeugs verkaufen. Kendo ist kein Hersteller sondern die Eigenmarke von Expert. Ist das gleiche drin wie bei irgendwelchen Baumarktkisten, nur teurer bezahlt. ...
77 - Herd Whirlpool FSSS6 -- Herd Whirlpool FSSS6
Hallo!

"Artverwandter Beruf" ist weiträumig, bin Elektroniker - habe jedoch elektrotechnische Kentnisse auch

Iso Tester kenn ich, hab ich aber nicht.

Das Thema Erde..... wohne in einer Wohnung wo wir keinen extra FI haben, alles ist per Sicherungen abgesichert, bei einem Kurzschluss über den Nullleiter bzw. über Erde fliegt die Sicherung im Sicherungskasten... weiß nicht ob das jetzt irgend etwas spezielles ist...

LG,Alex ...
78 - Installation in Mehrfamilienhaus -- Installation in Mehrfamilienhaus

Zitat : Du stellst Dir das etwas zu einfach vor. Die Sicherung fliegt eben gwerade NICHT! Wenn ich noch mal drüber nachdenke... hast Du Recht.

Sie könnte mit dem alten unveränderten Herd, der auf Wechselstrombetrieb umgeklemmt wurde, in der nächsten Wohnung auslösen. Nämlich genau dann, wenn LX und Ly im Gerät intern gebrückt sind, und da nun tatsächlich L2 und L3 (Drehstrom) angeschlossen werden (Kurzschluss). Außerdem bliebe der dritte Kreis im Herd auch kalt, weil dem dann der zweite N fehlen würde. Wie auch immer, jedenfalls würde sich in der neuen Wohnung der Mieter mit Drehstromanschluss der Herd bemerkbar machen.
Aber darum geht es ja hier nicht.


Zitat :
79 - LCD TFT Gericom FP751 -- LCD TFT Gericom FP751
Wenn die Sicherung sofort fliegt solltest du einfach mal den Kurzschluss suchen, bevor sich das ganz erledigt.
Gleichrichter und Netzteil IC sind deine Kandidaten. Ist das da am Gleichrichter ein Schatten oder das verdampfte Innenleben?
Darüberhinaus haben sich da ein Elko auf der Sekundärseite aufgebläht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Mai 2008 21:38 ]...
80 - TV Loewe Aventos 3981ZW -- TV Loewe Aventos 3981ZW
"Ich verzweifel hier langsam. Kaum ist dieser blöde Kupferdraht wieder da

Nur Geduld, verfolge vielleicht mal so gut es eben geht,
den Stromkreis, von diesem blöden Kupferdraht ausgehend,
in beide Richtungen bis zur Sicherung die da fliegt. Das erfordert Geduld
und ein scharfes Auge, die Leiterbahnen und Bauteile, die auf dem Wege
liegen zu markieren. All diese aufschreiben und evt. weiter berichten.

Ein Kurzschluss der beschriebenen Art kann z.B. durch einen durchgeschlagenen Kondensator
verursacht werden, siehe etwa die Anmerkungen von Ottifany..., und so ein Ding
kann auf dem Wege liegen, wie ein böses Gespenst in einer Geisterbahn etwas
untechnisch gesprochen.

MfG Varaktor
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kurzschluss Sicherung Fliegt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kurzschluss Sicherung Fliegt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069984   Heute : 5211    Gestern : 18294    Online : 515        17.2.2025    17:08
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0994679927826