Helix Verstärker HXA 40 MK2 Reparaturtipps zum Fehler: Kurzschluss Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Verstärker Helix HXA 40 MK2 --- Kurzschluss Suche nach Helix |
|
|
|
|
BID = 786124
hotzge Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Meßstetten
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Helix
Gerätetyp : HXA 40 MK2
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen.
Ich brauche eure Hilfe:
Bei meiner Endstufe Helix HXA40 MK2 fliegt sofort die Sicherung wenn 12 V und Masse angeschlossen sind. Hab daraufhin die Anschlüsse für 12V-Spannung und Masse durchgemessen. Ergebnis: 0,5 Ohm. Kein Wunder fliegt da die Sicherung...
Optisch sind keine Schäden zu Erkennen.
Nun meine Frage:
- Wie messe ich die Transistoren richtig durch? Können Sie dazu eingebaut bleiben? Hab im Netz schon Anletiungen gelesen, aber ich bin mir nicht sicher. (Ich bin Anfänger also bitte narrensichere Anleitung:-))
- Ist die Gate, Draim uns Scorce belgeung bei jedem FET gelich?
- Nummer 1-4 auf dem Bild liefern unterschiedliche Werte, obwohl sie alle vom Typ IRF3205 sind.
- Nummer 5 und 6 haben unterschiedliche Werte aber auch unterschiedliche Bezeichungen: U1620 und U1620R.
- Alle anderen zeigen zumindest einheitliche Werte an.
- Kennt jemand einen sehr günstigen Händler für die Teile? Bei meiner Internetrecherche war Kessler-Elektronik.de bisher am billigsten.
Ausrüstung:
- Löten kann ich
- Metex M-4650B
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Werde die gemessenen Werte nach eurer Anleitung dann posten.
Gruß
Hotzge <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hotzge am 13 Sep 2011 15:59 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hotzge am 13 Sep 2011 16:04 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 786157
onnanokodesu Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: nirenno
|
|
Zitat :
| Ist die Gate, Draim uns Scorce belgeung bei jedem FET gelich | Power Mosfets folgen oft v.l.n.r. dem Pinout GDS. Aber ein Blick ins Datenblatt ist nie falsch.
Dann merkt man auch, dass nicht alles was wie Transistor aussieht, auch Transistor ist.
Zitat :
| Nummer 5 und 6 haben unterschiedliche Werte aber auch unterschiedliche Bezeichungen: U1620 und U1620R | Wie gesagt; nicht alles, was drei beine hat ist ein Transistor. Das sind Doppeldioden MUR1620CT bzw MUR1620CTR
Zitat :
| Wie messe ich die Transistoren richtig durch? | G-S Kurzschließen, D-S Strecke muss dann im Diodentest(!) vorwärts (also bei N-ch MOSFET wie IRF3205 S=sw D=rt) offen sein (1...) und rückwärts die Substratdiode zeigen (200-600).
Zitat :
| Können Sie dazu eingebaut bleiben? | Eher nicht. Die dürften i.w.S. mit der DS Strecke alle direkt oder indirekt über sehr niederohmige Wandlerwicklungen parallel liegen, sodass du nicht siehst, welcher Mosfet evtl einen DS Schluss macht und für die 0,5 Ohm vom 12V versorgungsanschluss verantwortlich ist.
Was sind denn die beiden Dreibeiner rechts neben 5 und 6 für Teile? 78xx bzw 79xx Spannungsregler?
Zitat :
| Ich bin Anfänger also bitte narrensichere Anleitung | Also so eien Reparatur macht man nicht mal eben im Vorbeigehen und auch nicht wie Malen nach Zahlen. Vor allem nicht, wenn beiderseits kein Schaltbild vorliegt.
Wenn man nicht vorsichtig beim hochfahren des reparierten gerätes ist (strombegrenzung), und zuvor alle Fehler, also auch die versteckten und dynamischen, gefunden hat, kann es nach dem Einbau der Ersatzteile mit einem Knall wieder vorbei sein. Immerhin sind da Primär sehr hohe Ströme am Werk.
Vorsicht, dass du dich da nicht übernimmst und nachher neben den Kosten für Ersatzteile nur ein haufen Asche - einschließlich den Überresten des schalldruckgetriebenen Fahrzeugs - übrig ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: onnanokodesu am 13 Sep 2011 18:29 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 786164
hotzge Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Meßstetten
|
Danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal ans Auslöten machen und dann berichten.
Das Datenblatt für die IRF3205 hatte ich bereits runtergeladen, leider ich dort kein Hinweis auf die Beinchenbelegung überlesen. Habs jetzt gefunden.
Die zwei Bauteile rechts von 6 sind L7815CV und L7915CV, also Spannungsregler. Soll und kann ich die auch prüfen?
Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hotzge am 13 Sep 2011 19:03 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 786193
onnanokodesu Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: nirenno
|
Die Spannungsregler kannst du "kalt" mit dem DMM nicht testen. Die sollten aber auch nicht defekt sein.
Prüfe aber bitte noch die MUR1620 und MUR1620R-Dioden. Hol dir die Datenblätter, um das Pinout zu sehen. Die Dioden kannst du ruhig eingelötet testen, weil sie meist mit Kurzschluss hin gehen, und den kannst du auch eingebaut dauerhaft(!) feststellen.
Wenn du das Gerät nach der Reparatur einschaltest, benutze bitte eine strombegrenzte Spannungsquelle (Labornetzteil). Wenn du auf eine Autobatterie/Akku zur Versorgung angewiesen bist, schleife eine Scheinwerferbirne H4 oder Bilux in die +12V Leitung ein.
Der Glühfaden begrenzt den maximalen Dauerstrom hoffentlich auf ein Maß, dass die neuen MOSFET nicht wieder tötet, wenn noch unentdeckte Fehler vorhanden sind.
Ich drück die Daumen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 786197
hotzge Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Meßstetten
|
Vielen Dank für die Unterstützung. Ein Labornetzteil kann ich besorgen.
Ich melde mich einfach wieder wenn ich alles getestet habe.
Bis dann...
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183090773 Heute : 2400 Gestern : 7954 Online : 216 20.2.2025 10:03 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.326672077179
|