Gefunden für aquastop defekt led�s blinken miele - Zum Elektronik Forum





1 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
2 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
S - Nummer : 33/65090354
FD - Nummer : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen.
Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus.
Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt
Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O.
Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos.
Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab...








3 - GSP-913E-AL -- Geschirrspüler Exquisit GSP-913E-AL GSP-913E-AL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP-913E-AL
Hersteller : Exquisit GSP-913E-AL
Gerätetyp : GSP-913E-AL
Typenschild Zeile 1 : GSP-913E-AL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen suche den Aquastop für meine Spülmaschine? Bin mir etwas unsicher kann mir jemand bei der Suche nach dem Teil helfen? ...
4 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
6 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 51700180
FD - Nummer : FLI5563M1
Typenschild Zeile 1 : 914530680 01
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen.

Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen.
Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht.

Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch.

Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht.
Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird.
Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler.

Jemand eine Idee dazu?

Danke fürs lesen

Thomas

...
7 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...
8 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
9 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
10 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI112X
S - Nummer : 00137081
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch.

Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo!

Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch.

Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft.

In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt.

Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop.

Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor...
11 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
12 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
13 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Hallo driver_2,
welche der beiden Pumpen meinst du denn.
Zipper sitzt auf jeden Fall richtig drin.

Hallo Silencer300,
Neuverkabelung sollte kein Problem darstellen, habe mal vor 40 Jahren Elektriker gelernt.

Die Frage die ich mir stelle lautet, lohnt es sich noch bei einer so alten Maschine (13 Jahre) jetzt nach und nach die Pumpen zu tauschen.
Hinterher liegt es noch woanders dran.
Und wenn es dann wieder funktioniert hat man vielleicht kurz darauf die Wassertasche mit Fett zu sitzen oder den Aquastop defekt(Never ending Story).

Was ist Eure Meinung und was sagt Eure Erfahrung. Lohnt sich das noch? ...
14 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
15 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:02 HFt E:05 nacheinander
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN28330X
S - Nummer : 18-801527-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, die Spülmaschine blieb während eines Selbstreinigungslaufs stehen. Wasser stand noch drin, das nicht abgepumpt wurde. Am Display stand E02.
Das Wasser per Hand rausgeschöft und im Sumpf nachgeschaut: da blockierte nichts.
Den Zulaufhahn zugedreht und den Wasserschlauch mit dem Aquastop abgenommen. Die Filter waren durchlässig. Das Wasser kam kräftig aus dem Spülmaschinenhahn raus. Einmal leer gestartet: am Aquastop war nach der Abpumpphase kein Klicken zu hören, auch sonst nicht. Das Klicken eröffnet ja sonst den Wassereintritt in die Maschine.

Dann mit Ein und P+ gleichzeitig gedrückt ins Wartungsmenü: Nacheinander erscheinen die Meldungen E:02, HFt und E:05. E02 konnte ich als Wassereinlassproblem identifizieren, HFt und E:05 dagegen nicht.

Vor 2 Jahren hatte ich in einer ähnlichen Situation, die ich aber nicht mehr genau i Kopf habe, den Aquastop samt Schlauch ersetzt. Danach funktionierte die Maschine wieder.

Was meint Ihr, liegt dieser Fall hier ähnlich? Das ka...
16 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine meldet Wasserproblem
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L86950A
S - Nummer : 010 00039
Typenschild Zeile 1 : HI066113
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD



...
17 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47724273
Typenschild Zeile 1 : HWO4-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen.
Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt)
Überprüfte ich, kein Wasser
Aquastop Ventil vibriert

Nun zur eigentlichen Frage:
Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen.
Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen.
Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind).
Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich.
Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn.
Kennt sich jemand mit diesem Teil aus?
Viel Dank und Gruss
Peter



...
18 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
19 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
20 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
21 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10
Hersteller : AKO AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 111575100
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild, nur Aufkleber
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen nicht weiter definierten Geschirrspüler zur Reparatur, kein Typenschild, nur ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck:

AKO Typ 502 916
AEG 111 575 100
230V 50 Hz
05/2004

Jetzt zum Problem:

Maschine meldet immer ca. 10 Min nach Programmstart von ECO 50' den Fehler i10.
Bei Tastendruck läuft die Maschine weiter.
Bei anderen Programmen läuft die Maschine durch!

Habe Aquastop überprüft--> OK (Wasserdruck OK, Filter sauber)
oben auf der Maschine ist ein Flügelrad eingebaut, welches Spannung liefert (kein Reed-Kontakt!) --> scheint auch OK zu sein (liefert paar Volt, wenn ich drehe).

...und mal auf Verdacht einen neuen Druckschalter bestellt: hoffentlich gehts dann wieder.

Bin gespannt, ob ein Experte (der sich mit diesen alten Geräten auskennt) eine Antwort weiss. Ansonsten melde ich mich nochmals, wenn der ...
22 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
23 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
24 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
25 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
26 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU86P55DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt.

Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige.

Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber.

Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal.

Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen...
27 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
28 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop eventuell zerstört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 4
S - Nummer : SMI4HUS00D
FD - Nummer : 0211
Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

wie auf beigefügtem Bild zu sehen ist, wurde beim Auspacken des neuen Geräts versehentlich die Befestigungshaken aus Plastik, zum Einhängen am Gerät, vom Aquastop abgebrochen. Eventuell das Bild größer ziehen, um es zu verdeutlichen (Verbindung vom oberen Teil zum Schlauch ist ein Loch zu sehen). Ist die Funktion des Aquastop hierdurch beeinträchtigt?

Vielen Dank für Eure Antwort.
...
29 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
30 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und "den Nippel durch die Lasche ziehen" heißt in diesem fall "Wasser in der Bodenwanne", oder "Aquastop ausgelöst".
Genau dann wird die Pumpe auf Dauerlauf geschaltet, um evtl. weiter einlaufendes Wasser (Füllventil defekt) aus dem bereits "übergelaufenem" Gerät zu befördern.
Der Wasserstand im Bottich spielt dabei keine Geige, der Schwimmerschalter im Bodenblech (ist aus Plastik) schaltet ohne wenn und aber die Pumpe auf Dauerbetrieb, bis sich der Schalter durch trockenlegen der Bodenwanne zurücksetzt.

Leider kann ich wegen unvollständiger Gerätedaten (Ident-, oder Servicenummer) nicht nachvollziehen, ob im Gerät ein passives, oder aktives Sicherheitssystem verbaut ist.

VESTEL vertreibt unter dem Namen TELEFUNKEN größtenteils Schrott.

VG ...
31 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66P030EU/B3
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht.

Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse.

- Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also.
- elektrischer Aquastop, Sieb ist frei.
- Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX.
kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen.
- Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar,
Aquastop samt Schlauch bestellt.
- hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt.
Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa...
32 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Der Aquastop ist ein Elektroventil, welches stromlos komplett geschlossen sein soll, egal in welcher Lage.
Dein Testaufbau tut also nichts zur Sache.
Ich gehe davon aus, dass der Aquastop mechanisch defekt ist (nicht reparabel) und der Wärmetauscher dadurch einfach überläuft.
Die restlichen Tropfmengen kommen von den Expansionsdichtungen zwischen Wärmetauscher und Regenerieranlage.
Die gehen aber so gut wie nie kaputt, bzw. funktionieren nach reinigen, entkalken und fetten (Silikonfett) wieder einwandfrei, sofern sie nicht anderweitig beschädigt sind.
Alle anderen (defekten) Dichtungen am Gerät können Leckagen nur bei laufendem Betrieb verursachen.

VG ...
33 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
34 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01G 648 SCI
S - Nummer : 24/53550977
Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt.

ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig.

der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung.

ich danke für ideen
frohes neues
Helen ...
35 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
36 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
37 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46P598EU/D7
S - Nummer : 00586
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler.
Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert.
Folgendes habe ich geprüft:
- Eimertest Eckventil
- Spule Aquastop 3,7 kOhm
- bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an)
- FC am Gerät geprüft - E:00
- Ablaufventil ausgebaut
- Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft

Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee.

Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz

Vielen Dank im voraus

Gianluca
...
38 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Öko 1300
S - Nummer : 858323403000 9071520200 22302160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir sind umgezogen und durften dabei die alte Waschmaschine meiner Mutter, ein wohl altes Schätzchen, einer WA Öko 1300 von Bauknecht, mitnehmen. Leider tritt beim Anschluss des blauen Zulaufschlauch am gezeigten Pfeil Wasser aus, wenn dieser bis zum Anschlag am Wasserhahn angezogen ist und das Wasser aufgedreht wurde. Es wurde auch versucht mit Dichtungsringen sich zu behelfen leider ohne Erfolg, ich vermute also der Zulaufschlauch ist über die Zeit leider porös geworden. Die WA stand einige Jahre ohne Gebrauch im Keller, da unserer Mutter eine neue in die Wohnung gestellt wurde und sie den Trockenkeller nicht mehr benötigte.

Nun die Frage... einen Aquastop meine ich zu erkennen... kann ich dafür jeden Zulaufschlauch verwenden oder bedarf es hierfür einen speziellen?

Die Fotos mögen zur Identifikation dienlich sein.

Danke für Antworten im Voraus








...
39 - Aquastop 06039002/06039000 -- Geschirrspüler Miele G 6200 Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop 06039002/06039000
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 Sci
S - Nummer : 64/103924089
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Geschirrspüler ist der Aquastop defekt. Verbaut ist ein Aquastop mit der M-Nr. 06039002 mit einem Durchfluß von 4,1l/min. Kann ich auch einen Auqastop mit der M-Nr. 06039000 ebenfalls mit einem Durchfluß von 4,1l/min verbauen, sind diese beiden baugleich?
Vielen Dank für eure Hilfe
Esche24 ...
40 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
41 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : Amica GSP14743 W
S - Nummer : 11003560177107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
der Amica Geschirrspüler zieht kein Wasser und die ECO Taste blinkt schnell.
Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Hatte ich sowieso vor. Dann läuft der Geschirrspüler 10 Tage und der gleiche Fehler kommt gestern wieder.

Anruf bei Amica geht Richtung Schwimmer aus Styropor? Am Boden soll ein Schwimmer sein der durch Wasser angehoben sein könnte und somit den Zulauf abgeschaltet hat.
Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter??

Danke



...
42 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufkontrolle blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint.

Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile).

Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert).

Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten?
Video (mp4, 24 MB, sorry nur http):
43 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
44 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet abpumpen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : 10106190317998320201
FD - Nummer : 8106 700201
Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1
Typenschild Zeile 2 : SE22900/31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben.
- Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt.
- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.

Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen?

Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor?

Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder.

Ich danke im voraus für Hinweise!


...
45 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
46 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Blomberg smartouch
Gerätetyp : BUXB20
S - Nummer : 11-500119-03
FD - Nummer : 7675741642
Typenschild Zeile 1 : 2200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A M 90/30 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

mein Geschirrspüler bekommt nicht mehr genug Wasser bzw. glaube ich auch nicht genug Druck um die Arme mit Wasser zu transportieren. Es kommt auch keine Fehlermeldung und sie läuft auch das Programm bis zum Ende durch.
Ich habe den Wasserzulauf am Wasserhahn schon getestet und es kommt ohne Probleme das Wasser durch, außerdem habe ich beim Aquastop das Sieb gereinigt. Des Weiteren haben wir vermutet das es der Ablaufschlauch ist da er einen Knick hatte und haben einen neuen gekauft und anklemmt aber leider ist die Ursache immer noch nicht behoben. Die Kammern links am Geschirrspüler haben wir auch gesäubert da sie sehr verschlammt waren.

Leider bin ich nun ratlos und ich hoffe auf Eure Hilfe und Tipps. Ich selber habe schon fast alles an meinem De Longhi Kaffevollautomaten repariert und habe zur Not auch noch einen Kumpel der mir mithelfen würde wegen der...
47 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin zusammen,
unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter…
- Wasserdrucks geprüft = Ok
- Spülkammer gereinigt
- Flusensieb gereinigt
- Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt
- Drucksensor getauscht
…und nun bin ich ratlos.

Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈

Vorab vielen Dank für euren Support.
PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so…
VG Chris
...
48 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03
S - Nummer : 33/65192977
FD - Nummer : keine gef.
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit
und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr
fordert mich das Gerät erneut:

Es läßt sich einschalten,
Programm wählen,
starten und es spült.

Dabei wird Wasser eingelassen,
der Wassereinlass gestoppt,
dann wird umgewälzt und abgespült,
das Wasser abgepumpt,
wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen)
und nun kommt der F18.
Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft,
die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt

Das passiert am Ende des Programms!
Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass...

Was könnte die Ursache sein ?

Den F18 gabs hier ja schon öfter:
Heisst der Flügelradzähler de...
49 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastop
S - Nummer : SGI56E92EU/37
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik:

Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ...
50 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Schwarmintelligenz,

dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.

Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.

Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.

S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/

Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
...
51 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Medion MD 37241
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 37241
S - Nummer : 000875/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei uns zeigt Geschirrspüler oft Fehler E1 (Wasserzulauf Problem). Fehler wird nicht immer angezeigt, manchmal gleich am Anfang, manchmal nach 1/2h bei wieder Wasseaufnahme.

Bis jetzt haben wir gemacht:
- Eimertest i.O.
- Eckventil ausgetauscht
- einmal Seiten ausgebaut und uns angeschaut, wie sieht unser Aquastop Schlauch aus, danach hat wieder 1 Monat ohne Probleme gespült, aber jetzt meldet wieder Problem mit Wasserzulauf.

Wir möchten noch mit Aquastop Schlauch versuchen, ihn zu austauschen. Wäre das eine gute Idee bei unserem Problem oder doch zu Raparatur bringen? Geht Aquastop gleich kaputt oder kann hin und wieder spinnen?

Danke im voraus

Mfg

Andriana
...
52 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
53 - Meldet F13, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G4203 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meldet F13, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4203 SCU
S - Nummer : 63/159098842
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Meine Miele G4203SCU meldet seit kurzem F13 und weigert sich zu spülen.
Ich hab die typischen Test gemacht,
- Wasseranschluss geprüft
- Sieb gereinigt (Intern und am Aquastop), aber alles sehr sauber

Hab die Maschine geöffnet, weil ich die Wassertasche kontrollieren wollte.
Die Tasche ist aber sehr sauber.
Allerdings, wenn die Maschine Wasser zieht, höre ich ein Klackern aus der Nähe des Flügelrades.
Jetzt scheint die Maschine erstmal zu laufen, aber das Klackern macht mich nervös,
Kann es sein, dass das Flügelrad einen Schaden hat?
Läßt sich das Rad tauschen?

Vielen Dank für alle Antworten. ...
54 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Naja, das Teil hat mit Versand 24,75 Euro gekostet, das alte (...laut Widerstandsmessung vermutlich...) defekt und der Alarm steht u. a. für ein defektes Aquastop-System.
Da war das Risiko nicht ganz so groß!

Beste Grüße, Tom ...
55 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenschaden nach Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32F90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops.

Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist.


Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist.

DANKE








...
56 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ERR: 02
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6832 FX30
S - Nummer : 15-801279-09
FD - Nummer : 7623731642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Beko Geschirrspüler zeigt nach 6 Jahren ohne Probleme jetzt den Fehler Err:02 im Display, was nach Forums Angaben für Probleme mit dem Wasserzulauf steht, bzw. öfters durch einen beschädigten Kabelbaum im Inneren der Tür ausgelöst wird.

Der Eimertest direkt am Kaltwasserhahn (statischer Druck 3,5 Bar) ergab 23L/min, also eine ausreichende Durchflussrate, der Aquastopschlauch extern mit 230V versorgt kam aber nur auf 2,0L/min. Selbst wenn der Innendurchmesser des Wasserschlauchs nur 5mm beträgt erschien das doch als zu wenig und der Verursacher der Fehlermeldung gefunden.
Also wurde ein neuer Aquastopschlauch gleichen Typs besorgt und eine erneute Messung kam diesmal auf nur geringfügig bessere 2,5L/min.

Was heißt das jetzt ? Sollte auch ein 5mm Schlauch die geforderten 10L/min im Eimertest erzielen oder kann man nicht mehr als 2,5L/min erwarten und die Ursache ist wo anders zu suchen ?

Ergänzend hatte ich mir einen Adapter gebastelt, der die Steuerspannung am elektrischen Aqua...
57 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Bei dem "kurzen Wasserholen" wird das Aquastop- und Füllventil, sowie das Flowmeter einer Testroutine unterzogen.
Beobachte mal während dieser kurzen Testphase genau, was im Wärmetauscher passiert.
Dreht sich das Flügelrad am Flowmeter, läuft das Wasser oben über den roten Bogen wieder nach unten?
E:09 hat übrigens nichts mit einer defekten Pumpensumpfdichtung zu tun, der Fehlercode weist auf einen Defekt im Heizkreis hin.

Edit:
Oben rechts, der rote Bogen ist der Druckminderer.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jun 2022 15:52 ]...
58 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 4302 SCU
S - Nummer : 90/110190704
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf.
Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas.
Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings.
Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte.
Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen ...
59 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461 W20
S - Nummer : 12-402759-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Was ist passiert?
Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss.
Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste.

Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt?
Wasser abgelassen (Notschlauch).
Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt.
Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt.
Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen.
Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt.

Ist-Stand
Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen.
Im Display blinkt das "Start-Symbol".
Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe.
Längeres Drücken ...
60 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop-Schlauch zu kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w1734
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Lieben,


ich habe da mal wieder ein kleines Problem ^^

Ich muesste meine Wama ein paar Meter umziehen. Und dann wird der Aquastop-Schlauch definitiv zu kurz sein. Leider kostet das Orginal-Ersatzteil, also ein 5 Meter langer Schlauch mal locker 270 Euro.
Und ich finde leider auch keine guenstigere Alternative im Netz.


das Einzige was ich gerade gefunden habe, waere ein gebrauchter Aquastop fuer eine Spülmaschine. Waere der vllt auch kompatibel?

Oder habt Ihr iwelche andere Ideen?


lg

sandra ...
61 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E494
S - Nummer : WM14E494
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt.

Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden.

Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf.

Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb...
62 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 - zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WM14W4C1/01
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine.

Die Maschine zieht kein Wasser und piept.

Was ich geprüft habe.

- AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O
- Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an)
- 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O
- 2 Wege Magnetventil ist auch i.O


Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen?
Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich.

Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es...
63 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME
Kein oder zu wenig Wasserzulauf und einmal Aquastop aufgelöst, da ist also Wasser in der Bodenwanne gewesen.

Entweder sitzt der Wasserzulauf tatsächlich zu, oder der Durchflussensor ist defekt.
Wieviel Wasser kommt pro Minute (Eimertest)? Siebe Sauber?

Der einmalige ausgelöste Wasserstop muß auch eine Ursache haben. Ist die Maschine mal übergelaufen? ...
64 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progamm führt nicht aus
Hersteller : Ikea (Electrolux?)
Gerätetyp : Rengöra
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe.
Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen.

Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten:

Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013

- Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt.
- Wasserhahn offen,
- Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft,
verkalkt, oder verdreht
- Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt
- Wasser fließt ins Gerät
- Kein Wasser im Unterbau
- Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spül...
65 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
66 - Startet nicht Laugenp. brumt -- Waschmaschine Beko WML 51031 E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht Laugenp. brumt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 51031 E
S - Nummer : 11-100202-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde.

Die Wama einer Freundin von mir startet nicht. Gibt nur ein Brummen von sich. Nach zerlegen war es ersichtlich, dass das Brummen von der Laugenpumpe kommt.
Hat mich gewundert weswegen die brummt aber nicht dreht. Trotzdem ne neue besorgt und eingebaut.
Ergebnis: brummt auch nur.

Stehe grad etwas auf dem Schlauch. Was das sein könnte. Die Maschine hat kein aquastop am Hahn.
Kann uns jemand weiter helfen.

Gruß, Manu! ...
67 - Durchflussmengenmesser -- Geschirrspüler Miele G680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchflussmengenmesser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe bereits versucht hier im Forum Hilfe zu finden, leider habe ich keinen richtigen Beitrag gefunden. Ich hoffe also hier auf eure Hilfe.

Ich habe ab meiner Spülmaschine Miele G 680 der Durchflussmengenmesser undicht. Diesen habe ich bei Miele neu bestellt und eingebaut. Das war auch nicht das Problem. Danach stellte sich heraus das der Aquastop defekt ist. Der war auch nicht das Problem, neu gekauft und erneuert.

Jetzt macht die Spülmaschine aber weiter Probleme. Diese kurz beschrieben:

Nach dem Einschalten wird wie immer zuerst das Wasser abgepumpt. Danach öffnet der Aquastop und es wird Wasser gezogen und läuft auch in die Spülmaschine in die Wassertasche. Es wird ca. 2 sec. Wasser. gezogen, der Aquastop schaltet ab. Danach wird wieder der Aquastop wieder aktiviert und es wird wieder für ca. 2 sec. Wasser genommen. Dann wird wieder abgeschaltet.
In dieser Zeit fängt dann die LED Zu/Ablauf an zu blinken. Das ganze geht einfach so weiter. Das Spülprogramm wird nicht g...
68 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI84M05DE/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI84M05DE/01
FD-Nummer : 9002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet.
Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme.
Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen.
Folgendes habe ich unternommen:

Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt.
Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme.
Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung...
69 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S411A40S0E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler von NEFF zieht mal wieder kein Wasser!!
Da dies nicht das erste mal ist und ich schon einmal einen Reparatursatz
für den Aquastop verbaut habe, bin ich mal einfach direkt an Aquastop
und habe gemessen.
Im ersten Moment war klar, dass wenn die Maschine "Wasser ziehen" soll,
keine 220 Volt am Magnetventil anliegen - mit dem nochmaligen
beobachten des ganzen Vorganges, muss ich revidieren und Euch erzählen
dass kurz 220V anliegen - aber wirklich kurz!!
Das Messgerät zeigt einen kleinen Moment 220V an!

Ich weiß jetzt nicht, wie der Vorgang abläuft und ob dort immer Spannung
anliegt - das Magnetventil habe ich durchgemessen und 4,3 K-Ohm gemessen.

Dauerspannung am Magnetventil funktioniert aber auch nicht
Sollte dies funktionieren oder mischt hier die Vakuumbox noch mit??

Vielleicht kennt jemand das Problem

DANKE
TOM
...
70 - dreifachventil -- Waschmaschine   Miele    W941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreifachventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W941
Seriennummer: 10/47713768
Nachtrag durch MOD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

ich möchte das DreifachVentil einer Miele W941 wechseln. Hat jemand Erfahrung wie man die W941 öffnet um das Ventil zu ersetzen ? Der Eingang des Aquastop Schlauchs ist hinten rechts unten. Kann man da direkt dazu ? Oder muss man die Front öffnen (hoffe nicht :))


Vielen Dank im Voraus!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Dez 2021 10:03 ]...
71 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS
Ich habe den Aquastop meiner Miele an die Siemens geschraubt, was dort zu einer Zulauf-Störung führte. Siemens Aquastop bzw Schlauch geflickt und angeschlossen, Siemens funktioniert. Daher die Frage ist der Aquastop meiner Miele defekt (zu geringer/hoher Widerstand der Spüle) und produziert dadurch den Zu-/Ablauffehler?

Folgendes tut sie:
- Spülprogramm startet (egal welches)
- Es wird abgepumpt
- Der Zulauf/Aquastop wird geöffnet
- Wasser strömt ein
- Spülpumpe läuft kurz an (1-2sek)
- Wasser strömt ein bis ca 1cm über
- Zulauf wird gestoppt
- es klickt im Abstand von 30sek 2-3
- Maschine schaltet auf Störung

Welchen Widerstand bzw welche Stromaufnahme sollte der Aquastop haben und wird dieser überwacht? Ist das letzte was mir noch einfällt... ...
72 - Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G4268 VI XXL
Hallo, Eckventil unter der Spüle defekt oder Aquastop Schlauch defekt, oder Flügelrad Impulszähler liefert zu wenig Impulse. Der Spüle erkennt am Ende des Wassereinlauf Schritt das zu wenig Wasser drin ist bzw er zu wenig Wasser gemessen hat. Wie oben bereits erwähnt schmeiß die flügelradzähler Platine raus oder mach eine neue Wassertasche rein ...
73 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner   WD15G442/04
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD15G442/04
S - Nummer : 876020370686009143
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt.

Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen.

Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort.

Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt.

Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft.

Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht.

Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b...
74 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
75 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/32918848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm.

Schlauch abgeschraubt, Eimertest:
- Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter.
- Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll…
- die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf
Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei.

Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast...
76 - Kein Wasser, Ventil heiß -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE55560
Bitte gebe den kompletten Gerätetyp an, auch das was nach dem Schrägstrich kommt. Das gleiche gilt für die anderen fehlenden Pflichtangaben, wie z.B. die FD-Nummer. Ohne diese Angaben kann man dir schlecht helfen denn es gibt verschiedene Geräteversionen.

Entweder ist der Aquastop defekt oder dein Eck- oder Geräteventil ist zu, verstopft oder es kommt aus anderen Gründen kein Wasser ...
77 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5630 SCU 3D Eco
S - Nummer : 61 / 101602587
FD - Nummer : 101602587
Typenschild Zeile 1 : G 5630 SCU
Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : Type: HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Geschirrspülmaschiene läuft zunächst ganz normal an. Nach einer Zeitspanne,die sehr unterschiedlich sein kann (2 min bis ca 60 min) bleibt sie stehen und zeigt im Display "Wasserzulauf". Weite Fehlercodes werden nicht angezeigt.

Ich habe zunächst den Eimertest gemacht (ok), dann habe ich den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Ventil im Aquastop manuell geschalten, da liefen ca 3 L pro Minute durch. Ich vermute mal, daß der Wert so normal ist?

Gibt es eine Möglichkeit an dieser Maschine den Fehlerspeicher auszulesen um ggfs präzisere Fehlermeldungen zu bekommen.

Oder in welcher Reihenfolge soll ich jetzt welche weiteren Prüfungen/Messungen machen?

Vielen Dank schon mal.

...
78 - Maschine zieht kein Wasser? -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX304J
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX304J
S - Nummer : 17-700032-04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

hatte hier schon einen Threat mit selben Fehlercode ER:2 gefunden. Leider ohne passende Lösung.

Eimertest ergab ca 18 l/min
Wasserhose neu, die alte war arg verschmutzt, dachte das wäre der Fehler. Leider nicht.

Start der Maschine, Wasser läuft ein. Könnte ich in der Wasserhose auch sehen.
Dann ca. 2 Min Ruhe und Fehlercode Er:2 erscheint. Nach Reset wird Wasser aus der Wasserhose wieder abgepumpt und das war es dann.
Filter im Aquastop bereits gereinigt. Beko Kundendienst meint, es liege an der Abwasserpumpe, kann dem aber nicht so Recht glauben. Da kein Wasser in der Maschine stand und bei Reset auch hörbar abgepumpt wird.
HILFE mein Frau läuft langsam Amok 😱🤷🏻‍♂️😁 ...
79 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
80 - Auspülen Weichspüler -- Waschmaschine Miele Softtronik W459 /W459S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auspülen Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronik W459 /W459S WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Folgendes Problem mit einer Miele Softtronik W459,

[b][u]Der Weichspüler wird nicht ausgespül[/u][/b]t.

Ich hatte die Waschmittelschublade herausgezogen und einen Waschgang mit Weichspüler gestartet.
Die Fächer für Waschmittel werden ausgespült, Wasser kommt aus den Düsen der Wasserweiche.
Das Fach für Weichspüler wird nicht ausgespült es kommt kein Wasser

Das Fach für Weichspüler hat einen Klappdeckel mit 2 Bohrungen ca. D10-15mm
an der Wasserweiche sind nun direkt über diesen Bohrungen 2 Säulen mit Löchern.
Ich vermute hier ist der Wassereinlass zum Weichspülerfach.
Hier kommt kein Wasser heraus , daß Fach bleibt gefüllt mit Weichspüler.

Was nun könnte der Fehler/das Problem sein?
Kann dies der Aquastop sein ? verstopft oder defekt
Verstopfte Kanäle der Wasserweiche
Probleme an dem Magnetventil
oder ?

Für Hilfe wäre ich dankbar

mfG
Calvin1260


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Defekt Led�s Blinken Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Defekt Blinken Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181582950   Heute : 2717    Gestern : 6037    Online : 559        30.6.2024    14:23
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123022079468