WIG Schweißgerät will nicht wie es soll

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 9 2025  04:26:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
WIG Schweißgerät will nicht wie es soll
Suche nach: schweißgerät (472)

    







BID = 1131736

MichaT

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig? Ich habe Probleme mit meinem WIG-Schweißgerät Migatronic Pilot 2000 AC/DC. Sobald ich mit dem Schweißen beginne bzw. wenn der Lichtbogen steht beginnt das Gerät im Lichtbogen zu ticken (kann es nicht anders Beschreiben) und die Leistung des Gerätes geht zurück sodass kein vernünftiges Schweißen möglich ist. Anbei mal Blockschaltbild(leider kein Schaltplan vorhanden?
Es wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte Elektronische Grundausstattung ist vorhanden.

Gruß Micha


PDF anzeigen





BID = 1131737

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12817
Wohnort: Cottbus

 

  

Erst mal grundsätzlich gefragt: Bist du mit WIG-Schweißgeräten vertraut?
An denen gibt es ja einige Einstellknöpfchen

_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1131738

MichaT

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,
ja mit den Einstellungen bin ich weitestgehend Vertraut.
Ich habe dieses Gerät schon ca. 6 Jahre und schon einiges damit geschweißt.
Ich habe eben von Migatronic weitere Unterlagen über die Pilot 2000 Serie erhalten, leider etwas zu viel um sie hier einzustellen. Falls aber etwas benötigt wird könnte ich Auszüge einstellen. Anbei Bild von den Einstellknöpfen.

Gruß Micha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichaT am 19 Aug 2025  9:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichaT am 19 Aug 2025  9:36 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichaT am 19 Aug 2025  9:37 ]

BID = 1131752

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1110
Wohnort: Ried

Jetzt müsste man halt wissen, welcher Schaltungsblock das ticken verursacht.
Und auch noch eine Idee haben, wie sich ein Lichtbogen halten und dabei gleichzeitig ein Messgerät ablesen lassen könnte


Wie klingt denn das ticken? In welchem Takt und welcher Geschwindigkeit ist das ticken denn in etwa?
Wie lange oder kurz dauert es, bis das Gerätchen beginnt, an Leistung zu verlieren?
Was sagt denn die technische Dokumentation; sind in allen Schweißeinstellungen alle Schaltungsblöcke an, oder werden in einzelnen Einstellungen auch ganze Schaltungsblöcke komplett weggeschaltet?

Ansonsten vielleicht nach und nach von vorne nach hinten durchkämpfen. Sprich, das ticken muß ja theoretisch auch auf "irgendeinem" Messgerät sichtbar sein. In Form bspw - vor der schuldigen Stufe noch eine saubere / ruhige Spg.-Versorgung, und dahinter plötzlich das ticken auf der Anzeige (analoges Zeigerinstrument?) sichtbar.

Und dann eben - flattert viell das Sanftanlaufrelais in der Gerätezuleitung neuerdings? Hängt natürlich gleich wieder direkt an 400 Volt.
Oder wird neuerdings während 'nem Lichtbogen eine der Ausgangsspannungen des Netzteils wackelig, sei es durch EMV oder durch Überlast oder "einfach" durch Alterung?
Usw ...

BID = 1131753

MichaT

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mittlerweile einen Kontakt zu Migatronic in Dänemark bekommen und werde denen ein Video mit dem Ticken schicken evtl. kann ich dann von denen einen Tip erhalten wo der Fehler herkommt. Leider kann man ja in diesem Forum keine Videos hochladen.
Gruß Micha

BID = 1131760

MichaT

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo nochmals,
dass Problem ist behoben. Es wurden sämtliche Steckverbindungen gereinigt und zwei Folienkondensatoren ersetzt.
Gruß Micha

BID = 1131761

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12817
Wohnort: Cottbus

Kontakte reinigen ist immer eine gute Idee

Verrate doch mal, welche Kondensatoren getauscht wurden. Waren das zufällig bernsteinfarbene RIFA-Kondensatoren, welche schon augenscheinlich defekt aussahen?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1131781

MichaT

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,
genau diese wurden gewechselt.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185421937   Heute : 1544    Gestern : 12378    Online : 548        10.9.2025    4:26
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.058189868927