Loewe TV Vitro 6381 ZW

Reparaturtipps zum Fehler: F611 löst aus

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:40:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Loewe Vitro 6381 ZW --- F611 löst aus
Suche nach Loewe

Problem gelöst    







BID = 800601

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : F611 löst aus
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Vitro 6381 ZW
Chassis : Q2500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich benötige Eure Hilfe.
Mit unserem Fernsehgerät waren wir bisher sehr zufrieden. Jetzt hat unser Töchterchen vorgestern den Loewe eingeschalten und es hat kurz geknallt und nichts ging mehr.
Nachdem ich die Sicherung ausgewechselt hatte und das Gerät wieder eingeschalten habe, ist die Sicherung gleich wieder durchgebrannt - diesmal ohne Knall. (Ich weiss, ihr werdet sagen"die Sicherung geht ja nicht ohne Grund kaputt - versuch war es trotzdem wert )

Anbei noch ein paar Daten:
Art.Nr.:61426M62
CH-Typ: 110Q25M
Schaltplan vorhanden

Jetzt habe ich das Forum rauf und runter gelesen und bin mittlerweile der Meinung, dass es das Netzteil ist und ich ein Rep-Kit bestellen sollte.
Ich würde gerne vorher noch den Lampentest durchführen und meine Vorgehensweise beschreiben.
1.) Q624 (BUZ91A-E3162)ausbauen - ist das der richtige Transistor?
2.) Zuleitungen von der Lampenfassung an die Lötpunkte C(Collector)und E(Emitter/Masse) löten
3.) Alle Leitungen wieder anschliessen
4.) Neue F611 wieder einbauen
5.) Gerät einschalten
6.) Wenn jetzt die 60W Lampe konstant Leuchtet ist das Netzteil in Ordnung. Wenn aber die Lampe nicht oder unregelmäßig leuchtet oder nur ein kurzes schwaches Aufleuchten der Lampe zu erkennen ist -ist das Netzteil defekt

Ist meine Vorgehensweise richtig?
Gibt es noch etwas zu beachten?

Vielen Dank für die Ausdauer den Bericht zu lesen und im vorraus für die Unterstützung.

Viele Grüße
Muecke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800621

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

 

  

Hallo,

nein, das wäre völliger Nonsens.
Wenn die Lampe brennt (Nicht lange, da über 300Volt), so sagt das nur aus, dass kein gleichspannungsmässiger Kurschluss bis zum Schalttransistor Q624 (übrigens,bei dem gibts keinen kollektor und Emitter, sonder Drain, Gate, Source) vorliegt. Dies ist ein Schaltnetzteil, d.h. der Q624 wird gesteuert gegen Masse geschalten (Mit ca. 50 Kiloherz) und erzeugt im Trafo ein Wechselmagnetfeld, welches dann an den Sekunärwicklungen des Trafos die Versorgungsspannungen erzeugt.

Gemeint war wahrscheinlich der Q 534, aber wenn die Sicherung fliegt, wäre dieser Versuch unnötig, da der Fehler mit Sicherheit im Netzteil liegt.
Mess doch zuerst den Q624 zwischen Drain und Source auf Kurzschluss, dann weiss man mehr.
Ein möglicher Fehler wäre auch der PTC, wenn der Transistor keinen Schluss hätte.


MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 16:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 17:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800633

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

ich habe Q624 im eingebauten Zustand gemessen, oder soll ich ihn ausbauen?
Zwischen Drain und Source sind 0 Ohm (Kurzschluss)

Wie kann ich jetzt weiter machen?

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Muecke am 27 Nov 2011 17:44 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800645

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,

ohne Grund "fliegt" der Transisor nicht, da gibt es mehrere Ursachen.
Auf alle Fälle muss das IC 611 auch ersetzt werden.

R630, 624 625,634, auch D651 und D652 sekundär waren oft die Übeltäter.
Sollte keines der Bauteile (ausser IC und Transistor, die sind sowiso hinüber) defekt sein, wär ein Netzteil Reparatur-set vielleicht sinnvoll. Ganz vereinzelt hatte ein defekter Zeilentrafo, der einen Hochspannungsüberschlag erzeugte, zu solchem Fehler geführt, ist aber eher unwahrscheinlich.
Vielleicht noch auf schlechte Lötstellen überprüfen, besonders die Lötstellen des Kühlblechs vom Q624
Das waren meine häufigsten Übeltäter. Vielleich fällt ja noch jemandem was ein.


MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 18:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800646

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

also ein Netzteil Reparatur-set einbauen.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Fernseher wieder geht oder ist das eher unwahrscheinlich?

Wo bekomme ich das Netzteil Reparatur-set her?

Viele Grüße
Muecke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800650

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,

ich würde meinen, dass das Gerät zu 85 % dann wieder funktioniert.

Hast Du mal die Lötstellen vom Kühlblech auf dem der Q 624 sitzt angeschaut ? Oft sind Brüche in denen die Ursache.

Wenn ja, dann müsste das Gerät ab und zu, bevor es defekt wurde, kleine helle Blitze auf dem Schirm und Knacken im Ton verursacht haben.

Den Rep.-satz gibt es vielleicht hier im Forum.
Einfach oben"Zum Ersatzteil shop" gehen und unter Q2500(?) Netzteil-Reparatur set suchen.Vielleicht noch den Buchstaben hinter dem Q2500 ausfindig machen.

oder mal googlen. Ich glaube Aswo verschickt jetzt auch an privat.

http://shop.euras.com/include/pictu.....2908N


MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 18:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 18:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800651

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

vielen Dank für deine schnellen Antworten
Wenn ich aber meine Art.Nr. eingebe oder Q2500M - kommt da immer "Zu diesem Modell sind leider keine Ersatzteile hinterlegt"

Das Gleiche passiert beim Euras Shop.

Aswo: ist es nicht möglich - Grundlage unserer Vertriebsstrategie - in Deutschland - und zwingende Voraussetzung einer Belieferung ist der Eintrag in die Handwerksrolle "Informationstechniker" oder "Elektrotechniker" (alternativ die Meisterprüfung inkl. Gewerbenachweis in unserer Branche), die Service Autorisierung eines Herstellers oder die Mitgliedschaft bei einer Fachhandelskooperation. Wenn Sie also eine von diesen Anforderungen erfüllen, können Sie ASWO-Kunde werden.

Vielleicht hast Du noch eine Alternative

Viele Grüße
Muecke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800656

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,
ich war mal bei ASWO drin und die haben es vorrätig.
Google mal, da gibts auch noch andere Anbieter, wie ich gesehen habe.

die Loewe Nr. ist 90415900
die Aswo Nr. ist 6865753

Bevor Du aber bestellst, schaue die Lötstellen des Kühlblechs an.
Wenn die einen Riss haben, muss nur der Transisor und das IC esetzt werden. Würde mich selber interessieren.

So, jetzt ist Wanne angesagt, habe einen längeren Spazergang bei eisiger Kälte hinter mir

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800666

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

die Lötstellen vom Kühlblech sehen schon etwas mitgenommen aus. (haben so braune Ränder)
Allerdings ist die Lötstelle vom C639 gleich neben an ziemlich schlecht! (Bild rechts oben)

IC611 und Q624 Lötstellen sehen gut aus!

Wenn ja, dann müsste das Gerät ab und zu, bevor es defekt wurde, kleine helle Blitze auf dem Schirm und Knacken im Ton verursacht haben. -> die Antwort bin ich dir noch schuldig -> "ist mir nichts aufgefallen"
Bin mal gespannt, was Du sagst.

.....nah dann viel Spaß in der Wanne

bzw. wenn Du das liest, bist du ja wieder aus der Wanne draussen - hoffe, es war angenehm

die Loewe Nr. ist 90415900 -> ist aber Q2400
Ich benötige doch Q2500M oder?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Muecke am 27 Nov 2011 20:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800678

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

jetzt noch das Bild

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800679

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,

kurz noch eine Antwort, bevor ich meine 22 Jahre alte Glotze anmache.
Die Lötstellen vom Kühlblech sind o.k. Das braune Zeug ist Kolophonium, ein Flüssmittel, das beim Löten verwendet wird und der C 639 ist unwichtig, eigentlich nur zur Entstörung vorhanden.
Vielleicht noch die D651 bzw 652 auf Schluss prüfen . Ansonsten
Rep.-Kid einbauen, mehr wüsste ich jetzt nicht, ohne das Gerät vor mir zu haben.

Vielleicht fällt ja jemandem hier im Forum noch was ein.

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800685

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

wo kann ich denn das Richtig Rep-Kit bestellen?

die Loewe Nr. ist 90415900 -> ist aber Q2400
Ich benötige doch Q2500M oder?

Viele Grüße
Muecke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800796

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,

wie es aussieht, gibt es nur diesen Rep.-Kit für mehrere Geräte. Bei Aswo ist für den Q2500 den Q2400 und auch für anderen Geräten diese Kit vorgesehen. Möglicherweise sind mehrere Bauteile darin, die je nach Gerät nicht benötigt werden.

Gib hier im Ersatzteil-shop 6865753 ein und es müsste passen.

MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800803

Muecke

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: BW

Hallo,

leider klappt das bei mir nicht

Siehe Bild

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800807

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Gib die Nummer mit einem # in das Feld ein.
Also #6865753 - dann klappt´s.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426369   Heute : 4647    Gestern : 5075    Online : 260        7.6.2024    22:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0811591148376