Miele Kaffeemaschine Kaffeautomat Espressomaschine  CVA 5060

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: "Tür schließen" obwohl Tür zu

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  18:35:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Kaffeemaschine Miele CVA 5060 --- "Tür schließen" obwohl Tür zu
Suche nach CVA 5060 Kaffeemaschine Miele 5060

    







BID = 1131932

Jand

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Kiel
 

  


Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : "Tür schließen" obwohl Tür zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA 5060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Zusammen

wir haben einen Kaffeevollautomaten (CVA 5060) - der ist jetzt 15 Jahre alt

Neuerdings kommt öfter die Meldung "Tür schließen" obwohl die Tür geschlossen ist... hört sich nach einem Sensordefekt für die Tür an...

Bevor ich jetzt versuche, den Fehler zu lokalisieren und zu reparieren die Frage:

Lohnt sich das überhaupt noch?
Wenn man nach der Lebensdauer eines Miele Kaffeeautomaten googelt, kommt 10 Jahre dabei raus, manchmal auf etwas länger und unser ist 15 Jahre.

Also weg und neu - aber die Dinger sind teuer...

Was könnte der Fehler sein? (bei Bedarf reiche ich die Seriennummer nach)

Gruß aus Kiel

BID = 1131934

driver_2

Moderator

Beiträge: 13145
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

die SN könnte schon da sein, wenn man Antwort will. Nicht umsonst sind es Pflichtfelder. Pflicht, nicht freiwillig.

Danach kann Ich dir grob weiterhelfen, zumindest mal schauen, ob wichtige Teile bereits restlos abgekündigt sind.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131939

Jand

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Kiel

weitere Daten vom Typenschild bzw. dem Schild, was ich sehe, wenn ich die Tür öffne
Nr 73/703030017
Typ 496 V=2.3 l
Mat Nr 06910050


EDIT: Unnötiges Vollzitat gelöscht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Sep 2025 10:17 ]

BID = 1131944

driver_2

Moderator

Beiträge: 13145
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das Gerät wurde von 2008 bis 2014 gebaut, die ET Versorgung gilt bei Miele aktuell auf 15 Jahre nach Produktionsende.

Es ist so wie ich den Überblick habe, ALLES derzeit verfügbar, Elektroniken, Mechanik, Heizungen, Ventile, Pumpen.

In der oberen linken Ecke an der Tür gibt es einen vergoldeteten Kontakt, der sollte Sauber sein, ansonsten habe ich mit CVA's keine Berührungspunkte als Kakaotrinker.

Zudem weise ich darauf hin, daß ein Kaffee-VA als Lebensmittelverarbeitendes Gerät einmal im Jahr in die Wartung sollte, um auch gründlich gereinigt (neue Schläuche gegen die alten verschimmelten tauschen usw.) und neu eingestellt zu werden.

Ich kenne Eure Betriebe da oben nicht, aber

https://www.kaffee-werkstatt.eu/kaf.....kiel/

das ergab die Google Suche.

Viel Erfolg. Vllt meldet sich ja noch der taktgenerator.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131949

Jand

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Kiel

Moin

ich denke, ich bin einen Schritt weiter...

An der linken oberen Türecke ist kein Kontakt, dort ist eine Nase (mit einem Magneten) die in ein Loch im Gerät (mit Reedrelais) fährt.

Ich kann nämlich die "Tür schließen" Meldung löschen, indem ich einen Magneten ans Loch halte, nehm ich ihn weg, ist die Meldung wieder da (alles bei geöffneter Tür)


Der Schritt weiter:
oben rechts an der Innenseite der Tür geht ein Kabel in die Tür und hängt mit einem Stecker auf einer Platine (ca. 10 Anschluss Drähte)
Das Kabel klemmt unter einem Plastiksteg und wird natürlich immer leicht bewegt, wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird.

Mittlerweile glaube ich, dass dort ein Wackelkontakt die Ursache ist (das Kabel ist leicht geknickt), ich denke, min eine Litze ist durch, denn mit "anders klemmen, anders biegen" bekomme ich immer wieder das "Tür schließen" weg.

Ich habe mal nach "Miele CVA 5060 Platinenanschlusskabel" gesucht und das bekommen:
https://de.shopping.com/item.html?i.....ronik

Gibt es das auch noch neu - der Fund war ein gebrauchtes Kabel...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  4 Sep 2025 12:33 ]

BID = 1132260

Jand

Gelegenheitsposter

Beiträge: 56
Wohnort: Kiel

Moin zusammen,


ich hole das Thema noch einmal hoch, möglicherweise habe ich die Lösung gefunden.


Der Sensor ist ein Reedkontakt oben rechts im Gehäuse und in der Nase an der Tür ist ein Magnet​ - Tür zu, Meldung weg und umgekehrt...



Ich kann mit einem Magnet das Reedrelais auslösen, die Meldung verschwindet.

Ich halte den Magnet an die Tür und merke, dass in der Tür auch ein Magnet sitzt



Danach wollte ich mir den Magneten in der Tür näher ansehen, konnte aber die Türverkleidung nicht ganz losschrauben (Werkzeugproblem) - ich konnte aber den Magneten mit einer Handy-Endoscope Kamera ansehen.



Dort kommt ein Stift raus​, wenn man von außen einen Magneten dranhält. d.h. Magnet von außen hin und her führen ergibt ein Klackern des Stiftes im Gehäusemagnet. Sinn und Zweck dieser "Magnet-Mechanik" verstehe ich nicht.

Das Klackern hat aber bewirkt, dass ich seit 4 Wochen diese Meldung nicht mehr bekomme, vielleicht war der Klackerstift nur schwergängig... Vielleicht war der Stift nur Schwergängig (Dreck, Korrosion, Patina - ist ja auch schon älter)



Kann mir jemand diesen Klacker-Magneten erklären?



Gruß

BID = 1132261

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36319
Wohnort: Recklinghausen

Ohne den Stift zu kennen fällt mir da ein loser Magnet ein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185669149   Heute : 4130    Gestern : 9293    Online : 345        6.10.2025    18:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,47461605072