Platine 4-lagig Aufteilung

Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  09:48:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Platinen, Layout        Platinen, Layout : Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.


Autor
Platine 4-lagig Aufteilung
Suche nach: platine (26909)

    







BID = 1131530

Maik38Gur

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Offenbach
 

  


Hallo,

ich erstelle erstmals eine Platine mit 4 Lagen, bisher hatte ich immer 2-lagig erstellt. Es gibt verschiedene Richtlinien für die Aufteilung der einzelnen 4 Lagen. So sollten zB die beiden mittleren Lagen für GND und VCC vorgesehen werden. Aus Platzgründen kann ich mich daran nicht halten, sondern habe auf diese mittleren Layer auch Signalverbindungen usw. gelegt, da dafür der verfügbare Platz auf den äusseren Layern nicht ausreicht.
Kann es passieren, dass der Platinenhersteller, dem ich das dann zusende, die Platine nicht herstellen wird, weil er ja am Layout sehen kann, dass besagte Richtlinien nicht eingehalten werden? Oder ist dem Hersteller der Platinen das eigentlich komplett egal und er macht mir das so, wie ich es ihm zuschicke?

Maik

BID = 1131531

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7305

 

  


Zitat :
Oder ist dem Hersteller der Platinen das eigentlich komplett egal und er macht mir das so, wie ich es ihm zuschicke?

Ja, er macht das so, da er nicht für die EMV-Prüfung verantwortlich ist.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1131533

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433

Einige empfehlen bei 4-lagigen Platinen je nach Anwendungsfall sogar GND/GND als Innenenlagen: https://youtu.be/kdCJxdR7L_I (Do You Really Need Power Planes? Are you sure? | Eric Bogatin)
4-Lagen kommen am Anfang bei 0:35 dran.
  • Es kommt stark drauf an, was Deine Platine für Signale drauf hat und ob sie für Privat oder etc. ist.

Bei manchen Platinen ist der Stack-up nämlich komplett egal.

Auf 6/8 Lagen zu wechseln ist keine Option? Kostet heute auch nicht viel mehr.

Jornbyte hat es schon gesagt, den Platinenhersteller interessiert eigentlich nicht was die produzieren.

BID = 1131536

Maik38Gur

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Offenbach

Danke für Eure Antworten. Bei der Schaltung / Platine werden MIDI-Signale in einem Atmega328 verarbeitet und gesteuert, es liegen 5VDC an, und das alles ist für mich privat.

Betreffs Anzahl der Lagen: ich steh mir hier selbst im Wege, könnte man sagen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Sprintlayout. Dieses Programm kann möglicherweise nicht mit den großen Programmen mithalten, aber genau das ist der Grund, weshalb ich mit anderen (besseren?) Programmen so meine Schwierigkeiten habe. Bei SprintLayout kannst Du die Platine aus dem Nichts beginnen, musst keinen Schaltplan zur Grundlage haben (also nicht als Datei-Import, einen Schaltplan muss man aber natürlich haben). Letzteres hat definitiv seine Vorteile, aber ich mach das alles privat für mich, da spielt die benötigte Zeit eine untergeordnete Rolle. Und Sprintlayout ist aus meiner Sicht sehr intuitiv, was mir sehr entgegenkommt. Anschalten und loslegen. Allerdings ist es auf "nur" 4 Lagen begrenzt, was in dieser Kategorie aber mehr als ausreichend ist.

Maik

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am  3 Aug 2025 11:52 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037846   Heute : 7988    Gestern : 20288    Online : 148        27.10.2025    9:48
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0795059204102