Gefunden für �berhitzt immer - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserablauf Lämpchen -- Geschirrspüler MIELE NOVOTRONIG C 593 SC-I




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserablauf Lämpchen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : NOVOTRONIG C 593 SC-I
S - Nummer : 14/16367813
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine stoppte kurz nach dem Einschalten und das Störungslämpchen "WASSERABLAUF" leuchte.
Ursache war eine defekte Entstördrossel (Entstörkondensator)

FEHLERANALYSE
* Suche mit Google und Youtube
- Hinweise auf Verstopfung nachgegangen
-- Ablauf
-- Zulauf
-- Flusensumpf und Impeller
* Genaue Beobachtung des Ablaufs bis zum Fehler mit dem Kurzprogramm Vorspülen:
- Wasser abpumpen funktioniert (Ablauf in Eimer)
- Wasserzulauf funktioniert (deutlich hörbares Plätschern
- Umlaufpumpe startet und stoppt gleich wieder
* Mit flexiblem PP-Kabel oben in den Sprüharm-Zulauf gestochert
- Gleiches Verhalten, offenbar keine Verstopfung.
* Erneute Recherche
- Laut Foreneinträgen den Druckschalter als mögliche Ursachen identifiziert.
- Studium der Explosionszeichnungen beim Miele Service
- Ersatzteil bestellt (ca. 70€) und ausgetauscht => Keine Verbesserung
* Sichtprüfung der anderen Komponenten beim Austausch
- Def...
2 - Kurze Umfrage für Elektriker -- Kurze Umfrage für Elektriker


Du bist in irgend'nem Master-Studiengang, also kann auch erwartet werden, daß du nicht sofort zum flennen anfängst ...


Willst du dir das wirklich als Masterarbeit antun? Ist es mittlerweile zu spät, nochmal das Thema zu wechseln?
Wo siehst du dich in 10 Jahren? Auf dem Arbeitsamt, dem Jobcenter, in einem eigenen großen Geldspeicher ala Dagobert Duck schwimmend, oder selber in einer wie auch immer gearteten Schulungs-Maßnahme (- Hauptsache aus der Statistik raus) für arbeitslose Akademiker?

Denn die Dummwäsch-Begriffe vonwegen "digitales Lernen, Energiewende, [selber einfügen ...]", werden mMn ziemlichst sicher keine noch 10 Jahre überleben. Dafür hapert es viel zu sehr an Grundsätzlichem.

Das fängt an bei - gibt es überhaupt weit und breit auch nur ein einziges E-Learnung - "Angebot", welches nicht nur sinnlos viel Geld kostet, plus ggf die Zeit zum absolvieren, sondern auch tatsächlich etwas bringt?
Geht weiter über - welchen Stellenwert haben diese Unmenge an selbst erfundenen (gar viell auch noch digitalen?) "Teilnahme-Zertifikate"? Reicht für den Fall, daß der Toilettenpapier-Vorratsschrank "empty" sein sollte?
Und geht mindestens bis...








3 - Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox     -- Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox    
Ersatzteil : Alternative zum Netzteil
Hersteller : Fritzbox
______________________

Hallo Leute,

ich will meine Fritzbox 7530 mit einem alternativen Netzteil betreiben, da ich von diesen kleinen billigen China-Netzteilen immer Kopfschmerzen kriege. Jetzt habe ich mir ein altes Trafo Netzteil gebraucht gekauft (Voltcraft) aus den 80'ern oder 90'er Jahren. Es ist massiv und schwer. Mit Schuko Stecker.

Das Voltcraft Trafo-Netzteil soll einen festen Wert ausspucken, also nicht regelbar. Nämlich 12V und 2A

Es ist aber unstabilisiert.

Ich habe eine Glühbirne für Backofen oder für Halogenlampe angeschlossen und es mal durchgemessen. Die Birne hat fest 12V und 20Watt auf der Verpackung stehen.

Ergebnis des Voltcraft Trafo-Netzteils: 13,15V und 1,23A

Kann man damit die Fritzbox betreiben? Deren originales Netzteil liefert gemäß Aufdruck: 12V und 1,5A

Danke und Gruß,
Kampferpel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kampferpel93 am 22 Okt 2025 23:57 ]...
4 - Maximale Gebläsestufe -- NEFF D9980N0-01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Maximale Gebläsestufe
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : D9980N0-01
S - Nummer : HBD-FX53-4
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,


wir haben eine NEFF Dunstabzugshaube D9980N1-01 verbaut, die bislang einwandfrei über die Jahre funktioniert hat.
Das besondere an diesem Modell ist, dass es 4 Gebläsestufen gibt : 1, 2, 3 und "P" ( = Maximal )


Problem :
Seit kurzem kann man die maximale Gebläsestufe "P" nicht mehr anwählen.
Sie wird im Display nicht mehr angezeigt. Wenn man mit der "+" Plustaste hochschaltet, dann durchläuft es die Stufen 1 - 2 - 3 - 2 - 3 etc ( nach 3 kommt also nicht "P", wie früher, sondern zurück auf 2 ).


Lösungsansatz :
Ich habe die Hauptplatine der Steuereinheit ( Ersatzteil : 488258 ) hinter den Einschaltknöpfen ersetzt.
TROTZDEM schaltet das Gebläse immer noch nicht auf "P".
Ups ?


Fragen :
1) Wer weiß,...
5 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
6 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295)
Hallo ..die Lötstellen habe ich schon überprüft, teilweise nachgelötet und sie unverdächtig, keine Brüche oder Risse.

Ja, nach einem Schaltplan habe ich auch schon fieberhaft gesucht, aber nichts gefunden. Wäre zu schön um wahr zu sein, wenn so etwas zu finden wäre.

Der Schluß muß massiv gewesen sein ..lustig, daß es gerade die dünneren Leiterbahnen erwischt hat, sind ja nur Signalleitungen, und keine Power-Lines. Werde mir morgen nochmal den Membranschalter anschauen (der Stecker, der direkt an so einer verschmorten Leiterbahn hängt, führt direkt zu ihm).

Die Pumpe läuft, wie sie es soll ..wenn der Programmschalter die einzelnen Phasen abklappert schaltet sie sich immer wieder mal dazu (zB im Schleudergang ..nur eben der Motor dreht nicht). Türschalter ist okay (sonst würde ja doch gar nichts gehen, keine Pumpe, keine Elektronik..); Widerstandswert der Heizung auch okay ..ca 25ohm. Wenn ich ein wenig Orientierung mit der Beschaltung, wäre das dann wohl die halbe Miete ...aber leider. Danke für die Hilfestellung ...
7 - Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? -- Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?
Okay, Matrixverdrahtet als Annahme


Zitat :
Wie das bei dir genau ist musst selbst rausfinden wie schon geschrieben wurde.

selber rausfinden dass es keiner weiß verstehe ich natürlich, aber wie finde ich es selber raus?

Was würdet ihr machen wenn ihr das Dingen vor euch habt? Von den 6 Kontakten in der Buchse einfach immer 2 verbinden bis man die Paarung gefunden hat dass die Waage anspringt und dann entsprechend weiter probieren? Oder wäre das ein sinnloses Unterfangen oder gar evtl. schädlich für das Gerät wenn ich da einfach 2 Kontakte miteinander verbinde.

Wenn es so was https://www-user.tu-chemnitz.de/~he.....x.htm wäre dann wäre es ja einfach nur eine (überschaubare) Fleißarbeit immer 2 Kontakte kurzzuschließen bis man den ON Ko...
8 - Netzfilter / Entstörfilter Kitchen Aid -- Netzfilter / Entstörfilter Kitchen Aid
@driver_2:

Ich mag auch die Produkte aus Amerikanistan nicht so sehr, aber Kitchen Aid ist kein Schrott. Ich hatte einmal eine Kiste hier bei der der Motorregler im Eimer war. Gut, der Aufbau dessen war schon vorkriegsähnlich, aber die Mechanik war robust und absolut in Ordnung. Da kommen "deutsche" Produkte wie Krups, Rowenta oder wer auch immer nicht ran. (Zumindest die die ich in der Hand hatte.)


Zum Filter:
Vielleicht ist hier etwas passendes dabei.
*** click mich *** ...
9 - suche Diode W03B oder 1SR55 -- suche Diode W03B oder 1SR55
Wird immer noch um Plattenspieler gehen ...

...
10 - heizt nicht -- Backofen   Miele    unklar
Problem erst mal gelöst, in einem anderen Forum.

Wenn die Uhr blinkt, weil nicht eingestellt, passiert das, was ich beschrieben habe:
Keine Heizung, keine Innenbeleuchtung, keine Kontrollleuche.
Wiedereinschaltsperre.
Muß man erst mal drauf kommen, ohne Bedienungsanleiung...

Weiß zwar jetzt immer noch nicht, was den Kurzen ausgelöst hat
und wie ich die Typ-Bezeichnung herausbekomme.

Falls also jemanden dazu noch was einfällt, immer her damit!

Davon ab, freu ich mich jetzt erst mal, daß ich ohne großen Aufwand wieder einen funktionierenden Backofen hab

Danke an alle fachkundigen Foren-Schreiber!

Grüße, Ralf ...
11 - Firmware_Mod -- Hewlett Packard C1533A
Diese Bandlaufwerke gab es unter der Bezeichnung DAT für den PC-Einbau bzw extra Kasterl neben den PC/Server hin.

So ein Ding hab ich erst vor kurzem in ein anderes Eck umgeräumt; mitsamt dazugehöriger SCSI-Karte und ellenlangem SCSI-(1?)-Flachbandkabel und komischerweise nur noch einem einzigen Medium.

War als Backup-Laufwerk beliebt. Saulangsam; aber mErrn immerhin damals gigantische 9 bzw sogar 18GB pro Kassette fassend. Nur^^ nicht für den schnellen Datenwiederaufbau geeignet - ist nicht umsonst ia während der Nacht gelaufen; einmal komplett vollmachen 7+ Stunden, im Ernstfall einmal alles "sofort" wieder zurücklesen ebenf 7+ Stündchen.

Und desweiteren waren die DAT-Laufwerke nicht über den normalen Dateiexplorer ansprechbar. Nur über speziell für solche Bänder designte Software.
Lag/liegt daran, daß die Daten wohl seit jeher normal völlig ungeordnet zur HDD ect geschickt werden. Muß halt der Schreib-/Lesekopf ggf wild von einem Eck zum anderen herumspringen.

Das klappt bei der Kassette aber nicht; das Teil wäre ja nur noch am zeitaufwendigst hin- und herspulen. Stattdessen hat die Software immer erstmal einen möglichst großen Schwung an zu schreibenden Daten abgefangen, und umsortiert, in einen seriellen zusammenhängenden Da...
12 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : quitscht beim trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5885 SCVI XXL
S - Nummer : 100499041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Meine Spülmaschine quitscht seit kurzen, immer nachdem das Programm beendet wurde und die Tür aufgegangen ist.

Ich tippe auf den Lüfter im rechten, vorderen Bereich. ( 2.Bild )
Oder täusche ich mich da?

Kann man da noch was reparieren/spülen oder hat sich der Lüfter nach 15 Jahren verabschiedet?
Im Shop finde ich dazu leider kein passendes Ersatzteil...






...
13 - Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge) -- Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)
Wenn du Erkenntnissse hast kannst die dann ja mal bekannt geben.
Suche auch was womit man hauptsächlich Aluprofile präzise trennen kann.

Hatte mal mit alten (DDR) HSS-Sägeblättern probiert die ich noch liegen hatte. Das ging recht gut, allerdings waren die auch schnell aufgebraucht/stumpf/beschädigt.
Hätte wohl die Eisengewindestangen nicht damit schneiden dürfen.

Dann hatte ich mit einem grossen Winkelschleifer in einer Kipphalterung probiert.
2mm Trennscheibe für Metall.
Das trennt zwar aber der Schnitt ist nie gerade, das Blatt läuft da immer zur Seite
...
14 - Gerät schaltet vorzeitig ab -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 6550 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet vorzeitig ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6550 IX
S - Nummer : 33 1009 001480
FD - Nummer : 8542 645 01800 ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten.

Der Gerät schaltet neuerdings immer an selber Stelle im Programm ab.

Was mindestens nicht mehr stattfindet ist die Trocknungsphase.

Seit dem Fehlverhalten steht nach dem quasi Abbruch im Gerät auf dem Boden immer eine Schaumschicht und die gemessene Temperatur entspricht auch nicht der des eingestellten Programms.

Achso, es wird kein Blink-Fehler-Code angezeigt.

Ich habe Servicemanuals von

Model ADG 6550 IX Version 8542 550 01740 (englisch)

und

Modell DWF BOOW Version 8542 406 01810 (deutsch)
(for Ikea from Whirlpool),

allerdings bin ich nicht in der Lage die Stelle des Programmabbruchs im Programmdiagramm zuzuordnen. Auch mit dem Testprogramm komme ich nicht klar/weiter.

Ich hoffe, mir/dem Gerät ist noch/trotzdem zu helfen.
Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: titanae am  4 Okt 2025  8:00 ]...
15 - Piept nur noch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Piept nur noch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA60NA40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen Siemens Side By Side KA60NA40 - schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch klasse.
Seit 3 Tagen piept er im Sekundentakt, öffnet man eine der Türen, geht das Licht an, aber nach einer Sekunde wieder aus.
Wir hatten ihn dann etwas gerüttelt, das hörte das Piepen auf und er lief wieder einwandfrei - für einen Tag, dann das gleiche
wieder. Gerüttelt, lief für einen Tag, jetzt wieder piepen - kein Kühlen.
Ich hab Dinge wie Temperaturfühler, Temp. Sicherung, Heizung geprüft und müssten i.O. sein. Hinten alles abgesaugt, Hauptplatine abgeklopft.
Hätte jemand eine Idee, was ist noch prüfen könnte.

Fände es sehr schade ihn zu entsorgen
Gruß Stefan ...
16 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU
Ich glaube schon, das ich das kann.Das Risiko gehe ich ein
Ich war 40 Jahre im Service tätig.
Und meine bisherigen Hausgeräte inclusve Heizung habe ich immer selbst repariert.

Allerdings ist mir noch nie passiert, das eine Siemens Maschine nach 4 Jahren schon streikt. Die haben alle 35 Jahre und mehr gehalten.

Dies ist meine erste Miele Anschaffung und relativ schnell der 1. defekt.
Und da kannste bei Miele nicht mal online bestellen.
Da schauste mal bei Siemens. Das nennt sich Service.

Sag mir bitte, ob du lieferst, ich sende dir so schnell wie möglich das Geld.

Lass mich bitte nicht lange warten,
ich bin sehr im Stress. Habe eine Pflegefall 24/7,
da bin ich schon am Limit.

VG
BMS240 ...
17 - SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge -- SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge
Außerdem ist das ganze mit dem Gehäuse aus Aluminium verklebt, ein hervorragender Kühlkörper.
In der Produktion wird die LED mit der Platine verschweißt, bevor man beides mit Silikon bzw. Wärmeleitkleber optisch ausrichtet und dann für immer verklebt. Eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich, erwünscht oder erlaubt.

...
18 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio   Pioneer    KEH-M9500RDS
Hallo,

ich wollte das Thema noch mal auffassen, da ich jetzt einen Schaltplan habe.
Vom FM Tuner habe ich die beiden Piezofilter 10,7 Mhz getauscht und zumindest
ist jetzt tadelloser Monoempfang möglich, auch geht der Empfang nicht nach
einer Weile weg.
Was geblieben ist sind trotzdem die Störungen bei Stereo - Rauschen und Tschirpen, wenn ich die Abstimmung auf manuell schalte und die Abstimmung ändere,
wird der Stereoempfang nicht besser - immer nur schlechter.
Das habe ich alles auf meinem Arbeitstisch probiert, einmal mit Netztteil und einmal mit einer Batterie.

F.R. ...
19 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10
Geräteart : Backofen
Defekt : Display blinkt/flackert
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B1452N0/10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden.

Alle anderen Funktionen gehen!

Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos.

Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das sei bekannt. Aber leider gar nichts weiter.
...
20 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76484EIH
S - Nummer : 14716134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

bei unserem Wäschetrockner läuft der Trommelmotor nicht mehr. Angezeigter Fehler E5E.

Bisherige einfache Maßnahmen:

optische Inspektion der Inverterplatine: kein offensichtlicher Schaden (abgerauchte Bauteile).

Spannungsversorgung der Inverterplatine: 230V scheint ok.

Motorprüfung: ca. 20 Ohm bei allen drei Spulen. Wird der Motor angetrieben (Bohrmaschine) produziert er auf allen drei Spulen eine Wechselspannung. Scheint ok.

Weiterführende Maßnahmen:

Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler:

Ergebnis: Motor dreht nicht, egal mit welchen Bauteilen. Fehleranzeige E5E mit der alten Inverterplatine, E5A mit der neuen Inverterplatine. Alle anderen Bauteile, die sich im Diagnosemodus ansprechen lassen, funktionieren. Ich glaube nicht mehr, daß da wirklich ein echter Fehler drin ist.

Frage: kann e...
21 - Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten -- Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten
Hallo Leute,

Ich suche eine Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten der Kaltgerätebuchse.

Der Plan ist folgender:
Ich möchte meine elektrischen Rollläden im Notfall mit einer mobilen günstigen USV versorgen können ohne dazu aber die Unterputzdosen öffnen zu müssen.
Daher wollte ich an die USV ein Kabel anschließen, das einen Schukostecker für die Schukosteckdose der USV hat und einen Kaltgerätestecker an der anderen Seite.
Der Kaltgerätestecker soll dann in eine Kaltgerätebuchse gesteckt werden, die in einer Unterputzdose untergebracht ist. Zusätzlich kommt in diese Unterputzdose noch ein 6 pol. Wippschalter mit den Zuständen Ein-Aus-Ein. Die beiden ein Zustände dienen zum manuellen hoch bwz. runterfahren des Rollladen und Mittelstellung ist aus, wenn der Rolladen per USV mit Strom versorgt wird.
In allen anderen Fällen, also wenn Netzstrom anliegt, wird der Rolladen ganz normal über einen Wippschalter ein paar Meter weiter weg, neben dem Lichtschalter, geschaltet.

Damit das ganze im Inselbetrieb nur von der USV versorgt wird und ich das Netz vom Rollladen trennen kann. Benötige ich zusätzlich einen weiteren Unterputzwandschalter für 9 Pole.
Das habe ich in passender Form bereits als Unterputz W...
22 - Wärme -- Herd weiß ich nicht Zwei Plattenherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wärme
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : Zwei Plattenherd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie warm darf ein Zweiplatten Herdanschlusskabel und auch der Stecker selber werden? Wenn diese zB 2500 Watt zieht?

Und inwieweit überträgt sich die Wärme oder Hitze dann in der Leitung in der Wand?

Ich hatte eine Mehrfachsteckdose verwendet, jedoch nur für den Zweiplattenherd alleine. Kein anderes Gerät zusätzlich.

Ich nahm je eine Mehrfachsteckdose, eine ließ ich weg, als ich vergeblich nach bestimmten Bezeichnungen suchte.

Aufgefallen ist mir bislang Wärmeentwicklung an den Steckern (Mehrfachsteckdose und Herd, jedoch auch an Kabel und Steckerkopf.

Gerade erst las ich hier:

https://stex24.com/de/ratgeber/kabe.....IaOkh

Also sollte die Verlängerung 2,5qmm haben, ich glaube nicht, dass das so ist. Dann müsste man sie aufschneiden, bringt auch nichts, dann sind sie hinüber....
23 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060
Moin

ich denke, ich bin einen Schritt weiter...

An der linken oberen Türecke ist kein Kontakt, dort ist eine Nase (mit einem Magneten) die in ein Loch im Gerät (mit Reedrelais) fährt.

Ich kann nämlich die "Tür schließen" Meldung löschen, indem ich einen Magneten ans Loch halte, nehm ich ihn weg, ist die Meldung wieder da (alles bei geöffneter Tür)


Der Schritt weiter:
oben rechts an der Innenseite der Tür geht ein Kabel in die Tür und hängt mit einem Stecker auf einer Platine (ca. 10 Anschluss Drähte)
Das Kabel klemmt unter einem Plastiksteg und wird natürlich immer leicht bewegt, wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird.

Mittlerweile glaube ich, dass dort ein Wackelkontakt die Ursache ist (das Kabel ist leicht geknickt), ich denke, min eine Litze ist durch, denn mit "anders klemmen, anders biegen" bekomme ich immer wieder das "Tür schließen" weg.

Ich habe mal nach "Miele CVA 5060 Platinenanschlusskabel" gesucht und das bekommen:
24 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hohlt Wasser und Pumpt ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4459N1/07
S - Nummer : 850288
FD - Nummer : FD 8010
Typenschild Zeile 1 : 1001011040657390288
Typenschild Zeile 2 : 230/240V
Typenschild Zeile 3 : 2,3/2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

ich habe den Oben genannten Geschirrspüler im Keller stehen, ist immer angeschlossen wird aber nur für Geburtstage oder Sporadisch benutzt.
Gestern Spülen wollen und festgestellt das er nur noch abpumt und dann Wasser zieht und wieder abpumpt.
Fehler auslesen geht nicht oder ich habs nicht hinbekommen.(Reset drücken und einschalten, nochmal reset, dann Testlauf und Fehleranzeige?)
Der überlaufschalter funktionirt, wenn der hochgeht geht das Wasser aus und die Maschine pumpt ab dann kommt wieder Wasser und das Ganze von vorne.
Der Überdruckschalter über dem Überlaufmesser bewegt sich auch wenn der Wasserstand hoch genug ist, diesen Mikroschalter habe ich durchgemessen, ist i.o.
Die Umwälzpumpe ist freigängig und zuckt kurz beim Einschalten.
Den Flügelradsensor würde ich gerne Prüfen, finde den nicht. Hätte vermutet das der im Zulaufschlau...
25 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Danke für die ausführliche Infos.

Jetzt raucht mein Kopf etwas mehr, ... eigentlich schon sehr stark.

Ok, über zwei Zenerdioden werden 12,2 Volt erzeugt. Hat das was mit der Gleichrichtung zu tun? Sprich, ein mal die Spannung von SD1 und D2 und die 2. Zenerdiode für D3 und D4?


Zitat : An der Sache gibts nämlich ein weiteres Problem. Das Ding hat nämlich nicht nur die sog. Motorplatine (Adernfarben vom Trafo 2x rt, 1x sw), sondern auch noch irgendwo eine sog. Controlplatine (Adernf. v. Trafo 2x bl).

Ich habe jetzt noch ein paar Fotos gemacht. Könnte es sein, das diese Platine im Motor ist? Oder ist der Aufbau des Luxman PD277 doch nicht so gleich mit dem DD24? Was mir auffällt, der in der Stückliste als R32 aufgeführte Wiederstand hat 5,6kΩ, und in der Zeichnung 10kΩ.

Mechanisch hab ich alles geschmiert und durchgesehen. Trimmpodis markiert und bewegt. Auch einen Trofpfen Öl. Eigentlich alles was sich irgendwie bewegt, ...
26 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler   Constructa    sd1301c
Sorry, habe so ein Teil noch nie auseinandergenommen.
Die Baureihe GV630 (bis 2009) hat m.W. immer den gleichen Durchlauferhitzer drin.
BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a. sind baugleich.
Vielleicht hast du auf dem Wertstoffhof Glück.

VG ...
27 - Sensortast. funktionier.nicht -- Cata Thalassa TC 3V 700 Glass /A
Vielen Dank, Silencer 300,

Da bleibt mir ja wohl nichts anderes übrig, als im Ersatzteilhandel ein neues Steuerungsmodul zu bestellen. Hab im Internet recherchiert: kostet ca. 83,-€. Problem ist nur, wenn das nicht die Ursache ist, habe ich 2 Steuerungsmodule und die Abzugshaube funktioniert immer noch nicht.
Dieses Restrisiko muss ich dann wohl eingehen.

...
28 - Trommel stoppt ab und an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 6421
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel stoppt ab und an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 6421
S - Nummer : WV64210/01
FD - Nummer : 71020011505
Typenschild Zeile 1 : V64215000
Typenschild Zeile 2 : DVGWM325E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier, wie man sicher an meiner Fragestellung merkt:-)
Speziell zum Toplader Siwamat Plus 6421 habe ich nichts gefunden.
Die Maschine stoppt immer mal wieder beim Waschen. Neuverteilen der Wäsche hilft eine Weile.
Durch eure Tipps hier im Forum tippe ich auf den Motor bzw. die Kohlen.
Kann mir jemand sagen, welche Kohlen für diesen Motor passend wären?
Und ob ich es schaffe, diese als Laie zu wechseln?
Einen E-Schein für festgelegte Tätigkeiten habe ich, als Spannungsfrei arbeiten bekomme ich hin:-)
Viele Grüße an alle!
Pinspot
...
29 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434
Die Messwerte sind soweit normal. Es ist aber möglich, dass das Magnetron Luft gezogen hat, und dass es nun im Innern zu einem Überschlag kommt.
Solch ein Fehler ist meist das Resultat einer Überhitzung, wie sie durch Überlastung (Leerlauf, Überschlag an der Antenne) oder unzureichende Kühlung passieren kann.
Zieh mal die beiden Stecker für die Heizung vom Magnetron ab und schau, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
Falls ja, liegts nicht am Magnetron.

VORSICHT!
Nach diesem Test kann der Kondensator noch eine Weile auf mehrere tausend Volt aufgeladen sein. Deshalb unbedingt mit einem isolierten Schraubenzieher nach Masse entladen. ...
30 - Ausstecken : springt nicht an -- Kühlschrank Ikea / WH CKF 630
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Ausstecken : springt nicht an
Hersteller : Ikea / WH
Gerätetyp : CKF 630
S - Nummer : RE080X
FD - Nummer : RE080X
Typenschild Zeile 1 : TOTAL
Typenschild Zeile 2 : 90
Typenschild Zeile 3 : 81
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,


obige Angaben vom Typenschild so gut mir als Laien ersichtlich.
Modellbezeichnung und Hersteller soweit mir ersichtlich korrekt angegeben.Die

ich habe meinen sehr kleinen Kühlschrank ausgesteckt, um ihn abzutauen und ihn während des Urlaubs leer zu lassen, da ich nicht wußte, daß er das evtl. nicht mag.

Jetzt springt er nicht mehr an.

Ich habe ihn schon erneut 3-5 Min. ausgesteckt und dann danach die ganze Nacht an der Steckdose gelassen, da ich das als Tipp gelesen hatte, aber das hat nichts verändert.

Der KS ist vorher völlig in Ordnung gewesen und es fällt mir sehr schwer zu glauben, daß Irgendetwas an ihm defekt sein könnte.

Es ist ein älterer kleiner Einbaukühlschrank (nur so hoch wie tief, also ca. 60 cm) der Marke IKEA / WH mit der Beschriftung CKF 630.

Was kann ich tun, um ihn zu überzeugen, weiterzuarbeiten ?

Oder h...
31 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dien...
32 - WIG Schweißgerät will nicht wie es soll -- WIG Schweißgerät will nicht wie es soll
Kontakte reinigen ist immer eine gute Idee

Verrate doch mal, welche Kondensatoren getauscht wurden. Waren das zufällig bernsteinfarbene RIFA-Kondensatoren, welche schon augenscheinlich defekt aussahen?

...
33 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
34 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter
Ich finde es immer wieder "spaßig", wie es bei Bad- und Küchensanierungen oder sonstigen Dingen im Wohnbereich, die als "repräsentativ" gelten, kein Problem ist, mal 10 k€ auf den Tisch zu legen, weil "das sieht jetzt alles schon richtig toll aus!".
Sobald es aber um die Ertüchtigung sicherheitsrelevanter Dinge im elektrotechnischen Bereich geht, wird die absolute Minimallösung angestrebt, sich um Biegen und Brechen auf sogenannten "Bestandsschutz" berufen und nach Möglichkeit alles im Baumarkt oder aus China geholt und dem Elektriker vor die Füße geworfen. Weil "das ist ja alles so teuer und funktioniert problemlos 100 Jahre". Zudem sieht man es nicht.

Nicht falsch verstehen: die genannten Einzelpreise sind sportlich und erscheinen auch mir zu viel. Wenn das aber als Gesamtpaket in einer ordentlichen Arbeit zu einem akzeptablen Preis endet, sehe ich nicht, wo das Problem liegt.

Zum vierpoligen RCD: der muß ja nicht zum Vorschalten für die zehn RCBOs gedacht sein, sondern z.B. irgendwelche Drehstrom-Endverbraucher versorgen. Eine Zeichnung würde Klarheit verschaffen.

Und ja: ich empfinde den Einsatz von RCBOs generell für jeden Stromkreis als eine sinnvolle Sache. Kein Muß, aber sinnvoll, wenn man da...
35 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
In der Themenübersicht zu GSP findet sich als allererstes das Thema Druckschalter, jetzt weißt wie der aussieht:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bitte halt mal selbst schauen. Kann ja wohl net so schwer sein. Es muß ja nicht immer wieder das gleiche geschrieben werden. Außerdem mach doch erstmal das Bodenblech ab, daß Du siehst welche defekte ggf noch lauern, auch aus den alte Geschirrspülerthemen zu entnehmen.

Zudem schrieb ich alle G500 sind Baugleich, also nicht nach G590 alleinig suchen. Auch so schwer das zu verstehen ?

Hier bitte, alle G5* Themen sind allerdings auch neure zu den G5000 dabei die kannst überspringen

https://f...
36 - F066/F5 -- Wäschetrockner MIELE T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F066/F5
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28
S - Nummer : 10/ 139618858
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:10/ 139618858
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10436810
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hoffe, es kann jemand helfen:
Fehlermeldung im Sinne der Anwenderin: Immer wieder F066 obwohl alle Filter gereinigt wurden/sind. Zugegeben: Der Sockelfilter ist schon ca. 8 Jahre alt. Nach Start und kurzem Anlauf wieder besagte Meldung, aber nicht immer.
Laut Serviceprogramm: Fehler "F5",
den man angeblich nicht selbst beheben kann ...?
Problem mit Temperaturfühler?
Zum Serviceprogramm:
Hat hierzu jemand eine Tabelle für "F", "U", "-" usw.,
da dieser Maschinentyp leider keinen Klartext zeigt?
Kann besagter Fehler über das Serviceprogramm eingegrenzt werden?
Ich könnte natürlich auch den oder die Fühler messen,
und bin für jede Hilfe dankbar!

LG Ziwal
...
37 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
38 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056

Zitat : Ich habe die Kontakte plangeschliffen und gereinigt und das Teil zusammen- und wieder eingebaut.
Hab ich auch schon probiert. Wenn auch an einem Relais in ich-sag-nicht-was; nachdem mir ein ansonsten ganz und gar nicht so schlechter, staatlich geprüfter Teiletausch-Meister gezeigt hat wie das geht.

Bei mir ging es aber darum, daß das Ersatzteil von vornherein mit 6-7 Wochen Lieferzeit angekündigt war. Weil es jew. erst auf Bestellung hin frisch aus Japan via Generalimporteur in Köln zu uns hochgeschwommen kam.

Maaaann war des Relais anschließend unzuverlässig. Direkt noch unzuverlässiger wie vor der Reparatur ...
Anekdote^^: hab dann bei der danach ersten vollständigen Arbeitsverweigerung von dem Relais, natürlich da wo alles sch.... war, völlig zufällig einen herzförmigen Stein auf'm Boden gefunden. Und dann ziemlich schnell herausbekommen, daß den Stein außen gegen das Relais donnern enorm motivierend auf das wirkt. Den herzförmigen Stein ...
39 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WA14-1 EX
S - Nummer : 1193 2070 4001 33
FD - Nummer : 1193207
Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser.
Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V.

Habe den Drucksensor in verdacht :
Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird.
Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen.

Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet.

Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm.

wo kann man suchen?

...
40 - Kondensator kaputt -- Gardena 5500/3
Wie schon vorher erwähnt, gibt es auf der Gardena-Seite einen Kondensator mit 16Microfarad + 450V. Andere Angaben sind auf dem Bild nicht erkennbar und in der Beschreibung steht, dieser Kondensator wäre ein Ersatzteil für die Pumpen 4000/5:
https://www.gardena.com/de/produkte......html

Mir ist immer noch nicht klar, ob dieser Kondensator für meine 5500/3er Pumpe auch kompatibel wäre. ...
41 - Akku im Eimer -- Notebook   MSI    GE40

Zitat : 18650 Akkubaterien. Eine kostet 0.80EUR hier.Dann werden die wohl vom Schrottplatz stammen.


Zitat : Die Frage ist, original sind 6 Batterien mit insgesamt 5900mAh verbaut. Auch das ist mehr als fraglich. In einem Testbericht las ich, dass der 6-Zellen Akku des Geräts 65Wh speichern kann.
Das entspräche 65/6= 10,8Wh pro Zelle und bei der üblicherweise zu Grunde gelegten Zellenspannung von 3,7V einer Kapazität von 10,8/3,7= 2,9Ah.
Wenn die Kapazität des Akkus 5,9Ah beträgt, sind demnach wohl immer zwei Zellen parallel geschaltet, und drei dieser Gruppen hintereinander (2p3s). Die Nennspannung liegt dann bei 11V .


42 - Schottky-Diode als Verpolungsschutz? -- Schottky-Diode als Verpolungsschutz?
Hallo, bisher habe ich in meinen kleinen Schaltungen immer einen Verpolungsschutz eingebaut unter Verwendung von Dioden und einem Relais, indem das Relais den eigentlichen Stromkreis bei Falschpolung nicht durchschaltet, ansonsten aber die volle Versorgungsspannung ohne Spannungsabfall zur Verfügung stellt. Für ein aktuelles Projekt ist nur sehr wenig Platz im Gehäuse verfügbar, weshalb die Leiterplatte entsprechend klein gehalten werden muss und zB besagtes Relais für den Verpolungsschutz nicht mehr verwendet werden kann. Als einfache Version kommt daher zB eine simple Diode im +VDC-Strang in Frage. Diese hat allerdings bekanntlich einen Spannungsabfall von ca. 0,6 bis 0,7 V, was in meinem Fall zu riskant ist. Das verwendete Netzteil liefert 5,1 VDC.
Eine Schottkydiode hat hier geringere Werte um ca. 0,3 VDC Spannungsabfall. Kann man eine solche Schottkydiode als einfachen Verpolungsschutz verwenden? Oder sind die dafür nicht geeignet?

Maik

...
43 - Neustarts nach Standby -- LED TV   Samsung    UE32D5700
Geräteart : LED TV
Defekt : Neustarts nach Standby
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32D5700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor Jahren haben ich bei diesem TV bereits den EEPROM? wechseln lassen, da er sich in einem Bootloop befand. = Kurz nach dem Anschalten startete er neu, wieder und wieder. Seitdem funktionierte er über Jahre wieder tadellos im Schlafzimmer. Bei Nichtnutzung wurde oft der Netzstecker gezogen um das Netzteil zu schonen.

Fehler:
Aktuell funktioniert er beim ersten Anstecken an den Strom tadellos über Stunden. Doch nach dem Neustart aus dem Standby startet er immer wieder nach ca. 2 - 3 Minuten neu.

Maßnahmen:
Ich habe alle Elkos (gepolt) vom Netzteil geprüft und alle > 25V testweise einzeln ersetzt. Auch die roten Folienkondensatoren wurden testweise einzeln ersetzt. Lediglich die 2 blauen MKP-Kondensatoren (470nF, 275V) habe ich dauerhaft ersetzt, da einer mehr 10% seiner Kapazität verloren hatte.

Fazit:
Alle Elkos, bis auf die 2 blauen, waren lt. LCR-Messgerät in Ordnung. Ein testweiser Tausch einzelner Elkos und auch ...
44 - Platine 4-lagig Aufteilung -- Platine 4-lagig Aufteilung
Hallo,

ich erstelle erstmals eine Platine mit 4 Lagen, bisher hatte ich immer 2-lagig erstellt. Es gibt verschiedene Richtlinien für die Aufteilung der einzelnen 4 Lagen. So sollten zB die beiden mittleren Lagen für GND und VCC vorgesehen werden. Aus Platzgründen kann ich mich daran nicht halten, sondern habe auf diese mittleren Layer auch Signalverbindungen usw. gelegt, da dafür der verfügbare Platz auf den äusseren Layern nicht ausreicht.
Kann es passieren, dass der Platinenhersteller, dem ich das dann zusende, die Platine nicht herstellen wird, weil er ja am Layout sehen kann, dass besagte Richtlinien nicht eingehalten werden? Oder ist dem Hersteller der Platinen das eigentlich komplett egal und er macht mir das so, wie ich es ihm zuschicke?

Maik ...
45 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
46 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht --    Kärcher    Vaporapid 1201

Zitat :
PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs
Zum Glück ist es immer noch regnerisch, dann habe ich vielleicht noch mal Übersetzungsglück?

Bei 5:10 zieht er den vmtl. Elektromagneten ab und widmet sich dann dem Rausschrauben des "Pfropfens" mit de Rohrzange, was aber wenig erfolgreich aussieht ... Er redet dann irgendwas, was mit dem lautmalerischen Blubbern nach Funktionsweise des Reinigers klingt, dann ...

Schnitt

... und das Teil geht mit den Fingern raus .. Hmmm ...
Hat er zufällig den Trick verraten?
Wenn er das Funktionsprinzip erklärt, könnte man Hitze vermuten (das wäre ein Ansatz, Öl hilft nicht), aber dampfen tut's beim Rausdrehen nicht ... ...
47 - Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren? -- Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren?
Nur wird beim Schalter wahrscheinlich kein Neutralleiter sein.
Bei der Leuchte wahrscheinlich schon.

Ich würde mal folgendes testen:

L (vom Schlater) und N anschließen, Leuchte an N und Out (7)

Die Frage ist was jetzt wie funktioniert.
Schlater EIN -> Nach kurzer Wartezeit wird wahrscheinlich von der Funk-Fernbedienung das dann funktionieren, ob die Leuchte direkt nur mit dem Schalter geschaltet werden kann wage ich zu bezweifeln.

Alternativ, den Schalter ausbauen und L und geschalteten durchklemmen so das der Dimmer immer Spannung hat, dann nur mit Funk-Fernbedienung schalten/dimmen.

Wichtige Frage noch: ist die Fernbedienung mit Funk oder mit Drähten? ...
48 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was?

Zitat : Es sind 3 Kondensatoren von EKR, stehendNö, EKR ist eine Baureihe. Der Hersteller war ROE = Roederstein (früher auch ERO = Ernst Roederstein).

Zitat : 40V (halten die so länger als z.B. 20V?)Ja.


Zitat : Nun lese ich zum einen, Tantalkondensatoren wären nach 20 Jahren alle defekt Wo liest du das?
Aluminium Elkos können schon nach 6 Jahren...
49 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch?
@BlackLight:
Danke für Deine Antwort. Die Kopplung Primär / Sekundär über das Magnetfeld ist mir grundsätzlich natürlich klar. Und die wirkt eben in beiden Richtungen. Da lag ich also mit meiner Vermutung nicht falsch...

@perl:
Das hat sich grad zeitlich überlappt. Dein PS-Nachtrag klärt es. Ich hab Transformatoren bisher vorrangig nur in Richtung Primär --> Sekundär betrachtet. Asche auf mein Haupt! Das ist tatsächlich zu einseitig. Insofern hat das erwähnte Video ja auch in der "Theorie" mir wieder einige Kenntnisse vermittelt.
Beim Lesen diverser Schaltpläne bzw. beim Blick ins Innere eines Gerätes sind mir manchmal diese Sicherungen auf der Sekundärseite schon aufgefallen (wenn vorhanden). Und ich hab mich da immer gefragt, wozu diese dienen. Deine Erklärung dazu klärt das! Vielen Dank! Genaugenommen sollten diese Sekundär-Sicherungen eigentlich ein "Muss" sein, um damit die Langlebigkeit elektronischer Geräte zu unterstützen. So ein Trafo ist ja immerhin ein (material-)aufwendiges, wesentliches und wichtiges Bauteil.


Danke
Maik


Kurze Ergänzung: In besagtem Beispiel gibt es eine zusätzliche, nicht austauschbare, intern im Trafo eingebaute Temperatursicherung. Die hätte dann wohl im Fall des Schmelz...
50 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett

Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :
Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ...
51 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
52 - Motorstottern, -Ausfall -- Rasierer Philips Philishave 765
Geräteart : Rasierer
Defekt : Motorstottern, -Ausfall
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein guter alter Rasierer hat vor kurzem mit Motorstottern/kurzen Aussetzern angefangen. Jetzt will er von selber gar nicht mehr drehen (nur ein leises brummen).

Interessant ist, das mein Multimeter ihn anscheinend wieder zum laufen bringen kann:

Die Messung am Motor ergab zunächst Spannungen >130 V. Mit Multimeter hörte aber das stottern auf und er lief wieder normal. Die Spannung pendelte sich auf 60-65V ein.
Sobald dich das MM weg nehme, ist der Fehler wieder da. Was könnte die technische Erklärung sein?

Ich dachte daher, dass ein Widerstand zwischen Plus- und Minuspol des Motors den Selben effekt haben, könnte. Aber wie hoch ist der Widerstand des MM selber?

Oder ist der Defekt vielleicht gar nicht beim Motor, sondern in der Schaltung. Hat einer einen Tipp? Meine Erfahrung war bisher, immer die Elkos wechseln. Ich glaube aber nicht, dass das hier funktionieren könnte.

Beim ersten öffnen dachte ich noch, ich könnte den Motor einfach ersetzen, aber einer der 60V ve...
53 - Kondensator defekt -- Mikrowelle mulinex y57
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : mulinex
Gerätetyp : y57
S - Nummer : 1EGS900EP10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen, an meiner Mikrowelle ist der Kondensator defekt.
(0,92uF, 2100V) ich bekomme zwar einen neuen Kondensator aber mit den FALSCHEN Anschlusspins. Der alte Kondensator hatte 6,3 mm Pins leider hat der neue nur 4,3 mm Pins. Habt Ihr einen Idee bei wem ich Hochspannungskondensatoren kaufen kann. Ich möchte keine andere Kapazität verbauen, da ich nicht weiß wie die Hochspannundgskaskarde berechnet ist. Klar, die C´s haben immer Toleranz aber ich möchte den Wert wie im Original beibehalten.

Vielleicht habt Ihr einen Tip
LG Matthias ...
54 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VC279h
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall.

Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ...

... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ...
- Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und
- nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ...

Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro...
55 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01

Zitat :
Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen:

EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148
01/11 PBT

Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein.

Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind.

https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P



Warum jemand bei Amazon nach einem Ersatzteil für eine Siemens sucht, erschließt sich mir immer öfter in diesem Forum nicht, aber hier:

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

findest Du den richtigen:

56 - zu laut -- Kühlschrank Cold Masters CMV 50 CN
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Ich als nicht Gastronom habe natürlich keine Erfahrungswerte, aber der Lüfter klingt nicht defekt. Es klingt tatsächlich so, als wäre der Lüfter standardmäßig immer so laut. Nur ist mir das in der heimischen Küche neben dem Schlafzimmer eben etwas zu laut.
...
57 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
58 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses
Da du immer noch keine Angaben zu den gestörten Transpondern machst, bin ich raus.

Die Angaben zu stärke und Qualität aus Consumergeräten sind Lottozahlen und haben nicht viel Aussagekraft.
...
59 - in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren? -- in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren?

Offtopic :Finde es immer wieder lustig, das Gejammer zu hören, für Wärmepumpen wäre es in Mitteleuropa viel zu kalt - und Skandinavien in Skandinavien sind Wärmepumpen populär wie nur was. ...
60 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.

Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien.

OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten.

Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT.

Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billi...
61 - Perowskit - Solarzellen -- Perowskit - Solarzellen
Ich hab hier nen kleinen Park mit 450 kW monokristallinen Solarmodule.
Perowskit ja, aber ob sich das in relatif kurzer Zeit amortisiert, ist eine andere Frage. Ich glaube nicht darann. Es ist wie immer, neues Produkt also Teuer.
...
62 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine   Miele    W3903 Klassic WPS
Erst das eine, dann das andere. Der "Miele Mann" hätte Dir ja die Betriebsstunden auslesen können, als transparent arbeitender Techniker sage ich dem Kunden die immer freiwillig bei solchen Schäden um das wie was warum auch erklären zu können. Warum fragst Du hier danach, wenn schon einer da war ?

Wie sieht die Türmanschette aus ? Bilder bitte...




...
63 - Nur wenige Eiswürfel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Nur wenige Eiswürfel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Side by Side bereitet zwar Eiswürfel, allerdings nur noch sehr wenige pro Gefriervorgang. Das Gerät ist an die Wasserleitung angeschlossen und aus dem Wasserspender kommt reichlich Wasser. Wenn der Eiswürfelbereiter Wasser zieht, hört sich das an wie immer.

Ich denke mir, dass zuwenig Wasser in den Eiswüerfelbereiter läuft. Irgendwas dürfte also verschmutzt oder zugefroren sein. Gibt es eine planvolle Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung? Zunächst abtauen denke ich. Aber danach: komme ich an den Eiswürfelbereiter von vorne dran? Gibt es ein typisches Bauteil welches den Fehler verursachen kann?

Danke für Hilfestellungen sagt
Peka ...
64 - Tachogenerator löst sich -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tachogenerator löst sich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 222 00001
FD - Nummer : L71470FL
Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00
Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Das selbe Problem was ich Ende Dezember 2024 hatte habe ich heute wieder gehabt.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....28254

D.h. der Tachogenerator war schon wieder herausen.
Habe jetzt nur den Deckel heruntergenommen die Schraube hinter den Motor hineingeschraubt und den Tachogenerator wieder hinaufgeschraubt.
Ich befürchte aber das dies nicht sehr lange halten wird.

Daher wollte ich fragen, was ich da besser machen kann, damit dies immer hält.

Danke ...
65 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom
Die haben ein Kondensator-Netzteil konstruiert, und danach ist ihnen eingefallen, daß der C nur eine seeehr begrenzte Lebensdauer hat. Daraufhin haben se den C durch diese Ansammlung von Widerständen ersetzt.

Die ZD ist natürlich ursprünglich original vom Kondensator-NT. Und soll wohl hier weiterhin die Leds möglichst lange erhalten; einzig mir fehlt der Glaube. Soll möglicherweise die 1+kV -Schaltimpulse von den Leds fernhalten.

Wenn du schon den Strom erhöhen wolltest, kannst du dann nicht evtl auch gleich die Anzahl der Leds noch um 2 oder 3 erhöhen?


Dieses Nachtlicht ist wenigstens ehrlich ansonsten wird immer zusammengelogen, daß das Lichtlein untertags eigentlich keinen Strom mehr verbrauchen würde. Und hier leuchten die Leds stattdessen ehrlicherweise weiter. ...
66 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht
Ich denke, dass das Netzteil ungeeignet ist. Ich habe hier einen selbstgebauten 14kWh 16s LiFePo Akku mit 2 in Reihe geschaltenen 24V Netzteilen (18...29,5V einstellbar) bzw. 6 von diesen (4x 40A und 2x 20A) zum Laden und einen 600er Deye zum Entladen, funktioniert seit September problemlos.
Ist "nur" ein Zusatzakku, um in der Nacht die Grundlast vom Haus zu decken und Dunkelphasen zu überbrücken und so den Hauptakku (20kWh am 10kW WR&Lader) zu entlasten.

Dort konnte ich ein paar Erfahrungen sammeln:
- MPPT Eingänge sind tricky, Entweder man hat ein CV/CC Netzteil oder ein SERH viel stärkeres Netzteil, Wobei der Deye am "gemütlichsten" war. Wobei auch dieser ein 48V/500W Netzteil an einem Eingang zur Abschaltung gebracht hat, obwohl ein Eingang bei ~330W "Schluss" macht. Ein Eingang kann max. 13A ziehen, wenn die Spannung gering ist und ab und zu "guckt" der Deye, ob es bei mehr Strom einen besseren Arbeitspunkt gibt, indem er mehr Strom zieht und schaut, wie sich die Spannung verhält. Macht auch Sinn, da eine Solarzelle einer Stromquelle sehr nahe kommt. Sieht man schön an einem Labornetzteil, wie er immer zwischen CC und CV hin und her wechelt, wenn das Labornetzteil schnell genug ist. So ein digital gesteuerter Step-...
67 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln
Mit Hahn habe ich abgeschlossen.
Die wollten mir nicht einmal einen Trafo im EI48 wickeln, da sie den ja aus Gewährleistungsgründen auch nicht verkaufen dürfen. Ich frage mich immer noch wovon die denn dann leben.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jun 2025 21:19 ]...
68 - Lautstärke- Poti defekt -- HiFi Verstärker   Sony    STR-DB940
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärke- Poti defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DB940
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei diesem schönen Verstärker ist das Lautstärke-Poti defekt. (hat eine Unterbrechung)

Die Original Sony Nummer lautet:
1-677-009-11 VOL BOARD

Das Teil ist nach wenigen Jahren schon obsolete - wie immer....

Sein tut's ein ALPS Motorpoti:
225-445-12

Hat zufällig jemand das Teil in der Schublade, bzw. weiß einen Lieferanten?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jun 2025 11:31 ]...
69 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert mal und mal nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2780WPM HWT02
S - Nummer : Nr. 55 / 095241319
FD - Nummer : M-Nr. 07512970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community.

Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen!

Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt.
Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht.

Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel.
Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie...
70 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Verbrauch zu hoch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP1066
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

ich brauch mal Erfahrungen zu Gefrierschränken. Meine Freundin hat einen relativ modernen Liebherr GNP1066 geerbt und benutzt den schon eine Weile. Der Raum ist unbeheizt, hatte im Mai dann aber doch schon 21°C erreicht, aktuell 23°C. Der Gefrierschrank steht frei auf einem kleinen Tisch. Uns ist aufgefallen, dass der eigentlich immer läuft und dass das Speiseeis in der oberen Schublade zu weich ist. Eingestellt war er auf -19°C, jetzt auf -18°C. Wir haben am 31.03. spontan einen billigen Energiemonitor gekauft und zwischengesteckt. Der kann zwar tausend Sachen, aber nichts richtig. Mein Uraltteil von ELV ist da deutlich aufgeräumter und brauchbarer. Jedenfalls war ich einigermaßen entsetzt, was dieser Gefrierschrank braucht (vorausgesetzt der Energiemonitor zeigt realistische Werte an). Vom 31.03. bis 10.05. einen Durchschnitt von 0,76kWh/d und bis zum 13.05. 0,87kWh/d. Das ist fast das doppelte der angegebenen Werte. Es war erschreckend, denn der Gefrierschrank meiner Oma, der jetzt ungefähr 50 Jahre alt wäre, hat nicht viel mehr gebraucht (etwa 1kW...
71 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?
ich restauriere seit vielen Jahren alte Messtechnik.
Es muß nicht immer was professionelles sein,

Reinigung solcher Platinen:

Fensterreiniger "gut und günstig" von Edeka.
Das Produkt hab ich seit langem dafür im Einsatz.
Es hinterläßt keine elektrisch nennenswerten Rückstände oder gar Widerstände.

Einsprühen , dann Zahnbürste, ggf. abgewinkelte Zahnbürste . Damit wird Akkupampe gründlich entfernt.
Bitte nicht verwenden für Röhren sonst ist die Beschriftung weg.
...
72 - Transformator EI48 / Leistungsangabe falsch? -- Transformator EI48 / Leistungsangabe falsch?
Das hat damit nix zu tun.
Theoretisch hätten die das auch auf den nächst kleineren Kern wickeln können, der hat ja gerade max. 12VA.
Vll. wurde es zu eng bei dem.
IMHO ergibt sich der Strom ja aus der Drahtstärke.

Du hättest das auch auf einen Kern mit 50VA wickeln können.
Ändert nix daran dass man nur 12VA entnehmen kann/darf.

Wenn du das berechnest machst ja erst die Leistung welche du brauchst und dann nimmst den nächstgrösseren Kern.
Zig Jahre her wo ich sowas berechnet habe. Meine Kerne sind dann aber immer heiss geworden .... Windungsschluss ...
73 - Digitalschaltung und Mathematischer Ausdruck -- Digitalschaltung und Mathematischer Ausdruck
Ich wollte nicht zu sehr spoilern :wink:

Den ersten NOR-Term kann man umwandeln und den zweiten ausmultiplizieren und erhält



"Nicht A" lässt sich jetzt ausklammern



"Nicht B oder B" ist immer "1"
Damit vereinfacht sich die Klammer zu "1 oder C" und das ist auch immer "1"
Bleibt also nur noch "Nicht A und 1" übrig und das ergibt "Nicht A"

...
74 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
So kurze Rückmeldung von mir, es ist erfolgreich vollbracht. Das gute Stück arbeitet wieder auf ganzer Linie. Und scheinbar ist auch etwas hinzugekommen was, mir und meiner Frau bisher nicht aufgefallen war, uns bisher fehlte. Und das ist der „Turbolüfter“ nach Beendigung der Reinigung bzw. dem Start des Trocknens. Auf der Steuerungsplatine waren ja zwei Triacs defekt. Der eine war für das öffnen des Dosierfaches und der andere für den Lüfter und einem Verschlussventil zum Innenraum des Gs. zuständig. Beide Triacs wurden gegen die von silencer300 genannten Z9M getauscht. Ebenso wurden die vom Prozessor zu den jeweiligen Gateanschlüseen führenden 1K Ohm SMD Widerstände getauscht. Die waren nämlich auch durchgebrannt. Das Aus- und Einlöten hat ganz gut funktioniert. Lediglich der eine der beiden SMD Wiederstände war etwas fummelig, da doch sehr klein. Schätze mal so 0,8x0,6 mm. Danach habe ich den „Turbolüfterblock“ ausgebaut, gereinigt und geprüft. Da drin ist so ein „Klappenventil“ verbaut, was verhindert das Spülwasser während der Reinigung in den Lüfterkanal dringen kann. Heist wenn kein Lüfter dann Klappenventil zu. Das Ding hat irgendwie gehangen, so das ich es zerlegen und warten musste. Allerdings ist mir diese Art eines Klappenventils bisher nicht bekannt gewesen. Im Inne...
75 - SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt" -- SPlan7 Erstellter Schaltplan ist "gesperrt"
Also Tendenz auf selbst ausgesperrt auf dem nackten Windoof käme an der Stelle wohl die so allseits beliebte Meldung vonwegen "Sie haben nicht die erforderlichen Rechte ...blalaberbla... wenden Sie sich an ihren Administrator".

Wenn es das mit dem Formblatt nicht gewesen sein sollte - haddu vielleicht (historisch gewachsen?) zwei Accounts in dem Programm? Daß du dich beim Editierversuch, warum auch immer, unter "Heino" angemeldet hast - "Heino" aber die von "Peter" erstellten Zeichnungsteile nicht löschen / abändern / manipulieren darf? ...
76 - IP POE Kamera ohne Strom -- Telekommunikation Axis P3225-V MKII
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : IP POE Kamera ohne Strom
Hersteller : Axis
Gerätetyp : P3225-V MKII
Chassis : 0952-001-04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

da ich immer wieder Geräte repariere und bisher noch nirgendwo meine
Erkenntnisse weitergeben konnte, mache ich das jetzt hier bei euch im Forum!

Ich hatte 3 Kameras von Axis (P3225-V MKII), alle ohne Funktion.

Nach dem zerlegen stellte ich im POE-Netzteil-Zweig der Platine ein Kurzschluss fest.

Dieser kommt von einer Schottky-Diode (SMD Schottky Diode, 100V / 1A
2-Pin DO-214AC)

Lage auf der Platine, im Bild eingekreist.

Diese habe ich getauscht gegen eine B2100 (SMD Schottky Diode, 100V / 2A)

Somit starten die Kameras wieder fehlerfrei.

Hoffe ich kann Jemandem damit helfen,

Gruß Steph
...
77 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor
Ersatzteil : Entstörkondensatoren
Hersteller : Nähmaschinen mit Elektromotor
______________________

Hallo in die Runde.

Eigentlich bin ich ein Jäger und Sammler kein Elektriker oder Elektroniker. Trotzdem werde ich immer wieder mit der Elektronik konfrontiert.

Für die wiederbelebung der Elektromotoren meiner Nähmaschinensammlung brauche ich immer wieder Ersatzteile, am häufigsten Entstörkondensatoren. Als letztens der eine mit einem hefigen Knall den Geist aufgegeben hat, wußte ich zuerst nicht was eigentlich passiert war.

Also zu den beiden Kondensatoren:
1. ERO 100
5000pF
500V=
250V~
G

*von mir abgemessen:
(ø5,25mm x 21mm)
_____________________________

2. ERO
0,05µF + 2x1500pF (b)
205V~
F813-20°/+85°C 9,57d

*von mir abgemessen:
(ø10,8mm x 45mm)

Hab nach diesen Bezeichnungen im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden. Gibt es änlichen Kondensatoren die die Alten ersetzen?
Wenn ja welches sind die und wo kann ich sie bestellen?

Vilen Dank im Voraus
Joseph

...
78 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme:

Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert.

Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar...
79 - Kabelbruch genau lokalisieren -- Kabelbruch genau lokalisieren
Ich sag doch schon immer 😁 in einen vernünftigen Werkzeugkoffer gehört eine 10m-Messleitung rein.

Erstmal mit dem MM rausfinden, um was es sich denn nun handelt. Ob Iso-Fehler, oder Kabel ab.


Daß man eine Kabelsonde so selten braucht, liegt mMn schlicht daran, daß sich viele Kabelfehler im Freien schon mit schlichtem nachdenken und Leute befragen finden lassen.

Also, in welcher Tiefe liegt das Kabel? Kann es ein böser böser Spaten gewesen sein? Wenn ja, wo war der als letztes im Einsatz?
Wenn evtl ein terroristisches Nager-Attentat, dann müssten in dem Bereich mehrere Tunneleingänge aufzufinden sein?
Kann es evtl auch durch Bodenbewegungen dazu gekommen sein; wurde das Kabel dummerweise irgendwo bewusst über eine scharfe Kante verlegt?
Ein Frostschaden kann es zumindest schonmal "fast" nicht sein; der Bodenfrost ist letzten Winter weitestgehend ausgefallen - gab (hier) lediglich ~3 Wochen mit lächerlichen 8cm Frosttiefe.

Den Messgerätepark könnte man danach immer noch in den Garten schleppen. Was wäre denn vorhanden; Oszi, Signalgenerator? ...
80 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt
AliExpress geht an sich problemlos, dauert halt manchmal paar Wochen bis das Zeug da ist. Hast aber immer eine Sendungsverfolgung, auch bei dem Kleinkram.

Bei meiner letzten Bestellung war die letzte Meldung als sie durch den Zoll war. Danach einen Monat nix mehr. Da eröffnest dann einen Fall und problemlos das Geld wieder bekommen. Ware aber halt nicht ...

Achso die verschicken aber auch Pfusch bzw. das was wohl nicht die Normwerte einhält.
Hatte mal digitale Potis gekauft die hatten statt 100 Stufen nur 33.
Für meine Zwecke unbrauchbar, für z.B. Lautstärkereglung würde es ausreichen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für �berhitzt Immer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Immer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004870   Heute : 12108    Gestern : 12637    Online : 217        25.10.2025    19:24
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
2.09301686287