Miele Geschirrspüler Spülmaschine  4302 SCU

Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf/Ablauf blinkt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:42:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele 4302 SCU --- Zulauf/Ablauf blinkt
Suche nach Geschirrspüler Miele SCU

    







BID = 1097285

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 4302 SCU
S - Nummer : 90/110190704
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf.
Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas.
Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings.
Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte.
Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen im Schnell Programm hat dann aber nach der Hälfte den gleichen Fehler ausgegeben.

Hat irgendjemand ne Idee, was das sein könnte und vor allem, warum hat sich der Fehler von alleine behoben und kam jetzt nach ca. 30 Spülgängen wieder?

BID = 1097289

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,


Zitat :
Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab


Eckventil prüfen, Eimertest machen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1097290

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Macht für mich kein Sinn, denn die Maschine lief vorher einwandfrei, mehrere Wochen! Eckventil ist ganz offen.
Ich werde mal schauen, ob evtl. Wasser unten in der Maschine steht, also intern eine Leckage da ist.
Evtl. könnte noch das Sieb vor dem Aquastopp zu sein, das schau ich auch.

BID = 1097291

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Aber danke für den Hinweis. Bin für jeden Tipp zu haben, zumal das Gerät noch top in Ordnung ist.

BID = 1097293

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Macht für mich kein Sinn, denn die Maschine lief vorher einwandfrei, mehrere Wochen! Eckventil ist ganz offen.


Manche Eckventile lassen mehr Wasser hindurch, wenn Sie ein Handgelenk weit zugedreht sind. Nur weil es vorher ging, heißt es nicht, daß es immer noch so gut geht, auch Du wirst alt !


Zitat :
Ich werde mal schauen, ob evtl. Wasser unten in der Maschine steht, also intern eine Leckage da ist.


Unnötig, dann würden die drei Status LED blinken, siehe Seite 49 der Anleitung. Schon mal gelesen ??


Zitat :

Evtl. könnte noch das Sieb vor dem Aquastopp zu sein, das schau ich auch.


Wäre eine Möglichkeit, insbesondere wenn auf der Straße an den Wasserleitungen vorher gearbeitet wurde, da habe ich schon ganze Wohnviertel "abgearbeitet".

Bricht die Maschine ab und es blinken die 3 Status LED wie oben erwähnt ?

wenn nur Zulauf/Ablauf prüfen blinkt, erkennt er Wasserimpulse, aber offensichtlich zu wenig, also zurück ans Eckventil.

Wenn das alles tatsächlich iO ist, Platine Flügelradzähler links in der Wassertasche tauschen.

5544031
-Platine Flügelradzähler
27,70 EUR

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1097297

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Ja es ist in der Tat so, dass einmal gestern Abend alle 3 Leds geblinkt haben! Sorry, das hatte ich vergessen zu schreiben! Also Spülen, Trocknen und Ende.

Aber es haben bei ca. 10 Versuchen nur einmal alle drei geblinkt.

Die vorherige Spülmaschine lief jetzt ca. 1,5 Jahre und es gab nie Probleme mit dem Wasserdruck oder der Wassermenge. Vor allem, als ich das Problem letztes Jahr hatte, da hing die Spülmaschine im Keller, direkt nach dem Hausanschluss. Da kommt so viel Wasser raus...... Da füll ich den Eimer drei mal auf in einer Minute

Bauarbeiten gibt´s keine!

Die 3Led´s haben nur einmal geblinkt, dann nicht mehr, auch nicht beim wieder einschalten, so wie es auf Seite 49 steht.

Der Flügelradzähler misst die Wassermenge? Als ich gestern mal direkt beim Blinken Zulauf/Ablauf aufgemacht habe, da stand meiner Ansicht nach genug Wasser in der Maschine.....

BID = 1097298

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Was kann es für Ursachen haben, dass (das kam 3 mal vor) beim Wasserziehen alle normalen Leuchten leuchten (Spülen, Start/Stop und das Programm) dann aber Zulauf/Ablauf blinkt und der AquaStopp immer wieder zugeht, dann läuft wieder Wasser in die Maschine für ca. 10S, dann löst wieder der AquaStop aus. das Wiederholt sich vielleicht 5mal.

BID = 1097299

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Ok noch ein kurzes Update! Gerade hab ich den Sieb gecheckt. Total clean!
Dann hab ich die Maschine nochmals laufen lassen!
1. hat normal abgepumpt
2. zieht Wasser, dann haut es den Aquastopp rein (normalen LEds leuchten und zusätzlich Zulauf Ablauf blinkt
--> das wiederholt sich 2mal, dann pumpt die Maschine ab
3. zieht wieder Wasser, diesmal bleibt der Aquastopp inaktiv, brummt aber hörbar!
--> gefühlt läuft nicht so viel Wasser rein.... Aquastopp hängt????
4. nach ca. 1min oder so blinkt wieder Zulauf/Ablauf und die Maschine pumppt ab!
--> Ende!

BID = 1097300

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

1. hat normal abgepumpt
2. zieht Wasser, dann haut es den Aquastopp rein (normalen LEds leuchten und zusätzlich Zulauf Ablauf blinkt
--> das wiederholt sich 2mal, dann pumpt die Maschine ab
3. zieht wieder Wasser, diesmal bleibt der Aquastopp inaktiv, brummt aber hörbar!
--> gefühlt läuft nicht so viel Wasser rein.... Aquastopp hängt????
4. nach ca. 1min oder so blinkt wieder Zulauf/Ablauf und die Maschine pumppt ab!
--> Ende!


Entweder Flügelrad in der Wassertasche klebt etwas, als gegenmaßnahme der einfachen Art feste mit der flachen Hand auf die linke Innenseite schlagen, oder Flügelradzählerplatine defekt, oder Aquastopschlauch defekt.

Wenn Du ein kurzes Video vom Wasserzähler machen könntest, wenn ALLEINE der Spüler Wasser einlaufen läßt, daß ich sehe WIE flott das Wasser einläuft, kann ich Dir sagen, was nun ungefähr defekt ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1097301

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Danke für deine super Hilfe! Meinst du unsere Wasseruhr im Haus, richtig?

BID = 1097302

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
r4-rules hat am  6 Mai 2022 11:09 geschrieben :

Danke für deine super Hilfe! Meinst du unsere Wasseruhr im Haus, richtig?


Ja, ich habe an meinem Reparaturplatz auch eine und an deren Drehzahl kann ich grob erkennen, wo das Problem liegt.

Zweite Frage: Zischt es während des Wassereinlaufs deutlich im Plastikkopf des Aquastopschlauches am Eckventil ? Wichtig !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1097303

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

Ja, also Zischen --> hört sich so an wie wenn Luft reinkommt, bzw. so, wie wenn es stark spritzt! Ich schau gleich mal, das ich das Video hinbekomme

BID = 1097305

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

So, nun hab ich gefilmt. Er hat wieder 2 mal kurz angezogen! Dann erneut und jetzt läuft er gerade komischerweise ganz normal im Programm!

BID = 1097306

r4-rules

Neu hier



Beiträge: 28

So noch ein Update...Jetzt ist sie durchgelaufen im Auto Programm, Modus Turbo!
Komisch...echt komisch! Vielleicht hängt doch das Rad innen in der Wassertasche, oder ist verdreckt.

BID = 1097315

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Also die Wasseruhr dreht ziemlich langsam.

Baue den Aquastopkopf ab und nehme mal den Siebeinsatz und den Reglereinstaz für die Druckkonstate heraus. Es gibt auch andere Einsätze:

5622952
UBS Regler
30,50 EUR

Sieb und Reglereinsatz gründlich auf Verunreinigungen untersuchen.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556916   Heute : 5105    Gestern : 8333    Online : 101        26.6.2024    16:42
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0494029521942