Gefunden für keine 60 grad nur 40 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
| |||
2 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation. Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP. In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen. Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets. Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. . Daß die Gockel... | |||
3 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
4 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verständnisfrage Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14N123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht: Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe waschen. Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von 40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können gemeinsam gewaschen werden. Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor- gaben. Für dieses Programm wird die Waschtemperatur automatisch je nach Beladungsmenge angepasst, um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli- cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe- ratur kann nicht geändert werden. Programmeinstellung: Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt. Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ... | |||
5 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank Bauknecht BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 70912 3154 81963149087 Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis). Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen. Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor. Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n... | |||
6 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
7 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
8 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus | |||
Du musst schon alles lesen, was der TE vorher bereits geschrieben hat.
Es war schon mal was von 45- bzw. später von 60-Grad zu lesen, bzw. was div. Fehlermeldungen anzeigen, haben eigentlich nicht immer mit der gewünschten Temperatur am Wasserhahn zu tun. Solange das Gerät immer noch Wasser mit zu minimaler Temperatur durchlässt, kann es nicht ganz defekt sein, ausser es gibt keine Reparaturanleitung für den Laien, bzw. keine moderate Reparatur-Alternative, sogar nicht mal vom Profi. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alter Knabe am 8 Feb 2023 22:11 ]... | |||
9 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaum tritt aus Schublade Hersteller : Bosch Gerätetyp : VarioPerfect Serie 4 S - Nummer : WAN28121/38 FD - Nummer : 0008 Typenschild Zeile 1 : WLM68 Typenschild Zeile 2 : WAN2811 Typenschild Zeile 3 : 410080505587047323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einigen Wochen tritt in großen Mengen Schaum aus dem Waschmittelfach meiner Waschmaschine aus. Bei einer Laufzeit von ca. 2,5 Stunden erfolgt dies nach meinen Beobachtungen bei einer Restlaufzeit von ca. 50 Minuten. Der Schaum tritt ausschließlich und sehr massiv bei 60- und bei 90-Grad-Wäsche aus und definitiv nicht bei 30 Grad. Als Lösungsoption habe ich bisher folgendes probiert: a) Waschmittelschublade und Einfüllschacht gereinigt - nur geringe Verschmutzung, kein Effekt b) weniger Waschmittel - das hat nicht geholfen c) 30 ml Essig und Weichspüler in die Hauptkammer - das hilft, aber die Wäsche riecht nicht mehr sehr gut; außerdem denke ich, dass das keine Dauerlösung sein kann Weiß jemand Rat? Gruß Ente0101 ... | |||
10 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB65689 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eigentlich kein "Problem", aber vlt kann mir jmd meine Frage beantworten. Mein Waschtrockner hat ein "Eco 40-60" Programm. Man kann dieses aber manuell auf 30 Grad ändern. Ich frage mich jetzt, ob dieses Programm, welches dann über 4 Std läuft, auch noch unter den Eco-Modus fällt und weniger Strom verbraucht, als das normale Buntwäsche 30 Grad Programm. Und: was verbraucht in der Regel weniger Strom: Eco 30 oder das normale Buntwäscheprogramm mit 20 Grad? Bevor jmd schreit: ja, ich könnte mir einen Strommesser besorgen, aber ich dachte, bevor ich dafür Geld ausgebe, kann mir ggf jmd mit Erfahrungen diese Fragen schon beantworten. Danke und frohes neues Jahr ![]() | |||
11 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG760 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde. Grund: Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen. Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total. Meine Vorkenntnisse: ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti... | |||
12 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Hallo,
habe mal eine 60 Grad Wäsche gestartet. Und was soll ich sagen. Das Wasser wird nicht aufgeheizt. Über die komplette Zeit nicht. Komisch das keine Fehlermeldung kommt. Jetzt ist nur die Frage, Ansteuerung/Relais oder Heizstab oder irgendwelche Kabel dazwischen ![]() ... | |||
13 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ800 (WT47Y701/11) S - Nummer : 206340 FD - Nummer : 9401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, unser Wäschetrockner (8 Jahre alt) heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Wäsche ist maximal lauwarm. Meine Sofortmaßnahmen (nach diversen Suchen und Videos zur Thematik) 1) Flusensiebe und Umgebung penibel gereinigt, Kondensator (der vordere) so gut wie möglich gesäubert 2) Feuchtesensor ausgebaut und gereinigt 3) Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler) 4) Serviceprogramme gestartet: P2 Kompressorprüfprogramm THE (NTC Heizungssensor steht konstant bei 51 Grad, HEP zeigt "...", d.h. Kompressor springt nicht an. 5) Seitenwand demontiert und Zeitwahlprogramm 60 Minuten: Kompressor und Leitungen bleiben kalt. Will mal auf Verdacht den Anlaufkondensator tauschen (ist bestellt). Wenn der Kompressor hinüber ist, ist das Gerät ein Fall für den Container...Hat jemand noch eine Idee, die ich nicht bedacht habe? Wäre für jeden konstruktiven Hinweis sehr dankbar. ... | |||
14 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben in unserem Keller Motorradkleidung, Lederstühle, Schlittschuhe und wenige Kleidung über Jahre gelagert. Bei Einzelzeilen bildete sich ein Schimmelfilm. Ganz leichte weiße Flecken. Allerdings roch alles etwas schimmelig. Den Geruch stellten wir ausschließlich am Leder Fest. Papierkartons, Rucksäcke, Koffer, Decken, normale Schuhe, etc. roch normal. Nach Entfernung aller Lederartikel aus unserem Keller war der Geruch nach rund einem Monat verflogen (Baujahr 2010, kein Fenster!). Wenige Stücke haben wir in unserer Waschmaschine Bosch Classixx 5 gewaschen. Es war ein (!) Waschvorgang. Seit dem riecht unsere Waschmaschine und alles was daraus kommt nach diesem Geruch aus dem Keller. Der Geruch verfliegt nicht immer, aber man kann es tragen. Wir haben rund 10 x erneut gewaschen. 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Auch ohne Wäsche. Spülen. Schleudern. Wasser abgelassen. Wasser mit Waschmittel in der Trommel "einwirken" lassen.... der Geruch mildert sich nicht (1 Monat). Bevor wir nun die Kiste vermüllen und eine neue Anschaffen bitte ich hiermit um... | |||
15 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 und nach Neustart E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX758X06TE/29 S - Nummer : 017060376982002975 FD - Nummer : 9706 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr. Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand. Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig. Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr. Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ... | |||
16 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
17 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Feb 2022 12:59 geschrieben : Zitat : Situation: Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss. WW Anschluß macht NUR Sinn, wenn: - WW SOFORT am Wasserhahn zu Verfügung steht, ohne mehrere Liter Vorlauf. - Regelmäßig / immer mit 60°C oder wärmer gewaschen wird. Meiner Meinung nach, macht die Verwendung eines WW Anschluss Sinn, wenn: -WW Anschluss verfügbar ist, warum soll er ungenutzt bleiben. -WW steht in bewohnter Wohnung innerhalb 1-2Liter zur Verfügung, somit keine Einsch... | |||
18 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Stoßdämpfer drin. Maschine läuft insgesamt toll. Wirkt alles viel agiler.
Hab nochmal einen Entkalker reingemacht und 60 Grad Wäsche. Leider nach dem Waschen... Pumpt ab Laugenpumpe läuft weiter... Springt auf Spülen aber zieht kein Wasser. Programm abgebrochen. Dann nur Spülen gewählt... Wieder kein schleudern ![]() . Gestern hat sie geschleudert.... Heute will sie wieder nicht. Fehler kommen gar keine mehr. Doch ein Elektronik Problem? Edith: Wasserstand stimmt also scheint die Druckbestimmung ja zu passen... Warum kein schleudern auf einmal? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mementos am 18 Feb 2022 13:00 ]... | |||
19 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 / Minute 1 endlos... Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE54A592/45 FD - Nummer : 8404 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert. Defektes Gerät: Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S Sprengzeichnung und Handbuch: https://www.siemens-home.bsh-group......0113/ Mein Problem: Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe. Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus. Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische... | |||
20 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
erstmal herzlichen Dank für die bisherigen Tips!!!
NTC zeigt eine Widerstand von 5,9 kOhm, der Widerstand nimmt aber langsam ab, ohne dass sich die Umgebungstemp. ändert (auch nicht durch Handwärme)- kann das durch den Stromfluß des Messgerätes herrühren...?? NTC-Bestromung beim Einschalten der Maschine: 5V Heizelemet zeigt 26,9 Ohm eine ISO-Prüfung des Heizelemts kann ich leider nicht durchführen aber da alle anderen Waschprogramme ohne Probleme durchlaufen, kann der Fehler doch nur an einem falschen Widerstandswert des NTC liegen (-> NTC auf Verdacht tauschen, obwohl bei anderen Waschprogrammen der Widerstandswert stimmen müsste, da keine Störung...) oder die Elektronik hat ein Problem ausschließlich beim 60 Grad-Programm .... oder Kontaktprobleme bei Schalterstellung 60 Grad ...? hat Ihr mir noch einen Tip??? Merci viiiielmals schon im Voraus Gruß 2sporty ... | |||
21 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
22 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab / F59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484EFL S - Nummer : 219 00001 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531250 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59 Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht. Geprüft habe ich schon: - Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein) - Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt) - Flusensieb (ist frisch gereinigt) Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen... | |||
23 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2) Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 3030-W S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr Lieben, ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522 Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern. Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht. Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz. Das Wasser... | |||
24 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 Platine Innen (mit der ... | |||
25 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
26 - Riecht nach Bitumen -- Waschmaschine Miele WWG360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riecht nach Bitumen Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG360 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen, ich bin zwar Elektrotechnikermeister, aber repariere sonst nie weiße Ware. Ich habe mir jetzt selber eine Miele Waschmaschine gekauft und war erstaunt, dass mein gesamter Speicher nach Bitumen roch. Man bekam bei den ersten 10 Waschgängen gefühlt keine Luft, da die Geruchsbildung so stark war. Ich habe den Miele Kundendienst gerufen, da sich das Gerät natürlich in der vollen Gewährleistung befindet. Die wussten erst einmal gar nicht, woher der Geruch kommt. Als die Maschine offen war und er verzweifelt mit seinem Kollegen telefonierte, fiel mir ein Bitumenanstrich auf der Rückseite der Trommel auf. Dem Kollegen war das Problem bekannt. Der Bitumenanstrich wäre aus Dämmungsgründen aufgetragen und mit der Zeit würde sie halt weniger riechen. Das will ich aber so nicht hinnehmen, da die Dämpfe gewiss nicht gesundheitsfördernd sind. Nach inzwischen rund 20 - 30 Wäschen riecht es zwar weniger, bei Programmen bis 60 Grad nahezu nicht, jedoch bei 90 Grad Wäsche. Ist euch dieser Unsinn mit dem Bitumenanstrich bekannt? W... | |||
27 - heizt keine 90° -- Waschmaschine Grundig Beko GWN 27430 WBO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt keine 90° Hersteller : Grundig Beko Gerätetyp : GWN 27430 WBO S - Nummer : 7134142600-04 FD - Nummer : nicht vorhnaden Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-601116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine arbeitet mit 30 40 60 Grad normal, aber ein Selbstreinigungsprogramm mit 90° , da wird nicht geheizt. gibt es für diese Temperatur ein eigenes Relais? NTC geprüft, slles ok. Wer löst das Rätsel? Gruß aus dem Harz EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Frontlader) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Feb 2020 20:21 ]... | |||
28 - Riecht seltsam -- Waschtrockner Privilig S2630 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Riecht seltsam Hersteller : Privilig Gerätetyp : S2630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit mehreren Wochenenden versuche ich dem Geheimnis dieses seltsamen Geruches aus unserem Privileg Waschtrockner auf den Grund zu gehen. Es wird seit mehreren Monaten immer stärker und tritt aber nur beim Waschen >60 Grad, nicht jedoch beim Trocken auf?! Den Geruch zu beschreiben fällt mir/uns schwer ... was ich jedoch ausschließen kann ist das es "elektronisch riecht" ... ich hab schon genug angekokelte Kabel oder verschmorte PCBs gerochen um das sicher ausschließen zu können ... Es riecht eher organisch oder nach ranzigem Fett ... keine Ahnung wie man das beschreiben soll ... Meine erste Idee war das sich Flusen oder Waschmittelreste in den Heizstab eingebrannt haben ... der war zwar auch völlig verkalkt aber nach einem 2 stündigen Bad in Essig wieder blitze blank und der Geruch jedoch unverändert ... Der Geruch lässt sich auch schwer lokalisieren und sobald die Waschmaschine kalt spült und die Trommel abkühlt ist der Geruch nahezu sofort weg ... Gesten habe ich mal aus lau... | |||
29 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Novotronic 912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 912 S - Nummer : 10/12790158 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine sehr alte W912. Habe den Laugenfilter herausgedreht, Fremdkörper entfernt, Gewinde mit Zahnbürste und Haken gereinigt und Laugenfilter wieder eingedreht. Dann habe ich das Miele Waschsystem aktiviert und anschließend Kochwäsche 60 Grad gewaschen. Hauptgang ging problemlos, aber dann bei Spülen 1 kam ordentlich Wasser unter der Maschine weg. ![]() Kann mir irgendwer einen Tipp geben? Morgen kommt zwar der Kundendienst (vermutlich ist der Monteur jünger als die Waschmaschine) doch vielleicht habt ihr ja eine Idee. Habe zwar noch eine andere Maschine zum Waschen, möchte mich aber nur ganz ungern von meinem "Schätzchen" trennen. Danke schon mal. ... | |||
30 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 54793903 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400300400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht. Egal welches Programm. Es wird auch kein Fehlercode angezeigt. Vorgehensweise: Heizung gemessen hat 24,7 Ohm. Durchgang ist nicht unendlich, hat ca. 500. Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht. Nach ca. 10 Min immer noch keine Spannung auf den äuseren Klemmen. Wenn ich Kabel von der Heizung abklemme wird Wasser solange eingelassen bis die Klemmen wieder angeschlossen sind. Elektrischer Kreislauf ist wieder gegeben und Maschibe hört auf Wasser einzulassen. Temperaturfühler hat wie ich gemessen habe 220V anliegend. So wie ich gesehen habe gehen die Kabel von der Heizung zum Druckwächter? Nach mindesten 10 Min sollte doch normalerweise spannung anliegen an der Heizung? Was sollte ich jetzt überprüfen? Habt ihr eventuell einen Schaltplan? Danke schon mal. ... | |||
31 - Restlaufdauer/Feuchterkennung -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3 | |||
@ schnurzel:
Natürlich. Aber das wäre glaube ich der erste Trockner, der grundsätzlich, also bei jedem Trocknungsvorgang unabhängig von der Trommelfüllung, die im System hinterlegte Zeit um Stunden übertrifft. Vor allem wenn er noch Stunden lang weitertrocknet, wenn die Wäsche längst knochentrocken ist. @ silencer: Das Gerät ist klinisch sauber. Angefangen vom Kondensator, bis zu allen Luftkanälen befindet sich keine lose Fluse mehr im Gerät und erst recht keine Ablagerungen. Die Flusensiebe wurden auch gewässert und gesäubert und sind zumindest optisch unauffällig. Einen Wärmestau konnte ich nicht festellen, bei diversen Testläufen hatte ich immer Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad in der Trommel gemessen. Das macht auf mich einen normalen Eindruck. Gehe ich recht in der Annahme das der Trockner die Wärme in der Trommel oder auch des Luftstromes, garnicht messen kann, weil er dafür garkeinen Sensor hat. Denn den einzeigen Temperaturfühler den ich im Gerät gefunden habe, sitzt direkt an der Kältemittelleitung und dient wohl eher dazu den Kühllüfter des Kompressors zu steuern. ... | |||
32 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL | |||
Erstmal Danke für Antworten!
Vor dem Berühren wurde die Röhre mit einem Widerstand zwischen Masse und Anodenanschluss entladen,(nicht bei laufendem Gerät klarerweise. somit auch keine Fokusspannung, danke für den Tip, wusste ich nicht) ich habe mich ausserdem von allen dicken Elkos ferngehalten. Die Lüftungsschlitze und Löcher sind komplett frei, Leistungsaufnahme ist ungefähr wie in den Specs angegeben, der vorige Monitor ist leider total abgeraucht und nicht mehr verfügbar ( die metallene Bodenplatte war durch den Standfuss nach oben durchgebogen worden und hatte die Platinenunterseite berührt - ich rate davon ab, Crt Monitore ohne Abstüzung zu fest am Untergrund festzuzurren.. ) Ich werde mangels Thermokamera mit einem Ir-Thermomener (immerhin eine Art Wärmebildkamera mit nur einem Pixel) an verschiedenen Punkten periodische Messungen machen um zu schauen ob die Wärme eher nur von hinten kommt und sich dann erst nach vorne ausbreitet, und ob der Kathodenbereich nenneswert heisser als 60 Grad wird, evtl könnte ich noch die Heizsspannung und den Widerstand der Heizwendel messen falls das was bringt? Das Gerät ist jahrelang unverpackt in einem staubarmen wohltemperierten Keller gelagert gewesen, der Geruch ist eigent... | |||
33 - Drehzahl- und Schließwinkelmessgerät überprüfen/kalibrieren - BOSCH EFAW 166b -- Drehzahl- und Schließwinkelmessgerät überprüfen/kalibrieren - BOSCH EFAW 166b | |||
Hallo Forengemeinde!
Ich bin schon eine Weile auf der Suche zu obigem Thema. Gefunden habe ich vieles, aber so richtig weiter gebracht hat mich nichts. Deshalb hier mal ein Post im Forum. Mein bereits seit Jahrzehnten im Besitz befindliches BOSCH EFAW 166b (Drehzahl- und Schließwinkelmessgerät) habe ich nun mal rausgekramt, gesäubert und wollte es "professionell" überprüfen. Leider konnte ich weder ein Betriebsmanual (auch nicht bei BOSCH CLASSICS) noch ein Service Manual im Netz finden. Na ja, so kompliziert ist es ja nun auch wieder nicht. Funktionieren tut es ja. Also habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und mir ein Prüffeld aufgebaut. Bei der Drehzahlüberprüfung und -kalibrierung hatte ich soweit keine Probleme. Mein Prüfaufbau bestand hier aus meinem Funktionsgenerator (Philips PM 5132), der einen positiven Rechteckpuls ausgab und meinem Universalzähler (Philips PM 6672), den ich auf Drehzahl eingestellt habe. Die so angezeigte Drehzahl habe ich bei der Einstellung für 4 Zylinder Motoren durch 2 geteilt, für 6 Zylinder Motoren durch 3 geteilt und für 8 Zylinder Motoren durch 4 geteilt. Das BOSCH EFAW 166b hat hier für jeden Bereich ein eigenes Poti, womit ich die geforderten Werte gut nachr... | |||
34 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71100378 FD - Nummer : 91490310100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.) Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine. Es kommt mir alles mehr als komisch vor! Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto) Gestern muß ich dazu erwäh... | |||
35 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560 | |||
Hallo zusammen,
hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread. Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht... | |||
36 - Waschmaschine stinkt -- Waschmaschine Hoover VFD 514 (Vision HD) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine stinkt Hersteller : Hoover Gerätetyp : VFD 514 (Vision HD) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die neue (gebrauchte) Waschmaschine sieht äußerlich gut aus, wäscht alle getesteten Programme (einschl. 90 Grad mit Vorwäsche, 60 Grad und auch versch. Kurzwaschgänge für kleinere Mengen: z.B. 29 Minuten, 44 Minuten) - scheint also eine ideale Maschine für den Single-Haushalt zu sein. Die Vorbesitzerin soll sie abgegeben haben, weil zwei Haushalte zusammengelegt wurden. Leider macht die Maschine seit nun 2 Wochen Probleme mit dem Geruch - ich dachte, das geht weg mit mehreren 90°C Waschgängen mit und ohne Wäsche, nach versch. Reinigungswaschgängen, auch 90 und 60 Grad, nach mehreren Waschgängen mit Calgon, zuvor auch Vanish Oxygen gewaschen und zuletzt auch mal mit 10% Essig(essenz) ausgesprüht (insbesondere Waschmittelfach - nur oben war es etwas grau/schwarz/Schimmelbelag?); ganz am Anfang auch Flusensieb geprüft (war aber sauber/gereinigt). Trotzdem riecht es immer noch muffelig, auch wenn ich sofort die Wäsche rausnehme und in den Trockner stecke (Wäsche geht dann, aber Waschmaschine riecht noch etwas, wenn auch nicht so schlimm wie bei den ersten 2-... | |||
37 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : BOMANN Gerätetyp : WA 9310.1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebe Community, meine Waschmaschine möchte urplötzlich nicht mehr Starten. Wenn ich Sie starte pumpt sie das Wasser ab und dann blinken die 30 & 40 Grad leuchten, und die 60grad Leuchte bleibt an. Die 90 ist aus. Ich habe die Bedinungsanleitung im Internet rausgesucht, allerdings gibt es diesen Fehlercode nicht in der Fehlercode Tabelle. Es gibt einen bei dem 30 und 40 Grad blinken aber die 60 müsste dabei aus sein. Also bei dem Fehlercode der nicht ganz passt steht das die Waschmaschine nicht abpumpen kann, weshalb man den Abpumpschlauch und die Fremdkörperfalle überprüfen soll. Habe ich getan, in der Fremdkörperfalle waren 3 knöpfe. Alles rausgemacht und den Schlauch geprüft war aber alles i.O. ich Nun frage ich mich was jetzt mit der Waschmaschine ist? Ist Sie reif für den Schrott? Ich habe die damals von den Eltern meiner Ex Freundin bekommen, deshalb kann ich auch keine näheren Infos zum Alter usw. geben. Hier noch ein Link zur Bedinungsanleitung | |||
38 - Abbruch 60 Grad Vollprogramm -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch 60 Grad Vollprogramm Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat L64640 S - Nummer : 72800091 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einigen Waschladungen haben meine Frau und ich ein Problem mit unserer Waschmaschine im Vollwaschprogramm bei 60 Grad. Das Programm stockt im Laufe des Waschprozesses immer wieder und nach Abschluss des Programmes wird wieder die komplette Laufzeit angezeigt. Darüber hinaus wird bei diesem Programm das Fach des Weichspülers nicht entleert. Seltsamerweise ist ausschließliches dieses Programm davon betroffen, wir haben in den letzten Tagen immer mal andere Programme probiert und die laufen problemlos durch. Hat vielleicht jemand erfahren damit? Was kann defekt sein? ... und kann ich selber etwas unternehmen? Ist es evtl. ein Fehler in der Programmierung? Ich freue mich auf Antworten. Beste Grüße ... | |||
39 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W143. Leider bleibt die Maschine bei den einzelnen Programmen hängen. D.h. ich schalte sie z.B. ins 60-Grad-Programm und irgendwann wäscht sie nicht mehr. Es leuchtet jedoch weiterin "waschen". Teilsweise tritt dieser Fehler sofort auf, teils erst nach einer Stunde. Es tut sich dann nichts mehr und man hört, dass sie mitten im Programm stehen geblieben ist. Die Maschine heizt normal (bei 60Grad fühlt sich das Wasser ca. 60 Grad an.) Wenn man die Programme separat anwählt, laufen Sie separat an. Die Maschine kann Wasser abpumpen und auch der Schleudergang geht, wenn man ihn direkt ansteuert. Die Laugenauffangeinrichtung wurde bereits geleert. Der Stecker wurde ebenfalls für längere Zeit gezogen und die Klappen wurden vollständig auf und wieder zu gemacht. Wo kann hier der Fehler liegen, dass die Progamme nicht durchlaufen? ... | |||
40 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Hallo nochmal,
habe ich den falschen Entstörkondensator eingebaut - kann man den falsch einbauen? Im Foto sehen die techn. Daten für mich zunächst gleich aus (0,47µF + 2x0,015µF .... +680K 250V), ABER ich sehe jetzt, daß der alte die Bezeichnung BV2862/21 hat, der neue aber BV2862/29 (also "29" anstelle von "21" am Ende. Auch steht auf dem neuen X1Y2, auf dem alten aber nur X1Y (ohne die "2" am Ende). Aus dem alten gehen zwei Kabel direkt raus (an der dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Seite), beim neuen sind es ja zwei Doppelanschlüsse. Ich habe an jeden der Doppelanschlüsse ein Kabel gesteckt (schien mir nicht mit einer Richtung gekennzeichnet, also nirgends Phase o.ä. zu erkennen?) Kann ich also diesen Entstörkondensator einfach abstecken und prüfen, ob die Waschmaschine nun nicht mehr nach Ende des Waschzyklus von selbst neu startet? (Bitte beachten: Überschrift des Threads ist falsch - es fliegt keine Sicherung mehr, Waschmaschine heizt/wird sicherheitshalber nur bis max. 60 Grad benutzt; Problem ist "nur", daß man das Schleudern abwarten muss und die Maschine dann stoppen muss...) Leider funktioniert das Laden des Fotos nicht (188kb, jpg). [ Diese Nachri... | |||
41 - Halogenstrahler durch LED ersetzen. -- Halogenstrahler durch LED ersetzen. | |||
Hallo allerseits,
auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier der eine oder andere weiterhelfen kann ![]() Ich nutze seit einiger Zeit kleine 40W Halogenstrahler zum Beleuchten von Bäumen im Garten. Da das langfristig allerdings etwas an der Stromrechnung zieht, wollte ich diese durch LEDs ersetzen. Vor einem Jahr habe ich dann 7W LED Strahler mit GU5.3 Sockel verbaut, die auch anfangs gute Dienste erwiesen haben. Nach aber gerade einmal 1000 Betriebsstunden haben die ihren Dienst versagt. Wurden immer dunkler, haben geflackert bis sie ganz aus waren. Was wohl auf minderwertige Bauteile mit schlechter Kühlung zurückzuführen ist. 7 Watt LED auf etwas Plastik geklebt als Kühlkörper. Da ich keine passenden LED-Strahler finden kann (etwa 600lm, 60 Grad Abstrahlwinkel, 2700-3000K), die auch in die bereits vorhandenen Außenstrahler passen, wollte ich mir diese nun selbst zusammenbauen. Der Strahler ist aktuell über etwa 15m Leitung an ein 12V Netzteil mit 90W angeschlossen. Plan war wie folgt: Da meines Wissens nach LEDs ja eine Konstantstromquelle brauchen müsste ich das Netzteil ersetzten. Als LED hätte ich z.B. | |||
42 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WAS32790/14 FD - Nummer : 8804 200201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, ich habe diese Maschine gebraucht erworben. Die Fehlerangabe vom Verkäufer war, dass sie nur noch bei 30 Grad wäscht (manchmal auch 60 Grad). Ich habe die Maschine jetzt mit einem Reinigungslauf (Koch 90 Grad ohne Wäsche) getestet und dabei festgestellt, daß das Wasser auch nach 20 Minuten immernoch eiskalt war. Eine Fehlermeldung oder einen Hinweis im Display hat es nicht gegeben. Müßte es nicht irgendeinen Hinweis von dem Programm geben? Der Temperaturfühler müßte doch merken, daß die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird ..... Bevor ich versuche, die Maschine zu zerlegen, wollte ich erstmal wissen, wie ich da am besten vorgehe ... Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben .... Danke im Voraus. ... | |||
43 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine AEGÖku Lavamat Genius L 47BD6BA 01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : AEGÖku Lavamat Genius L Gerätetyp : 47BD6BA 01A S - Nummer : 30930718 FD - Nummer : 91400255101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, im Mai diesen Jahres war ich schon mal hier. Programm läüft nicht durch. Keine Fehleranzeige. Programm steht irgendwann wieder auf 133 min. (60 Grad Hauptwäsche)und blinkt. Waschmittel ist genommen worden. Keine weitere Funktionen möglich, nur Abbruch. Neue Laugenpumpe eingebaut, alles gereinigt, Wasserzulauf und Ablauf. Neue Kohlen für Motor. Leider ist das Problem seit 2 Tagen wieder da. schiffhexler hat gut geholfen. Was kann es jetztnoch sein? ... | |||
44 - Display E 90, keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Championsline S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display E 90, keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Championsline S S - Nummer : 11155565 FD - Nummer : 91400223700 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400223700 Typenschild Zeile 2 : Ser.- Nr.:11155565 Typenschild Zeile 3 : Lavamat CL S - W 47BDECA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Team, Vaters o. g. Waschmaschine streikt komplett. Wie immer... vor ner Woche tat sie es lt. Schwägerin noch ohne Probs. ![]() Nun blieb sie mit Lauge drin im 60 Grad Programm stehen und pumpte auch nicht ab. Nix ging mehr. Auf Display stand E90. ![]() Nach mehreren Tage nachlesen im Forum und heutigem Nachschauen durch Ausbau der Platine bin ich auch nicht weiter. Ausser leichtem Fogging hier und da auf der Leiterplatte keinerlei Auffälligkeiten zu sehen - Wasserränder, kalte Lötstellen, Hitzespuren oder so, alles Fehlanzeige. Trotzdem gereinigt und neu gestartet. Fehler per Taste 1 und 4 gelöscht... Immer das Gleiche: Das Mäusekino läuft durch, alles blinkt 1x. Dann ziehen alle Ventile kurz an un... | |||
45 - USB Buzzer zum Simulieren einer bestimmten Taste -- USB Buzzer zum Simulieren einer bestimmten Taste | |||
Zitat : Her Masters Voice hat am 24 Mai 2016 21:40 geschrieben : ein Buzzer ist ein Signalgerät das einen Ton abgibt wenn es korrekt angesteuert wird. Da schliesst kein Taster und schon garnicht per USB. Wenn du eine Taste per USB anschalten möchtest, dann such dir ein passendes Mikrocontrollerprojekt dazu aus, es gibt Viele davon im Netz zu finden. Mit aktiven Verlängerungen sind auch 5m bei USB keine Hürde aber da man für eine Taste kein Hochgeschwindigkeits-USB benötigt, wird es auch passiv gehen wenn man nicht grad das billigste Chinakabel benutzt. Was wäre so ein geeigneter Microcontroller oder wie erkenne ich das, bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie. Ein Buzzer gibt doch keinen Ton, es ist ein schließender Taster, sollte also beim Anschluss an den Microcontroller klappen. Oder sehe ich da was völlig falsch? Das wäre so ein Buzzer nur eben mit USB statt dem Kamera Anschluss der dort zu sehen ist. | |||
46 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 15 Apr 2016 17:23 geschrieben : Beim von Dir genannten Bereich, der eindeutig die Consumer-Produkte betrifft (+-50 Euronen) sind Reparaturen erst gar nicht vorgesehen. .... Diese Objekte sind dermaßen grausig konstruiert, daß eine Reparatur von vornherein unmöglich gemacht wird. Sehr verehrter Herr Kollege,das kann ich mal so nicht unkommentiert stehen lassen. ![]() Mein Super-duper-Multifunktionstintenpi**er aus dem Hause mit dem Bruder im Namen hat seinerzeit auch keine 100 Teuros gekostet. Aber der läßt sich problemlos zerstörungsfrei auseinander und zusammenbauen,und hat das auch schon zwei mal wegen Rep. über sich ergehen lassen(müssen). Das sich das nicht lohnt wenn man(n) als BWLer mit zwei linken Händen auf die Welt gekommen ist und einen Techniker rufen/bezahlen muß, steht auf einem anderem Blatt. Aber grundsätzlich nicht unmöglich. Der Kollege... | |||
47 - Programme gehen über die Zeit -- Waschmaschine Siemes E14-34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme gehen über die Zeit Hersteller : Siemes Gerätetyp : E14-34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich vorher schon etwas schlau gemacht, aber ich komme nicht weiter. Meine Waschmaschine wäscht sich quasi tot. Gestern habe ich das Pflegeleicht Programm bei 40 Grad verwendet. Habe Sie abends angemacht. Das Programme sollte knapp 60 min laufen. Heute morgen komme ich den Keller und die Maschine läuft immer noch. Sie hat weder weichgespült noch geschleudert. Die Zeitanzeige stand bei einer Minute. Ich musste dann manuell auf spülen und schleudern gehen. Das ging ohne Probleme. Das gleich ist auch bei 60 Grad Buntwäsche. Sie wäscht und wäscht. Ich habe gerade den Eimertest gemacht und die Siebe am Wasserstopp und an der Maschine gereinigt. Die Wasserleitung ist nagelneu und der Hahn auch. Ich habe jetzt nicht die Zeit gemessen, aber es kommt genug Wasser, da die 1 Liter Flasche keine 8 sek. benötigt um voll zu werden. Ich habe das gleich mit dem Magnetventil in der Maschine ausprobiert. Es kommt mehr als genug Wasser. Jetzt komme ich l... | |||
48 - keine Anzeige -- Gerät tot? -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige -- Gerät tot? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411213001389 Typenschild Zeile 2 : Typ D 420 Typenschild Zeile 3 : 858304303010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich bin sowas von neu in überhaupt irgendeinem Forum und hoffe mir hier mal nicht die Blöße zu geben. Regeln gelesen -Check- Alle hier vergangenden Foren Einträge auf mein Problem hin überprüft -Check- Benimmhose angezogen -Check- -- UND LOS -- Meine Waschmaschine ist ca. 3 Jahre alt und hat somit keine Garantie mehr. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, wo es darum geht, dass der Gerätetot bei neuen Maschinen meistens kurz nach dem Erlöschen der Garantie eintritt. Ob vom Hersteller gewollt oder nicht auf jeden Fall nicht wirklich Umwelt schonend! So auch in meinem Fall, aber vielleicht gibt es hier ja Hilfe ![]() Ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht Super Eco 6412 Alle Anzeigen tot - keinen Mucks - totaler Ausfall! -Habe alle Zu-bzw.-Ableitungen geprüft - ![]() | |||
49 - Reparatur Ladelektronik Rademacher Akkupack Siebau GTS24 -- Reparatur Ladelektronik Rademacher Akkupack Siebau GTS24 | |||
Guten Tag liebe Techniker und Elektriker,
ich benötige Hilfe und hoffe, dass ich hier an der richtigen Stelle bin. Es handelt sich um die Ladeelektronik des oben genannten Akkupacks mit 12V/7,2Ah Bleiakku. Die Ladelektronik zeigt folgendes Fehlerbild: Bei Anschluss des Akkupack an Netspannung, beginnt die Ladung. Bedeutet, Spannung am Akku steigt etwas an und die Kontroll-LED leuchtet rot für eine kurze Weile, dann erlischt die LED. Es ergibt sich eine Art Hystherese, welche ich nachfolgend einmal gestoppt und protokolliert habe: LED rot 0:00 bis 0:25 (25 sekunden) LED aus 0:25 bis 0:42 (17 sekunden) LED rot 0:42 bis 0:46 (4 sekunden) LED aus 0:46 bis 1:10 (14 sekunden) LED rot 1:10 bis 1:15 (5 sekunden) LED aus 1:15 bis 1:41 (26 sekunden) LED rot 1:41 bis 1:46 (5 sekunden) Was mit auffällt, ist die Tatsache dass es beim anschliessen an die Netzspannung, erstmals etwas länger "lädt" bis die rote LED erlischt. Dazu möchte ich erwähnen, dass ein auf der Platine befindliches Power-Management-IC (TNY268G, Low Power Off-line Switcher) sich auf ca. 80 Grad erhitzt. Ich vermute hier den zusammenhang zwischen dem ein und ausschalten der gesamten Schaltung. Denn, soweit ich das aus dem Datenblatt entneh... | |||
50 - Sicherheitsniveau überschrttn -- Geschirrspüler AEG Favorit 2WBVI 1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherheitsniveau überschrttn Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 2WBVI 1P S - Nummer : 436 10305 FD - Nummer : PNC: 911434361 Typenschild Zeile 1 : Type: GHE613C83 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Guten Abend, nachdem ich nach einem Kindergeburtstag relativ fettiges Geschirr (Pommer / Würstchen) in die GS gefüllt habe, blieb das Programm bei 1min "hängen". d.h. es lief, und lief, und lief... Resetten. Neues Programm. Abpumpen. Spülen. Fehler i30, also Wasserschutzsystem. Sockelleiste, Montageblech ab. Wasser mit Lappen aufgenommen. Reset. Maschine gestartet. Wieder Fehler i30. Wasser aufgenommen. Reset. Maschine wieder gestartet. Geschaut, wo das Wasser herkommt. Es kommt von den Schläuchen rechts und links, die in der Mitte unter der Maschine eingeklickt sind, und nehmen das Wasser auf, wenn der Wasserstand im Spülraum zu hoch ist. Bottich unter die Schläuche gelegt. Maschine mit Reinigungslösung gestartet. Als der Bottich voll war. Tür auf. Reset. Neustart. Nochmals mit neuer Reinigungsflüssigkeit. Gleiche Prozedur. Siebe etc. hatte ich b... | |||
51 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
52 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Hauptwaschgang (1/2 Ladung, ohne Vorwäsche, volle 1200 U/min Schleudern) lief perfekt durch, d.h. es wurde heiß, keine Sicherung flog heraus.
Kann ich jetzt hoffen, daß es so bleibt. Ich weiß ja garnicht, ob wirklich das Heizrelais defekt war; vermutlich war das Haussystem überlastet mit Herdplatten, BAckofen, Geschirrspüler, und unten Waschmaschine 60 Grad heizen... ? Der nächste "Test" wird dann wohl morgen sein, gleichzeitig Herd und Waschmaschine laufen lassen... oder sollte ich zur Sicherheit doch schon ein passendes Heizungsrelais suchen? ... | |||
53 - Falsche Programme -- Waschmaschine EXQUISIT WA 6010 A+ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Falsche Programme Hersteller : EXQUISIT Gerätetyp : WA 6010 A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Exquisit WA 6010 A+ von meinen Bekannten seiner Oma bekommen. Die Maschine ist neu und war auch noch verpackt. Leider stand diese etwas über zwei Jahre im Keller. Aus gewissen Gründen wurde diese nie angeschlossen. Jetzt komme ich aber mit den Programmen nicht klar. Normaler weise ist die Bedienung Kinder leicht und die Bedienungsanleitung ist auch gut erklärt. Aber einiges funktioniert nicht so wie es in der Anleitung steht. Wenn ich die Maschine Einschalte, dazu muss ich den Stecker in der Steckdose stecken, und dann stehen da 3 Minuten. Ich soll die Maschine praktisch 3 Minuten laufen lassen. Das ist aber kein muss dennoch hätte gerne wozu das gut sein soll. Es steht auch nicht in der Bedienungsanweisung. Wenn ich das Programm Baumwolle nehmen möchte, dann stehen da 35 Minuten und ich kann nicht die Temperatur einstellen. In der Tabelle steht aber Minimum 60 Grad und Maximum 90 Grad und die Wasch dauer bei 6 kg 135 Minuten. Wenn ich auf fein schleudern schalte dann steht da irgend ein Programm von über 2 Stunden. Da kann ich aber... | |||
54 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG P6359679 | |||
Guten Morgen,
wollte schnell ein Update geben. Danke erst einmal für die HIlfe. ![]() Also vorn sind die Füße anders, und zwar ist das ein Winkel der im rechten Winkel ein Kunstoffwürfel mit einem Gewinde hat, der wiederum den Fuß aufnimmt. Also musste ich jetzt die rostigen Schrauben und den Rest des Winkels entfernen. Das habe ich mit Stufenweise vergrößern der Metallbohrer erreicht. Dann sind die Reste nach einer Weile einfach abgefallen. Wow geschafft. Da ich nun aber teilweise größere Löcher hatte, habe ich einfach größere Schrauben genommen. Der Winkel saß nun endlich wieder dran und die Maschine stand sofort wie ne 1. hehe ![]() So das erste war geschafft. Für mich das schwerste. ![]() Die erste Runde lief super, 1400 Umdrehungen beim schleudern und ... | |||
55 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat Turbo 16800 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Typenschild. MOD: 16800 Type: P6359679 Prod.No.: 914601501/01 Ser.No.: 111000364 Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo, heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet. Hallo, ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius. Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein... | |||
56 - Kühlschrankbereich auf 15 c -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston 47396450100 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankbereich auf 15 c Hersteller : Ariston Gerätetyp : 47396450100 S - Nummer : 609295185 FD - Nummer : BCB 312 Typenschild Zeile 1 : KCM01 Typenschild Zeile 2 : Vier Sterne Typenschild Zeile 3 : Made in Italy Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Gefrier- Kühlkombi von Ariston kühlt nicht mehr richtig. Der Kühlschrank bleibt konstant bei 15 Grad stecken. Nun wollen wir das Thermostat austauschen, jedoch wissen wir nicht welches kompatibel ist. Wir haben bereits beim Hersteller angerufen und dort bekommt man Originalersatz für 60 Euro. Geht das auch günstiger? Hat jemand evt. eine Idee? Habe bereits beim Baumarkt und Kältetechniker angerufen. Konnten mir leider beide nicht weiterhelfen. ... | |||
57 - RCD löst aus -- Backofen Teka HI-435 ME | |||
Geräteart : Backofen Defekt : RCD löst aus Hersteller : Teka Gerätetyp : HI-435 ME S - Nummer : 091530000030600348 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einphasige Ferienwohnung in Spanien, Wohnung mit RCD abgesichert 40 A. E-Herd hat eine eigene Sicherung, 25 A. Induktionsherd mit Backofen Teka HI 435 ME. Wurde vor 3 Jahren neu eingebaut und ab diesen Zeitraum nur einmal 3 Wochen das Induktionsfeld genutz, geht auch jetzt einwandfrei. Der Backofen wurde noch nie benutzt. Meine Bekannte hat es damals versäumt die Geräte alle auzuprobiern, Garantie abgelaufen. Beim Einschalten des Backofens löst der Fi bei einer Erhöhung der Temperatur bei ca 60 Grad aus. Verkabelung kontrolliert, keine Schadstellen. Fehler kommt egal ob bei Ober oder Unterhitze. Beide Heizelemente abgeklemmt, Kabelenden isoliert Fehler kommt. Thermostat - Regler abgeklemmt, kein Fehler, überbrückt > Fehler sofort Allgemeinerdung weggelassen ( ich weiß ich weiß) alles funktioniert, keine Fremdspannung an Gehäuse oder Heizelementen ausser ich tausche L und N, dann habe ich an den Heizelementen Phase anliegen, nur an den Heizelementen leider bekomme ich keinen Sc... | |||
58 - Kurzschluß bei Programmwahl -- Waschmaschine Siemens WXM140A/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluß bei Programmwahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXM140A/01 S - Nummer : ? FD - Nummer : 8005 01395 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Vor kurzer Zeit blieb das Waschprogramm bei 60 Grad mittendrin stehen, und die Kontrollleuchte zeigt Bereit an. War aber nicht komplett durchgelaufen. Heute gibt es einen Kurzschluß wenn ich die Programmwahl einstelle. Egal in welches Programm. Der FI fliegt sofort raus. Kann das am Leistungsmodul liegen? Vielen Dank ... | |||
59 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Basic N 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Basic N 100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserer 15 Jahre alten Privileg Basic N 100 Waschmaschine. Seit ein paar Wochen schleuderte sie nicht mehr auf vollen Touren, sondern nur noch halb. Die Wäsche war häufig nach Ablauf des Programms (30 - 60 Grad / Baumwollwäsche) noch ziemlich nass. Ich habe dann immer manuell nochmal schleudern ausgewählt und mal den Schalter, welcher für die Drehzahl (500/1000) zuständig ist betätigt. Manchmal funktionierte es, manchmal nicht. Seit gestern schleudert sie garnicht mehr. Sie hat noch einmal das Schonschleuderprogramm durchgezogen und seit dem ist Ende. Sie läuft immer kurz an und springt dann gleich weiter zum Ende des Programms. Die Folge: nasse Wäsche.. Ich habe mal unten und oben in die Maschine rein geschaut, konnte aber nichts erkennen (lockere Stecker oder so...) Ich habe sie dann heute nochmal getestet: Jetzt laufen die Programme einfach durch ohne dass irgendwas passiert. D.h. das Programmeinstellrädchen dreht sich immer weiter... Was könnte da Kaputt sein? Was soll ich tun? Ich ... | |||
60 - Nasse Wäsche nach dem Schleud -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W3441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nasse Wäsche nach dem Schleud Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W3441 S - Nummer : 69050229 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem tritt auf: Bei 40 / 60 / 95 Grad Wäsche wird die Wäsche nicht richtig trocken geschleudert. Lt Angabe des Kundendienstes, der für eine Viertelstunde Schauen 55 € verlangte sind wohl die Schläuche verstopft. Diese werden aber nicht gereinigt, sondern komplett ausgetauscht. Kosten ca. 300,--€ Frage: Wie werden die Front und die Seitenwände abgebaut? Die Maschine ist erst 4 Jahre alt. Ich möchte , bevor ich wieder viel Geld ausgebe , die Schläuche selber reinigen. Vielen Dank für eine Info / Anleitung ( evtl Skizze) Ein Typenschild habe ich nicht gefunden, nur die oben stehende Nr. auf der Rückwand. Viele Grüße Michael ... | |||
61 - Bleibt im Waschgang stehen. -- Waschtrockner Hoover HNWF6167-84M | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Bleibt im Waschgang stehen. Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNWF6167-84M Typenschild Zeile 1 : Mod.HNWF6167-84M Typenschild Zeile 2 : N.3100111507162312 Typenschild Zeile 3 : G.000 Type LCE7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, erstmal zum Fehler: Bleibt im Waschgang stehen und blinkt 7 mal( Start und Start-verzögerung ).Das macht sie aber nicht ständig sondern wäscht auch gelegentlich durch,ausgenommen sind davon 60 grad Programme. Gelegentlich befinden sich Kalkkrümel in der Trommel. Habe schon einiges unternommen: 1.NTC gewechselt 2.Motorkohle überprüft (wie neu) 3.Flusensieb gereinigt Was könnte die Ursache sein? Gruß Marcus ... | |||
62 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab hier am Sonntag schon geschrieben. Post vom Sonntag: ------------------ Fehler: 1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad) 2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s 3. Laugen Pumpe Stoppt 4. dann 1s später Service LED jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil. Kohlen OK Druckdose OK Druckdosen Anschlussschlauch OK Relais auf der Platine OK Wahlschalter OK Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile) Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt. Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt. Meine Vermutung Platine def. aber nur was?? Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben was i... | |||
63 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehler: 1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad) 2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s 3. Laugen Pumpe Stoppt 4. dann 1s später Service LED jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil. Kohlen OK Druckdose OK Druckdosen Anschlussschlauch OK Relais auf der Platine OK Wahlschalter OK Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile) Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt. Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt. Meine Vermutung Platine def. aber nur was?? Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich mal Prüfen soll. ... | |||
64 - fehler e17 bei 60 grad Wäsche -- Waschmaschine bosch waq28441 avantixx 7 varioperfekt | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehler e17 bei 60 grad Wäsche Hersteller : bosch Gerätetyp : waq28441 avantixx 7 varioperfekt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr, Wenn ich die waschmachiene auf 60 grad pflegeleicht oder baumwolle stelle erhalte ich immer die Fehlermeldung E17 . Beschreibung zul. Schlauch geknickt bzw hahn öffnen Stelle ich aber auf 40 grad ein läuft die ohne Probleme. Wir wohnen im ein altbau von 1955. Kann es sein das das 60 grad Programm mehr wasserdruck als das 40er brauch ? ... | |||
65 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 S - Nummer : WP72010/01 FD - Nummer : 7012 000554 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit getsern arbeitet o. e. WaMa nicht mehr. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Händisch jedoch noch drehbar, also keine direkte Blockkade. Vermutlich sind es die Kohlebürsten, welche ausgetauscht werden müssen. Um dieses bewerkstelligen zu können, muss der Motor ausgebaut werden. Habe die Seitenwand abgebaut, sehe unten links den Motor und weiss nun nicht, welche Verschraubungen gelöst werden müssen. Die dicke, fette Schraube direkt auf Sicht wird sicherlich nicht den ganzen Motor allein tragen!? Diese habe ich gelöst und der Motor hängt jetzt etwas herab. Der Motor hängt nun an zwei Halterungen, bei denen für mich nicht erkennbar ist, wie man den Motor komplett ausbaut. Rausdrücken aus den Halterungen geht nicht. Wie baue ich den Motor aus? Was muss dabei beachtet werden? Die Maschine ist zwar schon ein recht altes Schätzchen, aber ich will sie einfach nicht missen wollen! Neue Maschinen dauern die Waschprogramme so extrem lang, dass man für einen "Kessel Buntes" Sonderurlau... | |||
66 - Korrektes Kühlen nur bei -14 -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 26A/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Korrektes Kühlen nur bei -14 Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank GSN 2926 26A/001 S - Nummer : 9976064-01 Typenschild Zeile 1 : Liebherr Typenschild Zeile 2 : GSN 2926 Index 26A/001 Typenschild Zeile 3 : Service-Nr. 9976064-01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, "Kurz" die Leidensgeschichte von Gefrierschrank und Besitzer. Zuerst kühlte er ohne Ende. Die Anzeige am Gerät ging bis -28 Grad runter, was einer Innentemperatur von -32 Grad entsprach. Für die Innenmessung setze ich ein digitales Thermometer ein, dessen Außenfühler im Gerät liegt. Da der Schrank voll war, wurde erstmal mit einer Zeitschaltuhr der Gefrierschrank ein- und ausgeschaltet. Die Temperatur lag dann meistens so zwischen -18 und -24 Grad. Nach einiger Zeit liess die Gefrierleistung rapide nach. Selbst mit Superfrost wurde keine Temperatur unter -10 Grad erzielt. Inzwischen war der Gefrierschrank fast leer gegessen, der Rest wurde umgeräumt und der Schrank mit offener Tür abgetaut. Nach ca. 3-4 Tagen (sollte bei der Hitze in der Zeit eigentlich reichen) wurde er aus seiner Nische nach vorne gezogen. Dabei schwap... | |||
67 - Anschlußleitung für Kreuzerder / Auslegen Banderder und weitere Fragen -- Anschlußleitung für Kreuzerder / Auslegen Banderder und weitere Fragen | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 18 Jul 2014 19:13 geschrieben : ...das mit dem halben Meter wird nix ![]() ![]() ...ein Banderder muss aus dem selben Grund mindestens 1 Meter tief liegen ![]() Für Erder vom Typ B ist eine Mindesttiefe von 0,5 m gefordert, nach neuer Fundamenterdernorm DIN 18014 wurde die Frosttiefe für Ringerder (Typ B) erstmals auf 0,8 m abgesenkt. Je tiefer ein Erder und je feuchter der Boden ist, umso besser. Der von allen Normen empfohlene Wandabstand von 1 m soll erreichen, dass die Erder nicht in aufgefüllten Arbeitsräumen eingebaut werden, wo es trocken ist. Bei einem großen Dachüberstand kann 1 m auch zu wenig sein, je nach Bodenverhältnissen reicht au... | |||
68 - Sporadischer Stopp -- Waschmaschine AEG Waschmaschine LAVAMAT W 1040-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sporadischer Stopp Hersteller : AEG Gerätetyp : Waschmaschine LAVAMAT W 1040-W S - Nummer : 12386911 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : typ 47 B HF CA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 260 00 Typenschild Zeile 3 : LAVAMAT W 1040-W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe mich hier mal angemeldet, da mir das Forum sehr Kompetent erscheint, was weiße Ware betrifft. Vielleicht kann mir hier geholfen werden ![]() Die Sufu hat zu LAVAMAT 1040 W nichts ausgespuckt. Ich muss leider erwähnen das ich an meiner WAMA kein Fertigungsdatum gefunden habe.... Nun zum Problem: Die Wama läuft ganz normal an, bricht jedoch recht oft den Waschvorgang ab. Hierbei spielt es keine Rolle ob sie gerade im Hauptwaschgang oder beim Spülen ist. (wg, Heizung..) Die LED´s stehen dann immer wie folgt: Start/Pause - blinkt Vorwäsche - aus Hauptwäsche - an Spülen - an Schleudern - an Ende - aus | |||
69 - kein Wasser im Hauptwaschgang -- Waschmaschine Miele Novotronic W931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser im Hauptwaschgang Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W931 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ W931i WPS zieht im Hauptwaschgang kein Wasser Unsere Miele zieht im Hauptwaschgang kein Wasser. Wir haben einen Test (nach dem anmachen 3 mal schnell die Vorwäschetaste an und aus) gemacht, der zum Ergebnis hat, dass auf 1 und 3 Uhr (Koch/Buntwäsche 95 Grad und 60 Grad Stellung) Wasser läuft und nur auf der 2 Uhr Stellung ( KB 75 Grad) nicht. Nun habe ich eben die Schläuche am Magnetventil vertauscht, die zu den Kammern l und II, also Haupt- und Vorwäsche, führen. Das Ergebnis bei o.g. Check war identisch. Habe die Widerstände der Spulen gemessen. Die 230V Spule hat 3,79 und die beiden 115V Spulen haben 0,95 und 0,99. Wo liegt nun der Fehler und wie kann ich diesen beheben? Vielen Dank vorab! ... | |||
70 - Gerät kühlt schlecht -- Kühlschrank mit Gefrierfach EXquisit GGV KGC 230/60-4a+ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät kühlt schlecht Hersteller : EXquisit GGV Gerätetyp : KGC 230/60-4a+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, hier erst mal ein parr Daten zum Gerät. Exquisit KGC230/60-4 a+. 1Kompressor und ein Thermostat. Klimaklasse: N 16-32 Grad. Aufstellungsort: rechts und links je 5cm Luft, nach hinten 10cm, nach oben komplett frei. Kaufdatum: März 2012. Jetzt der Leidensweg: Im März 2012 gekauft. Inbetriebnahme laut Anleitung. Das Gerät funktionierte Anfangs noch. Stufe 3 von 7. Temperatur 7Grad im obersten Fach. Der Kompressor lief ca. 20 Minuten und ruhte dann ca. ne halbe Stunde. Nach 4 Monaten bemerkte ich, dass der Kompressor nur noch 7 Minuten lief und nur 12 Minuten ruhte. Die Temperatur von 7 Grad wurde dabei nicht mehr erreicht.(Kühlteil bei 12-15 Grad, Gefrierteil -13 Grad) Der Kundendienst tauschte im Juli Thermostat und Fühler. Dann war alles super. Das Gerät lief auf Stufe 2 und erreichte im obersten Fach 7 Grad und im Gefrierteil -20 Grad. (Raumtemperatur ca.28 Grad) Kompressor lief 30 Minuten und ruhte für 1 Stunde. Im März 2013 habe ich die Kombi erstmals abgetaut, ausgewischt und über Nacht abtrocknen lassen. Dann wieder in Betrieb genommen.... | |||
71 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Zitat : Tobias Claren hat am 9 Mai 2013 14:32 geschrieben : Hier der Strang: http://www.macuser.de/forum/f10/macbook-pro-grafikkarte-460504/ So eine Grafikkarte ist zumeist ein reines SMD-Board, also ohne THT-Bauteile, die einen solchen Wärmeprozess am Gehäuse nicht vertragen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass selbst SMT-Elkos durch mehrere Temperaturprozesse eine teils stark verkürzte Lebensdauer haben. Solch ein "Backofenprozess" ist auch nur möglich, wenn der Backofen die erforderlichen 235 °C auch sicher und stabil schafft. Wenn's zu kalt ist, schmilzt das Lot nicht -> dann ist der Prozess für die Katz. Wenn's zu warm ist, dann geht was kaputt. Wenn der Prozess zu lange dauert, geht auch was kaputt (Leiterplattensubstrat, SMT-Elkos, Gasblasenbildung in BGA-Balls e... | |||
72 - nichts geht mehr -- Waschmaschine Siemens WM71631 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nichts geht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71631 01 FD - Nummer : 8204400732 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nichts geht mehr. Mal wieder ein Problem mit meiner Siemens WaMa: Es glimmt (ich meine nur noch mit halber Kraft) noch das orangene 'An' Lämpchen. Ansonsten geht nix: Keine Anzeige im Display. Tür Auf geht nicht. Letzte Aktion war: Start 60 Grad gestern abend, sah normal aus. .... könnte sein, dass es fertig geworden ist, man kann es schlecht sehen; Wasser ist eher nicht mehr drin. Was ist denn da passiert? Sicherung? Elektrik? Totalschaden? Das gibts ja hier sicher schon irgendwo, aber ich finde keinen Link. Kann mir einer auf die Sprünge helfen? Danke, Holli W ... | |||
73 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abflussproblem Hersteller : MIELE Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader S - Nummer : 114762633 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hier noch mal Angaben zur Maschine: Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abwasserproblem Hersteller : Miele Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader Typ : HW17 Fabr.-Nummer : 114762633 Fabr.-Index : 41 MNummer : 07850890 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Schraubenzieher etc.) Messgeräte : keins Kaufdatum : 01/2011 Hallo, das Problem besteht darin, das beim spülen nach dem Hauptwaschgang, hauptsächlich im Feinwäsche- und im Kochprogramm bei 60 und 95 Grad, spätestens nach dem 2. mal spülen die Anzeigen "Dosierung prüfen", oder, im Kochwäscheprogramm auch "Abfluss prüfen" aufleuchten ( soweit wir das Schleudern beim Spülen einschalten ). Die Maschine kommt dabei im Schleudergang auch nicht auf Touren ( auf die eingestellte Drehzahl ). In der Maschine ist nach Durchlauf des Programms noch so viel Schaum vorhanden, das wir mindestens noch 2-3 mal den Spülgang komplett durchlaufen lassen... | |||
74 - C0, Waschmaschine läuft nicht -- Waschmaschine Matura Sigma 9360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : C0, Waschmaschine läuft nicht Hersteller : Matura Gerätetyp : Sigma 9360 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine gebrauchte Waschmaschine ohne Bedienungsanleitung bekommen. Ein paar Waschladungen funktionierten ohne Problem und soeben bringt sie mir die Fehlermeldung C0. Egal ob ich ein Programm einstelle oder nur auf schleudern gehe. Nach kurzer Zeit kommt C0. Sie ist einige Zeit gelaufen, denn die Wäsche ist nass und die Restanzeige bringt 50 Minuten. Ich habe das Programm "Buntwäsche 60 Grad" verwendet. Kann mir Jemand weiterhelfen? Woher bekomme ich eine Bedienungsanleitung? Vielen Dank für Eure Hilfe Ramona die Nachteule ... | |||
75 - Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren -- Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren | |||
Danke vielmals für die zahlreichen Antworten!
@ Offroad GTI: Dankeschön! Das hab ich gesucht! Mal schauen, ob und wie ich die verwenden kann. Temperaturschalter finde ich nur mit 5°C Hysterese, aber ich fürchte, da kommen noch einige Grad Toleranz dazu. Und ich sollte wohl gar keine 5° sondern eher 3°C Hysterese haben. Einstellbare Hysterese wäre fein, aber woher nehmen? @ perl: Naja, die bei Conrad haben so 1 cm Hub, und dabei ganz schön Kraft. Wenn ich da zwei nehme und einen Scharnierdeckel mache, kann ich sie in die Nähe vom Scharnier rücken und den Deckel auf der einen Seite leicht um 3-4 cm öffnen. Das würde mir schon reichen. Ich fürchte nur, dass diese Magneten wohl ziemlich schnell anreissen. Die Motorvariante war auch meine erste Idee, aber sie braucht halt schon einiges, was ich mir gerne sparen würde, obwohl sie noch nicht ganz vom Tisch ist, v.a. @ Nukeman: mit so einem hübschen Motor! Mein Thermostat kann allerdings nicht umschalten, sondern nur aus- und einschalten. Da brauch ich schon wieder was damit der Motor umgekehrt läuft, wenn das Thermostat abdreht. @ GeorgS: Ups, ich hab mich wohl verrechnet. Mein Deckel hat wohl eher 1 kg. Ich hab 1 Quadratmeter Fläche, 3 cm dick, =30 l, ca. 35 g/l = ca. 1 kg. Wenn ich wirklich Styro... | |||
76 - kein warmes Wasser sporadisch -- Stiebel Eltron DHE 18/21/24 SL | |||
Ja es sind ca. 3 Liter/ Minute, bei 60 Grad.
Dass irgendwo "Dreck" ist, schließe ich kpl. aus, ich betreibe einen Wasserfilter, die Installation ist so alt wie der DLE, also knapp 3 Jahre. Der Filter sauber und regelmäßig gespült. Er regelt auch mit dem Motorventil die Druchflussmenge (hört man), so ist das nicht, bei 38 Grad gelang es noch zu duschen, bei 60 eher ein Rinnsal. Ohne Spannung ist "normal" - also eine recht hohe Durchflussmenge (was man halt durch die Patrone so drücken kann). Warum leuchtet keine LED mehr? Warum alle Fehler im Fehlerspeicher abgelegt? Klingt schon sehr nach der Platine als Übeltäter... Edit: Was mir gerade einfällt: Die Druchflussmenge wird vom Display nicht mehr korrekt angezeigt, sondern so wie sie sein sollte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: henniee am 8 Jan 2013 16:02 ]... | |||
77 - Elektronik schaltet aus u. an -- Waschmaschine Miele W477 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik schaltet aus u. an Hersteller : Miele Gerätetyp : W477 Softronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Miele Softronic W477. Während des Waschens schaltet plötzlich die Elektronik aus, die Maschine ist quasi "tot", nix geht mehr. Entweder bleibt dieser Zustand so oder sie schaltet "irgendwann" von alleine wieder ein und läuft das eingestellte Programm weiter durch. Oftmals bleibt sie aber auch stundenlang "tot". Gestern hatte ich Glück und sie lief bei 2 Waschprogrammen (mit 40 Grad)reibungslos bis zum Ende. Heute hat sie beim 60 Grad-Programm wieder abgeschaltet und nichts tut sich mehr. Ab und zu blinkt dann auch der "Knitterschutz" oder "Einweichen/Vorwäsche" oder es werden in der LED "Striche" angezeigt. Wer kann helfen??? ... | |||
78 - Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? -- Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? | |||
das ist keine gute Idee
wenn der KK 60 Grad erreicht dürfte es fast schon zu spät sein ... | |||
79 - Sicherung fliegt raus -- Vaillant VKS 29 E | |||
hallo zusammen
ich würde da nicht einfach so dran rumspielen, den so ein Raumluft abhängiger Kessel kann mal eben so zu einem warm abriss des Hauses oder dein gesamtes Haus in die Erdumlaufbahn katapultieren um den fehle einzugrenzen machst`e erst mal folgendes schalt den Kessel ab (neben dem Vaillant Schriftzug aus) dann Sicherung am Sicherungskasten ein dann wider hin zum Kessel atmest in ruhe durch und schaltest den Kessel ein, anschließend hörst du eine rein folge von Klerikern etc (das nennt man allgemein auch ein Selbsttest des Kessels) da wo das Gasrohr dran hängt ist das wichtigste teil, arbeitet das teil nicht richtig kann es passieren das du deinem Schöpfer gegenübertreten kannst, weil Gas unkontrolliert ausströmen könnte bei falsch Strom, aber das passiert selten soo sollte danach ruhe einkehren und erst mal die Sache durchgelaufen sein nimmst dir einen schrauben Dreher und schraubst in der Mitte der pumpe die dicke schraube raus keine angst da kommen nur ein paar tropfen wenn die pumpe in der Heizzeiten dauerhaft läuft und in der Nachtabsenkung aus ist müsste die demnach laufen, sollte die allerdings nur dann laufen wenn der Kessel heizt bzw TWW (Trink Warm Wasser) macht dan... | |||
80 - Gefrieteil kühlt nicht richti -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 3313 Index 20H / 001 | |||
Schade, immer noch keine Antwort bekommen.
Nun ja, mittlerweile denke ich, das ich den Fehler lokalisieren konnte. Der Gefrierteil hat zwei Sensoren. Einen im Innenraum und einen unterhalb dieser Lamellen, hinter der Abdeckung. Wenn ich diesen Sensor vom System trenne, dann beschwert sich der Kühlschrank zwar, aber der Lüfter läuft und es wird kalt. Wie kalt, das muß ich dann noch sehen. Komisch ist nur, das ich die Widerstände der Sensoren gemessen habe. Bei Zimmertemperatur, heute ca. 25 Grad, haben alle 3 Sensoren, also auch der oben im Kühlschrank, einen Wert von knapp 5 Kohm. Nach ca. 60 Minuten hat der im Kühlschrank 11,8 K ohm, der im Innenraum des Gefrieteil 13,4 K ohm und der unter den Lamellen 11,8 K ohm. Nach 120 Minuten der im Kühlschrank 14,8 K ohm, der im Innenraum des Gefrierteil 19,5 K ohm und der unter den Lamellen 21,7 K ohm. Auf Grund dessen hatte ich eigentlich angenommen, das die Sensoren funktionieren, aber dem scheint wohl nicht so zu sein. Ich werde dann wohl mal auf verdacht einen neuen Sensor bestellen und einbauen und hoffen, das es wirklich daran lag. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |